DE102012022654B4 - Dentales Implantat - Google Patents

Dentales Implantat Download PDF

Info

Publication number
DE102012022654B4
DE102012022654B4 DE102012022654.3A DE102012022654A DE102012022654B4 DE 102012022654 B4 DE102012022654 B4 DE 102012022654B4 DE 102012022654 A DE102012022654 A DE 102012022654A DE 102012022654 B4 DE102012022654 B4 DE 102012022654B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
dental implant
implant
implant according
head part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012022654.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012022654A1 (de
DE102012022654A8 (de
Inventor
Markus Hürzeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUERZELER/ZUHR ACADEMY GMBH, DE
Original Assignee
HUERZELER ZUHR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUERZELER ZUHR GmbH filed Critical HUERZELER ZUHR GmbH
Priority to DE102012022654.3A priority Critical patent/DE102012022654B4/de
Publication of DE102012022654A1 publication Critical patent/DE102012022654A1/de
Publication of DE102012022654A8 publication Critical patent/DE102012022654A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012022654B4 publication Critical patent/DE102012022654B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0022Self-screwing
    • A61C8/0025Self-screwing with multiple threads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/0078Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars with platform switching, i.e. platform between implant and abutment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/0077Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars with shape following the gingival surface or the bone surface

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein einteiliges enossales Dentalimplantat mit einem verbesserten Übergangsbereich zwischen Implantat und Zwischenstück (Abutment).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein einteiliges enossales Dentalimplantat mit einem verbesserten Übergangsbereich zwischen Implantat und Zwischenstück (Abutment).
  • Dentale Implantate können so in den Kieferknochen eingebracht werden, dass ihre Oberkante bündig mit dem Knochen abschließt oder oberhalb davon im Bereich des bedeckenden Zahnfleischs endet.
  • Die auf dem Implantat verankerte Zahnkrone wird üblicherweise durch ein Zwischenstück oder Aufbauelement, das sogenannte Abutment, im Sinne einer Dübel-Schraube-Verbindung (Dübel = Implantat, Schraube = Abutment) mit dem Implantat verschraubt. Dieses Abutment hat den gleichen Durchmesser wie das Implantat, so dass sich ein bündiger Übergang ergibt.
  • Im Bereich dieses Übergangs kommt es in den ersten Monaten nach Belastung des Implantats zu einem Abbau des Kieferknochens von etwa 1 mm. Das wird unter anderem darauf zurückgeführt, dass im Übergangsbereich zwischen Implantat und Abutment ein Spalt besteht, in dem sich Bakterien vermehren können (Zipprich et al., 2007). Ebenso wurde in zahlreichen Studien (Atieh et al., 2010) gezeigt, dass es einen positiven Effekt auf den Erhalt des Knochens hat, wenn das Abutment einen geringeren Durchmesser als das Implantat hat, das Abutment also nicht auf der Außenkante des Implantats aufsetzt (Prinzip des ”platform-matchings”), sondern nach zentral versetzt ist und somit weiter innen liegt (Prinzip des ”platform-switchings” – Canullo et al., 2011; Khurana et al., 2011). Hierdurch rückt das Implantat-Abutment-Interface weiter von der Knochengrenze weg, was eine bessere Entfaltung des Knochens sowie eine bessere Zahnfleischanlagerung ermöglicht.
  • Die DE 10 2011 012 212 A1 betrifft ein dentales Kiefernimplantat zum Tragen von Zahnersatz mit einem einstückigen Implantatkörper mit einem Einwachsabschnitt, der eine Einwachsstruktur zum Verwachsen mit einem Patienten-Kiefernknochen aufweist. Die EP 0 111 134 A1 offenbart ein Kiefernimplantat aus keramischem Werkstoff, das an seinem unteren, zur Verankerung im Kiefernknochen vorgesehenen Teil als konische, an ihrem Ende abgerundete Schraube ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass im Bereich des Übergangs von Implantat zu Abutment ein nicht zu vermeidender Mikrospalt vorliegt, der eine Retentionsnische für Bakterien darstellt. Durch die Platzierung dieses Mikrospalts unmittelbar oberhalb des Knochens kommt es zu dessen ständiger Kontamination und bakteriellen Belastung. Infolgedessen lässt sich im Zuge der natürlichen Umbauprozesse nach dem Einbringen eines Implantats im Bereich der Implantatschulter (= Oberkante) röntgenologisch ein Resorptionsvorgang beobachten, der unter anderem auf die von dem Spalt ausgehende bakterielle Belastung zurückzuführen ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch das in Patentanspruch 1 definierte einteilige enossale Dentalimplantat gelöst.
  • Vorteilhafte und/oder bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht in der Verlagerung des Übergangs von Implantat zu Abutment nach koronal, was durch zwei Veränderungen der Implantatform an dessen Schulter bewirkt wird. Zum einen endet das erfindungsgemäße Implantat nicht auf der Höhe des Knochens, sondern ragt beispielsweise etwa 2 mm darüber hinaus, weist also einen ”Kopfteil” auf. Dadurch wird der mit Bakterien besiedelte Spalt vom Knochen weg nach oben verlegt. Zum anderen ist der Durchmesser des Implantats auf Höhe des Knochens beispielsweise um 1 mm (bzw. der Radius um 0,5 mm) reduziert, d. h. zentral (nach innen) versetzt, um den Druck auf den Knochen in diesem Bereich zu reduzieren.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass der Effekt des Durchmesser-reduzierten Abutments auch noch bei dichter Verbindung auf Knochenniveau im Implantatschulterbereich genutzt werden kann und gleichzeitig kein Spalt im Bereich des Austritts aus dem Knochen vorliegt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung für den Einsatz im Bereich der ästhetischen Zone, d. h. an den Schneidezähnen, besteht darin, dass der am Zahnfleisch endende Teil nicht horizontal verläuft, sondern nach bukkal, d. h. in Richtung der Lippen, abgeschrägt ist.
  • Beispielhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Dentalimplantats sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden ohne Beschränkung und somit lediglich zur Veranschaulichung der Erfindung detaillierter beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Dentalimplantats.
  • 2 ist eine Seitenansicht einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dentalimplantats für den Einsatz im Bereich der ästhetischen Zone, d. h. an den Schneidezähnen.
  • Eine Bezugszeichenliste befindet sich am Ende der Beschreibung.
  • Das Implantat kann beispielsweise in den Durchmessern 4,0 und 5,0 mm und in den Längen 6,5, 8,0, 9,5, 11,0, 12,5 und 14,0 mm angefertigt werden. Dies sind übliche Abmessungen und finden sich in jedem Sortiment. Grundsätzlich bestehen hinsichtlich der Implantatabmessungen und -proportionen natürlich keine besonderen Beschränkungen und der Fachmann passt diese nach Maßgabe der praktischen Gegebenheiten an.
  • Das erfindungsgemäße Implantat kann aus jedem üblicherweise zur Herstellung von Implantaten verwendeten Material bestehen, beispielsweise aus Titan oder keramischen Materialien. Titan hat den Vorteil, dass sein Elastizitätsmodul dem von Knochen ähnelt. Außerdem ist es biologisch neutral (biokompatibel) und löst keine allergischen oder Fremdkörperreaktionen aus. Dies liegt daran, dass Titan eine direkte molekulare Verbindung mit dem Knochen eingehen kann. Der im Knochen liegende Teil des Implantats kann vorteilhafterweise eine sandgestrahlte und geätzte, sogenannte ”SLA”-Oberfläche (SLA = ”Sandblasting with Large grit followed by Acid etching”) aufweisen. Das Ergebnis der SLA-Behandlung ist eine Makrorauhigkeit der (Titan) Oberfläche, durch welche sich die Knochenzellen besser mit dieser verbinden können.
  • Die Anzahl der Außenwindungen des Implantats kann vorteilhafterweise im oberen Bereich ansteigen (sog. progressives Windungsdesign). In dem Bereich, in dem es aus dem Knochen austritt, reduziert sich der Durchmesser erfindungsgemäß um beispielsweise 1 mm (= ”platform-switch”). Im Bereich der folgenden 2 mm erhöht sich der Durchmesser mit einem konkaven Verlauf (wie bei einer Senkkopfschraube) wieder auf 6 mm. Daraufhin reduziert sich der Durchmesser wieder auf 4 mm, wodurch ein Platz bzw. Rand von 2 mm (beidseitig je 1 mm) für das Abutment entsteht.
  • Um das Implantat während der Einheilphase abzudecken, kann eine Abdeckschraube (”healing abutment”) vorgesehen werden. Diese ist beispielsweise insgesamt 2,5 mm hoch und etwa 6,0, 7,4 oder 8,8 mm breit, und ihre Außenwände können beispielsweise einen Winkel von 0°, 15° oder 30° zur Implantatachse bilden. Die Abdeckschraube wird durch das Innengewinde im Implantatinneren, welches über einen Sechskant verfügt, mit einer Schraube von 1,2 oder 1,8 mm Durchmesser verschraubt, ebenso wie die spätere definitive Restauration.
  • 1 zeigt ein Beispiel für ein erfindungsgemäßes Implantat. Der in den Kiefernknochen einschraubbare stiftförmige Außengewindekörper 1 ist 11 mm lang und hat einen Durchmesser von 4 mm. Das Außengewinde ist mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnet. Im oberen Teil ist das progressive Windungsdesign mit sich erhöhender Windungsanzahl erkennbar. Auf der Höhe des Kiefernknochens (das Knochenniveau ist mit dem Bezugszeichen 15 bezeichnet) ist der Durchmesser des Implantats um 1 mm reduziert (bzw. der Radius beidseitig um 0,5 mm), d. h. zentral nach innen versetzt (= ”platformswitch”), was mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet ist. Der Kopfteil 30 ist integraler Bestandteil des einteiligen Implantats und ragt nach dem Einschrauben aus dem Kiefernknochen heraus. Auf Knochenniveau 15 erhöht sich der Durchmesser des Kopfteils 30 koronal im Bereich der folgenden 2 mm mit einem konkaven Verlauf (wie bei einer Senkkopfschraube) wieder auf 6 mm (der Kopfteilbereich mit sich konkav erhöhendem Durchmesser ist mit dem Bezugszeichen 35 gekennzeichnet). Daraufhin reduziert sich der Durchmesser wieder auf 4 mm (der Kopfteil mit reduziertem Durchmesser ist mit dem Bezugszeichen 40 gekennzeichnet), wodurch ein Platz bzw. Rand (mit dem Bezugszeichen 25 gekennzeichnet) von beidseitig je 1 mm (d. h. der Durchmesser ist um 2 mm reduziert) für das Abutment entsteht. Hier entsteht beim Anbringen des Abutments unvermeidlich der problematische Mikrospalt.
  • In diesem Beispiel ist das Implantat mit einer 6 mm durchmessenden Abdeckschraube 20 (”healing abutment”) versehen, d. h. die Außenkanten des Implantats und der Abdeckschraube bzw. des Abutments sind bündig und weisen keinen ”platform-switch” auf. Die Abdeckschraube ist 2,5 mm hoch und 6,0 mm breit und ihre Außenwände können beispielsweise einen Winkel von 0°, 15° oder 30° zur Implantatachse bilden.
  • Bei diesem Beispiel wird der bakteriell besiedelte Mikrospalt zwischen Implantat und Abutment durch die erfindungsgemäße Konstruktion koronal verlagert und befindet sich nun 2 mm oberhalb des Kiefernknochenniveaus 15.
  • 2 ist eine Seitenansicht einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dentalimplantats für den Einsatz im Bereich der ästhetischen Zone, d. h. an den Schneidezähnen, bei welcher der am Zahnfleisch endende Teil nicht horizontal verläuft, sondern nach bukkal, d. h. in Richtung der Lippen, abgeschrägt ist. Das Außengewinde 5 ist nicht dargestellt.
  • Dem Fachmann ist natürlich klar, das zahlreiche funktionell gleichwirkende und gleichwertige Abwandlungen und Modifikationen des oben beispielhaft beschriebenen Implantats möglich sind, ohne den Schutzbereich der Patentansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    stiftförmiger Außengewindekörper
    5
    Außengewinde
    10
    ”platform-switching” des Kopfteils
    15
    Knochenniveau
    20
    Abdeckschraube (”healing abutment”)
    25
    Platz für das Abutment
    30
    Kopfteil
    35
    Kopfteilbereich mit koronal sich konkav erhöhendem Durchmesser
    40
    Kopfteilbereich mit reduziertem Durchmesser
  • Literatur
    • Atieh, M. A., Ibrahim, H. M. & Atieh, A. H. (2010) Platform switching for marginal bone preservation around dental implants: a systematic review and meta-analysis. J Periodontol 81, 1350–1366. doi:10.1902/jop.2010.100232.
    • Canullo, L., Pace, F., Coelho, P., Sciubba, E. & Vozza, I. (2011) The influence of platform switching on the biomechanical aspects of the implant-abutment system. A three dimensional finite element study. Med Oral Patol Oral Cir Bucal 16, e852–856.
    • Khurana, P., Sharma, A. & Sodhi, K. K. (2011) Influence of Fine Threads and Platform-Switching on Crestal Bone Stress around Implant – A Three Dimensional Finite Element Analysis. J Oral Implantol. doi:10.1563/AAID-JOI-D-10-00148.
    • Zipprich, H., Weigl, P., Lange, B., Lauer, H. C. (2007) Erfassung, Ursachen und Folgen von Mikrobewegungen am Implantat-Abutment-Interface. Implantologie 15 (1), 31–46.

Claims (10)

  1. Einteiliges enossales Dentalimplantat mit einem stiftförmigen Außengewindekörper (1) zum Einschrauben in einen Kieferknochen in Platform-switching-Konstruktion am koronalen Ende des Implantats zur Befestigung einer Suprakonstruktion, dadurch gekennzeichnet, dass der Außengewindekörper (1) am koronalen Ende einen Kopfteil (30) aufweist, der nach dem Einschrauben aus dem Kieferknochen herausragt (ca. 2 mm) und koronal in das optionale Abutment übergeht, wobei der Platform-switching-Bereich (10) sich auf Knochenniveau befindet und der Durchmesser des Kopfteils (30) in dem Platform-switching-Bereich (10), in dem er aus dem Knochen austritt (15), kleiner ist als der Durchmesser des Außengewindekörpers und sich zur Implantatschulter hin mit konischem Verlauf bis mindestens auf den Durchmesser des Außengewindekörpers (1) vergrößert.
  2. Dentalimplantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Kopfteils (30) an der Knochenaustrittsstelle (15) 0,2 bis 2 mm kleiner ist als der Durchmesser des Außengewindekörpers (1).
  3. Dentalimplantat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Kopfteils (30) an der Knochenaustrittsstelle (15) 0,2, 0,5, 0,8, 1, 1,5 oder 2 mm kleiner ist als der Durchmesser des Außengewindekörpers (1).
  4. Dentalimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (30) eine Höhe von 1 bis 4 mm aufweist.
  5. Dentalimplantat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (30) eine Höhe von 1, 1,5, 2, 2,5, 3, 3,5 oder 4 mm aufweist.
  6. Dentalimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Durchmesser des Kopfteils (30) zur Implantatschulter hin mit konischem Verlauf auf 5, 6, 7 oder 8 mm vergrößert.
  7. Dentalimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Schraubwindungen (5) des Außengewindekörpers (1) im oberen Bereich ansteigt.
  8. Dentalimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Suprakonstruktion unter Kronen, Brücken- und Prothesenankern ausgewählt ist.
  9. Dentalimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Suprakonstruktion durch Verschrauben, Zementieren oder Verkleben an dem Abutment befestigt ist.
  10. Dentalimplantat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der am Zahnfleisch endende Teil des Kopfteils (30) nicht horizontal verläuft, sondern nach bukkal abgeschrägt ist.
DE102012022654.3A 2012-11-20 2012-11-20 Dentales Implantat Active DE102012022654B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022654.3A DE102012022654B4 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Dentales Implantat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022654.3A DE102012022654B4 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Dentales Implantat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102012022654A1 DE102012022654A1 (de) 2014-05-22
DE102012022654A8 DE102012022654A8 (de) 2014-07-24
DE102012022654B4 true DE102012022654B4 (de) 2016-07-28

Family

ID=50625333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012022654.3A Active DE102012022654B4 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Dentales Implantat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012022654B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CO2017007376A1 (es) * 2017-07-25 2019-03-08 Univ Nat Colombia Geometría de un tornillo para implantes dentales

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111134A1 (de) * 1982-11-12 1984-06-20 Feldmühle Aktiengesellschaft Schraubenförmig ausgebildetes Kieferimplantat
DE102011012212A1 (de) * 2011-02-23 2012-08-23 Marcus Abboud Dentales Kieferimplantat zum Tragen von Zahnersatz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111134A1 (de) * 1982-11-12 1984-06-20 Feldmühle Aktiengesellschaft Schraubenförmig ausgebildetes Kieferimplantat
DE102011012212A1 (de) * 2011-02-23 2012-08-23 Marcus Abboud Dentales Kieferimplantat zum Tragen von Zahnersatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012022654A1 (de) 2014-05-22
DE102012022654A8 (de) 2014-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007038817A1 (de) Zahnimplantat
EP2874564B1 (de) Zahnimplantataufbausystem
WO2006081815A2 (de) Zahnimplantat
DE10319036A1 (de) Zahnimplantat
WO2010048944A1 (de) Dentalimplantat zur insertion in einen kieferknochen und zum befestigen von zahnersatz
EP2328507B1 (de) Zahnimplantat
EP1943979B1 (de) Zahnmedizinisches Implantat
EP3979944A1 (de) Zahnimplantat mit unterschiedlichen oberflächenrauheiten
DE102012022654B4 (de) Dentales Implantat
DE202008007189U1 (de) Abutment für ein Schraubimplantat in einem Kieferknochen
EP2931167B1 (de) Ein- oder mehrteiliges implantatsystem mit einem aufbauelement mit einem oder mehreren aussenringen
DE202006011340U1 (de) Kieferimplantat bzw. Suprastruktur
DE102011012212A1 (de) Dentales Kieferimplantat zum Tragen von Zahnersatz
DE102013021934B4 (de) Dentales Implantat
EP2676632A1 (de) Keramikimplantat
EP2811934B1 (de) Implantat, insbesondere dentalimplantat
DE10259942B4 (de) Condensing-Implantatsystem
DE1075791B (de) Trag- und Stützgerüst fur Zahnproesen
DE102013014690B4 (de) Implantat mit einem enossalen Teil und System zum Zahnersatz
DE102008017085A1 (de) Zahnimplantat
CH715227B1 (de) Implantatstruktur für die kortikale Implantation.
CH715768A2 (de) Okklusalschraube, Dentalimplantatsystem und Set.
WO2013110699A1 (de) Abutment für ein dentalimplantat-system
WO2014203225A1 (de) Dentalimplantat mit kurzem pfosten
DE102013002517A1 (de) Ein- oder mehrteiliges Implantatsystem mit einem Aufbauelement mit einem oder mehreren Außenringen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUERZELER/ZUHR ACADEMY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUERZELER ZUHR GMBH, 81925 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE