DE102013011405A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102013011405A1
DE102013011405A1 DE201310011405 DE102013011405A DE102013011405A1 DE 102013011405 A1 DE102013011405 A1 DE 102013011405A1 DE 201310011405 DE201310011405 DE 201310011405 DE 102013011405 A DE102013011405 A DE 102013011405A DE 102013011405 A1 DE102013011405 A1 DE 102013011405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle
collision
seat cushion
vehicle seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310011405
Other languages
English (en)
Inventor
Julien Richert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310011405 priority Critical patent/DE102013011405A1/de
Publication of DE102013011405A1 publication Critical patent/DE102013011405A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2002/2896Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle the child seat being foldable, e.g. to facilitate transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes (2) mit einem integrierten Kindersitz, wobei ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster (2.1) mittels einer Verstellmechanik in eine obere Gebrauchsstellung (G) und eine untere Ruhestellung positioniert wird. Erfindungsgemäß wird das Sitzpolster bei einer erfassten Kollision des Fahrzeuges in eine kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung eines auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Insassen bewegt und/oder abschnittsweise verformt. Zudem betrifft die Erfindung einen solchen Fahrzeugsitz.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes mit einem integrierten Kindersitz, wobei ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster mittels einer Verstellmechanik in eine obere Gebrauchsstellung und eine untere Ruhestellung positioniert wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen solchen Fahrzeugsitz.
  • Aus der DE 10 2004 033 308 B4 ist ein Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit einem integrierten Kindersitz, der eine Verstellvorrichtung aufweist, bekannt. Mittels der Verstellvorrichtung ist eine Sitzfläche zwischen einer unteren Ruheposition und einer oberen Gebrauchsposition verlagerbar. Die Verstellvorrichtung umfasst wenigstens ein der Sitzfläche benachbartes Seitenwangenelement, welches zwischen einer Arbeitsposition, in der es eine Haltefläche bereitstellt, und einer Ruheposition, in der es die Sitzfläche vergrößert, verlagerbar ist. Das Seitenwangenelement stellt zudem bei in der Ruheposition befindlicher Sitzfläche eine Haltefläche bereit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes mit integriertem Kindersitz und einen verbesserten Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Verfahrens durch die in Anspruch 1 und hinsichtlich des Fahrzeugsitzes durch die in Anspruch 3 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes mit einem integrierten Kindersitz sieht vor, dass ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster mittels einer Verstellmechanik in eine obere Gebrauchsstellung und eine untere Ruhestellung positioniert wird. Erfindungsgemäß wird das Sitzpolster bei einer erfassten Kollision des Fahrzeuges in eine kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung eines auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Insassen bewegt und/oder abschnittsweise verformt.
  • Durch das Bewegen und/oder Verformen des Sitzpolsters wird einem auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Insassen Vorverlagerungsweg zur Verfügung gestellt, so dass eine kollisionsbedingt auf den Insassen durch einen angelegten Sicherheitsgurt wirkende Belastung verringert wird. Der Insasse wird durch die Bewegung und/oder das Verformen des Sitzpolsters vergleichsweise sanft von dem Sicherheitsgurt aufgefangen, wobei das Sitzpolster sowohl in der Gebrauchsstellung als auch in der Ruhestellung zur Kraftbegrenzung eingesetzt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Rücksitzbank für einen Fahrzeugsitz mit integrierten Kindersitzen,
  • 2 schematisch einen Fahrzeugsitz der Rücksitzbank mit einem Sitzpolster in einer Gebrauchsstellung und
  • 3 schematisch den Fahrzeugsitz mit kollisionsbedingt bewegtem Sitzpolster in der Gebrauchsstellung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Sitzteiles 1 einer Rücksitzbank eines Fahrzeuges, wobei in die zwei außenseitig angeordneten Fahrzeugsitze 2 als Sitzplätze jeweils ein Kindersitz integriert ist. In den 2 und 3 ist ein Fahrzeugsitz 2 der Rücksitzbank in einer Seitenansicht dargestellt, wobei in 1 ein Sitzpolster 2.1 in einer teilweisen Schnittdarstellung gezeigt ist.
  • Der jeweilige Fahrzeugsitz 2 weist ein Sitzpolster 2.1 als Sitzfläche für einen Insassen und eine Rückenlehne 2.2 auf. In einer Einstellung des Fahrzeugsitzes 2 für einen Insassen, der keinen Kindersitz benötigt, ist das Sitzpolster 2.1 in einer nicht näher dargestellten unteren Ruhestellung positioniert.
  • Der in den Fahrzeugsitz 2 integrierte Kindersitz weist einen Verstellmechanismus, einen sogenannten Booster, auf. Der Verstellmechanismus ist in das Sitzpolster 2.1 integriert und zur Positionierung des Sitzpolsters 2.1 vorgesehen. So ist es möglich, das Sitzpolster 2.1 mittels des Verstellmechanismus von der unteren Ruhestellung in eine obere Gebrauchsstellung G zu positionieren, wodurch die Sitzfläche zur Bildung des Kindersitzes erhöht ist.
  • Durch die, insbesondere in 2 näher dargestellte Erhöhung des Sitzpolsters 2.1 und somit der Sitzfläche ist es möglich, einen dem Fahrzeugsitz 2 zugeordneten Sicherheitsgurt einem Kind anzulegen und somit eine Rückhaltewirkung durch den Sicherheitsgurt weitestgehend sicherzustellen.
  • Der Verstellmechanismus kann zur Positionierung des Sitzpolsters 2.1 in die beiden Stellungen manuell betätigt werden. Hierzu ist an dem Fahrzeugsitz 2 ein zu betätigendes Bedienelement angeordnet, welches bei Betätigung die Positionierung des Sitzpolsters 2.1 auslöst.
  • Um eine durch einen angelegten Sicherheitsgurt auf einen Körper des Kindes wirkende Belastung bei einer Kollision des Fahrzeuges zumindest vermindern zu können, ist vorgesehen, das positionierbare Sitzpolster 2.1 zur Kraftbegrenzung einzusetzen, wie in 3 näher dargestellt ist.
  • Ist das Sitzpolster 2.1 in der Gebrauchsstellung positioniert, kann im Wesentlichen davon ausgegangen werden, dass sich ein Kind auf dem Fahrzeugsitz 2 befindet.
  • Kollidiert das Fahrzeug mit einem Objekt, wirkt ein kollisionsbedingtes Kraftniveau auf das Sitzpolster 2.1. Überschreitet das auf das Sitzpolster 2.1 in der Gebrauchsstellung G kollisionsbedingt wirkende Kraftniveau ein vorgegebenes Kraftniveau, wird eine Verriegelung zwischen dem Sitzpolster 2.1 und dem Fahrzeugsitz 2 gelöst, so dass sich das Sitzpolster 2.1 in Abhängigkeit des wirkenden Kraftniveaus um einen vorgegebenen Weg in eine kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung des auf dem Fahrzeugsitz 2 sitzenden Insassen, insbesondere des Kindes, bewegt. Dadurch wird dem Kind Vorverlagerungsweg zur Verfügung gestellt, so dass eine durch den Sicherheitsgurt auf den Körper des Kindes wirkende Belastung verringert wird.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der kollisionsbedingten Bewegung des in der Gebrauchsstellung positionierten Sitzpolsters 2.1 kann vorgesehen sein, dass sich dieses in zumindest einem vorgegebenen Abschnitt verformt, um somit einen Vorverlagerungsweg für das Kind zur Verfügung zu stellen.
  • Wiederum alternativ oder zusätzlich kann auch nur ein Teilabschnitt des Sitzpolsters 2.1 in die kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung des Kindes bewegt werden.
  • Das Bewegen und/oder das Verformen des Sitzpolsters 2.1 aufgrund der Kollision können bzw. kann dabei reversibel oder irreversibel erfolgen.
  • Vorzugsweise ist das Sitzpolster 2.1 mittels der Verstellmechanik zur Positionierung in die kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung bewegbar und/oder verformbar, wobei die Verstellmechanik auch elektrisch ansteuerbar sein kann.
  • Ist das Sitzpolster 2.1 in der Ruhestellung positioniert und ein erwachsener Insasse sitzt auf dem Fahrzeugsitz 2, kann zur Kraftbegrenzung vorgesehen sein, das Sitzpolster 2.1 bei Überschreiten eines kollisionsbedingt auf dieses wirkenden Kraftniveaus in die kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung zu bewegen.
  • Hierzu können bzw. kann eine zusätzliche Reibungsstelle und/oder eine zusätzliche Mechanik vorgesehen sein, um ein höheres für einen erwachsenen Insassen auf dem Fahrzeugsitz 2 angepasstes Niveau zur Kraftbegrenzung zu realisieren.
  • Denkbar ist auch, dass sich nur ein Teilabschnitt des Sitzpolsters 2.1 in die kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung bewegt.
  • Auch kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass sich das Sitzpolster 2.1 zumindest abschnittsweise verformt und somit Vorverlagerungsweg zur Verfügung stellt.
  • Mittels des kollisionsbedingt bewegbaren und/oder verformbaren Sitzpolsters 2.1 kann die Sicherheit für den Insassen auf dem Fahrzeugsitz 2, ob Kind oder Erwachsener, erhöht werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004033308 B4 [0002]

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes (2) mit einem integrierten Kindersitz, wobei ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster (2.1) mittels einer Verstellmechanik in eine obere Gebrauchsstellung (G) und eine untere Ruhestellung positioniert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzpolster (2.1) bei einer erfassten Kollision des Fahrzeuges in eine kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung eines auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Insassen bewegt und/oder abschnittsweise verformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzpolster (2.1) bei Überschreiten eines auf das Sitzpolster (2.1) wirkenden Kraftniveaus in die kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung bewegt und/oder verformt wird.
  3. Fahrzeugsitz (2) mit einem integrierten Kindersitz, wobei ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster (2.1) mittels einer Verstellmechanik in eine obere Gebrauchsstellung (G) und eine untere Ruhestellung positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzpolster (2.1) mittels der Verstellmechanik bei einer erfassten Kollision des Fahrzeuges in eine kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung eines auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Insassen bewegbar und/oder abschnittsweise verformbar ist.
  4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmechanik derart ausgebildet ist, dass das Sitzpolster (2.1) bei Überschreiten eines auf dasselbe wirkenden Kraftniveaus in die kollisionsbedingte Beschleunigungsrichtung bewegbar und/oder verformbar ist.
  5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzpolster (2.1) mechanisch und/oder elektrisch bewegbar und/oder verformbar ist.
DE201310011405 2013-07-09 2013-07-09 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz Withdrawn DE102013011405A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310011405 DE102013011405A1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310011405 DE102013011405A1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013011405A1 true DE102013011405A1 (de) 2014-03-27

Family

ID=50235409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310011405 Withdrawn DE102013011405A1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013011405A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033308B4 (de) 2004-07-08 2011-07-28 Grammer AG, 92224 Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit einem integrierten Kindersitz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033308B4 (de) 2004-07-08 2011-07-28 Grammer AG, 92224 Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit einem integrierten Kindersitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018204461A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102015223226A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugsitzanordnung
DE102017208481A1 (de) Airbag-System mit im bzw. am Sitz angeordneten Aktuator
DE102013200812A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017204562A1 (de) Kopfstützenhalterungsstruktur für einen fahrzeugsitz
DE102011051297A1 (de) Gurtstraffer-Befestigungsstruktur für Kraftfahrzeuge
DE102012013451A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102011009659A1 (de) Kopfstütze mit einer verstellbaren Kopfanlagefläche
DE102017209210A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Insassensicherungssystem
DE102013011405A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz
DE102017120939A1 (de) Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015000747B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem verschiebbaren Kniepolsterelement
DE102006019738A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102016216327A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE102011056672A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102019001066A1 (de) Sitzanlage für einen lnnenraum eines Kraftwagens
DE102014206145A1 (de) Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE102015016487A1 (de) Verstellvorrichtung zur Verstellung einer Sitztiefe eines Fahrzeugsitzes, Fahrzeugsitz mit der Verstellvorrichtung und Verfahren zur Verstellung der Sitztiefe des Fahrzeugsitzes mit der Verstellvorrichtung
DE102017010332A1 (de) Fahrzeug
DE102013014979A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102010009356A1 (de) Sitz in einem Fortbewegungsmittel
DE102017130953A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102014219867A1 (de) Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze
DE102014217202A1 (de) Anordnung zur Höhenverstellung einer Fußablage in einem Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben der besagten Anordnung
AT13503U1 (de) Höhenverstellbare Haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee