DE102012109491A1 - Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012109491A1
DE102012109491A1 DE102012109491.8A DE102012109491A DE102012109491A1 DE 102012109491 A1 DE102012109491 A1 DE 102012109491A1 DE 102012109491 A DE102012109491 A DE 102012109491A DE 102012109491 A1 DE102012109491 A1 DE 102012109491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
lighting unit
opening
screening element
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012109491.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jaroslav Schimon
Martin Seipel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102012109491.8A priority Critical patent/DE102012109491A1/de
Priority to CN201310447294.8A priority patent/CN103712144B/zh
Priority to US14/046,647 priority patent/US9671077B2/en
Publication of DE102012109491A1 publication Critical patent/DE102012109491A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • F21S45/48Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings with means for conducting heat from the inside to the outside of the lighting devices, e.g. with fins on the outer surface of the lighting device

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer LED und einer Hauptlichtaustrittsöffnung, wobei die LED einen Abstrahlbereich mit emittierbarem Licht aufweist, das über einen Reflektor auf die Lichtaustrittsöffnung umlenkbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zwischen dem Reflektor und der LED ein Abblendelement mit einer Öffnung vorgesehen ist, wobei durch die Öffnung das emittierbare Licht dringt und das Abblendelement den Abstrahlbereich eingrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Aus der Druckschrift DE 102 60 383 B4 ist eine Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit einem Leuchtmittel bekannt, wobei das Leuchtmittel als LED ausgestaltet sein kann und einen Abstrahlbereich mit emittierbarem Licht aufweist. Das emittierbare Licht kann dabei zum einen an einer Hauptlichtaustrittsöffnung und zum anderen an einer Seitenlichtaustrittsöffnung austreten. Dabei wird das emittierbare Licht der LED unreflektiert auf die Hauptlichtaustrittsöffnung über einen Zylinder gelenkt. Der Zylinder weist eine Öffnung auf, welche als Seitenlichtaustrittsöffnung dient. Hier kann ein Teil des emittierbaren Lichtes der LED austreten. Als nachteilig hat sich allerdings herausgestellt, dass der Abstrahlbereich der LED direkt auf die Hauptlichtaustrittsöffnung abgestrahlt wird, wodurch ein hoher Lichtwert erzeugt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinheit bereitzustellen, wobei die Beleuchtungseinheit einfach und zuverlässig aufgebaut ist, insbesondere, dass der Lichtwert des direkt abgestrahlten Lichtes der LED regulierbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Beleuchtungseinheit mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen, insbesondere mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen ausgeführt. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein. Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, gelten dabei selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und umgekehrt. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln oder in Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Die Erfindung offenbart eine Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer LED und einer Hauptlichtaustrittsöffnung, wobei die LED einen Abstrahlbereich mit emittierbarem Licht aufweist, das über einen Reflektor auf die Lichtaustrittsöffnung umlenkbar ist. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass zwischen dem Reflektor und der LED ein Abblendelement mit einer Öffnung angeordnet ist, wobei durch die Öffnung das emittierbare Licht dringen kann. Das Abblendelement grenzt dabei den Abstrahlbereich ein. Zum einen kann das emittierte Licht der LED derart durch das Abblendelement eingegrenzt werden, dass nur ein bestimmter Teil des Abstrahlbereiches der LED auf den Reflektor abgestrahlt wird. Zum anderen kann das direkt abgestrahlte Licht der LED durch das Abblendelement derart eingegrenzt werden, dass nur über den Reflektor reflektiertes Licht durch die Hauptaustrittsöffnung projiziert wird. Eine direkte Lichtabstrahlung der LED auf die Hauptlichtaustrittsöffnung kann damit ausgeschlossen werden, wodurch wirkungsvoll Falschlicht oder auch eine Blendung vermieden wird. Dadurch bedingt kann durch das Abblendelement eine direkte Sichtbarkeit der LED durch die Hauptlichtaustrittsöffnung vermieden werden. Damit können ebenfalls neue Designs von Beleuchtungseinheiten für ein Kraftfahrzeug geschaffen werden, was zu einer Harmonisierung des Erscheinungsbildes bei Reflektionsscheinwerfern in einem Kraftfahrzeug mit unterschiedlichen Oberflächen sowie Farbgestaltungen führen kann. Zudem ist die Nutzung von Standard-LED-Typen möglich, wodurch sich die Herstellungskosten der Beleuchtungseinheit reduzieren lassen. Darüber hinaus bietet das Abblendelement einen Schutz von Bauelementen in der Beleuchtungseinheit, da das emittierbare Licht der LED durch das Abblendelement nur direkt auf den Reflektor gelenkt werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass die Öffnung kreisförmig, rechteckförmig oder in einer Freiformkontur ausgeführt ist. Damit lässt sich der Abstrahlbereich der LED derart anpassen, dass dieser der Geometrie des Reflektors genügt. Dabei können verschiedene Querschnitte der Öffnung zum Einsatz kommen, wobei eine sehr kleine Öffnung den Abstrahlbereich der LED punktförmig ausbildet. Je größer der Querschnitt der Öffnung gewählt wird, desto höher ist die Lichtintensität, mit der der Reflektor bestrahlt wird. Dementsprechend ist es vorstellbar, dass das Abblendelement mehrere Öffnungen aufweist, wodurch der Abstrahlbereich der LED in verschiedene Bereiche aufgeteilt wird. Damit können unterschiedliche Bereiche der Reflektorflächen gezielt mit dem emittierbaren Licht der LED bestrahlt werden. Dementsprechend ist es denkbar, dass mehrere LEDs zum Einsatz kommen, wobei jeder LED oder auch eine Mehrzahl von LEDs einer Öffnung zugeordnet wird.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass ein Montagekörper vorgesehen ist, an dem die LED angeordnet ist. Der Montagekörper kann dabei eine Fläche aufweisen, an dem die LED angeordnet ist. Die LED kann dabei als LED-Modul ausgebildet sein, wobei das LED-Modul einen Träger aufweisen kann, der unter anderem die energetischen Versorgungsleitungen aufweist. Die Beleuchtungseinheit weist Hauptelemente auf, wie z. B. den Reflektor, den Montagekörper, die LED, das Abblendelement und ein Umgebungsbauteil. Die LED kann dabei über ein Klebeverfahren an dem Montagekörper angebracht sein. Das Umgebungsbauteil schützt dabei das LED-Modul und den Montagekörper vor ungewollten Kraftweinwirkungen. Zudem wird für den Betrachter der Beleuchtungseinheit der Montagekörper, das Abblendelement und das LED-Modul durch das Umgebungsbauteil verdeckt. Der Betrachter der Beleuchtungseinheit wird dementsprechend nur den Reflektor, das Abblendelement mit seiner Öffnung und das Umgebungsbauteil betrachten können. Eine direkte Sicht durch die Hauptlichtaustrittsöffnung auf die LED kann durch das Abblendelement vermieden werden. Insofern kann eine direkte Lichteinwirkung durch die LED in das Auge des Betrachters der Beleuchtungseinheit, egal aus welchem Winkel der Betrachter die Beleuchtungseinheit wahrnimmt, vermieden werden.
  • Es ist vorteilhaft, dass der Montagekörper als Kühlkörper ausgebildet ist. Das Betreiben von LEDs bzw. LED-Modulen verursacht eine Wärmeentwicklung, die weit über 1000 betragen kann. Um die LED, bzw. das LED-Modul vor einer Zerstörung durch Hitze zu schützen, kann die LED bzw. das LED-Modul auf den Kühlkörper über ein Kleb-, Schweiß- oder Schraubverfahren angebracht sein. Bei einem Klebverfahren des LED-Moduls kann dabei ein wärmeleitender Kleber zum Einsatz kommen. Der Träger, auf dem die LED angeordnet sein kann, kann aus einem wärmeleitenden Material hergestellt sein. Dadurch wird ein ausreichender Wärmeübergang von der LED über den Träger auf den Kühlkörper gewährleistet. Vorteilhaft ist es dabei, dass der Montagekörper wenigstens eine Kühlrippe aufweist. Dadurch kann wirkungsvoll die entstehende Wärme, verursacht durch den Betrieb der LED, an die Umgebung abgeführt werden.
  • Es ist vorteilhaft, dass das Abblendelement mindestens einen ersten Abblendbereich und einen zweiten Abblendbereich aufweist, wobei der erste Abblendbereich von dem zweiten Abblendbereich versetzt angeordnet ist. Der erste Abblendbereich kann dabei Halteelemente aufweisen, durch die das Abblendelement an dem Montagekörper form- und/oder kraftschlüssig angeordnet werden kann. Vorteilhafterweise können hier Rasthaken zum Einsatz kommen, so dass das Abblendelement reversibel an den Montagekörper angeordnet werden kann. Auch ist es denkbar, dass der erste Abblendbereich des Abblendelementes über ein Klebverfahren an den Montagekörper angeordnet wird. Der erste Abblendbereich und der zweite Abblendbereich können dabei einstückig als Abblendelement ausgebildet sein. So kann das Abblendelement hut- bzw. tellerförmig ausgebildet sein. Durch den Versatz des zweiten Abblendbereiches von dem ersten Abblendbereich kann eine größere Distanz zu der LED geschaffen werden. Dies bietet den Vorteil, dass der zweite Abblendbereich vor der Hitzeentwicklung der LED geschützt wird. Der zweite Abblendbereich weist dabei vorteilhafterweise die Öffnung auf, durch die das emittierbare Licht der LED durchdringen kann.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass das Abblendelement eine Oberfläche aufweist, wobei die Oberfläche des Abblendelementes gewellt und/oder geriffelt ausgeführt ist. Eine gewellte oder geriffelte Ausführung des Abblendelementes ermöglicht eine Streuung des Lichtes. Dadurch wird eine direkte Reflektion des Lichtes über die Oberfläche des Abblendelementes durch die Hauptlichtaustrittsöffnung vermieden. Die Oberfläche kann auch kissenförmig ausgestaltet sein, um eine Streuung des auf die Oberfläche des Abblendelementes fallenden Lichtes zu ermöglichen. Auch ist es denkbar, dass die Oberfläche des Abblendelementes aufgeraut oder gekörnt ausgebildet ist. Auch hier wird der Effekt der Streuung wirkungsvoll erreicht.
  • Es ist vorteilhaft, dass die Oberfläche des Abblendelementes eine glänzende Oberfläche aufweist. Eine glänzende Oberfläche kann dabei das Licht, welches vom Reflektor auf die Oberfläche reflektiert wird, gewollt und definiert durch die Hauptlichtaustrittsöffnung reflektiert werden. Es kann dadurch eine gewollte definierte Streuung des austretenden Lichtes durch die Hauptlichtaustrittsöffnung erzielt werden, wodurch geforderte vorgegebene Blendwerte eines Gesetzgebers eingehalten werden können. Dabei kann die Oberfläche metallisch ausgeführt sein, was wiederum den Vorteil einer besseren Wärmeableitung der auftretenden Wärme durch die LED mit sich bringt. Allerdings können auch glänzende Oberflächen über einen glänzenden Kunststoffüberzug erreicht werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass das Abblendelement aus Metall oder Kunststoff ausgeführt ist. Eine Ausführung aus Metall des Abblendelementes erhöht die Stabilität der gesamten Beleuchtungseinheit. Zudem kann die auftretende Wärme innerhalb der Beleuchtungseinheit besser abgeführt werden. Da die Beleuchtungseinheit insgesamt aus Kunststoff ausgeführt sein kann, bietet der Einsatz eines Kunststoffes für das Abblendelement den Vorteil, dass in einem Spritzgussverfahren das Abblendelement mit den angrenzenden Bauelementen hergestellt werden kann. Dementsprechend ist eine monolithische Ausführung des Abblendelementes mit den umgebenden Bauelementen der Beleuchtungseinheit denkbar.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass das Abblendelement eine Unterseite aufweist, welche in einer bestimmten Farbe, insbesondere in der Farbe Weiß, ausgeführt ist. Die weiße Farbe bietet den technischen Vorteil, dass die Absorption der Wärmestrahlung der LED wesentlich geringer ausfällt, als wenn das Abblendelement eine schwarze Unterseite aufweisen würde. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Unterseite in einer anderen Farbe, z. B. rot ausgeführt ist, wobei die Bestrahlung der Unterseite des Abblendelementes durch das emittierbare Licht der LED die Öffnung des Abblendelementes bei Betrieb der Beleuchtungseinheit in einem Rot-Ton darstellt. Der Rot-Ton kann dabei als Signalfarbe durch den Betrachter aufgenommen werden, so dass dieser im Falle von Arbeiten an der Beleuchtungseinheit während des Betriebes der LED darauf aufmerksam gemacht wird, dass in diesem Bereich der Beleuchtungseinheit mit einer erhöhten Temperatur gerechnet werden muss.
  • Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch eine Beleuchtungseinheit und
  • 2 eine schematische Ansicht einer Beleuchtungseinheit.
  • In 1 ist schematisch ein Schnitt durch eine Beleuchtungseinheit 1 dargestellt. Eine LED 10 strahlt dabei sichtbares Licht 38 im Wesentlichen orthogonal auf einen Reflektor 12. Das emittierte Licht 38 wird dabei von dem Reflektor 12 umgelenkt und durch eine Hauptlichtaustrittsöffnung 11 abgestrahlt. Der Abstrahlbereich der LED 10 wird dabei durch ein Abblendelement 18 eingegrenzt, wodurch eine im Wesentlichen orthogonale Abstrahlung 38 erreicht wird. Das Abblendelement 18 weist hierfür eine Öffnung 14 auf, durch die das emittierte Licht der LED 10 hindurch treten kann. Diese Öffnung 14 kann variabel in ihrer Größe ausgestaltet sein. Das Abblendelement 18 weist dabei einen ersten Bereich 34 und einen zweiten Bereich 36 auf. Der erste Bereich 34 ist vom zweiten Bereich 36 in der Höhe versetzt angeordnet. Der zweite Bereich 36 des Abblendelementes 18 erfährt dadurch eine größere Distanz zu der LED 10. Damit kann eine Verformung des Abblendelementes 18, insbesondere wenn es aus Kunststoff ausgeführt ist, durch die Hitzeentwicklung der LED 10 wirkungsvoll vermieden werden. Der erste Bereich 34 kann dabei Halteelemente aufweisen, mit denen das Abblendelement 18 an einen Montageträger 22 angeordnet werden kann. Auch ein Kleb- oder Schweißverfahren kann dabei zur Anwendung kommen, um das Abblendelement 18 an den Montageträger 22 anzuordnen. Die LED 10 ist dabei auf einem Modul 38 angeordnet, in dem die Leiterbahnen zur energetischen Versorgung der LED 10 angeordnet sein können. Das Modul 38 kann dabei aus einem Material mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit ausgebildet sein. Damit ist die Weitergabe der Wärmeentwicklung der LED 10 durch das Modul 38 an den Montageträger 22 möglich, besonders vorteilhaft ist es deshalb, wenn der Montageträger als Kühlkörper ausgebildet ist. Dabei kann der Montageträger 22 Kühlrippen 24 aufweisen, um die Wärme an die Umgebungsluft abzuführen. Zum Schutz des Abblendelementes des LED-Moduls 38 der LED 10 und des Montageträgers 22 ist ein Umgebungsbauteil 32 um diese Bauelemente angeordnet. Das Umgebungsbauteil 32 reicht dabei bis zur Öffnung 14, sodass ein Betrachter, der in die Hauptlichtaustrittsöffnung 11 schaut, im Wesentlichen nur das Umgebungsbauteil 32, das Abblendelement 18 und den Reflektor 12 wahrnimmt. Die Oberfläche 26 des Abblendelementes 18 kann dabei glänzend oder matt ausgeführt sein. Eine matte Ausführung der Oberfläche 26 ermöglicht eine Streuung des auf die Oberfläche 26 fallenden reflektierten Lichtes durch den Reflektor 12. Die Unterseite 28 kann in der Farbe Weiß ausgeführt sein, sodass das Abblendelement 18 eine geringere Wärmeabsorption als in der Ausführung der Farbe Schwarz erfährt.
  • In 2 ist schematisch eine Beleuchtungseinheit 1 dargestellt. Eine LED 10 kann dabei emittierbares Licht 38 durch eine Öffnung 14 eines Abblendelementes 18 abstrahlen. Die Öffnung 14 des Abblendelementes 18 weist dabei eine Freiformkontur auf. Hier können verschiedene Konturen zur Anwendung kommen, wie z. B. die Ausbildung der Öffnung 14 kreisförmig, dreieckig, rechteckig oder auch sternförmig. Durch die Öffnung 14 des Abblendelementes 18 ist lediglich das LED-Modul 38 zu erkennen. Die LED 10 wird dabei, egal unter welchem Blickwinkel der Betrachter in die Beleuchtungseinheit schaut, nicht sichtbar. Das Abblendelement 18 weist dabei eine Oberfläche 26 auf, welche metallisch ausgeführt sein kann. Dadurch können gezielt Reflektionen durch die Hauptlichtaustrittsöffnung 11 hindurch treten. Allerdings kann auch vorgesehen sein, dass die Oberfläche 26 matt ausgeführt ist, um eine Streuung des emittierten Lichtes der LED 10 zu erreichen. Die Oberfläche 26 kann auch gewellt oder geriffelt ausgeführt sein, wodurch ebenfalls eine Streuung des Lichtes erreicht werden kann. Ein weiteres Bauelement 30, dessen Oberfläche gewellt ausgeführt ist, dient zur weiteren Streuung des emittierten Lichtes der LED 10. Ein Umgebungsbauteil 32 verdeckt dabei einen Teil des Abblendelementes 18 und des LED-Moduls 10, sodass durch die Hauptlichtaustrittsöffnung 11 nur das weitere Bauelement 30, der Reflektor 12, das Abblendelement 18 mit seiner Öffnung 14 und das Umgebungsbauteil 32 sichtbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beleuchtungseinheit
    10
    LED
    11
    Hauptlichtaustrittsöffnung
    12
    Reflektor
    14
    Öffnung
    18
    Abblendelement
    22
    Montageträger, Kühlkörper
    24
    Kühlrippen
    26
    Oberfläche
    28
    Unterseite
    30
    Bauteil
    32
    Umgebungsbauteil
    34
    erster Bereich
    36
    zweiter Bereich
    38
    emittiertes Licht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10260383 B4 [0002]

Claims (10)

  1. Beleuchtungseinheit (1) für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer LED (10) und einer Hauptlichtaustrittsöffnung (11), wobei die LED (10) einen Abstrahlbereich mit emittierbarem Licht aufweist, das über einen Reflektor (12) auf die Hauptlichtaustrittsöffnung (11) umlenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Reflektor (12) und der LED (10) ein Abblendelement (18) mit einer Öffnung (14) vorgesehen ist, wobei durch die Öffnung (14) das emittierbare Licht dringt und das Abblendelement (18) den Abstrahlbereich eingrenzt.
  2. Beleuchtungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14) kreisförmig, rechteckförmig oder in einer Freiformkontur ausgeführt ist.
  3. Beleuchtungseinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montagekörper (22) vorgesehen ist, an dem die LED (10) angeordnet ist.
  4. Beleuchtungseinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekörper (22) als Kühlkörper ausgebildet ist.
  5. Beleuchtungseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekörper (22) wenigstens eine Kühlrippe (24) aufweist.
  6. Beleuchtungseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abblendelement (18) mindestens einen ersten Abblendbereich (34) und einen zweiten Abblendbereich (36) aufweist, wobei der erste Abblendbereich (34) von dem zweiten Abblendbereich (36) versetzt angeordnet ist.
  7. Beleuchtungseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abblendelement (18) eine Oberfläche (26) aufweist, wobei die Oberfläche (26) des Abblendelementes (18) gewellt und/oder geriffelt ausgeführt ist.
  8. Beleuchtungseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (26) des Abblendelementes (18) eine glänzende Oberfläche (26) aufweist.
  9. Beleuchtungseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abblendelement (18) aus Metall oder Kunststoff ausgeführt ist.
  10. Beleuchtungseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abblendelement (18) eine Unterseite (28) aufweist, welche in einer bestimmten Farbe, insbesondere in der Farbe weiß, ausgeführt ist.
DE102012109491.8A 2012-10-05 2012-10-05 Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug Pending DE102012109491A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109491.8A DE102012109491A1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug
CN201310447294.8A CN103712144B (zh) 2012-10-05 2013-09-27 用于机动车的照明单元
US14/046,647 US9671077B2 (en) 2012-10-05 2013-10-04 LED illumination unit having mask and reflector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109491.8A DE102012109491A1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012109491A1 true DE102012109491A1 (de) 2014-04-10

Family

ID=50336862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012109491.8A Pending DE102012109491A1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9671077B2 (de)
DE (1) DE102012109491A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205644A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3021459B1 (fr) * 2014-05-20 2016-06-03 Valeo Vision Module d'emission de lumiere a diode electroluminescente et occulteur
US10578267B2 (en) * 2016-10-26 2020-03-03 North American Lighting, Inc. Vehicle lamp light assembly
US10378730B2 (en) * 2016-11-03 2019-08-13 Electronic Theatre Controls, Inc. Cyc light

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258536A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-01 Volkswagen Ag Fahrzeugrückleuchte
DE10260383B4 (de) 2002-12-21 2006-12-07 Audi Ag Kraftfahrzeug
US20080013333A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-17 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp
DE102008034376A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Fahrzeuge
EP2340967A1 (de) * 2009-12-29 2011-07-06 SMR Patents S.à.r.l. Blinkermodul für eine Fahrzeugspiegelanordnung und Fahrzeugspiegelanordnung mit einem Blinkermodul
DE102010018723A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011080489A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001351408A (ja) * 2000-06-02 2001-12-21 Stanley Electric Co Ltd 車両用照明灯具
JP2005251435A (ja) * 2004-03-01 2005-09-15 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
JP4343003B2 (ja) * 2004-03-31 2009-10-14 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
KR100813959B1 (ko) * 2004-10-19 2008-03-14 삼성전자주식회사 조명장치
JP2006127856A (ja) * 2004-10-27 2006-05-18 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明灯具
BRPI0608364A2 (pt) * 2005-03-01 2009-12-29 Hd Developments Pty Ltd método de focalizar luz emitida por um diodo emissor de luz (led) e lámpada tendo uma extremidade operativamente frontal
JP4926771B2 (ja) * 2007-03-15 2012-05-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
JP5475684B2 (ja) * 2007-12-18 2014-04-16 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 照明システム、照明器具及びバックライトユニット
JP4735664B2 (ja) * 2008-05-14 2011-07-27 市光工業株式会社 車両用灯具
US8220970B1 (en) * 2009-02-11 2012-07-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Heat dissipation assembly for an LED downlight
DE102009047493A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtvorrichtung und Aufsatzelement zur Befestigung an der Leuchtvorrichtung
JP2011175869A (ja) * 2010-02-24 2011-09-08 Toshiba Lighting & Technology Corp 光源ユニット及び照明装置
JP5471596B2 (ja) * 2010-03-01 2014-04-16 市光工業株式会社 車両用灯具
CA2797219A1 (en) * 2010-04-26 2011-11-10 Xicato, Inc. Led-based illumination module attachment to a light fixture
JP5570331B2 (ja) * 2010-07-12 2014-08-13 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US8500299B2 (en) * 2011-08-26 2013-08-06 Lighting Services Inc. Narrow beam LED spotlight
TWI565605B (zh) * 2012-02-20 2017-01-11 鴻海精密工業股份有限公司 車前燈燈具模組

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258536A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-01 Volkswagen Ag Fahrzeugrückleuchte
DE10260383B4 (de) 2002-12-21 2006-12-07 Audi Ag Kraftfahrzeug
US20080013333A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-17 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp
DE102008034376A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Fahrzeuge
EP2340967A1 (de) * 2009-12-29 2011-07-06 SMR Patents S.à.r.l. Blinkermodul für eine Fahrzeugspiegelanordnung und Fahrzeugspiegelanordnung mit einem Blinkermodul
DE102010018723A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011080489A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205644A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US10458619B2 (en) 2016-04-06 2019-10-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN103712144A (zh) 2014-04-09
US20140098554A1 (en) 2014-04-10
US9671077B2 (en) 2017-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2800677B1 (de) Standardlichtquelle laser-diode
EP3237795B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
EP2745042B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit laserlichtquelle
DE102017124429A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungsvorrichtung und Lichtverteiler
DE102015115128A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102010013559B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP2031667A2 (de) Leuchtdioden-Gehäuse
DE102012109491A1 (de) Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102016125581A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102017116205B4 (de) Integral gebildeter kühlkörper und leuchtengehäuse für eine fahrzeug-leuchten-anordnung
WO2020078760A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
EP3844028A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102015202745B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102011054229A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012024625A1 (de) Kraftfahrzeugleuchtenanordnung
EP3129704B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102013110344B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge zur Erzeugung von Schlusslicht- und Nebelschlusslichtfunktionen
DE202018104105U1 (de) Fahrzeugleuchtbaugruppe mit verbesserter Wärmeableitung
EP1840455B1 (de) Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug mit zumindest zwei Lichtquellen
DE102018002721A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014212918A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102013113529B4 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug mit einer Kühlluftführung
DE102012109492A1 (de) Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102017000805A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte sowie Kraftfahrzeug
DE102013210856A1 (de) Leuchte für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication