DE102012000944A1 - Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs - Google Patents

Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102012000944A1
DE102012000944A1 DE201210000944 DE102012000944A DE102012000944A1 DE 102012000944 A1 DE102012000944 A1 DE 102012000944A1 DE 201210000944 DE201210000944 DE 201210000944 DE 102012000944 A DE102012000944 A DE 102012000944A DE 102012000944 A1 DE102012000944 A1 DE 102012000944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding element
vehicle
fastening
base element
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210000944
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Kopes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE201210000944 priority Critical patent/DE102012000944A1/de
Publication of DE102012000944A1 publication Critical patent/DE102012000944A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/51Mounting arrangements for mounting lighting devices onto vehicle interior, e.g. onto ceiling or floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs mit einer Dekorschicht und einem Basiselement. Erfindungswesentlich ist, dass an dem Basiselement Befestigungsmittel zur Befestigung des Verkleidungselements an einer Karosserie des Fahrzeugs angeordnet sind, und das die Befestigungsmittel an ihrer dem Basiselement zugewandten Seite eine Aufnahme für einen Lichtleiter aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs mit einer Dekorschicht und einem Basiselement. Ein derartiges Verkleidungselement ist aus der DE 102 40 270 A1 bekannt.
  • Das gattungsgemäße Verkleidungselement besteht aus einem Basiselement, auf dem, dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eine Dekorschicht aufgebracht ist. Das Basiselement kann hierbei als Lichtleiter ausgeführt sein, damit eine Hinterleuchtung des Verkleidungselements realisiert werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs anzugeben, das einfach an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt werden kann und eine Möglichkeit für eine homogene Hinterleuchtung des Verkleidungselements bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß der Erfindung besteht das Verkleidungselement aus einer Dekorschicht und einem Basiselement, wobei an dem Basiselement Befestigungsmittel zur Befestigung des Verkleidungselements an der Karosserie des Fahrzeugs angeordnet sind, und wobei die Befestigungsmittel an ihrer dem Basiselement zugewandten Seite eine Aufnahme für einen Lichtleiter aufweisen. Durch eine derartige Ausgestaltung kann zum einen das Verkleidungselement einfach an korrespondierenden Stellen der Karosserie des Fahrzeugs angebracht werden. Zum anderen kann ein weiteres Befestigungsmittel zur Befestigung des Lichtleiters an dem Basiselement entfallen, was eine Reduzierung der Anzahl an Bauteilen bedeutet. Das Basiselement kann beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen.
  • In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verkleidungselements sind die Befestigungsmittel einstückig mit dem Basiselement ausgebildet. Somit können die Befestigungsmittel und das Basiselement in einem gemeinsamen Bearbeitungsschritt gefertigt werden, beispielsweise in einem Spritzgussverfahren, was wiederum zu einer Bauteilreduktion führt und somit auch eine Kosteneinsparung bedeutet. Die Befestigungsmittel können beispielsweise als Dome ausgebildet sein. Durch eine derartige Ausgestaltung ist eine einfache Befestigungsmöglichkeit an der Karosserie des Fahrzeugs gegeben.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verkleidungselements ist die Aufnahme für den Lichtleiter durch eine Aussparung an den Befestigungsmitteln gebildet. Durch eine derartige Ausgestaltung kann der Lichtleiter einfach in das Befestigungsmittel eingeschoben werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung des Verkleidungselements ist vorgesehen, dass in der Aufnahme Rastmittel zum Halten des Lichtleiters angeordnet sind. Somit wird der Lichtleiter sicher in der Aufnahme gehalten und es werden beispielsweise Klappergeräusche am Verkleidungselement vermieden, die durch ein Hin und Herrutschen des Lichtleiters in der Aufnahme entstehen können. Hierbei sind die Rastmittel hakenförmig ausgebildet. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Rastmittel als flexible Laschen ausgebildet sind, in die der Lichtleiter eingeschoben wird. Selbstverständlich können die Rastmittel auch eine andere geometrische Ausgestaltung aufweisen. Auch kann vorgesehen sein, dass an den Aufnahmen für den Lichtleiter Reflektorfolien oder ähnliches angebracht werden. Durch das Anbringen solcher Folien kann eine verbesserte homogene Hinterleuchtung des Verkleidungselements realisiert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verkleidungselements besteht die Dekorschicht aus einem transparenten Material, beispielsweise einem transparenten Kunststoff wie PMMA, PC, PU.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung des Verkleidungselements ist auf der der Dekorschicht zugewandten Seite des Basiselements eine Folie aufgebracht. Diese Folie kann teilweise bedruckt sein, wobei die Bedruckung der Folie über dem Fachmann bekannte Druckverfahren wie beispielsweise Siebdruck etc. erfolgt. Eine derartige Ausgestaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Hinterleuchtungen zu realisieren.
  • Das Aufbringen der Dekorschicht auf das Basiselement kann beispielsweise mittels Kleben oder Anspritzen erfolgen. Hierzu kann die Folie, die sich auf der Dekorschicht zugewandten Seite des Basiselements befindet, als Klebefolie ausgebildet sein.
  • Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verkleidungselement anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Das als Zierleiste ausgebildete Verkleidungselement 1 besteht aus der Dekorschicht 2, die mittels der als Klebefolie ausgebildete Folie 4 mit dem Basiselement 5 verbunden ist. Hierbei ist die als Klebefolie ausgebildete Folie 4 teilweise bedruckt. Die Dekorschicht 2 wird aus einem transparenten Kunststoff gebildet, beispielsweise aus PMMA. Das Basiselement 5 und die Befestigungsmittel 6 sind einstückig ausgebildet und bestehen aus einem Kunststoff. Das Basiselement 5 und die Befestigungsmittel 6 werden mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt. Die Befestigungsmittel 6 sind als Befestigungsdome ausgebildet. Auf der dem Basiselement 5 zugewandten Seite der Befestigungsdome 6 sind Aufnahmen 7 in die Befestigungsdome 6 eingebracht. Die Aufnahmen 7 werden durch Ausnehmungen gebildet und dienen zur Aufnahme für den Lichtleiter 3. Damit der Lichtleiter 3 sicher in der Aufnahme 7 fixiert wird, sind hakenförmige Rastmittel 8 an der Aufnahme 7 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verkleidungselement
    2
    Dekorschicht
    3
    Lichtleiter
    4
    Folie
    5
    Basiselement
    6
    Befestigungsmittel
    7
    Aufnahme
    8
    Rastmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10240270 A1 [0001]

Claims (10)

  1. Verkleidungselement (1) für einen Innenraum eines Fahrzeugs mit einer Dekorschicht (2) und einem Basiselement (5), dadurch gekennzeichnet, dass an dem Basiselement (5) Befestigungsmittel (6) zur Befestigung des Verkleidungselements (1) an der Karosserie des Fahrzeugs angeordnet sind, und dass die Befestigungsmittel (6) an ihrer dem Basiselement (5) zugewandten Seite eine Aufnahme (7) für einen Lichtleiter (3) aufweisen.
  2. Verkleidungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6) einstückig mit dem Basisteil (5) ausgebildet sind.
  3. Verkleidungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (7) für den Lichtleiter (3) durch eine Aussparung an den Befestigungsmitteln (6) gebildet ist.
  4. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahme (7) Rastmittel (8) zum Halten des Lichtleiters (3) angeordnet sind.
  5. Verkleidungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (8) hakenförmig ausgebildet sind.
  6. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (2) aus einem transparenten Material besteht.
  7. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Dekorschicht (2) zugewandten Seite des Basiselements (5) eine Folie (4) aufgebracht ist.
  8. Verkleidungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (4) zumindest teilweise bedruckt ist.
  9. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (6) als Dome ausgebildet sind.
  10. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungselement (1) als Zierleiste ausgebildet ist.
DE201210000944 2012-01-19 2012-01-19 Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs Ceased DE102012000944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000944 DE102012000944A1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000944 DE102012000944A1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012000944A1 true DE102012000944A1 (de) 2013-07-25

Family

ID=48742105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210000944 Ceased DE102012000944A1 (de) 2012-01-19 2012-01-19 Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012000944A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108344A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014015525A1 (de) 2014-10-20 2016-04-21 Audi Ag Verkleidungselement für ein Kraftfahrzeug
DE102017209581A1 (de) 2017-06-07 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verkleidungselement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102022108161A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Audi Aktiengesellschaft Verkleidungsteil zum Anbringen an eine einen Insassenraum eines Kraftfahrzeugs begrenzende Fahrzeugkomponente, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240270A1 (de) 2002-08-31 2004-03-18 Johnson Controls Gmbh Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240270A1 (de) 2002-08-31 2004-03-18 Johnson Controls Gmbh Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108344A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013108344B4 (de) 2013-08-02 2021-08-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014015525A1 (de) 2014-10-20 2016-04-21 Audi Ag Verkleidungselement für ein Kraftfahrzeug
DE102017209581A1 (de) 2017-06-07 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verkleidungselement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102022108161A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Audi Aktiengesellschaft Verkleidungsteil zum Anbringen an eine einen Insassenraum eines Kraftfahrzeugs begrenzende Fahrzeugkomponente, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2505431B1 (de) Griffbauteil eines Kraftfahrzeuges
EP3048015B1 (de) Formteil, insbesondere als formteil ausgebildetes dekorteil und/oder verkleidungsteil für einen fahrzeuginnenraum, und verfahren zum herstellen eines formteils
DE102015004411A1 (de) Beleuchtungssystem für eine Fahrzeugtür
DE102013016325A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugaußenflächenbauteils und Fahrzeugaußenflächenbauteil
DE102012000944A1 (de) Verkleidungselement für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE202015006175U1 (de) Galvanisch dekoriertes Zierelement mit Konturlicht
DE202016100258U1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
DE202017000777U1 (de) Primär galvanisch dekoriertes Zierelement mit Konturlicht und rückseitiger Lichtabschottung
DE102014015186A1 (de) Anbauteil zur Anordnung an einer Fahrzeugkomponente und Fahrzeug
DE102013007378A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Emblems für einen Kraftwagen
DE202015104690U1 (de) Rückblickspiegel mit Anzeigeeinrichtung für Fahrzeuge
DE102016119287A1 (de) Zweiteilige Linsenanordnung
DE102014018625A1 (de) Emblemanordnung für ein Fahrzeug
DE102008023156A1 (de) Gewebe und Verfahren zur Herstellung
DE102011122615A1 (de) Bauteil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017110128A1 (de) Fahrzeugscheibe mit einem innenseitig angebrachten Anbauteil
DE102019129952A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einer Oberfläche und einer auf einem begrenzten Bereich der Oberfläche angeordneten galvanisch erzeugten Metallschicht
DE102018207296A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dekorteils
DE102014019245A1 (de) Anzeigeelement für eine Anzeigeanordnung zum Anzeigen von Symbolen mittels Such- und/oder Funktionsbeleuchtung, Anzeigeanordnung und Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigegelements
DE102007061533A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines tastenlosen Bediengeräts
DE102021000663A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dekorblende und Dekorblende
DE102013010127A1 (de) Zierteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016200427A1 (de) Dekorblende für eine Innenraumverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102010026232A1 (de) Leuchte, insbesondere zur Anordnung in einer vibrationsstarken Umgebung
DE102016224144A1 (de) Blendenanordnung zur Innenausstattung eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen einer Blendenanordnung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20131219

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140118

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final