DE102012219680A1 - Dämpfungsblech in einem Bremssattel - Google Patents

Dämpfungsblech in einem Bremssattel Download PDF

Info

Publication number
DE102012219680A1
DE102012219680A1 DE201210219680 DE102012219680A DE102012219680A1 DE 102012219680 A1 DE102012219680 A1 DE 102012219680A1 DE 201210219680 DE201210219680 DE 201210219680 DE 102012219680 A DE102012219680 A DE 102012219680A DE 102012219680 A1 DE102012219680 A1 DE 102012219680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
caliper
metal sheet
contact surface
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210219680
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Faulwasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201210219680 priority Critical patent/DE102012219680A1/de
Publication of DE102012219680A1 publication Critical patent/DE102012219680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0971Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake actuation force, e.g. elements interposed between brake piston and pad
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D2065/785Heat insulation or reflection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dämpfungsblech in einem als Schwimmsattel oder Faustsattel ausgebildeten Bremssattel. In der Kontaktfläche des Dämpfungsbleches mit der Faust oder mit dem Bremskolben sind Aussparungen vorgesehen, die Hohlräume bilden und damit die Fläche der direkten Wärmeübertragung zwischen dem Dämpfungsblech und der Faust bzw. dem Bremskolben verringern. Bremskolbenseitig sind die mehreren Aussparungen im wesentlichen gleichmäßig über der besagten Kontaktfläche verteilt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dämpfungsblech in einem als Schwimmsattel oder Faustsattel ausgebildeten Bremssattel, welches zwischen der Bremsbelag-Tragplatte und der Faust oder dem verlagerbaren Bremskolben des Bremssattels vorgesehen ist. Zum Stand der Technik wird neben der EP 2 140 165 B1 , der EP 1 099 871 B1 und der US 6,283,258 B1 sowie der DE 197 06 123 A1 insbesondere auf die EP 0 926 379 B1 verwiesen.
  • Dämpfungsscheiben(-platten, -bleche) in Scheibenbrems-Systemen sind heute im Fahrzeug-Bereich weit verbreitet und jeweils an der rückwärtigen Seite der Bremsbelag-Tragplatten angebracht. Sie verhindern den direkten metallischen Kontakt zwischen der Tragplatte und dem Bremskolben (auf der Kolbenseite) bzw. dem Sattelfinger/der Faust (auf der Faustseite) des Bremssattels. Die wesentliche Aufgabe dieser Dämpfungsscheiben besteht darin, beim Bremsvorgang entstehende Schwingungen zu minimieren und somit störende (Quietsch-)Geräusche zu unterbinden. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Stand der Technik vordergründig mit der Optimierung von Werkstoffkombinationen im Sinne der Geräuschvermeidung. Hierzu sei beispielhaft auf das Dokument EP2140165B1 verwiesen.
  • Weiterhin gängige Praxis sind – insbesondere aber nicht exklusiv auf Kolbenseite – Aussparungen in den Dämpfungsscheiben in Form von Löchern, Schlitzen, Schlingen. Diese konstruktiven Maßnahmen dienen der Aufnahme und Führung von Schmiermitteln, wodurch reibungsinduzierte Geräusche und Schwingungen weiter reduziert werden können. Hierzu seien beispielhaft die Patentschriften EP109987B1 und US6283258B1 genannt.
  • Als nächstkommender Stand der Technik wird die EP 0 926 379 B1 erachtet, die Änderungen in der Oberfläche von Dämpfungsblechen beschreibt, und zwar insbesondere in Form von Sicken, alternativ aber auch in Form von Aussparungen. Letztere sind in dieser Schrift für das kolbenseitige Dämpfungsblech in der Kontaktfläche zum Bremskolben vorgesehen und dienen zusätzlich zu einer geräuschminimierenden Wirkung einer gezielten Veränderung der Druckeinleitung in die Dämpfungsplatte, wodurch sich deren Verschleiß verringern soll.
  • Bei der Bremsenauslegung von Kraftfahrzeugen ist die Temperaturentwicklung des Bremsfluides bei Bremsvorgängen ein entscheidendes Kriterium. Um die Bremsleistung zu gewährleisten muss einer Erhitzung der Bremsflüssigkeit soweit als möglich vorgebeugt werden. Dies erfolgt einerseits mithilfe der Kühlleistung der Bremse selbst, zum anderen kann man den Wärmeübergang von der Bremsscheibe in Richtung des in dem Fachmann bekannter Weise den Bremskolben des Bremssattels verlagernden Bremsfluides beeinträchtigen, wie beispielsweise die DE197 06 123 A1 durch geeignete Formgebung der Bremsbelag-Tragplatte lehrt.
  • Hiermit soll nun eine weitere einfach umsetzbare Maßnahme zur Reduzierung des Wärmeübergangs von der Bremsscheibe einer einen Bremssattel aufweisenden Fahrzeug-Bremsanlage in das den Bremskolben des Bremssattels verlagernde Bremsfluid aufgezeigt werden (=Aufgabe der vorliegenden Erfindung).
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1, 2, wobei sich Anspruch 1 auf das der Faust des Bremssattels benachbarte Dämpfungsblech und Anspruch 2 auf das dem verlagerbaren Bremskolben des Bremssattels benachbarte Dämpfungsblech bezieht.
  • Grundsätzlich sieht die vorliegende Erfindung vor, den vom Reibflächenpaar Bremsscheibe/Bremsbelag ausgehenden Wärmestrom in Richtung der Bremsflüssigkeit zu reduzieren und so deren Temperatursteigerung im Betrieb zu verringern. Bekanntlich ist der zwischen miteinander in wärmeleitender Verbindung stehenden Bauteilen übertragende Wärmestrom direkt proportional zum Wärmeübergangskoeffizienten sowie zur Temperaturdifferenz zwischen diesen Bauteilen und zur Größe der Kontaktfläche zwischen diesen Bauteilen, d. h. der Größe der Fläche, in welcher diese beiden Bauteile direkt aneinander anliegen.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird nun vorgeschlagen, die Größe dieser Kontaktfläche dadurch zu verringern, dass in den Dämpfungsscheiben zwischen der Bremsbelag-Tragplatte und der Faust oder des Kolbens des Bremssattels Aussparungen vorgesehen werden. Zwar sind Aussparungen in den Dämpfungsscheiben bereits bekannt, wie weiter oben geschildert wurde, jedoch weder zum vorliegend genannten Zweck noch in der vorliegend beanspruchten Weise.
  • Ein Dämpfungsblech in einem als Schwimmsattel oder Faustsattel ausgebildeten Bremssattel, welches zwischen der Bremsbelag-Tragplatte und der Faust des Bremssattels vorgesehen ist und in der Kontaktfläche mit der Faust einen Hohlraum bildende Aussparungen aufweist, welche die Fläche der direkten Wärmeübertragung zwischen dem Dämpfungsblech und der Faust verringern, ist nämlich zumindest in keiner der genannten Schriften gezeigt. Vielmehr befinden sich die Aussparungen auf der der Bremsbelag-Tragplatte zugewandten Seite des Dämpfungsbleches und es sind die Aussparungen mit einem Dämpfungsmittel befüllt, so dass sie keinen Hohlraum im Sinne der vorliegenden Erfindung bilden, der die Fläche der direkten Wärmeübertragung verringert. Das Dämpfungsmittel selbst trägt nämlich zur direkten Wärmeübertragung bei.
  • Ein Dämpfungsblech in einem als Schwimmsattel oder Faustsattel ausgebildeten Bremssattel, welches zwischen der Bremsbelag-Tragplatte und dem verlagerbaren Bremskolben des Bremssattels vorgesehen ist und in der Kontaktfläche mit dem Bremskolben einen Hohlraum bildende Aussparungen aufweist, welche die Fläche der direkten Wärmeübertragung zwischen dem Dämpfungsblech und der Faust verringern, wobei die mehreren Aussparungen im wesentlichen gleichmäßig über der besagten Kontaktfläche verteilt sind, ist ebenfalls in keiner der genannten Schriften gezeigt. Zwar sind beim in den 816 der EP 0 926 379 B1 gezeigten Dämpfungsblech Aussparungen in der Kontaktfläche zum Bremskolben vorgesehen, doch sind diese bewusst extrem ungleichmäßig über der Kontaktfläche verteilt vorgesehen, um den von der EP 0 926 379 B1 gewünschten Effekt, welcher ein völlig anderer ist als derjenige der vorliegenden Erfindung, zu erzielen. Mit einer im wesentlichen gleichmäßigen Verteilung der Aussparungen in der besagten Kontaktfläche ergibt sich aber eine gleichmäßigere mechanische Belastung des Dämpfungsbleches unter Erfüllung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Eine ungleichmäßige Verteilung der Aussparungen hat sich nämlich als nachteilig erwiesen.
  • Die beigefügten 1, 2 zeigen Ausführungsbeispiele, wobei in 1 ein erfindungsgemäßes Dämpfungsblech nach Anspruch 1 und in 2 ein solches nach Anspruch 2 in Draufsicht dargestellt ist und wobei die Blickrichtung jeweils zur Bremsbelag-Tragplatte hinweist, d. h. es ist die Kontaktfläche mit der Faust des Bremssattels (1) bzw. mit dem Bremskolben des Bremssattels (2) sichtbar, welche Kontaktfläche jeweils mit der Bezugsziffer 1 gekennzeichnet ist. Mit der Bezugsziffer 2 sind erfindungsgemäße Aussparungen in dieser Kontaktfläche 1 gekennzeichnet, die vorzugsweise das Dämpfungsblech durchdringen, alternativ aber auch nach Art von Sacklöchern ausgebildet sein können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2140165 B1 [0001, 0002]
    • EP 1099871 B1 [0001]
    • US 6283258 B1 [0001, 0003]
    • DE 19706123 A1 [0001, 0005]
    • EP 0926379 B1 [0001, 0004, 0011, 0011]
    • EP 109987 B1 [0003]

Claims (2)

  1. Dämpfungsblech in einem als Schwimmsattel oder Faustsattel ausgebildeten Bremssattel, welches zwischen der Bremsbelag-Tragplatte und der Faust des Bremssattels vorgesehen ist und in der Kontaktfläche mit der Faust einen Hohlraum bildende Aussparungen aufweist, welche die Fläche der direkten Wärmeübertragung zwischen dem Dämpfungsblech und der Faust verringern.
  2. Dämpfungsblech in einem als Schwimmsattel oder Faustsattel ausgebildeten Bremssattel, welches zwischen der Bremsbelag-Tragplatte und dem verlagerbaren Bremskolben des Bremssattels vorgesehen ist und in der Kontaktfläche mit dem Bremskolben einen Hohlraum bildende Aussparungen aufweist, welche die Fläche der direkten Wärmeübertragung zwischen dem Dämpfungsblech und der Faust verringern, wobei die mehreren Aussparungen im wesentlichen gleichmäßig über der besagten Kontaktfläche verteilt sind.
DE201210219680 2012-10-26 2012-10-26 Dämpfungsblech in einem Bremssattel Withdrawn DE102012219680A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210219680 DE102012219680A1 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Dämpfungsblech in einem Bremssattel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210219680 DE102012219680A1 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Dämpfungsblech in einem Bremssattel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012219680A1 true DE102012219680A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=50479650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210219680 Withdrawn DE102012219680A1 (de) 2012-10-26 2012-10-26 Dämpfungsblech in einem Bremssattel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012219680A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833552A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Teves Gmbh Alfred Bremsbelag fuer eine teilbelag-scheibenbremse
JPH09151970A (ja) * 1995-11-29 1997-06-10 Akebono Brake Ind Co Ltd ディスクブレーキ用シム
DE19706123A1 (de) 1997-02-17 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Bremsbelag für Scheibenbremsen und Verfahren zu seiner Herstellung
US6170620B1 (en) * 1998-07-21 2001-01-09 U-Sun Gasket Corporation Disc brake and anti-squeal shim therefor
JP2001050317A (ja) * 1999-08-06 2001-02-23 Sumitomo Denko Brake Systems Kk ディスクブレーキの鳴き止め用シム
JP2001227570A (ja) * 2000-02-18 2001-08-24 Aisin Seiki Co Ltd ディスクブレーキ用パッド
US6283258B1 (en) 2000-08-29 2001-09-04 Ford Global Technologies, Inc. Brake assembly with noise damping
EP0926379B1 (de) 1997-12-18 2003-07-02 Eagle-Picher Wolverine GmbH Dämpfungsblech
DE69817733T2 (de) * 1997-11-13 2004-04-01 Nichias Corp. Quietschverhindernde Unterlageplatte
EP1099871B1 (de) 1999-11-05 2004-12-22 MSC/GAC Laminates & Composites GmbH & Co KG Bremsbelag, insbesondere Scheibenbremsbelag
JP2005330978A (ja) * 2004-05-18 2005-12-02 Nissin Kogyo Co Ltd ピンスライド型車両用ディスクブレーキ
EP2140165B1 (de) 2007-04-25 2012-05-02 Trelleborg Rubore AB Unterlage gegen quietschen
DE202008018282U1 (de) * 2008-01-22 2012-07-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
WO2012142264A1 (en) * 2011-04-14 2012-10-18 Performance Friction Corporation Air cooled piston cap assembly

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833552A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Teves Gmbh Alfred Bremsbelag fuer eine teilbelag-scheibenbremse
JPH09151970A (ja) * 1995-11-29 1997-06-10 Akebono Brake Ind Co Ltd ディスクブレーキ用シム
DE19706123A1 (de) 1997-02-17 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Bremsbelag für Scheibenbremsen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69817733T2 (de) * 1997-11-13 2004-04-01 Nichias Corp. Quietschverhindernde Unterlageplatte
EP0926379B1 (de) 1997-12-18 2003-07-02 Eagle-Picher Wolverine GmbH Dämpfungsblech
US6170620B1 (en) * 1998-07-21 2001-01-09 U-Sun Gasket Corporation Disc brake and anti-squeal shim therefor
JP2001050317A (ja) * 1999-08-06 2001-02-23 Sumitomo Denko Brake Systems Kk ディスクブレーキの鳴き止め用シム
EP1099871B1 (de) 1999-11-05 2004-12-22 MSC/GAC Laminates & Composites GmbH & Co KG Bremsbelag, insbesondere Scheibenbremsbelag
JP2001227570A (ja) * 2000-02-18 2001-08-24 Aisin Seiki Co Ltd ディスクブレーキ用パッド
US6283258B1 (en) 2000-08-29 2001-09-04 Ford Global Technologies, Inc. Brake assembly with noise damping
JP2005330978A (ja) * 2004-05-18 2005-12-02 Nissin Kogyo Co Ltd ピンスライド型車両用ディスクブレーキ
EP2140165B1 (de) 2007-04-25 2012-05-02 Trelleborg Rubore AB Unterlage gegen quietschen
DE202008018282U1 (de) * 2008-01-22 2012-07-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
WO2012142264A1 (en) * 2011-04-14 2012-10-18 Performance Friction Corporation Air cooled piston cap assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663670C (de) Mehrscheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP3359842B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP1740844B1 (de) Scheibenbremse
DE10312479B4 (de) Scheibenbremse
EP1604127B1 (de) Scheibenbremse mit auf bolzen geführten bremsbelägen
EP3203102B1 (de) Bremsbelag und bremsbelaghaltevorrichtung einer scheibenbremse
DE102011001562A1 (de) Reibbelagträgerplatte
EP1604125B1 (de) Scheibenbremse
DE102016215283A1 (de) Bremsscheibe umfassend Verschleiß-anzeigende Mittel
DE1289692B (de) Druckmittelbetaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102012219680A1 (de) Dämpfungsblech in einem Bremssattel
DE102012006083A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102019202698A1 (de) Bremsbelaganordnung
DE3339809A1 (de) Beilagenausbildung fuer scheibenbremsbelege
DE102014212444A1 (de) Faustsattelbremse
DE1800549A1 (de) Scheibenbremse,insbesondere fuer Fahrzeuge
DE102012104666A1 (de) Trommelbremsbacke
DE102015121944B4 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102012024496B3 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102015109541A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE19716569A1 (de) Einrichtung zum Bedämpfen von Schwingungen an einem Bremsbelag einer Scheibenbremse
DE1804115A1 (de) Bremsbelagrueckenplatte fuer Scheibenbremsen
DE102010041098A1 (de) Federelement zur Lüftspielverbesserung
DE102013006684A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremsanlage
DE102016218327A1 (de) Bremssattel einer Scheibenbremse eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination