DE102013003287A1 - Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb - Google Patents

Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102013003287A1
DE102013003287A1 DE201310003287 DE102013003287A DE102013003287A1 DE 102013003287 A1 DE102013003287 A1 DE 102013003287A1 DE 201310003287 DE201310003287 DE 201310003287 DE 102013003287 A DE102013003287 A DE 102013003287A DE 102013003287 A1 DE102013003287 A1 DE 102013003287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
battery
management system
bicycle
inverter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310003287
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310003287 priority Critical patent/DE102013003287A1/de
Publication of DE102013003287A1 publication Critical patent/DE102013003287A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/60Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at axle parts
    • B62M6/65Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at axle parts with axle and driving shaft arranged coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/80Accessories, e.g. power sources; Arrangements thereof
    • B62M6/85Solar cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem (1, 8) mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb mit einem System aus Umrichtern und Steuerungsgeräten (1, 8), welches den Ladevorgang der Batterien (2) regelt und die Steuerung des Antriebsmotors (3) des Fahrrades (4) übernimmt, wobei dieses System (1, 8) einen elektronischen Wechselrichter (18) für die Bereitstellung von Haushaltsstrom für externe Verbraucher beinhaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagementsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb, bestehend aus einer wiederaufladbaren Batterie, einem Elektromotor, einem Steuergerät für den Elektromotor und einem Ladegerät für die Batterie zur Ladung aus dem Stromnetz eines Haushalts. Bekannt sind Konzepte für Häuser mit Photovoltaikanlagen, bei denen durch Verwendung einer eigenen wiederaufladbaren Batterie Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erzielt wird, in dem diese die elektrische Energie aus Zeiten mit hohem Solarstromangebot speichern können und in Zeiten mit niedrigem Solarstromangebot wie in der Nacht abgeben und nutzbar machen können. Bekannt sind ferner Konzepte zur Nutzung von Automobil-Batterien als Speichermedium für überschüssige elektrische Energie für Zeiten eines Unterangebots an elektrischer Energie, wobei stationäre Wechselrichter die Nutzung des Energiespeichers im Fahrzeug steuern und umsetzen. Ferner bekannt sind Wechselrichter, die Gleichspannung aus Autobatterien in Wechselspannung für Haushaltsgeräte umwandeln.
  • Problem
  • Systeme zur vollständigen Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz werden bislang auf den alltäglichen Strombedarf normaler Verbraucher dimensioniert. Aufgrund der hohen Kosten insbesondere für Stromspeicher, wegen derer noch nicht befriedigender Lebensdauer und der Kosten für Wechselrichter sind solche Systeme derzeit noch davon entfernt wirtschaftlich zu sein und sie erfordern hohe einmalige Investitionskosten. Elektroautos sind wegen hoher Investitionskosten ebenfalls noch nicht weitverbreitet, so dass deren Verwendung für viele Verbraucher ebenfalls nicht in Frage kommt. Für viele Verbraucher wüde jedoch eine kostengünstiges System zur krisensicheren Versorgung von wenigen Verbrauchern einen hohen Nutzen bieten. Es könnte beispielsweise die fortwährende Funktion einer Gasheizung auch bei Stromausfall des öffentlichen Netzes sicherstellen, welche nur geringe Mengen elektrischer Energie benötigt und eine kleine Anzahl extrem energieeffizienter und klein dimensionierter Leuchtmittel und anderer Kleiner Verbraucher weiter betreiben. Dieser Nutzen wäre noch größer, wenn die Sicherstellung der Versorgung gewährleistet wäre, auch wenn eine eventuell vorhandene Batterie gerade nicht geladen ist und wenn selbst eine optionale kleine Solaranlage wegen fehlender Sonne keinen Strom liefern könnte. Ein weiteres Problem besteht für die Besitzer kleiner Photovoltaikanlagen, die beabsichtigen allen selbst produzierten Strom weitgehend selbst zu nutzen. In Zeiten geringen eigenen Verbrauchs kann der bei Sonneneinstrahlung produzierte Strom nicht selbst genutzt werden und muss ins öffentliche Netz eingespeist werden, wohingegen in der Nacht der Strom wieder aus dem Netz bezogen werden muss.
  • Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines krisensicheren Ersatzsystems zur Bereitstellung kleiner aber für bestimmte Fälle ausreichender Mengen elektrischer Energie zu minimalen Investitionskosten durch Funktionsvereinigung mit einem Fahrrad mit elektrischem
  • Zusatzantrieb
  • Dieses Ziel wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale erreicht Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis .. ausgeführt.
  • Ein erfindungsgemäßes elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagementsystem stellt bereits in Verbindung mit einem Fahrrad mit einem zur Wiederbeladung der Batterien im Schubbetrieb geeignetem elektrischem Zusatzantrieb eine immer verfügbare elektrische Stromversorgung dar. In Verbindung mit einer kleinen Solaranlage kann die Energie für das elektrisch unterstützte Fahrrad solar gewonnen werden. Sie kann gleichzeitig gespeichert werden und jederzeit der häuslichen Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Sollten Batterien gerade nicht geladen sein, kann das Fahrrad mit Zusatzantrieb zur Erzeugung von Strom mit Muskelkraft genutzt werden. Das Fahrrad kann selbst ortsunabhängig als Stromquelle für Haushaltsstrom genutzt werden, um beispielsweise in einer Hütte ohne eigene Stromversorgung elektrische Geräte und Beleuchtung zu nutzen. Eine kleine eigene Solaranlage könnte mit hohem Eigenverbrauchsanteil genutzt werden. Im Falle einer Hütte oder eines Wochenendhäuschens könnte die Batterie wirtschaftlich genützt werden, da sie nicht nur während der Verweildauer in der Hütte genutzt wäre, sondern in der übrigen Zeit für die Verwendung als Fahrradantriebsenergiequelle zur Verfügung stünde.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindungen wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels anhand der und erläutert.
  • zeigt ein elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagementsystem 1, 8 mit zusätzlichen Funktionen in Verbindung mit einem Fahrrad 4 mit elektrischem Zusatzantrieb 1, 2, 3, 16, einer Anlage zur photovoltaischen Erzeugung von elektrischer Energie 8, 9, 10, 13 und einer häuslichen Umgebung 11 mit Anschluss an das öffentliche Stromnetz 12. Es können jedoch auch Teilmengen der Elemente erfindungsgemäß verwendet werden. Bereits das Fahrrad 4 mit elektrischem Zusatzantrieb 1, 2, 3, 16 und einer Steckdose 5 bietet ein in sich geschlossenes erfindungsgemäßes System zur netzunabhängigen Bereitstellung von Haushaltsstrom.
  • zeigt den mobilen Teil 1 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems im Detail mit seinen Elementen und Funktionen 17 bis 20 und mit den Verbindungen zu den weiteren Elementen 2, 3, 16 des elektrischen Antriebs und Schnittstellen 5, 6 zum Haushaltsstromnetz und einem Verbindungskabel 7 zu einem stationären Teil 8 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems.
  • Der mobile Teil 1 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems enthält zum einen einen elektronischen Umrichter 19, 20 der mit mit einer Motorregelfunktion 19 über eine Benutzerschnittstelle 16 regelbar den Motor 3 mit geregelter Spannung aus der Batterie 2 versorgen und der mit einer Rekuperationsfunktion 20 in der anderen Richtung die Batterie mit Ladestrom aus dem im Schubbetrieb als Generator fungierendem Elektromotor 3 versorgen kann. Der Schubbetrieb ergibt sich beim elektrischen Abbremsen des Fahrrades zum Zwecke der Geschwindigkeitsverminderung. Hierfür wird die Benutzerschnittstelle 16 mit dem Handbremsgriff des Fahrrades 4 in der Weise gekoppelt, dass Bremsimpulse beim geringfügigen Betätigen des Bremsgriffs an die benutzerschnittstelle 16 weitergegeben werden und den Schubbetrieb über den mobilen Teil 1 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems auslösen. Die Benutzerschnittstelle 16 kann jedoch auch selbst einen Bremsgriff beinhalten, der unabhängig vom weiteren Bremssystem des Fahrrads zur direkten Betätigung der elektischen Bremse durch Rekuperation betätigt werden kann. Der Schubbetrieb kann aber auch beim Fahrren in der Ebene erfolgen, wenn der Fahrer über die Benutzerschnittstelle 16 den mobilen Teil 1 des Steuerungs- und Batterimanagementsystems auf einen Lademodus stellt, in dem ein Teil der vom Fahrer eingebrachten Muskelkraftleistung zum Laden der Batterie verwendet wird und in dem der Fahrer mehr Energie aufwenden muss, als zum reinen Fahrbetrieb sonst erforderlich wäre. Zum Anderen enthält der mobile Teil 1 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems einen Wechselrichter 18, welcher die Gleichspannung der Batterie 2 in Wechselspannung umwandelt und zur Steckdose 5 weiterleitet und einen Gleichrichter 17, der die Wechselspannung des Stromnetzes des Haushalts 11 in Gleichspannung zum Laden der Batterie umwandelt und der mit einem Haushaltsstecker 6 verbunden ist oder verbunden werden kann. Die Wechsel- und Umrichter 17 bis 20 können im selben Gehäuse 1 untergebracht sein, oder in einzelnen Gehäusen 1. einzelne Wechsel- oder Umrichter 17 bis 20 können in einer Einheit zusammengefasst sein, wenn diese Einheit dazu geeignet ist, mehrere dieser Funktionen zu übernehmen. Insbesondere für den Umrichter für den Antriebsmodus 19 und den Umrichter für den Rekuperationsmodus 20 ist eine solche Zusammenfassung gängige Praxis.
  • Optional erweitert wird das Systems der am Fahrrad 4 befindlichen Komponenten 1, 2, 3, 5, 16 und 6 um einen stationären oder zumindest nicht fest mit dem Fahrrad 4 verbundenen Teil 8 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems, welcher ein DC-Kabel 13 zu Solarzellen 10, ein AC-Kabel 14 zum Haushaltsstromnetz eines Haushalts 11, ein Kabel zu einer eigenen Steckdose 9, ein Ladekabel zu einer optional direkt anzuschließenden weiteren oder vom Fahrrad 4 entnommenen Batterie 2 oder/und ein Verbindungskabel 7 zum mobilen Teil 1 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems bereithält.
  • Dieser stationäre Teil 8 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems wandelt Gleichspannung aus Solarzellen 10 durch einen internen Wechselrichter 18 in Wechselspannung für das Stromnetz des Hauses um. Dieser Wechselrichter 18 des stationären Teils 8 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems kann eine Synchronisierungseinrichtung aufweisen, welche erforderlich ist, um in ein vorhandenes mit dem öffentlichen Stromnetz 12 verbundenes Netz 14 einzuspeisen. Auf diese Weise ist das System auch zur Einspeisung in das öffentliche Stromnetz 12 in der Lage. In jedem Fall ist der stationäre Teil 8 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems 8 in der Lage, Wechselstrom auch bei Wegfall des öffentlichen Netzes 12 bereit zu stellen.
  • Der Wechselrichter 18 des stationären Teils 8 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems ist zudem so ausgeführt, dass er auch die Spannung der Batterie 2 in Wechseltrom umwandeln kann. Er kann auch über die direkte Verbindung 7 mit dem Fahrrad 4, oder/und dem mobilen Teil 1 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems die Energie der dann am Fahrrad befindlichen Batterie 2 oder/und die über den dann als Generator fungierenden Motor 3 des Fahrrades bereit gestellte elektrische Energie in haushaltsübliche Wechselspannung wandeln. Die Verbindung 7 zur am Fahrrad 4 befindlichen Batterie 2 wird über den mobilen Teil 1 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems direkt hergestellt. Bei der vom Motor/Generator 3 bereitgestellten Energie ist sowohl die direkte Durchleitung der Spannung vom Generator 3 zum stationären Teil 8 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems möglich, sofern dieser so ausgeführt ist, dass er die Motorspannung in Haushalts-Wechselstrom umwandeln kann, als auch die zuvorige Umwandlung der Motorspannung durch den Umrichter 20 in Gleichspannung. Ferner kann der stationäre Teil 8 des Steuerungs- und batteriemanagementsystems durch einen Gleichrichter 17 oder direkt aus der Gleichspannung der Solarzellen 10 über eine Regeleinheit 21 auch über das Kabel 7 die am Fahrrad befindliche Batterie 2 so wie die optional direkt angeschlossene Batterie 2 aufladen. Der Gleichrichter 17 so wie der Wechselrichter 18 können optional zur Kosten- und Gewichtsersparung auch lediglich in dem stationären Teil 8 und dann nicht im mobilen Teil 1 des Steuer- und Batteriemanagementsystems eingebaut sein. In diesem Fall würden auch der Stecker 6 und die Steckdose 5 des Fahrrades 4 entfallen und deren Funktion durch die direkte Verbindung 7 zum stationären Teil 8 des Steuerungs- und Batteriemanagementsystems ersetzt werden.
  • Eine Standvorrichtung 15 ermöglicht das Anheben des Hinterrades des Fahrrades 4, so dass dieses durch den Pedalantrieb des Fahrrades auch im Stand zur Erzeugung von Strom vom Fahrradfahrer angetrieben werden kann. Diese Standvorrichtung 15 kann ein vom Fahrrad 4 getrennt aufzubewahrendes Teil sein, welches nur zum Zweck der Stromerzeugung mit dem Fahrrad 4 verbunden wird oder es kann wie ein üblicher zweibeiniger Ständer mit dem Fahrrad fest verbunden sein und zum Zweck der Stromerzeugung ausgeklappt werden, wobei die Standvorrichtung 15 in jedem Fall ausreichend robust dimensioniert sein muss, dass sie das Gewicht des Fahrers und dessen Bewegungen beim Treten aushalten kann. In diesem Fall fungiert das Fahrrad 4 mit seinen Antriebskomponenten 1, 2, 3, 16 über das Verbindungskabel 7 oder über seine Steckdose 5 als Muskelkraftbetriebene Stromquelle. In dieser Form kann ein erfindungsgemäßes Steuerungs- und Batteriemanagementsystem eine vom Netz und anderen Faktoren unabhängige Stromquelle darstellen. Insbesondere die Versorgung kleiner Hütten oder Häuser 11, die nur selten aufgesucht werden und die über keinen Anschluss an das öffentliche Netz 12 oder über sonstige Stromquellen verfügen und die nur geringen Strombedarf haben, bietet die Versorgung über ein Fahrrad mit elektrischem Zusatzantrieb und einem erfindungsgemäßen elektronischen Steuerungs- und Batteriemanagementsystem die Möglichkeit der Versorgung ohne weitere Stromquellen, da beim Aufsuchen solcher Hütten 11 mit einem Fahrrad eben dieses während der Aufenthaltsdauer auch zur Verfügung steht.

Claims (5)

  1. Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem (1, 8) mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb mit einem System aus Umrichtern und Steuerungsgeräten (1, 8), welches den Ladevorgang der Batterien (2) regelt und die Steuerung des Antriebsmotors (3) des Fahrrades (4) übernimmt, wobei dieses System (1, 8) einen elektronischen Wechselrichter (18) für die Bereitstellung von Haushaltsstrom für externe Verbraucher beinhaltet.
  2. Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem (1, 8) nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass dieses über den Wechselrichter (18) die Spannung der Batterie (2) und/oder die Spannung eines im Schubbetrieb laufenden als Generator (3) fungierenden Elektromotors (3) des Fahrrades (4) und/oder die Spannung von Solarzellen (10) in haushaltsübliche Wechselspannung umwandeln kann.
  3. Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem (1, 8) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, dass dieses einen Regler oder Umrichter (19) zur Versorgung des Motors (2) mit Strom aus der Batterie (2) und/oder einen Regler oder Umrichter (20) zur Versorgung der Batterie (2) mit Strom aus dem als Generator (3) fungierendem Motors (3) und/oder einen Gleichrichter (17) zur Versorgung der Batterie (2) mit Strom aus dem Haushaltsstromnetz (14) und/oder einen Regler oder Umrichter (21) zur Versorgung der Batterie (2) aus der Spannung von Solarzellen (10) und/oder einen oder mehrere Wechselrichter (18) zur Generierung von für Haushaltsstromnetze (14) üblicher Wechselspannung aus der Spannung der Batterie und/oder der Spannung der Solarzellen (10) und/oder der Spannung des als Generator (3) fungierenden Motors (3) beinhaltet.
  4. Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem (1, 8) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass dieses (1, 8) aus einem mobilen Teil (1) und einem stationären Teil (8) besteht und dass der mobile Teil (1) an dem Fahrrad (4) angebracht wird und der stationäre Teil (8) bevorzugt in einer häuslichen Umgebung (11) angeordnet ist und dass die Regler, Umrichter, Gleichrichter und Wechselrichter (17 bis 21) unterschiedlich auf beide Teile (1, 8) verteilt sein können oder teilweise auch redundand in beiden Teilen (1, 8) eingebaut sein können.
  5. Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass zur stationären Herstellung von elektrischer Energie das Fahrrad (4) durch einen Ständer (15) oder eine vergleichbare Vorrichtung so vom Boden entfernt wird, dass der Fahrradfahrer das Rad im Stand zur Stromproduktion betreiben kann, in dem er das dann frei drehende Hinterrad mit Motor (3) zu dessen Nutzung als Generator (3) antreibt.
DE201310003287 2013-02-26 2013-02-26 Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb Ceased DE102013003287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003287 DE102013003287A1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003287 DE102013003287A1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013003287A1 true DE102013003287A1 (de) 2014-08-28

Family

ID=51349244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310003287 Ceased DE102013003287A1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013003287A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106377880B (zh) * 2015-07-27 2018-07-24 亿源(香港)实业有限公司 用于攀岩的岩点以及攀岩系统
DE102018203906A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, Hybrid- oder Elektrofahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs
CN112531901A (zh) * 2020-12-09 2021-03-19 武汉易飞信科技有限公司 一种移动电源方舱能量管理系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600698A1 (de) * 1996-01-10 1997-08-07 Magnet Motor Gmbh Mit Muskelkraft betreibbares Fahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE202012103272U1 (de) * 2012-08-28 2012-09-21 Fühlklang AG Mehrzweck - Fahrrad

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600698A1 (de) * 1996-01-10 1997-08-07 Magnet Motor Gmbh Mit Muskelkraft betreibbares Fahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE202012103272U1 (de) * 2012-08-28 2012-09-21 Fühlklang AG Mehrzweck - Fahrrad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106377880B (zh) * 2015-07-27 2018-07-24 亿源(香港)实业有限公司 用于攀岩的岩点以及攀岩系统
DE102018203906A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, Hybrid- oder Elektrofahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs
CN112531901A (zh) * 2020-12-09 2021-03-19 武汉易飞信科技有限公司 一种移动电源方舱能量管理系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510938B1 (de) Photovoltaikanlage
EP2541755B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112013007089T5 (de) Ladungssteuerungseinrichtung unter Verwendung einer fahrzeugseitigen Solarzelle
DE20217730U1 (de) Stromversorgungs- und Aufladesystem für ein Fahrrad
WO2013041286A2 (de) Ladevorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge, verfahren und kraftfahrzeug
WO2005009779A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007004172A1 (de) Kraftfahrzeug
CN107685635A (zh) 用于选择电动车辆充电源的系统和方法
DE102014218738A1 (de) Elektrisches System für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
EP2567856A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Versorgung eines Elektrofahrzeugs, Verfahren zu deren Betrieb und Elektrofahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102013003287A1 (de) Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb
DE102011107229B4 (de) Heizsystem für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit Heizsystem
DE102018109268A1 (de) Aufladeeinrichtung, Verfahren zum Aufladen und Verwendung eines Fahrzeuganhängers zum Aufladen
DE102015224092B4 (de) Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems
CN106184588A (zh) 一种人机动力交互式滑板车及其实现方法
DE202012007448U1 (de) Sonnenenergiebetriebenes, witterungsgeschütztes Elektrofahrzeug
DE102018006145A1 (de) Ladesystem zum Laden der Traktionsbatterie eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE202016000172U1 (de) Transportmittel mit integriertem elektrischen Energiegenerator, Ladegerät
DE29702024U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie mittels Muskelkraft
DE202012005576U1 (de) Wind-Energie-Automobil
DE102021102896A1 (de) Verfahren zum anpassen der aufnahmerate für das laden von fahrzeugen und system zum anpassen
DE202010016869U1 (de) Elektro Automobil
DE102020104736A1 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine Ladeeinrichtung
EP3689662A3 (de) Elektrische leistungsmodulvorrichtung und transportkühlsystem
DE202012006884U1 (de) Muskel-elektrischer Hybridantrieb für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final