DE102012020571B4 - Elektrischer Steckverbinder - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102012020571B4
DE102012020571B4 DE102012020571.6A DE102012020571A DE102012020571B4 DE 102012020571 B4 DE102012020571 B4 DE 102012020571B4 DE 102012020571 A DE102012020571 A DE 102012020571A DE 102012020571 B4 DE102012020571 B4 DE 102012020571B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
contact
plug
ribbon
ribbon cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012020571.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012020571A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H & B ELECTRONIC GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
H and B Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H and B Electronic GmbH and Co KG filed Critical H and B Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE102012020571.6A priority Critical patent/DE102012020571B4/de
Publication of DE102012020571A1 publication Critical patent/DE102012020571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012020571B4 publication Critical patent/DE102012020571B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/81Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to another cable except for flat or ribbon cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0221Laser welding

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Elektrischer Steckverbinder mit einem isolierenden Steckergehäuse, in dem eine Flachbandleitung (14) und ein Rundkabel leitend miteinander verbindbar sind, bei dem
a) das Steckergehäuse aus einem Basisteil (10) und einem Deckel (11) besteht, wobei der Deckel (11) relativ zum Basisteil (10) in eine das Innere des Basisteils (10) zugänglich machende Offenstellung, in der eine Flachbandleitung (14) zuführbar ist, und in eine verriegelte Schließstellung, in der die zugeführte Flachbandleitung (14) festgeklemmt ist, bewegbar ist,
b) das Basisteil (10) einen Aufnahmeschacht für eine mit abisolierten Flachbandleitern (14a) versehene Flachbandleitung (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
c) im Basisteil (10) jeweils im Bereich unterhalb einer der abisolierten Flachbandleiter (14a) ein erster Steckkontakt (12) untergebracht ist, und
d) der Deckel im Abstand der Flachbandleiter und parallel dazu eine entsprechende Anzahl Zufuhröffnungen für ein Rundkabel enthält, wobei den Zufuhröffnungen zweite, sich in Längsrichtung des Aufnahmeschachtes erstreckende Kontaktteile zugeordnet sind, die nahe den Zufuhröffnungen als an sich bekannte Einsteckschuhe für die Runddrahtleiter und im anderen, exakt oberhalb der ersten Steckkontakte (12) befindlichen Endbereich als Andrücker (11a) ausgebildet sind, wobei die Bereiche der zweiten Kontaktteile hinter den Einsteckschuhen gegenüber den Bereichen davor derart nach unten abgewinkelt sind, dass die Andrücker (11a) die ersten Steckkontakte (12) bereits kontaktieren, bevor der Deckel (11) geschlossen ist und bei geschlossenem Deckel (11) mit ausreichender Vorspannung belasten, dass auf dem Steckkontakt (12) ein Lotdepot (13) aufgebracht ist und die Wärmekapazität des das Lotdepot (13) tragenden Bereiches des ersten Steckkontaktes (12) auf den jeweiligen Bedarf des Lötprozesses angepasst ist, dass jeder Flachbandleiter (14a) einer eingelegten Flachbandleitung (14) am Endbereich eine pyramidenförmige Ausprägung (14b) aufweist, die zum Lotdepot (13) weist, und gemeinsam mit diesem einen Kontaktpunkt bildet und dass im Basisteil (10) des Steckverbinders unterhalb eines jeden Kontaktpunktes Bohrungen (10b) ausgebildet sind, durch die der Lichtkegel eines Lasers Zugang zum ersten Steckkontakt (12) erhält.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein gattungsgemäßer Steckverbinder ist aus der DE 100 26 406 A1 bekannt. Im Deckel ausgebildete Kontaktteile, die als Andrücker auf die Leiter eines Flachbandkabels wirken, sind aus der DE 10 2011 005 544 A1 bekannt. Aus der DE 100 23 168 A1 ist bekannt, dass Andrücker aus Kunststoff mit dem Deckel einteilig ausgebildet sein können. Außerdem ist aus der EP 1 480 291 B1 bekannt, auf einem Steckkontakt ein Lotdepot aufzubringen und die Wärmekapazität des das Lotdepot tragenden Bereiches des Steckkontaktes auf den jeweiligen Bedarf des Lötprozesses anzupassen.
  • Die Hauptanmeldung DE 10 2012 012 087 A1 beschreibt einen elektrischen Steckverbinder zum Herstellen einer lösbaren Verbindung wahlweise einer abisolierten Leiterbahn einer Flachbandleitung und/oder eines Runddrahtleiters mit einem als Steckanschluss ausgebildeten ersten Kontaktteil, im Folgenden als Steckkontakt bezeichnet, an einem Kontaktpunkt durch einen Pressvorgang mittels des metallischen Andrückers eines zweiten Kontaktteils.
  • Der Hauptanmeldung DE 10 2012 012 087 A1 lag die Aufgabe zugrunde, ein praktikables Anschlusssystem von Flachbandleitungen für die Anwendungen auf einer Baustelle anlässlich einer Gebäudeinstallation vorzustellen. Wünschenswert wäre es jedoch, die Verwendungsmöglichkeit eines derartigen Steckverbinders auch auf baustellenfeme Bereiche auszudehnen. Insbesondere in diesen Bereichen besteht Bedarf an der Herstellbarkeit von unlösbaren Verbindungen zwischen den oben aufgeführten Bauteilen.
  • In der Patentschrift EP 1 480 291 B1 ist eine besondere Ausformung und ein Zuschnitt der Flachbandleitung beschrieben, mit dem eine unlösbare Verbindung der einzelnen Leiterbahnen einer Flachbandleitung mit den Leiterbahnen auf einer starren Leiterplatte möglich ist.
  • Diese bekannte Ausgestaltung der Flachbandleitung bildet wiederum die Grundlage für eine in der EP 1 629 511 A2 beschriebene unlösbaren Verbindung einer Leiterbahn der Flachbandleitung mit einem Steckerpfosten.
  • Für beide unlösbaren Verbindungen, einer Flachbandleitung mit einer starren Platine oder einer Flachbandleitung mit einem Steckerpfosten ist ein Lötverfahren mittels Laserenergie vorgeschlagen. Der Steckerpfosten ist dabei im Bereich des Lotdepots derart ausgebildet, dass seine Wärmekapazität an den für den Lötprozess notwendigen Bedarf angepasst werden kann. Bei beiden europäischen Veröffentlichungen ist ein Andrücken von Ausformungen im abisolierten Bereich der Flachbandleitung an das auf der Platine oder am Steckerpfosten aufgebrachte Lotdepot erforderlich. Damit wird erreicht, dass während des Lötprozesses die vorstehende Anprägung der Leiterbahn in die Lotschmelze definiert tief eingedrückt wird. Dieses Andrücken ist in der Patentschrift EP 1 480 291 B1 , 1 Pos. 43 und 44 dargestellt und beschrieben.
  • Nachdem sich in der Praxis die Herstellung von unlösbaren Verbindungen elektrischer Leiter mittels Laserenergie bewährt hat, besteht die Aufgabe der Erfindung darin, den Gegenstand der Hauptanmeldung derart abzuändern, dass damit mit nur unwesentlichen Anpassungen die Herstellung von unlösbaren Verbindungen möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein elektrischer Steckverbinder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen.
  • Mit einem solchen elektrischen Steckverbinder sind unlösbare Verbindungen von Flachband-Leiterbahnen mit Steckkontakten in unterschiedlicher Ausführung (Flachstecker, MQS-Stifte, Stecker mit Einpresszonen, etc.) möglich. Damit ist die Anwendung auch außerhalb der Gebäudeinstallation möglich. In dem Produktionsverfahren der FFC-Konfektion sind nur noch wenige, auch automatisierungsfähige Schritte, erforderlich:
    • • Zuführen und Einsetzten eines Stecker-Basisteils in eine Anlagenaufnahme.
    • • Einlegen der am Ende bearbeiteten Flachbandleitung.
    • • Einsetzten und schließen des Steckerdeckels.
    • • Laser-Energiezufuhr durch die Öffnungen im Basisteil des Steckers.
    • • Entnehmen der konfektionierten FFC-Leitung
  • Ein nicht erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, das jedoch zur Erläuterung der Erfindung dient, wird im Folgenden anhand von Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine bei noch aufgeklapptem Deckel in ein Stecker-Basisteil eingelegte 4-polige Flachbandleitung,
    • 2 einen ersten Steckkontakt mit aufgebrachtem Lotdepot,
    • 3 den Endbereich einer 4-poligen Flachbandleitung,
    • 4 ein Stecker-Basisteil von unten gesehen mit Durchbrüchen für einen Laser-Lichtkegel,
    • 5 einen Steckverbinder-Deckel mit für jeden Flachbandleiter angespritzten Drückern und
    • 6 zeigt den Kontaktpunkt eines pyramidenförmig ausgeprägten Flachbandleiters, gemäß der EP 1 480 291 B1 mit einem konkav ausgebildeten Lotdepot.
  • 1 zeigt einen Steckverbinder, der einige Besonderheiten aufweist, die die Erfindung kennzeichnen. Wie der Steckverbinder gemäß dem Hauptpatent besteht auch der erfindungsgemäße Steckverbinder aus einem Basisteil 10 mit einem zugänglichen Innenraum 10a und einem daran schwenkbar gelagerten Deckel 11.
  • Wie im Hauptpatent sind im Basisteil 10 mehrere Steckkontakte 12 eingebracht, von denen ein Steckkontakt 12 in 2 gezeigt ist. Der dort rechte Bereich ragt in den Innenraum 10a des Steckverbinders hinein und trägt ein einen Kontaktpunkt darstellendes Lotdepot 13. Das Lotdepot 13 selbst sowie die Ausgestaltung des das Lotdepot 13 tragenden Bereiches des Steckkontaktes 12 sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung, sondern gehen, wie z. B. die in 6 gezeigte, aus der EP 1 629 511 stammende Lotdepot-Anordnung, aus den o. g. Patentschriften hervor.
  • 3 zeigt eine Flachbandleitung, deren 4 Flachbandleiter 14a im endseitigen Bereich beidseitig abisoliert sind und je eine pyramidenförmige Ausprägung 14b aufweisen, die sich, wenn die Flachbandleitung 14 wie in 1 gezeigt ordnungsgemäß in den Innenraum 10a des Basisteils 10 eingelegt ist, exakt oberhalb des Lotdepots 13 am Kontaktpunkt befindet, an dem der betreffende Flachbandleiter 14a mit dem Steckkontakt 12 leitend und unlösbar verbunden werden soll.
  • Um eine unlösbare Verbindung dieser Teile zu erreichen muss das Lotdepot 13 so stark erhitzt werden, bis die Schmelze beide Teile benetzt. Die dazu erforderliche Energie wird von einem nicht gezeigten Laser geliefert, auf den das Basisteil 10 zur Ausführung des Lötvorganges aufgesetzt ist. Dessen Laserstrahlen gelangen nach 4 durch exakt unter dem Kontaktpunkt im Boden des Basisteils 10 angeordnete Bohrungen 10b zu dem das Lotdepot 13 tragenden Bereich des Steckkontaktes 12 .
  • Ist das Lotdepot 13 ausreichend erhitzt, werden die Flachbandleiter 14a mit ihren pyramidenförmigen Ausprägungen 14b zumindest solange in die Lotschmelze gedrückt, bis die Schmelze ausreichend abgekühlt ist. Hierzu ist nach 5 der aus einem Kunststoff bestehende Deckel 11 des Steckverbinders einteilig mit elastisch nachgebenden, oberhalb der Flachbahnleiter 14a angeordneten Andrückern 11a ausgestattet. Diese belasten beim Schließen des Deckels 11 die Flachbandleiter 14a mit vorgegebenem Druck und bewirken, nachdem der Laser aktiviert ist, ein Eindringen der Ausprägungen 14b in die Schmelze. Unterstützt wird dieser Vorgang durch ebenfalls pyramidenförmige Erhebungen 11b an den Andrückern 11, die beim Schließen des Deckels 11 in die Ausprägungen 14b eingreifen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Basisteil
    10a
    Innenraum
    10b
    Bohrungen
    11
    Deckel
    11a
    Andrücker
    11b
    Erhebung
    12
    Steckkontakt
    13
    Lotdepot
    14
    Flachbandleitung
    14a
    Flachbandleiter
    14b
    pyramidenförmige Ausprägung

Claims (1)

  1. Elektrischer Steckverbinder mit einem isolierenden Steckergehäuse, in dem eine Flachbandleitung (14) und ein Rundkabel leitend miteinander verbindbar sind, bei dem a) das Steckergehäuse aus einem Basisteil (10) und einem Deckel (11) besteht, wobei der Deckel (11) relativ zum Basisteil (10) in eine das Innere des Basisteils (10) zugänglich machende Offenstellung, in der eine Flachbandleitung (14) zuführbar ist, und in eine verriegelte Schließstellung, in der die zugeführte Flachbandleitung (14) festgeklemmt ist, bewegbar ist, b) das Basisteil (10) einen Aufnahmeschacht für eine mit abisolierten Flachbandleitern (14a) versehene Flachbandleitung (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass c) im Basisteil (10) jeweils im Bereich unterhalb einer der abisolierten Flachbandleiter (14a) ein erster Steckkontakt (12) untergebracht ist, und d) der Deckel im Abstand der Flachbandleiter und parallel dazu eine entsprechende Anzahl Zufuhröffnungen für ein Rundkabel enthält, wobei den Zufuhröffnungen zweite, sich in Längsrichtung des Aufnahmeschachtes erstreckende Kontaktteile zugeordnet sind, die nahe den Zufuhröffnungen als an sich bekannte Einsteckschuhe für die Runddrahtleiter und im anderen, exakt oberhalb der ersten Steckkontakte (12) befindlichen Endbereich als Andrücker (11a) ausgebildet sind, wobei die Bereiche der zweiten Kontaktteile hinter den Einsteckschuhen gegenüber den Bereichen davor derart nach unten abgewinkelt sind, dass die Andrücker (11a) die ersten Steckkontakte (12) bereits kontaktieren, bevor der Deckel (11) geschlossen ist und bei geschlossenem Deckel (11) mit ausreichender Vorspannung belasten, dass auf dem Steckkontakt (12) ein Lotdepot (13) aufgebracht ist und die Wärmekapazität des das Lotdepot (13) tragenden Bereiches des ersten Steckkontaktes (12) auf den jeweiligen Bedarf des Lötprozesses angepasst ist, dass jeder Flachbandleiter (14a) einer eingelegten Flachbandleitung (14) am Endbereich eine pyramidenförmige Ausprägung (14b) aufweist, die zum Lotdepot (13) weist, und gemeinsam mit diesem einen Kontaktpunkt bildet und dass im Basisteil (10) des Steckverbinders unterhalb eines jeden Kontaktpunktes Bohrungen (10b) ausgebildet sind, durch die der Lichtkegel eines Lasers Zugang zum ersten Steckkontakt (12) erhält.
DE102012020571.6A 2012-10-18 2012-10-18 Elektrischer Steckverbinder Expired - Fee Related DE102012020571B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020571.6A DE102012020571B4 (de) 2012-10-18 2012-10-18 Elektrischer Steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020571.6A DE102012020571B4 (de) 2012-10-18 2012-10-18 Elektrischer Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012020571A1 DE102012020571A1 (de) 2014-04-24
DE102012020571B4 true DE102012020571B4 (de) 2019-03-28

Family

ID=50436738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012020571.6A Expired - Fee Related DE102012020571B4 (de) 2012-10-18 2012-10-18 Elektrischer Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012020571B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015004160A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Test-Contactor, Verfahren und Verwendung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023168A1 (de) 2000-05-11 2001-11-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Kabel-oder Folienverbinder
DE10026406A1 (de) 2000-09-29 2001-12-13 Taller Gmbh Flexfolienstecker
EP1480291A2 (de) 2003-05-19 2004-11-24 Siegfried Muck Elektronische Baugruppe
EP1629511A2 (de) 2003-04-05 2006-03-01 Imperial College Innovations Limited Verbundstruktur
DE102011005544A1 (de) 2011-03-15 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Verbesserte Mehrfach-Direktkontaktierung von elektrischen Bauteilen
DE102012012087A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Siegfried Muck Elektrischer Steckverbinder

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023168A1 (de) 2000-05-11 2001-11-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Kabel-oder Folienverbinder
DE10026406A1 (de) 2000-09-29 2001-12-13 Taller Gmbh Flexfolienstecker
EP1629511A2 (de) 2003-04-05 2006-03-01 Imperial College Innovations Limited Verbundstruktur
EP1480291A2 (de) 2003-05-19 2004-11-24 Siegfried Muck Elektronische Baugruppe
EP1480291B1 (de) * 2003-05-19 2010-02-10 Siegfried Muck Elektronische Baugruppe
DE102011005544A1 (de) 2011-03-15 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Verbesserte Mehrfach-Direktkontaktierung von elektrischen Bauteilen
DE102012012087A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Siegfried Muck Elektrischer Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012020571A1 (de) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3810471C2 (de)
DE2259358A1 (de) Kontakt zum aufnehmen eines kontaktstiftes
DE2414566A1 (de) Elektrisches automatiksystem
EP0282622A1 (de) Steckverbinder zur direkten Kontaktierung einer Leiterplatte
DE202006000380U1 (de) Leiterplatte mit einem Verbindungselement
DE102004046161B4 (de) Kabelverbindungsanordnung
DE102004054203A1 (de) Schneidklemm-Steckkontaktleiste für elektrische Steckverbinder
DE112011103608T5 (de) Leiterplattenblock für Fahrzeuge
DE202006016424U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE102015100401B4 (de) Steckverbinder für flexible Leiterfolien
DE202019005223U1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102004027947A1 (de) Wasserdichte Konstruktion für ein Erdungs-Anschlußpaßstück, Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten eines Erdungs-Anschlußpaßstücks
EP3701606B1 (de) Leitungshaltersystem, stromschienenelement, verfahren zur herstellung eines stromschienenelements und verfahren zur herstellung eines stromschienensystems
DE19901962B4 (de) Verfahren zum Montieren elektrischer Steckverbindungen sowie Montagehilfe zur Verfahrensdurchführung
DE102012012087B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE60027079T2 (de) Druckkontakt-Verbinder
DE102012020571B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO2014082875A1 (de) Led-modul, verbinder für das led-modul und led-leuchtband mit diesen
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
DE102004054534B4 (de) Verteileranschlußmodul
DE2123152B2 (de) Verbindungsstueck fuer stromentnahmeschienen mit u-foermigem querschnitt der tragschiene
EP0237527B1 (de) Verbinder zum anschliessen eines mehradrigen elektrischen flachkabels an andere schaltungselemente
DE102017110060B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme
DE2719841B2 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung für Schwachstromanlagen, insbesondere Telefonanlagen
DE3542349A1 (de) Vorrichtung zur halterung von elektrischen flachsteckersicherungen fuer kfz

Legal Events

Date Code Title Description
R139 Application of addition to

Ref document number: 102012012087

Country of ref document: DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: H & B ELECTRONIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MUCK, SIEGFRIED, 87437 KEMPTEN, DE

Effective date: 20140724

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee