DE102011115309A1 - Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug - Google Patents

Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011115309A1
DE102011115309A1 DE102011115309A DE102011115309A DE102011115309A1 DE 102011115309 A1 DE102011115309 A1 DE 102011115309A1 DE 102011115309 A DE102011115309 A DE 102011115309A DE 102011115309 A DE102011115309 A DE 102011115309A DE 102011115309 A1 DE102011115309 A1 DE 102011115309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
circuit
antenna
test
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011115309A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Jaeger
Christoph Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102011115309A priority Critical patent/DE102011115309A1/de
Priority to US13/352,304 priority patent/US9019154B2/en
Priority to CN201210367174.2A priority patent/CN103033798B/zh
Publication of DE102011115309A1 publication Critical patent/DE102011115309A1/de
Priority to US14/698,736 priority patent/US10094913B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/406Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using internally generated reference signals, e.g. via delay line, via RF or IF signal injection or via integrated reference reflector or transponder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Eine Radarschaltung zur Ansteuerung einer Radarantenne in einem Fahrzeug umfasst einen Antennenanschluss zum Anschließen einer Radarantenne, eine Sende- und Empfangsschaltung zum Senden und Empfangen eines Radarsignals, wobei die Sende- und Empfangsschaltung an den Antennenanschluss angeschlossen ist. Eine Testschaltung ist vorgesehen, wobei die Testschaltung ebenfalls an den Antennenanschluss angeschlossen ist, und die Testschaltung dazu ausgebildet ist, mit Hilfe eines Testsignals zu testen, ob eine Radarantenne funktionsgemäß angeschlossen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet von Radarschaltungen und Radarsystemen in Fahrzeugen.
  • Radarsysteme werden heutzutage zunehmend in Fahrzeugen aller Kategorien und Typen eingesetzt. Das Vorsehen von Radarsystemen ermöglicht beispielsweise die Erkennung von potentiellen Gefahren, die durch beispielsweise andere Fahrzeuge, Fußgänger oder sonstige Hindernisse hervorgerufen werden. Der Einsatz von Radarsystemen kann helfen, derartige Hindernisse zu erkennen und geeignete Maßnahmen gegen eine Kollision bereitzustellen. Derartige Maßnahmen umfassen beispielsweise das Erzeugen eines Warnsignals, das an den Fahrer abhängig von einem Abstand bzw. der Veränderung eines Abstands zu einem Gegenstand oder Person ausgegeben wird. Ferner kann auch ein Steuersignal erzeugt werden, um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu reduzieren, bzw. anzupassen, oder ein Ausweichmanöver einzuleiten.
  • Radarsysteme dienen somit der erhöhten Verkehrssicherheit der Verkehrsteilnehmer, was in Zukunft auch aufgrund gesetzlicher Regelungen in manchen Ländern eine erhöhte Bedeutung erhält.
  • Radarsysteme finden dabei nicht nur in Landfahrzeugen Anwendung sondern können ebenso in anderen Fahrzeugtypen wie beispielsweise in Wasserfahrzeugen etc. zum Erkennen von Objekten und zur Vermeidung von Kollisionen eingesetzt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Konzept zur Radarüberwachung in Fahrzeugen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Radarschaltung gemäß Anspruch 1, ein Radarsystem gemäß Anspruch 12, und ein Verfahren zum Testen gemäß Anspruch 20 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Radarschaltung zur Ansteuerung einer Radarantenne in einem Fahrzeug mit einem Antennenanschluss zum Anschließen einer Radarantenne, einer Sende- und Empfangsschaltung zum Senden und/oder Empfangen eines Radarsignals, wobei die Sende- und Empfangsschaltung an den Antennenanschluss angeschlossen ist. Eine Testschaltung ist vorgesehen, wobei die Testschaltung ebenfalls an den Antennenanschluss angeschlossen ist, und die Testschaltung dazu ausgebildet ist, mit Hilfe eines Testsignals zu testen, ob eine Radarantenne funktionsgemäß angeschlossen ist. Die Radarschaltung mit der Testschaltung ist bei Ausführungsbeispielen in einem Halbleiterchip integriert.
  • Die Radarschaltung kann eine Anpassungsschaltung aufweisen, wobei die Sende- und Empfangsschaltung und die Testschaltung über die Anpassungsschaltung an den Antennenanschluss angeschlossen sind.
  • Die Testschaltung ist bei einem Ausführungsbeispiel dazu ausgebildet, während des Sendens und/oder Empfangens der Sende- und Empfangsschaltung, mit Hilfe des Testsignals zu testen, ob die Radarantenne funktionsgemäß angeschlossen ist. Dadurch kann eine erhöhte Funktionssicherheit erreicht werden, da selbst wenn das Radarsystem in dem Fahrzeug eingebaut ist eine Möglichkeit geschaffen ist, im Betrieb den korrekten Anschluss der Radarantenne direkt zu überprüfen. Damit können beispielsweise Fehlfunktionen in der elektrischen Antennenverbindung, die sich durch die ständige mechanische Beanspruchung für die Antenne und die Radarschaltung erst im Fahrzeugbetrieb ergeben, erkannt werden und ein Ausfall des Radarsystems vermieden werden.
  • Die Testschaltung kann ferner dazu ausgebildet sein, das Testsignal mit einer Frequenz bereitzustellen, die sehr viel kleiner ist, als eine Frequenz eines, von der Sende- und Empfangsschaltung bereitgestelltem Radarsignals. Hierbei ist bei Ausführungsbeispielen die Frequenz des Testsignals mindestens um den Faktor 104 kleiner als die Frequenz des Radarsignals. Bei Ausführungsbeispielen kann die Frequenz zwischen 0 Hz und 100 kHz liegen. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann die Frequenz zwischen 0 Hz und 1 MHz liegen. Die Verwendung niedriger Frequenzen im Vergleich zur Frequenz des Radarsignals ermöglicht einerseits den Testbetrieb außerhalb der Radarfrequenzen und damit ohne Beeinflussung des Radarbetriebs und andererseits auch ein sehr empfindliches Erkennen von Schwachstellen in den Antennenverbindungen. Um eine Störung des Radarbetriebs zu vermeiden ist in Ausführungsbeispielen ein Abzweigelement bzw. Koppelelement vorgesehen, welches ermöglicht, aus dem hochfrequenten Signalweg ein niederfrequentes Signal abzuzweigen bzw. einzuspeisen ohne den Radarsignalweg zu stören oder signifikant zu stören. Hierzu kann beispielsweise ein sogenanntes Bias-Tee-Abzweigelement, ein Filterelement bzw. Filterstrukturen oder ein in der Radarschaltung integriertes modifiziertes Anpassungselement, verwendet werden, welches durch die Modifikation eingerichtet ist, an einem Knotenpunkt oder einer Abzweigung niederfrequente Signale abzugreifen bzw. einzuspeisen, ohne dass der Radarsignalweg gestört wird. Daher wird in Ausführungsbeispielen zum Zurückführen des Testsignals ein zusätzlicher Verbindungsweg geschaffen, der für das Empfangen und Senden der Radarsignale nicht verwendet wird bzw. nicht verwendet werden kann. Hierzu kann eine Geschlossene-Schleife-Anordnung (closed loop) vorgesehen sein, um das Testsignal auf einem, dem Radarsignal nicht zugänglichen Pfad, zu der Testschaltung zurückzuführen.
  • Die Testschaltung kann auch ausgebildet sein, das Testsignal als ein Gleichstromsignal, bzw. als ein Gleichspannungssignal bereitzustellen. Auch hier wird eine Geschlossene-Schleife-Anordnung vorgesehen, bei welcher das Gleichstromsignal bzw. das Gleichspannungssignal zu der Testvorrichtung über einen anderen Signalweg, beispielsweise einer Masseverbindung zurückgeführt wird.
  • Die oben beschriebenen Signalwegverbindungen zum Zurückführen des Signals sind in Ausführungsbeispielen zumindest teilweise verschieden zu der Signalwegverbindung in welcher das Radarsignal geführt wird. Auch hier kann auf einfache aber effektive und wirksame Weise der funktionsgemäße Anschluss der Radarantenne getestet werden. Um eine Störung des Radarbetriebs zu vermeiden, ist in den Ausführungsbeispielen ein Abzweigelement bzw. Koppelelement vorgesehen, welches ermöglicht, aus dem hochfrequenten Signalweg ein gleichstrommäßiges bzw. gleichspannungsmäßiges Signal abzuzweigen oder einzukoppeln ohne den Radarsignalweg zu stören oder signifikant zu stören. Hierzu kann beispielsweise ein sogenanntes Bias-Tee-Abzweigelement, ein Filterelement bzw. eine Filterstruktur oder ein in der Radarschaltung integriertes modifiziertes Anpassungselement, verwendet werden, welches durch die Modifikation eingerichtet ist, an einem Knotenpunkt oder einer Abzweigung Signale abzugreifen ohne das der Radarsignalweg gestört bzw. signifikant gestört wird. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann das Abzweigelement ausgebildet sein, so dass sowohl ein gleichspannungs- bzw. gleichstrommäßiges Abzweigen als auch ein niederfrequentes Abzweigen des Testsignals möglich ist.
  • Dies ermöglicht ein Testen sowohl in einem ersten niederfrequenten Modus als auch in einem Gleichspannungs- bzw. Gleichstrommodus, wodurch durch das Kombinieren beider Testmodi in der Testschaltung eine erhöhte Sicherheit bei der Erkennung einer schlechten oder nicht vorhandenen Antennenverbindung erreicht wird.
  • Bei Ausführungsbeispielen weist die Radarschaltung einen Anschluss zum Anschließen eines mit der Radarantenne gemeinsamen Bezugspotentials auf.
  • Die Radarschaltung umfasst bei Ausführungsbeispielen einen Anschluss zum Anschließen eines Anschlusses der Radarantenne für das Testsignal auf.
  • Der Antennenanschluss der Radarschaltung kann ausgebildet sein, so dass der Antennenanschluss mit Bonddrähten mit der Radarantenne direkt verbindbar ist oder verbunden ist.
  • Der Antennenanschluss der Radarschaltung kann ferner derart ausgebildet sein, dass der Antennenanschluss mit Solderballs mit der Radarantenne verbindbar ist.
  • Bei Ausführungsbeispielen ist die gesamte Radarschaltung in einem Gehäuse montiert. Dadurch kann ein kompakter Radarbaustein mit erhöhter Funktionssicherheit aufgrund der Integration des obig erwähnten Testens des Antennenanschlusses in bereitgestellt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Anmeldung betrifft ein Radarsystem für ein Fahrzeug mit einem Träger auf dem eine Radarschaltung und eine Radarantenne angeordnet sind. Die Radarschaltung weist einen Antennenanschluss zum Anschließen einer Radarantenne, eine Sende- und Empfangsschaltung zum Senden und Empfangen eines Radarsignals und eine an die Sende- und Empfangsschaltung und an den Antennenanschluss angeschlossene Anpassungsschaltung auf. Ferner weist die Radarschaltung eine Testschaltung auf, wobei die Testschaltung an der Anpassungsschaltung angeschlossen ist. Die Testschaltung der Radarschaltung ist dazu ausgebildet, mit Hilfe eines Testsignals zu testen, ob die Radarantenne angeschlossen ist.
  • Dadurch kann basierend auf einem Testsignal, welches von der Testschaltung erzeugt wird, das Radarsystem in dem Fahrzeug jederzeit getestet werden, wodurch ermöglicht wird, Fehlfunktionen des Anschlusses, die sich erst während des Betriebs zeigen, zu erkennen. Solche Fehlfunktionen können beispielsweise aufgrund der sehr hohen mechanischen Belastungen entstehen, die in einem Fahrzeug auf die Verbindungsstellen zwischen der Radarantenne und der Radarschaltung wirken.
  • Die Radarschaltung kann bei Ausführungsbeispielen mit sogenannten Bonddrähten mit der Radarantenne verbunden sein. Bei Ausführungsbeispielen kann die Radarschaltung auch mit sogenannten Solderballs mit der Radarantenne verbunden sein. Bei Ausführungsbeispielen kann die Antenne und die Radarschaltung über ein Wafer-Level-Ball-Grid-Array miteinander verbunden sein. Die Radarschaltung kann ohne ein Gehäuse auf dem Träger montiert sein. Die Radarschaltung kann auch in einem Gehäuse montiert sein.
  • Die Antenne kann eine Planar-Antenne sein, die als Muster auf den Träger aufgebracht ist. Die Radarantenne kann beispielsweise zumindest eine Patchantenne umfassen.
  • Die Radarschaltung und die Radarantenne weisen bei Ausführungsbeispielen einen Anschluss für ein gemeinsames Bezugspotential auf. Hierdurch wird beispielsweise wenn das Testen über eine geschlossene Schleife (closed loop) erfolgt, eine vereinfachte Implementierung sowohl für ein Gleichstrom bzw. Gleichspannungstesten als auch ein Testen mit niederfrequenten Signalen ermöglicht.
  • Die Radarschaltung und die Radarantenne können je einen Anschluss für das Testsignal aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Testen der Funktion einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug geschaffen, bei dem die obig beschriebenen Ausführungsformen des Radarsystem zum Testen verwendet wird. Das Verfahren umfasst dabei ein Bereitstellen eines Testsignals durch die Radarschaltung und ein Messen des Testsignals durch die Radarschaltung.
  • Daraufhin wird das Testsignal basierend auf dem Messen des Testsignals in der Radarschaltung ausgewertet.
  • Ausführungsformen werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen näher erläutert, in denen
  • 1 ein Blockschaltbild einer Radarschaltung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 ein Blockschaltbild eines Radarsystems mit einer Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 3 ein Blockschaltbild eines Radarsystems mit einer Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 4 ein Blockschaltbild eines Radarsystems mit einer Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 5 ein Blockschaltbild eines Radarsystems mit einer Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 6 ein Blockschaltbild eines Radarsystems mit einer Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 7 ein Blockschaltbild eines Radarsystems mit einer Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
  • 8 ein Ablaufdiagramm gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele beschrieben, wobei gleiche oder gleichartige Elemente in den verschiedenen Ausführungsbeispielen mit jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sein können.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird nun ein Ausführungsbeispiel einer Radarschaltung 100 zur Anwendung in einem Fahrzeug wie beispielsweise einem motorisierten Kraftfahrzeug beschreiben. Bei Ausführungsbeispielen kann die gesamte Radarschaltung 100 durch einen oder mehrere Halbleiterbausteine implementiert sein. Die Radarschaltung 100 weist zum Anschließen an eine Antenne (in 1 nicht gezeigt) einen Antennenanschluss 102 auf. Die Radarschaltung umfasst ferner eine Sende/Empfangsschaltung 104, die an den Antennenanschluss 102 angeschlossen ist, um ein von der Sende/Empfangsschaltung 104 erzeugtes Radarsignal auf einem Radarsignalpfad über den Antennenanschluss 102 und eine Antennenzuleitung 110 zu der Radarantenne zu übertragen bzw. ein von der Radarantenne empfangenes Signal der Sende/Empfangsschaltung 104 über die Antennenzuleitung 110 und den Antennenanschluss 102 zuzuführen.
  • Obwohl in dem Blockschaltbild der 1 der Antennenanschluss 102 nur als einzelnes Element gezeigt ist, ist es für einen Fachmann verständlich, dass der Antennenanschluss 102 in Ausführungsformen mehrere Anschlussbereiche repräsentieren kann. Beispielsweise können in der Radarschaltung 100 mehrere Anschlussbereiche vorgesehen sein, um eine elektrische Verbindung zum Anschließen an die Antenne bereitzustellen. Die Anschlussbereiche können beispielsweise Bereiche sein zum Befestigen von Anschlussdrähten an die Antennenzuleitung 110 oder direkt an eine Antenne. Das Anschließen kann beispielsweise eine Befestigung mittels Bonden, Flip-Chip-Technik, Oberflächen-Befestigungs-Techniken (Surface-Mount-Techniken) etc. sein. Die Anschlussbereiche können beispielsweise ein Ball-Grid-Array oder Anschlussbereiche sein, die bei anderen Befestigungstechniken verwendet werden. Die Anschlussverbindung kann dabei mittels Solderballs oder Bonddrähten gebildet sein.
  • Ferner können auch mehrere Anschlussbereiche vorgesehen sein, um eine elektrische Verbindung an mehrere Zuleitungen oder mehrere Teilantennen durchzuführen.
  • Die Antenne kann, wie später ausgeführt, eine Planarantenne sein, die auf einem Träger, beispielsweise einer Leiterplatte, integriert ist. Beispielsweise kann die Antenne eine oder mehrere Patchantennen aufweisen.
  • Die Sende/Empfangsschaltung 104 kann durch bekannte Techniken zum Erzeugen von Radarsignale für Fahrzeuge implementiert sein. Bei Ausführungsbeispielen kann die Frequenz der erzeugten Radarsignale beispielsweise 24 oder 77 GHz betragen, wobei es verständlich ist, dass jede andere Frequenz im Radarbereich verwendet werden kann. Die Sende/Empfangsschaltung 104 kann in Ausführungsformen eine reine Senderschaltung, eine reine Empfangsschaltung oder eine Schaltung zum Senden und Empfangen von Radarsignalen sein.
  • Die Sende/Empfangsschaltung 104 kann bekannte Auswerteschaltungen aufweisen, um entsprechende Abstandsberechnung oder Differenzgeschwindigkeitsberechnungen durchführen zu können. Basierend auf diesen Berechnungen können entsprechende Informationen an eine Steuereinheit oder einen Benutzer des Fahrzeugs ausgegeben werden.
  • Wie aus der 1 zu erkennen ist, weist die Radarschaltung 100 ferner eine Testschaltung 106 auf, die an die Antennenanschluss 102 angeschlossen ist. Die Verkopplung der Testschaltung 106 mit der Antenne erfolgt zumindest teilweise über eine Testanschlussleitung 106A, die an einer Schaltungsverzweigung mit dem Radarsignalpfad gekoppelt ist. Wie nachfolgend ausgeführt kann in Ausführungsbeispielen die Testschaltung 106 ferner einen zweiten Anschluss mit dem Signalpfad aufweisen, so dass eine geschlossene elektrische Schleife gebildet ist, in welcher das Testsignal geführt wird.
  • Die Testanschlussleitung 106A ist in Ausführungsbeispielen ein elektrisch leitender Anschlusspfad, in welcher keine Radarsignale geführt werden. Bei Ausführungsbeispielen wird durch ein geeignetes Verzweigungselement wie beispielsweise eine Filterstruktur, ein speziell für das Einspeisen des Testsignals modifiziertes Anpassungselement, welches in der Radarschaltung in den Radarsignalpfad integriert ist, oder ein Bias-Tee etc. verhindert, dass Radarsignale in die Testanschlussleitung 106A eindringen können bzw. dass der Radarsignalpfad durch die Testanschlussleitung 106A gestört wird. Die Testanschlussleitung 106A ist geeignet, ein elektrisches Gleichspannungs- bzw. Gleichstromsignal oder ein niederfrequentes Testsignal zu führen.
  • Das Verkoppeln der Testschaltung 106 mit der Antenne kann auch außerhalb der Radarschaltung beispielsweise direkt an der Radarantenne erfolgen, wie es in 1 gestrichelt gezeigt ist. Beispielsweise kann bei einem Ausführungsbeispiel ein an der Antenne vorgesehener Masseanschluss die Schaltungsverzweigung darstellen, die verwendet wird, um das Testsignal einzubringen.
  • Die Testschaltung 106 ist derart ausgebildet und ermöglicht, dass das Testsignal erzeugt werden kann und ferner durch das Einspeisen eines Testsignals erkannt werden kann, ob die Antenne funktionsgemäß angeschlossen ist. Zum Erzeugen des Testsignals kann die Testschaltung 106 eine Gleichspannungsquelle oder eine Gleichstromquelle aufweisen, wobei das Einspeisen des Testsignals über einen Schalter, beispielsweise einen Transistor, gesteuert werden kann. Ferner kann die Testschaltung 106 bei Ausführungsbeispielen auch einen Signalgenerator aufweisen, um ein niederfrequentes elektrisches Signal zu erzeugen. Bei weiteren Ausführungsbeispielen kann das Testsignal auch ein Hochfrequenzsignal sein. Die Signalform kann ein Signal mit gleichbleibender Frequenz oder ein Signal mit variierenden Frequenzen sein. Beispielsweise kann der Signalgenerator ein regelmäßiges Sinussignal oder ein regelmäßiges Rechtecksignal erzeugen. Es können jedoch auch andere Signale mit einem vorbestimmten Frequenzspektrum verwendet werden.
  • 8 zeigt ein Ablaufdiagramm 800 zum Durchführen von Tests mittels der Radarschaltung 100. In einem ersten Schritt 810 wird ein Testsignal bereitgestellt, wie es bereits oben beschrieben wurde. Das Testsignal wird in einem Schritt 820 gemessen, um einen Messwert zu bestimmten. Der Messwert kann beispielsweise ein basierend auf dem Testsignal basierende Spannung, Strom, oder Impedanz sein. In einem weiteren Schritt wird der Messwert ausgewertet, um zu erkennen, ob die Antenne funktionsgemäß angeschlossen ist.
  • Zum Erkennen des funktionsgemäßen Anschlusses kann beispielsweise basierend auf der Signalstärke des zurückgeführten Testsignals eine Entscheidung getroffen werden, ob ein Fehlanschluss der Antenne vorliegt. Hierzu kann entweder ein Parameter des empfangenen Testsignals selbst, beispielsweise eine ein maximaler Wert oder ein Mittelwert einer Spannung, eines Stroms oder einer Leistung des Testsignals verwendet werden, oder es kann auch ein Parameter wie beispielsweise ein ohmscher Widerstand oder eine Impedanz basierend auf dem empfangenen Testsignal bestimmt werden. Wird bestimmt, dass diese Werte außerhalb eines vorbestimmten bzw. vordefinierten Bereichs liegen, wird von der Testschaltung 106 ein Signal ausgegeben, welches darstellt, dass ein nicht-ordnungsgemäßer Anschluss der Antenne bestimmt wurde. Das Signal kann beispielsweise in einer Steuereinheit verwendet werden, um einen Warnhinweis an den Fahrer zu erzeugen oder Steuerungen, die auf dem Radarsignal basieren, abzuschalten, um beispielsweise Unfälle, die durch eine nicht mehr funktionsgemäß angeschlossene Antenne verursacht werden können, zu vermeiden.
  • Ein nicht mehr funktionsgemäßer Anschluss kann beispielsweise im Laufe der Betriebszeiten durch übermäßige mechanische Beanspruchung hervorgerufen werden, die innerhalb von Fahrzeugen auftritt. Dies kann zu elektrischen Fehlanschlüssen in dem Antennenanschluss 102 oder in den Zuleitungen zur Antenne, beispielsweise auf einer Leiterplatte geführten Mikrostreifen, führen, wodurch die Antenne nicht mehr ordnungsgemäß angeschlossen ist. Ferner können Alterserscheinungen, minderwertiges Material, Unfälle oder andere Faktoren dafür verantwortlich sein, dass ein bei der ersten Inbetriebnahme des Fahrzeugs funktionsgemäßer Anschluss der Antenne im Laufe des lang-jährlichen Betriebs nicht mehr funktionsgemäß ist.
  • Die obig beschriebene Radarschaltung ermöglicht es, einen Test jederzeit, z. B. bei der Herstellung des Radarsystems, direkt nach der Herstellung und auch während des Betriebs, d. h. auch während Radarsignale an die Antenne geleitet oder empfangen werden, durchzuführen, ohne dass der Radarbetrieb gestört wird.
  • Wie bereits obig beschrieben, können sowohl ein Gleichstrom bzw. Gleichspannungstestsignal als auch ein niederfrequentes Testsignal zum Testen verwendet werden. Bei Ausführungsbeispielen können diese auch kombiniert werden, um erhöhte Sicherheit hinsichtlich des Vorliegens einer nicht-funktionsfähigen Verbindung zu erhalten. Das Erzeugen der Testsignale kann von einer Steuereinheit gesteuert werden, beispielsweise, um in regelmäßigen Abständen oder abhängig von der der Betriebszeit des Fahrzeugs Testsignale zu erzeugen.
  • Hinsichtlich der Implementierung der Radarschaltung 100 in einem Radarsystem mit Antenne und den verschiedenen Möglichkeiten einer Einspeisung des Testsignals werden unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren nunmehr verschiedene Ausführungsformen beschrieben.
  • Die 2 bis 5 beziehen sich auf verschiedene Ausführungsformen, bei denen das Testsignal von der Testanordnung in eine geschlossene Schleife gespeist wird.
  • Bei diesen Anordnungen weist die extern von der Radarschaltung liegende Schaltung, d. h. beispielsweise die Antenne selbst oder die Zuführungsleitungen für die Antenne, einen Anschluss für einen zusätzlichen elektrisch leitenden Pfad auf, um das Testsignal an die Testschaltung 106 zurückzuführen und dadurch die geschlossene Schleife zu schließen.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform, eines Radarsystems 200, bei dem ein Anschluss 114 einer Antenne 112 verwendet wird, um einen geschlossene Schleife zu bilden. Der Anschluss kann beispielsweise ein für einen Masseanschluss der Antenne 112 vorgesehener Anschluss sein, wobei derselbe über beispielsweise Filterstrukturen mit dem Radarsignalpfad verkoppelt sein kann, um eine Einkopplung der Radarsignale in den Anschluss 114 und damit eine Beeinflussung des Radarsignals zu verhindern. Die Antenne 112 kann eine Planarantenne sein, die beispielsweise als metallisches Muster auf einer Leiterplatte aufgebracht ist. Die Radarschaltung 100, die beispielsweise als Halbleiterbaustein implementiert ist, kann mit entsprechenden Anschlussbereichen auf der Leiterplatte verbunden sein, so dass ein Anschluss der Radarschaltung 100 an die Antenne 112 erfolgt.
  • Das Radarsystem 200 weist eine Ausführungsform der bereits unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Radarschaltung 100 auf. Die Radarschaltung 100 weist in dem Radarsignalpfad zwischen der Sende/Empfangsschaltung 104 und dem Antennenanschluss 102 ein Anpassungselement bzw. Anpassungsschaltung 116 auf, um eine Anpassung an die Impedanz der angeschlossenen Antenne 112 durchzuführen. Das Anpassungselement 116 kann beispielsweise ein Anpassungsnetzwerk oder andere bekannte Anpassungssysteme umfassen. Die Testschaltung 106 ist über die Testanschlussschaltung 106A mit einem Eingang des Anpassungselements 116 verbunden, um ein Testsignal über das Anpassungselement 116 zu dem Anschluss 114 der Antenne 112 zu leiten. Im Unterschied zu bekannten Anpassungselementen ist das Anpassungselement 116 modifiziert, so dass ein Gleichstrom bzw. eine Gleichspannung oder ein niederfrequentes Testsignal in den Radarsignalweg eingespeist werden kann, ohne dass der Radarsignalweg signifikant gestört wird. Dazu kann das Anpassungselement 116 beispielsweise einen Knoten aufweisen, der mit einer Filterstruktur versehen ist, um zu vermeiden dass Radarsignale in die Testanschlussleitung 106A eindringen können.
  • Das Testsignal wird nach dem Einspeisen in das Anpassungselement 116 in dem Radarsignalpfad über die Antennenzuleitung 110 zu dem Anschluss 114 und über Masse zurückgeführt, so dass eine geschlossene Schleife für das Testsignal gebildet ist. Die Testschaltung 106 bestimmt, beispielsweise durch Messen von Strom bzw. Spannungswerte der Testsignale in der geschlossenen Schleife, ein Testergebnissignal, welches als Ausgangssignal 118 aus der Testschaltung 106 ausgegeben wird und beispielsweise einer Steuereinheit zugeführt wird. Das Ausgangssignal 118 kann beispielsweise ein digitales Signal sein, welches bestimmt, ob der Test erfolgreich war oder nicht. Mit anderen Worten gesagt, gibt das Ausgangssignal eine Information darüber aus, ob die Antenne 112 funktionsgemäß an die Radarschaltung angeschlossen ist oder nicht.
  • Das unter Bezugnahme auf die 2 beschriebene Radarsystem kann somit ein Testen durchführen ohne dass zusätzliche externe Anschlüsse in der Radarschaltung vorzusehen sind. Zwar sind zur Implementierung Modifikationen des Anpassungselements erforderlich, diese können jedoch im Design ohne relativ viel Aufwand zur Verfügung gestellt werden. Da zusätzliche Anschlüsse bei der Herstellung und dem Häusen von integrierten Halbleiterschaltungen stets einen zusätzlichen Kostenfaktor bewirken, kann durch die Vermeidung eines weiteren Anschlusses somit eine kostengünstige Implementierung eines Radarsystem auf der Basis von integrierten Halbleiterschaltungen ermöglicht werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 wird nunmehr ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Radarsystems 200 beschrieben.
  • Das Radarsystem 200 gemäß der 3 weist im Unterschied zu dem Radarsystem gemäß 2 eine Verbindung der Testschaltung 106 über die Testanschlussleitung 106A mit dem Anschluss 114 der Antenne 112 auf. Ferner ist das Anpassungselement 116 mit einem Masseanschluss 120 verbunden so dass wiederum eine geschlossene Schleife gebildet ist. Da das Anpassungselement typischerweise Masseanschlüsse aufweist, erfordert diese Implementierung keine Modifikation des Anpassungselements, da die vorhandenen Masseanschlüsse verwendet werden können. Jedoch ist ein zusätzlicher externer Anschluss erforderlich, um die Testanschlussleitung 106A extern zu führen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Radarsystems, bei dem eine geschlossene Testsignalschleife ohne Verwendung einer Masseverbindung gebildet ist, wird nunmehr unter Bezugnahme auf 4 beschrieben.
  • In dem Radarsystem 200 gemäß 4 ist zusätzlich zu der Testanschlussleitung 106A eine weitere Testanschlussleitung 106B vorgesehen. Die Testanschlussleitung 106A verbindet, wie bereits unter Bezugnahme auf 2 erläutert, die Testschaltung 106 mit dem Anpassungselement 116. Das Anpassungselement 116 ist, wie oben erläutert, entsprechend für das Einspeisen des Testsignals angepasst. Ferner ist die weitere Testanschlussleitung 106B mit dem externen Anschluss 114 der Antenne 112 verbunden. Dadurch wird eine geschlossene Schleife gebildet, ohne dass eine Masseverbindung zum Leiten des Testsignals verwendet wird. Da die Testsignalführung ohne Masseverbindung erfolgt, kann die Testschaltung 106 bei Ausführungsbeispielen entsprechend eingerichtet sein, um einen Massekurzschluss im Radarsignalpfad zu erkennen, indem ein über Masse abfließender Testsignalanteil erkannt wird. Somit kann eine erhöhte Sicherheit hinsichtlich der Funktionsfähigkeit des Radarsystems erreicht werden, indem die zusätzliche Fehlerquelle eines Massekurzschlusses erkannt werden kann.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Radarsystems 200 wird nunmehr unter Bezugnahme auf die 5 beschrieben.
  • Das Radarsystem 200 gemäß 5 weist zum Leiten der Radarsignale zwischen dem Anpassungselement 116 und der Antenne 112 eine differentielle Signalführung auf, d. h. es ist eine differentielle Antennenzuleitung 122 mit zwei Leitern 122A und 122B vorgesehen, die die Antenne 112 mit dem Anpassungselement 116 verbindet. Die Testschaltung 106 ist bei diesem Ausführungsbeispiel über die Testanschlussleitung 106A mit dem Anpassungselement 116 verbunden. Einer der beiden differentiellen Leiter wird verwendet, um das Testsignal zu der Antenne 112 hinzuführen. Der Andere der beiden differentiellen Leiter wird verwendet, um das Testsignal wieder zu dem Anpassungselement 116 zurückzuführen. Mit anderen Worten gesagt, wird unter Verwendung der beiden differentiellen Leiter eine geschlossene Schleife für das Testsignal gebildet. Dadurch kann vermieden werden, dass zusätzliche Leiter für die geschlossene Schleife erforderlich sind. Über die Verbindung der Testschaltung 106 mit dem Anpassungselement 116 wird es dabei ermöglicht, dass die Testschaltung 106 über entsprechende Verzweigungspunkte im Anpassungselement 116 das Testsignal einspeisen kann.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Radarsystems 200 wird nunmehr unter Bezugnahme auf 6 beschrieben.
  • Bei dem in 6 beschriebenen Ausführungsbeispiel wird ein Radartestsignal in den Radarsignalpfad eingespeist und basierend auf dem Radartestsignal bestimmt, ob die Antenne 112 funktionsgemäß angeschlossen ist. Bei Ausführungsbeispielen wird dazu die reflektierte Leistung des eingespeisten Signals gemessen. Zur Erzeugung des Radartestsignals ist in der Testschaltung 106 ein Hochfrequenzsignalgenerator 124 vorgesehen. Die Testschaltung 106 ist über einen Schalter 126 mit jeweils zwei Anschlüssen eines Kopplerelements 128 verbunden, die in dem Radarsignalpfad zwischen der Antenne 112 und der Sende/Empfangsschaltung 104 angeordnet ist, um je nach Schalterstellung das von der Testschaltung 106 erzeugte Testsignal über die Kopplerelements 128 in eine Vorwärtsrichtung oder eine Rückwärtsrichtung in den Radarsignalpfad einzuspeisen. Das Kopplerelement 128 kann beispielsweise mittels Richtkoppler aufgebaut werden, die ein Auskoppeln bzw. Einkoppeln von Signalen abhängig von der Richtung ermöglichen. Die Empfangsstufe der Sende/Empfangsschaltung 104 misst das reflektierte Testsignal und ermittelt daraus Parameter, mit deren Hilfe die Funktion der Antenne 112 überprüft werden kann. Solche Parameter können der Signalpegel, die Signalfrequenz sein. Ebenso können weitere Parameter wie beispielsweise ein mittlerer Signalpegel, Spitzenwerte, Nulldurchgänge und so weiter, ermittelt werden. Hierbei wird ausgenützt, dass bei einem nicht mehr funktionsgemäßem Anschluss der Antenne 112 sich die komplexwertige Impedanz für das Testsignal ändert, so dass es zu einer Veränderung des Reflexionsfaktors kommt, was durch das Überwachen des reflektierten Signals erfasst werden kann. Testsignale können über das Kopplerelement 128 in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung eingekoppelt werden. Die in Vorwärtsrichtung- und in Rückwärtsrichtung eingespeisten Testsignale können zueinander in ein Verhältnis gesetzt werden. Die Auswertung eines solchen Verhältnisses erhöht die Robustheit und Zuverlässigkeit der Messung und der Auswertung, da durch die Verhältnisbildung Parameter wie z. B. Ausgangspegel des Signalgenerators 124 oder Empfindlichkeit des Empfängers, bzw. der Sende/Empfangsschaltung 104 aus der Messung eliminiert werden. Die Auswertung der Messungen kann durch eine dafür ausgebildete Schaltung durchgeführt werden oder durch eine geeignete Software in der Radarschaltung 100 an sich durchgeführt werden.
  • Zu beachten ist, dass durch das zusätzliche Koppelelement 128 und die Auskopplung der Signale auch die Verlustleistung im Radarsignalpfad erhöht wird.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist nachfolgend unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird über jeweilige Signalsensoren zumindest ein Parameter der von der Sende/Empfangseinheit ausgesendeten Radarsignale in Vorwärtsrichtung und in Rückwärtsrichtung gemessen und daraufhin der Testschaltung 106 zugeführt. Der Parameter kann beispielsweise ein Mittelwert oder Maximalwert der Leistung sein. Die Testschaltung 106 bestimmt daraufhin abhängig von den gemessenen Werten, ob ein funktionsgemäßer Antennenanschluss vorliegt oder nicht. Das Radarsystem 200 gemäß 7 weist ein Kopplungselement 130 auf, das zwischen die Sende/Empfangseinheit 104 und die Antenne 112 geschaltet ist. Ein Teil des Radarsignals in Vorwärtsrichtung und ein Teil des Signals in Rückwärtsrichtung werden an jeweils einem von zwei Ausgängen des Kopplungselements 130 ausgekoppelt und jeweils einem Sensorelement 132 zugeführt, die den jeweiligen Parameter messen. Bei einem Ausführungsbeispiel sind die Sensorelemente 132 beispielsweise Sensoren zum Bestimmen einer Leistung der ausgekoppelten Signale. Die Sensorelemente sind mit einem Schalter 134 gekoppelt, um die jeweiligen Messignale selektiv der Testschaltung 106 zuzuführen. Basierend auf der Messung der Sensorelemente 232 wird in der Testschaltung 106 bestimmt, ob die Antenne 112 funktionsgemäß angeschlossen ist. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass ein Reflexionsfaktor durch Quotientenbildung der beiden Messignale berechnet wird und dieser mit einem vorbestimmten Wert verglichen wird.
  • In den obig beschriebenen Ausführungsbeispielen wurden verschiedene Ausführungsformen und Konzepte zum Realisieren eines Testens des funktionsgemäßen Anschlusses einer Radarantenne beschrieben. Es versteht sich, dass jede dieser unterschiedlichen Realisierungen mit jeder anderen beschriebenen Realisierung kombiniert werden kann, um beispielsweise eine erhöhte Sicherheit zu erhalten oder aus anderen Gründen. Daher kann jedes Merkmal, das in einem der verschiedenen Ausführungsbeispiele beschrieben oder gezeigt ist, mit jedem andere Ausführungsbeispiel kombiniert werden.

Claims (20)

  1. Radarschaltung (100) zur Ansteuerung einer Radarantenne (112) in einem Fahrzeug umfassend: einen Antennenanschluss (102) zum Anschließen einer Radarantenne (112), eine Sende- und Empfangsschaltung (104), zum Senden und/oder Empfangen eines Radarsignals, wobei die Sende- und Empfangsschaltung (104) an den Antennenanschluss (102) angeschlossen ist, eine Testschaltung (106), wobei die Testschaltung (106) an den Antennenanschluss (102) angeschlossen ist, wobei die Testschaltung (106) dazu ausgebildet ist, mit Hilfe eines Testsignals zu testen, ob die Radarantenne (112) funktionsgemäß angeschlossen ist.
  2. Radarschaltung (100) nach Anspruch 1, mit einer Anpassungsschaltung, wobei die Sende- und Empfangsschaltung (104) und die Testschaltung (106) über die Anpassungsschaltung an den Antennenanschluss (102) angeschlossen sind.
  3. Radarschaltung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Testschaltung (106) dazu ausgebildet ist, während des Sendens und/oder Empfangens der Sende- und Empfangsschaltung (104), mit Hilfe des Testsignals zu testen, ob die Radarantenne (112) funktionsgemäß angeschlossen ist.
  4. Radarschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Testschaltung (106) dazu ausgebildet ist, das Testsignal mit einer Frequenz bereitzustellen, die wesentlich kleiner ist als eine Frequenz eines von der Sende- und Empfangsschaltung (104) bereitgestelltem Radarsignals.
  5. Radarschaltung (100) nach Anspruch 4, wobei die Frequenz des Testsignals mindestens um den Faktor 104 kleiner ist, als die Frequenz des Radarsignals.
  6. Radarschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Testschaltung (106) dazu ausgebildet ist, das Testsignal als ein Gleichstromsignal, bzw. als ein Gleichspannungssignal bereitzustellen.
  7. Radarschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei wobei die Radarschaltung (100) einen Anschluss (114) zum Anschließen eines mit der Radarantenne (112) gemeinsamen Bezugspotentials aufweist.
  8. Radarschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei wobei die Radarschaltung (100) einen Anschluss zum Anschließen eines Anschlusses (114) der Radarantenne (112) für das Testsignal aufweist.
  9. Radarschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Antennenanschluss (102) der Radarschaltung (100) derart ausgebildet ist, dass der Antennenanschluss (102) mit Bonddrähten mit der Radarantenne (112) verbindbar ist.
  10. Radarschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Antennenanschluss (102) der Radarschaltung (100) derart ausgebildet ist, dass der Antennenanschluss (102) mit Solderballs mit der Radarantenne (112) verbindbar ist.
  11. Radarschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Radarschaltung (100) in einem Gehäuse montiert ist.
  12. Radarsystem für ein Fahrzeug umfassend: einen Träger, wobei auf dem Träger eine Radarschaltung (100) und eine Radarantenne (112) angeordnet sind, die Radarschaltung (100) weist einen Antennenanschluss (102) zum Anschließen einer Radarantenne (112), eine Sende- und Empfangsschaltung (104), zum Senden und/oder Empfangen eines Radarsignals, eine Anpassungsschaltung, wobei die Anpassungsschaltung an die Sende- und Empfangsschaltung (104) und an den Antennenanschluss (102) angeschlossen ist und einer Testschaltung (106) auf, wobei die Testschaltung (106) an der Anpassungsschaltung angeschlossen ist die Testschaltung (106) der Radarschaltung (100) dazu ausgebildet ist, mit Hilfe eines Testsignals zu testen, ob die Radarantenne (112) angeschlossen ist.
  13. Radarsystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 10, wobei die Radarschaltung (100) mit Bonddrähten mit der Radarantenne (112) verbunden ist.
  14. Radarsystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 10, wobei die Radarschaltung (100) mit Solderballs mit der Radarantenne (112) verbunden ist.
  15. Radarsystem für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Radarantenne (112) mindestens eine Patchantenne aufweist.
  16. Radarsystem für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Radarschaltung (100) in einem Gehäuse montiert ist.
  17. Radarsystem für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Radarschaltung (100) ohne ein Gehäuse auf dem Träger montiert ist.
  18. Radarsystem für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Radarschaltung (100) und die Radarantenne (112) einen Anschluss für ein gemeinsames Bezugspotential aufweisen.
  19. Radarsystem für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Radarschaltung (100) und die Radarantenne (112) je einen Anschluss für das Testsignal aufweisen.
  20. Verfahren zum Testen der Funktion einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung (100) und einer Radarantenne (112) in einem Fahrzeug, für die Verwendung in einem Radarsystem gemäß den Ansprüchen 12 bis 19 mit den Schritten: Bereitstellen eines Testsignals (810); Messen des Testsignals, um zumindest einen Messwert zu erzeugen (820); und Auswerten des Messwerts, um zu erkennen, ob die Radarantenne funktionsgemäß angeschlossen ist (830).
DE102011115309A 2011-09-29 2011-09-29 Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug Ceased DE102011115309A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115309A DE102011115309A1 (de) 2011-09-29 2011-09-29 Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug
US13/352,304 US9019154B2 (en) 2011-09-29 2012-01-17 Radar circuit, radar system and method for testing
CN201210367174.2A CN103033798B (zh) 2011-09-29 2012-09-28 雷达电路、雷达系统和用于测试车辆中的雷达电路和雷达天线之间的连接的方法
US14/698,736 US10094913B2 (en) 2011-09-29 2015-04-28 Radar circuit, radar system and method for testing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115309A DE102011115309A1 (de) 2011-09-29 2011-09-29 Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011115309A1 true DE102011115309A1 (de) 2013-04-04

Family

ID=47878699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011115309A Ceased DE102011115309A1 (de) 2011-09-29 2011-09-29 Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9019154B2 (de)
CN (1) CN103033798B (de)
DE (1) DE102011115309A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107249A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Radarvorrichtung
DE102017217672A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeug-zu-X-Kommunikationssystem und Verwendung
CN114325135A (zh) * 2022-03-11 2022-04-12 南京隼眼电子科技有限公司 天线测量装置及雷达测试系统

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115309A1 (de) * 2011-09-29 2013-04-04 Infineon Technologies Ag Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug
US9151827B2 (en) * 2012-12-11 2015-10-06 Infineon Technologies Ag Compensating slowly varying if DC offsets in receivers
CN104422923A (zh) * 2013-08-26 2015-03-18 上海宏皓海洋电子科技有限公司 航海导航雷达的千兆物联网传输系统
CN104422924A (zh) * 2013-08-26 2015-03-18 上海宏皓海洋电子科技有限公司 多显控船用导航雷达系统
JP6249482B2 (ja) * 2014-01-29 2017-12-20 アルプス電気株式会社 アンテナ検査回路
EP3059559A1 (de) * 2015-02-23 2016-08-24 Siemens Aktiengesellschaft FMCW-Radarsystem
FR3058530B1 (fr) * 2016-11-10 2019-01-25 Thales Procede de controle de la compatibilite electromagnetique d'un detecteur de radars avec au moins un emetteur de bord de signaux impulsionnels
US11047957B2 (en) * 2018-11-16 2021-06-29 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Method and training system for training a radar device
CN111638495A (zh) * 2020-06-01 2020-09-08 南京隼眼电子科技有限公司 雷达测试系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080180313A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Tdk Corporation Radar system
WO2011001206A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Freescale Semiconductor, Inc. Multichannel receiver system and method for multichannel receiver monitoring

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052722A (en) * 1975-09-15 1977-10-04 Decatur Electronics, Inc. Traffic radar and apparatus therefor
US4231039A (en) * 1978-12-28 1980-10-28 Glymar Radar speedometer
US4806935A (en) * 1987-09-17 1989-02-21 Fosket Timothy G Closed loop velocity/altitude sensor for FM-CW doppler radars
US5517196A (en) * 1992-08-14 1996-05-14 Pakett; Allan G. Smart blind spot sensor with object ranging
US5570093A (en) * 1995-02-10 1996-10-29 Applied Concepts, Inc. Police traffic radar using absolute signal strength information to improve target signal processing accuracy
US6130602A (en) * 1996-05-13 2000-10-10 Micron Technology, Inc. Radio frequency data communications device
JP3639056B2 (ja) * 1996-08-16 2005-04-13 富士通株式会社 レーダ装置の故障判別装置
US6025796A (en) * 1996-12-09 2000-02-15 Crosby, Ii; Robert G. Radar detector for pre-impact airbag triggering
US5886663A (en) * 1997-08-07 1999-03-23 Mph Industries, Inc. Doppler-based radar system self test circuit and related method
SE511151C2 (sv) * 1997-10-21 1999-08-09 Celsiustech Electronics Ab Förfarande och anordning för att kontrollera funktionen hos en bilradar av FMCW-typ
US7324039B2 (en) * 2004-12-16 2008-01-29 Automotive Technologies International, Inc. Short-range automotive radar transceiver
DE19923729A1 (de) 1999-05-22 2000-11-23 Nokia Mobile Phones Ltd Schaltungsanordnung zum Prüfen der Funktionsbereitschaft mindestens einer Antenne
KR100316691B1 (ko) * 1999-11-10 2001-12-12 박종섭 스위치를 이용한 기지국 안테나 점검장치 및 방법
DE10134345C1 (de) * 2001-07-14 2002-10-31 Eads Deutschland Gmbh Einrichtung zur Funktionsprüfung in einem Dauerstrichradar
US6798374B1 (en) * 2002-11-05 2004-09-28 Decatur Electronics Inc. Traffic surveillance radar using ranging for accurate target identification
US6928281B2 (en) 2002-12-12 2005-08-09 Visteon Global Technologies, Inc. Active antenna system with fault detection
JP2007501397A (ja) * 2003-08-05 2007-01-25 ハワイ大学 安全確保のデータ伝送およびサテライトネットワーククロスリンクのためのマイクロ波自動同調アンテナアレー
JP4446785B2 (ja) * 2003-08-27 2010-04-07 京セラ株式会社 高周波送受信器およびそれを具備するレーダ装置ならびにそれを搭載したレーダ装置搭載車両およびレーダ装置搭載小型船舶
DE102005008733A1 (de) * 2004-02-26 2005-10-13 Kyocera Corp. Sende-/Empfangsantenne, Isolator, Hochfrequenzoszillator und dieselben verwendender Hochfrequenz-Sender/Empfänger
US7429947B2 (en) 2004-06-21 2008-09-30 Fujitsu Ten Limited Radar apparatus for detecting distance or velocity with respect to an object
US7161530B2 (en) * 2005-02-22 2007-01-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army System and method for radar calibration using antenna leakage
US7295151B2 (en) * 2005-12-19 2007-11-13 Honeywell International Inc. Systems and methods for self-test of a radar altimeter
DE102006024457B4 (de) * 2006-05-24 2014-06-05 Infineon Technologies Ag Integrierte Schaltung zum Senden und/oder Empfangen von Signalen
EP2600520B1 (de) * 2006-07-21 2014-09-10 Mitsubishi Electric Corporation Modulationssignalerzeugungsschaltung, Sende-/Empfangsmodul und Radareinrichtung
US7439909B2 (en) 2006-07-27 2008-10-21 Surveylab Group Limited Antenna selection in a positioning system
US8325084B2 (en) * 2007-03-13 2012-12-04 Baron Services, Inc. System for calibration of dual polarization radar with built-in test couplers
US7683842B1 (en) * 2007-05-30 2010-03-23 Advanced Testing Technologies, Inc. Distributed built-in test and performance monitoring system for electronic surveillance
JP2009049918A (ja) 2007-08-22 2009-03-05 Univ Of Electro-Communications 放送受信装置
EP2040333A1 (de) * 2007-09-24 2009-03-25 Astrium GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer Array-Antenne
EP2247958A2 (de) * 2008-02-01 2010-11-10 ViaSat, Inc. Hochintegrierte schaltungsarchitektur
CN101447799A (zh) * 2008-12-30 2009-06-03 深圳华为通信技术有限公司 天线连接状态获知方法、天线切换控制方法、装置及终端
JP2010230413A (ja) * 2009-03-26 2010-10-14 Toshiba Corp 送受信モジュール故障分離自己診断システム
DE102009026767A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Robert Bosch Gmbh Radarsensor mit Störsignalkompensation
JP2010281791A (ja) * 2009-06-08 2010-12-16 Toshiba Corp レーダ装置
EP2273705A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-12 EM Microelectronic-Marin SA Funktionstestverfahren eines Signal-Sender-/Empfänger-Schaltkreises
DE102010002759B4 (de) * 2010-03-11 2024-02-22 Robert Bosch Gmbh Radarsensor mit Selbsttesteinrichtung
CN201699689U (zh) * 2010-06-22 2011-01-05 华为终端有限公司 一种射频电路、射频测试接口装置和射频测试系统
US20110319034A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Boe Eric N Method and system for propagation time measurement and calibration using mutual coupling in a radio frequency transmit/receive system
CN102013927B (zh) 2010-11-16 2014-09-10 意法·爱立信半导体(北京)有限公司 通信设备和天线的测试装置
US8451165B2 (en) * 2010-12-06 2013-05-28 Raytheon Company Mobile radar system
US8854264B2 (en) * 2011-08-22 2014-10-07 Infineon Technologies Ag Two-dimensional antenna arrays for beamforming applications
DE102011115309A1 (de) * 2011-09-29 2013-04-04 Infineon Technologies Ag Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080180313A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Tdk Corporation Radar system
WO2011001206A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Freescale Semiconductor, Inc. Multichannel receiver system and method for multichannel receiver monitoring

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107249A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Radarvorrichtung
DE102017217672A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeug-zu-X-Kommunikationssystem und Verwendung
CN114325135A (zh) * 2022-03-11 2022-04-12 南京隼眼电子科技有限公司 天线测量装置及雷达测试系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN103033798A (zh) 2013-04-10
US20130082869A1 (en) 2013-04-04
US20150234037A1 (en) 2015-08-20
US10094913B2 (en) 2018-10-09
CN103033798B (zh) 2015-07-29
US9019154B2 (en) 2015-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115309A1 (de) Radarschaltung, Radarsystem und Verfahren zum Testen einer Verbindung zwischen einer Radarschaltung und einer Radarantenne in einem Fahrzeug
DE10305741A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Prüfen mindestens einer Antenne
DE102017109861A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für Geschwindigkeits- und/oder Positionserfassung
WO2017060035A1 (de) Fehlerstrom-schutzeinrichtung zum überwachen eines elektrischen verbrauchers für ein fahrzeug und verfahren zum durchführen eines selbsttests eines fehlerstromsensors
DE102015117747B4 (de) Testen von Halbleiterpaketen mit integrierten Antennen
DE19621401C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Schirmwirkung einer abgeschirmten Verkabelungsstrecke
DE102009046691B4 (de) Sensorvorrichtung
EP1725883B1 (de) Diagnoseverfahren zur überwachung einer steckverbindung
DE102009035156A1 (de) System mit kapazitiv gekoppelten Elektroden und Schaltungen in einem Netzwerk
EP1454807B1 (de) Sicherungssystem
EP1198716B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur prüfung eines schaltdiversity-systems
DE102007045756A1 (de) Prüfschaltung für automatische Prüfeinrichtung
DE19938431A1 (de) System für ein Kraftfahrzeug mit einem Hochfrequenzsender und einem Hochfrequenzempfänger
EP3857242A1 (de) Verfahren und messanordnung zur fehlererkennung auf elektrischen leitungen
EP4012430B1 (de) Verbindungsprüfgerät und verfahren zum prüfen einer intermittierenden impedanzänderung
DE102017212760A1 (de) Sender, integrierte Schaltung, Erfassungsabschnitt und Verfahren zum Testen der integrierten Schaltung
DE102004059694B3 (de) Verfahren und Anordnungen zum Prüfen einer Antennenanordnung, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102016207792B4 (de) Vorrichtung zum Überprüfen einer Schlitzkabelantenne
DE202004019199U1 (de) Vollintegrierter miniaturisierter Radar-Sensor in LTCC-Mehrlagentechnologie
DE10235338A1 (de) Vorrichtung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Strahlung
WO2024099803A1 (de) Verfahren zur überwachung eines fügevorgangs eines flexkabels und flexkabel
DE10102752A1 (de) Anirdnung und Verfahren zur Messung von Hochfrequenzparametern einer elektronischen Schaltung mit angeschlossener Antenne
DE102022125338A1 (de) Füllstandmesseinrichtung
WO2023280582A1 (de) Prüfvorrichtung und -verfahren für hochfrequenzanwendungen
DE102020114889A1 (de) Elektronische Komponente mit Massekodierung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130404