DE102012220731A1 - Verringern des Kontaktwiderstands für Feldeffekttransistoreinheiten - Google Patents

Verringern des Kontaktwiderstands für Feldeffekttransistoreinheiten Download PDF

Info

Publication number
DE102012220731A1
DE102012220731A1 DE102012220731A DE102012220731A DE102012220731A1 DE 102012220731 A1 DE102012220731 A1 DE 102012220731A1 DE 102012220731 A DE102012220731 A DE 102012220731A DE 102012220731 A DE102012220731 A DE 102012220731A DE 102012220731 A1 DE102012220731 A1 DE 102012220731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dopant
graphene
field effect
effect transistor
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012220731A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012220731B4 (de
Inventor
Ali Afzali-Ardakani
Bhupesh Chandra
George Stojan Tulevski
Fengnian Xia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE102012220731A1 publication Critical patent/DE102012220731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012220731B4 publication Critical patent/DE102012220731B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0657Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body
    • H01L29/0665Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body the shape of the body defining a nanostructure
    • H01L29/0669Nanowires or nanotubes
    • H01L29/0673Nanowires or nanotubes oriented parallel to a substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/16Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic System
    • H01L29/1606Graphene
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66431Unipolar field-effect transistors with a heterojunction interface channel or gate, e.g. HFET, HIGFET, SISFET, HJFET, HEMT
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66742Thin film unipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/778Field effect transistors with two-dimensional charge carrier gas channel, e.g. HEMT ; with two-dimensional charge-carrier layer formed at a heterojunction interface
    • H01L29/7781Field effect transistors with two-dimensional charge carrier gas channel, e.g. HEMT ; with two-dimensional charge-carrier layer formed at a heterojunction interface with inverted single heterostructure, i.e. with active layer formed on top of wide bandgap layer, e.g. IHEMT
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/786Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film
    • H01L29/78606Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device
    • H01L29/78618Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device characterised by the drain or the source properties, e.g. the doping structure, the composition, the sectional shape or the contact structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/786Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film
    • H01L29/78684Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film having a semiconductor body comprising semiconductor materials of Group IV not being silicon, or alloys including an element of the group IV, e.g. Ge, SiN alloys, SiC alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/786Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film
    • H01L29/78696Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film characterised by the structure of the channel, e.g. multichannel, transverse or longitudinal shape, length or width, doping structure, or the overlap or alignment between the channel and the gate, the source or the drain, or the contacting structure of the channel
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • H10K10/464Lateral top-gate IGFETs comprising only a single gate
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/80Constructional details
    • H10K10/82Electrodes
    • H10K10/84Ohmic electrodes, e.g. source or drain electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/30Doping active layers, e.g. electron transporting layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/60Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/20Carbon compounds, e.g. carbon nanotubes or fullerenes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/20Carbon compounds, e.g. carbon nanotubes or fullerenes
    • H10K85/221Carbon nanotubes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • H10K10/466Lateral bottom-gate IGFETs comprising only a single gate

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dotieren einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Dünnschichttransistor-Feldeffekttransistoreinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands mit einer Metallelektrode. Das Verfahren weist das selektive Aufbringen eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands der Feldeffekttransistoreinheit auf.

Description

  • Verweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung steht in Beziehung mit der U.S.-Patentanmeldung mit dem Titel „Doping Carbon Nanotubes and Graphene for Improving Electronic Mobility”, gekennzeichnet durch das anwaltliche Aktenzeichen YOR920110489US1 und gleichzeitig hiermit eingereicht, deren Offenbarung durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin einbezogen ist.
  • Gebiet der Erfindung
  • Ausführungsformen der Erfindung betreffen allgemein elektronische Einheiten, insbesondere die Leistungsfähigkeit logischer Einheiten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Graphen und Kohlenstoff-Nanoröhrchen („Carbon Nanotubes”, CNT) sind Kandidaten, Silicium in logischen Einheiten mit hoher und mittlerer Leistungsfähigkeit zu ersetzen. Ein Faktor, der die Leistungsfähigkeit dieser Einheiten beeinträchtigt, ist der Kontaktwiderstand an der Metall-CNT/Graphen-Grenzfläche. Dieser Widerstand stellt den Hauptbeitrag zum Mobilitätsabbau in Kurzkanaleinheiten dar. Es wurden mehrere Wege zum Lösen dieses Problems vorgeschlagen, wie z. B. die Verwendung eines Metalls mit hoher Austrittsarbeit, das die Schottky-Barriere an der Grenzfläche von Metall und p-Typ-Nanoröhrchen senken kann, um so den Widerstand an den Kontakten zu verringern.
  • Dieser Ansatz hängt aber stark von der Austrittsarbeit des sondierten Materials ab, die im Fall von CNTs mit dem Röhrchendurchmesser variiert. So ist es bei Fehlen eines geeigneten Metalls mit hoher Austrittsarbeit schwierig, zufriedenstellende Kontakte auf CNTs mit kleinem Durchmesser herzustellen.
  • Ein weiterer bestehender Ansatz zum Verringern der Barriere an den Kontakten ist das Erhöhen der Elektronendichte an der Grenzfläche. Dies macht die Tunnelbarriere an der Grenzfläche durch Erhöhen der elektrischen Bandverbiegung dünner und erleichtert das direkte Tunneln des Elektrons in das CNT. Gewöhnlich wird dieser Effekt unter Verwendung eines externen Gate-Felds in einer Struktur vom Feldeffekttransistor(FET)-Typ erzielt. Der Einfluss des Gate auf die Kontakte kann aber aufgrund der Veränderung der Elektrostatik des Systems abhängig von der Geometrie der FET-Einheit variieren. Zudem sind Gate-Felder aufgrund der Abschirmung durch Kontaktmetalle nicht fähig, in der Nähe der Metall-CNT/Graphen-Kontakte einzudringen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sich unterhalb des CNT-Graphen-Kanals Metall befindet (Bodenkontakt-Einheiten).
  • Somit besteht Bedarf an der Verringerung des Kontaktwiderstands von Kontakten zu CNT/Graphen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zum Dotieren einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Dünnschichttransistor-Feldeffekttransistoreneinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands mit einer Metallelektrode bereitgestellt. Das Verfahren weist die Schritte des selektiven Aufbringens eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands der Feldeffekttransistoreinheit auf. Die Abnahme des Kontaktwiderstands nach dem Dotieren ist eine Folge der Zunahme der Ladungsträgerkonzentration an der Metall-CNT/Graphen-Grenzfläche.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die ein Substrat, eine auf dem Substrat hergestellte Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit mit einem exponierten Kontaktbereich, wobei der Kontaktbereich mit einem Dotierstoff dotiert ist, und über dem dotierten Kontaktbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit abgeschiedenes Kontaktmetall aufweist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden elektrische Graphen- und CNT-Materialien über vorgefertigte Elektroden überführt und die Materialbereiche über den Elektroden selektiv dotiert.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung veranschaulichender Ausführungsformen, die in Verbindung mit den begleitenden Abbildungen zu lesen ist, ersichtlich werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Dotieren einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Dünnschichttransistor-Feldeffekttransistoreinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands mit einer Metallelektrode, aufweisend:
    selektives Aufbringen eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit, um den Kontaktwiderstand der Feldeffekttransistoreinheit zu verringern.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Verfahren ferner das Abscheiden von Kontaktmetall über dem dotierten Metallkontaktbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Dotierstoff eine Dotierstofflösung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält die Dotierstofflösung ein Gemisch von wenigstens einer Ladungsübertragungs-Dotierverbindung in einem Lösungsmittel mit einer Konzentration im Bereich von 0,1 Millimol (mM) bis 100 mM.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung Cerammoniumnitrat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung Cerammoniumsulfat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung Ruthenium-Bipyridylkomplex.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung Triethyloxoniumhexachlorantimonat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält das Lösungsmittel wenigstens eines von Wasser, Dichlorethan, Alkohol und Dichlorbenzol.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung befindet sich der Dotierstoff in einem Gel-Gemisch, wobei das Gel nach dem Aufbringen verdunstet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das selektive Aufbringen eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit das Anordnen der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit in einer Dotierstofflösung über eine Zeitdauer auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung liegt die Zeitdauer in einem Bereich von einer Sekunde bis zehn Stunden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung basiert die Zeitdauer auf der Konzentration des aufgebrachten Dotierstoffs.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Verfahren ferner das Entnehmen der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit aus der Dotierstofflösung und Spülen mit einem Dotierstoff-Lösungsmittel auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Verfahren ferner das Entfernen der Dotierstofflösung von den Nicht-Metallkontaktbereichen der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit mit einem Dotierstoff-Lösungsmittel auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das selektive Aufbringen eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit das Drucken des Dotierstoffs direkt auf einen Kanalbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Drucken die Verwendung von einem von einem polymerbasierten Stempel, Tintenstrahldrucken, Aufstreichen und Siebdrucken auf.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, aufweisend:
    ein Substrat;
    eine auf dem Substrat hergestellte Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit mit einem exponierten Kontaktbereich, wobei der Kontaktbereich mit einem Dotierstoff dotiert ist; und
    über dem dotierten Kontaktbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit abgeschiedenes Kontaktmetall.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung enthält der Dotierstoff ein Gemisch von wenigstens einer Ladungsübertragungs-Dotierverbindung in einem Lösungsmittel in einer Konzentration im Bereich von 0,1 Millimol (mM) bis 100 mM.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung eines von Cerammoniumnitrat, Cerammoniumsulfat, Ruthenium-Bipyridylkomplex und Triethyloxoniumhexachlorantimonat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält das Lösungsmittel wenigstens eines von Wasser, Dichlorethan, Alkohol und Dichlorbenzol.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, aufweisend:
    Kontaktmetall;
    ein Substrat; und
    eine auf dem Substrat hergestellte und über dem Kontaktmetall aufgebrachte Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit, wobei von dem Kontaktmetall von unten getragene Materialbereiche mit einem Dotierstoff dotiert sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung enthält der Dotierstoff ein Gemisch von wenigstens einer Ladungsübertragungs-Dotierverbindung in einem Lösungsmittel in einer Konzentration im Bereich von 0,1 Millimol (mM) bis 100 mM.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung eines von Cerammoniumnitrat, Cerammoniumsulfat, Ruthenium-Bipyridylkomplex und Triethyloxoniumhexachlorantimonat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält das Lösungsmittel wenigstens eines von Wasser, Dichlorethan, Alkohol und Dichlorbenzol.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • 1 zeigt einen Schritt der Herstellung eines Feldeffekttransistors (FET) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt einen Schritt der Herstellung eines Feldeffekttransistors (FET) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt einen Schritt der Herstellung eines Feldeffekttransistors (FET) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt einen Schritt der Herstellung eines Feldeffekttransistors (FET) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Herstellung eines Kohlenstoff-Nanoröhrchen-FET (CNFET) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6 zeigt eine Ausführungsform eines Dual-Gate-CNFET gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt einen Schritt bei einer weiteren Ausführungsform der Herstellung eines CNFET gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8 zeigt einen Schritt bei einer weiteren Ausführungsform der Herstellung eines CNFET gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9 zeigt einen Schritt bei einer weiteren Ausführungsform der Herstellung eines CNFET gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 10 zeigt ein Diagramm, das den Kanalwiderstand gegen die Kanallänge bei einem Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Dünnschichttransistor vor und nach dem Dotierten des Kontakts unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex darstellt;
  • 11 zeigt ein Diagramm, das die Mobilität gegen die Kanallänge bei einem Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Dünnschichttransistor vor und nach dem Dotierten des Kontakts unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex darstellt;
  • 12 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Graphen-Feldeffekttransistor-Arrays gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 13 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Graphen-Feldeffekttransistor-Arrays gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 14 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Graphen-Feldeffekttransistor-Arrays gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 15 zeigt ein Diagramm, das den Einfluss der Dotierung auf den Palladium/Einzelschicht-Graphen-Kontaktwiderstand gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 16 zeigt ein Diagramm, das den Einfluss der Dotierung auf den Palladium/Einzelschicht-Graphen-Kontaktwiderstand gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 17 zeigt ein Diagramm, das den Einfluss der Dotierung auf den Palladium/Doppelschicht-Graphen-Kontaktwiderstand gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 18 zeigt ein Diagramm, das den Einfluss der Dotierung auf den Palladium/Doppelschicht-Graphen-Kontaktwiderstand gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 19 zeigt ein Diagramm, das die FET-Kanaldotierung unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 20 zeigt ein Diagramm, das die FET-Kanaldotierung unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung von Ausführungsformen
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft Verfahren zum Dotieren von Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT) und Graphen zum Verringern des Kontaktwiderstands mit Metallelektroden. Wie hierin beschrieben, wird der Widerstand zwischen CNT/Graphen und Kontaktmetall durch Dotieren der Kontaktbereiche unter Verwendung verschiedener chemischer CNT/Graphen-Dotierstoffe verringert. Der Dotierstoff erhöht die Elektronendichte an den Kontakten dauerhaft, um diese Bereiche metallisch zu machen. Dies macht die Bandverbiegung an der Grenzfläche sehr scharf und bewirkt so das Dünnerwerden der Tunnelbarrieren, verringert also den Kontaktwiderstand.
  • Das Dotieren wird vorzugsweise in Lösungsphase durchgeführt, obwohl auch Dotieren in Gasphase durchführbar ist. Für Lösungsverfahren sind organische Lösungsmittel, wie z. B. Dichlorbenzol, Dichlormethan, Ethanol, Acetonitril, Chloroform, Methanol, Butanol und Andere geeignet. Das Dotieren kann durch Ladungsübertragung von den Dotierstoffen auf die Nanokomponenten erzielt werden, beispielsweise durch Wechselwirkung der freien Elektronenpaare von Dotiermolekülen mit quantenbeschränkten Orbitalen von Halbleiter-Nanodrähten und Nanokristallen, wodurch die Konzentration von Trägern, die bei dem Ladungstransport beteiligt sind, beeinflusst wird.
  • Mit Dotieren in der Lösungsphase können beispielsweise Nanokomponenten vor und/oder nach ihrem Einbau in einen Schaltkreis auf einem Chip dotiert werden. Unter Verwendung von Verfahren wie dem Tintenstrahldrucken können Nanokomponenten auch lokal auf dem Chip dotiert werden. Der Dotierungsgrad entlang eines Nanodrahts, eines Nanoröhrchens oder einer Nanokristall-Dünnschicht kann durch Maskieren bestimmter Abschnitte (beispielsweise von Kontakten) der Nanokomponente mit Resist und Dotieren nur der exponierten Abschnitte variiert werden. Für Anwendungen bei Einheiten können Nanodrähte durch Ausführen der Dotierung bei einer geeigneten Stufe der Prozessintegration vor Beschädigung geschützt werden.
  • Nanoröhrchen, beispielsweise Kohlenstoff-Nanoröhrchen, können entweder in Masse durch Suspendieren der Nanoröhrchen in einer Dotierstofflösung, mit oder ohne Erhitzen; oder durch Eintauchen eines Substrats, das die Nanoröhrchen trägt, in eine Dotierstofflösung dotiert werden. Obwohl in den nachstehenden Diskussionen Kohlenstoff-Nanoröhrchen als Beispiele verwendet werden, können Dotierverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung auch auf andere halbleitende Nanoröhrchen angewendet werden, die beispielsweise Graphen, Pentacen, Fulleren usw. und Kombinationen davon enthalten können.
  • Die Wechselwirkung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen mit den Dotierstoffen, beispielsweise über Ladungsübertragung, führt zu der Entstehung von geladenen (Radikalkation-)Einheiten in der Nähe der Nanoröhrchen. Massedotieren kann durch Rühren einer Suspension der Kohlenstoff-Nanoröhrchen in einer Dotierstofflösung bei einer bevorzugten Temperatur von etwa 20 Grad Celsius (C) bis etwa 50 Grad C mit einer Dotierstoffkonzentration von vorzugsweise etwa 1 Millimol (mM) bis etwa 10 Mol (M) durchgeführt werden. Abhängig von den speziellen Dotierstoffen und Lösungsmitteln können aber auch Konzentrationen im Bereich von etwa 0,0001 M bis etwa 10 M mit Temperaturen von etwa 0 Grad C bis etwa 50 Grad C verwendet werden.
  • Im Allgemeinen hängt das Ausmaß der Dotierung von der Konzentration und der Temperatur des Dotiermediums ab, und die Verfahrensparameter werden gemäß der/dem spezifischen Nanokomponente, Dotierstoff und Lösungsmittelkombination sowie speziellen Anwendungserfordernissen oder gewünschten Merkmalen der Einheit ausgewählt.
  • Dotieren der Einheit, das heißt Dotieren des Nanoröhrchens, nachdem es als Teil einer Struktur einer Einheit des Substrates einverleibt worden ist, kann durch Exponieren der Einheit oder des Substrats mit dem Nanoröhrchen gegenüber einer Dotierstofflösung erzielt werden. Durch geeignetes Maskieren des Nanoröhrchens kann selektives Dotieren von Abschnitten des Nanoröhrchens erzielt werden, um gewünschte Dotierprofile entlang des Nanoröhrchens zu erhalten. Wie oben angemerkt, liegt die Dotierstoffkonzentration vorzugsweise im Bereich von etwa 0,1 mM bis etwa 10 M, bevorzugter von etwa 1 mM bis etwa 1 M, höchst bevorzugt von etwa 1 mM bis etwa 10 mM, mit der Lösungstemperatur vorzugsweise von etwa 10 Grad C bis etwa 50 Grad C, bevorzugter von etwa 20 Grad C bis etwa 50 Grad C. Bei dem Dotieren der Einheit hängt die Wahl der Verfahrensbedingungen auch von der Verträglichkeit mit anderen auf der Einheit oder dem Substrat vorhandenen Materialien ab. Während beispielsweise kleine Dotierstoffkonzentrationen allgemein tendenziell weniger wirkungsvoll sind, kann eine zu hohe Konzentration bestimmter Dotierstoffe zu potenziellen Korrosionsproblemen führen. Bei einer Ausführungsform wird das Dotieren unter einer N2-Atmosphäre ohne Rühren oder Bewegen der Lösung durchgeführt. Bewegen der Lösung kann aber annehmbar sein, solange sie keine Beschädigung der Einheit verursacht.
  • Wie nachstehend beschrieben, veranschaulichen 1 bis 4 Schritte eines Verfahrens zum Herstellen eines Feldeffekttransistors (FET). Dabei zeigt 1 einen Schritt bei der Herstellung eines Feldeffekttransistors (FET) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Gate-Dielektrikum 120, wie z. B. Siliciumdioxid oder oxynitrid, oder eine High-Kelvin(K)-Materialschicht ist auf dem Gate 100 angeordnet, bei dem es sich im Allgemeinen um ein dotiertes Silicium-Substrat handelt. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das Silicium-Substrat degeneriert dotiert. Das Gate-Dielektrikum kann eine Dicke von beispielsweise etwa 1 bis etwa 100 Nanometer (nm) aufweisen. Eine Nanokomponente 140, beispielsweise ein Kohlenstoff-Nanoröhrchen, wird durch Aufschleudern auf dem Gate-Dielektrikum 120 aufgebracht. Wie hierin verwendet, beschrieben und dargestellt kann sich die Nanokomponente 140 auf ein Kohlenstoff-Nanoröhrchen, eine Dünnschicht von Kohlenstoff-Nanoröhrchen, ein einzelnes CNT oder eine CNT-Dünnschicht, eine Dünnschicht von Graphenflocken oder eine einzelne Schicht von Graphen beziehen. Auf dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 wird durch herkömmliche lithographische Verfahren eine Resiststruktur gebildet. Beispielsweise kann eine Resistschicht über dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 abgeschieden und mithilfe von Elektronenstrahllithographie oder Fotolithographie strukturiert werden. Bei einem Positivresist werden gegenüber dem Elektronenstrahl oder der lithographischen Strahlung exponierte Bereiche der Resistschicht unter Verwendung eines Entwicklers entfernt, um eine Struktur mit der in 1 gezeigten Resiststruktur zu ergeben.
  • Die auf dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen gebildete Resiststruktur kann eine oder mehrfache Trennungen von etwa 10 nm bis etwa 500 nm aufweisen, wenn Elektronenstrahllithographie verwendet wird, und von etwa 500 nm bis etwa 10 μm bei Fotolithographie. Die Mehrfachtrennungen entsprechen den Linie-Abstand-Trennungen, die mit den entsprechenden lithographischen Verfahren erzeugt werden, und stellen Trennungen benachbarter Top-Gates dar. Die Verfügbarkeit von mehreren TOP-Gates bietet Flexibilität der Einzelsteuerung für verschiedene logische Anwendungen, beispielsweise AND-, OR-, NOR-Operationen.
  • Wie in 2 gezeigt, wird ein Metall 160 mit einer Dicke im Bereich von etwa 15 nm bis etwa 50 nm auf der Resiststruktur und über Teilen des Kohlenstoff-Nanoröhrchens 140 aufgebracht. Das Metall kann Pd, Ti, W, Au, Co, Pt oder Legierungen davon oder ein metallisches Nanoröhrchen sein. Wenn ein metallisches Nanoröhrchen verwendet wird, kann das Metall 160 ein oder mehrere metallische Nanoröhrchen aufweisen. Andere Metalle oder Legierungen von Pd, Ti, W, Au, Co, Pt können durch Elektronenstrahl- oder Wärmeverdampfen unter Vakuum aufgebracht werden, während metallische Nanoröhrchen durch Lösungsphasenverfahren, wie z. B. Aufschleudern, aufgebracht werden können.
  • Nach dem Aufbringen des Metalls kann die Struktur zum Abheben des Resists in Aceton oder N-Methylpyrrolidon (NMP) getaucht werden, ein Verfahren, das den lithographisch strukturierten Resist und das oben aufgebrachte Metall durch Tränken der Probe in Lösungsmitteln wie Aceton oder NMP entfernt. Derartige Lösungsmittel können allgemein beispielsweise als Komponenten zum Abheben von Resist bezeichnet werden.
  • Wie in 3 dargestellt, bilden die auf dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 zurückbleibenden Metallabschnitte 162 und 164 die FET-Source und -Drain. Bei dieser Ausführungsform werden Source und Drain über einem ersten bzw. einem zweiten Bereich des Kohlenstoff-Nanoröhrchens 140 oder allgemeiner der Nanokomponente 140 gebildet. Nach dem Abheben des Resists wird die Struktur von 3 mit dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 in eine organische Lösung mit einem hierin im Zusammenhang einer Ausführungsform der Erfindung beschriebenen geeigneten Dotierstoff getaucht. 4 stellt die Dotiermoleküle dar, die an das Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 binden. Der dotierte Abschnitt des Kohlenstoff-Nanoröhrchens 140 (zwischen Metall-Source und -Drain) dient als Kanal des FET.
  • 5 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der Herstellung eines Kohlenstoff-Nanoröhrchen-FET oder allgemeiner eines FET mit einem Kanal, der eine Nanokomponente aufweist, wie z. B. andere halbleitende Nanoröhrchen, Nanodrähte oder Nanokristall-Dünnschichten. Nach dem Bilden des Gate-Dielektrikums 120 auf dem Substrat 100 werden unter Verwendung eines Verfahrens zum Abheben von Resist (nicht gezeigt), das dem für 1 bis 4 beschriebenen ähnlich ist, Metallabschnitte 162 und 164 auf dem Gate-Dielektrikum 120 gebildet. Die Metallabschnitte 162 und 164, die jeweils eine Dicke von etwa 15 nm bis etwa 300 nm aufweisen, bilden die FET-Source und -Drain. Für die Metallabschnitte 162, 164 können Metalle wie Pd, Ti, W, Au, Co und Pt sowie Legierungen davon oder ein oder mehrere metallische Nanoröhrchen verwendet werden. Anschließend wird ein Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 oder allgemeiner eine Nanokomponente über dem Gate-Dielektrikum 120 und den Metallabschnitten 162 und 164 aufgebracht, beispielsweise durch Aufschleudern. Eine flächendeckende Dotierung des Kohlenstoff-Nanoröhrchens 140 wird durch Eintauchen der Struktur in eine organische Lösung, die einen geeigneten Dotierstoff enthält, erzielt. Die Dotierstoffmoleküle binden an das Kohlenstoff-Nanoröhrchen, beispielsweise über Ladungsübertragungs-Wechselwirkung mit dem Stickstoff eines Dotierstoffs (beispielsweise wie hierin beschrieben), der ein freies Elektronenpaar an das Kohlenstoff-Nanoröhrchen spendet. In dieser Abbildung bildet der Abschnitt des Kohlenstoff-Nanoröhrchens 140, der in Kontakt mit dem Gate-Dielektrikum 120 steht, den Kanal des FET.
  • Alternativ dazu kann das Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 durch einen strukturierten Resist (nicht gezeigt), der über dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 gebildet wird, selektiv dotiert werden. Der strukturierte Resist kann beispielsweise durch Aufbringen eines geeigneten Resistmaterials über dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 und Strukturieren unter Verwendung herkömmlicher lithographischer Verfahren gebildet werden. Für diesen Zweck können Hydrogensilsesquioxane (HSQ) verwendet werden, ein Dielektrikum, das als Negativresist verwendet werden kann. Bei einer Ausführungsform der Erfindung können auch herkömmliche Resistmaterialien verwendet werden, wie z. B. Poly(methylmethacrylat) (PMMA) und so weiter. Dies wird durch die Verwendung von wasserlöslichen Dotierstoffen, wie z. B. Cerammoniumnitrat, Cerammoniumsulfat und Ruthenium-Bipyridylkomplex, möglich gemacht.
  • 6 stellt eine Ausführungsform eines Dual-Gate-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-FET oder allgemeiner eines FET mit einem Kanal, der eine Nanokomponente enthält, wie z. B. andere halbleitende Nanoröhrchen, Nanodrähte oder Nanokristall-Dünnschichten, dar. Nach dem Bilden des Gate-Dielektrikums 120 über dem Substrat 100, das als erstes Gate wirkt (auch als Bottom-Gate oder Back-Gate bezeichnet), wird ein Kohlenstoff-Nanoröhrchen oder allgemeiner eine Nanokomponente 140 auf das Gate-Dielektrikum 120 abgeschieden. Die Metallabschnitte 162, 164 werden unter Verwendung eines Verfahrens zum Abheben von Resist wie dem in Verbindung mit 1 bis 4 beschriebenen über dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 gebildet. Nach dem Bilden der Metallabschnitte 162, 164 (die als Source und Drain des FET wirken) wird die Struktur, die das Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 und die Metallabschnitte 162, 164 enthält, mit einer dielektrischen Schicht 180 bedeckt, die ein Niedertemperaturoxid (LTO) oder ein hoch dielektrisches Material für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD), wie z. B. Hafniumdioxid, sein kann.
  • Ein zweites Gate 200 (auch als Top-Gate oder vorderes Gate bezeichnet), das ein Metall oder hochdotiertes Polysilicium enthalten kann, wird über der dielektrischen Schicht 180 gebildet, beispielsweise durch anfängliches Abscheiden eines Gate-Materials über der dielektrischen Schicht 180 und anschließendes Strukturieren, um das Top-Gate 200 zu bilden. Die dielektrische Schicht 180 wird geätzt, wobei das Top-Gate 200 als Ätzmaske dient, so dass, wie in 6 gezeigt, nur der Abschnitt unterhalb des Top-Gate 200 zurückbleibt. Beispielsweise kann eine verdünnte Fluorwasserstoffsäure (HF), wie z. B. 100:1 HF, als Ätzmittel für LTO verwendet werden.
  • Zusätzlich wird die Einheit in eine Dotierstofflösung eingetaucht, um eine Teildotierung des Kohlenstoff-Nanoröhrchens 140 zu erzielen. In diesem Fall weist der Kanal sowohl den Gate-gesteuerten nichtdotierten Bereich 500 als auch die beiden dotierten Bereiche 502 und 504 auf. Die dotierten Bereiche 502 und 504 wirken als „Erweiterungen” eines komplementären Metalloxid-Halbleiter(CMOS)-FET mit der Folge einer verringerten Kontaktbarriere und Verbesserungen von Treiberstrom und Transistorschaltverhalten. Die Einheit kann über das Top-Gate 200 oder das Bottom-Gate 100 oder beide betrieben werden. Bei logischen Anwendungen ist es wünschenswert, einen FET für eine gute Wechselstrom(AC)-Leistungsfähigkeit mit der Top-Gate-Konfiguration zu betreiben.
  • Wie nachstehend beschrieben, veranschaulichen 7 bis 9 Schritte einer weiteren Ausführungsform der Herstellung eines Kohlenstoff-Nanoröhrchen-FET oder allgemeiner eines FET mit einem Kanal, der eine Nanokomponente enthält, wie z. B. andere halbleitende Nanoröhrchen, Nanodrähte oder Nanokristall-Dünnschichten. Nachdem das Kohlenstoff-Nanoröhrchen oder die Nanokomponente 140 auf das Gate-Dielektrikum 120 aufgebracht ist, das zuvor über dem Substrat 100 gebildet worden ist, wird unter Verwendung herkömmlicher lithographischer Verfahren, wie z. B. Elektronenstrahl- oder Fotolithographie, ein strukturierter Resist auf dem Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 gebildet.
  • Die Struktur (gezeigt in 7), die den strukturierten Resist und das Kohlenstoff-Nanoröhrchen 140 enthält, wird in eine organische Lösung getaucht, die einen geeigneten Dotierstoff enthält (wie hierin beschrieben). Die Dotiermoleküle binden an die exponierten Bereiche des Kohlenstoff-Nanoröhrchens 140. Nach dem Dotieren des Nanoröhrchens 140 wird eine Metallschicht 160 mit einer Dicke im Bereich von etwa 15 nm bis etwa 50 nm über dem strukturierten Resist und dem dotierten Nanoröhrchen 140 abgeschieden. Wie zuvor beschrieben, können für das Metall 160 Pd, Ti, W, Au, Co, Pt oder Legierungen davon oder ein oder mehrere metallische Nanoröhrchen verwendet werden. Metallische Nanoröhrchen können unter Verwendung von Lösungsphasenverfahren, wie z. B. Aufschleudern, aufgebracht werden, während zum Aufbringen anderer Metalle oder Legierungen Elektronenstrahl- oder Vakuum-Aufdampfen verwendet werden kann.
  • Nach dem Abscheiden des Metalls wird die in 8 gezeigte Struktur zum Abheben des Resists in Aceton oder NMP getaucht. Wie in 9 gezeigt, bilden die nach dem Abheben des Resists zurückbleibenden Metallabschnitte 162, 164 die Source und Drain des FET. Das Verfahren nach 7 bis 9 erzeugt einen wesentlichen Dotierungsprofil-Unterschied entlang des Kanals des Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Transistors. Es ist zu beachten, dass in diesem Fall der nichtdotierte Abschnitt (beispielsweise Abschnitt 500 in 6) des Kohlenstoff-Nanoröhrchens 140 den Kanal des FET bildet.
  • Zum Fertigstellen der in 1 bis 9 dargestellten FET-Einheiten kann eine Passivierung durch Bedecken der entsprechenden Einheiten mit einem aufgeschleuderten organischen Material wie Poly(methylmethacrylat) (PMMA) oder Hydrogensilsesquioxanen (HSQ), einer dielektrischen Schicht mit niedrigem K-Wert, oder durch Aufbringen einer dielektrischen Niedertemperatur-Dünnschicht, wie z. B. Siliciumdioxid, durchgeführt werden. Eine weitere Bearbeitung der Einheit wird durch Metallisieren für das Back-End-Of-The-Line durchgeführt.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird eine CNT/Graphen-Dotierstofflösung durch Mischen mehrerer Ladungsübertragungs-Dotierstoffverbindungen in verschiedenen Lösungsmitteln mit Konzentrationen im Bereich von 0,1 mM–100 mM hergestellt. Bei einer oder mehreren Ausführungsformen der Erfindung können Ladungsübertragungs-Dotierstoffverbindungen beispielsweise Cerammoniumnitrat, Cerammoniumsulfat, Ruthenium-Bipyridylkomplex und Triethyloxoniumhexachlorantimonat enthalten. Lösungsmittel können Wasser, Dichlorethan, Alkohole, Dichlorbenzol usw. enthalten.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Nanoröhrchen- oder Graphen-FET-Einheit, die auf einem Substrat mit einem exponierten Kontaktbereich hergestellt ist (Bereiche mit Kontaktmetall werden Abdampfen erfahren), in die Dotierstofflösung getaucht. Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann die FET-Einheit mit einer Dauer von einer Sekunde bis 10 Stunden in die Dotierstofflösung getaucht werden, abhängig von der Konzentration der verwendeten Lösung. (Bei einer höheren Konzentration wird eine kürzere Dauer erforderlich sein.) Bei langer Dotierdauer sinkt die Kanalmobilität durch die Streuung durch Dotierstoffe. Gleiches wird an den Kontakten geschehen. Anschließend wird das Substrat aus der Dotierstofflösung entfernt und mit einem entsprechenden Dotierstoff-Lösungsmittel gespült. Bei einem Ausführungsbeispiel wird das Substrat mit einer Menge an Lösungsmittel (Wasser, Ethanol usw.) gereinigt, die ausreicht, um überschüssige Dotierstofflösung zu entfernen (d. h. um die nicht umgesetzten Dotierstoffmoleküle zu entfernen).
  • Bei wenigstens einer Ausführungsform der Erfindung kann der vorstehend beschriebene Schritt des Aufbringens von Dotierstofflösung auf die Einheit auch durch Drucken des Dotierstoffs direkt auf die FET-Kanalbereiche durchgeführt werden. Dieses Drucken kann unter Verwendung von polymerbasierten Stempeln (PDMS), Tintenstrahldrucken, Aufstreichen, Siebdrucken usw. durchgeführt werden. Das Eintauchen des Substrats in die Dotierstofflösung stellt das Dotieren des Kontaktbereichs der Einheit sicher. Anschließend wird Kontaktmetall über dem dotierten Bereich aufgebracht.
  • Demgemäß setzt eine Ausführungsform der Erfindung neu entwickelte wasserlösliche Dotierstoffe (beispielsweise Ruthenium(III)- und Cer(IV)-Salze) bei der selektiven Dotierung des Metallkontaktbereichs eines Kohlenstoff-Nanoröhrchen- oder Graphen-Feldeffekttransistors ein, um eine bessere elektronische Leistungsfähigkeit zu erzielen. Eine Ausführungsform verwendet das Dotiermedium Wasser, um den Dotiervorgang mit komplementärem Metalloxid-Halbleiter (CMOS) verträglich zu machen; damit kann ein selektiver Bereich unterhalb der Metallkontakte dotiert werden, um den Kontaktwiderstand der Feldeffekteinheit zu verringern. Ferner enthält wenigstens eine Ausführungsform der Erfindung die Verwendung von einwandigen Nanoröhrchen und von Graphen.
  • 10 zeigt Diagramm 1002, das den Kanalwiderstand gegen die Kanallänge bei einem Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Dünnschichttransistor vor 1006 und nach 1004 dem Dotieren des Kontakts unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex darstellt. Diagramm 1002 zeigt eine Abwärtsverschiebung der R-gegen-L-Kurve bei Kontaktdotierung. Da der y-Achsenabschnitt der Linie den Kontaktwiderstand der FET-Einheit angibt, bedeutet eine Abwärtsverschiebung eine Verringerung des Kontaktwiderstands bei Kontaktdotierung.
  • 11 zeigt Diagramm 1010, das die Mobilität gegen die Kanallänge bei einem Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Dünnschichttransistor vor 1012 und nach 1014 dem Dotieren des Kontakts unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex darstellt. Diagramm 1010 zeigt, dass die Mobilität der FET-Einheit bei Dotierung der Kontakte erhöht wird.
  • Hierin wird der Einfluss von Ladungsübertragungs-Dotierung auf den Metall-Graphen-Kontaktwiderstand beschrieben. So führt das Dotieren einer Graphen-Einzelschicht von etwa 6 ☐ 1012 cm–2 zu keiner Verringerung des Palladium-Graphen-Kontaktwiderstands, da die Anzahl der Leitungsmoden in dem Graphen unterhalb von Palladium hauptsächlich durch die inhärenten Eigenschaften der Dipolbildung und die Verbreiterung der Zustandsdichten bestimmt ist. Im Gegensatz dazu wird in Graphendoppelschicht-Transistoren der Kontaktwiderstand bei Einführen einer ähnlichen Dotierkonzentration durch die wirkungsvolle Erhöhung der Anzahl der Leitungsmoden in der Graphen-Doppelschicht unterhalb des Palladiums und in dem Kanal um etwa 40% verringert. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung weist einen Kontaktwiderstand von 60 ± 20 ☐☐☐m an der Palladium-Graphendoppelschicht-Grenzfläche auf. Ferner zeigen Ausführungsformen der Erfindung dotierungsinduziertes Öffnen der Bandlücke in Graphendoppelschicht-Transistoren von 15 Millielektronenvolt (meV).
  • 12 bis 14 zeigen Diagramme, die Graphen-Feldeffekttransistor-Arrays gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung können die Abbildungen von 12 bis 14 auch für CNTs gelten. Als Beispiel zeigt 12 ein Graphen-Feldeffekttransistor(FET)-Array, das ein Substrat 1104, Palladiumkanäle 1106 und Graphen 1108 mit variierender Kanallänge aber ohne Dotierung aufweist. 13 zeigt ein Einzelschicht-Graphen-FET-Array mit variierender Kanallänge und vor der Metallisierung durchgeführter Dotierung 1112. 14 zeigt ein Doppelschicht-Graphen-FET-Array mit variierender Kanallänge und nach der Metallisierung durchgeführter Dotierung 1112.
  • 15 und 16 zeigen Diagramme, die den Einfluss der Dotierung auf den Palladium/Einzelschicht-Graphen-Kontaktwiderstand gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. Zur Veranschaulichung zeigt das Diagramm 1202 von 15 die Übertragungscharakteristik von Einzelschicht-Graphen-FETs mit (1206) und ohne (1204) Dotierung. Der Einschub von Diagramm 1202 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines typischen FET-Arrays. Das Diagramm 1208 von 16 zeigt den gemessenen Kontaktwiderstand, normiert auf die Gate-Vorspannung, in Graphen-FET-Arrays mit (1206) und ohne (1204) Dotierung. Der Einschub von Diagramm 1208 zeigt die gemessene Lochmobilität in Einzelschicht-Graphen-FET-Arrays mit und ohne Dotierung. Die Dotierung (bei 15 bis 18 nach der Metallisierung durchgeführt) hat einen vernachlässigbaren Einfluss sowohl auf die Mobilität als auch auf den Kontaktwiderstand. Die in 15 und 16 dargestellten Diagramme zeigen, dass Dotieren des Kanals im Fall von Graphen weder den Kontaktwiderstad verändert noch die Mobilität der Einheit erhöht.
  • 17 und 18 zeigen Diagramme, die den Einfluss von Dotierung auf den Palladium/Doppelschicht-Graphen-Kontaktwiderstand gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. Zur Veranschaulichung zeigt das Diagramm 1302 von 17 den bei Raumtemperatur gemessenen Kontaktwiderstand mit (1306) und ohne (1304) Dotierung. Wie hierin verwendet, ist VG die Back-Gate-Spannung und VDirac ist die Back-Gate-Spannung, bei der die Ladungskonzentration im Kanal das Minimum annimmt. Bei Graphen könnte dies immer noch eine endliche Zahl sein, da Graphen ein Halbmetall ist, bei Nanoröhrchen (insbesondere bei halbleitenden) ist die Ladungskonzentration bei VG = VDirac aber null. Das Diagramm 1308 von 18 zeigt die Übertragungscharakteristik eines Doppelschicht-Graphen-FET mit 1 ☐m Kanallänge und Dotierung bei verschiedenen Temperaturen. Linie 1310 zeigt 14 Kelvin (K), Linie 1312 zeigt 100 K, Linie 1314 zeigt 200 K und Linie 1316 zeigt 300 K. Der Einschub von Diagramm 1308 zeigt den temperaturabhängigen Ruhestrom, aus dem die dotierungsinduzierte Bandlücke abgeleitet wird.
  • 19 zeigt ein Diagramm, das die FET-Kanaldotierung unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Zur Veranschaulichung zeigt das Diagramm 1902 die FET-Kanaldotierung unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex mit einer Dotierstoffkonzentration von etwa 5 mM. Das Diagramm 1902 zeigt die Abhängigkeit des Drain-Stroms von der Dotierzeit. Bis zu einer Zeit von < 10 Minuten zeigt die Dotierung eine positive Wirkung auf den Kanalstrom (um etwa 20% erhöht), während der Strom bei längeren Zeiten zu sinken beginnt.
  • 20 zeigt ein Diagramm, das die FET-Kanaldotierung unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Zur Veranschaulichung zeigt das Diagramm 2002 die FET-Kanaldotierung unter Verwendung von Ruthenium-Bipyridylkomplex mit einer Dotierstoffkonzentration von etwa 10 mM. Das Diagramm 2002 zeigt die Abhängigkeit des Drain-Stroms von der Dotierzeit. Bis zu einer Zeit von < 10 Minuten zeigt die Dotierung eine positive Wirkung auf den Kanalstrom (um etwa 10 bis 15% erhöht), während der Strom bei längeren Zeiten zu sinken beginnt.
  • Wie hierin beschrieben, enthält eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Verfahren zum Dotieren einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands mit einer Metallelektrode, einschließlich des Schritts des selektiven Aufbringens eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands der Feldeffekttransistoreinheit. Das Verfahren kann zusätzlich das Abscheiden von Kontaktmetall über dem dotierten Metallkontaktbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit aufweisen.
  • Bei wenigstens einer Ausführungsform der Erfindung ist der Dotierstoff eine Dotierstofflösung. Das selektive Aufbringen einer Dotierstofflösung auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit kann das Anordnen der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit in einer Dotierstofflösung für eine Zeitdauer (beispielsweise im Bereich von einer Sekunde bis zehn Stunden) aufweisen. Ferner kann die Zeitdauer auf der Konzentration des aufgebrachten Dotierstoffs basieren. Bei Dotierung bei einer hohen Konzentration und/oder mit einer langen Zeitdauer kann das Dotierstoffmolekül möglicherweise eine dicke Schicht bilden und die Elektronenübertragung von Metallen verhindern.
  • Wie hierin angemerkt, kann die Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit aus der Dotierstofflösung entfernt und mit einem Dotierstoff-Lösungsmittel gespült werden (beispielsweise um die Dotierstofflösung mit einem Dotierstoff-Lösungsmittel von den Nicht-Metallkontaktbereichen der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit zu entfernen).
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung befindet sich der Dotierstoff in einem Gel-Gemisch, wobei das Gel nach dem Aufbringen verdunstet. Diese Anwendung ist für das Verfahren, bei dem der Dotierstoff aufgedruckt wird, besonders wirkungsvoll.
  • Demgemäß beinhaltet das selektive Aufbringen eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit das Drucken des Dotierstoffs direkt auf den Kontaktbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit.
  • Wie hierin beschrieben, kann eine Vorrichtung, welche die vorstehend beschriebenen Verfahren umsetzt, ein Substrat, eine auf dem Substrat hergestellte Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit mit einem exponierten Kontaktbereich, wobei der Kontaktbereich mit einem Dotierstoff (in Lösung oder in Gel-Form) dotiert ist, und über dem dotierten Kontaktbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit aufgebrachtes Kontaktmetall aufweisen. Ferner kann bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine derartige Vorrichtung Kontaktmetall, ein Substrat und eine auf dem Substrat hergestellte und über dem Kontaktmetall aufgebrachte Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit aufweisen, wobei Materialbereiche, die von dem Kontaktmetall von unten getragen werden, mit einem Dotierstoff (in Lösung oder Gel-Form) dotiert sind. Das bedeutet, dass elektrische Graphen- und CNT-Materialien über vorgefertigte Elektroden überführt und die Materialbereiche über den Elektroden selektiv dotiert sind.
  • Die Verringerung des Kontaktwiderstands nach dem Dotieren wird durch die Zunahme der Ladungsträgerkonzentration an der Metall-CNT/Graphen-Grenzfläche bewirkt.
  • Hierin wurden veranschaulichende Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Abbildungen beschrieben, es ist aber zu beachten, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungsformen beschränkt ist und dass von einem Fachmann verschiedene andere Veränderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne vom Umfang und Geist der Erfindung abzuweichen.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Dotieren einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Dünnschichttransistor-Feldeffekttransistoreinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands mit einer Metallelektrode, aufweisend: selektives Aufbringen eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit zum Verringern des Kontaktwiderstands der Feldeffekttransistoreinheit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend das Aufbringen von Kontaktmetall über dem dotierten Metallkontaktbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der Dotierstoff eine Dotierstofflösung ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Dotierstofflösung ein Gemisch von wenigstens einer Ladungsübertragungs-Dotierverbindung in einem Lösungsmittel mit einer Konzentration im Bereich von 0,1 Millimol (mM) bis 100 mM enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung Cerammoniumnitrat enthält.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 5, wobei die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung Cerammoniumsulfat enthält.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung Ruthenium-Bipyridylkomplex enthält.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die wenigstens eine Ladungsübertragungs-Dotierverbindung Triethyloxoniumhexachlorantimonat enthält.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei das Lösungsmittel wenigstens eines von Wasser, Dichlorethan, Alkohol und Dichlorbenzol enthält.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei sich der Dotierstoff in einem Gel-Gemisch befindet, wobei das Gel nach dem Aufbringen verdunstet.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das selektive Aufbringen eines Dotierstoffs auf einen Metallkontaktbereich einer Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit das Anordnen der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit in einer Dotierstofflösung für eine Zeitdauer aufweist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Zeitdauer im Bereich von einer Sekunde bis zehn Stunden liegt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, wobei die Zeitdauer auf der Konzentration des aufgebrachten Dotierstoffs basiert.
  14. Vorrichtung, aufweisend: ein Substrat; eine auf dem Substrat hergestellte Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit mit einem exponierten Kontaktbereich, wobei der Kontaktbereich mit einem Dotierstoff dotiert ist; und über dem dotierten Kontaktbereich der Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit abgeschiedenes Kontaktmetall.
  15. Vorrichtung, aufweisend: Kontaktmetall; ein Substrat; und eine auf dem Substrat hergestellte und über dem Kontaktmetall aufgebrachte Graphen-und-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistoreinheit, wobei von dem Kontaktmetall von unten getragene Materialbereiche mit einem Dotierstoff dotiert sind.
DE102012220731.7A 2011-11-29 2012-11-14 Verfahren zum Verringern des Kontaktwiderstands für Feldeffekttransistoreinheiten und Vorrichtung Active DE102012220731B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/306,276 US8895417B2 (en) 2011-11-29 2011-11-29 Reducing contact resistance for field-effect transistor devices
US13/306,276 2011-11-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012220731A1 true DE102012220731A1 (de) 2013-05-29
DE102012220731B4 DE102012220731B4 (de) 2017-04-13

Family

ID=47470501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012220731.7A Active DE102012220731B4 (de) 2011-11-29 2012-11-14 Verfahren zum Verringern des Kontaktwiderstands für Feldeffekttransistoreinheiten und Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8895417B2 (de)
DE (1) DE102012220731B4 (de)
GB (1) GB2497175B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9257509B2 (en) 2010-12-21 2016-02-09 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Electrical devices with graphene on boron nitride
KR101920712B1 (ko) * 2011-08-26 2018-11-22 삼성전자주식회사 튜너블 배리어를 구비한 그래핀 스위칭 소자
US9663369B2 (en) * 2011-12-16 2017-05-30 International Business Machines Corporation Cerium (IV) salts as effective dopant for carbon nanotubes and graphene
KR20140081413A (ko) * 2012-12-21 2014-07-01 삼성디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 표시판 및 그 제조 방법
CN104253015B (zh) * 2013-06-25 2017-12-22 中国科学院微电子研究所 降低二维晶体材料接触电阻的方法
WO2015021479A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Systems and methods for assembling two-dimensional materials
CN104716043B (zh) * 2013-12-12 2017-12-08 国家纳米科学中心 具有柔性基底的石墨烯场效应晶体管及其制备方法
KR102216543B1 (ko) 2014-06-16 2021-02-17 삼성전자주식회사 그래핀-금속 접합 구조체 및 그 제조방법, 그래핀-금속 접합 구조체를 구비하는 반도체 소자
US10020300B2 (en) 2014-12-18 2018-07-10 Agilome, Inc. Graphene FET devices, systems, and methods of using the same for sequencing nucleic acids
US9859394B2 (en) 2014-12-18 2018-01-02 Agilome, Inc. Graphene FET devices, systems, and methods of using the same for sequencing nucleic acids
US9618474B2 (en) 2014-12-18 2017-04-11 Edico Genome, Inc. Graphene FET devices, systems, and methods of using the same for sequencing nucleic acids
WO2016100049A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Edico Genome Corporation Chemically-sensitive field effect transistor
US10006910B2 (en) 2014-12-18 2018-06-26 Agilome, Inc. Chemically-sensitive field effect transistors, systems, and methods for manufacturing and using the same
US9857328B2 (en) 2014-12-18 2018-01-02 Agilome, Inc. Chemically-sensitive field effect transistors, systems and methods for manufacturing and using the same
WO2017045137A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-23 Boe Technology Group Co., Ltd. Thin film transistor, fabrication method thereof, and display apparatus
US9882008B2 (en) 2015-11-05 2018-01-30 Texas Instruments Incorporated Graphene FET with graphitic interface layer at contacts
EP3206235B1 (de) 2016-02-12 2021-04-28 Nokia Technologies Oy Verfahren zur herstellung einer vorrichtung mit einem zweidimensionalen material
CN105762194B (zh) * 2016-05-10 2019-03-12 中国科学院微电子研究所 一种石墨烯场效应晶体管及其制造方法
WO2017201081A1 (en) 2016-05-16 2017-11-23 Agilome, Inc. Graphene fet devices, systems, and methods of using the same for sequencing nucleic acids
US10971584B2 (en) 2018-03-07 2021-04-06 International Business Machines Corporation Low contact resistance nanowire FETs

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU8664901A (en) 2000-08-22 2002-03-04 Harvard College Doped elongated semiconductors, growing such semiconductors, devices including such semiconductors and fabricating such devices
US6891227B2 (en) 2002-03-20 2005-05-10 International Business Machines Corporation Self-aligned nanotube field effect transistor and method of fabricating same
US7666382B2 (en) 2004-12-16 2010-02-23 Nantero, Inc. Aqueous carbon nanotube applicator liquids and methods for producing applicator liquids thereof
KR101015498B1 (ko) 2003-06-14 2011-02-21 삼성전자주식회사 수직 카본나노튜브 전계효과트랜지스터 및 그 제조방법
US7427361B2 (en) 2003-10-10 2008-09-23 Dupont Air Products Nanomaterials Llc Particulate or particle-bound chelating agents
US7253431B2 (en) 2004-03-02 2007-08-07 International Business Machines Corporation Method and apparatus for solution processed doping of carbon nanotube
US20060063318A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-23 Suman Datta Reducing ambipolar conduction in carbon nanotube transistors
US7345296B2 (en) 2004-09-16 2008-03-18 Atomate Corporation Nanotube transistor and rectifying devices
US7582534B2 (en) 2004-11-18 2009-09-01 International Business Machines Corporation Chemical doping of nano-components
EP1854160B1 (de) 2005-02-10 2017-06-21 Yeda Research And Development Co., Ltd. Redox-aktive strukturen und diese verwendende einrichtungen
US7492015B2 (en) * 2005-11-10 2009-02-17 International Business Machines Corporation Complementary carbon nanotube triple gate technology
WO2008057615A2 (en) 2006-03-03 2008-05-15 Eikos, Inc. Highly transparent and conductive carbon nanotube coatings
US20080001141A1 (en) 2006-06-28 2008-01-03 Unidym, Inc. Doped Transparent and Conducting Nanostructure Networks
US20080023066A1 (en) 2006-07-28 2008-01-31 Unidym, Inc. Transparent electrodes formed of metal electrode grids and nanostructure networks
US20080213367A1 (en) 2007-03-01 2008-09-04 Cromoz Inc. Water soluble concentric multi-wall carbon nano tubes
US8431818B2 (en) 2007-05-08 2013-04-30 Vanguard Solar, Inc. Solar cells and photodetectors with semiconducting nanostructures
KR100951730B1 (ko) 2007-05-30 2010-04-07 삼성전자주식회사 전도성이 개선된 카본나노튜브, 그의 제조방법 및 상기카본나노튜브를 함유하는 전극
US8038853B2 (en) 2007-06-18 2011-10-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Photo-induced reduction-oxidation chemistry of carbon nanotubes
US7858454B2 (en) * 2007-07-31 2010-12-28 Rf Nano Corporation Self-aligned T-gate carbon nanotube field effect transistor devices and method for forming the same
KR101435999B1 (ko) 2007-12-07 2014-08-29 삼성전자주식회사 도펀트로 도핑된 산화그라펜의 환원물, 이를 포함하는 박막및 투명전극
US7786466B2 (en) 2008-01-11 2010-08-31 International Business Machines Corporation Carbon nanotube based integrated semiconductor circuit
US7858989B2 (en) * 2008-08-29 2010-12-28 Globalfoundries Inc. Device and process of forming device with device structure formed in trench and graphene layer formed thereover
US8269253B2 (en) 2009-06-08 2012-09-18 International Rectifier Corporation Rare earth enhanced high electron mobility transistor and method for fabricating same
US20110048508A1 (en) 2009-08-26 2011-03-03 International Business Machines Corporation Doping of Carbon Nanotube Films for the Fabrication of Transparent Electrodes
US8808810B2 (en) * 2009-12-15 2014-08-19 Guardian Industries Corp. Large area deposition of graphene on substrates, and products including the same
US9024300B2 (en) * 2010-05-13 2015-05-05 Nokia Corporation Manufacture of graphene-based apparatus
US8445320B2 (en) * 2010-05-20 2013-05-21 International Business Machines Corporation Graphene channel-based devices and methods for fabrication thereof
US9162883B2 (en) 2010-09-01 2015-10-20 International Business Machines Corporation Doped carbon nanotubes and transparent conducting films containing the same
US10886126B2 (en) * 2010-09-03 2021-01-05 The Regents Of The University Of Michigan Uniform multilayer graphene by chemical vapor deposition
US8344358B2 (en) * 2010-09-07 2013-01-01 International Business Machines Corporation Graphene transistor with a self-aligned gate
US9177688B2 (en) 2011-11-22 2015-11-03 International Business Machines Corporation Carbon nanotube-graphene hybrid transparent conductor and field effect transistor

Also Published As

Publication number Publication date
US20130134391A1 (en) 2013-05-30
US8895417B2 (en) 2014-11-25
GB2497175A (en) 2013-06-05
DE102012220731B4 (de) 2017-04-13
GB201220379D0 (en) 2012-12-26
GB2497175B (en) 2014-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012220731B4 (de) Verfahren zum Verringern des Kontaktwiderstands für Feldeffekttransistoreinheiten und Vorrichtung
DE102012220314B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten Kohlenstoff-Nanoröhren-Graphen-Hybriddünnschicht, Nanoröhren-Graphen-Hybriddünnschicht und Feldeffekttransistor mit dieser
DE112013005369B4 (de) Gate-All-Around-Kohlenstoff-Nanoröhrentransistor mit dotierten Abstandselementen
DE102008009365B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Vorrichtung mit nichtflüchtigem Speicher unter Verwendung von Nanodraht als Ladungskanal und Nanoteilchen als Ladungsfalle
DE10250829B4 (de) Nichtflüchtige Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer nichtflüchtigen Speicherzelle
DE102012217482B4 (de) Strukturieren von Kontakten in Kohlenstoff-Nanoröhren-Einheiten
DE10036897C1 (de) Feldeffekttransistor, Schaltungsanordnung und Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors
US8772141B2 (en) Doping carbon nanotubes and graphene for improving electronic mobility
DE10153563A1 (de) Verringerung des Kontaktwiderstandes in organischen Feldeffekttransistoren durch Einbettung von Nanopartikeln zur Erzeugung von Feldüberhöhungen
DE60034328T2 (de) Elektrostatisch gesteuerter tunneleffekt-transistor
DE60220394T2 (de) Nanoelektronische bauelemente und schaltungen
KR20180100617A (ko) 대규모 전자 디바이스들을 위한 전자적으로 순수한 단일 키랄성 반도체성 단일-벽 탄소 나노튜브
DE112009000736T5 (de) Organische Dünnfilm-Transistoren
DE102010031979B4 (de) Halbleiterbauelement, Verfahren zu dessen Herstellung, Verwendung des Halbleiterbauelementes und Inverter mit zwei Halbleiterbauelementen
EP1704606B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines organischen Transistors mit selbstjustierender Gate-Elektrode
DE102019200810B4 (de) Organischer dünnschicht-transistor und verfahren zur herstellung desselben
DE112005002274B4 (de) Transistoren mit Tunneleffekt-Pulverelektrode und Elektroden-Gate
EP1644995B1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE102006027884B4 (de) Organischer Dünnfilmtransistor mit einer homogen-kristallinen organischen Halbleiterschicht
DE102014215492A1 (de) Sensor zum Erfassen zumindest einer chemischen Spezies und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1439740A1 (de) Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode
Rispal Large scale fabrication of field-effect devices based on in situ grown carbon nanotubes
DE2856692C2 (de)
DE4409007C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes mittels Molekularstrahlepitaxie
DE112011103249B4 (de) Halbleitereinheit mit Gate-Stapel und ein Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung einer Gate-Stapel-Struktur in einer Halbleitereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final