DE102013012616B4 - Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids Download PDF

Info

Publication number
DE102013012616B4
DE102013012616B4 DE102013012616.9A DE102013012616A DE102013012616B4 DE 102013012616 B4 DE102013012616 B4 DE 102013012616B4 DE 102013012616 A DE102013012616 A DE 102013012616A DE 102013012616 B4 DE102013012616 B4 DE 102013012616B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
force
flow
mass
volume flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013012616.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013012616A1 (de
Inventor
Thomas Fröhlich
André Thess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Ilmenau
Original Assignee
Technische Universitaet Ilmenau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Ilmenau filed Critical Technische Universitaet Ilmenau
Priority to DE102013012616.9A priority Critical patent/DE102013012616B4/de
Publication of DE102013012616A1 publication Critical patent/DE102013012616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013012616B4 publication Critical patent/DE102013012616B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/12Pressure-control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/10Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure preliminary filling with inert gases, e.g. carbon dioxide
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/582Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters without electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2671Means for preventing foaming of the liquid

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes (v1) eines elektrisch leitfähigen Fluids vorgeschlagen, bei welchen am Ort der Strömung ein Magnetfeld erzeugt wird und eine aufgrund der Relativbewegung zwischen dem Magnetfeld und dem Massen- oder Volumenstrom (v1) entstehende erste Kraft- oder Momentkomponente oder die Auslenkung eines leicht beweglich, reibungsarm und rückstellkräftefrei gelagerten Magnetsystems erfasst wird und die durch den Massen- oder Volumenstrom (v1) im Magnetfeld verursachte erste Kraft- oder Momentkomponente mit der durch einen elektrischen Strom durch einen zusätzlich im Magnetfeld befindlichen, ortsfest angeordneten elektrischen Leiter bewirkte zweite Kraft- oder Momentkomponente überlagert und kompensiert wird und aus der Stromstärke der Massen- oder Volumenstrom des zu messenden Fluids ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes (nachfolgend auch als Durchfluss bezeichnet) eines elektrisch leitfähigen Fluids mittels Lorentzkraftkompensation.
  • Die Messung der Strömungsgeschwindigkeit durch herkömmliche Messverfahren wie Flügelräder, Pitotrohre und dergleichen, ist in Metall-, Halbleiter- und Glasschmelzen nicht möglich, weil Erosion zur Zerstörung der Messsensoren führt. Aus DE 10 2009 006 733 A1 und DE 00001961281 A1 sind spezielle Formen magnetisch induktiver Durchflussmesser bekannt. Magnetisch induktive Durchflussmesser zur Messung elektrisch leitfähiger Fluide benötigen immer Elektroden, die in Kontakt zum Medium stehen. Die Elektroden werden durch aggressive Medien unerwünscht beeinflusst. Deshalb werden für Hochtemperaturschmelzen berührungslose elektromagnetische Strömungsmessverfahren verwendet.
  • DE 10 2009 057 861 A1 beschreibt, wie durch die Durchflussmessung in zwei Überströmrohren die Regeldynamik der Füllhöhenregelung und der Gießgeschwindigkeit für flüssige Metallschmelzen beim Überströmen von einem in ein weiteres Gefäß und aus diesem in die Kokille verbessert werden kann. Die Funktionsweise der zwei getrennt und unabhängig ausgeführten Durchflussmessgeräte wird offengehalten, jedoch auch auf die Möglichkeit der Messung mittels Lorentzkraftanemometern nach WO 2007/033982 A1 hingewiesen. Ein berührungsloses elektromagnetisches Messverfahren namens Lorentzkraft-Anemometrie wird in DE 10 2005 046 910 B4 beschrieben. Das Verfahren dient der berührungslosen Inspektion von in Rohren oder Rinnen bewegten elektrisch leitfähigen Substanzen. Es beruht auf der Erzeugung eines Magnetfeldes am Ort der Strömung durch ein Magnetsystem und auf der Messung der durch die Strömung auf das Magnetsystem einwirkenden Lorentzkraft. Mit Hilfe eines flexibel einsetzbaren Magnetsystems wird in die zu inspizierende Substanz ein magnetisches Primärfeld eingekoppelt und mit einem geeigneten Messsystem die aufgrund der Relativbewegung zwischen dem magnetischen Primärfeld und der zu inspizierenden Substanz entstehenden und auf das Magnetsystem wirkenden Kraft- und Momentkomponenten erfasst. Als eine bevorzugte Ausführungsform dieses Verfahrens wird in Anspruch 7 sowie 3(a) und 3(b) offenbart, dass mit einer Spule, die am Magnetsystem befestigt ist, die Stärke des magnetischen Primärfeldes durch Änderung des Stromes durch die Spule verändert wird. Die Orientierung der Spule muss hierfür so sein, dass die Feldlinien des vom Strom erzeugten magnetischen Feldes in der gleichen Richtung wie das, durch den Dauermagneten erzeugte und die magnetischen Flussleiter geführte, ursprüngliche Primärfeld verlaufen. Das gelingt nur, wenn die Spule am Magnetsystem, also an der beweglichen Seite des kraftmessenden Systems befestigt ist (siehe dazu Absatz [0029]). Die Modulation des Primärfeldes erzeugt jedoch keine kompensierende Lorentzkraft. Zwar gibt es auch eine bestimmte Stromstärke, bei der das Primärfeld genau aufgehoben wird, und somit das mit der zu messenden leitfähigen Flüssigkeit wechselwirkende Feld also verschwindet und die resultierende Lorentzkraft Null ist. Das gilt dann aber für alle Strömungsgeschwindigkeiten des Fluides gleichermaßen. Der Strom durch die Spule ist also kein Maß für den zu bestimmenden Durchfluss.
  • Analoge Verfahren sind in JP 000S57199917 A , WO 2000/58695 A1 , JP 000H07181195 A und DE 10 2007 046 881 A1 angegeben.
  • In DE 10 2011 114 506 A1 wird beschrieben, dass es bei diesen Verfahren nachteilig ist, dass das Messsignal der resultierenden Lorentzkraft in Form der gemessenen Kraft- und Momentkomponenten nicht nur von der Geschwindigkeit, sondern auch von der Magnetfeldstärke abhängt. Wenn sich die Magnetfeldstärke auf Grund von Temperaturvariationen oder Alterungserscheinungen des Magnetmaterials ändert, entstehen Messfehler. Weiterhin muss die Strömungsmessung häufig in Anwesenheit bereits vorhandener äußerer Magnetfelder „Störfelder” erfolgen. Dies ist beispielsweise bei der Strömungsmessung in flüssigem Aluminium in einer Aluminiumreduktionszelle der Fall. Die Messung mittels Lorentzkraft-Anemometrie wird dadurch erschwert, dass in der Aluminiumreduktionszelle ein magnetisches Gleichfeld von der Größenordnung 0,1 Tesla herrscht, welches eine starke geschwindigkeitsunabhängige Anziehungskraft auf das Magnetsystem eines Lorentzkraft-Anemometers ausüben und eine Messung verfälschen würde. Deshalb wird in DE 10 2011 114 506 A1 vorgeschlagen, die zu messende Strömung mit einem zweiten bekannten Durchfluss v2 eines einfach handhabbaren elektrisch leitfähigen Fluides oder eines bewegten elektrisch leitfähigen Festkörpers bekannter Geschwindigkeit zu überlagern und damit gezielt die Lorentzkraft zu verändern oder durch eine Regelung auf Null einzustellen. Nachteilig an der dort vorgeschlagen Vorrichtung ist es, dass mechanisch bewegliche Teile, Rohre sowie Antriebe oder Pumpen nötig sind. Weiterhin ist nachteilig, dass die Kompensationssignale – also der zweite Durchfluss oder die Geschwindigkeit des bewegten leitfähigen Festkörpers – nicht einfach zu messen sind und zweckmäßigerweise eine Umwandlung in ein elektrisches Signal erfolgen muss und dass die Regelung eines Durchflusses oder einer Geschwindigkeit immer mit einer gewissen Trägheit verbunden ist, so dass die Dynamik mit der die Kompensation einer Durchflussänderung folgen kann eingeschränkt ist.
  • Weiterhin wird in DE 10 2007 046 881 A1 zur Beseitigung der störenden äußeren Fremdmagnetfelder ein zusätzlich angebrachtes Helmholtz-Spulenpaar vorgeschlagen. Im Inneren des Spulenpaares sollen vorhandene äußere Fremdmagnetfelder kompensiert werden (Ansprüche 3, 4 und 5). Eine Verwendung der Spulen, um die durch den zu messenden Durchfluss entstehende Lorentzkraft zu kompensieren, wird dort nicht erwähnt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschriebenen Nachteile zu überwinden und ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit welchen der Massen oder Volumenstrom eines elektrisch leitfähigen Fluids durch Kompensation der Lorentzkraft auf einfache Art und Weise ermittelt werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist und mit einer Vorrichtung, welche die in Anspruch 5 angegebenen Merkmale aufweist, gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der zu messende unbekannte Durchfluss (Massen- oder Volumenstrom) v1 wird einem von einem Magnetsystem erzeugten Magnetfeld ausgesetzt, so dass auf das Magnetsystem eine zum Durchfluss proportionale Lorentzkraft wirkt. Um diese Lorentzkraft zu kompensieren, wird ein elektrischer Leiter (zum Beispiel in Form einer Spule) in der Nähe des Magnetsystems so platziert, ortsfest angebracht und weiterhin so orientiert, dass die Richtung des Stromes durch diesen Leiter senkrecht zur Fließrichtung des Fluids und senkrecht zum Magnetfeld ist und das Magnetfeld mit dem Strom im Leiter wechselwirken kann. Wird dieser Leiter mit einem elektrischen Strom beaufschlagt, so wirkt auf das Magnetsystem eine zusätzliche Lorentzkraft, die durch Regelung der Stromstärke auf einen bestimmten Wert eingestellt werden kann. Sie kann insbesondere auch so eingestellt werden, dass sie die durch den Durchfluss v1 entstehende Lorentzkraft kompensiert. Dafür muss der elektrische Strom so geregelt werden, dass das von der Auswerteeinrichtung erfasste Messsignal der Lorentzkraftmessung Null wird. Die elektrische Stromstärke kann sehr einfach durch eine Regelung eingestellt werden und ist auch sehr einfach messbar. Dem Fachmann sind Verfahren zur Erzeugung, Regelung und Messung eines elektrischen Stromes bekannt.
  • Eine vorteilhafte Form des ortsfesten Leiters ist eine ortsfeste Spule, weil hier die Kompensationskraft bei gleichem Strom höher ist. Ist die durch den zu messenden Durchfluss verursachte Lorentzkraft sehr klein, weil beispielsweise kleine Geschwindigkeiten oder Fluide kleiner Leitfähigkeit vorliegen, kann aber durchaus die Verwendung eines einzelnen Leiterstückes vorteilhafter sein, als eine Spule. Die konkrete Auslegung kann so erfolgen, dass der der maximalen Lorentzkraft entsprechende Strom einfach messbar ist. Dem Fachmann sind die Berechnungsformeln geläufig, um die Höhe der kompensierenden Kraft als Funktion der Stromstärke, der Geometrie und des Magnetfeldes zu berechnen und um umgekehrt eine möglichst günstige Geometrie für den Leiter auszuwählen.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist es, den Leiter direkt an dem durchströmten Rohr oder der durchflossenen Rinne zu befestigen oder als Teil des Rohres oder der Rinne auszuführen. Damit ist die räumliche Zuordnung stabil. Die Durchflussmessung des möglicherweise aggressiven Mediums wird somit auf die Messung eines elektrischen Stromes durch einen Leiter außerhalb des Fluids zurückgeführt.
  • Aus der elektrischen Stromstärke und der gemessenen Lorentzkraft wird der gesuchte Durchfluss mittels einer Berechnung in einer hierfür vorgesehenen Auswerteeinheit bestimmt. Die Berechnungsvorschrift verwendet die erfasste Kraft- oder Momentkomponente und den Strom durch den elektrischen Leiter und benötigt weiterhin aufbauabhängige Kalibrierkonstanten, um hieraus den gesuchten Durchfluss zu berechnen. Wird durch die Auswerteeinheit der elektrische Strom so geregelt, dass die erfasste Lorentzkraftkomponente Null ist, ist die Stromstärke ein direktes Maß für den zu messenden Durchfluss, weil sie proportional zur Lorentzkraft ist, die durch den Durchfluss erzeugt wird.
  • Die elektrische Stromstärke kann auch zur Ermittlung der Kennlinie des Lorentzkraft-Anemometers verwendet werden, indem bei bekanntem Eingangssignal, also den aktuellen Durchfluss, die Größe des Ausgangssignals der Lorentzkraftmessung bestimmt wird. Das kann an beliebig vielen Punkten auf der Kennlinie erfolgen. Für eine lineare Kennlinie sind mindestens zwei Punkte nötig.
  • In „A universal noncontact flowmeter for liquids” in Appl. Phys. Lett. 100, 194103 (2012); wird ein Lorentzkraftanamometer für sehr kleine Leitfähigkeiten des zu messenden Fluids beschrieben. Dabei hängt das messende Magnetsystem an dünnen Drähten, und die sehr kleinen Kräfte werden als Auslenkung des indirekten Pendels gemessen. Aus der Auslenkung des Pendels kann die aktuell wirkende Lorentzkraft berechnet werden, wenn die Masse des Magnetsystems, die Pendellänge und die wirkende Fallbeschleunigung bekannt sind und daraus eine Federkonstante des Lagers berechnet wird. Auch in einem solchen Pendelaufbau hat die erfindungsgemäße Kompensation der Lorentzkraft mittels eines oder mehrerer elektrischer Ströme erhebliche Vorteile. Die tatsächliche Auslenkung muss nicht mehr als Längenwert in einer Längeneinheit gemessen werden, sondern nur noch eine Regelung auf eine bestimmte Position erfolgen. Das ist deutlich einfacher, kostengünstiger und unanfälliger gegen Störeinflüsse von außen. Dem Fachmann sind Verfahren für solche Positionsregelungen geläufig. Weiterhin müssen die Masse des Magnetsystems, die Pendellänge und die wirkende Fallbeschleunigung nicht mehr für die Umrechung der Pendelauslenkung in die Lorentzkraft über die Federkonstante bekannt sein.
  • Außerdem ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren der Kompensation der Lorentzkraft mittels eines oder mehrere elektrischer Ströme auch Vorrichtungen, die andere Lagerungsvarianten verwenden, die in Strömungsrichtung nur einen geringen Widerstand aufweisen, und trotzdem ein vergleichsweise schweres Magnetsystem tragen können. Dem Fachmann sind derartige reibungsarme Lager sowohl für horizontale Bewegungsrichtungen z. B. Luftlager, Spitzenlager oder Magnetlager als auch für vertikale Bewegungsrichtungen z. B. Gegengewichte oder Auftriebskräfte bekannt. Eine derartig ausgeführte Vorrichtung führt die Messung des Durchflusses auf die Regelung der Auslenkung eines reibungsarm und leicht beweglichen Magnetsystems zurück. Einerseits sind damit sehr empfindliche Messungen möglich und andererseits spielt die mechanische Federkonstante des Lagers keine Rolle mehr und muss nicht bekannt sein. Wird die Position so geregelt, dass die Auslenkung Null ist, ist die Stromstärke durch den ortsfesten Leiter direktes Maß für den zu messenden Durchfluss, weil sie proportional zur Lorentzkraft ist, die durch den Durchfluss erzeugt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine Anordnung mit einem elektrischen Leiter,
  • 2 eine Anordnung mit einer Spule,
  • 3 eine Anordnung mit mehreren elektrischen Leitern,
  • 4 eine Anordnung mit horizontaler reibungsarmer rückstellkräftefreier Lagerung des Magnetsystems
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Anordnung dargestellt, bei der das zu untersuchende Fluid in einem rohrförmigen oder rinnenförmigen Kanal (1) mit der zu bestimmenden Geschwindigkeit v1 strömt. Ortsfest angeordnet ist ein elektrischer Leiter (2) welcher von einem elektrischen Strom der Stromstärke I1 durchflossen wird. Der Kanal (1) und der Leiter (2) werden vom Magnetfeld eines Magneten (3) durchdrungen. Der Leiter (2) ist senkrecht zum Kanal (1) und senkrecht zum Magnetfeld angeordnet. Aus der elektrischen Stromstärke I1 und der mit einem Kraft- oder Momentensensor (8) gemessenen Lorentzkraft kann die gesuchte Strömungsgeschwindigkeit v1 sehr einfach berechnet werden. Hierzu dient eine Auswerteeinheit (5), mit der die resultierende Lorentzkraft bestimmt wird, und mit welcher daraus die zu bestimmende Strömungsgeschwindigkeit v1 berechnet wird. Die räumliche Anordnung kann gleichermaßen horizontal oder vertikal ausgeführt werden.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform mit einer stromdurchflossenen ortsfest angebrachten Spule (2) deren Symmetrieachse in einer Ebene liegt, welche durch die zu messende Durchflussrichtung und die Magnetfeldlinien des Magneten (3) aufgespannt wird. Die Richtung des Stromes in einem Teilsegment der Spule, welches von den Magnetfeldlinien des Magneten (3) durchdrungen wird ist auch hier senkrecht zum Durchfluss und senkrecht zum Magnetfeld.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform mit mehreren elektrischen Leitern (2), deren Stromstärke unabhängig voneinander eingestellt werden kann. Diese Ausführung ist vorteilhaft zur Untersuchung von Anordnungen mit nichtlinearen Feldeigenschaften oder inhomogenen Flüssigkeitsströmungen im Kanal einsetzbar.
  • 4 zeigt eine Anordnung mit einer horizontalen reibungsarmen Lagerung (6) ohne mechanische Rückstellkräfte und einem Wegsensor (7), der für die Stromregelung den aktuellen Istwert der Position des Magnetsystems (3) erfasst. Die Anordnung ist für vertikale Flüssigkeitsströmungen gleichermaßen möglich, wenn die Gewichtskraft geeignet kompensiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    rohrförmiger oder rinnenförmiger Kanal für das zu untersuchende Fluid
    2
    stromdurchflossener Leiter oder Spule
    3
    Magnet oder Magnetsystem
    4a, 4b
    elektrische Zuleitungen
    5
    Auswerteeinheit
    6
    Reibungsarme Lagerung ohne Rückstellkräfte
    7
    Wegsensor
    8
    Kraft- oder Momentensensor
    v1
    Strömungsgeschwindigkeit des zu untersuchenden Fluids
    I1
    Stromstärke
    S
    magnetischer Südpol
    N
    magnetischer Nordpol

Claims (10)

  1. Verfahren zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstroms eines elektrisch leitfähigen Fluids, bei dem am Ort der Strömung ein Magnetfeld erzeugt wird und eine aufgrund der Relativbewegung zwischen dem Magnetfeld und dem Massen- oder Volumenstrom entstehende erste Kraft- oder Momentkomponente erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kraft- oder Momentkomponente mit einer zweiten Kraft- oder Momentkomponente überlagert wird, die durch einen elektrischen Strom durch mindestens einen im Magnetfeld ortsfest angeordneten Leiter (2) erzeugt wird, wobei dieser elektrische Strom so eingestellt oder geregelt wird, dass die erste Kraft- oder Momentkomponente einen bestimmten Wert oder zeitlichen Signalverlauf annimmt und aus der elektrischen Stromstärke der Massen- oder Volumenstrom des zu messenden Fluids ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld mit einem reibungsarm und rückstellkräftefrei gelagerten Magnetsystem (3) erzeugt wird und der elektrische Strom so eingestellt oder geregelt wird, dass die in Folge der Einwirkung der ersten Kraft- oder Momentkomponente auf das Magnetsystem hervorgerufene Auslenkung des Magnetsystems einen bestimmten Wert oder zeitlichen Signalverlauf annimmt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Strom so geregelt wird, dass die erste Kraft- oder Momentkomponente oder die Auslenkung Null wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere im Magnetfeld ortsfest angeordnete elektrische Leiter verwendet werden und die fließenden elektrischen Ströme unabhängig voneinander eingestellt oder geregelt werden.
  5. Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstroms eines in einem rohrförmigen oder rinnenförmigen Kanal (1) strömenden elektrisch leitfähigen Fluids, die einen Magneten (3) aufweist, der am Ort der Strömung ein Magnetfeld erzeugt, und mit der eine aufgrund der Relativbewegung zwischen dem Magnetfeld und dem Massen- oder Volumenstrom entstehende erste Kraft- oder Momentkomponente erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem rohrförmigen oder rinnenförmigen Kanal (1) mindestens ein stromdurchflossener elektrischer Leiter (2) ortsfest so angeordnet ist, dass die Feldlinien des Magneten (3) zusätzlich zum Kanal (1) den elektrischen Leiter (2) durchdringen, wobei der elektrische Leiter (2) senkrecht zum Massen- oder Volumenstrom des zu messenden Fluids und senkrecht zum Magnetfeld ausgerichtet ist und eine Auswerteeinheit (5) zur Erfassung der ersten Kraft- oder Momentenkomponente, zur Einstellung der elektrischen Stromstärke im elektrischen Leiter (2) in Abhängigkeit von der ersten Kraft- oder Momentenkomponente und zur Berechnung des Massen- oder Volumenstroms des zu messenden Fluids aus der elektrischen Stromstärke vorhanden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (3) leicht beweglich, reibungsarm und rückstellkräftefrei gelagert ist und ein Wegsensor (7) zur Erfassung der Auslenkung des Magneten (3) vorhanden ist.
  7. Vorrichtung nach Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Magnet (3) ein Dauermagnet verwendet wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (2) eine Spule ist, die so angeordnet ist, dass ihre Symmetrieachse in einer durch die Magnetfeldlinien und die Richtung des zu messenden Durchflusses aufgespannten Ebene liegt und ein Teilsegment der Spule von den Magnetfeldlinien durchdrungen wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere elektrische Leiter (2) im Magnetfeld angeordnet sind und die Ströme durch die elektrischen Leiter (2) getrennt einstellbar sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6, 7, 8, oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere elektrische Leiter (2) direkt am rohrförmigen oder rinnenförmigen Kanal (1) befestigt sind.
DE102013012616.9A 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids Expired - Fee Related DE102013012616B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013012616.9A DE102013012616B4 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013012616.9A DE102013012616B4 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013012616A1 DE102013012616A1 (de) 2015-01-29
DE102013012616B4 true DE102013012616B4 (de) 2015-03-19

Family

ID=49301428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013012616.9A Expired - Fee Related DE102013012616B4 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013012616B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005210A1 (de) 2017-05-30 2018-12-20 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung zur Ermittlung von Parametern einer elektrisch leitfähigen Substanz und dazugehöriges Verfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113056653A (zh) * 2018-10-30 2021-06-29 Abb瑞士股份有限公司 利用可调节线圈和屏蔽件组装件的电磁流量计

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57199917A (en) * 1981-06-03 1982-12-08 Hitachi Ltd Electromagnetic flowmeter for liquid metal
JPH07181195A (ja) * 1993-12-24 1995-07-21 Kobe Steel Ltd 溶融金属用電磁流速センサ及び流速測定装置並びにそれを用いた流速測定方法
DE19616281A1 (de) * 1995-04-26 1996-11-07 Hydrometer Gmbh Magnetischer Durchflußsensor
WO2000058695A1 (en) * 1999-03-25 2000-10-05 Mpc Metal Process Control Ab Method and device for measuring a parameter of a metal bed
WO2007033982A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-29 Technische Universität Ilmenau Verfahren und anordnung zur berührungslosen inspektion bewegter elektrisch leitfähiger substanzen
DE102007046881A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-16 Forschungszentrum Dresden - Rossendorf E.V. Verfahren und Anordnung zur Messung des Durchflusses elektrisch leitfähiger Medien
DE102009057861A1 (de) * 2008-12-11 2010-07-01 Sms Siemag Ag Vorrichtung zur Detektion des Durchflusses und Verfahren hierfür
DE102009006733A1 (de) * 2007-09-20 2010-08-12 Hydrometer Gmbh Verfahren zur MID-Messung von Durchflussmengen sowie MID-Durchflusszähler
DE102011114506A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Technische Universität Ilmenau Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung eines Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE326843B (de) 1968-12-09 1970-08-03 Asea Ab

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57199917A (en) * 1981-06-03 1982-12-08 Hitachi Ltd Electromagnetic flowmeter for liquid metal
JPH07181195A (ja) * 1993-12-24 1995-07-21 Kobe Steel Ltd 溶融金属用電磁流速センサ及び流速測定装置並びにそれを用いた流速測定方法
DE19616281A1 (de) * 1995-04-26 1996-11-07 Hydrometer Gmbh Magnetischer Durchflußsensor
WO2000058695A1 (en) * 1999-03-25 2000-10-05 Mpc Metal Process Control Ab Method and device for measuring a parameter of a metal bed
WO2007033982A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-29 Technische Universität Ilmenau Verfahren und anordnung zur berührungslosen inspektion bewegter elektrisch leitfähiger substanzen
DE102005046910B4 (de) * 2005-09-21 2009-03-19 Technische Universität Ilmenau Verfahren und Anordnung zur berührungslosen Inspektion bewegter elektrisch leitfähiger Substanzen
DE102009006733A1 (de) * 2007-09-20 2010-08-12 Hydrometer Gmbh Verfahren zur MID-Messung von Durchflussmengen sowie MID-Durchflusszähler
DE102007046881A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-16 Forschungszentrum Dresden - Rossendorf E.V. Verfahren und Anordnung zur Messung des Durchflusses elektrisch leitfähiger Medien
DE102009057861A1 (de) * 2008-12-11 2010-07-01 Sms Siemag Ag Vorrichtung zur Detektion des Durchflusses und Verfahren hierfür
DE102011114506A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Technische Universität Ilmenau Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung eines Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Wegfrass u.a., A universal noncontact flowmeter for liquids, Appl. Phys. Lett. 100, 194103 (2012)
A. Wegfrass u.a., A universal noncontact flowmeter for liquids, Appl. Phys. Lett. 100, 194103 (2012) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005210A1 (de) 2017-05-30 2018-12-20 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung zur Ermittlung von Parametern einer elektrisch leitfähigen Substanz und dazugehöriges Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013012616A1 (de) 2015-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046910B4 (de) Verfahren und Anordnung zur berührungslosen Inspektion bewegter elektrisch leitfähiger Substanzen
DE10047793B4 (de) Rotationsrheometer
EP1915593A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102013012616B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung des Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids
EP1893951A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102007046881B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung des Durchflusses elektrisch leitfähiger Medien
DE112012003952B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung eines Massen- oder Volumenstromes eines elektrisch leitfähigen Fluids
WO2016041723A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät mit einem vierspulen-magnetsystem
DE2632042B2 (de) Induktive Strömungssonde zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit und des Gasvolumenanteils eines Flüssigmetallstromes
EP2462413A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der bewegungsgeschwindigkeit bewegter elektrisch leitfähiger substanzen
US1162475A (en) Measuring apparatus.
DE102013022307B3 (de) Strömungsmesser
EP1431716A1 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser
DE102006018623B4 (de) Verfahren und Anordnung zur kontaktlosen Messung des Durchflusses elektrisch leitfähiger Medien
DE1277604B (de) Vorrichtung zur Messung der relativen Geschwindigkeit zwischen einem Gegenstand und einem ihn umgebenden elektrisch leitenden Medium
DE2605195C3 (de) Thermische Sonde zum Messen der Richtung und des Betrages der Geschwindigkeit eines strömenden Mediums
DE102011056650B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit eines Werkstoffes
DE19639060A1 (de) Schwebekörper-Durchflußmesser
DE2900377A1 (de) Vorrichtung zum messen kleiner fluessigkeitsmengen
DE3527349C2 (de)
DE102008033957A1 (de) Hochstromsensor
DE102017002035B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Anzahl, der Bewegungsgeschwindigkeit und der Größe von Defekten in einem strömenden Fluid
EP4004496B1 (de) Das magnetisch-induktive durchflussmessgerät und verfahren zum betreiben eines magnetisch-induktiven durchflussmessgerätes
DE2011867A1 (de)
DE19948465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung der elektrischen Leitfähigkeit einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee