DE102012219957A1 - Ultraschallschweisssystem mit dynamischer Druckregelung - Google Patents

Ultraschallschweisssystem mit dynamischer Druckregelung Download PDF

Info

Publication number
DE102012219957A1
DE102012219957A1 DE102012219957A DE102012219957A DE102012219957A1 DE 102012219957 A1 DE102012219957 A1 DE 102012219957A1 DE 102012219957 A DE102012219957 A DE 102012219957A DE 102012219957 A DE102012219957 A DE 102012219957A DE 102012219957 A1 DE102012219957 A1 DE 102012219957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
actuator
welding
electrical signal
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012219957A
Other languages
English (en)
Inventor
John Patrick Spicer
Benjamin R. Christian
Jeffrey A. Abell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012219957A1 publication Critical patent/DE102012219957A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • B29C65/081Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations having a component of vibration not perpendicular to the welding surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81417General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/929Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools characterized by specific pressure, force, mechanical power or displacement values or ranges
    • B29C66/9292Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools characterized by specific pressure, force, mechanical power or displacement values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. pressure diagrams
    • B29C66/92921Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools characterized by specific pressure, force, mechanical power or displacement values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. pressure diagrams in specific relation to time, e.g. pressure-time diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9512Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by controlling their vibration frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7315Mechanical properties
    • B29C66/73151Hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7377General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined amorphous, semi-crystalline or crystalline
    • B29C66/73773General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined amorphous, semi-crystalline or crystalline the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being semi-crystalline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81265Surface properties, e.g. surface roughness or rugosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9511Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by measuring their vibration frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9513Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools characterised by specific vibration frequency values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/96Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process
    • B29C66/962Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process using proportional controllers, e.g. PID controllers [proportional–integral–derivative controllers]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Ein Ultraschallschweißsystem zum Befestigen eines ersten Werkstückes an einem zweiten Werkstück umfasst eine Schweißanordnung und eine Belastungsanordnung, die benachbart zu der Schweißanordnung angeordnet ist. Die Schweißanordnung umfasst einen Ultraschallcontroller, einen Ultraschallwandler und eine Schweißspitze. Der Ultraschallwandler ist ausgestaltet, um in Ansprechen auf ein von dem Ultraschallcontroller empfangenes elektrisches Signal eine Ultraschallschwingung auf die Schweißspitze zu übertragen. Die Belastungsanordnung ist ausgestaltet, um zwischen der Schweißspitze und dem ersten Werkstück eine Druckbelastung zu erzeugen, und umfasst einen ersten Aktuator und einen zweiten Aktuator. Der erste Aktuator ist ausgestaltet, um eine im Wesentlichen konstante Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden, und der zweite Aktuator ist ausgestaltet, um eine dynamisch variable Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Ultraschallschweißsystem mit einer dynamischen Druckregelung.
  • HINTERGRUND
  • Ultraschallschweißen ist der Prozess des Verschmelzens zweier Werkstücke mithilfe von akustischen Ultraschallschwingungen. Ultraschallschweißen kann sowohl für harte als auch weiche Kunststoffe wie z. B. teilkristalline Kunststoffe und Metalle verwendet werden. Typischerweise befinden sich die Materialien zwischen einer Schweißspitze, auch als eine Sonotrode oder ein Horn bezeichnet, und einem Amboss. Die Schweißspitze überträgt die Ultraschallschwingungen auf die Werkstücke, was die Werkstücke um den Kontaktpunkt herum lokal schmilzt oder umwandelt. Diese lokale Materialumwandlung ist eine Folge dessen, dass die Werkstücke die Schwingungsenergie absorbieren. Die Fügestelle kann entweder durch Verschmelzen oder kovalente Bindungen in dem Fall von verschiedenartigen Metallen infolge der zugeführten Energie gebildet werden, welche die Frequenz und die Amplitude der Schwingungen, die Oberflächeneigenschaften der Fügematerialien und den an der vorgesehenen Fügestelle angewendeten Druck umfasst.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Ultraschallschweißsystem zum Befestigen eines ersten Werkstückes an einem zweiten Werkstück umfasst eine Schweißanordnung und eine Belastungsanordnung, die benachbart zu der Schweißanordnung angeordnet ist. Die Schweißanordnung kann einen Ultraschallcontroller, einen Ultraschallwandler und eine Schweißspitze umfassen. Der Ultraschallwandler kann ausgestaltet sein, um in Ansprechen auf ein von dem Ultraschallcontroller empfangenes elektrisches Signal eine Ultraschallschwingung auf die Schweißspitze zu übertragen. Die Belastungsanordnung kann dann ausgestaltet sein, um zwischen der Schweißspitze und dem ersten Werkstück eine Druckbelastung zu erzeugen, und umfasst einen ersten Aktuator und einen zweiten Aktuator. Der erste Aktuator ist ausgestaltet, um eine im Wesentlichen konstante Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden, und der zweite Aktuator ist ausgestaltet, um eine dynamisch variable Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden.
  • In einer Ausgestaltung kann der erste Aktuator ein pneumatischer Aktuator sein und der zweite Aktuator kann ein piezoelektrischer Aktuator sein, die z. B. in einer Reihengruppierung mit der Schweißanordnung angeordnet sein können. Die Belastungsanordnung kann ferner einen Druckregler umfassen und der piezoelektrische Aktuator kann ausgestaltet sein, um die dynamisch variable Belastung in Ansprechen auf ein von dem Druckregler bereitgestelltes elektrisches Signal auf die Schweißanordnung anzuwenden. Der Druckregler kann ausgestaltet sein, um dieses elektrische Signal in Ansprechen auf eine Angabe der Echtzeitleistung des an den Ultraschallwandler bereitgestellten elektrischen Signals an den piezoelektrischen Aktuator bereitzustellen. In einer Ausführungsform kann der Druckregler ausgestaltet sein, um das an den piezoelektrischen Aktuator bereitgestellte elektrische Signal zu variieren, sodass die Leistung des an den Ultraschallwandler bereitgestellten elektrischen Signals einer vordefinierten Leistungskurve folgt.
  • Der Ultraschallcontroller kann ausgestaltet sein, um die Leistung des an den Ultraschallwandler bereitgestellten elektrischen Signals zu variieren, sodass der Ultraschallwandler eine Ultraschallschwingung mit einer im Wesentlichen konstanten Frequenz erzeugt. Die Ultraschallschwingung kann eine Frequenz innerhalb des Bereiches von etwa 5 kHz bis etwa 100 kHz aufweisen. Gleichermaßen kann das von dem Druckregler bereitgestellte elektrische Signal mit einer Rate von mehr als dem Doppelten der Frequenz der Ultraschallschwingung aktualisiert werden.
  • Überdies kann ein Verfahren zum Ausführen eines Ultraschallschweißbetriebes mit einer dynamischen Schweißdrucksteuerung umfassen, dass ein erster Aktuator betätigt wird, um eine Schweißspitze einer Ultraschallschweißanordnung translatorisch in einen Kontakt mit einem Werkstück zu verschieben, und eine Druckbelastung zwischen der Schweißspitze und dem Werkstück übertragen wird. Dann kann in der Schweißspitze eine Ultraschallschwingung mit einer festen Frequenz erzeugt werden, indem an einen mit der Schweißspitze gekoppelten Ultraschallwandler ein elektrisches Signal mit einer messbaren Leistung bereitgestellt wird. Die Echtzeitleistung des elektrischen Signals kann überwacht werden und es kann ein zweiter Aktuator in Ansprechen auf die überwachte Echtzeitleistung des elektrischen Signals betätigt werden. Die Betätigung des zweiten Aktuators kann ausgestaltet sein, um die Druckbelastung zwischen der Schweißspitze und dem Werkstück zu variieren.
  • Die oben stehenden Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der besten Arten, die Erfindung auszuführen, in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen ohne weiteres verständlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Ultraschallschweißsystems, welches eine Schweißanordnung und eine Einspannanordnung umfasst.
  • 2 ist eine Vergrößerung des Bereiches „2”, wie in 1 bereitgestellt.
  • 3 ist ein Graph der tatsächlichen und der gewünschten Schweißleistung während eines Ultraschallschweißprozesses.
  • 4 ist ein schematisches Flussdiagramm eines Verfahrens zum Ausführen eines Ultraschallschweißbetriebes, welcher eine dynamische Drucksteuerung verwendet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugsziffern verwendet werden, um ähnliche oder identische Komponenten in den verschiedenen Ansichten zu bezeichnen, veranschaulicht 1 schematisch ein Ultraschallschweißsystem 10, welches ausgestaltet ist, um ein erstes Werkstück 12 an einem Bereich nahe einer Ultraschallschweißspitze 16 an ein zweites Werkstück 14 zu schweißen. In einer Ausgestaltung können die Werkstücke 12, 14 allgemein Dünnbleche sein. In anderen Ausgestaltungen können die Werkstücke 12, 14 Kunststoffkomponenten oder Drähte sein.
  • Während einer Schweißprozedur kann die Schweißspitze 16 eine quer gerichtete Druckbelastung 18 oder eine Normalkraft auf das erste Werkstück 12 anwenden. In einer Ausgestaltung kann die Druckbelastung 18 das erste Werkstück 12 gegen das zweite Werkstück 14 pressen oder klemmen. In anderen Ausgestaltungen können sekundäre Einspannvorrichtungen verwendet werden, um die Werkstücke 12, 14 in einer vorübergehend starren Anordnung relativ zueinander zu halten, während die Schweißnaht gebildet wird. Es kann ein Amboss 20 an einer der Schweißspitze 16 gegenüberliegenden Seite der Werkstückanordnung 12, 14 angeordnet sein, welcher die angewendete Druckbelastung 18 davon abhalten kann, die Werkstücke 12, 14 zu verbiegen oder sonst wie zu verformen. Anders ausgedrückt können die Werkstücke 12, 14 zwischen der Schweißspitze 16 und einem Amboss 20 angeordnet sein.
  • Ein Ultraschallwandler 24 kann eine periodische Schwingbewegung 26 in einer Richtung, die allgemein koplanar mit der Fläche 28 des ersten Werkstückes 12 ist, auf die Schweißspitze 16 übertragen. Im Spezielleren kann die Schwingbewegung 26 eine allgemein lineare Oszillation entlang der Fläche 28 sein. Die Schwingbewegung 26 kann eine im Wesentlichen konstante periodische Frequenz aufweisen, welche innerhalb des Bereichs von etwa 5 kHz bis etwa 100 kHz liegt. In einem speziellen Beispiel, in dem die Werkstücke aus Metall bestehen, kann die Frequenz der Schwingbewegung 26 z. B. etwa 20 kHz betragen.
  • Der Ultraschallwandler 24 kann ein piezoelektrisches Material umfassen, welches die mechanische Bewegung 26 in Ansprechen auf ein elektrisches Signal 30 erzeugt. In einer Ausführungsform kann ein mechanischer Verstärker 32 in einer Reihengruppierung zwischen dem Wandler 24 und der Schweißspitze 16 positioniert sein. Der mechanische Verstärker 32 kann speziell ausgestaltet sein, um bei der eingestellten Frequenz des Ultraschallwandlers 24 (oder umgekehrt) mitzuschwingen. Durch Abstimmen des Verstärkers 32 auf die Frequenz des Wandlers 24 können kleine durch den Wandler 24 erzeugte Bewegungen durch den Verstärker 32 in der Größe verstärkt werden, und diese können dann, z. B. über einen Schaft 34, auf die Schweißspitze 16 übertragen werden.
  • Während die in 1 vorgesehene Schweißspitze 16 als ein keilförmiges Element gezeigt ist, wird in Erwägung gezogen, dass viele andere Schweißspitzenbauarten verwendet werden können. Die Schweißspitze 16 kann z. B. eine/n Kontaktfläche oder -steg umfassen, welche/r allgemein derart ausgestaltet ist, dass sie/er mit dem ersten Werkstück 12 über einer Fläche in Kontakt steht. In solch einer Ausgestaltung kann die Kontaktfläche eine aufgeraute, reibungsfördernde Oberflächenstruktur aufweisen, welche eine Vielzahl von Kontaktunebenheiten und/oder vorstehenden Keilen, Kegeln oder Pyramiden (d. h. vorstehende Merkmale) umfassen kann. Während einer Schweißprozedur kann die angewendete Druckbelastung 18 bewirken, dass die vorstehenden Merkmale der Schweißspitze 16, und sei es nur auf der molekularen Ebene, auf die Fläche 36 des ersten Werkstückes 12 treffen.
  • Wie allgemein in 2 veranschaulicht, kann während der induzierten Schwingbewegung 26 der Schweißspitze 16 eine Reibungskraft 42 in einer Richtung im Wesentlichen parallel zu der Fläche 36 erzeugt werden. Außerdem kann die abgewinkelte Kontaktfläche 40 der Spitze 16 infolge der Bewegung 26 eine Hubkraft 44 quer zu der Fläche 36 übertragen. Wie einzusehen sein wird, können diese Kräfte 42, 44 auf der Basis der momentanen Größe der Schwingbewegung 26 dynamisch variieren. Die Hubkraft 44 kann der angewendeten Druckbelastung 18 entgegenwirken, was die Reibungskraft 42 und/oder -energie, welche in das Werkstück 12 hinein übertragen wird/werden, entsprechend dämpfen kann.
  • Zusätzlich zu dynamischen Veränderungen der Reibungskräfte 42 aufgrund der resultierenden variablen Kontaktdruckbelastung (d. h. der angewendeten Druckbelastung 18 abzüglich jeglicher dynamischer Hubkräfte 44) kann die Reibungskraft 42 infolge von Änderungen in den Materialeigenschaften des ersten Werkstückes 12 variieren. Zum Beispiel kann, da die ultraschalltechnisch angewendeten Reibungskräfte 42 das Werkstück 12 lokal erwärmen, dieses weich werden, was das Vermögen der Spitze 16, Ultraschallenergie in das Werkstück 12 hinein zu übertragen, verändern kann.
  • Erneut Bezug nehmend auf 1 kann ein Ultraschallcontroller 50 verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Frequenz der mechanischen Schwingbewegung 26 konstant bleibt, wenn sie mit einer dynamisch variablen Widerstandskraft (d. h. den Reibungskräften 42) konfrontiert ist. Wie oben erläutert ist diese konstante Frequenz zumindest für die einwandfreie Funktion des mechanischen Verstärkers 32 notwendig. Während des Betriebes kann der Ultraschallcontroller 50 versuchen, ein elektrisches Signal 30 mit konstanter Frequenz auszugeben, indem er die Leistung des Signals 30 moduliert. Diese Modulation kann in der Art eines geschlossenen Regelkreises erfolgen, wobei der Controller 50 die Echtzeitfrequenz über eine Rückkopplungsschleife 52 konstant überwacht. Dann kann der Controller 50 die Leistung des elektrischen Signals 30 dynamisch anpassen, um jegliche Abweichung zwischen der tatsächlichen, erfassten Frequenz und der gewünschten Frequenz zu eliminieren.
  • Der Ultraschallcontroller 50 kann als ein/e oder mehrere digitale Computer oder Datenverarbeitungsvorrichtungen realisiert sein, welche/r jeweils eine/n oder mehrere Mikroprozessoren oder Zentralrecheneinheiten (CPU), einen Festwertspeicher (ROM), einen Arbeitsspeicher (RAM), einen mehrfach programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM), einen Hochgeschwindigkeits-Taktgeber, eine Analog/Digital(A/D)-Schaltung, eine Digital/Analog(D/A)-Schaltung, eine Eingangs/Ausgangs(E/A)-Schaltung, (eine) Leistungselektronik/transformatoren und/oder eine Signalaufbereitungs- und Pufferelektronik aufweisen. Die einzelnen Steuerungsroutinen/systeme, die in dem Ultraschallcontroller 50 vorhanden oder dadurch leicht zugänglich sind, können im ROM oder an/in einem/r anderen geeigneten physischen Speicherplatz und/oder Speichervorrichtung gespeichert und durch die zugehörigen Hardwarekomponenten des Controllers 50 automatisch ausgeführt werden, um die jeweilige Steuerungsfunktionalität bereitzustellen.
  • Der Ultraschallcontroller 50, der Ultraschallwandler 24, der mechanische Verstärker 32, der Schaft 34 und die Schweißspitze 16 können allgemein die Ultraschallschweißanordnung 60 umfassen. Benachbart zu der Ultraschallschweißanordnung 60 kann sich eine Belastungsanordnung 62 befinden, welche ausgestaltet ist, um die Anwendung der quer gerichteten Druckbelastung 18 zwischen der Schweißspitze 16 und dem ersten Werkstück 12 zu erzeugen und zu steuern. Wie erläutert wird, kann die Belastungsanordnung 62 allgemein ausgestaltet sein, um die Schweißspitze 16 translatorisch zu verschieben, bis ein Schwellenkontakt zwischen der Spitze 16 und dem ersten Werkstück 12 hergestellt ist. Danach kann sie die angewendete Druckbelastung 18 dynamisch verfeinern, um variable Hubkräfte 44 und/oder sich ändernde Materialzustände zu berücksichtigen.
  • Die Belastungsanordnung 62 kann einen ersten Aktuator 64 und einen zweiten Aktuator 66 umfassen, welche in einer Reihengruppierung mit der Schweißanordnung 60 angeordnet sind. In einer Ausführungsform kann der erste Aktuator 64 für eine Bewegung mit niedriger Frequenz und hoher Amplitude ausgestaltet sein. Im Vergleich dazu kann der zweite Aktuator 66 für eine Bewegung mit hoher Frequenz und niedriger Amplitude ausgestaltet sein. In dieser Ausgestaltung kann der erste Aktuator 64 verwendet werden, um die Schweißspitze 16 in Kontakt mit dem ersten Werkstück 12 zu bewegen und eine stationäre Druckbelastung 18 zu erzeugen. Danach kann der zweite Aktuator 66 verwendet werden, um dynamischen/transienten Druckbelastungsänderungen entgegenzuwirken, welche auf die Ultraschallschwingungen 26 zurückgeführt werden können, aber zu schnell sein können, um durch den ersten Aktuator 64 kompensiert zu werden. Anders ausgedrückt kann der erste Aktuator 64 für stationäre translatorische Bewegungen der Schweißanordnung 60 ausgestaltet sein, während der zweite Aktuator 66 für dynamische Hochgeschwindigkeits-Anpassungen ausgestaltet sein kann.
  • Wie in 1 veranschaulicht, kann z. B. der erste Aktuator 64 ein pneumatischer Aktuator 65 sein und der zweite Aktuator 66 kann ein piezoelektrischer Aktuator 67 sein. Der pneumatische Aktuator 65 kann einen bewegbaren Kolben 70 und eine Druckstange 72 umfassen, die ausgestaltet sind, um sich in einer Richtung 74 im Wesentlichen quer zu dem ersten Werkstück 12 translatorisch zu verschieben. Der pneumatische Aktuator 65 kann nach Empfang eines elektrischen Signals 78 von dem Druckregler 68 ausfahren. Alternativ können andere Vorrichtungen/Betätigungseinrichtungen verwendet werden, um den pneumatischen Aktuator 65 zu betätigen. Wenngleich nicht gezeigt, kann der pneumatische Aktuator 65 beliebige Druckreservoirs, Pumpen, Ventile und/oder Steuerungsschaltungen umfassen, welche notwendig sein können, um solch eine Betätigung nach Empfang des elektrischen Signals 78 zu bewirken.
  • Der piezoelektrische Aktuator 67 kann zwischen der Druckstange 72 und der Schweißanordnung 60 angeordnet sein und kann ausgestaltet sein, um in Ansprechen auf ein von dem Druckregler 68 bereitgestelltes elektrisches Betätigungssignal 82 in einer Dimension 80 quer zu dem Werkstück 12 auszufahren und sich zurückzuziehen. Piezoelektrische Aktuatoren wie z. B. der veranschaulichte sind, wenngleich nur über kurze Hublängen (z. B. weniger als 100 Mikrometer), allgemein in der Lage, kraftvolle hochpräzise Betätigungsreaktionen zu produzieren. Außerdem können sie, da die Ansprechzeit von piezoelektrischen Aktuatoren äußerst kurz (z. B. zu einer Betätigung über 10 MHz fähig) ist, geeignet sein, die durch die Schweißspitze 16 angewendete Druckbelastung 18 mehrere Male innerhalb eines Ultraschallzyklus dynamisch anzupassen (z. B. kann die Aktualisierungsgeschwindigkeit des durch den piezoelektrischen Aktuator 67 angewendeten Drucks mehr als das Doppelte der Ultraschallschwingungsfrequenz betragen).
  • Der Druckregler 68 kann die angewendete Druckbelastung 18 dynamisch modulieren, indem er die Betätigung des piezoelektrischen Aktuators 67 über das elektrische Betätigungssignal 82 steuert. In einer Ausführungsform kann der Druckregler 68 die angewendete Druckbelastung 18 in Ansprechen auf eine Angabe der Leistung 90 des an den Ultraschallwandler 24 bereitgestellten elektrischen Signals 30 modulieren, welches von dem Ultraschallcontroller 50 an den Druckregler 68 bereitgestellt werden kann. Im Spezielleren kann der Druckregler 68 die angewendete Druckbelastung 18 über den piezoelektrischen Aktuator 67 derart modulieren, dass die Leistung des an den Ultraschallwandler 24 bereitgestellten elektrischen Signals 30 einem vordefinierten Leistungskurvenverlauf 92 folgt, wie z. B. allgemein in 3 dargestellt (wobei die Leistung auf der vertikalen Achse 94 dargestellt ist und die Zeit auf der horizontalen Achse 96 dargestellt ist). Der vordefinierte Leistungskurvenverlauf 92 kann in einem Speicher 98 gespeichert sein, welcher dem Druckregler 68 zugeordnet ist (wie in 1 gezeigt).
  • Während die Leistung des an den Ultraschallwandler 24 bereitgestellten elektrischen Signals 30 direkt mit der in die Schweißnaht eingespeisten Leistung in Beziehung steht, wie oben beschrieben, wird sie durch den Ultraschallcontroller 50 separat gesteuert, um eine konstante erzeugte Frequenz aufrechtzuerhalten. Durch Anpassen der angewendeten Druckbelastung 18 kann der Druckregler 68 jedoch die Menge der in das Werkstück 12 hinein übertragenen Leistung effektiv modulieren, um so die an den Ultraschallwandler 24 bereitgestellte Leistung indirekt zu beeinflussen. Diese dynamische Anpassung kann in der Art eines geschlossenen Regelkreises ausgeführt werden, indem die Angabe 90 der aktuellen Leistung des (von dem Ultraschallcontroller bereitgestellten) Signals 30 mit dem vordefinierten Kurvenverlauf 92 verglichen wird. Während herkömmliche PID-Regelkreise verwendet werden können, um das Ansprechverhalten des piezoelektrischen Aktuators 67 dynamisch zu steuern, können ebenso andere höher entwickelte prädiktive Steuerungsverfahren verwendet werden, um die Hochfrequenzdynamik zu berücksichtigen.
  • Der Druckregler 68 kann als ein/e oder mehrere digitale Computer oder Datenverarbeitungsvorrichtungen realisiert sein, die jeweils eine/n oder mehrere Mikroprozessoren oder Zentralrecheneinheiten (CPU), einen Festwertspeicher (ROM), einen Arbeitsspeicher (RAM), einen mehrfach programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM), einen Hochgeschwindigkeits-Taktgeber, eine Analog/Digital(A/D)-Schaltung, eine Digital/Analog(D/A)-Schaltung, eine Eingangs/Ausgangs(E/A)-Schaltung, (eine) Leistungselektronik/transformatoren und/oder eine Signalaufbereitungs- und Pufferelektronik aufweisen. Die einzelnen Steuerungsroutinen/systeme, die in dem Druckregler 68 vorhanden oder dadurch leicht zugänglich sind, können im ROM oder an/in einem/r anderen geeigneten physischen Speicherplatz und/oder Speichervorrichtung gespeichert und durch die zugehörigen Hardwarekomponenten des Controllers 68 automatisch ausgeführt werden, um die jeweilige Steuerungsfunktionalität bereitzustellen.
  • Bezug nehmend auf 3 kann die tatsächliche Leistung 100 durch dynamisches Steuern der angewendeten Druckbelastung 18 der/dem vordefinierten Leistungskurve/kurvenverlauf 90 genauer folgen als in einer ähnlichen Ausgestaltung, welche keine dynamische Drucksteuerung verwendet (d. h., die Kurve 102). Dieses genaue Nachfolgen der vordefinierten Kurve 90 kann für eine besser vorhersagbare Schweißnaht sorgen, insbesondere da die Qualität der Schweißnaht stark von der Rate der anfänglichen Leistungseinspeisung (d. h., dem Anstieg 104) und der Gesamtenergie, welche auf das Werkstück 12 übertragen wird (d. h. der Fläche 106 unter der Leistungskurve 90) abhängig ist.
  • In anderen Ausgestaltungen kann die angewendete Druckbelastung 18, anstatt einer/m vordefinierten Leistungskurve/kurvenverlauf zu folgen, wie in 3 gezeigt, dynamisch gesteuert werden, um, z. B. durch Überwachen eines dem Horn oder Amboss zugehörigen Kraftmesszellen- oder Kraftsensors, einer vordefinierten Kraft/Druckkurve zu folgen. Alternativ könnte die Betätigung des piezoelektrischen Wandlers 67 in einer dritten Ausgestaltung betätigt werden, um einer vordefinierten Auslenkungskurve, wie durch einen Wegsensor wie z. B. einem linear verstellbaren Differentialtransformator (LVDT, vom engl. Linear Variable Differential Transformer) gemessen, zu folgen.
  • Die dynamische Steuerung des piezoelektrischen Aktuators 67 kann ferner ausgestaltet sein, um die angewendete Druckbelastung 18 in dem Fall zu reduzieren, dass ein Störungs- oder Fehlerzustand detektiert wird. Wenn z. B. die tatsächliche Leistung 100 nicht anspricht wie erwartet, kann der Druckregler 68 den piezoelektrischen Aktuator 67 anweisen, die angewendete Druckbelastung 18 zu reduzieren, um zu vermeiden, dass das Werkstück beschädigt wird.
  • 4 veranschaulicht ein beispielhaftes Verfahren 120 zum Ausführen eines Ultraschallschweißbetriebes mit einer dynamischen Druckregelung. Wie gezeigt kann das Verfahren 120 beginnen, indem der erste Aktuator 64 betätigt wird, um die Schweißspitze 16 in Kontakt mit einem ersten Werkstück 12 zu bringen, sodass die Spitze 16 eine anfängliche stationäre Druckbelastung 18 gegen das Werkstück 12 anwenden kann (Schritt 122). Das Verfahren 120 kann dann umfassen, dass eine Ultraschallschwingung 26 mit einer festen Frequenz erzeugt wird (Schritt 124), z. B. indem ein elektrisches Signal 30 mit einer messbaren Leistung an einen Ultraschallwandler 24 bereitgestellt wird (Schritt 126), und der Ausgang des Wandlers 24 mithilfe eines mechanischen Verstärkers 32 verstärkt wird (Schritt 128). Während das System 10 die Ultraschallschwingung 26 erzeugt, kann das Verfahren 120 ferner umfassen, dass die Echtzeitleistung des elektrischen Signals 30 überwacht wird (Schritt 130) und ein zweiter Aktuator 66 in einer gesteuerten Weise betätigt wird, um die Druckbelastung 18 zwischen der Schweißspitze 16 und dem Werkstück 12 zu modulieren (Schritt 132). Die Modulation der Druckbelastung 18 ist wirksam, um die Echtzeit-Leistung 100 des elektrischen Signals 30 dazu zu bringen, einer vordefinierten Kurve 90 zu folgen.
  • Während die besten Arten, die Erfindung auszuführen, im Detail beschrieben wurden, werden Fachleute auf dem Gebiet, auf das sich die Erfindung bezieht, verschiedene alternative Ausgestaltungen und Ausführungsformen erkennen, um die Erfindung innerhalb des Schutzumfanges der beiliegenden Ansprüche praktisch umzusetzen. Es sollte einzusehen sein, dass der erste Aktuator 64 ein beliebiger Aktuator sein kann, der zu größeren Hublängen imstande ist, z. B. pneumatische oder hydraulische Aktuatoren, Leit- oder Kugelumlaufspindeln, Solenoide etc.. Gleichermaßen kann der zweite Aktuator 66 ein beliebiger Aktuator sein, der zu einem Hochfrequenzansprechen (d. h. mehr als dem Doppelten der Frequenz der Ultraschallschwingung 26) in der Lage ist. Es ist vorgesehen, dass der gesamte in der obigen Beschreibung enthaltene oder in den beiliegenden Zeichnungen gezeigte Sachverhalt als rein illustrativ und nicht als einschränkend zu verstehen ist.

Claims (10)

  1. Ultraschallschweißsystem zum Befestigen eines ersten Werkstückes an einem zweiten Werkstück, wobei das System umfasst: eine Schweißanordnung mit einem Ultraschallcontroller, einem Ultraschallwandler und einer Schweißspitze; wobei der Ultraschallwandler ausgestaltet ist, um in Ansprechen auf ein von dem Ultraschallcontroller empfangenes elektrisches Signal eine Ultraschallschwingung auf die Schweißspitze zu übertragen; und eine Belastungsanordnung, welche benachbart zu der Schweißanordnung angeordnet und ausgestaltet ist, um eine Druckbelastung zwischen der Schweißspitze und dem ersten Werkstück zu erzeugen, wobei die Belastungsanordnung einen ersten Aktuator und einen zweiten Aktuator umfasst; wobei der erste Aktuator ausgestaltet ist, um eine im Wesentlichen konstante Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden; und wobei der zweite Aktuator ausgestaltet ist, um eine dynamisch variable Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden.
  2. Ultraschallschweißsystem nach Anspruch 1, wobei die Belastungsanordnung ferner einen Druckregler umfasst; und wobei der zweite Aktuator ausgestaltet ist, um in Ansprechen auf ein von dem Druckregler bereitgestelltes elektrisches Signal die dynamisch variable Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden.
  3. Ultraschallschweißsystem nach Anspruch 2, wobei der Druckregler ausgestaltet ist, um in Ansprechen auf eine Angabe der Echtzeitleistung des an den Ultraschallwandler bereitgestellten elektrischen Signals das elektrische Signal an den zweiten Aktuator bereitzustellen.
  4. Ultraschallschweißsystem nach Anspruch 3, wobei der Druckregler ausgestaltet ist, um das an den zweiten Aktuator bereitgestellte elektrische Signal zu variieren, sodass die Leistung des an den Ultraschallwandler bereitgestellten elektrischen Signals einer vordefinierten Leistungskurve folgt.
  5. Ultraschallschweißsystem nach Anspruch 4, wobei der Ultraschallcontroller ausgestaltet ist, um die Leistung des an den Ultraschallwandler bereitgestellten elektrischen Signals zu variieren, sodass der Ultraschallwandler eine Ultraschallschwingung mit einer im Wesentlichen konstanten Frequenz erzeugt.
  6. Ultraschallschweißsystem nach Anspruch 2, wobei die Ultraschallschwingung eine Frequenz innerhalb des Bereiches von etwa 5 kHz bis etwa 100 kHz aufweist; und wobei das von dem Druckregler bereitgestellte elektrische Signal mit einer Rate von mehr als dem Doppelten der Frequenz der Ultraschallschwingung aktualisiert wird.
  7. Ultraschallschweißsystem nach Anspruch 1, wobei der erste Aktuator und der zweite Aktuator in einer Reihengruppierung mit der Schweißanordnung angeordnet sind.
  8. Ultraschallschweißsystem nach Anspruch 1, wobei der erste Aktuator ein pneumatischer Aktuator ist und wobei der zweite Aktuator ein piezoelektrischer Aktuator ist.
  9. Ultraschallschweißsystem zum Befestigen eines ersten Werkstückes an einem zweiten Werkstück, wobei das System umfasst: eine Schweißanordnung mit einem Ultraschallcontroller, einem Ultraschallwandler und einer Schweißspitze; wobei der Ultraschallwandler ausgestaltet ist, um in Ansprechen auf ein von dem Ultraschallcontroller bereitgestelltes elektrisches Signal eine Ultraschallschwingung auf die Schweißspitze zu übertragen; und eine Belastungsanordnung, welche benachbart zu der Schweißanordnung angeordnet und ausgestaltet ist, um eine Druckbelastung zwischen der Schweißspitze und dem ersten Werkstück zu erzeugen, wobei die Belastungsanordnung einen pneumatischen Aktuator und einen piezoelektrischen Aktuator und einen Druckregler in elektrischer Verbindung mit dem piezoelektrischen Aktuator umfasst; und wobei der pneumatische Aktuator ausgestaltet ist, um eine im Wesentlichen konstante Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden; und wobei der piezoelektrische Aktuator ausgestaltet ist, um in Ansprechen auf ein von dem Druckregler bereitgestelltes elektrisches Betätigungssignal eine dynamisch variable Belastung auf die Schweißanordnung anzuwenden.
  10. Ultraschallschweißsystem nach Anspruch 9, wobei das von dem Ultraschallcontroller bereitgestellte elektrische Signal eine messbare Leistung aufweist; und wobei der Druckregler ausgestaltet ist, um in Ansprechen auf eine Angabe der Leistung des von dem Ultraschallcontroller bereitgestellten elektrischen Signals das elektrische Betätigungssignal an den zweiten Aktuator bereitzustellen.
DE102012219957A 2011-11-04 2012-10-31 Ultraschallschweisssystem mit dynamischer Druckregelung Ceased DE102012219957A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/289,530 2011-11-04
US13/289,530 US8439247B1 (en) 2011-11-04 2011-11-04 Ultrasonic welding system with dynamic pressure control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012219957A1 true DE102012219957A1 (de) 2013-05-08

Family

ID=48129126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219957A Ceased DE102012219957A1 (de) 2011-11-04 2012-10-31 Ultraschallschweisssystem mit dynamischer Druckregelung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8439247B1 (de)
CN (1) CN103084728B (de)
DE (1) DE102012219957A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107931905A (zh) * 2017-12-22 2018-04-20 上海海事大学 用于改善金属材料性能的高频振动焊接系统及方法
CN108213688A (zh) * 2018-02-09 2018-06-29 中国人民解放军陆军装甲兵学院 一种超声振动辅助焊接试验装置
DE102014112675B4 (de) * 2013-09-06 2021-06-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Ultraschall-Schweißsystem, Ultraschall-Schweißverfahren und computerlesbare Speichervorrichtung zur adaptiven Prozesssteuerung mithilfe eines Soll-Kinematikprofils beim Zusammenschweissen von mehreren polymeren Werkstücken

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014021080A1 (ja) * 2012-08-03 2014-02-06 株式会社村田製作所 電子デバイスの製造方法
US10076871B2 (en) * 2013-08-08 2018-09-18 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for improved ultrasonic welding using energy-director-locating algorithm
DE102014112583A1 (de) 2013-09-04 2015-03-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vorrichtung und verfahren zum reparieren von unstimmigen schweissnähten unter verwendung eines speziell konstruierten mechanischen zwischenstückes
DE102013225743A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Utraschallfügeverfahren und Ultraschallfügevorrichtung
DE102013225737A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Verpackung und Verpackungsmaschine
DE102013225745A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Utraschallfügeverfahren und Ultraschallfügevorrichtung
DE102014116474A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Ultraschallbearbeitungssystem mit Piezokraftsensor
CN105312216B (zh) * 2015-01-21 2017-08-11 上海声定科技有限公司 一种轻型高刚度超声波换能器
WO2017177408A1 (en) * 2016-04-14 2017-10-19 Abb Technology Ltd Gripping head, gripping system and method thereof
US10189118B2 (en) * 2016-06-06 2019-01-29 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for evaluating an ultrasonic weld junction
JP6861924B2 (ja) * 2016-07-06 2021-04-21 智將 今井 加工機の制御装置及び方法
CN106182741B (zh) * 2016-07-11 2018-06-05 大连交通大学 一种超声波精密封接装置及方法
US10381321B2 (en) 2017-02-18 2019-08-13 Kulicke And Soffa Industries, Inc Ultrasonic transducer systems including tuned resonators, equipment including such systems, and methods of providing the same
DE102017107617A1 (de) * 2017-04-10 2018-10-11 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum intermittierenden Ultraschallbearbeiten einer Materialbahn
JP6758012B2 (ja) * 2018-04-13 2020-09-23 精電舎電子工業株式会社 超音波溶着方法、超音波溶着装置
US10746703B2 (en) * 2018-11-13 2020-08-18 Dukane Ias, Llc Automated ultrasonic press systems and methods for welding physically variant components
CN113029933B (zh) * 2021-02-26 2021-11-16 广东利元亨智能装备股份有限公司 焊接质量检测系统及超声波焊接设备、焊接质量检测方法
CN113500282B (zh) * 2021-07-09 2022-06-21 西南交通大学 一种可调施加压力的超声波焊接设备
CN114589925A (zh) * 2022-03-10 2022-06-07 广东乔艺塑胶有限公司 一种超声波塑料低压焊接装置及其焊接工艺
CN117206812B (zh) * 2023-11-09 2024-02-23 广州富士汽车整线集成有限公司 汽车焊接装备气动齿轮翻转机构
CN117300324B (zh) * 2023-11-29 2024-02-09 淮安科恩仕电子科技有限公司 一种天线生产用的焊接装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2911395B2 (ja) * 1995-08-22 1999-06-23 株式会社アルテクス 超音波接合用加圧装置
WO2000000344A1 (en) * 1998-06-30 2000-01-06 Trustees Of Tufts College Multiple-material prototyping by ultrasonic adhesion
JP3347295B2 (ja) * 1998-09-09 2002-11-20 松下電器産業株式会社 部品実装ツールとそれによる部品実装方法および装置
EP1010492B1 (de) * 1998-12-10 2004-09-01 Ultex Corporation Ultraschallschwingungsschweissverfahren
JP3447982B2 (ja) * 1999-06-16 2003-09-16 株式会社アルテクス 超音波振動接合装置
CN2776616Y (zh) * 2004-09-07 2006-05-03 深圳市微迅自动化设备有限公司 具有压力自适应功能的超声波压焊机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112675B4 (de) * 2013-09-06 2021-06-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Ultraschall-Schweißsystem, Ultraschall-Schweißverfahren und computerlesbare Speichervorrichtung zur adaptiven Prozesssteuerung mithilfe eines Soll-Kinematikprofils beim Zusammenschweissen von mehreren polymeren Werkstücken
CN107931905A (zh) * 2017-12-22 2018-04-20 上海海事大学 用于改善金属材料性能的高频振动焊接系统及方法
CN108213688A (zh) * 2018-02-09 2018-06-29 中国人民解放军陆军装甲兵学院 一种超声振动辅助焊接试验装置

Also Published As

Publication number Publication date
US8439247B1 (en) 2013-05-14
CN103084728A (zh) 2013-05-08
US20130112332A1 (en) 2013-05-09
CN103084728B (zh) 2016-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012219957A1 (de) Ultraschallschweisssystem mit dynamischer Druckregelung
EP2881184B1 (de) Ultraschallschweissvorrichtung und ultraschallschweissverfahren zur regelung von kontinuierlichen ultraschallschweissprozessen
DE19861021B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn mit Ultraschall
DE102006054760B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn
DE2221964A1 (de) Vibrationstestgeraet
EP1849569B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mittels Ultraschall sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
EP3218121B1 (de) Ultraschallbearbeitungssystem mit piezokraftsensor
EP2903811A1 (de) Verfahren zum steuern einer keramik- oder metallpulver-presse bzw. keramik- oder metallpulver-presse
EP3174644B1 (de) Vorrichtung zum ultraschallbearbeiten von materialien mit triggereinrichtung
EP3209433B1 (de) Oberflächenstrukturiertes bearbeitungselement für ultraschallbearbeitung
DE102015213433A1 (de) Verfahren zum Verbinden wenigstens zweier Bauteile mittels einer Stanznietvorrichtung und Fertigungseinrichtung
EP3281721B1 (de) Verfahren zum verbinden wenigstens zweier bauteile mittels einer stanznietvorrichtung und fertigungseinrichtung
DE102006020429A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mittels Ultraschall sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
WO2011128118A1 (de) Omega-ultraschallschweissmaschine
WO2018189057A1 (de) Verfahren zum intermittierenden ultraschallbearbeiten einer materialbahn
DE102016207922B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fluiddichten Dichtschweißen eines Rohrs
DE102006023831A1 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE102006043643B3 (de) Verfahren zum Tiefziehen
EP3546084A1 (de) Verfahren zum verbinden wenigstens zweier bauteile mittels einer stanznietvorrichtung und stanznietvorrichtung
DE102016214506A1 (de) Verfahren zum Verbinden wenigstens zweier Bauteile, Gegenhalter, Stanznietvorrichtung und Fertigungseinrichtung
EP3492218A1 (de) Werkstückträgervorrichtung
DE102008035347B4 (de) Heizkeilschweißgerät mit automatischer Anpressdruckkontrolle
DE102006006344A1 (de) Ultraschall-Schweißvorrichtung mit dynamisch aktivem Werkstückhalter
DE4344401A1 (de) Meß- und Steuereinrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Presse
DE102021113987A1 (de) Ultraschallbearbeitungsvorrichtungen mit Abstützelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final