DE102012216335A1 - Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs - Google Patents

Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102012216335A1
DE102012216335A1 DE201210216335 DE102012216335A DE102012216335A1 DE 102012216335 A1 DE102012216335 A1 DE 102012216335A1 DE 201210216335 DE201210216335 DE 201210216335 DE 102012216335 A DE102012216335 A DE 102012216335A DE 102012216335 A1 DE102012216335 A1 DE 102012216335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
sensor
charging cable
connection
electric vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210216335
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Adlhoch
Thomas Fuchs
Alexander Mundry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201210216335 priority Critical patent/DE102012216335A1/de
Publication of DE102012216335A1 publication Critical patent/DE102012216335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/11DC charging controlled by the charging station, e.g. mode 4
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0028Force sensors associated with force applying means
    • G01L5/0033Force sensors associated with force applying means applying a pulling force
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/105Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means using electro-optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/147Emission reduction of noise electro magnetic [EMI]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Abstract

Die erfindungsgemäße Ladevorrichtung (10) zum Laden eines Elektrofahrzeugs (20) weist eine Anschlusseinrichtung (11) auf, welche über eine eingangsseitig anschließbare Eingangsleitung (31) mit einem elektrischen Versorgungsnetz (30) verbindbar ist. Weiterhin weist die Ladevorrichtung (10) ein Ladekabel (12) auf, welches mit der Anschlusseinrichtung (11) ausgangsseitig verbunden ist, um die Ladevorrichtung (10) während eines Ladevorgangs mit dem Elektrofahrzeug (20) elektrisch leitend zu verbinden. Ferner weist die Ladevorrichtung (10) einen Sensor (16) auf, welcher während des Ladevorgangs mit einer Steuereinrichtung (17, 27) verbunden ist. Der Sensor (16) ist dazu ausgebildet, eine auf das Ladekabel (12) wirkenden Kraft (F) zu erfassen und an die Steuereinrichtung (17, 27) zu übermitteln, um bei Überschreiten eines vordefinierten ersten Schwellwertes der Kraft (F) eine Änderung zumindest eines Parameters des Ladevorgangs zu bewirken. Auf diese Weise kann zumindest einen Ladeparameter – beispielsweise den Ladestrom und/oder die dazugehörige Ladespannung – an situationsbedingt angepasst werden, so dass die Sicherheit des Ladevorgangs jederzeit gewährleistet ist. Die Gefahr einer Beschädigung der Ladevorrichtung (10) und oder des Elektrofahrzeugs (20) sowie das Risiko einer Verletzung umstehender Personen werden dadurch erheblich reduziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs, welche eine Anschlusseinrichtung ein mit der Anschlusseinrichtung verbundenes Ladekabel aufweist. Die Anschlusseinrichtung ist über eine eingangsseitig anschließbare Eingangsleitung mit einem elektrischen Versorgungsnetz verbindbar und weist einen Schutzschalter auf, welcher bei Bedarf geöffnet werden kann, um den Stromfluss zu unterbrechen. Das Ladekabel ist ausgangsseitig mit der Anschlusseinrichtung verbunden, um die Ladevorrichtung mit dem Elektrofahrzeug elektrisch leitend verbinden zu können.
  • Die Erfindung befasst sich folglich mit der Ausgestaltung und Betriebsweise einer Ladevorrichtung bzw. einer Ladestation, welche die Zufuhr elektrischer Ladung – insbesondere aus einem öffentlichen Stromnetz – zu einer Batterie, einem Kondensator oder einem sonstigen Speicher für elektrische Ladung in einem Elektrofahrzeug ermöglicht. Diese elektrischen Batterien oder Stromspeicher müssen in regelmäßigen Abständen wieder aufgeladen werden. Unter dem Begriff „Elektrofahrzeug“ werden dabei sowohl rein elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge, als auch sogenannte Hybridfahrzeuge, welche neben einem elektrischen Antrieb einen zusätzlichen Verbrennungsmotor aufweisen, verstanden.
  • Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen werden hinsichtlich des Ladevorgangs eines Elektrofahrzeugs neue Anforderungen an die Ladeinfrastruktur, welche auch als Electric Vehicle Supply Equipment, kurz: EVSE, bezeichnet wird, gestellt. Unter dem Begriff EVSE wird – in Anlehnung an die IEC-Norm 61851 (DIN EN 61851) – eine Stromversogrungseinrichtung zum Laden von Elektro-Straßenfahrzeugen, einschließlich Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen, verstanden. Zu diesen Stromversogrungseinrichtungen zählen beispielsweise Ladesäulen, sog. Wallboxen (zur Montage bspw. an Garagenwänden) oder auch das Ladekabel zum Verbinden mit dem Elektrofahrzeug. Diese Ladeinfrastruktur bzw. EVSE bildet somit die Schnittstelle zwischen dem Verbraucher Elektrofahrzeug und der altbekannten Elektroinstallation. Eine wesentliche Forderung für die Betriebsweise der Ladeinfrastruktur betrifft beispielsweise eine möglichst kurze Ladezeit für das Elektrofahrzeug. Dies führt zwangsläufig zu einem relativ hohen Ladestrom, welcher über eine relativ lange Ladedauer zur Verfügung gestellt werden muss. Für die bestehende Elektroinstallation – insbesondere für die Leitungen und Steckdosen der bereits vorhandenen Elektroinstallation – stellt dies eine neue Herausforderung hinsichtlich Prozessstabilität sowie der Sicherheit des Ladevorgangs dar.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs bereitzustellen, welche sich durch höhere Sicherheit sowie eine verbesserte Prozessstabilität des Ladevorgangs auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs weist eine Anschlusseinrichtung auf, welche über eine eingangsseitig anschließbare Eingangsleitung mit einem elektrischen Versorgungsnetz verbindbar ist. Weiterhin weist die Ladevorrichtung ein Ladekabel auf, welches mit der Anschlusseinrichtung ausgangsseitig verbunden ist, um die Ladevorrichtung während eines Ladevorgangs mit dem Elektrofahrzeug elektrisch leitend zu verbinden. Ferner weist die Ladevorrichtung einen Sensor auf, welcher während des Ladevorgangs mit einer Steuereinrichtung verbunden ist. Der Sensor ist dazu ausgebildet, eine auf das Ladekabel wirkenden Kraft zu erfassen und an die Steuereinrichtung zu übermitteln, um bei Überschreiten eines vordefinierten ersten Schwellwertes der Kraft eine Änderung zumindest eines Parameters des Ladevorgangs zu bewirken.
  • Mit Hilfe des Sensors ist es möglich, die auf die Anschlusseinrichtung und/oder das Ladekabel wirkende mechanische Belastung zu erfassen, um bei Überschreiten eines vordefinierten ersten Schwellwerts zumindest einen Ladeparameter – beispielsweise den Ladestrom und/oder die dazugehörige Ladespannung – anzupassen. Als mechanische Belastung, welche auf das Ladekabel wirken können, kommen beispielsweise Zugkräfte und/oder Beschleunigungskräfte in Frage. Da eine unsachgemäße Trennung des Ladekabels von der Anschlusseinrichtung während des Ladevorgangs zur Bildung eines Lichtbogen führen kann, könnte beispielsweise der Ladestrom bei Überschreiten des vordefinierten ersten Schwellwerts entsprechend reduziert werden, um die Sicherheit des Ladevorgangs zu gewährleisten. Die Gefahr der Lichtbogenbildung besteht insbesondere beim sogenannten DC-Laden, d.h. bei einem Ladevorgang unter Verwendung von Gleichstrom (direct current, kurz: DC). Durch die Möglichkeit, die auf das Ladekabel wirkende mechanische Belastung zu erfassen und den vom Kraftsensor erfassten Wert an die Steuereinrichtung zu übermitteln und auszuwerten, um daraufhin eines oder mehrerer Ladeparameter mittels der Steuereinrichtung anzupassen, wird die Gefahr einer Beschädigung der Ladeinfrastruktur und/oder des Fahrzeugs erheblich reduziert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Ladevorrichtung einen Schutzschalter auf, welcher während des Ladevorgangs mit der Steuereinrichtung verbunden ist, um bei Überschreiten eines vordefinierten zweiten Schwellwertes der Kraft ein Öffnen des Schutzschalters zu bewirken. Durch Öffnen des Schutzschalters bei Überschreiten des zweiten Schwellwertes wird die Ladeinfrastruktur vor möglicherweise erheblichen Beschädigungen aufgrund der zu großen mechanischen Belastung geschützt. Weiterhin können dadurch mögliche Verletzung umstehender Personen verhindern werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung ist die Verbindung des Snsors mit der Steuereinrichtung über eine erste, in das Ladekabel integrierte Kommunikationsleitung realisiert. Mit Hilfe der ersten Kommunikationsleitung, welche in das Ladekabel integriert ist, ist der Snsor an die Steuereinrichtung angeschlossen. Hierdurch ist sichergestellt, dass die vom Sensor ermittelten Werte für die auf das Ladekabel wirkenden Kräfte schnell und unmittelbar an die Steuereinrichtung übermittelt werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der Sensor ebenfalls in das Ladekabel integriert ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung ist die Steuereinrichtung fahrzeugseitig angeordnet und über die erste oder eine weitere Kommunikationsleitung des Ladekabels mit der Anschlusseinrichtung verbunden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die fahrzeugseitig angeordnete Steuereinrichtung, welche die Steuerung der Ladeparameter des zu ladenden Fahrzeugs übernimmt, unmittelbar mit der Anschlusseinrichtung verbunden ist, um auf einfache Art und Weise eine direkte Kommunikation zwischen der fahrzeugseitig angeordneten Steuereinrichtung und der Anschlusseinrichtung, d.h. der ladeinfrastrukturseitigen EVSE, sicherzustellen, um beispielsweise bei Überschreiten des zweiten Schwellwertes ein unmittelbares Öffnen des Schutzschalters zu initiieren.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung ist die Steuereinrichtung Bestandteil der Anschlusseinrichtung. Alternativ kann die Steuereinrichtung auch als infrastrukturseitiger Bestandteil der Anschlusseinrichtung ausgebildet sein. Auch in diesem Fall ist es vorteilhaft, über eine in das Ladekabel integrierte Kommunikationsleitung eine Kommunikation mit dem an das Ladekabel angeschlossenen Elektrofahrzeug zu ermöglichen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung weist die Anschlusseinrichtung ein Gehäuse mit einer Öffnung auf, durch die das Ladekabel herausgeführt ist. Weiterhin weist die Anschlusseinrichtung zumindest ein elektrisches Anschlusselement auf, welches im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, um das Ladekabel elektrisch mit der Eingangsleitung zu verbinden. Dabei ist zwischen dem zumindest einen Anschlusselement und der Öffnung eine Zugentlastung derart angeordnet, dass eine Übertragung der auf das Ladekabel wirkenden Kraft auf das zumindest eine Anschlusselement verhindert oder zumindest reduziert wird.
  • Mit Hilfe des zumindest einen elektrischen Anschlusselements, welches beispielsweise als Anschlussklemme ausgebildet sein kann, ist das Ladekabel elektrisch mit der Eingangsleitung der Anschlusseinrichtung verbunden. Das Ladekabel ist dabei auch mechanisch mit dem zumindest einen Anschlusselement verbunden. Durch die Zugentlastung, welche zwischen dem Anschlusselement und der Gehäuseöffnung der Anschlusseinrichtung angeordnet ist, wird eine Übertragung der auf das Ladekabel wirkenden Kraft, beispielsweise einer Zug- oder Beschleunigungskraft, auf das Anschlusselement vermieden oder zumindest deutlich reduziert. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Verbindung des Ladekabels mit dem zumindest einen Anschlusselement zumindest bei Kräften unterhalb des ersten Schwellwertes sichergestellt ist. Ein Lösen der Verbindung zwischen Ladekabel und Anschlusselement – und damit das Entstehen eines Lichtbogens – werden dadurch wirksam verhindert. Auf diese Weise wird die Betriebssicherheit der Ladevorrichtung deutlich verbessert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung ist der Sensor in das Ladekabel integriert. Auf diese Weise kann die auf das Ladekabel wirkende Kraft unmittelbar bestimmt und an die Steuereinrichtung weitergeleitet werden. Die Reaktionszeit bis zur gegebenenfalls erforderlichen Anpassung des bzw. der Ladeparameter kann dadurch verkürzt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung weist das Ladekabel einen Stecker zur mechanischen Verbindung sowie zur elektrischen Kontaktierung mit einer am Elektrofahrzeug ausgebildeten Ladebuchse auf, wobei der Sensor in den Stecker integriert ist. Auf diese Weise kann auch die auf den fahrzeugseitigen Stecker des Ladekabels wirkende Kraft unmittelbar ermittelt und an die Steuereinrichtung weitergeleitet werden. Die Reaktionszeit bis zur gegebenenfalls erforderlichen Anpassung des bzw. der Ladeparameter kann dadurch verkürzt werden. Als Stecker zum Laden eines Elektrofahrzeugs sind beispielsweise Stecker vom Typ 2 gemäß IEC 62196 verwendbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung ist der Sensor in der Anschlusseinrichtung angeordnet. Auf diese Weise wird die über das Ladekabel auf die Anschlusseinrichtung wirkende Kraft ermittelt und an die Steuereinrichtung weitergeleitet. Die Reaktionszeit bis zur gegebenenfalls erforderlichen Anpassung des bzw. der Ladeparameter kann dadurch verkürzt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung weist die Ladevorrichtung mehrere Sensoren aufweist, welche allesamt mit der Steuereinrichtung verbunden sind. Die Zuverlässigkeit der Ladevorrichtung wird dadurch deutlich verbessert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Ladevorrichtung ist der Sensor als Kraftsensor und/oder als Beschleunigungssensor ausgebildet. Mit Hilfe eines Kraftsensors kann eine auf das Ladekabel wirkende Zugkraft erfasst werden. Mittels eines Beschleunigungssensors können Beschleunigungskräfte aufgenommen werden. Es ist ferner auch eine Kombination unterschiedlicher Sensortechnologien möglich. Ein Dehnmessstreifen stellt hierbei eine einfache und kostengünstig zu realisierende Möglichkeit zur Erfassung sowohl von Zug-als auch von Beschleunigungskräften dar.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Ladevorrichtung unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. In den Figuren sind:
  • 1 eine schematische Darstellung der Einsatzumgebung der erfindungsgemäßen Ladevorrichtung;
  • 2 eine schematische Detaildarstellung der Ladevorrichtung.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Die Beschreibung gilt für alle Zeichnungsfiguren, in denen das entsprechende Teil ebenfalls zu erkennen ist.
  • In 1 ist die Einsatzumgebung der erfindungsgemäßen Ladevorrichtung 10 zum Laden eines Elektrofahrzeugs 20 schematisch dargestellt. Die Ladevorrichtung 10 weist ein Ladekabel 12 sowie eine elektrische Anschlusseinrichtung 11, welche auch als Electric Vehicle Supply Equipment, kurz: EVSE, bezeichnet wird, auf. Eingangsseitig ist die Anschlusseinrichtung 11 über eine an die Anschlusseinrichtung 11 angeschlossene Eingangsleitung 31 mit einem elektrischen Versorgungsnetz 30 verbunden. Im Falle einer privat installierten Ladevorrichtung 10 kann diese beispielsweise über eine herkömmliche 220V-Steckdose an die 220V-Hausinstallation angeschlossen sein. Während eines Ladevorgangs ist die Anschlusseinrichtung 11 ausgangsseitig über das Ladekabel 12 mit dem Elektrofahrzeug 20 elektrisch leitend verbunden.
  • Das Elektrofahrzeug 20 weist eine Steuereinrichtung 27 auf, welche fahrzeugseitig die Steuerung des Ladevorgangs übernimmt. Ebenso weist die elektrische Anschlusseinrichtung 11 eine Steuereinrichtung 17 auf, welche über eine in das Ladekabel 12 integrierte Kommunikationsleitung 22 mit der Steuereinrichtung 27 elektrisch leitend verbunden ist, um während des Ladevorgangs eine Kommunikation mit dem Elektrofahrzeug zu ermöglichen. Die Steuereinrichtung 17 weist ferner eine Wirkverbindung 18 zu einem Schutzschalter 19, welcher die Eingangsleitung 31 mit dem Ladekabel 12 elektrisch leitend verbindet, auf. Über die Wirkverbindung 18 ist damit eine von der Steuereinrichtung 19 initiierte Öffnung des Schutzschalters 19, und somit eine Unterbrechung des Ladevorgangs, realisierbar.
  • 2 zeigt schematisch eine Detaildarstellung der Ladevorrichtung 10 im Anschlussbereich des Ladekabels 12. Das Ladekabel 12 ist hierzu durch eine im Gehäuse der Anschlusseinrichtung 11 ausgebildete Öffnung 13 ins Innere der Anschlusseinrichtung 11 geführt. Mit Hilfe einer sogenannten Zugentlastung 15 ist das Ladekabel 12 mechanisch in dem Gehäuse der Anschlusseinrichtung 11 befestigt. Die einzelnen elektrischen Leitungen 12-1, 12-2, 12-3 des Ladekabels 12 sind dabei an jeweils ein elektrisches Anschlusselement 14-1, 14-2, 14-3 geführt und mechanisch sowie elektrisch leitend mit diesem verbunden. Die in das Ladekabel 12 integrierte Kommunikationsleitung 22 ist mit der Steuereinrichtung 17 elektrisch leitend verbunden.
  • An dem Ladekabel 12 ist zwischen der Öffnung 13 und der Zugentlastung 15 ferner ein Sensor 16 angeordnet. Mit Hilfe dieses Sensors, welcher als Kraftsensor und/oder als Beschleunigungssensor ausgebildet ist, wird – mittels einer direkten Verbindung oder indirekt über die in das Ladekabel 12 integrierte Kommunikationsleitung 22 – eine Information hinsichtlich der vom Sensor erfassten Kraft- und/oder Beschleunigungswerte an die Steuereinrichtung 17 übermittelt. Überschreit der erfassten Kraft- und/oder Beschleunigungswert einen vordefinierten ersten Schwellwert, so kann ein oder mehrere Ladeparameter des Ladevorgangs mittels der Steuereinrichtung an die erfasste Belastungssituation angepasst werden. Wird beispielsweise eine über dem ersten Schwellwert liegende Zugkraft F, welche auf das Ladekabel 12 wirkt, vom Sensor 16 erfasst, so kann der Ladestrom und/oder die Ladespannung entsprechend reduziert werden, um Schäden an der Ladeinfrastruktur und/oder am Elektrofahrzeug zu vermeiden. Überschreiten die erfassten Kraft- und/oder Beschleunigungswerte auch einen vordefinierten zweiten, höheren Schwellwert, so kann – initiiert von der Steuereinrichtung 17 – über die Wirkverbindung 18 auch eine Öffnung des Schutzschalters 19 bewirkt werden, um den Ladevorgang vollständig zu unterbrechen. Auf diese Weise wird die Ladeinfrastruktur vor möglicherweise erheblichen Beschädigungen aufgrund der zu großen mechanischen Belastung geschützt. Weiterhin können dadurch auch mögliche Verletzung umstehender Personen wirksam verhindern werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Ladevorrichtung
    11
    Anschlusseinrichtung
    12
    Ladekabel
    12-1
    elektr. Leitung
    12-2
    elektr. Leitung
    12-3
    elektr. Leitung
    13
    Öffnung
    14
    Anschlusselement
    14-1
    Anschlusselement
    14-2
    Anschlusselement
    14-3
    Anschlusselement
    15
    Zugentlastung
    16
    Sensor
    17
    Steuereinrichtung
    18
    Wirkverbindung
    19
    Trennschalter
    20
    Elektrofahrzeug
    22
    Kommunikationsleitung
    27
    Steuereinrichtung
    30
    Versorgungsnetz
    31
    Eingangsleitung
    F
    Zugkraft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEC-Norm 61851 (DIN EN 61851) [0003]
    • IEC 62196 [0015]

Claims (11)

  1. Ladevorrichtung (10) zum Laden eines Elektrofahrzeugs (20), mit – einer Anschlusseinrichtung (11), welche über eine eingangsseitig anschließbare Eingangsleitung (31) mit einem elektrischen Versorgungsnetz (30) verbindbar ist, sowie – einem Ladekabel (12), welches mit der Anschlusseinrichtung (10) ausgangsseitig verbunden ist, um die Ladevorrichtung (10) während eines Ladevorgangs mit dem Elektrofahrzeug (20) elektrisch leitend zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (10) einen Sensor (16) aufweist, welcher während des Ladevorgangs mit einer Steuereinrichtung (17, 27) verbunden und dazu ausgebildet ist, eine auf das Ladekabel (12) wirkenden Kraft (F) zu erfassen und an die Steuereinrichtung (17, 27) zu übermitteln, um bei Überschreiten eines vordefinierten ersten Schwellwertes der Kraft (F) eine Änderung zumindest eines Parameters des Ladevorgangs zu bewirken.
  2. Ladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (10) einen Schutzschalter (19) aufweist welcher während des Ladevorgangs mit der Steuereinrichtung (17, 27) verbunden ist, um bei Überschreiten eines vordefinierten zweiten Schwellwertes der Kraft (F) ein Öffnen des Schutzschalters (18) zu bewirken.
  3. Ladevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Sensors (16) mit der Steuereinrichtung (17, 27) über eine erste, in das Ladekabel (11) integrierte Kommunikationsleitung (22) realisiert ist.
  4. Ladevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (27) fahrzeugseitig angeordnet ist und über die erste oder eine weitere Kommunikationsleitung des Ladekabels (12) mit der Anschlusseinrichtung (10) verbunden ist.
  5. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (17) Bestandteil der Anschlusseinrichtung (11) ist.
  6. Ladevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die Anschlusseinrichtung (11) ein Gehäuse mit einer Öffnung (13), durch die das Ladekabel (12) herausgeführt ist, aufweist, – dass die Anschlusseinrichtung (11) zumindest ein elektrisches Anschlusselement (14) aufweist, welches im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, um das Ladekabel (12) elektrisch mit der Eingangsleitung (31) zu verbinden, – dass zwischen dem zumindest einen Anschlusselement (14) und der Öffnung (13) eine Zugentlastung (15) derart angeordnet, dass eine Übertragung der auf das Ladekabel (11) wirkenden Kraft (F) auf das zumindest eine Anschlusselement (14) verhindert oder zumindest reduziert wird.
  7. Ladevorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (16) in das Ladekabel (12) integriert ist.
  8. Ladevorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladekabel (12) einen Stecker zur mechanischen Verbindung sowie zur elektrischen Kontaktierung mit einer am Elektrofahrzeug (20) ausgebildeten Ladebuchse aufweist, wobei der Sensor (16) in den Stecker integriert ist.
  9. Ladevorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (16) in der Anschlusseinrichtung (11) angeordnet ist.
  10. Ladevorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (10) mehrere Sensoren (16) aufweist, welche alle mit der Steuereinrichtung (17, 27) verbunden sind.
  11. Ladevorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (16) als Kraftsensor und/oder als Beschleunigungssensor ausgebildet ist.
DE201210216335 2012-08-28 2012-09-13 Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs Withdrawn DE102012216335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210216335 DE102012216335A1 (de) 2012-08-28 2012-09-13 Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215252 2012-08-28
DE102012215252.0 2012-08-28
DE201210216335 DE102012216335A1 (de) 2012-08-28 2012-09-13 Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012216335A1 true DE102012216335A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210216335 Withdrawn DE102012216335A1 (de) 2012-08-28 2012-09-13 Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012216335A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109238538A (zh) * 2018-05-24 2019-01-18 上海机动车检测认证技术研究中心有限公司 一种拔插力检测装置
DE102013007330B4 (de) * 2013-04-27 2019-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Teilesatz mit Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
DE102020101019A1 (de) 2020-01-17 2021-07-22 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Steckverbinderteil mit einer Sensoreinrichtung
DE102020212875A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladesäule zum Laden von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen
DE102022121846A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs
DE102022209623A1 (de) 2022-09-14 2024-03-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Versorgungskabel mit Gestensteuerung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100045116A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Integrated Safety Solutions, LLC Method and Device for Detecting an Unexpected Disconnection of Connectors in a Circuit Carrying Electrical Current

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100045116A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Integrated Safety Solutions, LLC Method and Device for Detecting an Unexpected Disconnection of Connectors in a Circuit Carrying Electrical Current

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEC 62196
IEC-Norm 61851 (DIN EN 61851)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007330B4 (de) * 2013-04-27 2019-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Teilesatz mit Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
CN109238538A (zh) * 2018-05-24 2019-01-18 上海机动车检测认证技术研究中心有限公司 一种拔插力检测装置
CN109238538B (zh) * 2018-05-24 2023-12-05 上海机动车检测认证技术研究中心有限公司 一种拔插力检测装置
DE102020101019A1 (de) 2020-01-17 2021-07-22 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Steckverbinderteil mit einer Sensoreinrichtung
WO2021144099A1 (de) 2020-01-17 2021-07-22 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Steckverbinderteil mit einer sensoreinrichtung
DE102020212875A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladesäule zum Laden von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen
DE102020212875B4 (de) 2020-10-13 2023-06-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladesäule zum Laden von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen
DE102022121846A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs
DE102022209623A1 (de) 2022-09-14 2024-03-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Versorgungskabel mit Gestensteuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009047961B4 (de) Hochspannungsanschlussanordnung mit eingebauter Hochspannungsverriegelung
EP2913863B1 (de) Elektrische Energiespeichervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102014201764A1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung und Ladekabel für ein Elektrofahrzeug
DE102012216335A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
DE102015206047A1 (de) Adapter für ein Ladestecksystem
DE102013202591A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
WO2015104201A1 (de) Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem
WO2009043804A1 (de) Hybridantrieb mit notstart- und fremdstartmöglichkeit
DE102014209249A1 (de) Elektrisches Ladeverfahren für ein Fahrzeug und elektrische Fahrzeugladevorrichtung
DE102016013490A1 (de) Bordladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Laden einer Traktionsbatterie
DE102011082896A1 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012201827A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes
DE102011082897A1 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
WO2012155942A2 (de) Batterieanordnung für einen kraftwagen
DE102011118976A1 (de) Kraftfahrzeug, elektrische Batterie und Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Batterie mit einer Anschlusseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012008687A1 (de) Kraftwagen mit einem Hochvolt-Energieversorgungssystem
EP1921635A1 (de) Elektrische Anschlussleitung für ein elektrisches Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102016119968A1 (de) Fahrzeugladeabbruchsystem und -Verfahren
DE102014009088A1 (de) Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher
WO2020052972A1 (de) Ladevorrichtung für ein elektrisch antreibbares fahrzeug, bordnetz sowie fahrzeug
DE102013226628A1 (de) Stecker für ein Ladekabel, Ladevorrichtung sowie Ladeverfahren zum Laden eines Elektrofahrzeugs
DE102014009086A1 (de) Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher und Fahrzeug
DE102015015719A1 (de) Ladezyklusstrategie für Fahrzeuge unter Verwendung eines Kabels mit kleinerem Querschnitt
DE102010045726A1 (de) Sicherungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sicherungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee