DE102012202939A1 - Einstellung der Verbrennungsschwelle eines Oxidationskatalysators, um ein Erlöschen zu vermeiden - Google Patents

Einstellung der Verbrennungsschwelle eines Oxidationskatalysators, um ein Erlöschen zu vermeiden Download PDF

Info

Publication number
DE102012202939A1
DE102012202939A1 DE102012202939A DE102012202939A DE102012202939A1 DE 102012202939 A1 DE102012202939 A1 DE 102012202939A1 DE 102012202939 A DE102012202939 A DE 102012202939A DE 102012202939 A DE102012202939 A DE 102012202939A DE 102012202939 A1 DE102012202939 A1 DE 102012202939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidation catalyst
temperature
threshold temperature
exhaust gas
burn threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012202939A
Other languages
English (en)
Inventor
David Michael VanBuren
Thomas Larose Jr.
Karl Jackson
Michael V. Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012202939A1 publication Critical patent/DE102012202939A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2033Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/103Oxidation catalysts for HC and CO only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/08Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by modifying ignition or injection timing
    • F01N2430/085Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by modifying ignition or injection timing at least a part of the injection taking place during expansion or exhaust stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0421Methods of control or diagnosing using an increment counter when a predetermined event occurs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1621Catalyst conversion efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1626Catalyst activation temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0802Temperature of the exhaust gas treatment apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Ein Verfahren zum Steuern eines Abgasbehandlungssystems für einen Motor umfasst, dass der Gebrauch eines Oxidationskatalysators mit einem Temperaturoffsetwert in Verbindung gebracht wird und eine gegenwärtige Verbrennungsschwellentemperatur durch den Temperaturoffsetwert erhöht wird, um eine eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur zu definieren. Kohlenwasserstoffe können in eine Abgasströmung eingespritzt werden, wenn die Temperatur des Oxidationskatalysators gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur ist. Die Temperatur, bei der die Kohlenwasserstoffe in das Abgas eingespritzt werden, wird dadurch erhöht, um eine Leistungsverschlechterung in dem Oxidationskatalysator anzupassen, was die Lebensdauer des Oxidationskatalysators verlängert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft allgemein ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und insbesondere ein Verfahren zum Steuern eines Abgasbehandlungssystems für einen Motor des Fahrzeugs.
  • HINTERGRUND
  • Abgasbehandlungssysteme für Verbrennungsmotoren können einen Oxidationskatalysator zur Behandlung einer Abgasströmung von dem Motor aufweisen. Wenn der Verbrennungsmotor ein Dieselmotor ist, dann kann der Oxidationskatalysator als ein Dieseloxidationskatalysator (DOC) bezeichnet werden. Der Oxidationskatalysator ist eine Durchströmvorrichtung, die aus einem Kanister besteht, der ein Substrat oder eine wabenartige Struktur enthält. Das Substrat besitzt eine große Oberfläche, die mit einer aktiven Katalysatorschicht beschichtet ist. Wenn die Abgase die aktive Katalysatorschicht durchqueren, werden Kohlenmonoxid, gasförmige Kohlenwasserstoffe und flüssige Kohlenwasserstoffpartikel, d. h. nicht verbrannter Kraftstoff und/oder Öl oxidiert, wodurch schädliche Emissionen reduziert werden.
  • Damit jedoch die aktive Katalysatorschicht das Kohlenmonoxid, die gasförmigen Kohlenwasserstoffe und die flüssigen Kohlenwasserstoffpartikel oxidiert, muss sich die aktive Katalysatorschicht bei oder oberhalb einer Anspringtemperatur befinden. Oftmals werden, sobald die aktive Katalysatorschicht die Anspringtemperatur erreicht, zusätzliche Kohlenwasserstoffe in die Abgasströmung durch entweder späte Nachkraftstoffeinspritzung oder eine Kohlenwasserstoffeinspritzeinrichtung eingespritzt. Die zusätzlichen Kohlenwasserstoffe, die in die Abgasströmung eingespritzt werden, können gezündet werden, um die Abgasströmung weiter zu erwärmen.
  • Das Leistungsvermögen des Oxidationskatalysators nimmt mit der Zeit mit Gebrauch des Fahrzeugs aufgrund des Verlusts des aktiven Katalysatormaterials und/oder eines Sinterns, das durch hohe Abgastemperaturen bewirkt wird, ab. Diese Abnahme bzw. Verschlechterung kann eine Zunahme der Anspringtemperatur bewirken, was zu einem Erlöschen (von engl.: ”quench”) des Oxidationskatalysators führen kann. Das Erlöschen des Oxidationskatalysators ist als Beendigung der Kohlenwasserstoffoxidation definiert, die auftritt, wenn die Temperatur der aktiven Katalysatorschicht unter die Anspringtemperatur abnimmt. Das Erlöschen des Oxidationskatalysators kann bewirken, dass übermäßige Kohlenwasserstoffe an dem Oxidationskatalysator vorbeischlupfen, wodurch die Leistungsfähigkeit des Abgasbehandlungssystems reduziert wird, oder kann in der Ansammlung von Kohlenwasserstoffen an dem Substrat des Oxidationskatalysators resultieren, was zu übermäßigen Temperaturen führen kann, sobald die Anspringtemperatur erreicht ist und die gesammelten Kohlenwasserstoffe zu oxidieren beginnen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es ist ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs vorgesehen. Das Verfahren umfasst, dass ein Gebrauch eines Oxidationskatalysators verfolgt wird und der verfolgte Gebrauch des Oxidationskatalysators mit einem Temperaturoffsetwert in Verbindung gebracht wird. Es wird eine gegenwärtige Verbrennungsschwellentemperatur durch den Temperaturoffsetwert eingestellt, um eine eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur zu definieren. Kohlenwasserstoffe werden in eine Abgasströmung eingespritzt, wenn eine Temperatur des Oxidationskatalysators gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur ist, um den Oxidationskatalysator zu regenerieren.
  • Es ist auch ein Verfahren zum Steuern eines Abgasbehandlungssystems eines Fahrzeugs, das einen Motor aufweist, vorgesehen. Das Verfahren umfasst, dass ein Gebrauch eines Oxidationskatalysators verfolgt wird und der verfolgte Gebrauch des Oxidationskatalysators mit einem Temperaturoffsetwert in Verbindung gebracht wird. Es wird eine gegenwärtige Verbrennungsschwellentemperatur durch den Temperaturoffsetwert eingestellt, um eine eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur zu definieren. Das Verfahren umfasst ferner, dass eine Anforderung detektiert wird, den Oxidationskatalysator zu regenerieren. Eine Temperatur der Abgasströmung wird erfasst, um zu bestimmen, ob die Temperatur der Abgasströmung gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur ist. Kohlenwasserstoffe werden in eine Abgasströmung eingespritzt, wenn eine Temperatur des Oxidationskatalysators gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur ist, um den Oxidationskatalysator zu regenerieren. Das Verfahren umfasst ferner das Feststellen, wenn die Temperatur des Oxidationskatalysators unter die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur fällt, um zu detektieren, wann der Oxidationskatalysator erloschen ist, und das Stoppen der Einspritzung von Kohlenwasserstoffen in die Strömung des Abgases, wenn der Oxidationskatalysator erloschen ist. Die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur wird mit einer maximalen Verbrennungsschwellentemperatur verglichen, um zu bestimmen, ob die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur kleiner als oder gleich der maximalen Verbrennungsschwellentemperatur ist. Es wird eine Anzahl von Ereignissen, bei denen bestimmt wird, dass der Oxidationskatalysator bei der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur erlischt, verfolgt. Die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur wird dauerhaft erhöht, wenn die Anzahl von Ereignissen größer als eine vordefinierte Grenze ist und die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur kleiner als die maximale Verbrennungsschwellentemperatur ist.
  • Demgemäß erlischt durch allmähliches Erhöhen der Temperatur, bei der die Kohlenwasserstoffe in die Abgasströmung eingespritzt werden, in Bezug auf die Verschlechterung des Oxidationskatalysators, d. h. der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur, der Oxidationskatalysator möglicherweise nicht. Das Verhindern eines Erlöschens des Oxidationskatalysators hilft, extreme Temperaturen und/oder Temperaturgradienten über den Oxidationskatalysator und/oder andere Komponenten des Abgasbehandlungssystems stromabwärts des Oxidationskatalysators zu vermeiden. Dies verlängert die Nutzlebensdauer des Oxidationskatalysators und/oder der anderen Komponenten des Abgasbehandlungssystems, wenn sich die Leistungsfähigkeit des Oxidationskatalysators verschlechtert.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile wie auch weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind leicht aus der folgenden detaillierten Beschreibung der besten Arten zur Ausführung der Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Bezug nehmend auf 1 ist ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs allgemein mit 20 gezeigt. Das Verfahren 20 zum Betrieb des Fahrzeugs umfasst ein Steuern eines Abgasbehandlungssystems zum Behandeln von Abgas von einem Verbrennungsmotor des Fahrzeugs. Der Verbrennungsmotor kann umfassen, ist jedoch nicht darauf beschränkt, einen Dieselmotor oder einen Benzinmotor. Das Verfahren 20 kann als ein Algorithmus ausgeführt sein, der an einem Controller des Fahrzeugs betreibbar ist.
  • Das Abgasbehandlungssystem weist einen Oxidationskatalysator auf. Falls der Motor ein Dieselmotor ist, kann der Oxidationskatalysator dann als ein Dieseloxidationskatalysator (DOC) bezeichnet werden. Der Oxidationskatalysator ist eine Durchströmvorrichtung, die aus einem Kanister besteht, der ein Substrat oder eine wabenartige Struktur enthält. Das Substrat besitzt eine große Oberfläche, die mit einer aktiven Katalysatorschicht beschichtet ist. Der Oxidationskatalysator behandelt die Abgasströmung von dem Motor, um die Toxizität des Abgases zu reduzieren, d. h. um toxische Emissionen des Abgases zu reduzieren, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Stickoxide (NO), Kohlenmonoxid (CO) und/oder Kohlenwasserstoffe (HC). Wenn die Abgase die aktive Katalysatorschicht durchqueren, werden Kohlenmonoxid, gasförmige Kohlenwasserstoffe und flüssige Kohlenwasserstoffpartikel, d. h. nicht verbrannter Kraftstoff und/oder Öl, oxidiert, wodurch schädliche Emissionen reduziert werden. Das aktive Katalysatormaterial kann Platingruppenmetalle (PGM) aufweisen und einen Prozentsatz der Stickoxide in dem Abgas in Stickstoff und Kohlendioxid oder Wasser umwandeln und oxidiert auch einen Prozentsatz des Kohlenmonoxids zu Kohlendioxid und oxidiert einen Prozentsatz der nicht verbrannten Kohlenwasserstoffe zu Kohlendioxid und Wasser.
  • Die aktive Katalysatorschicht muss auf eine Anspringtemperatur des Katalysators erhitzt werden, bevor die aktive Katalysatorschicht betriebsfähig wird und die Stickoxide, das Kohlenmonoxid und die nicht verbrannten Kohlenwasserstoffe oxidiert. Demgemäß muss das Abgas die aktive Katalysatorschicht auf die Anspringtemperatur erhitzen, bevor die Reaktion zwischen der aktiven Katalysatorschicht und dem Abgas beginnt. Um den Oxidationskatalysator und/oder andere Komponenten des Abgasbehandlungssystems schnell zu erhitzen, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, einen Partikelfilter und/oder eine Einheit für selektive katalytische Reduktion, können Kohlenwasserstoffe in die Abgasströmung eingespritzt werden. Die Kohlenwasserstoffe werden gezündet, um Wärme in dem Abgas zu erzeugen, die an den Oxidationskatalysator und/oder die anderen Komponenten des Abgasbehandlungssystems übertragen wird. Die Kohlenwasserstoffe können durch einen späten Nacheinspritzprozess oder durch eine Kohlenwasserstoffeinspritzeinrichtung eingespritzt werden. Die Kohlenwasserstoffe werden eingespritzt, nachdem der Oxidationskatalysator eine Verbrennungsschwellentemperatur erreicht hat, die größer als die Anspringtemperatur ist, um sicherzustellen, dass die eingespritzten Kohlenwasserstoffe über der aktiven Katalysatorschicht oxidiert werden.
  • Die Leistungsfähigkeit des Oxidationskatalysators verschlechtert oder verringert sich mit dem Gebrauch aufgrund eines Verlustes an Katalysatormaterial von der aktiven Katalysatorschicht und auch aufgrund eines Sinterns des Substrats. Wenn sich der Oxidationskatalysator mit dem Gebrauch verschlechtert, steigt die Anspringtemperatur des Oxidationskatalysators. Wenn die Anspringtemperatur des Oxidationskatalysators auf eine Temperatur oberhalb der Verbrennungsschwellentemperatur zunimmt, schlupfen die Kohlenwasserstoffe durch den Oxidationskatalysator und/oder werden an dem Substrat des Oxidationskatalysators ohne Oxidation abgefangen. Um diese Situation zu vermeiden, erhöht das hier beschriebene Verfahren 20 die Verbrennungsschwellentemperatur gemäß dem Gebrauch des Oxidationskatalysators, um eine verringerte Leistungsfähigkeit und die erhöhte Anspringtemperatur des Oxidationskatalysators anzupassen, wodurch sichergestellt wird, dass die Kohlenwasserstoffe nicht in das Abgas eingespritzt werden, wenn sich der Oxidationskatalysator nicht bei der Anspringtemperatur befindet.
  • Das Verfahren 20 umfasst ein Verfolgen eines Gebrauchs des Oxidationskatalysators, wie allgemein bei Kasten 22 angegeben ist, über die Nutzlebensdauer des Abgasbehandlungssystems. Das Verfolgen des Gebrauchs des Oxidationskatalysators kann umfassen, ist jedoch nicht darauf beschränkt, Verfolgen einer Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs, Verfolgen eine Betriebstemperaturhistorie des Oxidationskatalysators während des Gebrauchs des Fahrzeugs oder Verfolgen einer Zeitdauer, in der der Oxidationskatalysator innerhalb jedem einer Mehrzahl vordefinierter Temperaturbereiche arbeitet. Demgemäß kann die Zeitgröße, die der Oxidationskatalysator in jedem spezifischen Temperaturbereich arbeitet, verfolgt werden. Der Oxidationskatalysator kann sich schneller verschlechtern, wenn er bei höheren Temperaturen für längere Zeitdauern betrieben wird. Somit sieht ein Verfolgen der verschiedenen Betriebsbedingungen, bei denen der Oxidationskatalysator arbeitet, eine genauere Schätzung der Verschlechterung des Oxidationskatalysators vor, wodurch eine genauere Schätzung zu deren Korrektur bereitgestellt wird.
  • Der verfolgte Gebrauch des Oxidationskatalysators steht mit einem Temperaturoffsetwert in Verbindung, der allgemein mit Kasten 24 angegeben ist. Der Temperaturoffsetwert ist ein Temperaturwert, der dem Grad oder Niveau an Verschlechterung zugeordnet ist, d. h. mit diesem in Verbindung steht, dessen Auftreten in dem Oxidationskatalysator für eine gegebene Größe an Gebrauch vorhergesagt wurde. Der Temperaturoffsetwert kann mit Graden an Verschlechterung, die in dem Oxidationskatalysator durch Tests oder Modellierung des Abgasbehandlungssystems gefunden werden, bestimmt und/oder mit diesen in Verbindung gebracht werden. Ein Beziehen des verfolgten Gebrauchs des Oxidationskatalysators auf den Temperaturoffsetwert kann eine Bezugnahme auf eine Beziehung umfassen, ist jedoch nicht darauf beschränkt, die den Temperaturoffsetwert mit zumindest einem aus der Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs, der Betriebstemperaturhistorie des Oxidationskatalysators oder der Zeitdauer, die der Oxidationskatalysator innerhalb der vordefinierten Temperaturbereiche betrieben wurde, in Verbindung bringt. Auf die Beziehung kann beispielsweise durch eine Nachschlagetabelle oder durch Lösen einer Gleichung Bezug genommen werden, die den Temperaturoffsetwert mit zumindest einem der Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs, der Betriebstemperaturhistorie des Oxidationskatalysators oder der Zeitdauer, die der Oxidationskatalysator innerhalb der vordefinierten Temperaturbereiche betrieben worden ist, in Verbindung bringt.
  • Das Verfahren 20 umfasst ferner ein Einstellen einer gegenwärtigen Verbrennungsschwellentemperatur, wie allgemein durch Kasten 26 angegeben ist, durch den Temperaturoffsetwert, um eine eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur zu definieren. Die gegenwärtige Verbrennungsschwellentemperatur wird durch Addition des Temperaturoffsetwerts zu der gegenwärtigen Verbrennungsschwellentemperatur eingestellt. Demgemäß erhöht, da der Temperaturoffsetwert die Abnahme der Leistungsfähigkeit des Oxidationskatalysators berücksichtigt, eine Addition des Temperaturoffsetwerts zu der gegenwärtigen Verbrennungsschwellentemperatur die Temperatur, bei der die Kohlenwasserstoffe in das Abgas eingespritzt werden, wodurch die Möglichkeit verringert wird, dass die erhöhte Anspringtemperatur des Oxidationskatalysators, die der Verschlechterung des Oxidationskatalysators zugeordnet ist, nicht über die Verbrennungsschwellentemperatur ansteigt.
  • Diesem Prozess wird kontinuierlich über die Lebensdauer des Fahrzeugs gefolgt, bis eine maximale Verbrennungsschwellentemperatur erreicht ist. Demgemäß kann die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur als eine überprüfte gegenwärtige Verbrennungsschwellentemperatur definiert sein, und dann Neueinstellen durch den Temperaturoffsetwert, um eine neueingestellte Verbrennungsschwellentemperatur zu definieren. Es sei angemerkt, dass der Temperaturoffsetwert sich gemäß dem Gebrauch des Fahrzeugs kontinuierlich ändert. Somit wird, wenn sich der Oxidationskatalysator kontinuierlich verschlechtert, eine Zunahme des Wertes des Temperaturoffsetwerts fortgesetzt, bis die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur gleich der maximalen Verbrennungsschwellentemperatur ist.
  • Das Verfahren 20 umfasst ferner ein Detektieren einer Anforderung, um den Oxidationskatalysator zu regenerieren, wie allgemein durch Kasten 28 angegeben ist. Die Anforderung zur Regeneration des Oxidationskatalysators kann von einem Fahrzeugcontroller oder dergleichen stammen. Die Anforderung zum Regenerieren des Oxidationskatalysators löst ein Einspritzen der Kohlenwasserstoffe in das Abgas durch das Abgasbehandlungssystem aus, um den Oxidationskatalysator zu erwärmen und damit daran abgefangene Partikel wegzubrennen.
  • Das Verfahren 20 umfasst ferner ein Erfassen einer Temperatur der Strömung von Abgas, wie allgemein durch Kasten 30 angegeben ist, um zu bestimmen, ob die Temperatur der Abgasströmung gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur ist. Die Temperatur des Abgases kann stromaufwärts und stromabwärts des Oxidationskatalysators erfasst, und die Differenz dazwischen verwendet werden, die Temperatur des Oxidationskatalysators zu bestimmen.
  • Sobald das Fahrzeug bestimmt hat, dass der Oxidationskatalysator bei einer Temperatur ist, die gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellengrenze ist, umfasst das Verfahren ferner das Einspritzen der Kohlenwasserstoffe, wie allgemein durch Kasten 32 angegeben ist, in die Abgasströmung. Wie oben beschrieben ist, können die Kohlenwasserstoffe durch einen späten Nacheinspritzprozess, der die Kohlenwasserstoffe in das Abgas in einer Zylinderbohrung des Motors einspritzt, oder durch eine Kohlenwasserstoffeinspritzeinrichtung eingespritzt werden, die die. Kohlenwasserstoffe in das Abgas stromabwärts des Motors und stromaufwärts des Oxidationskatalysators einspritzt.
  • Das Verfahren 20 umfasst ferner ein Detektieren, wann der Oxidationskatalysator erloschen ist, wie allgemein durch Kasten 34 angegeben ist. Der Oxidationskatalysator ist erloschen, wenn die Temperatur der aktiven Katalysatorschicht unter die Anspringtemperatur abnimmt, was die Beendigung von Kohlenwasserstoff bewirkt. Das Detektieren, wann der Oxidationskatalysator erloschen ist, umfasst das Feststellen, wann die Temperatur des Oxidationskatalysators unter die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur fällt. Die erfasste Temperatur des Abgases stromaufwärts und stromabwärts des Oxidationskatalysators kann dazu verwendet werden, festzustellen oder zu bestimmen, wann die Temperatur des Oxidationskatalysators unter die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur fällt.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Temperatur des Oxidationskatalysators unter die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur gefallen ist und der Oxidationskatalysator nun erloschen ist, umfasst das Verfahren 20 dann ferner ein Stoppen der Einspritzung von Kohlenwasserstoffen, wie allgemein durch Kasten 36 angegeben ist, in die Strömung des Abgases. Die Einspritzung von Kohlenwasserstoffen in die Abgasströmung verhindert, dass die Kohlenwasserstoffe an dem Oxidationskatalysator vorbeischlupfen und/oder sich an dem Substrat des Oxidationskatalysators ansammeln.
  • Wenn die Einspritzung der Kohlenwasserstoffe in die Abgasströmung gestoppt ist, kann das Verfahren 20 dann ferner ein Vergleichen der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur mit der maximalen Verbrennungsschwellentemperatur umfassen, wie allgemein durch Kasten 38 angegeben ist, um zu bestimmen, ob die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur kleiner als oder gleich der maximalen Verbrennungsschwellentemperatur ist. Wenn die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur kleiner als die maximale Verbrennungsschwellentemperatur ist, wie allgemein bei 40 angegeben ist, dann kann das Verfahren 20 ein zeitweilige Erhöhen der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur umfassen, wie allgemein mit Kasten 42 angegeben ist, um einen Regenerationszyklus des Oxidationskatalysators zu beenden. Wenn die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur gleich oder größer als die maximale Verbrennungsschwellentemperatur ist, wie bei 44 angegeben ist, wird keine Aktion unternommen, wie allgemein bei Kasten 46 angegeben ist.
  • Wenn die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur kleiner als die maximale Verbrennungsschwellentemperatur ist, wie allgemein bei 48 angegeben ist, kann das Fahrzeug eine Anzahl von Ereignissen verfolgen, wie allgemein durch Kasten 50 angegeben ist, bei denen bestimmt wird, dass der Oxidationskatalysator bei der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur erloschen ist. Die verfolgte Anzahl von Ereignissen, bei denen bestimmt wird, dass der Oxidationskatalysator erloschen ist, wird mit einer vordefinierten Grenze verglichen, wie allgemein durch Kasten 52 angegeben ist, um zu bestimmen, ob die Anzahl von Ereignissen größer als die vordefinierte Grenze ist, was angibt, dass die Anspringtemperatur des Oxidationskatalysators über die gegenwärtige Verbrennungsschwelle angestiegen ist. Wenn die Anzahl von Ereignissen größer als die vordefinierte Grenze ist, wie allgemein bei 54 angegeben ist, dann kann das Verfahren 20 ferner ein dauerhaftes Erhöhen der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur, wie allgemein mit Kasten 56 angegeben ist, umfassen, sogar obwohl der Gebrauch des Fahrzeugs die Zunahme der Verbrennungsschwellentemperatur nicht vorschreibt. Wenn die Anzahl von Ereignissen kleiner als die vordefinierte Grenze ist, wie allgemein bei 58 angegeben ist, dann führt, sobald das Fahrzeug bestimmt, dass der Oxidationskatalysator bei einer Temperatur gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellengrenze ist, wie allgemein durch Kasten 30 angegeben ist, das Fahrzeug einen Neustart der Einspritzung der Kohlenwasserstoffe, wie allgemein mit Kasten 32 angegeben ist, in die Abgasströmung durch, und der Prozess wird wiederholt.
  • Während die besten Arten zur Ausführung der Erfindung detailliert beschrieben worden sind, erkennt der Fachmann verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur Ausführung der Erfindung innerhalb des Schutzumfangs der angefügten Ansprüche.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst, dass: ein Gebrauch eines Oxidationskatalysators verfolgt wird; der verfolgte Gebrauch des Oxidationskatalysators mit einem Temperaturoffsetwert in Verbindung gebracht wird; eine gegenwärtige Verbrennungsschwellentemperatur durch den Temperaturoffsetwert eingestellt wird, um eine eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur zu definieren; und Kohlenwasserstoffe in eine Abgasströmung eingespritzt werden, wenn eine Temperatur des Oxidationskatalysators gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur ist, um den Oxidationskatalysator zu regenerieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit einem Erfassen einer Temperatur der Abgasströmung, um zu bestimmen, ob die Temperatur der Abgasströmung gleich oder größer als die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Erfassen einer Temperatur der Abgasströmung ein Erfassen einer Temperatur der Abgasströmung stromaufwärts des Oxidationskatalysators und ein Erfassen einer Temperatur der Abgasströmung stromabwärts des Oxidationskatalysators umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit einem Detektieren, wann der Oxidationskatalysator erlischt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Detektieren, wann der Oxidationskatalysator erlischt, umfasst, dass festgestellt wird, wann die Temperatur des Oxidationskatalysators unter die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur fällt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend, dass die Einspritzung von Kohlenwasserstoffen in die Strömung des Abgases gestoppt wird, wenn der Oxidationskatalysator erlischt.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, ferner umfassend, dass die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur mit einer maximalen Verbrennungsschwellentemperatur verglichen wird, um zu bestimmen, ob die eingestellte Verbrennungsschwellentemperatur kleiner als oder gleich der maximalen Verbrennungsschwellentemperatur ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, ferner mit einem zeitweiligen Erhöhen der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur, wenn der Oxidationskatalysator erloschen ist, um eine Regeneration des Oxidationskatalysators zu beenden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, ferner mit einem Verfolgen einer Anzahl von Ereignissen, bei denen bestimmt wird, dass der Oxidationskatalysator bei der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur erlischt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, ferner mit einem dauerhaften Erhöhen der eingestellten Verbrennungsschwellentemperatur, wenn die Anzahl von Ereignissen größer als eine vordefinierte Grenze ist.
DE102012202939A 2011-03-03 2012-02-27 Einstellung der Verbrennungsschwelle eines Oxidationskatalysators, um ein Erlöschen zu vermeiden Withdrawn DE102012202939A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/039,351 US20120222399A1 (en) 2011-03-03 2011-03-03 Oxidation catalyst burn threshold adjustment to avoid quenching
US13/039,351 2011-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012202939A1 true DE102012202939A1 (de) 2012-09-06

Family

ID=46671544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012202939A Withdrawn DE102012202939A1 (de) 2011-03-03 2012-02-27 Einstellung der Verbrennungsschwelle eines Oxidationskatalysators, um ein Erlöschen zu vermeiden

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120222399A1 (de)
CN (1) CN102654075B (de)
DE (1) DE102012202939A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016137870A1 (en) * 2015-02-25 2016-09-01 Carrier Corporation Air control valve for transportation refrigeration system
GB2561569B (en) * 2017-04-18 2019-06-19 Delphi Automotive Systems Lux Method to operate a NOx catalyser
CN115045741B (zh) * 2021-03-09 2023-07-25 北京福田康明斯发动机有限公司 Doc硫中毒的诊断方法、电子设备、车辆和存储介质

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201802A (en) * 1991-02-04 1993-04-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification system for an internal combustion engine
US5261230A (en) * 1991-08-02 1993-11-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for controlling heating of catalyst for purifying exhaust gas
DE4211092A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen der Funktionsfähigkeit eines Katalysators
US5419122A (en) * 1993-10-04 1995-05-30 Ford Motor Company Detection of catalytic converter operability by light-off time determination
US5857163A (en) * 1995-12-12 1999-01-05 General Motors Corporation Adaptive engine control responsive to catalyst deterioration estimation
US5706652A (en) * 1996-04-22 1998-01-13 General Motors Corporation Catalytic converter monitor method and apparatus
JPH1071325A (ja) * 1996-06-21 1998-03-17 Ngk Insulators Ltd エンジン排ガス系の制御方法および触媒/吸着手段の劣化検出方法
JPH1047048A (ja) * 1996-08-02 1998-02-17 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気浄化装置
US5787705A (en) * 1996-08-30 1998-08-04 General Motors Corporation Catalyst diagnostic
US6523341B1 (en) * 2000-01-07 2003-02-25 Ford Global Technologies, Inc. Cold start vehicle catalyst monitor
US7121085B2 (en) * 2001-09-04 2006-10-17 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for controlling hydrocarbon injection into engine exhaust to reduce NOx
DE10323247A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Umicore Ag & Co.Kg Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems aus einem Dieselmotor mit einem Dieseloxidationskatalysator zur Abgasreinigung
KR20060069355A (ko) * 2003-06-18 2006-06-21 존슨 맛쎄이 퍼블릭 리미티드 컴파니 환원제 첨가 조절 방법
JP2005009370A (ja) * 2003-06-18 2005-01-13 Toyota Industries Corp 内燃機関の触媒劣化抑制制御装置
CN101054918B (zh) * 2006-04-12 2010-06-23 通用汽车环球科技运作公司 柴油机氧化催化器(doc)温度传感器合理性诊断
EP1873367B1 (de) * 2006-06-26 2008-12-24 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Vier-Wege-Katalysator
JP2008274835A (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 酸化触媒の劣化診断装置
CN101519994A (zh) * 2008-05-07 2009-09-02 贵州黄帝车辆净化器有限公司 独立主动再生柴油机微粒过滤器系统及独立再生方法
DE102008033154A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Regenerationsvorrichtung
GB2472986B (en) * 2009-08-24 2016-09-07 Gm Global Tech Operations Llc Method and apparatus for monitoring the light-off temperature of a diesel oxidation catalyst
KR101048144B1 (ko) * 2009-11-02 2011-07-08 기아자동차주식회사 배기 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
CN102654075A (zh) 2012-09-05
CN102654075B (zh) 2015-09-23
US20120222399A1 (en) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314611T2 (de) Abgasentgiftungssystem und verfahren zu dessen steuerung
EP1373693B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines abgasnachbehandlungssystems
EP2326809B1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasreinigungsanlage mit einem scr-katalysator und einem vorgeschalteten oxidationskatalytisch wirksamen abgasreinigungsbauteil
DE102010035541B4 (de) Steuerung der Regenerationsdauer eines Dieselpartikelfilters
DE102012105728B4 (de) System und Verfahren zur Regeneration eines Benzinpartikelfilters
DE102004001827B4 (de) Abgasreinigungssystem einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012001251A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur an-bord-überwachung der leistungsfähigkeit eines oxidationskatalysators
DE102018100638A1 (de) Abgassteuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Abgassteuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102006028701A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102011057117A9 (de) System zum Reinigen von Abgas und Verfahren zum Steuern desselben
DE112011104327T5 (de) Abgassystem mit einer DOC-Regenerationsstrategie
DE112013003053T5 (de) Filterregeneration unter Verwendung von Filtertemperatur-Modulation
DE102014205685B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät und Brennkraftmaschine
DE102012203668B4 (de) Verfahren zum Bestimmen, ob ein Oxidationskatalysator erloschen oder nicht erloschen ist
DE102014112093B4 (de) Prüfsystem für einen Oxidationskatalysator / eine Kohlenwasserstoff-Einspritzeinrichtung
DE102009027077A1 (de) Abgasemissionssteuerungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102012202939A1 (de) Einstellung der Verbrennungsschwelle eines Oxidationskatalysators, um ein Erlöschen zu vermeiden
DE102014209726B4 (de) Abgassteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
DE102013222308A1 (de) Vorhersage eines Durchsatzes von den Motor verlassendem Ruß
DE102016217126B4 (de) Abgasreinigungssystem für Verbrennungsmotor
DE112010003098T5 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzmenge eines Brenners und Vorrichtung zurNachbehandlung von Abgasen
DE102013017230B4 (de) Verfahren zur Desulfatierung eines Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine
DE102004048964B4 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102009022914B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102012203660B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Abgasbehandlungssystems, um ein Erlöschen während der Regeneration zu verhindern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee