DE102012023125B3 - Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher, sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher - Google Patents

Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher, sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102012023125B3
DE102012023125B3 DE201210023125 DE102012023125A DE102012023125B3 DE 102012023125 B3 DE102012023125 B3 DE 102012023125B3 DE 201210023125 DE201210023125 DE 201210023125 DE 102012023125 A DE102012023125 A DE 102012023125A DE 102012023125 B3 DE102012023125 B3 DE 102012023125B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
soldering
plate
plate heat
collecting container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210023125
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kalbacher
Thomas Bräuning
Rebecca Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modine Manufacturing Co
Original Assignee
Modine Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modine Manufacturing Co filed Critical Modine Manufacturing Co
Priority to DE201210023125 priority Critical patent/DE102012023125B3/de
Priority to PCT/US2013/072229 priority patent/WO2014085588A1/en
Priority to CN201380061644.5A priority patent/CN104812516B/zh
Priority to US14/647,494 priority patent/US9964361B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012023125B3 publication Critical patent/DE102012023125B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/26Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass heat exchangers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/043Condensers made by assembling plate-like or laminated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/26Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for allowing differential expansion between elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/04Fastening; Joining by brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/06Adapter frames, e.g. for mounting heat exchanger cores on other structure and for allowing fluidic connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher, mit wenigstens einem Stapel (10) aus Wärmetauscherplatten (1) und wenigstens einem mittels Rohrleitung/en (2) körperlich und strömungstechnisch mit dem Plattenstapel (10) verbundenen Sammelbehälter oder einem anderen Bauteil (3), wobei der Pattenstapel im Zuge der Lötung eine Setzbewegung ausführt. Eine verbesserte oder alternative Herstellung wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, dass der Plattenwärmetauscher mit dem Sammelbehälter oder dem anderen Bauteil (3) vorzugsweise in einem Vakuum-Lötofen in einem einzigen Lötvorgang hergestellt wird, wobei in der Rohrleitung (2) wenigstens eine Ausbildung (4a–4d) enthalten ist, die die Setzbewegung des Plattenstapels (10) kompensiert. Es wird auch ein entsprechender Plattenwärmetauscher vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher, mit einem Plattenstapel aus Wärmetauscherplatten und wenigstens einem mittels Rohrleitung/en körperlich und strömungstechnisch mit dem Plattenstapel verbundenen Sammelbehälter oder einem anderen Bauteil.
  • Diese gelöteten Produkte, die zum Beispiel Automobilherstellern als ein Bestandteil von Klimaanlagen zur Verfügung gestellt werden, werden in letzter Zeit vermehrt vorgeschlagen.
  • Als Beispiele seien genannt: KR 10 2011 002 139 A , WO 2009/065812 A1 , FR 2 947 041 A1 , FR 2 947 045 A1 , EP 2 420 763 A2 und DE 10 2011 007 701 A1 .
  • In den oben genannten Beispielen ist der Plattenwärmetauscher ein Kondensator, in dem ein Kältemittel mittels eines flüssigen Kühlmittels kondensiert und im Sammelbehälter zwischengespeichert wird, um eine Trennung der Flüssigphase von der Gasphase des Kältemittels sicherzustellen. Die Rohrleitung/en dienen dazu, das Kältemittel, das den Plattenwärmetauscher wenigstens teilweise durchströmt hat, in den Sammelbehälter ein- und/oder daraus abzuleiten. In manchen Fällen besitzt der Kondensator einen Kondensationsteil, sprich einen separaten Plattenstapel oder einen Plattenstapelabschnitt, der zur Kondensation des Kältemittels gedacht ist und einen Unterkühlungsteil, welches ein entsprechender anderer Plattenstapelabschnitt oder ein anderer separater Plattenstapel sein kann, der zur weiteren Unterkühlung des Kältemittels vorgesehen ist. Der Sammelbehälter kann sich zwischen dem Kondensationsteil und dem Unterkühlungsteil oder auch – strömungstechnisch gesehen – im Anschluss an das Unterkühlungsteil befinden.
  • An und für sich wurde der vorstehend skizzierte Stand der Technik bereits wesentlich früher beschrieben, nämlich beispielsweise auf den Seiten 3, 5 und 7 der DE 19 881 143 T5 . Der Sammelbehälter wurde dort als in den Kondensator integrierter Kühlmittelbehälter bezeichnet.
  • In den Referenzen des Standes der Technik beschäftigen sich die Anmelder mehr mit Varianten körperlicher Ausgestaltungen der Produkte als mit der Frage, wie solche gelöteten Produkte kostengünstig hergestellt werden können.
  • Allerdings wurde in der oben genannten EP-Schrift, Absatz 0016, angesprochen, dass das dort als Kondensatormodul bezeichnete Produkt in einem Lötofen mit einem einzigen Lötvorgang hergestellt wird. In dieser Referenz befinden sich das Kondensationsteil und das Unterkühlungsteil an einer gemeinsamen Grundplatte. Das Kondensationsteil bzw. der entsprechende Plattenstapel erstreckt sich von der Oberseite der Grundplatte nach oben und an der Unterseite der Grundplatte befindet sich der Plattenstapel des Unterkühlungsteils. Der Sammelbehälter steht auf einem seitlichen Vorsprung der Grundplatte. Er ist daran lösbar oder unlösbar befestigt. Gemäß dieser Referenz muss die dort als Überleitungsrohr bezeichnete Rohrleitung nachträglich angeschraubt oder angeschweißt werden (Absatz 0021), um das bereits gelötete Kondensatormodul zu komplettieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird darin gesehen, die Herstellbarkeit von Plattenwärmetauschern zu verbessern.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit verschiedenen Herstellungsverfahren gemäß den Patentansprüchen 1 bis 3 gelöst worden. Der nach diesen Herstellungsverfahren hergestellte gelötete Plattenwärmetauscher weist die Merkmale der Patentansprüche 4 bis 11 auf. Wie mittels bereits durchgeführter Versuche nachgewiesen werden konnte, wird durch die Erfindung die Herstellung solcher Produkte einschließlich der Rohrleitung/en in einem einzigen Lötvorgang und damit kostengünstig bewerkstelligt. Die Erfinder haben erkannt, dass die Herausforderung in der Gestaltung der Rohrleitung und/oder in deren Verbindungen mit dem Plattenstapel und mit einer funktionellen Komponente, wie z. B. einem Sammelbehälter, liegt, die deshalb wie vorgeschlagen, ausgeführt werden.
  • Die funktionelle Komponente wird bevorzugt durch den Sammelbehälter dargestellt.
  • Es kann sich dabei aber auch um ein anderes Bauteil handeln, an das die Rohrleitung anzuschließen ist. Beispielsweise könnte die Rohrleitung einen Kondensationsteil mit einem Unterkühlungsteil eines Plattenkondensators verbinden, ohne dass ein Sammelbehälter dazwischen vorhanden ist.
  • Der erwähnte Lötvorgang wird vorzugsweise in einem Vakuum-Lötofen durchgeführt, in dem die Produkte flussmittelfrei gelötet werden. Ein einziger Lötvorgang bedeutet, dass die Produkte nach dem ersten Verlassen des Lötofens an sich fertiggestellt sind, jedenfalls nicht noch beispielsweise mit Rohrleitungen komplettiert werden müssen. Den Lötvorgang in einem CAB-Lötofen auszuführen ist jedoch nicht ausgeschlossen (CAB-controlled atmosphere brazing, siehe DE 101 91 934 T1 ).
  • Das erfindungsgemäße Produkt, insbesondere dessen Rohrleitung(en), ist so ausgebildet, dass Setzbewegungen des Plattenwärmetauschers, die sich im Zuge der Durchführung der Lötung durch das Abschmelzen von Lotwerkstoffen einstellen, zugelassen werden. Die Qualität der Lötverbindungen an der/den Rohrleitung/en leidet darunter nicht, wie ebenfalls festgestellt werden konnte.
  • Die Erfindung gestattet außerdem, entweder die Verlötung der Rohrenden am Plattenwärmetauscher und am Sammelbehälter im Zuge des einen Lötvorgangs vorzunehmen, wobei die Rohrenden vor dem Löten angeheftet, angestemmt oder in ähnlicher Weise befestigt werden, oder sie gestattet auch das beispielsweise komplette Anschweißen der erwähnten Rohrenden. Der Unterschied zum beschriebenen Stand der Technik besteht darin, dass diese Maßnahmen bereits vor der Durchführung der Lötvorgangs durchgeführt werden. Damit wird dem Fertigungsingenieur durch die Erfindung ein größerer Gestaltungsspielraum hinsichtlich des Fertigungsablaufes, mit weiteren Einsparpotentialen, beispielsweise einer günstigeren Anpassung desselben an vorhandene Fertigungseinrichtungen, zur Verfügung gestellt.
  • Eine sehr detaillierte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass in der Rohrleitung Ausbildungen enthalten sind, die die Setzbewegung des Plattenstapels kompensieren, wobei die Ausbildung in wenigstens einem Rohrbogen in der Rohrleitung besteht, der zwei Rohrschenkel aufweist, die in Richtung der Setzbewegung zusammendrückbar sind, wobei der Rohrbogen eine Biegung über etwa 180° ist, die etwa parallele Rohrschenkel aufweist, deren Länge vorzugsweise ein Mehrfaches des Biegeradius beträgt, wobei die Ausbildung weiterhin in der Anordnung einer mehrteiligen Rohrleitung mit wenigstens zwei ineinandergesteckten Rohrenden besteht, die in Richtung der Setzbewegung weiter zusammenschiebbar sind, wobei die Ausbildung ferner darin besteht, dass die Rohrleitung ein Rohrende aufweist, welches mit einer Buchse oder dergleichen derart kooperiert, dass das Rohrende in Richtung der Setzbewegung weiter in oder über die Buchse schiebbar ist und wobei schließlich ein einziger Lötvorgang vorzugsweise in einem Vakuum-Lötofen vorgesehen ist.
  • Es hängt vom Einzelfall ab, ob lediglich eine oder mehrere der beschriebenen Ausbildungen bei einem einzigen gelöteten Plattenwärmetauscher vorgesehen werden. Beispielsweise hängt das davon ab, wie stark die Setzbewegungen im Einzelfall ausfallen und ob deren Kompensation mit lediglich einer der beschriebenen Ausbildungen erreichbar ist oder nicht. Mit steigender Plattenanzahl bzw. mit einer steigenden Anzahl von Kanälen, die durch die Platten gebildet werden, ist wohl mit größeren Setzbewegungen zu rechnen, die durch die hier vorgeschlagenen Rohrleitungsausbildungen zu kompensieren sind.
  • Die vorgeschlagenen Rohrleitungsausbildungen sind eher beispielhaft als abschließend aufzufassen.
  • Eine die Setzbewegung kompensierende Ausbildung ist eine so genannte „Weichstelle” im Rohr, deren Eigenschaft darin besteht, in Richtung der Setzbewegung weich, also nachgiebig, zu sein, weshalb sie hier als „Weichstelle” bezeichnet werden kann.
  • Eine Weichstelle kann beispielsweise auch eine Wellrohrausbildung sein, die wenigstens in einem Abschnitt der Rohrleitung angeordnet ist.
  • Die Erfindung wir im Folgenden in Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird.
  • Figurenkurzbeschreibung
  • 1 perspektivischer Blick auf eine Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 Seitenansicht auf die Ausführungsform gemäß 1;
  • 3 wie 2, jedoch in einem Zustand nach dem Löten;
  • 4a und 4b zeigen eine andere Ausführungsform vor und nach dem Löten;
  • 5a und 5b zeigen eine Kombination mehrerer Ausführungsformen;
  • 6 Skizze einer weiteren Ausführungsform;
  • 7a und 7b zeigen ein weitere Ausführungsform mit einer Weichstelle in der Rohrleitung;
  • In den gezeigten Ausführungsbeispielen handelt es sich um einen gelöteten Plattenwärmetauscher mit einem Sammelbehälter 3 als funktioneller Komponente 3, der als Kondensator eingesetzt ist und ein Bestandteil einer nicht gezeigten Klimaanlage darstellt. In den Sammelbehälter 3 wird mittels einer Rohrleitung 2 ein wenigstens überwiegend bereits kondensiertes Kältemittel eingeleitet oder daraus abgeleitet. Im Kältemittel möglicherwiese noch enthaltene Gasblasen sammeln sich in einem geodätisch oben liegenden Gasraum des Sammelbehälters 3. Nur das durchweg flüssige Kältemittel wird aus dem Sammelbehälter 3 abgezogen und strömt weiter in einen nicht gezeigten, bekannten Klimatisierungskreislauf, was in den Darstellungen angenommen werden kann. Eine möglicherweise dazu benötigte weitere Rohrleitung, die vom Sammelbehälter 3 wegführt, wurde jedoch nicht abgebildet.
  • In ebenfalls nicht gezeigten anderen Ausführungen strömt das Kältemittel aus dem Sammelbehälter 3 zunächst in einen Unterkühlungsteil des Kondensators, um dessen Temperatur noch weiter abzusenken und erst danach in den erwähnten Klimatisierungskreislauf.
  • Der Plattenwärmetauscher weist einen Stapel 10 aus Wärmetauscherplatten 1 auf, die in 5a angedeutet worden sind. Die Wärmetauscherplatten 1 besitzen einen abgebogenen Rand 6, an dem sie miteinander verlötet sind. Zwischen den Wärmetauscherplatten 1 befinden sich Strömungskanäle 7 für ein flüssiges Kühlmittel und davon getrennte Strömungskanäle für das Kältemittel. An der in den Ansichten gezeigten Oberseite des Stapels 10 befindet sich eine Deckplatte 11 und an der gegenüberliegenden Unterseite ein Grundplatte 12.
  • Die Wärmetauscherplatten 1, die Grundplatte 12 und die Deckplatte 11 weisen eine zweckentsprechende relativ dünne Lotbeschichtung auf. Alle beschriebenen Teile bestehen aus einer Aluminiumlegierung.
  • In den Ausführungsbeispielen befinden sich an der Deckplatte 11 zwei angelötete Anschlussstutzen 5. Mittels der Anschlussstutzen 5 kann Kältemittel und/oder Kühlmittel über nicht gezeigte, vertikal durch den Stapel 10 sich erstreckende Kanäle den erwähnten Strömungskanälen 7 zugeleitet oder daraus abgeleitet werden.
  • Der Plattenwärmetauscher mit dem Sammelbehälter 3 und der zugehörigen Rohrleitung 2 werden in bekannter Weise vormontiert, was eine sachgerechte Vorbereitung (Entfettung etc.) für einen danach durchzuführenden Lötvorgang einschließt. Da der Lötvorgang in einem nicht gezeigten Vakuum-Lötofen ausgeführt wird, ist eine Benetzung der Teile mit einem Lot-Flussmittel nicht erforderlich.
  • In den Ausführungsbeispielen besitzt der Sammelbehälter 3 wenigstens einen einstückig aus der Wand des Sammelbehälters 3 ausgebildeten Lötstutzen 30, mit dem er zunächst mechanisch durch Verstemmen oder dergleichen an einem Durchbruch 9 in der Grundplatte 12 befestigt wird. Die Höhe des Lötstutzens 30 sichert einen zweckmäßigen Abstand 31 zwischen der übrigen Wand des Sammelbehälters 3 und der Grundplatte 12. In nicht gezeigten Ausführungen ist der Sammelbehälter 3 in dieser Art an der Deckplatte 11 befestigt worden. Der Durchbruch 9 in der Grundplatte 12 (oder Deckplatte) besitzt einen Flansch 8, in den ein Ende 42 der Rohrleitung 2 eingesteckt wird, um die strömungstechnische Verbindung vom Stapel 10 zum Sammelbehälter 3 herzustellen. (2 und 4)
  • Der Flansch 8 stellt eine Buchse 43 dar, sodass eine Ausbildung 4c bereitgestellt wird, die Setzbewegungen im Zuge des Lötvorgangs kompensiert, indem das Rohrende 42 in Richtung der Setzbewegung weiter in die Buchse 43 schiebbar ist. Die 4a zeigt den montierten Zustand vor dem Löten und die 4b zeigt, dass das Rohrende 42 nach dem Löten etwas tiefer in der Buchse 43 sitzt, wodurch die angesprochene Kompensation erreicht ist. Der erwähnte Lötstutzen 30 soll die Eindringtiefe des Rohrendes 42 begrenzen und stellt deshalb einen Anschlag dar, wie aus 4b ersichtlich ist. Eine Lotschicht 44 kann sich am Rohrende oder auf der Oberfläche der Buchse 43 befinden.
  • In den Figuren wurde die Richtung der Setzbewegung durch jeweils einen Pfeil angezeigt.
  • In der Ausführung gemäß den 2 und 3 wurden zwei Ausbildungen, nämlich die vorstehend beschriebene Ausbildung 4c und eine weitere Ausbildung 4a vorgesehen, die durch zwei Rohrbögen 40 mit Rohrschenkel 41 in der Rohrleitung 2 gekennzeichnet ist. Es handelt sich um zwei 90°-Rohrbögen 40, wie es die 2 zeigt, die den montierten Zustand vor dem Löten abbildet. Die 3 zeigt den Zustand nach dem Löten. Es ist aus einem Vergleich der 2 mit der 3 ersichtlich, dass das in der 2 noch etwa horizontale Zwischenstück 46 der Rohrleitung 2 zwischen den beiden Rohrbögen 40, welches einem Rohrschenkel 41 entspricht, sich in der 3 um einen Winkel α gegenüber der Horizontalen geneigt hat, wodurch die Kompensation der Setzbewegung erreicht ist.
  • In der 5a wurde dem Ganzen noch eine weitere Ausbildung 4b hinzugefügt, die in der 5b in einer Skizze verdeutlicht dargestellt ist. Dabei ist die Rohrleitung 2 zweiteilig ausgebildet. Zwei Rohrenden 42 sind ineinander gesteckt worden. Ein nicht expandiertes Rohrende 42, im Ausführungsbeispiel das in der Abbildung obere Rohrende 42, besitzt die Lotschicht 44, die im Zuge der Lötung abschmilzt und die Qualität der Lötverbindung sichert. Dabei rutscht auch das obere Rohrende oder das obere Rohr 2 etwas tiefer in ein expandiertes unteres Rohrende 42 hinein.
  • Die 6 zeigt in einer Skizze eine weitere mögliche Ausbildung 4d der Rohrleitung 2, die in einem partiellen Wellrohrabschnitt 45 besteht und die ebenfalls geeignet erscheint, Setzbewegungen zu kompensieren.
  • Die 7a und 7b zeigen einen 180°-Rohrboden 40 in der Rohrleitung 2, dessen Schenkel 41 in Richtung der Senkbewegung zusammendrückbar sind und die somit dieselbe kompensiert. Die Länge der Schenkel ist deutlich größer als der Biegeradius. Die 7a zeigt den Zustand vor dem Löten und die 7b nach dem Löten. Auch diese Ausbildung kann mit anderen zuvor beschriebenen Ausbildungen noch kombiniert werden.
  • Die Erfindung stellt mit einfachen Mitteln wenigstens eine Weichstelle in der Rohrleitung 2 zur Verfügung, die zu einer verbesserten Lötkonstruktion führt, die einschließlich der Rohrleitung 2 in einem einzigen Lötvorgang, der vorzugsweise in einem Vakuum-Lötofen ausgeführt wird, herstellbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmetauscherplatten
    2
    Rohrleitung
    3
    funktionelle Komponente (Sammelbehälter)
    4a
    eine Rohrleitungsausbildung
    4b–4d
    weitere Rohrleitungsausbildungen
    5
    Anschlussstutzen
    6
    Rand der Wärmetauscherplatten
    7
    Strömungskanäle
    8
    Flansch
    9
    Durchbruch
    10
    Stapel
    11
    Deckplatte
    12
    Grundplatte
    30
    Lötstutzen am Sammelbehälter 3
    31
    Abstand des Sammelbehälters von Grundplatte 12
    40
    Rohrbogen als eine Ausbildung 4 der Rohrleitung
    41
    Schenkel des Rohrbogens
    42
    Rohrende
    43
    Buchse (Flansch 8)
    44
    Lotschicht
    45
    Wellrohrstück
    46
    Zwischenstück der Rohrleitung 2

Claims (11)

  1. Herstellungsverfahren für einen gelöteten Plattenwärmetauscher, der durch Stapeln von Wärmetauscherplatten (1) gebildet wird, an dem ein Sammelbehälter (3) oder ein anderes Bauteil montiert wird und der in einem Lötofen gelötet wird, wobei der Plattenstapel (10) im Zuge der Lötung eine Setzbewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Löten eine wenigstens zweiteilige Rohrleitung (2) hinzugefügt wird, die den Plattenstapel (10) mit dem Sammelbehälter (3) oder dem anderen Bauteil verbindet, wobei zwei Rohrenden (42) (Rohr-in-Rohr) ineinander geschoben werden, danach ein einziger Lötvorgang in dem Lötofen ausgeführt wird, wobei die Setzbewegung senkrecht zur Ebene der Wärmetauscherplatten (1) durch relative Verschiebung der Rohrenden (42) zugelassen und kompensiert wird.
  2. Herstellungsverfahren für einen gelöteten Plattenwärmetauscher, der durch Stapeln von Wärmetauscherplatten (1) gebildet wird, an dem ein Sammelbehälter (3) über ein anderes Bauteil montiert wird und der in einem Lötofen verbunden wird, wobei der Plattenstapel (10) im Zuge der Lötung eine Setzbewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Löten eine Rohrleitung (2) mit wenigstens einem Rohrbogen (40) hinzugefügt wird, die den Plattenstapel (10) mit dem Sammelbehälter (3) oder dem anderen Bauteil verbindet, wonach ein einziger Lötvorgang in dem Lötofen ausgeführt wird, wobei der Rohrbogen (40) die Setzbewegung senkrecht zur Ebene der Wärmetauscherplatten (1) kompensiert.
  3. Herstellungsverfahren für einen gelöteten Plattenwärmetauscher, der durch Stapeln von Wärmetauscherplatten (1) gebildet wird, an dem ein Sammelbehälter (3) oder ein anderes Bauteil montiert wird und der in einem Lötofen gelötet wird, wobei der Stapel (10) im Zuge der Lötung eine Setzbewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Löten wenigstens ein Ende (42) einer Rohrleitung (2), die den Plattenstapel (10) mit dem Sammelbehälter (3) oder dem anderen Bauteil verbindet, in oder über eine Buchse (43) gesteckt wird, wonach ein einziger Lötvorgang in dem Lötofen ausgeführt wird, wobei die Setzbewegung senkrecht zur Ebene der Wärmetauscherplatten durch relative Verschiebung des Rohrendes (42) in oder über der Buchse (43) zugelassen und kompensiert wird.
  4. Gelöteter Plattenwärmetauscher, hergestellt nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, mit wenigstens einem Stapel (10) aus Wärmetauscherplatten (1) und mit wenigstens einem mittels Rohrleitung/en (2) körperlich und strömungstechnisch mit dem Plattenstapel (10) verbundenen Sammelbehälter (3) oder einem anderen Bauteil, wobei der Plattenstapel (10) im Zuge der Lötung eine Setzbewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwärmetauscher mit dem Sammelbehälter oder dem anderen Bauteil in einem Lötofen in einem einzigen Lötvorgang hergestellt ist, wobei in der Rohrleitung (2) wenigstens eine Ausbildung (4a4d) enthalten ist, die die Setzbewegung des Plattenstapels (10) kompensiert.
  5. Plattenwärmetauscher gemäß Anspruch 4, dass die Ausbildung (4a) in wenigstens einem Rohrbogen (40) in der Rohrleitung (2) besteht, der zwei Rohrschenkel (41) aufweist, die in Richtung der Setzbewegung nachgiebig sind.
  6. Plattenwärmetauscher nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrbogen (40) eine Rohrbiegung über etwa 180° ist, der etwa parallele Rohrschenkel (41) aufweist, die in Richtung der Setzbewegung zusammendrückbar sind, wobei die Länge der Rohrschenkel vorzugsweise ein Mehrfaches des Biegeradius beträgt.
  7. Plattenwärmetauscher gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbildung (4b) in einer mehrteiligen Rohrleitung (2) besteht, wobei wenigstens zwei ineinander gesteckte Rohrenden (42) vorhanden sind, die in Richtung der Setzbewegung weiter zusammenschiebbar sind.
  8. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Ausbildung (4c), die darin besteht, dass die Rohrleitung ein Rohrende (42) aufweist, welches mit einer Buchse (43) oder dergleichen derart kooperiert, dass das Rohrende (42) in Richtung der Setzbewegung weiter in oder über die Buchse (43) schiebbar ist.
  9. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Ausbildung (4d), die ein Wellrohrstück (45) in der Rohrleitung (2) aufweist.
  10. Plattenwärmetauscher nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwärmetauscher auf einer Grund- oder Deckplatte (11, 12) angeordnete Medien-Anschlussstutzen (5) aufweist, die im Zuge des einen Lötvorgangs daran angelötet sind.
  11. Plattenwärmetauscher nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (3) einen aus dessen Wand ausgebildeten Lötstutzen (30) aufweist, der an der Grundplatte (12) oder der Deckplatte (11) des Plattenwärmetauschers angelötet ist, wobei dessen Höhe einen parallelen Abstand (31) zwischen der Wand des Sammelkastens (3) und der Grund- oder Deckplatte (11, 12) bereitstellt.
DE201210023125 2012-11-27 2012-11-27 Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher, sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher Active DE102012023125B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023125 DE102012023125B3 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher, sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher
PCT/US2013/072229 WO2014085588A1 (en) 2012-11-27 2013-11-27 Brazed plate heat exchanger with a functional component
CN201380061644.5A CN104812516B (zh) 2012-11-27 2013-11-27 具有功能部件的钎焊板式换热器
US14/647,494 US9964361B2 (en) 2012-11-27 2013-11-27 Brazed plate heat exchanger with a functional component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023125 DE102012023125B3 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher, sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012023125B3 true DE102012023125B3 (de) 2013-11-28

Family

ID=49547233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210023125 Active DE102012023125B3 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher, sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9964361B2 (de)
CN (1) CN104812516B (de)
DE (1) DE102012023125B3 (de)
WO (1) WO2014085588A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105371686A (zh) * 2014-08-27 2016-03-02 十堰秀山汽车零部件有限公司 铜散热器水管和水室的连接结构
DE102016001607A1 (de) 2015-05-01 2016-11-03 Modine Manufacturing Company Flüssigkeit-zu-Kältemittel-Wärmetauscher und Verfahren zum betrieb desselben
CN107883616A (zh) * 2017-11-29 2018-04-06 上海加冷松芝汽车空调股份有限公司 过冷式水冷冷凝器
CN110195946A (zh) * 2019-05-27 2019-09-03 合肥铭尊精密科技有限公司 一种汽车空调冷凝器集液管、压板与管路的连接方式

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19881143T1 (de) * 1997-07-18 1999-10-14 Valeo Thermique Moteur Sa Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit kompaktem Fühlmittelkreislauf
DE10191934T1 (de) * 2000-05-16 2002-09-19 Visteon Global Tech Inc Gasaufzehrungssystem zum Löten von Wärmetauschern in einem CAB-Ofen
WO2009065812A1 (fr) * 2007-11-20 2009-05-28 Valeo Systemes Thermiques Condenseur pour circuit de climatisation avec bouteille integree
FR2947041A1 (fr) * 2009-06-23 2010-12-24 Valeo Systemes Thermiques Condenseur avec reserve de fluide frigorigene pour circuit de climatisation
FR2947045A1 (fr) * 2009-06-23 2010-12-24 Valeo Systemes Thermiques Bloc d'echangeur de chaleur, en particulier pour condenseur de climatisation
KR20110002139A (ko) * 2009-07-01 2011-01-07 한라공조주식회사 응축기
EP2420763A2 (de) * 2010-07-07 2012-02-22 Behr GmbH & Co. KG Kältemittelkondensatormodul
DE102011007701A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Behr Gmbh & Co. Kg Kältemittelkondensatorbaugruppe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2028458A (en) * 1935-05-07 1936-01-21 Karmazin Engineering Company Refrigerating apparatus
US2691279A (en) * 1952-01-24 1954-10-12 Robert V Anderson Replaceable charged condenser and tank by-pass
FR2654815B1 (fr) * 1989-11-22 1992-02-07 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a assemblage d'elements tubulaires emboites, notamment pour vehicules automobiles.
US5456089A (en) * 1993-03-24 1995-10-10 Tripac, Inc. Universal condenser for an air conditioning system
US5429182A (en) * 1993-09-08 1995-07-04 Showa Aluminum Corporation Heat exchanger having inlet and outlet pipes for a heat exchanging medium and a method of making same
US5901573A (en) * 1995-11-02 1999-05-11 Calsonic Corporation Condenser structure with liquid tank
US5680897A (en) * 1996-09-12 1997-10-28 General Motors Corporation Plate type heat exchanger with integral feed pipe fixturing
JPH10122705A (ja) * 1996-10-14 1998-05-15 Calsonic Corp リキッドタンク付コンデンサ
US7036562B2 (en) * 2002-02-26 2006-05-02 Honeywell International, Inc. Heat exchanger with core and support structure coupling for reduced thermal stress
FR2846733B1 (fr) * 2002-10-31 2006-09-15 Valeo Thermique Moteur Sa Condenseur, notamment pour un circuit de cimatisation de vehicule automobile, et circuit comprenant ce condenseur
EP1798508A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-20 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Plattenwärmetauschers
US7921559B2 (en) 2006-01-19 2011-04-12 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
CN101450355B (zh) * 2006-01-19 2011-10-05 摩丁制造公司 扁平管道、扁平管道热交换器及其制造方法
FR2950682B1 (fr) * 2009-09-30 2012-06-01 Valeo Systemes Thermiques Condenseur pour vehicule automobile a integration amelioree
WO2011135650A1 (ja) * 2010-04-26 2011-11-03 リンナイ株式会社 熱交換器
US20120061052A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Carrier Corporation Hydronic system
KR101316859B1 (ko) * 2011-12-08 2013-10-10 현대자동차주식회사 차량용 컨덴서
DE102012220594A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-27 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19881143T1 (de) * 1997-07-18 1999-10-14 Valeo Thermique Moteur Sa Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit kompaktem Fühlmittelkreislauf
DE10191934T1 (de) * 2000-05-16 2002-09-19 Visteon Global Tech Inc Gasaufzehrungssystem zum Löten von Wärmetauschern in einem CAB-Ofen
WO2009065812A1 (fr) * 2007-11-20 2009-05-28 Valeo Systemes Thermiques Condenseur pour circuit de climatisation avec bouteille integree
FR2947041A1 (fr) * 2009-06-23 2010-12-24 Valeo Systemes Thermiques Condenseur avec reserve de fluide frigorigene pour circuit de climatisation
FR2947045A1 (fr) * 2009-06-23 2010-12-24 Valeo Systemes Thermiques Bloc d'echangeur de chaleur, en particulier pour condenseur de climatisation
KR20110002139A (ko) * 2009-07-01 2011-01-07 한라공조주식회사 응축기
EP2420763A2 (de) * 2010-07-07 2012-02-22 Behr GmbH & Co. KG Kältemittelkondensatormodul
DE102011007701A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Behr Gmbh & Co. Kg Kältemittelkondensatorbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
CN104812516B (zh) 2017-09-19
US20150300747A1 (en) 2015-10-22
US9964361B2 (en) 2018-05-08
CN104812516A (zh) 2015-07-29
WO2014085588A1 (en) 2014-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1703243B1 (de) Wärmetauscher mit Rohren und Rippen sowie Herstellungsverfahren
EP3163242B1 (de) Indirekter ladeluftkühler
DE102012023125B3 (de) Herstellungsverfahren gelöteter Plattenwärmetauscher, sowie danach hergestellte Plattenwärmetauscher
WO2006133748A1 (de) Ganz-metall-wärmetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE112005001950T5 (de) Flachrohr, plattenförmiger Körper zur Herstellung des Flachrohrs und Wärmetauscher
DE112016004273B4 (de) Wärmetauscher
DE102006002932B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE19800943A1 (de) Wärmerohr für einen Wärmetauscher
DE10033070A1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge sowie Herstellungsverfahren
EP2438384B1 (de) Sammelrohr für einen kondensator
DE69711351T9 (de) Endkammer in zwei Teilen für Wärmetauscher
DE102007018722A1 (de) Kondensator
DE102009012509A1 (de) Wärmetauscher
DE102016207319A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines solchen Wärmetauschers
DE4404928C2 (de) Heizkörper aus stoffschlüssig miteinander verbundenen Metallrohren und Verfahren für seine Fertigung
DE102011013519A1 (de) Kondensator
DE19961199A1 (de) Luftbeaufschlagte Wärmeübertrageranordnung
EP2167895B1 (de) Wärmetauscher
DE102006016066A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007008536A1 (de) Wärmetauscher
DE10121173B4 (de) Rohrverbindungskonstruktion für einen Wärmetauscher
DE102008045225A1 (de) Wärmetauscher mit einem gelöteten Kühlnetz und Herstellungsverfahren
WO2006007969A1 (de) Anordnung zur befestigung eines ersten an einem zweiten wärmeübertrager
DE2952467C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen des Schmieröls von Verbrennungsmotoren
WO2012059231A1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140301

R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE