DE102012102793B4 - Dachanordnung - Google Patents

Dachanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012102793B4
DE102012102793B4 DE102012102793.5A DE102012102793A DE102012102793B4 DE 102012102793 B4 DE102012102793 B4 DE 102012102793B4 DE 102012102793 A DE102012102793 A DE 102012102793A DE 102012102793 B4 DE102012102793 B4 DE 102012102793B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
vehicle
wind deflector
adjusting lever
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012102793.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012102793A1 (de
Inventor
Rudolf Dietl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102012102793.5A priority Critical patent/DE102012102793B4/de
Publication of DE102012102793A1 publication Critical patent/DE102012102793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012102793B4 publication Critical patent/DE102012102793B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Dachanordnung mit einer Windabweiseranordnung (18), einem Verstellhebel (40) und einem zumindest teilweise öffnungsfähigen Schiebedachdeckel (16), wobei die Windabweiseranordnung (18) ein sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckendes Windabweiserelement (24) und mindestens einen sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Ausstellarm (26) aufweist, der an einem ersten Ende (28a) mit dem Windabweiserelement (24) gekoppelt ist und an einem dem Windabweiserelement (24) abgewandten zweiten Ende (28b) mit dem Fahrzeugdach (12) koppelbar ist, wobei der Verstellhebel (40) im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist und einen Betätigungsabschnitt (50) aufweist zur Betätigung des Ausstellarms (26), wobei durch eine Betätigung des Ausstellarms (26) ein Ausstellgrad des Windabweiserelements (24) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellhebel (40) an einem ersten Ende (42a) mit dem Schiebedachdeckel (16) gekoppelt ist, so dass der Verstellhebel (40) relativ zu dem Schiebedachdeckel (16) schwenkbar ist, und an einem zweiten Ende (42b) mit dem Fahrzeugdach (12) koppelbar ist, so dass der Verstellhebel (40) relativ zu dem Fahrzeugdach (12) schwenkbar ist, und der Verstellhebel (40) zudem in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dachanordnung mit einer Windabweiseranordnung und einem Verstellhebel für ein zumindest teilweise öffnungsfähiges Dachelement, wobei die Windabweiseranordnung ein sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckendes Windabweiserelement und mindestens einen sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Ausstellarm aufweist, der an einem ersten Ende mit dem Windabweiserelement gekoppelt ist und an einem dem Windabweiserelement abgewandten zweiten Ende mit dem Fahrzeugdach koppelbar ist.
  • Derartige Dachanordnungen sind für mit einem Schiebedach oder Faltdach ausgestattete Fahrzeuge ausgebildet. Ein Schiebedachdeckel kann eine Dachöffnung entweder in einer Schließstellung des Schiebedachdeckels verschließen oder in weiteren Stellungen mindestens teilweise freigeben. Gleiches gilt für Faltdächer.
  • Bedingt durch die Kinematik können für eine Steuerung einer derartigen Windabweiseranordnung durch den Schiebedachdeckel komplexe Steuerkurven an der Windabweiseranordnung erforderlich sein, um ein Absenken oder Aufstellen der Windabweiseranordnung zu erreichen. Dies kann zu einem relativ großen Bauraum für die Windabweiseranordnung führen. Des Weiteren kann ein ungünstiges optisches Erscheinungsbild der Windabweiseranordnung entstehen.
  • Die DE 20 2006 002 018 U1 beschreibt einen Windabweiser für eine mittels eines beweglichen Dachteils verschließbare und teilweise freigebbare Dachöffnung eines Fahrzeugs. Der Windabweiser umfasst ein Glied, das an seinem einen Ende schwenkbar an einem Ausstellelement gelagert ist, und einen verschiebbaren Ausstellschlitten, in welchem das anderen Ende des Glieds schwenkbar gelagert ist, wobei mittels Verschieben des Ausstellschlittens das Ausstellelement in eine zweite Stellung bei wenigstens teilweise geöffneter Dachöffnung verschwenkbar ist.
  • Die DE 101 37 789 B4 betrifft einen Windabweiser für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem Luftleitprofil, das mittels einer Lagereinrichtung zwischen einer abgesenkten Ruhestellung und einer ausgestellten Funktionsstellung verstellbar ist, wobei das Luftleitprofil in seiner Ruhestellung unter einem sich vor der Dachöffnung erstreckenden vorderen Dachteil angeordnet ist. Die Lagereinrichtung führt eine Längsverlagerung des Luftleitprofils beim Verstellen des Luftleitprofils zwischen seiner Funktionsstellung und seiner Ruhestellung aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dachanordnung zu schaffen, die einen kleinen Bauraum erfordert und eine gute optische Wirkung hat.
  • Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt durch eine Dachanordnung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verstellhebel im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist und einen Betätigungsabschnitt aufweist zur Betätigung des Ausstellarms, wobei durch eine Betätigung des Ausstellarms ein Ausstellgrad des Windabweiserelements festlegbar ist. Der Verstellhebel ist an einem ersten Ende mit dem Schiebedachdeckel koppelbar, so dass der Verstellhebel relativ zu dem Schiebedachdeckel schwenkbar ist, und an einem zweiten Ende mit dem Fahrzeugdach koppelbar, so dass der Verstellhebel auch relativ zu dem Fahrzeugdach schwenkbar ist, und zudem ist der Verstellhebel in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar.
  • Diese Aufgabe wird gemäß einem weiteren Aspekt durch eine Dachanordnung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verstellhebel im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist und einen Betätigungsabschnitt aufweist zur Betätigung des Ausstellarms, wobei durch eine Betätigung des Ausstellarms ein Ausstellgrad des Windabweiserelements festlegbar ist. Auf einer in Bezug auf das Fahrzeugdach oberen Seite des Ausstellarms ist eine Steuerungskurve ausgebildet. Der Verstellhebel weist ein Betätigungselement auf, das mit der Steuerungskurve des Ausstellarms zusammenwirkt. Damit kann ein geringer Bauraum der Windabweiseranordnung bei verschiedenen Positionen des Schiebedachdeckels erreicht werden.
  • Ein Vorteil einer derartigen Dachanordnung ist, dass die Steuerung der Windabweiseranordnung nicht direkt durch den Schiebedachdeckel, sondern über den Verstellhebel des öffnungsfähigen Dachelements erfolgen kann. Damit kann eine geringe Bauhöhe und damit ein geringer Bauraum der Windabweiseranordnung im Bereich des Fahrzeugdachs erreicht werden. Ein besonderer Vorteil ist, dass weniger „hintereinander geschaltete“ Elemente bei der Betätigung des Windabweiserelements beteiligt sind, denn jedes Element hat Toleranzen, die sich ungünstig addieren können. Zudem kann das öffnungsfähige Dachelement, insbesondere ein Schiebedachdeckel, bezüglich seiner Lage justiert werden, ohne dass dies Einfluss auf die Betätigung des Windabweisers hat.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform hat das Betätigungselement eine Oberfläche, die eine Gleitschicht aufweist. Die Gleitschicht weist ein Material auf, das PTFE umfasst. Damit kann eine besonders gute gleitende Kopplung zwischen dem Verstellhebel und dem Ausstellarm der Windabweiseranordnung erreicht werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugdachs,
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer Windabweiseranordnung,
    • 3 eine Seitenansicht der Windabweiseranordnung,
    • 4 eine weitere Seitenansicht der Windabweiseranordnung,
    • 5 eine weitere perspektivische Ansicht der Windabweiseranordnung, und
    • 6 eine weitere perspektivische Ansicht der Windabweiseranordnung.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 dargestellt mit einem Fahrzeugdach 12, das mit einer Dachöffnung 14 versehen ist, die mittels eines verschiebbaren Schiebedachdeckels 16 wahlweise verschlossen oder zumindest teilweise freigebbar ist.
  • Im vorderen Bereich der Dachöffnung 14 ist eine in Abhängigkeit vom Öffnungsgrad des Schiebedachdeckels 16 ausstellbare Windabweiseranordnung 18 angeordnet. Ein Schiebedachrahmen 20 weist zwei sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Seitenholme auf, an denen der Schiebedachdeckel 16 seitlich geführt ist.
  • Die Windabweiseranordnung 18 umfasst vorzugsweise ein Netz 22. Die Windabweiseranordnung 18 umfasst weiter ein Windabweiserelement 24 und zwei Ausstellarme 26. Das Netz 22 ist zwischen dem Windabweiserelement 24 und dem Fahrzeugdach 12 eingespannt.
  • Das Windabweiserelement 24 erstreckt sich im Bereich des vorderen Randes der Dachöffnung 14 in Fahrzeugquerrichtung. Das Windabweiserelement 24 ist vorzugsweise ein geschäumtes, gegossenes oder spritzgegossenes Kunststoffelement. Das Windabweiserelement 24 ist bezüglich der Längsmittelebene des Fahrzeugs spiegelsymmetrisch ausgebildet. Das Windabweiserelement 24 kann zusammen mit dem Netz 22 aus einer bei geschlossener Dachöffnung 14 abgesenkten Ruhestellung in eine bei teilweise geöffneter Dachöffnung 14 angehobene Betriebsstellung verschwenkt und so die Fahrzeuginsassen gegebenenfalls vor einem Luftzug geschützt werden.
  • Die Ausstellarme 26 erstrecken sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung. Die Ausstellarme 26 sind jeweils an einem ersten Ende 28a mit den seitlichen Enden des Windabweiserelements 24 gekoppelt (6). Vorzugsweise sind die Ausstellarme 26 an dem ersten Ende 28a mit den seitlichen Enden des Windabweiserelements 24 mittels einer Schraubverbindung gekoppelt. An einem dem Windabweiserelement 24 abgewandten zweiten Ende 28b sind die Ausstellarme 26 jeweils schwenkbar an dem Fahrzeugdach 12 angelenkt. Die Ausstellarme 26 haben vorzugsweise ein im Wesentlichen rechteckförmiges Profil. Die in Bezug auf das Kraftfahrzeug 10 obere Seite der Ausstellarme 26 weist jeweils eine - gegebenenfalls lineare - Steuerungskurve 30 auf. Diese wird im einfachsten Fall durch die Oberseite der Ausstellarme 26 gebildet.
  • Die 2 bis 6 zeigen die Windabweiseranordnung 18 jeweils mit einem der Ausstellarme 26. Es versteht sich, dass die Windabweiseranordnung 18 im Wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildet ist, und die weitere Beschreibung in entsprechender Weise sowohl auf die rechte als auch die linke Seite des Kraftfahrzeugs 10 und der Windabweiseranordnung 18 anzuwenden ist.
  • Die Windabweiseranordnung 18 hat einen Stützarm 32. Der Stützarm 32 ist im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet. Der Stützarm 32 hat ein erstes Ende 34a und ein zweites Ende 34b. Das erste Ende 34a des Stützarms 32 ist an dem Ausstellarm 26 schwenkbar gelagert. Das zweite Ende 34b des Stützarms 32 ist mit dem Fahrzeugdach 12 gekoppelt, derart, dass der Stützarm 32 relativ zu dem Fahrzeugdach 12 schwenkbar ist. Des Weiteren hat der Stützarm 32 einen Kopplungsabschnitt 35. Der Kopplungsabschnitt 35 ist zwischen den Enden 34a, 34b des Stützarms 32 angeordnet. Die Funktion des Kopplungsabschnitts 35 wird in einem der folgenden Abschnitte erläutert.
  • Der Ausstellarm 26 ist nahe seines zweiten Endes 28b mit einem Gleit-Schwenk-Lager 36 gekoppelt. Mittels des Gleit-Schwenk-Lagers 36 ist der Ausstellarm 26 mit dem Fahrzeugdach 12 gekoppelt. Das Gleit-Schwenk-Lager 36 ist gegenüber dem Fahrzeugdach 12 im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar.
  • Die Windabweiseranordnung 18 hat eine Zugfeder 38. Die Zugfeder 38 ist fest mit dem Fahrzeugdach 12 gekoppelt. Des Weiteren ist die Zugfeder 38 mit dem zwischen dem ersten Ende 34a des Stützarms 32 und dem zweiten Ende 34b des Stützarms 32 angeordneten Kopplungsabschnitt 35 gekoppelt.
  • Die Windabweiseranordnung 18 hat weiterhin einen Verstellhebel 40, der im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist. Der Verstellhebel 40 hat ein erstes Ende 42a und ein zweites Ende 42b. An dem ersten Ende 42a des Verstellhebels 40 ist dieser mit dem Schiebedachdeckel 16 gekoppelt. An dem zweiten Ende 42b des Verstellhebels 40 ist dieser mit dem Fahrzeugdach 12 gekoppelt. Der Verstellhebel 40 ist an seinem zweiten Ende 42b mittels eines Scharniers schwenkbar an dem Fahrzeugdach 12 gelagert. Der Verstellhebel 40 ist in Fahrzeuglängsrichtung derart verschiebbar, dass durch ein Zusammenwirken des Verstellhebels 40 mit dem Ausstellarm 26 ein Ausstellgrad des Windabweiserelements 24 festgelegt werden kann.
  • Der Schiebedachdeckel 16 ist über eine Deckellasche 46 auf einem Deckelträger 44 gelagert. Die Deckellasche 46 ist über ein Lager 48 fest mit dem Deckelträger 44 gekoppelt.
  • Wie insbesondere in den 4 und 6 zu sehen ist, hat der Verstellhebel 40 ein Betätigungselement 50. Das Betätigungselement 50 wirkt mit der Steuerungskurve 30 des Ausstellarms 26 zusammen. Mittels des Betätigungselements 50 wirkt der Verstellhebel 40 direkt mit dem Ausstellarm 26 zusammen, so dass über die jeweilige Stellung des Verstellhebels 40 ein Ausstellgrad des Windabweiserelements 24 festgelegt werden kann.
  • Auf einer Oberfläche des Betätigungselements 50 ist eine Gleitschicht 52 angeordnet. Die Gleitschicht 52 weist vorzugsweise ein Material auf, das PTFE umfasst. Durch die Ausbildung der Gleitschicht 52 mit PTFE ist eine sehr gute gleitende Kopplung zwischen dem Verstellhebel 40 und der Steuerungskurve 30 des Ausstellarms 26 der Windabweiseranordnung 18 erreichbar. In Abwandlungen dieser Ausführung kann eine Gleitkappe oder eine Umspritzung mit einem gleitmodifizierten Kunststoff vorgesehen werden.
  • An dem Ausstellarm 26 ist nahe seinem zweiten Ende 28b eine Klappe 54 angeordnet. Vorzugsweise ist die Klappe 54 mittels eines Filmscharniers an dem Ausstellarm 26 angelenkt. Besonders günstig ist es, wenn die Klappe federbelastet ist, damit sie in geschlossenem Zustand des Ausstellarms 26 bündig anliegt. In einer angehobenen Betriebsstellung des Windabweiserelements 24 kann erreicht werden, dass die Klappe 54 die Zugfeder 38 teilweise verdeckt. Dies kann zu einem guten optischen Eindruck der Windabweiseranordnung 18 beitragen. Mittels der Ausstellarme 26, der Stützarme 32 und der Zugfedern 38 wird das Windabweiserelement 24 in eingebauten Zustand der Windabweiseranordnung 18 in Ausstellrichtung vorgespannt. Dazu wirken die Zugfedern 38 an den Kopplungsabschnitten 35 derart auf die Stützarme 35 ein, dass die Stützarme 32 eine Kraft auf die Ausstellarme 26 ausüben, so dass bei zumindest teilweise geöffneter Dachöffnung 14 das Windabweiserelement 24 in eine angehobene Betriebsstellung verschwenkt wird. Die Gleit-Schwenk-Lager 36 ermöglichen dabei eine Ausgleichsbewegung der Ausstellarme 26 gegenüber dem Fahrzeugdach 12 im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung.
  • Beim Schließen der Dachöffnung 14 mittels des Schiebedachdeckels 16 fahren die an der Unterseite des Verstellhebel 40 angeordneten Betätigungselemente 50 der Verstellhebel 40 auf die Steuerungskurven 30 der Ausstellarme 26 auf, so dass die Ausstellarme 26 zusammen mit dem Windabweiserelement 24 niedergedrückt werden. Das Windabweiserelement 24 wird zusammen mit dem Netz 22 beim Schließen des Schiebedachdeckels 16 unter das Niveau der Dachhaut in die abgesenkte Ruhestellung verschwenkt und bei geschlossener Dachöffnung 14 von dem Schiebedachdeckel 16 überdeckt.
  • Generell besteht der Vorteil der beschriebenen Windabweiseranordnung 18 darin, dass die Bewegung der Windabweiseranordnung 18 nicht direkt durch den Schiebedachdeckel 16 erfolgt, sondern über die Verstellhebel 40 und die an diesen angeordneten Betätigungselemente 50 erfolgen kann. Damit kann die Steuerungskurve 30 der Ausstellarme 26 im Wesentlichen linear ausgebildet sein. Damit kann eine geringe Bauhöhe und ein geringer Bauraum der Windabweiseranordnung 18 im Bereich des Fahrzeugdachs 12 erreicht werden. Des Weiteren kann eine sehr ansprechende Optik der Ausstellarme 26 und damit der Windabweiseranordnung 18 erreicht werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist es möglich, die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander zu kombinieren, so dass auch entsprechend abgewandelte Anordnungen von der Erfindung umfasst sind.

Claims (3)

  1. Dachanordnung mit einer Windabweiseranordnung (18), einem Verstellhebel (40) und einem zumindest teilweise öffnungsfähigen Schiebedachdeckel (16), wobei die Windabweiseranordnung (18) ein sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckendes Windabweiserelement (24) und mindestens einen sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Ausstellarm (26) aufweist, der an einem ersten Ende (28a) mit dem Windabweiserelement (24) gekoppelt ist und an einem dem Windabweiserelement (24) abgewandten zweiten Ende (28b) mit dem Fahrzeugdach (12) koppelbar ist, wobei der Verstellhebel (40) im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist und einen Betätigungsabschnitt (50) aufweist zur Betätigung des Ausstellarms (26), wobei durch eine Betätigung des Ausstellarms (26) ein Ausstellgrad des Windabweiserelements (24) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellhebel (40) an einem ersten Ende (42a) mit dem Schiebedachdeckel (16) gekoppelt ist, so dass der Verstellhebel (40) relativ zu dem Schiebedachdeckel (16) schwenkbar ist, und an einem zweiten Ende (42b) mit dem Fahrzeugdach (12) koppelbar ist, so dass der Verstellhebel (40) relativ zu dem Fahrzeugdach (12) schwenkbar ist, und der Verstellhebel (40) zudem in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar ist.
  2. Dachanordnung mit einer Windabweiseranordnung (18) und einem Verstellhebel (40) für einen zumindest teilweise öffnungsfähigen Schiebedachdeckel (16), wobei die Windabweiseranordnung (18) ein sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckendes Windabweiserelement (24) und mindestens einen sich im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Ausstellarm (26) aufweist, der an einem ersten Ende (28a) mit dem Windabweiserelement (24) gekoppelt ist und an einem dem Windabweiserelement (24) abgewandten zweiten Ende (28b) mit dem Fahrzeugdach (12) koppelbar ist, wobei der Verstellhebel (40) im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist und einen Betätigungsabschnitt (50) aufweist zur Betätigung des Ausstellarms (26), wobei durch eine Betätigung des Ausstellarms (26) ein Ausstellgrad des Windabweiserelements (24) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer in Bezug auf das Fahrzeugdach (12) oberen Seite des Ausstellarms (26) eine Steuerungskurve (30) ausgebildet ist und das Betätigungselement (50) des Verstellhebels (40) im betriebsgemäßen Zustand mit der Steuerungskurve (30) des Ausstellarms (26) zusammenwirkt.
  3. Dachanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (50) eine Oberfläche hat, die eine Gleitschicht (52) aufweist, und die Gleitschicht (52) ein Material aufweist, das PTFE umfasst.
DE102012102793.5A 2012-03-30 2012-03-30 Dachanordnung Active DE102012102793B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012102793.5A DE102012102793B4 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Dachanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012102793.5A DE102012102793B4 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Dachanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012102793A1 DE102012102793A1 (de) 2013-10-02
DE102012102793B4 true DE102012102793B4 (de) 2019-07-25

Family

ID=49154589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012102793.5A Active DE102012102793B4 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Dachanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012102793B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006002018U1 (de) 2006-02-08 2006-08-10 Webasto Ag Windabweiser im Kraftfahrzeugbereich
DE10137789B4 (de) 2001-08-06 2007-05-10 Hs Genion Gmbh Windabweiser für ein Fahrzeugdach

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137789B4 (de) 2001-08-06 2007-05-10 Hs Genion Gmbh Windabweiser für ein Fahrzeugdach
DE202006002018U1 (de) 2006-02-08 2006-08-10 Webasto Ag Windabweiser im Kraftfahrzeugbereich

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012102793A1 (de) 2013-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844969B1 (de) Windabweiser-Mechanismus für ein Fahrzeugschiebedachsystem
EP2983968B1 (de) Heckspoilereinrichtung für ein fahrzeug
DE102009005442B4 (de) Windabweiser
DE102011119991B3 (de) Seitenblende eines zu öffnenden Fahrzeugdaches
DE102010034566B4 (de) Ausstellvorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach und öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP3107798B1 (de) Heckspoilereinrichtung für ein fahrzeug
EP1844967A1 (de) Schiebedachsystem
DE102014113780A1 (de) Heckspoilereinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016106001B4 (de) Anordnung für ein Fahrzeugdach, Fahrzeugdach und Verfahren
DE112017006308T5 (de) Eine tragende struktur für eine bewegliche fensterscheibe für eine tür für ein fahrzeug
DE2601045A1 (de) Schiebedachbaugruppe fuer fahrzeuge
EP3148826B1 (de) Anordnung mit einem deckel für ein fahrzeugdach
DE102006014642A1 (de) Blendenvorrichtung für eine Schiebedachanordnung eines Fahrzeugs
DE102005059274B4 (de) Verblendungsvorrichtung für Fahrzeugdachsysteme mit öffnungsfähigem Deckel
EP1897718A1 (de) Faltverdeck
DE3823316C2 (de)
DE102012102793B4 (de) Dachanordnung
DE102015218200B3 (de) Windschutzvorrichtung an einem verschließbaren Dachausschnitt eines Kraftfahrzeugs
DE102012102794A1 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeugdach
DE102010000675A1 (de) Ecklager eines gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügels eines Fensters und Fenster mit einem solchen Ecklager
DE102006060019B4 (de) Fahrzeugdach
DE102009042953B4 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeugdach
DE10331708B4 (de) Windabweiser für ein Fahrzeugdach
DE102009058973B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Betätigungseinrichtung für einen Karosseriedeckel
DE102005009720A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEBASTO SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEBASTO AG, 82131 STOCKDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final