DE102012208397A1 - Starterrad - Google Patents

Starterrad Download PDF

Info

Publication number
DE102012208397A1
DE102012208397A1 DE201210208397 DE102012208397A DE102012208397A1 DE 102012208397 A1 DE102012208397 A1 DE 102012208397A1 DE 201210208397 DE201210208397 DE 201210208397 DE 102012208397 A DE102012208397 A DE 102012208397A DE 102012208397 A1 DE102012208397 A1 DE 102012208397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starter
toothed disc
ring body
bearing ring
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210208397
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Laake
Swen Dörrie
Richard Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210208397 priority Critical patent/DE102012208397A1/de
Publication of DE102012208397A1 publication Critical patent/DE102012208397A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/006Assembling or mounting of starting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Starterrad mit einem Lagerringkörper und einem Anlasserzahnkranz, der mit Hilfe eines Verbindungsteils an dem Lagerringkörper befestigt ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Anlasserzahnkranz und das Verbindungsteil in einer Zahnscheibe einstückig miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Starterrad mit einem Lagerringkörper und einem Anlasserzahnkranz, der mit Hilfe eines Verbindungsteils an dem Lagerringkörper befestigt ist.
  • Aus den europäischen Patentschriften EP 1 748 202 B1 und EP 1 910 668 B1 sind verschiedene Bauarten von Starterrädern für eine Startvorrichtung eines Verbrennungsmotors bekannt. Die bekannten Starterräder sind mit Hilfe eines Rollenlagers gelagert, das einen separaten Lagerinnenring und einen separaten Lageraußenring aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Starterrad gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, das einfach aufgebaut und/oder kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe ist bei einem Starterrad mit einem Lagerringkörper und einem Anlasserzahnkranz, der mit Hilfe eines Verbindungsteils an dem Lagerringkörper befestigt ist, dadurch gelöst, dass der Anlasserzahnkranz und das Verbindungsteil in einer Zahnscheibe einstückig miteinander verbunden sind. Die Zahnscheibe hat im Wesentlichen die Gestalt einer Kreisringscheibe mit einem zentralen Durchgangsloch. Radial außen an der Zahnscheibe ist der Anlasserzahnkranz ausgebildet. Die Zahnscheibe mit dem Verbindungsteil und dem Anlasserzahnkranz kann einfach und kostengünstig durch Umformen eines Stahlblechmaterials hergestellt werden. Das erfindungsgemäße Starterrad wird vorzugsweise in Krafträdern eingesetzt, die auch als Motorräder bezeichnet werden. Dabei dient das erfindungsgemäße Starterrad zur Inbetriebnahme eines Motors mit einer Kurbelwelle. Die Kurbelwelle wird, vorzugsweise über einen Starterfreilauf und ein Getriebe, über das Starterrad angetrieben, bis ein Verbrennungsprozess des Motors einsetzt. Dabei stellt das Starterrad das abtreibende Zahnrad des Getriebes dar.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnscheibe als Umformteil und/oder Stanzteil ausgeführt ist. Die Zahnscheibe ist besonders bevorzugt als Feinstanzteil ausgeführt, um eine besonders hohe Qualität des Anlasserzahnkranzes darzustellen. Mit besonderem Vorteil ist die Zahnscheibe als Stanzteil ausgeführt, dessen Anlasserzahnkranz umformend nachbearbeitet ist. Anlasserzahnkranz und Verbinsungsteil weisen dabei besonders bevorzugt unterschiedliche axiale Breiten auf.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnscheibe radial außen eine Außenverzahnung und radial innen einen Formschlussbereich zur formschlüssigen Verbindung mit dem Lagerringkörper aufweist. Durch die formschlüssige Verbindung ist der Lagerringkörper drehfest zur Momentenübertragung mit der Zahnscheibe verbunden. Darüber hinaus ist die Zahnscheibe in axialer Richtung an dem Lagerringkörper fixiert, zum Beispiel durch Verrasten oder Verclipsen. Die Verbindung zwischen der Zahnscheibe und dem Lagerringkörper ist vorzugsweise nicht zerstörungsfrei trennbar.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverzahnung durch einen flanschartigen Grundkörper einstückig mit dem Formschlussbereich verbunden ist. Der Formschlussbereich kann zum Beispiel als Polygon oder zwei- oder mehrfach ausgeführt sein. Die formschlüssige Verbindung zwischen der Zahnscheibe und dem Lagerringkörper kann vorteilhaft durch ineinander greifende Verzahnungen dargestellt werden. Der flanschartige Grundkörper stellt das Verbindungsteil zwischen dem Anlasserzahnkranz und dem Lagerringkörper dar.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass der flanschartige Grundkörper eine geringere Dicke als die Außenverzahnung der Zahnscheibe aufweist. Das liefert den Vorteil, dass das erfindungsgemäße Starterrad leichter als herkömmliche Starterräder ausgeführt werden kann.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerringkörper spanend bearbeitet ist. Der Lagerringkörper ist zum Beispiel als Drehteil oder Frästeil aus einem Stahlmaterial hergestellt. Der Lagerringkörper und die Zahnscheibe können aus dem gleichen Material hergestellt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerringkörper und die Zahnscheibe unterschiedliche Härteparameter aufweisen. Die Darstellung des Lagerringkörpers und der Zahnscheibe als separate Fertigungsteile liefert den Vorteil, dass unterschiedliche Fertigungsverfahren zu deren Herstellung genutzt werden können. Darüber hinaus können der Lagerringkörper und die Zahnscheibe mit unterschiedlichen Härteverfahren und/oder Finishingverfahren bearbeitet werden. Der Lagerringkörper und die Zahnscheibe werden vorteilhaft erst nach dem Härten beziehungsweise Finishing zusammengebaut.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerkäfig mit Wälzkörpern in den Lagerringkörper montiert ist. Bei den Wälzkörpern handelt es sich zum Beispiel um Rollen oder Nadeln, die dazu dienen, das Starterrad drehbar zu lagern. Der Lagerringkörper ist radial innen vorzugsweise mit mindestens einer gehärteten Lagerlaufbahn für die Wälzkörper ausgestattet. Radial außen ist der Lagerringkörper vorteilhaft mit mindestens einer ebenfalls gehärteten Laufbahn für Freilaufkörper beziehungsweise Klemmkörper einer Freilaufeinrichtung versehen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper in dem Lagerkäfig gehalten sind. Die Wälzkörper sind vorteilhaft innen so in dem Lagerkäfig gehalten, dass sie beim Transport beziehungsweise der Montage des vormontierten Starterrads nicht herausfallen. Die Verbindung zwischen dem Lagerkäfig und dem Lagerringkörper ist vorzugsweise nicht zerstörungsfrei trennbar.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Starterrads ist dadurch gekennzeichnet, dass der Anlasserzahnkranz, das Verbindungsteil, der Lagerringkörper, der Lagerkäfig und die Wälzkörper in einer Montageeinheit zusammengefasst sind. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Montageeinheit können unerwünschte Schwankungen im Betriebsspiel des eingebauten Starterrads deutlich reduziert werden. Dadurch kann die Funktionsqualität der Freilaufeinrichtung erheblich verbessert werden. Die Zahnscheibe ist vorteilhaft spanlos gefertigt und gewichtsoptimiert. Der Lagerringkörper ist vorteilhaft ebenfalls dünnwandiger als herkömmliche Lagerringkörper ausgeführt und gewichtsoptimiert.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Starterrad in der Draufsicht und
  • 2 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie II-II in 1.
  • In den 1 und 2 ist ein Starterrad 1 mit einem Anlasserzahnkranz 4 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Der Anlasserzahnkranz 4 ist mit einer Außenverzahnung 5 versehen.
  • Der Anlasserzahnkranz 4 mit der Außenverzahnung 5 ist in einer Zahnscheibe 10 einstückig mit einem flanschartigen Grundkörper 8 verbunden. Der flanschartige Grundkörper 8 stellt im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Verbindungsteil dar, mit dessen Hilfe der Anlasserzahnkranz 4 an einem Lagerringkörper 20 befestigt ist. Die Zahnscheibe 10 ist als Stanzteil ausgeführt. Im Bereich der Außenverzahnung 5 weist die Zahnscheibe 10 eine größere Dicke auf als im Bereich des flanschartigen Grundkörpers 8.
  • Die Zahnscheibe 10 weist ein zentrales Durchgangsloch auf, in welchem die Zahnscheibe 10 formschlüssig mit dem Lagerringkörper 20 verbunden ist. Zur formschlüssigen Verbindung ist die Zahnscheibe 10 radial innen mit einer polygonartigen Innenverzahnung versehen, in die eine polygonartige Außenverzahnung eingreift, die an dem Lagerringkörper 20 vorgesehen ist.
  • Durch den Formschluss wird eine drehfeste Verbindung zwischen der Zahnscheibe 10 und dem Lagerringkörper 20 geschaffen. Um ein unerwünschtes Lösen der Zahnscheibe 10 von dem Lagerringkörper 20 zu verhindern, ist die Zahnscheibe 10 außen mit dem Lagerringkörper 20 verstemmt.
  • Der Lagerringkörper 20 hat im Wesentlichen die Gestalt eines geraden Hohlzylinders, dessen Außendurchmesser größer als seine Länge ist. Der Lagerringkörper 20 weist an einem axialen Ende radial außen einen umlaufenden Absatz auf, in welchem der Lagerringkörper 20 formschlüssig mit der Zahnscheibe 10 verbunden ist.
  • Radial innen ist in dem Lagerringkörper 20 ein Lagerkäfig 30 aus einem Kunststoffmaterial angeordnet. In dem Lagerkäfig 30 sind innen Wälzkörper 32 gehalten. Der Lagerkäfig 30 mit den Wälzkörpern 32 ist in einem Fixierbereich 35 mit dem Lagerringkörper 20 mittels einer Rastnase verrastet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Starterrad
    4
    Anlasserzahnkranz
    5
    Außenverzahnung
    8
    flanschartiger Grundkörper
    10
    Zahnscheibe
    20
    Lagerringkörper
    30
    Lagerkäfig
    32
    Wälzkörper
    35
    Fixierbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1748202 B1 [0002]
    • EP 1910668 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Starterrad mit einem Lagerringkörper (20) und einem Anlasserzahnkranz (4), der mit Hilfe eines Verbindungsteils an dem Lagerringkörper (20) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlasserzahnkranz (4) und das Verbindungsteil in einer Zahnscheibe (10) einstückig miteinander verbunden sind.
  2. Starterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnscheibe (10) als Umformteil und/oder Stanzteil ausgeführt ist.
  3. Starterrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnscheibe (10) radial außen eine Außenverzahnung (5) und radial innen einen Formschlussbereich zur formschlüssigen Verbindung mit dem Lagerringkörper (20) aufweist.
  4. Starterrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverzahnung (5) durch einen flanschartigen Grundkörper (8) einstückig mit dem Formschlussbereich verbunden ist.
  5. Starterrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der flanschartige Grundkörper (8) eine geringere Dicke als die Außenverzahnung der Zahnscheibe (5) aufweist.
  6. Starterrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerringkörper (20) spanend bearbeitet ist.
  7. Starterrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerringkörper (20) und die Zahnscheibe (10) unterschiedliche Härteparameter aufweisen.
  8. Starterrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerkäfig (30) mit Wälzkörpern (32) in den Lagerringkörper (20) montiert ist.
  9. Starterrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (32) in dem Lagerkäfig (30) gehalten sind.
  10. Starterrad nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlasserzahnkranz (4), das Verbindungsteil, der Lagerringkörper (20), der Lagerkäfig (30) und die Wälzkörper (32) in einer Montageeinheit zusammengefasst sind.
DE201210208397 2012-05-21 2012-05-21 Starterrad Withdrawn DE102012208397A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210208397 DE102012208397A1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Starterrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210208397 DE102012208397A1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Starterrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012208397A1 true DE102012208397A1 (de) 2013-11-21

Family

ID=49511005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210208397 Withdrawn DE102012208397A1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Starterrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012208397A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1748202B1 (de) 2005-07-29 2009-01-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anordnung zum Vermeiden eines Lecks von Öl
EP1910668B1 (de) 2005-07-29 2009-08-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anlaufmomentübertragungsmechanismus eines verbrennungsmotors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1748202B1 (de) 2005-07-29 2009-01-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anordnung zum Vermeiden eines Lecks von Öl
EP1910668B1 (de) 2005-07-29 2009-08-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anlaufmomentübertragungsmechanismus eines verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2604816B1 (de) Welle-/Lageranordnung
DE102016214261A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Riemenscheibenvorrichtung, Riemenscheibenvorrichtung gemäß einem solchen Herstellungsverfahren und mit einer solchen Riemenscheibe ausgestatteter Motor
DE102013207573A1 (de) Lagerrahmen oder Zylinderkopfhaube
DE102013221254A1 (de) Leichtbaudifferenzial mit Parksperrenverzahnung
EP2411657B1 (de) Freilauf für einen starter von einer brennkraftmaschine, starter und herstellungsverfahren
WO2005059389A1 (de) Aussenring eines radlagers und axiale sicherung des aussenringes
WO2006042639A1 (de) Dünnringlager
DE102005041400A1 (de) Lagerring
DE102011004908A1 (de) Planetengetriebe mit Wellen-Naben-Verbindung
DE102008029088A1 (de) Tretlager für ein Fahrrad
WO2015067263A1 (de) Stützanordnung für ein leichtbaudifferential
DE4438564C2 (de) Radiallager
DE102009057331A1 (de) Exzenter-Spannvorrichtung
DE102007023125B4 (de) Planetengetriebe
DE102014201565A1 (de) Bordscheibe für einen Riementrieb, Verfahren zur Herstellung einer solchen Bordscheibe, Verfahren zur Befestigung einer Bordscheibe an einem Riementrieb sowie Anordnung einer Bordscheibe an einem Riementrieb
DE102012208397A1 (de) Starterrad
EP3765309B1 (de) Radnabe für ein fahrzeug
DE102009033865A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102019134685B3 (de) Freilauf mit einer Rotationsachse für ein Triebritzel einer Fahrradkurbel und Freilaufritzel-Baugruppe für eine Fahrradkurbel mit dem Triebritzel
DE102014208481A1 (de) Nockenwellenstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102011079754A1 (de) Antriebsrad für eine Brennkraftmaschine mit permanent verbundenem Startermotor
DE102012217316A1 (de) Kombinierte Lagerung eines Sonnenrades, Lagermodul für ein Sonnenrad und Verteilergetriebe
DE102011006289A1 (de) Schrägrollenlager mit einem Käfig der einen Außenring hintergreift
DE102017123144B3 (de) Freilaufeinheit, Verfahren zur Herstellung eines Trägers und Verfahren zur Montage einer Freilaufeinheit
DE102013203524A1 (de) Selbsthaltende Einheit aus Planetenträger, Kugellager und Sonnenrad

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination