DE10201168A1 - Zündvorrichtung für einen Mager-Motor - Google Patents

Zündvorrichtung für einen Mager-Motor

Info

Publication number
DE10201168A1
DE10201168A1 DE10201168A DE10201168A DE10201168A1 DE 10201168 A1 DE10201168 A1 DE 10201168A1 DE 10201168 A DE10201168 A DE 10201168A DE 10201168 A DE10201168 A DE 10201168A DE 10201168 A1 DE10201168 A1 DE 10201168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
heating
fuel injection
direct fuel
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10201168A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Ufermann
The Tjeng Lian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10201168A priority Critical patent/DE10201168A1/de
Publication of DE10201168A1 publication Critical patent/DE10201168A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Anordnung zeigt eine Otto-Direkteinspritzer-Brennkraftmaschine, die über einen weiten Drehzahlbereich mager gefahren werden kann und durch Vorheizelemente eine sehr kurze Kaltstartphase aufweist, wobei erfindungsgemäß die Massehülse (7) form- oder kraftschlüssig mit der Einspritzdüse (3) verbunden ist, was eine direkte Kraftstoffgemischführung in die Kolbenmulde (11) bei optimaler Brennraumgeometrie sicherstellt, wobei das Kraftstoffgemisch durch die Heiz- und Zündelemente (4, 10) bzw. durch die Zündelektroden (6, 13) zur sicheren Entflammung und kopffreien Verbrennung gebracht werden kann. Die Doppelfunktion der Heiz- und Zündelemente (4, 10) kann die Funktion der Zündelektroden (6, 13) unterstützen bzw. auch ersetzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung für eine Verbrennungskraftmaschine mit Fremdzündung zur Direkt-Einspritzung nach der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
  • Anordnungen dieser Art werden bereits in einigen Ausführungsformen eingesetzt, die jedoch die Schichtladung auch beim Einsatz einer aufwendigen Steuerungstechnik nicht allen Fahr-Drehzahl und Lastbereichen genügen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine effiziente und funktionssichere Anordnung zur strahlgeführten Kraftstoff-Direkt-Einspritzung mit Lufteinblasung und Zünd- und Heizvorrichtung unter Einsatz einer Anordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, mit der die vorgegebenen Aktionen erfüllt werden können.
  • Erfindungsgemäß unterscheidet sich die Anordnung der Eingangs genannten Art vorrangig von bisherigen Technologien dadurch, dass das Kraftstoff-Luftgemisch unter thermodynamisch optimalen Bedingungen strahlgeführt und zentrisch parallel zur Zylinderachse in die zentrische Kolbenmulde eingespritzt wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die von diesem Anspruch abhängigen Ansprüche gekennzeichnet.
  • In folgendem wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit fünf Zeichnungen beschrieben.
  • Dabei zeigt:
  • Fig. 1 eine vereinfachte Brennraumansicht von der Kolbenseite.
  • Fig. 2 eine vereinfachte Seitenansicht des Motors.
  • Fig. 3 eine um 90° geklappte Ansicht von Fig. 2.
  • Fig. 4 eine vereinfachte Darstellung der Massenelektrode.
  • Fig. 5 eine vereinfachte Schnittzeichnung der integralen Heiz- und Zündelektrode in Vorderansicht. Bezugszeichenliste 1 Brennkraftmaschine
    2 Auslassventil
    3 Einspritzdüse
    4 Heiz- und Zündelement
    5 Auslassventil
    6 Zündelektrode
    7 Massehülse
    8 Einlassventil
    9 Zylinder
    10 Heiz- und Zündelement
    11 Kolbenmulde
    12 Einlassventil
    13 Zündelektrode
    14 Heiz- und Zündspitze
    15 Heiz- und Zündspitze
    16 Zündelektodenspitze
    17 Zündelektodenspitze
    20 Heizelektrode
    21 Pluspol
    22 Zündspannung
    23 Schalter
    24 Isolator
    25 Schalter
    26 Masse
    27 Masseelektrode
    28 Isolator
    29 Heiz- und Zündspitze
    30 Schalter

Claims (4)

1. Anordnung zum optimierten Verbrennungsablauf eines Magermotors mit strahlgeführter Kraftstoffdirekteinspritzung mit Zünd- und Heizvorrichtung für Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die zentralliegende Massehülse (7) form- oder kraftschlüssig bzw. als integraler Bestandteil mit der Einspritzdüse (3) verbunden ist, wobei die Zündelektroden (6, 13) bzw. die Heiz- und Zündelemente (4, 10) so angeordnet sind, dass deren Zündelektodenspitzen (16, 17) bzw. deren Heiz- und Zündspitzen (14, 15) rund um die tief in die zentralliegende Kolbenmulde (11) hineinragende Massehülse (7) im jeweils optimalen Zündelektrodenabstand platziert sind.
2. Anordnung zur Kraftstoff-Direkt-Einspritzung und Zündung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zündelektroden (6, 13) ersatzlos durch die Heiz- und Zündelemente (4, 10) ersetzt werden können bzw. dass die Heiz- und Zündelemente (4, 10) ersatzlos durch die Zündelektroden (6, 13) ersetzt werden.
3. Anordnung zur Kraftstoff-Direkt-Einspritzung und Zündung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- und Zündelemente (4n) die Heizelektroden (20, 27) aufweisen, die an deren unterem Ende elektrisch leitend verbunden sind, wobei deren weiterer Verlauf durch den Isolator (24) diese elektrisch voneinander isoliert und die Vorheizung durch die jeweils geschlossenen Schalter (30) und Schalter (25) aktiviert wird und die Zündspannung durch Schließung des Schalters (23) realisiert wird, wobei die Zündspannung (22) schaltungtechnisch auch gleichzeitig an die Masseelektrode (27) und an die Heizelektrode (20) gelegt werden kann.
4. Anordnung zur Kraftstoff-Direkt-Einspritzung und Zündung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- und Zündelemente (4, 10) und die Zündelektroden (6, 13) unverlierbar mit einer metallischen Hülse ummantelt sind.
DE10201168A 2002-01-15 2002-01-15 Zündvorrichtung für einen Mager-Motor Withdrawn DE10201168A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201168A DE10201168A1 (de) 2002-01-15 2002-01-15 Zündvorrichtung für einen Mager-Motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201168A DE10201168A1 (de) 2002-01-15 2002-01-15 Zündvorrichtung für einen Mager-Motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10201168A1 true DE10201168A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27587967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10201168A Withdrawn DE10201168A1 (de) 2002-01-15 2002-01-15 Zündvorrichtung für einen Mager-Motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10201168A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010479A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Käfig für Kugelgelenk und Kugelgelenk
DE102010010487A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Käfig für Kugelgelenk und Kugelgelenk

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010479A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Käfig für Kugelgelenk und Kugelgelenk
DE102010010487A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Käfig für Kugelgelenk und Kugelgelenk
WO2011110155A1 (de) 2010-03-06 2011-09-15 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Käfig für kugelgelenk und kugelgelenk
WO2011110154A1 (de) 2010-03-06 2011-09-15 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Käfig für kugelgelenk und kugelgelenk
DE102010010487B4 (de) 2010-03-06 2022-01-13 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Käfig für Kugelgelenk und Kugelgelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0892172B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Otto-Brennkraftmaschine
DE3731211C2 (de)
AT403615B (de) Luftverdichtende, ventilgesteuerte brennkraftmaschine
DE3309256A1 (de) Vorrichtung zum starten eines dieselmotors mit plasma-zuendkerzen
DE2746361A1 (de) Impulsbetaetigte brennstoffeinspritz- zuendkerze
EP1492953A1 (de) Brennstoffeinspritzventil-zündkerze-kombination
DE112016003375B4 (de) Brennraumstruktur eines motors
DE19804161A1 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE19708154C2 (de) Otto-Brennkraftmaschine
DE102012202080A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE1576030A1 (de) Arbeitsverfahren und Ausfuehrungsformen fuer eine Brennkraftmaschine mit Brennstoffverdampfung und Fremdzuendung
DE3207179C2 (de)
DE10026323A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE10201168A1 (de) Zündvorrichtung für einen Mager-Motor
EP1533491A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE102009046092A1 (de) Stufenkerze
DE19629171C2 (de) Zündanordnung für einen fremdgezündeten Verbrennungsmotor
DE102006029210A1 (de) Einspritzdüse zur Einspritzung von Kraftstoff in einen Zylinder einer direkteinspritzenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE10027452C2 (de) Verfahren zur Gemischbildung mit Prallunterstützung in Brennkraftmaschinen mit Benzin-Direkteinspritzung
DE10046693B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Otto-Brennkraftmaschine
DE1182473B (de) Verteiler- und unterbrecherlose Zuendanlage fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE102010032557A1 (de) Einspritzdüse, Prallplatte(n) und Kombinierte-Einspritzdüse-Zündkerze und/oder -Glühkerze
DE19726683A1 (de) Mehrzylinder-Ottomotor mit Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum und ein Verfahren zum Betreiben desselben
DE2033539B2 (de) Otto-motor mit brennstoff-einspritzeinrichtung und zuendeinrichtung an einer kugelfoermigen verbrennungskammer
EP1384870A2 (de) Fremdgezündete, direkteinspritzende Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee