DE102012022776A1 - Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears - Google Patents

Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears Download PDF

Info

Publication number
DE102012022776A1
DE102012022776A1 DE201210022776 DE102012022776A DE102012022776A1 DE 102012022776 A1 DE102012022776 A1 DE 102012022776A1 DE 201210022776 DE201210022776 DE 201210022776 DE 102012022776 A DE102012022776 A DE 102012022776A DE 102012022776 A1 DE102012022776 A1 DE 102012022776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
countershaft
clutch transmission
coaxial
switching units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210022776
Other languages
German (de)
Inventor
Carsten Gitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210022776 priority Critical patent/DE102012022776A1/en
Publication of DE102012022776A1 publication Critical patent/DE102012022776A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0933Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with coaxial countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/006Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0086Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

The transmission (10a) has input shafts (11a,12a) for connection to power-shift clutches (K1a,K2a) and output shafts (13a,14a) that are arranged so as to be offset and parallel with respect to input shafts. The output shaft (13a) and output gear planes (Z1a-Z4a) are provided for connecting input shafts and output shafts. The seven switching units (S1a-S7a) are provided for operative connection to input shafts with the output shafts. The four output gear planes and seven switching units are connected to circuit of forward gears.

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a dual-clutch transmission for a drive train of a motor vehicle.

Aus der DE 10 2004 012 909 A1 ist bereits ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Eingangswellen, die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung vorgesehen sind, mit einer ersten zu den Eingangswellen parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle, mit einer zweiten zu den Eingangswellen parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle, mit fünf Zahnradebenen, die zur Wirkverbindung der Eingangswellen mit den Vorgelegewellen vorgesehen sind, und mit vier Schalteinheiten, die konstruktiv zur Schaltung von sieben sequentiell schaltbaren Vorwärtsgetriebegängen vorgesehen sind, bekannt.From the DE 10 2004 012 909 A1 is already a dual-clutch transmission with two input shafts, which are each provided for connection to a power-shift clutch, with a first offset to the input shafts parallel countershaft, with a second offset to the input shafts arranged parallel countershaft, with five gear levels, the active connection of the input shafts with the countershafts are provided, and with four switching units, which are structurally provided for switching seven sequentially shiftable forward gears, known.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Getriebeeinheit mit einer hohen Flexibilität bereitzustellen. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The invention is in particular the object of providing a compact transmission unit with a high flexibility. It is achieved according to the invention by the features of claim 1. Further embodiments emerge from the subclaims.

Erfindungsgemäß wird ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Eingangswellen, die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung vorgesehen sind, mit einer ersten zu den Eingangswellen parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle, mit einer zweiten zu den Eingangswellen parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle, mit vier Zahnradebenen und sieben Schalteinheiten zur Wirkverbindung der Eingangswellen mit den Vorgelegewellen, wobei die vier Zahnradebenen und die sieben Schalteinheiten konstruktiv zur Schaltung von zumindest acht Vorwärtsgetriebegängen vorgesehen sind, vorgeschlagen.According to the invention, a dual-clutch transmission with two input shafts, which are each provided for connection to a power-shift clutch, with a first offset to the input shafts arranged countershaft, with a second offset to the input shafts parallel countershaft, with four gear levels and seven switching units for the operative connection of the input shafts with the countershafts, wherein the four gear levels and the seven switching units are structurally provided for the circuit of at least eight forward gears, proposed.

Vorteilhafterweise ist das Doppelkupplungsgetriebe als ein Vorgelegewellengetriebe ausgebildet und umfasst eine Hauptrotationsachse und zwei Nebenrotationsachsen. Unter einer „Hauptrotationsachse” soll dabei insbesondere eine durch die Eingangswellen definierte Rotationsachse verstanden werden. Unter einer „Nebenrotationsachse” soll insbesondere eine parallel zur Hauptrotationsachse versetzt angeordnete, durch eine Vorgelegewelle definierte Rotationsachse verstanden werden.Advantageously, the dual-clutch transmission is designed as a countershaft transmission and comprises a main axis of rotation and two secondary axes of rotation. A "main rotation axis" should be understood to mean, in particular, a rotation axis defined by the input shafts. A "secondary rotation axis" should in particular be understood to mean a rotation axis arranged offset parallel to the main rotation axis and defined by a countershaft.

Weiter soll unter einer „Schalteinheit” insbesondere eine Einheit mit genau zwei Kopplungselementen verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zwei drehbar zueinander gelagerte Getriebeelemente, wie beispielsweise ein Losrad und eine Vorgelegewelle, schaltbar drehfest miteinander zu verbinden. Zwei benachbarte Schalteinheiten können dabei grundsätzlich zu einer gemeinsamen Doppelschalteinheit zusammengefasst werden, indem beispielsweise ein gemeinsames Kopplungselement für beide Schalteinheiten vorgesehen wird. Jede der Schalteinheiten kann grundsätzlich als rein formschlüssige Schalteinheit, beispielsweise als Klauenkupplung, als form- und reibschlüssige Schalteinheit, beispielsweise in Form einer synchronisierten Klauenkupplung, oder als rein reibschlüssige Schalteinheit, beispielsweise in Form einer Lamellenkupplung, ausgeführt werden.Next is to be understood by a "switching unit" in particular a unit with exactly two coupling elements, which is intended to connect two rotatably mounted gear elements, such as a loose wheel and a countershaft, switchable rotatably together. Two adjacent switching units can in principle be combined to form a common double switching unit, for example by providing a common coupling element for both switching units. Each of the switching units can in principle be designed as a purely positive-locking switching unit, for example as a dog clutch, as a positive and frictional switching unit, for example in the form of a synchronized dog clutch, or as a purely frictional switching unit, for example in the form of a multi-disc clutch.

Unter einer „Zahnradebene” soll weiter insbesondere eine Getriebeebene verstanden werden, in der zumindest zwei miteinander kämmende Zahnräder angeordnet sind, die in einem Teil der Getriebegänge zur Übertragung eines Leistungsflusses vorgesehen sind. Unter einer „Ausgangszahnradebene” soll insbesondere eine zusätzliche Zahnradebene verstanden werden, über die in sämtlichen Getriebegängen ein Leistungsfluss aus dem Doppelkupplungsgetriebe ausgeleitet wird. Unter einem „Festrad” soll dabei insbesondere ein Zahnrad einer Zahnradebene verstanden werden, das permanent drehfest mit einer der Eingangswellen, einer der Vorgelegewellen oder einer Welle verbunden ist, auf der zumindest ein Losrad angeordnet ist. Unter einem „Losrad” soll insbesondere ein einzelnes, drehbar zu einer Welle angeordnetes Zahnrad einer Zahnradebene verstanden werden, das lediglich mit zumindest einem Kopplungselement einer Schalteinheit permanent drehfest verbunden ist.A "gear level" is to be understood in particular a gear plane in which at least two intermeshing gears are arranged, which are provided in a part of the gears for transmitting a power flow. An "output gear level" is to be understood, in particular, as an additional gear level via which a power flow is discharged from the dual-clutch transmission in all gear speeds. A "fixed wheel" is to be understood in particular a gear of a gear level, which is permanently connected rotationally fixed to one of the input shafts, one of the countershafts or a shaft on which at least one idler gear is arranged. A "idler gear" is to be understood in particular a single, rotatably arranged to a shaft gear of a gear wheel plane, which is permanently connected in rotation with only at least one coupling element of a switching unit.

Eine in der Figurenbeschreibung und den Patentansprüchen verwendete Nummerierung der Zahnradebenen dient insbesondere zur Unterscheidung der Zahnradebenen. Die Nummerierung entspricht einer bevorzugten Anordnung, in der die Zahnradebenen entlang der Haupterstreckungsrichtung hintereinander angeordnet sind. Grundsätzlich kann die Reihenfolge, in der die Zahnradebenen angeordnet sind, aber auch von der Nummerierung der Zahnradebenen abweichen. Insbesondere ist es denkbar, durch Umordnung der Zahnradebenen ein kinematisch gleichwertiges Doppelkupplungsgetriebe zu realisieren.A numbering of the gear levels used in the description of the figures and the claims is used in particular for distinguishing the gear levels. The numbering corresponds to a preferred arrangement in which the gearwheel planes are arranged one behind the other along the main extension direction. Basically, the order in which the gear levels are arranged, but also differ from the numbering of the gear levels. In particular, it is conceivable to realize a kinematically equivalent dual-clutch transmission by rearranging the gear wheel planes.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the figures, three embodiments of the invention are shown. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:Showing:

1 ein Getriebeschema eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes, 1 a transmission diagram of a dual-clutch transmission according to the invention,

2 eine Schaltlogik für das Doppelkupplungsgetriebe aus 1, 2 a switching logic for the dual-clutch transmission off 1 .

3 ein weiteres Getriebeschema eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes und 3 Another transmission scheme of a dual-clutch transmission according to the invention and

4 ein drittes Getriebeschema eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes. 4 a third transmission scheme of a dual-clutch transmission according to the invention.

Die 1 und 2 zeigen ein Getriebeschema und ein Schaltschema eines Doppelkupplungsgetriebes für ein Kraftfahrzeug. Das Doppelkupplungsgetriebe ist für einen Front-Quer-Einbau vorgesehen, d. h. für ein Kraftfahrzeug, das eine quer zur Fahrtrichtung angeordnete Antriebsmaschine und eine angetriebene Vorderachse aufweist. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst eine Antriebswelle 10a, die zur drehfesten Anbindung an die Antriebsmaschine vorgesehen ist. Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine Eingangskupplung, die zwei im Kraftfluss parallel angeordnete Lastschaltkupplungen K1a, K2a umfasst. Zudem umfasst das Doppelkupplungsgetriebe ein nicht näher dargestelltes Abtriebszahnrad, das zur Anbindung an einen nicht näher dargestellten Achsantrieb für Antriebsräder des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Das Doppelkupplungsgetriebe ist zur Schaltung von acht Vorwärtsgetriebegängen V1a, V2a, V3a, V4a, V5a, V6a, V7a, V8a vorgesehen. Die Vorwärtsgetriebegänge V1a–V8a sind unter Last zumindest sequentiell schaltbar.The 1 and 2 show a transmission diagram and a circuit diagram of a dual-clutch transmission for a motor vehicle. The dual-clutch transmission is intended for a front-transverse installation, ie for a motor vehicle, which has a drive machine arranged transversely to the direction of travel and a driven front axle. The dual-clutch transmission comprises a drive shaft 10a , which is provided for non-rotatable connection to the drive machine. Furthermore, the dual-clutch transmission comprises an input clutch which comprises two power-shift clutches K1a, K2a arranged in parallel in the power flow. In addition, the dual-clutch transmission comprises a not-shown output gear, which is provided for connection to an axle drive, not shown for drive wheels of the motor vehicle. The dual-clutch transmission is provided for shifting eight forward gears V1a, V2a, V3a, V4a, V5a, V6a, V7a, V8a. The forward gears V1a-V8a are at least sequentially switchable under load.

Das Doppelkupplungsgetriebe ist in Vorgelegewellenbauweise ausgeführt. Die Antriebswelle 10a und das Abtriebszahnrad sind parallel versetzt zueinander angeordnet. Zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle 10a und dem Abtriebszahnrad umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Eingangswellen 11a, 12a. Die Lastschaltkupplungen K1a, K2a umfassen jeweils ein eingangsseitiges Lastschaltkupplungselement, das drehfest mit der Antriebswelle 10a verbunden ist, und ein ausgangsseitiges Lastschaltkupplungselement. Die Eingangswellen 11a, 12a sind jeweils drehfest mit einem der ausgangsseitigen Lastschaltkupplungselemente verbunden. Die Eingangswelle 11a ist der ersten Lastschaltkupplung K1a zugeordnet. Die Eingangswelle 12a ist der zweiten Lastschaltkupplung K2a zugeordnet.The dual-clutch transmission is designed in countershaft design. The drive shaft 10a and the output gear are arranged offset parallel to each other. For producing an operative connection between the drive shaft 10a and the output gear, the dual-clutch transmission comprises two input shafts 11a . 12a , The power shift clutches K1a, K2a each comprise an input-side power shift clutch element, which is non-rotatably connected to the drive shaft 10a is connected, and an output-side power shift clutch element. The input shafts 11a . 12a are each rotatably connected to one of the output side power shift clutch elements. The input shaft 11a is assigned to the first power-shift clutch K1a. The input shaft 12a is assigned to the second power shift clutch K2a.

Weiter umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine erste Vorgelegewelle 13a, die parallel versetzt zu den Eingangswellen 11a, 12a und dem Abtriebszahnrad angeordnet ist, sowie eine zweite Vorgelegewelle 14a, die parallel versetzt zu den Eingangswellen 11a, 12a, dem Abtriebszahnrad und der ersten Vorgelegewelle 13a angeordnet ist. Die Antriebswelle 10a und die beiden Eingangswellen 11a, 12a sind entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Doppelkupplungsgetriebes hintereinander angeordnet. Die beiden Eingangswellen 11a, 12a sind koaxial zueinander angeordnet, wobei die erste Eingangswelle 11a die zweite Eingangswelle 12a durchsetzt. Die Antriebswelle 10a und die Eingangswellen 11a, 12a definieren eine Hauptrotationsachse des Doppelkupplungsgetriebes. Die beiden Vorgelegewellen 13a, 14a definieren jeweils eine Nebenrotationsachse. In einer nicht näher dargestellten Schnittebene spannen die Hauptrotationsachse, die Nebenrotationsachsen und eine durch das Abtriebszahnrad definierte Rotationsachse ein Viereck auf.Furthermore, the dual-clutch transmission comprises a first countershaft 13a parallel to the input shafts 11a . 12a and the output gear, and a second countershaft 14a parallel to the input shafts 11a . 12a , the output gear and the first countershaft 13a is arranged. The drive shaft 10a and the two input shafts 11a . 12a are arranged one behind the other along a main extension direction of the dual-clutch transmission. The two input shafts 11a . 12a are arranged coaxially with each other, wherein the first input shaft 11a the second input shaft 12a interspersed. The drive shaft 10a and the input shafts 11a . 12a define a main axis of rotation of the dual clutch transmission. The two countershafts 13a . 14a each define a secondary rotation axis. In a sectional plane, not shown, the main axis of rotation, the secondary axes of rotation and an axis of rotation defined by the output gear span a quadrilateral.

Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst vier Zahnradebenen Z1a, Z2a, Z3a, Z4a zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V1a–V8a, eine Zahnradebene Z5a zur Bildung der Rückwärtsgetriebegänge R1a, R2a sowie eine Ausgangszahnradebene, die lediglich zur Ausleitung eines Drehmoments aus dem Doppelkupplungsgetriebe vorgesehen sind. Die erste Zahnradebene Z1a dient insbesondere zur Verbindung der zweiten Eingangswelle 12a mit der ersten Vorgelegewelle 13a. Die zweite Zahnradebene Z2a dient insbesondere zur Verbindung der zweiten Eingangswelle 12a mit der ersten Vorgelegewelle 13a und zur Verbindung der zweiten Eingangswelle 12a mit der zweiten Vorgelegewelle 14a. Die dritte Zahnradebene Z3a dient insbesondere zur Verbindung der ersten Eingangswelle 11a mit der ersten Vorgelegewelle 13a. Die vierte Zahnradebene Z4a dient insbesondere zur Verbindung der zweiten Eingangswelle 12a mit der ersten Vorgelegewelle 13a und zur Verbindung der ersten Eingangswelle 11a mit der zweiten Vorgelegewelle 14a.The dual-clutch transmission comprises four gear levels Z1a, Z2a, Z3a, Z4a for forming the forward gears V1a-V8a, a gear plane Z5a for forming the reverse gears R1a, R2a and an output gear level, which are provided only for discharging a torque from the dual-clutch transmission. The first gear level Z1a is used in particular for connecting the second input shaft 12a with the first countershaft 13a , The second gear level Z2a is used in particular for connecting the second input shaft 12a with the first countershaft 13a and for connecting the second input shaft 12a with the second countershaft 14a , The third gear level Z3a is used in particular for connecting the first input shaft 11a with the first countershaft 13a , The fourth gear level Z4a is used in particular for connecting the second input shaft 12a with the first countershaft 13a and for connecting the first input shaft 11a with the second countershaft 14a ,

Das Doppelkupplungsgetriebe kann grundsätzlich um ein Hybridantriebsmodul erweitert werden. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent an die Antriebswelle 10a angebundene Antriebsmaschine aufweist. Mittels einer solchen Antriebsmaschine kann beispielsweise eine Starter-Generator-Betriebsart realisiert werden. Zur Realisierung weiterer Hybrid-Betriebsarten ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent oder schaltbar an eine der Vorgelegewellen 13a, 14a angebundene Antriebsmaschine aufweist. Ebenfalls ist es denkbar, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine permanent oder schaltbar an eine der Eingangswellen 11a, 12a angebundene Antriebsmaschine aufweist.The dual-clutch transmission can basically be extended by a hybrid drive module. For example, it is conceivable that the dual-clutch transmission a permanent to the drive shaft 10a having connected drive machine. By means of such a prime mover, for example, a starter-generator mode can be realized. To realize other hybrid modes, it is conceivable that the dual-clutch transmission a permanent or switchable to one of the countershafts 13a . 14a having connected drive machine. It is also conceivable that the dual clutch transmission a permanent or switchable to one of the input shafts 11a . 12a having connected drive machine.

Die Ausgangszahnradebene liegt in Bezug auf die Zahnradebenen Z1a, Z2a, Z3a, Z4a, Z5a der Eingangskupplung am nächsten. Grundsätzlich kann die Ausgangszahnradebene aber an einer beliebigen Stelle angeordnet werden. Die Ausgangszahnradebene umfasst zwei Ausgangszahnräder 15a, 16a. Das erste Ausgangszahnrad 15a ist als ein Festrad ausgebildet, das permanent drehfest mit der ersten Vorgelegewelle 13a verbunden ist. Das zweite Ausgangszahnrad 16a ist als ein Festrad ausgebildet, das permanent drehfest mit der zweiten Vorgelegewelle 14a verbunden ist. Beide Ausgangszahnräder 15a, 16a kämmen mit dem nicht näher dargestellten Abtriebszahnrad. Die Ausgangszahnradebene ist in sämtlichen Vorwärtsgetriebegängen V1a–V8a und in den Rückwärtsgetriebegängen R1a, R2a dazu vorgesehen, ein Drehmoment aus dem Doppelkupplungsgetriebe auszuleiten.The output gear level is closest to the gear levels Z1a, Z2a, Z3a, Z4a, Z5a of the input clutch. In principle, however, the output gear level can be arranged at any point. The output gear plane includes two output gears 15a . 16a , The first output gear 15a is designed as a fixed wheel, the permanent rotation with the first countershaft 13a connected is. The second output gear 16a is designed as a fixed wheel, the permanently non-rotatable with the second countershaft 14a connected is. Both output gears 15a . 16a combing with the output gear, not shown. The output gear level is provided in all forward gears V1a-V8a and in the reverse gears R1a, R2a to discharge torque from the dual-clutch transmission.

Die Zahnradebene Z1a liegt in Bezug auf die restlichen Zahnradebenen Z2a, Z3a, Z4a, Z5a der Eingangskupplung am nächsten. Die erste Zahnradebene Z1a umfasst ein Festrad Z11a und ein Losrad Z12a. Das Festrad Z11a ist koaxial zu den Eingangswellen 11a, 12a angeordnet und permanent drehfest mit der zweiten Eingangswelle 12a verbunden. Das Losrad Z12a ist koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13a angeordnet und drehbar auf der Vorgelegewelle 13a gelagert. Das Festrad Z11a und das Losrad Z12a bilden eine Zahnradpaarung der Zahnradebene Z1a aus, die zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V2a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a vorgesehen ist.The gear level Z1a is closest to the input gear on the remaining gear levels Z2a, Z3a, Z4a, Z5a. The first gear level Z1a includes a fixed gear Z11a and a loose gear Z12a. The fixed gear Z11a is coaxial with the input shafts 11a . 12a arranged and permanently rotatably with the second input shaft 12a connected. The idler gear Z12a is coaxial with the first countershaft 13a arranged and rotatable on the countershaft 13a stored. The fixed gear Z11a and the idler gear Z12a form a gear pair of the gear plane Z1a, which is provided to form the forward gears V1a, V2a and the reverse gear R1a.

Die Zahnradebene Z5a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z2a angeordnet. Die Zahnradebene Z5a umfasst ein Losrad Z51a. Das zweite Losrad Z51a ist koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a angeordnet und drehbar auf der zweiten Vorgelegewelle 14a gelagert. Das Losrad Z12a der ersten Zahnradebene Z1a weist eine verbreiterte Verzahnung auf, die für einen gleichzeitigen Eingriff des Festrads Z11a und des Losrads Z51a vorgesehen ist. Das Losrad Z12a und das Losrad Z51a bilden eine Zahnradpaarung der Zahnradebene Z5a aus, die lediglich zur Bildung der Rückwärtsgetriebegänge R1a, R2a vorgesehen ist.The gear level Z5a is arranged starting from the input clutch along the main extension direction to the gear level Z2a. The gear level Z5a comprises a loose wheel Z51a. The second idler gear Z51a is coaxial with the second countershaft 14a arranged and rotatable on the second countershaft 14a stored. The idler gear Z12a of the first gear level Z1a has a widened toothing, which is provided for a simultaneous engagement of the fixed gear Z11a and the idler gear Z51a. The idler gear Z12a and the idler gear Z51a form a gear pair of the gear plane Z5a, which is provided only for forming the reverse gears R1a, R2a.

Die Zahnradebene Z2a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z5a angeordnet. Die Zahnradebene Z2a umfasst ein Festrad Z21a und zwei Losräder Z22a, Z23a. Das Festrad Z21a ist koaxial zu den Eingangswellen 11a, 12a angeordnet und permanent drehfest mit der zweiten Eingangswelle 12a verbunden. Das erste Losrad Z22a ist koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13a angeordnet und drehbar auf der ersten Vorgelegewelle 13a gelagert. Das zweite Losrad Z23a ist koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a angeordnet und drehbar auf der Vorgelegewelle 14a gelagert. Das Festrad Z21a und das Losrad Z22a bilden eine erste Zahnradpaarung der Zahnradebene Z2a aus, die zur Bildung des Vorwärtsgetriebegangs V4a vorgesehen ist. Das Festrad Z21a und das Losrad Z23a bilden eine zweite Zahnradpaarung der Zahnradebene Z2a aus, die zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V6a, V8a und des Rückwärtsgetriebegangs R1a vorgesehen ist.The gear level Z2a is arranged starting from the input clutch along the main extension direction to the gear level Z5a. The gear level Z2a includes a fixed gear Z21a and two idler gears Z22a, Z23a. The fixed wheel Z21a is coaxial with the input shafts 11a . 12a arranged and permanently rotatably with the second input shaft 12a connected. The first idler gear Z22a is coaxial with the first countershaft 13a arranged and rotatable on the first countershaft 13a stored. The second idler gear Z23a is coaxial with the second countershaft 14a arranged and rotatable on the countershaft 14a stored. The fixed gear Z21a and the idler gear Z22a form a first gear pair of the gear level Z2a, which is provided to form the forward gear V4a. The fixed gear Z21a and the idler gear Z23a form a second gear pair of the gear level Z2a, which is provided to form the forward gears V6a, V8a and the reverse gear R1a.

Die Zahnradebene Z3a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z2a angeordnet. Die Zahnradebene Z3a umfasst ein Festrad Z31a und zwei Losräder Z32a, Z33a. Das Festrad Z31a ist koaxial zu den Eingangswellen 11a, 12a angeordnet und permanent drehfest mit der ersten Eingangswelle 11a verbunden. Das erste Losrad Z32a ist koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13a angeordnet und drehbar auf der ersten Vorgelegewelle 13a gelagert. Das zweite Losrad Z33a ist koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a angeordnet und drehbar auf dem Losrad Z23a gelagert. Das Festrad Z31a und das Losrad Z32a bilden eine erste Zahnradpaarung der Zahnradebene Z3a aus, die zur Bildung des Vorwärtsgetriebegangs V3a vorgesehen ist. Das Festrad Z31a und das Losrad Z33a bilden eine zweite Zahnradpaarung der Zahnradebene Z3a aus, die zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V8a und der Rückwärtsgetriebegänge R1a, R2a vorgesehen ist.The gear plane Z3a is arranged starting from the input clutch along the main extension direction after the gear plane Z2a. The gear level Z3a includes a fixed gear Z31a and two idler gears Z32a, Z33a. The fixed wheel Z31a is coaxial with the input shafts 11a . 12a arranged and permanently rotatably with the first input shaft 11a connected. The first idler gear Z32a is coaxial with the first countershaft 13a arranged and rotatable on the first countershaft 13a stored. The second idler gear Z33a is coaxial with the second countershaft 14a arranged and rotatably mounted on the idler gear Z23a. The fixed gear Z31a and the idler gear Z32a form a first gear pair of the gear level Z3a, which is provided to form the forward gear V3a. The fixed gear Z31a and the idler gear Z33a form a second gear pair of the gear plane Z3a, which is provided to form the forward gears V1a, V8a and the reverse gears R1a, R2a.

Die Zahnradebene Z4a ist ausgehend von der Eingangskupplung entlang der Haupterstreckungsrichtung nach der Zahnradebene Z3a angeordnet. Die Zahnradebene Z4a umfasst ein Festrad Z41a und zwei Losräder Z42a, Z43a. Das Festrad Z41a ist koaxial zu den Eingangswellen 11a, 12a angeordnet und permanent drehfest mit der ersten Eingangswelle 11a verbunden. Das erste Losrad Z42a ist koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13a angeordnet und drehbar auf der ersten Vorgelegewelle 13a gelagert. Das zweite Losrad Z43a ist koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a angeordnet und drehbar auf der Vorgelegewelle 14a gelagert. Das Festrad Z41a und das Losrad Z42a bilden eine erste Zahnradpaarung der Zahnradebene Z4a aus, die zur Bildung des Vorwärtsgetriebegangs V5 vorgesehen ist. Das Festrad Z41a und das Losrad Z43a bilden eine zweite Zahnradpaarung der Zahnradebene Z4a aus, die zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V7a, V8a vorgesehen ist.The gear plane Z4a is arranged starting from the input clutch along the main extension direction to the gear level Z3a. The gear level Z4a includes a fixed gear Z41a and two idler gears Z42a, Z43a. The fixed wheel Z41a is coaxial with the input shafts 11a . 12a arranged and permanently rotatably with the first input shaft 11a connected. The first idler gear Z42a is coaxial with the first countershaft 13a arranged and rotatable on the first countershaft 13a stored. The second idler gear Z43a is coaxial with the second countershaft 14a arranged and rotatable on the countershaft 14a stored. The fixed gear Z41a and the idler gear Z42a form a first gear pair of the gear level Z4a, which is provided to form the forward gear V5. The fixed gear Z41a and the idler gear Z43a form a second gear pair of the gear plane Z4a, which is provided to form the forward gears V7a, V8a.

Sämtliche Festräder Z11a, Z21a, Z31a, Z41a des Doppelkupplungsgetriebes sind drehfest mit einer der beiden Eingangswellen 11a, 12a verbunden. Ein Achsabstand der ersten Vorgelegewelle 13a zu der Hauptrotationsachse unterscheidet sich von einem Achsabstand der zweiten Vorgelegewelle 14a zu der Hauptrotationsachse. Der Achsabstand der ersten Vorgelegewelle 13a ist größer als der Achsabstand der zweiten Vorgelegewelle 14a. Die Zahnradpaarungen zwischen der ersten Vorgelegewelle 13a und den Eingangswellen 11a, 12a weisen dadurch tendenziell kürzere Übersetzungsverhältnisse auf als die Zahnradpaarungen zwischen der zweiten Vorgelegewelle 14a und den Eingangswellen 11a, 12a. Die Ausgangszahnräder 15a, 16a weisen ebenfalls unterschiedliche Zähnezahlen auf, wodurch sich für die beiden Vorgelegewellen 13a, 14a unterschiedliche Final-Drive-Übersetzungen ergeben.All fixed gears Z11a, Z21a, Z31a, Z41a of the dual-clutch transmission are non-rotatable with one of the two input shafts 11a . 12a connected. A center distance of the first countershaft 13a to the main axis of rotation differs from a center distance of the second countershaft 14a to the main axis of rotation. The center distance of the first countershaft 13a is greater than the center distance of the second countershaft 14a , The gear pairs between the first countershaft 13a and the input shafts 11a . 12a thus tend to have shorter gear ratios than the gear pairs between the second countershaft 14a and the input shafts 11a . 12a , The output gears 15a . 16a also have different numbers of teeth, resulting in the two countershafts 13a . 14a different final drive translations.

Koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13a sind die vier Losräder Z12a, Z22a, Z32a, Z42a angeordnet. Diese vier Losräder Z12a, Z22a, Z32a, Z42a sind an der Bildung der unteren fünf Vorwärtsgetriebegänge V1a, V2a, V3a, V4a, V5a beteiligt. Koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 13a sind die drei Losräder Z23a, Z33a, Z43a, die zur Bildung der oberen drei Vorwärtsgetriebegänge V5a, V6a, V7a, vorgesehen sind und das Losrad Z51a zur Bildung der Rückwärtsgetriebegänge R1a, R2a angeordnet. Coaxial to the first countershaft 13a the four idler gears Z12a, Z22a, Z32a, Z42a are arranged. These four idler gears Z12a, Z22a, Z32a, Z42a are involved in the formation of the lower five forward gears V1a, V2a, V3a, V4a, V5a. Coaxial to the second countershaft 13a are the three idler gears Z23a, Z33a, Z43a, which are provided to form the upper three forward gears V5a, V6a, V7a, and arranged the idler gear Z51a to form the reverse gears R1a, R2a.

Zur Bildung der Vorwärtsgetriebegänge V1a, V2a, V3a, V4a, V5a, V6a, V7a, V8a umfasst das Doppelkupplungsgetriebe sieben Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a, S7a. Die Schalteinheit S8a ist lediglich zur Bildung der Rückwärtsgetriebegänge R1a, R2a vorgesehen. Sämtliche Schalteinheiten S1a–S8a sind koaxial zu einer der Vorgelegewellen 13a, 14a angeordnet. Die Schalteinheiten S1a–S8a umfassen jeweils zwei drehfest miteinander verbindbare Kopplungselemente. Die Schalteinheiten S1a–S8a sind dabei als synchronisierte Formschlusskupplungen ausgeführt, die mittels Schiebemuffen geschaltet werden. Grundsätzlich sind aber auch andere Ausgestaltungen denkbar. Insbesondere können die Schalteinheiten S1a–S8a zumindest teilweise als rein formschlüssige Klauenschalteinheiten ohne reibschlüssige Synchronisierung ausgeführt werden, beispielsweise wenn das Doppelkupplungsgetriebe eine an einer der Vorgelegewellen 13a, 14a angeordnete Zentralsynchronisierung aufweist und/oder die Schalteinheiten S1a–S8a mittels der Eingangskupplung synchronisiert werden.To form the forward gears V1a, V2a, V3a, V4a, V5a, V6a, V7a, V8a, the dual-clutch transmission comprises seven switching units S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a, S7a. The switching unit S8a is provided only for forming the reverse gears R1a, R2a. All switching units S1a-S8a are coaxial with one of the countershafts 13a . 14a arranged. The switching units S1a-S8a each comprise two rotatably connectable coupling elements. The switching units S1a-S8a are designed as synchronized form-fitting clutches, which are switched by means of sliding sleeves. In principle, however, other embodiments are conceivable. In particular, the switching units S1a-S8a can be executed at least partially as a purely positive claw switching units without frictional synchronization, for example when the dual-clutch transmission on one of the countershafts 13a . 14a Having arranged central synchronization and / or the switching units S1a-S8a are synchronized by means of the input clutch.

Die Schalteinheiten S1a, S2a, die Schalteinheiten S3a, S4a und die Schalteinheiten S5a, S6a sind jeweils paarweise zusammengefasst. Die jeweils zusammengefassten Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a bilden jeweils eine Doppelschalteinheit aus und umfassen jeweils eine gemeinsame Schiebemuffe, die zur Schaltung der jeweils ersten Schalteinheit S1a, S3a, S5a in eine erste Schaltstellung, zur Entkopplung in eine mittlere Neutralstellung und zur Schaltung der jeweils zweiten Schalteinheit S2a, S4a, S6a in eine zweite Schaltstellung geschaltet wird. Die als Doppelschalteinheiten zusammengefassten Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a sind jeweils nur einseitig schaltbar, d. h. es kann jeweils lediglich eine einzelne der Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a einer Doppelschalteinheit geschaltet werden.The switching units S1a, S2a, the switching units S3a, S4a and the switching units S5a, S6a are each paired together. Each summarized switching units S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a each form a double switching unit and each comprise a common sliding sleeve, which for switching the respective first switching unit S1a, S3a, S5a in a first switching position, for decoupling in a middle neutral position and for switching the respective second switching unit S2a, S4a, S6a is switched to a second switching position. The combined as double switching units switching units S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a are each only one-sided switchable, d. H. in each case only one of the switching units S1a, S2a, S3a, S4a, S5a, S6a of a double switching unit can be switched.

Die Schalteinheiten S1a, S8a sind jeweils als Einzelschalteinheiten ausgeführt. Sie umfassen jeweils eine Schiebemuffe, die in eine Schaltstellung und eine Neutralstellung schaltbar sind. Die als Einzelschalteinheiten ausgeführten Schalteinheiten S1a, S8a sind grundsätzlich unabhängig von den restlichen Schalteinheiten S2a–S7a schaltbar.The switching units S1a, S8a are each designed as individual switching units. They each include a sliding sleeve, which are switchable in a switching position and a neutral position. The switching units S1a, S8a designed as individual switching units can basically be switched independently of the remaining switching units S2a-S7a.

Die Schalteinheiten S1a, S2a, die zu einer Doppelschalteinheit zusammengefasst sind, sind koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13a angeordnet. Die Schalteinheiten S1a, S2a sind zwischen der ersten Zahnradebene Z1a und der zweiten Zahnradebene Z2a angeordnet. Die Schalteinheit S1a ist dazu vorgesehen, das Losrad Z12a der ersten Zahnradebene Z1a und die erste Vorgelegewelle 13a drehfest miteinander zu verbinden. Die Schalteinheit S2a ist dazu vorgesehen, das erste Losrad Z22a der zweiten Zahnradebene Z2a und die erste Vorgelegewelle 13a drehfest miteinander zu verbinden. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S1a ist permanent drehfest mit dem Losrad Z12a verbunden. Das mittlere Kopplungselement, das beiden Schalteinheiten S1a, S2a zugeordnet ist, ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 13a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S2a ist permanent drehfest mit dem Losrad Z22a verbunden. Die Schalteinheit S1a ist in den Vorwärtsgetriebegängen V1a, V2a geschlossen. Die Schalteinheit S2a ist in dem Vorwärtsgetriebegang V4a geschlossen.The switching units S1a, S2a, which are combined to form a double switching unit, are coaxial with the first countershaft 13a arranged. The switching units S1a, S2a are arranged between the first gear level Z1a and the second gear level Z2a. The switching unit S1a is provided to the idler gear Z12a of the first gear level Z1a and the first countershaft 13a rotatably connect with each other. The switching unit S2a is provided to the first idler gear Z22a of the second gear level Z2a and the first countershaft 13a rotatably connect with each other. The coupling facing coupling element of the switching unit S1a is permanently connected rotationally fixed to the idler gear Z12a. The middle coupling element, which is associated with two switching units S1a, S2a, is permanently non-rotatable with the countershaft 13a connected. The clutch-facing coupling element of the switching unit S2a is permanently connected in a rotationally fixed manner to the idler gear Z22a. The switching unit S1a is closed in the forward gears V1a, V2a. The switching unit S2a is closed in the forward gear V4a.

Die Schalteinheiten S3a, S4a, die zu einer Doppelschalteinheit zusammengefasst sind, sind koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13a angeordnet. Die Schalteinheiten S3a, S4a sind zwischen der dritten Zahnradebene Z3a und der vierten Zahnradebene Z4a angeordnet. Die Schalteinheit S3a ist dazu vorgesehen, das erste Losrad Z32a der dritten Zahnradebene Z3a und die erste Vorgelegewelle 13a drehfest miteinander zu verbinden. Die Schalteinheit S4a ist dazu vorgesehen, das erste Losrad Z42a der vierten Zahnradebene Z4a und die erste Vorgelegewelle 13a drehfest miteinander zu verbinden. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S3a ist permanent drehfest mit dem Losrad Z32a verbunden. Das mittlere Kopplungselement, das beiden Schalteinheiten S3a, S4a zugeordnet ist, ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 13a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S4a ist permanent drehfest mit dem Losrad Z42a verbunden. Die Schalteinheit S3a ist in dem Vorwärtsgetriebegang V3 geschlossen. Die Schalteinheit S4a ist in dem Vorwärtsgetriebegang V5a geschlossen.The switching units S3a, S4a, which are combined to form a double switching unit, are coaxial with the first countershaft 13a arranged. The switching units S3a, S4a are arranged between the third gear level Z3a and the fourth gear level Z4a. The switching unit S3a is provided to the first idler gear Z32a the third gear level Z3a and the first countershaft 13a rotatably connect with each other. The switching unit S4a is provided to the first idler gear Z42a the fourth gear level Z4a and the first countershaft 13a rotatably connect with each other. The coupling-facing coupling element of the switching unit S3a is permanently connected in a rotationally fixed manner to the idler gear Z32a. The middle coupling element, which is associated with two switching units S3a, S4a, is permanently non-rotatable with the countershaft 13a connected. The clutch-facing coupling element of the switching unit S4a is permanently connected rotationally fixed to the idler gear Z42a. The switching unit S3a is closed in the forward gear V3. The switching unit S4a is closed in the forward gear V5a.

Die Schalteinheiten S5a, S6a, die zu einer Doppelschalteinheit zusammengefasst sind, sind koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a angeordnet. Die Schalteinheiten S5a, S6a sind zwischen der dritten Zahnradebene Z3a und der vierten Zahnradebene Z4a angeordnet. Die Schalteinheit S5a ist dazu vorgesehen, das zweite Losrad Z23a der zweiten Zahnradebene Z2a und das zweite Losrad Z32 der dritten Zahnradebene Z3a drehfest miteinander zu verbinden. Die Schalteinheit S6a ist dazu vorgesehen, das zweite Losrad Z23a der zweiten Zahnradebene Z2a und die zweite Vorgelegewelle 14a drehfest miteinander zu verbinden. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S5a ist permanent drehfest mit dem Losrad Z33a verbunden. Das mittlere Kopplungselement, das beiden Schalteinheiten S5a, S6a zugeordnet ist, ist permanent drehfest mit dem Losrad Z22a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S6a ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 14a verbunden. Die Schalteinheit S5a ist in den Vorwärtsgetriebegängen V1a, V8a und dem Rückwärtsgetriebegang R1a geschlossen. Die Schalteinheit S6a ist in dem Vorwärtsgetriebegang V6a geschlossen.The switching units S5a, S6a, which are combined to form a double switching unit, are coaxial with the second countershaft 14a arranged. The switching units S5a, S6a are arranged between the third gear level Z3a and the fourth gear level Z4a. The switching unit S5a is provided to non-rotatably connect the second idler gear Z23a of the second gear level Z2a and the second idler gear Z32 of the third gear level Z3a. The switching unit S6a is provided to the second idler gear Z23a the second gear level Z2a and the second countershaft 14a rotatably connect with each other. The coupling-facing coupling element of the switching unit S5a is permanently connected in a rotationally fixed manner to the idler gear Z33a. The middle coupling element, which is assigned to two switching units S5a, S6a, is permanently connected in a rotationally fixed manner to the idler gear Z22a. The clutch-facing coupling element of the switching unit S6a is permanently non-rotatable with the countershaft 14a connected. The switching unit S5a is closed in the forward gears V1a, V8a and the reverse gear R1a. The switching unit S6a is closed in the forward gear V6a.

Die Schalteinheit S7a ist koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a angeordnet. Die Schalteinheit S7a ist als einzige der Schalteinheiten S1a–S8a auf einer kupplungsabgewandten Seite der vierten Zahnradebene Z4a angeordnet. Die Schalteinheit S7a ist dazu vorgesehen, das Losrad Z43a der vierten Zahnradebene Z4a und die zweite Vorgelegewelle 14a drehfest miteinander zu verbinden. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S7a ist permanent drehfest mit dem Losrad Z43a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S1a ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 14a verbunden. Die Schalteinheit S1a ist in den Vorwärtsgetriebegängen V7a, V8a geschlossen.The switching unit S7a is coaxial with the second countershaft 14a arranged. The switching unit S7a is the only one of the switching units S1a-S8a arranged on a side facing away from the clutch of the fourth gear level Z4a. The switching unit S7a is provided to the idler gear Z43a the fourth gear level Z4a and the second countershaft 14a rotatably connect with each other. The coupling facing coupling element of the switching unit S7a is permanently connected rotationally fixed to the idler gear Z43a. The clutch-facing coupling element of the switching unit S1a is permanently non-rotatable with the countershaft 14a connected. The switching unit S1a is closed in the forward gears V7a, V8a.

Die Schalteinheit S8a ist koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a angeordnet. Die Schalteinheit S8a ist auf einer kupplungszugewandten Seite der Zahnradebene Z5a zur Bildung der Rückwärtsgetriebegänge R1a, R2a angeordnet. Die Schalteinheit S8a ist dazu vorgesehen, das Losrad Z51a der Zahnradebene Z5a und die zweite Vorgelegewelle 14a drehfest miteinander zu verbinden. Das kupplungszugewandte Kopplungselement der Schalteinheit S8a ist permanent drehfest mit der Vorgelegewelle 14a verbunden. Das kupplungsabgewandte Kopplungselement der Schalteinheit S8a ist permanent drehfest mit dem Losrad Z51a verbunden. Die Schalteinheit S8a ist in den Rückwärtsgetriebegängen R1a, R2a geschlossen.The switching unit S8a is coaxial with the second countershaft 14a arranged. The switching unit S8a is arranged on a clutch-facing side of the gear plane Z5a to form the reverse gears R1a, R2a. The shift unit S8a is provided to the idler gear Z51a of the gear level Z5a and the second countershaft 14a rotatably connect with each other. The coupling-facing coupling element of the switching unit S8a is permanently non-rotatable with the countershaft 14a connected. The clutch-facing coupling element of the switching unit S8a is permanently connected rotationally fixed to the idler gear Z51a. The switching unit S8a is closed in the reverse gears R1a, R2a.

Eine Schaltlogik für die Vorwärtsgetriebegänge V1a–V8a ist in 2 gezeigt. Benachbarte Vorwärtsgetriebegänge V1a–V8a sind dabei grundsätzlich untereinander lastschaltbar. Zur Schaltung unter Last wird der zu schaltende Vorwärtsgetriebegang V1a–V8a gebildet, indem die entsprechenden Schalteinheiten S1a–S7a geschlossen werden. Anschließend wird diejenige der Lastschaltkupplungen K1a, K2a, die dem zu schaltenden Vorwärtsgetriebegang V1a–V8a zugeordnet ist, sukzessive geschlossen, während zeitgleich die andere Lastschaltkupplung K1a, K2a, die dem abzuschaltenden Vorwärtsgetriebegang V1a–V8a zugeordnet ist, sukzessive geöffnet wird. Die ungeraden Vorwärtsgetriebegänge V1a, V3a, V5a, V7a sind der ersten Lastschaltkupplung K1a zugeordnet. Die geraden Vorwärtsgetriebegänge V2a, V4a, V6a, V8a sind der zweiten Lastschaltkupplung K2a zugeordnet. Zusätzlich mögliche Lastschaltungen zwischen den Vorwärtsgetriebegängen V1a–V8a, die über eine rein sequentielle Lastschaltbarkeit hinausgehen, ergeben sich unmittelbar aus der Schaltlogik in 2.A shift logic for the forward gears V1a-V8a is in 2 shown. Adjacent forward gears V1a-V8a are in principle power-shiftable with each other. For shifting under load, the forward gear V1a-V8a to be shifted is formed by closing the corresponding switching units S1a-S7a. Subsequently, that of the power shift clutches K1a, K2a, which is assigned to the forward gear to be switched V1a-V8a, successively closed while at the same time the other power shift clutch K1a, K2a, which is assigned to the forward gear to be disabled V1a-V8a, successively opened. The odd forward gears V1a, V3a, V5a, V7a are associated with the first power-shift clutch K1a. The straight forward gears V2a, V4a, V6a, V8a are associated with the second power-shift clutch K2a. In addition, possible load circuits between the forward gears V1a-V8a, which go beyond a purely sequential load switching, resulting directly from the switching logic in 2 ,

In den Vorwärtsgetriebegängen V1a–V8a wird der Leistungsfluss über eines der Ausgangszahnräder 15a, 16a der Ausgangszahnradebene aus dem Doppelkupplungsgetriebe ausgeleitet. Das Ausgangszahnrad 15a, das permanent drehfest mit der ersten Vorgelegewelle 13a verbunden ist, ist dabei zur Ausleitung des Leistungsflusses in den unteren fünf Vorwärtsgetriebegängen V1a, V2a, V3a, V4a, V5a vorgesehen. Das Ausgangszahnrad 16a, das permanent drehfest mit der zweiten Vorgelegewelle 14a verbunden ist, ist zur Ausleitung des Leistungsflusses in den oberen drei Vorwärtsgetriebegängen V6a, V7a, V8a vorgesehen. Die Vorwärtsgetriebegänge V1a–V8a sind sortenrein auf die beiden Ausgangszahnräder 15a, 16a verteilt. Die Ausgangszahnräder 15a, 16a stellen unterschiedliche Final-Drive-Übersetzungen bereit.In the forward gears V1a-V8a, the power flow is via one of the output gears 15a . 16a the output gear level out of the dual clutch transmission. The output gear 15a , which permanently rotates with the first countershaft 13a is connected, is provided for deriving the power flow in the lower five forward gears V1a, V2a, V3a, V4a, V5a. The output gear 16a , which permanently rotates with the second countershaft 14a is provided for deriving the power flow in the upper three forward gears V6a, V7a, V8a. The forward gears V1a-V8a are sorted on the two output gears 15a . 16a distributed. The output gears 15a . 16a provide different final drive translations.

Der unterste Vorwärtsgetriebegang V1a ist als Windungsgang ausgebildet. In dem Vorwärtsgetriebegang V1a sind die Schalteinheiten S1a, S5a geschlossen. Ein Leistungsfluss wird über die zweite Zahnradpaarung der dritten Zahnradebene Z3a, die zweite Zahnradpaarung der zweiten Zahnradebene Z2a und die Zahnradpaarung der ersten Zahnradebene Z1a übertragen. Der oberste Vorwärtsgetriebegang V8a ist ebenfalls als ein Windungsgang ausgebildet. In dem Vorwärtsgetriebegang V8a sind die Schalteinheiten S5a, S7a geschlossen. Ein Leistungsfluss wird über die zweite Zahnradpaarung der zweiten Zahnradebene Z2a, die zweite Zahnradpaarung der dritten Zahnradebene Z3a und die zweite Zahnradpaarung der vierten Zahnradebene Z4a übertragen. Das Losrad Z23a der zweiten Zahnradebene Z2a und das Losrad Z33a der dritten Zahnradebene Z3a bilden eine Windungsstufe für den ersten Vorwärtsgetriebegang V1a und den achten Vorwärtsgetriebegang V8a aus. In den beiden Vorwärtsgetriebegängen V1a, V8a sind das Losrad Z23a und das Losrad Z33a drehfest miteinander verbunden. In den Vorwärtsgetriebegängen V1a, V8a, die als Windungsgänge ausgebildet sind, sind jeweils drei der Zahnradpaarungen der Zahnradebenen Z1a–Z4a an einer Übertragung eines Leistungsflusses beteiligt. In den restlichen Vorwärtsgetriebegängen V2a–V7a ist jeweils lediglich eine der Zahnradpaarungen der Zahnradebenen Z1a–Z4a an einer Übertragung eines Leistungsflusses beteiligt.The lowest forward gear V1a is designed as a winding passage. In the forward gear V1a, the switching units S1a, S5a are closed. A power flow is transmitted via the second gear pairing of the third gear plane Z3a, the second gear pairing of the second gear plane Z2a and the gear pairing of the first gear plane Z1a. The uppermost forward gear V8a is also formed as a winding passage. In the forward gear V8a, the switching units S5a, S7a are closed. A power flow is transmitted via the second gear pair of the second gear level Z2a, the second gear pair of the third gear level Z3a and the second gear pair of the fourth gear level Z4a. The idler gear Z23a of the second gear level Z2a and the idler gear Z33a of the third gear level Z3a form a winding stage for the first forward gear V1a and the eighth forward gear V8a. In the two forward gears V1a, V8a the idler gear Z23a and the idler gear Z33a are rotatably connected to each other. In the forward gears V1a, V8a, which are formed as Windungsgänge, three of the gear pairings of the gear levels Z1a-Z4a are involved in a transmission of power flow. In the remaining forward gears V2a-V7a only one of the gear pairings of the gear levels Z1a-Z4a is involved in a transmission of a power flow.

Die Windungsstufe, die durch die koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a angeordneten Losräder Z23a, Z33a ausgebildet ist, stellt in dem untersten Vorwärtsgetriebegang V1a ein Übersetzungsverhältnis ins Langsame bereit, d. h. das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Festrad Z31a als Eingangszahnrad der Übersetzungsstufe und dem Festrad Z21a als Ausgangszahnrad der Übersetzungsstufe ist in dem Vorwärtsgetriebegang V1a kleiner als 1,0. Der unterste Vorwärtsgetriebegang V1a ist der ersten Lastschaltkupplung K1a zugeordnet. Ein Leistungsfluss in der Windungsstufe fließt damit von dem Festrad Z31a über das Losrad Z33a, das Losrad Z23a und das Festrad Z21a.The winding stage, which is coaxial with the second countershaft 14a disposed Losräder Z23a, Z33a is formed, provides in the lowest forward gear V1a a gear ratio at low speed, ie the gear ratio between the fixed gear Z31a as input gear of the gear ratio and the fixed gear Z21a as output gear of the gear ratio is in the forward gear V1a less than 1.0. The lowest forward gear V1a is assigned to the first power-shift clutch K1a. A power flow in the winding stage thus flows from the fixed gear Z31a via the idler gear Z33a, the idler gear Z23a and the fixed gear Z21a.

In dem obersten Vorwärtsgetriebegang V8a stellt die Windungsstufe ein Übersetzungsverhältnis ins Schnelle bereit, d. h. das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Festrad Z21a als Eingangszahnrad der Übersetzungsstufe und dem Festrad Z31a als Ausgangszahnrad der Übersetzungsstufe ist in dem Vorwärtsgetriebegang V8a größer als 1,0. Der oberste Vorwärtsgetriebegang V8a ist der zweiten Lastschaltkupplung K2a zugeordnet. Ein Leistungsfluss in der Windungsstufe fließt damit von dem Festrad Z21a über das Losrad Z23a, das Losrad Z33a und das Festrad Z31a. Der Leistungsfluss, der mittels der Windungsstufe übertragen wird, ist damit in dem obersten Vorwärtsgetriebegang V8a im Vergleich mit dem Leistungsfluss in dem untersten Vorwärtsgetriebegang V1a genau umgekehrt.In the uppermost forward gear V8a, the Windungsstufe provides a gear ratio in the fast, d. H. the gear ratio between the fixed gear Z21a as the input gear of the gear stage and the fixed gear Z31a as the output gear of the gear stage is greater than 1.0 in the forward gear V8a. The uppermost forward gear V8a is associated with the second power-shift clutch K2a. A power flow in the winding stage thus flows from the fixed gear Z21a via the idler gear Z23a, the idler gear Z33a and the fixed gear Z31a. The power flow transmitted by means of the winding stage is therefore exactly the opposite in the uppermost forward gear V8a compared to the power flow in the lowest forward gear V1a.

Der Rückwärtsgetriebegang R1a ist ebenfalls als Windungsgang ausgebildet. In dem Rückwärtsgetriebegang R1a sind die Schalteinheiten S5a, S7a geschlossen. Ein Leistungsfluss wird über die zweite Zahnradpaarung der dritten Zahnradebene Z3a, die zweite Zahnradpaarung der zweiten Zahnradebene Z2a und die Zahnradpaarungen der Zahnradebenen Z1a, Z5a übertragen. Das Losrad Z33a der dritten Zahnradebene Z3a und das Losrad Z23a der zweiten Zahnradebene Z2a bilden eine Windungsstufe zur Schaltung des Rückwärtsgetriebegangs R1a aus. Der Rückwärtsgetriebegang R2a wird lediglich mittels der Zahnradpaarungen der Zahnradebenen Z1a, Z5a gebildet.The reverse gear R1a is also formed as Windungsgang. In the reverse gear R1a, the switching units S5a, S7a are closed. A power flow is transmitted via the second gear pair of the third gear level Z3a, the second gear pair of the second gear level Z2a and the gear pairings of the gear levels Z1a, Z5a. The idler gear Z33a of the third gear level Z3a and the idler gear Z23a of the second gear level Z2a form a winding stage for shifting the reverse gear R1a. The reverse gear R2a is formed only by means of the gear pairings of the gear levels Z1a, Z5a.

Die acht Schalteinheiten S1a–S8a des Doppelkupplungsgetriebes weisen insgesamt fünf Schiebemuffen auf. Zur Schaltung der Schiebemuffen der Schalteinheiten S1a–S6a, die als Doppelschalteinheiten ausgebildet sind, weist das Doppelkupplungsgetriebe jeweils einen Schaltaktuator auf. Die beiden Schalteinheiten S7a, S8a sind an einen gemeinsamen Aktuator angebunden. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst somit vier nicht näher dargestellte Aktuatoren zur Schaltung der fünf Schiebemuffen. Grundsätzlich ist aber auch eine Ausgestaltung mit mehr Aktuatoren denkbar. Die Aktuatoren können dabei beispielsweise in Form doppelt wirkender Zylinder ausgebildet sein. Es sind aber auch elektrische oder pneumatische Aktuatoren zur Schaltung der Schiebemuffen denkbar.The eight switching units S1a-S8a of the dual-clutch transmission have a total of five sliding sleeves. For switching the sliding sleeves of the switching units S1a-S6a, which are designed as double switching units, the dual-clutch transmission in each case has a switching actuator. The two switching units S7a, S8a are connected to a common actuator. The dual-clutch transmission thus comprises four actuators, not shown, for switching the five sliding sleeves. In principle, however, an embodiment with more actuators is conceivable. The actuators can be designed, for example, in the form of double-acting cylinders. But there are also electric or pneumatic actuators for switching the sliding sleeves conceivable.

Die Rückwärtsgetriebegänge R1a, R2a werden in dem dargestellten Ausführungsbeispiel über die beiden miteinander kämmenden Losräder Z12a, Z51a gebildet, die jeweils koaxial zu einer der Vorgelegewellen 13a, 13a angeordnet sind. Das Losrad Z12a bildet dabei ein Umkehrrad aus, durch das eine Drehrichtungsumkehr in Bezug auf die Vorwärtsgetriebegänge V1a–V8a bereitgestellt wird. Alternativ kann aber auch zwischen dem Festrad Z11a und dem Losrad Z51a ein separates Umkehrrad angeordnet sein, über das in den Rückwärtsgetriebegängen R1a, R2a ein Leistungsfluss von dem Festrad Z11a auf das Losrad Z51a übertragen wird.The reverse gears R1a, R2a are formed in the illustrated embodiment via the two meshing idler gears Z12a, Z51a, each coaxial with one of the countershafts 13a . 13a are arranged. The idler gear Z12a forms a reversing wheel, by which a reversal of rotation is provided with respect to the forward gears V1a-V8a. Alternatively, however, a separate reversing gear can also be arranged between the fixed gear Z11a and the idler gear Z51a, via which a power flow is transmitted from the fixed gear Z11a to the idler gear Z51a in the reverse gear trains R1a, R2a.

Baulängenbestimmend für das Doppelkupplungsgetriebe ist die Schalteinheit S7a, die als einzige auf einer kupplungsabgewandten Seite der vierten Zahnradebene Z4a angeordnet ist, welche einen Zahnradsatz des Doppelkupplungsgetriebes auf einer der Eingangskupplung abgewandten Seite begrenzt. In einer Richtung koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13a und in einer Richtung koaxial zu den Eingangswellen 11a, 12a definiert die vierte Zahnradebene Z4a eine Bauraumlänge des Doppelkupplungsgetriebes. In einer Richtung koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14a definiert die Schalteinheit S8a eine Bauraumlänge des Doppelkupplungsgetriebes. Eine axiale Position der Zahnradebene Z4a, die gleichzeitig die Bauraumlängen bestimmt, ist dabei durch die vier Zahnradebenen Z1a, Z2a, Z3a, Z4a und die vier Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a festgelegt, wobei die vier Schalteinheiten S1a, S2a, S3a, S4a zu zwei Doppelschalteinheiten zusammengefasst sind.Overall length determining for the dual clutch transmission is the switching unit S7a, which is the only one arranged on a side facing away from the clutch of the fourth gear level Z4a, which limits a gear set of the dual clutch transmission on a side facing away from the input clutch. In a direction coaxial with the first countershaft 13a and in a direction coaxial with the input shafts 11a . 12a defines the fourth gear level Z4a a space length of the dual clutch transmission. In a direction coaxial with the second countershaft 14a Defines the switching unit S8a a space length of the dual clutch transmission. An axial position of the gear plane Z4a, which simultaneously determines the installation space lengths, is defined by the four gear levels Z1a, Z2a, Z3a, Z4a and the four switching units S1a, S2a, S3a, S4a, wherein the four switching units S1a, S2a, S3a, S4a are summarized to two double switching units.

In den 3 und 4 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 und 2, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 und 2 durch die Buchstaben b und c in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele der 3 und 4 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 und 2, verwiesen werden.In the 3 and 4 two further embodiments of the invention are shown. The following descriptions are essentially limited to the differences between the embodiments, with respect to the same components, features and functions on the description of the other embodiments, in particular the 1 and 2 , can be referenced. To distinguish the embodiments, the letter a in the reference numerals of the embodiment in the 1 and 2 by the letters b and c in the reference numerals of the embodiments of the 3 and 4 replaced. With regard to identically designated components, in particular with regard to components with the same reference numerals, can in principle also to the drawings and / or the description of the other embodiments, in particular the 1 and 2 , to get expelled.

3 zeigt ein, zu dem in 1 gezeigten Doppelkupplungsgetriebe kinematisch äquivalentes, Doppelkupplungsgetriebe, das konstruktiv zur Schaltung von acht Vorwärtsgetriebegängen und zwei Rückwärtsgetriebegängen vorgesehen ist. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst zwei Eingangswellen 11b, 12b, zwei Vorgelegewellen 13b, 14b sowie vier Zahnradebenen Z1b, Z2b, Z3b, Z4b und sieben Schalteinheiten S1b-S7b zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge und eine Zahnradebene Z5b und eine Schalteinheit S8b zur Schaltung der Rückwärtsgetriebegänge. Die Zahnradebenen Z1b, Z2b, Z3b, Z4b sind gleich ausgebildet wie die des vorangegangenen Ausführungsbeispiels. Festräder Z11b, Z21b der Zahnradebenen Z2b, Z3b sind permanent drehfest mit der ersten Eingangswelle 11b verbunden, die an eine Lastschaltkupplung K1b angebunden ist. Festräder Z31b, Z41b der Zahnradebenen Z3b, Z4b sind permanent drehfest mit der Eingangswelle 12b verbunden, die an eine Lastschaltkupplung K2b angebunden ist. Losräder Z12, Z22b, Z32b, Z42b sind koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13b angeordnet. Losräder Z23b, Z33b, Z43b sind koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14b angeordnet. 3 indicates to which in 1 kinematically equivalent, Dual-clutch transmission, which is designed to shift eight forward gears and two reverse gears. The dual-clutch transmission includes two input shafts 11b . 12b , two countershafts 13b . 14b and four gear levels Z1b, Z2b, Z3b, Z4b and seven switching units S1b-S7b for switching the forward gears and a gear plane Z5b and a switching unit S8b for shifting the reverse gears. The gear levels Z1b, Z2b, Z3b, Z4b are the same design as those of the previous embodiment. Fixed gears Z11b, Z21b of the gear levels Z2b, Z3b are permanently non-rotatable with the first input shaft 11b connected to a power-shift clutch K1b is connected. Fixed gears Z31b, Z41b of gear levels Z3b, Z4b are permanently non-rotatable with the input shaft 12b connected to a power-shift clutch K2b is connected. Idler gears Z12, Z22b, Z32b, Z42b are coaxial with the first countershaft 13b arranged. Idler gears Z23b, Z33b, Z43b are coaxial with the second countershaft 14b arranged.

Die Zahnradebene Z5b zur Bildung der Rückwärtsgetriebegänge umfasst ein Losrad Z51b, das koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14b angeordnet ist und ein Umkehrrad Z52b. Die erste Zahnradebene Z1b umfasst ein zusätzliches Umkehrrad Z13b, das permanent drehfest mit dem Umkehrrad Z52b verbunden ist. Das Umkehrrad Z13b kämmt mit dem Festrad Z11b. Das Umkehrrad Z52b kämmt mit dem Losrad Z51b. Die beiden Umkehrräder Z13b, Z52b stellen in den Rückwärtsgetriebegängen eine Drehrichtungsumkehr bereit. Die Schalteinheit S8b zur Bildung der Rückwärtsgetriebegänge ist auf einer kupplungsabgewandten Seite der Zahnradebene Z5b angeordnet.The gear plane Z5b for forming the reverse gears comprises a idler gear Z51b which is coaxial with the second countershaft 14b is arranged and a Umkehrrad Z52b. The first gear level Z1b comprises an additional reversing gear Z13b, which is permanently connected in a rotationally fixed manner to the reversing gear Z52b. The reversing gear Z13b meshes with the fixed gear Z11b. The reversing gear Z52b meshes with the idler gear Z51b. The two reversing gears Z13b, Z52b provide a reverse rotation in the reverse gears. The shift unit S8b for forming the reverse gears is disposed on a clutch-facing side of the gear plane Z5b.

4 zeigt ein, zu dem in 1 gezeigten Doppelkupplungsgetriebe kinematisch äquivalentes, Doppelkupplungsgetriebe, das konstruktiv zur Schaltung von acht Vorwärtsgetriebegängen und zwei Rückwärtsgetriebegängen vorgesehen ist. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst zwei Eingangswellen 11c, 12c, zwei Vorgelegewellen 13c, 14c sowie vier Zahnradebenen Z1c, Z2c, Z3c, Z4c und sieben Schalteinheiten S1c–S7c zur Schaltung der Vorwärtsgetriebegänge und eine Zahnradebene Z5c und eine Schalteinheit S8c zur Schaltung der Rückwärtsgetriebegänge. Die Zahnradebenen Z1c, Z2c, Z3c, Z4c sind gleich ausgebildet wie die des vorangegangenen Ausführungsbeispiels. Festräder Z11c, Z21c der Zahnradebenen Z2c, Z3c sind permanent drehfest mit der ersten Eingangswelle 11c verbunden, die an eine Lastschaltkupplung K1c angebunden ist. Festräder Z31c, Z41c der Zahnradebenen Z3c, Z4c sind permanent drehfest mit der Eingangswelle 12c verbunden, die an eine Lastschaltkupplung K2c angebunden ist. Losräder Z12, Z22c, Z32c, Z42c sind koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 13c angeordnet. Losräder Z23c, Z33c, Z43c sind koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 14c angeordnet. 4 indicates to which in 1 shown dual-clutch transmission kinematically equivalent, dual clutch transmission, which is designed to construct eight forward gears and two reverse gears. The dual-clutch transmission includes two input shafts 11c . 12c , two countershafts 13c . 14c and four gear levels Z1c, Z2c, Z3c, Z4c and seven shift units S1c-S7c for shifting the forward gears and a gear level Z5c and a shift unit S8c for shifting the reverse gears. The gear levels Z1c, Z2c, Z3c, Z4c are the same design as those of the previous embodiment. Fixed gears Z11c, Z21c of the gear levels Z2c, Z3c are permanently against rotation with the first input shaft 11c connected to a power-shift clutch K1c is connected. Fixed gears Z31c, Z41c of gear levels Z3c, Z4c are permanently non-rotatable with the input shaft 12c connected to a power-shift clutch K2c is connected. Idler gears Z12, Z22c, Z32c, Z42c are coaxial with the first countershaft 13c arranged. Idler gears Z23c, Z33c, Z43c are coaxial with the second countershaft 14c arranged.

Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel in 1 sind die Zahnradebenen Z1c, Z5c einstückig ausgeführt. Das Festrad Z11c kämmt gleichzeitig mit den Losräder Z12c, Z51c, die in der gemeinsamen Zahnradebene Z1c, Z5c angeordnet sind. In Bezug auf das Festrad Z11c sind die Losräder Z12c, Z51c an unterschiedlichen Seiten des Festrads Z11c angeordnet. Die Schalteinheit S8c zur Bildung der Rückwärtsgetriebegänge ist auf einer kupplungsabgewandten Seite der Zahnradebene Z5c angeordnet.In contrast to the embodiment in 1 the gear levels Z1c, Z5c are made in one piece. The fixed gear Z11c meshes simultaneously with the idler gears Z12c, Z51c, which are arranged in the common gear level Z1c, Z5c. With respect to the fixed gear Z11c, the idler gears Z12c, Z51c are disposed on different sides of the fixed gear Z11c. The shift unit S8c for forming the reverse gears is disposed on a clutch-facing side of the gear plane Z5c.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004012909 A1 [0002] DE 102004012909 A1 [0002]

Claims (14)

Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Eingangswellen (11a, 12a; 11b, 12b; 11c, 12c), die jeweils zur Anbindung an eine Lastschaltkupplung (K1a, K2a) vorgesehen sind, mit einer ersten zu den Eingangswellen (11a, 12a) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c), mit einer zweiten zu den Eingangswellen (11a, 12a; 11b, 12b; 11c, 12c) parallel versetzt angeordneten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c), mit vier Zahnradebenen (Z1a–Z4a; Z1b–Z4b; Z1–Z4c) und sieben Schalteinheiten (S1a–S7a; S1b–S7b; S1c–S7c) zur Wirkverbindung der Eingangswellen (11a, 12a; 11b, 12b) mit den Vorgelegewellen (13a, 14a; 13b, 14b; 13c, 14c), wobei die vier Zahnradebenen (Z1a–Z4a; Z1b–Z4b; Z1–Z4c) und die sieben Schalteinheiten (S1a–S7a; S1b–S7b; S1c–S7c) konstruktiv zur Schaltung von zumindest acht Vorwärtsgetriebegängen (V1a–V8a; V1b–V8b; V1c–V8c) vorgesehen sind.Dual-clutch transmission with two input shafts ( 11a . 12a ; 11b . 12b ; 11c . 12c ), each for connection to a power shift clutch (K1a, K2a) are provided, with a first to the input shafts ( 11a . 12a ) parallel staggered countershaft ( 13a ; 13b ; 13c ), with a second to the input shafts ( 11a . 12a ; 11b . 12b ; 11c . 12c ) parallel staggered countershaft ( 14a ; 14b ; 14c ), with four gear levels (Z1a-Z4a, Z1b-Z4b, Z1-Z4c) and seven switching units (S1a-S7a; S1b-S7b; S1c-S7c) for the active connection of the input waves ( 11a . 12a ; 11b . 12b ) with the countershafts ( 13a . 14a ; 13b . 14b ; 13c . 14c ), wherein the four gear levels (Z1a-Z4a; Z1b-Z4b; Z1-Z4c) and the seven switching units (S1a-S7a; S1b-S7b; S1c-S7c) are designed to switch at least eight forward gears (V1a-V8a; V1b- V8b; V1c-V8c) are provided. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zahnradebene (Z1a; Z1b; Z1c) ein permanent drehfest mit der zweiten Eingangswelle (12a; 12b; 12c) verbundenes Festrad (Z11a; Z11b; Z11c) und ein koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) angeordnetes Losrad (Z12a; Z12b; Z12c) umfasst, die eine Zahnradpaarung zur Schaltung eines ersten Vorwärtsgetriebegangs (V1a) und eines zweiten Vorwärtsgetriebegangs (V2a) ausbilden, wobei eine der Schalteinheiten (S1a; S1b; S1c) dazu vorgesehen ist, das Losrad (Z12a; Z12b; Z12c) der ersten Zahnradebene (Z1a; Z1b; Z1c) und die erste Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) drehfest miteinander zu verbinden.Dual-clutch transmission according to claim 1, characterized in that the first gear plane (Z1a; Z1b; Z1c) has a permanently non-rotatably connected to the second input shaft (Z1a; 12a ; 12b ; 12c ) fixed wheel (Z11a; Z11b; Z11c) and a coaxial with the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c Z12a) which form a gear pair for switching a first forward gear (V1a) and a second forward gear (V2a), wherein one of the switching units (S1a; S1b; S1c) is provided, the idler gear (Z12a; Z12a, Z12b, Z12c) of the first gear level (Z1a; Z1b; Z1c) and the first countershaft (Z12a). 13a ; 13b ; 13c ) rotatably connected to each other. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zahnradebene (Z2a; Z2b; Z2c) ein permanent drehfest mit der zweiten Eingangswelle (12a; 12b; 12c) verbundenes Festrad (Z21a; Z21b; Z21c) und ein koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) angeordnetes Losrad (Z22a; Z22b; Z22c) umfasst, die eine Zahnradpaarung zur Schaltung eines vierten Vorwärtsgetriebegangs (V4a) ausbilden, wobei eine der Schalteinheiten (S2a; S2b; S2c) dazu vorgesehen ist, das Losrad (Z22a; Z22b; Z22c) der zweiten Zahnradebene (Z2a; Z2b; Z2c) und die erste Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) drehfest miteinander zu verbinden.Dual-clutch transmission according to claim 1 or 2, characterized in that the second gear level (Z2a; Z2b; Z2c) has a permanently non-rotatably connected to the second input shaft (Z2a; Z2b; 12a ; 12b ; 12c ) connected fixed wheel (Z21a; Z21b; Z21c) and a coaxial with the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c Z22a) which form a gear pairing for shifting a fourth forward gear (V4a), one of the switching units (S2a; S2b; S2c) being provided for the idler gear (Z22a; Z22b; Z22c) of second gear plane (Z2a; Z2b; Z2c) and the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c ) rotatably connected to each other. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Zahnradebene (Z3a; Z3b; Z3c) ein permanent drehfest mit der ersten Eingangswelle (11a; 11b; 11c) verbundenes Festrad (Z31a; Z31b; Z31c) und ein koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) angeordnetes Losrad (Z32a; Z32b; Z32c) umfasst, die eine Zahnradpaarung zur Schaltung eines dritten Vorwärtsgetriebegangs (V3a) ausbilden, wobei eine der Schalteinheiten (S3a; S3b; S3c) dazu vorgesehen ist, das Losrad (Z32a; Z32b; Z32c) der dritten Zahnradebene (Z3a; Z3b; Z3c) und die erste Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) drehfest miteinander zu verbinden.Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the third gear plane (Z3a; Z3b; Z3c) has a permanently non-rotatably connected to the first input shaft (Z3a; 11a ; 11b ; 11c ) fixed gear (Z31a; Z31b; Z31c) and a coaxial with the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c Z32a, Z32c) forming a gear pair for shifting a third forward gear (V3a), one of the shifting units (S3a; S3b; S3c) being provided for driving the idler gear (Z32a; Z32b; Z32c) of the third gear level (Z3a; Z3b; Z3c) and the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c ) rotatably connected to each other. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zahnradebene (Z2a; Z2b; Z2c) und die dritte Zahnradebene (Z3a; Z3b; Z3c) jeweils ein koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) angeordnetes Losrad (Z23a, Z33a; Z23b, Z33b; Z23c, Z33c) umfassen, die eine Windungsstufe zur Schaltung des ersten und des achten Vorwärtsgetriebegangs (V1a, V8a) ausbilden, wobei eine der Schalteinheiten (S5a) dazu vorgesehen ist, das Losrad (Z23a; Z23b; Z23c) der zweiten Zahnradebene (Z2a; Z2b; Z2c) und das Losrad (Z33a; Z33b; Z33c) der dritten Zahnradebene (Z3a; Z3b; Z3c) drehfest miteinander zu verbinden, und eine der Schalteinheiten (S6a; S6b; S6c) dazu vorgesehen ist, das Losrad (Z23a; Z23b; Z23c) der zweiten Zahnradebene (Z2a; Z2b; Z2c) und die zweite Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) drehfest miteinander zu verbinden.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the second gear plane (Z2a; Z2b; Z2c) and the third gear plane (Z3a; Z3b; Z3c) each have a coaxial with the second countershaft ( 14a ; 14b ; 14c Z23a, Z33a, Z23b, Z33b, Z23c, Z33c), which form a winding stage for switching the first and the eighth forward gear (V1a, V8a), wherein one of the switching units (S5a) is provided to the loose wheel ( Z23a; Z23b; Z23c) of the second gear plane (Z2a; Z2b; Z2c) and the idler gear (Z33a; Z33b; Z33c) of the third gear plane (Z3a; Z3b; Z3c) are non-rotatably connected to each other, and one of the switching units (S6a; S6b; S6c) is provided, the idler gear (Z23a, Z23b, Z23c) of the second gear level (Z2a; Z2b; Z2c) and the second countershaft ( 14a ; 14b ; 14c ) rotatably connected to each other. Doppelkupplungsgetriebe nach den Ansprüchen 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Festrad (Z21a; Z21b; Z21c) und das koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) angeordnete Losrad (Z23a; Z23b; Z32c) der zweiten Zahnradebene (Z2a; Z2b; Z2c) eine Zahnpaarung ausbilden, die zur Schaltung des ersten, des sechsten und des achten Vorwärtsgetriebegangs (V1a, V6a, V8a) vorgesehen ist, und das Festrad (Z31a; Z31b; Z31c) und das koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) angeordnete Losrad (Z33a; Z33b; Z33c) der dritten Zahnradebene (Z3a; Z3b; Z3c) eine Zahnradpaarung ausbilden, die zur Schaltung des ersten und des achten Vorwärtsgetriebegangs (V1a, V8a) vorgesehen ist.Double-clutch transmission according to claims 3, 4 and 5, characterized in that the fixed gear (Z21a; Z21b; Z21c) and the coaxial with the second countershaft ( 14a ; 14b ; 14c ) of the second gear level (Z2a; Z2b; Z2c) form a tooth pairing provided for shifting the first, sixth and eighth forward gears (V1a, V6a, V8a) and the fixed gear (Z2a; Z31a; Z31b; Z31c) and coaxial with the second countershaft ( 14a ; 14b ; 14c ) of the third gear plane (Z3a, Z3b, Z3c) form a gear pair, which is provided for switching the first and the eighth forward gear (V1a, V8a). Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Zahnradebene (Z4a; Z4b; Z4c) ein permanent drehfest mit der ersten Eingangswelle (11a; 11b; 11c) verbundenes Festrad (Z41a; Z41b; Z41c), ein koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) angeordnetes Losrad (Z42a; Z42b; Z42c), das mit dem Festrad (Z41a; Z41b; Z41c) eine Zahnradpaarung zur Schaltung eines fünften Vorwärtsgetriebegangs (V5a) ausbildet, und ein koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) angeordnetes Losrad (Z43a; Z43b; Z43c), das mit dem Festrad (Z41a; Z41b; Z41c) eine Zahnradpaarung zur Schaltung eines siebten Vorwärtsgetriebegangs (V7a) ausbildet, umfasst, wobei eine der Schalteinheiten (S4a, S7a; S3b, S7a; S4c, S7a) dazu vorgesehen ist, die Losräder (Z42a, Z43a; Z42b, Z43b; Z42c, Z43c) der vierten Zahnradebene (Z4a; Z4b; Z4c) und die jeweilige Vorgelegewelle (13a, 14a; 13b, 14b; 13c, 14c) jeweils drehfest miteinander zu verbinden. Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the fourth gear level (Z4a; Z4b; Z4c) has a permanently non-rotatably connected to the first input shaft (Z4a; 11a ; 11b ; 11c fixed wheel (Z41a; Z41b; Z41c), one coaxial with the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c Z42c) which forms with the fixed gear (Z41a; Z41b; Z41c) a gear pairing for shifting a fifth forward gear (V5a) and one coaxial with the second countershaft (Z42a). 14a ; 14b ; 14c Z43c) which forms a gear pairing with the fixed gear (Z41a; Z41b; Z41c) for shifting a seventh forward gear (V7a), one of the switching units (S4a, S7a; S3b, S7a; S4c , S7a), the idler gears (Z42a, Z43a, Z42b, Z43b, Z42c, Z43c) of the fourth gear level (Z4a, Z4b, Z4c) and the respective countershaft ( 13a . 14a ; 13b . 14b ; 13c . 14c ) each rotatably connected to each other. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vier der Schalteinheiten (S1a–S4a; S1b–S4b; S1c–S4c), die alle koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) angeordnet sind, zu zwei Doppelschalteinheiten zusammengefasst sind, die zwischen jeweils zwei der Zahnradebenen (Z1a–Z4a; Z1b–Z4b: Z1c–Z4c) angeordnet sind.Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that four of the shifting units (S1a-S4a; S1b-S4b; S1c-S4c), all coaxial with the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c ) are combined into two double-switching units which are arranged between in each case two of the gearwheel planes (Z1a-Z4a; Z1b-Z4b: Z1c-Z4c). Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bauraumlänge der ersten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) durch die vier Schalteinheiten (S1a–S4a; S1b–S4b; S1c–S4c) und die vier Zahnradebenen (Z1a–Z4a; Z1b–Z4b: Z1c–Z4c) festgelegt ist.Double-clutch transmission according to claim 8, characterized in that a construction space length of the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c ) is set by the four switching units (S1a-S4a; S1b-S4b; S1c-S4c) and the four gear levels (Z1a-Z4a; Z1b-Z4b: Z1c-Z4c). Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Losrad (Z51a; Z51b; Z51c), das koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) angeordnet ist, und eine zusätzliche Schalteinheit (S8a; S8b; S8c), die zur Schaltung von zumindest zwei Rückwärtsgetriebegängen (R1a, R2a) vorgesehen sind.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized by an additional idler gear (Z51a, Z51b, Z51c) which is coaxial with the second countershaft ( 14a ; 14b ; 14c ), and an additional switching unit (S8a; S8b; S8c) provided for switching at least two reverse gears (R1a, R2a). Doppelkupplungsgetriebe zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungsstufe, die durch das koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) angeordnete Losrad (Z23a; Z23b; Z23c) der zweiten Zahnradebene (Z2a; Z2b; Z2c) und das koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) angeordnete Losrad (Z33a; Z33b; Z33c) der dritten Zahnradebene (Z3a; Z3b; Z3c) ausgebildet ist, in dem ersten Vorwärtsgetriebegang (V1a) für eine Übersetzung ins Langsame und in dem achten Vorwärtsgetriebegang (V8a) für eine Übersetzung ins Schnelle vorgesehen ist.Double-clutch transmission according to at least claim 5, characterized in that the winding stage, which passes through the coaxial with the second countershaft ( 14a ; 14b ; 14c ), the idler gear (Z23a, Z23b, Z23c) of the second gear level (Z2a, Z2b, Z2c) and the gear train coaxial with the second countershaft (FIG. 14a ; 14b ; 14c The third gear plane (Z3a; Z3b; Z3c) is provided in the first forward gear (V1a) for a slow gear and in the eighth forward gear (V8a) for a speed shift , Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer kupplungsabgewandten Seite der vierten Zahnradebene (Z4a; Z4b; Z4c) lediglich die Schalteinheit (S7a; S7b; S7c) angeordnet ist, die zur Verbindung eines der Losräder (Z43a; Z43b; Z43c) der vierten Zahnradebene (Z4a; Z4b; Z4c) mit der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) vorgesehen ist.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that on a side of the fourth gear level (Z4a; Z4b; Z4c) remote from the clutch only the switching unit (S7a; S7b; S7c) is arranged, which is used to connect one of the idler gears (Z43a; Z43b; Z43c ) of the fourth gear plane (Z4a; Z4b; Z4c) with the second countershaft ( 14a ; 14b ; 14c ) is provided. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Schalteinheiten (S1a; S1b; S1c), die koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) angeordnet ist, und eine der Schalteinheiten (S7a; S7b; S7c), die koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) angeordnet ist, über einen gemeinsamen Aktuator schaltbar sind.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that one of the switching units (S1a, S1b, S1c), which is coaxial with the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c ) and one of the switching units (S7a; S7b; S7c) which are coaxial with the second countershaft (Fig. 14a ; 14b ; 14c ) is arranged, are switchable via a common actuator. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein permanent drehfest mit der ersten Vorgelegewelle (13a; 13b; 13c) verbundenes erstes Ausgangszahnrad (15a; 15b; 15c), das zur Ausleitung eines Leistungsflusses in den fünf unteren Vorwärtsgetriebegänge (V1a–V6a) vorgesehen ist, und ein permanent drehfest mit der zweiten Vorgelegewelle (14a; 14b; 14c) verbundenes Ausgangszahnrad (16a; 16b; 16c), das zur Ausleitung eines Leistungsflusses in den drei oberen Vorwärtsgetriebegänge (V6a–V8a) vorgesehen ist.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized by a permanently rotationally fixed with the first countershaft ( 13a ; 13b ; 13c ) connected first output gear ( 15a ; 15b ; 15c ), which is provided for deriving a power flow in the five lower forward gears (V1a-V6a), and a permanent rotation with the second countershaft ( 14a ; 14b ; 14c ) connected output gear ( 16a ; 16b ; 16c ) provided for discharging a power flow in the three forward upper gears (V6a-V8a).
DE201210022776 2012-11-22 2012-11-22 Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears Withdrawn DE102012022776A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210022776 DE102012022776A1 (en) 2012-11-22 2012-11-22 Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210022776 DE102012022776A1 (en) 2012-11-22 2012-11-22 Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012022776A1 true DE102012022776A1 (en) 2014-05-22

Family

ID=50625364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210022776 Withdrawn DE102012022776A1 (en) 2012-11-22 2012-11-22 Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012022776A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2626774C2 (en) * 2015-10-28 2017-08-01 Юрий Леонидович Евтодеев Misaligned gearbox with two clutches
CN113685507A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685502A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685505A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012909A1 (en) 2004-03-17 2005-10-06 Daimlerchrysler Ag Double clutch
DE102010053130A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Dual-clutch transmission for front-transverse applications

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012909A1 (en) 2004-03-17 2005-10-06 Daimlerchrysler Ag Double clutch
DE102010053130A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Dual-clutch transmission for front-transverse applications

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2626774C2 (en) * 2015-10-28 2017-08-01 Юрий Леонидович Евтодеев Misaligned gearbox with two clutches
CN113685507A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685502A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685505A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685502B (en) * 2020-05-18 2024-01-19 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685507B (en) * 2020-05-18 2024-01-26 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685505B (en) * 2020-05-18 2024-01-26 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3069046B1 (en) Dual-clutch transmission
DE102013002943A1 (en) Dual clutch transmission for powertrain of motor vehicle, has seven switching units that are provided to rotationally fix intermediate shaft and countershafts
DE102013001567A1 (en) Double-clutch transmission for use in motor vehicle, comprises gearwheel planes and switching units which are designed for connection of the forward gears
DE102012001948A1 (en) Double clutch
DE102013019132A1 (en) Double clutch
DE102016013477A1 (en) Hybrid dual clutch transmission
DE102013019120A1 (en) Double clutch
DE102012019892A1 (en) Dual clutch gear box i.e. jackshaft gear box, for powertrain of motor car, has jackshafts and gear plane displaced parallel to input shafts, wheel planes arranged in series along direction, and switch units for formation of forward gears
DE102012017079A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, has gearwheel planes arranged successively along main extension direction, and eight switching units forming eight forward gears
DE102012022776A1 (en) Dual clutch transmission for drive train of motor vehicle, has switching units that are arranged for operative connection to shafts, and output gear planes and switching units that are connected to circuit of forward gears
DE102013010723B4 (en) Double clutch
DE102012022777A1 (en) Dual clutch transmission i.e. jackshaft transmission, for powertrain of motor car, has idle gear arranged coaxial to sleeve shaft, and switch unit connecting another idle gear with sleeve shaft in torque-proof manner
DE102012019881A1 (en) Double clutch transmission for powertrain of motor vehicle, has input clutch, in which two powershift clutches for sequential connection of forward gears are arranged in parallel in power flow
DE102011108452A1 (en) Dual-clutch transmission i.e. countershaft transmission, for powertrain of motor car, has wheel plane comprising fixed wheel that is coaxially arranged to input shafts, and shift unit provided such that wheel is connected with one of shafts
DE102012000657A1 (en) Dual clutch transmission, particularly commercial vehicle transmission has main group which comprises main shaft and countershaft, where downstream group is arranged in power flow after main group
DE102015008068A1 (en) Double clutch
DE102016009510B4 (en) Double clutch
DE102013019118B4 (en) Double clutch
DE102012024504A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, has two input shafts, which are provided for connecting load switch coupling, where first countershaft is arranged in parallel to input shaft
DE102012024091A1 (en) Double clutch transmission for drive train of motor vehicle, has two input shafts which are provided for connection to power-shift clutch, where intermediate shaft is coaxially arranged to input shafts
DE102013019266A1 (en) Double clutch
DE102011108451A1 (en) Dual clutch transmission for powertrain of motor vehicle, has gear wheel planes that include gears which are arranged coaxially to respective countershafts arranged parallel to input shafts
DE102014013274A1 (en) Triple clutch transmission
DE102011115428A1 (en) Double clutch
DE102012019880A1 (en) Dual clutch gear box i.e. jackshaft gear box, for powertrain of motor car, has sleeve shaft arranged at input shafts, gear wheel planes arranged in series along extending direction, and switch units provided for formation of forward gears

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee