DE102012008151A1 - Erdeinschlaganker - Google Patents

Erdeinschlaganker Download PDF

Info

Publication number
DE102012008151A1
DE102012008151A1 DE102012008151A DE102012008151A DE102012008151A1 DE 102012008151 A1 DE102012008151 A1 DE 102012008151A1 DE 102012008151 A DE102012008151 A DE 102012008151A DE 102012008151 A DE102012008151 A DE 102012008151A DE 102012008151 A1 DE102012008151 A1 DE 102012008151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
openings
bars
outlet openings
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012008151A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012008151A priority Critical patent/DE102012008151A1/de
Priority to DE202012005241U priority patent/DE202012005241U1/de
Publication of DE102012008151A1 publication Critical patent/DE102012008151A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • E02D5/803Ground anchors with pivotable anchoring members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2207Sockets or holders for poles or posts not used
    • E04H12/2215Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F2005/1006Handles for carrying purposes with means embracing the hand article to be carried

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Um die Stabilität der Fundamentierung von Gartenhäusern, Gewächshäusern, Spielanlagen, Gartenzäunen, Sichtschutzwänden und ähnlichen Bauwerken bei horizontalen oder entgegen der Einschlagrichtung auftretenden Wind- und sonstigen Lasten, insbesondere bei leichten Böden, gegenüber konventionellen Bodenankern, Schraubfundamenten oder Bodendübeln deutlich zu erhöhen, werden nach Einbringung des Erdeinschlagankers in das Erdreich mindestens zwei Ankerstäbe aus peripheren Austrittsöffnungen, die sich am geodätisch tiefstmöglichen Querschnitt der zylindrischen Hülse des Erdeinschlagankers befinden, mittels Krafteinsatzes durch Schrauben oder Einschlagen so weit in das Erdreich herausgetrieben, dass sie annähernd einen rechten Winkel zur Längsachse der zylindrischen Hülse des Erdeinschlagankers bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Erdeinschlaganker, mit dem eine hohe Stabilität von Fundamentierungen von Gartenhäusern, Gewächshäusern, Spielanlagen, Gartenzäunen, Sichtschutzwänden und ähnlichen Bauwerken bei horizontalen oder entgegen der Einschlagrichtung auftretenden Wind- und sonstigen Lasten, insbesondere bei leichten Böden, erreicht wird, indem nach Einbringung des Erdeinschlagankers in das Erdreich mindestens zwei Ankerstäbe aus peripheren Austrittsöffnungen, die sich am geodätisch tiefstmöglichen Querschnitt der zylindrischen Hülse des Erdeinschlagankers befinden, mittels Krafteinsatzes durch Schrauben oder Einschlagen so weit in das Erdreich herausgetrieben werden, dass sie annähernd einen rechten Winkel zur Längsachse der zylindrischen Hülse des Erdeinschlagankers bilden.
  • [Stand der Technik]
  • Bodenanker, Schraubfundamente oder Bodendübel bieten eine preiswerte Alternative zu Betonfundamenten, insbesondere bei leichten Bauten wie Gartenhäusern, Gewächshäusern, Spielanlagen, Gartenzäunen, Sichtschutzwänden und ähnlichen Bauwerken. Ihrer Stabilität sind allerdings Grenzen gesetzt, insbesondere bei leichten Böden und horizontalen oder entgegen der Einschlagrichtung auftretenden extremen Wind- und sonstigen Lasten.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung einer Fundamentierung mittels eines Erdeinschlagankers, dessen konstruktive Beschaffenheit die Nachteile des Standes der Technik, die ungenügende Stabilität konventioneller Bodenanker, Schraubfundamente und Bodendübel, überwindet. Die Aufgabe wird mit den erfindungsgemäßen Merkmalen des 1. Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Anhand von Zeichnungen werden der konstruktive Aufbau und die Wirkungsweise des Erdeinschlagankers in einer Ausführungsvariante beschrieben, bei der die Kraftaufbringung zur Positionierung der Ankerstäbe durch Schrauben erfolgt.
  • Es zeigen:
  • 1 den Längsschnitt durch den Erdeinschlaganker vor dem Einschlagen
  • 2 den Querschnitt durch den Erdeinschlaganker vor dem Einschlagen
  • 3 den Längsschnitt durch den Erdeinschlaganker nach dem Einschlagen
  • 4 den Querschnitt durch den Erdeinschlaganker nach dem Einschlagen
  • 1 zeigt den Längsschnitt durch den Erdeinschlaganker vor dem Einschlagen mit mindestens zwei jeweils einseitig mit Gelenken 5 an einer Gelenkaufnahmeplatte 6 befestigten Ankerstäben 4 im Inneren einer mit einer Spitze 2 fest verbundenen zylindrischen Hülse 1 mit peripheren Austrittsöffnungen 3 zum Austritt der Ankerstäbe 4. Die Gelenkaufnahmeplatte 6 besitzt eine zentrische Gewindebohrung 7, die formschlüssig an einer drehbaren, mit einer Mutter 9 fest verbundenen, durch Zentrierplatten 10 fixierte Gewindestange 8 befestigte ist.
  • 2 verdeutlicht die Position der Ankerstäbe 4 vor dem Einschlagen des erfindungsgemäßen Erdeinschlagankers.
  • Wird die Gewindestange 8 mit der an ihr fest verbundenen Mutter 9 beispielsweise mit einem geeigneten, handelsüblichen Schraubenschlüssel in Drehung versetzt, so bewegt sich die Gelenkaufnahmeplatte 6 in Längsrichtung zur Spitze 2, wobei die Ankerstäbe 4, geführt durch die peripheren Austrittsöffnungen 3, so weit austreten, bis sie einen vorzugsweise rechten Winkel zur Längsachse der zylindrischen Hülse 1 eingenommen haben und eine feste Verbindung zwischen der zylindrischen Hülse 1 und den Ankerstäben 4 entsteht. Die 3 und 4 verdeutlichen die Endposition der Ankerstäbe 4 zur Erzielung einer höchstmöglichen vertikalen und horizontalen Stabilität des erfindungsgemäßen Erdeinschlagankers.
  • Alternativ zur Krafteinbringung durch Schrauben für die Positionierung der Ankerstäbe 4 besteht die Möglichkeit der Bewegung der Gelenkaufnahmeplatte 6 in Richtung Spitze 2 und des Austretens der Ankerstäbe 4 durch Einschlagens beispielsweise mittels Hammer und eines Einschlagdorns. Das Verankerungsprinzip ändert sich bei dieser Ausführungsvariante nicht. Die Gewindestange 8 entfällt und die Gelenkaufnahmeplatte 6 wird konstruktiv so verändert, dass sie während des Einschlagens sicher geführt wird. Bei allen Ausführungsvarianten des Erdeinschlagankers müssen die peripheren Austrittsöffnungen 3 zur Verhinderung des Eindringens von Erdreich während des Einschlagens des Erdeinschlagankers verschlossen sein, vorzugsweise mit Materialien wie beispielsweise Sanitärsilikon, die das Eindringen von Erdreich während des Einschlagen sicher unterbinden, den Austritt der Ankerstäbe 4 aus den peripheren Austrittsöffnungen 3 jedoch nicht behindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zylindrische Hülse
    2
    Spitze
    3
    periphere Austrittsöffnungen
    4
    Ankerstab
    5
    Gelenk
    6
    Gelenkaufnahmeplatte
    7
    zentrische Gewindebohrung
    8
    Gewindestange
    9
    Mutter
    10
    Zentrierplatte

Claims (4)

  1. Erdeinschlaganker dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei jeweils einseitig mit Gelenken (5) an einer Gelenkaufnahmeplatte (6) befestigte Ankerstäbe (4) im Inneren einer mit einer Spitze (2) fest verbundenen zylindrischen Hülse (1) mit peripheren Austrittsöffnungen (3) zum Austritt der Ankerstäbe (4) derart angeordnet sind, dass diese durch äußere Krafteinwirkung auf die Gelenkaufnahmeplatte (6) in Längsrichtung zur Spitze (2) durch die peripheren Austrittsöffnungen (3) so weit austreten, bis sie einen vorzugsweise rechten Winkel zur Längsachse der zylindrischen Hülse (1) eingenommen haben, wobei eine feste Verbindung zwischen der zylindrischen Hülse (1) und den Ankerstäben (4) entsteht.
  2. Erdeinschlaganker nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Krafteinwirkung auf die Gelenkaufnahmeplatte (6) durch Drehbewegung, vorzugsweise durch einen Schraubenschlüssel, erzeugt wird, wobei die mittels einer zentrischen Gewindebohrung (7) formschlüssig an einer drehbaren, mit einer Mutter (9) fest verbundenen, durch Zentrierplatten (10) fixierte Gewindestange (8) befestigte Gelenkaufnahmeplatte (6) sich bei Drehung der Gewindestange (8) in Richtung der peripheren Austrittsöffnungen (3) bewegt und so die Ankerstäbe (4) durch die peripheren Austrittsöffnungen (3) geführt werden, bis sie einen rechten Winkel zur Längsachse der zylindrischen Hülse (1) einnehmen.
  3. Erdeinschlaganker nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinwirkung auf die Gelenkaufnahmeplatte (6) durch Einschlagen, vorzugsweise mit einem Hammer unter Zuhilfenahme eines Einschlagdorns, in Längsrichtung zur Spitze (2) so lange erfolgt, bis die aus den peripheren Austrittsöffnungen (3) ausgetretenen Ankerstäbe (4) einen rechten Winkel zur Längsachse der zylindrischen Hülse (1) eingenommen haben.
  4. Erdeinschlaganker nach Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die peripheren Austrittsöffnungen (3) zur Verhinderung des Eindringens von Erdreich während des Einschlagens des Erdeinschlagankers verschlossen sind, vorzugsweise mit Materialien wie beispielsweise Sanitärsilikon, die das Eindringen von Erdreich während des Einschlagen sicher unterbinden, den Austritt der Ankerstäbe (4) aus den peripheren Austrittsöffnungen (3) jedoch nicht behindern.
DE102012008151A 2012-04-24 2012-04-24 Erdeinschlaganker Withdrawn DE102012008151A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008151A DE102012008151A1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Erdeinschlaganker
DE202012005241U DE202012005241U1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Erdeinschlaganker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008151A DE102012008151A1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Erdeinschlaganker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012008151A1 true DE102012008151A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=69144070

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012005241U Expired - Lifetime DE202012005241U1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Erdeinschlaganker
DE102012008151A Withdrawn DE102012008151A1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Erdeinschlaganker

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012005241U Expired - Lifetime DE202012005241U1 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Erdeinschlaganker

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012005241U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012824U1 (de) 2012-04-24 2014-02-06 Knut Eichstädt Erdverankerung
DE202014000924U1 (de) 2014-01-31 2014-05-12 Knut Eichstädt Bodenverankerung
DE102015004028A1 (de) 2015-03-27 2016-09-29 Siegfried Rogahn Erdeinschlaganker
CN109680686A (zh) * 2018-12-29 2019-04-26 国家电网有限公司 地锚装置
CN112789380A (zh) * 2018-09-21 2021-05-11 柳东植 兼备支柱固定的简便性和固定力强化的锚基础机构

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2519797A (en) * 2013-10-30 2015-05-06 Daniel Mark Thomas Graham Safe device
CN103767268A (zh) * 2014-01-20 2014-05-07 上海交通大学 三爪抓地装置
CN104697736B (zh) * 2015-02-01 2017-04-05 山东科技大学 考虑支护‑围岩相互作用的锚杆抗冲击测试系统及其应用方法
CN105587160A (zh) * 2015-12-12 2016-05-18 重庆山岱科技有限责任公司 可折叠式帐篷用地钉使用方法
CN105507661A (zh) * 2015-12-12 2016-04-20 重庆山岱科技有限责任公司 可折叠式帐篷用地钉
CN107461045A (zh) * 2017-03-06 2017-12-12 广州市双聚节能科技有限公司 一种露天遮阳棚的支脚结构
CN107461074A (zh) * 2017-03-06 2017-12-12 佛山诗勤智能科技有限公司 一种可二次使用的围栏结构
CN106894679A (zh) * 2017-03-06 2017-06-27 佛山诗勤智能科技有限公司 一种使用便捷的围栏结构
CN107461075A (zh) * 2017-03-06 2017-12-12 佛山诗勤智能科技有限公司 一种围栏固定结构
CN107461072A (zh) * 2017-03-06 2017-12-12 佛山诗勤智能科技有限公司 一种便捷的围栏结构
CN107461073A (zh) * 2017-03-06 2017-12-12 佛山诗勤智能科技有限公司 一种实用的围栏结构
CN110593642A (zh) * 2019-10-11 2019-12-20 无为县年香马蹄种植专业合作社 一种马蹄种植田的防护架
DE102019007482B3 (de) * 2019-10-28 2021-03-25 Axel Ulrich Wiesener Ankervorrichtung zur Verankerung in Böden oder Wänden
US11976434B2 (en) * 2022-02-23 2024-05-07 Larry Edgerton Land anchor device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012824U1 (de) 2012-04-24 2014-02-06 Knut Eichstädt Erdverankerung
DE202014000924U1 (de) 2014-01-31 2014-05-12 Knut Eichstädt Bodenverankerung
DE102015004028A1 (de) 2015-03-27 2016-09-29 Siegfried Rogahn Erdeinschlaganker
CN112789380A (zh) * 2018-09-21 2021-05-11 柳东植 兼备支柱固定的简便性和固定力强化的锚基础机构
EP3848513A4 (de) * 2018-09-21 2022-06-08 Dong Sik Yoo Fundamentverankerungsvorrichtung mit einfacher befestigung und erhöhter befestigungskraft für pfosten
CN109680686A (zh) * 2018-12-29 2019-04-26 国家电网有限公司 地锚装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012005241U1 (de) 2012-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012008151A1 (de) Erdeinschlaganker
EP1591596B1 (de) Eingussdübel
EP2171179B1 (de) Bohrfundament
DE3123698A1 (de) Vorrichtung zur gegenseititgen verankerung zweier waende
DE202006020418U1 (de) Spinnanker
DE202014002813U1 (de) Temporäre Wandstütze
DE102009037175A1 (de) Verankerungssystem
DE102005023465B3 (de) Befestigungssystem zum Ausrichten und Befestigen eines stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes im Erdboden
CH651098A5 (de) Ringschraube.
EP2003270A2 (de) System und Verfahren zum befestigen eines stab-oder pfostenförmigen Gegenstandes im Erdboden mit in den Erdboden einschraubbarem mehrteiligen Aufnahmeteil
DE202012012824U1 (de) Erdverankerung
EP2957675B1 (de) Bodendübel zum Befestigen von stabförmigen Gegenständen, insbes. von Pfosten im urbanen Bereich (Umfeld) sowie Verfahren zu dessen Einbringung ins Erdreich
DE4020757C1 (de)
DE202009018729U1 (de) Bohrfundament mit zylindrischem Grundkörper
DE652831C (de) Erdpfahl fuer Drahteinzaeunungen und fuer Drahtverhaue
EP3692215B1 (de) Drillnagel-haltesystem
DE102010009140B4 (de) System zur Bodenverankerung von Aufbauten
DE202014000924U1 (de) Bodenverankerung
DE19708807A1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Bodendübels, Bodendübel und Einschlagwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102005023663B4 (de) Bodenhülse
DE202006008338U1 (de) Bodenhülse
DE102021134573A1 (de) Befestigungselement, insbesondere für Solarpanele
DE102022119896A1 (de) Befestigungselement mit Einsatzelement, insbesondere für Solarpanele
DE202021001611U1 (de) Verlängerbarer sowie veränderbarer Erdnagel
DE202014101642U1 (de) Absperrpfosten

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202012005241

Country of ref document: DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee