DE102011102666A1 - Neues Verfahren zur Hydroformylierung - Google Patents

Neues Verfahren zur Hydroformylierung Download PDF

Info

Publication number
DE102011102666A1
DE102011102666A1 DE102011102666A DE102011102666A DE102011102666A1 DE 102011102666 A1 DE102011102666 A1 DE 102011102666A1 DE 102011102666 A DE102011102666 A DE 102011102666A DE 102011102666 A DE102011102666 A DE 102011102666A DE 102011102666 A1 DE102011102666 A1 DE 102011102666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclobutane
trans
catalytic system
methyl
rhodium complex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011102666A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Arlt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umicore AG and Co KG
Original Assignee
Umicore AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umicore AG and Co KG filed Critical Umicore AG and Co KG
Priority to DE102011102666A priority Critical patent/DE102011102666A1/de
Priority to EP12723505.9A priority patent/EP2714699A1/de
Priority to PCT/EP2012/059850 priority patent/WO2012163837A1/en
Priority to BR112013029852A priority patent/BR112013029852A2/pt
Priority to JP2014511905A priority patent/JP2014520089A/ja
Priority to JP2014511904A priority patent/JP2014524889A/ja
Priority to CN201280025524.5A priority patent/CN103562213A/zh
Priority to CN201280025530.0A priority patent/CN103748102A/zh
Priority to CA2835744A priority patent/CA2835744A1/en
Priority to PCT/EP2012/059841 priority patent/WO2012163831A1/en
Priority to US14/122,153 priority patent/US9108912B2/en
Priority to EP12726043.8A priority patent/EP2714700A1/de
Priority to RU2013157751/04A priority patent/RU2013157751A/ru
Priority to BR112013030262A priority patent/BR112013030262A2/pt
Priority to US14/122,594 priority patent/US8791305B2/en
Priority to TW101118986A priority patent/TW201306939A/zh
Publication of DE102011102666A1 publication Critical patent/DE102011102666A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
    • C07C45/50Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2204Organic complexes the ligands containing oxygen or sulfur as complexing atoms
    • B01J31/2208Oxygen, e.g. acetylacetonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • B01J31/2404Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
    • B01J31/2409Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring with more than one complexing phosphine-P atom
    • B01J31/2414Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring with more than one complexing phosphine-P atom comprising aliphatic or saturated rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/13Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C43/135Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups having more than one ether bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0073Rhodium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/5027Polyphosphines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/321Hydroformylation, metalformylation, carbonylation or hydroaminomethylation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0261Complexes comprising ligands with non-tetrahedral chirality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/822Rhodium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/04Systems containing only non-condensed rings with a four-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxybutyraldehyd, dadurch gekennzeichnet, dass Allylalkohol gelöst in polaren Lösungsmitteln mit CO und H2 in Gegenwart eines katalytischen Systems, das aus einem Rhodium-Komplex und einem Cyclobutan-Liganden, der mindestens zwei trans-koordinierte (1,3-Dialkyl-phenyl-phosphino-methyl)-gruppen enthält, entsteht, unter Ausschluss von Katalysatoren, die als Liganden ein aliphatisches, araliphatisches oder cycloaliphatisches Phosphin enthalten, umgesetzt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hydroformylierung von Allylalkohol, um 4-Hydroxybutyraldehyd herzustellen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Hydroformylierung von Allylalkohol ist bekannt und wird großtechnisch ausgeübt, (s. z. B. USP 4,064,145 ; USP 4,215,077 ; USP 4,238,419 ; USP 4,678,857 ; USP 5,290,743 ). Allylalkohol wird in diesen Verfahren mit CO/H2-Gasgemischen umgesetzt, wobei 4-Hydroxybutyraldehyd (HBA) entsteht. Nach destillativer Abtrennung von unerwünschten Nebenprodukten wird HBA in bekannter Weise zu 1,4-Butandial (BDO) hydriert.
  • Ein Nachteil dieser Herstellungsweise ist die Bildung von unerwünschten Nebenprodukten. Insbesondere entsteht neben dem erwünschten linearen Produkt das isomere verzweigte Produkt 3-Hydroxy-2-methylpropionaldehyd (HMPA) und andere C3-Nebenprodukte wie n-Propanol und Propionaldehyd. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit der Verfahren beeinträchtigt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxybutyraldehyd, dadurch gekennzeichnet, dass Allylalkohol gelöst in polaren Lösungsmitteln mit CO und H2 in Gegenwart eines katalytischen Systems, das aus einem Rhodium-Komplex und einem Cyclobutan-Liganden, der mindestens zwei trans-koordinierte (1,3-Dialkyl-phenyl-phosphino-methyl)-gruppen enthält, entsteht, unter Ausschluss von Katalysatoren, die als Liganden ein aliphatisches, aliphatisches oder cycloaliphatisches Phosphin enthalten, umgesetzt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Trans-1,2-(1,3-Dialkyl-phenyl-phosphino-methyl)-cyclobutane, die als Liganden in der vorliegenden Erfindung verwendet werden haben die Formel [A]
    Figure 00020001
    in der
    R1 fur Alkyl, bevorzugt Methyl, Ethyl oder Propyl
    R2 für H oder eine Alkoxygruppe,
    R3 und R4 unabhängig voneinander für H, CH2OR1, CH2O-Aralkyl, CH2OH, CH2-[P(3,5-R1,R1-4-R2-Phenyl)2] oder
    CH2O-(CH2-CH2-O-)-mH stehen, wobei m eine Zahl von 1 bis 1000 bedeutet.
  • Bevorzugt ist [A] ein all-trans-cyclobutanderivat.
  • Ein zusätzlicher Aspekt der Erfindung ist die Verwendung neuer Katalysatoren der Formel [A], die unterschiedliche Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglichen.
  • Üblicherweise wird die Hydroformylierung von Allylalkohol mit bekannten Katalysatoren in homogener Phase durchgeführt Nach der Umsetzung werden HBA, HMPA und andere Nebenprodukte durch Extraktion mit Wasser vom Katalysator abgetrennt.
  • Die erfindungsgemäße Hydroformylierung in polaren Lösungsmitteln ermöglicht eine Abtrennung lipophiler Katalysatoren der Formel [A] durch Extraktion mit hydrophoben Lösungsmitteln und die Rückführung des Katalysators in die 1. Verfahrensstufe.
  • Neue hydrophile Katalysatorsysteme der Formel [A] mit Polyethergruppierungen können in Membranreaktoren eingesetzt werden und ermöglichen damit eine kontinuierliche Abtrennung der Verfahrensprodukte nach der Hydroformylierung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich gegenüber bislang beschriebenen Verfahren zur Herstellung von HBA durch den Ausschluss von Katalysatoren, die Liganden der Formeln PR'3 enthalten, wobei R' für einen aliphatischen, araliphatischen oder cycloaliphatischen Rest steht. Solche Katalysatoren hydrieren einen erheblichen Anteil des eingesetzten Allylalkohols zu unerwünschten Nebenprodukten, (s. USP 7,655,821 B1 ).
  • Hingegen können im erfindungsgemäßen Verfahren an Stelle von Katalysatoren die einen Cyclobutan-Liganden enthalten, der mindestens zwei trans-koordinierte (1,3-Dialkyl-phenyl-phosphino-methyl-)gruppierungen besitzt, auch Diphosphine der DIOP-Reihe, wie z. B. 2,3-O-isopropyliden-2,3-dihydroxy-1,4-bis[bis(3,5-dimethylphenylphosphino]butan verwendet werden; (s. WO2010/132087 ).
  • Bevorzugt sind jedoch Katalysatoren der Cyclobutanreihe, die günstigere HBA:HMPA-Proportionen erreichen lassen.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten polaren Lösungsmittel sind nicht reaktiv gegenüber den Produkten der Hydroformylierung. Im Unterschied zu den in bekannten Verfahren eingesetzten Lösungsmitteln, (s. z. B. WO2010/132087 ), sind sie in erheblichen Anteilen, teilweise auch vollständig in Wasser löslich.
  • Als polare Lösungsmittel seien beispielsweise Ethanol, Propanol, n-Butanol, i-Butanol, 1,4-Butandiol und Polyether der Formel CH3O-(-CH2-CH2-O-)-nH mit einem Molgewicht > 2000 genannt.
  • Die Hydroformylierung erfolgt unter an sich bekannten Reaktionsbedingungen im Temperaturbereich von 20 bis 120°C und in einem Druckbereich von 2–20 bar. Die optimale Ausführung wir durch entsprechende Vorversuche je nach vorgegebenem Equipment ermittelt.
  • Das molare Verhältnis von CO:H2 liegt bei ca. 1:1, kann aber je nach Ausführungsform beträchtlich variieren.
  • Die Reaktionszeit beträgt 0,5–4 Stunden. Zu Beginn der Umsetzung liegt die Allylalkohol-Konzentration bei 5–50%, vorzugsweise bei 10–25% bezogen auf das Löschungsmittel bzw. Löschungsmittel-Gemisch.
  • HBA (und HMPA) werden in an sich bekannter Weise zu den entsprechenden Dihydroxyverbindungen hydriert und durch fraktionierte Destillation des Rohproduktes wird das erwünschte 1,4-Butandiol in reiner Form erhalten. Für die Hydrierung können Ni-, Co-, Ru-, Pt-, Pd-, Cu-, Zn- und Cr-Katalysatoren verwendet werden. Besonders bevorzugt werden Raney®-Ni-Katalysatoren eingesetzt. Die Hydrierung wird i. a. bei Temperaturen von 60–200°C und im Druckbereich von 15–70 bar ausgeführt.
  • Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren:
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines neuen Katalysators, der im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt wird:
    • a) Herstellung eines neuen Zwischenprodukts aus bekanntem all-trans-1,2,3,4-(Hydroxymethyl)-cyclobutan: 88 mg (0,5 mmol) all-trans-1,2,3,4-(Hydroxymethyl)-cyclobutan wurden in 3 ml wasserfreiem Pyridin gelöst und bei 0°C unter intensivem Rühren wurden 251 mg (0,9 mmol) Tritylchlorid hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht unter Rühren bei 0°C gehalten. Danach wurde sie zu 10 ml Wasser gegeben und mit Ethylacetat (3 × 5 ml) extrahiert, anschließend mit MgSO4 getrocknet und im Rotationsverdampfer zur Trockene gebracht. Das Rohprodukt wurde durch Chromatographie (Silicagel) aufgetrennt. (Eluent: EthylacetatHexan 1:3 → 2:3 → Ethylacetat:Methanol 95:5). Als Hauptprodukt wurden 114 mg (34% d. Th.) all-trans-1,2-(Hydroxymethyl)-3,4-(trityloxymethyl)-cyclobutan erhalten.
      Figure 00040001
    • b) In an sich bekannter Weise wurde diese Verbindung tosyliert und mit LiP(3,5-xylyl)2 umgesetzt.
  • Beispiel 2
  • Hydroformylierung entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren:
    In 4 ml getrocknetem und entgastem tert. Butylmethylether werden 16 mmol all-trans-1,2,3,4-(3,5-Xylyl-phosphino-methyl)-cyclobutan unter Argon mit [Rh(CO)2(acac)] (8 mmol) umgesetzt.
  • Die resultierende Lösung wird unter Argon in einen Autoklaven eingepresst und mit einer CO:H2-1:1-Mischung gespült. Über einen Seitenarm wird anschließend eine Lösung von 1 ml Allylalkohol in 15 ml Ethanol zugegeben und die Reaktion bei einem Druck von 40 bar und einer Temperatur von 120°C ausgeführt. Man erhält 97% d. Th. HBA + HMPA in einem Verhältnis von ca. 14:1.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4064145 [0002]
    • US 4215077 [0002]
    • US 4238419 [0002]
    • US 4678857 [0002]
    • US 5290743 [0002]
    • US 7655821 B1 [0011]
    • WO 2010/132087 [0012, 0014]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxybutyraldehyd, dadurch gekennzeichnet, dass Allylalkohol in polaren Lösungsmitteln mit CO und H2 in Gegenwart eines katalytischen Systems, das aus einem Rhodium-Komplex und einem Cyclobutan-Liganden, der mindestens zwei trans-koordinierte (1,3-Dialkyl-phenyl-phosphinomethyl)gruppen enthält, entsteht, unter Ausschluss von Katalysatoren, die als Liganden ein aliphatisches, araliphatisches oder cycloaliphatisches Phosphin enthalten, umgesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein katalytisches System benutzt wird, das aus einem Rhodium-Komplex und all-trans-1,2,3,4-(3,5-Xylyl-phosphino-methyl)-cyclobutan entsteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein katalytisches System benutzt wird, das aus einem Rhodium-Komplex und trans-1,2-(3,5-Xylyl-phosphino-methyl-cyclobutan entsteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein katalytisches System benutzt wird, das aus einem Rhodium-Komplex und all-trans-1,2,3-(3,5-Xylyl-phosphino-methyl)-4-(methoxy-methyl)-cyclobutan entsteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein katalytisches System benutzt wird, das aus einem Rhodium-Komplex und all-trans-1,2-(3,5-Xylyl-phosphino-methyl)-3,4-bis(trityloxymethyl)-cyclobutan entsteht.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als polare Lösungsmittel Alkohole verwendet werden, in denen Wasser mindestens zu 2% Gewichtsanteilen, vorzugsweise > 5% löslich ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als polare Lösungsmittel Polyether verwendet werden, die wasserlöslich sind und deren Molgewicht > 2000 ist.
  8. Der in Anspruch 2 benutzte Katalysator.
  9. Der in Anspruch 4 benutzte Katalysator.
  10. Der in Anspruch 5 benutzte Katalysator.
  11. all-trans-1,2-(Hydroxymethyl)-3,4-(trityloxymethyl)-cyclobutan.
DE102011102666A 2011-05-27 2011-05-27 Neues Verfahren zur Hydroformylierung Withdrawn DE102011102666A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102666A DE102011102666A1 (de) 2011-05-27 2011-05-27 Neues Verfahren zur Hydroformylierung
EP12723505.9A EP2714699A1 (de) 2011-05-27 2012-05-25 Neue hydroformylierungsverfahren
PCT/EP2012/059850 WO2012163837A1 (en) 2011-05-27 2012-05-25 Ligands and catalyst systems for hydroformylation processes
BR112013029852A BR112013029852A2 (pt) 2011-05-27 2012-05-25 ligantes e sistemas catalisadores para processos de hidroformilação
JP2014511905A JP2014520089A (ja) 2011-05-27 2012-05-25 ヒドロホルミル化方法のための配位子および触媒系
JP2014511904A JP2014524889A (ja) 2011-05-27 2012-05-25 新規なヒドロホルミル化方法
CN201280025524.5A CN103562213A (zh) 2011-05-27 2012-05-25 新的加氢甲酰化方法
CN201280025530.0A CN103748102A (zh) 2011-05-27 2012-05-25 用于加氢甲酰化过程的配体和催化剂体系
CA2835744A CA2835744A1 (en) 2011-05-27 2012-05-25 Ligands and catalyst systems for hydroformylation processes
PCT/EP2012/059841 WO2012163831A1 (en) 2011-05-27 2012-05-25 Novel hydroformylation process
US14/122,153 US9108912B2 (en) 2011-05-27 2012-05-25 Hydroformylation process
EP12726043.8A EP2714700A1 (de) 2011-05-27 2012-05-25 Liganden und katalysatorsysteme für hydroformylierungsverfahren
RU2013157751/04A RU2013157751A (ru) 2011-05-27 2012-05-25 Лиганды и каталитические системы для способов гидроформилирования
BR112013030262A BR112013030262A2 (pt) 2011-05-27 2012-05-25 processo de hidroformilação
US14/122,594 US8791305B2 (en) 2011-05-27 2012-05-25 Ligands and catalyst systems for hydroformylation processes
TW101118986A TW201306939A (zh) 2011-05-27 2012-05-28 用於加氫甲醯化過程之配位基和催化劑體系

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102666A DE102011102666A1 (de) 2011-05-27 2011-05-27 Neues Verfahren zur Hydroformylierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011102666A1 true DE102011102666A1 (de) 2012-11-29

Family

ID=47140369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011102666A Withdrawn DE102011102666A1 (de) 2011-05-27 2011-05-27 Neues Verfahren zur Hydroformylierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011102666A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064145A (en) 1975-10-20 1977-12-20 Celanese Corporation Production of tetrahydrofuran
US4215077A (en) 1978-02-09 1980-07-29 Kuraray Co., Ltd. Hydroformylation of olefins
US4238419A (en) 1978-06-05 1980-12-09 Kuraray Co., Ltd. Hydroformylation of olefinic compounds
US4678857A (en) 1986-03-31 1987-07-07 Texaco Inc. Process for separation of product resulting from hydroformylation
US5290743A (en) 1993-03-22 1994-03-01 Arco Chemical Technology L.P. Process for regenerating a deactivated rhodium hydroformylation catalyst system
US7655821B1 (en) 2008-11-25 2010-02-02 Lyondell Chemical Technology, L.P. Direct hydrocarbonylation process
WO2010132087A1 (en) 2009-05-13 2010-11-18 Lyondell Chemical Technology, L.P. Hydroformylation process

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064145A (en) 1975-10-20 1977-12-20 Celanese Corporation Production of tetrahydrofuran
US4215077A (en) 1978-02-09 1980-07-29 Kuraray Co., Ltd. Hydroformylation of olefins
US4238419A (en) 1978-06-05 1980-12-09 Kuraray Co., Ltd. Hydroformylation of olefinic compounds
US4678857A (en) 1986-03-31 1987-07-07 Texaco Inc. Process for separation of product resulting from hydroformylation
US5290743A (en) 1993-03-22 1994-03-01 Arco Chemical Technology L.P. Process for regenerating a deactivated rhodium hydroformylation catalyst system
US7655821B1 (en) 2008-11-25 2010-02-02 Lyondell Chemical Technology, L.P. Direct hydrocarbonylation process
WO2010132087A1 (en) 2009-05-13 2010-11-18 Lyondell Chemical Technology, L.P. Hydroformylation process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002526T3 (de) Herstellung von Tricyclodecandicarbaldehyd, Pentacyclopentadecandicarbaldehyd und der entsprechenden Dimethanole
EP2081882B1 (de) Hydroformylierungsverfahren
EP0668287A2 (de) Sulfonierte Phenylphosphane enthaltende Komplexverbindungen
DE3640754A1 (de) Olefin-hydroformylierung
EP2091958A1 (de) Bisphosphitliganden für die übergangsmetallkatalysierte hydroformylierung
DE3205464A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-octanol
EP0163234B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
EP2429978B1 (de) Hydroformylierungsverfahren
US9108912B2 (en) Hydroformylation process
DE2538364B2 (de) Verfahren zur herstellung von butandiolen
DE3148098C2 (de)
DE2124718A1 (de)
EP1760055A2 (de) Eisen-katalysierte allylische Alkylierung
DE102004027955B3 (de) Verfahren zur Herstellung TCD-Alkohol DM
EP0216314B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nonadecandiolen
DE102011102666A1 (de) Neues Verfahren zur Hydroformylierung
DE2554403A1 (de) Verfahren zur katalytischen kupplung von allylverbindungen an substituierte olefine
DE60031509T2 (de) Optisch aktive fluorierte binaphthol-derivate
WO1997028113A1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden durch hydroformylierung von olefinen
DE2758473A1 (de) Verfahren zur herstellung von butandiol oder substituierten butandiolen
EP0186075B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 8- und 9-Formyl-tricyclo-(5,2,1,0, 2,6)-decen-3
DE3108602A1 (de) "verfahren zur herstellung von eine perfluorkohlenstoffgruppe enthaltenden aldehyden"
DE1918694C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern des 3-Formylbutanol-(l) durch die Oxo-Synthese
DE102015000321A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Butandiol durch Metathese von Allylalkohol
EP1282608B1 (de) Herstellung von 2-ethyl-3-methyl-1,4-diazin

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee