DE102011111354A1 - Modellbasiertes Diagnoseverfahren und System für eine Katalysatorvorrichtung für selektive Reduktion in einem Fahrzeug - Google Patents

Modellbasiertes Diagnoseverfahren und System für eine Katalysatorvorrichtung für selektive Reduktion in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011111354A1
DE102011111354A1 DE102011111354A DE102011111354A DE102011111354A1 DE 102011111354 A1 DE102011111354 A1 DE 102011111354A1 DE 102011111354 A DE102011111354 A DE 102011111354A DE 102011111354 A DE102011111354 A DE 102011111354A DE 102011111354 A1 DE102011111354 A1 DE 102011111354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scr
controller
model
nox
estimated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011111354A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011111354B4 (de
Inventor
Kevin Andrew Gady
Min Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011111354A1 publication Critical patent/DE102011111354A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011111354B4 publication Critical patent/DE102011111354B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/005Electrical control of exhaust gas treating apparatus using models instead of sensors to determine operating characteristics of exhaust systems, e.g. calculating catalyst temperature instead of measuring it directly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug umfasst einen Motor, eine Abgasanlage mit einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion (SCR), einen NOx-Sensor und ein erstes und zweites Steuergerät. Das erste Steuergerät vergleicht geschätzte NOx-Werte von einem SCR-Modell mit tatsächlichen Werten von dem Sensor und aktualisiert das SCR-Modell, wenn sich die Werte voneinander unterscheiden. Das zweite Steuergerät bewertet eine Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells und führt eine Steuerungsmaßnahme aus, wenn die Frequenz übermäßig ist. Ein Steuersystem umfasst den Sensor und zwei vorstehend genannte Steuergeräte. Ein Verfahren zum Diagnostizieren der Abgasanlage umfasst das Messen von NOx-Gasen stromabwärts der SCRenn zwischen den geschätzten und gemessenen NOx-Werten die Abweichung vorliegt, das Vergleichen von geschätzten Ammoniak(NH3)-Speicherwerten von dem SCR-Modell mit modellieren oder geschätzten oberen und unteren NH3-Speicherwertgrenzen, um ein übermäßiges Aktualisieren zu ermitteln, und das Setzen eines Diagnosecodes, wenn übermäßiges Aktualisieren vorliegt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein modellbasiertes Verfahren und System zum Diagnostizieren der Leistung eines Katalysators für selektive Reduktion in einem Fahrzeug.
  • HINTERGRUND
  • In einem durch einen Dieselmotor oder einen Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung angetriebenen Fahrzeug ist ein Partikelfilter in dem Abgasstrom positioniert, um mikroskopisch kleine Partikel von Ruß, Asche, Sulfaten, Metallpartikel und/oder anderes Material aufzunehmen. Wenn die Temperatur des durch den Filter tretenden Abgases zeitweise über einen Schwellenwert von mindestens etwa 450°C angehoben wird, kommt es zu Filterregeneration. Der Abgasstrom kann unter Verwenden einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion, die eigens ausgelegt ist, um Stickoxide oder NOx-Gase zu Wasser und Stickstoff als zusätzliche inerte Nebenprodukte umzuwandeln, weiter gereinigt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Hierin wird ein Fahrzeug offenbart, das einen Motor, eine Abgasanlage mit einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion (SCR, kurz vom engl. Selective Catalytic Reduction), die Abgas von dem Motor aufnimmt und Stickoxid(NOx)gase in dem Abgas reduziert, einen NOx-Sensor, ein erstes Steuergerät und ein zweites Steuergerät umfasst Der NOx-Sensor ist gegenüber Ammoniak (NH3) querempfindlich, das aus der SCR-Vorrichtung austritt, und daher kann der NOx-Sensor NH3 messen und die Messwerte als NOx interpretieren. Dadurch kann das stromabwärts auftretende Signal besonders verrauscht sein.
  • Der NOx-Sensor ermittelt den tatsächlichen Wert von NOx-Gasen stromabwärts der SCR-Vorrichtung, und das erste Steuergerät weist ein SCR-Modell auf, das einen Satz von Ausgabewerten liefert, die einen geschätzten Wert von NOx-Gasen stromabwärts der SCR-Vorrichtung umfassen. Das erste Steuergerät vergleicht auch den geschätzten Wert von NOx-Gasen aus dem SCR-Modell mit dem tatsächlichen Wert von dem NOx-Sensor und aktualisiert automatisch das SCR-Modell, wenn sich der geschätzte und der gemessene Wert voneinander unterscheiden. Das zweite Steuergerät diagnostiziert einen Betrieb der Abgasanlage durch automatisches Bewerten einer Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells durch das erste Steuergerät bezüglich eines kalibrierten Schwellenwerts. Dann kann das zweite Steuergerät einen Diagnosecode setzen oder eine andere geeignete Steuerungsmaßnahme ausführen, wenn die Aktualisierungsfrequenz relativ zu dem kalibrierten Schwellenwert als übermäßig ermittelt wird.
  • Es wird auch ein Steuersystem für ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer SCR-Vorrichtung, die Abgas von dem Motor aufnimmt und einen Wert von NOx-Gasen in dem Abgas reduziert, vorgesehen. Das Steuersystem umfasst das erste Steuergerät mit dem SCR-Modell und das zweite Steuergerät, das die Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells bezüglich eines kalibrierten Schwellenwerts bewertet, z. B. NH3-Speicherwerte, die von jeweils einem oberen und einem unteren NH3-Grenzmodell vorgesehen werden. Das zweite Steuergerät setzt einen Diagnosecode oder führt eine andere geeignete Steuerungsmaßnahme aus, sobald ein übermäßiges Aktualisieren des SCR-Modells von dem zweiten Steuergerät diagnostiziert wird.
  • Ein Verfahren zum Diagnostizieren von Leistung einer Abgasanlage in eifern Fahrzeug mit einem Motor, einem NOx-Sensor, einem ersten Steuergerät und einem zweiten Steuergerät umfasst das Messen von Werten von NOx-Gasen stromabwärts der SCR-Vorrichtung, das Schätzen von Werten von NOx-Gasen unter Verwenden eines SCR-Modells und des ersten Steuergeräts und das Vergleichen des geschätzten Werts von NOx-Gasen aus dem SCR-Modell mit den tatsächlichen Werten von NOx-Gasen von dem NOx-Sensor unter Verwenden des ersten Steuergeräts. Das Verfahren umfasst weiterhin das Aktualisieren des SCR-Modells, wenn sich die geschätzten und tatsächlichen Werte von NOx-Gasen voneinander unterscheiden, und das Verwenden des zweiten Steuergeräts, um einen Betrieb der Abgasanlage durch automatisches Bewerten einer Aktualisierfrequenz des SCR-Modells durch das erste Steuergerät bezüglich eines kalibrierten Schwellenwerts zu diagnostizieren. Das Verfahren umfasst auch das Ausführen einer Steuerungsmaßnahme, wenn die Aktualisierungsfrequenz relativ zu dem kalibrierten Schwellenwert von dem zweiten Steuergerät als übermäßig bewertet wird.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Ausführungsarten der Erfindung, wenn diese in Verbindung mit den Begleitzeichnungen genommen wird, leicht deutlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Abgasanlage mit einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion (SCR) und einem SCR-Modell, wie hierin offenbart ist; und
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Diagnostizieren der in 1 gezeigten Abgasanlage durch Bewerten der Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells beschreibt.
  • BESCHREIBUNG
  • Unter Bezug auf die Zeichnungen, bei denen in den gesamten mehreren Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Komponenten darstellen, ist in 1 ein Fahrzeug 10 gezeigt. Das Fahrzeug 10 weist einen Motor 12 auf, z. B. einen Dieselmotor oder einen Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung, der während des Kraftstoffverbrennungsprozesses Abgas 13 erzeugt. Das Abgas 13 tritt in und durch eine Abgasanlage 14, bevor es an die Atmosphäre ausgestoßen wird.
  • Die Abgasanlage 14 umfasst eine Vorrichtung 16 für selektive katalytische Reduktion (SCR). Die SCR-Vorrichtung 16 wandelt unter Verwenden eines aktiven Katalysators Stickoxide, d. h. NOx-Gase, zu Wasser und Stickstoff als inerte Nebenprodukte um. Die SCR-Vorrichtung 16 kann als Keramikbrick oder eine keramische Wabenstruktur, eine Plattenstruktur oder eine beliebige andere geeignete Konstruktion mit ausreichender Wärmemasse konfiguriert sein. NOx-Gase in dem Abgas 13 reagieren mit Ammoniak (NH3), das in der SCR-Vorrichtung 16 gespeichert ist, wodurch Werte von NOx-Gasen in dem Abgas reduziert werden, bevor das Abgas in die Umgebungsatmosphäre ausgestoßen wird.
  • Das Fahrzeug 10 umfasst ein Steuersystem bestehend aus einem NOx-Sensor 25 und einem jeweiligen ersten und zweiten Steuergerät 50 und 60, wobei jedes als Hostcomputer oder -prozessor konfiguriert ist. Das erste Steuergerät 50 umfasst ein aktualisierbares SCR-Modell 55, wie nachstehend erläutert wird, das von dem ersten Steuergerät kontinuierlich adaptiert, korrigiert oder anderweitig aktualisiert wird. Das zweite Steuergerät 60 umfasst einen Algorithmus 100 zum Diagnostizieren eines Betriebs der Abgasanlage 14 durch Bewerten der Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells 55 durch das erste Steuergerät 50. Das zweite Steuergerät 60 kann zum Beispiel jeweilige obere und untere Grenzmodelle 70 und 80 erzeugen, um einen kalibrierten Schwellenwert vorzusehen, gegen den das zweite Steuergerät die Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells 55 bewerten kann. In einer Ausführungsform können die Grenzmodelle 70 und 80 modellierte oder geschätzte NH3-Speicherwerte für die SCR-Vorrichtung 16 sein, wobei im Gegensatz zu dem SCR-Modell 55 keines der Grenzmodelle aktualisierbar ist.
  • Das zweite Steuergerät 60 erzeugt insbesondere einen kalibrierten Schwellenwert, wie etwa die oberen und unteren Grenzwerte für NH3-Werte, die in der SCR-Vorrichtung 16 gespeichert werden, wobei die tatsächlichen NH3-Werte in der SCR-Vorrichtung letztendlich durch eine Einspritzung von Harnstoff 15, d. h. (NH2)2CO, von einem den Harnstoff enthaltenden Fluidbehälter 18 erzeugt werden. Eine Einspritzung von Harnstoff 15 erfolgt stromaufwärts der SCR-Vorrichtung 16 als Reaktion auf Dosiersignale 17, z. B. von dem Steuergerät 50, und wird unter Verwenden von geeigneter Harnstoffdosierungssteuerungshardware 46 ausgeführt. Reduktionsmittel, wie etwa NH3, sind in Rohform schwierig und teuer zu transportieren, und daher kann Harnstoff 15, der einfach und relativ kostengünstig zu transportieren ist, an Bord des Fahrzeugs 10 verwendet werden. Der Harnstoff 15 spaltet sich bei Wärme in NH3 auf, wobei das NH3 dann zur Verwendung beim Reduzieren von NOx-Gasen zu inerten Nebenprodukten in der SCR-Vorrichtung 16 gespeichert wird.
  • Das jeweilige erste und zweite Steuergerät 50 und 60, die zum Bewerten der Abgasanlage 14 verwendet werden, können als digitaler Universalcomputer oder als Proportional-Integral-Differential(PID)-Steuergeratvorrichtung konfiguriert sein, die mit jedem der mehreren Temperatursensoren 20 in Verbindung steht und im Allgemeinen einen Mikroprozessor oder einen Zentralrechner (CPU), einen Festwertspeicher (ROM), einen Arbeitsspeicher (RAM), einen elektrisch programmierbaren Festwertspeicher (EPROM), einen Hochgeschwindigkeitstaktgeber, Analog/Digital(A/D)- und/oder Digital/Analog(D/A)-Schaltung und beliebige erforderliche Eingangs-/Ausgangsschaltung und zugehörige Vorrichtungen sowie beliebige erforderliche Signalaufbereitungs- und/oder Signalpufferungsschaltung umfasst. Der Algorithmus 100 und alle erforderlichen Referenzkalibrierungen werden in dem zweiten Steuergerät 60 gespeichert oder werden anderweitig bequem von dem zweiten Steuergerät ausgeführt, um Leistung der Abgasanlage 14 zu diagnostizieren.
  • Das zweite Steuergerät 60 steht mittels Kommunikationskanälen 29 mit dem ersten Steuergerät 50 und mit einer optionalen Anzeigevorrichtung 90, die nachstehend unter Bezug auf 2 beschrieben ist, in Verbindung. Während das zweite Steuergerät 60 für klare Darstellung als von dem ersten Steuergerät 50 separate Vorrichtung gezeigt ist, kann die Struktur des zweiten Steuergeräts bei Bedarf ganz oder teilweise mit der des ersten Steuergeräts zusammenfallen. D. h. eine Trennung der Funktionen der beiden Steuergeräte 50 und 60 ist gewollt, aber nicht unbedingt eine Trennung der Konstruktion.
  • Zusätzlich zur SCR-Vorrichtung 16 kann die Abgasanlage 14 einen Oxidationskatalysator 22 und eine Partikelfilter 24 umfassen. Die Reihenfolge von SCR-Vorrichtung 16, Oxidationskatalysator 22 und Partikelfilter 24 kann variieren, wobei sich z. B. der Oxidationskatalysator vor der SCR-Vorrichtung befindet und sich die SCR-Vorrichtung vor dem Partikelfilter befindet. In verschiedenen möglichen Ausführungsformen kann der Partikelfilter 24 als Keramikschaum, Metallsieb, granuliertes Aluminiumoxid und/oder ein anderes geeignetes Material oder eine andere geeignete Kombination von Materialien konfiguriert sein. Der Partikelfilter 24 ist mit dem Oxidationskatalysator 22 verbunden oder integral ausgebildet, wobei der Oxidationskatalysator mit einer Kraftstoffinjektorvorrichtung 23 in Verbindung steht, die zum Zuführen einer Menge von Kraftstoff 28 von einem Kraftstofftank 30 in den Oxidationskatalysator oder in das Abgas 13 für anschließende Zündung dient, um die Temperatur des Abgases während Regeneration des Partikelfilters anzuheben.
  • Weiter unter Bezug auf 1 empfängt das erste Steuergerät 50 Temperatursignale 11 von den verschiedenen Temperatursensoren 20, die in der Abgasanlage 14 positioniert sind, einschließlich eines Sensors direkt stromabwärts des Oxidationskatalysators 22 und eines anderen Sensors direkt stromaufwärts des Partikelfilters 24. Das erste Steuergerät 50 steht mit dem Motor 12 in Verbindung, um zusätzliche Betriebssignale 27 zu empfangen, die den Betriebspunkt des Motors identifizieren, wie etwa Drosselstellung, Motordrehzahl, Gaspedalstellung, Betankungsmenge, gefordertes Motordrehmoment etc., die allesamt als Eingaben zum Steuern des Betriebs der Abgasanlage 14 verwendet werden können.
  • Die Verbrennung von Kraftstoff 28 erzeugt das Abgas 13, das anschließend durch einen Abgaskrümmer 34 und in die Abgasanlage 14 ausgestoßen wird, wo es behandelt wird, um Schwebstoffe, NOx-Gase, Kohlenwasserstoffe, etc. zu entfernen. Durch die Verbrennung von Kraftstoff 28 freigesetzte Energie erzeugt Drehmoment, das schließlich an einem drehbaren Antriebselement 36 eines Getriebes 38 angelegt wird. Das Getriebe 38 überträgt wiederum Drehmoment auf ein drehbares Abtriebselement 40, um das Fahrzeug 10 mittels eines Satzes von Rädern 42, wovon der Einfachheit halber nur eines in 1 gezeigt ist, anzutreiben.
  • Das SCR-Modell 55 erzeugt beruhend auf verschiedenen Steuerungseingaben geschätzte Ausgabewerte für die SCR-Vorrichtung 16, z. B. geschätzte NOx-Werte, NH3-Speicherwerte in der SCR-Vorrichtung, etc. Die Steuerungseingaben können tatsächliche NOx-Werte (Pfeil 19) umfassen, die von dem NOx-Sensor 25 stromabwärts der SCR-Vorrichtung 16 gemessen werden. Andere Steuerungseingaben können O2-Werte, den Massendurchsatz des Abgases 13, die Temperatur des Abgases an verschiedenen Punkten der Abgasanlage 14, etc. umfassen. Das erste Steuergerät 50 vergleicht die tatsächlichen Werte von NOx-Gasen von dem NOx-Sensor 25 mit seinen eigenen modellierten oder geschätzten Werten von NOx-Gasen und aktualisiert, korrigiert und adaptiert dann anderweitig das SCR-Modell 55 kontinuierlich in einem kontinuierlichen Regelkreis, wenn Ausgabewerte von dem SCR-Modell von den tatsächlichen Werten abweichen.
  • Das Aktualisieren kann einen Anstieg oder eine Abnahme der NH3-Werte, die tatsächlich in der SCR-Vorrichtung 16 gespeichert sind, erzwingen. Wenn zum Beispiel das SCR-Modell 55 einen NOx-Wert von 20 Teilen pro Million (ppm) stromabwärts der SCR-Vorrichtung 16 prognostiziert und der NOx-Sensor 25 einen tatsächlichen Wert von 50 ppm, entweder direkt oder in Kombination mit NH3, ermittelt, dann wird eine ungenügende Menge an NOx-Gasen von der SCR-Vorrichtung umgewandelt. Daher muss das Steuergerät 50 den Aufbau des Signals für den tatsächlichen Wert ermitteln und das SCR-Modell 55 entsprechend adaptieren. D. h. das erste Steuergerät 50 kann das SCR-Modell 55 so aktualisieren, dass NH3-Speicherwerte angepasst werden, d. h. durch Verringern der geschätzten NH3-Speicherwerte, so dass weniger NH3 in der SCR-Vorrichtung 16 vorhanden ist, was natürlich ein Steigen der NOx-Werte zulässt, um den modellierten oder geschätzten Werten nahezukommen.
  • Natürlich kann die Zunahme der geschätzten NOx-Werte wiederum ein weiteres Aktualisieren des SCR-Modells 55 durch das erste Steuergerät 50 erfordern, um ein Steigen der geschätzten NH3-Speicherwerte zu bewirken usw. D. h. das erste Steuergerät 50 wird als aktives oder uneingeschränktes Steuergerät betrachtet, und daher wird das zweite Steuergerät 60 wie hierin dargelegt verwendet, um einen kalibrierten Schwellenwert zu erzeugen und anzuwenden, wie etwa die oberen und unteren Grenzmodelle 70 und 80, um zu beurteilen, wann das erste Steuergerät das SCR-Modell übermäßig aktualisiert. Ein übermäßiges Aktualisieren kann ein systematisches Problem anzeigen, das es weiter zu untersuchen gilt, z. B. einen fehlerhaften Injektor oder ein anderes Problem, das ohne das zweite Steuergerät 60 eine Zeit lang undetektiert bleiben könnte.
  • Unter Bezug auf 2 wird der Algorithmus 100 automatisch von dem zweiten Steuergerät 60 ausgeführt, um automatisch zu bewerten, wann die Frequenz des Aktualisierens des SCR-Modells 55 durch das erste Steuergerät 50 bezüglich eines kalibrierten Schwellenwerts übermäßig ist, z. B. durch Vergleichen von modellierten NH3-Speicherwerten von dem SCR-Modell 55 mit den modellierten Grenzwerten, die von den Grenzmodellen 60 und 70 vorgesehen werden. Das zweite Steuergerät 60 kann eine geeignete Steuerungsmaßnahme ausführen, wenn von dem zweiten Steuergerät gewertet wird, dass ein übermäßiges Aktualisieren durch das erste Steuergerät 50 vorliegt.
  • Beginnend mit Schritt 102 erzeugt das zweite Steuergerät 60 den kalibrierten Schwellenwert oder stellt ihn anderweitig her. Der Schritt 102 kann das Erzeugen und Anwenden der oberen und unteren Grenzmodelle 70 und 80 umfassen. In einer Ausführungsform können die Modelle 70 und 80 vereinfachte Einzelbrick-SCR-Modell sein, wobei jedes Modell einen festen kalibrierten Abweichungswert für modellierte oder geschätzte NH3-Speicherwerte in der SCR-Vorrichtung 16 anlegt. Zum Beispiel können die NOx-, NH3- und/oder Temperatureingabewerte, die dem SCR-Modell 55 entnommen werden, durch einen kalibrierten positiven Prozentsatz oder Multiplikator in dem oberen Grenzmodell 70 und durch den Negativwert des gleichen kalibrierten Werts in dem unteren Grenzmodell 80 verzerrt werden.
  • Um eine Drift der Grenzmodelle 70 und 80 zu verhindern, können in einer anderen Ausführungsform die oberen und unteren Grenzmodelle 70 und 80 bei Verstreichen eines kalibrierten Dauer oder eines kalibrierten Zeitintervalls auf Null gesetzt werden. Wie hierin verwendet bedeutet der Begriff ”auf Null gesetzt” das Zurücksetzen des Modellzustands der Grenzmodelle 70 und 80, um dem SCR-Modell 55 zu entsprechen, wobei die Grenzmodelle dann ohne Aktualisieren eine kalibrierte Dauer lang laufen dürfen, z. B. 100 Sekunden, während das SCR-Modell 55 den gleichen Intervall lang kontinuierlich von dem ersten Steuergerät 50 aktualisiert wird.
  • Bei Schritt 104 dürfen die oberen und unteren Grenzmodelle 70 und 80 laufen, während das SCR-Modell 55 des ersten Steuergeräts 50 bezüglich der Grenzmodelle über den kalibrierten Zeitraum von Schritt 102 überwacht wird. Die Grenzmodelle 70 und 80 sind im Wesentlichen eingespeiste fiktive Eingangssignale, z. B. die verzerrten Eingangssignale von Schritt 102, die schließlich die geschätzten NH3-Speicherwerte bei einem kalibrierten oberen Ende (mittels des oberen Grenzmodells 70) und einem kalibrierten unteren Ende (mittels des unteren Grenzmodells 80) des NH3-Verbrauchs steuern. Während das SCR-Modell 55 von dem ersten Steuergerät 50 kontinuierlich korrigiert oder aktualisiert wird, werden wiederum die jeweiligen oberen und unteren Grenzmodelle 70 und 80 während der kalibrierten Dauer nicht korrigiert.
  • Bei Schritt 106 ermittelt das zweite Steuergerät 60, ob das SCR-Modell 55 von dem ersten Steuergerät 50 bezüglich des kalibrierten Schwellenwerts von Schritt 102 übermäßig aktualisiert wird. Zum Beispiel kann Schritt 106 das Vergleichen der modellierten oder geschätzten NH3-Speicherwerte von dem SCR-Modell 55 mit den modellierten oder geschätzten NH3-Speicherwerten von den oberen und unteren Grenzmodellen 70 und 80 des zweiten Steuergeräts einschließen. Wenn das SCR-Modell 55 nicht den fiktiven Grenzwerten nahekommt, die von den Grenzmodellen 70 und 80 festgelegt werden, wiederholt der Algorithmus 100 den Schritt 102. Andernfalls rückt der Algorithmus 100 zu Schritt 108 vor.
  • Bei Schritt 108 führt das zweite Steuergerät 60 eine Steuerungsmaßnahme aus, die anzeigt, dass das SCR-Modell 55 übermäßig aktualisiert wird. Ein solches Ergebnis kann ein korrigierbares Hardware-Problem wie etwa eine Injektordrift anzeigen. Wenn daher das SCR-Modell 55 so korrigiert wird, dass einige seiner Ausgabewerte, z. B. geschätzte NH3-Speicherwerte, entsprechende Werte übersteigen, die von den Grenzmodellen 70 und 80 innerhalb der kalibrierten Dauer von Schritt 102 vorgesehen werden, dann kann das zweite Steuergerät 60 als mögliche Steuerungsmaßnahmen ein Flag oder einen Fahrzeugdiagnosecode setzten und/oder eine Meldung in dem Fahrzeug 10 und/oder extern des Fahrzeugs übermitteln und/oder eine optionale Anzeigevorrichtung 90 aktivieren (siehe 1).
  • Obgleich die besten Ausführungsarten der Erfindung ausführlich beschrieben worden sind, werden Fachleute auf dem Gebiet, das diese Erfindung betrifft, verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur praktischen Ausführung der Erfindung innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten Ansprüche erkennen.

Claims (10)

  1. Fahrzeug, umfassend: einen Motor; eine Abgasanlage mit einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion (SCR), die Abgas von dem Motor aufnimmt und Stickoxid(NOx)-Gase in dem Abgas reduziert; einen NOx-Sensor, der einen tatsächlichen Wert von NOx-Gasen an einer Stelle stromabwärts der SCR-Vorrichtung misst; ein erstes Steuergerät mit einem SCR-Modell, das einen Satz von Ausgabewerten vorsieht, die einen geschätzten Wert von NOx-Gasen stromabwärts der SCR-Vorrichtung umfassen, wobei das erste Steuergerät den geschätzten Wert von NOx-Gasen von dem SCR-Modell mit dem tatsächlichen Wert von NOx-Gasen von dem NOx-Sensor vergleicht und das SCR-Modell automatisch aktualisiert, wenn sich der geschätzte und der gemessene Wert der NOx-Gase voneinander unterscheiden; und ein zweites Steuergerät, das einen Betrieb der Abgasanlage durch automatisches Bewerten einer Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells, das von dem ersten Steuergerät durchgeführt wird, bezüglich eines kalibrierten Schwellenwerts diagnostiziert, wobei das zweite Steuergerät eine Steuerungsmaßnahme ausführt, wenn die Aktualisierungsfrequenz von dem zweiten Steuergerät bezüglich des kalibrierten Schwellenwerts als übermäßig bewertet wird.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das zweite Steuergerät die Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells durch Formulieren von separaten oberen und unteren Grenzmodellen und durch Vergleichen eines Ausgabewerts von dem Satz von Ausgabewerten mit entsprechenden Ausgabewerten der oberen und unteren Grenzmodelle bewertet.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der Ausgabewert von dem SCR-Modell ein geschätzter Speicherwert von Ammoniak (NH3) in der SCR-Vorrichtung ist und wobei das zweite Steuergerät die Aktualisierungsfrequenz durch Vergleichen eines modellierten Werts von NH3 in der SCR-Vorrichtung jeweils von dem oberen und unteren Grenzmodell mit dem geschätzten Speicherwert von NH3 von dem SCR-Modell bewertet.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei die oberen und unteren Grenzmodelle jeweils einen kalibrierten Multiplikator an einem der Ausgabewerte von dem SCR-Modell anlegen.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei der Ausgabewert von dem SCR-Modell ein geschätzter NH3-Wert in der SCR-Vorrichtung, ein NOx-Wert stromabwärts der SCR-Vorrichtung oder ein Temperaturwert stromaufwärts oder stromabwärts der SCR-Vorrichtung ist.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Steuerungsmaßnahme ein Setzen eines Fahrzeugdiagnosecodes umfasst.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das zweite Steuergerät die oberen und unteren Grenzmodelle nach einer kalibrierten Dauer automatisch auf Null setzt.
  8. Steuersystem für ein Fahrzeug mit einem Motor und einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion (SCR), die Abgas von dem Motor aufnimmt und einen Wert von Stickoxid(NOx)-Gasen in dem Abgas reduziert, wobei das Steuersystem umfasst: einen NOx-Sensor, der stromabwärts der SCR-Vorrichtung positioniert ist; ein erstes Steuergerät mit einem SCR-Modell, das geschätzte Werte von NOx-Gasen in der SCR-Vorrichtung vorsieht, wobei das erste Steuergerät den geschätzten Wert von NOx-Gasen von dem SCR-Modell mit tatsächlichen Werte von NOx-Gasen, die von dem stromabwärts befindlichen NOx-Sensor gemessen werden, vergleicht und das SCR-Modell automatisch aktualisiert, wenn sich die geschätzten und die tatsächlichen Werte von NOx-Gasen voneinander unterscheiden; und ein zweites Steuergerät, das eine Aktualisierungsfrequenz des SCR-Modells, die von dem ersten Steuergerät durchgeführt wird, bewertet und eine Steuerungsmaßnahme ausführt, wenn die Aktualisierungsfrequenz von dem zweiten Steuergerät relativ zu einem kalibrierten Schwellenwert als übermäßig bewertet wird.
  9. Steuersystem nach Anspruch 8, wobei das zweite Steuergerät ein oberes Ammoniak(NH3)-Grenzmodell und ein unteres NH3-Grenzmodell umfasst, die eine jeweilige obere und untere NH3-Speicherwertgrenze für die SCR-Vorrichtung erzeugen, und wobei das zweite Steuergerät die Aktualisierungsfrequenz durch Vergleichen eines geschätzten NH3-Speicherwerts von dem SCR-Modell mit einem entsprechenden geschätzten NH3-Speicherwert von sowohl dem oberen als auch unteren NH3-Speicherwert-Grenzmodell ermittelt.
  10. Steuersystem nach Anspruch 9, wobei sowohl das obere als auch das untere NH3-Grenzmodell einen kalibrierten Multiplikator an die geschätzten NH3-Speicherwerten von dem SCR-Modell anlegt.
DE102011111354.5A 2010-09-09 2011-08-23 Modellbasiertes System für eine Katalysatorvorrichtung für selektive Reduktion in einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE102011111354B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/878,357 2010-09-09
US12/878,357 US8510024B2 (en) 2010-09-09 2010-09-09 Model-based diagnostic method and system for a selective reduction catalyst device in a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011111354A1 true DE102011111354A1 (de) 2012-03-15
DE102011111354B4 DE102011111354B4 (de) 2014-10-09

Family

ID=45756322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011111354.5A Expired - Fee Related DE102011111354B4 (de) 2010-09-09 2011-08-23 Modellbasiertes System für eine Katalysatorvorrichtung für selektive Reduktion in einem Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8510024B2 (de)
CN (1) CN102400752B (de)
DE (1) DE102011111354B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221574A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines zur Nachbehandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine vorgesehenen SCR-Katalysators
DE102019206879A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Robert Bosch Gmbh Bestimmung des Auswertezeitpunkts einer Diagnose
DE102020204809A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Recheneinheit zur Ermittlung eines Katalysatorzustandes

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130263575A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-10 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling an exhaust system having a selective catalyst reduction component
US8607625B2 (en) * 2012-05-10 2013-12-17 GM Global Technology Operations LLC Service test for exhaust gas treatment system
US20140127097A1 (en) * 2012-11-02 2014-05-08 International Engine Intellectual Property Company, Llc Ammonia flow control
EP2784281A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-01 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Verfahren zur Steuerung von Ammoniakpegeln in katalytischen Einheiten
FR3007795B1 (fr) * 2013-06-28 2015-06-19 Renault Sa Systeme et procede de diagnostic de la reduction catalytique selective d'un vehicule automobile.
CN103541796B (zh) * 2013-10-30 2016-03-09 中国第一汽车股份有限公司 固体储氨系统的氨气计量方法
CN103541798B (zh) * 2013-10-30 2016-05-04 中国第一汽车股份有限公司 基于质量流量计的固体储氨系统的剩余氨气量的检测方法
US9845716B2 (en) 2014-02-13 2017-12-19 Cummins Inc. Techniques for control of an SCR aftertreatment system
TWI533921B (zh) 2014-03-26 2016-05-21 財團法人車輛研究測試中心 氣體互感現象分析系統及其分析方法
US10006330B2 (en) * 2014-10-28 2018-06-26 General Electric Company System and method for emissions control in gas turbine systems
DE102016111294A1 (de) 2015-06-26 2016-12-29 Fev Gmbh Diagnoseverfahren zur Fehlererkennung in einem Abgassystem eines Kraftfahrzeugs
US10539058B2 (en) 2015-08-05 2020-01-21 Cummins Emission Solutions Inc. Oxygen correction for engine-out NOx estimates using a NOx sensor of an aftertreatment system
US10071344B2 (en) 2015-10-19 2018-09-11 Paccar Inc Reductant dosing control using prediction of exhaust species in selective catalytic reduction
US9830751B2 (en) * 2016-01-27 2017-11-28 GM Global Technology Operations LLC System and method for clearing a readiness bit when a control module of a vehicle is reprogrammed
SE542302C2 (en) * 2018-04-24 2020-04-07 Scania Cv Ab Method and contol system for control of dosage of a reducing agent
US20190376426A1 (en) * 2018-06-08 2019-12-12 GM Global Technology Operations LLC Control apparatus and method with nox sensor cross sensitivity for operating an internal combustion engine
AT521669B1 (de) * 2018-08-23 2022-08-15 Avl List Gmbh Verfahren und Verbrennungskraftmaschine zur Effizienzverbesserung eines SCR-Systems
US10865689B2 (en) 2018-09-21 2020-12-15 Cummins Inc. Systems and methods for diagnosis of NOx storage catalyst
US11008922B2 (en) 2018-12-12 2021-05-18 Cummins Inc. System and method for diagnosing health of an exhaust aftertreatment system
CN109411027B (zh) * 2018-12-19 2024-03-22 东风商用车有限公司 一种Urea-SCR控制参数离线标定系统及标定方法
CN111075544A (zh) * 2019-12-20 2020-04-28 一汽解放汽车有限公司 一种基于尿素液位传感器的尿素消耗偏差诊断方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6981368B2 (en) 2002-11-21 2006-01-03 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas aftertreatment systems
US7054769B2 (en) * 2004-06-03 2006-05-30 Eaton Corporation Statistical method and apparatus for monitoring parameters in an electric power distribution system
JP4267534B2 (ja) * 2004-07-23 2009-05-27 日野自動車株式会社 排気浄化装置の異常検知方法
US7784272B2 (en) * 2004-08-31 2010-08-31 Cummins Inc. Control system for an engine aftertreatment system
SE529410C2 (sv) * 2005-12-20 2007-08-07 Scania Cv Abp Förfarande och inrättning för övervakning av funktionen hos en sensor eller system
JP4924217B2 (ja) * 2007-06-06 2012-04-25 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US9518492B2 (en) * 2008-04-23 2016-12-13 Caterpillar Inc. Exhaust system implementing in situ calibration
US8140248B2 (en) * 2009-04-07 2012-03-20 General Electric Company System and method for obtaining an optimal estimate of NOx emissions

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221574A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines zur Nachbehandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine vorgesehenen SCR-Katalysators
DE102019206879A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Robert Bosch Gmbh Bestimmung des Auswertezeitpunkts einer Diagnose
US11448568B2 (en) 2019-05-13 2022-09-20 Robert Bosch Gmbh Method of determining the evaluation time for a diagnosis
DE102020204809A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Recheneinheit zur Ermittlung eines Katalysatorzustandes
US11536182B2 (en) 2020-04-16 2022-12-27 Robert Bosch Gmbh Method and processing unit for ascertaining a catalytic converter state

Also Published As

Publication number Publication date
US8510024B2 (en) 2013-08-13
CN102400752A (zh) 2012-04-04
US20120060469A1 (en) 2012-03-15
DE102011111354B4 (de) 2014-10-09
CN102400752B (zh) 2014-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011111354B4 (de) Modellbasiertes System für eine Katalysatorvorrichtung für selektive Reduktion in einem Fahrzeug
DE112011100874B4 (de) Steuersystem zur Dosiererkompensation in einem SCR-System
DE102013210772B4 (de) Nox-sensor-plausibilitätsüberwachungsgerät und -verfahren
DE102013223993B4 (de) Verfahren zum ermitteln einer alterung eines dieseloxidationskatalysators
DE102012203605B4 (de) System zur Steuerung einer Einrichtung zur Überwachung eines Wirkungsgrades einer Stickoxid-(NOX-)Umwandlung sowie damit ausgerüstetes Fahrzeug
DE102013224014B4 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Auslösen eines Motornachlaufzustands und zum Steuern eines Selbstdiagnosewerkzeugs für Stickoxidsensoren
DE102016122849A1 (de) Rußbeladungsschätzung während der Leerlaufleistung oder Niedriglast
DE102010032353A9 (de) Verfahren und System zum Verifizieren des Betriebs eines SCR-Katalysators
DE102014114744A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Korrekturlogik für Reaktionsmodell von Selektive-katalytische-Reduktion-Katalysator, Verfahren zum Korrigieren von Parametern von Reaktionsmodell von Selektive-katalytische-Reduktion-Katalysator und Abgassystem, das diese benutzt
DE102014106721B4 (de) Verfahren zum selektiven Einschalten und Abschalten einer Diagnoseüberwachungseinrichtung einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion sowie Fahrzeug mit einem Controller zur Ausführung des Verfahrens
DE102015100005B4 (de) Verfahren zum Ermitteln einer geschätzten Menge an Ruß, die sich in einem Partikelfilter eines Abgasnachbehandlungssystems angesammelt hat
DE102018101065A1 (de) Systeme und Verfahren zur Diagnose von SCR-Einsatzgas
DE102013205583A1 (de) System und verfahren zum steuern eines abgassystems, das eine komponente für selektive katalytische reduktion aufweist
DE102010009424A1 (de) Bordeigene Diagnose von Temperatursensoren für ein System für selektive katalytische Reduktion
DE102018132313B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem für einen verbrennungsmotor und verfahren zum überwachen des abgasnachbehandlungssystems
DE102011108238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Regenerationshäufigkeit eines Fahrzeugpartikelfilters
DE102014110944B4 (de) Abgasbehandlungssystem und verfahren zum detektieren einer washcoat-aktivität an einem filtersubstrat eines partikelfilters
DE102013215891B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Reduktionsmittellösungszusammensetzung im Abgassystem eines Verbrennungsmotors
DE102012220151A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Ammoniaksensors oder eines NH3-querempfindlichen Sensors
DE102018109686A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem mit gleitmodus-ammoniaksteuerung
DE102016120919A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Reduktionsmitteleinsprizung in einen Abgaszulauf
DE102007063940B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines eine Abgasbehandlungsvorrichtung enthaltenden Abgasbereichs einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT521118A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Abgasnachbehandlungsanlage
DE102014216052A1 (de) Verfahren zum Korrigieren einer Steuerlogik eines Katalysators zur selektiven katalytischen Reduktion und dasselbe verwendendes Abgassystem
EP1180210B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine mit einem abgasnachbehandlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee