DE102011107243B4 - Double clutch - Google Patents

Double clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102011107243B4
DE102011107243B4 DE102011107243.1A DE102011107243A DE102011107243B4 DE 102011107243 B4 DE102011107243 B4 DE 102011107243B4 DE 102011107243 A DE102011107243 A DE 102011107243A DE 102011107243 B4 DE102011107243 B4 DE 102011107243B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
switching unit
countershaft
intermediate shaft
clutch transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011107243.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011107243A1 (en
Inventor
Harald Rüdle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Truck Holding AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011107243.1A priority Critical patent/DE102011107243B4/en
Publication of DE102011107243A1 publication Critical patent/DE102011107243A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011107243B4 publication Critical patent/DE102011107243B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/046Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement with an additional planetary gear train, e.g. creep gear, overdrive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0078Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratio comprising twelve or more forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Doppelkupplungsgetriebe mit zwei koaxial zueinander angeordneten Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b), die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung (C1a, C2a; C1b, C2b) vorgesehen sind, mit einer koaxial zu den Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) angeordneten Zwischenwelle (12a; 12b), mit einer ersten zu den Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (15a; 15b), mit einer zweiten zu den Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (16a; 16b) und mit zumindest einer Zahnradebene (Z3a, Z4a; Z3b), die zumindest drei paarweise miteinander kämmende Los- und/oder Festräder (Z31a, Z32a, Z33a, Z41a, Z42a, Z43a; Z31b, Z32b, Z33b) aufweist, die zumindest zur Schaltung von wenigstens einer Getriebegangpaarung (V3a/V4a, V5a/V6a, V9a/V10a, V11a/V12a; V3b/V4b, V9b/V10b) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zahnradebene (Z3a, Z4a; Z3b) zur Bildung von zumindest drei Vorwärtsgetriebegängen (V1a, V3a, V4a, V5a, V6a, V9a, V10a, V11a, V12a; V1b, V3b, V4b, V7b, V9b, V10b) vorgesehen ist.

Figure DE102011107243B4_0000
Double clutch transmission with two input shafts (13a, 14a; 13b, 14b) arranged coaxially to one another, each of which is provided for connection to a power shift clutch (C1a, C2a; C1b, C2b), with one coaxial to the input shafts (13a, 14a; 13b, 14b) ) arranged intermediate shaft (12a; 12b), with a first countershaft (15a; 15b) arranged offset parallel to the input shafts (13a, 14a; 13b, 14b), with a second parallel to the input shafts (13a, 14a; 13b, 14b) offset shaft (16a; 16b) and with at least one gear plane (Z3a, Z4a; Z3b), the at least three loose and / or fixed gears (Z31a, Z32a, Z33a, Z41a, Z42a, Z43a; Z31b, Z32b, Z33b), which is provided for at least one gear pairing (V3a / V4a, V5a / V6a, V9a / V10a, V11a / V12a; V3b / V4b, V9b / V10b), characterized in that the at least one gear wheel plane (Z3a , Z4a; Z3b) to form at least three forward gears (V1 a, V3a, V4a, V5a, V6a, V9a, V10a, V11a, V12a; V1b, V3b, V4b, V7b, V9b, V10b) is provided.
Figure DE102011107243B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a dual clutch transmission for a drive train of a motor vehicle.

Doppelkupplungsgetriebe sind zum Beispiel aus der DE 103 25 647 A1 und der GB 2 384 036 A bekannt.Dual clutch transmissions are for example from the DE 103 25 647 A1 and the GB 2 384 036 A known.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Getriebeeinheit mit einer hohen Flexibilität bereitzustellen. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The invention is based in particular on the object of providing a compact transmission unit with a high degree of flexibility. It is achieved according to the invention by the features of claim 1. Further refinements result from the subclaims.

Ausgegangen wird von einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei koaxial zueinander angeordneten Eingangswellen, die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung vorgesehen sind, mit einer koaxial zu den Eingangswellen angeordneten Zwischenwelle, mit einer ersten zu den Eingangswellen parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle, mit einer zweiten zu den Eingangswellen parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle und mit zumindest einer Zahnradebene, die zumindest drei paarweise miteinander kämmende Los- und/oder Festräder aufweist, die zumindest zur Schaltung von wenigstens einer Getriebegangpaarung vorgesehen ist.The starting point is a dual clutch transmission with two input shafts arranged coaxially to one another, which are each provided for connection to a power shift clutch, with an intermediate shaft arranged coaxially to the input shafts, with a first countershaft offset parallel to the input shafts, and a second offset parallel to the input shafts arranged countershaft and with at least one gear wheel plane, which has at least three loose and / or fixed gears meshing with one another in pairs, which is provided at least for switching at least one gear pair.

Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Zahnradebene zur Bildung von zumindest drei Vorwärtsgetriebegängen vorgesehen.According to the invention, the at least one gear wheel plane is provided to form at least three forward gears.

Vorteilhafterweise ist das Doppelkupplungsgetriebe als ein Vorgelegewellengetriebe ausgebildet und umfasst eine Hauptrotationsachse und zwei Nebenrotationsachsen. Unter einer „Hauptrotationsachse“ soll dabei insbesondere eine durch wenigstens eine Eingangswelle und/oder wenigstens eine Ausgangswelle definierte Rotationsachse verstanden werden. Unter einer „Nebenrotationsachse“ soll insbesondere eine parallel zur Hauptrotationsachse versetzt angeordnete, durch wenigstens eine Vorgelegewelle definierte Rotationsachse verstanden werden. Unter einer „Getriebegangpaarung“ soll eine Paarung von Vorwärtsgetriebegängen mit genau zwei, untereinander lastschaltbaren Vorwärtsgetriebegängen verstanden werden.The dual clutch transmission is advantageously designed as a countershaft transmission and comprises a main axis of rotation and two secondary axes of rotation. A “main axis of rotation” should be understood to mean, in particular, an axis of rotation defined by at least one input shaft and / or at least one output shaft. A “secondary axis of rotation” is to be understood in particular as an axis of rotation which is arranged offset parallel to the main axis of rotation and is defined by at least one countershaft. A “gear pair pairing” is to be understood as a pairing of forward gears with exactly two forward gears that can be shifted under power.

Unter einer als „Eingangszahnradebene ausgebildeten Zahnradebene“ soll im Folgenden insbesondere eine Zahnradebene verstanden werden, die in zumindest einem der Vorwärtsgetriebegänge und/oder zumindest einem der Rückwärtsgetriebegänge dazu vorgesehen ist, ein Moment von einem koaxial zu der Hauptrotationsachse angeordneten Festrad oder Losrad auf ein koaxial zu der Nebenrotationsachse angeordnetes Festrad oder Losrad zu übertragen. Unter einer als „Ausgangszahnradebene ausgebildeten Zahnradebene“ soll insbesondere eine Zahnradebene verstanden werden, die in zumindest einem der Vorwärtsgetriebegänge und/oder zumindest einem der Rückwärtsgetriebegänge dazu vorgesehen ist, ein Moment von einem koaxial zu der Nebenrotationsachse angeordneten Festrad oder Losrad auf ein koaxial zu der Hauptrotationsachse angeordnetes Festrad oder Losrad zu übertragen.In the following, a gearwheel plane designed as an “input gearwheel plane” is to be understood in particular as a gearwheel plane which is provided in at least one of the forward gears and / or at least one of the reverse gears to transfer a torque from a fixed gear or idler gear arranged coaxially to the main axis of rotation to a coaxial one the secondary axis of rotation arranged fixed gear or idler gear. A gearwheel plane designed as an “output gearwheel plane” is to be understood in particular as a gearwheel plane which is provided in at least one of the forward gears and / or at least one of the reverse gears to transfer a torque from a fixed gear or idler gear arranged coaxially to the secondary axis of rotation to a coaxial to the main axis of rotation arranged fixed gear or idler gear.

Weiter soll unter einem „Festrad“ insbesondere ein Zahnrad verstanden werden, das permanent drehfest mit einer Getriebewelle, wie insbesondere einer der Eingangswellen, einer der Vorgelegewellen, der Zwischenwelle oder einer Ausgangswelle, verbunden ist. Unter einem „Losrad“ soll insbesondere ein Zahnrad verstanden werden, das drehbar zu einer der Getriebewellen, wie insbesondere einer der Eingangswellen, einer der Vorgelegewellen, der Zwischenwelle oder der Ausgangswelle, gelagert ist, und das dazu vorgesehen ist, mittels einer Schalteinheit drehfest mit der entsprechenden Getriebewelle verbunden zu werden. Unter einer „Schalteinheit“ soll dabei insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest zwei Kopplungselemente aufweist, die in einer Schaltstellung zur Herstellung einer Verbindung drehfest miteinander verbindbar und in einer Neutralstellung zum Lösen der Verbindung zueinander drehbar sind.Furthermore, a “fixed gear” is to be understood as meaning, in particular, a gear that is permanently connected to a transmission shaft, such as in particular one of the input shafts, one of the countershafts, the intermediate shaft or an output shaft, in a rotationally fixed manner. A "loose wheel" is to be understood as meaning, in particular, a gear that is rotatably mounted to one of the transmission shafts, such as in particular one of the input shafts, one of the countershafts, the intermediate shaft or the output shaft, and which is provided to be rotatably connected to the corresponding transmission shaft to be connected. A “switching unit” is to be understood in particular as a unit which has at least two coupling elements which can be connected to one another in a rotationally fixed manner in a switching position to establish a connection and rotatable to one another in a neutral position to release the connection.

Weiter soll unter „eingangsseitig“ im Folgenden verstanden werden, dass ein Bauteil des Doppelkupplungsgetriebes entlang der Hauptrotationsachse den Lastschaltkupplungen zugewandt ist. Beispielsweise soll unter einem eingangsseitigen Kopplungselement einer Schalteinheit das Kopplungselement dieser Schalteinheit verstanden werden, das der Lastschaltkupplung zugewandt ist. Demgegenüber soll im Folgenden unter „ausgangsseitig“ verstanden werden, dass ein Bauteil des Doppelkupplungsgetriebes entlang der Hauptrotationsachse der Ausgangswelle zugewandt ist.Furthermore, “on the input side” is to be understood in the following to mean that a component of the dual clutch transmission faces the power shift clutches along the main axis of rotation. For example, an input-side coupling element of a switching unit should be understood to mean the coupling element of this switching unit that faces the power shift clutch. In contrast, in the following, “on the output side” is to be understood as meaning that a component of the dual clutch transmission faces the output shaft along the main axis of rotation.

Eine im Folgenden verwendete Nummerierung der Zahnradebenen dient insbesondere zur Unterscheidung der Zahnradebenen. Vorzugsweise entspricht die Nummerierung einer Reihenfolge, entlang der die Zahnradebenen entlang der Hauptrotationsachse ausgehend von den Lastschaltkupplungen hintereinander angeordnet sind. Grundsätzlich ist es denkbar, durch Umordnung der Zahnradebenen ein kinematisch äquivalentes Doppelkupplungsgetriebe zu realisieren.A numbering of the gear levels used in the following serves in particular to differentiate between the gear levels. The numbering preferably corresponds to a sequence in which the gearwheel planes are arranged one behind the other along the main axis of rotation, starting from the powershift clutches. Basically, it is conceivable to realize a kinematically equivalent double clutch transmission by rearranging the gear wheel planes.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawings. Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. Those skilled in the art will use the features appropriately also look at them individually and combine them into useful further combinations.

Dabei zeigen:

  • 1 ein Getriebeschema eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes und
  • 2 eine Schaltlogik für das in 1 gezeigte Doppelkupplungsgetriebe.
Show:
  • 1 a transmission diagram of a dual clutch transmission according to the invention and
  • 2 a switching logic for the in 1 shown dual clutch transmission.

1 zeigt ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst eine Antriebswelle 10a, die zur drehfesten Anbindung an eine Antriebsmaschine vorgesehen ist. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Eingangskupplung, die zwei im Kraftfluss parallel angeordnete Lastschaltkupplungen C1a, C2a umfasst. Zudem umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Ausgangswelle 11a, die zur Anbindung an nicht näher dargestellte Antriebsräder des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Das Doppelkupplungsgetriebe ist zur Schaltung von dreizehn Vorwärtsgetriebegängen V1a-V13a vorgesehen. Die Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a sind unter Last zumindest sequentiell schaltbar. Zudem ist mittels des Doppelkupplungsgetriebes zumindest ein Rückwärtsgetriebegang R1a schaltbar. 1 shows a dual clutch transmission for a motor vehicle. The dual clutch transmission includes a drive shaft 10a , which is intended for non-rotatable connection to a prime mover. The dual clutch transmission further comprises an input clutch, the two power shift clutches arranged in parallel in the power flow C1a , C2a includes. The dual clutch transmission also includes an output shaft 11a , which is provided for connection to drive wheels, not shown, of the motor vehicle. The dual clutch transmission is used to shift thirteen forward gears V1a-V13a intended. The forward gears V1a-V13a can be switched at least sequentially under load. In addition, there is at least one reverse gear by means of the dual clutch transmission R1a switchable.

Die Antriebswelle 10a und die Ausgangswelle 11a sind koaxial zueinander angeordnet. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Zwischenwelle 12a, die ebenfalls koaxial zu der Antriebswelle 10a angeordnet ist. Zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle 10a und der Ausgangswelle 11a umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Eingangswellen 13a, 14a. Die Lastschaltkupplungen C1a, C2a umfassen jeweils ein eingangsseitiges Lastschaltkupplungselement, das drehfest mit der Antriebswelle 10a verbunden ist, und ein ausgangsseitiges Lastschaltkupplungselement. Die Eingangswellen 13a, 14a sind jeweils drehfest mit einem der ausgangsseitigen Lastschaltkupplungselemente verbunden. Die Eingangswelle 13a ist der ersten Lastschaltkupplung C1a zugeordnet. Die Eingangswelle 14a ist der zweiten Lastschaltkupplung C2a zugeordnet.The drive shaft 10a and the output shaft 11a are arranged coaxially to one another. The dual clutch transmission also includes an intermediate shaft 12a which are also coaxial with the drive shaft 10a is arranged. To establish an operative connection between the drive shaft 10a and the output shaft 11a the dual clutch transmission includes two input shafts 13a , 14a . The powershift clutches C1a , C2a each include an input-side powershift clutch element that rotates with the drive shaft 10a is connected, and an output-side powershift clutch element. The input shafts 13a , 14a are each non-rotatably connected to one of the power shift clutch elements on the output side. The input shaft 13a is the first powershift clutch C1a assigned. The input shaft 14a is the second powershift clutch C2a assigned.

Die Antriebswelle 10a, die beiden Eingangswellen 13a, 14a, die Zwischenwelle 12a und die Ausgangswelle 11a sind entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Doppelkupplungsgetriebes hintereinander angeordnet. Die beiden Eingangswellen 13a, 14a sind koaxial zueinander angeordnet. Die Ausgangswelle 11a ist koaxial zu den Eingangswellen 13a, 14a angeordnet. Die Antriebswelle 10a, die Eingangswellen 13a, 14a, die Zwischenwelle 12a und die Ausgangswelle 11a definieren eine Hauptrotationsachse des Doppelkupplungsgetriebes. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Vorgelegewellen 15a, 16a, die parallel versetzt zu den Eingangswellen 13a, 14a und der Ausgangswelle 11a angeordnet sind. Die Vorgelegewellen 15a, 16a wiederum sind gegeneinander parallel versetzt angeordnet.The drive shaft 10a , the two input shafts 13a , 14a , the intermediate shaft 12a and the output shaft 11a are arranged one behind the other along a main direction of extent of the dual clutch transmission. The two input shafts 13a , 14a are arranged coaxially to one another. The output shaft 11a is coaxial with the input shafts 13a , 14a arranged. The drive shaft 10a , the input shafts 13a , 14a , the intermediate shaft 12a and the output shaft 11a define a main axis of rotation of the dual clutch transmission. The dual clutch transmission also includes two countershafts 15a , 16a that are offset parallel to the input shafts 13a , 14a and the output shaft 11a are arranged. The countershafts 15a , 16a in turn are arranged offset parallel to one another.

Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst sechs Zahnradebenen Z1a, Z2a, Z3a, Z4a, Z5a, Z6a. Die ersten beiden Zahnradebenen Z1a, Z2a bilden Eingangskonstanten aus. Sie verbinden die Eingangswellen 13a, 14a permanent mit den Vorgelegewellen 15a, 16a. Die erste Zahnradebene Z1a verbindet die Eingangswelle 14a mit der zweiten Vorgelegewelle 16a. Die zweite Zahnradebene Z2a verbindet die Eingangswelle 13a mit der ersten Vorgelegewelle 15a. Die dritte Zahnradebene Z3a ist zur Verbindung der Vorgelegewellen 15a, 16a mit der Zwischenwelle 12a und zur Verbindung der Vorgelegewellen 15a, 16a miteinander vorgesehen. Die vierte Zahnradebene Z4a ist lediglich zur Verbindung der Vorgelegewellen 15a, 16a mit der Zwischenwelle 12a vorgesehen. Die fünfte Zahnradebene Z5a ist zur Verbindung der ersten Vorgelegewelle 15a mit der Zwischenwelle 12a vorgesehen. Die sechste Zahnradebene Z6a ist zur Verbindung der zweiten Vorgelegewelle 16a mit der Zwischenwelle 12a vorgesehen.The dual clutch transmission has six gear levels Z1a , Z2a , Z3a , Z4a , Z5a , Z6a . The first two gear levels Z1a , Z2a form input constants. They connect the input shafts 13a , 14a permanently with the countershafts 15a , 16a . The first gear level Z1a connects the input shaft 14a with the second countershaft 16a . The second gear level Z2a connects the input shaft 13a with the first countershaft 15a . The third gear level Z3a is to connect the countershafts 15a , 16a with the intermediate shaft 12a and to connect the countershafts 15a , 16a provided with each other. The fourth gear level Z4a is only used to connect the countershafts 15a , 16a with the intermediate shaft 12a intended. The fifth gear level Z5a is to connect the first countershaft 15a with the intermediate shaft 12a intended. The sixth gear level Z6a is to connect the second countershaft 16a with the intermediate shaft 12a intended.

Das Doppelkupplungsgetriebe kann grundsätzlich um ein Hybridantriebsmodul, insbesondere ein Hybridantriebsmodul mit einer elektrischen Antriebsmaschine, erweitert werden. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an die Antriebswelle 10a angebundene Antriebsmaschine aufweist. Mittels einer solchen Antriebsmaschine kann beispielsweise eine Starter-Generator-Betriebsart realisiert werden. Zur Realisierung weiterer Hybrid-Varianten ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an eine der Vorgelegewellen 15a, 16a angebundene Antriebsmaschine aufweist. Ebenfalls ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an eine der Eingangswellen 13a, 14a angebundene Antriebsmaschine aufweist.The dual clutch transmission can in principle be expanded to include a hybrid drive module, in particular a hybrid drive module with an electric drive machine. For example, it is conceivable that the dual clutch transmission is permanently connected to the drive shaft 10a Has connected drive machine. A starter-generator operating mode, for example, can be implemented by means of such a drive machine. To implement further hybrid variants, it is conceivable that the dual clutch transmission is permanently connected to one of the countershafts 15a , 16a Has connected drive machine. It is also conceivable that the dual clutch transmission is permanently connected to one of the input shafts 13a , 14a Has connected drive machine.

Zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a umfasst das Doppelkupplungsgetriebe sechs Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a. Ein Schaltschema zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a ist in 2 dargestellt.For switching the forward gears V1a-V13a and the reverse gear R1a the dual clutch transmission comprises six shift units S1a , S2a , S3a , S4a , S5a , S6a . A shift pattern for shifting the forward gears V1a-V13a and the reverse gear R1a is in 2 shown.

Die Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a, S6a sind beidseitig schaltbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen sie jeweils eine Schiebemuffe und drei Kopplungselemente. Die Kopplungselemente der entsprechenden Schalteinheit S1a, S2a, S3a, S4a, S6a sind entlang einer Schaltrichtung der Schiebemuffe hintereinander angeordnet. Die Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a, S6a weisen jeweils zwei Schaltstellungen und eine Neutralstellung auf. In der ersten Schaltstellung, die in 2 mit (1) bezeichnet ist, sind das eingangsseitige Kopplungselement und das mittlere Kopplungselement der entsprechenden Schalteinheit S1a, S2a, S3a, S4a, S6a drehfest miteinander verbunden. In der zweiten Schaltstellung, die in 2 mit (2) bezeichnet ist, sind das ausgangsseitige Kopplungselement und das mittlere Kopplungselement der entsprechenden Schalteinheit S1a, S2a, S3a, S4a, S6a drehfest miteinander verbunden. In der Neutralstellung, die in 2 mit (N) bezeichnet ist, sind alle drei Kopplungselemente der entsprechenden Schalteinheit S1a, S2a, S3a, S4a, S6a gegeneinander verdrehbar.The switching units S1a , S2a , S3a , S4a , S6a can be switched on both sides. In the illustrated embodiment, they each include a sliding sleeve and three coupling elements. The coupling elements of the corresponding switching unit S1a , S2a , S3a , S4a , S6a are arranged one behind the other along a switching direction of the sliding sleeve. The switching units S1a , S2a , S3a , S4a , S6a each have two switch positions and one Neutral position on. In the first switch position, which is in 2 is denoted by (1), the input-side coupling element and the middle coupling element of the corresponding switching unit S1a , S2a , S3a , S4a , S6a non-rotatably connected to each other. In the second switch position, which is in 2 with (2), the output-side coupling element and the middle coupling element of the corresponding switching unit S1a , S2a , S3a , S4a , S6a non-rotatably connected to each other. In the neutral position, which is in 2 with (N) are all three coupling elements of the corresponding switching unit S1a , S2a , S3a , S4a , S6a rotatable against each other.

Die Schalteinheit S5a ist lediglich einseitig schaltbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst sie eine Schiebemuffe und zwei Kopplungselemente. Die Kopplungselemente der Schalteinheit S5a sind entlang einer Schaltrichtung der Schiebemuffe hintereinander angeordnet. Die Schalteinheit S5a weist lediglich eine Schaltstellung und eine Neutralstellung auf. In der Schaltstellung, die in 2 mit (1) bezeichnet ist, sind die Kopplungselemente der Schalteinheit S5a drehfest miteinander verbunden. In der Neutralstellung, die in 2 mit (N) bezeichnet ist, sind die Kopplungselemente der Schalteinheit S5a gegeneinander verdrehbar.The switching unit S5a can only be switched on one side. In the illustrated embodiment, it comprises a sliding sleeve and two coupling elements. The coupling elements of the switching unit S5a are arranged one behind the other along a switching direction of the sliding sleeve. The switching unit S5a has only one switching position and one neutral position. In the switch position in 2 with (1) are the coupling elements of the switching unit S5a non-rotatably connected to each other. In the neutral position, which is in 2 with (N) are the coupling elements of the switching unit S5a rotatable against each other.

Die Schalteinheiten S1a-S6a sind dabei zumindest teilweise als synchronisierte Formschlusskupplungen ausgeführt, die mittels der Schiebemuffen geschaltet werden. Grundsätzlich sind aber auch andere Ausgestaltungen, wie reib- und/oder kraftschlüssig schaltende Schalteinheiten, denkbar. Insbesondere kann dabei zumindest teilweise darauf verzichtet werden, die Schalteinheiten S1a-S6a jeweils einzeln mit einer Synchronisiereinheit zu versehen, insbesondere wenn das Doppelkupplungsgetriebe eine beispielsweise an den Vorgelegewellen 15a, 16a angeordnete Zentralsynchronisiereinheit aufweist, die zur Synchronisierung der Schalteinheiten S1a-S6a vorgesehen ist. Grundsätzlich können die Schalteinheiten S1a-S6a auch mittels der Eingangskupplung synchronisiert werden.The switching units S1a-S6a are at least partially designed as synchronized form-fitting clutches that are switched by means of the sliding sleeves. In principle, however, other configurations, such as frictionally and / or non-positively switching switching units, are also conceivable. In particular, the switching units can be dispensed with at least in part S1a-S6a to be provided individually with a synchronizing unit, especially if the dual clutch transmission has one, for example, on the countershafts 15a , 16a arranged central synchronization unit, which is used to synchronize the switching units S1a-S6a is provided. In principle, the switching units S1a-S6a can also be synchronized by means of the input coupling.

Die erste Zahnradebene Z1a ist als die der Eingangskupplung nächstgelegene Zahnradebene ausgebildet. Die erste Zahnradebene Z1a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V2a, V4a, V6a, V6a, V10a, V12a vorgesehen. Sie ist in diesen Vorwärtsgetriebegängen V2a, V4a, V6a, V8a, V10a, V12a als eine Eingangszahnradebene ausgebildet. Die Zahnradebene Z1a umfasst zwei Festräder Z11a, Z12a. Das Festrad Z11a ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 14a verbunden. Das Festrad Z12a ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 16a verbunden.The first gear level Z1a is designed as the gear plane closest to the input clutch. The first gear level Z1a is for switching the forward gears V2a , V4a , V6a , V6a , V10a , V12a intended. She is in those forward gears V2a , V4a , V6a , V8a , V10a , V12a designed as an input gear plane. The gear plane Z1a includes two fixed gears Z11a , Z12a . The fixed gear Z11a is permanently rotatable with the input shaft 14a connected. The fixed gear Z12a is permanently non-rotatable with the countershaft 16a connected.

Die zweite Zahnradebene Z2a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z1a angeordnet. Die zweite Zahnradebene Z2a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V3a, V5a, V7a, V9a, V11a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a vorgesehen. Sie ist in diesen Vorwärtsgetriebegängen V1a, V3a, V5a, V7a, V9a, V11a als eine Eingangszahnradebene ausgebildet. Die Zahnradebene Z2a umfasst zwei Festräder Z21a, Z22a. Das Festrad Z21a ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 15a verbunden. Das Festrad Z22a ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 13a verbunden.The second gear level Z2a is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z1a arranged. The second gear level Z2a is for switching the forward gears V1a , V3a , V5a , V7a , V9a , V11a and the reverse gear R1a intended. She is in those forward gears V1a , V3a , V5a , V7a , V9a , V11a designed as an input gear plane. The gear plane Z2a includes two fixed gears Z21a , Z22a . The fixed gear Z21a is permanently non-rotatable with the countershaft 15a connected. The fixed gear Z22a is permanently rotatable with the input shaft 13a connected.

Die dritte Zahnradebene Z3a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z2a angeordnet. Die dritte Zahnradebene Z3a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V3a, V4a, V9a, V10a vorgesehen. Sie ist in den Vorwärtsgetriebegängen V3a, V4a, V9a, V10a als eine Ausgangszahnradebene ausgebildet. In dem Vorwärtsgetriebegang V1a ist sie als eine Zwischenzahnradebene ausgebildet. In dem Vorwärtsgetriebegang V1a verbindet die Zahnradebene Z3a die erste Vorgelegewelle 15a mit der zweiten Vorgelegewelle 16a. Die Zahnradebene Z3a umfasst drei Losräder Z31a, Z32a, Z33a, die jeweils paarweise miteinander kämmen. Das Losrad Z31a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 15a angeordnet. Das Losrad Z32a ist drehbar auf der Zwischenwelle 12a angeordnet. Das Losrad Z33a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16a angeordnet.The third gear level Z3a is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z2a arranged. The third gear level Z3a is for switching the forward gears V1a , V3a , V4a , V9a , V10a intended. She is in the forward gears V3a , V4a , V9a , V10a designed as an output gear plane. In the forward gear V1a it is designed as an intermediate gear plane. In the forward gear V1a connects the gear plane Z3a the first countershaft 15a with the second countershaft 16a . The gear plane Z3a includes three idler gears Z31a , Z32a , Z33a combing each other in pairs. The idler wheel Z31a is rotatable on the countershaft 15a arranged. The idler wheel Z32a is rotatable on the intermediate shaft 12a arranged. The idler wheel Z33a is rotatable on the countershaft 16a arranged.

Die vierte Zahnradebene Z4a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z3a angeordnet. Die vierte Zahnradebene Z4a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V5a, V6a, V11a, V12a vorgesehen. Sie ist in diesen vier Vorwärtsgetriebegängen V5a, V6a, V11a, V12a als eine Ausgangszahnradebene ausgebildet. Die Zahnradebene Z4a umfasst zwei Losräder Z41a, Z43a und ein Festrad Z42a. Das Losrad Z41a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 15a angeordnet. Das Festrad Z42a ist permanent drehfest mit der Zwischenwelle 12a verbunden. Das Losrad Z43a ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16a angeordnet.The fourth gear level Z4a is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z3a arranged. The fourth gear level Z4a is for switching the forward gears V5a , V6a , V11a , V12a intended. She is in these four forward gears V5a , V6a , V11a , V12a designed as an output gear plane. The gear plane Z4a includes two idler gears Z41a , Z43a and a fixed gear Z42a . The idler wheel Z41a is rotatable on the countershaft 15a arranged. The fixed gear Z42a is permanently rotatable with the intermediate shaft 12a connected. The idler wheel Z43a is rotatable on the countershaft 16a arranged.

Die fünfte Zahnradebene Z5a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z4a angeordnet. Die fünfte Zahnradebene Z5a ist zur Bildung des Rückwärtsgetriebegangs R1a vorgesehen. Sie umfasst ein Festrad Z51a, ein Umkehrrad Z52a und ein Losrad Z53a. Das Festrad Z51a ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 15a verbunden. Das Losrad Z53a ist drehbar auf der Zwischenwelle 12a angeordnet. Das Umkehrrad Z52a ist mittels einer nicht näher bezeichneten, lediglich für das Umkehrrad Z52a vorgesehenen Welle oder Achse drehbar gelagert. Das Umkehrrad Z52a weist eine eigene Rotationsachse auf, die parallel versetzt zu der Antriebswelle 10a und den Vorgelegewellen 15a, 16a angeordnet ist.The fifth gear level Z5a is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z4a arranged. The fifth gear level Z5a is used to form the reverse gear R1a intended. It includes a fixed gear Z51a , a reversing wheel Z52a and a loose wheel Z53a . The fixed gear Z51a is permanently non-rotatable with the countershaft 15a connected. The idler wheel Z53a is rotatable on the intermediate shaft 12a arranged. The reverse wheel Z52a is by means of an unspecified, only for the Reverse wheel Z52a provided shaft or axis rotatably mounted. The reverse wheel Z52a has its own axis of rotation that is offset parallel to the drive shaft 10a and the countershafts 15a , 16a is arranged.

Die sechste Zahnradebene Z6a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z5a angeordnet. Die sechste Zahnradebene Z6a ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V2a, V8a vorgesehen. Sie ist in diesen Vorwärtsgetriebegängen V1a, V2a, V8a als eine Ausgangszahnradebene ausgebildet. Die Zahnradebene Z6a umfasst ein Festrad Z61a und ein Losrad Z62a. Das Losrad Z61a ist drehbar auf der Zwischenwelle 12a angeordnet. Das Festrad Z62a ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 16a verbunden.The sixth gear level Z6a is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z5a arranged. The sixth gear level Z6a is for switching the forward gears V1a , V2a , V8a intended. She is in those forward gears V1a , V2a , V8a designed as an output gear plane. The gear plane Z6a includes a fixed gear Z61a and a loose wheel Z62a . The idler wheel Z61a is rotatable on the intermediate shaft 12a arranged. The fixed gear Z62a is permanently non-rotatable with the countershaft 16a connected.

Die beiden Zahnradebenen Z3a, Z4a, die jeweils drei paarweise miteinander kämmende Los- oder Festräder Z31a, Z32a, Z33a, Z41a, Z42a, Z43a aufweisen, sind damit jeweils zur Schaltung von zwei Getriebegangpaarungen V3a/V4a, V5a/V6a, V9a/V10a, V11a/V12a, vorgesehen. Die Zahnradebene Z3a ist zur Schaltung der Getriebegangpaarung V3a/V4a, die die Vorwärtsgetriebegänge V3a, V4a umfasst, und zur Schaltung der Getriebegangpaarung V9a/V10a, die die Vorwärtsgetriebegänge V9a, V10a umfasst, vorgesehen. Die Zahnradebene Z4a ist zur Schaltung der Getriebegangpaarung V5a/V6a, die die Vorwärtsgetriebegänge V5a, V6a umfasst, und zur Schaltung der Getriebegangpaarung V11a/V12a, die die Vorwärtsgetriebegänge V11a, V12a umfasst, vorgesehen. Bei einer Schaltung innerhalb dieser Getriebegangpaarungen wird jeweils die Lastschaltkupplung C1a, C2a gewechselt, wohingegen die einen Kraftfluss übertragende Zahnradebene Z3a, Z4a gleich bleibt.The two gear levels Z3a , Z4a , the three loose or fixed gears meshing with one another in pairs Z31a , Z32a , Z33a , Z41a , Z42a , Z43a have, are thus each used to shift two gear pairings V3a / V4a , V5a / V6a , V9a / V10a , V11a / V12a , intended. The gear plane Z3a is for switching the gear pairing V3a / V4a that are the forward gears V3a , V4a includes, and for switching the gear pairing V9a / V10a that are the forward gears V9a , V10a includes, provided. The gear plane Z4a is for switching the gear pairing V5a / V6a that are the forward gears V5a , V6a includes, and for switching the gear pairing V11a / V12a that are the forward gears V11a , V12a includes, provided. When shifting within these gear pairings, the power shift clutch is activated C1a , C2a changed, whereas the gear plane transmitting a power flow Z3a , Z4a remains the same.

Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Nachschaltgruppe 17a, die in Abhängigkeit von dem geschalteten Vorwärtsgetriebegang V1a-V13a den Vorgelegewellen 15a, 16a und/oder der Zwischenwelle 12a nachgeschaltet ist. In einem Großteil der Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a ist die Nachschaltgruppe 17a im Kraftfluss zwischen der Zwischenwelle 12a und der Ausgangswelle 11a angeordnet. Die Nachschaltgruppe 17a ist zur Schaltung von zwei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen vorgesehen. Getriebeübersetzungen, die mittels der Zahnradebenen Z1a-Z6a geschaltet werden können, können mittels der Nachschaltgruppe 17a unterschiedlich übersetzt werden, wodurch ein Teil der Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a in Bezug auf die Zahnradebenen Z1a-Z6a eine gleiche Schaltlogik aufweist.The dual clutch transmission also includes a downstream group 17a that depends on the forward gear selected V1a-V13a the countershafts 15a , 16a and / or the intermediate shaft 12a is downstream. In most of the forward gears V1a-V13a is the downstream group 17a in the power flow between the intermediate shaft 12a and the output shaft 11a arranged. The downstream group 17a is intended for switching two different gear ratios. Gear ratios, which by means of the gear planes Z1a-Z6a can be switched by means of the downstream group 17a be translated differently, creating part of the forward gears V1a-V13a in terms of gear planes Z1a-Z6a has the same switching logic.

Die Nachschaltgruppe 17a ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines Planetenradgetriebes ausgebildet. Die Nachschaltgruppe 17a weist einen Einfachplanetenradsatz auf. Die Nachschaltgruppe 17a umfasst ein Hohlrad 18a, ein Sonnenrad 20a und einen Planetenradträger 19a. Der Planetenradträger 19a führt Planetenräder 21a auf einer Kreisbahn. Die Planetenräder 21a kämmen mit dem Sonnenrad 20a und mit dem Hohlrad 18a. Die Planetenräder 21a sind drehbar auf dem Planetenradträger 19a gelagert.The downstream group 17a is formed in the illustrated embodiment by means of a planetary gear. The downstream group 17a has a single planetary gear set. The downstream group 17a includes a ring gear 18a , a sun gear 20a and a planet carrier 19a . The planet carrier 19a leads planetary gears 21a on a circular path. The planet gears 21a mesh with the sun gear 20a and with the ring gear 18a . The planet gears 21a are rotatable on the planet carrier 19a stored.

Weiter umfasst die Nachschaltgruppe 17a eine Gehäuseanbindung 22a, die drehfest mit einem Getriebegehäuse des Doppelkupplungsgetriebes verbunden ist. Die Gehäuseanbindung 22a ist einstückig mit dem Getriebegehäuse ausgeführt. Das Sonnenrad 20a der Nachschaltgruppe 17a ist drehfest mit der Zwischenwelle 12a verbunden. Die zwei Schalteinheiten S5a, S6a sind insbesondere zur Schaltung der Nachschaltgruppe 17a vorgesehen. Die Schalteinheit S6a ist zur Schaltung des Übersetzungsverhältnisses der Nachschaltgruppe 17a vorgesehen. Die Schalteinheit S5a ist zur direkten Anbindung des Losrads Z61 a der sechsten Zahnradebene Z6a an die Nachschaltgruppe 17a vorgesehen.The downstream group also includes 17a a housing connection 22a , which is non-rotatably connected to a transmission housing of the dual clutch transmission. The housing connection 22a is made in one piece with the gearbox housing. The sun gear 20a the downstream group 17a is non-rotatable with the intermediate shaft 12a connected. The two switching units S5a , S6a are especially for switching the downstream group 17a intended. The switching unit S6a is for switching the gear ratio of the downstream group 17a intended. The switching unit S5a is for the direct connection of the idler gear Z61 a of the sixth gear wheel level Z6a to the downstream group 17a intended.

Auf die Nachschaltgruppe 17a sowie die beiden Schalteinheiten S5a, S6a kann grundsätzlich auch verzichtet werden. In einer solchen Ausgestaltung wäre die Zwischenwelle 12a einstückig mit der Ausgangswelle 11a ausgeführt. Für die Nachschaltgruppe 17a sind zudem auch alternative Ausgestaltungen denkbar.On the downstream group 17a as well as the two switching units S5a , S6a can in principle also be waived. The intermediate shaft would be in such a configuration 12a integral with the output shaft 11a executed. For the downstream group 17a alternative configurations are also conceivable.

Die Schalteinheit S1a ist zwischen der zweiten Zahnradebene Z2a und der dritten Zahnradebene Z3a angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S1a ist drehfest mit dem Festrad Z22a der Zahnradebene Z2a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S1a ist drehfest mit der Zwischenwelle 12a verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S1a ist drehfest mit dem Losrad Z32a der Zahnradebene Z3a verbunden.The switching unit S1a is between the second gear plane Z2a and the third gear level Z3a arranged. The input-side coupling element of the switching unit S1a rotates with the fixed gear Z22a the gear plane Z2a connected. The middle coupling element of the switching unit S1a is non-rotatable with the intermediate shaft 12a connected. The output-side coupling element of the switching unit S1a is non-rotating with the idler wheel Z32a the gear plane Z3a connected.

Die Schalteinheit S2a ist zwischen der dritten Zahnradebene Z3a und der vierten Zahnradebene Z4a angeordnet. Sie ist koaxial zu der Vorgelegewelle 15a angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S2a ist drehfest mit dem Losrad Z31a der Zahnradebene Z3a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S2a ist drehfest mit der Vorgelegewelle 15a verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S2a ist drehfest mit dem Losrad Z41a der Zahnradebene Z4a verbunden.The switching unit S2a is between the third gear level Z3a and the fourth gear level Z4a arranged. It is coaxial with the countershaft 15a arranged. The input-side coupling element of the switching unit S2a is non-rotating with the idler wheel Z31a the gear plane Z3a connected. The middle coupling element of the switching unit S2a is fixed against rotation with the countershaft 15a connected. The output-side coupling element of the switching unit S2a is non-rotating with the idler wheel Z41a the gear plane Z4a connected.

Die Schalteinheit S3a ist zwischen der dritten Zahnradebene Z3a und der vierten Zahnradebene Z4a angeordnet. Sie ist koaxial zu der Vorgelegewelle 16a angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S3a ist drehfest mit dem Losrad Z33a der Zahnradebene Z3a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S3a ist drehfest mit der Vorgelegewelle 16a verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S3a ist drehfest mit dem Losrad Z43a der Zahnradebene Z4a verbunden.The switching unit S3a is between the third gear level Z3a and the fourth gear level Z4a arranged. It is coaxial with the Countershaft 16a arranged. The input-side coupling element of the switching unit S3a is non-rotating with the idler wheel Z33a the gear plane Z3a connected. The middle coupling element of the switching unit S3a is fixed against rotation with the countershaft 16a connected. The output-side coupling element of the switching unit S3a is non-rotating with the idler wheel Z43a the gear plane Z4a connected.

Die Schalteinheit S4a ist zwischen der fünften Zahnradebene Z5a und der sechsten Zahnradebene Z6a angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S4a ist drehfest mit dem Losrad Z53a der Zahnradebene Z5a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S4a ist drehfest mit der Zwischenwelle 12a verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S4a ist drehfest mit dem Losrad Z61a der Zahnradebene Z6a verbunden.The switching unit S4a is between the fifth gear level Z5a and the sixth gear level Z6a arranged. The input-side coupling element of the switching unit S4a is non-rotating with the idler wheel Z53a the gear plane Z5a connected. The middle coupling element of the switching unit S4a is non-rotatable with the intermediate shaft 12a connected. The output-side coupling element of the switching unit S4a is non-rotating with the idler wheel Z61a the gear plane Z6a connected.

Die Schalteinheit S5a ist zwischen der sechsten Zahnradebene Z6a und der Nachschaltgruppe 17a angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S5a ist drehfest mit dem Losrad Z61a der Zahnradebene Z6a verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S5a ist drehfest mit dem Planetenradträger 19a der Nachschaltgruppe 17a verbunden.The switching unit S5a is between the sixth gear level Z6a and the downstream group 17a arranged. The input-side coupling element of the switching unit S5a is non-rotating with the idler wheel Z61a the gear plane Z6a connected. The output-side coupling element of the switching unit S5a is non-rotatably with the planet carrier 19a the downstream group 17a connected.

Die Schalteinheit S6a ist ausgangsseitig der Nachschaltgruppe 17a angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S6a ist drehfest mit der Gehäuseanbindung 22a der Nachschaltgruppe 17a verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S6a ist drehfest mit dem Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a verbunden. The switching unit S6a is on the output side of the downstream group 17a arranged. The input-side coupling element of the switching unit S6a is non-rotatable with the housing connection 22a the downstream group 17a connected. The middle coupling element of the switching unit S6a rotates with the ring gear 18a the downstream group 17a connected.

Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S4a ist drehfest mit der Ausgangswelle 11a verbunden.The output-side coupling element of the switching unit S4a rotates with the output shaft 11a connected.

Die Eingangswelle 14a ist drehfest mit dem Festrad Z11a der ersten Zahnradebene Z1a verbunden. Die Eingangswelle 13a ist drehfest mit dem Festrad Z22a der Zahnradebene Z2a und mit dem eingangsseitigen Kopplungselement der Schalteinheit S1a verbunden. Die Zwischenwelle 12a ist drehfest mit dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S1a, dem Festrad Z42a der vierten Zahnradebene Z4a und dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S4a verbunden. Die erste Vorgelegewelle 15a ist drehfest mit dem Festrad Z21a der zweiten Zahnradebene Z2a, dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S2a und dem Festrad Z51a der fünften Zahnradebene Z5a verbunden. Die zweite Vorgelegewelle 16a ist mit dem Festrad Z12a der ersten Zahnradebene Z1a, dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S3a und dem Festrad Z62a der sechsten Zahnradebene Z6a verbunden.The input shaft 14a rotates with the fixed gear Z11a the first gear level Z1a connected. The input shaft 13a rotates with the fixed gear Z22a the gear plane Z2a and with the input-side coupling element of the switching unit S1a connected. The intermediate shaft 12a is non-rotatable with the central coupling element of the switching unit S1a , the fixed gear Z42a the fourth gear level Z4a and the central coupling element of the switching unit S4a connected. The first countershaft 15a rotates with the fixed gear Z21a the second gear level Z2a , the middle coupling element of the switching unit S2a and the fixed gear Z51a the fifth gear level Z5a connected. The second countershaft 16a is with the fixed gear Z12a the first gear level Z1a , the middle coupling element of the switching unit S3a and the fixed gear Z62a the sixth gear wheel level Z6a connected.

Die Schaltlogik für die Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a und den Rückwärtsgetriebegang R1a ist in 2 gezeigt. Benachbarte Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a sind dabei grundsätzlich untereinander lastschaltbar. Die jeweils untereinander lastschaltbaren Getriebegänge bilden dabei jeweils eine Getriebegangpaarung aus. Das Doppelkupplungsgetriebe kann dabei zusätzlich zu den Getriebegangpaarungen, die durch die jeweils benachbarten Vorwärtsgetriebegänge ausgebildet werden, auch noch weitere Getriebegangpaarungen aufweisen, in denen zwei oder mehr der Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a unter Auslassung dazwischenliegender Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a untereinander lastschaltbar sind.The switching logic for the forward gears V1a-V13a and the reverse gear R1a is in 2 shown. Adjacent forward gears V1a-V13a are basically power shiftable among each other. The transmission gears that can be power-shifted with one another each form a gear pairing. In addition to the gear pairings that are formed by the respectively adjacent forward gearboxes, the dual clutch transmission can also have further gearbox pairings in which two or more of the forward gearboxes V1a-V13a omitting intermediate forward gears V1a-V13a are power shiftable with each other.

Zur Schaltung unter Last wird der zu schaltende Vorwärtsgetriebegang V1a-V13a gebildet, indem die entsprechenden Schalteinheiten S1a-S6a geschaltet werden. Anschließend wird diejenige der Lastschaltkupplungen C1a, C2a, die dem zu schaltenden Vorwärtsgetriebegang V1a-V13a zugeordnet ist, sukzessive geschlossen, während zeitgleich die andere Lastschaltkupplung C1a, C2a, die dem abzuschaltenden Vorwärtsgetriebegang V1a-V13a zugeordnet ist, sukzessive geöffnet wird. Zusätzliche Lastschaltungen, durch die die weiteren Getriebegangpaarungen festgelegt sind, ergeben sich dabei unmittelbar aus der Schaltlogik in 2.The forward gear to be shifted is used for shifting under load V1a-V13a formed by the corresponding switching units S1a-S6a be switched. Then that of the powershift clutches becomes C1a , C2a that corresponds to the forward gear to be shifted V1a-V13a is assigned, successively closed while at the same time the other powershift clutch C1a , C2a that corresponds to the forward gear to be switched off V1a-V13a is assigned, is opened successively. Additional power shifts, by which the further gear pairings are determined, result directly from the shift logic in 2 .

In dem ersten Vorwärtsgetriebegang V1a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem ersten Vorwärtsgetriebegang V1a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a und die zweite Zahnradebene Z2a auf die erste Vorgelegewelle 15a geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2a, die dritte Zahnradebene Z3a und die Schalteinheit S3a auf die Vorgelegewelle 16a geleitet. Von der Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss für die sechste Zahnradebene Z6a und die Schalteinheit S4a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a und den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a mittels der Schalteinheit S6a gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the first forward gear V1a is the first powershift clutch C1a closed. A power flow in the first forward gear V1a is via the first powershift clutch C1a and the second gear plane Z2a on the first countershaft 15a directed. Starting from the first countershaft 15a is the power flow over the switching unit S2a , the third gear level Z3a and the switching unit S3a on the countershaft 16a directed. From the countershaft 16a becomes the power flow for the sixth gear wheel level Z6a and the switching unit S4a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a and the planet carrier 19a to the output shaft 11a forwarded, the ring gear 18a of the Downstream group 17a by means of the switching unit S6a is supported against the gear housing.

In dem zweiten Vorwärtsgetriebegang V2a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem zweiten Vorwärtsgetriebegang V2a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a und die erste Zahnradebene Z1a auf die zweite Vorgelegewelle 16a geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über die sechste Zahnradebene Z6a und die Schalteinheit S4a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a und den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a mittels der Schalteinheit S6a gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the second forward gear V2a is the second powershift clutch C2a closed. A power flow in the second forward gear V2a is via the second powershift clutch C2a and the first gear level Z1a on the second countershaft 16a directed. Starting from the second countershaft 16a becomes the power flow over the sixth gear wheel level Z6a and the switching unit S4a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a and the planet carrier 19a to the output shaft 11a forwarded, the ring gear 18a the downstream group 17a by means of the switching unit S6a is supported against the gear housing.

In dem dritten Vorwärtsgetriebegang V3a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem dritten Vorwärtsgetriebegang V3a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a und die zweite Zahnradebene Z2a auf die erste Vorgelegewelle 15a geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2a, die dritte Zahnradebene Z3a und die Schalteinheit S1a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a und den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a mittels der Schalteinheit S6a gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the third forward gear V3a is the first powershift clutch C1a closed. A power flow in the third forward gear V3a is via the first powershift clutch C1a and the second gear plane Z2a on the first countershaft 15a directed. Starting from the first countershaft 15a is the power flow over the switching unit S2a , the third gear level Z3a and the switching unit S1a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a and the planet carrier 19a to the output shaft 11a forwarded, the ring gear 18a the downstream group 17a by means of the switching unit S6a is supported against the gear housing.

In dem vierten Vorwärtsgetriebegang V4a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem vierten Vorwärtsgetriebegang V4a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a und die erste Zahnradebene Z1a auf die zweite Vorgelegewelle 16a geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S3a, die dritte Zahnradebene Z3a und die Schalteinheit S1a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a und den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a mittels der Schalteinheit S6a gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the fourth forward gear V4a is the second powershift clutch C2a closed. A power flow in the fourth forward gear V4a is via the second powershift clutch C2a and the first gear level Z1a on the second countershaft 16a directed. Starting from the second countershaft 16a is the power flow over the switching unit S3a , the third gear level Z3a and the switching unit S1a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a and the planet carrier 19a to the output shaft 11a forwarded, the ring gear 18a the downstream group 17a by means of the switching unit S6a is supported against the gear housing.

In dem fünften Vorwärtsgetriebegang V5a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem fünften Vorwärtsgetriebegang V5a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a und die zweite Zahnradebene Z2a auf die erste Vorgelegewelle 15a geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2a und die vierte Zahnradebene Z4a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a und den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a mittels der Schalteinheit S6a gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the fifth forward gear V5a is the first powershift clutch C1a closed. A power flow in the fifth forward gear V5a is via the first powershift clutch C1a and the second gear plane Z2a on the first countershaft 15a directed. Starting from the first countershaft 15a is the power flow over the switching unit S2a and the fourth gear level Z4a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a and the planet carrier 19a to the output shaft 11a forwarded, the ring gear 18a the downstream group 17a by means of the switching unit S6a is supported against the gear housing.

In dem sechsten Vorwärtsgetriebegang V6a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem sechsten Vorwärtsgetriebegang V6a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a und die erste Zahnradebene Z1a auf die zweite Vorgelegewelle 16a geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S3a und die vierte Zahnradebene Z4a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a und den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a mittels der Schalteinheit S6a gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the sixth forward gear V6a is the second powershift clutch C2a closed. A power flow in the sixth forward gear V6a is via the second powershift clutch C2a and the first gear level Z1a on the second countershaft 16a directed. Starting from the second countershaft 16a is the power flow over the switching unit S3a and the fourth gear level Z4a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a and the planet carrier 19a to the output shaft 11a forwarded, the ring gear 18a the downstream group 17a by means of the switching unit S6a is supported against the gear housing.

In dem siebten Vorwärtsgetriebegang V7a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem siebten Vorwärtsgetriebegang V7a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a und die Schalteinheit S1a direkt auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a und den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a mittels der Schalteinheit S6a gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the seventh forward gear V7a is the first powershift clutch C1a closed. A power flow in the seventh forward gear V7a is via the first powershift clutch C1a and the switching unit S1a directly onto the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a and the planet carrier 19a to the output shaft 11a forwarded, the ring gear 18a the downstream group 17a by means of the switching unit S6a is supported against the gear housing.

In dem achten Vorwärtsgetriebegang V8a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem achten Vorwärtsgetriebegang V8a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a und die erste Zahnradebene Z1a auf die zweite Vorgelegewelle 16a geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über die sechste Zahnradebene Z6a und die Schalteinheit S5a direkt auf den Planetenradträger 19a geleitet. Von dem Planetenradträger 19a wird der Kraftfluss direkt an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet.In the eighth forward gear V8a is the second powershift clutch C2a closed. A power flow in the eighth forward gear V8a is via the second powershift clutch C2a and the first gear level Z1a on the second countershaft 16a directed. Starting from the second countershaft 16a becomes the power flow over the sixth gear wheel level Z6a and the switching unit S5a directly on the planet carrier 19a directed. From the planet carrier 19a the power flow is direct to the output shaft 11a forwarded.

In dem neunten Vorwärtsgetriebegang V9a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem neunten Vorwärtsgetriebegang V9a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a und die zweite Zahnradebene Z2a auf die erste Vorgelegewelle 15a geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2a, die dritte Zahnradebene Z3a und die Schalteinheit S1a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17a ist dabei mittels der Schalteinheit S6a verblockt.In the ninth forward gear V9a is the first powershift clutch C1a closed. A power flow in the ninth forward gear V9a is via the first powershift clutch C1a and the second gear plane Z2a on the first countershaft 15a directed. Starting from the first countershaft 15a is the power flow over the switching unit S2a , the third gear level Z3a and the switching unit S1a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19a to the output shaft 11a forwarded. The planetary gear of the downstream group 17a is by means of the switching unit S6a blocked.

In dem zehnten Vorwärtsgetriebegang V10a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem zehnten Vorwärtsgetriebegang V10a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a und die erste Zahnradebene Z1a auf die zweite Vorgelegewelle 16a geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S3a, die dritte Zahnradebene Z3a und die Schalteinheit S1a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17a ist dabei mittels der Schalteinheit S6a verblockt.In the tenth forward gear V10a is the second powershift clutch C2a closed. A power flow in the tenth forward gear V10a is via the second powershift clutch C2a and the first gear level Z1a on the second countershaft 16a directed. Starting from the second countershaft 16a is the power flow over the switching unit S3a , the third gear level Z3a and the switching unit S1a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19a to the output shaft 11a forwarded. The planetary gear of the downstream group 17a is by means of the switching unit S6a blocked.

In dem elften Vorwärtsgetriebegang V11a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem elften Vorwärtsgetriebegang V11a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a und die zweite Zahnradebene Z2a auf die erste Vorgelegewelle 15a geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2a und die vierte Zahnradebene Z4a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17a ist dabei mittels der Schalteinheit S6a verblockt.In the eleventh forward gear V11a is the first powershift clutch C1a closed. A power flow in the eleventh forward gear V11a is via the first powershift clutch C1a and the second gear plane Z2a on the first countershaft 15a directed. Starting from the first countershaft 15a is the power flow over the switching unit S2a and the fourth gear level Z4a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19a to the output shaft 11a forwarded. The planetary gear of the downstream group 17a is by means of the switching unit S6a blocked.

In dem zwölften Vorwärtsgetriebegang V12a ist die zweite Lastschaltkupplung C2a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem zwölften Vorwärtsgetriebegang V12a wird über die zweite Lastschaltkupplung C2a und die erste Zahnradebene Z1a auf die zweite Vorgelegewelle 16a geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16a wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S3a und die vierte Zahnradebene Z4a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17a ist dabei mittels der Schalteinheit S6a verblockt.In the twelfth forward gear V12a is the second powershift clutch C2a closed. A power flow in the twelfth forward gear V12a is via the second powershift clutch C2a and the first gear level Z1a on the second countershaft 16a directed. Starting from the second countershaft 16a is the power flow over the switching unit S3a and the fourth gear level Z4a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19a to the output shaft 11a forwarded. The planetary gear of the downstream group 17a is by means of the switching unit S6a blocked.

In dem dreizehnten Vorwärtsgetriebegang V13a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem dreizehnten Vorwärtsgetriebegang V13a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a und die Schalteinheit S1a direkt auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17a ist dabei mittels der Schalteinheit S6a verblockt.In the thirteenth forward gear V13a is the first powershift clutch C1a closed. A power flow in the thirteenth forward gear V13a is via the first powershift clutch C1a and the switching unit S1a directly onto the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19a to the output shaft 11a forwarded. The planetary gear of the downstream group 17a is by means of the switching unit S6a blocked.

In dem Rückwärtsgetriebegang R1a ist die erste Lastschaltkupplung C1a geschlossen. Ein Kraftfluss in dem Rückwärtsgetriebegang R1a wird über die erste Lastschaltkupplung C1a und die zweite Zahnradebene Z2a auf die erste Vorgelegewelle 15a geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15a wird der Kraftfluss über die fünfte Zahnradebene Z5a und die Schalteinheit S4a auf die Zwischenwelle 12a geleitet. Von der Zwischenwelle 12a wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20a und den Planetenradträger 19a an die Ausgangswelle 11a weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18a der Nachschaltgruppe 17a mittels der Schalteinheit S6a gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the reverse gear R1a is the first powershift clutch C1a closed. A power flow in the reverse gear R1a is via the first powershift clutch C1a and the second gear plane Z2a on the first countershaft 15a directed. Starting from the first countershaft 15a becomes the power flow over the fifth gear wheel level Z5a and the switching unit S4a on the intermediate shaft 12a directed. From the intermediate shaft 12a becomes the power flow over the sun gear 20a and the planet carrier 19a to the output shaft 11a forwarded, the ring gear 18a the downstream group 17a by means of the switching unit S6a is supported against the gear housing.

Das Doppelkupplungsgetriebe weist zwischen den einzelnen Vorwärtsgetriebegängen jeweils einen Stufensprung von ziemlich genau 1,27 auf. Die einzelnen Stufensprünge, d.h. ein Faktor, der sich bei der Division der Übersetzungsverhältnisse benachbarter Vorwärtsgetriebegänge ergibt, weicht dabei höchstens um 10 Prozent von 1,27 ab, wobei grundsätzlich noch geringere Abweichungen realisierbar sind. Eine Gangabstufung der Vorwärtsgetriebegänge V1a-V13a liegt damit nahe an einer progressiven Vorzugsreihe.The dual clutch transmission has a progressive ratio of almost exactly 1.27 between the individual forward gears. The individual increments, ie a factor that results from the division of the gear ratios of adjacent forward gears, deviates from 1.27 by a maximum of 10 percent, with even smaller deviations being possible in principle. A gear graduation of the forward gears V1a-V13a is therefore close to a progressive preferred range.

In den 3 und 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 und 2, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 und 2 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der 3 und 4 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der 1 und 2 verwiesen werden.In the 3 and 4th another embodiment of the invention is shown. The following description is essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with the same components, features and functions being restricted to the description of the other exemplary embodiments, particularly the 1 and 2 , can be referenced. To distinguish the exemplary embodiments, the letter a is in the reference numerals of the exemplary embodiment in FIG 1 and 2 by the letter b in the reference numerals of the embodiment of 3 and 4th replaced. With regard to components with the same designation, in particular with regard to components with the same reference numbers, the drawings and / or the description of the exemplary embodiment of 1 and 2 to get expelled.

3 zeigt ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst eine Antriebswelle 10b, die zur drehfesten Anbindung an eine Antriebsmaschine vorgesehen ist. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Eingangskupplung, die zwei im Kraftfluss parallel angeordnete Lastschaltkupplungen C1b, C2b umfasst. Zudem umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Ausgangswelle 11b, die zur Anbindung an nicht näher dargestellte Antriebsräder des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Das Doppelkupplungsgetriebe ist zur Schaltung von zwölf Vorwärtsgetriebegängen V1b-V12b vorgesehen. Die Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b sind unter Last zumindest sequentiell schaltbar. Zudem ist mittels des Doppelkupplungsgetriebes zumindest ein Rückwärtsgetriebegang R1b schaltbar. 3 shows a dual clutch transmission for a motor vehicle. The dual clutch transmission includes a drive shaft 10b , which is intended for non-rotatable connection to a prime mover. The dual clutch transmission further comprises an input clutch, the two power shift clutches arranged in parallel in the power flow C1b , C2b includes. The dual clutch transmission also includes an output shaft 11b , which is provided for connection to drive wheels, not shown, of the motor vehicle. The dual clutch transmission is used to shift twelve forward gears V1b-V12b intended. The forward gears V1b-V12b can be switched at least sequentially under load. In addition, there is at least one reverse gear by means of the dual clutch transmission R1b switchable.

Die Antriebswelle 10b und die Ausgangswelle 11b sind koaxial zueinander angeordnet. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Zwischenwelle 12b, die ebenfalls koaxial zu der Antriebswelle 10b angeordnet ist. Zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle 10b und der Ausgangswelle 11b umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Eingangswellen 13b, 14b. Die Lastschaltkupplungen C1b, C2b umfassen jeweils ein eingangsseitiges Lastschaltkupplungselement, das drehfest mit der Antriebswelle 10b verbunden ist, und ein ausgangsseitiges Lastschaltkupplungselement. Die Eingangswellen 13b, 14b sind jeweils drehfest mit einem der ausgangsseitigen Lastschaltkupplungselemente verbunden. Die Eingangswelle 13b ist der ersten Lastschaltkupplung C1b zugeordnet. Die Eingangswelle 14b ist der zweiten Lastschaltkupplung C2b zugeordnet.The drive shaft 10b and the output shaft 11b are arranged coaxially to one another. The dual clutch transmission also includes an intermediate shaft 12b which are also coaxial with the drive shaft 10b is arranged. To establish an operative connection between the drive shaft 10b and the output shaft 11b the dual clutch transmission includes two input shafts 13b , 14b . The powershift clutches C1b , C2b each include an input-side powershift clutch element that rotates with the drive shaft 10b is connected, and an output-side powershift clutch element. The input shafts 13b , 14b are each non-rotatably connected to one of the power shift clutch elements on the output side. The input shaft 13b is the first powershift clutch C1b assigned. The input shaft 14b is the second powershift clutch C2b assigned.

Die Antriebswelle 10b, die beiden Eingangswellen 13b, 14b, die Zwischenwelle 12b und die Ausgangswelle 11b sind entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Doppelkupplungsgetriebes hintereinander angeordnet. Die beiden Eingangswellen 13b, 14b sind koaxial zueinander angeordnet. Die Ausgangswelle 11b ist koaxial zu den Eingangswellen 13b, 14b angeordnet. Die Antriebswelle 10b, die Eingangswellen 13b, 14b, die Zwischenwelle 12b und die Ausgangswelle 11b definieren eine Hauptrotationsachse des Doppelkupplungsgetriebes. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Vorgelegewellen 15b, 16b, die parallel versetzt zu den Eingangswellen 13b, 14b und der Ausgangswelle 11b angeordnet sind. Die Vorgelegewellen 15b, 16b wiederum sind gegeneinander parallel versetzt angeordnet.The drive shaft 10b , the two input shafts 13b , 14b , the intermediate shaft 12b and the output shaft 11b are arranged one behind the other along a main direction of extent of the dual clutch transmission. The two input shafts 13b , 14b are arranged coaxially to one another. The output shaft 11b is coaxial with the input shafts 13b , 14b arranged. The drive shaft 10b , the input shafts 13b , 14b , the intermediate shaft 12b and the output shaft 11b define a main axis of rotation of the dual clutch transmission. The dual clutch transmission also includes two countershafts 15b , 16b that are offset parallel to the input shafts 13b , 14b and the output shaft 11b are arranged. The countershafts 15b , 16b in turn are arranged offset parallel to one another.

Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst fünf Zahnradebenen Z1b, Z2b, Z3b, Z4b, Z5b. Die ersten beiden Zahnradebenen Z1b, Z2b bilden Eingangskonstanten aus. Sie verbinden die Eingangswellen 13b, 14b permanent mit den Vorgelegewellen 15b, 16b. Die erste Zahnradebene Z1b verbindet die Eingangswelle 13b mit der ersten Vorgelegewelle 15b. Die zweite Zahnradebene Z2b verbindet die Eingangswelle 14b mit der zweiten Vorgelegewelle 16b. Die dritte Zahnradebene Z3b ist zur Verbindung der Vorgelegewellen 15b, 16b mit der Zwischenwelle 12b und zur Verbindung der Vorgelegewellen 15b, 16b miteinander vorgesehen. Die vierte Zahnradebene Z4b ist lediglich zur Verbindung der Vorgelegewellen 15b, 16b mit der Zwischenwelle 12b vorgesehen. Die fünfte Zahnradebene Z5b ist zur Verbindung der zweiten Vorgelegewelle 16b mit der Zwischenwelle 12b vorgesehen.The dual clutch transmission has five gear levels Z1b , Z2b , Z3b , Z4b , Z5b . The first two gear levels Z1b , Z2b form input constants. They connect the input shafts 13b , 14b permanently with the countershafts 15b , 16b . The first gear level Z1b connects the input shaft 13b with the first countershaft 15b . The second gear level Z2b connects the input shaft 14b with the second countershaft 16b . The third gear level Z3b is to connect the countershafts 15b , 16b with the intermediate shaft 12b and to connect the countershafts 15b , 16b provided with each other. The fourth gear level Z4b is only used to connect the countershafts 15b , 16b with the intermediate shaft 12b intended. The fifth gear level Z5b is to connect the second countershaft 16b with the intermediate shaft 12b intended.

Das Doppelkupplungsgetriebe kann grundsätzlich um ein Hybridantriebsmodul, insbesondere ein Hybridantriebsmodul mit einer elektrischen Antriebsmaschine, erweitert werden. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an die Antriebswelle 10b angebundene Antriebsmaschine aufweist. Mittels einer solchen Antriebsmaschine kann beispielsweise eine Starter-Generator-Betriebsart realisiert werden. Zur Realisierung weiterer Hybrid-Varianten ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an eine der Vorgelegewellen 15b, 16b angebundene Antriebsmaschine aufweist. Ebenfalls ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an eine der Eingangswellen 13b, 14b angebundene Antriebsmaschine aufweist.The dual clutch transmission can in principle be expanded to include a hybrid drive module, in particular a hybrid drive module with an electric drive machine. For example, it is conceivable that the dual clutch transmission is permanently connected to the drive shaft 10b Has connected drive machine. A starter-generator operating mode, for example, can be implemented by means of such a drive machine. To implement further hybrid variants, it is conceivable that the dual clutch transmission is permanently connected to one of the countershafts 15b , 16b Has connected drive machine. It is also conceivable that the dual clutch transmission is permanently connected to one of the input shafts 13b , 14b Has connected drive machine.

Zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b und des Rückwärtsgetriebegangs R1b umfasst das Doppelkupplungsgetriebe sechs Schalteinheiten S1b, S2b, S3b, S4b, S5b, S6b. Ein Schaltschema zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b und des Rückwärtsgetriebegangs R1b ist in 2 dargestellt.For switching the forward gears V1b-V12b and the reverse gear R1b the dual clutch transmission comprises six shift units S1b , S2b , S3b , S4b , S5b , S6b . A shift pattern for shifting the forward gears V1b-V12b and the reverse gear R1b is in 2 shown.

Die Schalteinheiten S1b, S2b, S3b, S4b, S6b sind beidseitig schaltbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen sie jeweils eine Schiebemuffe und drei Kopplungselemente. Die Kopplungselemente der entsprechenden Schalteinheit S1b, S2b, S3b, S4b, S6b sind entlang einer Schaltrichtung der Schiebemuffe hintereinander angeordnet. Die Schalteinheiten S1b, S2b, S3b, S4b, S6b weisen jeweils zwei Schaltstellungen und eine Neutralstellung auf. In der ersten Schaltstellung, die in 2 mit (1) bezeichnet ist, sind das eingangsseitige Kopplungselement und das mittlere Kopplungselement der entsprechenden Schalteinheit S1b, S2b, S3b, S4b, S6b drehfest miteinander verbunden. In der zweiten Schaltstellung, die in 2 mit (2) bezeichnet ist, sind das ausgangsseitige Kopplungselement und das mittlere Kopplungselement der entsprechenden Schalteinheit S1b, S2b, S3b, S4b, S6b drehfest miteinander verbunden. In der Neutralstellung, die in 2 mit (N) bezeichnet ist, sind alle drei Kopplungselemente der entsprechenden Schalteinheit S1b, S2b, S3b, S4b, S6b gegeneinander verdrehbar.The switching units S1b , S2b , S3b , S4b , S6b can be switched on both sides. In the illustrated embodiment, they each include a sliding sleeve and three coupling elements. The coupling elements of the corresponding switching unit S1b , S2b , S3b , S4b , S6b are arranged one behind the other along a switching direction of the sliding sleeve. The switching units S1b , S2b , S3b , S4b , S6b each have two switch positions and one neutral position. In the first switch position, which is in 2 is denoted by (1), the input-side coupling element and the middle coupling element of the corresponding switching unit S1b , S2b , S3b , S4b , S6b non-rotatably connected to each other. In the second switch position, which is in 2 with (2), the output-side coupling element and the middle coupling element of the corresponding switching unit S1b , S2b , S3b , S4b , S6b non-rotatably connected to each other. In the neutral position, which is in 2 with (N) are all three coupling elements of the corresponding switching unit S1b , S2b , S3b , S4b , S6b rotatable against each other.

Die Schalteinheit S5b ist lediglich einseitig schaltbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst sie eine Schiebemuffe und zwei Kopplungselemente. Die Kopplungselemente der Schalteinheit S5b sind entlang einer Schaltrichtung der Schiebemuffe hintereinander angeordnet. Die Schalteinheit S5b weist lediglich eine Schaltstellung und eine Neutralstellung auf. In der Schaltstellung, die in 2 mit (1) bezeichnet ist, sind die Kopplungselemente der Schalteinheit S5b drehfest miteinander verbunden. In der Neutralstellung, die in 2 mit (N) bezeichnet ist, sind die Kopplungselemente der Schalteinheit S5b gegeneinander verdrehbar.The switching unit S5b can only be switched on one side. In the illustrated embodiment, it comprises a sliding sleeve and two coupling elements. The coupling elements of the switching unit S5b are arranged one behind the other along a switching direction of the sliding sleeve. The switching unit S5b has only one switching position and one neutral position. In the switch position in 2 with (1) are the coupling elements of the switching unit S5b non-rotatably connected to each other. In the neutral position, which is in 2 with (N) are the coupling elements of the switching unit S5b rotatable against each other.

Die Schalteinheiten S1b-S6b sind dabei zumindest teilweise als synchronisierte Formschlusskupplungen ausgeführt, die mittels der Schiebemuffen geschaltet werden. Grundsätzlich sind aber auch andere Ausgestaltungen, wie reib- und/oder kraftschlüssig schaltende Schalteinheiten, denkbar. Insbesondere kann dabei zumindest teilweise darauf verzichtet werden, die Schalteinheiten S1b-S6b jeweils einzeln mit einer Synchronisiereinheit zu versehen, insbesondere wenn das Doppelkupplungsgetriebe eine beispielsweise an den Vorgelegewellen 15b, 16b angeordnete Zentralsynchronisiereinheit aufweist, die zur Synchronisierung der Schalteinheiten S1b-S6b vorgesehen ist. Grundsätzlich können die Schalteinheiten S1b-S6b auch mittels der Eingangskupplung synchronisiert werden.The switching units S1b-S6b are at least partially designed as synchronized form-fitting clutches that are switched by means of the sliding sleeves. In principle, however, other configurations, such as frictionally and / or non-positively switching switching units, are also conceivable. In particular, the switching units can be dispensed with at least in part S1b-S6b to be provided individually with a synchronizing unit, especially if the dual clutch transmission has one, for example, on the Countershafts 15b , 16b arranged central synchronization unit, which is used to synchronize the switching units S1b-S6b is provided. In principle, the switching units S1b-S6b can also be synchronized by means of the input coupling.

Die erste Zahnradebene Z1b ist als die der Eingangskupplung nächstgelegene Zahnradebene ausgebildet. Die erste Zahnradebene Z1b ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b, V3b, V5b, V7b, V9b, V11b und des Rückwärtsgetriebegangs R1b vorgesehen. Sie ist in diesen Vorwärtsgetriebegängen V1b, V3b, V5b, V7b, V9b, V11b als eine Eingangszahnradebene ausgebildet. Die Zahnradebene Z1b umfasst zwei Festräder Z11b, Z12b. Das Festrad Z11b ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 15b verbunden. Das Festrad Z12b ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 13b verbunden.The first gear level Z1b is designed as the gear plane closest to the input clutch. The first gear level Z1b is for switching the forward gears V1b , V3b , V5b , V7b , V9b , V11b and the reverse gear R1b intended. She is in those forward gears V1b , V3b , V5b , V7b , V9b , V11b designed as an input gear plane. The gear plane Z1b includes two fixed gears Z11b , Z12b . The fixed gear Z11b is permanently non-rotatable with the countershaft 15b connected. The fixed gear Z12b is permanently rotatable with the input shaft 13b connected.

Die zweite Zahnradebene Z2b ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z1b angeordnet. Die zweite Zahnradebene Z2b ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V2b, V4b, V8b, V10b des Rückwärtsgetriebegangs R1b vorgesehen. Sie ist in diesen Vorwärtsgetriebegängen V2b, V4b, V8b, V10b als eine Eingangszahnradebene ausgebildet. Die Zahnradebene Z2b umfasst zwei Festräder Z21b, Z22b. Das Festrad Z21b ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 14b verbunden. Das Festrad Z22b ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 16b verbunden.The second gear level Z2b is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z1b arranged. The second gear level Z2b is for switching the forward gears V2b , V4b , V8b , V10b the reverse gear R1b intended. She is in those forward gears V2b , V4b , V8b , V10b designed as an input gear plane. The gear plane Z2b includes two fixed gears Z21b , Z22b . The fixed gear Z21b is permanently rotatable with the input shaft 14b connected. The fixed gear Z22b is permanently non-rotatable with the countershaft 16b connected.

Die dritte Zahnradebene Z3b ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z2b angeordnet. Die dritte Zahnradebene Z3b ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b, V3b, V4b, V7b, V9b, V10b vorgesehen. Sie ist in den Vorwärtsgetriebegängen V3b, V4b, V9b, V10b als eine Ausgangszahnradebene ausgebildet. In den Vorwärtsgetriebegängen V1b, V7b ist sie als eine Zwischenzahnradebene ausgebildet. In den Vorwärtsgetriebegängen V1b, V7b verbindet die Zahnradebene Z3b die erste Vorgelegewelle 15b mit der zweiten Vorgelegewelle 16b. Die Zahnradebene Z3b umfasst drei Losräder Z31b, Z32b, Z33b, die jeweils paarweise miteinander kämmen. Das Losrad Z31b ist drehbar auf der Vorgelegewelle 15b angeordnet. Das Losrad Z32b ist drehbar auf der Zwischenwelle 12b angeordnet. Das Losrad Z33b ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16b angeordnet.The third gear level Z3b is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z2b arranged. The third gear level Z3b is for switching the forward gears V1b , V3b , V4b , V7b , V9b , V10b intended. She is in the forward gears V3b , V4b , V9b , V10b designed as an output gear plane. In the forward gears V1b , V7b it is designed as an intermediate gear plane. In the forward gears V1b , V7b connects the gear plane Z3b the first countershaft 15b with the second countershaft 16b . The gear plane Z3b includes three idler gears Z31b , Z32b , Z33b combing each other in pairs. The idler wheel Z31b is rotatable on the countershaft 15b arranged. The idler wheel Z32b is rotatable on the intermediate shaft 12b arranged. The idler wheel Z33b is rotatable on the countershaft 16b arranged.

Die vierte Zahnradebene Z4b ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z3b angeordnet. Die vierte Zahnradebene Z4b ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V5b, V11b und des Rückwärtsgetriebegangs R1b vorgesehen. Sie ist in diesen zwei Vorwärtsgetriebegängen V5b, V11b als eine Ausgangszahnradebene ausgebildet. Die Zahnradebene Z4b umfasst drei Losräder Z41b, Z42b, Z43b. Das Losrad Z41b ist drehbar auf der Vorgelegewelle 15b angeordnet. Das Losrad Z42b ist drehbar auf der Zwischenwelle 12b angeordnet. Das Losrad Z43b ist drehbar auf der Vorgelegewelle 16b angeordnet. Zudem umfasst die Zahnradebene Z4b ein Umkehrrad Z44b, das mittels einer nicht näher bezeichneten, lediglich für das Umkehrrad Z44b vorgesehenen Welle oder Achse drehbar gelagert ist. Das Umkehrrad Z44b weist eine eigene Rotationsachse auf, die parallel versetzt zu der Antriebswelle 10b und den Vorgelegewellen 15b, 16b angeordnet ist.The fourth gear level Z4b is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z3b arranged. The fourth gear level Z4b is for switching the forward gears V5b , V11b and the reverse gear R1b intended. She is in these two forward gears V5b , V11b designed as an output gear plane. The gear plane Z4b includes three idler gears Z41b , Z42b , Z43b . The idler wheel Z41b is rotatable on the countershaft 15b arranged. The idler wheel Z42b is rotatable on the intermediate shaft 12b arranged. The idler wheel Z43b is rotatable on the countershaft 16b arranged. It also includes the gear level Z4b a reversing wheel Z44b , by means of an unspecified, only for the reversing wheel Z44b provided shaft or axis is rotatably mounted. The reverse wheel Z44b has its own axis of rotation that is offset parallel to the drive shaft 10b and the countershafts 15b , 16b is arranged.

Die fünfte Zahnradebene Z5b ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z4b angeordnet. Die fünfte Zahnradebene Z5b ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V1b, V2b, V7b, V8b vorgesehen. Sie ist in diesen Vorwärtsgetriebegängen V1b, V2b, V7b, V8b als eine Ausgangszahnradebene ausgebildet. Die Zahnradebene Z5b umfasst ein Losrad Z51b und ein Festrad Z62b. Das Losrad Z61b ist drehbar auf der Zwischenwelle 12b angeordnet. Das Festrad Z62b ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 16b verbunden.The fifth gear level Z5b is based on the input clutch along the main direction of extent to the gear plane Z4b arranged. The fifth gear level Z5b is for switching the forward gears V1b , V2b , V7b , V8b intended. She is in those forward gears V1b , V2b , V7b , V8b designed as an output gear plane. The gear plane Z5b includes a loose wheel Z51b and a fixed gear Z62b . The idler wheel Z61b is rotatable on the intermediate shaft 12b arranged. The fixed gear Z62b is permanently non-rotatable with the countershaft 16b connected.

Die beiden Zahnradebenen Z3b, Z4b weisen jeweils drei paarweise miteinander kämmende Losräder Z31b, Z32b, Z33b, Z41b, Z42b, Z43b auf. Die Zahnradebene Z3b ist dabei zur Schaltung von zwei Getriebegangpaarungen vorgesehen. Die Zahnradebene Z3b ist zur Schaltung der Getriebegangpaarung V3b/V4b, die die Vorwärtsgetriebegänge V3b, V4b umfasst, und zur Schaltung der Getriebegangpaarung V9b/V10b, die die Vorwärtsgetriebegänge V9b, V10b umfasst, vorgesehen. Bei einer Schaltung innerhalb der Getriebegangpaarung V3b/V4b wird die Lastschaltkupplung C1b, C2b gewechselt, wohingegen die einen Kraftfluss übertragende Zahnradebene Z3b, Z4b gleich bleibt. Die Zahnradebene Z5b ist zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge V2b, V7b und zur Schaltung des Rückwärtsgetriebegangs R1b vorgesehen.The two gear levels Z3b , Z4b each have three loose wheels meshing with one another in pairs Z31b , Z32b , Z33b , Z41b , Z42b , Z43b on. The gear plane Z3b is provided for switching two gear pairings. The gear plane Z3b is for switching the gear pairing V3b / V4b that are the forward gears V3b , V4b includes, and for switching the gear pairing V9b / V10b that are the forward gears V9b , V10b includes, provided. When shifting within the gear pairing V3b / V4b becomes the powershift clutch C1b , C2b changed, whereas the gear plane transmitting a power flow Z3b , Z4b remains the same. The gear plane Z5b is for switching the forward gears V2b , V7b and for switching the reverse gear R1b intended.

Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Nachschaltgruppe 17b, die in Abhängigkeit von dem geschalteten Vorwärtsgetriebegang V1b-V12b den Vorgelegewellen 15b, 16b und/oder der Zwischenwelle 12b nachgeschaltet ist. In einem Großteil der Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b ist die Nachschaltgruppe 17b im Kraftfluss zwischen der Zwischenwelle 12b und der Ausgangswelle 11b angeordnet. Die Nachschaltgruppe 17b ist zur Schaltung von zwei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen vorgesehen. Getriebeübersetzungen, die mittels der Zahnradebenen Z1b-Z6b geschaltet werden können, können mittels der Nachschaltgruppe 17b unterschiedlich übersetzt werden, wodurch ein Teil der Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b in Bezug auf die Zahnradebenen Z1b-Z6b eine gleiche Schaltlogik aufweist.The dual clutch transmission also includes a downstream group 17b that depends on the forward gear selected V1b-V12b the countershafts 15b , 16b and / or the intermediate shaft 12b is downstream. In most of the forward gears V1b-V12b is the downstream group 17b in the power flow between the intermediate shaft 12b and the output shaft 11b arranged. The downstream group 17b is intended for switching two different gear ratios. Gear ratios, which by means of the gear planes Z1b-Z6b can be switched by means of the downstream group 17b be translated differently, creating a Part of the forward gears V1b-V12b in terms of gear planes Z1b-Z6b has the same switching logic.

Die Nachschaltgruppe 17b ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines Planetenradgetriebes ausgebildet. Die Nachschaltgruppe 17b weist einen Einfachplanetenradsatz auf. Die Nachschaltgruppe 17b umfasst ein Hohlrad 18b, ein Sonnenrad 20b und einen Planetenradträger 19b. Der Planetenradträger 19b führt Planetenräder 21b auf einer Kreisbahn. Die Planetenräder 21b kämmen mit dem Sonnenrad 20b und mit dem Hohlrad 18b. Die Planetenräder 21b sind drehbar auf dem Planetenradträger 19b gelagert.The downstream group 17b is formed in the illustrated embodiment by means of a planetary gear. The downstream group 17b has a single planetary gear set. The downstream group 17b includes a ring gear 18b , a sun gear 20b and a planet carrier 19b . The planet carrier 19b leads planetary gears 21b on a circular path. The planet gears 21b mesh with the sun gear 20b and with the ring gear 18b . The planet gears 21b are rotatable on the planet carrier 19b stored.

Weiter umfasst die Nachschaltgruppe 17b eine Gehäuseanbindung 22b, die drehfest mit einem Getriebegehäuse des Doppelkupplungsgetriebes verbunden ist. Die Gehäuseanbindung 22b ist einstückig mit dem Getriebegehäuse ausgeführt. Das Sonnenrad 20b der Nachschaltgruppe 17b ist drehfest mit der Zwischenwelle 12b verbunden. Die zwei Schalteinheiten S5b, S6b sind insbesondere zur Schaltung der Nachschaltgruppe 17b vorgesehen. Die Schalteinheit S6b ist zur Schaltung des Übersetzungsverhältnisses der Nachschaltgruppe 17b vorgesehen. Die Schalteinheit S5b ist zur direkten Anbindung des Losrads Z51b der fünften Zahnradebene Z5b an die Nachschaltgruppe 17b vorgesehen.The downstream group also includes 17b a housing connection 22b , which is non-rotatably connected to a transmission housing of the dual clutch transmission. The housing connection 22b is made in one piece with the gearbox housing. The sun gear 20b the downstream group 17b is non-rotatable with the intermediate shaft 12b connected. The two switching units S5b , S6b are especially for switching the downstream group 17b intended. The switching unit S6b is for switching the gear ratio of the downstream group 17b intended. The switching unit S5b is for the direct connection of the idler gear Z51b the fifth gear level Z5b to the downstream group 17b intended.

Auf die Nachschaltgruppe 17b sowie die beiden Schalteinheiten S5b, S6b kann grundsätzlich auch verzichtet werden. In einer solchen Ausgestaltung wäre die Zwischenwelle 12b einstückig mit der Ausgangswelle 11b ausgeführt. Für die Nachschaltgruppe 17b sind zudem auch alternative Ausgestaltungen denkbar.On the downstream group 17b as well as the two switching units S5b , S6b can in principle also be waived. The intermediate shaft would be in such a configuration 12b integral with the output shaft 11b executed. For the downstream group 17b alternative configurations are also conceivable.

Die Schalteinheit S1b ist zwischen der zweiten Zahnradebene Z2b und der dritten Zahnradebene Z3b angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S1b ist drehfest mit dem Festrad Z21b der Zahnradebene Z2b verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S1b ist drehfest mit der Zwischenwelle 12b verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S1b ist drehfest mit dem Losrad Z32b der Zahnradebene Z3b verbunden.The switching unit S1b is between the second gear plane Z2b and the third gear level Z3b arranged. The input-side coupling element of the switching unit S1b rotates with the fixed gear Z21b the gear plane Z2b connected. The middle coupling element of the switching unit S1b is non-rotatable with the intermediate shaft 12b connected. The output-side coupling element of the switching unit S1b is non-rotating with the idler wheel Z32b the gear plane Z3b connected.

Die Schalteinheit S2b ist zwischen der dritten Zahnradebene Z3b und der vierten Zahnradebene Z4b angeordnet. Sie ist koaxial zu der Vorgelegewelle 15b angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S2b ist drehfest mit dem Losrad Z31b der Zahnradebene Z3b verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S2b ist drehfest mit der Vorgelegewelle 15b verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S2b ist drehfest mit dem Losrad Z41b der Zahnradebene Z4b verbunden.The switching unit S2b is between the third gear level Z3b and the fourth gear level Z4b arranged. It is coaxial with the countershaft 15b arranged. The input-side coupling element of the switching unit S2b is non-rotating with the idler wheel Z31b the gear plane Z3b connected. The middle coupling element of the switching unit S2b is fixed against rotation with the countershaft 15b connected. The output-side coupling element of the switching unit S2b is non-rotating with the idler wheel Z41b the gear plane Z4b connected.

Die Schalteinheit S3b ist zwischen der dritten Zahnradebene Z3b und der vierten Zahnradebene Z4b angeordnet. Sie ist koaxial zu der Vorgelegewelle 16b angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S3b ist drehfest mit dem Losrad Z33b der Zahnradebene Z3b verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S3b ist drehfest mit der Vorgelegewelle 16b verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S3b ist drehfest mit dem Losrad Z43b der Zahnradebene Z4b verbunden.The switching unit S3b is between the third gear level Z3b and the fourth gear level Z4b arranged. It is coaxial with the countershaft 16b arranged. The input-side coupling element of the switching unit S3b is non-rotating with the idler wheel Z33b the gear plane Z3b connected. The middle coupling element of the switching unit S3b is fixed against rotation with the countershaft 16b connected. The output-side coupling element of the switching unit S3b is non-rotating with the idler wheel Z43b the gear plane Z4b connected.

Die Schalteinheit S4b ist zwischen der vierten Zahnradebene Z4b und der fünften Zahnradebene Z5b angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S4b ist drehfest mit dem Losrad Z42b der Zahnradebene Z4b verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S4b ist drehfest mit der Zwischenwelle 12b verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S4b ist drehfest mit dem Losrad Z51b der Zahnradebene Z5b verbunden.The switching unit S4b is between the fourth gear level Z4b and the fifth gear level Z5b arranged. The input-side coupling element of the switching unit S4b is non-rotating with the idler wheel Z42b the gear plane Z4b connected. The middle coupling element of the switching unit S4b is non-rotatable with the intermediate shaft 12b connected. The output-side coupling element of the switching unit S4b is non-rotating with the idler wheel Z51b the gear plane Z5b connected.

Die Schalteinheit S5b ist zwischen der fünften Zahnradebene Z5b und der Nachschaltgruppe 17b angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S5b ist drehfest mit dem Losrad Z51b der Zahnradebene Z5b verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S5b ist drehfest mit dem Planetenradträger 19b der Nachschaltgruppe 17b verbunden.The switching unit S5b is between the fifth gear level Z5b and the downstream group 17b arranged. The input-side coupling element of the switching unit S5b is non-rotating with the idler wheel Z51b the gear plane Z5b connected. The output-side coupling element of the switching unit S5b is non-rotatably with the planet carrier 19b the downstream group 17b connected.

Die Schalteinheit S6b ist ausgangsseitig der Nachschaltgruppe 17b angeordnet. Das eingangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S6b ist drehfest mit der Gehäuseanbindung 22b der Nachschaltgruppe 17b verbunden. Das mittlere Kopplungselement der Schalteinheit S6b ist drehfest mit dem Hohlrad 18b der Nachschaltgruppe 17b verbunden. Das ausgangsseitige Kopplungselement der Schalteinheit S4b ist drehfest mit der Ausgangswelle 11b verbunden.The switching unit S6b is on the output side of the downstream group 17b arranged. The input-side coupling element of the switching unit S6b is non-rotatable with the housing connection 22b the downstream group 17b connected. The middle coupling element of the switching unit S6b rotates with the ring gear 18b the downstream group 17b connected. The output-side coupling element of the switching unit S4b rotates with the output shaft 11b connected.

Die Eingangswelle 13b ist drehfest mit dem Festrad Z12b der ersten Zahnradebene Z1b verbunden. Die Eingangswelle 14b ist drehfest mit dem Festrad Z21b der Zahnradebene Z2b und mit dem eingangsseitigen Kopplungselement der Schalteinheit S1b verbunden. Die Zwischenwelle 12b ist drehfest mit dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S1b und dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S4b verbunden. Die erste Vorgelegewelle 15b ist drehfest mit dem Festrad Z11b der ersten Zahnradebene Z1b und dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S2b verbunden. Die zweite Vorgelegewelle 16b ist drehfest mit dem Festrad Z22b der zweiten Zahnradebene Z2b, dem mittleren Kopplungselement der Schalteinheit S3b und dem Festrad Z52b der fünften Zahnradebene Z5b verbunden.The input shaft 13b rotates with the fixed gear Z12b the first gear level Z1b connected. The input shaft 14b rotates with the fixed gear Z21b the gear plane Z2b and with the input-side coupling element of the switching unit S1b connected. The intermediate shaft 12b is non-rotatable with the central coupling element of the switching unit S1b and the central coupling element of the switching unit S4b connected. The first countershaft 15b rotates with the fixed gear Z11b the first gear level Z1b and the central coupling element of the switching unit S2b connected. The second countershaft 16b rotates with the fixed gear Z22b the second gear level Z2b , the middle coupling element of the switching unit S3b and the fixed gear Z52b the fifth gear level Z5b connected.

Die Schaltlogik für die Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b und den Rückwärtsgetriebegang R1b ist in 4 gezeigt. Benachbarte Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b sind dabei grundsätzlich untereinander lastschaltbar. Die jeweils untereinander lastschaltbaren Getriebegänge bilden dabei jeweils eine Getriebegangpaarung aus. Das Doppelkupplungsgetriebe kann dabei zusätzlich zu den Getriebegangpaarungen, die durch die jeweils benachbarten Vorwärtsgetriebegänge ausgebildet werden, auch noch weitere Getriebegangpaarungen aufweisen, in denen zwei oder mehr der Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b unter Auslassung dazwischen liegender Vorwärtsgetriebegänge V1b-V12b untereinander lastschaltbar sind.The switching logic for the forward gears V1b-V12b and the reverse gear R1b is in 4th shown. Adjacent forward gears V1b-V12b are basically power shiftable among each other. The transmission gears that can be power-shifted with one another each form a gear pairing. In addition to the gear pairings that are formed by the respective adjacent forward gearboxes, the dual clutch transmission can also have further gear pairings in which two or more of the forward gearboxes V1b-V12b omitting intermediate forward gears V1b-V12b are power shiftable with each other.

Zur Schaltung unter Last wird der zu schaltende Vorwärtsgetriebegang V1b-V12b gebildet, indem die entsprechenden Schalteinheiten S1b-S6b geschaltet werden. Anschließend wird diejenige der Lastschaltkupplungen C1b, C2b, die dem zu schaltenden Vorwärtsgetriebegang V1b-V12b zugeordnet ist, sukzessive geschlossen, während zeitgleich die andere Lastschaltkupplung C1b, C2b, die dem abzuschaltenden Vorwärtsgetriebegang V1b-V12b zugeordnet ist, sukzessive geöffnet wird. Zusätzliche Lastschaltungen, durch die die weiteren Getriebegangpaarungen festgelegt sind, ergeben sich dabei unmittelbar aus der Schaltlogik in 4.The forward gear to be shifted is used for shifting under load V1b-V12b formed by the corresponding switching units S1b-S6b be switched. Then that of the powershift clutches becomes C1b , C2b that corresponds to the forward gear to be shifted V1b-V12b is assigned, successively closed while at the same time the other powershift clutch C1b , C2b that corresponds to the forward gear to be switched off V1b-V12b is assigned, is opened successively. Additional power shifts, through which the further gear pairings are determined, result directly from the shift logic in 4th .

In dem ersten Vorwärtsgetriebegang V1b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem ersten Vorwärtsgetriebegang V1b wird über die erste Lastschaltkupplung C1b und die erste Zahnradebene Z1b auf die erste Vorgelegewelle 15b geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2b, die dritte Zahnradebene Z3b und die Schalteinheit S3b auf die Vorgelegewelle 16b geleitet. Von der Vorgelegewelle 16b wird der Kraftfluss über die fünfte Zahnradebene Z5b und die Schalteinheit S4b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20b und den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18b der Nachschaltgruppe 17b mittels der Schalteinheit S6b gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the first forward gear V1b is the first powershift clutch C1b closed. A power flow in the first forward gear V1b is via the first powershift clutch C1b and the first gear level Z1b on the first countershaft 15b directed. Starting from the first countershaft 15b is the power flow over the switching unit S2b , the third gear level Z3b and the switching unit S3b on the countershaft 16b directed. From the countershaft 16b becomes the power flow over the fifth gear wheel level Z5b and the switching unit S4b on the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b becomes the power flow over the sun gear 20b and the planet carrier 19b to the output shaft 11b forwarded, the ring gear 18b the downstream group 17b by means of the switching unit S6b is supported against the gear housing.

In dem zweiten Vorwärtsgetriebegang V2b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem zweiten Vorwärtsgetriebegang V2b wird über die zweite Lastschaltkupplung C2b und die zweite Zahnradebene Z2b auf die zweite Vorgelegewelle 16b geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16b wird der Kraftfluss über die fünfte Zahnradebene Z5b und die Schalteinheit S4b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20b und den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18b der Nachschaltgruppe 17b mittels der Schalteinheit S6b gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the second forward gear V2b is the second powershift clutch C2b closed. A power flow in the second forward gear V2b is via the second powershift clutch C2b and the second gear plane Z2b on the second countershaft 16b directed. Starting from the second countershaft 16b becomes the power flow over the fifth gear wheel level Z5b and the switching unit S4b on the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b becomes the power flow over the sun gear 20b and the planet carrier 19b to the output shaft 11b forwarded, the ring gear 18b the downstream group 17b by means of the switching unit S6b is supported against the gear housing.

In dem dritten Vorwärtsgetriebegang V3b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem dritten Vorwärtsgetriebegang V3b wird über die erste Lastschaltkupplung C1b und die erste Zahnradebene Z1b auf die erste Vorgelegewelle 15b geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2b, die dritte Zahnradebene Z3b und die Schalteinheit S1b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20b und den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18b der Nachschaltgruppe 17b mittels der Schalteinheit S6b gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the third forward gear V3b is the first powershift clutch C1b closed. A power flow in the third forward gear V3b is via the first powershift clutch C1b and the first gear level Z1b on the first countershaft 15b directed. Starting from the first countershaft 15b is the power flow over the switching unit S2b , the third gear level Z3b and the switching unit S1b on the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b becomes the power flow over the sun gear 20b and the planet carrier 19b to the output shaft 11b forwarded, the ring gear 18b the downstream group 17b by means of the switching unit S6b is supported against the gear housing.

In dem vierten Vorwärtsgetriebegang V4b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem vierten Vorwärtsgetriebegang V4b wird über die zweite Lastschaltkupplung C2b und die zweite Zahnradebene Z2b auf die zweite Vorgelegewelle 16b geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S3b, die dritte Zahnradebene Z3b und die Schalteinheit S1b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20b und den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18b der Nachschaltgruppe 17b mittels der Schalteinheit S6b gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the fourth forward gear V4b is the second powershift clutch C2b closed. A power flow in the fourth forward gear V4b is via the second powershift clutch C2b and the second gear plane Z2b on the second countershaft 16b directed. Starting from the second countershaft 16b is the power flow over the switching unit S3b , the third gear level Z3b and the switching unit S1b on the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b becomes the power flow over the sun gear 20b and the planet carrier 19b to the output shaft 11b forwarded, the ring gear 18b the downstream group 17b by means of the switching unit S6b is supported against the gear housing.

In dem fünften Vorwärtsgetriebegang V5b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem fünften Vorwärtsgetriebegang V5b wird über die erste Lastschaltkupplung C1b und die zweite Zahnradebene Z2b auf die erste Vorgelegewelle 15b geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2b und die vierte Zahnradebene Z4b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20b und den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18b der Nachschaltgruppe 17b mittels der Schalteinheit S6b gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the fifth forward gear V5b is the first powershift clutch C1b closed. A power flow in the fifth forward gear V5b is via the first powershift clutch C1b and the second gear plane Z2b on the first countershaft 15b directed. Starting from the first countershaft 15b is the power flow over the switching unit S2b and the fourth gear level Z4b on the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b becomes the power flow over the sun gear 20b and the planet carrier 19b to the output shaft 11b forwarded, the ring gear 18b the downstream group 17b by means of the switching unit S6b is supported against the gear housing.

In dem sechsten Vorwärtsgetriebegang V6b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem sechsten Vorwärtsgetriebegang V6b wird über die zweite Lastschaltkupplung C2b und die Schalteinheit S1b direkt auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20b und den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18b der Nachschaltgruppe 17b mittels der Schalteinheit S6b gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the sixth forward gear V6b is the second powershift clutch C2b closed. A power flow in the sixth forward gear V6b is via the second powershift clutch C2b and the switching unit S1b directly onto the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b becomes the power flow over the sun gear 20b and the planet carrier 19b to the output shaft 11b forwarded, the ring gear 18b the downstream group 17b by means of the switching unit S6b is supported against the gear housing.

In dem siebten Vorwärtsgetriebegang V7b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem siebten Vorwärtsgetriebegang V7b wird über die erste Lastschaltkupplung C1b und die erste Zahnradebene Z1b auf die erste Vorgelegewelle 15b geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2b, die dritte Zahnradebene Z3b und die Schalteinheit S3b auf die Vorgelegewelle 16b geleitet. Von der Vorgelegewelle 16b wird der Kraftfluss über die fünfte Zahnradebene Z5b und die Schalteinheit S5b direkt auf den Planetenradträger 19b geleitet. Von dem Planetenradträger 19b wird der Kraftfluss direkt an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet.In the seventh forward gear V7b is the first powershift clutch C1b closed. A power flow in the seventh forward gear V7b is via the first powershift clutch C1b and the first gear level Z1b on the first countershaft 15b directed. Starting from the first countershaft 15b is the power flow over the switching unit S2b , the third gear level Z3b and the switching unit S3b on the countershaft 16b directed. From the countershaft 16b becomes the power flow over the fifth gear wheel level Z5b and the switching unit S5b directly on the planet carrier 19b directed. From the planet carrier 19b the power flow is direct to the output shaft 11b forwarded.

In dem achten Vorwärtsgetriebegang V8b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem achten Vorwärtsgetriebegang V8b wird über die zweite Lastschaltkupplung C2b und die zweite Zahnradebene Z2b auf die zweite Vorgelegewelle 16b geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16b wird der Kraftfluss über die fünfte Zahnradebene Z5b und die Schalteinheit S5b direkt auf den Planetenradträger 19b geleitet. Von dem Planetenradträger 19b wird der Kraftfluss direkt an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17b ist dabei mittels der Schalteinheit S6b verblockt.In the eighth forward gear V8b is the second powershift clutch C2b closed. A power flow in the eighth forward gear V8b is via the second powershift clutch C2b and the second gear plane Z2b on the second countershaft 16b directed. Starting from the second countershaft 16b becomes the power flow over the fifth gear wheel level Z5b and the switching unit S5b directly on the planet carrier 19b directed. From the planet carrier 19b the power flow is direct to the output shaft 11b forwarded. The planetary gear of the downstream group 17b is by means of the switching unit S6b blocked.

In dem neunten Vorwärtsgetriebegang V9b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem neunten Vorwärtsgetriebegang V9b wird über die erste Lastschaltkupplung C1b und die erste Zahnradebene Z1b auf die erste Vorgelegewelle 15b geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2b, die dritte Zahnradebene Z3b und die Schalteinheit S1b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S5b und das Sonnenrad 20b in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17b ist dabei mittels der Schalteinheit S6b verblockt.In the ninth forward gear V9b is the first powershift clutch C1b closed. A power flow in the ninth forward gear V9b is via the first powershift clutch C1b and the first gear level Z1b on the first countershaft 15b directed. Starting from the first countershaft 15b is the power flow over the switching unit S2b , the third gear level Z3b and the switching unit S1b on the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b is the power flow over the switching unit S5b and the sun gear 20b introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19b to the output shaft 11b forwarded. The planetary gear of the downstream group 17b is by means of the switching unit S6b blocked.

In dem zehnten Vorwärtsgetriebegang V10b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem zehnten Vorwärtsgetriebegang V10b wird über die zweite Lastschaltkupplung C2b und die zweite Zahnradebene Z2b auf die zweite Vorgelegewelle 16b geleitet. Ausgehend von der zweiten Vorgelegewelle 16b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S3b, die dritte Zahnradebene Z3b und die Schalteinheit S1b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S5b und das Sonnenrad 20b in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17b ist dabei mittels der Schalteinheit S6b verblockt.In the tenth forward gear V10b is the second powershift clutch C2b closed. A power flow in the tenth forward gear V10b is via the second powershift clutch C2b and the second gear plane Z2b on the second countershaft 16b directed. Starting from the second countershaft 16b is the power flow over the switching unit S3b , the third gear level Z3b and the switching unit S1b on the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b is the power flow over the switching unit S5b and the sun gear 20b introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19b to the output shaft 11b forwarded. The planetary gear of the downstream group 17b is by means of the switching unit S6b blocked.

In dem elften Vorwärtsgetriebegang V11b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem elften Vorwärtsgetriebegang V11b wird über die erste Lastschaltkupplung C1b und die erste Zahnradebene Z1b auf die erste Vorgelegewelle 15b geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S2b und die vierte Zahnradebene Z4b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. In the eleventh forward gear V11b is the first powershift clutch C1b closed. A power flow in the eleventh forward gear V11b is via the first powershift clutch C1b and the first gear level Z1b on the first countershaft 15b directed. Starting from the first countershaft 15b is the power flow over the switching unit S2b and the fourth gear level Z4b on the intermediate shaft 12b directed.

Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S5b und das Sonnenrad 20b in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17b ist dabei mittels der Schalteinheit S6b verblockt.From the intermediate shaft 12b is the power flow over the switching unit S5b and the sun gear 20b introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19b to the output shaft 11b forwarded. The planetary gear of the downstream group 17b is by means of the switching unit S6b blocked.

In dem dreizehnten Vorwärtsgetriebegang V13b ist die zweite Lastschaltkupplung C2b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem dreizehnten Vorwärtsgetriebegang V13b wird über die zweite Lastschaltkupplung C2b und die Schalteinheit S1b direkt auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über die Schalteinheit S5 und das Sonnenrad 20b in das Planetenradgetriebe eingeleitet und über den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet. Das Planetenradgetriebe der Nachschaltgruppe 17b ist dabei mittels der Schalteinheit S6b verblockt.In the thirteenth forward gear V13b is the second powershift clutch C2b closed. A power flow in the thirteenth forward gear V13b is via the second powershift clutch C2b and the switching unit S1b directly onto the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b is the power flow over the switching unit S5 and the sun gear 20b introduced into the planetary gear and via the planetary gear carrier 19b to the output shaft 11b forwarded. The planetary gear of the downstream group 17b is by means of the switching unit S6b blocked.

In dem Rückwärtsgetriebegang R1b ist die erste Lastschaltkupplung C1b geschlossen. Ein Kraftfluss in dem Rückwärtsgetriebegang R1b wird über die erste Lastschaltkupplung C1b und die erste Zahnradebene Z1b auf die erste Vorgelegewelle 15b geleitet. Ausgehend von der ersten Vorgelegewelle 15b wird der Kraftfluss über die drei Losräder Z41b, Z42, Z43b sowie das Umkehrrad Z44b der vierten Zahnradebene Z4b und die Schalteinheit S4b auf die Zwischenwelle 12b geleitet. Von der Zwischenwelle 12b wird der Kraftfluss über das Sonnenrad 20b und den Planetenradträger 19b an die Ausgangswelle 11b weitergeleitet, wobei das Hohlrad 18b der Nachschaltgruppe 17b mittels der Schalteinheit S6b gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist.In the reverse gear R1b is the first powershift clutch C1b closed. A power flow in the reverse gear R1b is via the first powershift clutch C1b and the first gear level Z1b on the first countershaft 15b directed. Starting from the first countershaft 15b is the flow of power over the three idler gears Z41b , Z42, Z43b as well as the reversing wheel Z44b the fourth gear level Z4b and the switching unit S4b on the intermediate shaft 12b directed. From the intermediate shaft 12b becomes the power flow over the sun gear 20b and the planet carrier 19b to the output shaft 11b forwarded, the ring gear 18b the downstream group 17b by means of the switching unit S6b is supported against the gear housing.

Claims (10)

Doppelkupplungsgetriebe mit zwei koaxial zueinander angeordneten Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b), die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung (C1a, C2a; C1b, C2b) vorgesehen sind, mit einer koaxial zu den Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) angeordneten Zwischenwelle (12a; 12b), mit einer ersten zu den Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (15a; 15b), mit einer zweiten zu den Eingangswellen (13a, 14a; 13b, 14b) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (16a; 16b) und mit zumindest einer Zahnradebene (Z3a, Z4a; Z3b), die zumindest drei paarweise miteinander kämmende Los- und/oder Festräder (Z31a, Z32a, Z33a, Z41a, Z42a, Z43a; Z31b, Z32b, Z33b) aufweist, die zumindest zur Schaltung von wenigstens einer Getriebegangpaarung (V3a/V4a, V5a/V6a, V9a/V10a, V11a/V12a; V3b/V4b, V9b/V10b) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zahnradebene (Z3a, Z4a; Z3b) zur Bildung von zumindest drei Vorwärtsgetriebegängen (V1a, V3a, V4a, V5a, V6a, V9a, V10a, V11a, V12a; V1b, V3b, V4b, V7b, V9b, V10b) vorgesehen ist.Double clutch transmission with two coaxially arranged input shafts (13a, 14a; 13b, 14b), each for connection to a Powershift clutches (C1a, C2a; C1b, C2b) are provided, with an intermediate shaft (12a; 12b) arranged coaxially with the input shafts (13a, 14a; 13b, 14b), with a first one with the input shafts (13a, 14a; 13b, 14b) ) parallel offset arranged countershaft (15a; 15b), with a second countershaft (16a; 16b) arranged parallel offset to the input shafts (13a, 14a; 13b, 14b) and with at least one gear plane (Z3a, Z4a; Z3b), which at least has three loose and / or fixed gears (Z31a, Z32a, Z33a, Z41a, Z42a, Z43a; Z31b, Z32b, Z33b) meshing with each other in pairs, which at least for switching at least one gear pair (V3a / V4a, V5a / V6a, V9a / V10a, V11a / V12a; V3b / V4b, V9b / V10b) is provided, characterized in that the at least one gear plane (Z3a, Z4a; Z3b) to form at least three forward gears (V1a, V3a, V4a, V5a, V6a, V9a , V10a, V11a, V12a; V1b, V3b, V4b, V7b, V9b, V10b) is provided. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Los- und/oder Festräder (Z31a, Z32a, Z33a, Z41a, Z42a, Z43a; Z31b, Z32b, Z33b) der zumindest einen Zahnradebene (Z3a, Z4a; Z3b) als ein drehbar zu einer der Vorgelegewellen (15a, 16a; 15b, 16b) angeordnetes Losrad (Z31a, Z33a, Z41a, Z43a; Z31b, Z33b) ausgebildet ist.Dual clutch transmission according to Claim 1 , characterized in that at least one of the idler and / or fixed gears (Z31a, Z32a, Z33a, Z41a, Z42a, Z43a; Z31b, Z32b, Z33b) of the at least one gear plane (Z3a, Z4a; Z3b) as a rotatable to one of the Countershafts (15a, 16a; 15b, 16b) arranged idler gear (Z31a, Z33a, Z41a, Z43a; Z31b, Z33b) is formed. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Los- und/oder Festräder (Z31a, Z32a, Z33a; Z31b, Z32b, Z33b) der Zahnradebene (Z3a; Z3b) als ein drehbar zu der Zwischenwelle (12a; 12b) angeordnetes Losrad (Z32a; Z32b) ausgebildet ist.Dual clutch transmission according to Claim 1 or 2 , characterized in that at least one of the idler and / or fixed gears (Z31a, Z32a, Z33a; Z31b, Z32b, Z33b) of the gear plane (Z3a; Z3b) as an idler gear (Z32a; Z32b) is formed. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine weitere Zahnradebene (Z4a), die zumindest drei paarweise miteinander kämmende Los- und/oder Festräder (Z41a, Z42a, Z43a) aufweist, die zumindest zur Schaltung von wenigstens einer Getriebegangpaarung vorgesehen ist.Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized by at least one further gear level (Z4a), which has at least three loose and / or fixed gears (Z41a, Z42a, Z43a) meshing with one another in pairs, which is provided for at least one gear pairing. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Los- und/oder Festräder (Z41a, Z42a, Z43a) der weiteren Zahnradebene (Z4a) als ein permanent drehfest mit der Zwischenwelle (12a) verbundenes Festrad (Z42a) ausgebildet ist.Dual clutch transmission according to Claim 4 , characterized in that at least one of the idler and / or fixed gears (Z41a, Z42a, Z43a) of the further gear level (Z4a) is designed as a fixed gear (Z42a) permanently connected to the intermediate shaft (12a) in a rotationally fixed manner. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Los- und/oder Festräder (Z41a, Z42a, Z43a) der weiteren Zahnradebene (Z4a) als ein drehbar zu der ersten Vorgelegewelle (15a) angeordnetes Losrad (Z41a) und wenigstens eines der Los- und/oder Festräder (Z41a, Z42a, Z43a) der weiteren Zahnradebene (Z4a) als ein drehbar zu der zweiten Vorgelegewelle (16a) angeordnetes Losrad (Z41a) ausgebildet ist.Dual clutch transmission according to Claim 4 or 5 , characterized in that at least one of the idler and / or fixed gears (Z41a, Z42a, Z43a) of the further gear plane (Z4a) as an idler gear (Z41a) arranged to be rotatable relative to the first countershaft (15a) and at least one of the idler and / or fixed gears (Z41a, Z42a, Z43a) of the further gear level (Z4a) is designed as an idler gear (Z41a) that is rotatable relative to the second countershaft (16a). Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine weitere Zahnradebene (Z4b), die zumindest drei paarweise miteinander kämmende Losräder (Z41b, Z42b, Z43b) aufweist, die zumindest zur Schaltung von wenigstens einem Getriebegang (V2b, V7b, R1b) vorgesehen ist.Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized by at least one further gear wheel level (Z4b), which has at least three idler gears (Z41b, Z42b, Z43b) meshing with one another in pairs, which is provided for at least one gear (V2b, V7b, R1b) . Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nachschaltgruppe (17a; 17b), die den zumindest zwei Vorgelegewellen (15a, 16a; 15b, 16b) und/oder der Zwischenwelle (12a, 12b) nachgeschaltet ist.Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized by a downstream group (17a; 17b) which is connected downstream of the at least two countershafts (15a, 16a; 15b, 16b) and / or the intermediate shaft (12a, 12b). Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch sechs Schalteinheiten (S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a; S1b, S2b, S3b, S4b, S5b, S6b), die zur Bildung von zumindest zwölf Vorwärtsgetriebegängen (V1a-V13a, V1b-12b) vorgesehen sind.Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized by six switching units (S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a; S1b, S2b, S3b, S4b, S5b, S6b) which are used to form at least twelve forward gears (V1a-V13a, V1b -12b) are provided. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Schalteinheiten (S1a; S1b) dazu vorgesehen ist, zumindest zur Bildung eines Direktgetriebegangs (V13a; V12b) zumindest eine der Eingangswellen (13a; 13b) direkt drehfest mit der Zwischenwelle (12a; 12b) zu verbinden.Dual clutch transmission according to Claim 9 , characterized in that at least one of the switching units (S1a; S1b) is provided to connect at least one of the input shafts (13a; 13b) directly to the intermediate shaft (12a; 12b) in a torque-proof manner, at least to form a direct transmission gear (V13a; V12b).
DE102011107243.1A 2011-04-21 2011-07-13 Double clutch Active DE102011107243B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107243.1A DE102011107243B4 (en) 2011-04-21 2011-07-13 Double clutch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018393.0 2011-04-21
DE102011018393 2011-04-21
DE102011107243.1A DE102011107243B4 (en) 2011-04-21 2011-07-13 Double clutch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011107243A1 DE102011107243A1 (en) 2012-10-25
DE102011107243B4 true DE102011107243B4 (en) 2020-10-15

Family

ID=46967477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107243.1A Active DE102011107243B4 (en) 2011-04-21 2011-07-13 Double clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011107243B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2384036A (en) * 2000-02-15 2003-07-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Torque transmission device in particular with double clutch drive mechanism
DE10325647A1 (en) * 2003-06-06 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Dual clutch transmission, comprising components all positioned in order to achieve unit of compact size

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2384036A (en) * 2000-02-15 2003-07-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Torque transmission device in particular with double clutch drive mechanism
DE10325647A1 (en) * 2003-06-06 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Dual clutch transmission, comprising components all positioned in order to achieve unit of compact size

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011107243A1 (en) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013019121B4 (en) Double clutch
DE102009018958B4 (en) Multi-speed transmission
EP2149725B1 (en) Gear unit
WO2013113463A1 (en) Dual-clutch transmission
DE102013002943A1 (en) Dual clutch transmission for powertrain of motor vehicle, has seven switching units that are provided to rotationally fix intermediate shaft and countershafts
DE102013019132A1 (en) Double clutch
DE102013019120A1 (en) Double clutch
DE102013010723B4 (en) Double clutch
DE102012000657A1 (en) Dual clutch transmission, particularly commercial vehicle transmission has main group which comprises main shaft and countershaft, where downstream group is arranged in power flow after main group
DE102012022776A1 (en) Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears
DE102011108452A1 (en) Dual-clutch transmission i.e. countershaft transmission, for powertrain of motor car, has wheel plane comprising fixed wheel that is coaxially arranged to input shafts, and shift unit provided such that wheel is connected with one of shafts
DE102012022777A1 (en) Dual clutch transmission i.e. jackshaft transmission, for powertrain of motor car, has idle gear arranged coaxial to sleeve shaft, and switch unit connecting another idle gear with sleeve shaft in torque-proof manner
DE102015008068A1 (en) Double clutch
DE102011107243B4 (en) Double clutch
DE102016009510B4 (en) Double clutch
DE102011100879A1 (en) Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has two coaxially arranged input shafts that are provided for connecting to power-shift clutch respectively, where jackshaft is arranged offset parallel to input shafts
DE102011108451A1 (en) Dual clutch transmission for powertrain of motor vehicle, has gear wheel planes that include gears which are arranged coaxially to respective countershafts arranged parallel to input shafts
DE102012003440A1 (en) Double-clutch transmission for motor vehicle, has two input shafts for connection to power shift clutch, and switching unit to connect with central synchronization unit for synchronizing one of two input shafts in selective manner
DE102013019118B4 (en) Double clutch
DE102010004954A1 (en) Dual clutch transmission for switching eight front transmission gears, for drive train of motor vehicle, has gear wheel sections arranged successively along main direction of extension, where gear wheel sections have two meshing gears
DE102016002863A1 (en) Hybrid drive device for a motor vehicle
DE102012024091A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, has two input shafts which are provided for connection to power-shift clutch, where intermediate shaft is coaxially arranged to input shafts
DE102015205308A1 (en) Group transmission of a motor vehicle
DE102011115427A1 (en) Double clutch transmission for use in drive train of motor car, has input shafts connected to load clutches, and idle gears arranged coaxial to counter shafts, respectively, where input shafts are connected with counter shafts
DE102012024504A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, has two input shafts, which are provided for connecting load switch coupling, where first countershaft is arranged in parallel to input shaft

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE