DE102012101268A1 - Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102012101268A1
DE102012101268A1 DE102012101268A DE102012101268A DE102012101268A1 DE 102012101268 A1 DE102012101268 A1 DE 102012101268A1 DE 102012101268 A DE102012101268 A DE 102012101268A DE 102012101268 A DE102012101268 A DE 102012101268A DE 102012101268 A1 DE102012101268 A1 DE 102012101268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe network
flow sensor
heat exchanger
heating
volume flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012101268A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Dzubiella Manfred
Horst Lübke
Magnus Manderbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority to DE102012101268A priority Critical patent/DE102012101268A1/de
Publication of DE102012101268A1 publication Critical patent/DE102012101268A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/128Preventing overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/238Flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage, bei dem mit einem leistungsregulierbaren Brenner (1) über einen Wärmetauscher (2) ein in einem Rohrnetz (3) geführtes Heizkreismedium erwärmbar ist und ein hydraulischer Abgleich des Rohrnetzes (3) mit einem Volumenstromsensor (4) durchführbar ist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Absicherung des Wärmetauschers (2) gegen Überhitzung mit dem Volumenstromsensor (4) überwacht wird, wieviel Heizkreismedium den Wärmetauscher (2) durchströmt, und dass bei Gefahr einer Überhitzung des Wärmetauschers (2) die Leistung des Brenners (1) mindestens reduziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist nach der DE 10 2006 009 047 A1 bekannt. Bei diesem ist mit einem leistungsregulierbaren Brenner über einen Wärmetauscher ein in einem Rohrnetz geführtes Heizkreismedium erwärmbar und (im Bedarfsfall) ein hydraulischer Abgleich des Rohrnetzes mit einem (Ultraschall-)Volumenstromsensor bzw. Durchflussmesser durchführbar.
  • Ferner ist aus der DE 10 2008 039 525 A1 eine Anordnung zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs bekannt, bei der der Volumenstrom des Heizkreismediums erfasst wird. Die Option dies mit Ultraschallmessungen durchzuführen, wird insbesondere aus Kostengründen als nachteilig beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zum Betrieb einer Heizungsanlage zu verbessern. Insbesondere soll ein Verfahren bereit gestellt werden, dass die vorhandenen Anlagenkomponenten noch besser nutzt.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass zur Absicherung des Wärmetauschers gegen Überhitzung mit dem Volumenstromsensor (vorzugsweise einem Ultraschall-Volumenstromsensor) überwacht wird, wieviel Heizkreismedium den Wärmetauscher durchströmt, und dass bei Gefahr einer Überhitzung des Wärmetauschers die Leistung des Brenners mindestens reduziert wird.
  • Mit anderen Worten wird der (Ultraschall-)Volumenstromsensor nach der Erfindung ”nicht nur” für den hydraulischen Abgleich, sondern auch zur Überwachung des Wärmetauschers verwendet. Da bisher als Absicherung des Wärmetauschers vor Überhitzung ein so genanntes Überströmventil vorgesehen war, das dank der Erfindung entfallen kann, besteht die Besonderheit des erfindungsgemäßen Verfahrens in der synergetischen Nutzung des Ultraschall-Volumenstromsensor, der im übrigen bei Realisation nur einer der beiden Funktionen, wie in der DE 10 2008 039 525 A1 zu Recht kritisiert, regelmäßig zu kostenintensiv wäre.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf die weiter abliegende DE 199 62 429 B4 hingewiesen, aus der ein Dampfkessel bekannt ist, bei dem zur Erfassung der Durchflussraten ein (Ultraschall-)Strömungsmesser vorgesehen ist. Bei diesem Kessel handelt es sich aber explizit um einen Kessel zur Erzeugung von Dampf und insbesondere nicht um einen Heizkessel im Sinne eines Wärmeerzeugers zur Beheizung von Gebäuden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren einschließlich seiner abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 schematisiert eine Heizungsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die in 1 dargestellte Heizungsanlage besteht aus einem leistungsregulierbaren Brenner 1 (typischer Weise ein Gas- oder Ölbrenner), der bei Betrieb über einen Wärmetauscher 2 ein in einem Rohrnetz 3 (auch Heizkreisnetz [mit Heizkörpern 5] genannt) geführtes Heizkreismedium (typischer Weise ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel) erwärmt. Als Wärmetauscher ist erfindungsgemäß insbesondere ein so genannter Wendelrohrwärmetauscher vorgesehen, wie er in der EP 1 562 006 A1 beschrieben ist. Ferner umfasst das Heizgerät einen Volumenstromsensor 4, mit dem ein hydraulischer Abgleich des Rohrnetzes 3 durchführbar ist.
  • Bezüglich des so genannten hydraulischen Abgleichs, der dem Fachmann geläufig ist, wird der Vollständigkeit und Einfachheit halber auf ein Zitat aus Wikipedia verwiesen: Der hydraulische Abgleich beschreibt ein Verfahren, mit dem innerhalb einer Heizungsanlage jeder Heizkörper oder Heizkreis einer Flächenheizung bei einer festgelegten Vorlauftemperatur der Heizungsanlage genau mit der Wärmemenge versorgt wird, die benötigt wird, um die für die einzelnen Räume gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Das wird durch genaue Planung, Überprüfung und Einstellung bei der Inbetriebnahme der Anlage erreicht. Auch ein nachträglicher hydraulischer Abgleich ist möglich, wenn die dafür erforderlichen Armaturen im Rohrnetz vorhanden sind (etwa voreinstellbare Thermostatventile oder Strangdifferenzdruckregler). Ist eine Anlage abgeglichen, ergeben sich mehrere Vorteile: Die Anlage kann mit optimalem Anlagendruck und damit mit optimal niedriger Volumenmenge betrieben werden. Daraus resultieren niedrige Anschaffungskosten der Umwälzpumpe und niedrige Energie- und Betriebskosten.
  • Wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren ist nun, dass zur Absicherung des Wärmetauschers 2 gegen Überhitzung mit dem Volumenstromsensor 4 überwacht wird, wieviel Heizkreismedium den Wärmetauscher 2 durchströmt, und dass bei Gefahr einer Überhitzung des Wärmetauschers 2, wenn also zuwenig Heizkreismedium durch den Wärmetauscher 2 strömt, die Leistung des Brenners 1 mindestens reduziert wird.
  • Wie bereits erwähnt, hat die Erfindung den großen Vorteil, dass der Volumenstromsensor nunmehr sowohl für den hydraulischen Abgleich als auch zur Überwachung des Wärmetauschers vor Überhitzung verwendet wird, wobei gleichzeitig auf ein sonst übliches, in einem Bypass zwischen Vor- und Rücklauf angeordnetes Überströmventil verzichtet werden kann.
  • Die Maßgabe ”dass bei Gefahr einer Überhitzung des Wärmetauschers die Leistung des Brenners mindestens reduziert wird” umfasst auch die Option, dass der Brenner bei Gefahr einer Überhitzung komplett ausgeschaltet wird. Das tatsächliche Maß der Leistungsreduktion wird auf Basis der Volumenstrommessung mit Hilfe der Regelung der Heizungsanlage festgelegt.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass als Volumenstromsensor 4 ein Ultraschall-Volumenstromsensor verwendet wird, bei dem der Volumenstrom im Rohrnetz 3 über eine an sich bekannte Ultraschallmessmethode ermittelt wird. Wir aus 1 ersichtlich, ist der Volumenstromsensor vorzugsweise am Rücklauf des Heizgerätes angeordnet.
  • Schließlich ist zur Erhöhung der Messsicherheit auch nach mehreren Jahren vorgesehen, dass zur Nullpunktkalibration des Volumenstromsensors 4, insbesondere des Ultraschall-Volumenstromsensor, mindestens einmal, vorzugsweise periodisch, automatisch eine Messung bei im Rohrnetz 3 stillstehendem Heizkreismedium durchgeführt wird. Um dabei sicher zu stellen, dass wirklich kein Medium strömt (zum Beispiel wegen einer externen Pumpe, Schwerkraftzirkulation oder dergleichen) wird bei abgeschalteter interner Pumpe (Heizkreispumpe) zum Beispiel auf einen Speicherkreislauf umgeschaltet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brenner
    2
    Wärmetauscher
    3
    Rohrnetz
    4
    Volumenstromsensor
    5
    Heizkörper
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006009047 A1 [0002]
    • DE 102008039525 A1 [0003, 0007]
    • DE 19962429 B4 [0009]
    • EP 1562006 A1 [0013]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage, bei dem mit einem leistungsregulierbaren Brenner (1) über einen Wärmetauscher (2) ein in einem Rohrnetz (3) geführtes Heizkreismedium erwärmbar ist und ein hydraulischer Abgleich des Rohrnetzes (3) mit einem Volumenstromsensor (4) durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Absicherung des Wärmetauschers (2) gegen Überhitzung mit dem Volumenstromsensor (4) überwacht wird, wieviel Heizkreismedium den Wärmetauscher (2) durchströmt, und dass bei Gefahr einer Überhitzung des Wärmetauschers (2) die Leistung des Brenners (1) mindestens reduziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Volumenstromsensor (4) ein Ultraschall-Volumenstromsensor verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Nullpunktkalibration des Volumenstromsensors (4) mindestens einmal, vorzugsweise periodisch, eine Messung bei im Rohrnetz (3) stillstehendem Heizkreismedium durchgeführt wird.
DE102012101268A 2011-03-04 2012-02-17 Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage Withdrawn DE102012101268A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101268A DE102012101268A1 (de) 2011-03-04 2012-02-17 Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013072 2011-03-04
DE102011013072.1 2011-03-04
DE102012101268A DE102012101268A1 (de) 2011-03-04 2012-02-17 Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012101268A1 true DE102012101268A1 (de) 2012-09-06

Family

ID=46671515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012101268A Withdrawn DE102012101268A1 (de) 2011-03-04 2012-02-17 Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012101268A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104180433A (zh) * 2013-05-28 2014-12-03 杭州三花研究院有限公司 一种二次网水力平衡控制方法及系统
DE102014100057A1 (de) 2014-01-06 2015-03-05 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betrieb eines Heizgerätes
DE102015218012A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Temperatur eines fluiden Trägermediums
EP3940302A1 (de) 2020-07-15 2022-01-19 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Verfahren zum betrieb einer wärmetechnischen anlage
WO2023007332A1 (en) * 2021-07-29 2023-02-02 Ariston S.P.A. Method for hydraulic balancing of a space heating system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962429B4 (de) 1998-12-23 2004-02-12 Erk Eckrohrkessel Gmbh Verfahren zur Überwachung und Regelung des Betriebszustandes von Dampfkesseln
EP1562006A1 (de) 2004-01-30 2005-08-10 Viessmann Werke GmbH & Co KG Heizgeraet
DE102006009047A1 (de) 2006-02-27 2007-08-30 Senercon Gmbh Pumpenanordnung für eine Heizanlage
DE102008039525A1 (de) 2008-08-23 2010-04-15 Honeywell Technologies Sarl System zum Kühlen oder Heizen und Anordnung zum hydraulischen Abgleichen eines wasser- oder dampfführenden System zum Kühlen oder Heizen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962429B4 (de) 1998-12-23 2004-02-12 Erk Eckrohrkessel Gmbh Verfahren zur Überwachung und Regelung des Betriebszustandes von Dampfkesseln
EP1562006A1 (de) 2004-01-30 2005-08-10 Viessmann Werke GmbH & Co KG Heizgeraet
DE102006009047A1 (de) 2006-02-27 2007-08-30 Senercon Gmbh Pumpenanordnung für eine Heizanlage
DE102008039525A1 (de) 2008-08-23 2010-04-15 Honeywell Technologies Sarl System zum Kühlen oder Heizen und Anordnung zum hydraulischen Abgleichen eines wasser- oder dampfführenden System zum Kühlen oder Heizen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104180433A (zh) * 2013-05-28 2014-12-03 杭州三花研究院有限公司 一种二次网水力平衡控制方法及系统
DE102014100057A1 (de) 2014-01-06 2015-03-05 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betrieb eines Heizgerätes
DE102015218012A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Temperatur eines fluiden Trägermediums
WO2017046374A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Viessmann Werke Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum regeln einer temperatur eines fluiden trägermediums
EP3940302A1 (de) 2020-07-15 2022-01-19 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Verfahren zum betrieb einer wärmetechnischen anlage
DE102020118676A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betrieb einer wärmetechnischen Anlage
WO2023007332A1 (en) * 2021-07-29 2023-02-02 Ariston S.P.A. Method for hydraulic balancing of a space heating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012101268A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage
DE102009050083B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Volumenstroms in einer mit einer Strömungsmaschine und mit einer Regelungseinheit versehenen, geschlossenen Strömungsanlage
EP2728269B1 (de) Verfahren zum hydraulischen Abgleich eines Heizungssystems
CH707402A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgleichen einer Gruppe von Verbrauchern in einem Fluidtransportsystem.
AT13029U1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen einer wärmequelle an einen wärmepumpenkreislauf
DE102005035821B3 (de) Thermische Solaranlage
EP2128532A2 (de) Solarthermische Anlage mit einem Kreislauf für ein Wärmeträgermedium
DE102014222682A1 (de) Regelungsverfahren zum Betreiben eines Durchlaufdampferzeugers
EP3049735A1 (de) Speichersonde mit vermischungskörpern
DE102013213237A1 (de) Verfahren zum Einspeisen von Speisewasser in eine Heizungsanlage und Heizungsanlage
EP2072970A1 (de) Verfahren zur ermittlung der viskosität einer flüssigkeit mit einem wirbelströmungsmesser
EP2293005B1 (de) Durchströmungsüberwachung eines Wärmetauschers
EP0000401A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Heizwärme von einer Wärmequelle auf Verbraucherkreise
AT524206B1 (de) Messvorrichtung zur Dosierung von Fluiden sowie Verfahren zur Dosierung mit einer derartigen Messvorrichtung
DE102008016128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Erdwärme
EP3914872B1 (de) Wärmetauschermodul, wärmetauschersystem und verfahren zum herstellen des wärmetauschersystems
DE102010054147A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage
EP1154205B1 (de) Wärmetransportsystem mit volumenstromgeregelter Wärmeerzeugungseinrichtung
DE102014000901A1 (de) Solaranlage
DE202004009559U1 (de) Wärmetauscher
DE10049038B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Verteilung der Energiekosten bei Warmwasserversorgungsanlagen mit Solarenergieerzeugung und konventioneller Energieerzeugung
DE102009035230A1 (de) Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung
DE19824034C2 (de) Brauchwasser-Erwärmungsanlage
DE102012003502A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage
DE202015105452U1 (de) Heizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902