DE102012219168B4 - Verfahren zum Steuern des Kältemitteldrucks in einem Umgebungswärmetauscher eines Kältemittelkreislaufs - Google Patents

Verfahren zum Steuern des Kältemitteldrucks in einem Umgebungswärmetauscher eines Kältemittelkreislaufs Download PDF

Info

Publication number
DE102012219168B4
DE102012219168B4 DE102012219168.2A DE102012219168A DE102012219168B4 DE 102012219168 B4 DE102012219168 B4 DE 102012219168B4 DE 102012219168 A DE102012219168 A DE 102012219168A DE 102012219168 B4 DE102012219168 B4 DE 102012219168B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ambient air
heat exchanger
refrigerant
temperature
ambient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012219168.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012219168A1 (de
Inventor
Stefan Wiedemann
Oliver Horn
Martin Knott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102012219168.2A priority Critical patent/DE102012219168B4/de
Priority to PCT/EP2013/070307 priority patent/WO2014063902A1/de
Priority to CN201380041373.7A priority patent/CN104520123B/zh
Publication of DE102012219168A1 publication Critical patent/DE102012219168A1/de
Priority to US14/692,261 priority patent/US9821632B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012219168B4 publication Critical patent/DE102012219168B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00785Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by the detection of humidity or frost
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/321Control means therefor for preventing the freezing of a heat exchanger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00961Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising means for defrosting outside heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2228Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
    • B60H2001/224Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters automatic operation, e.g. control circuits or methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2271Heat exchangers, burners, ignition devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2296Constructional features integration into fluid/air heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3244Cooling devices information from a variable is obtained related to humidity
    • B60H2001/3245Cooling devices information from a variable is obtained related to humidity of air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3258Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the air at a condensing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3261Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the air at an evaporating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/327Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit
    • B60H2001/3272Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit to control the revolving speed of a compressor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/3276Cooling devices output of a control signal related to a condensing unit
    • B60H2001/3277Cooling devices output of a control signal related to a condensing unit to control the air flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/328Cooling devices output of a control signal related to an evaporating unit
    • B60H2001/3282Cooling devices output of a control signal related to an evaporating unit to control the air flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/3285Cooling devices output of a control signal related to an expansion unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern eines Wärmepumpenkreislaufs für Fahrzeuge, wobei• mittels eines Temperatursensors die aktuelle Temperatur der Umgebungsluft und• mittels eines Feuchtesensors die aktuelle Feuchtigkeit der Umgebungsluft gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dassder Kältemitteldruck in einem Umgebungswärmetauscher des Wärmepumpenkreislaufs gesteuert wird, indem• aus der Temperatur der Umgebungsluft und der Feuchtigkeit der Umgebungsluft die aktuelle Taupunkttemperatur der Umgebungsluft ermittelt oder abgeschätzt wird, und• bei einer Temperatur der Umgebungsluft von weniger als 0°C der Kältemitteldruck im Kältemittelkreislauf durch Einstelleno der Drehzahl eines Kältemittelverdichters des Kältemittelkreislaufs und/odero des Strömungsquerschnitts eines regelbaren Expansionsorgans des Kältemittelkreislaufs so geregelt wird, dass die Temperatur des Umgebungswärmetauschers größer als die Taupunkttemperatur ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der US 2009/0293512 A1 bekannt. Dort ist ein Wärmepumpenkreislauf beschrieben, der einen Außentemperatursensor und einen Luftfeuchtesensor aufweist. In Abhängigkeit von diesen beiden Größen steuert eine Elektronik die Drehrichtung eines Gebläses. In einer ersten Drehrichtung des Gebläses wird warme Luft von einer Brennstoffzelle oder einem Motor durch einen Flüssigkeits-Gas-Wärmetauscher geblasen. In einer zweiten Drehrichtung des Gebläses wird kühle bzw. kalte Umgebungsluft durch den Flüssigkeits-Gas-Wärmetauscher gesaugt. Sofern Gefahr besteht, dass der Flüssigkeits-Gas-Wärmetauscher vereist, wird auf die erste Drehrichtung umgeschaltet.
  • Zum technischen Hintergrund der Erfindung zählen die DE 696 29 659 T2 und die DE 10 2010 025 779 A1 .
  • Bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen zieht man als zunehmend „Wärmepumpe“ betreibbare Kältemittelkreisläufe zur Beheizung und/oder Klimatisierung bzw. zur Kühlung des Fahrgastraums oder einzelner Komponenten des Fahrzeugs in Betracht. Als Wärmepumpe betriebene Kältemittelkreisläufe nehmen über einen Umgebungsluftwärmetauscher Wärme aus der Umgebungsluft auf. Bei bestimmten Betriebsbedingungen besteht die Gefahr, dass der Umgebungsluftwärmetauscher vereist, was zu einem Ausfall oder zu einem signifikanten Rückgang der Heizleistung des Wärmepumpenkreislaufs führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kältemittelkreislauf so zu steuern, dass ein Vereisen des Umgebungswärmetauschers verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist die Erkenntnis, dass die Gefahr des Vereisens des Umgebungswärmetauschers nur dann besteht, wenn
    1. a) die aktuelle Taupunkttemperatur der Umgebungsluft unterhalb von 0°C liegt und
    2. b) die Temperatur des Umgebungswärmetauschers bzw. die Verdampfungstemperatur im Umgebungswärmetauscher unterhalb der aktuellen Taupunkttemperatur liegt.
  • Die Taupunkttemperatur der Umgebungsluft ist eine Funktion der Umgebungslufttemperatur und der Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft, die als relative Luftfeuchtigkeit Φ oder als absolute Luftfeuchtigkeit x angegeben sein kann.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, durch Messen oder Ermitteln der Temperatur der Umgebungsluft und durch Messen oder durch Ermitteln der Feuchtigkeit der Umgebungsluft die aktuelle Taupunkttemperatur der Umgebungsluft zu ermitteln oder abzuschätzen.
  • Die Temperatur der Umgebungsluft kann mittels eines Temperatursensors gemessen werden. Der Temperatursensor kann beispielsweise in der Nähe oder unmittelbar am Umgebungswärmetauscher des Kältemittelkreislaufs angeordnet und über eine elektrische Leitung mit einer Elektronik verbunden sein. Die Feuchtigkeit der Umgebungsluft kann mittels eines Feuchtesensors (z. B. mittels eines kapazitiven Feuchtesensors) gemessen werden. Der Feuchtesensor kann ebenfalls im Bereich bzw. in der Nähe oder unmittelbar am Umgebungswärmetauscher angeordnet sein. Der Feuchtesensor ist ebenfalls über eine elektrische Leitung mit der Elektronik verbunden. Mittels eines in die Elektronik implementierten Auswertealgorithmus wird anhand der aktuellen Temperatur der Umgebungsluft und der aktuellen Feuchtigkeit der Umgebungsluft die aktuelle Taupunkttemperatur der Umgebungsluft ermittelt.
  • Gemäß der Erfindung wird bei einer Temperatur der Umgebungsluft von weniger als 0°C der Kältemitteldruck im Kältemittelkreislauf so geregelt, dass die Temperatur des Umgebungswärmetauschers stets größer als die aktuelle Taupunkttemperatur ist. Dadurch wird ein Vereisen des Umgebungswärmetauschers ausgeschlossen.
  • Der Kältemitteldruck im Kältemittelkreislauf und insbesondere der Kältemitteldruck im Umgebungswärmetauscher können „eingestellt“ werden durch geeignetes Einstellen
    • - der Drehzahl des Kältemittelverdichters und/oder
    • - des Strömungsquerschnitts eines regelbaren Expansionsorgans des Kältemittelkreislaufs und/oder
    • - des den Umgebungswärmetauscher um- oder durchströmenden Umgebungsluftvolumenstroms.
  • Der den Umgebungswärmetauscher um- oder durchströmende Umgebungsluftvolumenstrom kann durch Steuern der Drehzahl eines Gebläses (z. B. eines elektrisch angesteuerten Gebläses) und/oder durch Ansteuern evtl. vorgesehener ansteuerbarer Luftleitelemente verändert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Feuchtesensor ein der relativen Feuchtigkeit der Umgebungsluft entsprechendes elektrisches Signal liefert. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass der Feuchtesensor ein der absoluten Feuchtigkeit der Umgebungsluft entsprechendes elektrisches Signal liefert.
  • Ein als Wärmepumpe betreibbarer Kältemittelkreislauf gemäß der Erfindung weist, in Strömungsrichtung des Kältemittels betrachtet, einen Verdichter auf, der verdichtetes Kältemittel durch einen Kondensator pumpt. In dem Kondensator gibt das Kältemittel Wärme z. B. an eine in einen Fahrgastraum eingeblasene Luft ab. Nach Durchströmen des Kondensators wird das Kältemittel in einem Expansionsorgan, bei dem es sich z. B. um ein regelbares Expansionsorgan handeln kann, entspannt. Das entspannte Kältemittel durchströmt anschließend einen Umgebungswärmetauscher, in dem es Wärme aus der Umgebungsluft aufnimmt. Nach dem Durchströmen des Umgebungsluftwärmetauschers wird das Kältemittel erneut vom Verdichter angesaugt.
  • Wie bereits erwähnt, kann im Bereich oder unmittelbar am Umgebungswärmetauscher ein Temperatursensor und ein Feuchtesensor angeordnet sein, mittels derer die Umgebungslufttemperatur oder die Feuchtigkeit der Umgebungsluft gemessen werden kann. Die Sensoren sind an eine Regelelektronik (z.B. Klimasteuergerät) angeschlossen, welche die Drehzahl des Kältemittelverdichters und/oder den Strömungsquerschnitt des Expansionsorgans und/oder den Umgebungswärmetauscher um- oder durchströmenden Umgebungsluftstrom regelt, insbesondere so, dass der Kältmittelkreislauf im aktuell besten Betriebspunkt betrieben wird. Dadurch kann der für die Klimatisierung des Fahrzeugs benötigte Energiebedarf gesenkt werden, was insbesondere bei Elektro- oder Hybrid-Fahrzeugen die Reichweite des Fahrzeugs deutlich vergrößert.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Steuern eines Wärmepumpenkreislaufs für Fahrzeuge, wobei • mittels eines Temperatursensors die aktuelle Temperatur der Umgebungsluft und • mittels eines Feuchtesensors die aktuelle Feuchtigkeit der Umgebungsluft gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemitteldruck in einem Umgebungswärmetauscher des Wärmepumpenkreislaufs gesteuert wird, indem • aus der Temperatur der Umgebungsluft und der Feuchtigkeit der Umgebungsluft die aktuelle Taupunkttemperatur der Umgebungsluft ermittelt oder abgeschätzt wird, und • bei einer Temperatur der Umgebungsluft von weniger als 0°C der Kältemitteldruck im Kältemittelkreislauf durch Einstellen o der Drehzahl eines Kältemittelverdichters des Kältemittelkreislaufs und/oder o des Strömungsquerschnitts eines regelbaren Expansionsorgans des Kältemittelkreislaufs so geregelt wird, dass die Temperatur des Umgebungswärmetauschers größer als die Taupunkttemperatur ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuchtesensor die relative Feuchtigkeit der Umgebungsluft misst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuchtesensor die absolute Feuchtigkeit der Umgebungsluft misst.
DE102012219168.2A 2012-10-22 2012-10-22 Verfahren zum Steuern des Kältemitteldrucks in einem Umgebungswärmetauscher eines Kältemittelkreislaufs Active DE102012219168B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219168.2A DE102012219168B4 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Verfahren zum Steuern des Kältemitteldrucks in einem Umgebungswärmetauscher eines Kältemittelkreislaufs
PCT/EP2013/070307 WO2014063902A1 (de) 2012-10-22 2013-09-30 Verfahren zum steuern des kältemitteldrucks in einem umgebungswärmetauscher eines kältemittelkreislaufs
CN201380041373.7A CN104520123B (zh) 2012-10-22 2013-09-30 用于控制在致冷剂回路的环境热交换器中的致冷剂压力的方法
US14/692,261 US9821632B2 (en) 2012-10-22 2015-04-21 Method for controlling the refrigerant pressure in an ambient heat exchanger of a refrigerant circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219168.2A DE102012219168B4 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Verfahren zum Steuern des Kältemitteldrucks in einem Umgebungswärmetauscher eines Kältemittelkreislaufs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012219168A1 DE102012219168A1 (de) 2014-04-24
DE102012219168B4 true DE102012219168B4 (de) 2021-10-14

Family

ID=49293637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219168.2A Active DE102012219168B4 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Verfahren zum Steuern des Kältemitteldrucks in einem Umgebungswärmetauscher eines Kältemittelkreislaufs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9821632B2 (de)
CN (1) CN104520123B (de)
DE (1) DE102012219168B4 (de)
WO (1) WO2014063902A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10828963B2 (en) 2016-06-30 2020-11-10 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method of mode-based compressor speed control for refrigerated vehicle compartment
US10414241B2 (en) 2016-06-30 2019-09-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Systems and methods for capacity modulation through eutectic plates
US10532632B2 (en) 2016-06-30 2020-01-14 Emerson Climate Technologies, Inc. Startup control systems and methods for high ambient conditions
US10315495B2 (en) 2016-06-30 2019-06-11 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method of controlling compressor, evaporator fan, and condenser fan speeds during a battery mode of a refrigeration system for a container of a vehicle
US10300766B2 (en) 2016-06-30 2019-05-28 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method of controlling passage of refrigerant through eutectic plates and an evaporator of a refrigeration system for a container of a vehicle
US10562377B2 (en) 2016-06-30 2020-02-18 Emerson Climate Technologies, Inc. Battery life prediction and monitoring
US10569620B2 (en) 2016-06-30 2020-02-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Startup control systems and methods to reduce flooded startup conditions
US10328771B2 (en) 2016-06-30 2019-06-25 Emerson Climated Technologies, Inc. System and method of controlling an oil return cycle for a refrigerated container of a vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69629659T2 (de) 1995-09-22 2004-06-17 Denso Corp., Kariya Fahrzeugklimaanlage mit verbessertem Frostschutz
US20090293512A1 (en) 2008-05-27 2009-12-03 Shimpei Miura Radiator fan control for heat pump hvac
DE102010025779A1 (de) 2009-07-03 2011-01-13 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Klimatisierungsvorrichtung für Fahrzeug und Verfahren zu deren Steuerung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11287538A (ja) * 1998-03-31 1999-10-19 Sanyo Electric Co Ltd 空気調和機
US6668917B1 (en) * 2000-01-10 2003-12-30 General Motors Corporation Energy saving defog/device operation strategy and control scheme for vehicles
US6422062B1 (en) * 2000-08-29 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Integrated glass fog sensor unit
US6508408B2 (en) * 2001-05-08 2003-01-21 Delphi Technologies, Inc. Automatic windglass fog prevention method for a vehicle climate control system
JP3973438B2 (ja) * 2002-02-06 2007-09-12 三洋電機株式会社 空気調和装置
JP4147930B2 (ja) * 2002-12-18 2008-09-10 株式会社デンソー 蒸気圧縮式冷凍機
JP4232463B2 (ja) * 2003-01-09 2009-03-04 株式会社デンソー 空調装置
JP3922195B2 (ja) * 2003-03-11 2007-05-30 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP4314933B2 (ja) * 2003-08-27 2009-08-19 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP2005186919A (ja) * 2003-12-04 2005-07-14 Keihin Corp 車両用空調装置
JP2007253886A (ja) * 2006-03-24 2007-10-04 Denso Corp 車両用空調装置
FR2963278A1 (fr) * 2010-07-28 2012-02-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Gestion du risque de givrage sur un dispositif de chauffage de vehicule
JP2012201216A (ja) * 2011-03-25 2012-10-22 Denso Corp 車両用空調装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69629659T2 (de) 1995-09-22 2004-06-17 Denso Corp., Kariya Fahrzeugklimaanlage mit verbessertem Frostschutz
US20090293512A1 (en) 2008-05-27 2009-12-03 Shimpei Miura Radiator fan control for heat pump hvac
DE102010025779A1 (de) 2009-07-03 2011-01-13 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Klimatisierungsvorrichtung für Fahrzeug und Verfahren zu deren Steuerung

Also Published As

Publication number Publication date
CN104520123A (zh) 2015-04-15
CN104520123B (zh) 2017-07-21
US20150224852A1 (en) 2015-08-13
DE102012219168A1 (de) 2014-04-24
WO2014063902A1 (de) 2014-05-01
US9821632B2 (en) 2017-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012219168B4 (de) Verfahren zum Steuern des Kältemitteldrucks in einem Umgebungswärmetauscher eines Kältemittelkreislaufs
EP3010750B1 (de) Verfahren und steuergerät zur optimierung der kühlung eines hochvoltspeichers durch eine klimaanlage
EP2196740B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Leistungszahl einer Kältemaschine
DE112016003759T5 (de) Feuchtigkeitsdetektor
DE112015004685B4 (de) Luftfeuchtigkeitserfassungsvorrichtung und Beschlagschutzvorrichtung
CN104527372A (zh) 一种汽车空调自动除雾系统及汽车
DE102011084278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden des Beschlagens der Fensterscheiben eines Fahrzeugs
DE102004058742A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE102014207566A1 (de) KFZ-Luftklappenanordnung mit sensorischer Stellungserfassung
DE102010040132A1 (de) Spiegelheizung, Scheibenheizung, Verfahren zum Betreiben von Spiegel- bzw. Scheibenheizungen
DE102020113638A1 (de) Heizvorrichtung für Fahrzeug, Verfahren zur Steuerung einer Heizvorrichtung für ein Fahrzeug und Speicherdatenträger
DE102011121272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur temperaturabhängigen Steuerung eines Elektromotors
EP2028059A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeige des durch zugeschaltete Betriebssysteme oder montierte Anbauteile verursachten Mehrverbrauchs
DE102012015260A1 (de) Vorrichtung zur Enttauung und/oder Enteisung einer Radarvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102018205169A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Klimatisierungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Wärmepumpeneinheit
EP1755909B1 (de) Vorrichtung zur desinfektion der bauteile, insbesondere des verdampfers, einer klimaanlage in kraftfahrzeugen
DE19718780C1 (de) Verfahren zur zuverlässigen Innenraumtemperaturbestimmung eines Kraftfahrzeuges
DE102008043300B4 (de) Steuereinrichtung eines Lüfter- und Klimatisierungsmoduls für Kraftfahrzeuge
DE10254109B4 (de) Kombinierte Kühl- und Heizvorrichtung mit einem gemeinsam genutzten Gaskühler, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2020030345A1 (de) Scheibenheizung mit intelligenter überwachung und verfahren zur steuerung einer scheibenheizung
DE102009008275A1 (de) System zum Verhindern des Beschlagens einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE102009019148A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102017200901B3 (de) Lenkungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Lenkungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005040143A1 (de) Startfähigkeitsvorhersage für Kraftfahrzeuge in Abhängigkeit der Wetterprognose
EP2184568B1 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Kältekreislaufs für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final