DE102011109327A1 - Markierungshalter - Google Patents

Markierungshalter Download PDF

Info

Publication number
DE102011109327A1
DE102011109327A1 DE201110109327 DE102011109327A DE102011109327A1 DE 102011109327 A1 DE102011109327 A1 DE 102011109327A1 DE 201110109327 DE201110109327 DE 201110109327 DE 102011109327 A DE102011109327 A DE 102011109327A DE 102011109327 A1 DE102011109327 A1 DE 102011109327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive tape
holder
marker holder
marker
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110109327
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110109327 priority Critical patent/DE102011109327A1/de
Publication of DE102011109327A1 publication Critical patent/DE102011109327A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/0093Arrangements or adaptations of length measuring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length
    • B65H2511/114Remaining length of web roll

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Markierungshalter nach Hauptpatent Az: 10 2011 100 661.7, Patentanmeldung vom 06.05.2011. Die Erfindung stellt in eine zweiteilge Ausgestaltung des Markierungshalter vor. Mit der Zweiteiligkeit wird erreicht, daß bei abnehmenden Klebeband-Lagen auf der Klebeband-Rolle, ein Nachstellen mit einem verschiebbaren Halteteil möglich ist. Dies geschieht erfindungsgemäß in der Weise, daß das Halteteil mit einer im Querschnitt L- oder T-förmigen Kontur auf einem Seitenteil des Markierungshalters mit einer im Querschnitt C- oder U-förmigen Kontur verschiebar gelagert ist. Des weiteren wird erfindungsgemäß eine Scala auf dem Seitenteil, für das Ablesen der auf der Rolle befindlichen Klebeband-Länge bereitgestellt. Weitere Ausgestaltungen des Markierungshalters zeigen auf, wie z. B. durch einen klappbaren Teil im Anlegebereich das Klebeband-Ende leichter aufnehmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Markierungshalter nach Hauptpatent Az: 10 2011 100 661.7, Patentanmeldung vom 06.05.2011
  • Die im Hauptpatent beschriebene Ausgestaltung bezieht sich auf einen einteiligen Markierungshalter für Klebeband-Rollen. Dabei gibt es mindestens ein den Querschnitt der Klebeband-Rolle hintergreifendes Halteteil, womit der Markierungshalter an der Klebeband-Rolle gehalten wird. Bei Klebeband-Rollen, die besonders viele Klebeband-Lagen aufweisen, kann es nun zu einem Problem kommen, wenn die Klebebandlagen weniger werden und die Stabillität der Führung und des Markierungshalters nicht mehr voll gewährleistet ist. Babel kann der auf die Klebeband-Rolle aufgeclipte Markierungshalter sich bei der Benutzung unerwünscht um die Klebeband-Lagen herumdrehen und die richtige Position des Anlegebereichs verändern
  • Ein anderes Problem ergibt sich bei Arbeiten mit Klebebändern besonders im professionellen Bereich, wenn es um langestreckige Verklebungen geht und man nicht einschätzen kann wie lang das auf der Rolle befindliche Klebeband noch ist. Bei Arbeiten wie beim Abkleben für Malerarbeiten ist es in der Vorbereitung wichtig zu wissen für welche Abklebestrecken das Klebeband noch reicht.
  • Des weiteren kann das Aufnehmen des Klebebandes vom Anlegebereich des Markierungshalters problematisch sein, wenn, je nach Klebestärke und Beschaffenheit des Klebebandes, die Haftung am Klebeband besonders stark ist. Dabei ist es dann mitunter schwierig das Klebeband von Hand vom Anlegebereich zu lösen.
  • Diese Probleme werden erfindungsgemäß mit den in Folgenden erläuternden Ausgestaltungen des Markierungshalters gelöst.
  • In Patentanspruch 1 liegt das Problem zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, mit welcher der Markierungshalter bei der naturgemäßen Verringerung der Klebeband-Lagen angepaßt werden kann. Dies wird erfindungsgemäß daurch gelöst, daß der Markierungshalter aus zwei Teilen gestaltet wird. Zum einen mit einer, im Querschnitt c- oder u-förmigen Kontur, und zum anderen vorzugsweise mit einem verschiebbaren Halteteil und einer im Querschnitt L- oder T-förmigen Kontur. Dabei verfügt das verschiebbare Halteteil über eine Schaftöffnung durch die das Seitenteil des ersten Teils geschoben wird. Hierbei ist eine Arretierungsmöglichkeit vorgesehen, die vorzugsweise als in Öffnungen oder Mulden eingreifender Zapfen oder Steg ausgebildet ist, wie in Patentanspruch 2 wiedergegeben. Damit wird eine stabile Führung des Markierungshalter auf der Klebeband-Rolle erreicht.
  • Patentanspruch 3 bezieht sich auf die Längenangabe des Klebebandes auf der Klebeband-Rolle. Um besonders bei Klebeband-Rollen mit sehr langen Klebebändern einschätzen zu können, wieviel Klebeband-Material sich noch auf der Rolle befindet, ist erfindungsgemäß vorgesehen, mindestens ein Seitenteil mit einer Scala auszugestalten. Vorzugsweise mit numerischer Kennzeichnung und Maßangaben.
  • Eine weitere Möglichkeit ist in Patentanspruch 4 genannt. Um die aktuelle Längenangabe des Klebebandes der Rolle wiederzugeben bietet sich auch eine automatische Scala an, die beispielsweise durch Lichteinfall elektrischen Strom bezieht.
  • In Patentanspruch 5 wird die Möglichkeit eines beweglichen Teils im Anlegebereich genannt. Das Aufnehmen des Klebebandes vom Anlegebereich ist je nach Art des Klebebandes unterschiedlich einfach oder schwierig. Bei besonders stark haftenden Klebebändern kann es deshalb sinnvoll sein, eine zusätzliche Hilfe im Anlegebereich zur Verfügung zu stellen. Erfidungsgemäß wird deshalb in einer Ausgestaltung vorgesehen, einen Teilbereich des Anlegebereichs klappbar, verbiegbar oder verschiebbar auszugestalten. Dies ist dadurch möglich, daß z. B. ein Teil im Anlegebereich wie ein Klappe gestaltet ist die durch eine scharnierartige Nut oder Einkerbung vom unbeweglichen Teil des Anlegebereichs getrennt ist. Sie wird mit dem Klebeband hochgeklappt und ist dadurch von Hand leichter aufnehmbar. Vorzugsweise ist dieser klappbare Bereich mit einem diagonalen Abschluß gestaltet, derart, daß ein Teil des Klebebandes auf der darunter liegenden Klebeband-Lage klebt, während der andere Teil auf dem klappbaren Anlegebereich haftet. Dabei sorgt ein kleines von den Klebeband-Lagen wegstehendes Griffteil dafür das Klappteil wie einen Hebel zu bewegen. Ein andere Ausgestaltung sieht vor das durch ein Schiebemechanismus das Klebeband auf dem Anlegebereich leicht angehoben wird, dies geschieht dadurch, daß der Anlegebereich leicht zusammengeschoben wird.
  • In Patentanspruch 6 wird aufgezeigt, wie auch breiteren Seitenteilen die für das Aufclipen notwendige Elastizität hergestellt werden kann. Erfindungsgemäß geschieht das dadurch, daß die Seitenteile mit Öffnung durchbrochen werden. Die verbleibenden Stege ermöglichen so eine bessere Biegsamkeit und Elastizität der Seitenteile.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen anhand erfindungsgemäßer Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Isometrische Darstellung des zweiteiligen Markierungshalters mit Arretierungsmöglichkeit durch Zapfen, der im Halteteil angebracht ist und Öffnungen oder Mulden im Seitenteil.
  • 2 isometrische Darstellung des zweiteiligen Markierungshalters mit Arretierungsmöglichkeit durch Steg, der im Halteteil angebracht ist und Einrillungen oder Mulden im Seitenteil, sowie die Möglichkeit die an den Rillen Das Seitenteil jeweils abtrennen zu können.
  • 3 Isometriche Darstellung des zweiteiligen Markierungshalters mit Scalenmarkierung am Seitenteil.
  • 4 Isometrische Darstellung des verschiebbaren Halteteils.
  • 5 Isometrische Darstellung eines Markierungshalter mit durchbrochenen V-förmigen Seitenteilen.
  • 6 Isometrische Darstellung eines Markierungshalters mit beweglichem Anlegebereich und Noppen.
  • Die isometrische Darstellung in 1, zeigt den zweiteiligen Markierungshalter mit einem auffälligen langen Seitenteil (4) und einem kürzeren, gegenüberliegenden Seitenteil (1). Auf das längere Seitenteil ist das Schieb- und Halteteil (2) aufgeschoben. Ein durch Aussparung abgegrenzter Bereich weist im Inneren Teil einen kleinen Zapfen auf. Dieser greift beim Verschieben des Halteteils in die Öffnungen oder Mulden 3 und arretiert damit das Halteteil.
  • 2, zeigt in der isometrischen Darstellung einen ebenfalls zweiteiligen Markierungshalter, der im längeren Seitenteil (4), Rillen (3) aufweist, in die beim Verschieben des Hateteils ein kleiner Steg im Inneren des Halteteils eingreift.
    und das Halteteil arretiert. Daran aussen angebrachte Stege (2), ermöglichen ein besseres Anfassen des Halteteils zum Verschieben. Die Rillen (3), im langen Seitenteil ermöglichen auch das Ablängen des Seitenteils an diesen Stellen, wenn nach entsprechender Nutzung der Klebeband-Rolle die Länge des Seitenteils nicht mehr benötigt wird.
  • 3 zeigt ebenfalls in isometrischer Darstellung, die Möglichkeit, beispielsweise an einem Seitenteil (1), des zweiteiligen Markierungshalters eine Skala oder Längenmaßmarkierung (2), anzubringen.
  • 4 zeigt die isometrische Darstellung des zweiten Teils des Markierungshalters mit der Funktion als Schiebe- und Halteteil. Gezeigt wird eine, die Klebeband-Rolle hintergreifende Lasche oder Steg (1), und die das Seitenteil umgebende Schaftöffnung (3), mit Rillen (2), für eine bessere Griffigkeit.
  • 5 stellt in isometrischer Abbildung, einen einteiligen Markierungshalter (1), mit Öffnungen (2), bzw. durchbrochenen Seitenteilen dar. Die verbleibenden Stege (3), ermöglichen so durch die bessere Biegsamkeit ein einfaches Aufclipen des Markierungshalters.
  • Die 6 mit dem isometrisch dargestellten einteiligen Markierungshalter, zeigt einen klappbar ausgestalteten Anlegebereich (1), des Markierungshalters, wobei der klappbare Teil ebenso wie der unbewegliche Anlegebereich (2), mit Noppen versehen ist. Der klappbare Teil des Anlegebereichs, ist durch eine Nut oder Einkerbung (5), vom feststehenden Teil getrennt. Diese Nut funktioniert hierbei wie ein Scharnier. Ein Griffteil (4), gewährleistet beim angelegten Klebeband-Ende das hebelartige Bewegen des klappbaren Teils mit der Hand.

Claims (7)

  1. Die Erfindung betrifft einen Markierungshalter nach Hauptpatent Az: 10 2011 100 661.7 Patentanmeldung vom 06.05.2011 dadurch gekennzeichnet, dass das den Querschnitt der Klebeband-Rolle hintergreifende Halteteil des c- oder u-förmigen Markierungshalters als separates Teil mit einer im Querschnitt L- oder T-förmigen Kontur ausgestaltet ist und auf mindestens ein Seitenteil aufgeschoben werden kann und durch das Verschieben der Abstand zwischen Halteteil und rückseitigem Anlegebereich veränderbar ist.
  2. Markierungshalter, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das verschiebbare Halteteil eine Arretierungsmöglichkeit aufweist, die vorzugsweise als kleiner Zapfen oder Quersteg ausgebildet ist und in die entsprechenden Öffnungen oder Mulden am Seitenteil des c- oder u-förmigen Markierungshalters einrasten kann.
  3. Markierungshalter, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierungshalter, vorzugsweise an einem Seitenteil eine Scala aufweist, an der die noch vorhandene Länge der Klebeband-Rolle abgelesen werden kann.
  4. Markierungshalter, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Markierungshalter eine automatische Scala zum Ablesen der vorhandenen Klebeband-Länge angebracht ist.
  5. Markierungshalter, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere der Anlegebereich des Markierungshalters einen Teilbereich aufweist, der klappbar, verschiebbar oder verformbar ausgestaltet ist, womit das angelegte Klebeband in eine Position gebracht oder gehoben wird, die das Aufnehmen des Klebebands von Hand erleichtert.
  6. Markierungshalter, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Anlegebereich des Markierungshalters unterschiedlich profiliert ist und Teilbereiche durch Material- und Oberflächenbehandlung für Klebstoffe haftend und nichthaftend ausgestaltet sind.
  7. Markierungshalter, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenteile des Markierungshalters durchbrochen sind, um für das Aufclipen des Markierungshalters die notwendige Elastizität oder Biegsamkeit zu gewährleisten.
DE201110109327 2011-08-03 2011-08-03 Markierungshalter Withdrawn DE102011109327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110109327 DE102011109327A1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Markierungshalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110109327 DE102011109327A1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Markierungshalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109327A1 true DE102011109327A1 (de) 2013-02-07

Family

ID=47554089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110109327 Withdrawn DE102011109327A1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Markierungshalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011109327A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11370626B1 (en) * 2019-07-24 2022-06-28 Lucy A. Mitchell Roll of material with length indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11370626B1 (en) * 2019-07-24 2022-06-28 Lucy A. Mitchell Roll of material with length indicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0575790B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines gegebenenfalls beschichteten Klebstoffilmes auf eine Unterlage
DE102012001490A1 (de) Schneidwerkzeug
DE10256599A1 (de) Rollosystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3926013C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst, Gemüse oder dergleichen in Scheiben
DE2204873B2 (de) Befestigungsvorrichtung einer flexiblen Druckplatte an einer Sattelplatte oder einer ebenen Stützplatte
DE102016226058B4 (de) Klebebandabroller mit Umlenkeinrichtung
EP1381552A1 (de) Klebemittel zur verbindung eines bahnanfanges einer materialrolle und verfahren
DE102011109327A1 (de) Markierungshalter
EP1987973A1 (de) Sonnenschutzsystem
DE202004004349U1 (de) Ein leichter und tragbarer Klebebandabschneider
DE102009018611B4 (de) Kalender und eine Wickelwelle für diesen
DE102014105375A1 (de) Messerhalter und Längsschneidemaschine mit durch einen Formschluss vorgegebenen Rastpositionen für einen Messerhalter
EP3253697B1 (de) Vorrichtung zum abrollen und trennen eines bandes
DE2633696A1 (de) Klebebandspender
DE4339151C2 (de) Bandabrollvorrichtung
EP2908305B1 (de) Anordnung von Schlauchabschnitten
DE19835991C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von angestanzten Innensegmenten aus Etiketten
EP1834808A1 (de) Bildlamellenkarte
DE202018106636U1 (de) Vorrichtung zum Abrollen eines Bandes
DE3111747C2 (de) Gerät zum Zusammenfügen von zwei einseitig mit einer Klebeschicht versehenen Einfachklebebändern zu einem Doppelklebeband
DE102013103460B4 (de) Vorrichtung zur Auskreuzung von Verkehrsschildern
DE1461703C (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Klebestreifens auf eine Unterlage
DE102014011947B3 (de) Enddielenhaltevorrichtung für eine Dielenanordnung
EP0638441A1 (de) Einrichtung zum lösbaren Verbinden einer Visitenkarte mit einer Karteikarte
DE202019101957U1 (de) Vorrichtung zum Vorschub von Waren

Legal Events

Date Code Title Description
R139 Application of addition to

Ref document number: 102011100661

Country of ref document: DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination