DE102012204424A1 - Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem verschiebbaren Stator, und einem innerhalb von dem Stator drehbaren Rotor - Google Patents

Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem verschiebbaren Stator, und einem innerhalb von dem Stator drehbaren Rotor Download PDF

Info

Publication number
DE102012204424A1
DE102012204424A1 DE201210204424 DE102012204424A DE102012204424A1 DE 102012204424 A1 DE102012204424 A1 DE 102012204424A1 DE 201210204424 DE201210204424 DE 201210204424 DE 102012204424 A DE102012204424 A DE 102012204424A DE 102012204424 A1 DE102012204424 A1 DE 102012204424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
housing
vane pump
sealing
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210204424
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kellner
Leibszle Benedikt
Wolfgang Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210204424 priority Critical patent/DE102012204424A1/de
Priority to KR20147025991A priority patent/KR20140135760A/ko
Priority to CN201380014783.2A priority patent/CN104204409B/zh
Priority to PCT/EP2013/051276 priority patent/WO2013139504A2/de
Publication of DE102012204424A1 publication Critical patent/DE102012204424A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/102Adjustment of the interstices between moving and fixed parts of the machine by means other than fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • F04C14/223Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0034Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps for other than the working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C2/3442Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the surfaces of the inner and outer member, forming the working space, being surfaces of revolution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0042Systems for the equilibration of forces acting on the machines or pump

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe (10) mit einem Gehäuse (12), einem verschiebbaren Stator (16), und einem innerhalb von dem Stator (16) drehbaren Rotor (18), wobei der Stator (16) in einer Richtung senkrecht zu einer Drehachse (22) des Rotors (18) im Gehäuse (12) verschiebbar ist und dabei mindestens an einer Stelle fluiddicht im Gehäuse (12) geführt ist. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Stator (16) und dem Gehäuse (12) ein Kontaktbereich (56) ausgebildet, wobei der Stator (16) in einer Endstellung gegen einen Kontaktabschnitt (60) des Gehäuses (12) beaufschlagt wird, und wobei der Kontaktbereich (56) so ausgebildet und/oder der Kontaktabschnitt (60) relativ zum Stator (16) so angeordnet ist, dass hierdurch eine quer zur Verschieberichtung (20) auf den Stator (16) wirkende Kraft und/oder ein um die Drehachse (22) auf den Stator (16) wirkendes zusätzliches Moment erzeugt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Vom Markt her bekannt sind Flügelzellenpumpen, welche beispielsweise als Kraftstoffförderpumpe in einem Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine verwendet werden. Insbesondere kann eine Flügelzellenpumpe so ausgeführt sein, dass sie mechanisch in ihrer Förderleistung regelbar ist. Bei einer mechanisch angetriebenen Flügelzellenpumpe ist die maximale Förderleistung von einer Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängig. Daher ist bei niedrigen Drehzahlen, beispielsweise beim Start der Brennkraftmaschine bzw. eines Kraftfahrzeugs, die Förderleistung entsprechend klein. Eine weitere Verminderung der Förderleistung kann durch Leckströme verursacht sein, welche sich insbesondere bei niedrigen Drehzahlen vergleichsweise stark auf den Betrieb der Flügelzellenpumpe auswirken können. Zur Umgehung dieses Problems ist es bekannt, Kraftstoffförderpumpen und damit auch Flügelzellenpumpen in ihrer Leistung überzudimensionieren.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird durch eine Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird.
  • Die Erfindung weist den Vorteil auf, dass Leckströme einer mechanisch regelbaren Flügelzellenpumpe insbesondere bei vergleichsweise niedrigen Drehzahlen vermindert werden können. Dadurch kann eine wirksame Förderleistung der Flügelzellenpumpe erhöht werden, so dass die Flügelzellenpumpe gegebenenfalls nicht oder nur vergleichsweise wenig überdimensioniert werden muss. Wenn die Drehzahl einen Schwellwert überschreitet, dann kann die Flügelzellenpumpe – beispielsweise selbsttätig – mechanisch regeln, wobei ein Stator der Flügelzellenpumpe nahezu verschleißfrei verschoben werden kann und die Regelung nicht durch zusätzliche Reibkräfte beeinflusst wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, dem verschiebbaren Stator, und einem innerhalb von dem Stator drehbaren Rotor, wobei der Stator in einer Richtung senkrecht zu einer Drehachse des Rotors im Gehäuse verschiebbar ist und dabei mindestens an einer Stelle fluiddicht im Gehäuse geführt ist. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Stator und dem Gehäuse ein Kontaktbereich ausgebildet, wobei der Stator in einer Endstellung gegen einen Kontaktabschnitt des Gehäuses beaufschlagt wird, und wobei der Kontaktbereich so ausgebildet und/oder der Kontaktabschnitt relativ zum Stator so angeordnet ist, dass hierdurch eine quer zur Verschieberichtung auf den Stator wirkende Kraft und/oder ein um die Drehachse auf den Stator wirkendes zusätzliches Moment erzeugt wird. Die Flügelzellenpumpe ist derart ausgebildet, dass die quer zur Verschieberichtung auf den Stator wirkende Kraft bzw. das zusätzliche Moment in der Flügelzellenpumpe vorhandene Dichtspalte oder Dichtbereiche verengen kann. Beispielsweise können drei an verschiedenen Abschnitten der Flügelzellenpumpe angeordnete Dichtspalte bzw. Dichtbereiche mittels der erzeugten Kraft oder dem erzeugten Moment verengt werden. Dadurch wird in der Endstellung des Stators die Dichtheit zwischen einem Druckbereich und einem Saugbereich verbessert und somit können Leckagen, welche die Förderleistung beeinträchtigen, minimiert werden.
  • Eine Ausgestaltung der Flügelzellenpumpe sieht vor, dass der Kontaktbereich in Verschieberichtung gesehen seitlich von einem kombinierten Führungs- und Dichtabschnitt des Stators angeordnet ist. Dadurch ist es besonders einfach, die quer zur Verschieberichtung auf den Stator wirkende Kraft bzw. das zusätzliche Moment zu erzeugen.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass der kombinierte Führungs- und Dichtabschnitt mit dem Stator über einen Verbindungsbereich verbunden ist, der gegenüber dem Führungs- und Dichtabschnitt eine verringerte Steifigkeit aufweist. Sofern die Flügelzellenpumpe zwei solcher kombinierter Führungs- und Dichtabschnitte umfasst, können entsprechend auch zwei in ihrer Steifigkeit verminderte Verbindungsbereiche vorgesehen sein. Damit können beispielsweise mechanische Toleranzen ausgeglichen werden und Dichtabschnitte des Stators können sich an zugehörige Dichtabschnitte des Gehäuses sozusagen "anschmiegen".
  • Ergänzend ist vorgesehen, dass der Verbindungsbereich eine geringere Querabmessung als der Führungs- und Dichtabschnitt aufweist, wobei die geringere Querabmessung vorzugsweise durch mindestens eine Ausnehmung hergestellt ist. Dadurch ist es besonders einfach, eine definierte Verringerung der Steifigkeit des Verbindungsbereichs zu erzeugen.
  • Die Dichtheit zwischen dem Druckbereich und dem Saugbereich wird weiter verbessert, wenn der Kontaktabschnitt des Gehäuses, wenn er den Stator beaufschlagt, einen ersten radial äußeren Abschnitt des Stators gegen einen zweiten radial äußeren Abschnitt des Stators dichtet. Damit wird in der Endstellung des Stators der Kontaktbereich selbst zu einem zusätzlichen Dichtbereich.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Kontaktbereich linienförmig ausgebildet ist, wobei die Linie parallel zu einer Achse des Rotors verläuft. Durch die linienförmige Ausbildung des Kontaktbereichs ergibt sich eine hohe lokale Pressung und damit eine besonders gute Dichtheit.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Kontaktbereich eine parallel zur Drehachse angeordnete und zur Verschieberichtung schräge Fläche umfasst.
  • Dadurch ist der Kontaktbereich besonders robust ausgeführt und kann vergleichsweise große Kräfte übertragen.
  • Die erfindungsgemäße Flügelzellenpumpe ist besonders nützlich, wenn sie eine Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine ist. Damit kann bei niedrigen Drehzahlen der Brennkraftmaschine, wie sie insbesondere beim Anlassen der Brennkraftmaschine bzw. beim Anfahren eines Kraftfahrzeugs vorkommen, die Förderung von Kraftstoff verbessert und der Betrieb des Kraftfahrzeugs sicherer gemacht werden.
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine axiale Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Flügelzellenpumpe;
  • 2 eine axiale Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Flügelzellenpumpe; und
  • 3 eine axiale Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform der Flügelzellenpumpe.
  • Es werden für funktionsäquivalente Elemente und Größen in allen Figuren auch bei unterschiedlichen Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt einen Schnitt senkrecht zu einer Antriebsachse einer ersten Ausführungsform einer Flügelzellenpumpe 10. Die Flügelzellenpumpe 10 ist beispielsweise eine Kraftstoffförderpumpe für eine Brennkraftmaschine (nicht dargestellt). Die Flügelzellenpumpe 10 umfasst ein Gehäuse 12, einem in dem Gehäuse 12 parallel zu einer Achse 14 verschiebbar geführten Stator 16 und einen in einer Ausnehmung (Wandfläche 17) des Stators 16 aufgenommenen Rotor 18. Eine Verschieberichtung des Stators 16 in dem Gehäuse 12 ist durch einen Doppelpfeil 20 angedeutet. Der Rotor 18 ist auf einer zur Blattebene senkrechten Drehachse 22 angeordnet, welche im Gehäuse 12 auf nicht dargestellte Art und Weise drehbar so gelagert ist, dass sie im Uhrzeigersinn entsprechend einem Pfeil 24 rotieren kann. Die Verschieberichtung 20 und die Drehachse 22 stehen also senkrecht aufeinander.
  • Der Stator 16 umfasst in einem in der Zeichnung oberen Bereich einen ersten kombinierten Führungs- und Dichtabschnitt 26. Der erste Führungs- und Dichtabschnitt 26 weist zum Gehäuse 12 hin eine Ausnehmung 28 auf, welche einen ersten Endabschnitt einer auf Druck beanspruchten Schraubenfeder 30 aufnimmt. Ein zweiter Endabschnitt der Schraubenfeder 30 ist in einer Bohrung des Gehäuses 12 aufgenommen und wird an einem äußeren Endbereich von einem gehäusefesten Federanschlag (ohne Bezugszeichen) in Richtung der Achse 14 axial beaufschlagt. Der erste Führungs- und Dichtabschnitt 26 ist in einer Ausnehmung 32 des Gehäuses 12 in der Verschieberichtung 20 verschiebbar geführt. Dabei wird in der Zeichnung links und rechts jeweils ein flächiger Dichtbereich 33a und 33b zwischen dem ersten Führungs- und Dichtabschnitt 26 und einem zugehörigen Abschnitt des Gehäuses 12 gebildet.
  • In einem in der Zeichnung unteren Bereich umfasst der Stator 16 einen zweiten kombinierten Führungs- und Dichtabschnitt 34, welcher in vergleichbarer Weise in einer Ausnehmung 36 des Gehäuses 12 in der Verschieberichtung 20 verschiebbar geführt ist. In der Zeichnung links und rechts des zweiten Führungs- und Dichtabschnitts 34 ist jeweils ein flächiger Dichtbereich 37a und 37b zu dem Gehäuse 12 hin gebildet. Die Ausnehmung 36 ist – anders als die Ausnehmung 32 – zur Achse 14 seitlich und in der Figur nach rechts versetzt angeordnet. Zwischen der Ausnehmung 36 und dem zweiten kombinierten Führungs- und Dichtabschnitt 34 ist eine hydraulische Druckkammer 38 gebildet. Vorliegend ist der Stator 16 zusammen mit dem ersten und dem zweiten Führungs- und Dichtabschnitt 26 und 34 einstückig hergestellt.
  • Der Stator 16 weist einen in etwa kreisringscheibenartigen Mittelabschnitt 39 auf. In der Zeichnung links und rechts des kreisringscheibenartigen Mittelabschnitts 39 sind zwischen radial äußeren Abschnitten des Stators 16 und einem in etwa kreisförmigen radial inneren Abschnitt des Gehäuses 12 jeweils eine erste Fluidkammer 40 (in der Figur links) und eine zweite Fluidkammer 42 (in der Figur rechts) gebildet. Die erste Fluidkammer 40 und die zweite Fluidkammer 42 sind zu der Achse 14 spiegelbildlich angeordnet. In einem Verbindungsbereich 48 bzw. 54 zwischen dem Mittelabschnitt 39 und den beiden Führungs- und Dichtabschnitten 26 und 34 sind links und rechts jeweils Ausnehmungen in Form von Einstichen 44 vorhanden, wodurch der jeweilige Verbindungsbereich 48 und 54 gegenüber den jeweiligen Führungs- und Dichtabschnitten 26 und 34 eine verringerte Steifigkeit aufweist. Alternativ oder ergänzend kann die Steifigkeit der Verbindungsbereiche 48 und/oder 54 durch eine jeweilige Materialauswahl verändert werden. Beide seitlichen Einstiche 44 sind vorzugsweise – jedoch nicht zwingend – gleichartig ausgeführt. In einer ersten Variante entspricht die Ausführung dem rechten Einstich 44 und in einer zweiten Variante entspricht die Ausführung dem in der 1 gestrichelt gezeichneten Verlauf des linken Einstichs 44.
  • Die Flügelzellenpumpe 10 weist in 1 rechts von dem zweiten Führungs- und Dichtabschnitt 34 einen – durch ein gestricheltes Quadrat grob umrandeten – Kontaktbereich 56 auf. Der Kontaktbereich 56 umfasst einen ersten Kontaktabschnitt 58 an einer radial äußeren Umfangsfläche des Stators 16 und einen zweiten Kontaktabschnitt 60 an einer radial inneren Umfangsfläche des Gehäuses 12. Der Kontaktbereich 56 ist in der 1 linienförmig ausgebildet und verläuft parallel zu der Drehachse 22. Er trennt bei aneinander liegenden Kontaktabschnitten 58 und 60 zwei radial außerhalb vom Stator 16 gebildete Fluidbereiche 62 und 64.
  • Die Kontaktabschnitte 58 und 60 können auf verschiedenartige Weise für sich und/oder zueinander gestaltet sein. Beispielsweise können sie als Fläche oder als Rundung oder als Kante ausgeführt sein. Vorliegend ist in der 1 der Kontaktabschnitt 58 des Stators 16 als Rundung und der Kontaktabschnitt 60 des Gehäuses 12 als ebene Fläche ausgeführt.
  • Der Rotor 18 umfasst vorliegend (beispielsweise) fünf an seinem Umfang gleichmäßig angeordnete und radial ausgerichtete verschiebliche Flügel 66. Die Flügel 66 werden teils mittels Fliehkraft, teils durch hydraulischen Druck, welcher über in der Zeichnung nicht sichtbare Drucknuten aus einem Druckbereich zugeführt wird, und gegebenenfalls zusätzlich mittels (nicht dargestellter) Druckfedern radial nach außen gedrückt und können somit gegen die radial innere Wandfläche 17 des Stators 16 hydraulisch dichten. Ein äußerer Durchmesser des Rotors 18 ist geringer als ein Durchmesser der besagten Wandfläche 17. Dadurch werden in an sich bekannter Weise jeweils ein nierenförmiger Druckbereich und ein nierenförmiger Saugbereich (ohne Bezugszeichen) in der Zeichnung links bzw. rechts von dem Rotor 18 gebildet. An den Druckbereich und den Saugbereich angeschlossene Förderkanäle sind in der vorliegenden Schnittansicht nicht sichtbar. Ein als radiale Bohrung ausgeführter Kanal 68 ermöglicht eine hydraulische Verbindung zwischen dem Druckbereich und der ersten Fluidkammer 40.
  • Im Betrieb der Flügelzellenpumpe 10 drehen die Drehachse 22 und damit der Rotor 18 entsprechend dem Pfeil 24 im Uhrzeigersinn. Dabei wird Fluid – beispielsweise Kraftstoff – von dem Saugbereich zu dem Druckbereich gefördert. Durch eine Verschiebung des Stators 16 in der Verschieberichtung 20 kann die Förderleistung der Flügelzellenpumpe 10 variabel eingestellt werden. In der in 1 gezeigten unteren Endstellung des Stators 16 ist die mögliche Förderleistung maximal, in der nicht gezeigten oberen Endstellung ist die Förderleistung im Wesentlichen gleich Null. Allgemein erfolgt eine "selbsttätige" Verschiebung des Stators 16 insbesondere in Abhängigkeit von einem durch hydraulische Drücke in der ersten Fluidkammer 40 und der Druckkammer 38 sowie der Kraft der Schraubenfeder 30 bedingten Kräfteverhältnis. Dabei ist es eine Aufgabe der beiden Fluidkammern 40 und 42, Platz für die Verschiebung des Stators 16 bereitzustellen.
  • Die flächigen Dichtbereiche 33a, 33b, 37a und 37b können in dem innerhalb des Gehäuses 12 möglichen Verschiebungsbereich des Stators 16 die erste Fluidkammer 40 bzw. die Druckkammer 38 bzw. den Druckbereich hydraulisch gegen die zweite Fluidkammer 42 bzw. eine durch die Ausnehmung 32 gebildete Kammer bzw. den Saugbereich ("Tankbereich") abdichten.
  • Bei geringer oder verschwindender Drehzahl des Rotors 18, entsprechend einem "Startfall" der Flügelzellenpumpe 10, wird der Stator 16 mittels der Schraubenfeder 30 – wie in der Zeichnung dargestellt – nach unten in die Endstellung gedrückt. Dabei wird der Kontaktabschnitt 58 des Stators 16 gegen den Kontaktabschnitt 60 des Gehäuses 12 gedrückt, so dass der Kontaktbereich 56 zu einer Dichtstelle zwischen den beiden Fluidbereichen 62 und 64 wird.
  • Durch die in der 1 dargestellte Ausgestaltung des Kontaktbereichs 56 kann zwischen den Kontaktabschnitten 58 und 60 kein Drehmoment übertragen werden. Durch die seitliche Anordnung des Kontaktbereichs 56 relativ zu den beiden Führungs- und Dichtabschnitten 26 und 34 wird jedoch eine exzentrische Kraft in den Stator 16 eingeleitet, welche ein Drehmoment gegen den Uhrzeigersinn erzeugt. Dies ist durch einen Drehpfeil (ohne Bezugszeichen) am Kontaktbereich 56 gekennzeichnet.
  • Dieses Drehmoment erzeugt entsprechende und durch Pfeile (ohne Bezugszeichen) angedeutete Kräfte zwischen den beiden Führungs- und Dichtabschnitten 26 und 34 und dem Gehäuse 12. Hierdurch ergibt sich eine erhöhte Flächenpressung zwischen dem ersten Führungs- und Dichtabschnitt 26 und dem Dichtbereich 33a, und eine erhöhte Flächenpressung zwischen dem zweiten Führungs- und Dichtabschnitt 34 und dem Dichtbereich 37b. Diese wiederum verbessert dort die Abdichtung.
  • Diese verbesserte Abdichtung wird dadurch unterstützt, dass die Verbindungsbereiche 48 und 54 gegenüber den Führungs- und Dichtabschnitten 26 und 34 als Folge der Einstiche 44 eine verringerte Steifigkeit aufweisen, so dass sich die beiden Führungs- und Dichtabschnitte 26 und 34 gegenüber dem Mittelabschnitt 39 des Stators 16 leichter verbiegen können, wodurch ein Verkanten der beiden Führungs- und Dichtabschnitte 26 und 34 gegenüber dem Gehäuse 12 verhindert wird.
  • 2 zeigt eine zu der 1 ähnliche zweite Ausführungsform der Flügelzellenpumpe 10. Im Unterschied zu der 1 weist die Flügelzellenpumpe 10 der 2 eine andere Ausgestaltung des Kontaktbereichs 56 auf. In 2 umfasst der Kontaktbereich 56 eine parallel zu der Drehachse 22 angeordnete und zur Verschieberichtung 20 schräge Fläche. In der 2 ist diese Fläche eben, also nicht gekrümmt. Entsprechend sind der Kontaktabschnitt 58 des Stators 16 sowie der zugehörige Kontaktabschnitt 60 des Gehäuses 12 jeweils als ebene Fläche ausgebildet, welche im Wesentlichen parallel zueinander liegen.
  • Bei geringer oder verschwindender Drehzahl des Rotors 18 kann die Schraubenfeder 30 den Stator 16 soweit in der Zeichnung nach unten verschieben, dass die Kontaktabschnitte 58 und 60 eine Kraft aufeinander ausüben. Dadurch entsteht wegen der zur Verschieberichtung 20 schrägen Kontaktabschnitte 58 und 60 eine Querkraft und daraus wiederum eine durch einen Pfeil (ohne Bezugszeichen) gekennzeichnete resultierende Kraft, welche den Stator 16 in der Zeichnung (auch) nach links drückt. Diese erzeugt entsprechende in der Zeichnung durch Pfeile (ohne Bezugszeichen) angedeutete Kräfte zwischen den beiden Führungs- und Dichtabschnitten 26 und 34 und dem Gehäuse 12, welche wiederum in der bereits oben beschriebenen Art und Weise die Flächenpressung und somit die Abdichtung an den Dichtbereichen 33a und 37a erhöhen.
  • 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der Flügelzellenpumpe 10. Die dritte Ausführungsform weist zu der zweiten Ausführungsform nach 2 eine im Wesentlichen gleiche Geometrie auf, jedoch eine andere Ausgestaltung des Kontaktbereichs 56. Durch die im Kontaktbereich 56 auf den Stator 16 übertragene Kraft wird der Stator 16 zusätzlich auf Biegung beansprucht. Bei einer vorausgesetzt verminderten Steifigkeit des Stators 16 kann der zweite Führungs- und Dichtabschnitt 34 ähnlich zu der 1 in der Zeichnung in Richtung des Pfeils nach rechts gedrückt werden. Entsprechend ergibt sich auch im Dichtbereich 37b eine verbesserte Dichtheit. Ein von dem Kontaktbereich 56 ausgehender Winkelpfeil sowie eine gepunktete Kurve zeigen die Richtung von Kräften an.
  • Für die Ausführungsformen der Flügelzellenpumpe 10 nach den 1 bis 3 gilt gemeinsam: Wenn die Drehzahl des Rotors 18 einen bestimmten Schwellwert überschreitet, so wird der Stator 16 entgegen der Kraft der Schraubenfeder 30 in Verschieberichtung 20 in der Zeichnung nach oben verschoben. Dabei werden die Kontaktabschnitte 58 und 60 voneinander entfernt, so dass im Kontaktbereich 56 keine Kräfte mehr übertragen und kein den Stator 16 beaufschlagendes Drehmoment gebildet werden. Somit kann der Stator 16 ohne die Einwirkung zusätzlicher Flächenpressungen und somit zusätzlicher Reibkräfte in der Verschieberichtung 20 weiter verschoben werden.

Claims (8)

  1. Flügelzellenpumpe (10) mit einem Gehäuse (12), einem verschiebbaren Stator (16), und einem innerhalb von dem Stator (16) drehbaren Rotor (18), wobei der Stator (16) in einer Richtung senkrecht zu einer Drehachse (22) des Rotors (18) im Gehäuse (12) verschiebbar ist und dabei seitlich mindestens an einer Stelle fluiddicht im Gehäuse (12) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stator (16) und dem Gehäuse (12) ein Kontaktbereich (56) ausgebildet ist, wobei der Stator (16) in einer Endstellung gegen einen Kontaktabschnitt (58) des Gehäuses (12) beaufschlagt wird, und wobei der Kontaktbereich (56) so ausgebildet und/oder der Kontaktabschnitt (58) relativ zum Stator (16) so angeordnet ist, dass hierdurch eine quer zur Verschieberichtung (20) auf den Stator (16) wirkende Kraft und/oder ein um die Drehachse (22) auf den Stator (16) wirkendes zusätzliches Moment erzeugt wird.
  2. Flügelzellenpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (56) in Verschieberichtung (20) gesehen seitlich von einem kombinierten Führungs- und Dichtabschnitt (26, 34) des Stators (16) angeordnet ist.
  3. Flügelzellenpumpe (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kombinierte Führungs- und Dichtabschnitt (26, 34) mit dem Stator (16) über einen Verbindungsbereich (48, 54) verbunden ist, der gegenüber dem Führungs- und Dichtabschnitt (26, 34) eine verringerte Steifigkeit aufweist.
  4. Flügelzellenpumpe (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (48, 54) eine geringere Querabmessung als der Führungs- und Dichtabschnitt (26, 34) aufweist, wobei die geringere Querabmessung vorzugsweise durch mindestens eine Ausnehmung (44) hergestellt ist.
  5. Flügelzellenpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktabschnitt (60) des Gehäuses (12), wenn er den Stator (16) beaufschlagt, einen ersten radial äußeren Abschnitt (62) des Stators (16) gegen einen zweiten radial äußeren Abschnitt (64) des Stators (16) dichtet.
  6. Flügelzellenpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (56) linienförmig ausgebildet ist, wobei die Linie parallel zu einer Achse des Rotors (18) verläuft.
  7. Flügelzellenpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (56) eine parallel zur Drehachse (22) angeordnete und zur Verschieberichtung (20) schräge Fläche umfasst.
  8. Flügelzellenpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine ist.
DE201210204424 2012-03-20 2012-03-20 Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem verschiebbaren Stator, und einem innerhalb von dem Stator drehbaren Rotor Ceased DE102012204424A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204424 DE102012204424A1 (de) 2012-03-20 2012-03-20 Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem verschiebbaren Stator, und einem innerhalb von dem Stator drehbaren Rotor
KR20147025991A KR20140135760A (ko) 2012-03-20 2013-01-24 하우징, 변위 가능한 스테이터 및 스테이터 내부에서 회전 가능한 로터를 구비한 베인형 펌프
CN201380014783.2A CN104204409B (zh) 2012-03-20 2013-01-24 具有壳体、可移动的定子和在定子内可转动的转子的叶片泵
PCT/EP2013/051276 WO2013139504A2 (de) 2012-03-20 2013-01-24 Flügelzellenpumpe mit einem gehäuse, einem verschiebbaren stator, und einem innerhalb von dem stator drehbaren rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204424 DE102012204424A1 (de) 2012-03-20 2012-03-20 Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem verschiebbaren Stator, und einem innerhalb von dem Stator drehbaren Rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012204424A1 true DE102012204424A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=47630305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210204424 Ceased DE102012204424A1 (de) 2012-03-20 2012-03-20 Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem verschiebbaren Stator, und einem innerhalb von dem Stator drehbaren Rotor

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20140135760A (de)
CN (1) CN104204409B (de)
DE (1) DE102012204424A1 (de)
WO (1) WO2013139504A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101780329B1 (ko) 2015-05-06 2017-09-20 주식회사 케이엔에스컴퍼니 로터-로터 방식 분산유화장치 임펠러 구조 시스템
KR20170010888A (ko) 2017-01-20 2017-02-01 주식회사 케이엔에스컴퍼니 로터-로터 방식 분산유화장치 임펠러 구조 시스템
KR102334949B1 (ko) 2019-06-18 2021-12-28 주식회사 케이엔에스컴퍼니 냉각시스템이 구비된 로터-로터방식 임펠러구조 시스템의 설치 및 운용방법
KR102448991B1 (ko) 2020-11-30 2022-09-29 주식회사 케이엔에스컴퍼니 자체회전 이송스크류타입의 재료이송방식을 적용한 로터-로터 타입 임펠러구조
KR102448990B1 (ko) 2020-11-30 2022-09-29 주식회사 케이엔에스컴퍼니 자체회전 이송스크류타입의 재료이송방식을 적용한 로터-로터 타입 임펠러구조의 유체 유화분산방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510959C2 (de) * 1975-03-13 1983-01-13 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Verstellbare Flügelzellenpumpe
DE2914282C2 (de) * 1979-04-09 1983-01-05 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Stützkörper für den verstellbaren Laufring von Hydropumpen
CN2405042Y (zh) * 1999-12-21 2000-11-08 孙宏磊 多叶片泵
FR2829535B1 (fr) * 2001-09-12 2005-08-12 Pierburg Pompe a palettes a cylindree variable

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013139504A3 (de) 2013-12-27
CN104204409B (zh) 2018-07-24
CN104204409A (zh) 2014-12-10
KR20140135760A (ko) 2014-11-26
WO2013139504A2 (de) 2013-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1749145B1 (de) Spaltverluststromsteuerung einer drehkolben- zahnradmaschine
EP2359005B1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102012204424A1 (de) Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem verschiebbaren Stator, und einem innerhalb von dem Stator drehbaren Rotor
EP1553291B1 (de) Hubkolbenmaschine
EP2147212A1 (de) Pumpeneinheit mit einer hauptpumpe und einer in ihrem fördervolumen verstellbaren ladepumpe
WO2016173800A1 (de) Pumpenvorrichtung
DE202015103751U1 (de) Pumpenvorrichtung
DE102018100614B4 (de) Strömungsoptimierte Flügelzellenpumpe
DE112010001701B4 (de) Flügelzellenpumpe mit verbessertem Rotor und Drehschiebererweiterungsring
EP2510192A1 (de) Hydrostatische radialkolbenmaschine
DE10353027A1 (de) Regelbare Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe
EP1577556A2 (de) Flügelzellenpumpe
EP1685328B1 (de) Doppel- oder mehrfachpumpe
DE102011000533A1 (de) Verstellbare Verdrängerpumpe
DE102004021216B4 (de) Hochdruck-Innenzahnradmaschine mit mehrfacher hydrostatischer Lagerung pro Hohlrad
DE102007000970A1 (de) Verdrängerpumpe mit Druckkammerdichtung
EP1922487B1 (de) Verdrängerpumpe mit variablem fördervolumen
EP2286088B1 (de) Pumpe
WO2008138712A1 (de) Pumpeneinheit mit hauptpumpe und hilfspumpe
DE2634065A1 (de) Reversierbare, hydrostatische radial- oder axialkolbenmaschine
DE102013105437A1 (de) Verdrängerpumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
DE102008050512A1 (de) Vakuumpumpe für Kraftfahrzeuge
DE102009048479A1 (de) Wärmekraftmaschine in Form eines Flügelzellenexpanders
DE102006036439A1 (de) Förderaggregat
WO2014121862A1 (de) Verdrängerpumpe mit variablem fördervolumen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final