DE102011111156A1 - Bodenplatte für zerlegbare wiederaufbaubare Raumzellen - Google Patents

Bodenplatte für zerlegbare wiederaufbaubare Raumzellen Download PDF

Info

Publication number
DE102011111156A1
DE102011111156A1 DE102011111156A DE102011111156A DE102011111156A1 DE 102011111156 A1 DE102011111156 A1 DE 102011111156A1 DE 102011111156 A DE102011111156 A DE 102011111156A DE 102011111156 A DE102011111156 A DE 102011111156A DE 102011111156 A1 DE102011111156 A1 DE 102011111156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
square
base plate
profiles
square profiles
metal frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011111156A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011111156A priority Critical patent/DE102011111156A1/de
Publication of DE102011111156A1 publication Critical patent/DE102011111156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/028Earthquake withstanding shelters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/14Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against other dangerous influences, e.g. tornadoes, floods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Bodenplatte für zerlegbare und wiederaufbaubare Raumzellen, insbes. in Modulbauweise hergestellte Gebäude, wobei die Unterseite des Rahmens aus Vierkantprofil verstell- und justierbare Holme aufnimmt sowie Halterungen zur Aufnahme eines Behälters. Die Oberseite des Metallrahmens nimmt bündig mit dem Rahmen die begehbare Bodenplatte auf Aufgeschweißte Vierkantprofile B sind zur Aufnahme von Rohr- und Vierkantprofilen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bodenplatte zur Aufnahme von Rahmengestellen, Wandverkleidungen für wieder aufbaubare Raumzellen, insbesondere in Modellbauweise hergestellte Gebäude. Der Metallrahmen A aus Vierkantprofilen 1) enthält zwei Längsverbindungen 2) zur Aufnahme der Bodenplatte 3) aus gesperrtem Holz oder gleichwertigem Material. In den Eckausbildungen werden unterseitig Führungsrohre mit verschweißtem Stellring 7) zur Aufnahme von Stellrohr 8) angebracht. Die auf der Unterseite verschweißten Laschenschienen dienen der Aufnahme von Ver- und Entsorgungsbehältern 9). Im Eckbereich der Oberseite werden Vierkantprofile 10) verschweißt zur Aufnahme von Vierkant 11) und Rohrgerüsten 12). Die umseitigen Bohrungen 13) sind für die Weiterverbindung und Aufnahme von Oesen bestimmt.
  • Beschreibung: Die Erfindung betrifft eine Bodenplatte für eine wieder aufbaubare Raumzelle mit unterschiedlicher Beplankung und Bedachung und Ausbaumöglichkeiten.
  • Stand der Technik:
  • Bei dem Patent DEWO 19262 A1 vom 11.7.2002 und dem gattungsbildenden? Patent 102 10886 B3 vom 12.2.2004 und den weiteren in Betracht gezogenen Fundstellen DDPS 203589 , US 5 317857 , WO 92/10623 , DEGM 29502143 , DE 20103201 U , EP 0974705 A1 war eine unterschiedliche Bepankung, Bedachung, Versorgungs- und Endsorgungsbehältnisse, Vorkonstruktionen zur Aufnahme des entsprechenden Innenausbaues nicht möglich.
  • Aufgabenstellung:
  • Durch anhaltenden Bedarf an Notunterkünften in den verschiedensten Natur- und Umweltzonen der Welt ist ein Bedarf an einer Unterkunft entstanden, der folgende Probleme löst:
    Menschenwürdiges Wohnen über dem Boden, Absicherung gegen Erderschütterungen und Winddruck. Kurze Auf- und Abbauzeiten, sofortige Wiederverwendung, geringes Transportvolumen.
  • Preiswerte, der Region und den Bedürfnissen angepasste Außenverkleidung, vorgefertigte Halterungen für den entsprechenden Innenausbau.
  • Durch industrielle Vorfertigung geringe Transportkosten. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1) genannten Merkmale gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Im folgenden ist die Neuerung in mehreren bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen dargestellt und beschrieben.
  • A1: Metallrahmen und Querträger 2) zur Stabilisierung der Bodenplatte 3) an der Oberseite aufgeschweißte Vierkantprofile 10) zur Aufnahme von Rohr- 12) und Vierkantprofilen 11a) und 12a) sind für die Aufnahme von Rohrgestellen bestimmt. Auf der Unterseite des Rahmens befinden sich angeschweißte Rohre mit Innengewinde angeschweißt, Stellring 7) zur Aufnahme von einem Gewindestab mit Feststellmutter und Bodenplatte 8). Laschen auf der Unterseite der Vierkantprofile 9) angeschweißt sind zur Aufnahme von Ver- und Entsorgungsbehältern bestimmt.
  • B1: Rohrrahmen und Vierkantrohrrahmen 2) werden in die Vierkantrohre 10) von A1 gesteckt und verschraubt. Angeschweißtes Flachmaterial an der Innen- 3) und Außenseite 4) ermöglichen durch Verbindungsprofile in Lochblech 5) oder Flachmaterial die Querstabilisierung vom Gebäude.
  • Außerdem können sie auf der Außenseite zur Aufnahme von verschiedenen Wandverkleidungen und auf der Innenseite zur Aufnahme von Einrichtungen eingesetzt werden.
  • C1: Das nur in Längsrichtung andockbare Gebäude eignet sich zur vorgefertigten Beplanung, wobei die eingeschraubten Ösen im Rahmen zur Bespannung gebäude- übergreifend gedacht sind. Bei diesem Gebäude können auch Naturalien wie Häute, Blätter und Faschinen zur Außenverkleidung verwendet werden.
  • C2: Das nach allen Seiten andockbare Gebäude muss mit vorgefertigten wasserabweisenden Isoliertafeln verkleidet werden. Dafür wurde ein Rahmenprofil geschaffen, des ringsumlaufend zur Abdichtung und der Stabilisierung dient.
  • D1: Die Rahmengestaltung aus vorgefertigten Profilen zur Aufnahme von wasserabweisenden Isolierplatten werden durch drei Metallteile-Flachmaterial- drei Winkelteile aus Flachmaterial im Steckverfahren durch die Aufnahme von Gummiprofilen 4) wasserdicht verbunden und innenseitig angeschweißten Flachmaterial 5) der Vierkantrohrgestelle befestigt.
  • E: Unter 1 ist eine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit zur Aufnahme von Abwasser, Wasser oder Gas vorgesehen. Bei der Aufgabenstellung Abwasser ist die Schublade wie unter 1 dargestellt in sich geschlossen; auf der Oberseite sind zwei Gewindemuffen flächig eingeschweißt zur Aufnahme von Abwasser- und Entlüftungsrohren. Stirnseitig oder seitlich zur Entnahme.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19262 A1 [0003]
    • DD 203589 [0003]
    • US 5317857 [0003]
    • WO 92/10623 [0003]
    • DE 29502143 U [0003]
    • DE 20103201 U [0003]
    • EP 0974705 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Bodenplatte für zerlegbare und wiederaufbaubare Raumzellen, insbes. in Modulbauweise hergestellte Gebäude, wobei die Unterseite des Rahmens aus Vierkantprofil verstell- und justierbare Holme aufnimmt sowie Halterungen zur Aufnahme eines Behälters. Die Oberseite des Metallrahmens nimmt bündig mit dem Rahmen die begehbare Bodenplatte auf Aufgeschweißte Vierkantprofile B sind zur Aufnahme von Rohr- und Vierkantprofilen.
  2. Die Vierkantprofile sind zur Justierung und Aufnahme der Rohr- und Vierkantprofile mit Sicherung durch Schraubverbindung vorgesehen.
  3. Rohrgestelle dadurch gekennzeichnet, dass mit außen- und innenseitigen Laschen, Querverbindungen, Vorhaltungen für Innenausbau sowie verschiedene Bedachungsmöglichkeiten aufweisen.
  4. Vierkantprofil-Gestelle dadurch gekennzeichnet, dass mit außen- und innenliegenden Laschen und Querverbindungen Vorhaltungen für den Innenausbau sowie die Vorhaltung für vorgefertigte Tafelbauweise aufweist.
  5. Randprofil für Tafelbauweise gekennzeichnet zur Aufnahme von wasserabweisenden Isoliertafeln mit Steckverbindung und Abdichtungsprofil.
  6. Ver- und Entsorgungsbehältnis zugehörig zur Behelfsbauweise.
DE102011111156A 2011-08-19 2011-08-19 Bodenplatte für zerlegbare wiederaufbaubare Raumzellen Withdrawn DE102011111156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111156A DE102011111156A1 (de) 2011-08-19 2011-08-19 Bodenplatte für zerlegbare wiederaufbaubare Raumzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111156A DE102011111156A1 (de) 2011-08-19 2011-08-19 Bodenplatte für zerlegbare wiederaufbaubare Raumzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011111156A1 true DE102011111156A1 (de) 2013-02-21

Family

ID=47625310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011111156A Withdrawn DE102011111156A1 (de) 2011-08-19 2011-08-19 Bodenplatte für zerlegbare wiederaufbaubare Raumzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011111156A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9441391B2 (en) * 2014-07-14 2016-09-13 Qpip Limited Earthquake protection pod

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19262C (de) pommersche ElSENGIESSEREI- und maschinenbau -Aktien -Gesellschaft in Stralsund Karrengestell für Pflüge
DD203589A1 (de) 1982-03-01 1983-10-26 Bauakademie Ddr Zerlegbare raumzelle fuer ein- und mehrgeschossige gebaeude
WO1992010623A2 (en) 1990-12-06 1992-06-25 Chadwick Arthur John Mackenzie Improvements in or relating to accommodation modules
US5317857A (en) 1991-11-27 1994-06-07 Allison Robert S Standardized portable housing unit
DE29502143U1 (de) 1995-02-10 1995-04-06 Hamstein Raumbau Gmbh Höhenverstellbare Stützvorrichtung für Raummodule
EP0974705A1 (de) 1998-07-24 2000-01-26 Alho Systembau GmbH Zerlegbare Raumzelle
DE20103201U1 (de) 2000-06-07 2001-05-10 Alho Systembau Gmbh Soernewitz Zerlegbare Raumzelle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19262C (de) pommersche ElSENGIESSEREI- und maschinenbau -Aktien -Gesellschaft in Stralsund Karrengestell für Pflüge
DD203589A1 (de) 1982-03-01 1983-10-26 Bauakademie Ddr Zerlegbare raumzelle fuer ein- und mehrgeschossige gebaeude
WO1992010623A2 (en) 1990-12-06 1992-06-25 Chadwick Arthur John Mackenzie Improvements in or relating to accommodation modules
US5317857A (en) 1991-11-27 1994-06-07 Allison Robert S Standardized portable housing unit
DE29502143U1 (de) 1995-02-10 1995-04-06 Hamstein Raumbau Gmbh Höhenverstellbare Stützvorrichtung für Raummodule
EP0974705A1 (de) 1998-07-24 2000-01-26 Alho Systembau GmbH Zerlegbare Raumzelle
DE20103201U1 (de) 2000-06-07 2001-05-10 Alho Systembau Gmbh Soernewitz Zerlegbare Raumzelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9441391B2 (en) * 2014-07-14 2016-09-13 Qpip Limited Earthquake protection pod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2516617B1 (de) Fermentierbehälter für eine biogasanlage
DE212016000208U1 (de) Maritimes grünes Siedlungssystem und seine modulare Bauweise
DE102011111156A1 (de) Bodenplatte für zerlegbare wiederaufbaubare Raumzellen
EP2350538A2 (de) Photovoltaikanlage
DE3024437C2 (de) Fertigbausystem für Schutzräume
EP3230538A1 (de) Modular aufgebautes schwimmbad
EP2226448B1 (de) Lichtschacht-Montagedämmplatte
DE102020106080A1 (de) Transportable oder mobile Baueinheit für Schwimmbecken
DE202011003811U1 (de) Vorgefertigte Strahlenschutzplatte
DE19517235C2 (de) Deckshaus für Schiffe
EP3177786A1 (de) Transportabler container zur aufnahme von funktionsmodulen sowie funktionsanordnung, insbesondere zur wasserversorgung
DE7002828U (de) Konstruktionselement insbesondere fuer die ausfuehrung von dicht abgeschlossenen und auf gleichbleibender temperatur gehaltenen raeumen.
DE2512756A1 (de) Transportabler verkaufskiosk, imbisstand oder dergleichen
DE202014002800U1 (de) Hochbau mit verstellbaren oder abnehmbaren Scheidewänden
DE102017008903B4 (de) Mobiles Unterkunftssystem
DE2261904A1 (de) Heizcontainer - fertigbaueinheit
DE202020101243U1 (de) Transportable oder mobile Baueinheit für Schwimmbecken
DE202017004681U1 (de) Mobile Haltevorrichtung für Gartenutensilien
DE202012009185U1 (de) Kombination mobile Sauna oder Wohnfass
DE102018104107B3 (de) Mobile Notunterkunftsbehausung
DE202015001928U1 (de) Großanlage zur Zucht, Mast und Hälterung aquatischer Lebewesen
DE202015101636U1 (de) Mikroinvasiver Gebäudekomplex
DE102015011605A1 (de) Glasfassade mit Hohlprofil als Pfosten
DE202020005081U1 (de) Modul Haus Systemhausbaukasten
DE102019108584A1 (de) Fertiggebäudesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee