DE102012107260A1 - dishwasher - Google Patents

dishwasher Download PDF

Info

Publication number
DE102012107260A1
DE102012107260A1 DE201210107260 DE102012107260A DE102012107260A1 DE 102012107260 A1 DE102012107260 A1 DE 102012107260A1 DE 201210107260 DE201210107260 DE 201210107260 DE 102012107260 A DE102012107260 A DE 102012107260A DE 102012107260 A1 DE102012107260 A1 DE 102012107260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle plate
baffle
connecting piece
dishwasher
dishwasher according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210107260
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012107260B4 (en
Inventor
Niklas Breitkreutz
Eugen Sgurski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102012107260.4A priority Critical patent/DE102012107260B4/en
Priority to EP13401083.4A priority patent/EP2695566B1/en
Publication of DE102012107260A1 publication Critical patent/DE102012107260A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012107260B4 publication Critical patent/DE102012107260B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/16Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with rigidly-mounted spraying devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4278Nozzles

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ei[a-z][A-Z]nen Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem einen Spülraum (4) bereitstellenden Spülbehälter (3), der einer Aufnahme von zu reinigendem Spülgut dient, wobei zur Beschickung des Spülgutes mit Spülflotte Sprüheinrichtungen innerhalb des Spülbehälters (3) angeordnet sind. Hierbei ist eine der Sprüheinrichtungen als Pralldüse (10) mit zwei in Beschickungsrichtung (15) hintereinander angeordneten Prallscheiben (16, 17) ausgebildet.The invention relates to an automatic dishwasher, in particular a domestic dishwasher, having a washing compartment (3) which provides a washing compartment (4) and is used to hold items to be cleaned, with spraying devices inside the washing container for loading the dishes with washing liquor ( 3) are arranged. One of the spray devices is designed as a baffle nozzle (10) with two baffle plates (16, 17) arranged one behind the other in the loading direction (15).

Description

Die Erfindung betrifft einen Geschirrspülautomaten, insbesondere in der Ausgestaltung als Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem einen Spülraum bereitstellenden Spülbehälter, der einer Aufnahme von zu reinigendem Spülgut dient, wobei zur Beschickung des Spülguts mit Spülflotte Sprüheinrichtungen innerhalb des Spülbehälters angeordnet sind. The invention relates to a dishwasher, in particular in the embodiment as a domestic dishwasher, with a washing compartment providing a washing container, which serves to receive items to be cleaned, wherein sprayers are arranged within the washing container for loading the items to be washed with rinsing.

Geschirrspülautomaten der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik an sich gut bekannt. Sie verfügen über einen einen Spülraum bereitstellenden Spülbehälter, der im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut dient. Zur Beschickung des Spülbehälters mit Spülgut dient eine Beschickungsöffnung, die mittels einer verschwenkbar gelagerten Spülraumtür fluiddicht verschließbar ist. Dishwashers of the type mentioned are well known in the art. They have a rinsing container which provides a rinsing container which, in the intended use, serves to receive items to be cleaned. For loading the washing container with items to be washed is a feed opening, which is fluid-tightly closed by means of a pivotally mounted dish door.

Für eine Beaufschlagung von zu reinigendem Spülgut mit Spülflotte dienen innerhalb des Spülbehälters angeordnete Sprüheinrichtungen, bei denen es sich in aller Regel um verdrehbar angeordnete Sprüharme handelt. Diese werden über eine Umwälzpumpe mit Spülflotte versorgt. Dabei sind je nach Ausgestaltung des Geschirrspülautomaten bevorzugter Weise zwei oder drei solcher Sprüharme vorgesehen. For loading of items to be cleaned with rinse liquor arranged within the washing spray, which is usually rotatable about spray arms are used. These are supplied with rinsing fluid via a circulation pump. Depending on the configuration of the dishwasher, preferably two or three such spray arms are provided.

Zur Aufnahme des zu reinigenden Spülgutes kommen typischerweise Spülgutkörbe zum Einsatz. Diese können verwenderseitig zum Zwecke der vereinfachten Bestückung aus dem vom Spülbehälter des Geschirrspülautomaten bereitgestellten Spülraums heraus verfahren werden. Es findet dann außerhalb des Spülraums eine Bestückung der Spülgutkörbe mit Spülgut statt. Nach einer erfolgten Bestückung der Spülgutkörbe können diese verwenderseitig in den Spülraum zurück verfahren werden. Sobald die Beschickungsöffnung mittels der dafür vorgesehenen Spülraumtür verschlossen ist, kann zur bestimmungsgemäßen Reinigung des Spülgutes ein Spülprogramm gestartet werden. For receiving the items to be cleaned typically Spülgutkörbe are used. These can be moved on the user side out of the washing compartment provided by the washing compartment of the automatic dishwasher for the purpose of simplified loading. It then takes place outside of the dishwasher, a loading of Spülgutkörbe with dishes instead. After a successful placement of Spülgutkörbe these can be moved back on the user side in the dishwasher. Once the feed opening is closed by means of the designated Spülraumtür, a rinse program can be started for the intended cleaning of the items.

Es sind jedem der Spülgutkörbe typischerweise eine Sprüheinrichtung in der Ausgestaltung eines verdrehbar gelagerten Sprüharms zugeordnet. Ein mit zwei Spülgutkörben bestückter Geschirrspülautomat verfügt demnach vorzugsweise über zwei Sprüharme. Each of the wash ware baskets is typically assigned a spraying device in the embodiment of a rotatably mounted spray arm. Accordingly, a dishwasher equipped with two items to be washed has preferably two spray arms.

Aus dem Stand der Technik sind in diesem Zusammenhang auch Ausgestaltungsformen bekannt geworden, wonach zusätzlich zu den beiden Spülgutkörben ein weiterer Spülgutkorb in Form einer sogenannten Besteckschublade vorgesehen ist. Eine solche Besteckschublade ist zumeist in Höhenrichtung des Geschirrspülautomaten zuoberst, d.h. als oberer Spülgutkorb ausgebildet. Im Falle einer solchen Drei-Korb-Ausgestaltung sind typischerweise drei Sprüharme vorgesehen, wobei der der Besteckschublade als oberer Spülgutkorb zugeordnete Sprüharm zumeist deckenseitig des Spülbehälters an diesem verdrehbar angeordnet ist. From the prior art, embodiments have become known in this context, according to which, in addition to the two Spülgutkörben another Spülgutkorb is provided in the form of a so-called cutlery drawer. Such a cutlery drawer is usually uppermost in the height direction of the dishwasher, i. designed as an upper rack. In the case of such a three-basket design typically three spray arms are provided, wherein the cutlery drawer as the upper Spülgutkorb associated spray arm is usually arranged on the cover side of the washing container on this rotatable.

Obgleich sich Geschirrspülautomaten der vorbeschriebenen Art im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt haben, besteht Verbesserungsbedarf, insbesondere mit Blick auf ein im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall zu erzielendes Reinigungsergebnis. Although automatic dishwashers of the type described above have proven themselves in everyday practical use, there is a need for improvement, in particular with regard to a cleaning result to be achieved in the intended use case.

Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, einen Geschirrspülautomaten der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der ein verbessertes Reinigungsergebnis ermöglicht. It is therefore an object of the invention to provide a dishwasher of the type mentioned, which allows an improved cleaning result.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Geschirrspülautomat der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der sich dadurch auszeichnet, dass eine der Sprüheinrichtungen als Pralldüse mit zwei in Beschickungsrichtung hintereinander angeordneten Prallscheiben ausgebildet ist. To solve this problem, a dishwashing machine of the type mentioned is proposed with the invention, which is characterized in that one of the sprayers is designed as a baffle with two in the feed direction successively arranged baffle plates.

Nach der Erfindung ist im Unterschied zum Stand der Technik vorgesehen, dass nicht sämtliche innerhalb des Spülbehälters angeordnete Sprüheinrichtungen verdrehbar gelagerte Sprüharme sind. Es ist erfindungsgemäß vielmehr vorgesehen, dass wenigstens eine der Sprüheinrichtungen als Pralldüse ausgebildet ist. Dabei verfügt die nach der Erfindung vorgesehene Pralldüse über zwei Prallscheiben, die in Beschickungsrichtung, d.h. in Richtung der Beschickung der Pralldüse mit Spülflotte hintereinander angeordnet sind. In contrast to the prior art, it is provided according to the invention that not all spraying devices arranged within the washing container are rotatably mounted spray arms. It is inventively rather provided that at least one of the spray is designed as a baffle. In this case, the impact nozzle provided according to the invention has two baffles, which in the loading direction, i. are arranged in the direction of the feed of the baffle with rinsing liquor one behind the other.

Im Ergebnis der beiden in Beschickungsrichtung hintereinander angeordneten Prallscheiben ergibt sich im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall ein aus zwei Sprühkegeln bestehendes Sprühbild. Dabei dient die erste Prallscheibe der Erzeugung eines ersten Sprühkegels, und die zweite Prallscheibe dient der Erzeugung eines zweiten Sprühkegels. In einer Weiterbildung der Erfindung können auch mehr als nur zwei Prallscheiben vorgesehen sein, in welchem Fall sich in Entsprechung der Anzahl der eingesetzten Prallscheiben entsprechend viele Sprühkegel ausbilden. As a result of the two baffle plates arranged one behind the other in the direction of loading, a spray pattern consisting of two spray cones results in the intended use case. The first baffle plate is used to generate a first spray cone, and the second baffle plate is used to generate a second spray cone. In one development of the invention, more than just two baffle plates can be provided, in which case correspondingly many spray cones are formed in correspondence with the number of baffle plates used.

Es ist bevorzugt, die in Höhenrichtung des Geschirrspülautomatens zu oberst angeordnete Sprüheinrichtung als Pralldüse auszubilden. Die übrigen Sprüheinrichtungen können in herkömmlicher Weise als verdrehbar gelagerte Sprüharme ausgebildet sein. It is preferred to form the spraying device arranged at the top in the height direction of the dishwashing machine as a baffle nozzle. The remaining spray devices can be designed in a conventional manner as rotatably mounted spray arms.

Die Ausgestaltung der zu oberst angeordneten Sprüheinrichtung als Pralldüse bietet sich insbesondere dann an, wenn der Geschirrspülautomat über insgesamt drei Sprüheinrichtungen verfügt. In diesem Fall ist die zu oberst ausgebildete Sprüheinrichtung typischerweise einer Besteckschublade zugeordnet. The design of the top spray arranged as a baffle nozzle offers itself especially if the dishwasher has a total of three sprayers. In this case, the top sprayer is typically associated with a cutlery drawer.

Es hat sich in der Vergangenheit herausgestellt, dass die Reinigungsleistung eines verdrehbar gelagerten Sprüharms in den Eckbereichen des zugeordneten Spülgutkorbs, beispielsweise der Besteckschublade optimierungsbedürftig sein kann. Dies resultiert aus der Rotation des Sprüharms, welche die Sprühflüssigkeit, d.h. die Spülflotte kreisförmig verteilt. Das sich hieraus ergebende kreisförmige Sprühbild verläuft nahezu tangential, infolge dessen die Eckbereiche von den vom Sprüharm abgegebenen Sprühstrahlen ausgelassen werden. It has been found in the past that the cleaning performance of a rotatably mounted spray arm in the corners of the associated wash basket, such as the cutlery drawer can be optimized. This results from the rotation of the spray arm containing the spray liquid, i. the rinse liquor is distributed in a circle. The resulting resulting circular spray pattern is almost tangential, as a result of which the corner areas are discharged from the sprays emitted by the spray arm.

Der Einsatz einer Pralldüse anstelle eines Sprüharms überwindet dieses Problem. Mittels der erfindungsgemäßen Pralldüse können auch die Eckbereiche des zugeordneten Spülgutkorbes gut erreicht werden, womit eine optimierte Reinigungsleistung gewährleistet ist. The use of a baffle instead of a spray arm overcomes this problem. By means of the baffle nozzle according to the invention, the corner regions of the associated Spülgutkorbes can be achieved well, whereby an optimized cleaning performance is guaranteed.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung bietet einen weiteren Vorteil. Aus dem Stand der Technik bekannte Sprüharme bestehen je nach Bauart aus einer Mehrzahl einzelner Teile. Es sind typischerweise eine Ober- und eine Unterseite, eine Lagerbuchse, ein Gleitring sowie zwei Dämpfer vorgesehen, womit ein Standard-Sprüharm sechsteilig ausgebildet ist. Die Montage ist entsprechend zeit- und kostenaufwendig. The embodiment according to the invention offers a further advantage. Depending on the design, spray arms known from the prior art consist of a plurality of individual parts. There are typically provided an upper and a lower side, a bearing bush, a sliding ring and two dampers, with which a standard spray arm is formed in six parts. The installation is correspondingly time consuming and expensive.

Die Pralldüse nach der Erfindung lässt sich im Unterschied zu einem Sprüharm als einstückiges Bauteil aus Kunststoff ausbilden. Dies reduziert nicht nur die Herstellkosten, sondern auch die Montagezeiten und damit einhergehend ebenso die Kosten der Montage. Damit erweist sich die erfindungsgemäße Ausgestaltung nicht nur in der Reinigungsleistung, sondern auch hinsichtlich der Herstell- und Montagekosten als vorteilhaft. The baffle nozzle according to the invention can be formed as a one-piece plastic component, in contrast to a spray arm. This not only reduces the manufacturing costs, but also the assembly times and, consequently, the costs of assembly. Thus, the inventive design proves to be advantageous not only in the cleaning performance, but also in terms of manufacturing and assembly costs.

Die Pralldüse nach der Erfindung verfügt über zwei in Beschickungsrichtung hintereinander angeordnete Prallscheiben, die je die Erzeugung eines Sprühkegels bewirken. Im Ergebnis stellt sich ein Doppelsprühkegel ein. Dabei prägen sich die Sprühstrahlen als geschlossene Wasserfilme aus. The baffle nozzle according to the invention has two baffle plates arranged in succession in the direction of loading, each of which causes the generation of a spray cone. The result is a double spray cone. The spray jets are characterized as closed water films.

Je nach geometrischer Ausgestaltung der Pralldüse fallen die durch die Prallscheiben bedingten Sprühbilder unterschiedlich aus. Dabei ist es bevorzugt, die Pralldüse hinsichtlich ihrer geometrischen Ausgestaltung so auszubilden, dass sich der Volumenstrom, mit dem die Pralldüse beschickt wird, in einem Verhältnis von 1:2 bis 1:4, vorzugsweise 1:3 auf die beiden Prallscheiben aufteilt. Dabei entfallen je Teilvolumenstrom, der zur Beschickung der in Beschickungsrichtung unteren Prallscheibe vorgesehen ist, je nach Aufteilungsverhältnis zwei bis vier, vorzugsweise drei Teile Volumenstrom auf die in Beschickungsrichtung zu oberst angeordnete Prallscheibe. Andere Aufteilungsverhältnisse sind in diesem Zusammenhang selbstverständlich auch denkbar, denn es kommt allein darauf an, dass in Überlagerung der durch die Prallscheiben bewirkten Sprühkegel ein Gesamtsprühbild entsteht, mit dem eine vollständige Abdeckung des der Pralldüse zugeordneten Spülgutkorbs erreicht werden kann. Es ist dabei bevorzugt, die Reichweite der einzelnen Sprühkegel während eines Spülprogrammablaufs zu variieren, was über eine entsprechende Steuerung der Drehzahl der die Sprüheinrichtung mit Spülflotte versorgenden Umwälzpumpe in einfacher Weise möglich ist. Es ist in diesem Zusammenhang bevorzugt, den Volumenstrom in einen Bereich zwischen 10 l/min und 35 l/min, noch mehr bevorzugt zwischen 15 l/m und 30 l/m zu variieren. Depending on the geometric configuration of the baffle, the spray patterns caused by the baffle plates are different. In this case, it is preferable to design the baffle nozzle with respect to its geometric configuration so that the volume flow with which the baffle nozzle is charged is distributed in a ratio of 1: 2 to 1: 4, preferably 1: 3, to the two baffle plates. Depending on the distribution ratio, depending on the distribution ratio, each partial volume flow which is provided for charging the lower baffle plate in the feed direction accounts for two to four, preferably three, parts of the volume flow to the baffle plate arranged in the direction of loading. Other distribution ratios are of course also conceivable in this context, because it is only important that an overall spray pattern is created in superposition of the spray cone caused by the baffles, with the complete coverage of the Spülgutkorbs associated with the baffle nozzle can be achieved. It is preferred to vary the range of the individual spray cone during a Spülprogrammablaufs, which is possible via a corresponding control of the speed of the sprayer with rinse liquor supplying circulating pump in a simple manner. It is preferred in this connection to vary the volume flow in a range between 10 l / min and 35 l / min, more preferably between 15 l / m and 30 l / m.

Die Pralldüse nach der Erfindung verfügt gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung über einen Anschlussstutzen. Dieser Anschlussstutzen dient der Anordnung an eine im Spülraum der Geschirrspülmaschine mündenden Versorgungsleitung. Im einfachsten Ausführungsfall verfügt der Anschlussstutzen über ein Innengewinde, das zu einem endseitig der Versorgungsleitung ausgebildeten Außengewinde korrespondierend angepasst ist. Ein Montieren der Pralldüse kann in einfacher Weise durch Aufschrauben des Anschlussstutzens der Pralldüse auf das gewindeseitige Ende der Versorgungsleitung erreicht werden. The baffle nozzle according to the invention according to a further feature of the invention has a connection piece. This connection piece is used for arrangement on a supply line opening in the washing compartment of the dishwasher. In the simplest embodiment, the connecting piece has an internal thread, which is adapted to correspond to an external thread formed at the end of the supply line. A mounting of the baffle nozzle can be achieved in a simple manner by screwing the connecting piece of the baffle nozzle on the threaded end of the supply line.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann anstelle einer Gewindeverbindung auch eine Rastverbindung zwischen Pralldüse und Versorgungsleitung vorgesehen sein, in welchem Fall zum Zwecke der Montage ein einfaches Aufdrücken der Pralldüse auf das Anschlussende der Versorgungsleitung ausreichend ist. Entsprechende von der Pralldüse und/oder der Versorgungsleitung bereitgestellte Rasteinrichtungen verhindern ein ungewolltes Ablösen der Pralldüse von der Versorgungsleitung. According to an alternative embodiment may be provided instead of a threaded connection and a latching connection between baffle and supply line, in which case a simple pressing of the baffle nozzle on the connection end of the supply line is sufficient for the purpose of assembly. Corresponding provided by the baffle and / or the supply line locking devices prevent unwanted detachment of the baffle from the supply line.

Der Anschlussstutzen der Pralldüse verfügt gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung über eine Durchtrittsöffnung. The connecting piece of the baffle has according to a further feature of the invention via a passage opening.

Durch diese Durchtrittsöffnung strömt im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall die von der Versorgungsleitung abgegebene Spülflotte. Um einen ungewollten Staudruck innerhalb der Pralldüse zu verhindern, ist die vom Anschlussstutzen bereitgestellte Durchtrittsöffnung entsprechend dimensioniert, wobei bevorzugter Weise vorgesehen ist, den Innendurchmesser der Versorgungsleitung und die Durchtrittsöffnung des Anschlussstutzens in etwa gleich groß auszubilden, zumindest nicht die Durchtrittsöffnung so viel kleiner als den Innendurchmesser der Versorgungsleitung auszubilden, dass es bei einem Einströmen der von der Versorgungsleitung abgegebenen Spülflotte in die Pralldüse zu einer nennenswerten Geschwindigkeitserhöhung der Spülflotte kommt. In the intended use case, the flushing liquor discharged from the supply line flows through this passage opening. In order to prevent an unintentional back pressure within the baffle, the passage opening provided by the connecting piece is dimensioned accordingly, wherein it is preferably provided, the inner diameter of the supply line and the passage opening of the connecting piece in approximately the same size, at least not the passage opening so much smaller than the inner diameter of the supply line form, that there is an appreciable increase in the speed of the wash liquor at an influx of the votes from the supply line rinsing fluid in the baffle.

Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Pralldüse eine erste Prallscheibe aufweist, die unter Belassung eines Spaltraums beabstandet zum Anschlussstutzen angeordnet ist. Dabei ist die erste Prallscheibe vorzugsweise flach ausgebildet. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall tritt über den Spaltraum zwischen Anschlussstutzen und erster Prallscheibe ein erster Volumenstrom aus, der im Sprühbild einen ersten Sprühkegel ausbildet. Aufgrund der vorzugsweise flach ausgebildeten Prallscheibe ergibt sich dabei ein erster Sprühkegel mit einem vergleichsweise weit reichenden Sprühbild, der bis in die Ecken eines zugehörigen Spülgutkorbes reicht. Dabei ist der Spaltraum zwischen erster Prallscheibe und Anschlussstutzen in seiner Weite derart bemessen, dass es im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall nicht zu einem Abreißen des den ersten Sprühkegels ausbildenden Spülflotten-, d.h. Wasserfilms kommt. It is provided according to a further feature of the invention that the baffle nozzle has a first baffle plate, which is arranged leaving a gap gap spaced from the connection piece. In this case, the first baffle plate is preferably flat. In the intended use case, a first volume flow exits via the gap between the connecting piece and the first baffle plate, which forms a first spray cone in the spray pattern. Due to the preferably flat formed baffle this results in a first spray cone with a comparatively far reaching spray pattern that extends into the corners of an associated Spülgutkorbes. The gap between the first baffle plate and the connecting piece is dimensioned in its width in such a way that, in the intended use, it does not cause the rinsing liquor, which forms the first spray cone, to be torn off. Water film comes.

Zum Zwecke der beabstandeten Anordnung der ersten Prallscheibe am Anschlussstutzen ist eine Steganordnung vorgesehen. Diese Steganordnung kann über eine Mehrzahl einzelner Stege verfügen, die zwischen sich einen hinreichend großen Freiraum belassen, über den die in die Pralldüse geförderte Spülflotte zur Ausbildung des ersten Sprühkegels austreten kann. Bei einer Steganordnung, die aus beispielsweise drei Stegen verfügt, ist eine sternenförmige Ausgestaltung der Stege bevorzugt. Anstelle von drei Stegen können aber auch zwei oder vier Stege vorgesehen sein. For the purpose of the spaced arrangement of the first baffle plate on the connecting piece a web arrangement is provided. This web arrangement can have a plurality of individual webs, which leave a sufficiently large space between them, via which the rinsing fluid conveyed into the baffle nozzle can emerge to form the first spray cone. In a web arrangement which has, for example, three webs, a star-shaped configuration of the webs is preferred. Instead of three webs but can also be provided two or four webs.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Prallscheibe eine Durchströmungsöffnung aufweist, die fluchtend zur Durchtrittsöffnung des Anschlussstutzens ausgebildet ist. Über diese Durchströmungsöffnung der ersten Prallscheibe gelangt ein Teilvolumenstrom der in die Pralldüse eingeleiteten Spülflotte zur zweiten Prallscheibe. Dabei bestimmt sich die mengenmäßige Aufteilung der Spülflotte auf die erste bzw. die zweite Prallscheibe maßgeblich nach dem Verhältnis der Durchmesser von Durchtrittsöffnung einerseits und Durchströmungsöffnung andererseits. Es ist dabei bevorzugt, die Durchströmungsöffnung der ersten Prallscheibe im Durchmesser kleiner zu bemessen als die Durchtrittsöffnung des Anschlussstutzens. In der Konsequenz wird ein größeres Teilvolumen auf die erste Prallscheibe als auf die zweite Prallscheibe geleitet. Die schon vorstehend genannten Aufteilungsverhältnisse sind dabei bevorzugt. According to a further feature of the invention, it is provided that the first baffle plate has a throughflow opening, which is formed in alignment with the passage opening of the connecting piece. About this flow opening of the first baffle plate enters a partial volume flow of the introduced into the baffle rinse to the second baffle plate. In this case, the quantitative distribution of the rinsing liquor on the first and the second baffle plate largely determined by the ratio of the diameter of the passage opening on the one hand and the flow opening on the other. It is preferred to dimension the flow opening of the first baffle plate in the diameter smaller than the passage opening of the connecting piece. As a consequence, a larger partial volume is directed to the first baffle than to the second baffle. The above-mentioned distribution ratios are preferred.

Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Durchströmungsöffnung anschlussstutzenseitig einen umlaufenden Absatzrand aufweist. Dieser ist bevorzugter Weise abfallend in Richtung des äußeren Randes der Prallscheibe ausgebildet. Diese Ausgestaltung erbringt den Vorteil, dass die versorgungsleitungsseitig in die Pralldüse eingebrachte Spülflotte hinsichtlich der ersten Prallscheibe vergleichsweise sanft umgelenkt wird, wobei einem Abreißen des den ersten Sprühkegel ausbildenden Spülflottenfilms entgegengewirkt wird. Darüber hinaus können ungewollte Verwirbelungen auf der zweiten Prallscheibe vermieden werden. It is provided according to a further feature of the invention that the flow-through opening on the connection piece side has a peripheral paragraph edge. This is preferably formed sloping in the direction of the outer edge of the baffle plate. This refinement affords the advantage that the rinsing fluid introduced into the baffle on the supply line side is deflected comparatively smoothly with respect to the first baffle plate, counteracting tearing off of the rinsing fluid film forming the first spray cone. In addition, unwanted turbulence on the second baffle plate can be avoided.

Die zweite Prallscheibe ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung unter Belassung eines zweiten Spaltraums beabstandet zur ersten Prallscheibe ausgebildet. Der auf die zweite Prallscheibe auftreffende Teilvolumenstrom wird über diesen zweiten Spaltraum in Richtung des zugeordneten Spülgutkorbes abgegeben. Dabei bildet sich ein zweiter Sprühkegel aus, der zusammen mit dem durch die erste Prallscheibe bedingten ersten Sprühkegel das Gesamt-Sprühbild der Pralldüse ausbildet. The second baffle plate is according to a further feature of the invention, leaving a second gap space spaced from the first baffle plate formed. The impinging on the second baffle plate partial flow is discharged through this second gap space in the direction of the associated Spülgutkorbes. In this case, a second spray cone forms, which, together with the first spray cone caused by the first baffle plate, forms the overall spray pattern of the baffle nozzle.

Die zweite Prallscheibe ist bevorzugter Weise kegelförmig ausgebildet. Dabei ist ihre Wirkoberfläche in Richtung auf die Durchströmungsöffnung der ersten Prallscheibe ausgerichtet. Im Unterschied zur ersten Prallscheibe, die im Wesentlichen flach ausgebildet ist, bewirkt die zweite Prallscheibe damit einen sehr viel stärker ausgebildeten Sprühkegel. Der mittlere Bereich eines der Pralldüse zugeordneten Spülgutkorbes wird damit erreicht. The second baffle plate is preferably cone-shaped. In this case, its active surface is aligned in the direction of the flow opening of the first baffle plate. In contrast to the first baffle plate, which is formed substantially flat, causes the second baffle plate thus a much stronger trained spray cone. The middle region of the baffle associated Spülgutkorbes is achieved.

Die zweite Prallscheibe ist beabstandet zu ersten Prallscheibe unter Zwischenordnung einer Steganordnung angeordnet. Dabei ist die zweite Prallscheibe vorzugsweise einstückig mit der ersten Prallscheibe und dem Anschlussstutzen ausgebildet. Insgesamt ergibt sich damit hinsichtlich der Pralldüse ein einstückiges Bauteil. Dieses ist vorzugsweise aus einem Kunststoff gebildet. The second baffle plate is arranged spaced from the first baffle plate with the interposition of a web arrangement. In this case, the second baffle plate is preferably formed integrally with the first baffle plate and the connecting piece. Overall, this results in respect of the impact nozzle a one-piece component. This is preferably formed from a plastic.

Mit der Erfindung wird ferner eine Pralldüse zum Anschluss an eine im Spülraum eines Geschirrspülautomaten mündende Versorgungsleitung vorgeschlagen, und zwar eine solche mit einem Anschlussstutzen und zwei damit einstückig ausgebildeten Prallscheiben, die in Beschickungsrichtung hintereinander angeordnet sind. The invention further proposes a baffle nozzle for connection to a supply line opening out in the washing compartment of an automatic dishwashing machine, namely one having a connecting piece and two baffle plates integrally formed therewith, which are arranged one behind the other in the direction of loading.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description with reference to FIGS. Show

1 in einer schematischen Darstellung einen Geschirrspülautomaten nach der Erfindung; 1 in a schematic representation of a dishwasher according to the invention;

2 in einer teilgeschnittenen Perspektivdarstellung eine Pralldüse nach der Erfindung; 2 in a partially sectioned perspective view of a baffle nozzle according to the invention;

3 in einer teilgeschnittenen Perspektivdarstellung eine Pralldüse nach der Erfindung gemäß einer ersten bestimmungsgemäßen Verwendung; 3 in a partially sectioned perspective view of a baffle nozzle according to the invention according to a first intended use;

4 in einer teilgeschnittenen Perspektivdarstellung eine Pralldüse nach der Erfindung gemäß einer zweiten bestimmungsgemäßen Verwendung; und 4 in a partially sectioned perspective view of a baffle nozzle according to the invention according to a second intended use; and

5 in schematischer Darstellung einen Geschirrspülautomaten nach dem Stand der Technik. 5 a schematic representation of a dishwasher according to the prior art.

5 lässt in einer schematischen Darstellung einen Geschirrspülautomaten 1 nach dem Stand der Technik erkennen. Dieser verfügt über ein Gehäuse 2, das einen einen Spülraum 4 bereitstellenden Spülbehälter 3 aufnimmt. Der Spülbehälter 3 dient im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut, zu welchem Zweck typischerweise Spülgutkörbe vorgesehen sind, die der besseren Übersicht wegen in den Figuren nicht dargestellt sind. 5 lets in a schematic representation of a dishwasher 1 recognize the state of the art. This has a housing 2 That's a washroom 4 providing washing tub 3 receives. The washing container 3 used in the intended use case of receiving items to be cleaned, for which purpose typically Spülgutkörbe are provided, which are not shown for the sake of clarity in the figures.

Der vom Spülbehälter 3 bereitgestellte Spülraum 4 ist über eine Beschickungsöffnung 8 zugänglich. Diese ist mittels einer verschwenkbar am Gehäuse 2 angeordneten Spülraumtür 9 fluiddicht verschließbar. The from the washing container 3 provided washing room 4 is via a feed opening 8th accessible. This is by means of a pivotable on the housing 2 arranged Spülraumtür 9 closed fluid-tight.

Zur Beschickung von zu reinigendem Spülgut mit Spülflotte sind innerhalb des Spülbehälters 3 Sprüharme angeordnet, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel insgesamt drei Sprüharme vorgesehen sind, und zwar ein oberer Sprüharm 5, ein mittlerer Sprüharm 6 und ein unterer Sprüharm 7. Ein jeder dieser Sprüharme 5, 6 und 7 stellt eine Sprüheinrichtung dar. For loading of items to be cleaned with rinse liquor are within the washing 3 Arranged spray arms, wherein in the embodiment shown a total of three spray arms are provided, namely an upper spray arm 5 , a medium spray arm 6 and a lower spray arm 7 , Each of these spray arms 5 . 6 and 7 represents a spraying device.

Der nach 5 vorgesehene obere Sprüharm 5 wird auch als sogenannter „Top-Sprüharm“ bezeichnet und ist typischerweise einem Spülgutkorb zugeordnet, der der Aufnahme von Besteck dient, weshalb ein solcher Spülgutkorb auch als Besteckschublade bezeichnet werden kann. The after 5 provided upper spray arm 5 is also referred to as a so-called "top spray arm" and is typically associated with a wash basket, which serves to receive cutlery, which is why such a wash basket can also be referred to as a cutlery drawer.

Einen Geschirrspülautomaten 1 nach der Erfindung zeigt in schematischer Darstellung 1. Dieser verfügt im Unterschied zum Stand der Technik anstelle eines oberen Sprüharms 5 über eine Pralldüse 10. Ansonsten entspricht der Aufbau des Geschirrspülautomatens 1 demjenigen nach dem Stand der Technik gemäß 5. A dishwasher 1 according to the invention shows in a schematic representation 1 , This has, in contrast to the prior art instead of an upper spray arm 5 over a baffle nozzle 10 , Otherwise corresponds to the structure of the dishwasher 1 according to the prior art according to 5 ,

Die nach der Erfindung vorgesehene Pralldüse 10 ist im Detail in den 2, 3 und 4 dargestellt. The provided according to the invention baffle 10 is in detail in the 2 . 3 and 4 shown.

Wie insbesondere die Darstellung nach 2 erkennen lässt, verfügt die Pralldüse 10 über einen Anschlussstutzen 11. Dieser Anschlussstutzen 11 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und stellt einen Ringspalt 12 zur Verfügung. Dieser ist mit einem Innengewinde 13 ausgerüstet. Dabei ist das Innengewinde 13 korrespondierend zu einem endseitig einer in den Figuren nicht näher dargestellten Versorgungsleitung ausgebildeten Außengewinde ausgebildet. Zum Anschluss der Pralldüse 10 an die Versorgungsleitung ist diese mit ihrem Anschlussstutzen 11 endseitig der Versorgungsleitung auf diese aufzuschrauben. As in particular the representation after 2 recognizes, has the baffle 10 via a connecting piece 11 , This connection piece 11 is U-shaped in cross-section and provides an annular gap 12 to disposal. This is with an internal thread 13 equipped. Here is the internal thread 13 formed corresponding to an end of a not shown in the figures supply line external thread. For connecting the baffle nozzle 10 to the supply line this is with its connection piece 11 unscrew the end of the supply line on this.

Mit Bezug auf die Höhenrichtung nach 2 ist unterhalb des Anschlussstutzens 11 eine erste Prallscheibe 16 ausgebildet. Diese ist unter Zwischenordnung einer Steganordnung 20 beabstandet zum Anschlussstutzen 11 angeordnet, so dass sich zwischen Anschlussstutzen 11 einerseits und erster Prallscheibe 16 andererseits ein erster Spaltraum 18 ausbildet. With respect to the height direction to 2 is below the connecting piece 11 a first baffle plate 16 educated. This is under interposition of a web arrangement 20 spaced from the connection piece 11 arranged so that between connecting pieces 11 on the one hand and the first baffle plate 16 on the other hand, a first gap space 18 formed.

Mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach 2 ist unterhalb der ersten Prallscheibe 16 eine zweite Prallscheibe 17 ausgebildet, die ebenfalls unter Zwischenordnung der Steganordnung 20 beabstandet zur ersten Prallscheibe 16 angeordnet ist, infolge dessen sich zwischen erster Prallscheibe 16 und zweiter Prallscheibe 17 ein zweiter Spaltraum 19 ergibt. With reference to the drawing plane 2 is below the first baffle plate 16 a second baffle plate 17 formed, which also with the interposition of the web arrangement 20 spaced from the first baffle plate 16 is arranged, as a result, between the first baffle plate 16 and second baffle plate 17 a second gap 19 results.

Der Anschlussstutzen 11 verfügt über eine Durchtrittsöffnung 14. Durch diese hindurch gelangt im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall die von einer Versorgungsleitung geförderte Spülflotte. The connecting piece 11 has a passage opening 14 , Through this passes through the intended use case, funded by a supply line flushing.

Die erste Prallscheibe 16 verfügt ihrerseits über eine Durchströmungsöffnung 21, wobei die Durchströmungsöffnung 21 in Beschickungsrichtung 15 fluchtend zur Durchtrittsöffnung 14 des Anschlussstutzens 11 ausgerichtet ist. Dabei ist die Durchtrittsöffnung 14 im Durchmesser größer ausgebildet als die Durchströmungsöffnung 21. The first baffle plate 16 in turn has a flow opening 21 , wherein the flow opening 21 in the direction of loading 15 in alignment with the passage opening 14 of the connecting piece 11 is aligned. In this case, the passage opening 14 formed larger in diameter than the flow opening 21 ,

Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erfolgt anschlussstutzenseitig eine Beschickung der Pralldüse 10 mit Spülflotte. Diese gelangt über die Durchtrittsöffnung 14 zur ersten Prallscheibe 16, wo eine Umlenkung in den ersten Spaltraum 18 zwischen Anschlussstutzen 11 und erster Prallscheibe 16 stattfindet. Dabei bildet sich, wie insbesondere den Darstellungen nach 3 und 4 entnommen werden kann, ein erster Sprühkegel 25 in Form eines Spülflottenfilms aus. Für eine vergleichsweise sanfte Umlenkung der auf die Pralldüse 10 aufgegebenen Spülflotte in den ersten Spaltraum 18 ist die Durchströmungsöffnung 21 der ersten Prallscheibe 16 mit einem umlaufenden Abstandsrand 27 ausgerüstet, der in Richtung des Randbereiches der ersten Prallscheibe 16 abfallend ausgebildet ist. In the intended use case is on the connection side of a charge the baffle 10 with rinse liquor. This passes over the passage opening 14 to the first baffle plate 16 where a deflection in the first gap 18 between connecting pieces 11 and first baffle plate 16 takes place. This forms, as in particular the representations 3 and 4 can be removed, a first spray cone 25 in the form of a Spülflottenfilms. For a comparatively gentle deflection of the baffle nozzle 10 abandoned rinsing liquor in the first gap 18 is the flow opening 21 the first baffle plate 16 with a circumferential distance edge 27 equipped in the direction of the edge area of the first baffle plate 16 is formed sloping.

Ein Teilvolumenstrom des auf die Pralldüse 10 aufgegebenen Volumenstroms durchströmt die in Beschickungsrichtung 15 fluchtend unterhalb der Durchtrittsöffnung 14 ausgebildete Durchströmungsöffnung 21, die in der ersten Prallscheibe 16 ausgebildet ist. Dieser Teilvolumenstrom trifft auf die zweite Prallscheibe 17, wo eine Umlenkung in den zweiten Spaltraum 19, d.h. den Spaltraum zwischen zweiter Prallscheibe 17 und erster Prallscheibe 16 stattfindet. Im Ergebnis wird so ein zweiter Sprühkegel 26 ausgebildet, wie er sich aus den 3 und 4 ergibt. A partial volume flow of the impact nozzle 10 discontinued flow rate flows through the feed direction 15 aligned below the passage opening 14 trained flow opening 21 that in the first baffle plate 16 is trained. This partial volume flow hits the second baffle plate 17 where a deflection in the second gap 19 , ie the gap between the second baffle plate 17 and first baffle plate 16 takes place. The result is a second spray cone 26 trained as he is from the 3 and 4 results.

Wie insbesondere die Darstellungen nach den 2, 3 und 4 erkennen lassen, bildet die Pralldüse 10 einen Doppelsprühkegel aus, was durch die beiden in Beschickungsrichtung 15 übereinander liegenden Prallscheiben 16 und 17 bedingt ist. Diese werden in ihrer Geometrie von flach bis kegelförmig ausgeprägt, um zwei unterschiedlich große Sprühkegel 25 bzw. 26 zeitgleich zu erzeugen, wie sich aus den 3 und 4 ergibt. Der Volumenstrom 22 teilt sich durch die in der ersten Prallscheibe 16 ausgebildete Durchströmungsöffnung 21 auf die beiden Prallscheiben 16 und 17 auf, wobei ein Teilvolumenstrom 23 die zweite Prallscheibe 17 erreicht, was dann im Ergebnis zu dem durch die Pfeile 24 in 2 angedeuteten und in den 3 und 4 eingezeichneten Sprühbild führt. As in particular the representations after the 2 . 3 and 4 let recognize, forms the baffle 10 a double spray cone, passing through the two in the feed direction 15 superimposed baffles 16 and 17 is conditional. These are characterized in their geometry from flat to conical, around two different sized spray cone 25 respectively. 26 At the same time, as is apparent from the 3 and 4 results. The volume flow 22 splits through in the first baffle plate 16 trained flow opening 21 on the two baffles 16 and 17 on, with a partial volume flow 23 the second baffle plate 17 achieved, which then in the result to that by the arrows 24 in 2 indicated and in the 3 and 4 drawn spray pattern leads.

Die Reichweite der einzelnen Sprühkegel 25 und 26 lässt sich über den zugeführten Volumenstrom variabel gestalten, was sich wiederum durch die Drehzahl der Umwälzpumpe steuern lässt, die die Spülflotte über die Versorgungsleitung zur Pralldüse 10 fördert. The range of each spray cone 25 and 26 can be made variable via the supplied volume flow, which in turn can be controlled by the speed of the circulating pump, the rinse liquor via the supply line to the baffle 10 promotes.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Geschirrspülautomat dishwasher
2 2
Gehäuse casing
3 3
Spülbehälter rinse tank
4 4
Spülraum Wash cabinet
5 5
oberer Sprüharm upper spray arm
6 6
mittlerer Sprüharm medium spray arm
7 7
unterer Sprüharm lower spray arm
8 8th
Beschickungsöffnung loading port
9 9
Spülraumtür rinsing chamber
10 10
Pralldüse rebound nozzle
11 11
Anschlussstutzen spigot
12 12
Ringspalt annular gap
13 13
Innengewinde inner thread
14 14
Durchtrittsöffnung Through opening
15 15
Beschickungsrichtung feeding direction
16 16
erste Prallscheibe first baffle plate
17 17
zweite Prallscheibe second baffle plate
18 18
erster Spaltraum first gap
19 19
zweiter Spaltraum second gap
20 20
Steganordnung web arrangement
21 21
Durchströmungsöffnung Flow opening
22 22
Volumenstrom flow
23 23
Teilvolumenstrom Partial volume flow
24 24
Pfeil arrow
25 25
erster Sprühkegel first spray cone
26 26
zweiter Sprühkegel second spray cone
27 27
Absatzrand paragraph margin

Claims (13)

Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem einen Spülraum (4) bereitstellenden Spülbehälter (3), der einer Aufnahme von zu reinigendem Spülgut dient, wobei zur Beschickung des Spülgutes mit Spülflotte Sprüheinrichtungen innerhalb des Spülbehälters (3) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Sprüheinrichtungen als Pralldüse (10) mit zwei in Beschickungsrichtung (15) hintereinander angeordneten Prallscheiben (16, 17) ausgebildet ist. Dishwasher, in particular household dishwasher, with a dishwasher ( 4 ) ( 3 ), which serves to receive items to be cleaned, wherein for the loading of the items to be washed with rinsing spray inside the Spülbehälters ( 3 ) are arranged, characterized in that one of the spray devices as a baffle nozzle ( 10 ) with two in the feed direction ( 15 ) successively arranged baffle plates ( 16 . 17 ) is trained. Geschirrspülautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pralldüse (10) einen Anschlussstutzen (11) zur Anordnung an eine im Spülraum (4) mündende Versorgungsleitung aufweist. Dishwasher according to claim 1, characterized in that the baffle nozzle ( 10 ) a connecting piece ( 11 ) for placement in a washing compartment ( 4 ) has opening supply line. Geschirrspülautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (11) eine Durchtrittsöffnung (14) für aus der Versorgungsleitung strömende Spülflotte aufweist. Dishwasher according to claim 2, characterized in that the connecting piece ( 11 ) a passage opening ( 14 ) for rinsing fluid flowing out of the supply line. Geschirrspülautomat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pralldüse (10) eine erste Prallscheibe (16) aufweist, die unter Belassung eines Spaltraums (18) beabstandet zum Anschlussstutzen (11) angeordnet ist. Dishwasher according to claim 2 or 3, characterized in that the baffle nozzle ( 10 ) a first baffle plate ( 16 ) leaving a gap space ( 18 ) spaced from the connecting piece ( 11 ) is arranged. Geschirrspülautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Prallscheibe (16) einstückig mit dem Anschlussstutzen (11) ausgebildet ist, wobei die Prallscheibe (16) mittels einer Steganordnung (20) am Anschlussstutzen (11) angeordnet ist. Dishwasher according to one of the preceding claims 2 to 4, characterized in that the first baffle plate ( 16 ) in one piece with the connecting piece ( 11 ) is formed, wherein the baffle plate ( 16 ) by means of a web arrangement ( 20 ) on the connecting piece ( 11 ) is arranged. Geschirrspülautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Prallscheibe (16) eine Durchströmungsöffnung (21) aufweist, die fluchtend zur Durchtrittsöffnung (14) des Anschlussstutzens (11) ausgebildet ist. Dishwasher according to one of the preceding claims 2 to 5, characterized in that the first baffle plate ( 16 ) a flow opening ( 21 ), which are aligned with the passage opening ( 14 ) of the connecting piece ( 11 ) is trained. Geschirrspülautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmungsöffnung (21) der ersten Prallscheibe (16) im Durchmesser kleiner bemessen ist als die Durchtrittsöffnung (14) des Anschlussstutzens (11). Dishwasher according to claim 6, characterized in that the flow opening ( 21 ) of the first baffle plate ( 16 ) is smaller in diameter than the passage opening ( 14 ) of the connecting piece ( 11 ). Geschirrspülautomat nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmungsöffnung (21) anschlussstutzenseitig einen umlaufenden Absatzrand (27) aufweist, der abfallend in Richtung des äußeren Randes der Prallscheibe (16) ausgebildet ist. Dishwasher according to claim 6 or 7, characterized in that the flow opening ( 21 ) connection side a circumferential paragraph edge ( 27 ) sloping in the direction of the outer edge of the baffle plate ( 16 ) is trained. Geschirrspülautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pralldüse (10) eine zweite Prallscheibe (17) aufweist, die unter Belassung eines Spaltraums (19) beanstandet zur ersten Prallscheibe (16) ausgebildet ist. Dishwasher according to one of the preceding claims, characterized in that the baffle nozzle ( 10 ) a second baffle plate ( 17 ) leaving a gap space ( 19 ) complains about the first baffle plate ( 16 ) is trained. Geschirrspülautomat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Prallscheibe (17) einstückig mit der ersten Prallscheibe (16) und dem Anschlussstutzen (11) ausgebildet ist, wobei die zweite Prallscheibe (17) mittels einer Steganordnung (20) an der ersten Prallscheibe (16) angeordnet ist. Dishwasher according to claim 9, characterized in that the second baffle plate ( 17 ) in one piece with the first baffle plate ( 16 ) and the connecting piece ( 11 ), wherein the second baffle plate ( 17 ) by means of a web arrangement ( 20 ) on the first baffle plate ( 16 ) is arranged. Geschirrspülautomat nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Prallscheibe (17) eine kegelförmig ausgebildete Wirkoberfläche bereitstellt, die in Richtung auf die Durchströmungsöffnung (21) der ersten Prallscheibe (16) ausgerichtet ist. Dishwasher according to claim 9 or 10, characterized in that the second baffle plate ( 17 ) provides a cone-shaped active surface, which is in the direction of the flow opening ( 21 ) of the first baffle plate ( 16 ) is aligned. Geschirrspülautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallscheibe (10) als einstückiges Bauteil aus Kunststoff gebildet ist. Dishwasher according to one of the preceding claims, characterized in that the baffle plate ( 10 ) is formed as an integral component made of plastic. Pralldüse (10) zum Anschluss an eine im Spülraum (4) eines Geschirrspülautomatens (1) mündende Versorgungsleitung, mit einem Anschlussstutzen (11) und zwei damit einstückig ausgebildeten Prallscheiben (16, 17), die in Beschickungsrichtung (15) hintereinander angeordnet sind. Baffle nozzle ( 10 ) for connection to a in the washing compartment ( 4 ) of a dishwasher ( 1 ) supply line, with a connecting piece ( 11 ) and two integral therewith baffles ( 16 . 17 ) in the direction of loading ( 15 ) are arranged one behind the other.
DE102012107260.4A 2012-08-08 2012-08-08 dishwasher Active DE102012107260B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107260.4A DE102012107260B4 (en) 2012-08-08 2012-08-08 dishwasher
EP13401083.4A EP2695566B1 (en) 2012-08-08 2013-08-02 Dishwasher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107260.4A DE102012107260B4 (en) 2012-08-08 2012-08-08 dishwasher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012107260A1 true DE102012107260A1 (en) 2014-05-15
DE102012107260B4 DE102012107260B4 (en) 2015-12-03

Family

ID=49150897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012107260.4A Active DE102012107260B4 (en) 2012-08-08 2012-08-08 dishwasher

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2695566B1 (en)
DE (1) DE102012107260B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH716044A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-15 V Zug Ag Nozzle for cleaning a container.
EP3878342A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-15 Haier Deutschland GmbH Cutlery rack, dishwasher and method for washing cutlery

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948780A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-12 Winterhalter Gastronom Gmbh dishwasher

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1503866A1 (en) * 1965-06-21 1969-06-12 Rowenta Metallwarenfab Gmbh Dishwasher
US5546968A (en) * 1993-10-23 1996-08-20 Goldstar Co., Ltd. Supplementary washing device of a dish washer
US7695571B2 (en) * 2006-04-20 2010-04-13 Maytag Corporation Wash/rinse system for a drawer-type dishwasher
US20110203619A1 (en) * 2007-08-14 2011-08-25 Miele & Cie. Kg Dishwasher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948780A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-12 Winterhalter Gastronom Gmbh dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012107260B4 (en) 2015-12-03
EP2695566B1 (en) 2016-04-06
EP2695566A1 (en) 2014-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2891446B1 (en) Dishwasher
DE19832982C2 (en) Dishwashing device for a dishwasher
EP1460927B1 (en) Dishwasher for receiving articles to be cleaned that are arranged in a washing compartment
DE102012217568B4 (en) dishwasher
DE102009033895A1 (en) Automatic dishwasher with several spray zones
EP3285632B1 (en) Spray arm and dishwasher
DE102007056922A1 (en) Water-carrying household appliance with a water diverter
DE102007056921A1 (en) Water-conducting household appliance with a water diverter
DE102012103419A1 (en) Rotary filter for dishwashers
DE102007057336A1 (en) Water-conducting household appliance with a water diverter
DE102010043019A1 (en) Water-bearing domestic appliance, particularly dishwasher, has hydraulic circuit, in which sprayer, particularly rotatable spray arm is provided with nozzle
DE202004013786U1 (en) Dishwasher with liquid distribution device
DE3125853C2 (en) Household dishwasher
DE102012107260B4 (en) dishwasher
EP1673000B1 (en) Dishwasher with integrated spray channels
DE102010043021A1 (en) Dishwasher i.e. household dishwasher, has bearing points with moving element by which spray arms are rotated in tumbling motion at rotational axis, and moving element moving spray arms at variable angle of inclination of rotational axis
EP2901908B1 (en) Filter assembly, wash tub and water-bearing household device
DE4137227A1 (en) Domestic dishwasher with height level adjusted top basket - has spray arm connecting pipe fitted at underside of basket and pipe with retracted top basket connectable with housing fixed pipe riser across elastic sealing element by detachable coupling.
WO2020078705A2 (en) Domestic dishwasher having self-cleaning filter system
DE102008013549A1 (en) Dishwashing machine and method for cleaning items to be washed
DE102017223311A1 (en) Washing machine with internal cleaning device for container walls and method for its operation
DE102009042866B4 (en) Dishwashing machine and method for washing dishes
DE10207604A1 (en) Catering oven with a cleaning device
DE102012202246B4 (en) Dishwasher with a spray device
EP3586713B1 (en) Spray arm for a dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20140625

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final