DE102012101617B4 - Schublade für ein Möbel oder Haushaltgerät und Einbaugerät - Google Patents

Schublade für ein Möbel oder Haushaltgerät und Einbaugerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012101617B4
DE102012101617B4 DE102012101617.8A DE102012101617A DE102012101617B4 DE 102012101617 B4 DE102012101617 B4 DE 102012101617B4 DE 102012101617 A DE102012101617 A DE 102012101617A DE 102012101617 B4 DE102012101617 B4 DE 102012101617B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
furniture
built
adapter
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012101617.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012101617A1 (de
Inventor
Andreas Enslin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102012101617.8A priority Critical patent/DE102012101617B4/de
Publication of DE102012101617A1 publication Critical patent/DE102012101617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012101617B4 publication Critical patent/DE102012101617B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Schublade (1) für ein Möbel (2), wie ein Küchenmöbel, oder Haushaltgerät (2a), umfassend zumindest einen Boden (3) mit einer Frontblende (4) sowie seitlich angeordnete Führungen (5) und (6) zum Verschieben der Schublade (1), wobei die Schublade (1) als Einbaugerät für ein Möbel (2) bzw. ein Küchenmöbel zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten (8) wie Laptops, Smartphones und/oder Touchpads (9) ausgebildet ist, wobei das als Schublade (1) ausgebildete Einbaugerät aus einer flach bauenden Schublade (1) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schublade (1) wenigstens ein ortsfester Adapter (10) für das Kommunikationsgerät (8) angeordnet ist und der Adapter (10) eine U-förmige Tasche (12) umfasst, die bereichsweise das Kommunikationsgerät (8) bzw. das Modul für das Kommunikationsgerät (8) aufnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schublade für ein Möbel, wie ein Küchenmöbel, oder Haushaltgerät, umfassend zumindest einen Boden mit einer Frontblende sowie seitlich angeordnete Führungsbahnen zum Verschieben des Schubes.
  • Zunehmend finden Laptops, Smartphons und Touchpads als Helfer in der Küche Verwendung. All diese Geräte sind auf eine Stromversorgung, eine Aufbewahrung und mindestens auf eine Verbindung an ein drahtloses Netzwerk angewiesen, damit sie ihre Funktion erfüllen können. In der Küche ist eine Stromversorgung zum Beispiel oft nur über die Steckdose im Umfeld der Küche herstellbar. So gibt es für jedes Gerät eine eigenständige Ladestation, Schutzhüllen, Netzteile und Adapter in unterschiedlichen Ausführungsformen. Hinsichtlich der Integration derartiger Kommunikationsgeräte in ein Küchenumfeld bietet sich letztendlich nur eine Schublade an, in der die Geräte einschließlich der Servicestationen vorgehalten werden können. Der Nutzer muss somit selbst für eine Lösung sorgen.
  • So ist beispielsweise aus der DE 20 2008 000 195 U1 ein Küchenmöbel mit Schublade und Beleuchtung bekannt. Die Schublade umfasst hierbei einen Boden mit einer Frontblende, sowie seitlich angeordnete Führungen zum Verschieben des Schubes. Ein derartiger Schub könnte dazu genutzt werden, um die Kommunikationsgeräte einschließlich Zubehör aufzubewahren. Dies stellt jedoch keine befriedigende Lösung dar, da dies keine ergonomische Einbindung des Kommunikationsgerätes in einer Küche darstellt.
  • In der JP 10 211 037 A oder der US 6 626 686 B1 ist ein Büromöbelstück mit einer Schublade bzw. einem Auszug offenbart, die/der mit Steckdosen bestückt ist, um einen in der Schublade eingebrachten Laptop anzuschließen.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Schublade für ein Möbel insbesondere ein Küchenmöbel derart weiterzubilden, welche einerseits die geschilderten Nachteile überwindet, wobei der Schub insbesondere die Möglichkeit bietet, die modernen Kommunikationsgeräte im Arbeits-, Küchen-, oder Wohnbereich einzubinden.
  • Erfindungsgemäß wird das Problem durch Schubladen mit den Merkmalen der unabhängigen Patentanspruchs 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen darin, dass durch die Bereitstellung eines Aufbewahrungsplatzes in Form einer niedrig bauenden Schublade, beispielsweise für ein Touchpad, diese eine weitere sinnvolle Erweiterung im Küchenbereich darstellt. Besonders in der Kombination mit sogenannten 45ger Geräten, die eine Sollbreite von etwa 45 cm aufweisen, ist dies auch aus gestalterischer Sicht interessant. Durch die Integration von Ladeadapter und je nach Wunsch bzw. Gerätetyp zum Beispiel eines WLAN-Repeaters, kann die Antenne dann unauffällig in der Front bzw. in die Fuge um die Front integriert werden, wobei auch ein Soundsystem mit Verstärker und/oder Lautsprecher in der Schublade Platz finden könnten. Somit wird die Schublade zum unverzichtbaren Teil einer modernen Küche. Der Adapter ist für den Benutzer als ein leicht austauschbares Modul ausgelegt. Eine Zusatzfunktion kann darin bestehen, dass der Adapter selbst mit einer für das Küchenumfeld und der Einbauposition geeigneten Funktion versehen wird, so dass sich das Touchpad beim Einbau unter einem Backofen durch das Aufziehen der Schublade in eine Schräge zum Benutzer zugewandten Bedienposition verschwenkt, um es im gesteckten Zustand komfortabel etwa bei Nutzung der Radiofunktion bedienen zu können. Oder aber darin, dass der Adapter zum Beispiel beim Einbau über ein Gerät in die andere Richtung geneigt wird, um ein Einstecken in die Ladeschale ohne Blickkontakt zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass hierbei der Schub als ein separates Einbaugerät für ein Möbel bzw. ein Küchenmöbel zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten, wie Laptops, Smartphons und/oder Touchpads ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Schublade stellt sich somit als eine separate integrative Komponente im Küchenmöbel dar, die als separates Einbaugerät neben einer Mikrowelle, neben einem Backofen, neben einer Wärmeschublade als so genannte Kommunikationsschublade in die Küche integriert werden kann. Somit wird gerade in der Küche die Aufbewahrung bzw. der Zugang und der Umgang mit den modernen Kommunikationsgeräten wesentlich bedienerfreundlicher gehalten, so dass diese einerseits immer zugänglich sind und für die Hauselektronik jederzeit nutzbar sind.
  • Dabei besteht in vorteilhafter Weise das als Schub ausgebildete Einbaugerät aus einem flach bauenden Schub, in dem wenigstens ein ortsfester Adapter für das Kommunikationsgerät angeordnet ist. Dabei umfasst der Adapter ein austauschbares Modul, welches mit den entsprechenden Kommunikationsgeräten kompatibel ist.
  • Der Adapter als solches ist hierbei als Ladegerät für die Kommunikationsgeräte ausgebildet. Der Adapter weist einen WLAN-Repeater auf, dessen Antenne im Bereich der Frontblende angeordnet ist. Der Adapter kann auch ein Soundsystem mit einem im Schubbereich angeordneten Lautsprecher umfassen, so dass die Kommunikationsgeräte hier auch als Radiogerät oder als Fernsehgerät nutzbar sind. In Weiterbildung der Erfindung ist der Adapter mit Steuerungsfunktionen für im Küchenumfeld angeordnete Geräte ausgestattet. So besteht nun die Möglichkeit, dass beispielsweise Backzeiten oder Einstellzeiten mit den Kommunikationsgeräten vorprogrammiert werden können, wobei auch daran zu denken ist, dass insbesondere die Hauselektrik, wie Licht und Heizung aus der Schublade heraus angesteuert werden können.
  • In Weiterbildung der Erfindung umfasst der Adapter hierbei eine U-förmige Tasche, die bereichsweise das Kommunikationsgerät bzw. das Modul für das Kommunikationsgerät aufnimmt. Der Adapter verfügt hierbei über einen Schwenkmechanismus, der das Kommunikationsgerät in eine Bedienposition verschwenkt, wenn der Schub ausgezogen wird. In Weiterbildung der Erfindung wirkt zur Betätigung des Schwenkmechanismus dieser mit dem Verschieben des Schubes in der Führung zusammen. Gemäß der Erfindung umfasst diese auch ein Einbaugerät für eine Küche, umfassend der beschriebenen Merkmale.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der nachstehenden Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Schubes im ausgezogenen Zustand mit einem in explosionsartiger Darstellung gezeigten Touchpad;
  • 2 eine weitere Darstellung des ausgezogenen Schubes in der Perspektive mit eingesetztem Touchpad am Adapter;
  • 3 eine Darstellung einer Küchenzeile.
  • Die 1 und 2 zeigen jeweils eine Schublade 1 für ein Möbel 2 insbesondere ein Küchenmöbel, welches hier lediglich angedeutet ist. Die Schublade 1 verfügt hierbei zumindest über einen Boden 3 mit einer Frontblende 4 sowie seitlich angeordnete Führungen 5 und 6 zum Verschieben der Schublade 1 in einem Schubfach 7. Erfindungsgemäß ist hierbei die Schublade 1 als ein Einbaugerät für das Möbel 2 zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten 8, wie hier beispielsweise ein Touchpad 9, ausgebildet. Dabei ist in der 1 das Touchpad 9 in explosionsartiger Darstellung gezeigt, wobei in der 2 das Touchpad 9 im eingesetzten Zustand in der Schublade 1 gezeigt wird.
  • Dabei besteht das als Schublade 1 ausgebildete Einbaugerät aus einer flach bauenden Schublade 1. In der Schublade 1 ist wenigstens ein ortsfester Adapter 10 für das Kommunikationsgerät 8 angeordnet. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Adapter 10 ein austauschbares Modul, welches mit den entsprechenden Kommunikationsgeräten 8 kompatibel ist. Der Adapter 10 ist hierbei als Ladegerät für das Kommunikationsgerät 8 ausgebildet. Dabei umfasst der Adapter 10 einen WLAN-Repeater, dessen Antenne 11 im Bereich der Frontblende 4 angeordnet sein kann. Hierbei ist die Antenne 11 gestrichelt an der Frontblende dargestellt. In Weiterbildung der Erfindung kann hierbei der Adapter 10 auch ein Soundsystem mit einem im Schubbereich angeordneten Lautsprecher umfassen. Somit kann auch die als Einbaugerät ausgebildete Schublade 1 als Radio fungieren. In Weiterbildung der Erfindung ist der Adapter 10 mit Steuerfunktionen für im Küchenumfeld angeordnete Geräte ausgestattet. Der Adapter 10 umfasst hierbei, wie in beiden 1 und 2 zu erkennen ist, eine U-förmige Tasche 12, die bereichsweise das Kommunikationsgerät 8 bzw. das Modul für das Kommunikationsgerät 8 aufnimmt. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verfügt der Adapter 10 über einen Schwenkmechanismus, der das Kommunikationsgerät 8 in eine so genannte Bedienposition verschwenkt. Dabei wirkt zur Betätigung des Schwenkmechanismus dieser mit dem Verschieben des Schubes 1 in den Führungen 5 und 6 zusammen. Gemäß der Erfindung umfasst diese auch ein Einbaugerät mit den beschriebenen Merkmalen, welches in ein Küchenmöbel integriert werden kann.
  • 3 zeigt beispielhaft eine Küchenzeile mit Möbelteilen (2) und einem Hausgerät (2a) mit einer derartigen Schublade 1, wobei hier nur die entsprechende Frontblende 4 zu sehen ist.

Claims (9)

  1. Schublade (1) für ein Möbel (2), wie ein Küchenmöbel, oder Haushaltgerät (2a), umfassend zumindest einen Boden (3) mit einer Frontblende (4) sowie seitlich angeordnete Führungen (5) und (6) zum Verschieben der Schublade (1), wobei die Schublade (1) als Einbaugerät für ein Möbel (2) bzw. ein Küchenmöbel zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten (8) wie Laptops, Smartphones und/oder Touchpads (9) ausgebildet ist, wobei das als Schublade (1) ausgebildete Einbaugerät aus einer flach bauenden Schublade (1) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schublade (1) wenigstens ein ortsfester Adapter (10) für das Kommunikationsgerät (8) angeordnet ist und der Adapter (10) eine U-förmige Tasche (12) umfasst, die bereichsweise das Kommunikationsgerät (8) bzw. das Modul für das Kommunikationsgerät (8) aufnimmt.
  2. Schublade (1) für ein Möbel (2), wie ein Küchenmöbel, oder Haushaltgerät (2a), umfassend zumindest einen Boden (3) mit einer Frontblende (4) sowie seitlich angeordnete Führungen (5) und (6) zum Verschieben der Schublade (1), wobei die Schublade (1) als Einbaugerät für ein Möbel (2) bzw. ein Küchenmöbel zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten (8) wie Laptops, Smartphones und/oder Touchpads (9) ausgebildet ist, wobei das als Schublade (1) ausgebildete Einbaugerät aus einer flach bauenden Schublade (1) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schublade (1) wenigstens ein ortsfester Adapter (10) für das Kommunikationsgerät (8) angeordnet ist und der Adapter (10) austauschbare Module umfasst, welche mit den entsprechenden Kommunikationsgeräten (8) kompatibel sind.
  3. Schublade (1) für ein Möbel (2), wie ein Küchenmöbel, oder Haushaltgerät (2a), umfassend zumindest einen Boden (3) mit einer Frontblende (4) sowie seitlich angeordnete Führungen (5) und (6) zum Verschieben der Schublade (1), wobei die Schublade (1) als Einbaugerät für ein Möbel (2) bzw. ein Küchenmöbel zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten (8) wie Laptops, Smartphones und/oder Touchpads (9) ausgebildet ist, wobei das als Schublade (1) ausgebildete Einbaugerät aus einer flach bauenden Schublade (1) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schublade (1) wenigstens ein ortsfester Adapter (10) für das Kommunikationsgerät (8) angeordnet ist und der Adapter (10) als Ladegerät für die Kommunikationsgeräte (8) ausgebildet ist.
  4. Schublade (1) für ein Möbel (2), wie ein Küchenmöbel, oder Haushaltgerät (2a), umfassend zumindest einen Boden (3) mit einer Frontblende (4) sowie seitlich angeordnete Führungen (5) und (6) zum Verschieben der Schublade (1), wobei die Schublade (1) als Einbaugerät für ein Möbel (2) bzw. ein Küchenmöbel zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten (8) wie Laptops, Smartphons und/oder Touchpads (9) ausgebildet ist, wobei das als Schublade (1) ausgebildete Einbaugerät aus einer flach bauenden Schublade (1) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schublade (1) wenigstens ein ortsfester Adapter (10) für das Kommunikationsgerät (8) angeordnet ist und der Adapter (10) einen WLAN-Repeater umfasst, dessen Antenne (11) im Bereich der Frontblende (4) angeordnet ist.
  5. Schublade (1) für ein Möbel (2), wie ein Küchenmöbel, oder Haushaltgerät (2a), umfassend zumindest einen Boden (3) mit einer Frontblende (4) sowie seitlich angeordnete Führungen (5) und (6) zum Verschieben der Schublade (1), wobei die Schublade (1) als Einbaugerät für ein Möbel (2) bzw. ein Küchenmöbel zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten (8) wie Laptops, Smartphones und/oder Touchpads (9) ausgebildet ist, wobei das als Schublade (1) ausgebildete Einbaugerät aus einer flach bauenden Schublade (1) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schublade (1) wenigstens ein ortsfester Adapter (10) für das Kommunikationsgerät (8) angeordnet ist und der Adapter (10) ein Soundsystem mit einem im Schubbereich angeordneten Lautsprecher umfasst.
  6. Schublade (1) für ein Möbel (2), wie ein Küchenmöbel, oder Haushaltgerät (2a), umfassend zumindest einen Boden (3) mit einer Frontblende (4) sowie seitlich angeordnete Führungen (5) und (6) zum Verschieben der Schublade (1), wobei die Schublade (1) als Einbaugerät für ein Möbel (2) bzw. ein Küchenmöbel zur Vorhaltung bzw. Aufbewahrung von Kommunikationsgeräten (8) wie Laptops, Smartphones und/oder Touchpads (9) ausgebildet ist, wobei das als Schublade (1) ausgebildete Einbaugerät aus einer flach bauenden Schublade (1) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schublade (1) wenigstens ein ortsfester Adapter (10) für das Kommunikationsgerät (8) angeordnet ist und der Adapter (10) mit Steuerungsfunktionen für im Küchenumfeld angeordnete Geräte ausgestattet ist.
  7. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (10) über einen Schwenkmechanismus verfügt, der das Kommunikationsgerät (8) in eine Bedienposition verschwenkt.
  8. Schublade nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des Schwenkmechanismus dieser mit dem Verschieben der Schublade (1) in der Führung (5) und (6) zusammenwirkt.
  9. Einbaugerät für ein Möbel (2) insbesondere ein Küchenmöbel oder Möbelteil mit zumindest einer Schublade gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8.
DE102012101617.8A 2012-02-28 2012-02-28 Schublade für ein Möbel oder Haushaltgerät und Einbaugerät Expired - Fee Related DE102012101617B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101617.8A DE102012101617B4 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Schublade für ein Möbel oder Haushaltgerät und Einbaugerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101617.8A DE102012101617B4 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Schublade für ein Möbel oder Haushaltgerät und Einbaugerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012101617A1 DE102012101617A1 (de) 2013-08-29
DE102012101617B4 true DE102012101617B4 (de) 2016-03-03

Family

ID=48950698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012101617.8A Expired - Fee Related DE102012101617B4 (de) 2012-02-28 2012-02-28 Schublade für ein Möbel oder Haushaltgerät und Einbaugerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012101617B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4286747A1 (de) 2022-05-31 2023-12-06 Miele & Cie. KG Bedienvorrichtung zum bedienen eines haushaltgeräts und haushaltgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10211037A (ja) * 1997-01-31 1998-08-11 Uchida Yoko Co Ltd ノート型oa機器用対応デスク
DE19854272C1 (de) * 1998-11-25 2000-03-16 Thyssen Informatik Gmbh Verfahrbarer IT-Container, insbesondere als Zubehörschrank für einen Schreibtisch
US6626686B1 (en) * 1999-12-30 2003-09-30 Gateway, Inc. Integrated docking tray
DE202008000195U1 (de) * 2008-01-05 2008-04-17 Häcker Küchen GmbH & Co. KG Küchenmöbel mit Schublade und Beleuchtung
DE202010003607U1 (de) * 2010-03-15 2011-10-05 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Tischmöbel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10211037A (ja) * 1997-01-31 1998-08-11 Uchida Yoko Co Ltd ノート型oa機器用対応デスク
DE19854272C1 (de) * 1998-11-25 2000-03-16 Thyssen Informatik Gmbh Verfahrbarer IT-Container, insbesondere als Zubehörschrank für einen Schreibtisch
US6626686B1 (en) * 1999-12-30 2003-09-30 Gateway, Inc. Integrated docking tray
DE202008000195U1 (de) * 2008-01-05 2008-04-17 Häcker Küchen GmbH & Co. KG Küchenmöbel mit Schublade und Beleuchtung
DE202010003607U1 (de) * 2010-03-15 2011-10-05 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Tischmöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4286747A1 (de) 2022-05-31 2023-12-06 Miele & Cie. KG Bedienvorrichtung zum bedienen eines haushaltgeräts und haushaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012101617A1 (de) 2013-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003091T2 (de) Spielzeug mit lösbaren Gegenständen
DE102009002774A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts, portable Bedieneinheit und Haushaltsgerät
WO2005100864A1 (de) Einbau-haushaltsgerät
DE102016100601A1 (de) Sitz-/Liegemöbelanordnung
DE202015103222U1 (de) Versenkbare Mehrfachsteckdosenvorrichtung
EP2609479B1 (de) Zusammensteckbare und verschraubbare halterung mit anwendungssperre für elektronische mobile endgeräte
DE102012101617B4 (de) Schublade für ein Möbel oder Haushaltgerät und Einbaugerät
EP2666452A1 (de) Stationswagen, insbesondere Visiten- und Pflegewagen
DE202011105771U1 (de) Modulares Steckdosensystem für Polstermöbel
DE19652660C2 (de) Multimedia-Turm und -Zelle
EP1946971A2 (de) Konsoleneinbauelement für ein Fahrzeug
EP1576318A1 (de) Dunstabzugshaube und eingabemodul
EP2348598B1 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät für ein mobiles Audiogerät
DE202012100893U1 (de) Funkkommunikationsfähige Steckdose und System derselben
DE19619139A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät, wie Herd, Backofen, Kochfeld o. dgl.
DE202016003787U1 (de) Multifunktionelles Möbel
CH701228A1 (de) Elektrischer Apparat für Hausinstallationen.
DE202006008658U1 (de) Einbauküche, Kücheneinrichtung und Bedienelement hierfür
WO2017084805A1 (de) Möbelteil
DE102010013768B4 (de) Küchenmodul
DE102020206869A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102009054171B3 (de) Steckdosenvorrichtung für ein Möbel
DE202015103438U1 (de) Elektrisch verstellbares Möbel und Möbelsteuereinrichtung
AT414076B (de) Elektronisches gerät
CH618305A5 (en) Television receiver with receptacle for remote control device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20131205

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088000000

Ipc: A47B0088969000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee