DE102012105597A1 - Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung - Google Patents

Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung Download PDF

Info

Publication number
DE102012105597A1
DE102012105597A1 DE201210105597 DE102012105597A DE102012105597A1 DE 102012105597 A1 DE102012105597 A1 DE 102012105597A1 DE 201210105597 DE201210105597 DE 201210105597 DE 102012105597 A DE102012105597 A DE 102012105597A DE 102012105597 A1 DE102012105597 A1 DE 102012105597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
vacuum cleaner
suspension
floor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210105597
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012105597B4 (de
Inventor
Udo Mersmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102012105597.1A priority Critical patent/DE102012105597B4/de
Publication of DE102012105597A1 publication Critical patent/DE102012105597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012105597B4 publication Critical patent/DE102012105597B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0018Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner
    • A47L9/0027Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner specially adapted for holding the suction cleaning tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Abstract

Es wird ein Bodenstaubsauger (10) mit einer Düsenaufhängung (14) angegeben, wobei als Düsenaufhängung (14) eine Mehrzahl von in unterschiedlichen Höhen angeordneten Formschlussaufnahmen oder dergleichen fungiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung. Als Düsenaufhängung wird dabei eine Vorrichtung am Gerätegehäuse des Bodenstaubsaugers verstanden, mit der eine Bodendüse des Bodenstaubsaugers beim Nichtgebrauch des Bodenstaubsaugers für Lagerungszwecke kombiniert werden kann.
  • Bodenstaubsauger mit einer solchen Düsenaufhängung sind an sich bekannt.
  • Eine an einem Bodenstaubsauger, nämlich dessen Gerätegehäuse, gebildete Düsenaufhängung ist für den Benutzer des Bodenstaubsaugers praktisch, weil sich mittels der Düsenaufhängung eine Bodendüse des Bodenstaubsaugers mit dem Gerätegehäuse kombinieren lässt. Auf diese Weise werden der Bodenstaubsauger und die aufgehängte Bodendüse zusammen auf einem minimalen Flächenabschnitt gehalten, so dass sich bei Nichtgebrauch des Bodenstaubsaugers ein minimaler Platzbedarf ergibt. Zudem sind bekannte Düsenaufhängungen und daran aufhängbare Bodendüsen so ausgebildet, dass bei einer Bodendüse mit einem Gelenk der von der Bodendüse abgewandte Teil des Gelenks in die Düsenaufhängung eingehängt wird, so dass ein mit der Bodendüse eventuell noch kombiniertes Saugrohr bei einer in eine Düsenaufhängung eingehängten Bodendüse aufrecht gehalten wird und damit die Gefahr eines Umfallens des Saugrohrs reduziert ist, denn das Gerätegehäuse des Bodenstaubsaugers ist normalerweise ausreichend schwer, um eine aufrechte Halterung des Saugrohrs zu ermöglichen.
  • Allerdings können mit einem Bodenstaubsauger üblicherweise eine Mehrzahl von Bodendüsen verwendet werden, die in einem an einer Düsenaufhängung aufgehängten Zustand unterschiedlich weit zum Boden reichen. Eine besondere Standfestigkeit des abgestellten Bodenstaubsaugers ergibt sich aber dann, wenn die in eine Düsenaufhängung eingehängte Bodendüse mit ihrer Unterkante bis zum Boden reicht. Dann vergrößert die Unterkante der in die Düsenaufhängung eingehängten Bodendüse nämlich die Standfläche des abgestellten Bodenstaubsaugers. Speziell wird dabei die vergrößerte Standfläche in günstiger Weise in Richtung auf den sich beim Einhängen einer Bodendüse in eine Düsenaufhängung verschiebenden Schwerpunkt verschoben. Dies gilt besonders auch dann, wenn mit einer eingehängten Bodendüse noch das Saugrohr und der Saugschlauch kombiniert sind und aus den Gewichten dieser Elemente des Staubsaugers eine vergleichsweise starke Verschiebung des Schwerpunkts von einem Punkt mittig unter dem Gerätegehäuse zu einem Punkt noch unterhalb des Gerätegehäuses, aber bereits in der Nähe einer Fläche unter der eingehängten Bodendüse resultiert.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demnach darin, eine Ausführungsform eines Bodenstaubsaugers anzugeben, bei dem im abgestellten Zustand und mit einer eingehängten Bodendüse die Standfestigkeit erhöht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Bodenstaubsauger eine Mehrzahl von Düsenaufhängungen in unterschiedlichen Höhen aufweist.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass aufgrund der Mehrzahl von Düsenaufhängungen in unterschiedlichen Höhen in jede der Düsenaufhängungen eine Bodendüse eingehängt werden kann, die dort im aufgehängten Zustand bis zum Boden reicht und damit die Standfläche des abgestellten Bodenstaubsaugers und damit insgesamt dessen Standfestigkeit erhöht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Bei einer Ausführungsform des Bodenstaubsaugers mit einer Mehrzahl von Düsenaufhängungen in unterschiedlichen Höhen ist jede Düsenaufhängung in Form einer von einer Oberfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers zurückgesetzten Ausnehmung gebildet. Solche zurückgesetzten Ausnehmungen vermeiden im Gegensatz zu zum Beispiel Abstellungen oder dergleichen, dass der Bodenstaubsauger im Saugbetrieb an Möbelstücken, Türzargen oder dergleichen hängen bleibt. Zudem bestünde bei solchen Abstellungen die Gefahr, dass sich der Benutzer daran stößt. Dies ist bei von der Gehäuseoberfläche zurückgesetzten Ausnehmungen ebenfalls nicht gegeben.
  • Wenn jede Düsenaufhängung als Formschlussaufnahme für ein an einer Bodendüse gebildetes Formschlusselement fungiert, ergibt sich beim Aufhängen einer Bodendüse an einer der Düsenaufhängungen jeweils eine formschlüssige Kombination von Formschlusselement und Formschlussaufnahme, so dass die an der Düsenaufhängung aufgehängte oder in die Düsenaufhängung eingehängte Bodendüse besonders sicher gehalten ist.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform des Bodenstaubsaugers weist jede Düsenaufhängung eine von den anderen Düsenaufhängungen unterschiedliche Formschlussaufnahme auf und unterschiedliche und zur Verwendung mit dem Bodenstaubsauger bestimmte Bodendüsen sind durch jeweils individuelle Formschlusselemente so kodiert, dass eine Aufhängung nur in jeweils genau einer Düsenaufhängung möglich ist. Die Kodierung der Bodendüsen und der Düsenaufhängungen ist dabei so gewählt, dass sich in jeweils einer Düsenaufhängung nur eine Bodendüse aufhängen lässt, die im aufgehängten Zustand mit ihrer Unterkante zum Boden reicht. Eine solche Kodierung stellt sicher, dass der Benutzer die Möglichkeit zur Erhöhung der Standfestigkeit durch Aufhängen einer Bodendüse an jeweils einer Düsenaufhängung auch tatsächlich nutzt, denn Bodendüse und Düsenaufhängung passen aufgrund der entsprechenden Kodierung der Formschlussaufnahme und des Formschlusselements nur dort zusammen, wo die Bodendüse im aufgehängten Zustand bis zum Boden reicht und sich damit die vergrößerte Standfläche ergibt.
  • Als Ort für die Mehrzahl von Düsenaufhängungen kommen jeweils unterschiedliche Flächenabschnitte eines Gehäuses des Bodenstaubsaugers in Betracht. Dann werden speziell bei einer Kodierung der Düsenaufhängung und der Bodendüsen die jeweils zu einer bestimmten Bodendüse passenden Düsenaufhängungen nach einer nur kurzen Eingewöhnungsphase des Benutzers intuitiv verwendbar.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform des Bodenstaubsaugers mit einer Mehrzahl von Düsenaufhängungen in unterschiedlichen Höhen weist dieser zumindest drei Düsenaufhängungen in unterschiedlichen Höhen auf.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform eines Bodenstaubsaugers mit zumindest drei Düsenaufhängungen in unterschiedlichen Höhen ist eine erste Düsenaufhängung in einer ersten Seitenfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers und eine zweite Düsenaufhängung in einer der ersten Seitenfläche gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers gebildet. Eine dritte Düsenaufhängung ist in einer sich zwischen den beiden Seitenflächen erstreckenden und als Gehäuseunterseite fungierenden Bodenfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers gebildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 einen Bodenstaubsauger mit einer in einer Düsenaufhängung eingehängten ersten Bodendüse,
  • 2 den Bodenstaubsauger gemäß 1 mit einer in derselben Düsenaufhängung eingehängten zweiten Bodendüse und
  • 3 einen Bodenstaubsauger gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt in schematisch vereinfachter Form einen abgestellten Bodenstaubsauger 10 gemäß dem Stand der Technik. Mit diesem Bodenstaubsauger 10 ist seitlich eine Bodendüse 12 kombiniert. Die Kombination besteht darin, dass die Bodendüse 12 mit einem von einem Gelenk der Bodendüse 12 abgewandten Abschnitt in eine im Bodenstaubsauger 10, nämlich im Gerätegehäuse des Bodenstaubsaugers 10, gebildeten Düsenaufhängung 14 (3) eingehängt ist. Die Bodendüse 12 reicht im eingehängten Zustand bis zum Boden (der symbolisch als a eingezeichnete Abstand von einer Unterkante der Bodendüse 12 bis zum Boden ist minimal), so dass sich mit der bis zum Boden reichenden Unterkante der Bodendüse 12 eine vergrößerte Standfläche des Bodenstaubsaugers 10 im abgestellten Zustand ergibt. Dies ist für die Standfestigkeit des abgestellten Bodenstaubsaugers 10 speziell dann von Bedeutung, wenn mit der Bodendüse 12 noch ein Saugrohr (nicht dargestellt) und ein Saugschlauch (ebenfalls nicht dargestellt) verbunden sind und sich zumindest das Saugrohr im abgestellten Zustand in einer im Wesentlichen vertikalen Ausrichtung befindet.
  • 2 zeigt den Bodenstaubsauger 10 gemäß 1 mit einer in der selben Düsenaufhängung eingehängten zweiten Bodendüse 12. Im Vergleich mit der Darstellung in 1 erkennt man unmittelbar, dass die zweite Bodendüse 12 im Vergleich zu der in 1 gezeigten Bodendüse 12 kleiner ist, so dass die in 2 gezeigte Bodendüse 12 im eingehängten Zustand nicht bis zum Boden reicht. Tatsächlich verbleibt ein in 2 symbolisch mit b bezeichneter Abstand bis zum Boden. Weil die in die Düsenaufhängung eingehängte Bodendüse 12 nicht bis zum Boden reicht, ergibt sich keine Vergrößerung der Standfläche des Bodenstaubsaugers 10. Tatsächlich ist die Standfestigkeit des abgestellten Bodenstaubsaugers 10 sogar reduziert, denn durch die aufgehängte Bodendüse 12, an die sich gegebenenfalls noch ein Saugrohr und ein Saugschlauch anschließen, verschiebt sich der Schwerpunkt des abgestellten Bodenstaubsaugers 10 in Richtung auf die Seite mit der eingehängten Bodendüse 12.
  • 3 zeigt demgegenüber einen Bodenstaubsauger 10 mit einer Mehrzahl von Düsenaufhängungen 14 in unterschiedlichen Höhen. Jede Düsenaufhängung 14 ist in Form einer von einer Oberfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers 10 zurückgesetzten Ausnehmung gebildet und zwar in unterschiedlichen Flächenabschnitten des Gehäuses. Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform weist der Bodenstaubsauger 10 genau drei Düsenaufhängungen 14 in unterschiedlichen Höhen auf. Eine erste Düsenaufhängung 14 ist dabei in einer ersten Seitenfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers 10 gebildet (3, linke Darstellung). Eine zweite Düsenaufhängung 14 ist in einer der ersten Seitenfläche gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche des Gehäuses gebildet (3, mittlere Darstellung). Eine dritte Düsenaufhängung 14 ist in einer sich zwischen den beiden Seitenflächen erstreckenden und als Gehäuseunterseite fungierenden Bodenfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers 10 gebildet (3, rechte Darstellung).
  • Die unterschiedlichen Höhen der Düsenaufhängungen 14 sind in 3 symbolisch mit c, d und e bezeichnet. Beim Vergleich mit der Darstellung des Bodenstaubsaugers 10 gemäß dem Stand der Technik mit genau einer Düsenaufhängung, wie in 1 und 2 gezeigt, ergibt sich, dass die in 1 gezeigte Bodendüse 12 zum Beispiel in die erste Düsenaufhängung 14 (3, linke Darstellung) eingehängt werden kann und dort mit ihrer Unterkante bis zum Boden reicht, während die in 2 gezeigte Bodendüse 12 in die zweite Düsenaufhängung 14 (3, mittlere Darstellung) eingehängt werden kann und dort mit ihrer Unterkante ebenfalls bis zum Boden reicht. In jedem Fall ergibt sich durch die bis zum Boden reichende Unterkante der Bodendüse 12 eine Vergrößerung der Standfläche des abgestellten Bodenstaubsaugers 10 und damit eine Erhöhung von dessen Standfestigkeit im abgestellten Zustand.
  • Nicht speziell dargestellt ist, dass jede Düsenaufhängung 14 bei einer besonderen Ausführungsform eines Bodenstaubsaugers 10 mit einer Mehrzahl von Düsenaufhängungen 14 in unterschiedlichen Höhen als Formschlussaufnahme für ein an einer Bodendüse 12 gebildetes Formschlusselement fungiert. Das Zusammenwirken von Formschlussaufnahme und Formschlusselement gewährleistet eine für die beabsichtigte Vergrößerung der Standfestigkeit des abgestellten Bodenstaubsaugers 10 ausreichende Stabilität und Steifigkeit der Verbindung zwischen Bodendüse 12 und Gehäuse des Bodenstaubsaugers 10.
  • Wenn jede Düsenaufhängung 14 eine von den anderen Düsenaufhängungen 14 unterschiedliche Formschlussaufnahme aufweist und jede mit dem Bodenstaubsauger 10 verwendbare Bodendüse 12 durch jeweils ein individuelles Formschlusselement so kodiert ist, dass eine Aufhängung nur in jeweils genau einer Düsenaufhängung 14 möglich ist, lässt sich sicherstellen, dass eine Bodendüse 12 nur in eine solche Düsenaufhängung 14 eingehängt wird, bei der sie im eingehängten Zustand mit ihrer Unterkante bis zum Boden reicht und sich so die angestrebte Erhöhung der Standfestigkeit ergibt. Die in Form einer von einer Oberfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers 10 zurückgesetzten Ausnehmung gebildeten Düsenaufhängungen 14 weisen dafür zum Beispiel in einem im abgestellten Zustand des Bodenstaubsaugers 10 nach oben weisenden ersten Bereich einen Abschnitt ohne eine Formschlusskontur und in einem daran anschließenden und im abgestellten Zustand des Bodenstaubsaugers 10 nach unten weisenden Bereich einen Abschnitt mit der jeweiligen Formschlusskontur auf, so dass das Einführen des Formschlusselements der Bodendüse 12 einerseits in die jeweilige Ausnehmung und sodann mit einer vertikalen Bewegung nach unten in die Formschlussaufnahme der Düsenaufhängung 14 möglich ist. Die Düsenaufhängung 14 kann Rastelemente oder dergleichen aufweisen, so dass eine in einer Düsenaufhängung 14 aufgehängte Bodendüse 12 durch das Rastelement noch zusätzlich gehalten ist.
  • Grundsätzlich kommt auch in Betracht, die Mehrzahl von Düsenaufhängungen 14 in unterschiedlichen Höhen vertikal in einer Linie übereinander anzuordnen (nicht dargestellt). Solche übereinander angeordneten Düsenaufhängungen 14 können sogar ineinander übergehen, zum Beispiel indem sich eine als Düsenaufhängung 14 fungierende Formschlussaufnahme von oben nach unten stückweise verjüngt, so dass jeweils unterschiedliche Formschlusselemente in die entsprechenden Abschnitte einer so gebildeten mehrteiligen Düsenaufhängung 14 passen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bodenstaubsauger
    12
    Bodendüse
    14
    Düsenaufhängung

Claims (7)

  1. Bodenstaubsauger (10) mit zumindest einer Düsenaufhängung (14), gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Düsenaufhängungen (14) in unterschiedlichen Höhen.
  2. Bodenstaubsauger (10) nach Anspruch 1, wobei jede Düsenaufhängung (14) in Form einer von einer Oberfläche eines Gehäuses des Bodenstaubsaugers (10) zurückgesetzten Ausnehmung gebildet ist.
  3. Bodenstaubsauger (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei jede Düsenaufhängung (14) als Formschlussaufnahme für ein an einer Bodendüse (12) gebildetes Formschlusselement fungiert.
  4. Bodenstaubsauger (10) nach Anspruch 3, wobei jede Düsenaufhängung (14) eine von den anderen Düsenaufhängungen (14) unterschiedliche Formschlussaufnahme aufweist, wobei unterschiedliche und zur Verwendung mit dem Bodenstaubsauger (10) bestimmte Bodendüsen (12) durch jeweils individuelle Formschlusselemente so kodiert sind, dass eine Aufhängung nur in jeweils genau einer Düsenaufhängung (14) möglich ist und wobei die Kodierung der Bodendüsen (12) und der Düsenaufhängungen (14) so gewählt ist, dass eine in einer Düsenaufhängung (14) aufgehängte Bodendüse (12) mit ihrer Unterkante bis zum Boden reicht.
  5. Bodenstaubsauger (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit in unterschiedlichen Flächenabschnitten eines Gehäuses des Bodenstaubsaugers (10) gebildeten Düsenaufhängungen (14).
  6. Bodenstaubsauger (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit zumindest drei Düsenaufhängungen (14) in unterschiedlichen Höhen.
  7. Bodenstaubsauger (10) nach Anspruch 5 und Anspruch 6, wobei eine erste Düsenaufhängung (14) in einer ersten Seitenfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers (10) gebildet ist, wobei eine zweite Düsenaufhängung (14) in einer der ersten Seitenfläche gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers (10) gebildet ist und wobei eine dritte Düsenaufhängung (14) in einer sich zwischen den beiden Seitenflächen erstreckenden und als Gehäuseunterseite fungierenden Bodenfläche des Gehäuses des Bodenstaubsaugers (10) gebildet ist.
DE102012105597.1A 2012-06-27 2012-06-27 Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung Expired - Fee Related DE102012105597B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105597.1A DE102012105597B4 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105597.1A DE102012105597B4 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012105597A1 true DE102012105597A1 (de) 2014-01-02
DE102012105597B4 DE102012105597B4 (de) 2016-09-29

Family

ID=49753926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105597.1A Expired - Fee Related DE102012105597B4 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012105597B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103026A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Parkvorrichtung für einen Bodenstaubsauger
DE102017128795A1 (de) 2017-12-05 2019-06-06 Miele & Cie. Kg Staubsauger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529133A1 (de) * 1985-08-14 1987-02-26 Licentia Gmbh Staubsauger mit loesbar festgesetztem zubehoerteil
DE4017356A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Miele & Cie Bodenstaubsauger mit einer haltevorrichtung fuer das saugrohr
US6510582B1 (en) * 2000-05-22 2003-01-28 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner tool caddy for storing accessory tools
EP1737324B1 (de) * 2004-04-08 2007-09-12 Glen Dimplex Deutschland GmbH Staubsauger
US20080104793A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 Daewoo Electronics Corporation Hand-held vacuum cleaner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529133A1 (de) * 1985-08-14 1987-02-26 Licentia Gmbh Staubsauger mit loesbar festgesetztem zubehoerteil
DE4017356A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Miele & Cie Bodenstaubsauger mit einer haltevorrichtung fuer das saugrohr
US6510582B1 (en) * 2000-05-22 2003-01-28 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner tool caddy for storing accessory tools
EP1737324B1 (de) * 2004-04-08 2007-09-12 Glen Dimplex Deutschland GmbH Staubsauger
US20080104793A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 Daewoo Electronics Corporation Hand-held vacuum cleaner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103026A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Parkvorrichtung für einen Bodenstaubsauger
DE102017128795A1 (de) 2017-12-05 2019-06-06 Miele & Cie. Kg Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012105597B4 (de) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2870895B1 (de) Schwenktablar für ein Möbel
EP2531064B1 (de) Möbelauszug
DE102013100138A1 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
DE202010014344U1 (de) Beschlag für Möbel
DE102013203660A1 (de) Haltevorrichtung für einen Kelch eines Glases zum Einsetzen in einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP2865316A1 (de) Spülkorb
DE102012105597B4 (de) Bodenstaubsauger mit einer Düsenaufhängung
EP2789286A1 (de) Besteckschublade für einen Geschirrspüler
DE102013103707A1 (de) Besteckkorb
DE102014226820A1 (de) Unterkorb für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Unterkorb-Anhebung
DE102012100042A1 (de) Akkutischsauger mit einem abnehmbaren Staubsammelbehälter
DE102010009368A1 (de) Transportvorrichtung für einen Gitterkorb sowie Gitterkorb mit einer derartigen Transportvorrichtung
DE1194544B (de) Geschirrspuelmaschine
DE202008001979U1 (de) System zur Handhabung offener Behälter
DE102011053497A1 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
DE102011108724B4 (de) Metallfaltkorb
DE102018123584A1 (de) Trennwandelement für einen Verkaufstisch sowie Verkaufstisch
EP2727512A2 (de) Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Geschirrkorb
DE102012018251A1 (de) Vorrichtung zum Ausschleudern eines Mopps mit Zentriermitteln
DE202012008485U1 (de) Einsatz für Transportwagen
DE202013103411U1 (de) Gabione
DE102009045360A1 (de) Spülmaschine mit Besteckkorb
DE2660465C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Maschinenwerkzeugen
DE102013210337B3 (de) Wischmopwasch- und -auspresssystem
DE202019004283U1 (de) Halter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20140510

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee