DE102013001840A1 - Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem - Google Patents

Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013001840A1
DE102013001840A1 DE102013001840.4A DE102013001840A DE102013001840A1 DE 102013001840 A1 DE102013001840 A1 DE 102013001840A1 DE 102013001840 A DE102013001840 A DE 102013001840A DE 102013001840 A1 DE102013001840 A1 DE 102013001840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical installation
installation device
protection system
sensor
device protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013001840.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schallenberg
Christian Lehnert
Marcel Fröhling
Holger Krummel
Stefan Wieske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE102013001840.4A priority Critical patent/DE102013001840A1/de
Priority to EP13006030.4A priority patent/EP2763113A3/de
Publication of DE102013001840A1 publication Critical patent/DE102013001840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/04Monitoring of the detection circuits
    • G08B29/046Monitoring of the detection circuits prevention of tampering with detection circuits

Abstract

Es wird ein Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem eines Elektroinstallationsgerätes (1) vorgeschlagen, welches zumindest eine Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung (6, 16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (17, 18, 19) zur Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes (1) selbst vorgesehen ist, wobei bei Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes (1) selbst durch den Sensor (17, 18, 19) ein Alarmsignal mit Hilfe der Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung (6, 16) erzeugbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet ist bei hochpreisigen Installationsgeräten oder Sensorik/Anzeigegeräten der Gebäudesystemtechnik gegeben.
  • Auf dem Gebiet der Elektroinstallationsgeräte sind Präsenzmelder und Bewegungsmelder allgemein bekannt, die Bewegungen, insbesondere Wärmebewegungen, detektieren und entsprechende Schalthandlungen ausführen. Ferner sind Elektroinstallationsgeräte der Gebäudesystemtechnik, beispielsweise Installationsschalter und Anzeigepanels mit einem Touchscreen allgemein bekannt.
  • Vielfach dienen Bewegungsmelder-Systeme zur Überwachung definierter Räume und Flächen, um derart kriminellen Handlungen vorzubeugen oder eine Aufklärung vorgenommener krimineller Handlungen zu erleichtern. Allerdings ist es möglich, vor der Durchführung einer kriminellen Handlung, beispielsweise eines Diebstahls, ein derartiges Bewegungsmelder-System gezielt außer Funktion zu setzen, indem das System/Gerät verstellt oder abgedeckt wird.
  • Allgemein bekannte Präsenzmelder und Bewegungsmelder bieten keinen ausreichenden Schutz vor vorsätzlicher Verstellung oder „Außer Funktion”-Setzung in der vorstehend erläuterter Weise, gerade wenn sich der Melder im Außenbereich oder in einem öffentlichen Gebäude befindet und eine entsprechende Überwachungs- und Sicherheitsfunktion übernimmt.
  • In ähnlicher Weise sind beispielsweise in öffentlichen Gebäuden installierte hochwertige/hochpreisige Elektroinstallationsgeräte diebstahlgefährdet, indem eine Bedieneinheit/Funktionseinheit von der in einer Unterputz-Gerätedose installierten Basiseinheit/Unterputzeinheit unter Einwirkung von Gewalt abgezogen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optimiertes Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem eines Elektroinstallationsgerätes, welches zumindest eine Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung aufweist, wobei ein Sensor zur Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes selbst vorgesehen ist und wobei bei Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes selbst durch den Sensor ein Alarmsignal mit Hilfe der Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung erzeugbar ist.
  • Unter einem Elektroinstallationsgerät wird in diesem Zusammenhang auch eine beispielsweise für eine Wandbefestigung geeignete Kamera verstanden, wie sie im Bereich Sicherheitstechnik/Alarmsysteme für die Überwachung einer definierten Umgebung (beispielsweise den Eingangsbereich eines Hauses oder die Zufahrt einer Industrieanlage) Einsatz findet.
  • Dabei kann der Sensor zur Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes selbst alternativ
    • • in Form eines Gyrosensors und/oder
    • • in Form eines Kontaktsensors und/oder
    • • in Form eines Lichtsensors
    ausgebildet sein.
  • Das Elektroinstallationsgerät ist vorzugsweise aus einer Basiseinheit und einer Funktionseinheit zusammengesetzt, wobei beide Einheiten über eine Spannungs-/Daten-Schnittstelle miteinander verbindbar sind.
  • Für die Energieversorgung der Baukomponenten kann das Elektroinstallationsgerät wahlweise
    • • zumindest ein Netzteil für den Anschluss an eine externe Spannungsversorgung und/oder
    • • zumindest eine Batterie
    aufweisen.
  • Zweckmäßig kann das Elektroinstallationsgerät
    • • eine kabellose und/oder kabelgebundene Busschnittstelle für den Anschluss an ein Bussystem der Gebäudesystemtechnik und/oder
    • • einen Schaltausgang für den Anschluss an eine Alarmeinrichtung
    aufweisen, wobei diese Alarmeinrichtung im Elektroinstallationsgerät selbst integriert oder extern angeordnet sein kann.
  • In weiterer Ausgestaltung kann das Elektroinstallationsgerät
    • • eine Anzeigeeinheit und/oder
    • • Bedienelemente
    aufweisen, wobei Anzeigeeinheit und Bedienelemente auch in Form eines Touchscreens zusammengefasst werden können.
  • Schließlich kann das Elektroinstallationsgerät zumindest einen Bewegungssensor oder eine Kamera aufweisen oder selbst in Form eines Bewegungsmelders/Präsenzmelders ausgeführt sein.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, dass mit dem Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem ein Diebstahl oder eine unzulässige Manipulation am Elektroinstallationsgerät rechtzeitig ermittelt werden kann, da jeder Geräteentwendung oder jeder Manipulation eine Bewegungsänderung des Gerätes vorausgeht.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Grundausführung des Elektroinstallationsgerät-Schutzsystems,
  • 2 eine Ausführungsform mit Kontaktsensor,
  • 3 einen in Form eines Schaltkontakts ausgebildeten Kontaktsensor,
  • 4 eine Ausführungsform mit einem in die Spannungs-/Daten-Schnittstelle integrierten Kontaktsensor,
  • 5 einen in Form eines Schleiferkontakts ausgebildeten Kontaktsensor.
  • In 1 ist eine Grundausführung des Elektroinstallationsgerät-Schutzsystems dargestellt. Das Elektroinstallationsgerät 1 ist zusammengesetzt aus
    • • einer Basiseinheit 3, vorzugsweise einer Unterputzeinheit für die Installation in einer handelsübliche Unterputz-Gerätedose,
    • • einer Funktionseinheit 10 respektive Bedieneinheit,
    wobei die Basiseinheit 3 und die Funktionseinheit 10 elektrisch über eine Spannungs-/Daten-Schnittstelle 21 miteinander verbunden sind. Selbstverständlich kann das Elektroinstallationsgerät alternativ auch ohne diese Aufteilung in Basiseinheit und Funktionseinheit ausgeführt sein.
  • Die Basiseinheit 3 kann die folgenden Baukomponenten aufweisen:
    • • ein Netzteil 4 für die Verbindung mit einer externen Spannungsversorgung 24, z. B. einem 230 V-Wechselspannungsnetz,
    • • eine Batterie 5,
    • • eine Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 6,
    • • eine kabellose und/oder kabelgebundene Busschnittstelle 7 zur Gebäudesystemtechnik, d. h. für den Anschluss an ein Bussystem 27 der Gebäudesystemtechnik, wobei bei kabelloser Busschnittstelle die Kommunikation vorzugsweise über Funk erfolgt,
    • • einen Schaltausgang 8 für den Anschluss an eine Alarmeinrichtung 28, welche sowohl intern als auch extern bezüglich des Elektroinstallationsgerätes 1 angeordnet sein kann.
  • Die vorstehend angeführten Baukomponenten sind elektrisch/datentechnisch in geeigneter Weise miteinander verbunden.
  • Die Funktionseinheit 10 kann die folgenden Baukomponenten aufweisen:
    • • eine Anzeigeeinheit 11 (Display),
    • • Bedienelemente 12, beispielsweise in Form von Tastern oder in Form eines Touchscreens, welcher gleichzeitig die Funktion der Anzeigeeinheit 11 erfüllt,
    • • einen Bewegungssensor 13,
    • • ein Netzteil 14,
    • • eine Batterie 15,
    • • eine Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 16,
    • • einen Gyrosensor 17 zur Detektion der Lage der Funktionseinheit respektive zur Detektion eines Drehens und/oder eines Kippens und/oder einer Beschleunigung der Funktionseinheit 10,
    • • einen Kontaktsensor 18, beispielsweise in Form eines Schaltkontaktes oder Schleiferkontaktes ausgeführt,
    • • einen Lichtsensor 19.
  • Die vorstehend angeführten Baukomponenten sind elektrisch/datentechnisch in geeigneter Weise miteinander verbunden.
  • Abweichend von der vorstehend beschriebenen Grundausführung sind alternative Ausführungsformen realisierbar, welche nicht alle vorstehend angeführten Baukomponenten aufweisen. Nachstehend einige Beispiele für derartige alternative Ausführungsformen:
    • • bei einer ersten alternativen Ausführungsform des Elektroinstallationsgerätes 1 entfallen die Batterien 5, 15 (oder zumindest entfällt eine dieser Batterien);
    • • bei einer zweiten alternativen Ausführungsform des Elektroinstallationsgerätes 1 entfallen die Netzteile 4, 14 (oder zumindest entfällt eines dieser Netzteile);
    • • bei einer dritten alternativen Ausführungsform des Elektroinstallationsgerätes 1 entfällt die Busschnittstelle 7;
    • • bei einer vierten alternativen Ausführungsform des Elektroinstallationsgerätes 1 entfällt der Schaltausgang 8;
    • • bei einer fünften alternativen Ausführungsform des Elektroinstallationsgerätes 1 entfällt der Bewegungssensor 13;
    • • bei einer sechsten alternativen Ausführungsform des Elektroinstallationsgerätes 1 entfällt der Gyrosensor 17;
    • • bei einer siebten alternativen Ausführungsform des Elektroinstallationsgerätes 1 entfällt der Kontaktsensor 18;
    • • bei einer achten alternativen Ausführungsform des Elektroinstallationsgerätes 1 entfällt der Lichtsensor 19.
  • Selbstverständlich sind beliebig weitere alternative Ausführungsformen des Elektroinstallationsgerätes 1 realisierbar, welche sich aus einer Kombination der vorstehend angeführten alternativen Ausführungsformen ergeben, z. B. bei denen sowohl der Bewegungssensor 13, als auch der Gyrosensor 17 und der Lichtsensor 19 entfallen usw.
  • Des Weiteren sind weitere Ausführungsformen des Elektroinstallationsgerätes 1 realisierbar, bei welchen keine strikte Unterteilung in eine Basiseinheit 3 und eine Funktionseinheit 10 vorgesehen ist, wie vorstehend bereits angeführt. Ein Beispiel hierfür ist ein Aufputz-Bewegungsmelder/Präsenzmelder.
  • In 2 ist eine Ausführungsform mit Kontaktsensor dargestellt. Die Basiseinheit 3 des Elektroinstallationsgeräts 1 ist in einer in einer Wand 26 montierten Unterputz-Gerätedose 25 installiert. Das Elektroinstallationsgerät 1 wird durch die Funktionseinheit 10 und einen Abdeckrahmen 20 komplettiert. Ein Kontaktsensor 18 dient dem Schutz vor einer unzulässigen Demontage der Funktionseinheit 10 von der Basiseinheit 3.
  • In 3 ist in Ergänzung zur Konfiguration gemäß 2 ein in Form eines Schaltkontakts ausgebildeter Kontaktsensor dargestellt. Der an der Basiseinheit 3 befestigter Kontaktsensor 18 weist zwei Kontaktfedern 23 auf, welche in einem Gehäuse befestigt sind, wobei bei komplett montiertem Elektroinstallationsgerät 1 ein Kontaktstift 22 der Funktionseinheit 10 derart in den Kontaktsensor 18 eingreift, dass sich eine elektrisch leitende Verbindung über die Kontaktfedern 23 einstellt. Der Kontaktstift 22 ist fest an der Funktionseinheit 10 befestigt, so dass diese elektrisch leitende Verbindung unterbrochen wird, falls die Funktionseinheit 10 von der Basiseinheit 3 demontiert wird. Mit Hilfe der Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 6 ist aus dieser elektro-mechanischen Konfiguration ein Alarmsignal ableitbar.
  • In 4 ist eine Ausführungsform mit einem in die Spannungs-/Daten-Schnittstelle integrierten Kontaktsensor dargestellt. Bei dieser Ausführungsform weist die Spannungs-/Daten-Schnittstelle 21 zwischen Basiseinheit 3 und Funktionseinheit 10 die zusätzliche Konfiguration eines typischen Kontaktsensors 18 – wie in 3 gezeigt, zusätzlich auf oder alternativ wird die Demontage der Funktionseinheit 10 von der Basiseinheit 3 auf elektronische Weise ermittelt.
  • In 5 ist ein in Form eines Schleiferkontakts ausgebildeter Kontaktsensor dargestellt. Diese Ausführungsform ist einsetzbar, falls das Elektroinstallationsgerät 1 in Form eines Bewegungsmelders ausgeführt ist, welcher eine für eine Wandmontage geeignete Befestigungskomponente aufweist. Mit dieser Befestigungskomponente ist ein Kopf mit einer Linsenoptik schwenkbar verbunden. Beim vorgeschlagenen Kontaktsensor 18 ist ein Schleifer (Gleitkontakt) 29 mit der Linsenoptik verbunden. Ein Widerstandselement 30 ist mit der Befestigungskomponente verbunden. Beim Schwenken der Linsenoptik gegenüber der Befestigungskomponente wird gleichzeitig der Schleifer 29 gegenüber dem Widerstandselement 30 verdreht, so dass unterschiedliche Widerstandswerte eingestellt werden, welchen unterschiedliche Stromwerte oder Spannungswerte zugeordnet werden können. Mit Hilfe der Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 16 ist auf diese Weise die aktuelle Position der Linsenoptik feststellbar. Beim unzulässigen Verdrehen der Linsenoptik gegenüber der Befestigungskomponente kann die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 16 hieraus ein Alarmsignal ableiten.
  • Nachfolgend einige weitere Erläuterungen zum vorgeschlagenen Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem:
    Eine Verstellung und „Außer Funktionssetzung” eines betrachteten Elektroinstallationsgerätes geht in der Regel mit einer Bewegung einher – abgesehen von einer durch Überspannung verursachten „Außer Funktionssetzung”. Ziel des vorgeschlagenen Schutzsystems ist es deshalb, diese Bewegung im Vorfeld der eigentlichen Verstellung und/oder „Außer Funktionssetzung” frühzeitig zu erkennen und zu melden, um weiteren Schaden abzuwenden. Die Detektion ist durch einen Sensor, beispielsweise einen Gyrosensor, einen Lichtsensor, einen Scheiferkontakt, einen mechanischen Kontaktgeber usw. realisiert. Die platz- und kostengünstige Integration eines solchen Sensors in das Elektroinstallationsgerät wird durch die ständige Weiterentwicklung der MEMS „mikro-elektro-mechanische Systeme” technologisch unterstützt. Somit wird beispielsweise bei einem elektronischen Installationsgerät, in dem bereits ein Sensor integriert ist, wie beispielsweise bei einem Bewegungsmelder/Präsenzmelder mit Temperatursensor und Lichtsensor oder bei einem Raumtemperaturregler mit Temperatursensor die Integration von weiteren Sensoren im gleichen Chip begünstigt: „Multi-Sensor-Chips”.
  • Bei einem Bewegungsmelder/Präsenzmelder oder jedem elektronischen Installationsgerät (einem „hochwertigen” elektronischen Schalter oder einem elektronischen Schalter mit sicherheitsrelevanter Funktion) kann dieser Sensor – siehe Gyrosensor 17, Kontaktsensor 18, Lichtsensor 19 – integriert werden. Die Rückmeldung einer ungewünschten/unerwarteten Bewegungserkennung durch beispielsweise einen Gyrosensor 17 oder einen anderen der vorstehend genannten Sensoren kann im Falle eines vorhandenen Busanschlusses oder Funksystems – siehe Busschnittstelle 7 – über das Bus-/Funksystem dem Gebäudesystem mitgeteilt werden und somit einen präventiven Alarm, beispielsweise ein visuelles und/oder akustisches Signal bis hin zur Verriegelung von Wegen/Türen auslösen. Eine gleichartige Funktion bietet sich auch für nicht-busfähige Elektroinstallationsgeräte 1 an, die eine entsprechende visuelle und/oder akustische Signalisierung im Elektroinstallationsgerät 1 selbst integriert haben und/oder einen entsprechenden Schaltkontakt für einen externen Anschluss und ein externes Alarmgerät bieten – siehe Schaltausgang 8. Beide Lösungsansätze lassen sich gleichzeitig realisieren (Bussystem und Schaltkontakt).
  • Die Erkennung einer Drehbewegung des Linsenkopfes eines Bewegungsmelders/Präsenzmelders kann durch einen Schleiferkontakt, d. h. ein elektromechanisches Potentiometer und/oder einen Lichtsensor in Verbindung mit aufgebrachten oder eingelassenen Rastermarkierung am Gehäuse erfolgen.
  • Bei einem Elektroinstallationsgerät 1 mit integriertem Lichtsensor 19 kann beispielsweise des Weiteren nach einer abrupten Abdunkelung des Elektroinstallationsgeräts 1 nach erfolgter Auswertung durch die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung ein entsprechender Alarm ausgegeben werden.
  • Eine gleichwertige Funktion mit Hilfe des Kontaktsensor 18 in Form eines Schaltkontaktes ist für Elektroinstallationsgeräte 1, welche auf Trägerelementen aufgebracht bzw. gerastet sind, möglich – siehe hierzu das Ausführungsbeispiel gemäß 3.
  • Während der Inbetriebnahme wird das vorgeschlagene Schutzsystem deaktiviert, d. h. erst nach abgeschlossener Inbetriebnahme wird die Schutzfunktion aktiviert.
  • Für alle Ausführungsformen gilt allgemein, dass die Übertragung der Alarmierung entweder über den Schaltausgang 8 und/oder über die Busschnittstelle 7 erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektroinstallationsgerät
    2
    3
    Basiseinheit (Unterputzeinheit)
    4
    Netzteil
    5
    Batterie
    6
    Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung
    7
    Kabellose und/oder kabelgebundene Busschnittstelle zur Gebäudesystemtechnik
    8
    Schaltausgang
    9
    10
    Funktionseinheit (Bedieneinheit)
    11
    Anzeigeeinheit
    12
    Bedienelemente (Taster, Touchscreen)
    13
    Bewegungssensor
    14
    Netzteil
    15
    Batterie
    16
    Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung
    17
    Gyrosensor (Lage, Drehen, Kippen, Beschleunigen)
    18
    Kontaktsensor (Schaltkontakt, Schleiferkontakt)
    19
    Lichtsensor
    20
    Abdeckrahmen
    21
    Spannungs-/Daten-Schnittstelle
    22
    Kontaktstift der Funktionseinheit (Bedieneinheit)
    23
    Kontaktfedern der Basiseinheit (Unterputzeinheit)
    24
    externe Spannungsversorgung
    25
    Unterputz-Gerätedose
    26
    Wand
    27
    Bussystem
    28
    Alarmeinrichtung
    29
    Schleifer (Gleitkontakt)
    30
    Widerstandselement

Claims (13)

  1. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem eines Elektroinstallationsgerätes (1), welches zumindest eine Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung (6, 16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (17, 18, 19) zur Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes (1) selbst vorgesehen ist, wobei bei Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes (1) selbst durch den Sensor (17, 18, 19) ein Alarmsignal mit Hilfe der Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung (6, 16) erzeugbar ist.
  2. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor zur Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes (1) selbst in Form eines Gyrosensors (17) ausgebildet ist.
  3. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor zur Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes (1) selbst in Form eines Kontaktsensors (18) ausgebildet ist.
  4. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor zur Detektion einer Bewegung oder Lageänderung des Elektroinstallationsgerätes (1) selbst in Form eines Lichtsensors (19) ausgebildet ist.
  5. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) aus einer Basiseinheit (3) und einer Funktionseinheit (7) zusammengesetzt ist, wobei beide Einheiten über eine Spannungs-/Daten-Schnittstelle (21) miteinander verbindbar sind.
  6. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) zumindest ein Netzteil (4, 14) für den Anschluss an eine externe Spannungsversorgung (24) aufweist.
  7. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) zumindest eine Batterie (5, 15) aufweist.
  8. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) eine kabellose und/oder kabelgebundene Busschnittstelle (7) für den Anschluss an ein Bussystem (27) der Gebäudesystemtechnik aufweist.
  9. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) einen Schaltausgang (8) für den Anschluss an eine Alarmeinrichtung (28) aufweist.
  10. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) eine Anzeigeeinheit (11) aufweist.
  11. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) Bedienelemente (12) aufweist.
  12. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) einen Bewegungssensor (13) aufweist.
  13. Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektroinstallationsgerät (1) eine Kamera aufweist.
DE102013001840.4A 2013-02-04 2013-02-04 Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem Withdrawn DE102013001840A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013001840.4A DE102013001840A1 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem
EP13006030.4A EP2763113A3 (de) 2013-02-04 2013-12-20 Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013001840.4A DE102013001840A1 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013001840A1 true DE102013001840A1 (de) 2014-08-07

Family

ID=49916785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013001840.4A Withdrawn DE102013001840A1 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2763113A3 (de)
DE (1) DE102013001840A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3819887A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Heim, Mark Gefahrenmelder und verfahren zum betreiben eines gefahrenmelders

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244106A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Schrott Harald Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von elektronischen Geräten, insbesondere von automatischen Sanitärarmaturen
EP1355281A2 (de) * 2002-04-19 2003-10-22 Recan GmbH Sicherungseinrichtung
US20100059587A1 (en) * 1998-04-17 2010-03-11 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Banking system controlled responsive to data bearing records
DE202012009494U1 (de) * 2012-10-02 2012-10-10 Abb Ag Personen-Anwesenheitserkennungs-Netzwerk mit einer Vielzahl von Geräten der Hausinstallation / Gebäudesystemtechnik
DE102011054357A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-11 Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg Bedienteil in einem elektrischen Installationssystem sowie elektrisches Installationssystem, das mindestens ein Leistungsteil und mindestens ein Bedienteil umfasst

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59907541D1 (de) * 1999-03-08 2003-12-04 Siemens Building Tech Ag Gehäuse für einen Gefahrenmelder
US7644290B2 (en) * 2003-03-31 2010-01-05 Power Measurement Ltd. System and method for seal tamper detection for intelligent electronic devices
US8558889B2 (en) * 2010-04-26 2013-10-15 Sensormatic Electronics, LLC Method and system for security system tampering detection

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244106A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Schrott Harald Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von elektronischen Geräten, insbesondere von automatischen Sanitärarmaturen
US20100059587A1 (en) * 1998-04-17 2010-03-11 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Banking system controlled responsive to data bearing records
EP1355281A2 (de) * 2002-04-19 2003-10-22 Recan GmbH Sicherungseinrichtung
DE102011054357A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-11 Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg Bedienteil in einem elektrischen Installationssystem sowie elektrisches Installationssystem, das mindestens ein Leistungsteil und mindestens ein Bedienteil umfasst
DE202012009494U1 (de) * 2012-10-02 2012-10-10 Abb Ag Personen-Anwesenheitserkennungs-Netzwerk mit einer Vielzahl von Geräten der Hausinstallation / Gebäudesystemtechnik

Also Published As

Publication number Publication date
EP2763113A3 (de) 2017-11-22
EP2763113A2 (de) 2014-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1850445A2 (de) Batterieladestelle und zugehöriges Betriebs-und Herstellungsverfahren
EP2994676B1 (de) Antriebseinheit
EP2568488A1 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät
EP2907115B1 (de) Anordnung zur überwachung und brandfrühsterkennung für mehrere brand- und/oder explosionsgefährdete gefässe und/oder gehäuse
EP3032511A1 (de) Feststellanlage
EP2543809B1 (de) Steuergerät einer Gebäudetür
DE102013001840A1 (de) Elektroinstallationsgerät-Schutzsystem
EP2701244B1 (de) Elektrische Steckdose mit Temperaturüberwachung
DE102016122280A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Verriegelung eines Fensters oder einer Tür
EP2950289A1 (de) Vorrichtung und system zur haus- und gebäudeautomation
DE102019133254B4 (de) Sicherheitsmodul und modulare Sicherheitsalarmgriff-Vorrichtung zur Montage an einem beweglichen Tür- oder Fensterrahmen
DE202016106172U1 (de) Feldgerät
EP2511890A2 (de) Bedieneinheit
EP2857608A1 (de) Antriebssystem
DE202004002714U1 (de) Stromkreisüberwachungseinrichtung
EP3511490B1 (de) Handgriff für ein fenster oder eine tür und ein alarmanlagensystem mit mehreren handgriffen
DE102013001841A1 (de) Schutzsystem eines Elektroinstallationsgerätes mit Kamera
DE102014113749A1 (de) Sicherheitsüberwachtes Zaunsystem
DE102017116463B4 (de) Modulares Mehrstrahllichtschrankensystem
WO2017059973A1 (de) Feldgerät mit einem durch ein betätigungselement aktivierbares funkmodul
DE202014104546U1 (de) Sicherheitsüberwachtes Zaunsystem
DE102020206025A1 (de) Schutzeinrichtung
DE102011083080B4 (de) Sockel zur Aufnahme eines Gefahrenmelders, Gefahrenmelder zum Einsetzen in einen derartigen Sockel sowie Gefahrenmeldeanlage mit einem derartigen Sockel und Gefahrenmelder
WO2022034230A1 (de) Verfahren zum automatischen überwachen eines elektrotechnischen arbeitsablaufs und entsprechende vorrichtung
DE202011003022U1 (de) Hauskommunikationsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination