DE102013008351B9 - Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen - Google Patents

Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen Download PDF

Info

Publication number
DE102013008351B9
DE102013008351B9 DE102013008351.6A DE102013008351A DE102013008351B9 DE 102013008351 B9 DE102013008351 B9 DE 102013008351B9 DE 102013008351 A DE102013008351 A DE 102013008351A DE 102013008351 B9 DE102013008351 B9 DE 102013008351B9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weld
root
cylinder
narrowed
weld seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102013008351.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013008351B3 (de
Inventor
Mykola Oleksyuk
Zhiming Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Wilhelm Schwing GmbH
Original Assignee
Friedrich Wilhelm Schwing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50778430&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013008351(B9) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Friedrich Wilhelm Schwing GmbH filed Critical Friedrich Wilhelm Schwing GmbH
Priority to DE102013008351.6A priority Critical patent/DE102013008351B9/de
Priority to PCT/EP2014/059940 priority patent/WO2014184291A2/de
Publication of DE102013008351B3 publication Critical patent/DE102013008351B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013008351B9 publication Critical patent/DE102013008351B9/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/12Connection to driving members with piston-rods, e.g. rigid connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/006Filling of continuous seams for cylindrical workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/235Preliminary treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1438Cylinder to end cap assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Abstract

Bei dynamisch beanspruchten Bauteilen, insbesondere Hydraulikzylindern, die mindestens eine Schweißnaht aufweisen, kann mit der Zeit eine Ermüdung der Schweißnaht und ein damit einhergehender Festigkeitsverlust auftreten, insbesondere dann, wenn die Wurzel der Schweißnaht stark belastet wird. Häufige Ursache für Materialversagen sind z. B. Haarrisse im Bereich der Wurzel. Um die Festigkeit von rotationssymmetrischen, geschweißten Bauteilen zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass an einem ersten Teil (2; 4) und/oder an einem zweiten Teil (3; 5) des Bauteils, die über die Schweißnaht (10) miteinander verbunden sind, in einem an die Schweißnaht (10) angrenzenden Bereich ein verschmälerter Steg (7) ausgebildet wird, wobei die Wandstärke (t1, t2) des ersten bzw. zweiten Teils (2; 4, 3; 5) im Bereich des verschmälerten Stegs (7) kleiner ist als die Tiefe (ts) der Schweißnaht (10). Hierdurch kann der Kraftfluss wenigstens zum Teil an der Wurzel (11) vorbeigeführt werden, so dass die Schweißverbindung (10) weniger stark beansprucht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen.
  • Schweißnähte müssen bei vielen Anlagen oder Vorrichtungen hohen statischen und/oder dynamischen Belastungen standhalten. Dies trifft z. B. auf Hydraulikzylinder von Betonpumpen zu, insbesondere Hydraulikzylinder, die mit einem hohen Druck (zum Teil über 350 bar) beaufschlagt werden. Die Schweißnaht zwischen dem Zylinderboden und dem Zylinderrohr des Hydraulikzylinders ist dabei in vielen Fällen hohen statischen und/oder dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt. Es ist bekannt, dass die Schweißnaht dabei meist besonders stark im Bereich ihrer Schweißnahtwurzel beansprucht wird. Die Schweißnahtwurzel stellt eine Schwachstelle dar, die z. B. durch die Geometrie der Schweißnaht (Kerbwirkung) bedingt sein kann. Ein Bindefehler oder ein sich mit der Zeit ausbildender Riss in der Schweißnahtwurzel kann zum Versagen der gesamten Schweißnaht führen. Zum Teil wird durch mechanische Nachbearbeitung versucht, die Schweißnaht belastbarer zu machen, insbesondere durch Entfernen von überstehenden Abschnitten der Schweißnahtwurzel, wodurch die geometrische Kerbe beseitigt wird. Jedoch ist eine solche Nachbearbeitung nicht in allen Fällen möglich, z. B. aufgrund der Anordnung der Schweißnaht. Außerdem bedeutet die Nachbearbeitung zusätzlichen Aufwand und Kosten. Eine Alternative hierzu ist, die Schweißnaht für stärkere Belastungen auszulegen als die tatsächlich auftretenden Belastungen. Eine stärkere Schweißnaht erfordert meist aber auch größere Materialstärken der zu verbindenden Bauteile, zumindest im Bereich der Schweißnaht. Dies bedeutet einen höheren (Material-)Aufwand, einen höheren Energieverbrauch, höhere Kosten und ein höheres Gewicht der Bauteile.
  • Die DE 1 900 951 A zeigt eine Schweißverbindung zwischen einem Zylinderkopf und einer Zylinderwand eines Hydraulikzylinders, bei der sich die Schweißnaht in einer tiefen Umfangsnut mit divergierenden Seitenwänden und einem bogenförmigen Boden befindet, wobei die Umfangsnut in das Vollmaterial des Zylinderkopfes eingebracht ist. Jeweils eine der Seitenwände wird durch den Zylinderkopf und die Zylinderwand gebildet. Die Umfangsnut reicht dabei weiter nach innen als die zylindrische Oberfläche des Zylinderkopfes, an der der Zylinderkopf und die Zylinderwand aneinander zur Anlage kommen. Hierdurch kann die Schweißwurzel bei Belastung des Hydraulikzylinders auch auf Druck beansprucht werden, was zu einer Scherspannung innerhalb der Schweißnaht führt. Dies bewirkt eine geringere Spannungsbelastung pro Flächeneinheit. Die Schweißnaht wird in drei oder mehr Verfahrensschritten in die Umfangsnut eingebracht, wobei die Schweißnaht nach und nach vom Boden der Umfangsnut her aufgebaut wird.
  • Die JP 2006 065 561 A offenbart eine Stumpfnaht zwischen Rohrenden zweier Rohre. Das erste Rohr weist einen inneren Endabschnitt und eine daran anschließende Schrägkante auf. Das zweite Rohr weist einen äußeren Endabschnitt und eine daran anschließende Schrägkante auf. Die Schweißnaht ist zwischen den Schrägkanten und dem inneren Endabschnitt angeordnet.
  • Die DE 10 2010 034 388 A1 offenbart ein Verfahren zum Strahlschweißen von mindestens zwei Bauteilen, wobei das erste Bauteil eine Zentrierlippe aufweist und zwischen der Zentrierlippe und dem zweiten Bauteil ein Abstandelement angeordnet ist. Dies bewirkt eine Verminderung des Spannungsrissrisikos.
  • Die JP 2010-242 856 A zeigt ein Gestängerohr, das mit seinem Endabschnitt mit einem Fixierzylinder an einem Kolben angeschweißt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein geschweißtes Bauteil bereitzustellen, das eine gute Festigkeit aufweist, insbesondere bei dynamischer Belastung. Gleichzeitig soll die Herstellung möglichst einfach und kostengünstig sein.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung durch ein Bauteil gemäß Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßes Bauteil ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch, d. h. symmetrisch um eine Mittenlängsachse ausgebildet und weist eine im Wesentlichen zylindrische Wandung auf, besteht aus mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen und weist mindestens eine einen ersten Teil mit einem zweiten Teil verbindende Schweißnaht auf, die eine vorgegebene Tiefe und eine Schweißnahtwurzel hat.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass an dem ersten Teil und/oder an dem zweiten Teil in einem an die Schweißnaht angrenzenden Bereich der zylindrischen Wandung ein verschmälerter Steg ausgebildet ist, wobei die Wandstärke des ersten bzw. zweiten Teils im Bereich des verschmälerten Stegs kleiner ist als die Tiefe der Schweißnaht. Hierdurch kann der Kraftfluss in der Schweißnaht an einer möglicherweise vorliegenden Schwachstelle im Bereich der Schweißnahtwurzel vorbeigeführt werden. Die Schweißnahtwurzel kann entlastet werden. Die Beanspruchung in der Schweißnahtwurzel wird reduziert. Dabei kann die Standzeit eines erfindungsgemäß ausgestalteten Hydraulikzylinders bzw. der Schweißverbindung erhöht werden, schätzungsweise um mindestens 100%. Eine statische und/oder dynamische Belastung, insbesondere aufgrund wechselnder Drücke oder hoher Druckspitzen eines Hydraulikfluids, kann auf materialschonende Weise aufgenommen werden. Auch kann eine kostengünstige Herstellung erfolgen, insbesondere mit weniger Material oder kostengünstigem Material.
  • Unter einem Bauteil ist im Sinne der Erfindung jedes Bauteil zu verstehen, das hohen statischen und/oder dynamischen Belastungen standhalten muss, wobei die Belastungen zumindest teilweise durch die Schweißverbindung übertragen werden.
  • Unter Schweißnahtwurzel (oder kurz: Wurzel) ist im Sinne der Erfindung der Bereich der Schweißnaht zu verstehen, in dem die Schweißnaht bzw. eine Nut, in der die Schweißnaht vorgesehen wird, spitz zuläuft. Die Schweißnahtwurzel stellt üblicherweise den Bodenbereich der Schweißnaht dar. Im Bereich der Wurzel liegt am wenigsten Schweißmaterial zwischen den zu verbindenden Bauteilen vor.
  • Unter einem verschmälerten Steg ist im Sinne der Erfindung eine Materialverjüngung, Einschnürung oder dergleichen zu verstehen, die durch einen Abschnitt reduzierter Wandstärke der zylindrischen Wandung gegenüber der Wandstärke in angrenzenden Abschnitten der Wandung gebildet ist.
  • Unter dem an die Schweißnaht angrenzenden Bereich wird im Sinne der Erfindung derjenige die zylindrische Wandung bildende Bereich des betreffenden Teils verstanden, über den der Kraftfluss in die Schweißnaht eingeleitet wird. Dieser Bereich kann sich z. B. innerhalb eines Abstands von der Schweißnaht befinden, der maximal dem 10-fachen, bevorzugt maximal dem 5-fachen, besonders bevorzugt maximal dem 3-fachen der maximalen Breite der Schweißnaht entspricht.
  • Die Erfindung eignet sich, wie bereits erwähnt, besonders für Schweißverbindungen bei Hydraulikzylindern. Dabei ist der erste Teil ein Zylinderrohr eines Hydraulikzylinders, und der zweite Teil ein Zylinderboden des Hydraulikzylinders. Ebenso kann der erste Teil eine Hubkolbenstange eines Hydraulikzylinders sein, und der zweite Teil ein Stangenkopf des Hydraulikzylinders. In diesen Fällen weist der erste bzw. zweite Teil im Bereich des verschmälerten Stegs einen Innendurchmesser auf, der größer ist als der Innendurchmesser des ersten bzw. zweiten Teils außerhalb des verschmälerten Stegs. Bevorzugt weist der verschmälerte Steg eine Innenmantelfläche auf, die zumindest teilweise weiter außen angeordnet ist als die Wurzel der Schweißnaht. Die Wurzel ist dadurch weiter innen angeordnet als die Innenmantelfläche des verschmälerten Stegs. Hierdurch kann die angestrebte Entlastung der Wurzel auf effektive Weise erfolgen. Der verschmälerte Steg ist an dem zweiten Teil vorgesehen, d. h. am Zylinderboden bzw. am Stangenkopf. Mit anderen Worten ist der verschmälerte Steg vom ersten Teil aus gesehen jenseits der Schweißverbindung angeordnet.
  • Bevorzugt ist die Schweißverbindung als eine einzelne umlaufende Schweißnaht ausgebildet. Hierdurch kann eine gute Festigkeit und eine symmetrische Belastung erzielt werden.
  • Bevorzugt beträgt die Wandstärke des ersten bzw. zweiten Teils im Bereich des verschmälerten Stegs ca. 75–95% der Schweißnahttiefe,
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist der verschmälerte Steg durch eine gefräste Ausnehmung oder durch einen Freistich gebildet. Eine gefräste Ausnehmung oder ein Freistich liefert den Vorteil einer einfachen und kostengünstigen und auch spannungsarmen Ausgestaltung des Stegs.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist der erste oder zweite Teil einen die Schweißnaht überlappenden Fortsatz (eine sogenannte Schweißbadsicherung) auf, wobei der Fortsatz die Schweißnaht bevorzugt innen an der Schweißnahtwurzel überlappt. Die Schweißbadsicherung hat einerseits die Funktion, die Schweißnaht gegenüber dem Innenraum des Zylinders abzuschotten, damit kein Schweißgut beim Schweißvorgang in den Zylinder eindringen kann, andererseits hat der Fortsatz bei der Montage vor dem Schweißvorgang eine zentrierende Wirkung.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Bauteil zwei verschmälerte Stege angrenzend an die Schweißnaht auf, wobei an jedem der beiden Teile jeweils ein verschmälerter Steg vorgesehen ist. Hierdurch kann das gezielte Vorbeiführen des Kraftflusses an der Wurzel auf noch effektivere Weise erfolgen.
  • Anhand der Zeichnungen werden im Folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: in einer geschnittenen Seitenansicht eine schematische Darstellung eines Hydraulikzylinders, der im Bereich eines Zylinderbodens bzw. im Bereich eines Stangenkopfes eine Schweißnaht aufweist;
  • 2a: in einer Detailansicht gemäß dem in 1 angedeuteten Detail A eine schematische Darstellung einer Schweißnaht gemäß dem Stand der Technik;
  • 2b: in einer weiteren Detailansicht gemäß dem in 1 angedeuteten Detail A eine schematische Darstellung einer bearbeiteten Schweißnaht gemäß dem Stand der Technik;
  • 3: in einer Detailansicht gemäß dem in 1 angedeuteten Detail A eine schematische Darstellung einer Schweißnaht gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4: in einer Detailansicht gemäß dem in 1 angedeuteten Detail A eine schematische Darstellung einer Schweißnaht gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 5: in einer Detailansicht gemäß dem in 1 angedeuteten Detail A eine schematische Darstellung einer Schweißnaht gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 6: in einer Detailansicht gemäß dem in 1 angedeuteten Detail A eine schematische Darstellung einer Schweißnaht gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 7: in einer Detailansicht gemäß dem in 1 angedeuteten Detail A eine schematische Darstellung einer Schweißnaht gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In der 1 ist ein Hydraulikzylinder 1 gezeigt, der ein Zylinderrohr 2 und eine darin angeordnete Hubkolbenstange 4 aufweist. Das Zylinderrohr 2 ist mittels einer Schweißnaht 10' mit einem Zylinderboden 3 verbunden, und die Hubkolbenstange 4 ist mittels einer Schweißnaht 10' mit einem Stangenkopf 5 verbunden. Der Hydraulikzylinder 1 erstreckt sich entlang einer Mittenlängsachse M.
  • In der 2a ist das in 1 angedeutete Detail A gezeigt. Die 2a zeigt die Anordnung und den Aufbau der Schweißnaht 10' gemäß dem Stand der Technik. Das Zylinderrohr 2 weist eine Wandstärke t auf, und die Schweißnaht 10' ist an einer Stirnseite des Zylinderrohrs 2 vorgesehen und über die gesamte Tiefe bzw. Wandstärke t des Zylinderrohrs 2 ausgebildet. Die Schweißnaht 10' weist eine Schweißnahtwurzel 11' auf, die in einem Bereich angeordnet ist, in dem der Zylinderboden 3 an das Zylinderrohr 2 angrenzt.
  • In der 2b ist eine Variante der Schweißverbindung gemäß dem Stand der Technik gezeigt. Die Schweißnaht 10' ist etwas beabstandet vom Zylinderboden 3, d. h. im Bereich der Wandung des Hydraulikzylinders 1 angeordnet. Vor einem Nachbearbeitungsschritt ist die Schweißnahtwurzel 11' im Bereich der Innenmantelfläche 12a des Zylinderrohrs 2 angeordnet. Die Innenmantelfläche 12a, 12b des Zylinderrohrs 2 ist nach dem Verschweißen durch Materialabtrag bearbeitet worden, so dass die Wandstärke t des Zylinderrohrs 2 nach der Bearbeitung kleiner ist. Die Schweißnahtwurzel 11' ist in diesem Fall nach der Bearbeitung weniger spitz. Sie wird durch die Bearbeitung abgeflacht, so dass weniger Spannungsspitzen entstehen.
  • Die nachfolgenden Ausführungen zur Schweißverbindung bzw. Schnittstelle zwischen Zylinderrohr 2 und Zylinderboden 3 (entsprechend Detail A) gelten gleichermaßen für eine Schweißverbindung bzw. Schnittstelle zwischen der Hubkolbenstange 4 und dem Stangenkopf 5 (entsprechend dem Bereich des in 1 angedeuteten Details B).
  • In der 3 ist die Schweißnaht 10 mit Schweißwurzel 11 gezeigt, die zwischen dem Zylinderrohr 2 (erster Teil) und dem Zylinderboden 3 (zweiter Teil) angeordnet ist. Der erste Teil 2 weist einen Innendurchmesser D und eine Wandstärke t auf, und der zweite Teil 3 weist einen Zylinderabschnitt 3a, 5a auf der einen Innendurchmesser D1 und eine Wandstärke t1 aufweist. Dabei gelten erfindungsgemäß die folgenden Größenverhältnisse: D1 > D und t1 < t. Der Zylinderabschnitt 3a, 5a, der einen Teil der zylindrischen Wandung des Hydraulikzylinders 1 bildet, ist abschnittsweise als verschmälerter Steg 7 ausgeführt, der eine Wandstärke aufweist, die kleiner ist als die Stärke ts der Schweißverbindung 10, d. h. kleiner als die Tiefe ts der Schweißnaht 10. Der verschmälerte Steg 7 kann auch als Ausnehmung oder Freistich bezeichnet werden, die bzw. der zum Beispiel mittels Fräsen oder Drehen eingebracht wird. An dem Zylinderabschnitt 3a, 5a ist ferner ein die Schweißnahtwurzel 11 überlappender Fortsatz 3.1, 5.1 vorgesehen. Der Freistich 7 weist eine Seitenwand 7.1 auf, die in den Fortsatz 3.1, 5.1 übergeht. Die Seitenwand 7.1 ist dabei zumindest annähernd parallel zu der Seitenwand der Nut für die Schweißnaht 10 ausgebildet.
  • Indem die Wandstärke t1 kleiner als die Wandstärke t und die Stärke ts der Schweißnaht 10 gewählt wird, kann erfindungsgemäß der Kraftfluss über die Schweißnahtwurzel 11 reduziert werden. Dabei ist von Bedeutung, dass der verschmälerte Steg 7 an der zylindrischen Wandung ausgebildet ist, d. h. nicht an der links in 3 dargestellten Bodenwandung des Zylinders, die senkrecht zur zylindrischen Wandung verläuft. Somit verläuft die Längserstreckung des Stegs 7 im Wesentlichen parallel zum Kraftfluss.
  • In der 4 ist eine Variante gezeigt, bei der die Wandstärke t1 in etwa gleich der Stärke ts der Schweißnaht 10 bzw. der Wandstärke t ist. An dem Zylinderabschnitt 3a, 5a ist kein verschmälerter Steg ausgebildet, dieser liegt vielmehr an dem ersten Teil 2, 4 vor, speziell in Form einer bogenförmigen Ausnehmung 7. Die Ausnehmung bzw. der verschmälerte Steg 7 weist an der tiefsten Stelle einen Innendurchmesser D2 und eine Wandstärke t2 auf und hat einen bogenförmigen Querschnitt. Es gelten die folgenden Größenverhältnisse: D2 > D und t2 < t. Auch bei dieser Variante wird der Kraftfluss über die Schweißnahtwurzel 11 reduziert. Wie auch bei dem Ausführungsbeispiel der 3 wird der Kraftfluss auf einer Seite der Schweißnaht 10 mittels des verschmälerten Stegs 7 eingeengt.
  • In der 5 ist eine Variante gezeigt, bei welcher ein die Schweißnahtwurzel 11 überlappender Fortsatz nicht vorgesehen ist. Die Schweißnahtwurzel 11 liegt hierbei jedoch frei exponiert. Dabei gelten die folgenden Größenverhältnisse: D1 > D und t1 < t.
  • Ebenso ist in der 6 eine Variante gezeigt, bei welcher in Abwandlung des Ausführungsbeispiels der 4 ein die Schweißnahtwurzel 11 überlappender Fortsatz nicht vorgesehen ist. Dabei gelten die folgenden Größenverhältnisse: D2 > D und t2 < t.
  • In der 7 ist eine Variante gezeigt, bei welcher auf beiden Seiten der Schweißnaht 10 ein verschmälerter Steg 7 in Verbindung mit einem Fortsatz 3.1, 5.1 vorgesehen ist. Dabei ist der Kraftfluss mit K angedeutet, der durch beide verschmälerte Stege 7 eingeengt ist und zumindest annähernd parallel zu der Außen- bzw. Innenmantelfläche des ersten Teils 2, 4 bzw. zweiten Teils 3, 5 verläuft. Es gelten die folgenden Größenverhältnisse: D1 > D und D2 > D und t1 < t und t2 < t.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulikzylinder
    2
    erster Teil, insbesondere Zylinderrohr bzw. Zylinderwandung
    2a
    Zylinderinnenwandung vor einer Oberflächenbearbeitung
    2b
    Zylinderinnenwandung nach einer Oberflächenbearbeitung
    3
    zweiter Teil, insbesondere Zylinderboden
    3.1
    überlappender Fortsatz
    3a
    Zylinderabschnitt
    4
    erster Teil, insbesondere Hubkolbenstange
    5
    zweiter Teil, insbesondere Stangenkopf
    5.1
    überlappender Fortsatz
    5a
    Zylinderabschnitt
    7
    Ausnehmung bzw. Festkörpergelenk bzw. verschmälerter Steg bzw. Freistich
    7a
    Innenmantelfläche der Ausnehmung
    7.1
    Seitenwand der Ausnehmung
    10'
    Schweißnaht gemäß dem Stand der Technik
    11'
    Schweißnahtwurzel gemäß dem Stand der Technik
    10
    Schweißnaht
    11
    Schweißnahtwurzel
    12a
    Innenmantelfläche vor einer Bearbeitung
    12b
    Innenmantelfläche nach der Bearbeitung
    D
    Innenabmessung, insbesondere Innendurchmesser des ersten Teils
    D1
    Innenabmessung, insbesondere Innendurchmesser des zweiten Teils im Bereich des verschmälerten Stegs
    D2
    Innenabmessung, insbesondere Innendurchmesser des ersten Teils im Bereich des verschmälerten Stegs
    t
    Wandstärke des ersten Teils, z. B. einer Zylinderwandung oder einer Hubkolbenstange
    t1
    Stärke des zweiten Teils im Bereich des verschmälerten Stegs
    t2
    Stärke des ersten Teils im Bereich des verschmälerten Stegs
    ts
    Tiefe der Schweißnaht
    K
    Kraftfluss durch Schweißnaht
    M
    Mittenlängsachse des Hydraulikzylinders

Claims (7)

  1. Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen (2, 3; 4, 5), mit – einem ersten Teil (2; 4), – einem zweiten Teil (3; 5), – mindestens einer den ersten Teil (2; 4) mit dem zweiten Teil (3; 5) verbindenden Schweißnaht (10), die eine vorgegebene Tiefe (ts) und eine Wurzel (11) aufweist, wobei das Bauteil im Wesentlichen symmetrisch um eine Mittenlängsachse (M) ausgebildet ist und eine im Wesentlichen zylindrische Wandung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Teil (2; 4) und/oder an dem zweiten Teil (3; 5) in einem an die Schweißnaht (10) angrenzenden Bereich der zylindrischen Wandung ein verschmälerter Steg (7) ausgebildet ist, wobei die Wandstärke (t1, t2) des ersten bzw. zweiten Teils (2; 4, 3; 5) im Bereich des verschmälerten Stegs (7) kleiner ist als die Tiefe (ts) der Schweißnaht (10).
  2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (2) ein Zylinderrohr eines Hydraulikzylinders ist, und der zweite Teil (3) ein Zylinderboden des Hydraulikzylinders ist.
  3. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (4) eine Hubkolbenstange (4) eines Hydraulikzylinders ist, und der zweite Teil (5) ein Stangenkopf (5) des Hydraulikzylinders ist.
  4. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste bzw. zweite Teil (2; 4, 3; 5) im Bereich des verschmälerten Stegs (7) einen Innendurchmesser (D1, D2) aufweist, der größer ist als der Innendurchmesser (D) des ersten bzw. zweiten Teils (2; 4, 3; 5) außerhalb des verschmälerten Stegs (7).
  5. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der verschmälerte Steg (7) durch eine gefräste Ausnehmung oder durch einen Freistich gebildet ist.
  6. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (10) umlaufend ist, wobei die Tiefe (ts) der Schweißnaht (10) im Wesentlichen gleich der Wandstärke des ersten bzw. zweiten Teils (2; 4, 3; 5) ist.
  7. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste oder zweite Teil (2; 4, 3; 5) einen die Schweißnaht (10) überlappenden Fortsatz (3.1, 5.1) aufweist, wobei der Fortsatz (3.1, 5.1) die Schweißnaht (10) bevorzugt innen, d. h. auf der Seite der Schweißnahtwurzel (11) überlappt.
DE102013008351.6A 2013-05-16 2013-05-16 Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen Revoked DE102013008351B9 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008351.6A DE102013008351B9 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen
PCT/EP2014/059940 WO2014184291A2 (de) 2013-05-16 2014-05-15 BAUTEIL MIT MINDESTENS ZWEI MITEINANDER VERSCHWEIßTEN TEILEN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008351.6A DE102013008351B9 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013008351B3 DE102013008351B3 (de) 2014-06-12
DE102013008351B9 true DE102013008351B9 (de) 2014-10-02

Family

ID=50778430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013008351.6A Revoked DE102013008351B9 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013008351B9 (de)
WO (1) WO2014184291A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10697479B1 (en) * 2017-06-09 2020-06-30 JARP Industries, Inc. Pressure vessel and method of welding a pressure vessel sidewall and end cap together

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190128291A1 (en) * 2016-04-18 2019-05-02 Kyb Corporation Pressure resistant apparatus and fluid pressure cylinder
JP6774210B2 (ja) * 2016-04-18 2020-10-21 Kyb株式会社 耐圧機器及び流体圧シリンダ
ITUA20164077A1 (it) * 2016-06-03 2017-12-03 Ognibene Power Spa Metodo di assemblaggio di un gruppo cilindro-pistone e gruppo cilindro-pistone cosi’ ottenuto
JP6530800B2 (ja) * 2017-10-05 2019-06-12 Kyb株式会社 耐圧機器及び流体圧シリンダ
DE102019108451B3 (de) 2019-04-01 2020-07-02 Schwing Gmbh Kolbenstangen-Einheit, Hydraulikzylinder und Knickmast
DE102019121884A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Schwing Gmbh Kolbenstangen-Einheit, Hydraulikzylinder und Knickmast

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900951A1 (de) * 1968-01-10 1969-09-04 Cessna Aircraft Co Schweissverbindung
JP2006095561A (ja) * 2004-09-29 2006-04-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 配管継手構造
JP2010242856A (ja) * 2009-04-06 2010-10-28 Hitachi Constr Mach Co Ltd シリンダ装置
DE102010034388A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Lufthansa Technik Ag Verfahren zum Strahlschweißen von Bauteilen mit Zentrierung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211327A (en) * 1991-03-20 1993-05-18 Case Corporation Method of welding
DE102004060055A1 (de) * 2004-12-14 2006-06-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Verbinden von Bauteilen und nach diesem Verfahren hergestelltes Bauteil
JP4568161B2 (ja) * 2005-04-27 2010-10-27 新日本製鐵株式会社 テーラードブランク材の溶接構造部材
CN101941124A (zh) * 2009-07-06 2011-01-12 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 待焊接件及由该待焊接件制成的焊接成型件

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900951A1 (de) * 1968-01-10 1969-09-04 Cessna Aircraft Co Schweissverbindung
JP2006095561A (ja) * 2004-09-29 2006-04-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 配管継手構造
JP2010242856A (ja) * 2009-04-06 2010-10-28 Hitachi Constr Mach Co Ltd シリンダ装置
DE102010034388A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Lufthansa Technik Ag Verfahren zum Strahlschweißen von Bauteilen mit Zentrierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10697479B1 (en) * 2017-06-09 2020-06-30 JARP Industries, Inc. Pressure vessel and method of welding a pressure vessel sidewall and end cap together
US11408448B2 (en) 2017-06-09 2022-08-09 JARP Industries, Inc. Pressure vessel and method of welding a pressure vessel sidewall and end cap together

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013008351B3 (de) 2014-06-12
WO2014184291A2 (de) 2014-11-20
WO2014184291A3 (de) 2015-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013008351B9 (de) Bauteil mit mindestens zwei miteinander verschweißten Teilen
EP3025066B1 (de) Blindnietmutter für die verbindung zweier bauteile
DE2330762A1 (de) Stossverbindung fuer stahlrohre, die gegenueber wasserstoffversproedung wenig empfindlich sind
EP3071828B1 (de) Anordnung, insbesondere für ein kraftstofffördersystem, und verfahren zu deren herstellung
DE102016222336A1 (de) Wälzlagerkäfig und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3329060B1 (de) Herstellungsverfahren für eine ankerschiene sowie ankerschiene
DE102006021044B4 (de) Reibschweißverfahren
DE102008057383A1 (de) Maschinenelement mit Hirth-Stirnverzahnung
WO2006000463A1 (de) Verfahren zum bruchtrennen eines werkstücks und werkstück bruchtrennt durch dieses verfahren
DE102008060841B4 (de) Hohlkolben für eine Kolbenmaschine
DE102015015411B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelkonus-Synchronrings
DE212014000020U1 (de) Bearbeitungssystem
EP3341617B1 (de) Bohrschraube
EP3693123B1 (de) Gerippe-struktur mit einer vielzahl an profilelementen, und verfahren zum herstellen einer gerippe-struktur mit einer vielzahl an profilelementen
DE102010030763A1 (de) Kugelgelenk
WO2022023504A2 (de) Dehnspanneinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE3720635C2 (de) Ausbauprofilsegment
DE102020131455A1 (de) Rohrförmiges Pressfitting
DE102016110769B4 (de) Fügeverbindung und -verfahren für Schweißbrennerbauteile
EP2913128A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur zerspanenden Bearbeitung eines Rohrelements an einem Ende
DE102005031727B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Profilteile
DE102014225320A1 (de) Bohrwerkzeug
DE102011121784A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verzahnung
DE102019107647A1 (de) Spindelelement für einen Gewindetrieb, Verfahren zum Herstellen des Spindelelementes sowie Planetenwälzgewindetrieb mit diesem Spindelelement
DE102010003238B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodens mit einem Gelenkauge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20150312

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final