DE102013009890A1 - Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters und Partikelfilteranordnung - Google Patents

Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters und Partikelfilteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013009890A1
DE102013009890A1 DE201310009890 DE102013009890A DE102013009890A1 DE 102013009890 A1 DE102013009890 A1 DE 102013009890A1 DE 201310009890 DE201310009890 DE 201310009890 DE 102013009890 A DE102013009890 A DE 102013009890A DE 102013009890 A1 DE102013009890 A1 DE 102013009890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particulate filter
filter
motor vehicle
fluid
particle filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310009890
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Albrecht
Christian Medau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310009890 priority Critical patent/DE102013009890A1/de
Publication of DE102013009890A1 publication Critical patent/DE102013009890A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/0237Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles for regenerating ex situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters (12) eines Kraftfahrzeugs, bei welchem der Partikelfilter (12) aus einer Abgasanlage des Kraftfahrzeugs ausgebaut und zumindest teilweise von in dem Partikelfilter (12) angesammelten Substanzen befreit wird. Nach dem zumindest partiellen Befreien des Partikelfilters (12) von den Substanzen wird eine katalytische Wirksamkeit einer im Betrieb des Partikelfilters (12) dem Abgas des Kraftfahrzeugs ausgesetzten Oberfläche des Partikelfilters (12) geprüft. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Partikelfilteranordnung (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeugs, bei welchem der Partikelfilter aus einer Abgasanlage des Kraftfahrzeugs ausgebaut wird. Anschließend wird der Partikelfilter zumindest teilweise von in dem Partikelfilter angesammelten Substanzen befreit. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Partikelfilteranordnung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die DE 10 2008 038 026 A1 beschreibt ein Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeugs, bei welchem in einem Rußabbrennvorgang im Partikelfilter angesammelte Rußpartikel abgebrannt werden. In einem dem Rußabbrennvorgang zeitlich nachgeschalteten Spülvorgang werden in dem Partikelfilter angesammelte Aschepartikel mittels einer durch den Partikelfilter geleiteten Spülflüssigkeit aus dem Partikelfilter entfernt. Während des Rußabbrennvorgangs wird bevorzugt eine Sauerstoffkonzentration in einem Heißluftstrom, mit welchem der Partikelfilter beaufschlagt wird, auf weniger als 10 Prozent eingestellt. Bei einem Überschreiten dieser Konzentration wird der Rußabbrennvorgang abgebrochen, damit kein unkontrollierbarer Rußabbrand mit unzulässig hohen Temperaturen stattfindet. So wird eine thermische Schädigung des Partikelfilters vermieden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren sowie eine Partikelfilteranordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchem beziehungsweise mittels welcher sich auf verbesserte Weise Aussagen über den Zustand des Partikelfilters treffen lassen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Partikelfilteranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nach dem zumindest partiellen Befreien des Partikelfilters von den Substanzen eine katalytische Wirksamkeit einer im Betrieb des Partikelfilters dem Abgas des Kraftfahrzeugs ausgesetzten Oberfläche des Partikelfilters geprüft. Somit kann festgestellt werden, ob beispielsweise eine katalytisch wirksame Beschichtung des Partikelfilters intakt ist, oder ob sich ein Defekt beziehungsweise eine Inaktivität der Beschichtung zeigt. Zeigt sich nämlich eine vergleichsweise geringe Wirksamkeit der dem Abgas ausgesetzten Oberfläche des Partikelfilters, kann der Partikelfilter einer weiteren Reinigung oder gegebenenfalls einer weiteren Untersuchung zugeführt werden. Stellt sich die Oberfläche, insbesondere die Beschichtung des Partikelfilters, jedoch als defekt heraus, also als nicht mehr oder nicht mehr ausreichend katalytisch wirksam, so kann der Partikelfilter einem Recyclingprozess oder einer Aufbereitung zugeführt werden.
  • Durch das Prüfen auf die katalytische Wirksamkeit der Oberfläche des Partikelfilters lassen sich weiter gehende Aussagen über den Zustand des Partikelfilters treffen. Zudem erfolgt die Prüfung zerstörungsfrei. Das Verfahren ist des Weiteren Ressourcen schonend und in Bezug auf die Prozesszeiten optimiert, da im gleichen Aufbau, in welchem die Reinigung des Partikelfilters erfolgt, auch die Prüfung auf die katalytische Wirksamkeit hin erfolgen kann. Dies bringt besonders geringe Investitionskosten für die zur Durchführung des Verfahrens ausgebildete Partikelfilteranordnung mit sich und ist somit wirtschaftlich vorteilhaft.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird zum Prüfen der katalytischen Wirksamkeit der Oberfläche der Partikelfilter mit einem Fluid beaufschlagt, welches wenigstens eine Abgaskomponente enthält, welche in Abhängigkeit von der katalytischen Wirksamkeit in eine weitere Komponente umsetzbar ist. Durch ein solches Prüffluid, welches bevorzugt eine definierte Zusammensetzung aufweist, lassen sich besonders gute Aussagen über den Zustand des Partikelfilters und insbesondere die katalytische Wirksamkeit seiner Oberfläche treffen. Zudem unterliegt dann das Fluid, mit dem der Partikelfilter beaufschlagt wird, keiner Schwankung seiner Zusammensetzung, was für die Beurteilung der katalytischen Wirksamkeit günstig ist.
  • Bevorzugt wird der Partikelfilter über ein Beaufschlagungselement in einem Teilbereich mit dem Fluid beaufschlagt, welcher kleiner ist als eine Stirnseite des Partikelfilters. Durch dieses partielle Beaufschlagen des Partikelfilters mit dem Fluid kann die exakte Position von eine verminderte oder fehlende Wirksamkeit aufweisenden Oberflächenbereichen lokalisiert werden. Beispielsweise lässt sich so eine Beschädigung einer Beschichtung des Partikelfilters lokalisieren. Dies kann genutzt werden, um gezielt die Bereiche verringerter oder fehlender katalytischer Wirksamkeit erneut zu reinigen oder weiter zu untersuchen.
  • Das Beaufschlagungselement kann insbesondere als Düse ausgebildet sein, welche es ermöglicht, das Fluid mit einem entsprechenden Druck in den Partikelfilter einzubringen.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Fluid an einer Auslassseite des Partikelfilters in ein Aufnahmeelement eingebracht wird, wobei wenigstens ein Parameter des durch das Aufnahmeelement strömenden Fluids erfasst wird. So kann besonders gut auf die katalytische Wirksamkeit der Oberfläche rückgeschlossen werden. Das Aufnahmeelement kann beispielsweise als Rohr ausgebildet sein, und an Parametern können insbesondere eine Temperatur und/oder ein Massenstrom und/oder eine Zusammensetzung des Fluids erfasst werden.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Beaufschlagungselement und das Aufnahmeelement miteinander fluchtend ausgerichtet werden. Dann kann besonders gut sichergestellt werden, dass das über das Beaufschlagungselement in den Partikelfilter eingebrachte Fluid sehr weitgehend, insbesondere vollständig, auch in das Aufnahmeelement eintritt.
  • Dies gilt insbesondere, wenn an einer Mündungsöffnung des Beaufschlagungselements und/oder an einer Mündungsöffnung des Aufnahmeelements ein Dichtelement angeordnet ist, welches gegen die Stirnseite des Partikelfilters beziehungsweise gegen die Auslassseite des Partikelfilters gedrückt wird.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn voneinander verschiedene Teilbereiche der Stirnseite des Partikelfilters zeitlich nacheinander mit dem Fluid beaufschlagt werden. So kann besonders genau die katalytische Wirksamkeit von stromabwärts der Teilbereiche angeordneten Bereichen des Partikelfilters geprüft werden.
  • Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn als Fluid ein Gas eingesetzt wird, welches wenigstens ein Oxid eines Nichtmetalls enthält. Dann können besonders gut für die Abgasnachbehandlung relevante Eigenschaften der katalytisch wirksamen Beschichtung beziehungsweise Oberfläche des Partikelfilters überprüft werden.
  • Hierbei hat sich beispielsweise der Einsatz von Oxiden des Kohlenstoffs als vorteilhaft herausgestellt.
  • Die erfindungsgemäße Partikelfilteranordnung umfasst einen Partikelfilter eines Kraftfahrzeugs und eine Reinigungseinrichtung, mittels welcher der aus einer Abgasanlage des Kraftfahrzeugs ausgebaute Partikelfilter zumindest teilweise von in dem Partikelfilter angesammelten Substanzen befreit werden kann. Die Partikelfilteranordnung umfasst eine Prüfeinrichtung, mittels welcher eine katalytische Wirksamkeit einer im Betrieb des Partikelfilters dem Abgas des Kraftfahrzeugs ausgesetzten Oberfläche des zumindest teilweise von den Substanzen befreiten Partikelfilters prüfbar ist. Eine solche Partikelfilteranordnung ermöglicht eine, insbesondere partielle, Konversionsprüfung, beispielsweise für einen beschichteten Partikelfilter.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für die erfindungsgemäße Partikelfilteranordnung und umgekehrt.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 in einer schematischen Seitenansicht eine Partikelfilteranordnung, mittels welcher die Wirksamkeit einer katalytischen Beschichtung eines aus einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs ausgebauten Partikelfilters geprüft wird;
  • 2 die Partikelfilteranordnung gemäß 1 in einer Frontansicht, wobei schematisch eine Möglichkeit dargestellt ist, eine Düse und ein Aufnahmerohr zu verfahren, über welche ein Bereich des Partikelfilters mit einem Prüfgas beaufschlagt beziehungsweise in welchem das Prüfgas nach dem Durchströmen des Partikelfilters aufgenommen wird;
  • 3 eine Kurve, welche die katalytische Wirksamkeit des Partikelfilters bei intakter katalytischer Beschichtung veranschaulicht; und
  • 4 eine Kurve, welche die katalytische Wirksamkeit bei deaktivierter katalytischer Beschichtung des Partikelfilters veranschaulicht.
  • Eine in 1 ausschnittsweise gezeigte Partikelfilteranordnung 10 dient der Konversionsprüfung eines beschichteten Partikelfilters 12 eines Kraftfahrzeugs, welcher insbesondere als keramischer Wandstromfilter für Dieselrußpartikel ausgebildet sein kann. Im Betrieb sammeln sich in einem Filterkörper 14 des Partikelfilters 12 Rußpartikel an. Nach einem Abbrennen der Rußpartikel kann zudem Asche im Filterkörper 14 des Partikelfilters 12 zurückbleiben. Daher muss der Partikelfilter 12 von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
  • Dies geschieht vorliegend nach einem Ausbauen des Partikelfilters 12 aus einer Abgasanlage des Kraftfahrzeugs. Der Filterkörper 14 sowie eine Lagermatte, welche zwischen einem Gehäuse 16 des Partikelfilters 12 und dem Filterkörper 14 angeordnet ist, verbleiben hierbei im Gehäuse 16. Zum Reinigen des Partikelfilters 12 werden zunächst die im Partikelfilter 12 angesammelten Rußpartikel abgebrannt, etwa durch Erhitzen des ausgebauten Partikelfilters 12 in einem Ofen und Beaufschlagung desselben mit Luft für die Verbrennung. Anschließend wird die beim Abbrennen der Rußpartikel entstehende Asche aus dem Partikelfilter 12 ausgeblasen. Zusätzlich kann eine Flüssigreinigung erfolgen, also das Beaufschlagen des Partikelfilters 12 mit einer Reinigungsflüssigkeit. Nach einer solchen Reinigung wird der Partikelfilter 12 dann getrocknet.
  • Nach dem Austragen der in dem Partikelfilter 12 angesammelten Substanzen, etwa der Rußpartikel und der Asche, aus dem Partikelfilter 12 erfolgt eine Konversionsprüfung des Partikelfilters 12, also eine Prüfung der katalytischen Wirksamkeit einer Beschichtung des Partikelfilters 12. Dies geschieht bevorzugt, solange sich der Partikelfilter 12 noch in einem aufgeheizten Zustand befindet, wobei insbesondere eine Temperatur von etwa 350°C vorgesehen sein kann. Die Überprüfung ist jedoch auch bei Temperaturen von weniger als 300°C, bis etwa 200°C möglich.
  • Die Konversionsprüfung erfolgt mittels einer Prüfeinrichtung 18, mittels welcher der Partikelfilter 12 mit einem Gasstrom 20 beaufschlagt wird. Der Gasstrom 20 wird über ein Beaufschlagungselement etwa in Form einer Düse 22 in den Partikelfilter 12 eingebracht.
  • Ein durchströmbarer Querschnitt der Düse 22 ist hierbei jedoch deutlich kleiner als die Fläche einer Stirnseite 26 oder Einlassseite des Partikelfilters 12. So kann die katalytische Wirksamkeit der Beschichtung des Partikelfilters 12 abschnittsweise überprüft werden.
  • Um sicherzustellen, dass der über die Düse 22 in den Partikelfilter 12 eingebrachte Gasstrom 20 nach dem Durchströmen des Partikelfilters auch im Hinblick auf die mit dem Partikelfilter 12 noch erreichbare Reinigungswirkung gut erfasst werden kann, ist vorliegend als Aufnahmeelement der Prüfeinrichtung 18 ein Rohr 23 vorgesehen, welches mit der Düse 22 fluchtend an einer Auslassseite 27 des Partikelfilters 12 angeordnet ist.
  • Der Partikelfilter 12 ist in der Partikelfilteranordnung 10 frei zugänglich aufgestellt, so dass er für die Düse 22 und das Rohr 23 der Prüfeinrichtung 18 sowohl von der Stirnseite 26 als auch von der Auslassseite 27 her gut zugänglich ist. Um eine dicht sitzende Anlage der Düse 22 an der Stirnseite 26 und des Rohrs 23 an der Auslassseite 27 zu erreichen, werden mit einer umlaufenden Dichtung 25 versehene Mündungsöffnungen der Düse 22 einerseits und des Rohrs 23 andererseits gegen entsprechende Teilbereiche der Stirnseite 26 beziehungsweise der Auslassseite 27 gepresst. Die Teilbereiche entsprechen hierbei bevorzugt von der Größe her Segmenten 15 des Filterkörpers 14, also von, insbesondere keramischen, Wänden des Partikelfilters 12 eingefassten Bereichen. Die Dichtung 25 ist aus einem elastischen Material gefertigt, so dass beim Anpressen der Düse 22 an die Stirnseite 26 und des Rohrs 23 an die Auslassseite 27 ein rundum dichter Sitz gewährleistet ist.
  • Über einen ersten Sensor 28 werden Parameter des Gasstroms 20 erfasst, welcher über die Düse 22 in das Segment 15 eingebracht wird. Eine Strömungsrichtung des Gasstroms 20 durch das jeweilige Segment 15 ist in 1 durch einen Strömungspfeil 17 veranschaulicht. Ein zweiter, an dem Rohr 23 angeordneter Sensor 29 erfasst Parameter eines Gasstroms 21, welcher dem Gasstrom 20 nach dessen Hindurchtreten durch den Filterkörper 14 des Partikelfilters 12 entspricht. Mittels der Sensoren 28, 29 können beispielsweise die Temperatur, der Massenstrom und die Zusammensetzung der jeweiligen Gasströme 20, 21 erfasst werden. So lassen sich Aussagen über die katalytische Wirksamkeit der Beschichtung des Partikelfilters 12 treffen.
  • Als Gasstrom 20, mit welchem der Partikelfilter 12 beaufschlagt wird, kann insbesondere ein Synthesegas zum Einsatz kommen, welches Oxide von Nichtmetallen, beispielsweise Oxide von Kohlenstoff enthält. Bei der Beaufschlagung des Partikelfilters 12 mit dem Gasstrom 20 kann vorgesehen sein, dass einen Massenstrom von bis zu 400 Kilogramm pro Stunde eingestellt werden kann.
  • In 1 veranschaulichen Kraftpfeile 32 die Kraft, mit welcher die Düse 22 gegen die Stirnseite 26 beziehungsweise das Rohr 23 gegen die Auslassseite 27 des Partikelfilters 12 gepresst werden. Um diese Kraft aufzubringen, ist vorliegend ein Aufbau 35 vorgesehen, welcher Bewegungselemente etwa in Form von über Rollen 34 geführten Bändern 19 umfasst. Durch Drehen einer ersten der Rollen 34 in eine Bewegungsrichtung, welche in 1 durch einen Bewegungspfeil 36 veranschaulicht ist, kann bewirkt werden, dass einerseits die Düse 22 gegen die Stirnseite 26 des Partikelfilters 12 und andererseits simultan das Rohr 23 gegen die Auslassseite 27 des Partikelfilters 12 gedrückt werden.
  • Mittel zum sequenziellen Abfahren der einzelnen Teilbereiche oder Segmente 15 der Stirnseite 26 und der Auslassseite 27 des Partikelfilters 12 sind vorliegend in 2 schematisch dargestellt. Hierbei können durch Drehen einer Rolle 38 in eine in 2 durch einen weiteren Bewegungspfeil 40 veranschaulichte Richtung die an einem weiteren Bewegungselement 42 gehaltene Düse 22 und das mit der Düse 22 fluchtende Rohr 23 nach unten bewegt werden, wie dies durch einen weiteren Pfeil 44 in 2 veranschaulicht ist.
  • Über eine weitere Rolle 46 und ein weiteres Bewegungselement 48 kann das erste Bewegungselement 42 in Querrichtung verschoben werden. Dies ist in 2 durch einen weiteren Pfeil 50 veranschaulicht. So können gezielt mit der Düse 22 und dem Rohr 23 die einzelnen Segmente 15 des Filterkörpers 14 nacheinander angefahren und mit dem Gasstrom 20 beaufschlagt werden. Durch das damit ermöglichte partielle Messen der katalytischen Wirksamkeit der Beschichtung des Partikelfilters 12 kann eine eventuelle Beschädigung der katalytischen Beschichtung exakt lokalisiert werden.
  • In einem in 3 gezeigten Graphen 52 sind auf einer Ordinate 54 die Konversionsrate in Prozent aufgetragen und auf einer Abszisse 56 Lastpunkte, bei welchen der Partikelfilter 12 mit dem Gasstrom 20 beaufschlagt wird. Hierbei liegen bei niedrigen Lastpunkten niedrige Temperaturen und niedrige Massenströme vor. Gemäß einer in 3 gezeigten Kurve 58, zeigt der untersuchte Teilbereich des Partikelfilters 12 bereits bei niedrigen Lastpunkten eine hohe Konversionsrate. Dies lässt darauf schließen, dass die katalytische Beschichtung dieses Teilbereichs des Partikelfilters 12 intakt, also aktiv oder wirksam ist.
  • Demgegenüber veranschaulicht bei einem in 4 gezeigten Graphen 60 eine Kurve 62 das Prüfergebnis bei einer deaktivierten oder defekten katalytischen Beschichtung. Hier zeigen sich vergleichsweise geringe Konversionsraten, insbesondere bei den niedrigen Lastpunkten, bei welchen niedrige Temperaturen und geringe Massenströme vorliegen.
  • Wird festgestellt, dass der Partikelfilter 12 eine defekte katalytische Beschichtung aufweist, so kann dieser dem Recycling zugeführt werden. Ist die Beschichtung hingegen lediglich deaktiviert, etwa in Folge einer unzureichenden Reinigung des Partikelfilters 12, so kann eine weitere Reinigung erfolgen oder gegebenenfalls eine weitere Untersuchung des Partikelfilters 12.
  • Die Prüfeinrichtung 18 verfügt bevorzugt sowohl über die notwendige Sensorik zur Bestimmung der katalytischen Wirksamkeit der Beschichtung des Partikelfilters 12 als auch über eine entsprechende Auswertungssoftware zum Auswerten der Signale der Sensoren 28, 29.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008038026 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters (12) eines Kraftfahrzeugs, bei welchem der Partikelfilter (12) aus eine Abgasanlage des Kraftfahrzeugs ausgebaut und zumindest teilweise von in dem Partikelfilter (12) angesammelten Substanzen befreit wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem zumindest partiellen Befreien des Partikelfilters (12) von den Substanzen eine katalytische Wirksamkeit einer im Betrieb des Partikelfilters (12) dem Abgas des Kraftfahrzeugs ausgesetzten Oberfläche des Partikelfilters (12) geprüft wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Prüfen der katalytischen Wirksamkeit der Oberfläche der Partikelfilter (12) mit einem Fluid (20) beaufschlagt wird, welches wenigstens eine Abgaskomponente enthält, welche in Abhängigkeit von der katalytischen Wirksamkeit in eine weitere Komponente umsetzbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelfilter (12) über ein, insbesondere als Düse ausgebildetes, Beaufschlagungselement (22) in einem Teilbereich (15) mit dem Fluid (20) beaufschlagt wird, welcher kleiner ist als eine Stirnseite (26) des Partikelfilters (12).
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid (20) an einer Auslassseite (27) des Partikelfilters (12) in ein, insbesondere als Rohr ausgebildetes, Aufnahmeelement (23) eingebracht wird, wobei wenigstens ein Parameter, insbesondere eine Temperatur und/oder ein Massenstrom und/oder eine Zusammensetzung, des durch das Aufnahmeelement (23) strömenden Fluids erfasst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagungselement (22) und das Aufnahmeelement (23) miteinander fluchtend ausgerichtet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einer Mündungsöffnung des Beaufschlagungselements (22) und/oder des Aufnahmeelements (23) angeordnetes Dichtelement (25) gegen die Stirnseite (26) oder die Auslassseite (27) des Partikelfilters (12) gedrückt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass voneinander verschiedene Teilbereiche (15) der Stirnseite (26) des Partikelfilters (12) zeitlich nacheinander mit dem Fluid (20) beaufschlagt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid (20) ein Gas eingesetzt wird, welches wenigstens ein Oxid eines Nichtmetalls, insbesondere wenigstens ein Oxid von Kohlenstoff, enthält.
  9. Partikelfilteranordnung mit einem Partikelfilter (12) eines Kraftfahrzeugs und mit einer Reinigungseinrichtung, mittels welcher der aus einer Abgasanlage des Kraftfahrzeugs ausgebaute Partikelfilter (12) zumindest teilweise von in dem Partikelfilter (12) angesammelten Substanzen befreibar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelfilteranordnung (10) eine Prüfeinrichtung (18) umfasst, mittels welcher eine katalytische Wirksamkeit einer im Betrieb des Partikelfilters (12) dem Abgas des Kraftfahrzeugs ausgesetzten Oberfläche des zumindest teilweise von den Substanzen befreiten Partikelfilters (12) prüfbar ist.
DE201310009890 2013-06-13 2013-06-13 Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters und Partikelfilteranordnung Withdrawn DE102013009890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009890 DE102013009890A1 (de) 2013-06-13 2013-06-13 Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters und Partikelfilteranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009890 DE102013009890A1 (de) 2013-06-13 2013-06-13 Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters und Partikelfilteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009890A1 true DE102013009890A1 (de) 2014-12-18

Family

ID=52009461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310009890 Withdrawn DE102013009890A1 (de) 2013-06-13 2013-06-13 Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters und Partikelfilteranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009890A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3640445A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-22 Ceramex Ltd Verfahren zur messung einer katalytischen funktion eines zur reinigung eines abgases eines verbrennungsmotors geeigneten gegenstandes
WO2021114538A1 (zh) * 2019-12-11 2021-06-17 江苏可兰素环保科技有限公司 Dpf的再生装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038026A1 (de) 2008-08-16 2010-02-18 Daimler Ag Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038026A1 (de) 2008-08-16 2010-02-18 Daimler Ag Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3640445A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-22 Ceramex Ltd Verfahren zur messung einer katalytischen funktion eines zur reinigung eines abgases eines verbrennungsmotors geeigneten gegenstandes
WO2020079095A1 (en) * 2018-10-16 2020-04-23 Ceramex Ltd Measuring a catalytic function of an object for cleaning an exhaust gas of an internal combustion engine
WO2021114538A1 (zh) * 2019-12-11 2021-06-17 江苏可兰素环保科技有限公司 Dpf的再生装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013008147A1 (de) Verfahren und Reinigungseinrichtung zum Reinigen und Prüfen eines Partikelfilters
EP2078143B1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine brennkraftmaschine
DE69402437T2 (de) Partikelabscheider
DE102013209487B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
WO2015086597A2 (de) Verfahren zur diagnose eines gegenstandes sowie vorrichtung hierzu
DE102008038026A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters eines Kraftfahrzeugs
DE102010027975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose einer Abgassonde
EP3568577A1 (de) Verfahren zur regeneration eines partikelfilters
DE102014100766B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Diesel-Partikelfiltern (DPF)
DE102009000410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgasbehandlungseinrichtung sowie Steuergerät
DE102013009890A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Partikelfilters und Partikelfilteranordnung
DE102006019783A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Partikelfilters
EP2884067B1 (de) Verfahren zur Diagnose und Reinigung eines Gegenstandes sowie Vorrichtung hierzu
DE102007044967A1 (de) Glühkerze mit verkokungsoptimiertem Design, spezielle Ringspaltausbildung
EP2547878B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgasmessung
DE112017003110B4 (de) Diagnoseverfahren für eine Einrichtung zur Abgasreinigung mit Filterfunktion
EP2064422B1 (de) Vorrichtung zur abgasnachbehandlung und deren verwendung
DE102010054414A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Beladung eines Partikelfilters
EP2543836B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Filtern und Katalysatoren
DE102006024089A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Rußpartikelfilters
DE102010042035A1 (de) Verfahren zur Ascheabreinigung von Partikelfiltern
EP3640445A1 (de) Verfahren zur messung einer katalytischen funktion eines zur reinigung eines abgases eines verbrennungsmotors geeigneten gegenstandes
DE19607341C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen
EP3636889A1 (de) Verfahren zum reinigen und/oder prüfen eines gasdurchlässigen, zur reinigung eines abgases eines verbrennungsmotors geeigneten gegenstandes sowie vorrichtung hierzu
AT522776B1 (de) Verfahren zum Testen der Funktionalität von Hilfsaggregaten in einem Abgasanalysesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee