DE102011115111B4 - Elektrogerät - Google Patents

Elektrogerät Download PDF

Info

Publication number
DE102011115111B4
DE102011115111B4 DE201110115111 DE102011115111A DE102011115111B4 DE 102011115111 B4 DE102011115111 B4 DE 102011115111B4 DE 201110115111 DE201110115111 DE 201110115111 DE 102011115111 A DE102011115111 A DE 102011115111A DE 102011115111 B4 DE102011115111 B4 DE 102011115111B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front panel
housing part
appliance according
electric appliance
electrical appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201110115111
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011115111A1 (de
Inventor
Klaus Schwesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE201110115111 priority Critical patent/DE102011115111B4/de
Publication of DE102011115111A1 publication Critical patent/DE102011115111A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011115111B4 publication Critical patent/DE102011115111B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1462Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control
    • H05K7/1481User interface, e.g. status displays; Programming interface, e.g. connector for computer programming; Monitoring
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0252Labels, e.g. for identification, markings or configuration store

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Elektrogerät, welches ein Gehäuseteil aufweist, das mit einer Frontblende, insbesondere zur Abdeckung eines Seitenbereichs des Elektrogeräts, verbunden ist, wobei zwischen Frontblende und Gehäuseteil ein Aufnahmebereich angeordnet ist, in welchen ein Dokument einschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektrogerät.
  • Es ist allgemein bekannt, Elektrogerätegehäuse mittels Gehäuseteilen zu bilden. Als Dokumente sind Bedienungsanleitungen für Elektrogeräte bekannt.
  • Aus der DE 296 22 534 U1 ist ein Gehäuse für ein elektrisches Gerät bekannt.
  • Aus der DE 25 23 292 A1 ist ein Gehäuse für elektrotechnische Geräte bekannt.
  • Aus der DE 299 14 462 U1 ist ein mehretagiges Anschlussmodul bekannt.
  • Aus der DE 198 38 431 C2 ist ein Gehäuse für ein elektrisches Gerät bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Elektrogerät stabil weiterzubilden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Elektrogerät nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Elektrogerät sind, dass es ein Gehäuseteil aufweist, das mit einer Frontblende, insbesondere zur Abdeckung eines Seitenbereichs des Elektrogeräts, verbunden ist,
    wobei zwischen Frontblende und Gehäuseteil ein Aufnahmebereich angeordnet ist, in welchen ein Dokument einschiebbar ist.
  • Von Vorteil ist dabei, dass das Dokument am Elektrogerät einschiebbar und somit mit diesem formschlüssig verbindbar ist. Daher ist es unverlierbar bei Transporten. Mittels des Einschiebebereichs ist außerdem eine platzsparende kompakte Aufbewahrungsmöglichkeit geschaffen. Mittels der Frontblende ist die oder zumindest eine sichtbare Seite des Elektrogeräts verschönerbar und schützbar. Außerdem ist die Frontblende beschriftbar und mit Farbe ausführbar.
  • Erfindungsgemäß weist die Frontblende, insbesondere beidseitig des Einschiebebereichs, auf ihrer vom Gehäuseteil abgewandten Seite Rippen auf, welche parallel zur Einschieberichtung verlaufen und/oder wellenartig verlaufen, insbesondere also einen wellenartig verlaufenden Rippenhöhenverlauf. Von Vorteil ist dabei, dass die Frontblende versteift ist und außerdem Wasser beim Ablaufen durch die Rippen geführt wird, insbesondere bei Verlauf der Rippen in im Wesentlichen in Gravitationsrichtung. Außerdem ist die Wärmeabfuhr verbessert, insbesondere bei zusätzlich geeigneter Materialwahl.
  • Erfindungsgemäß weist die Frontblende auf ihrer dem Gehäuseteil zugewandten Seite Verstärkungsrippen auf, welche transversal zur Einschieberichtung sich erstrecken. Von Vorteil ist dabei, dass eine Versteifung der Frontblende erreichbar ist, so dass sie mit wenig Material ausführbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Frontblende aus Kunststoff, insbesondere aus wärmeleitendem Kunststoff. Von Vorteil ist dabei, dass eine Färbung schon durch Farbwahl des Kunststoffes selbst ausführbar ist. Außerdem ist ein markantes Design in einfacher und kostengünstiger Weise durch Herstellung der Frontblende als Spritzgussteil erreichbar.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Gehäuseteil aus einem Metall-Blechteil gefertigt, insbesondere als Stanz-Biegeteil. Von Vorteil ist dabei, dass ein stabiles Gehäuse herstellbar, das elektrisch mit Erde verbindbar ist und somit bei Berührung keine Gefahr besteht. Außerdem ist das Gehäuse stabil und tragfähig. Bei Herstellung als Stanz-Biegeteil ist das Gehäuseteil mit einer komplexen Formgebung in wenig aufwendiger Weise versehbar.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Aufnahmebereich mittels einer Vertiefung auf der dem Gehäuseteil zugewandten Seite der Frontblende gebildet. Von Vorteil ist dabei, dass der Aufnahmebereich in einfacher, wenig aufwendiger Weise herstellbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Aufnahmebereich vom Gehäuseteil und von der Frontblende begrenzt. Von Vorteil ist dabei, dass bei elektrisch leitfähigem Dokument eine Erdung mittels des metallischen Gehäuseteils ermöglicht ist. Auch bei anderen Dokumenten sind reibungselektrische Aufladungen beim Herausziehen vermieden, da das Gehäuseteil eventuell entstehende reibungselektrische Aufladungen ableitet. Im Gegensatz dazu würde ein vollständig von Kunststoffteilen umgebener Aufnahmebereich reibungselektrische Aufladungen des Dokuments beim Herausziehen aus dem Aufnahmebereich bewirken. Insbesondere in explosionsgeschützter Umgebung ist somit die Sicherheit mit dem erfindungsgemäßen metallischen Gehäuseteil verbessert.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist im Bereich zumindest einer Schraube unterbrochen ausgeführt, wobei die Schraube zur Befestigung der Frontblende am Gehäuseteil angeordnet ist,
    insbesondere wobei die Schraube in eine Gewindebohrung des Gehäuseteils eingeschraubt ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache und gut zugängliche Betätigung der Schraube mit einem Werkzeug, insbesondere Schraubendreher, ermöglicht ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist an der vom Gehäuseteil abgewandten Seite der Frontblende, insbesondere also an der Frontseite der Frontblende, ein Beschriftungsbereich angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Bedruckbarkeit erreichbar ist, indem der Beschriftungsbereich als ebene, glatte oder wenig raue Fläche ausgeführt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist an einem Randbereich der Frontblende eine Ausnehmung, insbesondere eine halbrunde Ausnehmung, angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass die Greifbarkeit des eingeschobenen Dokuments verbessert ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind an der dem Gehäuseteil zugewandten Seite der Frontblende beidseitig zu der den Aufnahmebereich bildenden Vertiefung der Frontblende Vertiefungsbereiche angeordnet,
    insbesondere welche durch die Versteifungsrippen voneinander getrennt sind. Von Vorteil ist dabei, dass die Frontblende mit geringem Materialaufwand und hoher Steifigkeit herstellbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Elektrogerät ein PC oder ein Steuergerät. Von Vorteil ist dabei, dass das Gerät auch als Feldgerät einsetzbar ist, also in einer Fertigungsanlage und/oder im Nassbereich einer Anlage.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Elektrogerät Module auf, welche vom Gehäuseteil umgeben sind und an dieses schraubverbunden sind. Von Vorteil ist dabei, dass von der Innenseite her die Module mit dem Gehäuseteil schraubverbindbar sind und von der Außenseite her die Frontblende.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Elektrogerät und ein neben ihm angeordnetes Dokument 3 gezeigt.
  • In der 2 ist ein erfindungsgemäßes Elektrogerät während des Einschiebens des Dokuments 3 gezeigt.
  • In der 3 ist ein erfindungsgemäßes Elektrogerät mit eingeschobenem Dokument 3 gezeigt.
  • In der 4 ist eine Frontblende 2 des Elektrogeräts in Schrägansicht gezeigt.
  • In der 5 ist eine Frontblende 2 des Elektrogeräts aus anderer Blickrichtung gezeigt.
  • Wie in den 1 bis 3 gezeigt, weist das Elektrogerät ein Gehäuseteil 1 auf. Dieses ist vorzugsweise aus Stahlblech als Stanz-Biegeteil gefertigt.
  • Auf der Vorderseite des Gehäuseteils 1 ist eine Frontblende 2 angeschraubt, die aus Kunststoff gefertigt ist.
  • Wie in den 4 und 5 gezeigt, weist die Frontblende 2 an ihrer dem Gehäuseteil 1 zugewandten Seite eine Vertiefung 50 auf, in welche ein Dokument 3 einschiebbar ist. Beidseitig neben diesen Einschiebebereich ist jeweils eine Aneinanderreihung kleinerer Vertiefungen 51 angeordnet, wobei zwischen jeweils zwei benachbarten Vertiefungen 51 Versteifungsrippen 52 angeordnet sind.
  • An ihrer von dem Gehäuseteil 1 abgewandten Außenseite weist die Frontblende 2 parallel zur Einschieberichtung verlaufende Rippen auf, welche parallel zur Einschieberichtung eine veränderliche Höhe aufweisen, also einen wellenartigen Verlauf aufweisen. Die Höhenverläufe der Rippen verlaufen parallel, also in Einschieberichtung sozusagen ohne Phasenschiebung der Wellen.
  • Hierdurch ist ein markantes Design erreicht. Zusätzlich ist auch eine Versteifung der Frontblende 2 erreicht und durch die vergrößerte Oberfläche eine verbesserte Wärmeabfuhr. Bei Ausführung der Frontblende 2 aus schlecht wärmeleitendem Kunststoff ist allerdings dieser letztgenannte Effekt gering. Bei Ausführung mit gut wärmeleitendem Kunststoff ist eine verbesserte Wärmeabfuhr erreichbar.
  • Des Weiteren können Flüssigkeiten gut abfließen zwischen den Rippen 20. Wärmebedingt konvektive Luftströmungen werden entlang der Rippen gut geführt und verbessern auch auf diese Weise die Wärmeabfuhr, wobei auch hier dieser Effekt nur bei gut wärmeleitendem Kunststoff zur verbesserten Wärmeabfuhr beiträgt.
  • Zur Schraubverbindung der Frontblende 2 an das Gehäuseteil 1 sind Schrauben 21 verwendet, die im Bereich der Rippen 20 angeordnet sind. Die Rippen sind daher im Bereich der Schrauben 21 unterbrochen ausgeführt.
  • Im Elektrogerät sind Module, insbesondere bestückte Leiterplatten oder Netzteile, angeordnet, welche mit dem Gehäuseteil 1 verschraubt sind. Hierzu sind die Schrauben 7 vorgesehen, welche an den nicht die Vorderseite betreffenden Seiten angeordnet sind.
  • Das Gehäuseteil 1 ist als Stanz-Biegeteil ausgeführt. Daher ist ein Befestigungsabschnitt 6 des Gehäuses mittels Biegen eines laschenartig ausgeprägten Blechabschnitts herstellbar und zur Befestigung an einem Wandteil eines Anlagenraumbereichs geeignet ausgeführt. Hierzu sind auch an diesem Befestigungsabschnitt 6 Ausnehmungen zur Durchführung von Befestigungsschrauben vorgesehen.
  • Das Gehäuseteil weist auch durch Ausstanzen hergestellte Lüfterschlitze auf, so dass ein Kühlluftstrom einen Teilbereich des Geräts durchströmen kann. Diese Lüfterschlitze 5 sind ebenso wie Anschlussvorrichtungen 4, insbesondere Steckverbinderteile, an einer Seite des Gehäuseteils angeordnet, welche nicht die von der Frontblende abgedeckte Vorderseite des Elektrogeräts ist.
  • Das Gehäuseteil ist in dem von der Frontblende 2 abgedeckten Bereich eben ausgeführt, so dass die Vertiefung 50 einen Aufnahmebereich für das Dokument 3, insbesondere Bedienungsanleitung, Drucksache oder Speicherkarte, bildet.
  • Eine halbrund oder halbkreisförmig ausgeführte, im Randbereich der Frontblende angebrachte Ausnehmung 53 erleichtert auch bei eingeschobenem Dokument 3 das Greifen des Dokuments 3 und das nachfolgende Herausziehen.
  • Vorzugsweise weist nämlich das Dokument 3 eine derartige Länge auf, dass es auch im in die Vertiefung 50 eingeschobenen Zustand sichtbar ist, insbesondere zumindest im Bereich der Ausnehmung 53.
  • Die Frontblende 2 weist eine andere Farbe auf als das Gehäuseteil 1.
  • Auf einem auf der vom Gehäuseteil 1 abgewandten Seite der Frontblende sich befindenden Abschnitt, welcher die Vertiefung 50 abdeckt, ist ein Beschriftungsbereich angebracht.
  • Das Elektrogerät ist vorzugsweise ein PC oder ein industrielles Steuerungsgerät.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuseteil
    2
    Frontblende
    3
    Dokument, insbesondere Bedienungsanleitung, Drucksache oder Speicherkarte
    4
    Anschlussvorrichtungen, insbesondere Steckverbinderteile
    5
    Lüfterschlitze
    6
    Befestigungsabschnitt des Gehäuses
    7
    Schrauben
    20
    Rippen
    21
    Schrauben zur Befestigung der Frontblende 2 am Gehäuseteil 1
    50
    Vertiefung, insbesondere zur Bildung des Aufnahmebereichs für das Dokument 3
    51
    Vertiefung
    52
    Versteifungsrippe
    53
    Ausnehmung

Claims (12)

  1. Elektrogerät, welches ein Gehäuseteil (1) aufweist, das mit einer Frontblende (2), insbesondere zur Abdeckung eines Seitenbereichs des Elektrogeräts, verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Frontblende (2) und Gehäuseteil (1) ein Aufnahmebereich angeordnet ist, in welchen ein Dokument (3) einschiebbar ist, wobei beidseitig neben diesem Einschiebebereich jeweils eine Aneinanderreihung kleinerer Vertiefungen (51) angeordnet sind, wobei zwischen jeweils zwei benachbarten Vertiefungen (51) Versteifungsrippen (52) angeordnet sind, so dass die Frontblende (2) auf ihrer dem Gehäuseteil (1) zugewandten Seite Verstärkungsrippen (52) aufweist, welche sich transversal zur Einschieberichtung erstrecken, wobei die Frontblende (2), insbesondere beidseitig des Einschiebebereichs, auf ihrer vom Gehäuseteil (1) abgewandten Seite Rippen (20) aufweist, welche parallel zur Einschieberichtung wellenartig verlaufen, insbesondere also einen wellenartig verlaufenden Rippenhöhenverlauf aufweisen.
  2. Elektrogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontblende (2) aus Kunststoff ist, insbesondere aus wärmeleitendem Kunststoff.
  3. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (1) aus einem Metall-Blechteil gefertigt ist, insbesondere als Stanz-Biegeteil.
  4. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (20) parallel zur Einschieberichtung verlaufen.
  5. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich mittels einer Vertiefung (50, 51) auf der dem Gehäuseteil (1) zugewandten Seite der Frontblende (2) gebildet ist.
  6. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich vom Gehäuseteil (1) und von der Frontblende (2) begrenzt ist
  7. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Rippe im Bereich zumindest einer Schraube unterbrochen ausgeführt ist, wobei die Schraube zur Befestigung der Frontblende (2) am Gehäuseteil (1) angeordnet ist, insbesondere wobei die Schraube in eine Gewindebohrung des Gehäuseteils (1) eingeschraubt ist.
  8. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der vom Gehäuseteil (1) abgewandten Seite der Frontblende (2), insbesondere also an der Frontseite der Frontblende (2), ein Beschriftungsbereich angeordnet ist.
  9. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Randbereich der Frontblende (2) eine Ausnehmung (53), insbesondere eine halbrunde Ausnehmung (53), angeordnet ist, insbesondere zur verbesserten Greifbarkeit des eingeschobenen Dokuments (3).
  10. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Gehäuseteil (1) zugewandten Seite der Frontblende (2) beidseitig zu der den Aufnahmebereich bildenden Vertiefung (50, 51) der Frontblende (2) Vertiefungsbereiche angeordnet sind, insbesondere welche durch die Versteifungsrippen (52) voneinander getrennt sind.
  11. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrogerät ein PC oder ein Steuergerät ist.
  12. Elektrogerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrogerät Module aufweist, welche vom Gehäuseteil (1) umgeben sind und an dieses schraubverbunden sind.
DE201110115111 2011-10-07 2011-10-07 Elektrogerät Active DE102011115111B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115111 DE102011115111B4 (de) 2011-10-07 2011-10-07 Elektrogerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115111 DE102011115111B4 (de) 2011-10-07 2011-10-07 Elektrogerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011115111A1 DE102011115111A1 (de) 2013-04-11
DE102011115111B4 true DE102011115111B4 (de) 2013-08-22

Family

ID=47908823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110115111 Active DE102011115111B4 (de) 2011-10-07 2011-10-07 Elektrogerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011115111B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523292A1 (de) * 1975-05-26 1976-12-02 Siemens Ag Gehaeuse fuer elektrotechnische geraete
DE29622534U1 (de) * 1996-12-30 1998-04-30 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE19838431C2 (de) * 1998-08-24 2000-10-05 Aeg Niederspannungstech Gmbh Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE29914462U1 (de) * 1999-08-20 2001-01-11 Weidmueller Interface Mehretagiges Anschlußmodul
DE10234023A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Abb Patent Gmbh Beschriftungsfeldbeleuchtung eines elektrischen Installationsgerätes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523292A1 (de) * 1975-05-26 1976-12-02 Siemens Ag Gehaeuse fuer elektrotechnische geraete
DE29622534U1 (de) * 1996-12-30 1998-04-30 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE19838431C2 (de) * 1998-08-24 2000-10-05 Aeg Niederspannungstech Gmbh Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE29914462U1 (de) * 1999-08-20 2001-01-11 Weidmueller Interface Mehretagiges Anschlußmodul
DE10234023A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Abb Patent Gmbh Beschriftungsfeldbeleuchtung eines elektrischen Installationsgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011115111A1 (de) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015003987B4 (de) Schaltungsbaugruppe, elektrischer Verteiler und Herstellungsverfahren für eine Schaltungsbaugruppe
DE202013104784U1 (de) Reihenbausteinanordnung mit einem Energiebussystem
DE102007034915A1 (de) Motoranschlusskasten und Umrichtermotor
EP3120442B1 (de) Elektromotor, insbesondere aussenläufermotor, sowie zwischenisolierteil für einen elektromotor
DE102013218718A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
EP2750266A1 (de) Pumpenaggregat
DE102013107089B4 (de) Induktionskochfeld
DE202007019214U1 (de) Netzstecker
DE102011115111B4 (de) Elektrogerät
EP2639944B1 (de) Elektromotor
EP3059505A2 (de) Lüfterkasten für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
DE102010021513A1 (de) Umrichtermotor
DE2445792C3 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Geräte
DE102014225710B4 (de) Elektronische Vorrichtung
DE102014109049B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme elektrischer Geräte
DE102010016177B4 (de) Heizeinrichtung für den Einbau in einen Schaltschrank
DE102009033258A1 (de) Gehäuse
EP3200293A1 (de) Anordnung einer elektrischen schaltleiste und einer stationären aufnahme für diese
DE102009001162A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Bedienteil eines Haushaltsgerätes, Haushaltsgerät und Verfahren zum Befestigen eines Bedienteils
DE102013106849A1 (de) Gargerät
EP0077928A2 (de) Halterungsanordnung für Steuerelemente von Kochherden
DE102008061908B3 (de) Steckdosenverteiler
EP1845763A2 (de) Gehäuse für die Aufnahme von Leiterkarten und/oder weiteren elektronischen und/oder elektrischen Komponenten
EP1132623A2 (de) Motorbaueinheit für ein Tauchpumpenaggregat
DE102012101829A1 (de) Induktionskochfeld

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131123