DE102011105559B4 - Thread guide element for a finger thread guide - Google Patents

Thread guide element for a finger thread guide Download PDF

Info

Publication number
DE102011105559B4
DE102011105559B4 DE102011105559.6A DE102011105559A DE102011105559B4 DE 102011105559 B4 DE102011105559 B4 DE 102011105559B4 DE 102011105559 A DE102011105559 A DE 102011105559A DE 102011105559 B4 DE102011105559 B4 DE 102011105559B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread guide
guide element
support rods
thread
embossing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011105559.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011105559A1 (en
Inventor
Alexander Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG filed Critical Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority to DE102011105559.6A priority Critical patent/DE102011105559B4/en
Priority to EP12004381.5A priority patent/EP2537788B1/en
Priority to CN201210264402.3A priority patent/CN102837990B/en
Priority to JP2012142428A priority patent/JP5930869B2/en
Publication of DE102011105559A1 publication Critical patent/DE102011105559A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011105559B4 publication Critical patent/DE102011105559B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/006Traversing guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2827Traversing devices with a pivotally mounted guide arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/24Guides for filamentary materials; Supports therefor with wear-resistant surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Abstract

Fadenführungselement für einen Fingerfadenführer einer Fadenchangiereinrichtung, das auf Tragstäben, welche in einem Grundkörper des Fingerfadenführers festgelegt sind, angeordnet ist und während des Spulbetriebes einen auf die Oberfläche einer Kreuzspule auflaufenden Faden reibschlüssig im Sinne „traversieren“ beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenführungselement (11) ein auswechselbar auf den Tragstäben (15, 16) positionierbares, dünnwandiges Prägeteil (19) ist, das aus einem metallischen Werkstoff besteht und zwei durch einen Verbindungssteg (21) gekoppelte, geschlitzte Hülsen (20A, 20B) aufweist.Thread guide element for a Fingerfadenführer a Fadenchangiereinrichtung, which is arranged on support rods, which are fixed in a main body of the Fingerfadenführers and during the winding operation a run-up on the surface of a cheese yarn thread in the sense "traversing" acted upon, characterized in that the thread guide element (11 ) is an exchangeable on the support rods (15, 16) positionable, thin-walled embossing member (19), which consists of a metallic material and two by a connecting web (21) coupled, slotted sleeves (20A, 20B).

Description

Die Erfindung betrifft ein Fadenführungselement für einen Fingerfadenführer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a thread guide element for a finger thread guide according to the preamble of claim 1.

Derartige Fadenführungselemente sind im Zusammenhang mit Fingerfadenführern, die einen auf die Oberfläche einer Kreuzspule auflaufenden Faden changieren, grundsätzlich bekannt.
In der DE 10 2005 059 028 A1 oder der DE 10 2008 053 261 A1 sind beispielsweise Fingerfadenführer mit an ihrem Grundkörper festgelegten Fadenführungselementen beschrieben.
Such thread guide elements are fundamentally known in connection with finger thread guides which change a thread running on the surface of a cross-wound bobbin.
In the DE 10 2005 059 028 A1 or the DE 10 2008 053 261 A1 For example, finger thread guides are described with fixed to their body thread guide elements.

Durch die DE 10 2008 053 261 A1 sind Fingerfadenführer bekannt, bei denen der Grundkörper aus einem Magnesiumdruckgussteil besteht. An das freie Ende des Magnesiumgrundkörpers sind über biegeelastische Stäbe, vorzugsweise Kohlefaserstäbe, keramische Fadenführungselemente angeschlossen. Das heißt, in entsprechenden Bohrungen des Magnesiumgrundkörpers sind mittels Klebeverbindungen Kohlefaserstäbe befestigt, auf denen, vorzugsweise ebenfalls durch eine Klebeverbindung, jeweils ein als Keramikhülse ausgebildetes Fadenführungselement befestigt ist.
Solche aus einem keramischen Werkstoff bestehenden Fadenführungselemente unterliegen zwar selbst bei aggressivem Garn keinem nennenswerten Verschleiß, auf Grund der relativ geringen Bruchdehnung von Keramik besteht bei der hochfrequenten Verlegung eines Fadens jedoch stets die Gefahr, dass die Fadenführungselemente, zum Beispiel in Folge von Biegemomenten, die nie völlig ausgeschlossen werden können, leicht abbrechen bzw. dass die Keramik von den Kohlefaserstäben abplatzt.
Die durch die DE 10 2008 053 261 A1 bekannten Fingerfadenführer weisen außerdem den Nachteil auf, dass die Klebeverbindungen im Bereich der Kohlefaserstäbe mechanische Schwachstellen bilden, die weder zuverlässig vermieden, noch nachträglich einigermaßen kostengünstig beseitigt werden können.
By the DE 10 2008 053 261 A1 Finger thread guides are known in which the base body consists of a magnesium die-cast part. At the free end of the magnesium body are connected via flexural elastic rods, preferably carbon fiber rods, ceramic thread guide elements. That is, in corresponding holes of the magnesium body are fixed by means of adhesive carbon fiber rods on which, preferably also by an adhesive bond, each designed as a ceramic sleeve thread guide element is attached.
Although such an existing ceramic material thread guide elements are not subject to any significant wear even with aggressive yarn, there is always the risk that the thread guide elements, for example, as a result of bending moments, never the high-frequency laying of a thread can be completely ruled out, easily break off or that the ceramic flakes off the carbon fiber rods.
The by the DE 10 2008 053 261 A1 Known finger thread guides also have the disadvantage that the adhesive joints in the carbon fiber rods form mechanical weak points that can neither be reliably avoided, nor can be subsequently eliminated reasonably inexpensive.

In der DE 10 2005 059 028 A1 sind Fingerfadenführer beschrieben, die am freien Ende ihres Grundkörpers jeweils zwei als zylindrische Hohlkörper ausgebildete, aus einer Metalllegierung bestehende Fadenführungselemente aufweisen, die eine Fadenführungsgabel bilden, in der ein auf eine Kreuzspule auflaufender Faden während des Spulprozesses geführt ist.
Die Fadenführungselemente sind dabei entweder form- oder kraftschlüssig in den Grundkörper eingelassen oder auf zusätzlichen Tragstäben aus Kohlefasern gelagert.
In the DE 10 2005 059 028 A1 Finger thread guides are described, each having two trained as a cylindrical hollow body, formed of a metal alloy thread guide elements at the free end of their body, which form a yarn guide fork, in which a running on a cross-wound yarn during the winding process is performed.
The thread guide elements are either embedded positively or non-positively in the body or stored on additional support rods made of carbon fibers.

Die Ausbildung der Fadenführungselemente aus einer Metalllegierung hat dabei den Vorteil, dass dieses Material deutlich weniger bruchempfindlich als Keramik ist.
Allerdings sind Fadenführungselemente aus einer Metalllegierung auch weniger abriebfest, das heißt, derartige Fingerfadenführer müssen aufgrund von Abnutzungserscheinungen an den Fadenführungselementen deutlich häufiger ausgetauscht werden, als Fingerfadenführer, die keramische Fadenführungselemente aufweisen.
The formation of the thread guide elements made of a metal alloy has the advantage that this material is much less sensitive to breakage than ceramic.
However, thread guide elements made of a metal alloy are less resistant to abrasion, that is, such Fingerfadenführer must be replaced significantly more frequently due to wear on the thread guide elements, as finger thread guides, which have ceramic thread guide elements.

Ausgehend von Fingerfadenführern der vorstehend beschriebenen Gattung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Fingerfadenführer mit auswechselbaren, relativ kostengünstigen Fadenführungselementen zu entwickeln, wobei die Fadenführungselemente so ausgebildet sein sollen, dass sie einerseits sicher auf mit dem Grundkörper des Fingerfadenführers verbundenen Tragstäben fixierbar, anderseits im Bedarfsfall problemlos auswechselbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fadenführungselement für einen Fingerfadenführer gelöst, wie es im Anspruch 1 beschrieben ist.
Starting from Fingerfadenführern the genus described above, the invention has the object to develop finger thread guides with interchangeable, relatively inexpensive thread guide elements, wherein the thread guide elements should be designed so that they can be securely fixed on one hand connected to the main body of the finger thread guide support bars, on the other hand, if necessary problem-free are interchangeable.
This object is achieved by a thread guide element for a finger thread guide, as described in claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist das Fadenführungselement ein auswechselbar auf Tragstäben positionierbares, dünnwandiges Prägeteil, das aus einem metallischen Werkstoff besteht und zwei durch einen Verbindungssteg gekoppelte, geschlitzte Hülsen aufweist.
Ein derartig ausgebildetes Fadenführungselement hat nicht nur den Vorteil, dass das Prägeteil sicher und stets exakt ausgerichtet auf den Tragstäben festlegbar ist, sondern kann auch im Bedarfsfall, das heißt, wenn nach einer bestimmten Betriebszeit des Fingerfadenführers aufgrund von Verschleißspuren am Fadenführungselement ein Wechsel des Fadenführungselements angeraten erscheint, schnell und problemlos ausgetauscht werden.
According to the invention, the thread guide element is a replaceable positionable on support rods, thin-walled embossed part, which consists of a metallic material and has two coupled by a connecting web, slotted sleeves.
Such a trained thread guide element not only has the advantage that the embossing part can be fixed securely and always exactly aligned on the support rods, but can also in case of need, that is, if advised after a certain period of operation of the finger thread guide due to wear marks on the thread guide element a change of the thread guide element appears, can be exchanged quickly and easily.

Wie im Anspruch 2 beschrieben, ist in vorteilhafter Ausführungsform vorgesehen, dass als Werkstoff für das Prägeteil vergüteter Federstahl Verwendung findet, der im Anschluss an seine Formgebung gehärtet ist.
Ein solches aus einem vergüteten Federstahl gefertigtes, gehärtetes Prägeteil ist einerseits unempfindlich gegenüber Stoßbelastungen und andererseits auch verhältnismäßig verschleißfest.
As described in claim 2, it is provided in an advantageous embodiment that is used as a material for the embossed part tempered spring steel, which is cured after its molding.
Such made of a tempered spring steel, hardened embossed part is on the one hand insensitive to shock loads and on the other hand also relatively wear-resistant.

Wie in den Ansprüchen 3 und 4 dargelegt, ist in bevorzugter Ausführungsform des Weiteren vorgesehen, dass das Prägeteil nach dem Härten einer Oberflächenbehandlung unterzogen ist, wobei als Oberflächenbehandlung vorzugsweise Hartverchromung zur Anwendung kommt.
Ein solches, hartverchromtes Prägeteil zeichnet sich nicht nur durch einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten aus, was zu einer schonenden Behandlung des zu traversierenden Fadens führt, sondern ist auch verhältnismäßig unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen.
As set out in claims 3 and 4, it is further provided in a preferred embodiment that the embossed part is subjected to a surface treatment after curing, with hard chrome plating preferably being used as the surface treatment.
Such a hard chromium-plated embossed part is not only characterized by a very low coefficient of friction, which leads to a gentle treatment of the thread to be traversed, but is also relatively insensitive to environmental influences.

Gemäß Anspruch 5 ist außerdem vorgesehen, dass der Verbindungssteg wenigstens eine Rastkontur aufweist, die im Montagezustand des Prägeteils einen Rastansatz am Grundkörper des Fingerfadenführers formschlüssig überfasst.
Eine solche zusätzliche formschlüssige Sicherung des Prägeteils verhindert, dass sich das Prägeteil während des Spulbetriebes mit der Zeit fliehkraftbedingt nach außen verlagern kann.
Das heißt, die Rastkontur am Prägeteil stellt in Verbindung mit einem Rastansatz am Grundkörper des Fingerfadenführers sicher, dass das Prägeteil während seiner gesamten Betriebsdauer zuverlässig auf den Tragstäben positioniert ist.
According to claim 5 is also provided that the connecting web has at least one locking contour, which in the assembled state of the embossing part engages a locking projection on the main body of the finger thread guide form fit.
Such additional positive locking of the embossing part prevents the embossing part during the winding operation with time centrifugal force can shift outward.
That is, the detent contour on the embossing part, in conjunction with a latching lug on the main body of the finger thread guide, ensures that the embossing part is reliably positioned on the support rods during its entire service life.

Wie im Anspruch 6 beschrieben, weisen die geschlitzten Hülsen des Prägeteils einen lichten Innendurchmesser auf, der auf den Außendurchmesser der zugehörigen, als Kohlefaserstäbe ausgebildeten Tragstäbe abgestimmt ist.
Der Innendurchmesser der geschlitzten Hülsen ist dabei so gewählt, dass einerseits im montierten Zustand eine Vorspannung gegeben ist, die ausreichend groß ist, um die während des Betriebes auftretenden Relativkräfte zwischen Hülsen und Kohlefaserstäben kraftschlüssig beherrschen zu können und die andererseits klein genug ist, um beim Aufziehen der Hülsen auf die Kohlefaserstäbe Beschädigungen möglichst zu vermeiden. Eine entsprechende Dimensionierung der Hülsen und Tragstäbe ermöglicht im Bedarfsfall das problemlose Auswechseln eines verschlissenen Prägeteils, gewährleistet aber dennoch eine zuverlässige Arretierung des Prägeteils auf den Tragstäben.
As described in claim 6, the slotted sleeves of the embossing part on a clear inner diameter, which is matched to the outer diameter of the associated, designed as carbon fiber rods support rods.
The inner diameter of the slotted sleeves is chosen so that on the one hand in the assembled state, a bias is given, which is sufficiently large to handle the relative forces between sleeves and carbon fiber rods occurring during operation frictionally and on the other hand is small enough to pull up the sleeves on the carbon fiber rods to avoid damage as possible. An appropriate dimensioning of the sleeves and support rods allows in case of need, the easy replacement of a worn stamping, but still ensures a reliable locking of the stamping on the support rods.

Vorzugsweise kommt beim Auswechseln eines verschlissenen Prägeteils eine Vorrichtung zum Einsatz, die die Montage des Prägeteils auf die Tragstäbe bzw. die Demontage des Prägeteils von den Tragstäben erleichtert.
Eine solche Vorrichtung kann verschiedene Ausbildungen aufweisen, verfügt aber vorzugsweise stets über eine Klemmeinrichtung zum Fixieren des Grundkörpers des Fingerfadenführers sowie über ein Werkzeug zum Abheben der Rastkontur des Prägeteils vom Rastansatz des Grundkörpers und zum axialen Verschieben des Prägeteils auf den Tragstäben.
Preferably, when replacing a worn embossed part, a device is used which facilitates the assembly of the embossing part on the support rods or the disassembly of the embossing part of the support rods.
Such a device may have various configurations, but preferably always has a clamping device for fixing the main body of the finger thread guide and a tool for lifting the locking contour of the embossing part of the locking projection of the body and the axial displacement of the embossing part on the support rods.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispiel entnehmbar.Further details of the invention are shown in an embodiment explained below with reference to the drawings.

Es zeigt:

  • 1 eine perspektivische Vorderansicht einer Spulvorrichtung mit einem Fingerfadenführer, der mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Fadenführungselement ausgestattet ist,
  • 2 in Vorderansicht einen mit einem erfindungsgemäßen Fadenführungselement ausgestatteten Fingerfadenführer, in einem größeren Maßstab,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fadenführungselements.
It shows:
  • 1 a perspective front view of a winding device with a finger thread guide, which is equipped with a thread guide element according to the invention,
  • 2 front view of a finger thread guide equipped with a thread guiding element according to the invention, on a larger scale,
  • 3 a perspective view of a thread guide element according to the invention.

Die 1 zeigt eine perspektivische Vorderansicht auf den oberen Teil einer Arbeitsstelle 1 einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine.
Wie bekannt, weisen derartige Arbeitsstellen 1 in der Regel ein mit einer Eingabeeinrichtung 3 ausgestattetes Spulstellengehäuse 4 auf, das unter anderem auch eine arbeitsstelleneigene Steuereinrichtung 5 aufnimmt.
Am Spulstellengehäuse 4 ist des Weiteren eine Spulvorrichtung 6 angeordnet, die im Wesentlichen aus einem Spulenrahmen 7 zum Haltern einer Kreuzspulenhülse 8, einer Spulenantriebswalze 9 sowie einer Fadenchangiereinrichtung 2 zum Traversieren eines während des Spulbetriebes auf die Kreuzspulenhülse 8 bzw. eine Kreuzspule auflaufenden Fadens besteht.
The 1 shows a front perspective view of the upper part of a job 1 a textile machine producing cross-wound bobbins.
As is known, have such jobs 1 usually one with an input device 3 equipped Spulstellengehäuse 4 on, among other things, a workstation's own control device 5 receives.
At the winding station housing 4 is further a winding device 6 arranged essentially from a creel 7 for holding a cheese package 8th , a bobbin drive roller 9 and a Fadenchangiereinrichtung 2 for traversing one during the winding operation on the cheese package 8th or a cheese winding yarn.

Die Fadenchangiereinrichtung 2 verfügt über einen Fingerfadenführer 10 mit einem erfindungsgemäßen Fadenführungselement 11. Wie dargestellt, ist der Fingerfadenführer 10 seinerseits über ein Befestigungs- und Arretierungselement 17 an die Motorwelle 18 einer reversierbaren Antriebseinrichtung 12 angeschlossen, die ihrerseits über eine Steuerleitung 13 mit der arbeitsstelleneigenen Steuereinrichtung 5 verbunden ist. Das heißt, der Fingerfadenführer 10 ist über die Steuereinrichtung 5 definiert ansteuerbar, so dass während des Spulprozesses beispielsweise die Fadenverlegegeschwindigkeit und/oder die Breite der Fadenverlegung exakt eingestellt werden kann.The Fadenchangiereinrichtung 2 has a finger thread guide 10 with a thread guide element according to the invention 11 , As shown, the finger thread guide 10 in turn via a fastening and locking element 17 to the motor shaft 18 a reversible drive device 12 connected, in turn, via a control line 13 with the workstation's own controller 5 connected is. That is, the finger thread guide 10 is about the controller 5 defined controllable, so that during the winding process, for example, the thread laying speed and / or the width of the thread laying can be set exactly.

Die 2 zeigt einen mit einem erfindungsgemäßen Fadenführungselement 11 ausgestatteten Fingerfadenführer 10, in einem größeren Maßstab.
Wie ersichtlich, weist der Fingerfadenführer 10 einen aus einem Kunststoff gefertigten Grundkörper 14 auf, in den während des Herstellungsprozesses Tragstäbe 15, 16 sowie ein Befestigungs- und Arretierungselement 17 mit eingegossen wurden.
Die als Kohlefaserstäbe ausgebildeten Tragstifte 15, 16 sind dabei deutlich länger als der sie aufnehmende Kunststoff-Grundkörper 14 ausgebildet. Das bedeutet, die Tragstäbe 15, 16 überragen den Grundkörper 14 im Bereich des freien, schmalen Endes des Grundkörpers 14 deutlich und bilden dabei Tragelemente für ein Fadenführungselement 11 des Fingerfadenführers 10.
Das auf den Tragstäben 15, 16 angeordnete Fadenführungselement 11 ist erfindungsgemäß als Prägeteil 19 ausgebildet und weist, wie insbesondere auch aus 3 deutlich ersichtlich, zwei geschlitzte Hülsen 20A und 20B auf, die über einen Verbindungssteg 21 gekoppelt sind.
The 2 shows a with a thread guide element according to the invention 11 equipped finger thread guide 10 on a larger scale.
As can be seen, the finger thread guide 10 a made of a plastic body 14 on, in the during the manufacturing process support rods 15 . 16 and a fastening and locking element 17 were poured with.
The trained as carbon fiber rods support pins 15 . 16 are significantly longer than the female plastic body 14 educated. That means the carrying bars 15 . 16 surmount the main body 14 in the area of the free, narrow end of the body 14 clear and form support elements for a thread guide element 11 of the finger thread guide 10 ,
The on the supporting bars 15 . 16 arranged thread guide element 11 is according to the invention as embossed part 19 trained and points, as in particular also from 3 clearly seen, two slotted sleeves 20A and 20B on that over a connecting bar 21 are coupled.

Die Schlitze der Hülsen 20A, 20B sind dabei so angeordnet, dass sie nach außen zeigen, das heißt, die Schlitze sind so positioniert, dass stets gewährleistet ist, dass während der Fadenchangierung die Führung des Fadens durch die Schlitze nicht beeinträchtigt werden kann.The slits of the sleeves 20A . 20B are arranged so that they point outwards, that is, the slots are positioned so that it is always ensured that during the Fadenchangierung the leadership of the thread through the slots can not be affected.

An den die Hülsen 20A und 20B koppelnden Verbindungsteg 21 sind zwei Rastkonturen 22 angeformt, die im Einbauzustand des Prägeteils 19 zwei entsprechende Rastansätze 23 am Grundkörper 14 des Fingerfadenführers 10 formschlüssig überfassen und dabei das Prägeteil 19 formschlüssig am Grundkörper 14 festlegen.At the sleeves 20A and 20B coupling connecting web 21 are two locking contours 22 molded, in the installed state of the embossed part 19 two corresponding locking lugs 23 at the base body 14 of the finger thread guide 10 positively overlapping and thereby the embossing part 19 positive fit on the base body 14 establish.

In vorteilhafter Ausführungsform sind die geschlitzten Hülsen 20A, 20B außerdem bezüglich ihres lichten Innendurchmessers d auf den Außendurchmesser D der Tragstäbe 15, 16 angestimmt.
Das heißt, der lichte Innendurchmesser d der geschlitzten Hülsen 20A, 20B ist so gewählt, dass die Hülsen nach ihrem Aufziehen auf die Tragstäbe 15, 16 mit einer gewissen Vorspannung auf den Tragstäben festgelegt sind.
Die Vorspannung ist dabei vorzugsweise so gewählt, dass einerseits nach der Montage ein sicherer Halt der geschlitzten Hülsen 20A, 20B auf den Tragstiften 15, 16 gewährleistet, anderseits bei der Montage ein relativ problemloses Aufziehen der Hülsen auf die Tragstäbe möglich ist.
Das bedeutet, bei der Montage des Prägeteils 19 sollen Beschädigungen an den aus einem Kohlefaserwerkstoff gefertigten Tragstäben 15, 16 möglichst vermieden werden.
In an advantageous embodiment, the slotted sleeves 20A . 20B also with respect to their inside diameter d to the outside diameter D the support rods 15 . 16 intoned.
That is, the inside diameter d of the slotted sleeves 20A . 20B is chosen so that the sleeves after their mounting on the support rods 15 . 16 are set with a certain bias on the support rods.
The bias is preferably chosen so that on the one hand after assembly a secure hold of the slotted sleeves 20A . 20B on the carrying pins 15 . 16 ensures, on the other hand during assembly a relatively easy mounting of the sleeves on the support rods is possible.
This means, during assembly of the embossed part 19 should damage to the made of a carbon fiber supporting rods 15 . 16 avoided as far as possible.

Claims (6)

Fadenführungselement für einen Fingerfadenführer einer Fadenchangiereinrichtung, das auf Tragstäben, welche in einem Grundkörper des Fingerfadenführers festgelegt sind, angeordnet ist und während des Spulbetriebes einen auf die Oberfläche einer Kreuzspule auflaufenden Faden reibschlüssig im Sinne „traversieren“ beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenführungselement (11) ein auswechselbar auf den Tragstäben (15, 16) positionierbares, dünnwandiges Prägeteil (19) ist, das aus einem metallischen Werkstoff besteht und zwei durch einen Verbindungssteg (21) gekoppelte, geschlitzte Hülsen (20A, 20B) aufweist.Thread guide element for a Fingerfadenführer a Fadenchangiereinrichtung, which is arranged on support rods, which are fixed in a main body of the Fingerfadenführers and during the winding operation a run-up on the surface of a cheese thread traction in the sense "traversing" acted upon, characterized in that the thread guide element (11 ) is an exchangeable on the support rods (15, 16) positionable, thin-walled embossing member (19), which consists of a metallic material and two by a connecting web (21) coupled, slotted sleeves (20A, 20B). Fadenführungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Werkstoff für das Prägeteil (19) vergüteter Federstahl Verwendung findet, und das Prägeteil (19) im Anschluss an seine Formgebung gehärtet ist.Thread guide element after Claim 1 , characterized in that as a material for the embossing part (19) tempered spring steel is used, and the embossing part (19) is cured after its shaping. Fadenführungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Prägeteil (19) nach dem Härten einer Oberflächenbehandlung unterzogen ist.Thread guide element after Claim 2 , characterized in that the embossing part (19) is subjected to a surface treatment after hardening. Fadenführungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Oberflächenbehandlung ein Hartverchromungsprozess zur Anwendung kommt.Thread guide element after Claim 3 , characterized in that a hard chrome plating process is used as the surface treatment. Fadenführungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsteg (21) wenigstens eine Rastkontur (22) aufweist, die im Montagezustand des Prägeteils (19) einen Rastansatz (23) am Grundkörper (14) des Fingerfadenführers (10) formschlüssig überfasst.Thread guide element after Claim 1 , characterized in that the connecting web (21) has at least one latching contour (22) which in the assembled state of the embossing part (19) engages in a form-fitting manner a latching lug (23) on the base body (14) of the finger thread guide (10). Fadenführungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (d) der geschlitzten Hülsen (20A, 20B) so gewählt ist, dass einerseits im montierten Zustand eine Vorspannung gegeben ist, die ausreichend groß ist, um die während des Betriebes auftretenden Relativkräfte zwischen Hülsen und Tragstäbe (15, 16) kraftschlüssig beherrschen zu können und die anderseits klein genug ist, um beim Aufziehen des Prägeteils (19) auf die Tragstäbe (15, 16) Beschädigungen zu vermeiden.Thread guide element after Claim 1 , characterized in that the inner diameter (d) of the slotted sleeves (20A, 20B) is selected so that on the one hand in the mounted state, a bias is given, which is sufficiently large to the occurring during operation relative forces between sleeves and support rods (15 , 16) to be able to dominate in a force-fitting manner and which, on the other hand, is small enough to prevent damage when the embossing part (19) is pulled onto the support rods (15, 16).
DE102011105559.6A 2011-06-25 2011-06-25 Thread guide element for a finger thread guide Expired - Fee Related DE102011105559B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105559.6A DE102011105559B4 (en) 2011-06-25 2011-06-25 Thread guide element for a finger thread guide
EP12004381.5A EP2537788B1 (en) 2011-06-25 2012-06-09 Thread guidance element for a finger yarn guide
CN201210264402.3A CN102837990B (en) 2011-06-25 2012-06-21 The thread-guiding element of Finger yarn guide
JP2012142428A JP5930869B2 (en) 2011-06-25 2012-06-25 Yarn guide element used for finger-shaped yarn guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105559.6A DE102011105559B4 (en) 2011-06-25 2011-06-25 Thread guide element for a finger thread guide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011105559A1 DE102011105559A1 (en) 2012-12-27
DE102011105559B4 true DE102011105559B4 (en) 2019-03-14

Family

ID=46396968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011105559.6A Expired - Fee Related DE102011105559B4 (en) 2011-06-25 2011-06-25 Thread guide element for a finger thread guide

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2537788B1 (en)
JP (1) JP5930869B2 (en)
CN (1) CN102837990B (en)
DE (1) DE102011105559B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016037354A (en) * 2014-08-07 2016-03-22 村田機械株式会社 Traverse arm and yarn winding machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059028A1 (en) 2005-12-10 2007-06-14 Saurer Gmbh & Co. Kg thread guides
DE102008053261A1 (en) 2008-10-25 2010-04-29 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg thread guides

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2052226A (en) * 1934-02-19 1936-08-25 Holley Peter Traverse button
US2299344A (en) * 1940-07-18 1942-10-20 Abbott Machine Co Winding machine guide
US2307664A (en) * 1940-10-14 1943-01-05 American Bemberg Corp Thread guide
JP2005015226A (en) * 2003-06-02 2005-01-20 Toray Ind Inc Yarn take-up blade traversing device. manufacturing method therefor and reeling method for synthetic fiber using it
DE102004025519A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Method and device for operating a winding device of a cross-wound producing textile machine
JP2010137945A (en) * 2008-12-10 2010-06-24 Murata Machinery Ltd Traverse guide and yarn winding machine having the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059028A1 (en) 2005-12-10 2007-06-14 Saurer Gmbh & Co. Kg thread guides
DE102008053261A1 (en) 2008-10-25 2010-04-29 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg thread guides

Also Published As

Publication number Publication date
CN102837990B (en) 2016-08-17
JP2013006703A (en) 2013-01-10
DE102011105559A1 (en) 2012-12-27
CN102837990A (en) 2012-12-26
EP2537788A1 (en) 2012-12-26
EP2537788B1 (en) 2014-04-30
JP5930869B2 (en) 2016-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1908863B1 (en) Heddle for Jacquard loom
DE102008064531A1 (en) Compressor unit and traversing device for a drafting system
EP1960300B1 (en) Thread guide
DE102011105559B4 (en) Thread guide element for a finger thread guide
DE102009000630A1 (en) Flexible bow for use in revolving flat card, has ring segment-shaped plate parts that are arranged next to each other in direction of axle of drum in revolving flat card, and spacer arranged between plate parts
DE102008053261A1 (en) thread guides
EP2537787B1 (en) Finger yarn guide
WO2014049411A1 (en) Top comb attachment
DE102012025176A1 (en) Compressor for ring spinning machines, has magnet for positioning of compressor to delivery cylinder of drafting unit, and united elastic securing element is formed in component made of injectable synthetic material
EP2886688B1 (en) Insert and spinning machine
EP3206981B1 (en) Fastening for a doffer gripper
DE202007012066U1 (en) Coregarn device and coil separator
EP1975288A2 (en) Spinning machine
DE202013104755U1 (en) Spindle brake bracket
EP1004692B1 (en) Method of operating a carding machine and flats for carrying out such a method
DE102007040218A1 (en) Spinning device e.g. for textile machines, has nozzle housing and cover to close to expanded plant side of nozzle housing
EP2304085B1 (en) Apron guide device for a drawing system top roller
DE102006049341A1 (en) Tilting unit for a card
DE102019128613A1 (en) Ring spinning machine and bobbin gripper
EP4267788A1 (en) Tufting needle
CH706358A2 (en) Card top bar for a carding machine, having a supporting body with a clothing receiving part and a back part.
DE202007012068U1 (en) Unwinding roller of a core yarn device
CH227955A (en) Adjustable drafting system.
WO2005010265A1 (en) Method for the production of needles of various thicknesses and needle system
DE102007006484A1 (en) Rolling device for loading chamber of motor vehicle has, flexible surface guided on opposite side of chamber guide, that is movably arranged between compact rest position and function position having stable end section

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee