DE102012220558A1 - Thermo-rheologisches Ventil, Durchflussregler und Dosiervorrichtung - Google Patents

Thermo-rheologisches Ventil, Durchflussregler und Dosiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012220558A1
DE102012220558A1 DE201210220558 DE102012220558A DE102012220558A1 DE 102012220558 A1 DE102012220558 A1 DE 102012220558A1 DE 201210220558 DE201210220558 DE 201210220558 DE 102012220558 A DE102012220558 A DE 102012220558A DE 102012220558 A1 DE102012220558 A1 DE 102012220558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
valve
flow
temperature
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210220558
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210220558 priority Critical patent/DE102012220558A1/de
Priority to PCT/EP2013/053804 priority patent/WO2014072079A1/de
Publication of DE102012220558A1 publication Critical patent/DE102012220558A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • A61M5/14526Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons the piston being actuated by fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • A61M5/1454Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons spring-actuated, e.g. by a clockwork
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16804Flow controllers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16877Adjusting flow; Devices for setting a flow rate
    • A61M5/16881Regulating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K13/00Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off
    • F16K13/08Arrangements for cutting-off not used
    • F16K13/10Arrangements for cutting-off not used by means of liquid or granular medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/025Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic actuated by thermo-electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M2005/1401Functional features
    • A61M2005/1405Patient controlled analgesia [PCA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M2039/226Spindles or actuating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0272Electro-active or magneto-active materials
    • A61M2205/0288Electro-rheological or magneto-rheological materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/227Valves actuated by a secondary fluid, e.g. hydraulically or pneumatically actuated valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/172Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein thermo-rheologisches Ventil für ein mit Druck beaufschlagtes Medium (7) mit temperaturabhängiger Viskosität, umfassend einen Leitungsabschnitt zum Durchleiten des Mediums und eine Heizeinrichtung (3, 4) mit wenigstens einem Heizelement, welches Heizelement (3) zum Beheizen wenigstens eines Teilabschnitts (2) des Leitungsabschnitts (5) und des darin geführten Mediums ausgebildet ist, welches sich dadurch auszeichnet, dass Abmessungen des Leitungsabschnitts (2, 5), insbesondere dessen Länge und/oder Querschnitt, und das Medium (7) hinsichtlich seiner temperaturabhängigen Viskosität derart aufeinander abgestimmt gewählt sind, dass in einem ersten Betriebszustand des Ventils bei einer ersten Betriebstemperatur, vorzugsweise einem durch das Heizelement (3) unbeheizten Zustand des Leitungsabschnitts (2), sich ein fluidischer Widerstand des Ventils derart einstellt, dass bei einer vorgegebenen Druckdifferenz zwischen den Enden des Leitungsteilabschnitts (2, 5) ein Durchfluss-Volumenstrom des Mediums von 0 μl/min bis 200 μl/min, vorzugsweise etwa von 0,02 nl/min bis 20 μl/min, höchst vorzugsweise etwa von 0,2 nl/min bis 2 μl/min, durch den Leitungsabschnitt bewirkt ist. Weiterhin vorgeschlagen werden ein Durchflussregler und ein Dosiervorrichtung (1), welche das genannte Ventil umfassen. Eine bevorzugte Anwendung liegt auf dem Gebiet der Medizintechnik, insbesondere der Insulinversorgung von Diabetikern oder dergleichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein thermo-rheologisches Ventil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung einen Durchflussregler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11 und eine Dosiervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
  • Bei verschiedenen chronischen Erkrankungen ist es notwendig, dass den Patienten regelmäßig Medikamente im Rahmen einer Basal-Bolus-Therapie zugeführt werden. Diese beinhaltet eine kontinuierliche Zugabe der Medikamente mit der sogenannten Basalrate und bei Bedarf eine deutlich höhere sogenannte Bolusabgabe. Eine solche Therapie ist zum Beispiel für die Zugabe von Insulin bei an Diabetes Erkrankten oder bei anderen Erkrankungen erwünscht, die mit einer hormonellen Therapie behandelt werden können, wie Herzrhythmusstörungen oder Immunerkrankungen. Insbesondere bei der Dosierung von Insulin liegt die kontinuierliche Rate, mit der das Insulin dosiert wird, die sogenannte Basalrate, in der Regel in der Größenordnung von 0,1 μl/min. Diese geringe Rate lässt sich nur schwer genau kontrollieren.
  • Durch eine geeignete Vorrichtung ist es grundsätzlich möglich, den Bedarf des Medikaments bzw. Wirkstoffes über mehrere Tage zu decken. Insbesondere bei der Zugabe von Insulin ist es dabei notwendig, dass zum einen die Basalrate, die die kontinuierliche Produktion körpereigenen Insulins ersetzen soll, und die Bolusabgabe, die nach Mahlzeiten notwendig ist, generiert werden kann. Zur Bolusabgabe ist es notwendig, dass kurzfristig eine stark erhöhte Durchflussrate erzeugt werden kann.
  • Derzeit am Markt erhältliche Geräte basieren in der Regel auf Pumpen mit geringen Durchflussraten. Diese mechanischen Pumpen erfordern jedoch eine sehr hohe Fertigungsgenauigkeit und sind daher teuer in der Herstellung. Zudem ist für die Verwendung solcher Systeme der Tragekomfort ein wesentliches Merkmal. Da die Geräte den Patienten bei der täglichen Benutzung nicht stören oder beeinträchtigen sollen, ist eine möglichst kleine Baugröße des Gesamtsystems wichtig.
  • Neue Entwicklungen stellen tragbare Infusionsgeräte dar, sogenannte „Patch-Pumpen”. Diese direkt am Körper getragenen Geräte sind jedoch meist recht groß und schwer. Zudem können diese Patch-Pumpen bisher nicht so günstig hergestellt werden, dass sie als „Disposibles” (Wegwerfartikel) einen Markt finden können.
  • Bei den Patch-Pumpen werden im Wesentlichen zwei Ansätze verfolgt. Ein Ansatz verwendet mechanische Motoren, die über eine Mechanik mit einer Verstellgenauigkeit von wenigen Mikrometern den Wirkstoff aus einem Behälter austreiben und so die dosierte Menge mit Hilfe des Verfahrweges gut kontrollieren. Nachteilig an diesen Geräten ist neben der Verwendung von schweren Elektromotoren der hohe Fertigungsaufwand, der für eine solche Hochpräzisionsmechanik notwendig ist und der eine ökonomisch sinnvolle Verwendung des Antriebs als Wegwerf-Produkt ausschließt. Andere Ansätze arbeiten über fluidische Pumpmechanismen, die den Wirkstoff direkt fördern und die geförderte Menge anhand der Pumpschläge kontrollieren. Eine solche Patch-Pumpe ist zum Beispiel in US-A 2011/054285 offenbart. Dies erfordert entweder eine sehr präzise Fertigung der Pumpkammern oder aber eine sehr genaue zusätzliche Kontrolle des geförderten Volumens mittels Durchfluss-Sensorik. Die Durchflussmessung wird zusätzlich dadurch erschwert, dass der Wirkstoff selbst nicht beeinträchtigt werden darf.
  • Weitere bekannte Entwicklungsansätze verfolgen eine Aufteilung der Basal- und der Bolusgabe, indem die Basalrate mittels einer Drossel dosiert wird. Eine Vorrichtung, bei der eine Basalrate durch ein Kapillarrohr dosiert wird, ist zum Beispiel aus DE-A 689 02 014 bekannt. Die Bolusabgabe wird dann durch einen weiteren Mechanismus geregelt, wie er zum Beispiel in US 6,702,779 beschrieben ist. Nachteilig an diesem Ansatz ist jedoch die geringe Fertigungstoleranz, die für die Dosierung eines regelmäßig wässrigen Mediums zulässig ist.
  • Um eine kontinuierliche Dosierung mit einem sehr geringen Durchfluss zu ermöglichen, ist es zum Beispiel weiterhin bekannt, ein System mit einem Vorratsbehälter für den Wirkstoff und einem zweiten Vorratsbehälter für ein Arbeitsmedium einzusetzen, wobei auf das Arbeitsmedium eine konstante Kraft ausgeübt wird und dieses durch eine durchflusslimitierende Dosiervorrichtung, zum Beispiel eine Kanüle oder eine Membran, in einen Arbeitsraum gepresst wird. Das Arbeitsmedium drückt auf einen Kolben, der den Wirkstoff aus dem Vorratsbehälter austreibt. Eine solche Vorrichtung ist zum Beispiel aus DE 10 2006 040 678 A1 , aus US 2009/0157005 A1 , aus DE 33 11 020 A1 oder aus EP 1 396 275 A1 bekannt. Ein alternatives System, bei dem das Arbeitsmedium mit einer Pumpe in den Arbeitsraum des Vorratsbehälters für den Wirkstoff transportiert wird, ist aus WO 03/045474 A1 bekannt.
  • Weiterhin kann es insbesondere bei der Dosierung von Insulin zu einer sogenannten Okklusion kommen, was bedeutet, dass das Medikament nicht injiziert werden kann. Dies kann zum Beispiel aus einer Verstopfung der Kanüle, zum Beispiel durch Kristallisation des Insulins, resultieren. Aus diesem Grund ist eine Okklusionsüberwachung notwendig, die spätestens nach wenigen Stunden auf diese Fehlfunktion aufmerksam macht. Weiterhin ist es notwandig, Überdosierungen zu vermeiden, da eine sehr starke Überdosierung des Insulins eine letale Wirkung besitzen kann.
  • Für die Detektion geringer Durchflüsse sind thermische Durchflussmessungen geeignet. Selbst im Bereich von 0,1 μL pro Minute können mit Hilfe thermischer Messmethoden Durchflüsse zuverlässig gemessen werden. Eine solche Durchflussmessung ist beispielsweise aus US 6,813,944 bekannt. Solche Sensorsysteme bestehen typischerweise aus mindestens einem Heizelement sowie weiteren Temperatursensoren. Typischerweise sollten hormonelle Wirkstoffe, wie Insulin, nicht deutlich über die Körpertemperatur erwärmt werden. Dies bedeutet, dass in einem am Körper tragbaren System, bei dem organische Wirkstoffe wie Insulin annähernd Köpertemperatur angenommen hat, diese Messmethode nicht geeignet ist. Trotzdem werden solche Systeme, wie in DE 41 27 675 A1 beschrieben, bei externen Infusionsvorrichtungen als Strömungswächter verwendet. Aber auch bei einer indirekten Messung des Durchflusses mit Hilfe eines Arbeitsmediums erfordert bei geringen Durchflüssen und hoher Genauigkeit eine hohe Heizelementtemperatur und einen entsprechend hohen Heizstrom, wodurch der Energieverbrauch diese Messmethode für tragbare Geräte nachteilig macht.
  • Im Vergleich zu Mikro-Pumpen sind Mikro-Ventile mit klassischem Absperrkörper zum Dosieren solch kleiner Durchflüsse nachteilig, da eine im Normalfall geschlossene („normally-closed”) Funktion realisiert sein muss, um eine unkontrollierte Wirkstoffausschüttung, beispielsweise bei Stromausfall, zu verhindern. Zudem können Verunreinigungen des Ventilsitzes zu einem unkontrollierten Leckfluss führen, was eine weitere Gefahrenquelle bei der einer Wirkstoffdosierung darstellt.
  • Ventile ohne bewegliche Teile bzw. ahne Absperrkörper sind auch in der Dosiertechnik bekannt, zum Beispiel aus US 5,101,848 . Wässrige Medien werden mit Hilfe von Kühlelementen unter den Gefrierpunkt abgekühlt, sodass der Durchfluss stoppt. Durch ein Heizelement wird bei Bedarf das Medium erwärmt, und das Ventil wird so wieder geöffnet. Der Einsatz von Kühlelementen ist allerdings sehr energieaufwändig und eignet sich daher nicht für tragbare Geräte. Zudem kann mit solchen Ventilen keine „normally-closed”-Funktion realisiert werden.
  • Weiterhin sind Ventile ohne bewegliche Teile auf Grundlage von elektro-rheologischen oder magneto-rheologischen Prinzipien bekannt. Die Anwendungen liegen meist im Bereich der Fahrzeugtechnik. Diese sind energieintensiv, zeigen keine „normally-closed”-Funktion und können den Durchfluss in der Regel nur um einen Faktor 5 ändern. Insgesamt eignen sie sich daher nicht für tragbare Mikrodosierenwendungen.
  • Um den Durchfluss eines viskosen Mediums zu steuern, ist es zum Beispiel aus der US 4,082,109 bekannt, einen Schließbereich eines Ventils, das von dem zuvor gekühlten, viskosen Medium durchströmt wird, mit einem Wärmerohr zu temperieren. Aufgrund seines Aufbaus eignet sich ein solches Ventil jedoch nicht dazu, die Dosierung eines Wirkstoffs mit den hierzu erforderlichen kleinen Mengen zu steuern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Überwindung der vorstehend aufgeführten Nachteile ein Ventil zu schaffen, welches in der Lage ist, die Dosierung auch kleinste Mengen eines Mediums sicher und zuverlässig zu ermöglichen. Dabei soll das Ventil einfach und kostengünstig herstellbar und somit für die Fertigung wegwerfbarer Vorrichtungen zur Dosierung insbesondere medizinischer Wirkstoffe geeignet sein. Aufgabe der Erfindung ist es auch, einen entsprechenden Durchflussregler und eine entsprechende Dosiervorrichtung anzugeben. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels eines thermo-rheologischen Ventils mit den Merkmalen des Anspruchs 1, mittels eines Durchflussreglers mit den Merkmalen des Anspruchs 11 und mittels einer Dosiervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert, die hiermit durch ausdrückliche Bezugnahme in die Beschreibung aufgenommen werden, um Textwiederholungen zu vermeiden.
  • Erfindungsgemäß ist ein thermo-rheologisches Ventil für ein mit Druck beaufschlagtes Medium mit temperaturabhängiger Viskosität, umfassend einen Leitungsabschnitt zum Durchleiten des Mediums und eine Heizeinrichtung mit wenigstens einem Heizelement, welches Heizelement zum Beheizen wenigstens eines Teilabschnitts des Leitungsabschnitts und des darin geführten Mediums ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Abmessungen des Leitungsabschnitts, insbesondere dessen Länge und/oder Querschnitt, und das Medium hinsichtlich seiner temperaturabhängigen Viskosität derart aufeinander abgestimmt gewählt sind, dass in einem ersten Betriebszustand des Ventils bei einer ersten Betriebstemperatur, vorzugsweise einem durch das Heizelement unbeheizten Zustand des Leitungsabschnitts, sich ein fluidischer Widerstand des Ventils derart einstellt, dass bei einer vorgegebenen Druckdifferenz zwischen den Enden des Leitungsabschnittsein Durchfluss-Volumenstrom des Mediums von 0 μl/min bis 200 μl/min, vorzugsweise etwa von 0,02 nl/min bis 20 μl/min, höchst vorzugsweise etwa von 0,2 nl/min bis 2 μl/min, durch den Leitungsabschnitt bewirkt ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Durchflussregler ist gekennzeichnet durch ein erfindungsgemäßes Ventil, wenigstens eine Temperaturbestimmungseinrichtung, welche Temperaturbestimmungseinrichtung an dem Heizelement des Ventils oder in dem Medium angeordnet ist, und eine elektronische Auswertungseinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, aus Messwerten der Temperaturbestimmungseinrichtung und vorzugsweise durch einen Vergleich mit gespeicherten Kalibrierwerten mittels thermischer Durchflussmessung einen Durchfluss des Mediums durch das Ventil in Abhängigkeit von dem Beheizen des Drosselbereichs des Ventils zu bestimmen, und welche weiterhin dazu ausgebildet ist, den Durchfluss durch Rückwirken auf das Heizelement zwecks Anpassung von dessen Heizleistung zu regeln, wobei die zum Beheizen des Drosselbereichs eingesetzte Energie zusätzlich für die thermische Durchflussmessung genutzt wird.
  • Eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung für ein Dosiermedium, vorzugsweise einen Medizinwirkstoff, höchst vorzugsweise Insulin oder Insulinanaloga, umfasst: wenigstens einen Speicher, der das Dosiermedium enthält, vorzugsweise Insulinkarpulle; und wenigstens ein Druckmittel, vorzugsweise Druckfeder, das zum Bereitstellen eines Förderdrucks zum Abgeben des Dosiermediums aus dem Speicher ausgebildet ist. Die Dosiervorrichtung ist gekennzeichnet durch ein erfindungsgemäßes Ventil oder einen erfindungsgemäßen Durchflussregler zur Regelung einer Dosierung des Dosiermediums, wobei das in dem Ventil befindliche Medium als Arbeitsmedium fungiert, zu welchem Zweck das Medium einerseits, stromaufwärts des beheizbaren Leitungsabschnitts des Ventils, von dem Druckmittel mit dem genannten Druck beaufschlagt ist, und zu welchem Zweck das Medium andererseits, stromabwärts des beheizbaren Leitungsabschnitts des Ventils, zum Beaufschlagen des Speichers mit dem Förderdruck ausgebildet und angeordnet ist, wobei eine Differenz zwischen dem genannten Druck und dem Förderdruck im Wesentlichen der Druckdifferenz zwischen den Enden des Leitungsabschnitts entspricht, und durch eine elektronische Steuerung zum Steuern und/oder Regeln des Betriebs der Dosiervorrichtung, welche Steuerung mit der Heizeinrichtung des Ventils und/oder der Auswertungseinrichtung des Durchflussreglers in signaltechnischer Wirkverbindung steht oder diese umfasst.
  • Im Zuge einer speziellen Weiterbildung kann das erfindungsgemäße Ventil dadurch gekennzeichnet sein, dass als Medium (Arbeitsmedium) ein Stoff oder Stoffgemisch ausgewählt ist, dessen Viskosität bei 30°C größer ist als etwa 0,005 Ns/m2.
  • Das erfindungsgemäße Ventil kann im Zuge einer anderen Weiterbildung dadurch gekennzeichnet sein, dass es wenigstens einen ersten, unbeheizten und einen zweiten, beheizten Betriebszustand mit zugehöriger erster bzw. zweiten Betriebstemperatur aufweist, wobei das Medium bei der zweiten Betriebstemperatur im Wesentlichen temperaturstabil ist, vorzugsweise dass die Temperatur in dem zweiten Betriebszustand kleiner ist eine Degradationstemperatur des Mediums und dabei etwa 45 bis 220°C, vorzugsweise etwa 55 bis 160°C, höchst vorzugsweise etwa 65 bis 130°C, beträgt.
  • Im Zuge einer anderen speziellen Weiterbildung kann das erfindungsgemäße Ventil dadurch gekennzeichnet sein, dass der Leitungsabschnitt nach Art eines Gitters in Form einer flachen, vorzugsweise länglich-ebenen Struktur mit einer Anzahl von quer zur Längserstreckung der Struktur orientierten Durchbrüchen für ein Durchströmen des Mediums ausgebildet ist, wobei höchst vorzugsweise die Anzahl der Durchbrüche und deren Länge mit einem Durchmesser der Durchbrüche variiert.
  • Im Zuge einer wieder anderen speziellen Weiterbildung kann das Gitter in einem duroplastischen Photoresist ausgebildet sein, vorzugsweise mittels optischer Lithographie, oder das Gitter kann als metallisches Gitter ausgebildet sein, vorzugsweise durch galvanische Abscheidung auf einer elektrisch leitfähig gemachten Trägerfläche eines strukturierten Photoresist, oder das Gitter kann als mit vorzugsweise metallischen Fäden gewebtes Netz ausgebildet sein.
  • Das Gitter kann in eine Haltestruktur eingesetzt sein, vorzugsweise eine Haltestruktur aus einem thermoplastischen Material, mit der das Gitter fluiddicht verbunden ist, vorzugsweise stoffschlüssig.
  • Der Leitungsabschnitt kann nach Art eines Kanals oder Grabens in einem ersten Substrat ausgebildet sein, vorzugsweise durch lithographische Strukturierung einer Resistschicht.
  • Das erste Substrat, vorzugsweise eine Resistschicht, kann auf einem Halbleitersubstrat angeordnet ist, in welchem Halbleitersubtrat vorzugsweise zumindest einzelne Bestandteile der Heizeinrichtung, höchst vorzugsweise das Heizelement oder eine Temperaturbestimmungseinrichtung für das Heizelement oder für das Medium, und/oder Bestandteile der Steuerungseinrichtung ausgebildet sind.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Leitungsabschnitt nach Art einer Kapillare oder eines Kapillarrohrs ausgebildet ist, vorzugsweise in Form einer Glaskapillare mit Kunststoffummantelung.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Heizelement als Draht ausgebildet und von außen an der Kapillare angebracht ist, vorzugsweise um die Kapillare gewickelt, wobei der Draht höchst vorzugsweise nach außen frei in der Luft gelagert ist; oder dass das Heizelement in die Kapillare eingebracht ist, vorzugsweise in Form eines Drahts, welcher Draht höchst vorzugsweise durch die Kapillare durchgeführt oder schleifenartig an einer Seite der Kapillare hinein- und hinausgeführt ist; oder dass das Heizelement als metallische Abscheidung an der Innenseite der Kapillare ausgebildet ist.
  • Der erfindungsgemäße Durchflussregler kann im Zuge einer Weiterbildung dadurch gekennzeichnet sein, dass, insbesondere für eine Laufzeit-Messung, ein weiterer Temperatursensor in dem Medium stromaufwärts des Heizelements angeordnet ist, wobei vorzugsweise die beiden Temperatursensoren über eine Brückenschaltung miteinander elektrisch verbunden sind.
  • In Weiterbildung der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung kann vorgesehen sein, dass das Druckmittel mittels einer ersten Kolbenanordnung auf das Medium einwirkt, und dass das Medium seinerseits mittels einer zweiten Kolbenanordnung auf den in dem (Wirkstoff-)Speicher enthaltenen Medizinwirkstoff bzw. das Dosiermedium einwirkt, vorteilhafter Weise nach dem Prinzip der hydraulischen Übersetzung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines neuen, tragbaren Dosiersystems exemplarisch, d. h. ohne Beschränkung auf die gezeigten Ausgestaltungen genauer vorgestellt und in ihren Kontext eingeordnet, wobei auf einzelne Aspekte bereits weiter oben einleitend hingewiesen wurde. Dabei wird auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen.
  • 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt schematisch den Querschnitt eines Gitters zur Herstellung des Leitungsabschnitts eines erfindungsgemäßen Ventils;
  • 3 zeigt schematisch eine mögliche Ausgestaltung eines in ein Gehäuse eingebauten Gitters für ein erfindungsgemäßes Ventil;
  • 4 und 5 zeigen schematisch eine kanalartige Ausgestaltung des Leitungsabschnitts eines erfindungsgemäßen Ventils; und
  • 6 zeigt schematisch die Verwendung eines Kapillarrohrs zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Ventils bzw. Durchflussreglers oder Dosiersystems.
  • Das Dosiersystem ist für die Basal-Bolus-Insulin-Therapie gedacht. Diese erfordert eine kontinuierliche Wirkstoffabgabe und zusätzlich eine deutlich erhöhte Bolusgabe bei Bedarf, beispielsweise nach Mahlzeiten. Dazu werden am Körper tragbare Geräte (Insulin Pads) verwendet, die einen Wirkstoffspeicher und eine Dosiervorrichtung besitzen. Eine kompakte Bauweise erfordert die Verwendung hoch konzentrierten Wirkstoffs und damit eine sehr genaue Dosierung.
  • Die Erfindung stellt eine indirekte Dosiervorrichtung bereit, die ein Arbeitsmedium dosiert und damit einen Wirkstoff (allgemein: ein Dosiermedium) austreibt. Die Nutzung eines Arbeitsmediums ermöglicht die Realisierung eines thermo-rheologischen Ventils, eines darauf aufbauenden Durchflussreglers und eines Dosiersystems bzw. einer Dosiervorrichtung, welche/s zumindest das erfindungsgemäße Ventil umfasst.
  • Das Dosiersystem umfasst im Rahmen einer Ausgestaltung einen Speicher, in dem ein Arbeitsmedium unter Druck gesetzt wird, beispielsweise durch eine Feder. Über eine Drossel wird das Arbeitsmedium in eine zweite Kammer gepresst, die mit einer Wirkstoff-Karpulle verbunden Ist. Je nach dosierter Menge des Arbeitsmediums wird eine entsprechende Wirkstoffmenge in den Körper injiziert.
  • Das Ventilprinzip beruht auf der Kontrolle des Durchflusses durch eine Drossel mit Hilfe der Änderung der Viskosität eines Fluids, welches als Arbeitsmedium fungiert. Verwendet werden dazu Fluide mit stark temperaturabhängiger Viskosität. Ein Heizelement im Drosselbereich erwärmt das Fluid, senkt damit dessen Viskosität und erhöht so den Durchfluss – dies ist das Öffnen des Ventils.
  • Eine Durchflussmessung erfolgt durch eine Messung der Temperatur, die durch das Heizelement erzeugt wird. Das Heizelement ist damit sowohl Teil des Ventils als auch Teil der Durchflussmessung. Ventil und Durchflussmesser sind damit eine Einheit und stellen einen Durchflussregler dar.
  • Die Zuleitungen des Dosiersystems, das diesen Durchflussregler beinhaltet, sind so dimensioniert, dass der Druckabfall im Wesentlichen an der Drossel abfällt, auch wenn die Drossel beheizt ist.
  • Die einfachste, denkbare Bauform des Dosiersystems 1 Ist schematisch in 1 dargestellt. Sie umfasst eine Drosselstelle (Drosselbereich) 2 mit einem Ohm'schen Heizelement 3, das auch als Temperaturmesser genutzt werden kann. Wird mittels einer geeigneten (Steuer- und Auswerte-)Elektronik 4 neben dem Widerstand (R = U/I) auch die Heizleistung (P = U·I) gemessen, wobei R den (Ohm'schen) Widerstand, U die Spannung und I die Stromstärke bezeichnet, ist nicht nur eine anemometrische sondern auch eine kalorimetrische Messung möglich.
  • Weiterhin in 1 dargestellt ist ein Leitungsabschnitt 5, welcher Leitungsabschnitt 5 den bereits angesprochenen Drosselbereich 2 umfasst. Der genannte Leitungsabschnitt 5 verbindet eine Speicherkammer 6, in der sich ein Arbeitsmedium 7 befindet, mit einer Arbeitskammer 8 in fluidtechnischer Wirkverbindung. Die Arbeitskammer 8 steht über ein Wirkmittel, wie einen Kolben 9, in Wirkverbindung mit einem weiteren Speicher 10, beispielsweise einer Insulinkarpulle, welcher Speicher 10 ein abzugebendes Dosiermedium 11 enthält. Auf das in der Speicherkammer 6 befindliche Arbeitsmedium 7 ist mittels eines weiteren Wirk- oder Druckmittels 12 zum Erzeugen eines Förderdrucks einwirkbar, wobei das genannte Mittel 12 beispielsweise als Kolben-Feder-Mittel ausgebildet sein kann. Das Heizelement bzw. die Heizeinrichtung 3 ist zum Beheizen eines Teilabschnitts des Leitungsabschnitts 5 ausgebildet, nämlich der Drosselstelle 2. Auf diese Weise schafft die Erfindung durch geeignete Wahl der Abmessungen des Leitungsabschnitts 5, insbesondere im Drosselbereich 2, und darauf abgestimmte, temperaturabhängige Eigenschaften des Arbeitsmediums 7 ein thermo-rheologisches Ventil, welches in der vorliegenden Beschreibung noch genauer spezifiziert wird.
  • Das Hauptanwendungsgebiet des vorliegend durch Verwendung des Ventils, des Durchflussreglers oder der Dosiervorrichtung verwirklichten Dosierverfahrens ist die Integration in eine am Körper zu tragenden Vorrichtung, die für mehrere Tage den Insulinbedarf von Diabetikern decken kann. Diese Vorrichtung sollte dabei in der Lage sein sowohl die Basalrate als auch Bolusabgaben zu generieren. Das Dosierverfahren kann diese Anforderungen auf eine konstruktiv einfache Art und Weise umsetzen und ist dadurch geeignet für eine Low-Cost-Herstellung entsprechender Dosiergeräte.
  • Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass die genaue Dosierung sehr kleiner Mengen (Größenordnung 5 μl/h) technisch schwierig und aufwändig ist. Der wirtschaftliche Erfolg sogenannter Pads – am Körper tragbarer Dosiervorrichtungen – hängt davon ab, ob diese Pads als Wegwerf-Produkte hergestellt werden können. Die Ventilfunktion kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ohne bewegliche Teile mit einem Heizelement, die Durchflussmessung mit Hilfe von einem oder mehreren Temperatursensoren durchgeführt werden. Sowohl Heizelemente als auch Temperatursensoren sind sehr kostengünstig herzustellen. Zudem ermöglicht die indirekte Dosierung, d. h. die Trennung von Arbeits- und Dosiermedium eine Messung des dosierten Volumens mittels thermischer Messung, ohne das Dosiermedium zu beeinträchtigen.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung bzw. des vorgeschlagenen Ventils ist, dass ihre bzw. seine Funktion auf einem stark temperaturabhängigen Medium, dem Arbeitsmedium, basiert. Funktionsprinzipien, die schon auf geringfügige Temperaturschwankungen empfindlich reagieren, sind in der Regel technisch uninteressant. In diesem Anwendungskontext jedoch wird der menschliche Körper als temperaturstabiler Wärmespeicher genutzt, was störende Temperaturschwankungen stark vermindert.
  • Auch die Messung kleiner Durchflüsse (etwa 500 nL/h) ist technisch schwierig und im Wesentlichen nur durch thermische Verfahren möglich. Direkte thermische Durchflussmessungen an dem Dosiermedium, speziell einem medizinischen Wirkstoff, können in tragbaren Dosiersystemen nicht vorgenommen werden, da eine Erwärmung durch die Messung den Wirkstoff schädigen würde. Dabei sind die Messprinzipien thermischer Durchflussmesser an sich bekannt (anemometrische, kalorimetrische oder Laufzeit-Messungen).
  • Es sei betont, dass die Erfindung keinen Durchflussmesser darstellt, sondern unter anderem einen Durchflussregler, dessen Ventil- und Mess-Funktion nicht getrennt sind.
  • Ziel ist – wie bereits erwähnt – die Herstellung kleiner, leichter Insulinpads für den Einmalgebrauch. Neben dem Wirkstoff (Dosiermedium), der sich in einer Standard-Karpulle befindet (Volumen 1 ml bis 1,5 ml), ist ein Speicher mit dem Arbeitsmedium notwendig. Weiterhin kann eine Steuereinheit mit entsprechender Energieversorgung erforderlich sein. Eine sehr einfache Steuereinheit kann über Bluetooth von einem externen Gerät unterstützt werden. Das Mindest-Gesamtvolumen wird somit von dem Wirkstoff, dem Arbeitsmedium und dem Energiespeicher bestimmt.
  • Gegebenenfalls erforderliche Gehäuse-Teile können mit bekannten Low-Cost-Techniken, wie Spritzguss oder dgl., hergestellt werden. Technisch anspruchsvoll sind die Herstellung der Drosselstelle (des Leitungsabschnitts gemäß Anspruch 1), die Elektronik und das Arbeitsmedium.
    • • Die mikrotechnische Herstellung der Drosselstelle mit hinreichender Genauigkeit ist schwierig, aber machbar, und wird weiter unten beschrieben.
    • • Die Elektronik muss genaue Temperaturmessungen erlauben und bevorzugt auch eine Leistungs-Messung des Heizelementes durchführen können.
    • • Die temperaturabhängige Viskosität des Arbeitsmediums (Materialkonstante) sollte sehr genau reproduzierbar sein.
  • Auf die mikrotechnische Herstellung und das Arbeitsmedium wird später noch genauer eingegangen.
  • Für die Beschreibung der Funktion ist das Verständnis einiger Begriffe notwendig:
  • Durchflussmenge – Basalrate (QBasal) und Bolusrate (QBolus)
  • Die Basal-Bolus-Therapie ist vor allem für Diabetiker wichtig. Dabei soll die natürliche Insulinproduktion des Körpers nachgeahmt werden, die besonders bei Mahlzeiten stark ansteigt und sonst auf einem niedrigen Niveau erfolgt. Je nach individuellem Insulinbedarf und der verwendeten Insulinkonzentration soll dazu der Basal-Durchfluss eingestellt werden. Typische Mengenangaben sind Insulineinheiten (I. E.) mit einem Volumen von 10 μl. Nach einer Mahlzeit (3× täglich) brauchen Diabetiker etwa 2–10 I. E. Die Basalrate liefert etwa die Hälfte des Gesamtinsulins, die Bolusgaben nach den Mahlzeiten die andere Hälfte.
  • Damit ist die Basalrate in der Größenordnung von 5 μl/h = 100 nl/min sehr gering. Für die Bolusrate hingegen kann eine Abgabedauer gewählt werden. Typischerweise erfolgt diese Bolus-Injektion durch Spritzen innerhalb von Sekunden. Diese schnelle Insulingabe wird physiologisch nicht optimal sein. Eine Bolus-Injektionsdauer von 5–15 min scheint sinnvoll. Damit ist ein Maximal-Durchfluss erforderlich, der 96 Mal bis 32 Mal höher ist als die Basalrate.
  • Betriebstemperatur TB und Heiztemperatur TH
  • Die Betriebstemperatur ist die Temperatur des Gesamtsystems während der Benutzung. Das Gerät bzw. die Dosiervorrichtung wird vorzugsweise direkt am Körper unter der Kleidung getragen. Im Normalfall führt dies zu sehr stabilen Temperaturverhältnissen im Bereich von etwas über 30°C und einer homogenen Temperatur des gesamten Dosiergeräts. Dies wird im Folgenden als Betriebstemperatur (TB, ist) bezeichnet. Für den Betrieb muss ein Temperaturbereich mit Ober- und Untergrenze (TB,max und TB,min) festgelegt werden, innerhalb dem das System problemlos funktioniert. Für einen weiteren Temperaturbereich kann eine kurzfristige Temperaturänderung toleriert werden. (Beispiel: Wird bei einem Schwimmbadbesuch erst ein Sonnenbad (40°C) genommen und dann im Wasser geschwommen (20°C), können die Temperaturen deutlich schwanken.)
  • Die Heiztemperatur TH ist die Temperatur des beheizten Drossel- bzw. Leitungsabschnittes. Auf Grund der kleinen Abmessungen der Drossel (Mikrometerbereich) wird das Arbeitsmedium fast instantan aufgeheizt, wenn es den beheizten Drosselbereich erreicht. Die Viskosität η(T) des Arbeitsmediums entspricht dann der Temperatur im Drosselbereich.
  • Druckdifferenz Δp = pSpeicher – pKammer
  • Die Druckdifferenz Δp ergibt sich aus dem Druck pSpeicher, der durch eine Druckerzeugungsvorrichtung in dem Arbeitsbehälter, in dem sich das Arbeitsmedium befindet, erzeugt wird, und dem Druck pKammer, der dem Injektionsdruck entspricht, der notwendig ist, um den Wirkstoff in den Körper zu injizieren. Dieser Druck setzt sich aus konstruktiven Eigenschaften der Wirkstoffinjektionsvorrichtung und physiologischen Gegebenheiten und weist geringe Schwankungen auf. Für die konkrete Vorrichtung muss der gültige Mittelwert ermittelt werden, der in der Regel im Bereich von 300–500 hPa liegt. Kleinere Druckschwankungen um diesen Mittelwert mitteln sich zeitlich aus, insbesondere wenn der Druck pSpeicher deutlich höher als diese Druckschwankungen liegt. Der Druck pSpeicher sollte deutlich über 500 hPa, besser aber bei 2000–3000 hPa, liegen. Produziert eine einfache Druckerzeugungsvorrichtung eine Änderung des Druckes mit dem geförderten Volumen, kann dies in der Ventilsteuerung berücksichtigt werden.
  • Arbeitsmedium und dessen Viskosität η(T)
  • Die Viskosität des Arbeitsmediums ist sehr stark temperaturabhängig. insgesamt sollte sich eine Viskositätsminderung um einen Faktor 20–100 ergeben. Eine allgemeine Abschätzungsformel für die Viskosität zeigt, dass sich die Viskosität exponentiell mit der Temperatur ändert. Ist ein Medium temperaturbeständig (keine Degradation, kein Sieden, etc.) kann dieser Faktor gut erreicht werden. Allerdings steigt der Energieverbrauch damit stark an, und auch die eingebrachte Wärme muss wieder aus dem Dosiersystem geleitet werden. Optimal sind geringe Temperaturdifferenzen (ΔT = 50 Kelvin). Generell gut geeignet sind organische Medien, wie Öle und Fette. Diese zeigen starke Temperaturabhängigkeiten, die für die meisten technischen Zwecke durch Zusatzstoffe gemindert werden.
  • Für die Ventil-Funktion ist nur die Viskositätsänderung wichtig, nicht die absolute Viskosität. Medien mit einer starken Temperaturabhängigkeit haben meist eine höhere Viskosität. Dies ist auch vorteilhaft, weil bei Medien mit geringer Viskosität (z. B. Wasser) eine Drosselung sehr kleine Strömungsquerschnitte erforderlich macht. Direkte Drosselung von (wässrigen) Insulin ist daher technisch sehr schwierig.
  • Interessant sind auch Medien, die schon nicht mehr fließfähig sind, wie z. B. Pasten. Sind sie noch hinreichend leicht deformierbar, können auch solche Medien als Arbeitsmedium genutzt werden. Auf Grund der sehr geringen Fließgeschwindigkeit kommt es im großzügig dimensionierten Zuleitungsbereich nur zu geringförmigen Deformationen. Viele organische Stoffe zeigen bei schnellen Deformationen einen hohen Deformationswiderstand, während langsame Deformationen fast kraftfrei möglich sind. Beispielsweise eignet sich etwa Vaseline (ein pastöses Medium mit einem kristallinen Wachsanteil), das bei Körpertemperatur (38°C) anfängt zu schmelzen und bei 60°C vollständig geschmolzen ist.
  • Je höherviskos das Arbeitsmedium ist, desto wichtiger wird die Bestimmung der unteren zulässigen Betriebstemperatur. Bei einer zu tiefen Betriebstemperatur kann der relative Strömungswiderstand der Zuleitungen so groß werden, dass bei geöffnetem Ventil der Durchfluss stark vermindert ist.
  • Zahlenwerte für Beschränkungen des Arbeitsmediums
  • Das Arbeitsmedium wird im Rahmen der Erfindung so gewählt, dass es seine Fließeigenschaften ausreichend stark mit der Temperatur ändert. Bei sogenannten Newton'schen Flüssigkeiten wird hier von einer temperaturabhängigen Viskosität gesprochen. Besonders Medien mit sehr starker Temperaturabhängigkeit der Viskosität, wie Fette, Öle oder Wachse, sind aber nur bedingt als Newton'schen Flüssigkeiten zu betrachten. Trotzdem kann einem Medium ein Verhältnis für Deformationskraft und Deformationsgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Temperatur und anderen Faktoren zugeordnet werden. Dieses Verhältnis wird im Folgenden ebenfalls als Viskosität bezeichnet.
  • Eine Minimalforderung an das Arbeitsmedium kann sein, dass sich seine Viskosität in dem Temperaturbereich zwischen 30°C–100°C mindestens um einen Faktor 10 ändert. Es hat sich jedoch als praktisch sinnvoll erwiesen, wenn als Medium ein Stoff oder Stoffgemisch ausgewählt wird, vorzugsweise Öl, Fett, Wachs, Gel oder ein pastöses Medium, dessen Viskosität beim Beheizen des Drosselbereichs sich um einen Faktor von mindestens etwa 3, vorzugsweise mindestens etwa 6, höchst vorzugsweise etwa 9 ändert, vorzugsweise bei einer Temperaturdifferenz von etwa 50 K, höchst vorzugsweise in einem Temperaturbereich von 30°C bis 80°C.
  • Die Viskosität unterliegt nach unten grundsätzlich keiner Beschränkung (dünnflüssig), jedoch sollte sie zur Vereinfachung der Herstellung deutlich über der Viskosität von Wasser bei dieser Temperatur liegen, zumindest bei 0,005 Ns/m2 bei 30°C.
  • Die obere Beschränkung der Viskosität wird bestimmt dadurch, dass das Arbeitsmedium im Temperaturbereich der Betriebstemperatur bei langsamen Deformationen ohne große Kraft deformierbar sein sollte. Im Allgemeinen ist eine Menge an Arbeitsmedium von 1 ml innerhalb von einem Zeitraum von mehreren Tagen aus dem Arbeitsraum durch den Schließbereich (Drossel-/Leitungsabschnitt) des Ventils zu transportieren. Bei einem hinreichend großen Fließwiderstand außerhalb des Schließbereichs des Ventilsystems und der geringen Durchflussrate ist auch bei gelartigen bzw. pastösen Arbeitsmedien ein fast kraftfreier Transport möglich.
  • Medien, deren Deformierbarkeit nicht mit einem Penetrationsverfahren nach DIN 51818 einer Konsistenzklasse von höchstens 6 (bzw. 5 oder 4) oder kleiner zugeordnet werden können, kommen grundsätzlich nicht in Frage.
  • Eine weitere Beschränkung der Arbeitsmedien ist die Temperaturbeständigkeit. Die Heiztemperatur darf nicht über Siede- bzw. Degradationpunkt liegen, d. h. es darf zu keiner Ausgasung beim Beheizen kommen.
  • Beispiele für Arbeitsmedien
  • Glyzerin (eine Alkoholverbindung) mit einer Viskositätsänderung in der Größenordnung von 1,0 Ns/m2 und einer Viskositätsänderung um einen Faktor 100 (20) in einem Temperaturbereich von 20°C–100°C (30°C–80°C).
  • Schmieröl des Typs SAE60 weist in einem Temperaturbereich von 30 bis 100°C (30°C–80°C) etwa eine Viskositätsänderung um den Faktor 40 (20) auf.
  • Ein geeignetes pastöses Arbeitsmedium ist zum Beispiel Vaseline. Vaseline besitzt einen Schmelzbereich von 37 bis 60°C. Ursache für diesen Schmelzbereich ist ein mikrokristalliner Wachsanteil auf Stearin- oder Paraffinbasis, der in diesem Temperaturbereich aufschmilzt.
  • Geeignet sind insbesondere auch solche Medien, die in der Literatur wegen der hohen Temperaturabhängigkeit als „schlechte” Öle oder Fette bezeichnet werden. Diese „schlechten” Medien werden durch Zugabe von Additiven „verbessert”.
  • Thermische Durchfluss-Messungen
  • Die Qualität des Dosiersystems steigt mit der Genauigkeit der dosierten Menge. Dazu ist eine indirekte Durchflussmessung gut geeignet. Minimal-Voraussetzung für ein Dosiersystem ist aber die Detektion einer Okklusion (eine Verstopfung der Injektionsleitungen). Das Dosiersystem muss zumindest innerhalb von Stunden feststellen, ob wirklich Wirkstoff geliefert wird.
  • Thermische Durchflussmessungen werden heute für die Messung kleinster Durchflüsse genutzt. Dabei wird immer eine Temperatur gemessen, die durch ein Heizelement in einer Strömung erzeugt wird. Diese Messungen können auch hintereinander, überlagert usw. erfolgen. Dabei werden drei Prinzipien genutzt: die anemometrische, die kalorimetrische und die Laufzeit-Messung.
  • Die anemometrische Messung nutzt die Wärmeableitung durch ein bewegtes Medium. Einfaches Beispiel ist ein beheizter Ohm'scher Draht, der in eine Strömung gehalten wird. Bei konstantem Heizstrom wird der Widerstand des Drahtes gemessen. Steigt der Widerstand, Ist der Draht wärmer geworden, die Wärmeableitung ist kleiner, folglich ist die Strömung kleiner geworden. Hier wird ein Grenzflächeneffekt beobachtet (Oberfläche beheizter Körper und strömendes Medium).
  • Die kalorimetrische Messung misst den Wärmestrom von der Heizquelle ins Medium. Dazu wird die Erwärmung des Mediums durch ein Heizelement gemessen. Hier spielt die Heizleistung und die Wärmekapazität des Mediums eine Rolle. Anhand der abgegebenen Heizleistung und der Erwärmung des Mediums wird über die Wärmekapazität auf die Masse pro Zeit geschlossen, die am Heizelement vorbei geströmt ist.
  • Bei der Laufzeitmessung wird in einem bekannten Strömungskanal an einer Stelle das Medium beheizt und stromab die zeitliche Verzögerung der Erwärmung detektiert. Je kleiner die Verzögerung desto schneller die Strömung.
  • Der nächste Abschnitt geht auf einzelne Komponenten der vorgeschlagenen Ausgestaltungen etwas genauer ein und soll auf Besonderheiten hinweisen.
  • Ventil
  • Die beheizte Drossel (Leitungsabschnitt) in Kombination mit dem stark temperaturabhängigen Arbeitsmedium kann den Durchfluss um mindestens eine Größenordnung ändern und stellt damit ein Ventil dar. Es unterscheidet sich damit von einer temperierten Drossel, die lediglich den Durchfluss stabilisiert. Das Ventil arbeitet ohne bewegliche Teile, wodurch es sich von den meisten Ventilen unterscheidet. Ventile ohne Schließkörper sind meist im Zusammenhang mit elektro- oder magneto-rheologischen Flüssigkeiten bekannt. Das Ventil ist bei der oben definierten Betriebstemperatur vorzugsweise geschlossen und bei beheizter Drossel geöffnet. Ein wichtiges Merkmal ist, dass der Druck auch dann im Wesentlichen an der Drossel abfällt, wenn die Drossel beheizt bzw. das Ventil geöffnet ist.
  • Durchflussregler
  • Als Durchflussregler wird im Stand der Technik meist eine Kombination aus (Proportional-)Ventil und Durchflussmesser bezeichnet. In Abhängigkeit der Messwerte wird das Ventil gesteuert. Die vorliegende Erfindung stellt keine solche Kombination dar: Dem Ventil werden nur Temperatursensoren hinzugefügt. Die Durchflussmessung erfolgt im Zusammenhang mit der Ventilsteuerung durch Beheizen des Leitungsabschnitts. Umgekehrt stellt jede Durchflussmessung auch eine Ventilfunktion dar.
  • Eine Durchflussmessung, die den Durchfluss nicht beeinflusst, ist grundsätzlich nicht möglich. Dies liegt an dem notwendigen geringen Strömungswiderstand der Zu- und Ableitungen. Eine thermische Durchflussmessung ist nur möglich, wenn sich das Medium hinreichend schnell bewegt. Bei den geringen Durchflüssen ist eine merkliche Strömung nur bei kleinen Strömungsquerschnitten zu erreichen, an denen dann der Druck deutlich abfällt (Drossel). Wird ein Drosselbereich beheizt, erhält man bei dem vorliegend ausgewählten, speziellen Arbeitsmedium ein Ventil.
  • Energiebedarf
  • Der Energiebedarf für die vorgeschlagene Dosiervorrichtung ist im Wesentlichen abhängig von der Temperaturdifferenz zwischen Betriebstemperatur und Heiztemperatur. Je größer diese Differenz ist, desto höher sind die Wärmeverluste durch Wärmeableitung und die Verluste der von der Wärmekapazität des Mediums abhängigen Wärmemenge ins Arbeitsmedium. Entscheidend für einen angestrebten niedrigen Energiebedarf ist neben einer geringen Wärmeleitung von der Drossel ins Gehäuse eine geringe notwendige Erwärmung. Insgesamt geht es aber um kleine Mengen (1 ml = 1 g Wasser), die innerhalb von Tagen dosiert werden müssen. Eine kleinere Batterie ist dazu i. d. R. ausreichend.
  • Fertigung und Kalibration
  • Der Durchfluss durch die Drossel hängt mit der 4. Potenz von deren Durchmesser ab. Eine präzise Fertigung mit einem Durchflussfehler von unter 5% erfordert eine Toleranz von weniger als 1,25%. Bei Kanalabmessungen im Mikrobereich erfordert dies Genauigkeiten im Nanometerbereich und ist nicht mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand möglich, insbesondere nicht für Wegwerf-Artikel. Jede Drosselstelle muss daher nach der Fertigung vermessen werden bzw. die Dosiervorrichtung muss kalibriert werden. Mit einfachen Kalibrier-Messungen (z. B. drucklos und mit Maximaldruck) unmittelbar vor der Inbetriebnahme kann die wirksame Geometrie vollständig bestimmt werden und die systemspezifischen Dosierparameter festgelegt werden.
  • Elektronische Steuerung
  • Für den Betrieb der Dosiervorrichtung sieht eine entsprechende Weiterbildung vor, dass die Messwerte der Temperatursensoren und andere Messwerte, wie die Heizleistung, ausgelesen werden und dass die Heizung geeignet angesteuert wird. Die Auswertung der Messwerte und die Ansteuerung kann entweder intern oder durch ein externes Steuergerät erfolgen. Ebenso können Direkteingaben, z. B. Bolusanforderung, durch Tasten an dem Dosiergerät oder aber durch ein externes Steuergerät erfolgen. Solche externen Steuergeräte sind an sich bekannt und können z. B. über Bluetooth drahtlos mit der Dosiervorrichtung verbunden sein.
  • Sicherheitsaspekte
  • Für die Sicherheit des Patienten sind zwei Störungen relevant: Bei Unterdosierung setzt die Basalabgabe über mehrere Stunden aus (z. B. durch Okklusion), oder eine Bolusgabe kann nicht geliefert werden. Dies ist für den Patienten schädlich und sollte ihm schnell mitgeteilt werden. Überdosierung: Wind dagegen zu viel Wirkstoff dosiert, kann dies für den Patienten tödlich sein. Das thermo-rheologische Ventil öffnet bei überhöhten Temperaturen, daher kann eine zu hohe Betriebstemperatur zu unbeabsichtigtem Durchfluss führen. Jedoch führen Temperaturerhöhungen nahe der Betriebstemperatur nur zu relativ kleinen Durchflüssen. Betriebsstörungen können über einen Alarmton o. ä. dem Patienten mitgeteilt werden.
  • Durchfluss-Berechnung
  • Das (Dosier-)Ventil besitzt eine Drossel, den in Anspruch 1 erwähnten (Teil-)Leitungsabschnitt, die bzw. der von einem Arbeitsmedium durchströmt wird. Der Volumenstrom Q des Arbeitsmediums durch die Drossel hängt dabei von der Geometrie, der Druckdifferenz und der Viskosität des Arbeitsmediums ab. Die geometrische Form der Drossel ist grundsätzlich frei wählbar. Zu rechnen ist mit einer streng laminare Strömung. Der Zusammenhang in Formel 1 gibt den Zusammenhang für den Durchfluss von einfacher Kanalgeometrie, temperaturabhängiger Viskosität und Druckdifferenz näherungsweise wieder. Komplizierter geformte Strukturen können durch Parallel- oder Reihenschaltung der Strömungswiderstände (fluidische Widerstände) berechnet werden. Ebenso kann der Gesamtströmungswiderstand der Drossel durch mehrere hintereinander liegende Drosselstellen oder parallele Drosselstellen erzeugt werden.
  • Allgemein kann die laminare Strömung vom Fachmann bei einer genau bekannten Geometrie berechnet werden. Ebenfalls stehen dazu verschiedene Computersimulationsprogramme zu Verfügung.
  • Für eine näherungsweise Abschätzung der Strömungsverhältnisse werden im Folgenden exakte Rechnungen für einfache Geometrien verwendet, wie z. B. die Hagen-Poiseuille-Formel für Rohrströmung oder Spaltströmung. Q(T) = g·Δp/η(T)·Rg 4/Lg (Formel 1)
  • Aus dieser Formel lassen sich mit den Faktor g einschlägig bekannte weitere Formeln ableiten: Rohrströmung: gRohr = π/8 mit Rg = RRohr (Hagen-Poiseuille) Spaltströmung: gSpalt = 1/3·(bSpalt/dSpalt) mit Rg = dSpalt Rohr: Q(T) = π/8·Δp/η(T)·RRohr 4/LRohr (Formel 1a) Spalt mit (bSpalt > dSpalt): Q(T) = 1/3·Δp/η(T)·bSpalt·dSpalt 3/LSpalt (Formel 1b)
  • Das Arbeitsmedium zeigt im Rahmen der Erfindung eine starke Viskositätsänderung mit der Temperatur (dabei kann das Verhältnis η(TB)/η(THeiz,max) = fVisk,max mindestens etwa 20 betragen).
  • Durch Aufheizen des Arbeitsmediums kann so der Durchfluss durch das Ventil gesteuert werden. Es gilt, dass QHeiz/QBasal = fVisk, wenn Δp und die geometrischen Größen (g·Rg 4/Lg) konstant bleiben.
  • Beispielwerte
  • Im Folgenden werden verschiedene Bauformen für die Herstellung der Drossel bzw. des Leitungsabschnitts exemplarisch und ohne Beschränkung vorgestellt. Die Abmessungen richten sich im Wesentlichen nach der Viskosität des verwendeten Mediums und der erforderlichen Basalrate. Die sich daraus ergebenden Größen sind grobe Abschätzungen, die sich an der laminaren Rohrströmung orientieren. Der Fachmann kann für laminare Strömungen diese Formal einfach der fraglichen Geometrie anpassen bzw. mit entsprechenden Programmen berechnen. Für eine Spaltströmung kann die Rohrströmung mit einem kleineren, konstanten geometrischen Korrekturfaktor mit dem Faktor bSpalt = Spaltbreite/Rohrdurchmesser multipliziert werden, während der Rohrradius R dem halben Spaltdurchmesser dSpalt entspricht. Sekundäre Einflüsse, wie etwa Wandrauhigkeit, die das tatsächliche Verhalten der Strömung ändern, werden dabei nicht berücksichtigt. Für die Berechnung – in der unten angeführten Tabelle – werden verschiedene Zahlenwerte willkürlich angenommen. Diese Zahlen sind mittlere Werte hinsichtlich der verwendbaren Materialien.
  • Viskosität des Mediums bei maximaler Betriebstemperatur η(TB,max) = 0,5 Ns/m2
    Δp = 1,5 bar = 150000 N/m2
    Q(TB,max) = 10 μL/h = 2,77 ηL/s = 2,77 10–12 m3/s
    Q(TB,max)η (TB,max) = g Δp mit g = π/8 R4/l
  • Für den Geometriefaktor g = Q(TB,max) η(TB,max)/Δp = π/8 R4/l ergibt sich dann ein Wert von g = 2,357 10–17 m3 = R4/L bzw. bSpalt dSpalt 3/L entsprechend einer Spaltströmung.
  • Herstellung
  • Das Dosiersystem kann mikrotechnisch auf viele verschiedene Arten hergestellt werden, bei denen auf bekannte Fertigungstechniken zurückgegriffen wird. Im Folgenden werden drei Herstellungsvarianten exemplarisch aufgeführt, die lückenlos eine Herstellung des kritischen Drosseldurchmessers von 100 nm bis über 100 μm hinaus erlauben.
  • Gitter
  • Als Gitter wird im Folgenden eine flache Form parallel zur Querschnittsfläche des Ventilschließbereichs (Drossel bzw. Leitungsabschnitt) bezeichnet. Diese Form weist Öffnungen auf, durch die das Arbeitsmedium fließen kann. Der Strömungswiderstand wird näherungsweise durch die laminare Rohrströmung (Formel 1a) bestimmt. Die Dicke des Gitters entspricht der Lochlänge und liegt dabei etwa zwischen 1–20 μm. Der Gesamtströmungswiderstand reduziert sich entsprechend der Zahl der Öffnungen (Lochzahl) linear. Die folgende Tabelle 1 gibt mögliche Parameter für solche Gitter an, die in 2 schematisch im Schnitt dargestellt sind:
  • 2 zeigt ein Gitter, welches insgesamt mit dem Bezugszeichen 13 bezeichnet ist. Das Gitter 13 ist im Querschnitt etwa rechteckig ausgebildet und weist in seiner Oberseite 13a und an seiner Unterseite 13b im Querschnitt dreieckförmige Justierungsausnehmungen 14 auf. Innerhalb einer Auflagerfläche 13c des Gitters 13 ist eine so genannte freiliegende Fläche bzw. ein Kanal 13d angeordnet, wobei in diesem Bereich die bereits erwähnten Löcher oder Öffnungen 15 vorgesehen sind, die vorliegend – ohne Beschränkung – in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind.
  • An beiden Seiten des Gitters 13 sind elektrische Kontakte 16 vorgesehen, über welche insbesondere elektrische (Heiz-)Energie im Bereich des Drosselbereichs (im Bereich der Löcher) 15 zugeführt werden kann.
    Lochdurchmesser [μm] Lochzahl Lochlänge
    1 100 1 μm
    1 400 4 μm
    2 50 2 μm
    2 100 4 μm
    2 250 10 μm
    3 50 10 μm
    3 16 30 μm
    Tabelle 1
  • Flache Strukturen mit einem Aspektverhältnis bis 10 (Aspektverhältnis = Lochdurchmesser/Lochlänge) lassen sich mikrotechnisch auf verschiedene Arten herstellen.
  • Variante 1: Duroplastischer Photoresist
  • Optische Lithographie ist ein Standardverfahren der Mikrotechnik. Durch Belichtung und Entwicklung werden ebene Resistschichten strukturiert. Dabei kann die Resistdicke anhand der Schleuderparameter auf unter 0,1 μm genau eingestellt werden, und einfache Strukturen, wie Kreise mit einem Durchmesser von unter 1 μm, können abgebildet werden. Die Qualität der Strukturen sinkt allerdings mit zunehmendem Aspektverhältnis.
  • Duroplastische Photoresiste, wie SU8, bieten die Möglichkeit Kunststoffstrukturen bis zu einem Aspektverhältnis von 20 herzustellen.
  • Auf diese Weise können Gitter mit den in Tabelle 1 genannten Parametern hergestellt werden. Damit das Gitter zugleich als Heizelement genutzt werden kann, kann es metallisiert werden. (Metallabscheidung auf Oberflächen ist ein Standardverfahren der Mikrotechnik und erfolgt z. b. durch Dampfen oder Sputtern). Die metallische Schichtdicke ist dabei entsprechend des gewünschten Heizwiderstandes einzustellen. Eine thermische Deformation des SU8 durch Heizen führt zu einer stärkeren Temperaturabhängigkeit des Widerstandes und kann vorteilhaft für eine Temperaturmessung genutzt werden.
  • Die duroplastische Gitterfläche wird durch Verkleben oder Verpressen in einen hierfür vorzusehenden Strömungskanal des Ventils einsetzt und elektrisch kontaktiert. Justierstrukturen im Randbereich außerhalb des Bereichs der Lochstrukturen können das Justieren und Fixieren erleichtern (vgl. 2).
  • Variante 2: Galvanisiertes Gitter
  • Inverse Photoresiststrukturen (Pins) können mit ähnlichen Fertigungsparametern hergestellt werden, wie oben beschreiben. Durch galvanische Abscheidung auf der elektrisch leitfähig gemachten Trägerfläche (Wafer) des strukturierten Photoresist können metallische Strukturen hergestellt werden, die das inverse Abbild des Photoresist darstellen. Der Resist wird nach Beendigung der Galvanik entfernt, und eine entsprechende Gitterstruktur kann abgenommen werden. Ein metallisches Gitter kann elektrisch kontaktiert und beheizt werden. Bevorzugtes Material für die Abscheidung ist Nickel. Nickelgalvanik wird in Mikrotechnik häufig verwendet und bietet den Vorteil, dass Nickel eine relativ hohen Temperaturleitfähigkeitskoeffizienten hat und sich so ebenfalls für eine Temperaturänderung gut eignet.
  • Variante 3: Gewebtes Gitter
  • Kommerziell erhältlich sind mit metallischen Fäden gewebte Netze mit Lochdurchmesser bis unter 1 μm. Diese können mit entsprechender Lochzahl in einen geeigneten Rahmen gefasst und elektrisch kontaktiert beheizt werden.
  • Einbau des Gitters
  • Der Durchmesser der dünnen, druckbelasteten Fläche sollte klein sein. Eine längliche Form der Gitter ist daher einer runden vorzuziehen. Natürlich können bei Verwendung dünner Gitter auch Stützstrukturen an der Rückseite eine Durchbiegung weitgehend verhindern.
  • 3 zeigt schematisch eine mögliche Ausgestaltung des in ein zweiteiliges Gehäuse 17 eingebauten Gitters 13 mit folgenden Parametern: Eine Form 5 mm Länge, 50 μm Breite (+je 20 μm pro Seite) und Dicke von 5 μm mit 25 Löchern, Lochabstand 200 μm. Verschweißen per Heizimpuls mit dem bevorzugt thermoplastischen Gehäuse 13. Vorgesehen ist weiterhin ein (Heiz-)Widerstand (Platin mit 10–7 Ohm/m, Breite 50 μm, Dicke 5 μm, Länge 5 mm, Widerstand 2 Ohm). Das Gitter wird mit Hilfe eines Pin/Loch-Systems auf den beiden Gehäuseteilen justiert. Das Gehäuse 17 wird verpresst, und das Gitter 13 wird kurzzeitig über den Schmelzpunkt des Thermoplasten beheizt, so dass dieser in unmittelbarer Umgebung des Gitters schmilzt und die Gehäuse fluiddicht versiegelt. Bezugszeichen 13c bezeichnet eine Kontaktfläche zwischen den beiden Gehäuseteilen.
  • 4 und 5 zeigen einen möglich kanalartigen Aufbau des Leitungsabschnitts, insbesondere gemäß nachstehender Tabelle 2. In 4 bezeichnet Bezugszeichen 13d den eigentlichen Kanal innerhalb des Drosselbereichs 2, welcher zwischen ebenen Resist-Strukturen 18 ausgebildet ist. Die genannte Anordnung ist auf einen Wafer-Substrat 19 angeordnet, in welchen auch die zugehörige (elektronische) Steuerung und Auswerteeinheit 20 integriert ist. Im Bereich des Kanals 13d ist in dem Wafer 19 ein Graben oder eine Grabenstruktur 20 mit vorzugsweise geätzter Rückseite ausgebildet, worauf weiter unten noch genauer eingegangen wird. Dazu ist Folgendes anzumerken:
    Spalthöhe Spaltbreite Spaltlänge
    3 μm 300 μm 43 μm
    5 μm 50 μm 26,5 μm
    5 μm 500 μm 330 μm
    10 μm 50 μm 265 μm
    20 μm 50 μm 1 mm
    Tabelle 2
  • Auf ebenen Substraten, wie Wafern, können elektrische Bauelemente realisiert werden. So lassen sich lithographisch Dünnschicht-Leiterbahnen auf nahezu jedes ebene Material aufbringen. Insbesondere geeignet sind Siliziumwafer, bei denen auch Halbleitereffekte genutzt werden können (Halbleitertechnik). Dies bietet die Möglichkeit, im Rahmen der Erfindung bzw. ihrer Ausgestaltungen verwendete Heizleiterelemente und auch Temperatursensoren (Halbleiterthermometer) auf Halbleiterbasis zu schaffen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, auf demselben Substrat auch elektronische Schaltungen zur Auswertung herzustellen.
  • Sind entsprechende elektrischen Strukturen vorhanden, kann mit gängigen Techniken wiederum eine Resistschicht mit gut bestimmbarer Dicke aufgebracht werden und lithographisch strukturiert werden (vorzugsweise mit einem durch Belichtung vernetzenden, gut haftenden Duroplast, wie SU8). Diese Resiststruktur 18 stellt dann als Graben die seitliche Begrenzungsfläche des Kanals 13d dar, der den Drossel-/Leitungsabschnitt 2 bildet. Anschließend wird der Graben mit einem weiteren Substrat 22 gedeckelt, vgl. 4 und 5. Das Substrat wird dazu verpresst, verklebt oder mit anderen mikrotechnisch üblichen Methoden gebondet. Alternativ kann in das Deckelsubstrat 22 eine Grabenstruktur strukturiert sein, die passend über die elektrischen Strukturen auf dem Bodensubstrat 19 positioniert und befestigt wird. Vorteilhaft ist, wenn die Wärmeableitung durch die Substrate in Kanalnähe gering ist. Bei Siliziumwafern bietet sich eine Siliziumätzen von der Rückseite des Bodensubstrats an, so dass unter dem Kanalbereich nur eine dünne Siliziumschicht verbleibt. Vorteilhaft ist hier z. B. die Verwendung von SOI-Wafern mit einem rückseitigen Ätzen bis zur Isolationsschicht, so dass nur noch eine etwa 3 μm dicke Membran verbleibt.
  • Die Heizstruktur 3' (vgl. 5) kann als ein Element oder in mehreren Elementen ausgeführt sein. Die Heizstruktur 3' sollte so gestaltet sein, dass das Medium möglichst homogen erwärmt wird. Dazu ist im Eingangsbereich eine höhere Wärmezufuhr notwendig als im Ausgangsbereich (z. B. Leiterschleifen dichter gepackt oder höherer Widerstand). Zusätzlich können thermosensorische Elemente auf dem Substrat angeordnet werden, die in 5 (links) bei Bezugszeichen 23 dargestellt sind. Temperatursensorische Elemente 23 können für eine Brückenschaltung paarweise zusammengeschaltet werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Temperatursensor in Mediumkontakt stromaufwärts der Heizelemente zu bringen. Dies ermöglicht eine einfache Integration der Betriebstemperaturmessung und/oder eine vereinfachte Differenztemperaturmessung mit anderen Temperatursensorelementen.
  • Kapillare
  • Eine weitere einfache Umsetzung bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Ventils bzw. Durchflussreglers oder Dosiersystems bietet die Nutzung von Kapillarrohren 24 gemäß 6. Kapillaren 24 mit entsprechenden Abmessungen sind kommerziell erhältlich (z. B. MikroQuartz®-Kapillaren von 2 μm–800 μm) und sind in der Regel durch einen Polyimid-Mantel geschlitzt. Das Beheizen der Kapillaren 24 erfolgt bevorzugt mit Ohm'schem Widerstand 3.
    • • Variante 1: Widerstandsdraht 3 wird von außen um Kapillare 24 gewickelt, wobei ein höherer Wärmeeintrag im Eingangsbereich durch eine dichtere Wicklung in diesem Bereich erreicht werden kann. Der Draht sollte dabei ein geringes Wärmespeichervermögen besitzen (dünner Draht), gut thermisch an die Kapillare 24 koppeln und nach außen frei in der Luft gelagert sein.
    • • Variante 2: Ein Widerstandselement, z. B. Platindraht, wird in das Kapillarrohr eingebracht (nicht gezeigt). Der Draht wird entweder durchgeführt oder in der Kapillare zur Eingangsseite hin- und zurückgeführt und entsprechend
    • • elektrisch kontaktiert. Das Heizen des Widerstandelements führt dann zu einer direkten Erwärmung des Arbeitsmediums direkt im Schließbereich. Beispiel: 35 μm Kapillare mit Länge 5 mm und 5 μm Platindraht.
    • • Variante 3: Eine Kapillare kann auch innen metallisiert werden, beispielsweise mittels des an sich bekannten Verfahrens zur Dünnschicht-Silber-Abscheidung an Glas zur Verspiegelung. Ist die Kapillare von innen metallisiert, kann diese metallische Schicht als Heizwiderstand genutzt werden.
  • Die nachstehende Tabelle 3 gibt exemplarische Werte für Kapillardurchmesser, Länge und des Aspektverhältnis an:
    Kapilfardurchmesser [μm] Länge mm Verhältnis
    10 0,026 2,6
    20 0,424 21
    30 2,1 70
    50 16,5 300
    100 265 2650
    Tabelle 3
  • Nachfolgend sei auf bestimmte Aspekte der Erfindung nochmals gesondert hingewiesen:
    Die Erfindung besteht aus drei sich ergänzenden bzw. aufeinander aufbauenden Teilen – einem Ventil, einem Durchflussregler und einer Dosiervorrichtung mit Ventil bzw. Durchflussregler. Ein wichtiger Bestandteil der Erfindung ist weiterhin des Arbeitsmedium, das durch seine physikalischen Eigenschaften definiert werden kann.
  • Wichtige Eigenschaften des Ventils – zumindest im Rahmen bestimmter Ausgestaltungen – sind:
    • • Mikroabmessung: durch die Abmessungen im Mikrometerbereich ist die Wärmeleitung sehr schnell und das Medium wird homogen erwärmt.
    • • Drossel – damit der Durchfluss gut definiert ist, findet der Druckabfall im Wesentlichen an der Drossel (dem Leitungsteilabschnitt) statt, auch wenn das Ventil beheizt (geöffnet) ist.
    • • Die gesamte Vorrichtung, also insbesondere das Ventil, ist als eine am Körper tragbare Einheit gedacht bzw. für diese Verwendung geeignet.
  • Der außerdem vorgeschlagene Durchflussregler ist keine bloße Kombination aus Ventil und Durchflussmesser. Es ist ein neues Bauteil, das geschickt einen Synergie-Effekt nutzt. Die zum Öffnen des Ventils erforderliche Energie wird genutzt, um eine thermische Durchfluss-Messung vorzunehmen. Umgekehrt öffnet eine Durchflussmessung das Ventil. Dabei ist der Aufbau des Durchflussreglers kaum von dem Aufbau eines thermischen Durchflussmessers zu unterscheiden. Der wesentliche konstruktive Unterschied ist, dass der Durchflussregler zugleich eine Drossel darstellt, was bei einem normalen Durchflussmesser nicht der Fall ist. Der Durchfluss muss gedrosselt sein, da bei den geringen Strömungsmengen keine messbare Bewegung des Mediums vorhanden ist, wenn nicht der Strömungsquerschnitt deutlich verkleinert wird.
  • Dabei wird für die Messung das gesamte durchströmende Arbeitsmedium erwärmt.
  • Die Verwendung des thermo-rheologischen Durchflussreglers in der Dosiervorrichtung mit dem Arbeitsmedium zur indirekten Dosierung ermöglicht zusätzlich über die Basalrate eine Festlegung der Drosseleigenschaften des Gesamtsystems.
  • Das Arbeitsmedium ist funktional durch seine temperaturabhängige Viskositätsänderung und durch seine Temperaturstabilität bis zur Heiztemperatur bestimmt. Die Liste der möglichen Stoffe umfasst meist organische Stoffe. Meist sind Materialdaten für diese Anwendung nicht öffentlich zugänglich. Die zugänglichen Materialdaten beziehen sich dabei oft auf andere Temperaturbereiche. Fachleute aus der Chemie können aber auf entsprechende Daten für Öle, Fette u. ä. zurückgreifen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2011/054285 A [0007]
    • DE 68902014 A [0008]
    • US 6702779 [0008]
    • DE 102006040678 A1 [0009]
    • US 2009/0157005 [0009]
    • DE 3311020 A1 [0009]
    • EP 1396275 A1 [0009]
    • WO 03/045474 A1 [0009]
    • US 6813944 [0011]
    • DE 4127675 A1 [0011]
    • US 5101848 [0013]
    • US 4082109 [0015]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 51818 [0068]

Claims (15)

  1. Thermo-rheologisches Ventil für ein mit Druck beaufschlagtes Medium (7) mit temperaturabhängiger Viskosität, umfassend einen Leitungsabschnitt zum Durchleiten des Mediums und eine Heizeinrichtung (3, 4) mit wenigstens einem Heizelement (3, 3'), welches Heizelement zum Beheizen wenigstens eines Teilabschnitts (2) des Leitungsabschnitts (5) und des darin geführten Mediums (7) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Abmessungen des Leitungsabschnitts (2, 5), insbesondere dessen Länge und/oder Querschnitt, und das Medium (7) hinsichtlich seiner temperaturabhängigen Viskosität derart aufeinander abgestimmt gewählt sind, dass in einem ersten Betriebszustand des Ventils bei einer ersten Betriebstemperatur, vorzugsweise einem durch das Heizelement (3, 3') unbeheizten Zustand des Leitungsabschnitts (2), sich ein fluidischer Widerstand des Ventils derart einstellt, dass bei einer vorgegebenen Druckdifferenz zwischen den Enden des Leitungsabschnitts ein Durchfluss-Volumenstrom des Mediums von 0 μl/min bis 200 μl/min, vorzugsweise etwa von 0,02 nl/min bis 20 μl/min, höchst vorzugsweise etwa von 0,2 nl/min bis 2 μl/min, durch den Leitungsabschnitt (2, 5) bewirkt ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Betriebstemperatur etwa 15 bis 50°C, vorzugsweise etwa 20 bis 45°C, höchst vorzugsweise etwa 25 bis 40°C, beträgt.
  3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckdifferenz etwa 0,3 bis 40 bar, vorzugsweise etwa 0,5 bis 10 bar, höchst vorzugsweise etwa 0,8 bis 5 bar, beträgt.
  4. Ventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Durchströmungsquerschnitt des Leitungsabschnitts (2) im Mikrometerbereich oder im Sub-Mikrometerbereich liegt, insbesondere kleiner als 1° mm, vorzugsweise kleiner als 200° μm, höchst vorzugsweise kleiner als 50° μm.
  5. Ventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Medium (7) ein Stoff oder Stoffgemisch ausgewählt ist, vorzugsweise Öl, Fett, Wachs, Gel oder ein pastöses Medium, dessen Viskosität beim Beheizen des Leitungsteilabschnitts sich um einen Faktor von mindestens etwa 3, vorzugsweise mindestens etwa 6, höchst vorzugsweise etwa 9 ändert, vorzugsweise bei einer Temperaturdifferenz von etwa 50 K, höchst vorzugsweise in einem Temperaturbereich von 30°C bis 80°C.
  6. Ventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (3, 3') als Widerstandsheizelement ausgebildet ist und die Heizeinrichtung (3, 3', 4) eine Spannungsquelle zum selektiven Anlegen einer elektrischen Spannung an das Widerstandsheizelement aufweist.
  7. Ventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine elektronische Steuerungseinrichtung (4, 20) zum Ansteuern zumindest der Heizeinrichtung (3, 3', 4).
  8. Ventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Betriebszustand des Ventils bei einer zweiten Betriebstemperatur, vorzugsweise einer durch das Heizelement beheizten Zustand des Leitungsteilabschnitts (2), sich ein fluidischer Widerstand des Ventils derart einsteht, dass bei einer vorgegebenen Druckdifferenz zwischen den Enden des Leitungsabschnitts (2, 5) ein Durchfluss-Volumenstrom des Mediums bis 10 ml/min, vorzugsweise etwa bis 1 ml/min, höchst vorzugsweise etwa bis 200 μl/min, durch den Leitungsabschnitt bewirkt ist.
  9. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dass der erste Betriebszustand und der zweite Betriebszustand intermittierend einsetzbar sind, um einen zeitlich veränderlichen Durchfluss-Volumenstrom zu erhalten.
  10. Ventil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Betriebszustand des Ventils bei einer zweiten Betriebstemperatur, vorzugsweise einem durch das Heizelement (3, 3') beheizten Zustand des Leitungsteilabschnitts (2), sich ein fluidischer Widerstand des Ventils derart einstellt, dass bei einer vorgegebenen Druckdifferenz zwischen den Enden des Leitungsabschnitts (2, 5) ein Durchfluss-Volumenstrom des Mediums durch den Leitungsabschnitt bewirkt, der zumindest um einen Faktor 2, vorzugsweise einen Faktor 4, höchst vorzugsweise um einen Faktor 8, größer ist als in dem ersten Betriebszustand.
  11. Durchflussregler, gekennzeichnet durch ein Ventil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wenigstens eine Temperaturbestimmungseinrichtung (23), welche Temperaturbestimmungseinrichtung an dem Heizelement (3, 3') des Ventils oder in dem Medium (7) angeordnet ist, und eine elektronische Auswertungseinrichtung (4, 20), welche dazu ausgebildet ist, aus Messwerten der Temperaturbestimmungseinrichtung und vorzugsweise durch einen Vergleich mit gespeicherten Kalibrierwerten mittels thermischer Durchflussmessung einen Durchfluss des Mediums (7) durch das Ventil in Abhängigkeit von dem Beheizen des Leitungsteilabschnitts (2) des Ventils zu bestimmen, und welche weiterhin dazu ausgebildet ist, den Durchfluss durch Rückwirken auf das Heizelement (3, 3') zwecks Anpassung von dessen Heizleistung zu regeln, wobei die zum Beheizen des Leitungsteilabschnitts (2) eingesetzte Energie zusätzlich für die thermische Durchflussmessung genutzt wird.
  12. Durchflussregler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Auswertungseinrichtung (4) für die thermische Durchflussmessung dazu ausgebildet ist, aus den Messwerten der Temperaturbestimmungseinrichtung (23) anhand einer durch die Strömung des Mediums (7) bedingten Ableitung der zum Heizen verwendeten Energie den Durchfluss-Volumenstrom des Mediums zu bestimmen.
  13. Durchflussregler nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturbestimmungseinrichtung (23) ausgebildet ist als: ein Temperatursensor, der in der Nähe des Heizelements (3, 3') angeordnet ist, um dessen Temperatur beim Beheizen des Leitungsteilabschnitts (2) zu bestimmen; oder als ein Widerstandssensor, der zum Bestimmen eines elektrischen Widerstands des Heizelements (3, 3') beim Beheizen des Leitungsteilabschnitts (2) ausgebildet ist; oder als ein Temperatursensor, der in dem Medium stromabwärts des Heizelements angeordnet ist, um die Temperatur des Mediums beim Beheizen des Leitungsteilabschnitts zu bestimmen; und wobei die Auswertungseinrichtung (4) dazu ausgebildet ist, den Durchfluss des Mediums (7) durch das Ventil anhand von Messwerten der Temperaturbestimmungseinrichtung zu bestimmen, vorzugsweise nach Art einer anemometrischen Messung, nach Art einer kalorimetrischen Messung, bei zusätzlicher Bestimmung einer Heizleistung der Heizeinrichtung, oder nach Art einer Laufzeit-Messung.
  14. Dosiervorrichtung (1) für ein Dosiermedium (11), vorzugsweise einen Medizinwirkstoff, höchst vorzugsweise Insulin oder Insulinanaloga, umfassend: wenigstens einen Speicher (10), der das Dosiermedium (11) enthält, vorzugsweise Insulinkarpulle; und wenigstens ein Druckmittel (12), vorzugsweise Druckfeder, das zum Bereitstellen eines Förderdrucks zum Abgeben des Dosiermediums (11) aus dem Speicher (10) ausgebildet ist; gekennzeichnet durch ein Ventil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 oder einen Durchflussregler gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13 zur Regelung einer Dosierung des Dosiermediums (11), wobei das in dem Ventil befindliche Medium (7) als Arbeitsmedium fungiert, zu welchem Zweck das Medium einerseits, stromaufwärts des beheizbaren Leitungsteilabschnitts (2) des Ventils, von dem Druckmittel (12) mit dem genannten Druck beaufschlagt ist, und zu welchem Zweck das Medium andererseits, stromabwärts des beheizbaren Leitungsteilabschnitts des Ventils, zum Beaufschlagen des Speichers (10) mit dem Förderdruck ausgebildet und angeordnet ist, wobei eine Differenz zwischen dem genannten Druck und dem Förderdruck im Wesentlichen der Druckdifferenz zwischen den Enden des Leitungsabschnitts (5) entspricht, und durch eine elektronische Steuerung (4, 20) zum Steuern und/oder Regeln des Betriebs der Dosiervorrichtung, welche Steuerung mit der Heizeinrichtung (3, 3', 4) des Ventils und/oder der Auswertungseinrichtung (4, 20) des Durchflussreglers in signaltechnischer Wirkverbindung steht oder diese umfasst.
  15. Dosiervorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Dosiervorrichtung als eine am Körper eines Patienten tragbare Einheit ausgebildet ist, vorzugsweise als Einweg-Einheit, wobei höchst vorzugsweise die erste Betriebstemperatur des Ventils durch eine abgegebene Körperwärme des Patienten erreichbar ist.
DE201210220558 2012-11-12 2012-11-12 Thermo-rheologisches Ventil, Durchflussregler und Dosiervorrichtung Withdrawn DE102012220558A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220558 DE102012220558A1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Thermo-rheologisches Ventil, Durchflussregler und Dosiervorrichtung
PCT/EP2013/053804 WO2014072079A1 (de) 2012-11-12 2013-02-26 Thermo-rheologisches ventil, durchflussregler und dosiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220558 DE102012220558A1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Thermo-rheologisches Ventil, Durchflussregler und Dosiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012220558A1 true DE102012220558A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=47757598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210220558 Withdrawn DE102012220558A1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Thermo-rheologisches Ventil, Durchflussregler und Dosiervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012220558A1 (de)
WO (1) WO2014072079A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019200253A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-16 B. Braun Melsungen Ag Medizinische Fluidleitungsanordnung und medizinische Elastomerpumpe mit einer solchen Fluidleitungsanordnung

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082109A (en) 1976-09-03 1978-04-04 Hughes Aircraft Company Heat pipe actuated valve
DE3311020A1 (de) 1983-03-25 1984-09-27 Hasko von Dipl.-Ing. Dr.med. 8000 München Sanden Abgabeeinrichtung zur verabreichung von fluessigkeiten
US5101848A (en) 1990-03-09 1992-04-07 Hitachi, Ltd. Shut off apparatus for a fluid passage, method for controlling the same, and method for confirming closing of the same
DE68902014T2 (de) 1988-04-13 1993-02-18 Infusaid Corp Implantierbare konstantdruckpumpe mit variablem durchfluss.
DE4127675A1 (de) 1991-08-21 1993-02-25 Braun Melsungen Ag Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen und messen der stroemung eines fluids in einer leitung, insbesondere fuer infusionssysteme
DE19613024A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-25 Tarek Dipl Ing Mashhour Vorrichtung zur Durchflußsteuerung
WO2003045474A1 (en) 2001-11-29 2003-06-05 Novo Nordisk A/S Portable delivery device, pressurised by a pumped liquid, and cartridge therefore
US6702779B2 (en) 2000-08-18 2004-03-09 Becton, Dickinson And Company Constant rate fluid delivery device with selectable flow rate and titratable bolus button
EP1396275A1 (de) 2002-09-09 2004-03-10 Novo Nordisk A/S Mitteln zur visuellen Anzeige für ein Verabreichungsgerät
US6813944B2 (en) 2000-05-04 2004-11-09 Sensirion Ag Flow sensor
DE102006040678A1 (de) 2006-08-30 2008-03-20 Tecpharma Licensing Ag Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts
US20090157005A1 (en) 2003-04-23 2009-06-18 Gonnelli Robert R Hydraulically actuated pump for long duration medicament administration
US20110054285A1 (en) 2009-09-02 2011-03-03 Becton, Dickinson And Company Flexible and Conformal Patch Pump

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417450A1 (de) * 1974-04-10 1975-10-23 Nicolae L Dr Hamburger Elektrohydraulischer signalumwandler mit umwandlung von stromwaermeunterschieden eines elektrischen steuerstromes in viskositaetsunterschiede einer arbeitsfluessigkeit
DE3508218A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Theodor Prof. Dr.-Ing. 8022 Grünwald Rummel Verfahren bzw. einrichtung zur beeinflussung des durchflusses metallischer schmelzen durch von waenden begrenzte raeume, insbesonders zum stranggiessen
US8038412B2 (en) * 2007-06-06 2011-10-18 Hamilton Sundstrand Corporation Temperature management for electric motor driven pump
US8973613B2 (en) * 2011-04-27 2015-03-10 Google Inc. Electrorheological valve

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082109A (en) 1976-09-03 1978-04-04 Hughes Aircraft Company Heat pipe actuated valve
DE3311020A1 (de) 1983-03-25 1984-09-27 Hasko von Dipl.-Ing. Dr.med. 8000 München Sanden Abgabeeinrichtung zur verabreichung von fluessigkeiten
DE68902014T2 (de) 1988-04-13 1993-02-18 Infusaid Corp Implantierbare konstantdruckpumpe mit variablem durchfluss.
US5101848A (en) 1990-03-09 1992-04-07 Hitachi, Ltd. Shut off apparatus for a fluid passage, method for controlling the same, and method for confirming closing of the same
DE4127675A1 (de) 1991-08-21 1993-02-25 Braun Melsungen Ag Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen und messen der stroemung eines fluids in einer leitung, insbesondere fuer infusionssysteme
DE19613024A1 (de) * 1996-03-19 1997-09-25 Tarek Dipl Ing Mashhour Vorrichtung zur Durchflußsteuerung
US6813944B2 (en) 2000-05-04 2004-11-09 Sensirion Ag Flow sensor
US6702779B2 (en) 2000-08-18 2004-03-09 Becton, Dickinson And Company Constant rate fluid delivery device with selectable flow rate and titratable bolus button
WO2003045474A1 (en) 2001-11-29 2003-06-05 Novo Nordisk A/S Portable delivery device, pressurised by a pumped liquid, and cartridge therefore
EP1396275A1 (de) 2002-09-09 2004-03-10 Novo Nordisk A/S Mitteln zur visuellen Anzeige für ein Verabreichungsgerät
US20090157005A1 (en) 2003-04-23 2009-06-18 Gonnelli Robert R Hydraulically actuated pump for long duration medicament administration
DE102006040678A1 (de) 2006-08-30 2008-03-20 Tecpharma Licensing Ag Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts
US20110054285A1 (en) 2009-09-02 2011-03-03 Becton, Dickinson And Company Flexible and Conformal Patch Pump

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 51818

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014072079A1 (de) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0951308B1 (de) Medikamenten-dosiersystem
DE69920174T2 (de) Implantierbare medikamenteninfusionsvorrichtung mit einem durchflussregulator
DE102017123869B4 (de) Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator, insbesondere für ein elektronisches Zigarettenprodukt
DE102017123870B4 (de) Verdampfereinheit für einen Inhalator, insbesondere für ein elektronisches Zigarettenprodukt
EP2349405B1 (de) Vorrichtung zum bestimmen zumindest eines strömungsparameters
DE102017123868B4 (de) Verdampfereinheit für einen Inhalator, insbesondere für ein elektronisches Zigarettenprodukt
DE60018912T2 (de) Monolithische hochwirksame mikro-fluidsteuereinheit
DE60119502T2 (de) Vorrichtung zum ermitteln des flüssigkeitsdrucks und der kraftaufnahme bei infusionspumpen
DE102013208785B4 (de) Thermisches Durchflussmessgerät mit einer zylinderförmigen Sensorspitze
DE102018105220A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines elektrisch betreibbaren Heizkörpers für einen Inhalator
EP2748565B1 (de) Durchflusssensor
EP2869041A1 (de) Strömungssensor zur Bestimmung eines Strömungsparameters und Verfahren zur Bestimmung desselben
DE102012220558A1 (de) Thermo-rheologisches Ventil, Durchflussregler und Dosiervorrichtung
DE102011051140A1 (de) Strömungswiderstand
EP1170024B1 (de) Vorrichtung zur Injektion eines Medikamentes
DE102006025095B4 (de) Hydrogelbasierte Einrichtung
DE102016114963B3 (de) Sensor für ein thermisches Durchflussmessgerät, ein thermisches Durchflussmessgerät und ein Verfahren zum Herstellen eines Sensors eines thermischen Durchflussmessgeräts
DE102018112700A1 (de) Anordnung und Verbrauchseinheit für einen Inhalator und Inhalator
EP1769814B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Kolben in einem ein flüssiges Produkt enthaltenden Behältnis
EP0749330A1 (de) Mikroinfusionssystem
EP0405148A1 (de) Infusionsvorrichtung
EP0943076A1 (de) Mikromechanisch gefertigte flussrestriktionsvorrichtung
AT404758B (de) Miniatur-sonde, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
EP3574779A2 (de) Anordnung für einen inhalator
EP3475667A1 (de) Sensor für ein thermisches durchflussmessgerät, ein thermisches durchflussmessgerät und ein verfahren zum herstellen eines sensors eines thermischen durchflussmessgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee