DE102012208996A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102012208996A1
DE102012208996A1 DE102012208996A DE102012208996A DE102012208996A1 DE 102012208996 A1 DE102012208996 A1 DE 102012208996A1 DE 102012208996 A DE102012208996 A DE 102012208996A DE 102012208996 A DE102012208996 A DE 102012208996A DE 102012208996 A1 DE102012208996 A1 DE 102012208996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
engagement
speed
control unit
electronic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012208996A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Robekowski
Ian Halleron
Peter George Brittle
Themi Petridis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102012208996A1 publication Critical patent/DE102012208996A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1884Avoiding stall or overspeed of the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/1809Without torque flow between driveshaft and engine, e.g. with clutch disengaged or transmission in neutral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • B60W2510/0647Coasting condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/021Clutch engagement state
    • B60W2710/023Clutch engagement rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/71Manual or semi-automatic, e.g. automated manual transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/504Relating the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/508Relating driving conditions
    • F16D2500/5085Coasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70424Outputting a clutch engaged-disengaged signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7101Driver alarm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7105Inhibit control automatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung 3, 53 eines Kraftfahrzeugs 1, 51 offenbart, bei dem bzw. bei der, wenn ein Übersetzungsverhältnis eines Handschaltgetriebes 5, das für das Einrücken gewählt ist, aktuell ungeeignet ist, das Einrücken der Kupplung 3, 53 blockiert wird. Das Einrücken der Kupplung 3, 53 kann dadurch blockiert werden, dass Einrücken der Kupplung so lange verhindert wird, bis vorhergesagt ist, dass eine Drehzahl eines mit dem Handschaltgetriebe 5 in Antriebsverbindung bringbaren Motors 2 innerhalb eines vordefinierten Drehzahlbereichs fällt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Stopp-Start-Steuerung und insbesondere die Steuerung einer Kupplung solch eines Kraftfahrzeugs während eines frei rollenden Starts.
  • Für ein Kraftfahrzeug mit Handschaltgetriebe, das RSS-Technologie (RSS – Rolling Stop-Start / rollender Stopp-Start) verwendet, bei der der Motor ausgeschaltet wird, während sich das Fahrzeug bewegt, um ein "freies Rollen" zu bewirken, besteht die Gefahr, dass der Fahrer bei Bewirken eines FR-Starts (FR – free rolling / frei rollend) einen ungeeigneten Gang wählt und die Kupplung einrückt.
  • Ein frei rollender Start bedeutet hier einen Neustart des Motors, während sich das Kraftfahrzeug bewegt, und Einrücken der Kupplung, um einen Kraftfluss vom Motor zur Straße bereitzustellen. Wie unten besprochen kann das Getriebe entweder im Gang bleiben, während das Fahrzeug frei rollt, oder es kann in Leerlauf platziert werden, während das Fahrzeug frei rollt.
  • Es gibt zwei Hauptarten des Handschaltgetriebe-RSS-Systems, die als Stop-in-Neutral-(SIN-)RSS (SIN – Stop In Neutral / Stopp im Leerlauf) und Stop-in-Gear-(SIG-)RSS (SIG – Stop In Gear / Stopp im Gang) bezeichnet werden.
  • Bei einer Art des RSS-(SIN-)Systems sind die Stopp-Bedingungen, dass der Fahrer Leerlauf wählen muss und das Kupplungspedal freigeben muss, damit der Motor abschaltet, während sich das Fahrzeug bewegt. Die Startbedingungen, die erforderlich sind, um einen Motorneustart zu bewirken, sind, dass der Fahrer das Kupplungspedal niederdrücken muss, um den Neustart auszulösen.
  • Bei einer Art des RSS-(SIG-)Systems sind die Bedingungen für das Abschalten des Motors, dass das Kupplungspedal niedergedrückt ist, ein Gang gewählt bleibt und das Fahrpedal nicht gedrückt wird. In diesem Fall ist die Bedingung für einen Motorneustart in der Regel, dass der Fahrer das Fahrpedal drückt.
  • Wenn eine E-Kupplung für ein RSS-(SIG-)System verwendet wird, um den Triebstrang zu trennen, während das Getriebe im Gang bleibt, sind die Motorabschaltbedingungen, dass das Fahrpedal nicht gedrückt wird (wobei die E-Kupplung automatisch ausgerückt wird), und die Startbedingungen sind, dass der Fahrer Drehmoment anfordert, indem er das Fahrpedal drückt, oder der Fahrer das Kupplungspedal drückt.
  • Eine E-Kupplung ist eine elektronisch gesteuerte Kupplung, bei der die Kupplungspedalstellung durch Verwendung eines Sensors überwacht wird und das eigentliche Einrücken/Ausrücken der Kupplung über einen elektronisch gesteuerten Aktor durchgeführt wird.
  • Für ein RSS-(SIN-)System ohne E-Kupplung wird der Motor immer neu gestartet, wenn das Kupplungspedal gedrückt wird, wenn jedoch ein höherer Gang als geeignet gewählt wird, zum Beispiel der fünfte Gang gewählt wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zum Beispiel nur 20 km/h beträgt, dann ruckelt das Fahrzeug, wenn das Kupplungspedal von dem Fahrer freigegeben und die Kupplung eingerückt wird, und hat Schwierigkeiten, das angeforderte Drehmoment zu übertragen.
  • Wenn umgekehrt ein niedrigerer Gang als geeignet gewählt wird, zum Beispiel wenn der zweite Gang gewählt wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zum Beispiel 60 km/h beträgt, dann besteht die Gefahr einer Motor- und/oder Getriebebeschädigung und es kann zu möglichen Fahrverhaltensproblemen (zum Beispiel Schleudern oder Verlust der Kontrolle) kommen, wenn die Kupplung durch den Fahrer eingerückt wird.
  • Bei einem RSS-(SIG-)System ohne E-Kupplung ist das Kupplungspedal von den Stopp-im-Gang-Neustartbedingungen, wenn sich das Fahrzeug bewegt, bereits gedrückt und es ist bereits ein Gang gewählt, wenn das Kupplungspedal freigegeben wird, bevor das Fahrpedal gedrückt wird, dann wird der Triebstrang direkt eingerückt, ohne dass der Motor über den Startermotor gestartet wird.
  • Bei Einsatz von RSS (SIG) mit einer E-Kupplung könnte ein Fahrer von der Motor-aus-Bedingung einen ungeeigneten Gang wählen, mit oder ohne Drücken des Kupplungspedals.
  • Deshalb besteht bei allen Arten von RSS-System die Gefahr, dass die Kupplung häufig mit einer großen Drehzahldifferenz daran eingerückt wird, was übermäßigen Verschleiß der Kupplung bewirkt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Überwindung der oben genannten mit einem frei rollenden Start verbundenen Probleme.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs während eines frei rollenden Starts bereitgestellt, wobei das Kraftfahrzeug einen ein Handschaltgetriebe über die Kupplung antreibenden Motor aufweist, wobei das Verfahren Bestimmen, ob ein für den frei rollenden Start gewähltes Übersetzungsverhältnis geeignet ist, und wenn das gewählte Übersetzungsverhältnis ungeeignet ist, Blockieren des Einrückens der Kupplung umfasst.
  • Ein Übersetzungsverhältnis kann ungeeignet sein, wenn vorhergesagt wird, dass die Motordrehzahl nach dem Einrücken der Kupplung außerhalb eines vordefinierten Motordrehzahlbereichs liegt.
  • Wenn das gewählte Übersetzungsverhältnis nicht geeignet ist, kann das Verfahren weiterhin Bereitstellen einer Anzeige für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs, dass der gewählte Gang ungeeignet ist, umfassen.
  • Weiterhin kann das Verfahren Blockieren des Einrückens der Kupplung, wenn eine Drehzahldifferenz an der Kupplung über einer vordefinierten Differenzdrehzahlgrenze liegt, umfassen.
  • Die Kupplung kann durch einen hydraulisch betätigten Nehmerzylinder eingerückt und ausgerückt werden, und Blockieren des Einrückens der Kupplung kann Verhindern der Entlastung des hydraulischen Drucks aus dem hydraulischen Nehmerzylinder, um die Kupplung in einem ausgerückten Zustand zu halten, umfassen.
  • Als Alternative kann Blockieren des Einrückens der Kupplung durch den Aktor Verzögern oder Verlangsamen des Einrückens der Kupplung umfassen.
  • Als Alternative dazu kann die Kupplung eine E-Kupplung sein, und Blockieren des Einrückens der Kupplung kann Halten der E-Kupplung in einem ausgerückten Zustand umfassen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Steuerung während eines frei rollenden Starts des Einrückens einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs mit einem ein Handschaltgetriebe über die Kupplung antreibenden Motor bereitgestellt, wobei die Vorrichtung einen Aktor zum Einrücken und Ausrücken der Kupplung und eine elektronische Steuereinheit umfasst, wobei die elektronische Steuereinheit dahingehend betreibbar ist, zu bestimmen, ob ein gewähltes Übersetzungsverhältnis für das Einrücken der Kupplung geeignet ist, und wenn das gewählte Übersetzungsverhältnis ungeeignet ist, weiterhin dahingehend betreibbar ist, Einrücken der Kupplung durch den Aktor zu blockieren.
  • Ein Übersetzungsverhältnis kann ungeeignet sein, wenn vorhergesagt wird, dass die Motordrehzahl nach dem Einrücken der Kupplung außerhalb eines vordefinierten Motordrehzahlbereichs liegt.
  • Weiterhin kann die Vorrichtung eine Mensch-Maschine-Schnittstelle umfassen, die mit der elektronischen Steuereinheit wirkverbunden ist, und wenn das gewählte Übersetzungsverhältnis ungeeignet ist, kann die elektronische Steuereinheit dahingehend betreibbar sein, über die Mensch-Maschine-Schnittstelle eine Anzeige für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs bereitzustellen, dass der gewählte Gang ungeeignet ist.
  • Des Weiteren kann die Vorrichtung einen Motordrehzahlsensor und ein Mittel zur Bestimmung der Eingangsdrehzahl des Handschaltgetriebes umfassen, und die elektronische Steuereinheit kann weiterhin dahingehend betreibbar sein, ein Einrücken der Kupplung zu blockieren, wenn die Differenzdrehzahl an der Kupplung unzulässig hoch ist.
  • Der Aktor kann ein hydraulisch betätigter Nehmerzylinder sein; die Vorrichtung umfasst weiterhin ein elektronisch gesteuertes Ventil, das durch die elektronische Steuereinheit dahingehend betreibbar ist, den Strom von Hydraulikfluid in den und aus dem Nehmerzylinder gezielt zu steuern; und die elektronische Steuereinheit kann dahingehend betreibbar sein, Einrücken der Kupplung durch den Aktor durch Schließen des elektronisch gesteuerten Ventils, wenn sich die Kupplung in einem eingerückten Zustand befindet, um die Entlastung des hydraulischen Drucks aus dem hydraulischen Nehmerzylinder zu verhindern, wodurch die Kupplung im ausgerückten Zustand gehalten wird, zu blockieren.
  • Blockieren des Einrückens der Kupplung durch den Aktor kann Verzögern oder Verlangsamen des Einrückens der Kupplung umfassen.
  • Als Alternative dazu kann die Kupplung eine E-Kupplung sein, der Aktor kann ein elektronisch gesteuerter Aktor sein, der durch die elektronische Steuereinheit gesteuert wird, und die elektronische Steuereinheit kann dahingehend betreibbar sein, Einrücken der Kupplung durch Verwendung des elektronisch gesteuerten Aktors zum Halten der Kupplung in einem ausgerückten Zustand zu blockieren.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug mit einer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgeführten Kupplungssteuervorrichtung bereitgestellt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beispielhaft beschrieben; darin zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm eines Kraftfahrzeugs mit einer Kupplungssteuervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform eines zweiten Aspekts der Erfindung;
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm eines Kraftfahrzeugs mit einer Kupplungssteuervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform des zweiten Aspekts der Erfindung;
  • 3 ein Flussdiagramm einer ersten Ausführungsform eines Verfahrens zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung; und
  • 4 ein Flussdiagramm einer zweiten Ausführungsform eines Verfahrens zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung.
  • Zunächst auf 1 Bezug nehmend, wird ein Kraftfahrzeug 1 mit einem RSS-System (RSS – rollender Stopp-Start) gezeigt. Das Kraftfahrzeug 1 umfasst einen Motor 2 mit einer Kupplung 3, ein mehrstufiges Handschaltgetriebe 5 mit einer (nicht gezeigten) Eingangswelle, die durch die Kupplung angetrieben wird, und eine Kupplungssteuervorrichtung.
  • Der Begriff 'Handschaltgetriebe' soll hier ein Getriebe bedeuten, bei dem die verschiedenen Übersetzungsverhältnisse von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs manuell gewählt werden.
  • Die Kupplungssteuervorrichtung umfasst ein hydraulisches Betätigungssystem mit einem Geberzylinder 8, der durch ein Kupplungspedal 7 betätigbar ist, einem Nehmerzylinder 9, einem elektronisch gesteuerten Ventil 12 und einem Betätigungsmechanismus 4 in Form eines Ausrückhebels und Ausrücklagers sowie eine elektronische Steuereinheit 10. Die elektronische Steuereinheit 10 weist mehrere Eingänge auf, die einen Motordrehzahleingang von einem Motordrehzahlsensor 11, einen Sensor 6 für den gewählten Gang, einen Fahrzeuggeschwindigkeitseingang von einem Radsensor 13 und verschiedene andere Eingänge, wie zum Beispiel die Fahrpedalstellung und Bremspedalstellung enthalten, wie in 1 durch die Bezugszahl 15 allgemein gezeigt.
  • Die elektronische Steuereinheit 10 ist weiterhin mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle 16 verbunden, die dazu verwendet werden kann, Information für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 bereitzustellen.
  • Wie in der Technik wohlbekannt ist, wird der Kupplungsgeberzylinder 8 bei Niederdrücken des Kupplungspedals 7 durch den Fahrer dahingehend betätigt, hydraulischen Druck in einem den Geberzylinder 8 mit dem Nehmerzylinder 9 verbindenden hydraulischen Weg zu erzeugen, und als Reaktion auf diesen erhöhten hydraulischen Druck bewegt der Nehmerzylinder 9 den Ausrückhebel des Ausrückmechanismus 4, wodurch bewirkt wird, dass das Ausrücklager gegen die Kupplung 3 wirkt, wodurch sie ausgerückt wird. Wenn der Fahrer das Kupplungspedal 7 freigibt, fällt der hydraulische Druck in dem System, und die Kupplung 3 wird eingerückt, wodurch Antrieb vom Motor 2 zu der Eingangswelle des Getriebes 5 ermöglicht wird.
  • Bei einem ersten Mittel zur Bestimmung der Eingangsdrehzahl des Handschaltgetriebes 5 liefert der Sensor 6 für den gewählten Gang ein Signal, das der elektronischen Steuereinheit 10 den aktuell gewählten Gang anzeigt, und der Fahrzeugdrehzahlsensor 13 liefert ein Signal, das die Fahrzeugistdrehzahl anzeigt, und aus diesen beiden Signalen, zusammen mit Informationen über die Achsübersetzung des Kraftfahrzeugs 1 und den Rollradius der Reifen, bestimmt die elektronische Steuereinheit 10 die Drehzahl der Eingangswelle des Getriebes 5. Als ein alternatives Mittel zur Bestimmung der Eingangsdrehzahl des Handschaltgetriebes 5 kann das Kraftfahrzeug 1 mit einer direkten Messung der Eingangswellendrehzahl von einem Drehzahlsensor versehen sein, der der Eingangswelle des Getriebes 5 zugeordnet ist.
  • In beiden Fällen bestimmt die elektronische Steuereinheit 10, ob die Drehzahl der Eingangswelle innerhalb eines vordefinierten Drehzahlbereichs fällt, der durch eine Drehzahlobergrenze und eine Drehzahluntergrenze begrenzt wird.
  • Die Drehzahlobergrenze ist eine Drehzahl, die, wenn die Kupplung 3 eingerückt wäre, dazu führen würde, dass sich der Motor 2 mit einer unzulässig hohen Drehzahl dreht.
  • Neben der Drehzahlobergrenze könnte auch eine Drehzahldifferenzgrenze vorgesehen sein, um Einrücken der Kupplung 3, wenn die Differenzdrehzahl an der Kupplung 3 unzulässig hoch ist, zu verhindern. Dies erfordert Kenntnis der Motoristdrehzahl, die von dem Motordrehzahlsensor 11 erhalten werden kann.
  • Die Drehzahluntergrenze ist eine Drehzahl, die, wenn die Kupplung 3 eingerückt wäre, dazu führen würde, dass sich der Motor 2 mit einer unzulässig niedrigen Drehzahl dreht, das heißt, eine Motordrehzahl, bei der ein ungenügendes Drehmoment zum Ermöglichen eines sanften Anfahrens durch den Motor 2 erzeugt werden würde.
  • Die elektronische Steuereinheit 10 ist dahingehend betreibbar, bei Erfolgen eines frei rollenden Starts zu überprüfen, ob die Eingangswellendrehzahl innerhalb des vorbestimmten Drehzahlbereichs liegt, und ist dies der Fall, wird keine weitere Maßnahme getroffen, ist dies aber nicht der Fall, dann blockiert die elektronische Steuereinheit 10 das Einrücken der Kupplung durch Schließen des elektronisch betätigten Ventils 12, während die Kupplung 3 ausgerückt ist, und hält es geschlossen, bis die Eingangswellendrehzahl innerhalb des vorbestimmten Drehzahlbereichs fällt. Dadurch wird ein Einrücken der Kupplung 3 verhindert, während die ungünstigen Eingangsdrehzahlbedingungen bestehen, da der hohe hydraulische Druck durch das geschlossene elektronisch gesteuerte Ventil 12 in dem Nehmerzylinder 9 gefangen wird.
  • Es versteht sich, dass die Eingangswellendrehzahl dadurch in den vordefinierten Drehzahlbereich gebracht werden könnte, dass der Fahrer den Gang zu einem wechselt, der die Eingangswellendrehzahl innerhalb des vordefinierten Bereichs bringt, oder wenn der gewählte Getriebegang unzulässig niedrig war, so dass die Eingangswellendrehzahl zu hoch war, dann wird die natürliche Verlangsamung des Kraftfahrzeugs 1 aufgrund des fehlenden Antriebs die Eingangswellendrehzahl letztendlich innerhalb des vordefinierten Bereichs bringen.
  • Wenn auch die Drehzahldifferenz an der Kupplung dazu verwendet wird, die Eignung zum Einrücken der Kupplung 3 zu testen, dann kann die Handlung des Fahrers, Druck auf das Fahrpedal auszuüben, wodurch die Motordrehzahl erhöht wird, die Drehzahldifferenz unter eine zulässige vordefinierte Höchstdifferenzdrehzahlgrenze bringen.
  • Um den Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 zu unterstützen, wenn die Eingangswellendrehzahl außerhalb des vordefinierten Bereichs fällt, stellt die elektronische Steuereinheit 10 für den Fahrer eine Anzeige bereit, dass ein Gangwechsel erforderlich ist, um den frei rollenden Start durchzuführen.
  • Bei einer Ausführungsform stellt die elektronische Steuereinheit über die Mensch-Maschine-Schnittstelle 16 eine graphische Darstellung in Form eines beleuchteten nach oben oder nach unten weisenden Pfeils bereit, um dem Fahrer die erforderliche Abhilfemaßnahme zu zeigen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird über die Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) eine alphanumerische Nachricht angezeigt, wie zum Beispiel "Zweiten Gang wählen" oder "Niedrigeren Gang wählen". Es versteht sich, dass die MMS viele verschiedene Formen annehmen könnte und dass die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Fahrerwarnungen beschränkt ist.
  • Obgleich bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Begriff Blockieren des Einrückens der Kupplung durch den Aktor durch die elektronische Steuereinheit 10 über die Verwendung des elektronisch gesteuerten Ventils 12 erfüllt wird, versteht sich, dass auch andere Mittel verwendet werden könnten.
  • Zum Beispiel und ohne Einschränkung könnte eine elektronisch gesteuerte Verriegelung mit dem Kupplungspedal 7 verbunden werden, um es als Reaktion auf ein Steuersignal von der elektronischen Steuereinheit 10 in einer Position mit ausgerückter Kupplung zu verriegeln.
  • Auf 3 Bezug nehmend, wird ein Verfahren zur Steuerung der Kupplung in Ausgestaltung als elektronische Steuereinheit 10 gezeigt.
  • Die Schritte 90 bis 95 sind die Schritte, die erforderlich sind, um den Punkt zu erreichen, an dem ein frei rollender Start auftreten kann, und umfassen in Schritt 90, dass der Motor läuft, in Schritt 92, ob eine Anforderung nach einem frei rollenden Stopp ausgegeben worden ist, und in Schritt 95, dass der Motor angehalten ist. Wenn kein frei rollender Stopp angefordert worden ist, dann springt das Verfahren von Schritt 92 zu Schritt 90 zurück.
  • Dann beginnt in Schritt 100 das eigentliche Verfahren mit einer Überprüfung, ob eine Anforderung nach einem frei rollenden Start ausgegeben worden ist. Es kann jegliche bekannte Kombination von Fahrereingaben für diesen Test verwendet werden, und die Erfindung ist nicht auf irgendeine bestimmte Handlung des Fahrers beschränkt. Wenn dieser Test bestanden wird, dann rückt das Verfahren zu Schritt 110 vor, und wenn er nicht bestanden wird, dann springt das Verfahren zu Schritt 95 zurück.
  • Wenn das Verfahren zu Schritt 110 vorgerückt ist, wird bestimmt, ob das aktuell gewählte Übersetzungsverhältnis für den frei rollenden Start geeignet ist, oder genauer, ob die Eingangsdrehzahl des Getriebes 5 eine zulässige Motordrehzahl erzeugt, wenn die Kupplung 3 derzeit vollständig eingerückt wäre.
  • Der Test in Schritt 110 könnte deshalb folgende Form annehmen: Ist ISmin < IS < ISmax (Test 1) Oder Ist ISmin < IS < ISmax und Ndiff < Ndiffmax (Test 2) Wobei:
  • IS
    = Getriebeeingangswellendrehzahl;
    ISmin
    = Zulässige Drehzahluntergrenze;
    ISmax
    = Zulässige Drehzahlobergrenze;
    Ndiff
    = Potentielle Drehzahldifferenz an der Kupplung und
    Ndiffmax
    = Zulässige Höchstdrehzahldifferenz zwischen der Getriebeeingangswelle und dem Motor.
  • Wenn der Test in Schritt 110 bestanden wird, wird keine zusätzliche Maßnahme ergriffen, wie durch Schritt 120 gezeigt, die Kupplung 3 wird in Schritt 200 normal eingerückt und das Verfahren endet in Schritt 200.
  • Wenn der Test in Schritt 110 nicht bestanden wird, dann rückt das Verfahren zu Schritt 140 vor, wo Einrücken der Kupplung 3 in diesem Fall durch das Schließen des elektronisch gesteuerten Ventils 12 blockiert wird.
  • Dann rückt das Verfahren zu Schritt 150 vor, wo der Fahrer gewarnt wird, dass der aktuell gewählte Gang für einen frei rollenden Start nicht geeignet ist. Dann springt das Verfahren zu Schritt 110 zurück und springt weiter durch die Schritte 110, 140 und 150, bis letztendlich der Test in Schritt 110 bestanden ist, und dann werden die Schritte 120, 130 und 200 durchgeführt.
  • Tabelle 1 unten zeigt die Geschwindigkeit pro 1000 U/min für ein typisches Kraftfahrzeug, Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse für das Kraftfahrzeug unter Verwendung von (Test 1), wenn ISmin auf 1200 U/min und ISmax auf 2800 U/min eingestellt sind, wobei 'J' ein geeignetes Übersetzungsverhältnis für den rollenden Start anzeigt und 'N' ein ungeeignetes Verhältnis anzeigt.
    Übersetzungs verhältnis 1-TER 2-TER 3-TER 4-TER 5-TER 6-TER
    Fahrzeug geschwindigkeit km/h pro 1000 U/min 7,5 10,0 15,0 20,0 25,0 40,0
    Tabelle 1
    Fahrzeuggeschwindig keit 1-TER 2-TER 3-TER 4-TER 5-TER 6-TER
    10 J J N N N N
    20 J J J N N N
    40 N N J J J N
    60 N N N N J J
    Tabelle 2
  • Tabelle 3 unten zeigt, wie das Testergebnis in Schritt 110 für eine Eingangswellendrehzahl von 2750 U/min modifiziert wird, wenn (Test 2) statt (Test 1) verwendet wird und Ndiffmax auf 1300 U/min eingestellt wird, wobei 'J' keine Änderung anzeigt, das heißt bestanden, und 'N' nicht bestanden anzeigt.
    Motordrehzahl Eingangswellendrehzahl 2750 U/min
    1200 N
    1400 N
    1600 J
    1800 J
    2000 J
    Tabelle 3
  • Durch Verwendung von (Test 2) wird deshalb der Test bei 110 nicht bestanden, wenn die Motordrehzahl unter 1500 U/min liegt, da in diesen Fällen die Drehzahldifferenz zu groß ist; jedoch würde der Test bei (Test 1) bestanden werden, da die Eingangswellendrehzahl unter der zulässigen Drehzahlobergrenze von 2800 U/min liegt.
  • Nunmehr auf 2 Bezug nehmend, wird eine zweite Ausführungsform eines Kraftfahrzeugs 51 mit einem System mit rollendem Stopp-Start gezeigt. Das Kraftfahrzeug 51 umfasst einen Motor 52, der eine Kupplung 53 antreibt, ein mehrstufiges Handschaltgetriebe 55 mit einer (nicht gezeigten) Eingangswelle, die durch die Kupplung 53 angetrieben wird, und eine Kupplungssteuervorrichtung.
  • Die Kupplungssteuervorrichtung umfasst eine Fahrereingabevorrichtung in Form eines Kupplungspedals 57, einen Kupplungspedalsensor 58 zur Erfassung der Stellung des Kupplungspedals 57, einen elektronisch gesteuerten Aktor 59, einen Betätigungsmechanismus 54 in Form eines Ausrückhebels und Ausrücklagers sowie eine elektronische Steuereinheit 60. Wie vorher weist die elektronische Steuereinheit 60 mehrere Eingänge auf, die einen Motordrehzahleingang von einem Motordrehzahlsensor 61, einen Sensor 56 für den gewählten Gang, einen Fahrzeuggeschwindigkeitseingang von einem Radsensor 63 und verschiedene andere Eingänge, wie zum Beispiel die Fahrpedalstellung und Bremspedalstellung enthalten können, wie in 2 durch die Bezugszahl 65 allgemein gezeigt.
  • Die Kupplung 53 ist deshalb in diesem Fall jener Art, die oftmals als E-Kupplung bezeichnet wird, bei der Einrücken und Ausrücken durch die elektronische Steuereinheit 60 unter Verwendung des Aktors 59 als Reaktion auf das von dem Kupplungsstellungssensor 58 empfangene Signal durchgeführt wird.
  • Weiterhin ist die elektronische Steuereinheit 60 mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle 66 verbunden, die dazu verwendet werden kann, Informationen für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs 51 bereitzustellen.
  • Wie vorher wird ein erstes Mittel zur Bestimmung der Eingangsdrehzahl des Handschaltgetriebes durch den Sensor 56 für den gewählten Gang, der ein Signal liefert, das der elektronischen Steuereinheit 60 den aktuell gewählten Gang anzeigt, und den Fahrzeugdrehzahlsensor 63 gebildet, der ein Signal liefert, das die Fahrzeugistdrehzahl anzeigt, und aus diesen beiden Signalen, zusammen mit Informationen über die Achsübersetzung des Kraftfahrzeugs 51 und den Rollradius der Reifen, bestimmt die elektronische Steuereinheit 60 die Drehzahl der Eingangswelle des Getriebes 55. Wie vorher könnte das Kraftfahrzeug 51 als Alternative mit einem Mittel zur Bestimmung der Eingangsdrehzahl des Handschaltgetriebes 5 durch direkte Messung der Eingangswellendrehzahl von einem mit der Eingangswelle zu dem Getriebe 55 verbundenen Drehzahlsensor versehen sein.
  • In beiden Fällen bestimmt die elektronische Steuereinheit 60, ob die Drehzahl der Eingangswelle innerhalb eines vordefinierten Drehzahlbereichs fällt, der durch eine Drehzahlobergrenze und eine Drehzahluntergrenze begrenzt wird.
  • Die Drehzahlobergrenze ist eine Drehzahl, die, wenn die Kupplung eingerückt wäre, dazu führen würde, dass sich der Motor 52 mit einer unzulässig hohen Drehzahl dreht. Diese Obergrenze ist nicht zwangsweise die sichere Höchstbetriebsdrehzahl des Motors 52 oder eine Drehzahl, die unzulässigen Kupplungsverschleiß erzeugen würde, könnte jedoch eine Motordrehzahl sein, über der der durch solch eine plötzliche Erhöhung der Motordrehzahl erzeugte Lärm für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs 51 unzumutbar sein würde, das heißt, die Drehzahlobergrenze könnte eine Fahrverhaltensgrenze und keine mechanische Grenze sein.
  • Neben der Drehzahlobergrenze könnte auch eine Überprüfung der erwarteten Differenzdrehzahl an der Kupplung 53 vorgesehen sein, um zu bestimmen, ob sie unzulässig hoch ist (Test 2). Dies erfordert Kenntnis der Motoristdrehzahl, die von dem Motordrehzahlsensor 61 erhalten werden kann.
  • Wie vorher ist die Drehzahluntergrenze eine Drehzahl, unter der, wenn die Kupplung eingerückt wäre, sich der Motor 52 mit einer unzulässig niedrigen Drehzahl drehen würde, das heißt, eine Motordrehzahl, bei der ein ungenügendes Drehmoment zum Ermöglichen eines sanften Anfahrens durch den Motor 52 erzeugt werden würde. Diese Drehzahluntergrenze hängt deshalb von dem speziellen Motor und der Beziehung zwischen Drehmoment und Drehzahl für den Motor ab, aber im Allgemeinen ist die Drehzahluntergrenze für einen Dieselmotor wahrscheinlich geringer als für einen äquivalenten Saugmotor mit Fremdzündung.
  • Wenn ein frei rollender Start erfolgt, ist die elektronische Steuereinheit 60 dahingehend betreibbar, zu überprüfen, ob die Eingangswellendrehzahl innerhalb des vorbestimmten Drehzahlbereichs liegt, und ist dies der Fall, dann imitiert Betätigung des Aktors 59 die Bewegung des Kupplungspedals 57, so dass die Kupplung als Reaktion auf Fahrereingaben eingerückt und ausgerückt wird, ist dies aber nicht der Fall, dann ist die elektronische Steuereinheit 60 dahingehend betreibbar, die Kupplung 53 ausgerückt zu halten, selbst wenn der Fahrer seinen Fuß vollständig vom Kupplungspedal 57 genommen hat. Dies verhindert, dass die Kupplung 53 eingerückt wird, während die ungünstigen Eingangswellendrehzahlbedingungen bestehen. Wie zuvor erwähnt, kann die Eingangswellendrehzahl dadurch in den vordefinierten Drehzahlbereich gebracht werden, dass der Fahrer den Gang zu einem wechselt, der die Eingangswellendrehzahl innerhalb des vordefinierten Drehzahlbereichs bringt, oder wenn der gewählte Getriebegang unzulässig niedrig war, so dass die Eingangswellendrehzahl zu hoch war, dann wird die natürliche Verlangsamung des Kraftfahrzeugs 51 aufgrund des fehlenden Antriebs die Eingangswellendrehzahl letztendlich innerhalb des vordefinierten Bereichs bringen.
  • Wenn die Eingangswellendrehzahl innerhalb des vordefinierten Bereichs gebracht wurde, dann rückt die elektronische Steuereinheit 60 die Kupplung 53 kontrolliert ein, um ein gleichmäßiges Einrücken der Kupplung 53 bereitzustellen, und dann kehrt die Kontrolle über die Kupplung 53 durch den Fahrer zu normal zurück.
  • Es versteht sich, dass, wenn auch die Drehzahldifferenz an der Kupplung 53 verwendet wird, die Handlung des Fahrers, Druck auf das Fahrpedal auszuüben, wodurch die Motordrehzahl erhöht wird, die Eingangswellendrehzahl potentiell in den vordefinierten Drehzahlbereich gebracht wird.
  • Um den Fahrer des Kraftfahrzeugs 51 zu unterstützen, stellt die elektronische Steuereinheit 60 über die MMS 66, wie oben unter Bezugnahme auf 1 besprochen, für den Fahrer eine Anzeige bereit, dass ein Gangwechsel erforderlich ist, um den frei rollenden Start durchzuführen.
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird ein Verfahren zur Steuerung der Kupplung in Ausgestaltung als elektronische Steuereinheit 60 gezeigt.
  • Die Schritte 90 bis 95 sind die unter Bezugnahme auf 3 beschriebenen Schritte und werden so nicht erneut ausführlich beschrieben.
  • Das eigentliche Verfahren beginnt in Schritt 300 mit einer Überprüfung, ob eine Anforderung nach einem frei rollenden Start ausgegeben worden ist. Wie vorher kann eine jegliche bekannte Kombination von Fahrereingaben für diesen Test verwendet werden, und die Erfindung ist nicht auf irgendeine bestimmte Handlung des Fahrers beschränkt. Wenn dieser Test bestanden wird, dann rückt das Verfahren zu Schritt 310 vor, und wenn er nicht bestanden wird, dann springt das Verfahren zu Schritt 95 zurück.
  • Wenn das Verfahren zu Schritt 310 vorgerückt ist, wird bestimmt, ob das aktuell gewählte Übersetzungsverhältnis für den frei rollenden Start geeignet ist, oder genauer, ob die Eingangsdrehzahl des Getriebes 55 eine zulässige Motordrehzahl erzeugt, wenn die Kupplung 53 derzeit vollständig eingerückt wäre.
  • Der Test in Schritt 310 könnte deshalb die gleiche Form wie die oben angeführten und als (Test 1) und (Test 2) bezeichneten annehmen.
  • Wenn der Test in Schritt 310 bestanden wird, wird keine zusätzliche Maßnahme ergriffen, wie in Schritt 320 gezeigt, und die Kupplung 53 wird in Schritt 330 normal eingerückt und das Verfahren fährt mit Schritt 500 fort, wo es endet.
  • Wenn der Test in Schritt 310 nicht bestanden wird, dann rückt das Verfahren zu Schritt 340 vor, wo Einrücken der Kupplung 53 in diesem Fall dadurch blockiert wird, dass die elektronische Steuereinheit 60 den Aktor 59 nicht zum Einrücken der Kupplung 53 betätigt.
  • Das Verfahren rückt dann zu Schritt 350 vor, wo der Fahrer gewarnt wird, dass der aktuell gewählte Gang für einen frei rollenden Start nicht geeignet ist. Dann springt das Verfahren zu Schritt 310 zurück und springt weiter durch die Schritte 310, 340 und 350, bis letztendlich der Test in Schritt 310 bestanden ist, und dann werden die Schritte 320, 330 und 500 durchgeführt.
  • Die in den Tabellen 1, 2 und 3 angeführten Werte und Ergebnisse gelten gleichermaßen für die in den 2 und 4 gezeigten zweiten Ausführungsformen.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung auf eine beliebige Getriebeanordnung anwendbar ist, bei der ein Fahrgang von dem Fahrer direkt wählbar ist und Antrieb über eine vom Fahrer betätigbare Kupplung auf das Getriebe übertragen wird.
  • Obgleich die Erfindung oben unter Bezugnahme auf Ausführungsformen beschrieben worden ist, bei denen eine einzige Kupplung zur Bereitstellung eines wählbaren Antriebs zwischen dem Motor und dem Getriebe verwendet wird, versteht sich, dass sie gleichermaßen auf so genannte Doppelkupplungsanordnungen anwendbar ist, bei denen zwei Antriebskupplungen vorgesehen sind, die das Getriebe mit dem Motor verbinden. Bei solch einer Anordnung wird eine der Kupplungen normalerweise zur Bereitstellung von Antrieb von dem Motor zu den ungeraden Gängen des Getriebes und die andere zu den geraden Gängen des Getriebes verwendet. Wenn solch ein Getriebe verwendet wird, versteht sich, dass die Wendung "Blockieren des Einrückens der Kupplung" Blockieren des Einrückens der jeweiligen Kupplung für den eingelegten Gang bedeutet, und die Wendung "Blockieren des Einrückens der Kupplung durch den Aktor" Blockieren des Einrückens der jeweiligen Kupplung für den durch den jeweiligen Aktor gewählten Gang bedeutet.
  • Für den Fachmann liegt auf der Hand, dass die Erfindung zwar beispielhaft unter Bezugnahme auf eine oder mehrere Ausführungsformen beschrieben worden ist, sie aber nicht auf die offenbarten Ausführungsform beschränkt ist, und dass alternative Ausführungsformen ausgeführt werden können, ohne von dem in den angehängten Ansprüchen definierten Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs während eines frei rollenden Starts, wobei das Kraftfahrzeug einen ein Handschaltgetriebe über die Kupplung antreibenden Motor aufweist, wobei das Verfahren Bestimmen, ob ein für den frei rollenden Start gewähltes Übersetzungsverhältnis geeignet ist, und wenn das gewählte Übersetzungsverhältnis ungeeignet ist, Blockieren des Einrückens der Kupplung umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Übersetzungsverhältnis ungeeignet ist, wenn vorhergesagt wird, dass die Motordrehzahl nach dem Einrücken der Kupplung außerhalb eines vordefinierten Motordrehzahlbereichs liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei, wenn das gewählte Übersetzungsverhältnis nicht geeignet ist, das Verfahren weiterhin Bereitstellen einer Anzeige für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs, dass der gewählte Gang ungeeignet ist, umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Verfahren weiterhin Blockieren des Einrückens der Kupplung, wenn eine Drehzahldifferenz an der Kupplung über einer vordefinierten Differenzdrehzahlgrenze liegt, umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Kupplung durch einen hydraulisch betätigten Nehmerzylinder eingerückt und ausgerückt wird und Blockieren des Einrückens der Kupplung Verhindern der Entlastung des hydraulischen Drucks aus dem hydraulischen Nehmerzylinder, um die Kupplung in einem ausgerückten Zustand zu halten, umfasst. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Kupplung eine E-Kupplung ist und Blockieren des Einrückens der Kupplung Halten der E-Kupplung in einem ausgerückten Zustand umfasst.
  6. Vorrichtung zur Steuerung während eines frei rollenden Starts des Einrückens einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs mit einem ein Handschaltgetriebe über die Kupplung antreibenden Motor, wobei die Vorrichtung einen Aktor zum Einrücken und Ausrücken der Kupplung und eine elektronische Steuereinheit umfasst, wobei die elektronische Steuereinheit dahingehend betreibbar ist, zu bestimmen, ob ein gewähltes Übersetzungsverhältnis für das Einrücken der Kupplung geeignet ist, und wenn das gewählte Übersetzungsverhältnis ungeeignet ist, weiterhin dahingehend betreibbar ist, Einrücken der Kupplung durch den Aktor zu blockieren.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei ein Übersetzungsverhältnis ungeeignet ist, wenn vorhergesagt wird, dass die Motordrehzahl nach dem Einrücken der Kupplung außerhalb eines vordefinierten Motordrehzahlbereichs liegt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Vorrichtung weiterhin eine Mensch-Maschine-Schnittstelle umfasst, die mit der elektronischen Steuereinheit wirkverbunden ist, und wenn das gewählte Übersetzungsverhältnis ungeeignet ist, die elektronische Steuereinheit dahingehend betreibbar ist, über die Mensch-Maschine-Schnittstelle eine Anzeige für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs bereitzustellen, dass der gewählte Gang ungeeignet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Vorrichtung weiterhin einen Motordrehzahlsensor und ein Mittel zur Bestimmung der Eingangsdrehzahl des Handschaltgetriebes umfasst und die elektronische Steuereinheit weiterhin dahingehend betreibbar ist, ein Einrücken der Kupplung zu blockieren, wenn die Differenzdrehzahl an der Kupplung unzulässig hoch ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei der Aktor ein hydraulisch betätigter Nehmerzylinder ist, die Vorrichtung weiterhin ein elektronisch gesteuertes Ventil umfasst, das durch die elektronische Steuereinheit dahingehend betreibbar ist, den Strom von Hydraulikfluid in den und aus dem Nehmerzylinder gezielt zu steuern, und die elektronische Steuereinheit dahingehend betreibbar ist, Einrücken der Kupplung durch den Aktor durch Schließen des elektronisch gesteuerten Ventils, wenn sich die Kupplung in einem eingerückten Zustand befindet, um die Entlastung des hydraulischen Drucks aus dem hydraulischen Nehmerzylinder zu verhindern, wodurch die Kupplung im ausgerückten Zustand gehalten wird, zu blockieren.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Kupplung eine E-Kupplung ist, der Aktor ein elektronisch gesteuerter Aktor ist, der durch die elektronische Steuereinheit gesteuert wird, und die elektronische Steuereinheit dahingehend betreibbar ist, Einrücken der Kupplung durch Verwendung des elektronisch gesteuerten Aktors zum Halten der Kupplung in einem ausgerückten Zustand zu blockieren.
  12. Kraftfahrzeug mit einer Kupplungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12.
  13. Verfahren zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung, im Wesentlichen wie hier unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  14. Kupplungssteuervorrichtung, im Wesentlichen wie hier unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  15. Kraftfahrzeug, im Wesentlichen wie hier unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
DE102012208996A 2011-06-09 2012-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung Withdrawn DE102012208996A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1109670.8 2011-06-09
GB1109670.8A GB2491628A (en) 2011-06-09 2011-06-09 Inhibiting, delaying or slowing down clutch engagement due to unsuitable vehicle parameters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012208996A1 true DE102012208996A1 (de) 2012-12-13

Family

ID=44357468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012208996A Withdrawn DE102012208996A1 (de) 2011-06-09 2012-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102818012B (de)
DE (1) DE102012208996A1 (de)
GB (2) GB2491628A (de)
RU (1) RU2599860C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015188928A1 (de) * 2014-06-14 2015-12-17 Audi Ag Verfahren zum betreiben einer getriebeeinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende getriebeeinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9026331B2 (en) * 2013-03-01 2015-05-05 Wpt Power Corporation Monotonic coupling assembly engagement
JP5954306B2 (ja) * 2013-12-17 2016-07-20 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
DE102017202883A1 (de) * 2017-02-22 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung
FR3093051B1 (fr) * 2019-02-22 2021-04-23 Renault Sas Procede de protection d’une chaine de transmission de vehicule

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57160730A (en) * 1981-03-27 1982-10-04 Aisin Seiki Co Ltd Automatic clutch control
US4488625A (en) * 1981-05-01 1984-12-18 Toyo Kogyo Co., Ltd. Clutch control system for automobiles
DE3151417C2 (de) * 1981-12-24 1984-10-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Sperren des Einrückens einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges
GB9505174D0 (en) * 1995-03-15 1995-05-03 Automotive Products Plc Vehicle transmissions
JP3893748B2 (ja) * 1998-06-08 2007-03-14 いすゞ自動車株式会社 車両の動力伝達装置
JP3598847B2 (ja) * 1998-10-28 2004-12-08 いすゞ自動車株式会社 クラッチ断接装置
JP3938535B2 (ja) * 2002-09-30 2007-06-27 日産ディーゼル工業株式会社 自動変速機の制御装置
US7121390B2 (en) * 2003-02-20 2006-10-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method and apparatus for adapting a clutch torque
GB2430243B (en) * 2005-09-19 2007-08-15 Lotus Car Mechanism for protecting an internal combustion engine from damage caused by excessive rotational speed
DE102007024363A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
JP5292782B2 (ja) * 2007-11-27 2013-09-18 日産自動車株式会社 車両の変速制御装置
WO2009157891A1 (en) * 2008-06-23 2009-12-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reduction of power losses for vehicle drive trains with recuperation devices
DE102008042959A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
KR101438601B1 (ko) * 2009-11-11 2014-09-12 현대자동차 주식회사 차량의 클러치 제어장치
JP5694693B2 (ja) * 2010-07-02 2015-04-01 いすゞ自動車株式会社 惰行制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015188928A1 (de) * 2014-06-14 2015-12-17 Audi Ag Verfahren zum betreiben einer getriebeeinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende getriebeeinrichtung
US10167910B2 (en) 2014-06-14 2019-01-01 Audi Ag Method for operating a transmission device for a motor vehicle, and corresponding transmission device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2491697B (en) 2017-07-05
GB2491628A (en) 2012-12-12
GB201109670D0 (en) 2011-07-27
RU2012123984A (ru) 2013-12-20
CN102818012B (zh) 2016-03-09
RU2599860C2 (ru) 2016-10-20
GB201208981D0 (en) 2012-07-04
GB2491697A (en) 2012-12-12
CN102818012A (zh) 2012-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929845T2 (de) Unabhängige Steuerung von Dauerbremsen auf Getriebeseite und Motorseite während des Gangschaltens
DE102007056282B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Leerlauf-Stopp-Modus in einem Hybridelektrofahrzeug
DE102010000615B4 (de) Fahrzeugsteuerungssystem zur Steuerung der Ausübung von einer Bremskraft auf die Räder
DE102014114879A1 (de) Schaltsteuerverfahren in einem Doppelkupplungsgetriebe-Fahrzeug
DE102016102630A1 (de) Verfahren zum Steuern des Stoppens und Startens einer Kraftmaschine
DE102014117732B4 (de) Verfahren und System zum Verhindern von Überhitzung einer Kupplung mittels erzwungenen Kriechens
DE102014224688A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung eines Start-Stopp-Systems für eine Fahrzeugkraftmaschine
DE69631075T2 (de) Brennstoffsteuerung für den Fahrzeugstartvorgang
DE10230612A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verbessern eines Anfahrvorganges
DE112007002635T5 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein an einem Fahrzeug montiertes Automatikgetriebe
DE102011008363A1 (de) Anfahrkupplungsschutz auf einer Neigung bei Fahrzeugstart
DE102010000613B4 (de) Fahrzeugsteuersystem zur Minimierung eines Beschleunigungsstoßes
DE102009008521B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lecktesten eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems
DE102015119280A1 (de) Fahrzeugdrehmomentsteuerung
DE102015120313B4 (de) Verfahren zur Verhinderung des Berstens einer Kupplung
DE102005034602B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm-Produkt, elektrisches Speichermedium für eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung sowie Steuer- und/oder Regeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012208996A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einrückens einer Kupplung
DE102017105020B4 (de) Getriebesteuervorrichtung für ein Fahrzeug
EP1455108B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kupplung
DE102015202160A1 (de) Verfahren zum Stoppen und Starten eines Motors
EP2171316B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatgetriebes eines kraftfahrzeuges
DE102012214292A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102014214782B4 (de) Verfahren zum betrieb eines getriebes sowie fahrzeug
EP2048355B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Start-Stopp-Systems für ein Fahrzeug mit Handschaltgetriebe und Vorrichtung hierzu
DE102014214264A1 (de) Verfahren zum Steuern des Stoppens und Startens eines Motors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee