DE102012110181A1 - Elektronisches Regalbeschriftungssystem sowie Verfahren zum Überprüfen von Wareninformation - Google Patents

Elektronisches Regalbeschriftungssystem sowie Verfahren zum Überprüfen von Wareninformation Download PDF

Info

Publication number
DE102012110181A1
DE102012110181A1 DE102012110181A DE102012110181A DE102012110181A1 DE 102012110181 A1 DE102012110181 A1 DE 102012110181A1 DE 102012110181 A DE102012110181 A DE 102012110181A DE 102012110181 A DE102012110181 A DE 102012110181A DE 102012110181 A1 DE102012110181 A1 DE 102012110181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
short
goods
commodity
mobile communication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012110181A
Other languages
English (en)
Inventor
Hyun Hak Kim
Byeong Sung Min
Sung Ki Kim
Kyung Choon Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electro Mechanics Co Ltd filed Critical Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Publication of DE102012110181A1 publication Critical patent/DE102012110181A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0281Customer communication at a business location, e.g. providing product or service information, consulting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/087Inventory or stock management, e.g. order filling, procurement or balancing against orders
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/40Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by components specially adapted for near-field transmission
    • H04B5/48Transceivers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0297Forms or constructions including a machine-readable marking, e.g. a bar code
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/023Services making use of location information using mutual or relative location information between multiple location based services [LBS] targets or of distance thresholds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Es wird ein elektronisches Regalbeschriftungssystem sowie ein Verfahren zum Überprüfen von Wareninformationen beschrieben. Das elektronische Regalbeschriftungssystem umfasst einen Hauptserver, einen Clientserver, der in dem Hauptserver gespeicherte Wareninformationen über ein Kommunikationsnetzwerk überträgt oder empfängt, und eine elektronische Kennzeichnung, die die Wareninformation von oder zu dem Clientserver über einen Verteilerknoten überträgt oder empfängt, wobei die elektronische Kennzeichnung eine Speichereinheit, die die von dem Clientserver empfangene Wareninformation speichert, eine Identifikationseinrichtung, die der Wareninformation entsprechende Waren identifiziert, und ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst.

Description

  • Bezugnahme auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung KR 10-2011-0126984 , die am 30. November 2011 beim Koreanischen Amt für geistiges Eigentum eingereicht wurde und deren Offenbarung in der vorliegenden Anmeldung durch Bezugnahme enthalten ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Regalbeschriftungssystem und insbesondere ein elektronisches Regalbeschriftungssystem, über welches Wareninformationen an eine elektronische Kennzeichnung oder ein elektronisches Regalbeschriftungsendgerät über ein Kommunikationsnetzwerk des elektronischen Regalbeschriftungssystems durch die Kombination eines Nahbereichkommunikationschips einer Nahbereichskommunikation und einer elektronischen Regalkennzeichnung geliefert werden und wobei ein Kunde Wareninformationen mit einer tragbaren Endgerät zur mobilen Kommunikation unter Verwendung einer Nahbereichskommunikation empfangen kann und eine Überprüfung von Wareninformationen, Bezahlinformationen, einer Finanzabrechnung und dergleichen über ein TCP/IP-Netzwerk oder ein Mobilnetzwerk vornehmen kann.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein aus dem Stand der Technik bekanntes elektronisches Regalbeschriftungssystem umfasst einen Hauptmanagementserver, einen Clientserver und eine elektronische Kennzeichnung (oder ein elektronisches Regalbeschriftungsendgerät). Der Hauptmanagementserver befindet sich außerhalb des Geschäfts, der Clientserver befindet sich innerhalb des Geschäfts.
  • Der Hauptmanagementserver umfasst eine Datenbank für Waren innerhalb des Geschäfts betreffende Wareninformationen, die Wareninformationen werden in dem Clientserver über ein Verfahren, gemäß welchem diese an den Clientserver innerhalb eines Geschäfts mittels eines TCP/IP-Netzwerks über eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung geliefert werden, gespeichert.
  • Die in dem Clientserver gespeicherten Wareninformationen werden in drahtgebundener oder drahtloser Form an die oder von der elektronischen Kennzeichnung innerhalb des Geschäfts über einen Verteilerknoten in dem Geschäft übertragen oder empfangen. Der Verteilerknoten ist ein drahtgebundenes oder drahtloses Sende-Empfangs-Gerät, welches die Wareninformationen in dem Geschäft verteilt und die verteilten Wareninformationen an die oder von der innerhalb des Geschäfts installierten elektronischen Kennzeichnung sendet oder empfängt. Unter elektronischer Kennzeichnung ist ein elektronisches Regalbeschriftungsendgerät zu verstehen.
  • Bei dem aus dem Stand der Technik bekannten elektronischen Regalbeschriftungssystem können einzelne Wareninformationen genau geliefert werden, jedoch können mehrere Waren betreffende Wareninformationen nicht gleichzeitig an eine elektronische Kennzeichnung oder eine Kennzeichnungsanzeige aufgrund beschränkter Anzeigemöglichkeiten ausgegeben werden, was zu dem Problem führt, dass, weil nur begrenzte Wareninformationen wie Preis, Bezeichnung, Stückpreis, Menge, Herkunft und dergleichen den Kunden gezeigt werden, wobei es den Kunden nicht ermöglicht wird, verschiedene und detaillierte Aspekte der Wareninformationen zu verschaffen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, detaillierte Wareninformationen, eine Überprüfung von Einkaufsinformationen und die Durchführung einer finanziellen online Akzeptierung durch Anwendung einer Nahbereichskommunikation und einer mobilen Kommunikation auf ein elektronisches Regalbeschriftungssystem zu ermöglichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein elektronisches Regalbeschriftungssystem vorgesehen, umfassend: einen Hauptserver; einen Clientserver, der in dem Hauptserver gespeicherte Wareninformationen über ein Kommunikationsnetzwerk überträgt oder empfängt; und eine elektronische Kennzeichnung, die die Wareninformation von oder zu dem Clientserver über einen Verteilerknoten überträgt oder empfängt, wobei die elektronische Kennzeichnung eine Speichereinheit, die die von dem Clientserver empfangene Wareninformation speichert; eine Identifikationseinrichtung, die der Wareninformation entsprechende Waren identifiziert; und ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst.
  • Das elektronische Regalbeschriftungssystem kann ferner ein Endgerät zur mobilen Kommunikation umfasst, welches eine Erkennungseinheit, die Waren über die Identifikationseinrichtung erkennt; eine Speichereinheit, die die Wareninformation speichert; eine Anzeigeeinheit, die einem Benutzer die von der Erkennungseinheit erkannte Wareninformation anzeigt; eine Kommunikationseinheit, die die Wareninformation von der elektronischen Kennzeichnung und dem Nahbereichskommunikationsmodul empfängt und eine Warenbezahlinformation Waren überträgt oder empfängt; und eine Steuereinheit, die die Übertragung und den Empfang der Wareninformation und der Warenbezahlinformation steuert, umfassen.
  • Die Identifikationseinrichtung kann ein Barcode, ein RFID-Code oder ein QR-Code ist und die Erkennungseinheit ein Barcodescanner, ein RFID-Lesegerät oder eine Kamera sein.
  • Das das Kommunikationsnetzwerk kann ein TCP/IP-Netzwerk mittels einer drahtgebundenen oder drahtlosen LAN-Verbindung sein.
  • Das Nahbereichskommunikationsmodul kann ein Nahfeldkommunikationschip sein.
  • Das elektronische Regalbeschriftungssystem kann ferner ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk umfassen, in welchem das Nahbereichskommunikationsmodul Informationen an das Kommunikationsnetzwerk überträgt oder von dem Kommunikationsnetzwerk empfängt.
  • Das elektronische Regalbeschriftungssystem kann ferner ein Mobilkommunikationsnetzwerk umfassen, in welchem das Endgerät zur mobilen Kommunikation Informationen an das Kommunikationsnetzwerk überträgt oder von dem Kommunikationsnetzwerk empfängt.
  • Daneben betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Überprüfen von Wareninformationen, wobei das Verfahren umfasst Erkennen einer Warenidentifikationskennzeichnung mittels eines Endgeräts zur mobilen Kommunikation, welches ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst, welche Warenidentifikationskennzeichnung auf einer elektronischen Kennzeichnung dargestellt wird; Anfordern einer Anzeige einer Wareninformation von einem Hauptserver oder einem Clientserver mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation über ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk; Übertragen der Wareninformation von dem Hauptserver oder Clientserver an das Endgerät zur mobilen Kommunikation über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk; und Ausgeben der Wareninformation mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Bezahlen von Waren, wobei das Verfahren umfasst: Erkennen einer Warenidentifikationskennzeichnung mittels eines Endgeräts zur mobilen Kommunikation, welches ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst, welche Warenidentifikationskennzeichnung auf einer elektronischen Kennzeichnung dargestellt wird; Anfordern einer Anzeige einer Wareninformation von einem Hauptserver oder einem Clientserver mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation über ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk; Übertragen der Wareninformation von dem Hauptserver oder Clientserver an das Endgerät zur mobilen Kommunikation über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk; Ausgeben der Wareninformation mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation; Durchführen einer Bezahlung der Waren nach einer Überprüfung der Wareninformation durch einen Benutzer; und Akzeptieren der Bezahlung der Waren durch den Hauptserver oder Clientserver.
  • Das Durchführen der Bezahlung und das Akzeptieren der Bezahlung der Waren können über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk oder ein Mobilnetzwerk erfolgen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den zugehörigen Zeichnungen erläutert, in denen:
  • 1 eine konzeptionelle Darstellung eines elektronischen Regalbeschriftungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Blockdiagramm eines Endgeräts zur mobilen Kommunikation gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein Blockdiagramm eines elektronischen Regalbeschriftungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Überprüfen von Wareninformation und ein Verfahren zum Bezahlen von Waren gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Detail unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben. Diese Ausführungsbeispiele werden im Detail beschrieben, um einem Fachmann auf diesem Gebiet zu ermöglichen, die vorliegende Erfindung umzusetzen. Es sollte klar sein, dass sich unterschiedliche Ausführungen der vorliegenden Erfindung unterscheiden, dies ist jedoch nicht notwendigerweise als Beschränkung zu verstehen. Beispielsweise können spezielle Formen, Konfigurationen und Eigenschaften, die bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben sind, in einem anderen Ausführungsbeispiel angewendet werden, ohne von dem Geist und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zusätzlich sollte beachtet werden, dass die Position und Anordnung einzelner Bestandteile in jedem offenbarten Ausführungsbeispiel geändert werden kann, ohne den Geist und den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Dementsprechend sollte die untenstehende detaillierte Beschreibung nicht als beschränkend aufgefasst werden. Zudem wird der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung lediglich durch die zugehörigen Patentansprüche und deren Äquivalente definiert, sofern zutreffend. Ähnliche Bezugszeichen werden benutzt, um dieselben oder ähnliche Funktionen in allen zugehörigen Zeichnungen zu beschreiben.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Detail und unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine konzeptionelle Darstellung eines elektronischen Regalbeschriftungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 1 umfasst ein elektronisches Regalbeschriftungssystem 100 einen Hauptserver 10, einen Clientserver 20, der in dem Hauptserver 10 gespeicherte Wareninformationen über ein Kommunikationsnetzwerk 60 überträgt oder empfängt und eine elektronische Kennzeichnung 40, die die Wareninformation von oder zu dem Clientserver 20 über einen Verteilerknoten 30 überträgt oder empfängt. Die elektronische Kennzeichnung kann eine Speichereinheit (nicht gezeigt), die die von dem Clientserver 20 empfangene Wareninformation speichert, eine Identifikationseinrichtung (nicht gezeigt), die der Wareninformation entsprechende Waren identifiziert und ein Nahbereichskommunikationsmodul (nicht gezeigt) umfassen.
  • Die Wareninformation kann Preis, Bezeichnung, Verwendung, Menge, Herkunft, Werbung oder dergleichen von Waren betreffen. Die Wareninformation kann auch ein Rezept, Inhaltsstoffe oder dergleichen betreffen, sofern die Waren Lebensmittel sind.
  • Der Verteilerknoten 30 kann ein drahtgebundenes oder drahtloses Gerät sein, welches Wareninformationen innerhalb eines Geschäfts an eine in dem Geschäft installierte elektronische Kennzeichnung 40 überträgt.
  • Die elektronische Kennzeichnung 40 kann als eine Kennzeichnung zum Anzeigen von entsprechenden Waren verwendet werden, indem diese an ein Regal oder einen Warenanzeigeständer angebracht ist. Außerdem kann die elektronische Kennzeichnung 40 über den Hauptserver 10 des Clientservers 20 mittels elektronischen Betriebs des Verteilerknotens 30 integriert gehandhabt oder aktualisiert werden.
  • Die elektronische Kennzeichnung 40 kann eine Identifikationseinrichtung, die der Wareninformation entsprechende Waren identifiziert, umfassen. In diesem Fall kann die Identifikationseinrichtung ein Barcode, ein RFID-Code oder ein QR-Code sein.
  • Das Kommunikationsnetzwerk 60 kann ein TCP/IP-Netzwerk mittels einer drahtgebundenen oder drahtlosen LAN-Verbindung sein, das Nahbereichskommunikationsmodul kann ein Nahfeldkommunikationschip sein.
  • In diesem Fall kann das elektronische Regalbeschriftungssystem ferner ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk 70 umfassen, in welchem das Nahbereichskommunikationsmodul Informationen an das Kommunikationsnetzwerk 60 überträgt oder von dem Kommunikationsnetzwerk 60 empfängt.
  • Zusätzlich kann das elektronische Regalbeschriftungssystem ein Mobilkommunikationsnetzwerk 80 umfassen, in welchem das Endgerät 50 zur mobilen Kommunikation Informationen an das Kommunikationsnetzwerk 60 überträgt oder von dem Kommunikationsnetzwerk 60 empfängt. Die Wareninformation kann überprüft und der Einkauf sowie die Bezahlung der Waren kann nach Überprüfung der Wareninformation mittels des Endgeräts 50 zur mobilen Kommunikation über das Kommunikationsnetzwerk 80 durchgeführt werden.
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines Endgeräts zur mobilen Kommunikation gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 2 kann das elektronische Regalbeschriftungssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ferner ein Endgerät 50 zur mobilen Kommunikation umfasst, welches eine Erkennungseinheit 51, die Waren über die Identifikationseinrichtung erkennt, eine Speichereinheit 54, die die Wareninformation speichert, eine Anzeigeeinheit 52, die einem Benutzer die von der Erkennungseinheit 51 erkannte Wareninformation anzeigt, eine Kommunikationseinheit 55, die die Wareninformation von der elektronischen Kennzeichnung 40 und dem Nahbereichskommunikationsmodul empfängt und eine Warenbezahlinformation Waren überträgt oder empfängt; und eine Steuereinheit 53, die die Übertragung und den Empfang der Wareninformation und der Warenbezahlinformation steuert, umfassen.
  • Ein Benutzer kann die Wareninformation im Rahmen der Steuerung durch die Steuereinheit 53 erkennen, indem er die Erkennungseinheit 51 nahe genug an die elektronische Kennzeichnung 40 bewegt. Die Wareninformation kann in der Speichereinheit 54 gespeichert und einem Benutzer über die Anzeigeeinheit 52 dargestellt werden.
  • Die Speichereinheit 54 kann ein Speicher und die Anzeigeeinheit 52 eine Anzeige eines Endgeräts 50 zur mobilen Kommunikation sein.
  • In diesem Fall kann die Erkennungseinheit 51 ein Barcodescanner, ein RFID-Lesegerät oder eine Kamera sein.
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines elektronischen Regalbeschriftungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 3 kann das elektronische Regalbeschriftungssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel aus der elektronischen Kennzeichnung 40, dem Endgerät 50 zur mobilen Kommunikation gebildet und zu einer Kommunikation mit den Servern in der Lage sein. In diesem Fall kann der Server der Hauptserver 10 oder der Clientserver 20 sein. Der Server kann Kommunikationseinheiten 11 und 21, Steuereinheiten 12 und 22 und Datenbanken 13 und 23 umfassen.
  • Die Erkennungseinheit 51 kann die Wareninformation im Rahmen der Steuerung durch die Steuereinheit 53 erkennen, indem die Erkennungseinheit 51 nahe genug an die elektronische Kennzeichnung 40 bewegt wird und ein Benutzer kann die Wareninformation über die Anzeigeeinheit 52 überprüfen.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Überprüfen von Wareninformation und ein Verfahren zum Bezahlen von Waren gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf 4 kann ein Verfahren zum Überprüfen von Wareninformationen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfassen Erkennen einer Warenidentifikationskennzeichnung mittels eines Endgeräts zur mobilen Kommunikation, welches ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst, welche Warenidentifikationskennzeichnung auf einer elektronischen Kennzeichnung dargestellt wird (S120), Anfordern einer Anzeige einer Wareninformation von einem Hauptserver oder einem Clientserver mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation über ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk (S130), Übertragen der Wareninformation von dem Hauptserver oder Clientserver an das Endgerät zur mobilen Kommunikation über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk (S150); und Ausgeben der Wareninformation mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation (S140).
  • Das Verfahren kann ferner umfassen Anzeigen einer Warenidentifikationskennzeichnung mit einer elektronischen Kennzeichnung (S110) mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation, welches das Nahbereichskommunikationsmodul umfasst, bevor der Darstellung der Erkennung der Warenidentifikationskennzeichnung auf der elektronischen Kennzeichnung (S120).
  • Ein Verfahren zum Bezahlen von Waren gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann umfassen Erkennen einer Warenidentifikationskennzeichnung mittels eines Endgeräts zur mobilen Kommunikation, welches ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst, welche Warenidentifikationskennzeichnung auf einer elektronischen Kennzeichnung dargestellt wird (S120), Anfordern einer Anzeige einer Wareninformation von einem Hauptserver oder einem Clientserver mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation über ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk (S130), Übertragen der Wareninformation von dem Hauptserver oder Clientserver an das Endgerät zur mobilen Kommunikation über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk (S150), Ausgeben der Wareninformation mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation (S140), Durchführen einer Bezahlung der Waren nach einer Überprüfung der Wareninformation durch einen Benutzer (S160) und Akzeptieren der Bezahlung der Waren durch den Hauptserver oder Clientserver (S170).
  • Das Verfahren kann ferner umfassen Darstellen einer Warenidentifikationskennzeichnung mit einer elektronischen Kennzeichnung (S110) bevor der Darstellung der Erkennung der Warenidentifikationskennzeichnung über das Endgerät zur mobilen Kommunikation, welches ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst, auf der elektronischen Kennzeichnung (S120).
  • Das Durchführen der Bezahlung (S160) und die Akzeptierung der Bezahlung der Waren (S170) können über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk oder ein Mobilnetzwerk erfolgen.
  • Wie oben dargelegt, können Kunden gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verschiedene und genaue Wareninformationen in Echtzeit erkennen, wodurch es möglich ist, auf einfache Weise detailliertere Wareninformationen zu verstehen sowie Geschäftsleitern einfach und schnell eine Vielzahl an Informationen an die Kunden zu übermitteln, um so ein effizientes Management des Geschäfts zu realisieren.
  • Zusätzlich kann ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk oder ein Mobilnetzwerk verwendet werden, wobei eine sofortige Online-Bezahlung von Waren über ein Endgerät zur mobilen Kommunikation eines Benutzers durchgeführt werden kann.
  • Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den Ausführungsbeispielen gezeigt und beschrieben wurde, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass Änderungen und Variationen vorgenommen werden können, ohne dabei vom Geist und dem Schutzbereich der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen festgelegt, abzurücken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0126984 [0001]

Claims (10)

  1. Elektronisches Regalbeschriftungssystem (100), umfassend: einen Hauptserver (10); einen Clientserver (20), der in dem Hauptserver (10) gespeicherte Wareninformationen über ein Kommunikationsnetzwerk (60) überträgt oder empfängt; und eine elektronische Kennzeichnung (40), die die Wareninformation von oder zu dem Clientserver (20) über einen Verteilerknoten (30) überträgt oder empfängt, wobei die elektronische Kennzeichnung (40) eine Speichereinheit, die die von dem Clientserver empfangene Wareninformation speichert; eine Identifikationseinrichtung, die der Wareninformation entsprechende Waren identifiziert; und ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst.
  2. Elektronisches Regalbeschriftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Endgerät (50) zur mobilen Kommunikation umfasst, welches eine Erkennungseinheit (51), die Waren über die Identifikationseinrichtung erkennt; eine Speichereinheit (54), die die Wareninformation speichert; eine Anzeigeeinheit (52), die einem Benutzer die von der Erkennungseinheit (51) erkannte Wareninformation anzeigt; eine Kommunikationseinheit (55), die die Wareninformation von der elektronischen Kennzeichnung (40) und dem Nahbereichskommunikationsmodul empfängt und eine Warenbezahlinformation Waren überträgt oder empfängt; und eine Steuereinheit (53), die die Übertragung und den Empfang der Wareninformation und der Warenbezahlinformation steuert.
  3. Elektronisches Regalbeschriftungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung ein Barcode, ein RFID-Code oder ein QR-Code ist und die Erkennungseinheit ein Barcodescanner, ein RFID-Lesegerät oder eine Kamera ist.
  4. Elektronisches Regalbeschriftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsnetzwerk (60) ein TCP/IP-Netzwerk mittels einer drahtgebundenen oder drahtlosen LAN-Verbindung ist.
  5. Elektronisches Regalbeschriftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahbereichskommunikationsmodul ein Nahfeldkommunikationschip ist.
  6. Elektronisches Regalbeschriftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk (80) umfasst, in welchem das Nahbereichskommunikationsmodul Informationen an das Kommunikationsnetzwerk (60) überträgt oder von dem Kommunikationsnetzwerk empfängt.
  7. Elektronisches Regalbeschriftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Mobilkommunikationsnetzwerk (80) umfasst, in welchem das Endgerät (50) zur mobilen Kommunikation Informationen an das Kommunikationsnetzwerk (60) überträgt oder von dem Kommunikationsnetzwerk (60) empfängt.
  8. Verfahren zum Überprüfen von Wareninformationen, wobei das Verfahren umfasst: Erkennen einer Warenidentifikationskennzeichnung mittels eines Endgeräts zur mobilen Kommunikation, welches ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst, welche Warenidentifikationskennzeichnung auf einer elektronischen Kennzeichnung dargestellt wird (S120); Anfordern einer Anzeige einer Wareninformation von einem Hauptserver oder einem Clientserver mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation über ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk (S130); Übertragen der Wareninformation von dem Hauptserver oder Clientserver an das Endgerät zur mobilen Kommunikation über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk (S150); und Ausgeben der Wareninformation mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation (S140).
  9. Verfahren zum Bezahlen von Waren, wobei das Verfahren umfasst: Erkennen einer Warenidentifikationskennzeichnung mittels eines Endgeräts zur mobilen Kommunikation, welches ein Nahbereichskommunikationsmodul umfasst, welche Warenidentifikationskennzeichnung auf einer elektronischen Kennzeichnung dargestellt wird (S120); Anfordern einer Anzeige einer Wareninformation von einem Hauptserver oder einem Clientserver mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation über ein Nahbereichskommunikationsnetzwerk (S130); Übertragen der Wareninformation von dem Hauptserver oder Clientserver an das Endgerät zur mobilen Kommunikation über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk (S150); Ausgeben der Wareninformation mittels des Endgeräts zur mobilen Kommunikation (S140); Durchführen einer Bezahlung der Waren nach einer Überprüfung der Wareninformation durch einen Benutzer (S160); und Akzeptieren der Bezahlung der Waren durch den Hauptserver oder Clientserver (S170).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchführen der Bezahlung und das Akzeptieren der Bezahlung der Waren über das Nahbereichskommunikationsnetzwerk (70) oder ein mobiles Netzwerk erfolgen.
DE102012110181A 2011-11-30 2012-10-25 Elektronisches Regalbeschriftungssystem sowie Verfahren zum Überprüfen von Wareninformation Withdrawn DE102012110181A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0126984 2011-11-30
KR1020110126984A KR20130060756A (ko) 2011-11-30 2011-11-30 Esl 시스템과 상품 정보 확인 및 결제 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012110181A1 true DE102012110181A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=47470541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012110181A Withdrawn DE102012110181A1 (de) 2011-11-30 2012-10-25 Elektronisches Regalbeschriftungssystem sowie Verfahren zum Überprüfen von Wareninformation

Country Status (5)

Country Link
KR (1) KR20130060756A (de)
CN (1) CN103136661A (de)
DE (1) DE102012110181A1 (de)
FR (1) FR2983327A1 (de)
GB (1) GB2503961A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103578019A (zh) * 2013-10-22 2014-02-12 钱大宏 基于esl的差异化价格管理和支付系统及方法
KR102206175B1 (ko) 2013-12-20 2021-01-22 주식회사 솔루엠 전자 선반 시스템 및 그 통신 방법
KR101589666B1 (ko) * 2014-03-13 2016-02-18 (주)센스앤커넥트 근거리 무선 태그를 이용한 가격태그 기록시스템 및 그 방법
KR20150133905A (ko) * 2014-05-20 2015-12-01 삼성전기주식회사 전자 선반 라벨 시스템 및 전자 선반 라벨 시스템의 운영방법
KR20160003998A (ko) 2014-07-01 2016-01-12 주식회사 솔루엠 전자 라벨의 정보 갱신 방법 및 그에 따른 시스템
KR20160017588A (ko) 2014-08-06 2016-02-16 주식회사 솔루엠 비접촉 근접통신 기능을 갖는 전자 가격 표시기
KR20160111115A (ko) 2015-03-16 2016-09-26 삼성전기주식회사 미스매치 보상기능을 갖는 고주파 수신 장치 및 그 미스매치 보상 방법
WO2017055119A1 (en) * 2015-10-02 2017-04-06 Philips Lighting Holding B.V. Camera based location commissioning of electronic shelf labels
KR101707982B1 (ko) * 2016-04-26 2017-02-17 이요훈 매장에 방문한 고객을 위한 매장 단말 서비스 시스템 및 그 방법
US10396750B2 (en) 2016-08-26 2019-08-27 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Radio frequency transmitter having improved receive band rejection function
US10451661B2 (en) 2016-10-28 2019-10-22 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Digital frequency measuring apparatus
KR102041662B1 (ko) 2016-10-28 2019-11-07 삼성전기주식회사 디지털 주파수 측정 장치
KR102045604B1 (ko) 2016-12-19 2019-11-15 주식회사 포스코 열연 마무리 압연 스탠드 간의 초기 장력 제어 장치 및 방법
KR101892827B1 (ko) 2016-12-28 2018-08-28 삼성전기주식회사 온도 보상 기능을 갖는 전압 생성 회로
KR20180096442A (ko) 2017-02-21 2018-08-29 삼성전기주식회사 파이프 내부 수온 측정 장치 및 방법
KR101912287B1 (ko) 2017-03-31 2018-10-29 삼성전기 주식회사 튜너블 인덕터 회로
KR102323572B1 (ko) 2017-05-16 2021-11-05 삼성전기주식회사 수신밴드 가변 필터링 기능을 갖는 다중밴드 고주파 송신 장치
KR101973443B1 (ko) 2017-10-17 2019-04-29 삼성전기주식회사 왜곡특성이 개선된 파워 증폭 장치
KR102460750B1 (ko) 2018-02-13 2022-10-31 삼성전기주식회사 Ois 기능을 갖는 카메라 장치 및 그 통신 방법
US10591906B2 (en) 2018-03-14 2020-03-17 Morris Controls, Inc. Manufacturing environment management system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110126984A (ko) 2010-05-18 2011-11-24 주식회사 엘지화학 나프타 저장 탱크의 운영 방법 및 이를 위한 시스템

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1622104A (zh) * 2003-11-28 2005-06-01 华为技术有限公司 一种交易支付方法
JP4629510B2 (ja) * 2005-06-15 2011-02-09 東芝テック株式会社 商品情報表示システム及び電子棚札
JP5071011B2 (ja) * 2007-09-07 2012-11-14 カシオ計算機株式会社 電子棚札、電子棚札システム及びプログラム
CN101611431A (zh) * 2007-10-05 2009-12-23 株式会社石田 电子货架标签系统和显示方法
CN101546401A (zh) * 2008-03-28 2009-09-30 海尔集团公司 基于nfc移动终端的电子支付方法及系统
WO2010082835A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 Realtime Norway As System and method for displaying and updating price and product related information
US8403215B2 (en) * 2009-05-11 2013-03-26 Toshiba Global Commerce Solutions Holdings Corporation Self shopping support by getting contents from electronic shelf labels
WO2010141656A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Bank Of America Corporation Mobile shopping decision agent
EP2705481A4 (de) * 2011-05-06 2015-04-15 Pricer Ab Verfahren und anordnungen für elektronische regaletiketten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110126984A (ko) 2010-05-18 2011-11-24 주식회사 엘지화학 나프타 저장 탱크의 운영 방법 및 이를 위한 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
CN103136661A (zh) 2013-06-05
FR2983327A1 (fr) 2013-05-31
KR20130060756A (ko) 2013-06-10
GB2503961A (en) 2014-01-15
GB201220429D0 (en) 2012-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110181A1 (de) Elektronisches Regalbeschriftungssystem sowie Verfahren zum Überprüfen von Wareninformation
Chen et al. Supply chain management with lean production and RFID application: A case study
DE102014003878A1 (de) Verfahren für den ortsunabhängigen Handel mit Produkten (Mobile Commerce) unter Abwicklung der Zahlung über ein tragbares Telekommunikationsgerät (Mobile Payment)
CN107300904A (zh) 一种基于工业互联网的定制施工产品制造系统
US20160104230A1 (en) Cooperation server, non-transitory computer-readable storage medium storing cooperation program, and ec system
DE102019002468A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines elektronischen Bestellsystems
DE202018006361U1 (de) Zahlungssystem
DE102011113773A1 (de) Verfahren zum Bestellen und Bezahlen von Gütern oder Dienstleistungen, insbesondere zum Durchführen von flexiblen Buchungen, mittels eines Mobiltelefons
DE102018116061A1 (de) Bestellsystem zur Warenbestellung
CH714906A1 (de) Verfahren, System, Computerprogramm und Vorrichtungen zur Warenbereitstellung.
WO2013189522A1 (de) Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons
DE102015102706A1 (de) Verfahren und system zur online-fahrzeugwartung
DE102011114452A1 (de) Anordnung zum Anzeigen, Übertragen und Konvertieren von Barcodes und anderen Identifikationsmerkmalen
EP3121618A1 (de) Einrichtung zur zuordnung der position eines mobilen geräts
DE10234004A1 (de) Verfahren und System zur Abwicklung von Bestellvorgängen
DE102019000513A1 (de) Bestell- und Bezahlsystem zwischen Unternehmen des Groß- und Einzelhandels
DE202012011748U1 (de) Sortimentskasten für Sicherungen
AT526299A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Identifikation eines Artikels, Computerprogrammprodukt, sowie System
DE102015102708A1 (de) Verfahren und System zur automatischen Planung der Wartung für Fahrzeuge
DE102012110837A1 (de) Verfahren für ein intelligentes Kommunikationsmanagement eines elektronischen Regaletikettiersystems
EP2003606A1 (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Bestellungen
DE202020107283U1 (de) Verpackung und dazugehöriges System
DE202018106797U1 (de) Elektronisches Gerät für Geschäftstransaktionen
CN112070509A (zh) 商品交易及验证方法、区块链系统及打标设备
Stephenson Jr et al. Designing Fixed-Base Operations Utilizing Systems Engineering Principles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130918

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee