DE102011109553A1 - Sensor und Sensorelement - Google Patents

Sensor und Sensorelement Download PDF

Info

Publication number
DE102011109553A1
DE102011109553A1 DE102011109553A DE102011109553A DE102011109553A1 DE 102011109553 A1 DE102011109553 A1 DE 102011109553A1 DE 102011109553 A DE102011109553 A DE 102011109553A DE 102011109553 A DE102011109553 A DE 102011109553A DE 102011109553 A1 DE102011109553 A1 DE 102011109553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
coil
layer
sensor element
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011109553A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011109553B4 (de
Inventor
Torsten Thelemann
Tobias Schopf
Thomas Wisspeintner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micro Epsilon Messtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Micro Epsilon Messtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micro Epsilon Messtechnik GmbH and Co KG filed Critical Micro Epsilon Messtechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102011109553A priority Critical patent/DE102011109553B4/de
Priority to US13/566,119 priority patent/US9347800B2/en
Priority to CN201210275818.5A priority patent/CN102914252B/zh
Publication of DE102011109553A1 publication Critical patent/DE102011109553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011109553B4 publication Critical patent/DE102011109553B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • H01F2038/143Inductive couplings for signals

Abstract

Sensor mit einem ein- oder mehrlagigen kontaktlos arbeitenden Sensorelement und einem einen elektrischen/elektronischen Anschluss und ggf. elektronische Bauteile umfassenden Gehäuse 14, wobei das Sensorelement eine Spulenanordnung 1 umfasst, deren Windungen 3 je Lage 2 eine definierte Linienbreite 5, Liniendicke 6 und einen Linienabstand 7 und deren Lagen 2 eine definierte Lagendicke 8b und ggf. einen Lagenabstand 8a aufweisen, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement aus keramischen Lagen im Sinne einer mehrschichtigen Keramik aufgebaut ist und dass gegenüber herkömmlichen Spulenanordnungen die Lagendicke 8b bzw. der Lagenabstand 8a verringert und die Windungszahl je Querschnittsfläche erhöht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sensor mit einem ein- oder mehrlagigen, kontaktlos arbeitenden Sensorelement und einem einen elektrischen/elektronischen Anschluss und ggf. elektronische Bauteile umfassenden Gehäuse, wobei das Sensorelement eine Spulenanordnung umfasst, deren Windungen je Lage eine definierte Linienbreite, Liniendicke und einen Linienabstand und deren Lagen eine definierte Lagendicke und ggf. einen definierten Lagenabstand aufweisen.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein entsprechendes Sensorelement, nämlich zum Einsatz in einem erfindungsgemäßen Sensor.
  • Zur Abstandsmessung und Positionsüberwachung werden häufig induktive Sensoren oder Wirbelstromsensoren eingesetzt. Wesentlicher Bestandteil der beiden Sensortypen ist eine Spule, die mit Wechselspannung gespeist wird. Bei herkömmlichen Sensoren besteht die Spule regelmäßig aus zahlreichen Windungen aus isoliertem Kupferdraht, die mittels Backlack oder anderer Vergusstechnologien fest miteinander verbunden sind und – je nach Sensortyp mit oder ohne Ferritkern – in ein Gehäuse integriert sind. Im Gehäuse oder auch abgesetzt davon ist eine Elektronik vorgesehen, die einen Oszillator und den Demodulator enthält. Dabei ist die Spule Teil eines Schwingkreises, der entweder Bestandteil des Oszillators ist oder von diesem gespeist wird. Wichtig ist dabei eine hohe Güte des Schwingkreises, um nämlich eine hohe Messempfindlichkeit des Sensors zu gewährleisten. Eine hohe Messempfindlichkeit ist die Grundvoraussetzung für einen großen Messbereich bei gleichzeitig geringer Störempfindlichkeit.
  • Seit geraumer Zeit sind Sensoren bekannt, bei denen die Spule als Flachspule in Leiterplattentechnologie ausgeführt ist. Die Leiterplattentechnologie hat den Vorteil gegenüber gewickelten Spulen, dass die Herstellkosten niedriger sind und die Spule Teil einer Elektronikplatine ist. Seit kurzem ist die Flachspulentechnologie auf keramische Substrate erweitert. Die Spulen werden dabei in Form von leitfähigen Leiterbahn-Schichten auf ein keramisches Substrat aufgebracht. Mehrere Substrate werden in Lagen übereinander gestapelt, wobei die elektrische Verbindung zwischen den Lagen mit Durchkontaktierungen erzeugt wird. Die Lagen werden durch einen Sinterprozess bei hohen Temperaturen miteinander verbunden und bilden nach der Sinterung eine kompakte Einheit.
  • Eine Erhöhung des Messbereichs des Sensors ist dadurch möglich, dass der Grundabstand zwischen Sensor und Messobjekt reduziert wird. Dies kann dadurch erreicht werden, dass das Spulenelement als Teil des Gehäuses ausgebildet wird. Die Reduktion des Grundabstandes wird durch das Fehlen der bei konventionellen Sensoren üblichen Kappe oder der Vollmetallausführung erreicht. Mittels einer dichten Metall-Keramikverbindung zwischen Spulenelement und Gehäuse hat man zusätzlich den Vorteil einer möglichen Hermetisierung des Sensorinnenraums.
  • Neben den oben genannten Vorteilen der keramischen Spulen ergeben sich aber auch technische Begrenzungen. Insbesondere bei kleinen Spulendurchmessern für kleine Messbereiche weisen konventionell gewickelte Spulen z. B. erheblich höhere Guten, d. h. höhere Induktivitäten bei kleineren Widerständen, auf. Für die Güte eines Schwingkreise gilt: Q = ωL / R wobei:
  • Q:
    Spulengüte
    L:
    Induktivität
    ω:
    Kreisfrequenz ω = 2πf
    f:
    Frequenz des Spulenstroms
    R:
    Spulenwiderstand
  • Eine Erhöhung der Induktivität alleine ist jedoch nicht zielführend, da bei zu hoher Induktivität kapazitive Effekte die Messempfindlichkeit verringern oder auch die Zeitkonstante (und damit die zeitliche Auflösung) des Sensors zu groß wird. Daher muss bei gegebener Messfrequenz eine optimale Induktivität und ein ohmscher Widerstand gewählt werden, woraus eine möglichst hohe Güte erzielt werden kann.
  • Bei herkömmlichen gewickelten Spulen ist das Volumenverhältnis von stromführender Kupferlitze zu den dazwischen liegenden isolierenden Bestandteilen (Drahtisolierung und Luft oder Vergussmasse) sehr groß. Bei der Optimierung kann der Drahtquerschnitt, die Länge und der Durchmesser der Spule sowie die Windungszahl beeinflusst werden. Damit ist es in weiten Bereichen möglich, sowohl die Induktivität als auch den ohmschen Widerstand nahezu unabhängig anzupassen. Dies führt zu höheren Empfindlichkeiten im Vergleich zu keramischen Spulen.
  • Dort ist das Verhältnis zwischen stromführenden Schichten und dem isolierenden Keramiksubstrat ungünstig. Weiterhin sind die Keramiksubstrate nur in bestimmten Dicken verfügbar. Auch das Aufbringen der stromführenden Schichten, beispielsweise durch Dickschicht-Druckprozesse, erlaubt nur bestimmte Verhältnisse von Leiterbahnbreite zur Leiterbahndicke. So muss beispielsweise beim Dickschichtdruck die Breite der Leiterbahn je nach verwendeten Pastensystem deutlich größer sein als die Dicke.
  • Eine weitere Einflussgröße beim Spulendesign ist die kapazitive Kopplung der Windungen untereinander. Bei Spulensystemen in Keramiksubstraten ist die kapazitive Kopplung generell größer als bei gewickelten Spulen, da trotz größerem Abstand der gedruckten Leiterbahnen zueinander auch die effektive Fläche zwischen den Leiterbahnen größer ist und zusätzlich die Dielektrizitätskonstante der Keramik von ε ≈ 8 die Kapazität erhöht.
  • Eine bekannte Technik, um gegenüber dem Siebdruckverfahren einen möglichst geringen Lagenabstand bei einer großen Liniendicke zu erreichen, ist das Prägen. Durch einen Prägestempel werden an der Position der einzelnen Windungen die Einzellagen des Keramiksubstrates verformt.
  • Nach dem Prägen muss die leitfähige Windung aufgetragen werden, dies kann z. B. durch einen photochemischen Prozess wie die FODEL® Technik von DuPont oder mit einem geeigneten Bedruckungsverfahren geschehen, z. B. durch Siebdruck.
  • Um möglichst kleine Strukturgrößen prozesssicher realisieren zu können, muss ein entsprechendes Prägewerkzeug sehr präzise gefertigt sein. Bei unterschiedlichen Lagengeometrien wird ein individuelles Prägewerkzeug benötigt. Diese beiden Voraussetzungen machen das Prägen sehr zeitaufwändig und teuer. Beim Prägen erfolgt kein Materialabtrag, es werden vielmehr die einzelnen Lagen verformt. Die damit verbundenen Materialverdrängung führt zu unterschiedlichen Dichteverteilungen im Material, die bei der Weiterverarbeitung Probleme bereiten können. So entstehen beispielsweise beim Sintern der Keramik Spannungen im Material.
  • Ein photochemischer Prozess, wie z. B. FODEL, benötigt zahlreiche gut aufeinander abgestimmte Prozessschritte. In der Regel besteht ein photochemischer Prozess aus den Prozessschritten Bedrucken mit Photopaste – Belichten – Entwickeln – Waschen.
  • Die im Vergleich zum Standardprozess zusätzlich benötigten Prozessschritte sowie Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien sind aufwändig und teuer. Ferner kann es an den Kanten der photosensitiven Schicht zu Verschmierungen kommen. Dies ist besonders bei kleinen Strukturgrößen kritisch, da hierdurch Kurzschlüsse zwischen den Windungen entstehen können.
  • Das Bedrucken einer geprägten Lage gestaltet sich vor allem bei relativ kleinen Linienabständen und -breiten schwierig, da die Positionierung der Paste über der Prägung präzise erfolgen muss. Bei ungenauer Positionierung entstehen am Rand der Windung Verschmierungen, die nach dem Sintern zu Kurzschlüssen führen können.
  • Durch die Optimierung des Spulenaufbaus mit Hilfe der Präge-Technik lassen sich mit verhältnismäßig hohen Kosten- und großem Zeitaufwand nur bedingte Verbesserungen der Sensorcharakteristik erzielen. Durch die höhere Anzahl und in der Regel auch aufwändigeren Prozessschritte vermindert sich zudem die Prozesssicherheit wie auch die Reproduzierbarkeit.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung besteht darin, direkt an der Position der Windungen Material abzutragen. Dies kann z. B. mit einem Laser geschehen. Die Laserbearbeitung ist jedoch relativ zeitaufwändig. Dies macht das Verfahren an sich aufwändig und teuer. Bei der Laserbearbeitung wird direkt Material abgetragen, so dass es zu keiner Materialverdichtung kommt. Die Schnittflächen werden dabei jedoch sehr rauh. Die hohe Rauhigkeit macht Probleme beim späteren Befüllen mit Paste. So können beispielsweise kleine Lufteinschlüsse entstehen, die bei den hohen Sintertemperaturen aufgrund der Druckausdehnung zu Spannungen im Material führen. Weiterhin vergrößert die Rauhigkeit die Oberfläche der leitfähigen Schicht.
  • Da aufgrund des Messprinzips hohe Frequenzen erforderlich sind, fließt der Strom durch die Spule aufgrund des Skineffektes weitgehend an der Oberfläche, wodurch sich letztendlich der Widerstand erhöht. Der Widerstand steigt ebenfalls, wenn es aufgrund der Rauhigkeit an der Grenzfläche zu Materialvermischungen zwischen der leitfähigen Paste und der isolierenden Keramik kommt. Diese Effekte wirken sich negativ auf die elektrischen Daten des Sensors aus.
  • Sensoren der gattungsbildenden Art, insbesondere aus mehrschichtiger Keramik, sind seit geraumer Zeit bekannt. Lediglich beispielhaft sei dazu auf die DE 10 2008 016 829 A1 und DE 103 14 875 A1 verwiesen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Sensor der eingangs genannten Art, und ein entsprechendes Sensorelement, derart auszugestalten und weiterzubilden, dass eine hinreichend hohe Messempfindlichkeit bei großem Messbereich realisiert. Der Sensor und das Sensorelement sollen sich auszeichnen durch eine möglichst hohe Güte bei möglichst guter Induktivität.
  • Die voranstehende Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 in Bezug auf den Sensor und durch die Merkmale des nebengeordneten Patentanspruchs 10 in Bezug auf das Sensorelement gelöst. Danach sind der erfindungsgemäße Sensor und das erfindungsgemäße Sensorelement dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelenment aus keramischen Lagen im Sinne einer mehrschichtigen Keramik aufgebaut ist und dass gegenüber herkömmlichen Spulenanordnungen die Lagendicke bzw. der Lagenabstand verringert und die Windungszahl je Querschnittsfläche erhöht und dadurch die Güte verbessert ist.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass für herkömmliche Spulenanordnungen die voranstehenden Ausführungen zum Stand der Technik gelten. Die Vermaßung der dort vorgesehenen Sensorelemente ist weitestgehend vorgegeben durch die jeweiligen – bekannten – Verfahren zur Herstellung der Sensorelemente. Bislang hat man sich in Bezug auf eine Optimierung unter Ausnutzung der durch die Miniaturisierung vorgegebenen Rahmenbedingungen keine Gedanken gemacht, insbesondere nicht in Bezug auf ein optimiertes, reproduzierbares Sensorverhalten, resultierend aus dem geometrischen Aufbau, im Vergleich zu einer Standardspule.
  • Erfindungsgemäß ist insoweit erkannt worden, dass sich Sensorelemente aus keramischen Lagen ganz besonders zur „geometrischen” Optimierung eignen, nämlich dadurch, dass die Lagendicke bzw. der Lagenabstand ganz erheblich verringert und die Windungszahl je Querschnittsfläche erhöht ist. Durch diese Maßnahme ist eine Erhöhung der Windungszahl je Querschnittsfläche aufgrund einer erheblichen Verringerung der Lagendicke bzw. des Lagenabstands erst möglich geworden. Eine verbesserte Güte ist das Ergebnis.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist eine keramische ein- oder mehrlagige Spulenanordnung realisiert, mit einem speziell für berührungslose Abstandmessung optimierten Spulenaufbau, wobei durch die Optimierung eine Erhöhung der Spulengüte, eine Reduktion des Abstands der Spulenwindungen zum Messobjekt und eine Reduktion kapazitiver Kopplungen der Windungen zueinander erreicht wird.
  • In erfindungsgemäßer Weise wird die Güte der Sensoren bei weiterreichender Miniaturisierung verbessert, nämlich in überraschender Weise dadurch, dass die Lagendicke bzw. der Lagenabstand reduziert wird. Die Parameter Linienbreite, Linienabstand und Liniendicke können den üblich hohen Werten beim Siebdruckverfahren entsprechen, wonach nämlich die Linienbreite im Bereich von 250 μm, der Linienabstand bei etwas 200 μm und die Liniendicke bei etwa 25 μm liegen kann. Damit kann eine Güte (im Verhältnis zum Messbereich) von 0,5 mm–1 erreicht werden.
  • In erfindungsgemäßer Weise lässt sich die Linienbreite beispielsweise mit 120 μm, der Linienabstand mit 120 μm und die Liniendicke mit 25 μm realisieren, jedoch mit ganz erheblich reduzierter Lagendicke im Bereich von etwa 50 μm. Dabei lässt sich eine Güte (im Verhältnis zum Messbereich) mit 1,25 mm–1 realisieren, lässt sich nämlich die Güte im Vergleich zu konventionellen Abmessungen ganz erheblich verbessern, was auf den verringerten Lagenabstand bzw. die verringerte Lagendicke zurückzuführen ist.
  • In Bezug auf die erfindungsgemäße Lehre ist somit wesentlich, dass sich höhere Guten durch eine verringerte Lagendicke bzw. einen verringerten Lagenabstand reduzieren lassen, wobei die sonstigen Parameter gegenüber herkömmlichen Technologien unverändert bleiben können.
  • Durch den verringerten Lagenabstand erhöht sich die Anzahl der Windungen pro Einheit der Querschnittsfläche. Gleichzeitig erhöht sich aber mit höherer Windungszahl der elektrische Widerstand. Dennoch erhöht sich die Güte bedingt durch die höhere Windungszahl. Dies zeigt die folgende Herleitung deutlich:
    Setzt man die Formel für die Induktivität und den Widerstand L ∝ r²N² / l R = ρ / A2rπN wobei:
  • r:
    Mittlerer Spulenradius
    N:
    Windungszahl
    l:
    Spulenlänge
    ρ:
    Spezifischer elektrischer Widerstand
    A:
    Windungsquerschnittsfläche, Produkt aus Linienbreite und Liniendicke, wird hier als Konstant angenommen.
    in die Formel für die Güte Q = ωL / R ein, so ergibt sich folgender Term für die Güte: Q = const· rN / l
  • Eine konstante Querschnittsfläche entspricht einem konstanten mittleren Spulenradius r und einer konstanten Spulenlänge l. Eine Erhöhung der Windungszahl N bei konstanter Querschnittsfläche, bedingt durch den verringerten Lagenabstand, entspricht somit einer direkt proportionalen Erhöhung der Güte Q.
  • Aus diesem Zusammenhang heraus ergibt sich ein Vorteil speziell für miniaturisierte Spulenanordnungen, d. h. Anordnungen mit reduziertem Spulenradius r. Die oben angeführten Limitierungen hinsichtlich minimaler Linienbreite, -dicke und -abstand wirken sich insbesondere bei reduzierten Spulenradien negativ aus. Soll bei reduziertem Spulenradius r die Güte Q gleich bleiben, so muss die Windungszahl N erhöht werden. Dies würde bei gleichem Lagenabstand zu einer zur Windungszahl N proportionalen Erhöhung der Spulenlänge l führen. Dies wiederum würde zu einer Verringerung der Güte Q proportional zur Verringerung des Spulenradius r führen.
  • Die erfindungsgemäße Verringerung der Lagendicke bzw. des Lagenabstandes wirkt einer Verringerung der Güte Q entgegen und ermöglicht somit eine Miniaturisierung des Spulenelements bei verbesserter Güte.
  • Insoweit sei auf die 2a und 2b verwiesen. 2a zeigt eine herkömmliche Spulenanordnung mit zwei Lagen pro Einheit Querschnittsfläche. 2b zeigt eine „verdichtete” Spulenanordnung mit vier Lagen pro Einheit Querschnittsfläche.
  • In der Praxis zeigt sich, dass miniaturisierte keramische Spulenelemente von dem zuvor genannten Zusammenhang profitieren. in Frage kommende Lagendicken können im Bereich zwischen 25 μm und 50 μm liegen. Die Liniendicke kann 25 μm betragen. Ein Linienabstand von 120 μm und eine Linienbreite von 120 μm sind geeignet, um bei reduziertem Lagenabstand eine Verbesserung in der Güte zu erzielen, im Verhältnis zum Messbereich mit 1,25 mm–1. Dies ist ganz überwiegend auf den verringerten Lagenabstand zurückzuführen
  • Durch eine verringerte Lagendicke ergeben sich noch weitere Vorteile, welche nicht nur für miniaturisierte Spulen gelten. Ein optimiertes Standardspulenelement zeichnet sich dadurch aus, dass bei konstantem Spulenradius r der Lagenabstand verringert wird. Durch den verringerten Lagenabstand wird auch der Abstand von der Spule zum Messobjekt geringer, wodurch die Empfindlichkeit des Messsignals gesteigert wird. Durch die Reduzierung des Lagenabstands kommt die Spule nicht nur dem Messobjekt näher, sondern die Spulenlänge l wird ebenso kleiner. Damit reduziert sich der mittlere Spulenabstand zum Messobjekt, was sich ebenfalls vorteilhaft auf die Signalempfindlichkeit auswirkt.
  • Der Abstand zum Messobjekt kann noch weiter reduziert werden, indem das Spulenelement als Teil des Sensorgehäuses verwendet wird.
  • Eine weitere Maßnahme zur Verbesserung des Sensorelements bei reduziertem Lagenabstand ergibt sich aus einer versetzten Anordnung der Spulenwindungen.
  • Diese Windungsanordnung hat Vorteile hinsichtlich der mechanischen Stabilität. Durch eine homogenere Materialverteilung der Windungen im umgebenden Trägermaterial erfolgt eine gleichmäßigere Kraft- und Spannungsverteilung im Lastfall, was zu höheren Bruchlasten, z. B. bei axialer Krafteinleitung führt.
  • Weiterhin führt die versetzte Windungsanordnung zu einer reduzierten Welligkeit der Oberfläche des Spulenelements. Diese Welligkeit entsteht prozessbedingt durch den zusätzlichen Auftrag des Windungsmaterials. Die Höhe des zusätzlich eingebrachten Materials addiert sich über die mehreren Lagen auf und zeichnet sich auf der Oberfläche des Sensorelements ab. Durch den abwechselnden Versatz der Position der Windungen über die einzelnen Lagen kann diese Welligkeit zu großen Teilen reduziert werden. Da in der Regel glatte Sensoroberflächen gefordert sind, erspart diese Maßnahme eine zusätzliche Oberflächenbearbeitung, wie z. B. Schleifen.
  • Ein weiterer Vorteil der versetzten Windungsanordnung besteht in der Verringerung der kapazitiven Kopplung der Windungen untereinander. Durch den Versatz der benachbarten Windungen zweier Lagen erhöht sich der effektive Abstand zwischen diesen Windungen. Ebenso reduziert sich die effektive Fläche zwischen den Windungen, wodurch insgesamt die Kapazität der Anordnung reduziert wird, was sich positiv auf die Messsignalstabilität auswirkt.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die im Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltung und Weiterbildung der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 in einer schematischen Ansicht den grundsätzlichen Aufbau einer aus dem Stand der Technik bekannten Standardspule im Querschnitt,
  • 2a in einer schematischen Ansicht den Gegenstand aus 1, zur Gegenüberstellung mit einer erfindungsgemäßen Spulenanordnung gemäß 2b,
  • 2b in einer schematischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spulenanordnung mit vier Lagen pro Einheit Querschnittsfläche,
  • 3 in einer schematischen Ansicht, im Querschnitt, ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spule gegenüber einem Messobjekt, insbesondere zur Definition des mittleren Spulenabstands und des Abstands zum Messobjekt,
  • 4 in einer schematischen Ansicht, im Querschnitt, ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spulenanordnung mit versetzten Spulenwindungen und
  • 5 in einer schematischen Ansicht, im Querschnitt, ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wirbelstromsensors mit erfindungsgemäßer Spulenanordnung als Bestandteil des Spulengehäuses.
  • 1 zeigt in schematischer Anordnung eine Standardspule 1 im Querschnitt. Die Spule umfasst bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Lagen 2 mit dort integrierten Windungen 3.
  • Die Windung 3 der Spule ist durch eine Linie 4 definiert, die eine vorgegebene Linienbreite 5 und eine Liniendicke 6 aufweist. Der Abstand zwischen den Linien 4 wird als Linienabstand 7 bezeichnet.
  • Der Abstand zwischen den Windungen 3 der Lagen 2 wird als Lagenabstand 8a bezeichnet. Bezugszeichen 8b kennzeichnet die Dicke einer einzelnen Lage 2, fortlaufend als Lagendicke 8b bezeichnet.
  • 2a zeigt noch einmal die herkömmliche Standardspule 1, von der sich die in 2b dargestellte erfindungsgemäße Spulenanordnung ganz erheblich unterscheidet, nämlich dadurch, dass dort an Stelle von zwei Lagen 2 vier Lagen 2 pro Einheit Querschnittsfläche 9 vorgesehen sind. Die gemäß 2b vorgesehenen vier Lagen 2 nehmen den gleichen Raum ein wie die zwei Lagen 2 bei der herkömmlichen Standartspule 1 nach 2a.
  • 3 zeigt in schematischer Ansicht ein insgesamt acht Lagen 2 umfassendes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spulenanordnung, nämlich einer aus keramischen Lagen 2 aufgebaute Spule im Querschnitt. Dort ist einerseits der mittlere Spulenabstand 10 und andererseits der Abstand 11 zum Messobjekt 11b eingezeichnet.
  • 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spulenanordnung, die aus drei Lagen 2 aufgebaut ist. Die Windungen 3 sind zueinander versetzt, wodurch sich ein reduzierter Lagenabstand 8 ergibt.
  • 5 zeigt in schematischer Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sensors am Beispiel eines Wirbelstromsensors. Das Sensorelement umfasst zwölf Lagen 2 aus Keramiksubstrat mit integrierten Windungen 3. Des Weiteren ist die Spulenanordnung 12 durch vier Lagen 13 ohne Windungen getragen, bestehend aus einem Keramiksubstrat mit einer Dicke von beispielsweise 50 μm. Dadurch ist eine Stabilisierung der Spulenanordnung 12 geschaffen.
  • 5 zeigt darüber hinaus deutlich, dass die Spulenanordnung 12 das Gehäuse 14 messseitig abschließt. Eine hermetische Abdichtung des Gehäuses 14 ist dadurch geschaffen, dass die Spulenanordnung 12 durch Aktivlöten mit dem Gehäuse 14 verbunden ist.
  • In 5 ist des Weiteren angedeutet, dass die elektrischen Kontakte 15 der Spulenanordnung 12 in das Gehäuse 14 hineinragen. Dort ist eine Kontaktierung zu einem wie auch immer beschaffenen Anschlusskabel 16 realisiert, welches aus dem Gehäuse 14 über übliche Abdichtmaßnahmen herausführt.
  • Das Sensorelement kann im Konkreten aus einer Mehrlagen-Keramik mit 12 Lagen aus Keramiksubstrat mit 50 μm Lagendicke bestehen. Zur Erhöhung der Stabilität sind dies Lagen mit vier Lagen konventioneller Keramikfolie mit 100 μm Dicke versintert. Die Breite der Leiterbahnen, d. h. die Linienbreite, beträgt 120 μm. Der Abstand der Windungen zueinander, d. h. der Linienabstand, beträgt 120 μm. Insgesamt sind 140 Windungen vorgesehen. Die Liniendicke kann bei 25 μm liegen. Mühelos lässt sich hier eine Güte im Verhältnis zum Messbereich vom 1,2 mm–1 erreichen.
  • Das Sensorelement ist durch Aktivlöten fest mit dem Metallgehäuse des Sensors verbunden. Im Gehäuse 14 wird die Anschlussleitung mit den Kontakten auf der Rückseite des Sensorelementes verbunden. Da die obersten Keramiklagen nur eine Dicke von 50 μm aufweist, gelangt die Spule sehr nahe an das Messobjekt, wodurch der effektive Messbereich gegenüber herkömmlichen Keramik-Sensorelementen vergrößert ist. Durch den geringen Lagenabstand besitzt der Sensor mit optimierter Güte eine sehr geringe Baulänge, was die Miniaturisierung begünstigt.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Sensors wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.
  • Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Sensors lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Standardspule, Spulenanordnung
    2
    Lage
    3
    Windung, Spulenwindung
    4
    Linie
    5
    Linienbreite
    6
    Liniendicke
    7
    Linienabstand
    8a
    Lagenabstand
    8b
    Lagendicke
    9
    Einheit Querschnittsfläche
    10
    Mittlerer Spulenabstand
    11a
    Abstand zum Messobjekt
    11b
    Messobjekt
    12
    Spulenanordnung
    13
    Lage ohne Windung
    14
    Gehäuse
    15
    elektrischer Kontakt
    16
    Anschlusskabel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008016829 A1 [0020]
    • DE 10314875 A1 [0020]

Claims (10)

  1. Sensor mit einem ein- oder mehrlagigen kontaktlos arbeitenden Sensorelement und einem einen elektrischen/elektronischen Anschluss und ggf. elektronische Bauteile umfassenden Gehäuse (14), wobei das Sensorelement eine Spulenanordnung (1) umfasst, deren Windungen (3) je Lage (2) eine definierte Linienbreite (5), Liniendicke (6) und einen Linienabstand (7) und deren Lagen (2) eine definierte Lagendicke 8b und ggf. einen Lagenabstand 8a aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement aus keramischen Lagen (2) im Sinne einer mehrschichtigen Keramik aufgebaut ist und dass gegenüber herkömmlichen Spulenanordnungen (1) die Lagendicke (8b) bzw. der Lagenabstand (8a) verringert und die Windungszahl je Querschnittsfläche erhöht ist.
  2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber herkömmlichen Spulenanordnungen (1) die Windungszahl je Lage (2) erhöht ist.
  3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenwindungen (3) benachbarter Lagen (2) versetzt zueinander angeordnet sind.
  4. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eigentliche Spulenanordnung (1) auf der der Messseite abgewandten Seite eine stabilisierende Basis ohne Windungen aufweist, die vorzugsweise aus konventioneller, versinterter Keramikfolie mit zwei bis vier Schichten aufgebaut ist.
  5. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenanordnung (1) miniaturisiert ausgeführt ist und dabei eine Lagendicke (8b) von weniger als 60 μm, beispielsweise 50 μm oder 25 μm, aufweist.
  6. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement Teil des Gehäuses (14) ist und dieses zur Messseite hin abschließt und abdichtet.
  7. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement insgesamt, zumindest ganz überwiegend, außerhalb des Gehäuses (14) angeordnet ist.
  8. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement einen messseitigen, vorzugsweise bündigen Abschluss des Gehäuses (14) bildet.
  9. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement vorzugsweise durch Aktivlöten fest mit dem Gehäuse (14) verbunden ist.
  10. Sensorelement für einen Sensor, mit den Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102011109553A 2011-08-05 2011-08-05 Sensor und Sensorelement Active DE102011109553B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109553A DE102011109553B4 (de) 2011-08-05 2011-08-05 Sensor und Sensorelement
US13/566,119 US9347800B2 (en) 2011-08-05 2012-08-03 Sensor and sensor element
CN201210275818.5A CN102914252B (zh) 2011-08-05 2012-08-03 传感器和传感器元件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109553A DE102011109553B4 (de) 2011-08-05 2011-08-05 Sensor und Sensorelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011109553A1 true DE102011109553A1 (de) 2013-02-07
DE102011109553B4 DE102011109553B4 (de) 2013-04-11

Family

ID=47554152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109553A Active DE102011109553B4 (de) 2011-08-05 2011-08-05 Sensor und Sensorelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9347800B2 (de)
CN (1) CN102914252B (de)
DE (1) DE102011109553B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120299585A1 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Sensor and method for producing the sensor
DE102012017615A1 (de) * 2012-09-06 2014-03-06 Brüel & Kjaer Vibro GmbH Wirbelstromaufnehmer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060002A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, 94496 Sensor
CN108885084B (zh) * 2016-04-01 2021-03-16 施洛伊尼格股份公司 组合传感器
GB2566053A (en) * 2017-08-31 2019-03-06 Weston Aerospace Ltd Sensor and method of manufacturing same
CN114388258A (zh) * 2022-01-27 2022-04-22 厦门乃尔电子有限公司 一种超高温线绕传感器的绕线方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006422A1 (de) * 2000-02-14 2000-07-20 Erich Kaifler Mini-Leistungsinduktivitäten
GB2370123A (en) * 2000-07-24 2002-06-19 Mitutoyo Corp Relative displacement detecting device
DE10314875A1 (de) 2003-04-01 2004-11-11 Eads Deutschland Gmbh Temperaturbeständiges elektronisches Bauteil in Form eines Sensors oder Aktors und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10354694C5 (de) * 2003-11-22 2008-10-09 Sick Ag Induktiver Sensor
DE102008016829A1 (de) 2008-04-01 2009-10-08 KROHNE Meßtechnik GmbH & Co. KG Füllstandschalter und Sensorelement für einen Füllstandschalter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11223505A (ja) * 1997-12-03 1999-08-17 Mitsutoyo Corp 誘導型位置測定装置
US7498802B2 (en) * 2006-07-10 2009-03-03 3M Innovative Properties Company Flexible inductive sensor
JP2008132573A (ja) * 2006-11-29 2008-06-12 Mitsubishi Materials Corp Cmpコンディショナ
PL2540689T3 (pl) * 2007-07-17 2016-10-31 Kompozyt ceramiczny zawierający SiC-diament połączony z inną częścią
WO2009087928A1 (ja) * 2008-01-08 2009-07-16 Murata Manufacturing Co., Ltd. 開磁路型積層コイル部品およびその製造方法
US20110139618A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Delphi Technologies, Inc. Ceramic exhaust gas sensor
DE102009060002A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, 94496 Sensor
DE102011112826B4 (de) * 2011-05-23 2020-06-18 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Sensor und Verfahren zur Herstellung des Sensors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006422A1 (de) * 2000-02-14 2000-07-20 Erich Kaifler Mini-Leistungsinduktivitäten
GB2370123A (en) * 2000-07-24 2002-06-19 Mitutoyo Corp Relative displacement detecting device
DE10314875A1 (de) 2003-04-01 2004-11-11 Eads Deutschland Gmbh Temperaturbeständiges elektronisches Bauteil in Form eines Sensors oder Aktors und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10354694C5 (de) * 2003-11-22 2008-10-09 Sick Ag Induktiver Sensor
DE102008016829A1 (de) 2008-04-01 2009-10-08 KROHNE Meßtechnik GmbH & Co. KG Füllstandschalter und Sensorelement für einen Füllstandschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120299585A1 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Sensor and method for producing the sensor
US10240908B2 (en) * 2011-05-23 2019-03-26 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Sensor and method for producing the sensor
DE102012017615A1 (de) * 2012-09-06 2014-03-06 Brüel & Kjaer Vibro GmbH Wirbelstromaufnehmer
DE102012017615B4 (de) 2012-09-06 2021-12-02 Brüel & Kjaer Vibro GmbH Wirbelstromaufnehmer und Verfahren zur Wegmessung

Also Published As

Publication number Publication date
US9347800B2 (en) 2016-05-24
CN102914252A (zh) 2013-02-06
US20130033256A1 (en) 2013-02-07
DE102011109553B4 (de) 2013-04-11
CN102914252B (zh) 2016-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011112826B4 (de) Sensor und Verfahren zur Herstellung des Sensors
DE102011109553B4 (de) Sensor und Sensorelement
DE112008003104B4 (de) Keramische Mehrschichtkomponente
EP2057647B1 (de) Bauelement-anordnung
DE102008037893B4 (de) Induktiver Leitungsfähigkeitssensor
EP2732452B1 (de) Elektrische vorrichtung
EP3245480B1 (de) Induktive positionsbestimmung
WO2008074305A1 (de) Elektrisches bauelement sowie aussenkontakt eines elektrischen bauelements
DE102019208658A1 (de) Spulenkomponente
EP2870615B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kondensators und kondensator
EP1818168B1 (de) Material für bauteile von radioelektronischen vorrichtungen
EP2636047A2 (de) Keramisches vielschichtbauelement und verfahren zur herstellung eines keramischen vielschichtbauelements
EP1070329A1 (de) Trägerkörper für elektronische bauelemente
DE10019410B4 (de) Flexibler Flachleiter
DE102011010682B3 (de) Spulenanordnung und Sensor
DE102020212404B4 (de) Feldsondenkombination zur Verwendung bei Mittel- und Hochspannungen
EP1348132B1 (de) Elektrischer widerstand für die messung vorzugsweise hochfrequenter wechselströme
DE102023129344A1 (de) Spulenbauteil
DE102013221659A1 (de) Anordnung zur Bereitstellung einer induktiven Ladeverbindung
DE102020119985A1 (de) Positionssensor zum Bestimmen der Position einer Ventilstange eines Stellventils
DE202005021377U1 (de) Elektrische Spule
EP0891646A1 (de) Signalleiter
DE102005037950B3 (de) Ein Verfahren zum vereinfachten Aufbau von Mikrowellenschaltungen in LTCC-Technik mit reduzierter Anzahl von Durchgangslöchern
DE202017103569U1 (de) Spule und elektrisches oder elektronisches Gerät mit einer derartigen Spule
EP2137787A1 (de) Gleichspannungstrenner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130712