DE102012222984B4 - Zusammenklappbare Flügelanordnung - Google Patents

Zusammenklappbare Flügelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012222984B4
DE102012222984B4 DE102012222984.1A DE102012222984A DE102012222984B4 DE 102012222984 B4 DE102012222984 B4 DE 102012222984B4 DE 102012222984 A DE102012222984 A DE 102012222984A DE 102012222984 B4 DE102012222984 B4 DE 102012222984B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
adapter
center
collapsible
center wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012222984.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012222984A1 (de
Inventor
Yong Wee Liu
Hian Beng Kek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ST Engineering Aerospace Ltd
Original Assignee
Singapore Technologies Aerospace Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singapore Technologies Aerospace Ltd filed Critical Singapore Technologies Aerospace Ltd
Publication of DE102012222984A1 publication Critical patent/DE102012222984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012222984B4 publication Critical patent/DE102012222984B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/26Construction, shape, or attachment of separate skins, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U30/00Means for producing lift; Empennages; Arrangements thereof
    • B64U30/10Wings
    • B64U30/12Variable or detachable wings, e.g. wings with adjustable sweep
    • B64U30/14Variable or detachable wings, e.g. wings with adjustable sweep detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/38Adjustment of complete wings or parts thereof
    • B64C3/56Folding or collapsing to reduce overall dimensions of aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/38Adjustment of complete wings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/02Aircraft not otherwise provided for characterised by special use
    • B64C39/024Aircraft not otherwise provided for characterised by special use of the remote controlled vehicle type, i.e. RPV
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U30/00Means for producing lift; Empennages; Arrangements thereof
    • B64U30/10Wings
    • B64U30/12Variable or detachable wings, e.g. wings with adjustable sweep

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Eine zusammenklappbare Flügelanordnung eines unbemannten Fluggeräts (UAV) mit einem Rumpf, wobei die zusammenklappbare Flügelanordnung folgende Merkmale aufweist: einen Mittelflügel (201), der angepasst ist, um an dem Rumpf angebracht zu werden; und ein Paar von Außenflügeln (203), wobei jede der Außenkanten des Mittelflügels (201) eine erste Anbringungsstruktur aufweist, die zumindest ein Paar von L-förmigen Profilschlössern (205, 207) umfasst, und jede der Innenkanten der Außenflügel (203) eine zweite Anbringungsstruktur aufweist, die zumindest ein Paar von Verriegelungsstiften (209, 211) umfasst, und wobei jedes der L-förmigen Profilschlösser (205, 207) der ersten Anbringungsstruktur wirksam ist, um einen jeweiligen Verriegelungsstift (209, 211) der zweiten Anbringungsstruktur in Eingriff zu nehmen und den Verriegelungsstift (209, 211) zu einer unverlierbaren Position zu einer hinteren Kante des Mittelflügels (201) hin zu verschieben.

Description

  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine zusammenklappbare Flügelanordnung eines unbemannten Fluggeräts (UAV; UAV = unmanned aerial vehicle).
  • Ein Hauptflügel eines UAV kann eine Mehrzahl von Segmenten aufweisen, die zusammengesetzt werden können. Wie es in 1a bis 1c gezeigt ist, weist der Hauptflügel eines UAV derzeit einen Mittelflügel 101 auf, der an dem Rumpf des Flugzeugs angebracht ist, und ein Paar von Außenflügeln 103, die an den Außenkanten 102 des Mittelflügels 101 angebracht werden können.
  • Jede Außenkante 102 des Mittelflügels 101 hat einen quadratisch geformten Schlitz 105 und einen kreisförmigen Schlitz 107, die aus Metall hergestellt sind. Eine Innenkante 104 jedes Außenflügels 103 weist einen quadratisch geformten Einsatz 109 und eine kreisförmige Führung 111 auf, die aus Metall hergestellt sind. Bei der Verwendung nimmt der Schlitz 105 den Einsatz 109 auf, und der Schlitz 107 nimmt die Führung 111 auf. Ein Federschloss bzw. Schnappschloss 110 ist auf einer Fläche des Einsatzes 109 vorgesehen, um den Einsatz 109 mit einem Loch 113 zu verriegeln, das auf einer Unterseite des Mittelflügels 101 vorgesehen ist.
  • Um den Hauptflügel zusammenzusetzen, werden der Einsatz 109 und die Führung 111, die auf der Innenkante 104 jedes Außenflügels 103 angeordnet sind, in die jeweiligen Schlitze 105, 107 eingefügt, die auf der Außenkante 102 des Mittelflügels 101 angeordnet sind. Sobald eine positive Verbindung hergestellt wurde, nimmt das Federschloss 110 Eingriff mit dem Loch 113 und verriegelt dasselbe, das sich auf der Unterseite des Mittelflügels 101 befindet.
  • Um die Außenflügel 103 vor Ort abzutrennen, ist ein Spezialwerkzeug, z. B. ein Stift, erforderlich, um durch das Loch 113 auf den Mittelflügel 101 zu stechen und das Federschloss 110 zu entriegeln.
  • Aufgrund strenger Toleranzen zwischen dem Einsatz 109 und dem Schlitz 105 ist es schwierig, eine glatte Verbindungsaktion auszuführen.
  • Da ferner ein Teil des Einsatzes 109 freigelegt ist, ist derselbe anfällig für Schäden, die die Eingriffnahme- oder Außereingriffnahmeaktion der Flügel 101, 103 weiter verschlechtern können.
  • Da der Einsatz 109 und der Schlitz 105 der einzige Eingriffnahmepunkt zwischen dem Mittelflügel 101 und dem Außenflügel 103 sind, wenn die Flügel 101, 103 einer hohen Startbelastung ausgesetzt sind, neigt die hintere Kante der Verbindung zwischen dem Mittelflügel 101 und dem Außenflügel 103 dazu, sich in einer Spannweitenrichtung der Flügel 101, 103 nach außen zu drehen.
  • Ferner hängt der V-Winkel des Außenflügels 103 von dem geformten V-Winkel sowohl des Mittelflügels 101 als auch des Außenflügels 103 ab, d. h. die Winkel, mit denen die Außenkanten 102 des Mittelflügels 101 und die Innenkanten 104 des Außenflügels 103 geformt sind, bestimmen den V-Winkel. Daher sind der Mittelflügel 101 und der Außenflügel 103 für einen bestimmten V-Winkel speziell angepasst.
  • Die US 2009/0 127 376 A1 betrifft ein Befestigungsverfahren, welches für das Aneinanderkoppeln von zwei oder mehr unbemannten Flugobjekten (UAVs) zu einem Objekt vorgesehen ist, welches einen externen Adapter umfasst. Lediglich ein Mono-Flügel-Flugzeug mit einer asymmetrischen Form an den Enden des Flügels wird beschrieben, welches an der Backbordseite einen vorderen Adapter und an der Steuerbordseite einen hinteren Adapter aufweist.
  • Die US 6 032 418 A betrifft nicht das Gebiet von zusammenklappbaren Flügelanordnungen eines UAV und beschreibt ein angetriebenes Lager mit einem Verriegelungsmechanismus, welches entlang einer Linie verschoben werden kann, die im Wesentlichen parallel ist zu einer Drehlinie.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Ausgabe zugrunde, eine zusammenklappbare Flügelanordnung, ein Verfahren zum Verriegeln einer zusammenklappbare Flügelanordnung und ein Verfahren zum Entriegeln einer zusammenklappbare Flügelanordnung zu schaffen, die eine glatte und stabile Verbindungsaktion ermöglichen und die Schadensanfälligkeit reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch eine zusammenklappbare Flügelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein Verfahren zum Verriegeln einer zusammenklappbare Flügelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 15, und durch ein Verfahren zum Entriegeln einer zusammenklappbare Flügelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine zusammenklappbare Flügelanordnung eines unbemannten Fluggeräts (UAV) mit einem Rumpf vorgesehen, wobei die Anordnung folgende Merkmale aufweist: einen Mittelflügel, der angepasst ist, um an dem Rumpf angebracht zu werden; und ein Paar von Außenflügeln, wobei jede der Außenkanten des Mittelflügels eine erste Anbringungsstruktur aufweist, und jede der Innenkanten der Außenflügel eine zweite Anbringungsstruktur aufweist, wobei die erste Anbringungsstruktur wirksam ist, um die zweite Anbringungsstruktur in Eingriff zu nehmen und die zweite Anbringungsstruktur zu einer unverlierbaren Position zu der hinteren Kante des Mittelflügels hin zu verschieben.
  • Die erste Anbringungsstruktur kann zumindest ein Paar von L-förmigen Profilschlössern aufweisen, und die zweite Anbringungsstruktur weist zumindest ein Paar von Verriegelungsstiften auf, wobei jedes der L-förmigen Profilschlösser wirksam ist, um einen jeweiligen Verriegelungsstift in Eingriff zu nehmen und den Verriegelungsstift zu einer unverlierbaren Position zu der hinteren Kante des Mittelflügels hin zu verschieben.
  • Der Mittelflügel kann einen Körper und einen Mittelflügeladapter aufweisen, der an einer Außenkante des Körpers befestigt ist, und wobei der Außenflügel einen Körper und einen Außenflügeladapter aufweist, der an einer Innenkante des Körpers des Außenflügels befestigt ist, wobei die erste Anbringungsstruktur auf einer Endfläche des Mittelflügeladapters vorgesehen ist, und die zweite Anbringungsstruktur auf einer Endfläche des Außenflügeladapters vorgesehen ist.
  • Die Tragflächen des Mittelflügeladapters und des Außenflügeladapters passen mit dem Körper des Mittelflügels beziehungsweise des Außenflügels zusammen.
  • Der Mittelflügeladapter und der Außenflügeladapter können abnehmbar an dem Mittelflügel beziehungsweise dem Außenflügel befestigt sein.
  • Eines der L-förmigen Profilschlösser kann nahe der vorderen Kante des Mittelflügeladapters angeordnet sein, und das andere kann nahe der hinteren Kante des Mittelflügeladapters angeordnet sein, wobei einer der Verriegelungsstifte nahe der vorderen Kante des Außenflügeladapters angeordnet sein kann und der andere nahe der hinteren Kante des Außenflügeladapters angeordnet sein kann, wobei jedes der L-förmigen Profilschlösser wirksam sein kann, um einen jeweiligen Verriegelungsstift in Eingriff zu nehmen, und den Verriegelungsstift zu einer unverlierbaren Position zu der hinteren Kante des Mittelflügels hin zu verschieben.
  • Jedes der L-förmigen Profilschlösser kann einen hohlen Kanal aufweisen, der auf einer Endfläche des Mittelflügeladapters gebildet ist, wobei der hohle Kanal einen ersten Arm aufweist, der zu der Unteroberfläche des Mittelflügeladapters zeigt, und einen zweiten Arm, geneigt zu dem ersten Arm, der zu der hinteren Kante des Mittelflügels zeigt. Der erste Arm kann im Wesentlichen senkrecht zu dem zweiten Arm sein.
  • Die Unteroberfläche des Mittelflügeladapters kann ein Paar von Öffnungen aufweisen, die den jeweiligen Öffnungen des ersten Arms entsprechen.
  • Die obere Oberfläche des Mittelflügeladapters kann einen Schlitz aufweisen, der über dem ersten Arm des L-förmigen Profilschlosses positioniert ist, zum Aufnehmen eines Verriegelungsschlüssels, um jede relative Bewegung des Mittelflügels und des Außenflügels in der unverlierbaren Position zu verriegeln.
  • Die Abmessung eines Kopfes des Verriegelungsstifts passt zusammen mit derjenigen der Öffnung des ersten Arms des L-förmigen Profilschlosses, und die Abmessung eines Schafts des Verriegelungsstifts passt zusammen mit derjenigen des hohlen Kanals des zweiten Arms des L-förmigen Profilschlosses.
  • Eine gegenüberliegende Fläche des Mittelflügeladapters und Außenflügeladapters kann einen oder mehrere Anker aufweisen zum Befestigen des Mittelflügeladapters und des Außenflügeladapters an einer Außenkante des Mittelflügels beziehungsweise einer Innenkante des Außenflügels.
  • Der Verriegelungsschlüssel kann einen Kopf und eine Basis aufweisen, wobei die obere Oberfläche des Kopfes eine Neigung aufweist, um mit der oberen Oberfläche des Mittelflügeladapters zusammenzupassen, wobei die Basis einen Schlitz und einen nachgiebigen Arm aufweist, wobei der nachgiebige Arm einen abgestuften Abschnitt aufweist, der eine Mehrzahl von geneigten Stufen aufweist, die an dem Kopf enden.
  • In einer verriegelten Position kann der abgestufte Abschnitt wirksam sein, um den Schaft des benachbarten Verriegelungsstifts zu greifen, um jede relative Bewegung des Mittelflügels und des Außenflügels zu verriegeln, und die Basis des Verriegelungsschlüssels verriegelt mit der Öffnung, die sich auf der Unteroberfläche des Mittelflügeladapters befindet.
  • Der Körper des Verriegelungsschlüssels kann einen Schlitz aufweisen zum Einfügen eines Sicherungsstifts, um den Verriegelungsstift an dem Mittelflügeladapter zu sichern.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren vorgesehen zum Verriegeln einer zusammenklappbaren Flügelanordnung eines unbemannten Fluggeräts (UAV) mit einem Rumpf, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bereitstellen eines Mittelflügels, der an dem Rumpf angebracht ist; Bereitstellen eines Paars von Außenflügeln; Bereitstellen einer ersten Anbringungsstruktur an jeder Außenkante des Mittelflügels; Bereitstellen einer zweiten Anbringungsstruktur an jeder Innenkante der Außenflügel; Eingriffnehmen der ersten Anbringungsstruktur mit der zweiten Anbringungsstruktur; und Verschieben der zweiten Anbringungsstruktur zu einer unverlierbaren Position zu der hinteren Kante des Mittelflügels hin.
  • Bei dem obigen Verfahren kann die erste Anbringungsstruktur zumindest ein Paar von L-förmigen Profilschlössern aufweisen, und die zweite Anbringungsstruktur weist zumindest ein Paar von Verriegelungsstiften auf, wobei jedes der L-förmigen Profilschlösser wirksam ist, um einen jeweiligen Verriegelungsstift in Eingriff zu nehmen und den Verriegelungsstift zu einer unverlierbaren Position zu der hinteren Kante des Mittelflügels hin zu verschieben.
  • Bei dem obigen Verfahren kann der Mittelflügel einen Körper und einen Mittelflügeladapter aufweisen, der an einer Außenkante des Körpers befestigt ist, und wobei der Außenflügel einen Körper und einen Außenflügeladapter aufweist, der an einer Innenkante des Körpers des Außenflügels befestigt ist, wobei die erste Anbringungsstruktur auf einer Endfläche des Mittelflügeladapters vorgesehen ist, und die zweite Anbringungsstruktur auf einer Endfläche des Außenflügeladapters vorgesehen ist.
  • Das Verfahren kann ferner einen Schritt des Einfügens eines Verriegelungsschlüssels in einen Schlitz aufweisen, der auf dem Mittelflügeladapter vorgesehen ist, um die relative Bewegung des Mittelflügels und des Außenflügels zu verriegeln.
  • Gemäß einem dritten Aspekt ist ein Verfahren vorgesehen zum Entriegeln der obigen zusammenklappbaren Flügelanordnung, die durch das obige Verfahren verriegelt ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Freigeben des Verriegelungsschlüssels; Halten des Mittelflügels und Bewegen des Außenflügels zu der vorderen Kante des Mittelflügels hin; und Bewegen des Außenflügels nach unten, um den Außenflügel freizugeben.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, bei denen:
  • 1a bis 1c perspektivische Teilansichten eines Mittelflügels und Außenflügels eines herkömmlichen UAV sind;
  • 2a eine perspektivische Teilansicht eines Mittelflügels und eines Außenflügels (in einer offenen Position) eines UAV gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2b eine perspektivische Teilansicht eines Mittelflügels und eines Außenflügels (in einer verriegelten Position) von 2a ist;
  • 3a eine perspektivische Ansicht eines Mittelflügeladapters gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3b eine Endansicht des Mittelflügeladapters von 3a ist;
  • 3c eine Schnittansicht des Mittelflügeladapters von 3a ist;
  • 3d eine Unteransicht des Mittelflügeladapters von 3a ist;
  • 4a eine perspektivische Ansicht eines Außenflügeladapters gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4b eine Endansicht des Außenflügeladapters von 4a ist;
  • 4c eine Draufsicht des Außenflügeladapters von 4a ist;
  • 4d eine Seitenansicht des Außenflügeladapters von 4a ist;
  • 5a bis 5d beispielhafte Ansichten sind, um ein Verfahren darzustellen zum Verriegeln des Mittelflügeladapters mit dem Außenflügeladapter;
  • 6a eine perspektivische eines Verriegelungsschlüssels gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel ist;
  • 6b eine Unteransicht des Verriegelungsschlüssels von 6a ist;
  • 6c eine Vorderansicht des Verriegelungsschlüssels von 6a ist; und
  • 7a und 7b beispielhafte Ansichten sind, um einen Verriegelungsschlüssel in einem alternativen Ausführungsbeispiel darzustellen.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung eliminieren den Bedarf an einem speziellen Werkzeug zum Abtrennen von Außenflügeln und Mittelflügel eines UAV, was für den operativen Einsatz vorteilhaft ist.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung schaffen eine glatte und positive Eingriffnahme der Außenflügel und des Mittelflügels eines UAV durch Verwenden eines „Profilschloss”-Konzepts.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung schaffen einen Mittelflügel und Außenflügel, die wirksam sind, um aneinander angebracht und miteinander verriegelt zu werden.
  • Durch Verwenden eines Zweifachverriegelungssystems schaffen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung eine nahtlose Verbindung zwischen dem Außenflügel und dem Mittelflügel eines UAV, selbst wenn die Flügel einer hohen Startbelastung ausgesetzt sind.
  • Bei Ausführungsbeispielen der Erfindung sind wesentliche Teile des Profilschlosses in dem Außenflügel und Mittelflügel eingebettet. Das eingebettete Merkmal des Profilschlosses erhöht die Lebensdauer des UAV.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung liefern Flexibilität, um den Flügel-V-Winkel eines UAV zu ändern durch Austauschen eines Adapters, der an dem Mittelflügel und/oder dem Außenflügel angebracht ist.
  • 2a ist eine perspektivische Teilansicht eines Mittelflügels 201 und eines Außenflügels 203 (in einer offenen Position) eines UAV gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Sowohl die Außenkante des Mittelflügels 201 als auch die Innenkante des Außenflügels 203 hat eine Anbringungsstruktur zum Anbringen des Außenflügels 203 an dem Mittelflügel 201.
  • Der Mittelflügel 201 hat einen Körper 202 und einen Mittelflügeladapter 220, der an einer Außenkante des Körpers 202 angebracht ist. Der Mittelflügeladapter 220 bildet die Außenkante des Mittelflügels 201. Die Tragfläche des Mittelflügeladapters 220 passt zusammen mit derjenigen des Körpers 202 des Mittelflügels 201.
  • Die Anbringungsstruktur des Mittelflügels 201 besteht aus zwei L-förmigen Profilschlössern 205, 207. Das erste L-förmige Profilschloss 205 ist auf dem Mittelflügeladapter 220 angeordnet, nahe der vorderen Kante des Mittelflügeladapters 220. Das zweite L-förmige Profilschloss 207, im Wesentlichen identisch mit dem Profilschloss 205, ist nahe einer hinteren Kante des Mittelflügeladapters 220 angeordnet.
  • Der Außenflügel 203 hat einen Körper 204 und einen Außenflügeladapter 240, der in einer Innenkante des Körpers 204 angebracht ist. Der Außenflügeladapter 240 bildet die Innenkante des Außenflügels 203. Die Tragfläche des Außenflügeladapters 240 passt zusammen mit derjenigen des Körpers 204 des Außenflügels 203.
  • Die Anbringungsstruktur des Außenflügels 203 besteht aus zwei Verriegelungsstiften 209, 211. Der erste Verriegelungsstift 209 ist nahe der vorderen Kante des Außenflügeladapters 240 angeordnet. Der zweite Verriegelungsstift 211, der im Wesentlichen identisch ist mit dem Verriegelungsstift 209, ist nahe der hinteren Kante des Außenflügeladapters 240 angeordnet. Die Verriegelungsstifte 209, 211 weisen einen kreisförmigen Kopf 210 und einen Schaft 212 auf. Die Abmessungen des Kopfes 210 und des Schafts 212 sind entworfen, um mit den Öffnungen der L-förmigen Profilschlösser 205, 207 zusammenzupassen, um einen Verriegelungsstift 209, 211 mit einem jeweiligen L-förmigen Profilschloss 205, 207 in Eingriff zu nehmen und zu verriegeln.
  • Die Adapter 220, 240 können beispielsweise aus einem harten und kratzfesten Material hergestellt werden, wie z. B. ABS-Kunststoff, Delrin, Aluminium oder Stahl, z. B. durch einen Spritzguss- oder Druckgussprozess.
  • Jedes der L-förmigen Profilschlösser 205, 207 ist wirksam, um mit einem jeweiligen Verriegelungsstift 209, 211 Eingriff zu nehmen und den Verriegelungsstift 209, 211 zu einer unverlierbaren Position zu einer hinteren Kante des Mittelflügels 201 hin zu verschieben (siehe 5a und 5d).
  • Ein im Wesentlichen flacher Verriegelungsschlüssel 213 ist eingefügt in einen Schlitz 307 auf einer oberen Oberfläche des Mittelflügeladapters 220 gezeigt (siehe 3a), um ein zusätzliches starres und positives Schloss bereitzustellen, das jede relative Bewegung zwischen dem Mittelflügel 201 und dem Außenflügel 203 vermeiden kann. Wenn er eingefügt ist, ist die Basis des Verriegelungsschlüssels 213 in der Öffnung 301 versteckt (siehe 3a), die auf der Unterseite des Mittelflügeladapters 240 angeordnet ist. Die Basis des Verriegelungsschlüssels 213 ist entworfen, um es einem Nutzer zu ermöglichen, den Verriegelungsschlüssel 213 während des Entriegelns durch die Öffnung 301 hochzudrücken.
  • Die 2b ist eine perspektivische Teilansicht eines Mittelflügels 201 und eines Außenflügels 203 (in einer geschlossenen Position) eines UAV gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Es ist klar, dass in einer verriegelten Position ein im Wesentlichen minimaler Zwischenraum besteht zwischen dem Mittelflügeladapter 220 und dem Außenflügeladapter, wodurch eine glatte Verbindung zwischen dem Mittelflügel 201 und dem Außenflügel 203 erreicht wird.
  • 3a ist eine perspektivische Ansicht eines Mittelflügeladapters 220 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Mittelflügeladapter 220 hat einen tragflächenförmigen Körper mit einer im Wesentlichen flachen Endfläche 305.
  • Die Endfläche 305 des Mittelflügeladapters 220 hat eine Verriegelungsstruktur, die aus zwei L-förmigen Profilschlössern 205, 207 besteht. Das erste L-förmige Profilschloss 205 ist nahe der vorderen Kante 309 des Mittelflügeladapters 220 angeordnet. Das zweite L-förmige Profilschloss 207, identisch mit dem Profilschloss 205, ist nahe der hinteren Kante 311 des Mittelflügeladapters 220 angeordnet.
  • Jedes der L-förmigen Profilschlösser 205, 207 weist einen hohlen Kanal auf. Der hohle Kanal ist gebildet durch Weglassen eines Materials während eines Gussprozesses und die Abmessungen sind geeignet zum Aufnehmen eines Verriegelungsstifts 209, 211.
  • Ein erster Arm 302 jedes L-förmigen Profilschlosses 205, 207 hat eine Öffnung 301, die zu der Unteroberfläche des Mittelflügeladapters 220 zeigt, während ein zweiter Arm 303, im Wesentlichen senkrecht oder geneigt zu dem ersten Arm 302, zu der hinteren Kante des Mittelflügels 201 zeigt und in einer unverlierbaren Position in dem Körper des Mittelflügeladapters 220 endet.
  • Die gegenüberliegende Fläche des Mittelflügeladapters 220 hat ein Paar von Ankern 320, 330 zum Befestigen des Mittelflügeladapters 220 an einer Außenkante des Mittelflügels 201. An dem Anker 320 ist ein Startstift 310 angebracht, der sich unter die Unteroberfläche des Mittelflügeladapters 220 erstreckt. Der Startstift 310 wird zum Starten des UAV verwendet.
  • Die Unteroberfläche des Mittelflügeladapters 220 hat ein Paar von Öffnungen 301, die einer jeweiligen Öffnung 301 des ersten Arms 302 entsprechen.
  • Die obere Oberfläche des Mittelflügeladapters 220 hat einen Schlitz 307, der über dem ersten Arm 302 des L-förmigen Profilschlosses 205 positioniert ist. Der Schlitz 307 ist entworfen, um einen im Wesentlichen flachen Verriegelungsschlüssel 213 aufzunehmen (siehe 2, 6a6c), um eine zusätzliche Verriegelung bereitzustellen für jede relative Bewegung zwischen dem Mittelflügel 201 und den Außenflügeln 203.
  • 3b ist eine Endansicht des Mittelflügeladapters 220 von 3a in einer Richtung von 340, die die relative Positionierung der Profilschlösser 205, 207 und des Startstifts 310 zeigt.
  • 3c ist eine Schnittansicht des Mittelflügeladapters 220 von 3a in einer Richtung von 350, die den Schlitz 307 zum Aufnehmen des Verriegelungsschlüssels 213 und Innenabmessungen der Arme 302, 303 des L-förmigen Profilschlosses 205, 207 zeigt.
  • 3d ist eine Unteransicht des Mittelflügeladapters von 3a, die die Öffnungen 301 der L-förmigen Profilschlösser 205, 207 deutlich zeigt.
  • 4a ist eine perspektivische Ansicht eines Außenflügeladapters 240 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Der Außenflügeladapter 240 hat auch einen tragflächenförmigen Körper mit einer im Wesentlichen flachen Endfläche 405. Ein Verriegelungsstift 209 ist nahe der vorderen Kante des Außenflügeladapters 240 angeordnet. Ein weiterer Verriegelungsstift 211, identisch mit dem Verriegelungsstift 209, ist nahe der hinteren Kante des Außenflügeladapters 240 angeordnet. Die Verriegelungsstifte 209, 211 weisen einen kreisförmigen Kopf 210 und einen Schaft 212 auf.
  • Jedes der L-förmigen Profilschlösser 205, 207 ist wirksam, um einen jeweiligen Verriegelungsstift 209, 211 in Eingriff zu nehmen und den Verriegelungsstift 209, 211 zu einer unverlierbaren Position zu der hinteren Kante des Mittelflügels 201 hin zu verschieben.
  • Die Abmessung der Köpfe 210 passt zusammen mit derjenigen der Öffnungen 301 der L-förmigen Profilschlösser 205, 207. Ferner passt die Abmessung des Schafts 212 zusammen mit derjenigen der Öffnungen 301 der L-förmigen Profilschlösser 205, 207. Der Anschlussabschnitt des Arms 303 der Profilschlösser 205, 207 ist zu der hinteren Kante der Flügel 201, 203 hin, so dass das L-förmige Profilschloss 205, 207 Eingriff nimmt mit einem jeweiligen Verriegelungsstift 209, 211 und den Verriegelungsstift 209, 211 zu einer unverlierbaren Position zu der hinteren Kante des Mittelflügels 201 hin verschiebt.
  • Eine gegenüberliegende Fläche des Außenflügeladapters 240 hat einen Anker 450 zum Befestigen des Außenflügeladapters 240 an einer Innenkante des Außenflügels 203. Die Unteroberfläche 401 (siehe 4b) des Außenflügeladapters 240 ist im Wesentlichen flach.
  • 4b ist eine Endansicht des Außenflügeladapters 240 von 4a in einer Richtung von 410, die die relative Positionierung der Verriegelungsstifte 209, 211 auf der Endfläche 405 zeigt.
  • 4c ist eine Unteransicht des Außenflügeladapters 240 von 4a in einer Richtung von 420, die die relative Positionierung der Verriegelungsstifte 209, 211 und des Ankers 450 zeigt.
  • 4d ist eine Seitenansicht des Außenflügeladapters 240 von 4a, die die Verriegelungsstifte 209, 211 und den Anker 450 zeigt.
  • 5a bis 5d sind beispielhafte Ansichten zum Darstellen eines Verfahrens zum Verriegeln des Mittelflügeladapters 220 mit dem Außenflügeladapter 240.
  • Wie es in 5a und 5b gezeigt ist, werden der Außenflügel 203 und der Mittelflügel 201 näher zueinander gebracht, so dass die Verriegelungsstifte 209, 211 des Außenflügeladapters 240 direkt unter den Öffnungen 301 auf der Unterseite des Mittelflügeladapters 220 ausgerichtet sind.
  • Nachfolgend, wie es in 5c gezeigt ist, werden die Verriegelungsstifte 209, 211 in eine jeweilige Öffnung 301 des Mittelflügeladapters 220 eingefügt, und der Außenflügel 203 wird nach oben bewegt in den Mittelflügel 201, so dass die Verriegelungsstifte 209, 211 die obere Grenze des Arms 302 der L-förmigen Profilschlösser 205, 207 erreichen.
  • Danach, wie es in 5d gezeigt ist, wird der Mittelflügel 201 festgehalten durch einen Nutzer, und der Außenflügel 203 wird nach hinten bewegt in den Mittelflügel 201, bis die laterale Grenze der L-förmigen Profilschlösser 205, 207 erreicht ist, d. h. in der unverlierbaren Position.
  • Danach wird ein Verriegelungsschlüssel 213 in den Schlitz 307 eingefügt, der auf der oberen Oberfläche des Mittelflügeladapters 220 angeordnet ist. Der Verriegelungsschlüssel 213 wird nach unten gedrückt, bis die Basis des Verriegelungsschlüssels in der Öffnung 301 schließt. Nach dem Verriegeln kann der Verriegelungsschlüssel 213 nicht entriegelt werden durch irgendwelche Schwingungen oder wenn das UAV in Betrieb ist.
  • Zum Entriegeln kann ein Betreiber des UAV den Verriegelungsschlüssel 213 hochdrücken durch Anlegen einer Kraft unter Verwendung seiner Finger in der Öffnung 301 auf der Unterseite des Mittelflügeladapters 220, wodurch der Kopf 511 des Verriegelungsschlüssels 213 (siehe 6a) aus dem Schlitz 307 springt. Der Verriegelungsschlüssel 213 ist dann aus dem Schlitz 307 entfernt.
  • Um den Außenflügel 203 und den Mittelflügel 201 zu entriegeln, werden die in 5a bis 5d gezeigten Schritte umgekehrt, d. h. der Mittelflügel 201 wird festgehalten durch einen Nutzer und der Außenflügel 203 wird vorwärts bewegt gefolgt von einer Drehaktion im Uhrzeigersinn, um den Außenflügel 203 von dem Mittelflügel 201 zu entfernen.
  • 6a ist eine perspektivische Ansicht eines Verriegelungsschlüssels 213 gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel.
  • Der Verriegelungsschlüssel 213 weist einen im Wesentlichen flachen Körper 502 mit einem im Wesentlichen flachen Kopf 511 und einer Basis 503 auf. Die obere Oberfläche des Kopfes 511 hat eine Neigung, um mit der Außenoberfläche des Mittelflügeladapters 220 zusammenzupassen. Ferner hat der Kopf auch gebogene Enden 509, 519, die mit dem entsprechenden gebogenen Abschnitt des Schlitzes 307 zusammenpassen. Die Basis 503 hat einen Schlitz 505 und einen nachgiebigen Arm 501. Der nachgiebige Arm 501 hat einen abgestuften Abschnitt 507, der an dem Kopf 511 endet. Der Verriegelungsschlüssel 213 ist entworfen, um in dem Schlitz 307 auf dem Mittelflügeladapter 220 aufgenommen zu werden.
  • Während der Einfügung ist der abgestufte Abschnitt 507 der hinteren Kante 311 des Mittelflügeladapters 220 zugewandt. Nach der Einfügung wird der Verriegelungsschlüssel 213 nach unten gedrückt, bis die Basis und der Arm 501 mit der Öffnung 301 auf der Unterseite des Mittelflügeladapters 220 verriegeln, so dass der Kopf 511 bündig ist mit der Oberfläche des Mittelflügeladapters 220. Der abgestufte Abschnitt 507 greift den Schaft 212 des Verriegelungsstifts 209, um die relative Bewegung des Mittelflügeladapters 220 und des Außenflügeladapters 240 zu verriegeln.
  • 6b ist eine Unteransicht des Verriegelungsschlüssels 213 von 6a, die die zwei gebogenen Enden 509, 519 des Kopfes 511, die Basis 503, den Schlitz 505, den nachgiebigen Arm 501 mit dem abgestuften Abschnitt 507 zeigt.
  • 6c ist eine Vorderansicht des Verriegelungsschlüssels 213 von 6a, die die Neigung der oberen Oberfläche und ihre gebogenen Enden 509, 519, den abgestuften Abschnitt 507, den nachgiebigen Arm 501, den Schlitz 505 und die Basis 503 zeigt.
  • 7a und 7b sind beispielhafte Ansichten, um einen Verriegelungsschlüssel 700 in einem alternativen Ausführungsbeispiel darzustellen, wobei der Verriegelungsschlüssel 700 daran gehindert wird, von dem Mittelflügeladapter 220 abgetrennt zu werden. Beispielsweise ist ein Schaft 212 des Verriegelungsstifts 209 in dem Ende des Profilschlosses 205 positioniert.
  • 7a zeigt den Verriegelungsschlüssel 700 in einer offenen Position. Der Körper des Verriegelungsschlüssels 700 zeigt einen ovalförmigen Schlitz 702, der entlang einer Höhe einer Basis 703 des Verriegelungsschlüssels 700 geschnitten ist. Ein Sicherungsstift 705 ist in den Schlitz 702 eingefügt, um den Verriegelungsstift an dem Mittelflügeladapter 220 zu sichern. Wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel hat der nachgiebige Arm 701 einen abgestuften Abschnitt 707.
  • 7b zeigt den Verriegelungsschlüssel 700 in einer geschlossenen Position. Sobald der Mittelflügeladapter 220 mit dem Außenflügeladapter 240 verriegelt ist, kann der gesicherte Verriegelungsschlüssel 700 leicht in den Schlitz 307 des Mittelflügeladapters 220 eingefügt werden. Der Verriegelungsstift 700 wird dann nach unten gedrückt, bis die Basis 703 und der Arm 701 mit der Öffnung 301 auf der Unterseite des Mittelflügeladapters 220 verriegeln, so dass der Kopf des Verriegelungsstifts 700 bündig ist mit der Oberfläche des Mittelflügeladapters 220. Der abgestufte Abschnitt 707 greift den Schaft 212 des Verriegelungsstifts 209, um die relative Bewegung des Mittelflügeladapters 220 und des Außenflügeladapters 240 zu verriegeln. Zum Entriegeln drückt ein Nutzer die Basis 703 unter Verwendung eines Fingers nach oben durch die Öffnung 301, bis der Kopf des Verriegelungsschlüssels 700 herausspringt zum Entfernen des Verriegelungsschlüssels 700.
  • Für einen Fachmann auf diesem Gebiet ist klar, dass zahlreiche Variationen und/oder Modifikationen an der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können, wie es in den spezifischen Ausführungsbeispielen gezeigt ist, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, der breit beschrieben ist. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele sind daher alle als darstellend und nicht begrenzend zu sehen.
  • Beispielsweise kann die Anzahl von Verriegelungsstiften 209, 211 und der L-förmigen Profilschlösser 205, 207 mehr als zwei sein. Der Außenflügeladapter 240 kann integral mit dem Außenflügel 203 sein. Der Mittelflügeladapter 220 kann integral mit dem Mittelflügel 201 sein. Die Verriegelungsstifte 209, 211 können auf dem Mittelflügel 201 vorgesehen sein und die L-förmigen Profilschlösser 205, 207 können auf dem Außenflügel vorgesehen sein, mit Änderungen bei der Verriegelungsrichtung.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung können Flexibilität bereitstellen, um den Flügel-V-Winkel zu ändern, lediglich durch Austauschen des Mittelflügeladapters 220 und/oder des Außenflügeladapters 240.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Mittelflügel
    102
    Außenkante des Mittelflügels
    103
    Außenflügel
    104
    Innenkante des Außenflügels
    105
    quadratisch geformter Schlitz
    107
    kreisförmiger Schlitz
    109
    quadratisch geformter Einsatz
    110
    Federschloss, Schnappschloss
    111
    kreisförmige Führung
    113
    Loch
    201
    Mittelflügel
    202
    Körpers des Mittelflügels
    203
    Außenflügel
    204
    Körpers des Außenflügels
    205
    L-förmiges Profilschloss, Profilschloss
    207
    L-förmiges Profilschloss, Profilschloss
    209
    Verriegelungsstift
    210
    Kopf
    211
    Verriegelungsstift
    212
    Schaft
    213
    Verriegelungsschlüssel
    220
    Mittelflügeladapter, Adapter
    240
    Außenflügeladapter, Adapter
    301
    Öffnung
    302
    erster Arm, Arm
    303
    zweiter Arm, Arm
    305
    flache Endfläche, Endfläche
    307
    Schlitz
    309
    vordere Kante
    310
    Startstift
    311
    hintere Kante
    320
    Anker
    330
    Anker
    340
    Richtung
    350
    Richtung
    401
    Unteroberfläche
    405
    flache Endfläche, Endfläche
    410
    Richtung
    420
    Richtung
    450
    Anker
    501
    nachgiebiger Arm, Arm
    502
    flacher Körper
    503
    Basis
    505
    Schlitz
    507
    abgestufter Abschnitt
    509
    gebogenes Ende
    511
    Kopf
    519
    gebogenes Ende
    700
    Verriegelungsschlüssel
    701
    nachgiebiger Arm, Arm
    702
    ovalförmiger Schlitz
    703
    Basis
    705
    Sicherungsstift
    707
    abgestufter Abschnitt

Claims (18)

  1. Eine zusammenklappbare Flügelanordnung eines unbemannten Fluggeräts (UAV) mit einem Rumpf, wobei die zusammenklappbare Flügelanordnung folgende Merkmale aufweist: einen Mittelflügel (201), der angepasst ist, um an dem Rumpf angebracht zu werden; und ein Paar von Außenflügeln (203), wobei jede der Außenkanten des Mittelflügels (201) eine erste Anbringungsstruktur aufweist, die zumindest ein Paar von L-förmigen Profilschlössern (205, 207) umfasst, und jede der Innenkanten der Außenflügel (203) eine zweite Anbringungsstruktur aufweist, die zumindest ein Paar von Verriegelungsstiften (209, 211) umfasst, und wobei jedes der L-förmigen Profilschlösser (205, 207) der ersten Anbringungsstruktur wirksam ist, um einen jeweiligen Verriegelungsstift (209, 211) der zweiten Anbringungsstruktur in Eingriff zu nehmen und den Verriegelungsstift (209, 211) zu einer unverlierbaren Position zu einer hinteren Kante des Mittelflügels (201) hin zu verschieben.
  2. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 1, bei der der Mittelflügel (201) einen Körper (202) und einen Mittelflügeladapter (220) aufweist, der an einer Außenkante des Körpers (202) befestigt ist, und bei der der Außenflügel (203) einen Körper (204) und einen Außenflügeladapter (240) aufweist, der an einer Innenkante des Körpers (204) des Außenflügels (203) befestigt ist, wobei die erste Anbringungsstruktur auf einer Endfläche (305) des Mittelflügeladapters (220) vorgesehen ist, und die zweite Anbringungsstruktur auf einer Endfläche (405) des Außenflügeladapters (240) vorgesehen ist.
  3. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 2, bei der eine Tragfläche des Mittelflügeladapters (220) mit dem Körper (202) des Mittelflügels (201) zusammenpasst, und bei der eine Tragfläche des Außenflügeladapters (240) mit dem Körper (204) des Außenflügels (203) zusammenpasst.
  4. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 2 oder 3, bei der der Mittelflügeladapter (220) abnehmbar an dem Mittelflügel (201) befestigt ist, und bei der der Außenflügeladapter (240) abnehmbar an dem Außenflügel (203) befestigt ist.
  5. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der eines (205) der L-förmigen Profilschlösser nahe einer vorderen Kante des Mittelflügeladapters (220) angeordnet ist, und das andere (207) nahe einer hinteren Kante des Mittelflügeladapters (220) angeordnet ist, wobei einer (209) der Verriegelungsstifte nahe einer vorderen Kante des Außenflügeladapters (240) angeordnet ist, und der andere (211) nahe einer hinteren Kante des Außenflügeladapters (240) angeordnet ist.
  6. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der jedes der L-förmigen Profilschlösser (205, 207) einen hohlen Kanal aufweist, der auf der Endfläche (305) des Mittelflügeladapters (220) gebildet ist, wobei der hohle Kanal einen ersten Arm (302) aufweist, der zu einer Unteroberfläche des Mittelflügeladapters (220) zeigt, und einen zweiten Arm (303), geneigt zu dem ersten Arm (302), der zu der hinteren Kante des Mittelflügels (201) zeigt.
  7. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 6, bei der der erste Arm (302) im Wesentlichen senkrecht zu dem zweiten Arm (303) ist.
  8. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 6 oder 7, bei der die Unteroberfläche des Mittelflügeladapters (220) ein Paar von Öffnungen (301) aufweist, die jeweiligen Öffnungen (301) des ersten Arms (302) entsprechen.
  9. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 6, 7 oder 8, bei der eine obere Oberfläche des Mittelflügeladapters (220) einen Schlitz (307) aufweist, der über dem ersten Arm (302) des L-förmigen Profilschlosses (205, 207) positioniert ist, zum Aufnehmen eines Verriegelungsschlüssels (213), um jede relative Bewegung des Mittelflügels (201) und Außenflügels (203) in der unverlierbaren Position zu verriegeln.
  10. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 9, bei der die Abmessung eines Kopfes des Verriegelungsstifts (209, 211) übereinstimmt mit derjenigen der Öffnungen (301) des ersten Arms (302) des L-förmigen Profilschlosses (205, 207), und die Abmessung eines Schafts des Verriegelungsstifts (209, 211) übereinstimmt mit derjenigen des hohlen Kanals des zweiten Arms (303) des L-förmigen Profilschlosses (205, 207).
  11. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 10, bei der eine gegenüberliegende Fläche des Mittelflügeladapters (220) einen oder mehrere Anker (320, 330) zum Befestigen des Mittelflügeladapters (220) an einer Außenkante des Mittelflügels (201) aufweist, und bei der eine gegenüberliegende Fläche des Außenflügeladapters (240) einen oder mehrere Anker (450) zum Befestigen des Außenflügeladapters (240) an einer Innenkante des Außenflügels (203) aufweist.
  12. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 10 oder 11, bei der der Verriegelungsschlüssel (213) einen Kopf (511) und eine Basis (503) aufweist, wobei eine obere Oberfläche des Kopfes (511) eine Neigung aufweist, um mit der oberen Oberfläche des Mittelflügeladapters (220) zusammenzupassen, wobei die Basis (503) einen Schlitz (505) und einen nachgiebigen Arm (501) aufweist, und wobei der nachgiebige Arm (501) einen abgestuften Abschnitt (507) aufweist, der eine Mehrzahl von geneigten Stufen aufweist, die an dem Kopf (511) enden.
  13. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß Anspruch 12, bei der der abgestufte Abschnitt (507) in einer verriegelten Position wirksam ist, um den Schaft (212) eines benachbarten Verriegelungsstifts (209, 211) zu greifen, um jede relative Bewegung des Mittelflügels (201) und des Außenflügels (203) zu verriegeln, und die Basis (503) des Verriegelungsschlüssels (213) mit der Öffnung (301) verriegelt, die sich auf der Unteroberfläche des Mittelflügeladapters (220) befindet.
  14. Die zusammenklappbare Flügelanordnung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 13, bei der der Körper des Verriegelungsschlüssels (213) einen Schlitz (705) aufweist zum Einfügen eines Sicherungsstifts (209, 211), um den Verriegelungsstift (209, 211) an dem Mittelflügeladapter (220) zu sichern.
  15. Ein Verfahren zum Verriegeln einer zusammenklappbaren Flügelanordnung eines unbemannten Fluggeräts (UAV) mit einem Rumpf, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bereitstellen eines Mittelflügels (201), der angepasst ist, um an dem Rumpf angebracht zu werden; Bereitstellen eines Paars von Außenflügeln (203); Bereitstellen einer ersten Anbringungsstruktur an jeder Außenkante des Mittelflügels (201), wobei die erste Anbringungsstruktur zumindest ein Paar von L-förmigen Profilschlössern (205, 207) umfasst; Bereitstellen einer zweiten Anbringungsstruktur an jeder Innenkante der Außenflügel (203), wobei die zweite Anbringungsstruktur zumindest ein Paar von Verriegelungsstiften (209, 211) umfasst; Ineingriffbringen jedes der L-förmigen Profilschlösser (205, 207) der ersten Anbringungsstruktur mit einem jeweiligen Verriegelungsstift (209, 211) der zweiten Anbringungsstruktur; und Verschieben des Verriegelungsstiftes (209, 211) zu einer unverlierbaren Position zu einer hinteren Kante des Mittelflügels (201) hin.
  16. Das Verfahren gemäß Anspruch 15, bei dem der Mittelflügel (201) einen Körper (202) und einen Mittelflügeladapter (220) aufweist, der an einer Außenkante des Körpers (202) befestigt ist, und bei dem der Außenflügel (203) einen Körper (204) und einen Außenflügeladapter (240) aufweist, der an einer Innenkante des Körpers (204) des Außenflügels (203) befestigt ist, wobei die erste Anbringungsstruktur auf einer Endfläche (305) des Mittelflügeladapters (220) vorgesehen ist, und die zweite Anbringungsstruktur auf einer Endfläche (405) des Außenflügeladapters (240) vorgesehen ist.
  17. Das Verfahren gemäß Anspruch 16, das ferner einen Schritt des Einfügens eines Verriegelungsschlüssels (213) in einen Schlitz (307) aufweist, der auf dem Mittelflügeladapter (220) vorgesehen ist, um eine relative Bewegung des Mittelflügels (201) und des Außenflügels (203) zu verriegeln.
  18. Ein Verfahren zum Entriegeln der zusammenklappbaren Flügelanordnung, die durch das Verfahren gemäß Anspruch 15 verriegelt ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Freigeben des Verriegelungsschlüssels (213); Halten des Mittelflügels (201) und Bewegen des Außenflügels (203) zu einer vorderen Kante des Mittelflügels (201) hin; und Bewegen des Außenflügels (203) nach unten, um den Außenflügel (203) freizugeben.
DE102012222984.1A 2011-12-12 2012-12-12 Zusammenklappbare Flügelanordnung Active DE102012222984B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SG201109176-6 2011-12-12
SG2011091766A SG191433A1 (en) 2011-12-12 2011-12-12 Collapsible wing assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012222984A1 DE102012222984A1 (de) 2013-08-08
DE102012222984B4 true DE102012222984B4 (de) 2018-03-29

Family

ID=48794706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222984.1A Active DE102012222984B4 (de) 2011-12-12 2012-12-12 Zusammenklappbare Flügelanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9150301B2 (de)
KR (1) KR102073098B1 (de)
DE (1) DE102012222984B4 (de)
SG (1) SG191433A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2547957A (en) 2016-05-24 2017-09-06 Airbus Operations Ltd Winglet
US10661882B2 (en) * 2016-09-01 2020-05-26 Horizon Hobby, LLC Wing lock and disconnect mechanisms for a RC aircraft
IL247772B (en) * 2016-09-12 2022-05-01 Israel Aerospace Ind Ltd Model car system
US11447246B2 (en) 2017-05-08 2022-09-20 Insitu, Inc. Modular aircraft with vertical takeoff and landing capability
NL2020397B1 (en) * 2017-12-05 2019-08-14 Boeing Co Unmanned aerial vehicle
CN108583877B (zh) * 2018-05-02 2021-01-19 北京航空航天大学 一种抓取式翼尖对接/分离机构
US20210221536A1 (en) * 2019-11-21 2021-07-22 Volansi, Inc. Drone assembly hanger
KR102244959B1 (ko) * 2020-06-03 2021-04-26 이민철 드론용 전손 방지 프로펠러 및 그 프로펠러를 포함하는 드론
KR102355526B1 (ko) * 2020-07-24 2022-02-07 주식회사 샘코 접이식 중앙 날개를 가지는 무인 항공기

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6032418A (en) 1998-11-09 2000-03-07 Moog Inc. Driven hinge with automatic driver-operated lock
US20090127376A1 (en) 2007-09-14 2009-05-21 Gomez Martin L Wing tip docking system for aircraft

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1465885A (en) * 1974-05-03 1977-03-02 Neuhierl H Model aircraft
US5035382A (en) * 1989-04-17 1991-07-30 Aerovironment, Inc. Rapid assembly aircraft for ground surveillance
US5762294A (en) * 1997-03-31 1998-06-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Wing deployment device
US5941478A (en) * 1998-04-28 1999-08-24 Freewing Aerial Robotics Corporation STOL/VTOL free wing aircraft with modular wing and tail
US6086014A (en) * 1998-08-12 2000-07-11 Bragg, Jr.; Albert J. Roadable aircraft
US6786450B1 (en) * 2001-03-09 2004-09-07 Harry Einstein Rapidly-convertible roadable aircraft
US7182666B2 (en) * 2004-05-07 2007-02-27 Hobbico, Inc. Wing-attachment mechanism for a model airplane
US7237750B2 (en) * 2004-10-29 2007-07-03 L3 Communications Autonomous, back-packable computer-controlled breakaway unmanned aerial vehicle (UAV)
US7789339B2 (en) * 2005-07-07 2010-09-07 Sommer Geoffrey S Modular articulated-wing aircraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6032418A (en) 1998-11-09 2000-03-07 Moog Inc. Driven hinge with automatic driver-operated lock
US20090127376A1 (en) 2007-09-14 2009-05-21 Gomez Martin L Wing tip docking system for aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
SG191433A1 (en) 2013-07-31
US9150301B2 (en) 2015-10-06
DE102012222984A1 (de) 2013-08-08
KR20130066540A (ko) 2013-06-20
KR102073098B1 (ko) 2020-02-04
US20140008487A1 (en) 2014-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222984B4 (de) Zusammenklappbare Flügelanordnung
DE602005005869T2 (de) Schnellverschluss zum Befestigen eines Flansches an einer Schiene
DE3120971C2 (de)
DE2615701C2 (de) Befestiger
EP2265492B1 (de) Befestigungssystem sowie verfahren zum befestigen eines elements einer flugzeuginnenausstattung
DE102004063242B4 (de) Verbinder mit einem bewegbaren Glied
DE3503293A1 (de) Befestigungsteil
DE10007161A1 (de) Modulares Befestigungssystem
CH630140A5 (de) Scharnier mit abwurfeinrichtung fuer eine fahrzeugtuer, insbesondere eines flugzeuges.
DE102009022175A1 (de) Haltersystem zur Anbindung von Leitungen in Luftfahrzeugen und Verfahren zur Befestigung des Haltersystems
DE1608089B2 (de) Anfahrstrang fuer stranggiessvorrichtungen
DE102010026350B4 (de) Sitzbefestigungssystem, insbesondere eines Luftfahrzeugs
DE102008059223B4 (de) Verbindungsvorrichtung zum Anordnen eines Behälters an einem Fahrrad
DE2613354C3 (de) Werkzeug zum Ziehen bzw. Stecken von Baugruppen oder Kabelsteckern
DE2139968C3 (de) Vorrichtung zum Festklemmen auswechselbarer Typenkörper am Typenhebel von Schreib- und ähnl. Maschinen
DE2701350A1 (de) Verbindervorrichtung
DE2357048B2 (de) Bremsklotz-schuh fuer aussenbackenbremsen von schienenfahrzeugen
DE212010000167U1 (de) Selbst-verriegelndes Kraftfahrzeugzubehör für ein Fahrzeugkarosserieteil
DE102010026349B4 (de) Sitzbefestigungssystem, zum Beispiel eines Luftfahrzeugs
DE3151668A1 (de) "kupplungsvorrichtung fuer eine fotografische blitzeinrichtung"
DE102017129954A1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie
DE29920378U1 (de) Interface-System für medizinische Geräte
DE102009009883A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Anbauteils mit einem Trägerteil
DE102017108446A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit mehreren Modulen
DE1778691C3 (de) Zusammenklappbare Mehrzweckleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ST ENGINEERING AEROSPACE LTD., SG

Free format text: FORMER OWNER: SINGAPORE TECHNOLOGIES AEROSPACE LTD., SINGAPORE, SG

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOPPE, ZIMMERMANN, STOECKELER, ZINKLER, SCHE, DE

R020 Patent grant now final