DE102012109152A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102012109152A1
DE102012109152A1 DE201210109152 DE102012109152A DE102012109152A1 DE 102012109152 A1 DE102012109152 A1 DE 102012109152A1 DE 201210109152 DE201210109152 DE 201210109152 DE 102012109152 A DE102012109152 A DE 102012109152A DE 102012109152 A1 DE102012109152 A1 DE 102012109152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching mask
primer
structured
applying
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210109152
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kesper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKK GmbH
Original Assignee
AKK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKK GmbH filed Critical AKK GmbH
Priority to DE201210109152 priority Critical patent/DE102012109152A1/de
Publication of DE102012109152A1 publication Critical patent/DE102012109152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/08Apparatus, e.g. for photomechanical printing surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/026Dies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/02Local etching
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2002Exposure; Apparatus therefor with visible light or UV light, through an original having an opaque pattern on a transparent support, e.g. film printing, projection printing; by reflection of visible or UV light from an original such as a printed image
    • G03F7/2014Contact or film exposure of light sensitive plates such as lithographic plates or circuit boards, e.g. in a vacuum frame
    • G03F7/2016Contact mask being integral part of the photosensitive element and subject to destructive removal during post-exposure processing
    • G03F7/2018Masking pattern obtained by selective application of an ink or a toner, e.g. ink jet printing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung (1) zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte (2) mit einer Auflage (3) für die Prägeplatte (2) und einem relativ zur zu strukturierenden Oberfläche verfahrbaren Bearbeitungskopf (4), wobei der Bearbeitungskopf (4) Mittel zur Herstellung einer Ätzmaske aufweist. Erfindungsgemäß ist eine derartige Vorrichtung dadurch weitergebildet, dass eine Station zum Auftragen eines Haftgrundes vorgesehen ist und dass der Bearbeitungskopf (4) einen Tintendruckkopf (5) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird auf der zu strukturierenden Oberfläche der Prägeplatte eine Ätzmaske hergestellt. Zum Zwecke der Herstellung einer solchen Ätzmaske weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Auflage für die Prägeplatte und einen relativ zur strukturierenden Oberfläche verfahrbaren Bearbeitungskopf auf, wobei der Bearbeitungskopf Mittel zur Herstellung einer Ätzmaske aufweist.
  • Prägeplatten oder Pressbleche werden beispielsweise zur Strukturierung der Oberfläche von Fußbodenpaneelen verwandt. Sie sind regelmäßig großformatig und können auch in endloser Form Anwendung finden. Grundsätzlich erfolgt die Strukturierung der Oberflächen von Prägeplatten durch die Herstellung einer Ätzmaske und anschließendes Ätzen der Oberfläche, um auf diesem Weg eine Höhenprofilierung der Prägeplatte zu erzielen.
  • Hierzu ist es notwendig, eine Ätzmaske auch großflächig, mit hoher Präzision bei geringem Zeit- und Kostenaufwand herzustellen.
  • Aus dem Stand der Technik ist ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte beispielsweise aus der WO 2007/147376 bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren wird die Ätzmaske durch flächenselektiven Auftrag eines mit UV-Licht aushärtbaren Lackes hergestellt. Dabei führt die Tatsache, dass UV-Lacke im nicht ausgehärteten Zustand leicht verlaufen und im ausgehärteten Zustand bei Biegevorgängen der Prägeplatten abplatzen können, dazu, dass zusätzliche Bearbeitungsschritte notwendig sind bzw. eine besondere Handhabung der Prägeplatten erforderlich ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte zur Verfügung zu stellen, welches, bzw. welche den Herstellungsvorgang der Ätzmaske vereinfacht, wobei gleichzeitig der Einfluss der Ätzmaske auf die Handhabung der Prägeplatte minimiert wird.
  • Erfindungsgemäß ist die zuvor hergeleitete und dargestellte Aufgabe gemäß der ersten Lehre der Erfindung dadurch gelöst, dass zur Herstellung der Ätzmaske auf der zu strukturierenden Oberfläche ein Haftgrund aufgetragen wird und dass auf dem Haftgrund die Ätzmaske durch Aufbringen von Tinte hergestellt wird.
  • Der Auftrag des Haftgrundes sorgt für ein einwandfreies Haften der im nächsten Schritt aufgebrachten Tinte auf der Oberfläche der Prägeplatte. Hierdurch kann ein Verlaufen der Tinte vermieden werden, was zu einer erhöhten Abbildungspräzision der Ätzmaske führt. Die Verwendung von Tinte zur Herstellung der Ätzmaske führt dazu, dass ein Abplatzen auch im ausgehärteten Zustand der Tinte weitgehend vermieden wird.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird die Tinte vorzugsweise mit Hilfe eines Tintendruckkopfes aufgetragen. Die Verwendung an für sich bekannter, moderner Tintendruckköpfe ermöglicht eine kostengünstige, schnelle und hochpräzise Aufbringung der Tinte.
  • Zur Beschleunigung der Herstellung der Ätzmaske wird die Tinte gemäß einer weiteren Ausgestaltung nach dem Aufbringen thermisch getrocknet. Bei den heute verwendeten wasserlöslichen Tinten beschleunigt eine thermische Trocknung den Trocknungsvorgang in einem für den Produktionsprozess vorteilhaftem Umfang.
  • Gemäß der zweiten Lehre der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte dadurch ausgestaltet, dass eine Station zum Auftragen eines Haftgrundes vorgesehen ist und dass der Bearbeitungskopf einen Tintendruckkopf aufweist.
  • Die Station zum Auftragen eines Haftgrundes kann dabei räumlich unabhängig von oder integriert mit der dem relativ zur strukturierenden Oberfläche verfahrbaren Bearbeitungskopf zugeordneten Auflage ausgebildet sein. Da der Haftgrund in der Regel vollflächig aufgetragen werden wird, kann dieser Auftrag in einer einfachen, vorgelagerten Station vorgenommen werden. Zu den Vorteilen einer gemäß der zweiten Lehre der Erfindung ausgestalteten Vorrichtung wird auf die Beschreibung in Verbindung mit den mit der ersten Lehre der Erfindung verbundenen Vorteile verwiesen.
  • Dies gilt auch für die Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch, dass eine Station zur thermischen Behandlung der zu strukturierenden Oberfläche vorgesehen ist. Auch für diese Station zur thermischen Behandlung gilt das bereits Gesagte für die Station zum Auftragen eines Haftgrundes. Diese kann räumlich zusammenhängend mit der dem relativ zur strukturierenden Oberfläche verfahrbaren Bearbeitungskopf zugeordneten Auflage ausgebildet sein oder aber, da auch die thermische Behandlung in der Regel großflächig erfolgen wird, in einer separaten nachgelagerten Station erfolgen.
  • Wird die Erfindung weiter dadurch ausgestaltet, dass an dem Bearbeitungskopf ein Kopf zur thermischen Behandlung vorgesehen ist, so kann die thermische Behandlung nahezu gleichzeitig mit dem Druckvorgang oder in einem nachgeschalteten Bearbeitungsschritt jedenfalls aber ohne dass die Prägeplatte bewegt werden müsste, erfolgen. Hierdurch wird ein Verwischen der noch nicht aufgedruckten Tinte beim Handhabungsvorgang der Prägeplatte ausgeschlossen.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird beispielsweise verwiesen einerseits auf die den Patentansprüchen 1 und 4 nachgeordneten Patentansprüche, anderseits auf die Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bearbeitung einer Prägeplatte.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte 2 weist eine Auflage 3 für die Prägplatte 2 und einen relativ zur zu strukturierenden Oberfläche verfahrbaren Bearbeitungskopf 4 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel trägt der Bearbeitungskopf 4 zwei Mittel zur Herstellung einer nicht dargestellten Ätzmaske. Bei dem ersten Mittel handelt es sich erfindungsgemäß um einen Tintendruckkopf 5.
  • Die erfindungsgemäße Station zum Auftragen eines Haftgrundes ist in der einzigen Figur nicht dargestellt.
  • Neben dem Tintendruckkopf 5 ist an dem Bearbeitungskopf 4 noch ein Kopf 6 zur thermischen Behandlung der Oberfläche vorgesehen. Dieser Kopf kann beispielsweise induktiv oder mit Infrarotstrahlung arbeiten. Wie bereits erwähnt, ist die Anordnung eines solchen Kopfes 6 zur thermischen Behandlung nicht zwingend, da die Station zur thermischen Behandlung ebenso wie die Station zum Auftragen eines Haftgrundes auch räumlich unabhängig von der Auflage 3 der erfindungsgemäßen Vorrichtung angeordnet werden kann. Die Station zur thermischen Behandlung kann auch als Ofen ausgebildet sein.
  • In an sich bekannter Weise kann der Bearbeitungskopf 4 entlang der Paare der Führungsschienen 7 und 8 relativ zur zu strukturierenden Oberfläche verfahren werden. Durch geeignete Ansteuerung mit Hilfe einer elektronischen Steuerung ergibt diese Verfahrbarkeit zusammen mit einer geeigneten Ansteuerung des Tintendruckkopfes den erwünschten Auftrag der Ätzmaske auf der Prägeplatte 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Prägeplatte
    3
    Auflage
    4
    Bearbeitungskopf
    5
    Tintendruckkopf
    6
    Kopf zur thermischen Behandlung
    7
    Führungsschienen
    8
    Führungsschienen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/147376 [0004]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte, bei welchem auf der zu strukturierenden Oberfläche eine Ätzmaske hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Ätzmaske auf der zu strukturierenden Oberfläche ein Haftgrund aufgetragen wird und dass auf dem Haftgrund die Ätzmaske durch Aufbringen von Tinte hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Tinte mit Hilfe eines Tintendruckkopfes aufgetragen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tinte nach dem Aufbringen thermisch getrocknet wird.
  4. Vorrichtung (1) zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte (2) mit einer Auflage (3) für die Prägeplatte (2) und mit einem relativ zur zu strukturierenden Oberfläche verfahrbaren Bearbeitungskopf (4), wobei der Bearbeitungskopf (4) Mittel zur Herstellung einer Ätzmaske aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Station zum Auftragen eines Haftgrundes vorgesehen ist und dass der Bearbeitungskopf (4) einen Tintendruckkopf (5) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch (4), dadurch gekennzeichnet, dass eine Station zur thermischen Behandlung der zu strukturierenden Oberfläche vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch (5), dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bearbeitungskopf (4) ein Kopf (6) zur thermischen Behandlung vorgesehen ist.
DE201210109152 2012-09-27 2012-09-27 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte Withdrawn DE102012109152A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210109152 DE102012109152A1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210109152 DE102012109152A1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012109152A1 true DE102012109152A1 (de) 2014-03-27

Family

ID=50235115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210109152 Withdrawn DE102012109152A1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012109152A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007147376A1 (de) 2006-05-12 2007-12-27 Hueck Engraving Gmbh & Co. Kg Verfahren zur oberflächenstrukturierung eines pressbleches oder eines endlosbandes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007147376A1 (de) 2006-05-12 2007-12-27 Hueck Engraving Gmbh & Co. Kg Verfahren zur oberflächenstrukturierung eines pressbleches oder eines endlosbandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2626216B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer strukturierten Oberfläche eines Prägewerkzeugs und das Prägewerkzeug
DE102006022722B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenstrukturierung eines Pressbleches oder eines Endlosbandes
EP2060658B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer strukturierten Oberfläche
EP1979109B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur endbearbeitung eines umformwerkzeugs für ein karosserieblechteil
EP2508347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken wenigstens eines Druckstoffes
DE102019103267A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Beschichten einer Schmalseite eines plattenförmigen Werkstücks
DE102006006708B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Braille-Prägeprofilen und von Brailleschrift-Prägungen sowie Braille-Prägeprofile als solche
DE102012109152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche einer Prägeplatte
EP3121028A2 (de) Platte zum herstellen von hologrammen und verfahren zum herstellen der platte
EP2253470B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufdrucken eines Dekors auf eine Oberfläche
DE102016007817A1 (de) Verfahren zum Glätten einer Oberfläche eines Bauteils
EP2982463A2 (de) Verfahren zum herstellen von stanzwerkzeugen mittels einer 3d-druckvorrichtung
DE102021104499A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vergütung eines Werkstücks
DE102019219192A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines zusammengehaltenen Papierstapels mit Schnittveredelung und verdecktem Aufdruck
WO2019068808A1 (de) Verfahren zum herstellen eines teilweise hochleitfähig beschichteten bauteils und verwendung eines tintenstrahldruckers
DE102013007532B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einprägen einer Struktur in eine Faserplatte
DE102021103564A1 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Beschichten einer Oberfläche
DE102011076120B4 (de) Kombiniertes Presskaschieren und Membrankaschieren
DE102015016961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Blechen und Kraftfahrzeug
DE102022116427A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Oberfläche eines Presswerkzeugs
DE2502231C3 (de) Mosaikdruckvorrichtung mit rasterartig über eine Fläche angeordneten Druckdrähten
DE102018202658A1 (de) Verfahren zum Einsetzen eines Tintendruckkopfes in einen Halter
EP1615075A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Siebdruckschablonen
DE102012207386A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Druck- oder Prägeform
DE102014010226A1 (de) Vorrichtung zum Umformen einer Fasermatte und Verfahren zum Umformen einer Fasermatte

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401