DE102012008491A1 - Schichtelemente und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Schichtelemente und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102012008491A1
DE102012008491A1 DE201210008491 DE102012008491A DE102012008491A1 DE 102012008491 A1 DE102012008491 A1 DE 102012008491A1 DE 201210008491 DE201210008491 DE 201210008491 DE 102012008491 A DE102012008491 A DE 102012008491A DE 102012008491 A1 DE102012008491 A1 DE 102012008491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
layers
carrier
cable
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210008491
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210008491 priority Critical patent/DE102012008491A1/de
Publication of DE102012008491A1 publication Critical patent/DE102012008491A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • A01K15/024Scratching devices, e.g. for cats

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

1. Bezeichnung Gegenstand der Erfindung sind Schichtelemente (1) zur Verwendung in Haushalten und für Heimtiere und Verfahren zu ihrer Herstellung. 2. Kurzfassung 2.1 Weltweit werden Besitzern von Katzen zur Befriedigung des Kratzverhaltens ihrer Katzen Kratzbäume mit faserseilumwickelten Kernen aus Holz, Pappe oder Kunststoff und Kratzbretter, allgemein zum schnellen Verschleiß aus Pappe mit dünnen Gewebeauflagen hergestellt, angeboten. 2.2 Kratzbäume dieser Art sind schwierig aufzubauen und aufgrund der optischen Dominanz der gewickelten Stammteile sind Alleinstellungsmerkmale solcher Produkte kaum vorhanden, wobei zusätzlich oft auch noch die Ästethik vorhandener Wohnungseinrichtungen beeinträchtigt wird. 2.3 Kratzbretter sind aufgrund der verwendeten Materialien schnell verschlissen und müssen ausgetauscht werden. 2.4 Ziel der Erfindung war es, den marktgängigen Produkten dieser Art ein einfach und variabel zu fertigendes Element zum Bau von Gegenständen und Mobiliar zur Nutzung in Haushalten, insbesondere in solchen mit Katzen entgegenzustellen. 2.5 Als solches Element wird vorgeschlagen ein beliebig langes, Schichtelement (1), bestehend aus Seilschicht (4), Trägerschicht (2), Klebeschicht (3) und nach Erfordernis Endstücken (5) und Einfassungen (7) und ein Verfahren zu seiner Herstellung bei dem von Aufwicklungen stammende Einzelseile (6) beliebiger Länge aus Natur- und/oder Kunstfasern flächig nebeneinander zu Seilschichten (4) angeordnet werden und dann mit entsprechend vorbereiteten Trägerschichten (2) mittels Pressdruck dauerhaft miteinander verbunden werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Schichtelemente zur Verwendung als Funktions-, Konstruktions- und Gestaltungselemente bei der Herstellung von Möbeln und anderen Gegenständen für Katze und Mensch und Verfahrensweise zur Herstellung.
  • Beim Halten von Hauskatzen besteht das Problem, dass diese Tiere dazu neigen, ihre Krallen an Gegenständen im Haushalt, an Wänden, Tapeten oder Teppichen zu wetzen und auch Mobiliar wie Schränke oder Sitzgarnituren in ihr Spiel einbeziehen oder als Ruheplatz nutzen.
  • Um diesem Verhalten vorzubeugen wird im Bereich Heimtierbedarf Verbrauchern weltweit als Standardprodukt zum Schutz von Wänden und Mobiliar vor ihren Katzen der sogenannte Katzenbaum oder Kratzbaum als Spiel-, Ruhe- und Kratzgelegenheit und sogenannte Kratzecken oder Kratzbretter angeboten.
  • Katzenbäume bestehen allgemein aus mehreren zylindrischen Kratzelementen, den Kratzstämmen, meist mit Sisalseil umwickelte Kerne wie Rundhölzer oder Kunststoff- oder Papprohre, die mit meist textilbelegten Flächen aus Holzwerkstoffen mittels Verbindungsmitteln wie Gewindestiften, Einschlagmuttern, Endhülsen oder Schrauben und dergleichen zu manchmal raumhohen, vielfach labilen Konstruktionen zusammenmontiert werden.
  • Dabei dienen die senkrecht als Stützen angeordneten, seilumwickelten Kratzstämme der Krallenpflege, die waagerecht zwischen den Kratzstämmen verlaufenden Flächen als Ruhefläche und die Gesamtkonstruktion, ergänzt um tonnenförmige Höhlen, Rampen, Leitern und dergleichen als Ruhe- und Spielbereich.
  • Konstruktionen mit seilumwickeltem zylinderförmigem Kern sind in verschiedenen Ausführungen bekannt und beispielsweise in DE 2628637 A1 und in DE 8012727 U1 beschrieben und in EP 0 437 967 B1 wird eine Wandkratzrolle mit seilumwickeltem Kern beschrieben.
  • Alternativ zu Produkten der vorher genannten Art wird in DE 20 2007 000 914 U1 2007.04.26 ein Katzenmöbel beschrieben, bei dem eine Sisalmatte verwendet wird und in DE 20201000149 U1 werden Spielelemente aus geschichteter Wellpappe mit Textilauflage beschrieben.
  • Darüberhinaus sind noch andere zur Nutzung durch Katzen bestimmte Produkte bekannt wie mit Plüschgewebe oder Teppichen bezogene Nachbildunge von Palmen oder Kakteen oder auch gewachsene Baumstämme oder Teile davon.
  • Als Kratzbretter genutzte Produkte bestehen meist aus einer Unterlage aus Pappe oder ähnlichem Material, die mit Kratzflächen aus Fasergeweben belegt ist, beispielsweise dünnen, mit buntem Plüsch kombinierte Sisal- oder Jutegewebestücken. Bekannt sind auch Kratzbretter und andere zur Nutzung durch Katzen bestimmte Objekte aus Wellpappeschichten oder gepressten Holzspänen und dergleichen
  • Solche handelsüblichen Kratzbretter dienen insbesondere dem Zweck, von der Katze zum Kratzen genutzte Flächen an Wänden, Ecken und/oder Mobiliar zu schützen und dabei schnell zu verschleißen.
  • Im Heimtierbedarfs- und Zoofachhandel sind solche und ähnliche Produkte wie die angeführten weltweit mit wenigen, meist nur Details betreffenden Variationen bei nahezu allen Herstellern und Händlern Standard. Beispiele hierfür können unter dem Suchbegriff Katzenbaum, Kratzbaum oder Kratzbrett oder Katzenmöbel auch im Internet gefunden werden.
  • Gravierende Nachteile der beschriebenen Kratzbäume sind neben der teilweise fragwürdigen Qualität und Verarbeitung der verwendeten Materialien die häufig mangelnde Stabilität, aufwändiger Aufbau aus vielen Einzelteilen und die oftmals kurzfristig erkennbaren Abnutzungserscheinungen an den Sisalwicklungen der Stämme.
  • Katzen benutzen diese Sisalwicklungen vorwiegend zur Krallenpflege, indem sie fast ausschließlich von oben nach unten oder von vorne nach hinten führende Kratz-, Reiß- und Walkbewegungen mit ausgestreckten Krallen durchführen und dabei lose Krallenteile entfernen.
  • Beim Durchführen dieser Kratz- und Reißbewegungen werden die Fasern der den Kratzstamm umlaufenden Sisalseile von den scharfen Krallen der Katze quer zur Faserrichtung zerteilt und spleißen schnell auf.
  • Kratzbretter der vorgenannten Ausführung bieten dem Kratzbedürfnis von Katzen, das mit erheblicher Kraftentwicklung befriedigt wird, aufgrund der allgemein verwendeten minderen Materialien und dünnen Gewebeauflagen kaum Widerstand und sind in kürzester Zeit verschlissen.
  • Dies gilt besonders für Produkte aus Pappe oder gepressten Spänen, die von agilen Katzen in kurzer Zeit zerlegt werden und auch aus hygienischen Gründen fragwürdig sind.
  • Weiterhin können im Wickelverfahren hergestellte Kratzelemente aufgrund der optischen und funktionalen Dominanz solcher Elemente nur wenig gestalterische und konstruktive Möglichkeiten bieten hinsichtlich der Beigesellung von Unterscheidungsmerkmalen gegenüber anderen, ebenfalls durch Umwickeln eines Kerns hergestellten Konkurrenzprodukten, was zu einer Verringerung der Angebotsvielfalt führt.
  • Konstruktionen der beschriebenen Art beeinträchtigen vielfach auch durch ihr Erscheinungsbild die Ästhetik vorhandener Inneneinrichtung, sind ungünstig zu reinigen und aufgrund schwer zu findender oder fehlender Alleinstellungsmerkmale fast ausschließlich über die Preisgestaltung verkäuflich.
  • Ziel der Erfindung war es, als Gegenentwurf zu den beschriebenen Produkten, ein einfach zu produzierendes vielseitig einsetzbares und haltbares Grundelement zum Bau von Möbeln und Ausstattungsgegenständen für Katze und Mensch zu finden.
  • Zum Erreichen dieses Zieles werden hier Schichtelemente (1) vorgeschlagen.
  • Ein Schichtelement (1) besteht aus mindestens einer beliebig langen Seilschicht (4) aus mit Naturfasern oder Kunstfasern hergestellten Einzelseilen (6), aus einer beliebig langen Trägerschicht (2) und mindestens einer, Seilschicht (4) und Trägerschicht (2) dauerhaft verbindenden Klebeschicht (3), sowie Endstücken (5) und Einfassungen (7) nach Erfordernis.
  • 1a zeigt einen Schnitt durch ein Schichtelement (1) mit einer Seilschicht (4) aus mehreren Einzelseilen (6), einer Trägerschicht (2), einer Klebeschicht (3), einem Endstück (5) und zwei Einfassungen (7).
  • Seilschichten (4) werden gebildet durch nebeneinander angeordnete Einzelseilen (6), die, von kontrollierbaren spulenartigen Aufwicklungen stammend, so angeordnet werden, dass sie eine flächige Lage aus je nach Erfordernis mehr oder weniger straff gespannten Einzelseilen bilden.
  • Straffer gespannt sind dabei allgemein Einzelseile (6), die Seilflächen für ebene Schichtelemente (1) bilden, während Einzelseile (6) für Seilschichten (4) von nichtebenen Schichtelementen (1), beispielsweise mithilfe von Formpressen zu belegende konvexe oder konkave Formen, weniger straff gespannt sind.
  • Seilschichten (4) von Schichtelementen (1) bestehen aus mindestens zwei parallel angeordneten Einzelseilen (6) eines Durchmessers von 6–30 mm und beliebiger Länge, wobei die Breite einer aus Einzelseilen (6) gebildeten Seilschicht (4) grundsätzlich beliebig sein kann, aber aus praktischen Gründen nur bis 300 cm beträgt.
  • Mit beliebig langen Seilschichten (4) und beliebig langen Trägerschichten (2) gebildete, beliebig lange Schichtelemente (1) können erfindungsgemäß an einer oder auch mehreren Stellen quer zum Verlauf der Einzelseile (6) zertrennt werden in kürzere Schichtelemente (1), deren Enden dann mit Endstücken (5) versehen werden können oder auch, beispielsweise beim Einbringen oder Anbringen der Enden zertrennter Schichtelemente (1) in oder an vorgesehenen und/oder vorbereiteten Stellen anderer Gegenstände, ohne Endstücke (5) dort eingebracht oder angebracht werden.
  • Seilschichten (4) können auch in den aufzubringenden Einzelseilen (6) angepassten, in Richtung der Einzelseile (6) verlaufenden und vor Verkleben von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) in diesen Trägerschichten (2) angebrachten, bevorzugt halbkreisförmigen Vertiefungen (11) eingelegt werden, um die Einzelseile (6) einer Seilschicht (4) beim Zusammenbringen mit einer Trägerschicht (2) besser zu führen und durch vergrößerte Klebefläche haltbarer mit der Trägerschicht (2) zu verbinden.
  • In solche, im Sonderfall nicht nur geradlinig verlaufende Vertiefungen (11) können Einzelseile (6) auch in nicht geradlinig verlaufenden Vertiefungen (11) von Trägerschichten (2) eingebracht werden und so die Gestaltungsvielfalt von Schichtelementen (1) erhöhen.
  • Denkbar sind so beispielsweise Schichtelemente (1), deren eine Seilschicht (4) aus parallel verlaufenden, nicht in Vertiefungen (11) eingebrachten Einzelseilen und deren andere Seilschicht (4) aus ornamentartig angeordneten, in Vertiefungen (11) angebrachten Einzelseilen (6) besteht, wobei solche ornamentartigen Beläge nicht Gegenstand dieser Anmeldung sind.
  • Vertiefungen (11) werden von computergesteuerten Maschinen unter Verwendung von geeigneten Werkzeugen erzeugt.
  • 1b zeigt einen Schnitt durch eine Trägerschicht (2) mit beidseitig angebrachten Vertiefungen (11) für beidseitiges Einbringen von Seilschichten (2) und je zwei eingelegten Einzelseilen (6).
  • Seilschichten (4) können mit ebenen oder mit nicht ebenen, beispielsweise wellig, u-förmig oder anders geformten Trägerschichten (2) verklebt sein und Schichtelemente (1) bilden, wobei ebene Schichtelemente (1) meist über eine Trägerschicht (2) und nichteben geformte Schichtelemente (1) allgemein über mindestens zwei, dann miteinander durch Klebstoff verbundene Trägerschichten (2) verfügen.
  • Material für Trägerschichten (2) sind beispielsweise Lagen von plattenförmigem Material aus Holz oder Holzwerkstoffen oder Karton oder Pappe oder Kombinationen dieser Materialien.
  • Trägerschichten (2) für Schichtelemente (1) können vorgeformt sein und dann mit Seilschichten (4) verklebt werden. Ebenso kann ein Schichtelement (1) erst beim Belegen seiner Trägerschicht (2) mit einer Seilschicht (4) geformt werden, beispielsweise mittels Formpressung.
  • In einer weiteren Ausführung von Schichtelementen (1) ist deren Trägerschicht (2) von die Trägerschicht (2) quer zur Richtung der Einzelseile (6) zerteilenden Aussparungen (9) unterbrochen, wobei eine Trägerschicht eine oder auch mehrere Aussparungen (9) besitzen kann.
  • Aussparungen (9) werden vor Verkleben von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) durch in entsprechendem Abstand zueinander angeordnete Trägerschichten (2) gebildet oder nach Verkleben durch Zerspanen der als Aussparung (9) gewünschten Bereiche der Trägerschicht (2).
  • 2a zeigt einen Schnitt durch ein mit Aussparungen (9) und mit Endstücken (5) versehenes Schichtelement (1).
  • Vorteil dieser weiteren Ausführung ist die Möglichkeit, Schichtelemente (1) zu Gebilden in der Art von Vielecken zu falten.
  • 2b zeigt einen Schnitt durch ein gefaltetes Schichtelement (1).
  • Trägerschichten (2) können auch von Ausnehmungen (8) durchbrochen sein, wobei Seilschichten (4) und/oder Einzelseile (6) über Ausnehmungen (8) hinweg oder durch sie hindurchgeführt werden können.
  • Im Unterschied zu sich geradlinig quer zur Seilrichtung über die ganze Breite einer Trägerschicht (2) erstreckenden Aussparungen (9), sind Ausnehmungen (8) flächige Durchbrüche einer Trägerschicht (2) mit einem die gewünschte Stabilität einer Trägerschicht (2) bei der vorgesehenen Verwendung gewährleistenden Abstand zu den äußeren Kanten einer Trägerschicht (2).
  • Ausnehmungen (8) der Trägerschicht (2) werden bei beidseitig mit Seilschicht (4) zu belegenden Trägerschichten (2) vor Verkleben von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) angebracht oder, bei einseitig mit Seilschicht (4) zu versehenden, nach Verkleben durch Zerspanung gebildet.
  • 2c zeigt einen Schnitt durch ein Schichtelement (1), mit einseitig mit einer Seilschicht (4) belegter Trägerschicht (2) mit einer solchen, seine Trägerschicht (2) durchbrechenden Ausnehmung (8), über die eine Seilschicht hinweggeführt ist.
  • 2d zeigt einen Schnitt durch ein Schichtelement (1) mit Ausnehmung (8) in der Trägerschicht (2) und hindurchgeführter Seilschicht (4).
  • Auch hindurchgeführte und wieder zurückgeführte Seilschichten (4) und/oder Einzelseile (6) sind möglich, beispielsweise um in ein Schichtelement (1) eine muldenartige Vertiefung zum Einbringen von Körpern (10) einzuarbeiten.
  • 2e zeigt eine solches Schichtelement (1) mit eingebrachtem Körper (10).
  • 2f zeigt eine Trägerschicht (2) mit zwei Ausnehmungen (8) und darüber hinweggeführter Seilschicht (4) in der Ansicht von unten.
  • Schichtelemente (1) können als Vorbereitung für späteres Zertrennen so beschaffen sein, dass ihre Trägerschichten (2) sowohl Vertiefungen (11), Aussparungen (9), Ausnehmungen (8) als auch Kombinationen davon aufweisen, wobei die Trägerschichten (2) von Schichtelementen (1) allgemein vor Belegen mit Seilschichten (4) entsprechend der künftigen Verwendung bearbeitet werden, in Sonderfällen aber auch erst nach Belegen mit Seilschichten (4), beispielsweise um Schichtelemente (1) nachträglich an geänderte Anforderungen anzupassen,
  • Dies geschieht durch Entfernen der Trägerschicht (2) ohne die Seilschicht (4) zu verletzen, indem die Trägerschicht (2) bis zum Erreichen der Seilschicht (4) und Trägerschicht (2) verbindenden Klebeschicht (3) mittels zerspanender Bearbeitung, vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, mit computergesteuerten Maschinen entfernt wird und so den erforderlichen Verhältnissen angepasst wird.
  • Nachträgliches Anpassen an geänderte Vorgaben ist insbesondere bei einer kontinuierlich arbeitenden, für endloses Zusammenbringen von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) vorbereiteten und eingerichteten Anordnung von Vorrichtungen zur Fertigung von Schichtelementen (1) von Vorteil, etwa um handelsübliche Formate von Trägerschichtmaterialien unformatiert mit Seilschichten (4) zu belegen.
  • Mit solchen Vorrichtungen werden beliebig lange Seilschichten (4) mit in erforderlicher Weise vorbereiteten und zueinander angeordneten Trägerschichten (2) miteinander verbunden.
  • Schichtelemente (1) mit beidseitig aufgebrachten Seilschichten (4) können nur vor Belegen ihrer Trägerschichten (2) mit Aussparungen (9) oder Ausnehmungen (8) versehen werden, allerdings kann ein so beschaffenes Schichtelement (1) quer zur Seilrichtung an beliebiger Stelle zertrennt werden.
  • 3a zeigt in einer beispielhaften Darstellung ein aus kontinuierlicher Fertigung stammendes, beliebig langes Schichtelement (1) mit einer beispielhaften Anordnung von verschiedenen, vorformatierten und teilweise mit Aussparungen (9) oder Ausnehmungen (8) versehenen und mit Abstand (12) angeordneten Trägerschichten (2) und vorgesehenen Trennlinien (A), an denen dieses beliebig lange Schichtelemente (1) in mehrere kürzere Schichtelemente (1a) zerteilt werden könnte.
  • Schichtelemente (1) oder Seilschichten (4) werden zertrennt mittels geeigneter Messer, Scheren oder auch mittels Laserschnitt.
  • 3b zeigt ein ein aus kontinuierlicher Fertigung stammendes, beliebig langes Schichtelement (1) mit einer beispielhaften Anordnung von gleichen Trägerschichten, das vorgesehen ist, an Trennlinie (A) quer zur Seilrichtung und an Trennlinie (B) entlang der Einzelseile (6) getrennt zu werden, wobei bei Trennung entlang einer Trennlinie (B) eine Verletzung der Seilkörper der benachbarten Einzelseile (6a) durch Auswahl geeigneter und entsprechend geformter Zerspanungswerkzeuge zum Erzeugen der Trennlinie (B) unterbleibt.
  • In 3c ist die Lage der Trennlinie (B) ersichtlich und in 3d wird eine Trägerschicht (2) dargestellt mit einer beispielhaften Anordnung von nach Belegen der Trägerschicht (2) mit einer Seilschicht (4) in der Trägerschicht (2) anzubringenden Aussparungen (9) und Ausnehmungen (8).
  • Klebeschichten (3) verbinden Trägerschichten (2) untereinander und mit den die Seilschicht (4) bildenden Einzelseilen (6) dauerhaft, wobei das Verkleben von Seilschichten (4) und Trägerschichten (2) unter geeignetem, den jeweiligen Kleberstoffen und dem Material der Trägerschichten (2) angepassten Pressdruck mittels Pressen und/oder geeigneten Pressvorrichtungen durchgeführt wird.
  • Pressvorrichtungen können sowohl zum Herstellen von ebenen Schichtelementen (1) als auch von konvex oder konkav gewölbten oder geschwungenen und anders geformten Schichtelementen (1) vorbereitet sein.
  • Klebeschichten (3) bestehen aus für die Verklebung von Seilen mit Trägerschichten (2) geeignetem Klebstoff, beispielsweise für textile Bodenbeläge verwendete Kleber oder andere für das dauerhafte Verkleben von Seilschichten (4) mit den jeweiligen Trägerschichten (2) geeignete Kleber, bevorzugt solche mit kurzen Abbindezeiten oder Aushärtungszeiten, um in kontinuierlich arbeitenden Vorrichtungen zum Belegen von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) kurze Presstakte zu erreichen.
  • Endstücke (5) als konstruktives Teil eines Schichtelements (1) verhindern das Aufspleißen von Seilenden an den Stirnseiten von Schichtelementen (1), zum Beispiel nach Zerteilen von beliebig langen Schichtelementen (1) in kürzere Schichtelemente (1), indem die Stirnseiten von Schichtelementen (1) in entsprechend diesen Stirnseiten vorbereitete Stellen von Endstücken (5) eingebracht oder dort angebracht werden, wobei Endstücke (5) auch dazu dienen und vorbereitet sein können, untereinander und mit anderen Gegenständen verbunden zu werden, beispielsweise um die Enden gebogener und gerader Schichtelemente (1) zu verbinden auch gestalterische Funktion übernehmen.
  • Einfassungen (7) sind vorgesehen an Längskanten von Schichtelementen (1) als schützender und/oder gestaltender seitlicher Abschluss von Schichtelementen (1) und/oder als Element zum Verbinden der Längskanten von Schichtelementen (1) und mit der Trägerschicht (2) dauerhaft oder auch lösbar verbunden, wobei sich als Material für Einfassungen entsprechend geformte Holzteile und/oder Kunststoffteile, beispielsweise mit Nuten oder Fälzen versehene Profile oder ähnliches als vorteilhaft erweisen aber auch, besonders bei nichtebenen Schichtelementen (1) Gewebe, Leder oder textiles Material verwendet werden kann.
  • Einfassungen (7) können vor oder nach Verkleben von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) an Trägerschichten (2) angebracht werden.
  • Auch können Einfassungen (7) so beschaffen sein, dass sie zusammen mit entsprechend vorbereiteten Schichtelementen (1) Körper bilden, ähnlich solchen beim Korpusmöbelbau hergestellten, wobei dann Schichtelemente (1) beispielsweise Seitenwände eines solchen Körpers bilden und entsprechend ausgeformte Einfassungen (7) die Front und die Rückseite.
  • In 4 ist eine vereinfachte Darstellung eines solchen Körpers im Schnitt dargestellt. Schichtelemente (1) sind beim Verkleben von Seilschicht (4) und Trägerschicht (2) mit entsprechend geformten Pressschablonen formstabil, nahezu beliebig gestaltbar, zu ebenen, geschwungenen, gebogenen oder wellenförmig und anders geformten Schichtementen (1) die mittels ihrer Endstücke (8) und Einfassungen (7) auch untereinander und mit anderen Körpern oder Gegenständen verbunden werden können oder, bei Verzicht auf Endstücke (8) mit ihren Enden direkt in oder an vorbereiteten Stellen anderer Körper eingebracht oder angebracht werden.
  • Schichtelemente (1) werden eingesetzt, um beispielhafte Möglichkeiten der Verwendung von Schichtelementen (1) anzuführen, als Elemente einer mit Spiel- und Ruheelementen bestückten Wand- oder Säulenverkleidung oder eines Ruheplätze bildenden Raumteilers im Spiel- oder Aufenthaltszimmer von Tierpensionen oder Privathaushalten.
  • Eine andere Verwendung sind beispielsweise für zum Schutz von Wand und Mobiliar bestimmte Zusatzausstattungen, wie etwa standardisierte oder auf genormte Baumaße abgestimmte Eck- und Wandschoner oder Konstruktions- und/oder Flächenelemente bei der Herstellung von Mobiliar für Haushalte mit Tieren.
  • Mit Schichtelementen (1) in ihren verschiedenen möglichen Ausformungen, die hier bei weitem nicht alle beschrieben werden können, können den Eingangs beschriebenen Ausführungen von Produkten einfach herzustellende alternative und haltbarere Möglichkeiten zur Ausformung und Gestaltung einer Vielzahl von Möbeln und/oder Nutz- und/oder Spielelementen mit hohem Wiedererkennungswert für Haushalte mit Heimtieren entgegengesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2628637 A1 [0006]
    • DE 8012727 U1 [0006]
    • EP 0437967 B1 [0006]
    • DE 202007000914 U1 [0007]
    • DE 20201000149 U1 [0007]

Claims (6)

  1. Schichtelemente (1) beliebiger Länge und einer Breite von mindestens dem zweifachen Durchmesser eines der verwendeten Einzelseile (6) zur Verwendung in Haushalten mit Heimtieren und für Mobiliar und Ausstattungsgegenstände für Katze und Mensch, bestehend aus mindestens einer Seilschicht (4) beliebiger Länge aus mindestens zwei parallel verlaufenden Einzelseilen (6) und einem Seildurchmesser bis maximal 30 mm aus Natur- oder Kunstfasern, einer einseitig oder beidseitig mit einer solchen Seilschicht (4) belegten, beliebig langen Trägerschicht (2) und Seilschichten (4) mit Trägerschichten (2) und diese untereinander verbindende Klebeschichten (3), gekennzeichnet dadurch, dass – seine Trägerschichten (2) aus einlagig oder mehrlagig angeordneten plattenförmigen Werkstoffen, Holz, Karton, Pappe und/oder aus flexiblen oder textilen Materialien bestehen und dass – diese Trägerschichten (2) auch Aussparungen (9) als Unterbrechung der Trägerschicht (2) quer zur Richtung einer Seilschicht (4), Ausnehmungen (8) in Form von flächigen Durchbrüchen der Trägerschicht (2) besitzen können, mit Abständen (12) gegeneinander angeordnet sein können und Vertiefungen (11) zur Führung und besseren Klebebindung zwischen Einzelseilen (6) und Trägerschicht (2) besitzen können.
  2. Schichtelemente (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass diese Schichtelemente (1) sowohl eben, als auch nichteben entsprechend einer anderen erforderlichen Formgebung geformt sein können.
  3. Schichtelemente (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass Schichtelemente (1) einer beliebigen kürzeren Länge gebildet sein können aus quer zur Richtung ihrer Seilschicht an beliebiger Stelle zertrennten Schichtelementen (1) einer beliebigen größeren Länge und – dass am Ende von Schichtelementen (1) auch Endstücke (5) zur Verhinderung des Aufspleissens von Einzelseilenden, zu gestalterischen Zwecken, und zum Verbinden von Schichtelementen (1) mit anderen Schichtelementen (1) und/oder anderen Körpern angebracht sind und dass – der seitliche Abschluss von Schichtelementen (1) auch durch Einfassungen (7) gebildet ist.
  4. Verfahren zur Herstellung von beliebig langen, ebenen oder nichtebenen Schichtelementen (1) und einer Breite bis 500 cm nach einem der vorherigen Ansprüche zur Verwendung in Haushalten mit Heimtieren und für Mobiliar und Ausstattungsgegenstände für Katze und Mensch, bei dem die ihre Seilschichten (4) bildenden Einzelseile (6) von Spulen, Trossen und/oder anderen, das Anordnen, Abwickeln und Kontrollieren von Einzelseilen (6) ermöglichenden Vorrichtungen und/oder Anordnungen von solchen Vorrichtungen entnommen werden, auch um die so entnommenen und die Seilschichten (4) von Schichtelementen (1) bildenden Einzelseile (6) in Einrichtungen zum kontinuierlichen Zusammenbringen von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) zu verwenden.
  5. Verfahren zum Herstellen von Schichtelementen (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem beliebig lange, von Einzelseilen (6) gebildete Seilschichten (4) mit beliebig langen Trägerschichten (2) verklebt werden, wobei – die die Seilschichten (4) von Schichtelementen (1) bildenden Einzelseile (6) vor Zusammenbringen mit Trägerschichten (2) flächig und parallel zueinander angeordnet werden, – anschließend auf mit Klebstoff versehene Trägerschichten (2) unter Druck aufgepresst werden, wobei – Trägerschichten (2) vor Verkleben mit Seilschichten (4) mit Vertiefungen (11) versehen werden, – Aussparungen (9) bei einseitig mit einer Seilschicht (4) zu belegenden Trägerschichten (2) vor Verkleben von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) durch in erforderlichem Abstand (12) zueinander anzuordnende Trägerschichten (2), – nach Verkleben durch Entfernen erforderlicher Bereiche der Trägerschicht (2) und – bei beidseitig mit Seilschichten (4) zu belegenden Trägerschichten (2) vor Belegen der Trägerschicht (2) mit den Seilschichten (4) durch bilden von Abständen (12) erzeugt werden und – Ausnehmungen (8) in der Trägerschicht (2) bei einseitig mit Seilschichten zu belegenden Trägerschichten (2) vor oder nach Verkleben von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) angebracht werden, bei – beidseitig mit Seilschichten (4) zu belegende Trägerschichten (2) vor Verkleben von Trägerschichten (2) mit Seilschichten (4) angebracht werden und – Trägerschichten (2) vor oder nach Verkleben mit Seilschichten (4) längs mit Einfassungen (7) versehen werden.
  6. Verfahren zum Herstellen von Schichtelementen (1) gemäß Anspruch 5, bei dem Schichtelemente (1) beliebiger Länge quer zur Richtung ihrer Seilschicht (4) an beliebiger Stelle zertrennt werden zu kürzeren Schichtelementen (1) und bei dem – Schichtelemente (1) beliebiger Länge und einer Breite von mindestens dem zweifachen Durchmesser der verwendeten Einzelseile (6) auch parallel entlang der Einzelseile (6) der Seilschicht (4) zertrennt werden und – nach einem der vorherigen Ansprüche geschaffene Schichtelemente (1) an ihren Enden auch mit Endstücken (5) und an ihrer Längskante auch mit Einfassungen (7) versehen werden.
DE201210008491 2012-04-26 2012-04-26 Schichtelemente und Verfahren zur Herstellung Ceased DE102012008491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210008491 DE102012008491A1 (de) 2012-04-26 2012-04-26 Schichtelemente und Verfahren zur Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210008491 DE102012008491A1 (de) 2012-04-26 2012-04-26 Schichtelemente und Verfahren zur Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012008491A1 true DE102012008491A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=49323017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210008491 Ceased DE102012008491A1 (de) 2012-04-26 2012-04-26 Schichtelemente und Verfahren zur Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012008491A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106659140A (zh) * 2014-06-27 2017-05-10 宋学洙 组装式宠物用游乐设施

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628637A1 (de) 1976-06-25 1977-12-29 Wolfgang Feldt Kletterbaum fuer katzen
DE8012727U1 (de) 1980-05-10 1980-08-21 Klever, Lorenz, 5144 Wegberg Katzenkletterbaum
EP0437967B1 (de) 1989-12-23 1992-09-23 Allen Richard Gordon Hatten Kratzpfosten
DE202007000914U1 (de) 2007-01-18 2007-03-22 Königbauer, Folker Katzenmöbel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628637A1 (de) 1976-06-25 1977-12-29 Wolfgang Feldt Kletterbaum fuer katzen
DE8012727U1 (de) 1980-05-10 1980-08-21 Klever, Lorenz, 5144 Wegberg Katzenkletterbaum
EP0437967B1 (de) 1989-12-23 1992-09-23 Allen Richard Gordon Hatten Kratzpfosten
DE202007000914U1 (de) 2007-01-18 2007-03-22 Königbauer, Folker Katzenmöbel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106659140A (zh) * 2014-06-27 2017-05-10 宋学洙 组装式宠物用游乐设施
JP2017532002A (ja) * 2014-06-27 2017-11-02 ス ソン,ハク 組立式愛玩動物用遊び器具
EP3162200A4 (de) * 2014-06-27 2018-02-21 Song, Hak Soo Vorgefertigtes spielzeug für haustiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103059T2 (de) Vorgeschnittenene platte zum bilden einer umfassung, insbesondere einer verpackung, verfahren zur herstellung einer solchen platte sowie eine daraus erhältliche verpackung
DE202012104127U1 (de) Vorgefertigtes Element für Böden oder Bodenfussleisten
EP3224040B1 (de) Steg, sandwich-platte, sandwich-block sowie deren herstellungsverfahren
EP2653070B1 (de) Taschenfederkern
DE102012008491A1 (de) Schichtelemente und Verfahren zur Herstellung
DE202010018155U1 (de) Verbindungsprofil
EP2497635B1 (de) Flexibler Schichtkörper aus Holz und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1915252A2 (de) Dekorative holzwerkstoffplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2851582C2 (de)
DE102017003643B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Furniers aus Rattan, Furnierblatt, Formbauteil und Verwendung dafür
DE832201C (de) Faserstoffkoerper
DE1929069C3 (de) Einfassung für Rasenkanten
AT228428B (de) Holzleiste zur Einfassung von Tischplatten und anderen Möbelteilen
WO2000068527A1 (de) Schnellbau- und schalttafel, sowie verfahren zum zurichten einer solchen und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
EP2786677A1 (de) Möbel aus Plattenelementen, insbesondere Hohlkammerplatten
EP1669016A2 (de) Fussmatte mit Griff
EP3124193B1 (de) Verfahren zum herstellen einer holzpartikel aufweisenden werkstoffplatte mit verstärkten plattenbereichen
DE746183C (de) Verfahren zur Herstellung eines tafelfoermigen Faserwerkstoffes
DE102012102313A1 (de) Flächiges Holzelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007046011B4 (de) Vollholz-Bohle
DE2027370C3 (de) Kunststoffski
DE695715C (de) Baustoff fuer Flugzeuge
US7634846B2 (en) Process for producing a surface finish sheet
DE1578965A1 (de) Schi und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1913760A1 (de) Verbundfussboden und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131123

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final