DE102012217364A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden in einem Bedruckstoffversorgungssystem einer eine Druckmaschine umfassenden Druckerei - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden in einem Bedruckstoffversorgungssystem einer eine Druckmaschine umfassenden Druckerei Download PDF

Info

Publication number
DE102012217364A1
DE102012217364A1 DE102012217364.1A DE102012217364A DE102012217364A1 DE 102012217364 A1 DE102012217364 A1 DE 102012217364A1 DE 102012217364 A DE102012217364 A DE 102012217364A DE 102012217364 A1 DE102012217364 A1 DE 102012217364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
data
printing material
role
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012217364.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012217364B4 (de
Inventor
Harald Gretsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48793061&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012217364(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102012217364.1A priority Critical patent/DE102012217364B4/de
Priority to EP13176668.5A priority patent/EP2712829B1/de
Publication of DE102012217364A1 publication Critical patent/DE102012217364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012217364B4 publication Critical patent/DE102012217364B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/41702Handling or changing web rolls management and organisation of stock and production
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2551/00Means for control to be used by operator; User interfaces
    • B65H2551/20Display means; Information output means
    • B65H2551/21Monitors; Displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/52RFID sensor

Abstract

In einem Verfahren zur Handhabung von Rollen in einem Rollenversorgungssystem einer eine Rollendruckmaschine mit wenigstens einem Rollenwechsler umfassenden Druckerei wird eine Rolle in einen wenigstens ein Lager und den wenigstens einen Rollenwechsler umfassenden Kontrollbereich des Rollenversorgungssystems verbracht, wobei bei Eintritt in den Kontrollbereich des Rollenversorgungssystems die Rolle individualisierende und bezüglich wenigstens einer Eigenschaft charakterisierende Daten an einer der Eintrittsstelle zugeordnete Bedienerschnittstelle durch Betätigung eines Bedienelementes erfasst, über einen Signalpfad an ein Datenbanksystem übermittelt und dort im Hinblick auf die betreffende Rolle individualisiert in einem Rollendatensatz abgelegt werden. Im Rahmen einer Beschickung des Rollenwechslers mit einer aus dem Kontrollbereich stammenden Rolle wird zumindest ein die vorliegende Rolle individualisierendes Datum infolge einer Betätigung zumindest eines Bedienelementes an einer dem Rollenwechsler zugeordneten Bedienerschnittstelle festgelegt und an das Datenbanksystem übermittelt, wobei infolge der Übermittlung des die vorliegende Rolle betreffenden Datums im das selbe individualisierende Datum betreffenden Rollendatensatz des Datenbanksystems ein den Status und/oder Aufenthaltsort betreffender Eintrag geändert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden in einem Bedruckstoffversorgungssystem einer eine Druckmaschine umfassenden Druckerei gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 11.
  • Durch die DE 39 10 444 C2 ist eine automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Druckmaschine bekannt, wobei die Rollenlogistik von einem dieser Anlage zugeordneten Steuersystem vorgenommen wird.
  • In der DE 43 39 234 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Handhaben von Papierrollen bekannt, wobei Rollen durch ein Steuersystem einer Lagervorrichtung verwaltet und durch ein Transportsystem transportiert werden. Auf Anforderung einer neuen Papierrolle durch den Drucker werden die vom Drucker eingegebenen Daten über Größe und Qualität dem Steuersystem und dem Transportwagen zugeleitet.
  • Die DE 44 16 213 A1 offenbart eine Anlage zum Lagern und Einbringen von Papierrollen, wobei ein zentraler Steuerrechner der Rollenversorgung Daten zu Papierrollen aus einer Datenerfassung erhält und mit einem Leitstandsrechner und/oder einem übergeordneten Rechner einer Arbeitsvorbereitung in Verbindung steht.
  • Die DE 43 28 038 A1 zeigt eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zur Materialversorgung mit einem Lager und einem Transportsystem, wobei das Transportsystem von einem Zentralrechner gesteuert ist. Der Zentralrechner steht mit einem Leitstandsrechner und ggf. mit einem zentralen Logistik-Rechner in Verbindung, welcher die Operationen an allen Druckmaschinen der Druckerei steuert und wo eine Bestandsüberwachung der Rollen im Lager erfolgt.
  • Die DE 199 48 139 A1 zeigt ein reines Steuersystem welches einen Füllstand von Werkstückspeichern bestimmt und zusätzlich ggf. eine Rückmeldung zur Betriebsbereitschaft einzelner Maschinen erhält und berücksichtigt.
  • In der DE 198 03 497 A1 werden ebenfalls Füllstände, hier von Kunststoffen in Behältern, auf einen vorgegebenen Mindestfüllstand überwacht. In einer Zentralsteuerung sind weiterhin Zuordnungskombinationen gespeichert, welche festlegen, welches Material in welcher Maschine verarbeitet wird. Durch die Zentralsteuerung werden Ventile in entsprechenden Versorgungsleitungen angesteuert.
  • Durch die WO 2004/031873 A2 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Materialversorgung einer Druckmaschinenanlage bekannt, wobei die Handhabung und Lagerung von Rollen durch ein Materialversorgungssystem in einer Planungsebene, einer Koordinationsebene und einer Ausführungsebene erfolgt. Die in das System eintretenden Rollen werden beispielsweise durch Scannen einer Barcodeinformation erfasst. Der Weitertransport, die Lagerung und die Vorbereitung erfolgt dann vollautomatisch über das Materialversorgungssystem. Da dieses die Transportaufträge plant und steuert, „kennt“ es jederzeit die Position einer bestimmten Rolle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Handhabung von Rollen in einem Rollenversorgungssystem einer eine Rollendruckmaschine umfassenden Druckerei zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 11 gelöst. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere in der Möglichkeit einer Bestandsverwaltung und der Verbrauchsberechung des Bedruckstoffs, insbesondere von Rollen, in einer Druckerei. Insbesondere ist dies auch durch einfache Mittel gegeben für Maschinen bzw. Druckereianlagen, welche ohne ein automatisches Transport- bzw. Materialversorgungssystem ausgebildet sind. D. h. für Systeme, bei denen ein Transport zwischen einem Lager, beispielsweise einem Haupt- oder einem Zwischenlager, und einer Be- und/oder Verarbeitungsstation, z. B. einem Wareneingang, einer Vorbereitungsstufe, z. B. Rollenvorbereitung, oder einem Aggregat zur Zuführung des Bedruckstoffs in die Maschine, z. B. einem Rollenwechsler, oder zwischen unterschiedlichen Lagern oder Lagerbereichen durch zumindest das Zutun von Bedienpersonal, z. B. durch zumindest Betätigung eines den Transport oder eine den Transport betreffende Prozessroutine auslösenden Befehls an einer Bedienerschnittstelle und/oder gar durch steuern eines Transportmittels selbst, bewirkt wird.
  • Es sind vorzugsweise Schnittstellen zur Weitergabe der Gebinde- bzw. Rollendaten vom Zufuhraggregat, z. B. dem Rollenwechsler, zur Leitebene bzw. über die Leitebene zum Bedruckstoffdatenmanagementsystem, z. B. Rollendatenmanagementsystem, und/oder direkt zum Bedruckstoffdatenmanagementsystem, z. B. Rollendatenmanagementsystem, vorgesehen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung bestehen Schnittstellen zur Weitergabe von Gebinde- bzw. Rollendaten vom Zufuhraggregat, z. B. vom Rollenwechsler, zur Leitebene bzw. zu einem dort angesiedelten Reportingsystem. Ebenso bestehen in vorteilhafter Ausführung Schnittstellen zur Übergabe von Produktionsplandaten und des aktuellen Produktionsstatus.
  • Zur Bestandsverwaltung und ggf. einer der Verbrauchsberechung – auch für Anlagen ohne automatischen Material- bzw. Rollentransport – ist es vorgesehen, die Daten von angelieferten Gebinden, z. B. Rollen oder Bedruckstoffstapeln, zu erfassen, Lagerbereichs- und Statusänderungen der Gebinde in das System einfließen zu lassen und Papierstammdaten zu verwalten. Einlagerung, Rollen- bzw. Stapelvorbereitung und Umlagerungen werden von den angeschlossenen Steuerungen an das Bedruckstoffdatenmanagementsystem gemeldet bzw. in dieses manuell eingepflegt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Druckerei mit Druckmaschine und Rollenversorgungssystem;
  • 2 eine schematische Darstellung eines möglichen Weges einer Rolle durch das Rollenversorgungssystem;
  • 3 eine schematische Darstellung des Rollendatenmanagementsystems;
  • 4 eine datenflussbezogene Darstellung der Rollenversorgung;
  • 5 eine schematische Darstellung der Datenbank des Datenbanksystems;
  • 6 eine schematische Darstellung einer Rollendatenverwaltung und einer Rollenbedarfsermittlung;
  • Eine Druckanlage bzw. Druckerei z. B. gemäß 1 weist zumindest eine Druckmaschine 01, z. B. eine Bogen- oder vorzugsweise eine Rollendruckmaschine 01, ein Bedruckstoffversorgungssystem 02, z. B. Rollenversorgungssystem 02 zur Versorgung der Druckmaschine 01 mit Bedruckstoffgebinden 14, z. B. mit Rollen 14 wie beispielsweise Bedruckstoff- oder Papierrollen 14, oder ggf. Bedruckstoffstapeln 14, z. B. Bedruckstoffbogenstapel 14, sowie ggf. ein Produktplanungssystem 03 auf. Sie verfügt darüber hinaus über ein als Bedruckstoffdatenmanagementsystem 05, vorzugsweise als Rollendatenmanagementsystem 05, ausgeführtes Datenverarbeitungssystem 05 zur Erfassung und/oder Handhabung von Bedruckstoffdaten bzw. Gebindedaten, insbesondere von Rollendaten, von in der in Druckerei vorhandenen Bedruckstoffgebinden 14, z. B. Bedruckstoffstapeln 14 oder vorzugsweise Rollen 14.
  • Die Druckmaschine 01 weist zumindest ein als Druckwerk 04 oder als Druckeinheit 04 und/oder als Druckturm 04 ausgeführtes Aggregat 04 zum Bedrucken einer Bahn oder zum Bedrucken von Bedruckstoffbogen auf, welche von wenigstens einer Bearbeitungsstation 06, beispielsweise einem Aggregat 06 zur Bedruckstoffzuführung, z. B. einem Rollenwechsler 06 (ein Stillstandsrollenwechsler oder vorzugsweise ein Rollenwechsler 06 für den Rollenwechsel bei voller Maschinengeschwindigkeit) oder einer Stapelanlage mit Material, z. B. Papier, versorgt wird. Weiter kann die Druckmaschine 01 ein der Druckeinheit 04 nachgeordnetes Aggregat 07 zur Nachbearbeitung des bedruckten Bedruckstoffs, z. B. mindestens einen Falzapparat 07, beinhalten. Die mindestens eine Druckeinheit 04, der mindestens eine Rollenwechsler 06 und ggf. der mindestens eine Falzapparat 07 sind über mindestens eine Signalleitung 09, z. B. ein druckmaschineninternes Netzwerk 09, mit mindestens einer Bedien- und Recheneinheit 08, z. B. einem Leitstand 08 mit PC, verbunden.
  • Obgleich das im Folgenden zum Bedruckstoffdatenmanagementsystem 05 beschriebene im Zusammenhang mit der bevorzugten Ausführung einer Rollendruckmaschine 01 und Rollen 14 erläutert ist bzw. wird, ist die Lehre auf die Ausbildung einer Bogendruckmaschine 01 mit Bogenstapeln als Bedruckstoffgebilde 14 zu übertragen. Dies können grundsätzlich Stapel aus Papierbogen für den (Papier-)Bogendruck, Stapel aus Kartonbogen für den Verpackungsdruck mittels einer Bogendruckmaschine 01, Stapel aus Spezialpapierbogen für z. B. den Wertpapierdruck in einer entsprechend ausgebildeten Bogendruckmaschine 01 oder auch Stapel aus Blech- oder Metall für den Fall des Blechdruckes mit einer Bogendruckmaschine 01 sein.
  • Für den Fall einer Rollendruckmaschine 01, insbesondere Zeitungsdruckmaschine, werden für eine Produktion i. d. R. Bahnen von mehrere (z. B. von fünf oder noch mehr) Rollenwechslern 06 auf einen Falzapparat 07 zusammengefahren. Dieser Verbund mit den dazugehörigen Druckeinheiten 04 bzw. Drucktürmen 04 wird als Sektion A; B bezeichnet. Eine Maschinenlinie besteht z. B. aus mehreren Sektionen A; B, auf denen jeweils unterschiedliche Produktionen gefahren werden können.
  • Im in 1 dargestellten Beispiel weist die Druckmaschine 01 exemplarisch zwei Sektionen A; B mit jeweils zwei Drucktürmen 04, und exemplarisch zwei Rollenwechslern 06, eine oder mehrere Bedien- und Recheneinheiten 08, z. B. Leitstände 08, sowie einem Falzapparat 07 je Sektion A; B auf. In der Ausführung nach 1 sind die Rollenwechsler 06 sowie die Druckeinheiten 04 jeder Sektion A; B über das Netzwerk 09 verbunden. Es besteht über das Netzwerk 09 (homogen oder heterogen) zwischen den Sektionen A; B und/oder den Bedien- und Recheneinheiten 08 eine Verbindung. Auch die Falzapparate 07, wenn vorhanden, stehen mit diesem Netzwerk 09 in Verbindung.
  • Die Bedien- und Recheneinheiten 08 bilden zusammen mit ihrer Querverbindung sowie ggf. vorhandene aber nicht dargestellte weitere Rechen- und Datenverarbeitungseinheiten eine sog. Leitebene 11 bzw. Maschinenleitebene 11 der Druckmaschine 01. Diese steht z. B. in Signalverbindung 12 mit z. B. mindestens einer Rechen- und/oder Datenverarbeitungseinheit 13, z. B. Server 13 des Produktplanungssystems 03. Über diese Signalverbindung 12 werden zumindest produktionsrelevante Daten, insbesondere Plandaten für anstehende Produktionen, vom Produktplanungssystem 03 an die Druckmaschine 01 übermittelt.
  • Ein Beispiel einer hardwaretechnischen Konfigurierung eines der Druckmaschine 01 bzw. der Druckerei zugeordneten Rollenversorgungssystem 02 ist schematisch in 2 dargestellt, wobei in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und/oder zur erfindungsgemäßen Verfahrensweise jedoch nicht sämtliche nachfolgend beschriebenen Komponenten vorgesehen sein müssen und/oder einzelne funktionelle Komponenten in anderer Weise als dargelegt ausgeführt sein können.
  • Im Ausführungsbeispiel nach 2 weist das Rollenversorgungssystem 02 eine Bearbeitungsstation 18, z. B. einen Wareneingang 18, einen ersten Transportabschnitt 19 mit z. B. einem Transportmittel, ein erstes Lager 21, z. B. Hauptlager 21, eine Bearbeitungsstation 23, z. B. einen Vorbereitungskreis 23 mit einem ein- oder mehrteiligen Transportabschnitt 24, ggf. ein zweites Lager 26, z. B. Zwischen- oder Pufferlager 26, z. B. Tageslager 26 für vorbereitete Rollen 14, sowie ein ein- oder mehrteiliger Transportabschnitt 31 zwischen dem ggf. vorgesehenen Tageslager 26 und/oder einer Übergabeposition und den Rollenwechslern 06 der Druckmaschine 01 auf. Zusätzlich kann auch eine sog. Kippstation 30 zum Kippen von stehend angelieferten und/oder gelagerten Rollen 14 in die für die Produktion erforderliche liegende Lage vorgesehen sein Der letzte, rollenwechslernächste Transportabschnitt 31 des Rollenversorgungssystems 02 ist z. B. als ein der Druckmaschine 01 bzw. dem Rollenwechsler 06 zuzuordnender innerer Beschickungskreis 31 ausgebildet. Der Vorbereitungskreis 23 weist z. B. mindestens ein als Auspackstation 28 und/oder ein als Klebevorbereitung 29 ausgebildetes Aggregat 28; 29 auf. Optional können Transportwege 32; 33 für den Rücktransport von Leerrollen bzw. deren Hülsen und/oder von Paletten vorgesehen sein.
  • Das Rollenversorgungssystem 02 kann jedoch als Minimalforderung auch lediglich eines der Lager 21; 26, insbesondere zumindest das Hauptlager 21 aufweisen, wobei vorbereitete Rollen 14 beispielsweise aus Übergabeplätzen gepuffert werden.
  • In der als Wareneingang 18 ausgebildeten Bearbeitungsstation 18 werden die beispielsweise mit der Bahn, dem LKW oder dem Schiff angelieferten, verpackten Rollen 14 abgeladen und treten an einer Übergabestelle in das Rollenversorgungssystem 02 ein. Das Hauptlager 21 ist zur z. B. stehenden Lagerung von beispielsweise noch verpackten Rollen 14 in mehrfachtiefen Lagerschächten in mehreren Blöcken und Ebenen als Hochregallager 21 ausgeführt. Die als Vorbereitungskreis 23 ausgebildete Bearbeitungsstation 23 umfasst z. B. eine Auspackstation 28 und/oder eine als Klebevorbereitungsautomat ausgeführte Klebevorbereitung 29. Die Auspackstation 28 weist z. B. ein Mittel auf, auf welchem die Rollen 14 ausgerichtet und teilautomatisch ausgepackt werden können. Das Zwischenlager 26 dient zur Aufnahme von Rollen 14, die für die Produktion bereits vorbereitet wurden bzw. von den Rollenwechslern 06 zurückgeliefert wurden. Zu beachten ist, dass die Klebevorbereitung 28 nur beschränkte Zeit, derzeit z. B. 8–12 Stunden, haltbar ist und dann erneuert werden muss. Im Zwischenlager 26 müssen ggf. auch Restrollen auf Ladehilfen, die von einem Rollenwechsler 06 zurückgeliefert wurden, sowie Ladehilfen gehandhabt werden.
  • Der der Druckmaschine 01 zuzurechnende Rollenwechsler 06 umfasst wenigstens ein, vorzugsweise zwei Tragarmpaare zur Aufnahme von abzuwickelnden Rollen 14. Jedem Rollenwechsler 06 ist beispielsweise ein Stück Förderstrecke zugeordnet, auf der eine Papierrolle für den Rollenwechsler 06 vorgelegt werden kann. Der Rollenwechsler 06 mit seiner Pufferposition (Vorlegeplatz) wird auch als innerer Beschickungskreis 31 bezeichnet und ist Teil der Druckmaschine 01 bzw. dieser zugeordnet. Er dient dem Abrollen der Rollen 14, z. B. Papierrollen 14, und beispielsweise einem automatischen Rollenwechsel mit Klebung.
  • In einer Druckerei bzw. einer Druckanlage kommt es mit steigender Variabilität der dort herzustellenden Produkte zu einer Diversifizierung der vorzuhaltenden Papiertypen und/oder -breiten. Auch wird es dadurch immer schwieriger, ggf. vorliegende Rollenfehler zu identifizieren oder Aussagen über Verbrauch und Ausbeute zu treffen. Um – z. B. für ein im wesentlichen manuell betriebenes Rollenversorgungssystem 02 – trotz steigender Diversifizierung und Produktionsgeschwindigkeit einen möglichst reibungslosen Ablauf und ggf. eine Rückverfolgung zu ermöglichen, ist dem Rollenversorgungssystem 02 und der Druckmaschine 01 das im folgenden dargelegte Rollendatenmanagementsystem 05 zugeordnet.
  • Das Rollendatenmanagementsystem 05 umfasst zumindest ein Datenbanksystem 17 mit einer ein oder mehrere Tabellen aufweisenden Datenbank und einem die Datenbank verwaltenden Datenbankmanagementsystem. Das Rollendatenmanagementsystem 05, insbesondere das Datenbanksystem 17 des Rollendatenmanagementsystems 05, steht zur Übermittlung rollenspezifischer Daten einerseits über wenigstens eine Schnittstelle und Signalverbindung 15, z. B. ein Netzwerk 15, mit wenigstens einer Bedienerschnittstelle 22; 27 des Rollenversorgungssystems 02, insbesondere mit einer einer Bearbeitungsstation 18; 23 (Auspackstation 28; Klebevorbereitung 29) des Rollenversorgungssystems 02 zugeordneten Bedienerschnittstelle 22; 27, in Signalverbindung. Vorzugsweise steht das Datenbanksystem 17 hierzu mit zumindest der Bedienerschnittstelle 22 (27) der stromabwärts des Versorgungspfades betrachtet ersten Bearbeitungsstation 18, beispielsweise des Wareneingangs 18 (als Systemgrenze), in Signalverbindung. Ist die Systemgrenze der durch das Rollendatenmanagementsystems 05 zu betrachtenden Rollen 14 eingangsseitig durch den Vorbereitungskreis 23 gegeben, so steht das Datenbanksystem 17 zur Übermittlung rollenspezifischer Daten mit zumindest der Bedienerschnittstelle 27 des Vorbereitungskreises 23 in Signalverbindung. Vorzugsweise steht das Datenbanksystem 17 versorgungsseitig zur Übermittlung rollenspezifischer Daten sowohl mit der Bedienerschnittstelle 22 des Wareneingangs 18, als auch mit der Bedienerschnittstelle 27 des Vorbereitungskreises 23 bzw. eines der Aggregate 28; 29 des Vorbereitungskreises 23 in Signalverbindung.
  • Über die mindestens eine Signalverbindung 15 zwischen dem Rollenversorgungssystem 02, insbesondere der Bedienerschnittstelle 22; 27 der betreffenden Bearbeitungsstation 18; 23 und dem Rollendatenmanagementsystem 05 bzw. dessen Datenbanksystem 17 werden – vorzugsweise infolge einer durch das Bedienpersonal über die betreffende Bedienerschnittstelle 22; 27 erfolgten bzw. durchzuführenden Interaktion – eine bestimmte, d. h. individuelle bzw. individualisierte Rolle 14 betreffende Daten D(14i, 18); D(14i, 23) an das Rollendatenmanagementsystem 05, insbesondere an das Datenbanksystem 17 des Rollendatenmanagementsystems 05 übermittelt bzw. gemeldet. Hierbei steht das „i“ am Bezugszeichen 14 für eine individualisierte Rolle 14 und das Bezugszeichen 18 für die betroffene Bearbeitungsstation 18, also hier den Wareneingang 18. Anhand der übermittelten Daten D(14i, 18); D(14i, 23) wird in wenigstens einer Tabelle des Datenbanksystems 17 ein Datenbankeintrag generiert und/oder ein bestehender Datenbankeintrag in wenigstens einem seiner Werte geändert und/oder gar gelöscht. Für den Fall des Wareneingangs 18 wird infolge der Übermittlung der rollenspezifischen Daten D(14i, 18) in wenigstens einer Tabelle z. B. ein eine neu aufzunehmende Rolle 14 betreffender Datensatz generiert
  • Daneben steht das Rollendatenmanagementsystem 05, insbesondere das Datenbanksystem 17 des Rollendatenmanagementsystems 05, zur Übermittlung rollenspezifischer Daten über mindestens eine Signalverbindung 16, z. B. ein Netzwerk 16 (welches mit dem Netzwerk 15 verbunden sein und mit diesem ein gemeinsames Netzwerk 15, 16 bilden kann), mit einer Bedienerschnittstelle 34 der Druckmaschine 01, insbesondere mit einer einem Rollenwechsler 06 zugeordneten Bedienerschnittstelle 34, in Signalverbindung.
  • Über die mindestens eine Signalverbindung 16 zwischen Druckmaschine 01 und Rollendatenmanagementsystem 05, insbesondere zwischen der dem Rollenwechsler 06 zugeordneten Bedienerschnittstelle 34 und dem Rollendatenmanagementsystem 05 bzw. dessen Datenbanksystem 17 werden – vorzugsweise infolge einer durch das Bedienpersonal über die betreffende Bedienerschnittstelle 34 erfolgten bzw. durchzuführenden Interaktion – eine bestimmte Rolle 14 betreffende Daten D(14i, 06) an das Rollendatenmanagementsystem 05, insbesondere an das Datenbanksystem 17 des Rollendatenmanagementsystems 05 übermittelt bzw. gemeldet. Anhand der übermittelten Daten D(14i, 06) wird in wenigstens einer Tabelle des Datenbanksystems 17 ein Datenbankeintrag generiert und/oder ein bestehender Datenbankeintrag in wenigstens einem seiner Werte geändert und/oder gar gelöscht.
  • Die Bedienerschnittstelle 22 des Wareneingangs 18 umfasst als Bedienelement 36 vorzugsweise einen Barcodescanner 36, z. B. einen Handscanner 36, zum Einlesen von auf einem z. B. an der Rolle 14 angebrachten Barcodeetikett 61 codierten rollenspezifischen Daten D(14i, 18) und/oder ein als Eingabeschnittstelle 37 (insbesondere ein Tastenfeld) ausgebildetes Bedienelement 37 zur manuellen Eingabe von rollenspezifischen Daten D(14i, 18) für die am Wareneingang 18 vorliegende Rolle 14 mit ggf. eine Anzeigeneinrichtung 38, z. B. einem Display 38. Grundsätzlich kann statt eines Barcodeetikettes 61 auch ein die Daten D(14i, 18) enthaltender RFID-Transponder am Bedruckstoffgebinde 14, im Fall eines Bedruckstoffstapels beispielsweise an der den Stapel tragenden Palette, vorgesehen sein, welcher am Wareneingang 18 durch ein entsprechendes Lesegerät 36 als Bedienelement 36 ausgelesen und z. B. durch Betätigung eines Tasters bestätigt wird. Die am Wareneingang 18 ermittelten und in das System importierten rollenspezifischen Daten D(14i, 18) enthalten zumindest ein die vorliegende Rolle 14 individualisierendes Datum und die betreffende Rolle 14 bezüglich wenigstens einer Eigenschaft (z. B. Papiertyp und/oder Grammatur und/oder Hersteller und/oder Papierfarbe und/oder Rollenbreite und/oder Rollendurchmesser) charakterisierende Daten. Eingabeschnittstelle 37 und Display 38 können Bestandteil einer dem Wareneingang 18 zugeordneten Bedieneinrichtung 39, z. B. eines Bedienpannel 39, sein, welches z. B. signaltechnisch zusätzlich mit dem Barcodescanner 36 verbunden ist. Die erfassten und/oder eingegebenen Daten D(14i, 18) werden nun an das Datenbanksystem 17 übermittelt, wo ein Datensatz für die in das System aufzunehmende Rolle 14 angelegt wird.
  • Ebenso umfasst die Bedienerschnittstelle 27 eines Vorbereitungskreises 23 (bzw. eines dessen Aggregate 28; 29) als Bedienelement 41 vorzugsweise einen Barcodescanner 41 (bzw. RFID-Lesegerät), z. B. einen Handscanner 41, zum Einlesen der auf dem Barcodeetikett 61 (bzw. RFID-Transponder) codierten rollenspezifischen Daten D(14i, 23), zumindest ein die vorliegende Rolle 14 individualisierendes Datum enthaltend, und/oder ein als Eingabeschnittstelle 42 ausgebildetes Bedienelement 42 zur manuellen Eingabe der rollenspezifischen Daten D(14i, 23), zumindest ein die vorliegende Rolle 14 individualisierendes Datum enthaltend, für die am Vorbereitungskreis 23 vorliegende Rolle 14 und/oder eine Anzeigeeinrichtung 43, z. B. einem Display 43, an welchem im System befindliche Rollen 14 anzeigbar sind und ggf. die betroffene Rolle 14 durch das Bedienpersonal über ein entsprechendes Bedienfeld der Eingabeschnittstelle 42 anwählbar ist. In letztgenannter Ausbildung wird beispielsweise auf z. B. einen an einer Eingabeschnittstelle 42 gegebenen Bedienbefehl des Bedienpersonals hin eine Liste von im System befindlicher Rollen 14 am Display 43 angezeigt, wobei einer der angezeigten Rollen 14 durch das Bedienfeld anwählbar ist. Eingabeschnittstelle 42 und Display 43 können Bestandteil einer dem Vorbereitungskreis 23 zugeordneten Bedieneinrichtung 44, z. B. eines Bedienpannels 44, sein, welches z. B. signaltechnisch zusätzlich mit dem Barcodescanner 41 verbunden ist. Die durch das Bedienpersonal über den Barcodescanner 41 erfassten und/oder manuell eingegebenen Daten D(14i, 23) werden z. B. an das Datenbanksystem 17 übermittelt, wo die Daten als Daten einer bereits im durch das Rollendatenmanagementsystem 05 kontrollierten System, d. h. im Kontrollbereich, vorhandenen Rolle 14 identifiziert werden, jedoch der Datensatz bzgl. seines Status und/oder Aufenthaltsortes betreffenden Datenbankeintrages geändert wird. Im Fall der Anwahl von Daten D(14i, 23) werden die Daten mehrerer vorhandener Rollen 14 z. B. zunächst vom Datenbanksystem 17 an die Bedienerschnittstelle 27 übermittelt, die Daten D(14i, 23) der ausgewählten Rolle 14 dann z. B. zur weiteren Verfügung in die dem Vorbereitungskreis 23 zugeordnete Steuerung importiert, und schließlich den Status und/oder Aufenthaltsort betreffende Daten D(14i, 06) der betroffenen Rolle 14 an das Datenbanksystem 17 übermittelt werden, wo der Datensatz dieser bereits im System vorhandenen Rolle 14 identifiziert, jedoch bzgl. seines Status und/oder Aufenthaltsortes betreffenden Datenbankeintrages geändert wird. Die Speicherung und Änderung erfolgt vorzugsweise in einer Tabelle „Rollendaten“ 62. Beispielsweise wird der Ort der Rolle 14 vom Wert „Hauptlager“ (oder einem Pseudonym) in den Wert „Zwischenlager“ (oder ein Pseudonym) und/oder die Beschaffenheit vom Wert „verpackt“ (oder einem Pseudonym) in einen Wert „vorbereitet“ (oder ein Pseudonym) geändert Vorzugsweise wird in die Datenbank für die betreffende Rolle 14 bzw. in den diese Rolle 14 betreffenden Datensatz auch eine die Zeit der Klebevorbereitung 29 repräsentierende Information abgelegt. Das Übermitteln dieser die Rollen 14 und/oder deren Status- bzw. Ortsänderung betreffenden Daten D(14i, 18) erfolgt insofern infolge einer Interaktion des Bedienpersonals mit der betreffenden Bedienerschnittstelle 22, als dass der Übermittlung ein durch die Bedienperson ausgelöstes oder zumindest bestätigtes Scannen, eine Eingabe der entsprechenden Daten oder ein Anwählen einer bestimmten Rolle 14 vorausgeht.
  • Schließlich umfasst die dem Rollenwechsler 06 zugeordnete Bedienerschnittstelle 34 ggf. ein als Barcodescanner 46 (bzw. RFID-Lesegerät), z. B. einen Handscanner 46, ausgebildetes Bedienelement 46 zum Einlesen und Festlegen von auf beispielsweise einem Hilfsetikett codierten auf dem RFID-Transponder enthaltenen rollenspezifischen Daten D(14i, 06), zumindest ein die vorliegende Rolle 14 individualisierendes Datum enthaltend, und/oder vorteilhaft ein als Eingabeschnittstelle 47 (mit einer oder mehreren Tasten) ausgebildetes Bedienelement 47 zur manuellen Eingabe und damit Festlegung der rollenspezifischen Daten D(14i, 06), zumindest ein die vorliegende Rolle 14 individualisierendes Datum enthaltend, für die am Rollenwechsler 06 vorliegende Rolle 14 und/oder bevorzugt eine Anzeigeeinrichtung 48, z. B. ein Display 48, an welchem im System befindliche Rollen 14 anzeigbar sind und ggf. durch das Bedienpersonal über ein entsprechendes Bedienfeld der Eingabeschnittstelle 47, z. B. einer oder mehrere Tasten eines Tastenfeldes, die betroffene Rolle 14 anwählbar ist. Als Bedienfeld kann alternativ auch ein oder mehrere berührungssensitiv ausgebildete Felder der in diesem Fall als Touchscreen ausgebildeten Anzeigeeinrichtung 48 dienen. In letztgenannter Ausführung für die Festlegung zumindest des die am Rollenwechsler 06 vorliegende Rolle 14 individualisierenden Datums wird beispielsweise auf z. B. einen an der Eingabeschnittstelle 47 gegebenen Bedienbefehl des Bedienpersonals hin eine Liste von im System befindlicher Rollen 14 am Display 48 angezeigt, wobei einer der angezeigten Rollen 14 durch das Bedienfeld anwählbar ist. Eingabeschnittstelle 47 und Display 48 können wiederum Bestandteil einer dem Rollenwechsler 06 zugeordneten Bedieneinrichtung 49, z. B. eines Bedienpannels 49, sein, welches z. B. signaltechnisch mit einem ggf. zusätzlich vorgesehenen Barcodescanner 46 verbunden ist. Die durch das Bedienpersonal über den Barcodescanner 46 erfassten und/oder manuell eingegebenen Daten D(14i, 06) werden z. B. an das Datenbanksystem 17 übermittelt, wo die Daten als Daten einer bereits im System vorhandenen Rolle 14 identifiziert werden, jedoch der Datensatz bzgl. seines Status und/oder Aufenthaltsortes betreffenden Datenbankeintrages geändert wird. Im bevorzugten Fall der Anwahl einer spezifischen Rolle 14 werden die Daten D(14i, 23) mehrerer vorhandener Rollen 14 z. B. zunächst vom Datenbanksystem 17 an die dem Rollenwechsler 06 zugeorndnete Bedienerschnittstelle 34 übermittelt, die Daten D(14i, 23) der ausgewählten Rolle 14 dann z. B. zur weiteren Verfügung in die dem Rollenwechsler 06 zugeordnete Steuerung importiert, und schließlich den Status und/oder Aufenthaltsort betreffende Daten D(14i, 06) der betroffenen Rolle 14 an das Datenbanksystem 17 übermittelt werden, wo der Datensatz dieser bereits im System vorhandenen Rolle 14 identifiziert, jedoch bzgl. seines Status und/oder Aufenthaltsortes betreffenden Datenbankeintrages geändert wird. Beispielsweise wird der Ort der Rolle 14 vom Wert „Zwischenlager“ (oder einem Pseudonym) in den Wert „Rollenwechsler“ (oder ein Pseudonym) und/oder die Beschaffenheit vom Wert „vorbereitet“ (oder einem Pseudonym) in einen Wert „in Benutzung“ (oder ein Pseudonym) oder, differenzierter je nach Fortschritt der Rollenhabung im Rollenwechsler 06 in einen der Werte „aufgeachst“, „ablaufend“ oder „abgeachst“ (oder entsprechende Pseudonyme) geändert. Vorzugsweise wird in die Datenbank für die betreffende, im Rollenwechsler 06 ablaufende Rolle 14 bzw. in den diese Rolle 14 betreffenden Datensatz zyklisch eine den Rollendurchmesser oder die bisherige Ablauflänge charakterisierende Größe abgelegt. Das Übermitteln dieser eine Änderung des Status und/oder Aufenthaltsort für eine spezifische Rolle 14 betreffenden Daten D(14i, 18) von der Bedienerschnittstelle 34 zum Datenbanksystem 17 erfolgt insofern infolge einer Interaktion des Bedienpersonals mit der betreffenden Bedienerschnittstelle 34, als dass der Übermittlung ein durch die Bedienperson ausgelöstes oder zumindest bestätigtes Scannen, eine Eingabe der entsprechenden Daten oder ein Anwählen einer bestimmten Rolle 14 vorausgeht.
  • Wie z. B. in 3 dargestellt, steht das Datenbanksystem 17 bzw. das das Datenbanksystem 17 und ggf. ein Speicher- und/oder Rechenmittel 51, z. B. einen PC 51, insbesondere Rollendatenrechner 51, umfassende Rollendatenmanagementsystem 05 mit der Bedienerschnittstelle 22; 27 wenigstens eines der Bearbeitungsstationen 18; 23 des Rollenversorgungssystems 02 sowie mit der Bedienerschnittstelle 34 wenigstens eines der Rollenwechsler 06 in Signalverbindung 15; 16. Zumindest der Bedienerschnittstelle 27 des Vorbereitungskreises 23 sowie der Bedienerschnittstelle 34 des Rollenwechslers 06 ist jeweils eine Steuereinrichtung 52; 53, z. B. eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) 52; 53, zugeordnet. In dieser ist z. B. wenigstens eine Prozessroutine und/oder Schaltung zur Steuerung oder Einleitung eines die Bearbeitungsstation 06; 18; 23 betreffenden Funktionalität vorgesehen, wobei die Steuerung oder Einleitung infolge eines an einem Bedienelement 41; 42; 46, 47 der jeweiligen Bedienerschnittstelle 27; 34 durch die Bedienperson eingegebenen oder ausgelösten Befehls erfolgt. Eine derartige Funktionalität kann für den Rollenwechsler 06 beispielsweise im manuellen Verschwenken und/oder Verfahren der Tragarme, für den Vorbereitungskreis in einer Vorwärts- und/oder Rückwärtsbewegung und/oder einem Rotieren der Rolle 14 gegeben sein. Auch der Bedienerschnittstelle 22 des Wareneingangs 18 kann eine nicht dargestellte Steuereinrichtung zugeordnet sein, welche zumindest die Datenerfassung sowie den Datenaustausch mit dem Datenbanksystem 17 bzw. dem PC 51 durchführt. Diese Funktionalitäten können für die anderen Bearbeitungsstufen 23; 06 in den zugeordneten Steuereinrichtungen 52; 53 oder in hierzu verschiedenen, nicht dargestellten Steuereinrichtungen der jeweiligen Bedienerschnittstelle 22; 34 implementiert sein.
  • Zwischen dem Rollendatenmanagementsystem 05 bzw. dessen PC 51 und der Bedien- und Recheneinheit 08 des Leitstandes 08 kann vorzugsweise ebenfalls eine Signalverbindung 54 zum Austausch rollenspezifischer und/oder versorgungsspezifischer Daten bestehen. Der Datentransfer zwischen den Bedienerschnittstellen 22; 27; 34 bzw. deren Steuereinrichtungen 52; 53 und dem Datenbanksystem 17 kann wie dargestellt direkt oder aber ggf. über den PC 51 erfolgen.
  • Dem PC 51 kann – ebenso wie der Bedien- und Recheneinheit 08 des Leitstandes 08 – als Ausgabegerät ein Drucker 56; 57 zugeordnet sein, über welchen den Lagerbestand und/oder den Papier- bzw. Rollenverbrauch betreffende Auswertungen 74, beispielsweise in Berichtsform, ausgegeben werden können. Auf einem Bildschirm 59 des PC 51 sind derartige Auswertungen visualisierbar.
  • In 4 sind datenflussbezogen in der Druckerei zwischen den unterschiedlichen Stationen und Aggregaten ausgetauschte Datenströme bzw. Pfade dargelegt. Für die Druckmaschine 01 sind hier lediglich die Rollenwechsler 06 dargelegt. Ein ggf. vorhandenes Zwischenlager 26 ist hier nicht eigens dargestellt.
  • Erfolgt nun beispielsweise eine Lieferung neuer Rollen 14, so werden diese im Bereich des Wareneingang 18 für die Druckerei verfügbar gemacht werden. Für die Lieferung gibt es z. B. einen Lieferschein, der grundsätzlich auch elektronisch (z. B. Papinet, EDIpap) übermittelt werden kann. In einer Ausführung kann dieser Lieferschein die Basis für die in das System eintretenden Rollen 14 sein. Der elektronische Lieferschein bzw. die darin enthaltenen Rollendatensätze wird bzw. werden dann beispielsweise durch entsprechende Bestätigung durch das Bedienpersonal an der Bedienerschnittstelle 22 importiert. In einer vorteilhaften Ausführung wird eine die Rolle 14 individualisierende und beschreibende Information, z. B. eine auf einem Barcodeetikett 61 codierte Information (z. B. Ifra-Barcode), durch ein Lesegerät 36, z. B. den Barcodescanner 36, ausgelesen und die für die betreffende individuelle Rolle 14 am Wareneingang 18 erfassten Daten D(14i, 18) auf Veranlassung durch das Bedienpersonal – z. B. durch Scannen und/oder Drücken eines Schalters oder Tasters – entlang z. B. eines Pfades 63 (welcher beispielsweise über die Signalverbindung 15 erfolgt) an das Datenbanksystem 17 geleitet, wo z. B. in der Tabelle „Rollendaten“ 62 ein neuer Datensatz mit den wesentlichen Informationen für diese neue Rolle 14 angelegt wird. Die ausgelesenen und im Datensatz angelegten Informationen umfassen beispielsweise zumindest eine die Rolle 14 individualisierende Kennung (z. B. die Rollen-ID) und/oder zumindest eine Angabe zu Papiertyp und/oder zu Grammatur und/oder zu Hersteller und/oder zu Papierfarbe und/oder eine Information zur Rollenbreite und/oder zum Rollendurchmesser. Das Auslesen des Barcodes kann ggf. zur Verifizierung zusätzlich zum Einlesen des Lieferscheins erfolgen. Eine Rolle 14, die angeliefert wurde und den Wareneingang 18 passiert, erhöht den Bestand im – den gesamten Lager- und Transportbereich des Rollenversorgungssytems 02 sowie die Rollenwechsler 06 umfassenden – System, insbesondere zunächst einmal im Hauptlager 21. Parallel hierzu erhöht das Importieren der diese Rolle 14 betreffenden Daten D(14i, 18) auch im Datenbanksystem 17 die Anzahl der durch die Rollendatensätze repräsentierten Rollen 14. In der Ausführung, in welcher die Rollendaten am Wareneingang 18 in das System (d. h. das Rollendatenmanagementsystem 05) eingepflegt werden, stellt der Rolleneingang 18 also einen Eintrittsort 18 in den Kontrollbereich des Rollendatenmanagementsystems 05 dar.
  • Im Bereich des Vorbereitungskreises 23, insbesondere an der Auspackstation 28, werden die noch verpackten Rollen 14 ausgepackt und für die Produktion vorbereitet. Dabei werden beispielsweise wieder die die Rolle 14 betreffenden Daten (14i, 23), z. B. entsprechend dem o. g., erfasst, hier jedoch am Standort des Vorbereitungskreises 23. Zusätzlich können dort z. B. die Art der Klebevorbereitung 29 und das Rollengewicht erfasst werden. Die ggf. um letztere ergänzte Daten D(14i, 18) werden z. B. entlang eines Pfades 64 an das Datenbanksystem 17 übertragen, die Rolle 14 identifiziert und in der Tabelle 62 der Eintrag für den Status und/oder Aufenthaltsort geändert. Die Rolle 14 wird dann im Datenbanksystem 17 als vorbereitete Rolle 14 geführt. In einer vorteilhaften Ausführung kann eine Rücklieferung einer Rolle 14 – z. B. nicht aufgebrauchten Rolle 14 – vom Rollenwechsler 06 zurück zum Vorbereitungskreis 23 vorgesehen sein, wobei die rückgelieferte Rolle 14 zumindest gegenüber dem Datenbanksystem 17 zu identifizieren und dort anhand beispielsweise über einen Pfad 66 übermittelter Daten D(14i, 18’) der betreffende Datensatz hinsichtlich zumindest des Aufenthaltsortes geändert wird. Ist dem Vorbereitungskreis 23 z. B. ein als Etikettendrucker ausgebildetes Ausgabegerät zugeordnet, so kann die rückgelieferte Rolle 14 nach dem Ausdrucken eines entsprechende Barcodeetikettes 67 wieder mit diesem gekennzeichnet werden.
  • Wird in einer vereinfachten Ausführung durch das Rollendatenmanagementsystem 05 der Bestand des vorgelagerten Hauptlagers 21 nicht verwaltet, stellt der Vorbereitungskreis 23 bzw. die Auspackstation 28 den Ort dar, an dem die Rollen 14 erstmals für das System erfasst werden, also einen Eintrittsort 23; 28; 29 in den Kontrollbereich des Rollendatenmanagementsystems 05 dar.
  • Beim Beschicken des Rollenwechslers 06 erfährt die betreffende Rolle 14 wieder eine Änderung im Status und/oder Aufenthaltsort. Die betreffende Rolle 14 muss daher dort in einer der o. g. Weisen (Scannen oder Auswählen) identifiziert und diese Rolle 14 dem Datenbanksystem 17 zumindest als am Rollenwechsler 06 vorliegend gemeldet werden. In bevorzugter Ausführung wählt die Bedienperson die betreffende Rolle 14 aus einer am Display 48 angezeigten Liste möglicher Rollen 14 (siehe oben). Über z. B. einen Pfad 77 werden dem Rollenwechsler 06 bzw. dessen Bedienerschnittstelle 34 bzw. Steuereinrichtung 53 beispielsweise zunächst aus dem Datenbanksystem 17 Daten möglicher vorbereiteter Rollen 14 übermittelt, von welchen die Bedienperson beispielsweise eine Rolle 14 identifiziert und auswählt. Daten D(14i, 06) der vorzugsweise durch das Bedienpersonal in genanter Weise ausgewählten (ggf. stattdessen gescannten oder an der Bedienerschnittstelle 34 editierten) Rolle 14 werden z. B. über einen Pfad 78, an das Datenbanksystem 17 zurückgemeldet. In der Tabelle „Rollendaten“ 62 und/oder vorzugsweise in einer Tabelle „Ereignisliste“ 68 kann der Status – z. B. zusammen mit der Rollen-ID (z. B. als die Rolle 14 individualisierendes Datum) und ggf. einer Zeitangabe – differenziert je nach Fortschritt der Rollenhabung im Rollenwechsler 06 in einen der Werte „aufgeachst“, „ablaufend“ oder „abgeachst“ protokolliert werden. Beim Ablaufen der Rolle 14 im Rollenwechsler 06 werden beispielsweise zyklisch aktuelle Rollendaten, z. B. Daten zur den Rollendurchmesser und/oder die bisherige Ablauflänge charakterisierende Größe, über z. B. den Pfad 78 vom Rollenwechsler 06 zum Datenbanksystem 17 übermittelt, wobei in der Tabelle „Rollendaten“ 61 und/oder in der Tabelle „Ereignisliste“ 68 der Wert für diese Größe aktualisiert wird.
  • Wie dargelegt, erfolgt die Aktualisierung des Eintrages für den Aufenthaltsortes im Datensatz der relevanten Tabelle 61; 68 an den Bearbeitungsstationen 18; 23; 06 automatisch, sobald der Bediener die entsprechenden Bedienfunktionen an der betreffenden Bearbeitungsstationen 18; 23; 06 ausgeführt bzw. ausgelöst hat.
  • Wird eine Rolle 14 – z. B. ohne dass sie eine Bearbeitungsstation 18; 23; 06 passiert – von einem der Lager 21; 26 bzw. einem Lagerbereich in ein anderes bzw. einen anderen bewegt, so wird durch das Bedienpersonal z. B. am PC 51, manuell eine Umbuchung der betreffenden Rolle 14 durch entsprechende Änderung des Eintrages für den Aufenthaltsortes im Datensatz der relevanten Tabelle 61; 68 vorgenommen. Bei einer reinen Umlagerung muss die Aktualisierung also über den PC 51, z. B. über einen auf dem PC 51 implementierten Bestandsverwaltungsdialog, erfolgen.
  • Da das Rollendatenmanagementsystem 05 beispielsweise nur eine Bestandsverwaltung mit Lagerbereichen, jedoch keine lagerplatzgenaue Lagerverwaltung enthalten muss, genügt es, wenn der Datensatz einer Rolle 14 manuell in dieser Weise aktualisiert wird, wenn die Rolle 14 von einen in den anderen Lagerbereich wechselt und dabei nicht über eine Bearbeitungsstation 06; 18; 23 geführt wird.
  • Neben der Tabelle „Rollendaten“ 62 und ggf. der Tabelle „Ereignisliste“ 68 umfasst die Datenbank des Datenbanksystems 17 vorzugsweise eine oder mehrere weitere Tabellen 69; 71, in welcher die möglichen Werte bzw. Pseudonyme für den Eintrag in die Tabelle 61 und/oder Tabelle 68 als Wertevorrat vorgehalten sind. Dieser Wertevorrat gewährleistet einheitliche Bezeichner für die auszuwählenden Werte bzw. Pseudonyme und wird auch als Stammdaten bezeichnet. So ist beispielsweise eine Tabelle „Papierstammdaten“ 69 vorgesehen, in welcher die unterschiedlichen Typen und Beschaffenheiten der zu verwendenden Rollenpapiere aufgelistet sind. Ebenso kann stattdessen oder zusätzlich eine Tabelle „Lagerstammdaten“ 71 vorgesehen sein, in welcher mögliche Lager 21; 26 und ggf. Lagerbereiche fest vordefiniert sind. In einer ggf. zusätzlich oder stattdessen vorgesehenen Tabelle „Ereignisstammdaten“ 72 sind beispielsweise die auswählbaren Ereignisse – wie z. B. ein Eintritt am Wareneingang, eine Rollenvorbereitung, ein Auf- oder ein Abachsen am Rollenwechsler – aufgelistet. sind (siehe z. B. 5).
  • Grundsätzlich kann der Transport zwischen den Bearbeitungsstufen 06; 18; 23 untereinander und dem bzw. den Lagern 21; 26 durch Transportmittel fahrerlos, z. B. durch automatische Fahrsysteme wie z. B. fahrerlose Flurförderzeuge, erfolgen, wobei jedoch im Unterschied zum vollautomatischen System ein Transportauftrag zwischen Start- und Zielort beispielsweise durch das Bedienpersonal ausgelöst wird. In einer einfachen Ausführung sind jedoch – wie z. B. in 4 angedeutet – für den Transport innerhalb des Rollenversorgungssystems 02 bis hin zu einer Übergabestelle an den inneren Beschickungskreis manuell gesteuerte, vorzugsweise bzgl. ihres Fahrweges ungebundene Transportmittel 73, z. B. Stapler 73 zur Beförderung von liegenden und/oder stehenden Rollen 14, vorgesehen.
  • Wie z. B. in 6 im unteren Bereich in einer vereinfachten datenflussbezogenen Darstellung zusammengefasst, werden rollenbezogene Daten am Wareneingang 18, am Vorbereitungskreis 23, insbesondere der Auspackstation 28, und am Rollenwechsler 06 erfasst bzw. ausgewählt und zur Bestandsverwaltung und/oder Auswertung – z. B. mittels im Datenbanksystem 17 und/oder dem zugeordneten PC 51 in einem Softwareprogramm 76 implementierter Softwareroutinen – herangezogen, wobei die Verwaltung und/oder Verarbeitung auf die Datensätze der Tabelle „Rollendaten“ 62 zugreift bzw. diese erzeugt bzw. aktualisiert.
  • Bei der Bestandsverwaltung spiegelt der im Datenbanksystem 17, insbesondere in der Tabelle „Rollendaten“ 62, Bestand an Datensätzen mit aktivern Rollen 14 den Rollenbestand im System wieder, welcher der Druckerei aktuell im Lager 21; 26, auf den Transportwegen 32; 33 oder den Bearbeitungsstationen 06; 18; 23 zur Verfügung steht. Ggf. kann noch ein zusätzlicher Bereich für ausgeschleuste Rollen 14, die für die Produktion nicht weiter zur Verfügung stehen (Auslagerbereich), definiert sein. Eine Rolle 14 wird dem Bestand hinzu gerechnet, wenn sie erstmals – z. B. am Wareneingang 18 oder ggf. erst an der Ausbaustation 28 – Datentechnisch erfasst wird bzw. über den Bestandsverwaltungsdialog erzeugt wird. Eine Rolle 14 wird aus dem Bestand entfernt, wenn sie verbraucht ist, ausgeschleust wird bzw. über den Bestandsverwaltungsdialog gelöscht wird. Ein Rollendatensatz wird aktualisiert, wenn die Rolle 14 das Lager 21; 26 oder den Lagerbereich wechselt (Umbuchung), sich der Zustand der Rolle 14 verändert (im Vorbereitungskreis 23 oder im Rollenwechsler 06) bzw. der Rollendatensatz über den Bestandsverwaltungsdialog editiert wird. In einer vorteilhaften Ausführung werden zusätzlich Ereignisse, z. B. jedes Ereignis, das eine relevante Status- oder Ortsänderung der Rolle 14 bewirkt und damit Rollendaten erzeugt, löscht oder verändert (jedoch z. B. mit Ausnahme der zyklischen Durchmesseränderung beim Abrollen am Rollenwechsler 06)- in der Tabelle „Ereignisliste“ 68 – z. B. zusammen mit einer Zeitangabe – eingeschrieben. Damit ist es möglich, später den Weg, den eine Rolle 14 in der Druckerei zurückgelegt hat und deren Behandlung (sog. Reelhistory“), nachzuverfolgen.
  • Im Datenbanksystem 17 bzw. dessen Datenbankmanagementsystem oder im PC 51, insbesondere als Bestandteil des dort implementierten Softwareprogramms 76, sind vorzugsweise Programmroutinen zur Visualisierung von Auswertungen z. B. auf dem Monitor des PC 51, beispielsweise von Bestandslisten und Berichten wie z. B. Lagerbestandslisten und/oder Rollenbedarfslisten und/oder Rollenhistorylisten und/oder Produktionsberichte und/oder Fehlerlisten und/oder Papierverbrauchsberichte. Optional ist eine Programmroutine vorgesehen, durch welche Auswertungen 74 in Form von Bestandslisten und/oder Berichten auf den oder einen Drucker 56 ausgeben lassen. Die Programmroutinen des Datenbankmanagementsystem sind z. B. dazu ausgebildet, sortierte und gefilterte Auswertungen zu generieren.
  • Über die genannte Funktionalität der Bestandsverwaltung und -auswertung und ggf. der Aufzeichnung und Auswertung der Rollenhistory hinaus kann dem Rollendatenmanagementsystem 05 in der Druckerei bzw. der Druckanlage ein Rollenbedarfsermittlungssystem 79 neben- oder beigeordnet sein (siehe z. B. 6). Das Rollenbedarfsermittlungssystem 79 umfasst, z B. in einem der Rechen- und/oder Datenverarbeitungseinheit 13 des Produktplanungssystems 03 oder im dem Rollendatenmanagementsystem 05 zugeordneten PC 51, ein Softwareprogramm 81 mit implementierten Softwareroutinen, durch welche anhand vorgegebener Algorithmen der Rollenbedarf für die nächste, insbesondere mehrere nächste Produktionen, ermittelbar ist. Hierzu besteht eine Signalverbindung 83 zwischen dem Softwareprogramm 81 zu den Daten der Produktionsplanung (03), über welche die Produktionsplandaten (03) – z. B. zumindest Papiertyp, Auflage – für die folgenden Produktionen geladen werden können. Zur Definition des geplanten Papiertyps greift die Produktionsplanung (03) beispielsweise über eine Signalverbindung 84 auf die selbe Tabelle „Papierstammdaten“ 69 zu wie das Rollendatenmanagementsystem 05. Der Rollenbedarf – d. h. Anzahl der benötigten Rollen 14 des jeweils geforderten Papiertyps – wird z. B. für die geplanten Produktionen in einer Tabelle „Papierbedarf“ 82 abgelegt.
  • In einer bevorzugten Ausführung besteht zwischen Rollenbedarfsermittlungssystem 79 und der Leitebene 11 eine Signalverbindung, über welche Daten zur aktuellen Produktion, beispielsweise die aktuelle Istauflage und die geltende Sollauflage, übermittelt wird. Hierdurch ist es auch möglich, im Rollenbedarfsermittlungssystem 79 auch die aktuelle Produktion mit zu berücksichtigen und den für diese laufende Produktion betreffenden Datensatz in der Tabelle „Papierbedarf“ zyklisch und/oder bei Änderung der Plandaten, z. B. von Sollwertvorgaben, zu aktualisieren.
  • Die Produktionsplandaten (03) enthalten für jeden Produktionslauf alle notwendigen Informationen für die Berechung des Papierbedarfs und die Versorgung der Rollenwechsler 06. Dies sind insbesondere eine die Produktion individualisierende Auftrags-ID, die Sollauflage, ggf. eine eingeplante Makulatur, ggf. die Produktionsart (Einfach- oder Sammelproduktion), die Anzahl der Bahnen, ggf. die Bahnführungen mit den beteiligten Rollenwechslern 06, sowie die Bahnbreite, ggf. die Bahnlage und zwingend der gewünschte Papiertyp.
  • Der erforderliche Papierbedarf in Papierrollen 14 ergibt sich z. B. aus der Anzahl der an der Produktion beteiligten Rollenwechslern 06 und den benötigten Laufmetern pro Rollenwechsler 06. Die benötigten Laufmeter pro Rollenwechsler 06 ergibt sich aus der Sollauflage, zzgl. geplanter Andruckmakulatur und ggf. zzgl. Zuschuss und Sicherheitsreserve, dem Zylinderumfang der Druckmaschine und für den Fall mehrfachgroßer Zylinder der Produktionsart (Sammel- oder Doppeltproduktion). Die Laufmeter pro Rolle 14 können papiertypspezifisch für die verwendeten Rollendurchmesser in der Tabelle 69 für die Papierstammdaten hinterlegt sein. Für die Auswahl der erforderlichen Rollen 14 kann auf die Bahnbreite und den Papiertyp aus den Produktionsplandaten zugegriffen werden.
  • Soll von einer Produktion auf eine Folgeproduktion mit abweichendem Produktumfang (d. h. z. B. wenigstens eine zu ersetzende Rolle 14 mit einer anderen Rollenbreite) gewechselt werden, so kann aus dem Abgleich der Bahnbreiten, Papiertypen und Bahnlagen der aktuellen Produktion und der entsprechend dem Produktionsplan nachfolgenden Produktion berechnet werden, ob ein Umfangswechsel mit einem Wechsel in Anzahl und/oder Breite von Rollen 14, und ggf. mit Bedarf für eine Rolle 14 mit besonderer Klebevorbereitung, ansteht. Letzteres ist beispielsweise erforderlich, wenn für den Produktionswechsel eine breitere Rolle 14 an eine schmalere Rolle 14 angeklebt werden soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Druckmaschine, Bogendruckmaschine, Rollendruckmaschine
    02
    Bedruckstoffversorgungssystem, Rollenversorgungssystem
    03
    Produktplanungssystem
    04
    Aggregat, Druckwerk, Druckeinheit, Druckturm
    05
    Bedruckstoffdatenmanagementsystem, Rollendatenmanagementsystem, Datenverarbeitungssystem
    06
    Bearbeitungsstation, Aggregat, Rollenwechsler
    07
    Aggregat, Falzapparat
    08
    Bedien- und Recheneinheit, Leitstand
    09
    Signalleitung, Netzwerk, druckmaschinenintern
    10
    11
    Leitebene, Maschinenleitebene
    12
    Signalverbindung
    13
    Rechen- und/oder Datenverarbeitungseinheit, Server
    14
    Bedruckstoffgebinde, Rolle, Bedruckstoffrolle, Papierrolle, Bedruckstoffstapel, Bedruckstoffbogenstapel
    15
    Signalverbindung, Netzwerk
    16
    Signalverbindung, Netzwerk
    17
    Datenbanksystem
    18
    Bearbeitungsstation, Wareneingang, Eintrittsort
    19
    Transportabschnitt
    20
    Signalverbindung
    21
    Lager, Hauptlager, Hochregallager
    22
    Bedienerschnittstelle
    23
    Bearbeitungsstation, Vorbereitungskreis, Eintrittsort
    24
    Transportabschnitt
    25
    26
    Lager, Zwischenlager, Pufferlager, Tageslager
    27
    Bedienerschnittstelle
    28
    Aggregat, Auspackstation (23), Eintrittsort
    29
    Aggregat, Klebevorbereitung (23), Eintrittsort
    30
    Kippstation
    31
    Transportabschnitt, innerer Beschickungskreis
    32
    Transportweg
    33
    Transportweg
    34
    Bedienerschnittstelle (06)
    35
    36
    Bedienelement, Barcodescanner, Handscanner, Lesegerät
    37
    Bedienelement, Eingabeschnittstelle
    38
    Anzeigeeinrichtung, Display
    39
    Bedieneinrichtung, Bedienpannel
    40
    41
    Bedienelement, Barcodescanner, Handscanner
    42
    Bedienelement, Eingabeschnittstelle
    43
    Anzeigeeinrichtung, Display
    44
    Bedieneinrichtung, Bedienpannel
    45
    46
    Bedienelement, Barcodescanner, Handscanner
    47
    Bedienelement, Eingabeschnittstelle
    48
    Anzeigeeinrichtung, Display
    49
    Bedieneinrichtung, Bedienpannel
    50
    51
    Speicher- und/oder Rechenmittel, PC, Rollendatenrechner
    52
    Steuereinrichtung, SPS
    53
    Steuereinrichtung, SPS
    54
    Signalverbindung
    55
    56
    Drucker
    57
    Drucker
    58
    59
    Bildschirm
    60
    61
    Barcodeetikett
    62
    Tabelle (Rollendaten)
    63
    Pfad
    64
    Pfad
    65
    66
    Pfad
    67
    Barcodeetikett
    68
    Tabelle (Ereignisliste)
    69
    Tabelle (Papierstammdaten)
    70
    71
    Tabelle (Lagerstammdaten)
    72
    Tabelle (Ereignisstammdaten)
    73
    Transportmittel, Stapler
    74
    Auswertung
    75
    76
    Softwareprogramm
    77
    Pfad
    78
    Pfad
    79
    Rollenbedarfsermittlungssystem
    80
    81
    Softwareprogramm
    82
    Tabelle (Papierbedarf)
    83
    Signalverbindung
    84
    Signalverbindung
    A
    Sektion
    B
    Sektion
    D(14i, 06)
    Daten
    D(14i, 18)
    Daten
    D(14i, 23)
    Daten
    D(14i, 18’)
    Daten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3910444 C2 [0002]
    • DE 4339234 A1 [0003]
    • DE 4416213 A1 [0004]
    • DE 4328038 A1 [0005]
    • DE 19948139 A1 [0006]
    • DE 19803497 A1 [0007]
    • WO 2004/031873 A2 [0008]

Claims (16)

  1. Verfahren zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden (14) in einem Bedruckstoffversorgungssystem (02) einer eine Druckmaschine (01) mit wenigstens einem Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung umfassenden Druckerei, wobei ein Bedruckstoffgebinde (14) in einen wenigstens ein Lager (21; 26) und das wenigstens eine Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung umfassenden Kontrollbereich des Bedruckstoffversorgungssystems (02) verbracht wird, bei Eintritt in den Kontrollbereich des Bedruckstoffversorgungssystems (02) das Bedruckstoffgebinde (14) bezüglich wenigstens einer Eigenschaft charakterisierende Daten (D(14i, 18)) an einer der Eintrittsstelle zugeordnete Bedienerschnittstelle (22; 27) durch Betätigung eines Bedienelementes (36; 37; 41; 42) erfasst, über einen Signalpfad an ein Datenbanksystem (17) übermittelt und dort im Hinblick auf das betreffende Bedruckstoffgebinde (14) zusammen mit einem das Bedruckstoffgebinde (14) individualisierenden Datum in einem Gebindedatensatz individualisiert abgelegt werden, und wobei im Rahmen einer Beschickung des Aggregats (06) zur Bedruckstoffzuführung mit einem aus dem Kontrollbereich stammenden Bedruckstoffgebinde (14) zumindest ein das vorliegende Bedruckstoffgebinde (14) individualisierendes Datum infolge einer Betätigung zumindest eines Bedienelementes (46; 47) an einer dem Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung zugeordneten Bedienerschnittstelle (34) festgelegt und an das Datenbanksystem (17) übermittelt wird, wobei infolge der Übermittlung des das vorliegende Bedruckstoffgebinde (14) betreffenden Datums im das selbe individualisierende Datum betreffenden Gebindedatensatz des Datenbanksystems (17) ein den Status und/oder Aufenthaltsort betreffender Eintrag geändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das Bedruckstoffgebinde (14) individualisierenden und bezüglich wenigstens einer Eigenschaft charakterisierenden Daten (D(14i, 18)) an einer als Wareneingang (18) ausgebildeten Bearbeitungsstation (18), insbesondere durch Scannen eines Barcodes mittels eines als Barcodescanner (36; 41) ausgebildeten Bedienelementes (36; 41) oder durch Auslesen eines RFID-Transponder und Bestätigung an einem Bedienelement (36; 41), erfasst werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Festlegung des das am Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung vorliegende Bedruckstoffgebinde (14) individualisierenden Datums auf einer Anzeigeeinrichtung (48) der Bedienerschnittstelle (34) Daten mehrerer im Kontrollbereich befindlicher Bedruckstoffgebinde (14) angezeigt werden, aus welchen durch das Bedienpersonal über ein entsprechendes Bedienfeld, z. B. eine oder mehrere Tasten einer Eingabeschnittstelle (47) oder ein oder mehrere berührungssensitiv ausgebildete Felder der als Touchscreen ausgebildeten Anzeigeeinrichtung (48), eines der Bedruckstoffgebinde (14) als am Rollenwechsler (06) vorliegend anwählbar ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Anzeigeeinrichtung (48) angezeigten Daten mehrerer im Kontrollbereich befindlicher Bedruckstoffgebinde (14) über einen Signalpfad (66) aus dem Datenbanksystem (17) empfangen und/oder importiert und/oder ausgelesen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den das am Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung vorliegende Bedruckstoffgebinde (14) betreffenden Gebindedatensatz des Datenbanksystems (17) zyklisch eine die bisherige Ablauflänge und/oder den aktuellen Durchmesser betreffende Information aktualisiert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen einer Vorbereitung eines Bedruckstoffgebindes (14) an einer als Vorbereitungskreis (23) ausgebildeten Bearbeitungsstufe (23) zumindest ein das vorliegende Bedruckstoffgebinde (14) individualisierendes Datum infolge einer Betätigung zumindest eines Bedienelementes (46; 47) an einer dem Vorbereitungskreis (23) zugeordneten Bedienerschnittstelle (27) festgelegt und an das Datenbanksystem (17) übermittelt wird, wobei infolge der Übermittlung des das vorliegende Bedruckstoffgebinde (14) betreffenden Datums im das selbe individualisierende Datum betreffenden Gebindedatensatz des Datenbanksystems (17) ein den Status und/oder Aufenthaltsort betreffender Eintrag geändert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die das Bedruckstoffgebinde (14) individualisierenden und bezüglich wenigstens einer Eigenschaft charakterisierenden Daten (D(14i, 18)) am Vorbereitungskreis (23) durch Scannen eines Barcodes oder durch Auslesen eines RTF erfasst werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Status betreffender Eintrag von einem den Wert „verpackt“ in einen den Wert „unverpackt“ repräsentierenden Eintrag geändert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf zumindest einem Transportabschnitt (19; 24; 31) des Weges vom Eintritt in den Kontrollbereich bis zum Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung der Transport des Bedruckstoffgebindes (14) zwischen dem jeweiligen Start- und Zielort zumindest durch das Bedienpersonal ausgelöst wird, insbesondere gesteuert durch das Bedienpersonal mittels hinsichtlich des Fahrweges ungebundenen Transportmitteln (73) erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Ereignisse, welche eine Status- oder Ortsänderung des im Kontrollbereich gehandhabten Bedruckstoffgebindes (14) bewirken in wenigstens einer Tabelle (68) des Datenbanksystems (17) protokolliert, d. h. ohne Löschen oder Überschreiben der zuvor eingeschriebenen Ereignisse, insbesondere mit Bezug zum das betreffende Bedruckstoffgebinde (14) individualisierenden Datum, aufgezeichnet werden.
  11. Vorrichtung von Bedruckstoffgebinden (14) in einem Bedruckstoffversorgungssystem (02) einer eine Druckmaschine (01) mit wenigstens einem Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung umfassenden Druckerei, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein Bedruckstoffgebinde (14) an einem Eintrittsort (18; 23; 28; 29) in einen wenigstens ein Lager (21; 26) und das wenigstens eine Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung umfassenden Kontrollbereich des Bedruckstoffversorgungssystems (02) verbringbar ist, wobei eine dem Eintrittsort (18; 23; 28; 29) zugeordnete Bedienerschnittstelle (22; 27) mit einem Bedienelement (36; 37; 41; 42) vorgesehen ist, durch welches bei Betätigung ein am Eintrittsort (18; 23; 28; 29) befindliches Bedruckstoffgebinde (14) bezüglich wenigstens einer Eigenschaft charakterisierende Daten (D(14i, 18)) erfassbar sind, und wobei eine dem Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung zugeordnete Bedienerschnittstelle (34) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Datenbanksystem (17) mit wenigstens einer Tabelle (62) vorgesehen ist, welche eine individualisierte Datensätze von in das Kontrollsystem eingetretenen Bedruckstoffgebinden (14) aufweisende Tabelle (62) umfasst, und dass an der Bedienerschnittstelle (34) des Aggregats (06) zur Bedruckstoffzuführung ein signaltechnisch mit dem Datenbanksystem (17) verbundenes Bedienelement (46; 47) vorgesehen ist, welches in der Weise ausgebildet ist, dass auf dessen Betätigung hin bzw. durch dessen Betätigung ein den Status eines Bedruckstoffgebindes (14) betreffender Eintrag in einem das Bedruckstoffgebinde (14) betreffenden Datensatz aktualisiert und/oder verändert wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Eintrittsort (18; 23; 28; 29) zugeordneten Bedienerschnittstelle (22; 27) ein Bedienelement (36; 37; 41; 42) vorgesehen ist, welches in der Weise ausgebildet ist, dass auf dessen Betätigung hin bzw. durch dessen Betätigung die erfassten Daten (D(14i, 18)) dem Datenbanksystem (17) zugeleitet werden um dort in einer Tabelle des Datenbanksystems (17) einen das Bedruckstoffgebinde (14) betreffenden Datensatz zu erzeugen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass an einer dem Eintrittsort (18; 23; 28; 29) im Transportweg nachgeordneten Station (28; 29) eines Vorbereitungskreises eine Bedienerschnittstelle (22; 27) ein Bedienelement (41; 42) vorgesehen ist, welches in der Weise ausgebildet ist, dass auf dessen Betätigung hin bzw. durch dessen Betätigung ein den Status eines Bedruckstoffgebindes (14) betreffender Eintrag in einem das Bedruckstoffgebinde (14) betreffenden Datensatz aktualisiert und/oder verändert wird.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 10, 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Eintritt in den Kontrollbereich und dem Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung zumindest ein Transportabschnitt (19; 24; 31) vorgesehen ist, auf welchem der Transport des Bedruckstoffgebindes (14) mittels eines hinsichtlich des Fahrweges ungebundenen und durch das Bedienpersonal geführten Transportmittels (73), insbesondere durch einen Stapler (73), erfolgt.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 oder Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 14, gekennzeichnet durch die Ausführung des Bedruckstoffversorgungssystems (02) als Rollenversorgungssystem (01) einer eine Rollendruckmaschine (01) umfassenden Druckerei sowie einem als Rollenwechsler (06) ausgebildeten Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung sowie als Rollen (14) ausgebildeten Bedruckstoffgebinden (14).
  16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 oder Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 14, gekennzeichnet durch die Ausführung des Bedruckstoffversorgungssystems (02) als Versorgungssystem einer eine Bogendruckmaschine (01) umfassenden Druckerei sowie einem als Stapelanleger (06) ausgebildeten Aggregat (06) zur Bedruckstoffzuführung sowie als Bedruckstoffstapel (14) ausgebildeten Bedruckstoffgebinden (14).
DE102012217364.1A 2012-09-26 2012-09-26 Verfahren zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden in einem Bedruckstoffversorgungssystem einer eine Druckmaschine umfassenden Druckerei Active DE102012217364B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012217364.1A DE102012217364B4 (de) 2012-09-26 2012-09-26 Verfahren zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden in einem Bedruckstoffversorgungssystem einer eine Druckmaschine umfassenden Druckerei
EP13176668.5A EP2712829B1 (de) 2012-09-26 2013-07-16 Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Druckstoffgebinden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012217364.1A DE102012217364B4 (de) 2012-09-26 2012-09-26 Verfahren zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden in einem Bedruckstoffversorgungssystem einer eine Druckmaschine umfassenden Druckerei

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012217364A1 true DE102012217364A1 (de) 2014-03-27
DE102012217364B4 DE102012217364B4 (de) 2015-09-17

Family

ID=48793061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012217364.1A Active DE102012217364B4 (de) 2012-09-26 2012-09-26 Verfahren zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden in einem Bedruckstoffversorgungssystem einer eine Druckmaschine umfassenden Druckerei

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2712829B1 (de)
DE (1) DE102012217364B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018178291A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und verfahren zum betreiben eines verarbeitungsmaschinensystems
DE102017205579A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102017205578A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102018204917A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
JP2019142027A (ja) * 2018-02-16 2019-08-29 三菱重工機械システム株式会社 印刷システム
DE102018204916A1 (de) 2018-03-29 2019-10-02 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102018204918A1 (de) 2018-03-29 2019-10-02 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
US11548300B2 (en) 2019-05-10 2023-01-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for operating a printing machine with a processor

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910444C2 (de) 1989-03-31 1993-10-28 Wifag Maschf Automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4339234A1 (de) 1993-02-06 1994-08-11 Haggert Horst Juergen Diebstahl-Sicherungsvorrichtung
DE4328038A1 (de) 1993-08-20 1995-02-23 Roland Man Druckmasch Rollenwechsler
DE4416213A1 (de) 1994-05-07 1995-11-09 Roland Man Druckmasch Anlage zum Lagern und Einbringen von Papierrollen in mit fliegendem Rollenwechsel arbeitende Rollenwechsler einer Rollendruckmaschine
DE19803497A1 (de) 1998-01-30 1999-08-12 Simar Foerdertechnik Gmbh Materialverteilungsanlage mit mehreren Vorratsbehältern und mehreren Materialverarbeitungsmaschinen, insbesondere Kunststoff-Verteilungsanlage mit Kunststoff-Verarbeitungsmaschine
DE19948139A1 (de) 1999-10-07 2001-04-12 Volkswagen Ag Flexibles Fertigungssystem
DE10027130A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Dorothea Becker Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Rollenverarbeitung in Druckereien
WO2004031873A2 (de) 2002-09-30 2004-04-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtungen zur automatischen materialversorgung einer bearbeitungsmaschine
DE102008000563A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054496B3 (de) * 2005-11-16 2007-05-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Erstellung eines elektronischen Datensatzes
DE102009002251A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Manroland Ag Druckmaschine mit integriertem Bediensystem
DE202010017198U1 (de) 2010-01-19 2011-04-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenwechsler mit einer Absicherung eines Sicherheitsbereiches

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910444C2 (de) 1989-03-31 1993-10-28 Wifag Maschf Automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4339234A1 (de) 1993-02-06 1994-08-11 Haggert Horst Juergen Diebstahl-Sicherungsvorrichtung
DE4328038A1 (de) 1993-08-20 1995-02-23 Roland Man Druckmasch Rollenwechsler
DE4416213A1 (de) 1994-05-07 1995-11-09 Roland Man Druckmasch Anlage zum Lagern und Einbringen von Papierrollen in mit fliegendem Rollenwechsel arbeitende Rollenwechsler einer Rollendruckmaschine
DE19803497A1 (de) 1998-01-30 1999-08-12 Simar Foerdertechnik Gmbh Materialverteilungsanlage mit mehreren Vorratsbehältern und mehreren Materialverarbeitungsmaschinen, insbesondere Kunststoff-Verteilungsanlage mit Kunststoff-Verarbeitungsmaschine
DE19948139A1 (de) 1999-10-07 2001-04-12 Volkswagen Ag Flexibles Fertigungssystem
DE10027130A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Dorothea Becker Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Rollenverarbeitung in Druckereien
WO2004031873A2 (de) 2002-09-30 2004-04-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtungen zur automatischen materialversorgung einer bearbeitungsmaschine
DE102008000563A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018178291A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und verfahren zum betreiben eines verarbeitungsmaschinensystems
DE102017205579A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102017205578A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102018204917A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102017205578B4 (de) 2017-03-31 2024-04-04 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Betriebsverfahren eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102017205579B4 (de) 2017-03-31 2024-08-29 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
JP2019142027A (ja) * 2018-02-16 2019-08-29 三菱重工機械システム株式会社 印刷システム
DE102018204916A1 (de) 2018-03-29 2019-10-02 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
DE102018204918A1 (de) 2018-03-29 2019-10-02 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungsmaschinensystem und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungsmaschinensystems
US11548300B2 (en) 2019-05-10 2023-01-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for operating a printing machine with a processor

Also Published As

Publication number Publication date
EP2712829A3 (de) 2017-11-01
EP2712829B1 (de) 2020-12-30
EP2712829A2 (de) 2014-04-02
DE102012217364B4 (de) 2015-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217364B4 (de) Verfahren zur Handhabung von Bedruckstoffgebinden in einem Bedruckstoffversorgungssystem einer eine Druckmaschine umfassenden Druckerei
DE3630876C2 (de) Steuerung des Produktionsprozesses eines Zeitungsdruck- und Versandsystems
DE3910444C3 (de) Automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102014205669B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von stückigen Verpackungs- und/oder Druckerzeugnissen in mehreren Bearbeitungsschritten
EP1713707B1 (de) Verfahren zur lagerung von materialrollen
EP1546826B1 (de) Verfahren zur automatischen materialversorgung einer bearbeitungsmaschine
DE102005054496B3 (de) Verfahren zur Erstellung eines elektronischen Datensatzes
DE102014205677A1 (de) Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von stückigen Produkten in mehreren Bearbeitungsschritten
EP1939800A1 (de) Produktionsflusssteuerung für eine Druckerei
EP1594774B1 (de) Lager einer bahnverarbeitenden maschine für materialrollen sowie materialversorgungssystem
DE102014209205A1 (de) Verfahren zur Handhabung von durch Materialabschnitte gebildeten Stapeln in einer Anlage zur Herstellung von stückigen Produkten sowie eine derartige Anlage
DE102014205674A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Stapeln aus Materialabschnitten in einer Anlage zur Herstellung von Produkten aus bogen- oder plattenförmigen Materialabschnitten in mehreren Bearbeitungsschritten sowie eine derartige Anlage
EP2420384A2 (de) Druckmaschinenanlage
DE102014205676A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von stückigen Produkten in mehreren Bearbeitungsschritten
EP0707253B1 (de) Verarbeitungssystem und Verarbeitungsverfahren
DE8916100U1 (de) Automatische Anlage zum Einbringen von Papierrollen in die Rollenständer einer Rollenrotationsdruckmaschine
WO2024223333A1 (de) Warenlogistiksystem und verfahren zum betreiben eines warenlogistiksystems
EP1707518A2 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Materialrolle auf deren Verarbeitung im Druckprozess einer Rotationsdruckmaschine
JPS6274652A (ja) 発送仕分処理システム

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B41F0033000000

Ipc: B41F0033060000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R026 Opposition filed against patent
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final