DE102012012589A1 - Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung - Google Patents

Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung Download PDF

Info

Publication number
DE102012012589A1
DE102012012589A1 DE201210012589 DE102012012589A DE102012012589A1 DE 102012012589 A1 DE102012012589 A1 DE 102012012589A1 DE 201210012589 DE201210012589 DE 201210012589 DE 102012012589 A DE102012012589 A DE 102012012589A DE 102012012589 A1 DE102012012589 A1 DE 102012012589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
core holder
fluid
cover element
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210012589
Other languages
English (en)
Inventor
Mohammed Amro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Original Assignee
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Bergakademie Freiberg filed Critical Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority to DE201210012589 priority Critical patent/DE102012012589A1/de
Publication of DE102012012589A1 publication Critical patent/DE102012012589A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/10Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces generated by pneumatic or hydraulic pressure
    • G01N3/12Pressure testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/08Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials
    • G01N15/082Investigating permeability by forcing a fluid through a sample
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/24Earth materials

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung auf Probenkörper. Mit einem solchen Kernhalter sollen insbesondere Eigenschaftsanalysen von Kernproben durchgeführt werden können, die dem Einfluss von Fluiden beziehungsweise einem hydrostatischem Druck ausgesetzt sind. Bei einem erfindungsgemäßer Kernhalter ist in einem Hohlkörper ein Probenkörper so angeordnet, dass zwischen der äußeren Mantelfläche des Probenkörpers und der inneren Mantelfläche des Hohlkörpers ein radial umlaufender Hohlraum ausgebildet ist. Der Hohlkörper ist an mindestens einer Stirnseite mit einem Deckelelement fluiddicht verschlossen. In einem Deckelelement und im Hohlkörper ist an der dem Deckelelement zugewandten Stirnseite jeweils mindestens eine Durchführung ausgebildet, durch die ein Fluid in das Innere des Probenkörpers einführbar ist. In dem stirnseitig angeordneten Deckelelement ist mindestens eine weitere Durchführung ausgebildet, durch die ein Fluid aus axialer Richtung in den Hohlraum unter Druck so einführbar ist, dass die äußere Manteloberfläche des Probenkörpers mit Druck beaufschlagbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung auf Probenkörper. Mit einem solchen Kernhalter sollen insbesondere Eigenschaftsanalysen von Kernproben durchgeführt werden können, die dem Einfluss von Fluiden beziehungsweise einem hydrostatischem Druck ausgesetzt sind.
  • Für die Bewertung und Entwicklung unterirdischer Speichersysteme, der Geothermie und insbesondere in der E & P (Exploration and Production) Industrie sind geologische Untersuchungen anhand detaillierter Eigenschaftsanalysen von Probenkörpern von großer Bedeutung. Dabei werden die zu untersuchenden Probenkörper üblicherweise als Bohrkerne aus tiefliegenden Erdschichten gewonnen. Solche Probenkörper sollen dann beispielsweise auf ihre Permeabilität, Porosität, Kompressibilität, Resistenz und/oder Stabilität gegenüber Fluiden oder Mehrphasenströmungen untersucht werden. Die bei den entsprechenden Untersuchungen gewonnenen Daten geben Aufschluss über die Beschaffenheit der Erdschichten, das Vorkommen von Bodenschätzen oder liefern wichtige Informationen bei der Planung von Bauvorhaben. Neben geologischen Probenkörpern, werden aber auch beispielsweise Bohrkerne aus Beton zur Qualitätsüberwachung von Baustoffen auf ihre Eigenschaften untersucht.
  • Insbesondere für die Beurteilung der Permeabilität oder der Sättigungseigenschaften durch bestimmte Fluide, werden Vorrichtungen verwendet, mit denen solche Probenkörper mit einem Betriebsdruck beaufschlagt werden können. Der Betriebsdruck kann ein Formationsdruck, Gebirgsdruck oder heterostatischer Druck sein. Entsprechende Vorrichtungen (Kernhalter engl. core holder) sind bereits vielfältig verwendet und hinreichend beschrieben worden. Wie beispielsweise aus der US 5679885A , US 3023606A oder der CN102169081A bekannt ist, erfolgt eine Manteldruckbeaufschlagung auf die Probenkörper über Durchführungen in den Mantelflächen des umgebenden Materials. Die entsprechenden Anschlüsse für so angeordnete Durchführungen ragen dabei senkrecht aus den Mantelflächen der Vorrichtungen radial nach außen hervor. Aufgrund der Druckbeanspruchung stellen derart angeordnete Durchführungen in den Mantelflächen eine Schwachstelle in der Festigkeit in der Konstruktion dar, so dass beispielsweise bei zylindrischen Vorrichtungen, bei denen die Mantelfläche den größten Teil der Oberfläche einnimmt, eine wesentlich höhere Materialdicke eingesetzt werden muss. Dies verursacht einerseits einen erhöhten Materialverbauch mit den einhergehenden erhöhten Kosten und andererseits muss bei einer defekten Durchführung in der Mantelfläche, das umgebende Material mit hohem Aufwand ausgetauscht werden. Aufgrund der großen Oberfläche des umgebenden Materials, ist die Fertigung von Ersatzteilen mit einem erhöhten Materialbedarf und den damit entsprechend hohen Kosten verbunden. Zudem ist der konstruktive Raum in der Umgebung der Mantelflächendurchführungen durch deren Anschlüsse und Verbindungsleitungen beeinträchtigt. Außerdem ist die Zugänglichkeit zu radial außen angeordneten Anschlüssen nachteilig, wenn beispielsweise Wartungs- oder Reparaturarbeiten erforderlich sind.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Kernhalter mit einer radial äußeren freien Mantelfläche zur Verfügung zu stellen, mit dem die äußeren Mantelflächen von Probenkörpern mit Druck beaufschlagt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Kernhalter, der die Merkmale gemäß dem Anspruch 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen können mit in untergeordneten Ansprüchen bezeichneten technischen Merkmalen erreicht werden.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung, ist ein Probenkörper in einem Hohlkörper so angeordnet, dass zwischen der äußeren Mantelfläche des Probenkörpers und der inneren Mantelfläche des Hohlkörpers ein radial umlaufender Hohlraum ausgebildet ist. Dabei ist der Hohlkörper an mindestens einer Stirnseite mit einem Deckelelement fluiddicht verschlossen. In dem Deckelelement und in dem Hohlkörper ist an der dem Deckelelement zugewandten Stirnseite jeweils mindestens eine Durchführung ausgebildet, durch die ein Fluid in das Innere des Probenkörpers einführbar ist.
  • Dabei können die Durchführungen koaxial zur mittleren Längsachse des Hohlkörpers senkrecht durch das Deckelelement und durch die Stirnseite des Hohlkörpers ausgebildet sein, so dass die Zuführung eines Fluids in das Innere eines Probenkörpers axial zu der mittleren Längsachse des Hohlkörpers erfolgen kann.
  • Weiterhin ist in dem einen stirnseitig angeordneten Deckelelement mindestens eine weitere Durchführung ausgebildet, durch die ein Fluid aus axialer Richtung in den Hohlraum unter Druck so einführbar ist, dass die Manteloberfläche des Prüfkörpers mit Druck beaufschlagbar ist.
  • Unter Fluiden sollen Gase und Flüssigkeiten, bevorzugt Hydraulikflüssigkeiten verstanden werden.
  • Innerhalb des Hohlkörpers sollte der Probenkörper mit dem Deckelelement, an dem die mindestens eine weitere Durchführung ausgebildet ist, fixiert sein. An der gegenüberliegenden Stirnseite kann der Probenkörper mit der dort angeordneten Stirnfläche des Hohlkörpers oder einem dort befestigten weiteren Deckelelement gehalten sein.
  • Dementsprechend sollten das mindestens eine Deckelelement, die gegenüberliegende Stirnseite des Hohlkörpers oder das weitere Deckelement orthogonal zu der mittleren Längsachse des Hohlkörpers ausgerichtet beziehungsweise so angeordnet sein. Dabei sollte zwischen dem Deckelelement und der gegenüberliegenden Stirnseite des Hohlkörpers oder dem weiteren Deckelelement ein Abstand zum Halten des Probenkörpers eingehalten sein, der mit mindestens einem, an/in dem/den Deckelelement(en) und/oder in der dem/den Deckelelement(en) zugewandten Stirnseite geführten Distanzhalter(n) verändert werden können. Ein Probenkörper kann also an mindestens einer Seite von einem Distanzhalter gehalten werden.
  • Um die stirnseitigen Kontaktflächen des Probenkörpers gegenüber dem/den Deckelelement(en), der gegenüberliegenden Stirnseite des Hohlkörpers und/oder gegenüber dem/den Distanzhalter(n) fluiddicht abzudichten, können Dichtungen in Form von O-Ringen eingesetzt werden. Zur Entlastung des Probenkörpers vor zu hoher Zug-, Druck- oder Torsionsbeanspruchung durch die axiale Halterung, kann ein Distanzhalter mit einem elastischen Material, bevorzugt Kunststoff, besonders bevorzugt Polytetrafluorethylen PTFE, gebildet sein.
  • Ein Distanzhalter kann mindestens eine axiale Durchführung aufweisen, die mit einer in dem jeweiligen Deckelelement ausgebildeten Durchführung kommuniziert. In einer Ausführungsform kann ein Distanzhalter auch axial ein- und ausschraubbar in einem Deckelelement und/oder der dem Deckelelement gegenüberliegenden Stirnseite des Hohlkörpers geführt sein, so dass bei einer Drehbewegung des Distanzhalters, der Abstand zu der jeweils gegenüberliegenden Seite verändert werden kann. Der Abstand kann somit entsprechend der Länge des Probenkörpers eingestellt werden.
  • Die in dem Deckelelement, Distanzhalter und/oder an der Stirnseite des Hohlkörpers ausgebildeten Durchführungen können in Form einer Bohrung, eines Ringspalts, eines Kreisringsegments oder einem Langloch ausgebildet sein. Dabei können die Durchführungen des Deckelelements und des Hohlkörpers axiale Außenanschlüsse aufweisen, an denen Druckleitungen in Ein- und Auslassrichtung anschließbar sind. Die entsprechenden Druckleitungen sollten so angeordnet und ausgerichtet sein, dass sichergestellt ist, dass radial außen um den Kernhalter ein konstruktiver Freiraum eingehalten werden kann.
  • An mindestens einer Durchführung in den Hohlraum des Hohlkörpers und/oder an mindestens einer Durchführung in das Innere des Probenkörpers kann ein einstellbares/regelbares Überdruckventil angeordnet sein. Weiterhin sollte an jeweils mindestens einer dieser Durchführungen ein Ablassventil für Fluid angeordnet sein. An der Durchführung, durch die ein Fluid in axialer Richtung in den Hohlraum unter Druck einführbar ist, kann ein Rückschlagventil angeordnet sein, um eine Rückströmung aus dem Hohlraum zu vermeiden.
  • An den Durchführungen können in Ein- und/oder Auslassrichtung aber auch weitere Ventile wie beispielsweise Sperrventile oder Drosselrückschlagventile angeordnet sein.
  • An dem Deckelelement, an dem die Durchführung ausgebildet ist, über die Fluid unter erhöhtem Druck in den Hohlraum einführbar ist, kann mindestens eine weitere Durchführung ausgebildet sein, mit der eine Entlüftung des Hohlraums, während der Zuführung des Fluids in den Hohlraum, erreicht werden kann.
  • Zur Manteldruckbeaufschlagung eines in dem Hohlkörper angeordneten Probenkörpers, kann in den Hohlraum ein Fluid mit einem Druck im Bereich von 0,1 MPa bis 20 MPa mit einer Temperatur im Bereich von 250 K bis 500 K zugeführt werden.
  • Der Hohlkörper sollte aus einem ausreichend festen und steifen Werkstoff mit den wirkenden Kräften entsprechender Dimensionierung hergestellt sein. Dies trifft auch auf Deckelelemente zu.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kernhalters, kann der Hohlkörper beidseitig an seinen gegenüberliegenden Stirnseiten koaxial angeordnete Öffnungen aufweisen, die mit jeweils einem Deckelelement fluiddicht verschlossen sind. Dabei können die Deckelelemente Außengewinde und der Hohlkörper an den Öffnungen entsprechende Innengewinde aufweisen, so dass die Deckelelemente vollständig in den Hohlkörper eingeschraubt werden können.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann ein Deckelelement, an dem ein Dichtflansch ausgebildet ist, in einem Schraubring, der mit dem Hohlkörper verschraubbar ist, so geführt sein, dass der Dichtflansch bei der Verschraubung des Schraubrings mit dem Hohlkörper, den Hohlkörper fluiddicht abdichtet. Der Hohlkörper kann in der Form eines Hohlzylinders ausgebildet sein und eine längsseitig radial umlaufende geschlossene Mantelfläche aufweisen, die frei von Durchführungen und/oder Erhebungen ist. Dabei sollten die mit einem geraden Kreiszylinder verschraubten Schraubringe, zu dem Hohlzylinder äquivalente Außendurchmesser aufweisen.
  • Der Hohlkörper sollte einen konstanten Innendurchmesser aufweisen. Die Wandstärke seines Mantels sollte dabei zumindest in dem Bereich in dem ein Probenkörper angeordnet werden kann, eine konstante Wandstärke aufweisen.
  • Ein Probenkörper sollte ebenfalls zylinderförmig ausgebildet sein.
  • Ein Probenkörper kann innerhalb des Hohlkörpers vollständig über seinen radial äußeren Umfang von einer Manschette umgeben sein, die von mindestens einem Distanzhalter gehalten und geführt ist. Mit einer solchen Manschette kann der innerhalb des Hohlkörpers gehaltene Probenkörper gegenüber dem inneren Hohlraum abgedichtet werden.
  • Bei den erfindungsgemäßen Kernhaltern erfolgt die Manteldruckbeaufschlagung auf einen Probenkörper aus axialer Richtung, so dass radial außen um den Kernhalter ein nutzbarer Konstruktionsfreiraum vorhanden ist. Alle Fluidzuführungen oder -abführungen können über Durchführungen in den stirnseitig angeordneten Deckelelementen erfolgen. Die Deckelelemente können im Versagensfall oder bei Beschädigungen, beispielswiese bei Undichtheiten, einfach ausgetauscht werden. Dies kann auch bei einer ggf. erforderlichen Anpassung an unterschiedliche Probenkörper ausgenutzt werden.
  • Dabei kann lediglich ein Austausch mindestens eines Deckelelements erforderlich sein. Die äußere Zugänglichkeit ist gegenüber den bekannten Kernhaltern deutlich verbessert. Die erfindungsgemäßen Kernhalter sind also reparatur- und wartungsfreundlicher. Sie können auch flexibler eingesetzt werden.
  • Nachfolgend soll der erfindungsgemäße Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung anhand eines Beispiels näher erläutert werden.
  • Dazu zeigt:
  • 1: einen Längsschnitt durch ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Kernhalters mit an beiden Stirnseiten mittels Deckelelementen verschlossenem Hohlkörper.
  • Mit der 1 ist ein erfindungsgemäßer Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem in einem zylinderförmigen Hohlkörper 1, ein Probenkörper 2 zwischen zwei Distanzhaltern 7 so angeordnet ist, dass zwischen der äußeren Mantelfläche des Probenkörpers 2 und der inneren Mantelfläche des Hohlkörpers 1 ein radial umlaufender Hohlraum 3 ausgebildet ist. Jeweils ein Distanzelement 7 ist in einem an dem jeweiligen Deckelelement 4a, 4b ausgebildeten Gewinde geführt und kann axial ein- und heraus geschraubt werden. Die Distanzelemente 7 weisen eine Durchführung 5.1 auf, die mit der jeweiligen Durchführung 5 des jeweiligen Deckelelements 4a und 4b kommuniziert, so dass in das Innere des gehaltenen Probenkörpers 2 durch die Durchführungen 5/5.1 ein Fluid ein- oder abführbar ist. Die Stirnseiten des Hohlkörpers 1 sind von jeweils einem, in einem Schraubring 8 an einem Zapfen geführten Deckelelement 4a und 4b fluiddicht abgedichtet, indem die Schraubringe 8 mit dem Hohlkörper 1 fest verschraubt sind. Dementsprechend ist an dem Hohlkörper 1 beidseitig bereichsweise ein Außengewinde ausgebildet. In dem Deckelelement 4a ist eine axiale Durchführung 6 ausgebildet, durch die dem Hohlraum 3 ein Fluid unter erhöhtem Druck aus axialer Richtung so zugeführt werden kann, dass die radial äußere Mantelfläche des Probenkörpers 2 mit dem erhöhten Druck beaufschlagt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5679885 A [0003]
    • US 3023606 A [0003]
    • CN 102169081 A [0003]

Claims (9)

  1. Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung, bei dem in einem Hohlkörper (1) ein Probenkörper (2) so angeordnet ist, dass zwischen der äußeren Mantelfläche des Probenkörpers (2) und der inneren Mantelfläche des Hohlkörpers (1) ein radial umlaufender Hohlraum (3) ausgebildet ist und der Hohlkörper (1) an mindestens einer Stirnseite mit einem Deckelelement (4a und/oder 4b) fluiddicht verschlossen ist; wobei in einem Deckelelement (4a) und im Hohlkörper (1) an der dem Deckelelement (4a) zugewandten Stirnseite jeweils mindestens eine Durchführung (5) ausgebildet ist, durch die ein Fluid in das Innere des Probenkörpers (2) einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem stirnseitig angeordneten Deckelelement (4a) mindestens eine weitere Durchführung (6) ausgebildet ist, durch die ein Fluid aus axialer Richtung in den Hohlraum (3) unter Druck so einführbar ist, dass die äußere Manteloberfläche des Probenkörpers (2) mit Druck beaufschlagbar ist.
  2. Kernhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem/den Deckelelement(en) (4a, 4b) und der im Hohlkörper (1) dem jeweiligen Deckelelement (4a, 4b) zugewandten Stirnseite, ein Abstand zum Halten des Probenkörpers (2) eingehalten ist, der mit mindestens einem Distanzhalter (7), der in/an dem jeweiligen Deckelelement (4a, 4b) geführt ist, veränderbar ist, wobei der/die Distanzhalter (7) axial ein- und ausschraubbar ist/sind und eine mit der Durchführung (5) kommunizierende Durchführung (5.1) aufweist/aufweisen.
  3. Kernhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchführung (5, 5.1, 6) in der Form eines Ringspalts, eines Kreisringsegments, einer Bohrung oder einem Langloch gebildet ist.
  4. Kernhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckelelement (4a), an dem die Durchführung (6) ausgebildet ist, mindestens eine weitere Durchführung ausgebildet ist, mit der eine Entlüftung des Hohlraums (3), während der Zuführung eines unter erhöhten Druck stehenden Fluids in den Hohlraum (3), erreichbar ist.
  5. Kernhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Durchführung (5) und/oder einer Durchführung (6) oder einer Durchführung zur Entlüftung ein einstellbares/regelbares Überdruckventil angeordnet ist.
  6. Kernhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung einer Rückströmung von Fluid aus dem Hohlraum (3), in Einlassrichtung der Durchführung (6) ein Rück schlagventil angeordnet ist.
  7. Kernhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführungen (5, 6) axiale Außenanschlüsse aufweisen, an denen Druckleitungen in Ein- und Auslassrichtung anschließbar sind.
  8. Kernhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckelelement (4a, 4b) an dem ein Dichtflansch ausgebildet ist, in einem Schraubring (8), der mit dem Hohlkörper (1) verschraubbar ist, so geführt ist, dass der Dichtflansch bei der Verschraubung des Schraubrings (8) mit dem Hohlkörper (1), den Hohlkörper (1) fluiddicht abdichtet.
  9. Kernhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) in Form eines Hohlzylinders ausgebildet ist und eine radial umlaufend geschlossene Mantelfläche aufweist.
DE201210012589 2012-06-19 2012-06-19 Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung Withdrawn DE102012012589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012589 DE102012012589A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012589 DE102012012589A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012012589A1 true DE102012012589A1 (de) 2013-12-19

Family

ID=49667813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210012589 Withdrawn DE102012012589A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012012589A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104048982A (zh) * 2014-06-30 2014-09-17 中国科学院武汉岩土力学研究所 一种岩心尺度核磁共振试验的多功能岩心夹持器
CN110441221A (zh) * 2019-09-03 2019-11-12 中国石油集团川庆钻探工程有限公司 全直径页岩岩芯环形密封舱夹持装置及测量工艺

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023606A (en) 1959-03-04 1962-03-06 Sinclair Research Inc Method and apparatus for the determination of the gas-liquid effective permeabilityratio of core samples
DE2246672A1 (de) * 1972-09-22 1974-07-18 Zimmer Ag Verfahren und vorrichtung zur entnahme von proben aus einem bei erhoehter temperatur fluessigen, bei umgebungstemperatur jedoch festen material
DE19616137A1 (de) * 1996-04-11 1997-10-16 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Hohlkörperabschnittes
US5679885A (en) 1993-07-29 1997-10-21 Institut Francais Du Petrole Process and device for measuring physical parameters of porous fluid wet samples
DE102009040425A1 (de) * 2008-09-08 2010-05-12 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers, und Hohlkörper
DE102005020128B4 (de) * 2005-04-29 2011-05-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Werkstoffprobe für einen Ermüdungsversuch
CN102169081A (zh) 2010-12-17 2011-08-31 中国石油天然气股份有限公司 非均质多层岩心夹持器

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023606A (en) 1959-03-04 1962-03-06 Sinclair Research Inc Method and apparatus for the determination of the gas-liquid effective permeabilityratio of core samples
DE2246672A1 (de) * 1972-09-22 1974-07-18 Zimmer Ag Verfahren und vorrichtung zur entnahme von proben aus einem bei erhoehter temperatur fluessigen, bei umgebungstemperatur jedoch festen material
US5679885A (en) 1993-07-29 1997-10-21 Institut Francais Du Petrole Process and device for measuring physical parameters of porous fluid wet samples
DE19616137A1 (de) * 1996-04-11 1997-10-16 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Hohlkörperabschnittes
DE102005020128B4 (de) * 2005-04-29 2011-05-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Werkstoffprobe für einen Ermüdungsversuch
DE102009040425A1 (de) * 2008-09-08 2010-05-12 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers, und Hohlkörper
CN102169081A (zh) 2010-12-17 2011-08-31 中国石油天然气股份有限公司 非均质多层岩心夹持器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104048982A (zh) * 2014-06-30 2014-09-17 中国科学院武汉岩土力学研究所 一种岩心尺度核磁共振试验的多功能岩心夹持器
CN110441221A (zh) * 2019-09-03 2019-11-12 中国石油集团川庆钻探工程有限公司 全直径页岩岩芯环形密封舱夹持装置及测量工艺
CN110441221B (zh) * 2019-09-03 2021-10-22 中国石油集团川庆钻探工程有限公司 全直径页岩岩芯环形密封舱夹持装置及测量工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725441T2 (de) Dichtung
DE3404520C2 (de) Pumpe oder Hydraulikanlage
EP2398701B1 (de) Dichtungsanordnung für einen schwenkbaren bootsantrieb
DE3415627A1 (de) Rohrpruefgeraet
EP2177810B1 (de) Stopfen zum dichten Verschliessen eines Rohres
DE102012012589A1 (de) Kernhalter mit Manteldruckbeaufschlagung
EP0237931B1 (de) Gerät zum Prüfen der Gasdichtigkeit von Verbindungen zwischen Rohrstücken
DE3817058C2 (de) Hydraulische Stoßbremse für Rohrleitungssysteme u. dgl.
DE102007048907A1 (de) Zylinderbaugruppe
DE102015111403A1 (de) Doppeltwirkender Hydraulikzylinder
DE1934691B2 (de) Prüf presse für Rohre o.dgl
DE102016115398B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Faltenbälgen
DE1077166B (de) Verrohrungskopf fuer zwei parallel nebeneinander angeordnete Steigrohrstraenge
DE1949887A1 (de) Sondenanordnung fuer Korrosionsuntersuchungen
DE3218115A1 (de) Ventilkupplung fuer fluidische systeme
DE102011015819A1 (de) Industriearmatur
DE4441767A1 (de) Dichtungseinsatz für Rohrleitungen
DE1908074B1 (de) Druckdichtes Wellenlager
DE112015000312T5 (de) Verfahren zum Reparieren eines Zylinderblocks mit Wasserdurchgang
DE3435734A1 (de) Einrichtung zur leckfeststellung
DE102011088736A1 (de) Einbauarmatur mit einer Dichtungsvorrichtung
DE102005020128A1 (de) Werkstoffprobe für einen Ermüdungsversuch
EP0505721A1 (de) Einrichtung zur Dichtheitsprüfung von Rohrverbindungen
EP2360388B1 (de) Schichtfeder mit einer mäanderförmigen Elastomerschicht
DE102005062346A1 (de) Hydraulischer Linear-Stellantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E21B0025000000

Ipc: G01N0015080000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101