DE102012012034A1 - Schweinestall sowie Verfahren und Mittel zum Umrüsten eines Schweinestalls - Google Patents

Schweinestall sowie Verfahren und Mittel zum Umrüsten eines Schweinestalls Download PDF

Info

Publication number
DE102012012034A1
DE102012012034A1 DE201210012034 DE102012012034A DE102012012034A1 DE 102012012034 A1 DE102012012034 A1 DE 102012012034A1 DE 201210012034 DE201210012034 DE 201210012034 DE 102012012034 A DE102012012034 A DE 102012012034A DE 102012012034 A1 DE102012012034 A1 DE 102012012034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crate
post
pigsty
sections
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210012034
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Rocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210012034 priority Critical patent/DE102012012034A1/de
Publication of DE102012012034A1 publication Critical patent/DE102012012034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0209Feeding pens for pigs or cattle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Bei einem Schweinestall, insbesondere Sauenstall, mit wenigstens einem Kastenstand (1), der eine zwischen einer Stallgasse (2) und einem Langtrog (3) längs verlaufende Reihe aus parallel zueinander angeordneten Abtrennungen (4) aufweist, ist der Kastenstand (1) längs der Reihe seiner Abtrennungen (4) in wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Kastenstandsektionen (5, 6) unterteilt. Die Kastenstandsektionen (5, 6) sind über wenigstens eine Lageranordnung (7) stellbeweglich miteinander verbunden sind, wobei wenigstens eine der Kastenstandsektionen (5, 6) am Tragmittel (8) eines Hebezeuges (9) angeschlagen ist. Zum Umrüsten eines Schweinestalls, mit wenigstens einem Kastenstand (1), der eine zwischen einer Stallgasse (2) und einem Langtrog (3) längs verlaufende Reihe aus parallel zueinander angeordneten Abtrennungen (4) aufweist, in einem Schweinestall mit freier Lauffläche wird der Kastenstand (1) längs der Reihe seiner Abtrennungen (4) in wenigstens zwei Kastenstandsektionen (5, 6) zerteilt. Die zerteilten Kastenstandsektionen (5, 6) werden dann höhenverstellbar miteinander verbunden und schließlich wird wenigstens eine der Kastenstandsektionen (5, 6) angehoben. Zum Umrüsten eines Schweinestalls geeignete Mittel umfassen wenigstens einen Umrüstsatz, der wenigstens einen Ständerpfosten (17), wenigstens einen über ein Lager (11) stellbeweglich am Ständerpfosten (17) gehaltenen Laufpfosten (18) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schweinestall, insbesondere einen Sauenstall, mit wenigstens einem Kastenstand, der eine zwischen einer Stallgasse und einem Langtrog längsverlaufende Reihe aus parallel zueinander angeordneten Abtrennungen aufweist. Außerdem beinhaltet die Erfindung ein Verfahren sowie Mittel zum Umrüsten eines einen derartigen Kastenstand aufweisenden Schweinestalls, in einen Schweinstall mit freier Lauffläche.
  • Die Schweineställe der hier in Rede stehenden Art dienen vorrangig der raumsparenden Haltung von Muttersauen während ihrer Brunst-, Trächtigkeits-, Säuge- und Güstzeiten auf Spaltböden. In neuerer Zeit sieht sich diese Art der Sauenhaltung jedoch in einem zunehmenden Maße der Kritik von Tierschützern ausgesetzt, da sie artspezifische Verhaltensweisen, wie das Suhlen, Wühlen, die Wurfpflege sowie die Kontaktaufnahme mit Artgenossen nahezu vollständig unterbindet. In Folge der zwischen Tierschützern und Schweinezüchtern fortwährend geführten Kontroversen kommt es immer wieder zu Gesetzesänderungen, mit denen eine artgerechtere Schweinehaltung gewährleistet werden soll. Neben den Gesetzesänderungen ist es jedoch auch eine verbraucherseitig steigende Nachfrage nach Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, welche Schweinezüchter zum Umdenken auffordert. Das Umstellen auf eine artgerechtere Sauenhaltung ist jedoch mit Kosten verbunden, die von vielen Schweinezüchtern zumindest kurzfristig nicht aufzubringen sind. Gesetzesänderungen benötigen deshalb lange Übergangsfristen, die von den Tierschützern jedoch abgelehnt werden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Schweinestall, ein Verfahren zum Umrüsten des Schweinestalls sowie Mittel zur Durchführung des Verfahrens aufzuzeigen, mit denen die Kosten. zum Umstellen auf eine artgerechte Sauenhaltung signifikant herabgesetzt sind.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale der Patentansprüche 1, 5 oder 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils auf diese Patentansprüche rückbezogenen Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Schweinestall zeichnet sich dadurch aus, dass der Kastenstand längs der Reihe seiner Abtrennungen in wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Kastenstandsektionen unterteilt ist, dass die Kastenstandsektionen über wenigstens eine Lageranordnung stellbeweglich miteinander verbunden sind, und dass wenigstens eine der Kastenstandsektionen am Tragmittel eines Hebezeuges angeschlagen ist. Das Hebezeug erlaubt das wahlweise Anheben einer der beiden Kastenstandsektionen über seine am Stallboden gelegene Aufstandsebene hinaus oder das Absenken dieser Kastenstandsektion in die Aufstandsebene hinein. Bei angehobener Kastenstandsektion gibt diese den von ihr am Stallboden eingenommene Aufstandsfläche in Form einer durchgehenden Lauffläche frei. Lediglich die über die Lageranordnung mit der angehobenen Kastenstandsektion verbundene Kastenstandsektion beansprucht den von ihr an der Aufstandsfläche eingenommenen Stallraum dauerhaft. Um einen möglichst großen Bereich der vom Kastenstand am Stallboden eingenommenen Aufstandsfläche in eine freie Lauffläche umwandeln zu können, weist die am Tragmittel des Hebezeuges angeschlagene Kastenstandsektion eine deutlich größere Aufstandsfläche als die dauerhaft am Stallboden verbleibende Kastenstandsektion auf. Eine Vergrößerung der freien Lauffläche ist mit Vorteil dadurch erreichbar, wenn die unmittelbar an der Stallgasse gelegene Kastenstandsektion am Tragmittel des Hebezeuges angeschlagen ist. In diesem Fall verbindet sich der beim Anheben der Kastenstandsektion frei werdende Stallboden mit dem der Stallgasse zu der freien Lauffläche. Die unmittelbar am Langtrog gelegene Kastenstandsektion ist vorzugsweise kleiner, insbesondere um ein Vielfaches kleiner als die unmittelbar an der Stallgasse gelegene Kastenstandsektion ausgebildet und ist an Gebäudeteilen des Schweinestalls fest verankert. Wird die unmittelbar an der Stallgasse gelegene Kastenstandsektion über seine Aufstandsebene hinaus angehoben, bildet die unmittelbar am Langtrog gelegene Kastenstandsektion einzelne Fütterungsbuchten bzw. Trogtrenner aus, deren Abtrennungsabschnitte dann als Schulterblenden fungieren. Die Schulterblenden hindern die Sauen daran, sich bei der Futteraufnahme gegenseitig vom Langtrog wegzubeißen. Bei abgesenkter Kastenstandsektion nimmt diese die von ihr am Stallboden freigegebene Lauffläche in Form einer Aufstandsfläche wieder ein und bildet die für Kastenstände typischen Einzelabteile aus. Ein zeitlich begrenztes Absenken der am Tragmittel des Hebezeuges angeschlagenen Kastenstandsektion ist für Untersuchungen, Pflegemaßnahmen, Impfungen der Sauen oder der temporären Vereinzelung unverträglicher Sauen in besonderem Maße geeignet, da auf stressbeladenes und zeitintensives Treiben der Tiere verzichtet werden kann.
  • Nach einer ersten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schweinestalls weist die Lageranordnung eine Vielzahl, jeweils an den Abtrennungen angeordnete Lager auf. Die Vielzahl der Abtrennungen erlaubt insbesondere die Ausbildung von Lageranordnungen, die sich bei den Kastenstandsektionen über die gesamte Reihenlänge ihrer Abtrennungen erstrecken. Dazu weisen die jeweils an den Abtrennungsabschnitten derselben Kastenstandsektion ausgebildeten Lagerteile miteinander fluchtende Lagerflächen auf.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung des Schweinestalls sind jedes Lager und die am Tragmittel des Hebezeuges angeschlagene Kastenstandsektion über einen Laufpfosten miteinander verbunden, wobei jedes Lager und die jeweils andere Kastenstandsektion über einen Stützpfosten miteinander verbunden sind. Sowohl der Laufpfosten als auch der Stützposten dienen der Aufnahme von Kräften und Momenten, die an der Trennstelle eines in wenigstens zwei Kastenstandsektionen aufgeteilten Kastenstandes aufzunehmen sind. Außerdem dienen der Laufpfosten und der Stützposten der Anordnung eines die Lageranordnung ausbildenden Lagers. Während der eine der Kastenstandsektionen aufnehmende Stützpfosten dauerhaft auf dem Stallboden aufsteht, läuft der der die jeweils andere Kastenstandsektion aufnehmende Laufpfosten bei einer Stellbewegung über die Führungsfläche des Lagers am Stützpfosten ab.
  • Es wird vorgeschlagen, die Lageranordnung mit wenigstens einer horizontal verlaufenden Schwenkachse auszubilden. Dazu sind die an den Abtrennungen angeordneten Lager bevorzugt konstruktiv einfach ausgestaltete Gleitlager, die beispielsweise einen in Lochleibungen des Stützpfostens und des Laufpfostens gehaltenen Achsbolzen aufweisen. Grundsätzlich ist es jedoch ebenso denkbar, die Lageranordnung mit wenigstens einer Geradführung auszubilden. Dazu sind die an den Abtrennungen angeordneten Lager ebenfalls bevorzugt konstruktiv besonders einfach ausgebildete Gleitschienen, die beispielsweise in Form teleskopartig in- oder aneinander geführter Pfostenprofile ausgebildet sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass der Kastenstand längs der Reihe seiner Abtrennungen in wenigstens zwei Kastenstandsektionen zerteilt wird, dass die Kastenstandsektionen höhenverstellbar miteinander verbunden werden, und dass wenigstens eine der Kastenstandsektionen angehoben wird. Das Anheben einer der Kastenstandsektionen erfolgt vorzugsweise überein Hebezeug, an dessen Tragmittel die Kastenstandsektion angeschlagen ist. Nach dem Umrüsten eines Schweinestalls mit wenigstens einem Kastenstand in einem Schweinestall mit freier Lauffläche kann der Schweinestall fortwährend beliebig oft in einen Schweinestall mit Kastenstand oder einen Schweinestall mit freier Lauffläche umgestellt werden. Dazu wird zumindest eine der beiden Kastenstandsektionen entweder über ihre Aufstandsebene hinaus angehoben oder in ihre Aufstandsebene hinein abgesenkt. Beim Anheben der Kastenstandsektion wird die von ihr am Stallboden eingenommene Aufstandsfläche in Form einer durchgehenden Lauffläche freigegeben. Beim Absenken der Kastenstandsektion wird die von ihr am Stallboden freigegebene Lauffläche in Form einer Aufstandsfläche wieder eingenommen, so dass die für Kastenstände typischen Einzelabteile ausgebildet werden. Die jeweils andere Kastenstandsektion wird in ihrer am Stallboden ausgebildeten Aufstandsebene belassen. Um den beim Anheben einer der Kastenstandsektionen am Stallboden frei werdenden Stallraum mit dem der Stallgasse zu erweitern, wird vorzugsweise die unmittelbar an der Stallgasse gelegene Kastenstandsektion angehoben, während die unmittelbar am Langtrog gelegene Kastenstandsektion an Gebäudeteilen des Schweinestalls fest verankert wird. Das Absenken einer der Kastenstandsektionen ist nicht Bestandteil des erfindungsgemäßen Umrüstverfahrens, sondern ein wesentlicher Vorteil, der sich aus einem mit dem erfindungsgemäßen Verfahren umgerüsteten Schweinestall ziehen lässt.
  • Nach einer ersten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Kastenstand mittels einzelner Schleifvorgänge in die Kastenstandsektionen zerteilt. Derartige Schleifvorgänge sind mittels handelsverfügbarer Trennschleifgeräte besonders kostengünstig, schnell und von Jedermann durchführbar. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, den Kastenstand mittels einzelner Sägevorgänge oder dem Lösen von Verschraubungen in die Kastenstandsektionen zu zerteilen.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die anzuhebende Kastenstandsektion über wenigstens eine Schwenkbewegung angehoben. Über die Schwenkbewegung wird die anzuhebende Kastenstandsektion aus ihrer Aufstandsebene heraus in eine über der Aufstandsfläche der jeweils anderen Kastenstandsektion gelegene obere Endstellung bewegt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die anzuhebende Kastenstandsektion über wenigstens eine Translationsbewegung anzuheben. Über die Translationsbewegung wird die anzuhebende Kastenstandsektion aus ihrer Aufstandsebene heraus in eine über ihrer eigenen Aufstandsfläche gelegene obere Endstellung bewegt.
  • Besonders einfach ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gehalten, dass die Kastenstandsektionen mittels einzelner Steckvorgänge miteinander verbunden werden. Die Steckvorgänge dienen dem Zusammenstecken einer der Kastenstandsektionen mit dem Stützpfosten und der jeweils anderen Kastenstandsektion mit dem Laufpfosten. Der Stützpfosten und der Laufpfosten werden vorzugsweise ebenfalls über einzelne Steckvorgänge miteinander verbunden. Diese beinhalten beispielsweise das Einstecken eines Achsbolzens in die Lochleibungen des Stützpfostens und des Laufpfostens sowie das Einstecken eines Sicherungssplintes in den eingesteckten Achsbolzen. Grundsätzlich liegt es jedoch im Rahmen der Erfindung, die höhenverstellbare Verbindung der Kastenstandsektionen unter ausschließlichem oder ergänzendem Einsatz von Schweiß- oder Schraubvorgängen herzustellen.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel, die zum Umrüsten eines Schweinestalls mit einem Kastenstand in einen Schweinestall mit freier Lauffläche geeignet sind, zeichnen sich dadurch aus, dass der Umrüstsatz wenigstens einen Ständerpfosten sowie wenigstens einen über ein Lager stellbeweglich am Ständerpfosten gehaltenen Laufpfosten aufweist, dass der Ständerpfosten und der Laufpfosten jeweils eine Abtrennungshalterung aufweisen, und dass der Umrüstsatz wenigstens ein dem Laufpfosten zugeordnetes Hebezeug aufweist. Beim Umrüsten eines Schweinestalls mit einem Kastenstand in einen Schweinestall mit einer freien Lauffläche dient das Hebezeug dem Anheben des eine der Kastenstandsektionen tragenden Laufpfostens über seine am Stallboden gelegene Aufstandsebene hinaus. Ist der Schweinestall erstmalig in einen Schweinestall mit freier Lauffläche umgerüstet, dient das Hebezeug der Durchführung eines Arbeitsverfahrens, mit welchem der Schweinestall beliebig oft zwischen einem Schweinestall mit Kastenstand und einem Schweinestall mit freier Lauffläche umgestellt werden kann. Die am Ständerpfosten und am Laufpfosten ausgebildeten Abtrennungshalterungen dienen jeweils der Aufnahme einer der den Kastenstand ausbildenden Kastenstandsektionen an den Trennstellen ihrer Abtrennungen. Regelmäßig weist der Umrüstsatz jedoch eine Anzahl an Ständerpfosten und auch eine Anzahl an Laufpfosten auf, die der Anzahl der in Reihe angeordneten Abtrennungen eines Kastenstandes entspricht. Vorzugsweise sind dem Tragmittel des Hebezeuges eine Vielzahl von Anschlagmitteln zugeordnet, die entweder dem Anschlagen des Tragmittels an verschiedene Kastenstandsektionen oder der Kräfteverteilung der in eine einzige Kastenstandsektion einzuleitenden Hebekräfte dienen. Auch können die Anschlagmittel lösbare Verbindungsteile aufweisen, mit denen einzelne Kastenstandsektion wahlweise am Tragmittel des Hebezeuges angeschlagen oder wieder gelöst werden können.
  • Nach einer ersten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Mittel weist das Hebezeug wenigstens eine Seilwinde und mit dem Seil der Seilwinde zusammenwirkende Umlenkrollen auf. Bei einer Anordnung dieser Umlenkrollen an der Deckenkonstruktion eines umzurüstenden Schweinestalls sind mit dem Seil oder am Seil angeordneten Anschlagmitteln beliebige Punkte oberhalb der von den Kastenstandsektionen eingenommenen Aufstandsebene erreichbar. Grundsätzlich ist es jedoch ebenso denkbar, dass das Hebezeug eine Hydraulik, einen Zahnstangenantrieb oder einen Kettenantrieb aufweist.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Mittel ist das Lager wenigstens ein Drehgelenk, über welches das obere Ende des Ständerpfostens mit dem oberen Ende des Laufpfostens verbunden ist. Das Drehgelenk ist bevorzugt ein konstruktiv einfach ausgestaltetes Gleitlager, das aus einzelnen im Stützpfosten und im Laufpfosten ausgebildeten Lochleibungen und einem in den Lochleibungen gehaltenen Achsbolzen zusammengesetzt ist.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen der Laufpfosten und der Ständerpfosten wenigstens in einer Anschlagstellung formschlüssig ineinander greifende Profilquerschnitte auf. Beispielsweise weist der Ständerpfosten ein U-förmiges Querschnittsprofil auf, das zur Aufnahme eines ein rohrartiges Querschnittsprofil aufweisenden Laufpfostens ausgelegt ist.
  • Zur Verankerung des Ständerpfostens an Gebäudeteilen des Schweinestalls wird vorgeschlagen, dass der Ständerpfosten an seinem unteren Ende wenigstens eine Verankerungsplatte aufweist. Die Verankerungsplatte dient insbesondere der Verschraubung des Ständerpfostens am Stallboden des Schweinestalls. Eine besonders große Steifigkeit der stellbeweglich miteinander verbundenen Kastenstandsektionen ist dadurch erreicht, wenn die die Kastenstandsektionen seitlich begrenzenden Ständerpfosten weitere Verankerungsplatten aufweisen, mit denen diese Ständerpfosten an den aufgehenden Wandungen des Schweinestalls verschraubt werden können.
  • Zur Aufnahme der Kastenstandsektionen an den Abtrennungshalterungen weisen diese jeweils wenigstens zwei beabstandet zueinander angeordnete Einsteckdorne auf. Die Einsteckdorne bilden die Anschlussstrukturen für die zwischen den Kastenstandsektionen eines Kastenstandes hergestellte Trennstelle aus. Beispielsweise weisen die Einsteckdorne rohrförmige Querschnittsprofile auf, die mit in der Trennstelle liegenden rohrförmigen Querschnittsprofilen von durchtrennten Gitterholmen zusammenwirken.
  • Um auch Schweineställe umrüsten zu können, deren in den Kastenständen ausgebildete Einzelabteile nicht die gesetzlich geforderten Mindestabmessungen aufweisen, ist nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Umrüstsatz wenigstens eine Einzelteilerweiterung aufweist, die mit den Einsteckdornen zusammenwirkende Dornhülsen hat. Derartige Einzelteilerweiterungen weisen vorzugsweise wenigstens einen die Dornhülsen miteinander verbindenden Gitterstab auf, mit welchem die Länge der im Kastenstand ausgebildeten Abtrennungen und damit auch die Länge der zwischen den Abtrennungen ausgebildeten Einzelabteile vergrößerbar ist. Die Dornhülsen weisen dazu eine kleinere Länge als die Einsteckdorne auf, so dass die Dornhülsen von der Basis der Einsteckdorne aufgenommen werden können und die freien Enden der Einsteckdorne weiterhin für die Aufnahme einer der Kastenstandsektionen zur Verfügung stehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schweinestalls, und
  • 2: eine perspektivische Ansicht von Teilen eines erfindungsgemäßen Umrüstsatzes.
  • Die 1 zeigt einen Schweinestall mit einem Kastenstand 1, der eine zwischen einer Stallgasse 2 und einem Langtrog 3 längs verlaufende Reihe aus parallel zueinander angeordneten Abtrennungen 4 aufweist. Der Kastenstand 1 ist längs der Reihe seiner Abtrennungen 4 in zwei nebeneinander angeordnete Kastenstandsektionen 5, 6 unterteilt, die über eine Lageranordnung 7 stellbeweglich miteinander verbunden sind. Während die unmittelbar an der Stallgasse 2 gelegene Kastenstandsektion 6 am Tragmittel 8 eines Hebezeuges 9 angeschlagen ist, ist die unmittelbar am Langtrog 3 gelegene Kastenstandsektion 5 fest am Stallboden 10 des Schweinestalls verankert. Die Lageranordnung 7 weist eine Vielzahl, jeweils an den Abtrennungen 4 angeordnete Lager 11 mit in einer horizontalen Richtung koaxial zueinander verlaufenden Schwenkachsen auf. Das als Seilwinde ausgebildete Hebezeug 9 weist eine an einer Deckenkonstruktion 12 des Schweinestalls angeordnete Umlenkrolle 13 auf, über welche das als Seil ausgebildete Tragmittel 8 von der Seiltrommel 14 zu dem an der Kastenstandsektion 6 ausgebildeten Anschlagpunkt 15 geführt ist. Die im Kastenstand 1 ausgebildeten Einzelabteile sind über einzelne an der Stallgasse 2 gelegene Verschlusskappen 16 erreichbar, die an der Kastenstandsektion 6 angelenkt sind.
  • Die 2 zeigt Teile eines erfindungsgemäßen Umrüstsatzes zum Umrüsten eines Schweinestalls mit einem Kastenstand in einen Schweinestall mit freier Lauffläche. Der Umrüstsatz weist einen Ständerpfosten 17 sowie einen über ein Lager 11 stellbeweglich am Ständerpfosten 17 gehaltenen Laufpfosten 18 auf. Der Ständerpfosten 17 und der Laufpfosten 18 weisen jeweils eine Abtrennungshalterung 19, 20 auf, die jeweils zwei beabstandet zueinander angeordnete Steckdorne 21, 22 bzw. 23, 24 aufweisen. Das Lager 11 ist ein Drehgelenk, über welches das obere Ende des Ständerpfostens 17 und das obere Ende des Laufpfostens 18 schwenkbeweglich miteinander verbunden sind. Dazu weist der Ständerpfosten 17 ein U-förmiges Querschnittsprofil auf, in welchem ein kreisringförmiges Querschnittsprofil des Laufpfostens 18 formschlüssig aufnehmbar ist. Der Ständerpfosten 17 weist an seinem unteren Ende eine mit Bohrlöchern 25 versehene Verankerungsplatte 26 auf. Außerdem weist der Umrüstsatz eine Einzelabteilerweiterung 27 auf, die mit den Einsteckdornen 21, 22 bzw. 23, 24 zusammenwirkende Dornhülsen 28, 29 hat.

Claims (15)

  1. Schweinestall, insbesondere Sauenstall, mit wenigstens einem Kastenstand, der eine zwischen einer Stallgasse und einem Langtrog längs verlaufende Reihe aus parallel zueinander angeordneten Abtrennungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenstand (1) längs der Reihe seiner Abtrennungen (4) in wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Kastenstandsektionen (5, 6) unterteilt ist, dass die Kastenstandsektionen (5, 6) über wenigstens eine Lageranordnung (7) stellbeweglich miteinander verbunden sind, und dass wenigstens eine der Kastenstandsektionen (5, 6) am Tragmittel (8) eines Hebezeuges (9) angeschlagen ist.
  2. Schweinestall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (7) eine Vielzahl, jeweils an den Abtrennungen (4) angeordnete Lager (11) aufweist.
  3. Schweinestall nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lager (11) und die am Tragmittel (8) des Hebezeuges (9) angeschlagene Kastenstandsektion (5, 6) über einen Laufpfosten (18) miteinander verbunden sind, und dass jedes Lager (11) und die jeweils andere Kastenstandsektion (5, 6) über einen Stützpfosten miteinander verbunden sind.
  4. Schweinestall nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (7) mit wenigstens einer horizontal verlaufenden Schwenkachse ausgebildet ist.
  5. Verfahren zum Umrüsten eines Schweinestalls, mit wenigstens einem Kastenstand, der eine zwischen einer Stallgasse und einem Langtrog längs verlaufende Reihe aus parallel zueinander angeordneten Abtrennungen aufweist, in einem Schweinestall mit freier Lauffläche, insbesondere in einen Schweinestall nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenstand (1) längs der Reihe seiner Abtrennungen (4) in wenigstens zwei Kastenstandsektionen (5, 6) zerteilt wird, dass die Kastenstandsektionen (5, 6) höhenverstellbar miteinander verbunden werden, und dass wenigstens eine der Kastenstandsektionen (5, 6) angehoben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenstand (1) mittels einzelner Schleifvorgänge in die Kastenstandsektionen (5, 6) zerteilt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die anzuhebende Kastenstandsektion (5, 6) über wenigstens eine Schwenkbewegung angehoben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kastenstandsektionen (5, 6) mittels einzelner Steckvorgänge miteinander verbunden werden.
  9. Mittel mit wenigstens einem Umrüstsatz zum Umrüsten eines Schweinestalls mit einem Kastenstand in einen Schweinestall mit freier Lauffläche, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Umrüstsatz wenigstens einen Ständerpfosten (17) sowie wenigstens einen über ein Lager (11) stellbeweglich am Ständerpfosten (17) gehaltenen Laufpfosten (18) aufweist, dass der Ständerpfosten (17) und der Laufpfosten (18) jeweils eine Abtrennungshalterung (19, 20) aufweisen, und dass der Umrüstsatz wenigstens ein dem Laufpfosten (18) zugeordnetes Hebezeug (9) aufweist.
  10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebezeug (9) wenigstens eine Seilwinde und wenigstens eine mit dem Seil der Seilwinde zusammenwirkende Umlenkrolle (13) aufweist.
  11. Mittel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (11) wenigstens ein Drehgelenk ist, über welches das obere Ende des Ständerpfostens (17) und das obere Ende des Laufpfostens (18) schwenkbeweglich miteinander verbunden sind.
  12. Mittel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufpfosten (18) und der Ständerpfosten (17) wenigstens in einer Anschlagstellung formschlüssig ineinandergreifende Profilquerschnitte aufweisen.
  13. Mittel nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständerpfosten (17) an seinem unteren Ende wenigstens eine Verankerungsplatte (26) aufweist.
  14. Mittel nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennungshalterungen (19, 20) jeweils wenigstens zwei beabstandet zueinander angeordnete Einsteckdorne (21, 22, 23, 24) aufweist.
  15. Mittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Umrüstsatz wenigstens eine Einzelabteilerweiterung (27) aufweist, die mit den Einsteckdornen (21, 22, 23, 24) zusammenwirkende Dornhülsen (28, 29) hat.
DE201210012034 2012-06-19 2012-06-19 Schweinestall sowie Verfahren und Mittel zum Umrüsten eines Schweinestalls Withdrawn DE102012012034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012034 DE102012012034A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Schweinestall sowie Verfahren und Mittel zum Umrüsten eines Schweinestalls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012034 DE102012012034A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Schweinestall sowie Verfahren und Mittel zum Umrüsten eines Schweinestalls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012012034A1 true DE102012012034A1 (de) 2013-12-19

Family

ID=49667767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210012034 Withdrawn DE102012012034A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Schweinestall sowie Verfahren und Mittel zum Umrüsten eines Schweinestalls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012012034A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3020271A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-18 AGROTEL GmbH Stallanlage
EP3235375A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-25 Zimmermann PV-Stahlbau GmbH & Co. KG Abtrennvorrichtung für eine liegebox
CN109964845A (zh) * 2019-04-26 2019-07-05 中国农业科学院农业信息研究所 仔猪救护装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003050A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-17 Francis John Mcgorry Apparatus for feeding animals
AT6930U1 (de) * 2003-08-04 2004-06-25 Walter Steinhuber Verriegelung für kastenstand
AT10150U1 (de) * 2007-10-04 2008-10-15 Schauer Maschinenfabrik Gmbh Kastenstand, insbesondere für zuchtsäue

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003050A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-17 Francis John Mcgorry Apparatus for feeding animals
AT6930U1 (de) * 2003-08-04 2004-06-25 Walter Steinhuber Verriegelung für kastenstand
AT10150U1 (de) * 2007-10-04 2008-10-15 Schauer Maschinenfabrik Gmbh Kastenstand, insbesondere für zuchtsäue

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3020271A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-18 AGROTEL GmbH Stallanlage
EP3235375A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-25 Zimmermann PV-Stahlbau GmbH & Co. KG Abtrennvorrichtung für eine liegebox
CN109964845A (zh) * 2019-04-26 2019-07-05 中国农业科学院农业信息研究所 仔猪救护装置
CN109964845B (zh) * 2019-04-26 2023-12-01 中国农业科学院农业信息研究所 仔猪救护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012012034A1 (de) Schweinestall sowie Verfahren und Mittel zum Umrüsten eines Schweinestalls
DE2322811C2 (de) Broiler-Mastbatterie
DE2133027C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten von zu betäubenden Tieren
DE102015116966B3 (de) Stellage zur Aufnahme von Mastgeflügelkäfigen und Mastgeflügelkäfig
DE2224478A1 (de) Bergwerksmaschine
DE1112266B (de) Fuehrung fuer Schubladen od. dgl. in Moebeln
EP2907381B1 (de) Haltungseinrichtung für Legehennen
DE3937742C2 (de)
DE202014103038U1 (de) Aufzuchtvoliere
DE102017103436B3 (de) Verstellbare Trennwand für Nutztierboxen insbesondere Schweineboxen
DE2646242C2 (de) Viehstall, insbes. Melkstand-Stalleinbau
DE202017100921U1 (de) Verstellbare Trennwand für Nutztierboxen insbesondere Schweineboxen
CN217958220U (zh) 一种用于畜牧养殖的牲畜喂养分离栏
DE12130C (de) Neuerungen an Vieh-Transportwagen für Eisenbahnen
DE2518643A1 (de) Anbindungsfreie kurzstandboxenanordnung
DE102009050609B4 (de) Höhenverstellbare Futternapf-Vorrichtung
EP3300594B1 (de) Fütterungsvorrichtung für geflügeltiere
DE202009004716U1 (de) Stallstandanordnungselement mit Fressgitter und Liegeboxabtrennungselement
DE71029C (de) In einen Güterwagen verstellbarer Viehwagen
DE10243709B4 (de) Schlachtstand, insbesondere für Großvieh
AT507344B1 (de) Schlachtschragen
DE60309250T2 (de) Viehfütterer
DE136858C (de)
DE1607209C (de) Stalleinrichtung, die eine gesonderte Melkstand Anlage einspart
DE102007016271B3 (de) Schlachtschragen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140115