DE102011107918A1 - Monolithic covering lid for subway in railway construction, has building auxiliary wall that is extended at underside over its width, and arranged more nearly at terminal end than supporting surface for counter bearing - Google Patents

Monolithic covering lid for subway in railway construction, has building auxiliary wall that is extended at underside over its width, and arranged more nearly at terminal end than supporting surface for counter bearing Download PDF

Info

Publication number
DE102011107918A1
DE102011107918A1 DE102011107918A DE102011107918A DE102011107918A1 DE 102011107918 A1 DE102011107918 A1 DE 102011107918A1 DE 102011107918 A DE102011107918 A DE 102011107918A DE 102011107918 A DE102011107918 A DE 102011107918A DE 102011107918 A1 DE102011107918 A1 DE 102011107918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
carrier
traffic route
construction
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011107918A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011107918B4 (en
Inventor
Christoph Harnacke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H KLOSTERMANN BAUGESELLSCHAFT MBH
KLOSTERMANN BAUGMBH H
Original Assignee
H KLOSTERMANN BAUGESELLSCHAFT MBH
KLOSTERMANN BAUGMBH H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H KLOSTERMANN BAUGESELLSCHAFT MBH, KLOSTERMANN BAUGMBH H filed Critical H KLOSTERMANN BAUGESELLSCHAFT MBH
Priority to DE102011107918.5A priority Critical patent/DE102011107918B4/en
Priority to DE202011105507U priority patent/DE202011105507U1/en
Publication of DE102011107918A1 publication Critical patent/DE102011107918A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011107918B4 publication Critical patent/DE102011107918B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/045Underground structures, e.g. tunnels or galleries, built in the open air or by methods involving disturbance of the ground surface all along the location line; Methods of making them
    • E02D29/05Underground structures, e.g. tunnels or galleries, built in the open air or by methods involving disturbance of the ground surface all along the location line; Methods of making them at least part of the cross-section being constructed in an open excavation or from the ground surface, e.g. assembled in a trench
    • E02D29/055Underground structures, e.g. tunnels or galleries, built in the open air or by methods involving disturbance of the ground surface all along the location line; Methods of making them at least part of the cross-section being constructed in an open excavation or from the ground surface, e.g. assembled in a trench further excavation of the cross-section proceeding underneath an already installed part of the structure, e.g. the roof of a tunnel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/045Underground structures, e.g. tunnels or galleries, built in the open air or by methods involving disturbance of the ground surface all along the location line; Methods of making them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

The covering lid (2) has a building auxiliary wall (7) that is extended at the underside (8) over its width, and arranged more nearly at the terminal end (4) than the supporting surface (5) for counter bearing. The horizontal portion of the lid is led out over the auxiliary wall with respect to the terminal end. The building material is filled in space between transverse slots (21) beside the outer side (9) of auxiliary wall. An independent claim is included for arrangement of covering lid.

Description

Bei der Erneuerung oder dem Neubau von Brücken oder Unterführungen kommt häufig die so genannte Deckelbauweise zum Einsatz, bei der eine überbrückte Baugrube erstellt wird, in der zumeist der unterquerende Verkehrsweg verlegt wird. Grundgedanke der Deckelbauweise, die ursprünglich im U-Bahnbau Anfang des letzten Jahrhunderts entwickelt wurde, ist die Herstellung einer Brückenplatte im Bereich des neu zu unterquerenden Verkehrsweges in möglichst kurzer Bauzeit und erst im zweiten Schritt die Herstellung des unterquerenden Bauwerks im Schutze des Deckels, wobei der Verkehr oberhalb nicht mehr beeinflusst oder behindert wird.When renewing or constructing bridges or underpasses, the so-called cover construction is often used, in which a bridged excavation pit is created, in which the crossing traffic route is usually laid. The basic idea of the lid construction, which was originally developed in subway construction at the beginning of the last century, is the production of a bridge plate in the area of the new traffic route to be traversed in the shortest possible construction time and only in the second step, the production of the sub-crossing structure under cover protection, the Traffic above is no longer influenced or obstructed.

Insbesondere im modernen Bahnbau der letzten Jahrzehnte wurde durch Weiterentwicklung der Hebe- und Verschubtechnik, wie beispielsweise durch hydraulische Stempel, Teflonlager oder Fluid-Technik, die Möglichkeit geschaffen, den Überbaudeckel in seitlicher Lage außerhalb des Betriebs herzustellen und in der Betriebsruhe oder angemeldeten Sperrpausen einzuschieben. Hierdurch konnte die Beeinflussung des Betriebs auf wenige Stunden begrenzt werden. Auch der gleisweise getrennte Verschub in einer Strecke von beiden Seiten der Gleise ist üblich, so dass der Verkehr eingleisig aufrechterhalten werden kann.In particular, in modern railway construction of the last decades was created by further development of the lifting and Verschubtechnik, such as by hydraulic stamp, Teflon or fluid technology, the possibility to produce the superstructure cover in a lateral position outside of the operation and insert in the dorm or registered lock-outs. As a result, the influence on the operation could be limited to a few hours. Also, the track-separated shunting in a distance from both sides of the tracks is common, so that the traffic can be maintained in a single track.

Am Beispiel eines für den Bahnverkehr beschriebenen Bauverfahrens wird nachfolgend kurz der Stand der Technik skizziert, wobei die geschilderte Vorgehensweise auch auf den Bereich des Straßenbaus übertragbar ist:
In Verkehrspausen werden Bohrpfähle als Tiefgründungen in den Verkehrswegkörper eingebracht. Dabei können, im Falle einer Mehrzahl von Bohrpfählen, überschnittene oder aufgelöste Bohrpfahlwände erstellt werden. Die Bohrpfähle sind mit Steckträgern versehen, die mit ihrem unteren Teil in den Bohrpfählen verankert sind und mit ihrem oberen Teil aus diesen herausragen. Nach Wiederherstellung des Verkehrsweges ist zunächst wieder ein uneingeschränkter Betrieb möglich.
Using the example of a construction method described for rail traffic, the state of the art is briefly outlined below, wherein the described procedure can also be applied to the field of road construction:
In traffic breaks bored piles are introduced as deep foundations in the traffic route body. In this case, in the case of a plurality of bored piles, overcut or split bored pile walls can be created. The bored piles are provided with plug-in supports, which are anchored with their lower part in the bored piles and protrude with their upper part of these. After restoration of the traffic route, unrestricted operation is initially possible again.

Neben der Trasse wird der Überbaudeckel hergestellt. Der Überbaudeckel ist an seiner Oberseite im Wesentlichen plan, während er an seiner Unterseite an seinen beiden Anschlussenden Abstützflächen aufweist, die so angeschrägt sind, dass sich die Deckelstärke in Richtung der Anschlussenden verringert. Nach vollständiger Freilegung der oberen Teile der Steckträger und Schaffung von Bau- und Arbeitsraum für ausreichend dimensionierte Verschubeinheiten wird der Überbaudeckel sodann dem oberen Teil der Steckträger aufgelagert, indem er seitlich in den quergeschlitzten Verkehrswegkörper eingeschoben wird. Der Bau- und Arbeitsraum wird nachfolgend auch als Verkehrswegkörperquerschlitz oder kurz Querschlitz bezeichnet, wobei es sich der Form nach um einen Aushub über die gesamte Breite des Unterbaus handelt, der zu beiden Seiten der Tiefgründungen ausreichend Raum für Baumaschinen und -geräte aufweist und dessen Wandungen aus statischen Gründen vom Grund zur Oberkante des Verkehrswegunterbaus schräg nach außen ansteigen, wobei zwischen der erdkernseitigen, inneren und der äußeren Wandung unterschieden wird. Der Überbaudeckel liegt in den meisten Fällen nahe seiner Anschlussenden auf den Steckträgern und mit dem zentralen Bereich seiner Unterseite auf einem zwischen zwei Querschlitzen verbliebenen Erdkern und kann so in seiner Lage zunächst gesichert werden.In addition to the route, the superstructure cover is produced. The superstructure cover is substantially flat on its upper side, while on its underside it has supporting surfaces at its two connecting ends, which are beveled in such a way that the thickness of the cover is reduced in the direction of the connecting ends. After complete exposure of the upper parts of the plug-in carrier and creation of construction and working space for sufficiently sized Verschubeinheiten the superstructure cover is then superimposed on the upper part of the plug-in carrier by being pushed laterally into the transverse-slotted traffic road body. The construction and work space is hereinafter also referred to as Verkehrswegkörperquerschlitz or short transverse slot, which is the shape of an excavation over the entire width of the substructure, which has sufficient space for construction machinery and equipment on both sides of the deep foundations and its walls static reasons rise obliquely outwards from the bottom to the top edge of the roadway substructure, wherein a distinction is made between the earth core side, inner and outer walls. The superstructure cover is in most cases near its terminal ends on the plug-in carriers and with the central region of its underside on a remaining between two transverse slots earth core and can thus be secured in its position first.

Anschließend wird der Bereich des Querschlitzes auf beiden Seiten neben dem Überbaudeckel mittels zugelassener Hilfsbrücken überbrückt, die maximal eine verlangsamte Nutzung des provisorisch wiederhergestellten Verkehrsweges erlauben. Um die Tragfähigkeit des Überbaudeckels auch nach Entfernung des verbliebenen Erdkerns zu gewährleisten, werden die Bohrpfähle mit Beton entlang der Steckträger verlängert und gegebenenfalls auch verbreitert, wobei eine verstärkte Bewehrung in den Ecken des im Endzustand rahmenartigen Bauwerks üblich ist. im Falle von Bohrpfahlwänden erfolgt die Betonage häufig balkenartig zwischen den Kopfseiten der Bohrpfähle und der Unterseite des Überbaudeckels.Subsequently, the area of the transverse slot is bridged on both sides next to the superstructure cover by means of approved auxiliary bridges, which allow a maximum of a slowed use of the provisionally restored traffic route. In order to ensure the carrying capacity of the superstructure cover even after removal of the remaining core, the bored piles are extended with concrete along the plug-in support and possibly widened, with a reinforced reinforcement in the corners of the frame-like structure in the final state is common. in the case of bored pile walls, the concreting is often beam-like between the head sides of the bored piles and the underside of the superstructure cover.

Nach dem Aushärten der Rahmenecken ist zwischen den Außenseiten des überirdischen Teils des Deckelbauwerks und der äußeren Wandung des Unterbauquerschlitzes ein separater Bau- und Arbeitsraum entstanden, der von einer Hilfsbrücke überspannt wird. Dieser Raum kann nunmehr mit Baumaterial für den Verkehrswegkörper verfüllt werden. Nach Entfernung der Hilfsbrücke und Wiederherstellung des Verkehrsweges kann die zuvor notwendige Sperrung des Verkehrsweges aufgehoben werden. Mit der Entfernung des Erdkerns und Einbau eines unterführenden Trogbauwerks oder dergleichen kann frühestens nach Aushärten der Rahmenecken begonnen werden. Es ist vorteilhaft, so schnell wie möglich, also nach Aushärten der Rahmenecken, die Hilfsbrücken wieder zu entfernen und den Endzustand des Verkehrsweges herzustellen.After curing of the frame corners a separate building and working space has been created between the outsides of the above-ground part of the cover structure and the outer wall of the Unterbauquerschlitzes, which is spanned by an auxiliary bridge. This space can now be filled with building material for the traffic route body. After removal of the auxiliary bridge and restoration of the traffic route, the previously necessary blockage of the traffic route can be canceled. With the removal of the earth core and installation of an underlapping trough structure or the like can be started at the earliest after curing the frame corners. It is advantageous as quickly as possible, so after curing of the frame corners, to remove the auxiliary bridges again and to produce the final state of the traffic route.

Gerade im Bahnverkehr sind Sperrpausen und Zeiten, in denen lediglich Langsamfahrten erlaubt sind, problematisch, da sie regelmäßig Auswirkungen auf den gesamten Fahrplan haben. Auch der Ein- und Ausbau von Hilfsbrücken ist hier besonders aufwändig, da im Regelfall Fahrleitungen an- und abgeschaltet und verschwenkt werden müssen. Im Falle von Nebenbahnen können enge Radien, beispielsweise von 300 m oder weniger, im Anschluss an das zu erstellende Bauwerk problematisch sein, da keine zugelassenen Hilfsbrücken zur Verfügung stehen und der Einbau von Schwellenersatzträgern nötig wäre.Especially in rail traffic, blackouts and times when slow driving is allowed are problematic as they have a regular impact on the entire timetable. The installation and removal of auxiliary bridges is particularly complex here, as a rule, catenaries on and off and must be swiveled. In the case of branch lines, narrow radii, for example of 300 m or less, following the structure to be created may be problematic since No approved auxiliary bridges are available and the installation of sleeper replacement supports would be necessary.

Die Patentschrift DE 1 220 879 aus dem Jahr 1966 offenbarte bereits ein Verfahren zum nachträglichen Einbauen eines Unterführungsbauwerks mit ausschließlich auf beiden Seiten des Bahn- oder Straßenkörpers angeordneten Fundamenten, die durch Träger verbunden werden, die den Verkehrswegkörper quer durchdringen. Nach Aushub von Querschlitzen im Verkehrswegkörper bis auf das Niveau dieser Träger wird ein komplettes Trogbauwerk eingefügt, wobei dessen tragenden Wandungen nach unten weisen. Diese Bauweise eignet sich lediglich für kleinere Unterführungsbauwerke und erfordert sehr tiefe Querschlitze von der Höhe des Trogbauwerks. Die verwendete Flachgründung wird entweder mittels Durchdringung des Verkehrswegkörpers durch die Träger erstellt oder nach Erstellung der Querschlitze und Lagesicherung der Träger mittels Kränen vor deren Einbetonierung. Im Gegensatz zu Tiefgründungen mittels Bohrpfählen ist dieses Verfahren unter Wasserauftrieb nicht durchführbar. Die aufwändigen und zeitraubenden Gründungsarbeiten machen hier den Vorteil zunichte, den vergleichsweise kleinen Bauraum neben dem Bauwerk mittels seitlich an die tragenden Trogwände angeschlossener Ausleger überbrücken zu können und auf diese Weise ohne Hilfsbrücken auszukommen.The patent DE 1 220 879 from 1966 already disclosed a method for retrofitting an underpass structure with only arranged on both sides of the railway or road body foundations, which are connected by carriers that penetrate the traffic route body across. After excavation of transverse slots in the traffic route body to the level of this carrier a complete trough structure is inserted, with its supporting walls facing down. This design is only suitable for smaller underpass structures and requires very deep transverse slots of the height of the trough structure. The used flat foundation is created either by penetration of the traffic route body by the carrier or after creating the transverse slots and securing the position of the carrier by means of cranes before their Einbetonierung. In contrast to deep foundations using bored piles, this process is not feasible under water buoyancy. The complex and time-consuming founding work here negate the advantage of being able to bridge the comparatively small space next to the building by means of laterally connected to the supporting trough walls boom and to get along in this way without auxiliary bridges.

Die Auslegeschrift DE 1 282 048 aus dem Jahr 1968 beschäftigt sich mit rahmenartigen Brückentragwerken, die durch Schleppplatten verlängert sind. Ähnlich der Patentschrift DE 1 220 879 ist dabei eine Variante offenbart, bei der die Schleppplatte mit ihrem inneren Anschlussende einem Bohrpfahl aufliegt und mit ihrem äußeren Anschlussende einem flachgegründeten Fundament aufliegt. Auch eine Variante, bei der das äußere Ende der Schleppplatte einem auf Bohrpfählen ruhendem Kopfbalken aufliegt und die Schleppplatte ein auskragendes Ende aufweist ist offenbart. Die nach unten gerichtete Auskragung der Schleppplatte ist hier jedoch lediglich so dimensioniert, dass sie nur im Zusammenspiel mit dem Kopfbalken den oberen Abschluss des Widerlagers gegen den Boden bildet. Ein Verzicht auf Behelfsbrücken ist bei der Erstellung dieser Variante nicht möglich und wird auch nicht thematisiert.The layout DE 1 282 048 from 1968 deals with frame-like bridge structures, which are extended by drag plates. Similar to the patent DE 1 220 879 In this case, a variant is disclosed in which the drag plate rests with its inner connecting end a bored pile and rests with its outer terminal end a flat founded foundation. Also, a variant in which the outer end of the drag plate rests on a resting on bored piles head beam and the drag plate has a projecting end is disclosed. However, the downwardly directed projection of the drag plate is merely dimensioned so that it only forms the upper end of the abutment against the ground in interaction with the head beam. A waiver of temporary bridges is not possible in the creation of this variant and is not discussed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Überbaudeckel zur Verfügung zu stellen, der das Erfordernis der Verwendung von Hilfsbrücken bei der Erstellung von tiefgegründeten Brücken- oder Unterführungstragwerken entfallen lässt, indem er eine Anordnung aus Überbaudeckel, Steckträger und Tiefgründung mittels Bohrpfählen erlaubt, die ein Verfahren ermöglicht, bei dem noch vor der Betonage der Rahmenecken der Anschluss des Verkehrswegkörpers an den Überbaudeckel erfolgen kann, so dass Sperrpausen und Langsamfahrzeiten auf ein Minimum reduziert werden können und nach Möglichkeit Zulassungsverfahren verkürzt und Genehmigungen zum Teil entfallen können.The object of the present invention is to provide a superstructure cover which obviates the need to use auxiliary bridges when creating deep bridge or underpass structures by allowing an assembly of superstructure cover, plug-in support and deep foundation by means of bored piles, which is a method allows, in which even before the concreting of the frame corners, the connection of the traffic route body can be made to the superstructure cover, so that lock-outs and slow travel times can be reduced to a minimum and, if possible shortening approval procedures and approvals can be partially eliminated.

Die Aufgabe wird mittels eines Deckelüberbaus gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Überbaudeckels ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 5. Der Überbaudeckel erlaubt Anordnungen gemäß der Anspruch 6 bis 10, wobei sich aus den Ansprüchen 7 bis 10 vorteilhafte Weiterbildungen der Anordnung gemäß Anspruch 6 ergeben. Die Anordnungen nach den Ansprüchen 6 bis 10 lassen sich sämtlich in ein behelfsbrückenfreies Verfahren nach Anspruch 11 integrieren und ermöglichen dieses.The object is achieved by means of a cover superstructure according to claim 1. Advantageous embodiments of the superstructure cover according to the invention will become apparent from the dependent claims 2 to 5. The superstructure cover allows arrangements according to claim 6 to 10, wherein from the claims 7 to 10 advantageous developments of the arrangement according to claim 6. The arrangements according to claims 6 to 10 can all be integrated into a makeshift bridge-free method according to claim 11 and make this possible.

Der gemäß oben dargestelltem Stand der Technik seitlich oder auch von oben in die Querschlitze des Verkehrswegkörpers einzubringende Überbaudeckel weist erfindungsgemäß wenigstens eine von der Unterseite abstehende Baubehelfswand auf, die am Anschlussende des Überbaudeckels für den verbleibenden Verkehrswegkörper angeordnet ist oder zumindest nahe der Abstützfläche für die Auflage auf einem tiefgegründeten Widerlager, im Regelfall einer Bohrpfahlwand, die in überschnittener Bauweise geeignet ist, Wasser abzuhalten. Die Baubehelfswand erstreckt sich an der Unterseite des Überbaudeckels über dessen Breite. in jedem Fall ist sie näher an dem Abschlussende des Überbaudeckels angeordnet als die Abstützfläche für das Widerlager. Der horizontale Teil des Überbaudeckels kann dementsprechend am Abschlussende auch, zumeist nur geringfügig, über die Behelfswand hinausgeführt werden.According to the invention, the superstructure cover to be introduced laterally or from above into the transverse slots of the traffic route body has at least one constructional wall projecting from the underside, which is arranged at the connection end of the superstructure cover for the remaining traffic route body or at least near the support surface for the support a deep-founded abutment, usually a bored pile wall, which is suitable in overcut construction, to keep out water. The construction helm wall extends over the width of the underside of the superstructure cover. in any case, it is located closer to the terminal end of the superstructure cover than the support surface for the abutment. Accordingly, the horizontal part of the superstructure cover can also be led beyond the temporary wall at the end of the closure, usually only slightly.

Der erfindungsgemäße Überbaudeckel ermöglicht eine Anordnung von Überbaudeckel, Bohrpfahl und Steckträger, bei der der untere Teil des Steckträgers in dem Bohrpfahl steckt, der obere Teil des Steckträgers aus diesem hinausragt und der Überbaudeckel dem Steckträger mit seiner Abstützfläche aufgelagert ist. In einem ersten Bauzustand der Anordnung wird der obere Teil des Steckträgers nach außen ganz oder zumindest im Wesentlichen gegenüber Baumaterial zur Verfüllung des Querschlitzes an der Außenseite der Behelfswand abgeschirmt. Der Abstand zwischen der Kopfseite des Bohrpfahls und der Unterseite des Überbaudeckels kann dabei größer als die Höhe der Behelfswand über der Unterseite des Überbaudeckels sein, sollte jedoch wenigstens im Wesentlichen gleich der Höhe der Behelfswand sein, damit eine ausreichende Abschirmung gegenüber horizontal drückendem Baumaterial, im Regelfall Erdmassen, gewährleistet ist. In einem zweiten Schalungszustand der Anordnung ist der obere Teil des Steckträgers vollständig mit Beton für die Betonage der Rahmenecke umgeben, der bei vorhandener Schalung noch nicht ausgehärtet sein muss.The superstructure cover according to the invention allows an arrangement of superstructure cover, bored pile and plug-in carrier, in which the lower part of the plug-in carrier is inserted into the bored pile, the upper part of the plug-in support protrudes from this and the superstructure cover is superimposed on the plug-in support with its supporting surface. In a first state of construction of the arrangement, the upper part of the plug-in carrier is shielded to the outside completely or at least substantially against building material for backfilling the transverse slot on the outside of Behelfswand. The distance between the head side of the bored pile and the underside of the superstructure cover may be greater than the height of the Behelfswand over the underside of the superstructure cover, but should at least be substantially equal to the height of the Behelfswand, thus a sufficient shield against horizontally oppressive building material, as a rule Earth masses, is guaranteed. In a second formwork state of the arrangement, the upper part of the plug-in carrier is completely filled with concrete for the Betonage the frame corner surrounded, which must not be cured with existing formwork.

Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht ein neues, behelfsbrückenfreies Verfahren zum zügigen Verkehrswegkörper- und Verkehrsweganschluss eines Brücken- oder Unterführungsbauwerkes in Deckelbauweise, bei dem zunächst der Bauzustand der erfindungsgemäßen Anordnung erstellt wird, indem nach Einbringung eines Bohrpfahls, der bereits entsprechend mit einem Steckträger versehen ist, als Tiefgründung in den Verkehrswegkörper der obere Teil des Steckträgers im Zuge des Querschlitzaushubs vollständig freigelegt wird und dem Steckträger und im Regelfall auch einem Erdkern oder benachbarten Abschnitt des Verkehrswegkörpers aufgelagert wird. Bereits nach Erstellung des Bauzustands der erfindungsgemäßen Anordnung kann mit der Wiederberstellung des Verkehrswegkörpers im Bereich des Querschlitzes neben der Außenseite der Behelfswand begonnen werden, indem der dort entstandene separate Bau- und Arbeitsraum mit Baumaterial für den Verkehrswegkörper, in der Regel mit Erdmassen, verfüllt wird. Auch die Wiederherstellung des Verkehrsweges ist nach erfolgter Verfüllung bereits möglich. Zeitgleich kann der Schalungszustand der Anordnung hergestellt werden. Eine Sperrung des Verkehrsweges ist lediglich noch während des Aushärtens des den oberen Teil des Steckträgers umgebenden Betons nötig. Danach können sämtliche weiteren Arbeiten ohne Streckensperrungen, Langsamfahrten oder dergleichen durchgeführt werden.The inventive arrangement allows a new, makeshift bridge-free method for speedy Verkehrswegkörper- and Verkehrsweganschluss a bridge or underpass construction in a lid construction, in which initially the state of construction of the inventive arrangement is created by after introduction of a bored pile, which is already provided accordingly with a plug-in carrier, as Deep founding in the traffic route body, the upper part of the plug-in carrier in the course of Querschlitzaushubs is completely exposed and the plug-in carrier and usually a Erdkern or adjacent portion of the traffic route body is superimposed. Even after the construction state of the arrangement according to the invention can be started with the Wiederberstellung of the traffic route body in the transverse slot next to the outside of the Behelfswand by the resulting there separate building and working space with building material for the traffic route body, usually filled with earth masses. The restoration of the traffic route is already possible after filling. At the same time, the formwork state of the arrangement can be produced. Blocking the traffic route is only necessary during the curing of the concrete surrounding the upper part of the plug-in carrier. Thereafter, all other work without line closures, slow travel or the like can be performed.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele des Überbaudeckels, der Anordnung sowie des behelfsbrückenfreien Verfahrens anhand der Zeichnungen näher erläutert:Hereinafter, preferred embodiments of the superstructure cover, the arrangement and the makeshift bridge-free method are explained in more detail with reference to the drawings:

1 zeigt ein auf herkömmliche Weise erstelltes Brückentragwerk von der Seite. 1 shows a conventionally created bridge structure from the side.

2 zeigt den Überbaudeckel und den Bauzustand der Anordnung von der Seite. 2 shows the superstructure cover and the construction state of the arrangement from the side.

3 zeigt den Schalungszustand der Anordnung von der Seite. 3 shows the formwork condition of the arrangement from the side.

1 zeigt:

  • herkömmlicher Überbaudeckel (A),
  • Kopfbalken aus Beton (B),
  • oberer Teil des Steckträgers (C),
  • unterer Teil des Steckträgers (D),
  • Steckträger (E),
  • Hilfsbrücke (F),
  • Bohrpfahl (G),
  • Erdkern (H),
  • Querschlitz (I),
  • äußere Wandung (J),
  • innere, erdkernseitige Wandung (K),
  • Abstützfläche (L),
  • Anschlussende (M).
1 shows:
  • conventional superstructure cover (A),
  • Concrete beam (B),
  • upper part of the plug-in carrier (C),
  • lower part of the plug-in carrier (D),
  • Plug-in carrier (E),
  • Auxiliary bridge (F),
  • Bored pile (G),
  • Earth core (H),
  • Transverse slot (I),
  • outer wall (J),
  • inner, earth-core-side wall (K),
  • Support surface (L),
  • Connecting end (M).

Dabei ist zu erkennen, dass vor der Erstellung des Kopfbalkens aus Beton (B) eine Verfüllung des Querschlitzes zwischen oberem Teil (C) des Steckträgers (E) und äußerer Wandung (J) des Querschlitzes (I) nicht möglich ist, da der Bereich des Querschlitzes (I) zwischen oberem Teil (C) des Steckträgers (E) und innerer, erdkernseitiger Wandung (K) des Querschlitzes (I) durch den oberen Teil (C) des Steckträgers (E) nicht abgeschirmt wird. Es muss daher entweder eine Streckensperrung erfolgen bis der Kopfbalken (B) geschalt, betoniert, ausgehärtet und ausgeschalt ist oder es müssen Hilfsbrücken (F) eingesetzt werden, um wenigstens geschwindigkeitsreduzierten Verkehr zu ermöglichen.It can be seen that prior to the preparation of the head beam made of concrete (B) a backfilling of the transverse slot between the upper part (C) of the plug carrier (E) and outer wall (J) of the transverse slot (I) is not possible, since the range of Transverse slot (I) between the upper part (C) of the plug-in carrier (E) and inner Erddussseitiger wall (K) of the transverse slot (I) through the upper part (C) of the plug-in carrier (E) is not shielded. It must therefore either a track blockage done until the head bar (B) is geschalt, concreted, hardened and turned off or auxiliary bridges (F) must be used to allow at least speed-reduced traffic.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Fig. 2 zeigt:

1
Brücken- oder Unterführungstragwerk,
2
Überbaudeckel,
3
Oberseite des Überbaudeckels,
4
erstes Anschlussende,
4a
zweites Anschlussende,
5
erste Abstützfläche,
5a
zweite Abstützfläche,
6
Unterseite des Überbaudeckels,
7
Baubehelfswand,
7a
zweite Baubehelfswand,
8
Innenseite der Baubehelfswand,
9
Außenseite der Baubehelfswand,
10
Anordnung,
11
Bohrpfahl,
12
Kopfseite des Bohrpfahls,
13
Steckträger,
14
unterer Teil des Steckträgers,
15
oberer Teil des Steckträgers,
16
Bauzustand der Anordnung,
19
Vekehrswegkörper,
20
Verkehrsweg,
21
Querschlitz,
H
Erdkern.
Fig. 2 shows:
1
Bridge or underpass structure,
2
Superstructure cover,
3
Top of the superstructure cover,
4
first connection end,
4a
second connection end,
5
first support surface,
5a
second support surface,
6
Underside of the superstructure cover,
7
Baubehelfswand,
7a
second construction wall,
8th
Inside of the construction helm wall,
9
Outside of the construction helm wall,
10
Arrangement,
11
bored pile,
12
Head side of the bored pile,
13
Plug carrier
14
lower part of the plug-in carrier,
15
upper part of the plug-in carrier,
16
Condition of the arrangement,
19
Vekehrswegkörper,
20
Thoroughfare,
21
Transverse slot
H
Earth's core.

Zu erkennen ist hier die Baubehelfswand (7) am ersten Anschlussende (4) des Überbaudeckels (2) sowie eine zweite Baubehelfswand (7a) am zweiten Anschlussende (4a) des Überbaudeckels (2). Die Stärke der Baubehelfswand (7) ist hier geringer als der horizontale Teil des Überbaudeckels (2), da die Baubehelfswand (7) lediglich als Verbau ausgelegt ist, der dem hauptsächlich horizontalen Druck von an ihrer Außenseite (9) angeordnetem Baumaterial für den Verkehrswegkörper (19), dem darauf verlaufenden Verkehrsweg (20), hier Bahngleise, sowie den entsprechenden Verkehrsmitteln, hier Eisenbahnen, standhält. Für eine vertikale Belastung braucht die Behelfswand dagegen nicht ausgelegt zu sein, da die Lasten im Zusammenhang mit dem Überbaudeckel (2) über den im Regelfall verbleibenden Erdkern (H) zwischen zwei Querschlitzen (21), die Steckträger (13) und die Verschubeinheit (nicht gezeigt) für den Überbaudeckel (2) abgefangen werden. Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist der Überbaudeckel (2) monolithisch ausgeführt. Die Höhe der Baubehelfswand (7) über der Unterseite (6) des Überbaudeckels (2) ist so bemessen, dass die Innenseite (8) der Baubehehelfswand (7) unverlängert als Schalung für die überirdische Fortsetzung einer als Widerlager erstellten Tiefgründung durch Betonage nutzbar ist. 2 zeigt hier den Bauzustand (16) der Anordnung (10), die aus dem monolithischen Überbaudeckel (2), einem Bohrpfahl (11), wobei hier eine überschnittene Bohrpfahlwand gezeigt ist, und dem Steckträger (13) besteht, wobei der Steckträger (13) mit seinem unteren Teil (14) in dem Bohrpfahl (11) steckt und mit seinem oberen Teil (15) aus diesem herausragt und der Überbaudeckel (2) mit seiner ersten Abstützfläche (5) auf dem oberen Teil (15) des Steckträgers (13) aufliegt. Dabei ist der Abstand zwischen der Kopfseite (12) des Bohrpfahls (11) und der Unterseite (6) des Überbaudeckels (2) hier vorteilhafterweise im Wesentlichen gleich der Höhe der Baubehelfswand (7) über der Unterseite (6) des Überbaudeckels (2), so dass eine vollständige Abschirmung des Bereichs des Querschlitzes (21) neben der Außenseite (9) der Baubehelfswand (7) erreicht wird und noch vor Erstellung des Schalungszustands (siehe 3, 17) mit dem Verfüllen dieses Bau- und Arbeitsraums begonnen werden kann. Möglich ist es auch, eine geringfügig kürzere Baubehelfswand (7) zu verwenden, soweit nicht der Vorgang des Verfüllens aufgrund der dann nicht optimalen Abschirmung so stark verzögert wird, dass gegenüber der herkömmlichen Vorgehensweise mit Behelfsbrücken kein Kosten- und/oder Zeavorteil mehr erzielt werden kann. Eine längere Baubehelfswand (7) kann hingegen vorteilhaft die Seite des Bohrpfahls an dessen oberen Ende als Widerlager nutzen und dadurch gegebenenfalls in geringerer Stärke ausgeführt werden.To recognize here is the construction helm wall ( 7 ) at the first connection end ( 4 ) of the superstructure cover ( 2 ) and a second construction wall ( 7a ) at the second connection end ( 4a ) of the superstructure cover ( 2 ). The strength of the construction wall ( 7 ) is less than the horizontal part of the superstructure cover ( 2 ), since the building wall ( 7 ) is designed only as a shoring, which is the main horizontal pressure from on its outer side ( 9 ) arranged building material for the traffic route body ( 19 ), the traffic route ( 20 ), here railway tracks, as well as the appropriate means of transport, here railways, withstand. For a vertical load, however, the temporary wall need not be designed, since the loads associated with the superstructure cover ( 2 ) over the usually remaining earth core (H) between two transverse slots ( 21 ), the plug-in carriers ( 13 ) and the Verschubeinheit (not shown) for the superstructure cover ( 2 ) are intercepted. In the embodiment shown here, the superstructure cover ( 2 ) carried out monolithically. The height of the construction helm wall ( 7 ) above the bottom ( 6 ) of the superstructure cover ( 2 ) is dimensioned so that the inside ( 8th ) of the Baubhehelfswand ( 7 ) undiluted as formwork for the supernatural continuation of a created as an abutment deep foundation by concreting is usable. 2 shows here the condition ( 16 ) of the arrangement ( 10 ), from the monolithic superstructure cover ( 2 ), a bored pile ( 11 ), wherein here a secant bored pile wall is shown, and the plug-in carrier ( 13 ), wherein the plug-in carrier ( 13 ) with its lower part ( 14 ) in the bored pile ( 11 ) and with its upper part ( 15 ) protrudes from this and the superstructure cover ( 2 ) with its first support surface ( 5 ) on the upper part ( 15 ) of the plug-in carrier ( 13 ) rests. The distance between the head side ( 12 ) of the bored pile ( 11 ) and the underside ( 6 ) of the superstructure cover ( 2 ) here advantageously substantially equal to the height of the building wall ( 7 ) above the bottom ( 6 ) of the superstructure cover ( 2 ), so that a complete shielding of the region of the transverse slot ( 21 ) next to the outside ( 9 ) of the construction wall ( 7 ) is reached and even before creation of the shuttering state (see 3 . 17 ) can be started with the filling of this construction and work space. It is also possible, a slightly shorter building wall ( 7 ), unless the process of filling due to the then not optimal shielding is delayed so much that compared to the conventional approach with makeshift bridges no cost and / or Zeavorteil can be achieved. A longer construction wall ( 7 ), however, can advantageously use the side of the bored pile at its upper end as an abutment and thereby optionally performed in lesser strength.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Fig. 3 zeigt

1
Brücken- oder Unterführungstragwerk,
2
Überbaudeckel,
5
erste Abstützfläche,
7
Baubehelfswand,
9
Außenseite der Baubehelfswand,
10
Anordnung,
11
Bohrpfahl,
12
Kopfseite des Bohrpfahls,
17
Schalungszustand der Anordnung,
18
Beton,
19
Vekehrswegkörper,
20
Verkehrsweg,
N
Unterbau des unterquerenden Verkehrsweges.
Fig. 3 shows
1
Bridge or underpass structure,
2
Superstructure cover,
5
first support surface,
7
Baubehelfswand,
9
Outside of the construction helm wall,
10
Arrangement,
11
bored pile,
12
Head side of the bored pile,
17
Formwork condition of the arrangement,
18
Concrete,
19
Vekehrswegkörper,
20
Thoroughfare,
N
Substructure of the crossing traffic route.

Hier ist zu erkennen, dass der obere Teil des Steckträgers (siehe 2, 15) bereits vollständig mit Beton (18) umgeben ist und demnach der Schalungszustand (17) der Anordnung (10) erreicht ist. Dabei diente die Innenseite (8) der Baubehelfswand (7) vorteilhaft als Schalung für den Beton (18). Die restliche Schalung ist hier bereits entfernt und der Beton (18) ausgehärtet. Ebenfalls ist erkennbar, dass der Verkehrswegkörper (19) bereits wieder bis an die Außenseite (9) der Baubehelfswand (7) herangeführt ist und die Wiederherstellung des Verkehrsweges (20) erfolgt ist. Der Erdkern (siehe 2, H) ist bereits entfernt und der Unterbau des unterquerenden Verkehrsweges (N) erstellt. Eine Hilfsbrücke kam nicht zum Einsatz.Here it can be seen that the upper part of the plug-in carrier (see 2 . 15 ) already completely with concrete ( 18 ) is surrounded and therefore the formwork state ( 17 ) of the arrangement ( 10 ) is reached. The inside ( 8th ) of the construction wall ( 7 ) advantageous as formwork for the concrete ( 18 ). The remaining formwork is already removed here and the concrete ( 18 ) hardened. It can also be seen that the traffic route body ( 19 ) back to the outside ( 9 ) of the construction wall ( 7 ) and the restoration of the traffic route ( 20 ) is done. The earth core (see 2 , H) is already removed and the substructure of the submerged traffic route (N) created. An auxiliary bridge was not used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1220879 [0008, 0009] DE 1220879 [0008, 0009]
  • DE 1282048 [0009] DE 1282048 [0009]

Claims (11)

Überbaudeckel (2) eines Brücken- oder Unterführungstragwerkes (1), dessen für den zu unterquerenden Verkehrswegabschnitt vorgesehene Oberseite (3) ein erstes (4) und ein zweites (4a) Anschlussende für den an diesen Verkehrswegabschnitt heranführenden Körper des Verkehrsweges aufweist und dessen Unterseite (6) neben dem ersten Anschlussende (4) eine erste Abstützfläche (5) zur Auflage auf einem tiefgegründeten Widerlager aufweist, gekennzeichnet durch wenigstens eine von der Unterseite (6) abstehende Baubehelfswand (7) mit einer zum längeren Teil der Unterseite (6) gerichteten Innenseite (8) und einer entgegengesetzt gerichteten Außenseite (9), wobei sich die Baubehelfswand (7) an der Unterseite (6) im Wesentlichen über deren Breite erstreckt und an oder neben dem ersten Anschlussende (4) sowie näher an diesem angeordnet ist als die erste Abstützfläche (5).Superstructure cover ( 2 ) of a bridge or underpass support structure ( 1 ), whose intended for the traffic route section to be traversed top ( 3 ) a first ( 4 ) and a second one ( 4a ) Terminal end for the leading to this traffic route section body of the traffic route and the underside ( 6 ) next to the first connection end ( 4 ) a first support surface ( 5 ) for resting on a deep abutment, characterized by at least one of the underside ( 6 ) projecting construction wall ( 7 ) with one to the longer part of the underside ( 6 ) directed inside ( 8th ) and an oppositely directed outside ( 9 ), whereby the building wall ( 7 ) on the bottom ( 6 ) substantially over the width thereof and at or adjacent to the first terminal end ( 4 ) and closer to this than the first support surface ( 5 ). Überbaudeckel (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baubehelfswand (7) die geringste Stärke des Überbaudeckels (2) aufweist und lediglich als Verbau ausgelegt Ist, der dem Druck von an ihrer Außenseite (9) angeordnetem Baumaterial für den Verkehrswegkörper (19), von dem darauf verlaufenden Verkehrsweg (20) und von den entsprechenden Verkehrsmitteln standhält.Superstructure cover ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the building wall ( 7 ) the lowest thickness of the superstructure cover ( 2 ) and is designed only as a shoring, the pressure of on its outer side ( 9 ) arranged building material for the traffic route body ( 19 ), from the traffic route ( 20 ) and the appropriate means of transport. Überbaudeckel (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einstückige, vorzugsweise monolithische Bauweise.Superstructure cover ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized by one-piece, preferably monolithic construction. Überbaudeckel (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zweite Abstützfläche (5a) neben dem zweiten Anschlussende (4a) und eine von der Unterseite (6) abstehende zweite Baubehelfswand (7a), die sich an der Unterseite (6) im Wesentlichen über deren Breite erstreckt und an oder neben dem zweiten Anschlussende (4a) sowie näher an diesem angeordnet ist als die zweite Abstützfläche (5a).Superstructure cover ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized by a second support surface ( 5a ) next to the second connection end ( 4a ) and one from the bottom ( 6 ) projecting second construction wall ( 7a ), located at the bottom ( 6 ) extends substantially over the width thereof and at or adjacent to the second terminal end ( 4a ) and closer to this than the second support surface ( 5a ). Überbaudeckel (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Baubehelfswand (7) über der Unterseite (6) so bemessen ist, dass die Innenseite (8) der Baubehelfswand (7) unverlängert als Schalung für die überirdische Fortsetzung einer als Widerlager erstellten Tiefgründung durch Betonage nutzbar ist.Superstructure cover ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the height of the building wall ( 7 ) above the bottom ( 6 ) is dimensioned so that the inside ( 8th ) of the construction wall ( 7 ) undiluted as formwork for the supernatural continuation of a created as an abutment deep foundation by concreting is usable. Anordnung (10) aus einem Überbaudeckel (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wenigstens einem Bohrpfahl (11) mit Kopfseite (12) und wenigstens einem Steckträger (13), bei der der Steckträger (13) mit seinem unteren Teil (14) in dem Bohrpfahl (11) steckt und mit seinem oberen Teil (15) aus dem Bohrpfahl (11) herausragt und der Überbaudeckel (2) mit seiner ersten Abstützfläche (5) auf dem oberen Teil (15) des Steckträgers (13) aufliegt, gekennzeichnet durch einen Abstand zwischen der Kopfseite (12) des Bohrpfahls (11) und der Unterseite (6) des Überbaudeckels (2), der im Wesentlichen gleich der Höhe der Baubehelfswand (7) über der Unterseite (6) ist, einen Bauzustand (16), in dem der obere Teil (15) des Steckträgers (13) freigelegt ist und einen Schalungszustand (17), in dem der obere Teil (15) des Steckträgers (13) vollständig mit Beton (18) umgeben ist.Arrangement ( 10 ) from a superstructure cover ( 2 ) according to one of the preceding claims, at least one bored pile ( 11 ) with head side ( 12 ) and at least one plug-in carrier ( 13 ), in which the plug-in carrier ( 13 ) with its lower part ( 14 ) in the bored pile ( 11 ) and with its upper part ( 15 ) from the bored pile ( 11 protrudes) and the superstructure cover ( 2 ) with its first support surface ( 5 ) on the upper part ( 15 ) of the plug-in carrier ( 13 ), characterized by a distance between the head side ( 12 ) of the bored pile ( 11 ) and the underside ( 6 ) of the superstructure cover ( 2 ), which is substantially equal to the height of the building wall ( 7 ) above the bottom ( 6 ) is a building condition ( 16 ), in which the upper part ( 15 ) of the plug-in carrier ( 13 ) is exposed and a formwork condition ( 17 ), in which the upper part ( 15 ) of the plug-in carrier ( 13 ) completely with concrete ( 18 ) is surrounded. Anordnung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Schalungszustand (17) der den Steckträger (13) umgebende Beton (18) wenigstens die gesamte Fläche der Kopfseite (12) des Bohrpfahls (11) bedeckt.Arrangement ( 10 ) according to claim 6, characterized in that in the formwork condition ( 17 ) of the plug-in carrier ( 13 ) surrounding concrete ( 18 ) at least the entire surface of the head side ( 12 ) of the bored pile ( 11 ) covered. Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bohrpfähle (11) zu einer überschnittenen Bohrpfahlwand verbunden sind.Arrangement ( 10 ) according to one of claims 6 or 7, characterized in that several bored piles ( 11 ) are connected to a secant bored pile wall. Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Schalungszustand (17) der den Steckträger umgebende Beton (18) die gesamte Innenseite (8) der Baubehelfswand (7) bedeckt.Arrangement ( 10 ) according to one of claims 6 to 8, characterized in that in the formwork state ( 17 ) of the concrete surrounding the plug-in carrier ( 18 ) the entire inside ( 8th ) of the construction wall ( 7 ) covered. Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Baubehelfswand (7) und der Bohrpfahl (11) im Bauzustand (16) überschneiden.Arrangement ( 10 ) according to one of claims 6 to 9, characterized in that the building wall ( 7 ) and the bored pile ( 11 ) under construction ( 16 ) overlap. Behelfsbrückenfreies Verfahren zum zügigen Verkehrswegkörper- und Verkehrsweganschluss eines Brücken- oder Unterführungstragwerkes in Deckelbauweise gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Erstellen des Bauzustands (16) einer Anordnung (10) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei der Bohrpfahl (11) als Tiefgründung in den Verkehrswegkörper (19) eingebracht wird und, nach Freilegung des oberen Teils (15) des Steckträgers (13) durch Aushub eines bis auf die Kopfseite (12) des Bohrpfahls (11) reichenden, vorzugsweise gegenläufig angeschrägte, einander gegenüberliegende Seiten aufweisenden Querschlitzes (21) in den Körper (19) des Verkehrsweges (20), der Überbaudeckel (2) dem freigelegten oberen Teil (15) des Steckträgers (13) aufgelagert wird; b) Wiederherstellung des Verkehrswegkörpers (19) im Bereich des Querschlitzes (21) neben der Außenseite (9) der Baubehelfswand (7) durch Verfüllen des betreffenden Bereichs mit Baumaterial für den Verkehrswegkörper (19); c) Wiederherstellung des Verkehrsweges; d) Erstellen des Schalungszustands (17) der Anordnung (10), wobei die Schalung für den Beton (18), der den oberen Teil (15) des Steckträgers (13) umgibt, und die Betonage bereits zeitgleich mit Schritt b) und/oder c) durchgeführt werden können; e) Aushärten des den oberen Teil (15) des Steckträgers (13) umgebenden Betons (18) und anschließende Freigabe des unterquerten Verkehrswegs (20).A temporary bridge-free method for the rapid connection of traffic infrastructure and traffic route of a bridge or underpass support structure in a cover construction characterized by the following steps: a) Creation of the construction state ( 16 ) an arrangement ( 10 ) according to one of claims 6 to 10, wherein the bored pile ( 11 ) as a deep foundation in the traffic route body ( 19 ) and after exposure of the upper part ( 15 ) of the plug-in carrier ( 13 ) by excavating one to the side of the head ( 12 ) of the bored pile ( 11 ) reaching, preferably oppositely tapered, opposing sides transverse slot ( 21 ) in the body ( 19 ) of the traffic route ( 20 ), the superstructure cover ( 2 ) the exposed upper part ( 15 ) of the plug-in carrier ( 13 ) is stored; b) Restoration of the traffic route body ( 19 ) in the region of the transverse slot ( 21 ) next to the outside ( 9 ) of the construction wall ( 7 ) by filling the area concerned with building material for the traffic route body ( 19 ); c) restoration of the traffic route; d) Creation of the formwork condition ( 17 ) of the arrangement ( 10 ), the formwork for the concrete ( 18 ), the upper part ( 15 ) of the plug-in carrier ( 13 ) surrounds, and the concreting can already be carried out at the same time as step b) and / or c); e) curing the upper part ( 15 ) of the plug-in carrier ( 13 ) surrounding concrete ( 18 ) and subsequent release of the submerged traffic route ( 20 ).
DE102011107918.5A 2011-07-19 2011-07-19 Superstructure cover, arrangement of the superstructure cover, bored pile and plug-in girder, as well as a temporary bridge-free method for the rapid connection of traffic routes and routes of a bridge or underpass structure using a cover construction Active DE102011107918B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107918.5A DE102011107918B4 (en) 2011-07-19 2011-07-19 Superstructure cover, arrangement of the superstructure cover, bored pile and plug-in girder, as well as a temporary bridge-free method for the rapid connection of traffic routes and routes of a bridge or underpass structure using a cover construction
DE202011105507U DE202011105507U1 (en) 2011-07-19 2011-09-09 Superstructure cover and arrangement of superstructure cover, bored pile and plug-in support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107918.5A DE102011107918B4 (en) 2011-07-19 2011-07-19 Superstructure cover, arrangement of the superstructure cover, bored pile and plug-in girder, as well as a temporary bridge-free method for the rapid connection of traffic routes and routes of a bridge or underpass structure using a cover construction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011107918A1 true DE102011107918A1 (en) 2013-01-24
DE102011107918B4 DE102011107918B4 (en) 2021-05-20

Family

ID=45832899

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107918.5A Active DE102011107918B4 (en) 2011-07-19 2011-07-19 Superstructure cover, arrangement of the superstructure cover, bored pile and plug-in girder, as well as a temporary bridge-free method for the rapid connection of traffic routes and routes of a bridge or underpass structure using a cover construction
DE202011105507U Expired - Lifetime DE202011105507U1 (en) 2011-07-19 2011-09-09 Superstructure cover and arrangement of superstructure cover, bored pile and plug-in support

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011105507U Expired - Lifetime DE202011105507U1 (en) 2011-07-19 2011-09-09 Superstructure cover and arrangement of superstructure cover, bored pile and plug-in support

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102011107918B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108867664A (en) * 2018-09-04 2018-11-23 临沂大学 A kind of road based on contrary sequence method changes bridge section foundation pit supporting construction and its construction method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3038626B1 (en) * 2015-07-09 2020-08-07 Vinci Construction France PROCESS FOR MAKING AND SETTING UP A WORK OF ART

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220879B (en) 1961-02-23 1966-07-14 Polensky & Zoellner Underpass structure and procedure for its subsequent installation
DE1282048B (en) 1965-11-13 1968-11-07 Gruen & Bilfinger A G Bridge structure made of reinforced or prestressed concrete for installation at crossings of existing railway lines with traffic routes to be underpassed
DE1784612A1 (en) * 1968-08-26 1971-08-12 Solstabil Ag Process for covering foundation structures and support beams made with in-situ concrete slotted walls for carrying out this process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220879B (en) 1961-02-23 1966-07-14 Polensky & Zoellner Underpass structure and procedure for its subsequent installation
DE1282048B (en) 1965-11-13 1968-11-07 Gruen & Bilfinger A G Bridge structure made of reinforced or prestressed concrete for installation at crossings of existing railway lines with traffic routes to be underpassed
DE1784612A1 (en) * 1968-08-26 1971-08-12 Solstabil Ag Process for covering foundation structures and support beams made with in-situ concrete slotted walls for carrying out this process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108867664A (en) * 2018-09-04 2018-11-23 临沂大学 A kind of road based on contrary sequence method changes bridge section foundation pit supporting construction and its construction method
CN108867664B (en) * 2018-09-04 2023-09-15 临沂大学 Road-to-bridge Duan Jikeng supporting structure based on reverse construction method and construction method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011105507U1 (en) 2012-01-31
DE102011107918B4 (en) 2021-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009020517B3 (en) Method of constructing an underground structure
EP0865540B1 (en) Construction kit for the construction of a modular station platform
DE102008007816A1 (en) Reinforced concrete composite bridge and process for its production
DE102005026819A1 (en) Fixed carriageway for rail vehicles
EP0357161B1 (en) Railway platform
DE102011107918B4 (en) Superstructure cover, arrangement of the superstructure cover, bored pile and plug-in girder, as well as a temporary bridge-free method for the rapid connection of traffic routes and routes of a bridge or underpass structure using a cover construction
DE102016114855A1 (en) Trough-shaped superstructure for a bridge, bridge, precast concrete part for a trough of a bridge and method for the construction of a bridge
EP2734707B1 (en) Finished-part track for an inclined conveyor system for mining trucks
DE102007003085B4 (en) Process for producing a sealing wall with optimized precast concrete elements
DE102006000920A1 (en) Underground station e.g. urban railway station, building method, involves conveying excavated material that is accumulated during building of foundation pit to outweighed part and removing material through underground railway galleries
WO1993008334A1 (en) Railway station platform edge
DE102005048304A1 (en) High water level protection unit has steel support built into ground and protective wall bands of aluminum that can be drawn out and fixed in position and lowered when the waters recede
EP1426495A2 (en) Method and device for the construction of a tunnel or a trench
DE2140053A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING ROAD UNDERWEAR UNDER RAILWAYS
DE3803120C2 (en)
DE1220879B (en) Underpass structure and procedure for its subsequent installation
DE19847672C1 (en) One-piece drainage component for installation beneath edge area of road surface has load accommodation points, which define locating surface on one side of component
Grossauer et al. The” Standard Tunnel Construction Method “of Rhaetian Railways: Die „Normalbauweise Tunnel” der Rhätischen Bahn
DE10032448A1 (en) Method to replace esp. railway bridge with new bridge erected on newly constructed foundations while old bridge is till in situ, and without temporary bridge
DE1282048B (en) Bridge structure made of reinforced or prestressed concrete for installation at crossings of existing railway lines with traffic routes to be underpassed
DE3445212C2 (en)
DE102022100899A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A PAPER EDGE
AT16231U1 (en) Structure arrangement for the stabilization of linear earthworks
DE2942428A1 (en) New or existing harbour wall reinforcement - has submerged pile wall built from elements and intervening drilled tubes
CH382208A (en) Process for the production of traffic route structures

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KAYSER & COBET PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: KAYSER & COBET, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final