DE102013012324A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwegfindung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwegfindung Download PDF

Info

Publication number
DE102013012324A1
DE102013012324A1 DE102013012324.0A DE102013012324A DE102013012324A1 DE 102013012324 A1 DE102013012324 A1 DE 102013012324A1 DE 102013012324 A DE102013012324 A DE 102013012324A DE 102013012324 A1 DE102013012324 A1 DE 102013012324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
lane
information
constructed
ego vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013012324.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Schmidt
Harald Berninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102013012324.0A priority Critical patent/DE102013012324A1/de
Priority to CN201410352509.2A priority patent/CN104346944B/zh
Priority to US14/341,615 priority patent/US9222789B2/en
Publication of DE102013012324A1 publication Critical patent/DE102013012324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • G05D1/0214Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory in accordance with safety or protection criteria, e.g. avoiding hazardous areas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/10Path keeping
    • B60W30/12Lane keeping
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0287Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles involving a plurality of land vehicles, e.g. fleet or convoy travelling
    • G05D1/0291Fleet control
    • G05D1/0295Fleet control by at least one leading vehicle of the fleet
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/056Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for distinguishing direction of travel
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/65Data transmitted between vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur automatischen Fahrwegfindung für ein Ego-Fahrzeug (2) hat die Schritte: a) Empfangen (S1) von Positionsangaben wenigstens eines vorausfahrenden Fahrzeugs; b) Konstruieren (S5) eines Fahrwegs (18, 19, 20) anhand der empfangenen Positionsangaben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Fahrwegfindung für ein Fahrzeug und ein Fahrerassistenzsystem zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • Fahrerassistenzsysteme, die mit Hilfe einer am Fahrzeug eingebauten Kamera eine Fahrspurbegrenzung wie etwa einen Mittel- oder Seitenstreifen erkennen und den Fahrer warnen, wenn sich das Fahrzeug in kritischer Weise dem Rand der Fahrspur nähert oder diesen gar überfährt, sind in vielen modernen Kraftfahrzeugen im Einsatz. Diese Assistenzsysteme haben Schwierigkeiten, ihre Aufgabe zu erfüllen, wenn die Fahrspurbegrenzung fehlt, lückenhaft oder stark verschmutzt ist, oder wenn, insbesondere an Baustellen, zeitweilige und dauerhafte Fahrspurmarkierungen gleichzeitig vorhanden sind, aber nur die Zeitweilige zu berücksichtigen ist.
  • Aus US 2009/0125204 A1 ist ein Fahrerassistenzsystem bekannt geworden, bei dem in einem hier als Ego-Fahrzeug bezeichneten Fahrzeug Informationen eines Fahrspurerfassungssystems und einer vorausfahrende Fahrzeuge erfassenden Kamera zusammengeführt und ausgewertet werden, um anhand der zusammengeführten Informationen die Lenkung des Ego-Fahrzeugs zu beeinflussen.
  • Grundsätzlich ist es durchaus sinnvoll für das Ego-Fahrzeug, sich an dem vorausfahrenden Fahrzeug zu orientieren, da dessen Fahrer und/oder Assistenzsysteme die Fahrspurbegrenzungen an einem vorausliegenden Fahrbahnstück besser erkennen können, als das Ego-Fahrzeug bzw. sein Fahrer und somit diesen gegenüber einen Erkenntnisvorsprung haben. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug in dem Sinne „richtig” fährt, dass es einen angemessenen Abstand zu den Fahrspurbegrenzungen und eine den Kurvenradien der Fahrspur angemessene Geschwindigkeit einhält, dann fährt auch das Ego-Fahrzeug richtig, wenn es dem Weg des vorausfahrenden Fahrzeugs mit derselben Geschwindigkeit folgt. In der Praxis ist allerdings nicht garantiert, dass das vorausfahrende Fahrzeug richtig fährt, außerdem können Fehler oder Ungenauigkeiten bei der Auswertung der von der Kamera gelieferten Bilder zu Abweichungen zwischen der wahren Position des vorausfahrenden Fahrzeugs und der vom Ego-Fahrzeug erfassten Position führen. Derartige Fehler sind umso größer, je weiter das vorausfahrende Fahrzeug entfernt ist. Der Erkenntnisvorsprung des vorausfahrenden Fahrzeugs ist also um so schlechter nutzbar, je größer er ist. Auch schlechte Sichtbedingungen wie etwa eine im Dunkeln spiegelnde, regennasse Fahrbahn können die Erfassung sowohl des vorausfahrenden Fahrzeugs als auch der Fahrspurbegrenzungen beeinträchtigen. Ausgerechnet in kritischen Situationen, in denen kein Sichtkontakt besteht, z. B. wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug hinter einer Kurve verschwunden ist, liefert das herkömmliche Verfahren keine brauchbaren Informationen. Eine zu starke Orientierung an dem vom vorausfahrenden Fahrzeug zurückgelegten Weg ist daher für das Ego-Fahrzeug nicht zweckmäßig.
  • Aufgabe einer Ausführungsform der vorliegenden der Erfindung ist, ein Verfahren zur automatischen Fahrwegfindung bzw. ein Fahrerassistenzsystem zur automatischen Fahrwegfindung zu schaffen, dass in der Lage ist, ein vorausfahrendes Fahrzeug zur Informationsgewinnung zu nutzen, ohne jedoch auf Blickkontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug bzw. eine optische Messung des Abstandes zwischen vorausfahrendem Fahrzeugs und Ego-Fahrzeug angewiesen zu sein.
  • Die Aufgabe wird einer Ausgestaltung der Erfindung zufolge gelöst durch ein Verfahren zur automatischen Fahrwegfindung für ein Ego-Fahrzeug mit den Schritten:
    • a) Empfangen von von wenigstens einem vorausfahrenden Fahrzeug ausgestrahlten Positionsangaben wenigstens;
    • b) Konstruieren eines Fahrwegs anhand der empfangenen Positionsangaben.
  • Angaben über die eigene Position werden herkömmlicherweise von Fahrzeugen im Rahmen der V2V-Kommunikation ausgestrahlt, doch können auch nach beliebigen anderen Kommunikationsnormen ausgestrahlte Positionsangaben genutzt werden.
  • Die von vorausfahrenden Fahrzeugen ausgesandten Positionsangaben bezeichnen Orte, die das Ego-Fahrzeug auf seinem weiteren Weg ebenfalls durchlaufen könnte und eignen sich daher, um auf ihrer Grundlage einen Fahrweg für das Ego-Fahrzeug zu konstruieren.
  • Die empfangenen Positionsangaben können von mehreren vorausfahrenden Fahrzeugen herrühren und somit zu verschiedenen Fahrwegen gehören. Dennoch können diese Positionsangaben gemeinsam verarbeitet werden, indem ein Fahrweg für das Ego-Fahrzeug aus diesen Positionsangaben durch Berechnen einer Ausgleichskurve konstruiert wird.
  • Es kann aber auch zweckmäßig sein, die empfangenen Positionsangaben jeweils einem aussendenden Fahrzeug zuzuordnen. Dies eröffnet die Möglichkeit, zu überprüfen, ob das die Positionsangaben aussendende Fahrzeug überhaupt auf derselben Fahrspur wie das Ego-Fahrzeug unterwegs ist, und die Positionsangaben von Fahrzeugen, die dies nicht sind, zu verwerfen.
  • Das oben erwähnte Konstruieren eines Fahrwegs kann insbesondere ein Rekonstruieren des Fahrwegs wenigstens eines vorausfahrenden Fahrzeugs umfassen. Anhand des rekonstruierten Fahrwegs kann leicht überprüft werden, ob ein vorausfahrendes Fahrzeug überhaupt auf derselben Fahrspur fährt wie das Ego-Fahrzeug. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn das Ego-Fahrzeug sich auf einer mehrspurigen Straße bewegt und Positionsangaben von Fahrzeugen empfangen werden können, die auf einer benachbarten Fahrspur in derselben Richtung wie das Ego-Fahrzeug unterwegs sind.
  • Wenn die rekonstruierten Fahrwege mehrerer vorausfahrender Fahrzeuge zur Verfügung stehen, kann aus diesen ein verbesserter Fahrweg für das Ego-Fahrzeug konstruiert werden. Ein Fahrfehler eines einzelnen vorausfahrenden Fahrzeugs, der sich in einer lokalen Abweichung des Fahrweges dieses Fahrzeugs von dem eines anderen vorausfahrenden Fahrzeugs widerspiegelt, hat dadurch nur einen geringen Einfluss auf den verbesserten Fahrweg.
  • Das Verfahren kann ferner das Lenken des Ego-Fahrzeugs entlang des rekonstruierten Fahrwegs umfassen.
  • Einer weiterentwickelten Ausgestaltung der Erfindung zur Folge hat das Verfahren ferner folgende Schritte:
    • d) Erfassen von Umgebungsinformation, insbesondere von optischer, Radar- oder sonstiger Bildinformation, aus der, sofern sichtbar oder vorhanden, die Lage einer Fahrspurmarkierung relativ zum Ego-Fahrzeug ersichtlich ist,
    • e) Ermitteln der Position des Ego-Fahrzeugs relativ zu der Fahrspurmarkierung anhand der Umgebungsinformation und des rekonstruierten Fahrweges;
    • f) Lenken des Ego-Fahrzeugs in einem vorgegebenen Abstand von der Fahrspurmarkierung; oder
    • f') Ausgeben eines Hinweissignals, wenn der Abstand des Ego-Fahrzeugs von der Fahrspurmarkierung außerhalb eines zulässigen Bereichs liegt.
  • Diese Weiterbildung basiert auf der Annahme, dass auch die vorausfahrenden Fahrzeuge bestrebt sein werden, einen sachgerechten Abstand zur Fahrspurmarkierung einzuhalten, und dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein gegebenes Element in einem Bild die Fahrspurmarkierung darstellt, besonders hoch ist, wenn es sich einem solchen sachgerechten Abstand von dem vorausfahrenden Fahrzeug befindet. So kann die Zuverlässigkeit, mit der die Entfernung der Position des Ego-Fahrzeugs von der Fahrspurmarkierung ermittelt wird, verbessert werden.
  • Die Gewissheit, dass der konstruierte Fahrweg tauglich ist, ist um so größer, je größer die Zahl vorausfahrender Fahrzeuge ist, deren Positionsangaben is seine Ermittlung eingegangen sind. Deswegen geht der konstruierte Fahrweg in die Positionsermittlung des Schritts e) mit einem im Verhältnis zur Umgebungsinformation um so höheren Gewicht ein, je größer die Zahl der vorausfahrenden Fahrzeuge ist, anhand derer der Fahrweg konstruiert ist
  • Die so gewonnene Information kann genutzt werden, um entweder das Ego-Fahrzeug unmittelbar zu lenken, oder um den Fahrer beim Lenken zu unterstützen, indem, wenn nötig, das Hinweissignal erzeugt wird.
  • Eine alternative Weiterbildung des Verfahrens hat die Schritte:
    • d) Erfassen von Umgebungsinformationen
    • e) Ermitteln der Position des Ego-Fahrzeugs relativ zu einer Fahrspurmarkierung anhand der Umgebungsinformationen, wobei der Schritt des Lenkens anhand des rekonstruierten Fahrweges nur dann durchgeführt wird, wenn Schritt e) scheitert.
  • D. h. immer dann, wenn die Fahrspurmarkierung nicht erkennbar oder nicht vorhanden ist, wird zum Lenken des Ego-Fahrzeugs auf den wie oben beschrieben konstruierten Fahrweg zurückgegriffen.
  • Je größer die Zahl der Fahrzeuge ist, anhand derer der konstruierte Fahrweg ermittelt worden ist, um so größer ist auch die Gewissheit, dass eine Fahrspurmarkierung, wenn vorhanden, in einem sachgerechten Abstand von diesem Fahrweg zu finden sein muss. Die Entscheidung, ob Schritt e) gescheitert ist, insbesondere die Entscheidung, ob die Fahrspurmarkierung erfolgreich erkannt wurde, kann zweckmäßigerweise von der Zahl der vorausfahrenden Fahrzeuge abhängen, anhand derer der Fahrweg (21) konstruiert ist, denn je größer die Sicherheit ist, mit der der Fahrweg den tatsächlichen Verlauf der Fahrspur wiedergibt, um so genauer kann anhand des Fahrwegs auch vorhergesagt werden, wo sich die Fahrspurmarkierung befinden müsste.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens, d. h. insbesondere ein Fahrerassistenzsystem, mit
    • a) Mitteln zum Empfangen von Positionsangaben wenigstens eines vorausfahrenden Fahrzeugs;
    • b) Mitteln zum Konstruieren eines Fahrwegs anhand der empfangenen Positionsangaben.
  • Die Mittel zum Konstruieren des Fahrwegs können ausgelegt sein, um eine Ausgleichskurve aus den Positionsangaben mehrerer vorausfahrender Fahrzeuge zu berechnen.
  • Die Vorrichtung kann ferner Mittel umfassen zum Zuordnen der empfangenen Positionsangaben zu jeweils einem sie aussendenden Fahrzeug und Verwerfen der Positionsangaben eines Fahrzeugs, das auf einer anderen Fahrspur als das Ego-Fahrzeug unterwegs ist.
  • Alternativ können die Mittel zum Konstruieren des Fahrwegs ausgelegt sein, um den Fahrweg wenigstens eines vorausfahrenden Fahrzeugs zu rekonstruieren.
  • Weiterhin können Mittel vorgesehen sein zum
    • c) Lenken des Ego-Fahrzeugs entlang des konstruierten Fahrwegs.
  • Alternativ kann die Vorrichtung umfassen
    • d) Mittel zum Erfassen von Umgebungsinformation;
    • e) Mittel zum Ermitteln der Position des Ego-Fahrzeugs relativ zu einer Fahrspurmarkierung anhand der Umgebungsinformation und des konstruierten Fahrweges;
    • f) Mittel zum Lenken des Ego-Fahrzeugs in einem vorgegebenen Abstand von der Fahrspurmarkierung; oder
    • f') Mittel zum Ausgeben eines Hinweissignals, wenn der Abstand von der Fahrspurmarkierung außerhalb eines zulässigen Bereichs liegt.
  • Die Mittel zum Ermitteln der Position des Ego-Fahrzeugs können eingerichtet sein, den konstruierten Fahrweg im Verhältnis zur Umgebungsinformation um so höher zu gewichten, je größer die Zahl der vorausfahrenden Fahrzeuge ist, anhand derer der Fahrweg konstruiert ist.
  • Weiter alternativ kann die Vorrichtung umfassen
    • d) Mittel zum Erfassen von Umgebungsinformation;
    • e) Mittel zum Ermitteln der Position des Ego-Fahrzeugs relativ zu einer Fahrspurmarkierung anhand der Umgebungsinformation; wobei die Mittel zum Lenken des Ego-Fahrzeugs entlang des konstruierten Fahrwegs dann zum Einsatz kommen, wenn die Ermittlung der Position des Ego-Fahrzeugs gescheitert ist.
  • Mittel zum Entscheiden, ob die Ermittlung der Position des Ego-Fahrzeugs gescheitert ist, können die Entscheidung abhängig von der Zahl der vorausfahrenden Fahrzeuge treffen, anhand derer der Fahrweg konstruiert ist.
  • Die Mittel zum Empfangen der Positionsangaben können insbesondere eine V2V-Funkschnittschnitte umfassen.
  • Des Weiteren kann das System einen Umgebungssensor, insbesondere eine Kamera, zum Erfassen von Umgebungsinformation aufweisen.
  • Schließlich können auch Mittel zum unmittelbaren Eingreifen in die Lenkung des Fahrzeugs vorhanden sein, oder ein Hinweissignalgeber kann vorgesehen sein, um den Fahrer zu veranlassen, basierend auf einer Beurteilung durch das Fahrerassistenzsystem in die Lenkung einzugreifen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Computerprogrammprodukt, welches Instruktionen umfasst, die bei Ausführung auf einen Computer diesen befähigen, das oben beschriebene Verfahren auszuführen oder als Fahrerassistenzsystem wie oben beschrieben zu arbeiten. Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist ein computerlesbarer Datenträger, auf dem Programmanweisungen aufgezeichnet sind, die einen Computer befähigen, in der oben angegebenen Weise zu arbeiten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine typische Verkehrssituation, in der die vorliegende Erfindung anwendbar ist;
  • 2 ein Blockdiagram eines erfindungsgemäß ausgestatteten Fahrzeugs;
  • 3 ein Flussdiagramm eines vom Fahrerassistenzsystem des Fahrzeugs aus 2 ausgeführten Verfahrens;
  • 4 ein Flussdiagramm des Verfahrens gemäß einer Weiterbildung der Erfindung; und
  • 5 ein Flussdiagramm des Verfahrens gemäß einer zweiten Weiterbildung der Erfindung.
  • 1 veranschaulicht eine typische Anwendungssituation der vorliegenden Erfindung anhand einer Draufsicht auf eine mehrspurige Straße 1 und zwei Fahrzeuge 2, 3, die sich auf einer rechten Fahrspur 4 der Straße 1 in gleiche Richtung, nach rechts in 1, bewegen. Die Straße 1 passiert eine Baustelle 5. Um diese Baustelle zu umgehen, sind die rechte Fahrspur 4 und eine linke Fahrspur 6 der Straße 1 in Höhe der Baustelle 5 zur Seite versetzt. In der Figur als durchgezogene Linie dargestellte Fahrspurmarkierungen 7 zeigen den aktuellen, versetzten Verlauf der Fahrspuren 4, 6 an. Wäre die Baustelle 5 nicht vorhanden, dann würden die Fahrspuren 4, 6 geradeaus verlaufen. In der Figur durch gestrichelte Linien dargestellte Fahrspurmarkierungen 8 zeigen diesen Verlauf der Fahrspuren 4, 6 an. Die Fahrspurmarkierungen 8 sind zwar in Anwesenheit der Baustelle 5 nicht gültig, sind aber dennoch an der Fahrbahnoberfläche sichtbar. Ein Fahrer, der sich mit dem Fahrzeug 2, nachfolgend als Ego-Fahrzeug bezeichnet, der Baustelle 5 nähert, kann bei schlechten Sichtverhältnissen Schwierigkeiten haben, die gültige Fahrspurmarkierung 7 von der ungültigen 8 zu unterscheiden. Dieselben Schwierigkeiten hätte auch ein Fahrerassistenzsystem des Ego-Fahrzeugs 2, wenn es zum Erkennen der Fahrspurmarkierungen 7, 8 lediglich Kamerabilder der Straße 1 zur Verfügung hätte.
  • Das vor dem Ego-Fahrzeug 2 herfahrende Fahrzeug 3 ist V2V-kommunikationsfähig, d. h. es sendet regelmäßig per Funk in einem standardisiertem Format Angaben über seine aktuelle Position und diverse andere Informationen aus, die eventuell von anderen V2V-fähigen Fahrzeugen in der Umgebung benötigt werden könnten, insbesondere, um Kollisionen mit dem aussendenden Fahrzeug zu vermeiden oder auf andere Weise die Verkehrssicherheit zu verbessern. Eine Reihe von Orten, an denen das Fahrzeug 3 im Vorbeifahren bereits solche Angaben ausgesandt hat, sind in 1 mit Kreuzen 9 bezeichnet.
  • Um diese Angaben des Fahrzeugs 3 zu empfangen, umfasst das Ego-Fahrzeug 2, wie in 2 anhand eines Blockdiagramms dargestellt, eine V2V-Funkschnittstelle 10. Eine Steuereinheit 11 ist einerseits an die Funkschnittstelle 10 und andererseits über eine Bildauswerteeinheit 12 mit einer Kamera 13 verbunden, die auf die vor dem Fahrzeug 2 liegende Fahrbahn ausgerichtet ist, um die Fahrspurmarkierungen 7 und/oder 8 und vorausfahrende Fahrzeuge wie das Fahrzeug 3 zu erfassen. Anhand der von der Funkschnittstelle 10 und der Bildauswerteeinheit 12 gelieferten Daten steuert die Steuereinheit 11 eine Servolenkeinrichtung 14 des Fahrzeugs 2 an. Der Eingriff der Steuereinheit 11 an der Servolenkeinrichtung 14 kann darin bestehen, dass ein von der Steuereinheit 11 kontrollierter Aktuator der Servolenkeinrichtung 14 unmittelbar den Spurwinkel der Vorderräder des Fahrzeugs 2 einstellt; vorzugsweise beschränkt sich der Lenkeingriff darauf, den Widerstand, den der Fahrer beim Drehen eines Lenkrades 15 spürt, so zu steuern, dass die Kraft, die der Fahrer auf das Lenkrad 15 ausüben muss, um das Fahrzeug 2 entlang eines von der Steuereinheit 11 favorisierten Fahrwegs zu lenken, geringer ist als die zum Lenken auf einer davon abweichenden Route benötigte Kraft.
  • Anstelle der Servolenkung 14 kann die Steuereinheit 11 auch einen Hinweissignalgeber 23 am Armaturenbrett des Fahrzeugs 2 ansteuern, der dem Fahrer signalisiert, ob und gegebenenfalls in welche Richtung er das Lenkrad 15 drehen muss, um dem von der Steuereinheit 11 favorisierten Fahrweg zu folgen.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Arbeitsverfahrens der Steuereinheit 11 gemäß einer ersten Ausgestaltung. Im Schritt S1 werden Angaben benachbarter Fahrzeuge wie etwa des Fahrzeugs 3 über ihre momentane Position empfangen.
  • Basierend auf zusammen mit den Positionsangaben übertragenen Angaben zur Identität des aussendenden Fahrzeugs werden die empfangenen Angaben in Schritt S2 den Fahrzeugen zugeordnet, von denen sie herrühren. Im Laufe mehrerer Wiederholungen der Schritte S1, S2 erzeugt die Steuereinheit 11 Listen von Orten, an denen sich die Fahrzeuge, deren Funksignale sie empfängt, befunden haben oder gegenwärtig befinden. In 1 sind die vom Fahrzeug 3 angegebenen Orte 9 jeweils durch Kreuze symbolisiert, Quadrate bezeichnen Orte 16, an denen sich ein Fahrzeug befunden hat, das den dargestellten Ausschnitt der Straße 1 bereits wieder verlassen hat, und Kreise zeigen die Orte 17 eines Fahrzeugs 3' an, das auf der linken Fahrspur 6 unterwegs ist.
  • Die Steuereinheit 11 rekonstruiert die Fahrwege 18, 19, 20 der verschiedenen dem Ego-Fahrzeug 2 vorausfahrenden Fahrzeuge 3, 3', indem sie wie in 1 durch strichpunktierte Linien dargestellt, die jeweils auf ein gleiches Fahrzeug zurückgehenden Orte 9, 16 bzw. 17 miteinander, z. B. durch Splines, verbindet.
  • Anhand der Tatsache, dass das Fahrzeug 2 auf seinem Weg dem Fahrweg 20 des Fahrzeugs 3' niemals näher kommt als eine Fahrspurbreite, erkennt die Steuereinheit 11, dass dieses Fahrzeug 3' spurfremd ist, d. h. es sich auf einer anderen Fahrspur als der des Fahrzeugs 2 bewegt. Die auf das Fahrzeug 3' zurückgehenden Orte 17 werden in Schritt S4 als nicht relevant ausgeschieden. Aus den verbleibenden Orten 9 und 16 wird in Schritt S5 ein Fahrweg 21 für das Fahrzeug 2 konstruiert, auf dem sich das Fahrzeug 2 durch den dargestellten Straßenabschnitt bewegen könnte, ohne seine Fahrspur 4 zu verlassen. Die Konstruktion des Fahrwegs 21 in Schritt S5 kann auf einer Mittelwertbildung von Koordinaten der Fahrwege 18, 19 basieren. Alternativ könnte der Fahrweg 20 für das Fahrzeug 2 auch unmittelbar anhand der Orte 9, 17, ohne Rückgriff auf die Fahrwege 18, 19 konstruiert werden, zum Beispiel als diejenige Ausgleichskurve, bei der, in Analogie zum bekannten Verfahren der kleinsten Fehlerquadrate, die Summe der Abweichungsquadrate zwischen der Ausgleichskurve und den Punkten 9 und 17 minimal ist.
  • Anschließend vergleicht die Steuereinheit 11 die Position des Fahrzeugs 2 mit dem in Schritt S5 konstruierten Fahrweg 21 und greift im Falle einer signifikanten Abweichung der ermittelten Position vom Fahrweg 21 in Schritt 6 korrigierend in die Lenkung ein oder steuert ein Anzeigeinstrument an, um den Fahrer auf die Notwendigkeit einer Lenkkorrektur hinzuweisen.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm eines Arbeitsverfahrens der Steuereinheit 11 gemäß einer weiterentwickelten Ausgestaltung. Die Bildauswerteeinheit 12 empfängt in Schritt S11 ein Bild von der Kamera 13 und versucht, in dieser die gültige Fahrspurmarkierung 7 zu identifizieren. Eine Entscheidung S12, ob die Identifizierung erfolgreich war, kann von der Bildauswerteeinheit 12 vorgenommen werden. An die Steuereinheit 11 werden dann einerseits eine Angabe über den Abstand des Fahrzeugs 2 von der identifizierten Fahrspurmarkierung als auch über Erfolg oder Misserfolg der Identifikation übergeben. Es könnte auch eine quantitative Angabe über die Wahrscheinlichkeit, dass die Fahrspurmarkierung korrekt identifiziert wurde, übergeben werden, auf deren Grundlage die Steuereinheit 11 eine Entscheidung S12 über Erfolg oder Scheitern der Identifizierung trifft. Ein solcher Wahrscheinlichkeitsschätzwert kann z. B. auf einfache Weise erhalten werden, wenn die Bildauswerteeinheit 12 einen Kalmanfilter verwendet, um die Fahrspurmarkierung zu identifizieren.
  • Wenn die Identifizierung der Fahrspurmarkierung erfolgreich war, dann wird in Schritt S13 anhand des ermittelten Abstands des Fahrzeugs 2 von der Fahrspurmarkierung entschieden, ob ein Lenkeingriff nötig ist, um diesen Abstand an einen Sollwert anzugeichen, und, wenn nötig, wird in Schritt S14 dieser Eingriff vorgenommen oder der Fahrer durch ein entsprechendes Hinweissignal aufgefordert, ihn vorzunehmen. Wenn hingegen die Fahrspurmarkierung nicht erfolgreich identifiziert wurde, sei es, weil am aktuellen Ort des Fahrzeugs 2 keine Fahrspurmarkierung vorhanden ist oder weil die Bildauswerteeinheit 12 nicht entscheiden kann, welche der zwei gleichzeitig sichtbaren Markierungen 7, 8 die richtige ist, dann wird in Schritt S15 auf den Fahrweg 21 zurückgegriffen, um anhand einer Abweichung des Fahrzeugs 2 von dem Fahrweg 21, wie oben als Schritt S6 beschrieben, über die Notwendigkeit des Lenkeingriffs zu entscheiden und diesen gegebenenfalls vorzunehmen oder seine Vornahme durch den Fahrer zu veranlassen (S16). Damit im Bedarfsfall ein aktueller Fahrweg 21 sofort zur Verfügung steht, laufen parallel zu dem Verfahren der 4 in der Steuereinheit 11 auch die mit Bezug auf 3 beschriebenen Schritte S1 bis S5 in einer Endlosschleife ab.
  • Einer Weiterbildung dieses Verfahrens zufolge kann die Tatsache, dass der Fahrweg 21 fortlaufend aktuell berechnet wird und daher jederzeit zur Verfügung steht, bereits bei der Entscheidung über den Erfolg der Identifizierung der Fahrspurmarkierung in Schritt S12 genutzt werden. Es ist leicht einzusehen, dass die Gewissheit, dass der in Schritt S5 konstruierte Fahrweg 21 brauchbar ist, je größer die Zahl der vorausfahrenden Fahrzeuge 3 ist, auf denen die Konstruktion des Fahrwegs 21 basiert und/oder die dichter die Verteilung der von diesen Fahrzeugen 3 gemeldeten Orte 9, 16 ist. Deswegen wird dieser Weiterbildung zufolge bei einer Neuberechnung des Fahrwegs 21 in Schritt S5 auch die Gewissheit des berechneten Fahrwegs 21 beurteilt, und der Grenzwert der Wahrscheinlichkeit, der in Schritt S12 überschritten sein muss, damit die Identifizierung der Fahrspurmarkierung als erfolgreich angesehen wird, wird um so höher angesetzt, je höher diese Gewissheit ist.
  • Ein anderer Ansatz wird im Flussdiagramm der 5 verfolgt. Nach jeder Neuberechnung des Fahrwegs 21 in S5 wird die Abweichung der Position des Fahrzeugs 2 vom Fahrweg 21 berechnet (S21). Diese Abweichung wird anschließend bei der Bildauswertung S22 genutzt, um eine höhere Gewissheit beim Identifizieren der Fahrspurmarkierung 7 zu erzielen. Wenn z. B. das Fahrzeug 2 in 1 einen Ort 22 erreicht hat, an dem für die Kamera 13 beide Fahrspurmarkierungen 7, 8 sichtbar sind, dann kann die Steuereinheit 11 anhand des aktuellen Abstands des Fahrzeugs 2 von den Markierungen 7, 8 und der Abweichung der aktuellen Position des Fahrzeugs 2 vom Fahrweg 21 den Abstand abschätzen, den die Markierungen 7, 8 vom Fahrzeug 2 hätten, wenn sich dieses auf dem Fahrweg 21 befände. Die gültige Markierung sollte sich dann in einem sachgerechten Abstand vom Fahrzeug 2 befinden. Wenn in diesem Abstand die Markierung 7 zu finden ist, wird sie als gültige Markierung identifiziert, und ein Bildelement, das seinem Aussehen nach zwar eine Fahrspurmarkierung darstellen könnte, aber einen nicht sachgerechten Abstand vom Fahrzeug 2 hat, wie etwa das Bild der Markierung 8, wird verworfen. In der Folge wird wie in Schritt S13 der tatsächliche Abstand des Fahrzeugs 2 von der so identifizierten Fahrspurmarkierung 7 abgeschätzt (S23), um, wenn nötig, einen Lenkeingriff vorzunehmen, der das Fahrzeug in einen sachgerechten Abstand zur Fahrspurmarkierung 7 bringt (S24).
  • Auch bei dieser Ausgestaltung kann die Gewissheit des Fahrwegs 21 berücksichtigt werden, indem das Maß an Ähnlichkeit mit einer Fahrbahnmarkierung, die ein in einem Bild der Kamera 13 erfasstes Objekt haben muss, um von der Bildauswerteeinheit 12 als Fahrbahnmarkierung erkannt zu werden, dann, wenn es sich in einem sachgereichten Abstand vom Fahrweg 21 befindet, um so niedriger sein kann, je höher die Gewissheit des Fahrwegs 21 ist, bzw. wenn es sich nicht in einem sachgerechten Abstand befindet, um so größer sein muss, je größer die Gewissheit des Fahrwegs 21 ist.
  • Es versteht sich, dass die obige detaillierte Beschreibung und die Zeichnungen zwar bestimmte exemplarische Ausgestaltungen der Erfindung darstellen, dass sie aber nur zur Veranschaulichung gedacht sind und nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend ausgelegt werden sollen. Diverse Abwandlungen der beschriebenen Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche und deren Äquivalenzbereich zu verlassen. Insbesondere gehen aus dieser Beschreibung und den Figuren auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Straße
    2
    Ego-Fahrzeug
    3
    Fahrzeug
    4
    re. Fahrspur
    5
    Baustelle
    6
    li. Fahrspur
    7
    Fahrspurmarkierung
    8
    Fahrspurmarkierung
    9
    Ort
    10
    V2V-Funkschnittstelle
    11
    Steuereinheit
    12
    Bildauswerteeinheit
    13
    Kamera
    14
    Servolenkeinrichtung
    15
    Lenkrad
    16
    Ort
    17
    Ort
    18
    Fahrweg
    19
    Fahrweg
    20
    Fahrweg
    21
    Fahrweg
    22
    Ort
    23
    Hinweissignalgeber
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/0125204 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Verfahren zur automatischen Fahrwegfindung für ein Ego-Fahrzeug (2) mit den Schritten: a) Empfangen (S1) von Positionsangaben wenigstens eines vorausfahrenden Fahrzeugs; b) Konstruieren (S5) eines Fahrwegs (18, 19, 20, 21) anhand der empfangenen Positionsangaben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Konstruieren des Fahrwegs das Berechnen einer Ausgleichskurve (S5) aus den Positionsangaben mehrerer vorausfahrender Fahrzeuge umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die empfangenen Positionsangaben jeweils einem sie aussendenden Fahrzeug zugeordnet werden (S2) und die Positionsangaben eines Fahrzeugs, das auf einer anderen Fahrspur als das Ego-Fahrzeug (2) unterwegs ist, verworfen werden (S3).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Konstruieren ein Rekonstruieren des Fahrwegs (18, 19) wenigstens eines vorausfahrenden Fahrzeugs (3) umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein verbesserter Fahrweg (21) anhand rekonstruierter Fahrwege (18, 19) mehrerer vorausfahrender Fahrzeuge konstruiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit dem Schritt c) Lenken des Ego-Fahrzeugs (S6) entlang des konstruierten Fahrwegs (21).
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner mit den Schritten d) Erfassen von Umgebungsinformation (S22); e) Ermitteln (S23) der Position des Ego-Fahrzeugs (2) relativ zu einer Fahrspurmarkierung (7) anhand der Umgebungsinformation und des konstruierten Fahrweges (21); f) Lenken (S6) des Ego-Fahrzeugs (2) in einem vorgegebenen Abstand von der Fahrspurmarkierung (7); oder f') Ausgeben eines Hinweissignals, wenn der Abstand von der Fahrspurmarkierung (7) außerhalb eines zulässigen Bereichs liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem in Schritt e) der konstruierte Fahrweg (21) im Verhältnis zur Umgebungsinformation um so höher gewichtet wird, je größer die Zahl der vorausfahrenden Fahrzeuge ist, anhand derer der Fahrweg (21) konstruiert ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, ferner mit den Schritten d) Erfassen von Umgebungsinformation (S11); e) Ermitteln (S11, S13) der Position des Ego-Fahrzeugs (2) relativ zu einer Fahrspurmarkierung (7) anhand der Umgebungsinformation; wobei Schritt c) (S6) dann durchgeführt wird, wenn Schritt e) scheitert.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Entscheidung, ob Schritt e) gescheitert ist, von der Zahl der vorausfahrenden Fahrzeuge abhängt, anhand derer der Fahrweg (21) konstruiert ist.
  11. Fahrerassistenzsystem zur automatischen Fahrwegfindung für ein Ego-Fahrzeug (2) mit a) Mitteln (10) zum Empfangen von Positionsangaben wenigstens eines vorausfahrenden Fahrzeugs (3); b) Mitteln (11) zum Konstruieren eines Fahrwegs (18, 19, 20, 21) anhand der empfangenen Positionsangaben.
  12. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 11, bei dem die Mittel (10) zum Empfangen von Positionsangaben eine V2V-Funkschnittstelle umfassen.
  13. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 11 oder 12, ferner mit einem Umgebungssensor (13) zum Erfassen von Umgebungsinformation.
  14. Computerprogrammprodukt, welches Instruktionen umfasst, die bei Ausführung auf einem Computer diesen befähigen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen oder als Fahrerassistenzsystem nach einem der Ansprüche 11 bis 13 zu arbeiten.
  15. Computerlesbarer Datenträger, auf dem Programmanweisungen aufgezeichnet sind, die einen Computer befähigen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen oder als Fahrerassistenzsystem nach einem der Ansprüche 11 bis 13 zu arbeiten.
DE102013012324.0A 2013-07-25 2013-07-25 Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwegfindung Withdrawn DE102013012324A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013012324.0A DE102013012324A1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwegfindung
CN201410352509.2A CN104346944B (zh) 2013-07-25 2014-07-23 用于搜寻行驶路径的方法和设备
US14/341,615 US9222789B2 (en) 2013-07-25 2014-07-25 Wayfinding method and device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013012324.0A DE102013012324A1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwegfindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013012324A1 true DE102013012324A1 (de) 2015-01-29

Family

ID=52273798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013012324.0A Withdrawn DE102013012324A1 (de) 2013-07-25 2013-07-25 Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwegfindung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9222789B2 (de)
CN (1) CN104346944B (de)
DE (1) DE102013012324A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014651A1 (de) 2015-11-12 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Spurinformation einer Fahrspur und System
DE102016201249A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung und verfahren zur ermittlung eines fahrbahnmodells
DE102016216153A1 (de) 2016-08-29 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur situationsbasierten Warnung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102016218876A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Ermittlung einer Soll-Trajektorieinformation
DE102016223800A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Hyundai Motor Company Verfahren zum Betreiben eines Stopp-und Go-Systems eines Ego-Fahrzeugs und Ego-Fahrzeug
DE102017213695A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213694A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213692A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213693A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102019207218A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Validieren einer Kartenaktualität
DE112017007494B4 (de) * 2017-06-01 2021-03-25 Mitsubishi Electric Corporation Mobiles-Objekt-Steuerungseinheit, Mobiles-Objekt-Steuerungsverfahren und Mobiles-Objekt-Steuerungsprogramm

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213743B4 (de) * 2015-07-21 2021-10-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zur automatischen Steuerung zumindest eines Folgefahrzeugs mit einem Scout-Fahrzeug
JP6776513B2 (ja) * 2015-08-19 2020-10-28 ソニー株式会社 車両制御装置と車両制御方法と情報処理装置および交通情報提供システム
US10234859B2 (en) * 2015-08-20 2019-03-19 Harman International Industries, Incorporated Systems and methods for driver assistance
DE102015225241A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zur automatischen Steuerung eines Folgefahrzeugs mit einem Vorderfahrzeug
EP3517381B1 (de) * 2016-09-26 2020-07-15 Nissan Motor Co., Ltd. Routenfestlegungsverfahren und routenfestlegungsvorrichtung
JP6637400B2 (ja) * 2016-10-12 2020-01-29 本田技研工業株式会社 車両制御装置
US10657811B2 (en) * 2017-10-04 2020-05-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Travel lane identification without road curvature data
US10668922B2 (en) * 2017-10-04 2020-06-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Travel lane identification without road curvature data
JP6932205B2 (ja) * 2017-11-30 2021-09-08 三菱電機株式会社 三次元地図生成システム、三次元地図生成方法および三次元地図生成プログラム
US10633024B2 (en) * 2017-12-27 2020-04-28 Automotive Research & Testing Center Vehicle lateral control system having lane model with modulation weighting and control method thereof
CN110503843B (zh) * 2018-05-18 2022-02-25 中兴通讯股份有限公司 车辆行驶路线分析方法、装置、服务器和存储介质
DE102018129270A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Steuersystem zum automatisierten Bewegen eines Kraftfahrzeugs, Verfahren und Computerprogramm
JP6935507B2 (ja) * 2018-12-26 2021-09-15 バイドゥ ドットコム タイムス テクノロジー (ベイジン) カンパニー リミテッド 自動運転のための自己反転線の相互回避アルゴリズム
CN113960996A (zh) * 2020-07-20 2022-01-21 华为技术有限公司 行驶装置的避障路径的规划方法和装置
DE102021127078A1 (de) 2021-10-19 2023-04-20 Cariad Se Verfahren zum Plausibilisieren einer auf Basis von Schwarmdaten erzeugten Trajektorie für ein zumindest teilweise assistiert betriebenes Kraftfahrzeug, Computerprogrammprodukt sowie Assistenzsystem
CN117218619A (zh) * 2023-11-07 2023-12-12 安徽中科星驰自动驾驶技术有限公司 一种自动驾驶车辆的车道识别方法及系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005029662A1 (de) * 2004-06-22 2006-01-19 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Umgebungserfassung bei Landfahrzeugen
DE102006038018A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz durch Erzeugung von Spurinformationen zur Unterstützung oder zum Ersatz von Spurinformationen einer videobasierten Spurinformationseinrichtung
US20090125204A1 (en) 2007-10-18 2009-05-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vehicle drive assist system
DE102010007240A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Daimler AG, 70327 Verfahren zur Ermittlung eines Spurverlaufes einer Fahrstrecke

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3690283B2 (ja) * 2001-01-18 2005-08-31 日産自動車株式会社 車線追従制御装置
JP3846335B2 (ja) * 2002-03-06 2006-11-15 株式会社デンソー 車両用通信システム
JP3915785B2 (ja) * 2004-02-09 2007-05-16 日産自動車株式会社 車両用運転操作補助装置および車両用運転操作補助装置を備えた車両
JP4185077B2 (ja) * 2005-07-15 2008-11-19 本田技研工業株式会社 車両、画像処理システム、画像処理方法、及び画像処理プログラム
JP2007265163A (ja) * 2006-03-29 2007-10-11 Nec Corp 緊急車両情報出力システム及び緊急車両情報出力方法
TWI334517B (en) * 2007-08-30 2010-12-11 Ind Tech Res Inst Method for predicting lane line and lane departure warning system using the same
EP2085279B1 (de) * 2008-01-29 2011-05-25 Ford Global Technologies, LLC System zur Vorhersage eines Kollisionskurses
EP2302412B1 (de) * 2009-09-29 2012-08-15 Volvo Car Corporation System und Verfahren zur Beurteilung einer Frontalzusammenstoßdrohung eines Automobils
CN103185583A (zh) * 2011-12-30 2013-07-03 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 车辆位置分享方法、车辆位置分享系统
CN102853842B (zh) * 2012-05-15 2013-10-16 董路 导航路径的规划方法、装置及系统
CN102938215B (zh) * 2012-10-24 2015-09-23 安科智慧城市技术(中国)有限公司 一种指挥处警方法和系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005029662A1 (de) * 2004-06-22 2006-01-19 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Umgebungserfassung bei Landfahrzeugen
DE102006038018A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz durch Erzeugung von Spurinformationen zur Unterstützung oder zum Ersatz von Spurinformationen einer videobasierten Spurinformationseinrichtung
US20090125204A1 (en) 2007-10-18 2009-05-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Vehicle drive assist system
DE102010007240A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Daimler AG, 70327 Verfahren zur Ermittlung eines Spurverlaufes einer Fahrstrecke

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10814872B2 (en) 2015-11-12 2020-10-27 Audi Ag Method for providing track information on a vehicle track, and system
WO2017081035A1 (de) 2015-11-12 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zum bereitstellen einer spurinformation einer fahrspur und system
DE102015014651A1 (de) 2015-11-12 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Spurinformation einer Fahrspur und System
DE102016201249A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung und verfahren zur ermittlung eines fahrbahnmodells
DE102016216153A1 (de) 2016-08-29 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur situationsbasierten Warnung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102016218876A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Ermittlung einer Soll-Trajektorieinformation
DE102016218876B4 (de) 2016-09-29 2022-05-19 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Ermittlung einer Soll-Trajektorieinformation
DE102016223800A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Hyundai Motor Company Verfahren zum Betreiben eines Stopp-und Go-Systems eines Ego-Fahrzeugs und Ego-Fahrzeug
DE112017007494B4 (de) * 2017-06-01 2021-03-25 Mitsubishi Electric Corporation Mobiles-Objekt-Steuerungseinheit, Mobiles-Objekt-Steuerungsverfahren und Mobiles-Objekt-Steuerungsprogramm
US11347224B2 (en) 2017-06-01 2022-05-31 Mitsubishi Electric Corporation System and method to control a target object based on a traveling state of a peripheral object
DE102017213693A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213692A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213694A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213695A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213694B4 (de) 2017-08-07 2024-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213695B4 (de) 2017-08-07 2024-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213693B4 (de) 2017-08-07 2024-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102017213692B4 (de) 2017-08-07 2024-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum maschinellen Lernen für ein Sensorsystem eines Fahrzeugs
DE102019207218A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Validieren einer Kartenaktualität

Also Published As

Publication number Publication date
CN104346944A (zh) 2015-02-11
US9222789B2 (en) 2015-12-29
US20150032369A1 (en) 2015-01-29
CN104346944B (zh) 2019-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013012324A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwegfindung
EP3669142B1 (de) Verfahren zum steuern eines zur durchführung eines automatisierten fahrbetriebs eingerichteten fahrzeugsystems eines fahrzeugs und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102014212478A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Umfeldmodells eines Fahrzeugs
WO2013037531A2 (de) Erkennung eines befahrens eines fahrzeuges in eine nicht zulässige fahrtrichtung
DE102009036433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102016213782A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Bestimmung der lateralen Position eines Fahrzeuges relativ zu den Fahrstreifen einer Fahrbahn
DE102016215643A1 (de) Verfahren und Assistent zum Verhindern des unbeabsichtigten Verlassens der Fahrbahn
DE102012006738A1 (de) Verfahren zur Kontrolle einer Gruppe von Objekten
DE102012025067A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung mit kombinierter Verkehrszeichenerfassung und Markierungserfassung für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Verfahren
WO2019233777A1 (de) Fahrassistenzsystem
DE102017222183A1 (de) Verfahren und System zum Überwachen mehrerer Umgebungssensoren eines Kraftfahrzeugs
WO2022012924A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines fahrzeugs und verarbeitungseinrichtung zum steuern eines fahrerassistenzsystems
DE102015111925B4 (de) Spurhalteassistenzsystem für ein Fahrzeug
WO2020143977A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbesserung von assistenzsystemen für laterale fahrzeugbewegungen
EP4165375A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer nutzungsart eines landmarkenmusters für eine eigenlokalisierung eines fahrzeugs, sowie elektronisches eigenlokalisierungssystem für ein fahrzeug
DE102021123270B3 (de) Verfahren und Steuerschaltung zum Überprüfen, ob ein aktuell aktiver Fahrmodus innerhalb seiner ODD betrieben wird, sowie System und Backend-Server
DE102011011319A1 (de) Verfahren zum Beurteilen der Fahreraufmerksamkeit
DE102018207719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines automatisierten Fahrzeugs
WO2023011814A1 (de) Verfahren und steuerschaltung zum überwachen einer zulässigkeitsbedingung für einen automatisierten fahrmodus eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug mit der steuerschaltung
DE102013209508A1 (de) Verfahren zum Absichern eines Erkennens einer Falschfahrt, insbesondere einer Geisterfahrt, eines Ego-Fahrzeugs
EP3649523B1 (de) Verfahren zum betreiben eines höher automatisierten fahrzeugs (haf), insbesondere eines hochautomatisierten fahrzeugs
DE102016008382A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Manövrieren des Kraftfahrzeugs sowie Fahrerassistenzsystem
DE102019002598A1 (de) Verfahren zur Führung eines autonom fahrenden Fahrzeuges auf einer schneebedeckten Straße sowie ein autonom fahrendes Fahrzeug
DE102016209515B4 (de) Verfahren zur Verkehrsleitung eines Fahrzeugs auf einer Fahrbahn
DE102021205200B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination