DE102011101701A1 - Rotationsdämpfer - Google Patents

Rotationsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102011101701A1
DE102011101701A1 DE102011101701A DE102011101701A DE102011101701A1 DE 102011101701 A1 DE102011101701 A1 DE 102011101701A1 DE 102011101701 A DE102011101701 A DE 102011101701A DE 102011101701 A DE102011101701 A DE 102011101701A DE 102011101701 A1 DE102011101701 A1 DE 102011101701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
mass
rotary
rotary damper
damper part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011101701A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Willems
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011101701A priority Critical patent/DE102011101701A1/de
Priority to KR1020137032352A priority patent/KR101907234B1/ko
Priority to EP12721175.3A priority patent/EP2709860B1/de
Priority to US14/118,165 priority patent/US9541154B2/en
Priority to CN201280024100.7A priority patent/CN103534111B/zh
Priority to PCT/EP2012/002007 priority patent/WO2012156047A1/de
Publication of DE102011101701A1 publication Critical patent/DE102011101701A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • B60G11/23Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only of the torsional-energy-absorption type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dynamic absorbers as main damping means, i.e. spring-mass system vibrating out of phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dynamic absorbers as main damping means, i.e. spring-mass system vibrating out of phase
    • B60G13/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dynamic absorbers as main damping means, i.e. spring-mass system vibrating out of phase combined with energy-absorbing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/025Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a torsion spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/03Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using magnetic or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • F16F7/108Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted on plastics springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • F16F7/116Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted on metal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/12Devices with one or more rotary vanes turning in the fluid any throttling effect being immaterial, i.e. damping by viscous shear effect only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/145Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only rotary movement of the effective parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/142Plastic spring, e.g. rubber subjected to shear, e.g. Neidhart type
    • B60G2202/1424Torsional
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/22Rotary Damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/442Rotary actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/419Gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/419Gears
    • B60G2204/4191Planetary or epicyclic gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Dämpferelement zum Dämpfen der Relativbewegung zwischen einer radaufhängungsseitig angeordneten ersten Masse und einer fahrzeugkarosserieseitig angeordneten zweiten Masse, wobei an dem ger (8) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Dämpferelement zum Dämpfen der Relativbewegung zwischen einer radaufhängungsseitig angeordneten ersten Masse und einer fahrzeugkarosserieseitig angeordneten zweiten Masse.
  • Es ist in vielen Bereichen der Technik erforderlich, Relativbewegungen zwischen zwei Bauteilen eines schwingungsfähigen mechanischen Systems zu dämpfen. Ein Beispiel ist die Schwingungsdämpfung an einer Kraftfahrzeugkarosserie im Bereich der Aufhängung der Karosserie am Fahrwerk. Hierzu werden beispielsweise hydraulische Dämpfer etwa in Form von linear wirkenden Teleskopdämpfern eingesetzt.
  • Rotationsdämpfer stellen eine Alternative zu den vorgenannten Teleskopdämpfern dar und sind an und für sich bekannt. Die Wirkungsweise eines Rotationsdämpfers beruht prinzipiell auf einem radaufhängungsseitig angeordneten, bei einer relativen Massenbewegung bewegbaren Hebelelement, welches direkt oder indirekt mit einem drehbar gelagerten Dämpferteil des dem Rotationsdämpfer zugehörigen Dämpferelements bewegungsgekoppelt ist, wodurch das entsprechende Dämpferteil in eine Drehbewegung versetzbar ist.
  • Durch die stetig steigenden Anforderungen an Komfort und Akustik moderner Kraftfahrzeuge, steigen auch die Anforderungen an die Absorptionsfähigkeit des Dämpfersystems gegenüber von beim Betrieb des Kraftfahrzeugs entstehenden Schwingungen.
  • Bekannte Ansätze zur Erhöhung der Absorptionsfähigkeit des Dämpfersystems umfassen insbesondere die Verwendung so genannter Elastomerlager, das heißt aus einem elastomeren Werkstoff gebildeter Lager. Weitergehende Maßnahmen sind regelmäßig durch das bekanntermaßen eingeschränkte Bauraumangebot innerhalb eines einen entsprechenden Rotationsdämpfer aufnehmenden Radkasten begrenzt.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen, insbesondere bezüglich der Absorptionsfähigkeit von beim Betrieb des Kraftfahrzeugs entstehenden Schwingungen, verbesserten Rotationsdämpfer anzugeben.
  • Zur Lösung dieses Problems ist ein Rotationsdämpfer der eingangs genannten Art vorgesehen, der sich dadurch auszeichnet, dass an dem Rotationsdämpfer wenigstens ein Schwingungstilger angeordnet ist.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Idee, einen oder mehrere Schwingungstilger direkt an dem Rotationsdämpfer anzubringen, um derart im Betrieb des Kraftfahrzeugs und/oder des Rotationsdämpfers entstehende Schwingungen zu bedämpfen. Der wenigstens eine Schwinungstilger ist somit direkter Bestandteil des Rotationsdämpfers, was insbesondere eine Bedämpfung entsprechender Schwingungen noch vor Ausbreitung dieser in die Fahrgastzelle, in welcher diese regelmäßig als störend wahrgenommen werden, ermöglicht.
  • Die erfindungsgemäße Lösung trägt zudem der begrenzten Bauraumsituation innerhalb des Radkastens eines Kraftfahrzeugs Rechnung, da der Schwingungstilger durch seine direkte Anordnung an dem Rotationsdämpfer wenig Bauraum beansprucht.
  • Der erfindungsgemäß eingesetzte Schwingungstilger kann in im Weiteren noch beschriebenen Ausführungsformen vorliegen und individuell sowie bedarfsgerecht auf ein entsprechendes Frequenzspektrum an Schwingungen eingestellt sein, sodass beispielsweise hochfrequente oder tieffrequente Schwingungen gezielt bedämpft werden können. Insbesondere können akustisch wahrnehmbare Frequenzen bedampft werden. Lediglich beispielhaft können mit entsprechend ausgeführten Schwingungstilgern Schwingungen im Bereich von 1 kHz bis 30 kHz bedampft werden.
  • Das erfindungsgemäß vorgesehene Dämpferelement weist in der Regel ein feststehendes erstes Dämpferteil und ein unter Ausbildung einer Dämpfkraft relativ dazu drehbar gelagertes, mit einem durch die Massenbewegung bewegbaren, mit der ersten Masse verbundenen Hebelelement verbundenes zweites Dämpferteil auf, wobei das Hebelelement bei einer Massenbewegung eine Drehbewegung auf das zweite Dämpferteil überträgt, wobei der wenigstens eine Schwingungstilger an dem zweiten Dämpferteil und/oder dem Hebelelement angeordnet ist. Mithin ist der Schwingungstilger an den bewegbaren bzw. rotierenden Komponenten des Rotationsdämpfers, wie insbesondere dem zweiten Dämpferteil und/oder dem Hebelelement angeordnet, da hier naturgemäß eine Schwingungserzeugung bzw. Schwingungsverstärkung stattfindet.
  • Der Schwingungstilger kann wenigstens ein elastisch federndes Tilgerfederelement und wenigstens eine mit diesem verbundene Tilgermasse umfassen. Tilgerfederelement und Tilgermasse bilden dabei ein selbstständiges Schwingungssystem, welches dem Schwingungssystem des Rotationsdämpfers entgegenwirkt, das heißt dieses abschwächt und somit bedampft. Entsprechend sind in Abhängigkeit der konkreten insbesondere werkstofflichen sowie konstruktiven Ausgestaltung des Tilgerfederelements und der Tilgermasse unterschiedlich frequente Schwingungen bedämpfbar.
  • Die Verbindung des Tilgerfederelements und der Tilgermasse kann insbesondere über eine schwingungsübertragende Verbindung, wie zum Beispiel Kleben, Schweißen, Nieten erfolgen. Grundsätzlich kann die Verbindung des Tilgerfederelements mit der Tilgermasse lösbar oder unlösbar ausgeführt sein.
  • Das Tilgerfederelement ist beispielsweise als mechanische Feder oder gummielastischer Elastomerkörper ausgebildet. Die Tilgermasse ist beispielsweise ein aus Elastomer und/oder Metall gebildeter Massekörper. Entsprechend kann die Tilgermasse beispielsweise als ein mit einem Elastomer wenigstens teilweise umspritzter Stahlring oder ein wenigstens teilweise mit einem Elastomer überzogener Metallkörper vorliegen.
  • Die konstruktive Auslegung des Dämpferelements betreffend kann das Dämpferelement ein hohlzylindrisches Gehäuse umfassen, in welchem das erste und das zweite Dämpferteil aufgenommen sind. Das Gehäuse ist insbesondere über wenigstens einen mit entsprechenden Befestigungsabschnitten versehenen Gehäuseabschnitt beispielsweise über Schraub- oder Nietverbindungen lösbar oder unlösbar mit der Fahrzeugkarosserie verbunden. Dabei ist es möglich, dass das erste und das zweite Dämpferteil je als hohlzylindrische Körper ausgebildet sind, wobei entweder das erste Dämpferteil innerhalb des zweiten Dämpferteils oder das zweite Dämpferteil innerhalb des ersten Dämpferteils aufgenommen ist. Die Anordnung ist jedenfalls derart, dass das zweite, mit dem Hebelelement bewegungsgekoppelte Dämpferteil relativ zu dem ersten lagefest angeordneten Dämpferteil drehbar ist. Das erste oder das zweite Dämpferteil kann entsprechend als Teil des oder integriert in das Gehäuse des Dämpferelements ausgebildet sein, sodass im Falle des einen Teil des Gehäuses des Dämpferelements bildenden zweiten Dämpferteils das Gehäuse entsprechend drehbar gelagert ist.
  • Es ist ferner denkbar, dass zwischen dem Hebelelement und dem Dämpferelement ein Getriebe angeordnet ist, wobei wenigstens ein erstes Getriebeelement mit dem Hebelelement bewegungsgekoppelt und über dieses in eine Drehbewegung versetzbar und wenigstens ein zweites, mit dem ersten Getriebeelement direkt oder indirekt übersetzt gekoppeltes Getriebeelement mit dem zweitem Dämpferteil bewegungsgekoppelt ist, derart, dass eine Drehbewegung des zweiten Dämpferteils erfolgt. Die Zwischenschaltung eines Getriebes erlaubt eine Übersetzung von Bewegungen des Hebelelements, sodass vergleichsweise geringfügige Bewegungen respektive Auslenkungen des Hebelelements vergleichsweise hohe Umdrehungen bzw. Drehgeschwindigkeiten des zweiten Dämpferteils des Dämpferelements bewirken. Entsprechend kann die Dämpfwirkung des Dämpferelements erhöht werden.
  • Das Getriebe kann beispielsweise in Form eines Planetengetriebes, Spannungswellengetriebes, Zykloidgetriebes oder Stirnradgetriebes ausgebildet sein. Andere Getriebebauformen sind selbstverständlich ebenso denkbar.
  • Der Rotationsdämpfer kann als hydraulischer Rotationsdämpfer mit wenigstens einem hydraulischen Dämpferelement oder als elektrischer Rotationsdämpfer mit wenigstens einem elektrischen Dämpferelement ausgebildet sein. In ersterem Fall beruht die Dämpfwirkung des Dämpferelements auf der Umwälzung eines in einem dem Dämpferelement zugehörigen Volumen aufgenommenen Fluids, wie zum Beispiel eines geeigneten Hydrauliköls oder dergleichen. in letzterem Fall kann durch das Dämpferelement eine Umwandlung von mechanischer Energie in elektrische Energie erfolgen. In dieser Ausgestaltung umfasst der Rotationsdämpfer einen durch die Massenbewegung angetriebenen Generator mit einem feststehenden Stator einem relativ dazu drehbaren Rotor sowie vorteilhaft ein mit dem Generator gekoppeltes Getriebe. Das Funktionsprinzip des elektrischen Dämpfers beruht auf der Kopplung des Generators mit dem Getriebe, wobei das Abtriebselement des Getriebes eine über das direkt mit einem Antriebselement des Getriebes gekoppelte Hebelelement eingebrachte Drehbewegung auf den Rotor überträgt. Die in den Rotor eingeleitete Rotationsbewegung bedingt die Dämpfung über den Generator sowie die Rückgewinnung bzw. Umwandlung der ursprünglich aus der Massenbewegung resultierenden mechanischen Dämpfungsenergie in den generatorseitig erzeugten Strom.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform;
  • 2 eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform;
  • 3 eine perspektivische Darstellung des in 2 gezeigten Rotationsdämpfers in einer Frontalansicht; und
  • 4 eine Prinzipdarstellung einer möglichen Verbausituation eines Rotationsdämpfers im Bereich einer Kraftfahrzeugachse.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers 1 gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform in einer geschnittenen Ansicht. Der Rotationsdämpfer 1 ist innerhalb eines Radkastens eines Kraftfahrzeugs (nicht gezeigt) angeordnet und umfasst ein Dämpferelement 2 zum Dämpfen der Relativbewegung zwischen einer radaufhängungsseitig angeordneten ersten Masse und einer fahrzeugkarosserieseitig angeordneten zweiten Masse. Das Dämpferelement 2 kann beispielsweise als elektrischer oder hydraulischer Dämpfer ausgebildet sein.
  • Das Dämpferelement 2 weist ein feststehendes erstes Dämpferteil 3 und ein unter Ausbildung einer Dämpfkraft relativ dazu über Lagerelemente 4 drehbar gelagertes Dämpferteil 5 auf. Das erste Dämpferteil 3 kann gleichermaßen als Gehäuse 6 des Dämpferelements 2 dienen. Das Gehäuse 6 sowie die Dämpferteile 3, 5 weisen jeweils eine hohlzylindrische Form auf. Das zweite Dämpferteil 5 ist mit einem durch die Massenbewegung bewegbaren bzw. verschwenkbaren, mit der ersten Masse verbundenen Hebelelement 7 (Anlenkhebel) verbunden. Das Hebelelement 7 überträgt bei einer Massenbewegung eine Drehbewegung ω1 respektive ein Drehmoment M1 auf das zweite Dämpferteil 5. Hierbei können akustisch wahrnehmbare Schwingungen entstehen, die bei Eintritt in die Fahrgastzelle für den Fahrgast regelmäßig als unangenehm empfunden werden.
  • Entsprechend ist an dem Hebelelement 7 ein Schwingungstilger 8 angeordnet. Der Schwingungstilger 8 umfasst ein insbesondere scheibenförmiges elastisch federndes Tilgerfederelement 9 und eine mit diesem verbundene, insbesondere scheibenförmige Tilgermasse 10. Das Tilgerfederelement 9 ist beispielsweise als mechanische Stahlfeder mit einer gegebenen Federkonstante c ausgebildet, die Tilgermasse 10 ist beispielsweise als Trägheitskörper aus einem Elastomermaterial ausgebildet.
  • Der Schwingungstilger 8 ist als eigenes mechanisches Schwingungssystem zu sehen, welches den beim Betrieb des Rotationsdämpfers 1 respektive des Kraftfahrzeugs beispielsweise durch Abrollen entstehenden Schwingungen, welche insbesondere auf die Drehbewegung ω1 bzw. das Drehmoment M1 zurückzuführen sind, eine diese durch das Trägheitsmoment der Tilgermasse 10 bedingte bedämpfende Drehbewegung ω2 respektive ein Drehmoment M2 entgegensetzt. Das Drehmoment M2 des Schwingungstilgers 8 ist phasenversetzt zu dem Drehmoment M1 und bewirkt derart eine Abschwächung des Drehmoments M1 und somit eine Bedämpfung der durch dieses erzeugten Schwingungen.
  • 2 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers 1 gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform, 3 zeigt eine zugehörige perspektivische Darstellung des Rotationsdämpfers 1 in einer Frontalansicht. Der Rotationsdämpfer 1 umfasst einen durch die Massenbewegung angetriebenen Generator mit einem in einem ersten Gehäuseabschnitt 11 eines hohlzylindrischen drehbaren Gehäuses 6 gehäuseinnenwandseitig integriert relativ zu einem innerhalb des Gehäuses 6 aufgenommenen feststehenden ersten zylindrischen Dämpferteil 3 in Form eines Stators drehbaren zweiten Dämpferteil 5 in Form eines Rotors. Das erste Dämpferteil 3 ist insbesondere über einen das Gehäuse 6 durchsetzenden Axialzapfen 12 in einer Endplatte 13 des Rotationsdämpfers 1 gehaltert.
  • Das Gehäuse 6 schließt über einen zweiten Gehäuseabschnitt 14 an einen ringförmigen Aufnahmebereich 15 des Anlenkhebels 7 an. Der ringförmige Aufnahmebereich 15 des Hebelelements 7 umgreift den zweiten Gehäuseabschnitt 14 unter Ausbildung einer drehfesten Verbindung. Dabei liegt der ringförmige Aufnahmebereich 15 an der Außenseite des zweiten Gehäuseabschnitts 14 des Gehäuses 6 respektive dessen Außenwandung an, sodass Schwenkbewegungen des Hebelelements 7 in Drehbewegungen des Gehäuses 6 übertragen werden können. Die Anbindung des Gehäuses 6 an die Fahrzeugkarosserie erfolgt über ringförmige aufbaufeste Lagerringe 16, welche über Lagerelemente in Form von Wälzlagern 17 an dem Rotationsdämpfer 1 angeordnet sind.
  • Bei einer Massenbewegung etwa bedingt durch Bewegungen eines Fahrzeugrads wird das direkt mit dem durch die Massenbewegung bewegbaren Hebelelement 7 verbundene Gehäuse 6, welches das zweite Dämpferteil 5 umfasst, in eine Drehbewegung versetzt. Vorliegend schwenkt das Hebelelement 7 lotrecht zur Bildebene ein und aus, wodurch aufgrund einer drehfesten Verbindung des Hebelelements 7 mit dem Gehäuse 6 das Gehäuse 6 und damit das zweite Dämpferteil 5 eine Drehbewegung erfährt.
  • Durch die Relativbewegung des gehäuseseitig integrierten zweiten Dämpferteils 5 in Form des Rotors relativ zu dem ersten feststehenden Dämpferelement 3 in Form des Stators kann die bei einem Einfedern etwa einer mit dem Rotationsdämpfer 1 ausgestatteten Fahrzeugkarosserie entstehende mechanische Energie rückgewonnen bzw. in elektrische Energie umgewandelt werden, welche elektrische Energie beispielsweise über geeignete statorseitige Anschlussmittel 18 in ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs eingespeist werden kann. Hierfür umfasst das erste Dämpferteil 3, das heißt der Stator, nicht gezeigte Wicklungen. Die Anschlussmittel 18 können in Form eines oder als Teil eines den Axialzapfen 12 gehäusestirnwandseitig lagernden Kommutatorgehäuses ausgebildet sein.
  • Die Rückgewinnung bzw. Umwandlung der mechanischen Energie beruht auf dem Prinzip der magnetischen Induktion, das heißt in Wechselwirkung mit einem Erregermagnetfeld wird durch magnetische Induktion ein Moment entgegengesetzt der Rotation des zweiten Dämpferteils 5 erzeugt, welches die Dämpfkraft des elektrischen Dämpferelements 2 darstellt. Gleichermaßen wäre auch eine Stromerzeugung seitens des zweiten Dämpferteils 5 in Form des Rotors denkbar, wenn dieses anstelle des ersten Dämpferteils 3 entsprechende Wicklungen aufweist. Über eine gezielte Bestromung des Generators lassen sich die Dämpfungseigenschaften des Dämpferelements 2 einstellen.
  • Zur Reduzierung respektive Bedämpfung von beim Betrieb des Rotationsdämpfers 1 respektive des Kraftfahrzeugs entstehenden Schwingungen ist ebenso ein Schwingungstilger 8 vorgesehen. Dieser Ist im Gegensatz zu der in 1 gezeigten Ausführungsform jedoch nicht am Hebelelement 7, sondern außenwandseitig an dem drehbaren bzw. drehenden Gehäuse 6 angeordnet. Ersichtlich ist auf dem Gehäuse 6 etwa durch Aufschrumpfen, Kleben, Schweißen etc. eine Tilgerfeder 9 drehfest angebracht, welche wiederum drehfest mit einer als Elastomerkörper oder Elastomerspur ausgebildeten Tilgermasse 10 verbunden ist.
  • Aus der in 3 gezeigten Darstellung ist die Anordnung des Schwinungstilgers 8 auf der Außenwand des Gehäuses 6 nochmals dargestellt. Wie durch die Pfeile 19, 20 angedeutet ist, ist der Schwinungstilger 8 drehfest auf der Außenwand des Gehäuses 6 angeordnet, sodass bei Drehungen des Gehäuses 6 auch Drehungen des Schwinungstilgers 8 erfolgen, welche jedoch aufgrund dessen Masseträgheit Schwingungen des Rotationsdämpfers 1 reduzieren bzw. bedämpfen.
  • 4 zeigt eine Prinzipdarstellung einer möglichen Verbausituation eines Rotationsdämpfers 1 im Bereich einer Kraftfahrzeugachse. Gezeigt ist als Teil eines Kraftfahrzeugs ein Fahrzeugrad 21 nebst Radträger 22, an dem eine Schiebstange 23 angeordnet ist, welche mit dem Hebelelement 7 verbunden ist. Das Hebelelement 7 ist um die Drehachse 24 schwenkgelagert, wobei sich in der Drehachse 24 der erfindungsgemäße Rotationsdämpfer 1 befindet. Es wäre auch denkbar, den Rotationsdämpfer 1 unmittelbar in die Drehaufhängungen wenigstens eines Querlenkers 25 zu integrieren. Federt das Fahrzeugrad 21 ein oder aus, wird das Hebelelement 7 über die Schiebestange 23 bewegt und um die Drehachse 24 verschwenkt, worüber der erfindungsgemäße Rotationsdämpfer 1 in der beschriebenen Weise betrieben wird.
  • In den Figuren nicht gezeigt, jedoch durchaus möglich ist die Anordnung eines Getriebes zwischen dem Hebelelement 7 und dem Dämpferelement 2.
  • Dabei ist wenigstens ein erstes Getriebeelement mit dem Hebelelement 7 bewegungsgekoppelt und über dieses in ein Drehbewegung versetzbar und wenigstens ein zweites, mit dem ersten Getriebeelement direkt oder indirekt übersetzt gekoppeltes Getriebeelement mit dem zweiten Dämpferteil 5 bewegungsgekoppelt, derart, dass eine Drehbewegung des zweiten Dämpferteils 5 erfolgt. Das Getriebe kann beispielsweise als Planetengetriebe, Spannungswellengetriebe, Zykloidgetriebe oder Stirnradgetriebe ausgebildet sein.

Claims (10)

  1. Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Dämpferelement zum Dämpfen der Relativbewegung zwischen einer radaufhängungsseitig angeordneten ersten Masse und einer fahrzeugkarosserieseitig angeordneten zweiten Masse, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rotationsdämpfer (1) wenigstens ein Schwingungstilger (8) angeordnet ist.
  2. Rotationsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpferelement (2) ein feststehendes erstes Dämpferteil (3) und ein unter Ausbildung einer Dämpfkraft relativ dazu drehbar gelagertes, mit einem durch die Massenbewegung bewegbaren, mit der ersten Masse verbundenen Hebelelement (7) verbundenes zweites Dämpferteil (5) umfasst, wobei das Hebelelement (7) bei einer Massenbewegung eine Drehbewegung auf das zweite Dämpferteil (5) überträgt, wobei der wenigstens eine Schwingungstilger (8) an dem zweiten Dämpferteil (5) und/oder dem Hebelelement (7) angeordnet ist.
  3. Rotationsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungstilger (8) wenigstens ein elastisch federndes Tilgerfederelement (9) und wenigstens eine mit diesem verbundene Tilgermasse (10) umfasst.
  4. Rotationsdämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tilgerfederelement (9) als mechanische Feder oder gummielastischer Elastomerkörper ausgebildet ist.
  5. Rotationsdämpfer nach einem Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermasse (10) ein aus Elastomer und/oder Metall gebildeter Massekörper ist.
  6. Rotationsdämpfer nach einem Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpferelement (2) ein hohlzylindrisches Gehäuse (6) umfasst, in welchem das erste Dämpferteil (3) und das zweite Dämpferteil (5) aufgenommen oder integriert sind.
  7. Rotationsdämpfer nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dämpferteil (3) und das zweite Dämpferteil (5) je als hohlzylindrische Körper ausgebildet sind, wobei entweder das erste Dämpferteil (3) innerhalb des zweiten Dämpferteils (5) oder das zweite Dämpferteil (5) innerhalb des ersten Dämpferteils (3) aufgenommen ist.
  8. Rotationsdämpfer nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hebelelement (7) und dem Dämpferelement (2) ein Getriebe angeordnet ist, wobei wenigstens ein erstes Getriebeelement mit dem Hebelelement (7) bewegungsgekoppelt und über dieses in eine Drehbewegung versetzbar und wenigstens ein zweites, mit dem ersten Getriebeelement direkt oder indirekt übersetzt gekoppeltes Getriebeelement mit dem zweiten Dämpferteil (5) bewegungsgekoppelt ist, derart dass eine Drehbewegung des zweiten Dämpferteils (5) erfolgt.
  9. Rotationsdämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe als Planetengetriebe, Spannungswellengetriebe, Zykloidgtriebe oder Stirnradgetriebe ausgebildet ist.
  10. Rotationsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er als hydraulischer Rotationsdämpfer (1) mit wenigstens einem hydraulischen Dämpferelement (2) oder als elektrischer Rotationsdämpfer (1) mit wenigstens einem elektrischen Dämpferelement (2) ausgebildet ist.
DE102011101701A 2011-05-17 2011-05-17 Rotationsdämpfer Withdrawn DE102011101701A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101701A DE102011101701A1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Rotationsdämpfer
KR1020137032352A KR101907234B1 (ko) 2011-05-17 2012-05-10 회전식 충격 흡수 장치
EP12721175.3A EP2709860B1 (de) 2011-05-17 2012-05-10 Rotationsdämpfer
US14/118,165 US9541154B2 (en) 2011-05-17 2012-05-10 Rotary damper
CN201280024100.7A CN103534111B (zh) 2011-05-17 2012-05-10 旋转减振器
PCT/EP2012/002007 WO2012156047A1 (de) 2011-05-17 2012-05-10 Rotationsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101701A DE102011101701A1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Rotationsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011101701A1 true DE102011101701A1 (de) 2012-11-22

Family

ID=46085533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011101701A Withdrawn DE102011101701A1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Rotationsdämpfer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9541154B2 (de)
EP (1) EP2709860B1 (de)
KR (1) KR101907234B1 (de)
CN (1) CN103534111B (de)
DE (1) DE102011101701A1 (de)
WO (1) WO2012156047A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015702B3 (de) * 2013-09-20 2014-12-24 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102014006291B3 (de) * 2014-04-26 2015-09-03 Audi Ag Rotationsdämpfer
DE102014003219A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Audi Ag Elektromechanischer Rotationsdämpfer mit Zug- und Druckanschlag
DE102014003222A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Audi Ag Koaxiale Federanordnung (mit elastischer Kopplung)
DE102014007956A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Audi Ag Rotationsdämpfer
DE102015008586A1 (de) 2015-07-02 2017-01-05 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung eines Radhubs bei einer Fahrzeugrad-Antriebseinrichtung
US9667119B2 (en) 2013-03-22 2017-05-30 Audi Ag Rotational damper
DE102016214344A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Audi Ag Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007844A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Audi Ag Rotationsdämpfer
JP6584785B2 (ja) 2015-02-12 2019-10-02 清水建設株式会社 回転慣性質量ダンパー
DE102015013231B4 (de) 2015-10-09 2019-06-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Rotationsdämpfers
WO2019013096A1 (ja) * 2017-07-13 2019-01-17 株式会社Tok トルク調整機能付き回転ダンパ
JP7327352B2 (ja) * 2020-10-28 2023-08-16 トヨタ自動車株式会社 ダイナミックダンパ
DE102021102352A1 (de) * 2021-02-02 2022-08-04 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb wenigstens eines elektromechanischen Aktors eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
CN113483035B (zh) * 2021-07-01 2022-06-07 北京理工大学 一种能够用于轮腿式车辆的悬架机构
CN113306649B (zh) * 2021-07-01 2022-05-10 北京理工大学 一种悬架与驱动系统的集成布置结构
DE102022119841A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radlenkereinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218320A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-18 Visteon Global Tech Inc Mit einem magneto-rheologischem Fluid gesteuerter Fahrzeugaufhängungsdämpfer
US20040222755A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Borz Fariborzi Antivibration apparatus and vehicle equipped with such antivibration apparatus
DE60312666T2 (de) * 2002-04-05 2007-11-29 Coupler Developments Ltd., Douglas Verbessertes keilhaltesystem
DE60226122T2 (de) * 2002-04-17 2009-05-14 Ford Global Technologies, Inc., Dearborn Aufhängungsanordnung

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752844A (en) * 1928-12-19 1930-04-01 L D Kay Electric shock absorber
US2191211A (en) * 1937-10-12 1940-02-20 Goodrich Co B F Adjustable vehicle suspension
US2270572A (en) * 1938-11-02 1942-01-20 Chrysler Corp Wheel suspension for motor vehicles
US3361442A (en) * 1965-04-08 1968-01-02 Elwood H. Willetts Tandem wheel suspension
FR2592449B1 (fr) * 1985-12-30 1989-12-08 Aerospatiale Amortisseur de rotation
US4690069A (en) * 1986-04-25 1987-09-01 Willetts Elwood H Suspension for axle control with empty car spring
US5005859A (en) * 1988-11-18 1991-04-09 Kabushiki Kaisha Showa Seisakusho Motor vehicle suspension with rotary damper
JPH03239619A (ja) * 1990-02-16 1991-10-25 Kayaba Ind Co Ltd 油圧サスペンション装置
DE4111233C2 (de) 1991-04-08 1994-06-16 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungsdämpfer
WO1994006672A1 (en) * 1992-09-18 1994-03-31 Klein Bicycle Corporation A high efficiency bicycle suspension
DE4315483C2 (de) 1993-05-10 1996-11-28 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungstilger
DE4319168C2 (de) * 1993-06-09 1995-08-17 Freudenberg Carl Fa Torsionsschwingungsdämpfer
DE4337813C2 (de) * 1993-11-05 1996-04-18 Fichtel & Sachs Ag Schwenkmotor
US5575502A (en) * 1993-11-05 1996-11-19 Fichtel & Sachs Ag Rotary actuator such as a hydraulic rotary actuator for a motor vehicle and a method of making a rotary actuator
FR2714433B1 (fr) * 1993-12-24 1996-02-23 Caoutchouc Manuf Plastique Elément résonateur dynamique et son procédé de montage.
JPH08233030A (ja) * 1994-12-28 1996-09-10 Bridgestone Corp 連結ロッド
DE19605551C2 (de) 1996-02-15 2000-05-31 Freudenberg Carl Fa Aktiver Schwingungstilger
DE19647300C2 (de) 1996-11-15 1999-07-22 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur höhenveränderlichen Abstützung eines Radträgers oder Achskörpers
US5882017A (en) * 1997-05-19 1999-03-16 Carleer; Jan Adaptive anti-roll device
FR2778605A1 (fr) * 1998-05-13 1999-11-19 Michelin & Cie Essieu de vehicule equipe d'elements de suspension agissant en torsion
FR2796435B1 (fr) * 1999-07-12 2008-08-01 Luk Getriebe Systeme Gmbh Entrainement de generation d'un deplacement relatif de deux composants
JP2001055033A (ja) * 1999-08-19 2001-02-27 Toyota Motor Corp 車両のサスペンション装置
US6435491B1 (en) * 1999-10-04 2002-08-20 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Flexible joint for a vehicle suspension device and process for stabilizing the mechanical operating characteristics of a flexible joint for a vehicle suspension device
FR2812241A1 (fr) * 2000-07-28 2002-02-01 Michelin & Cie Articulation elastique a raideur radiale variable
DE10043711B4 (de) 2000-09-04 2006-01-26 Sachsenring Zwickau Ag Aktuator zur aktiven Fahrwerksregelung
DE10116897B4 (de) 2001-04-04 2008-09-04 Carl Freudenberg Kg Rotationstilger
JP2002316524A (ja) * 2001-04-20 2002-10-29 Mitsubishi Motors Corp サスペンション装置
JP4205437B2 (ja) * 2001-05-22 2009-01-07 ソシエテ ド テクノロジー ミシュラン 自動車用弾性サスペンションスプリング及びそれを導入しているジョイント
DE10145145A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Anordnung zur Schwingungsdämpfung
DE10306228B4 (de) 2003-02-13 2010-10-07 Asturia Automotive Systems Ag Aktuator zur aktiven Fahrwerksregelung
US20040232632A1 (en) * 2003-02-21 2004-11-25 Beck Michael S. System and method for dynamically controlling the stability of an articulated vehicle
US20050023052A1 (en) * 2003-02-21 2005-02-03 Beck Michael S. Vehicle having an articulated suspension and method of using same
US7273117B2 (en) * 2003-05-15 2007-09-25 General Dynamics Land Systems, Inc. Vehicle suspension apparatus
DE102005013379A1 (de) * 2005-03-23 2007-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Zweispuriges Fahrzeug mit Drehschwingungsdämpfern sowie einem Torsionsstab
EP1775496B1 (de) * 2005-10-13 2013-11-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfungseinrichtung
DE102006054452B4 (de) 2006-11-16 2011-06-16 Wegu Gmbh & Co. Kg Schwingungstilger mit einer mehrteiligen Tilgermasse
DE602006013495D1 (de) * 2006-12-21 2010-05-20 Ford Global Tech Llc Verfahren und Anordnung zur Regulierung der Aufhängung eines Fahrzeugrades
DE102007003950A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelrad-Aufhängung eines Zweispur-Fahrzeugs mit einem Führungsbahnelement
ITRM20070539A1 (it) * 2007-10-12 2009-04-13 Dino Andreini Motore rotante termoionico ibrido a combustione termodinamica in assenza di attriti ad azione in vortice elettrotermodinamico denominato rotodin termoionico
US8042823B2 (en) * 2010-01-06 2011-10-25 Trek Bicycle Corporation Suspension bicycle seat post
US8985604B2 (en) * 2010-07-07 2015-03-24 Ford Global Technologies, Llc Cross axis joint with elastomeric isolation
DE102010035088A1 (de) * 2010-08-21 2012-03-08 Audi Ag Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218320A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-18 Visteon Global Tech Inc Mit einem magneto-rheologischem Fluid gesteuerter Fahrzeugaufhängungsdämpfer
DE60312666T2 (de) * 2002-04-05 2007-11-29 Coupler Developments Ltd., Douglas Verbessertes keilhaltesystem
DE60226122T2 (de) * 2002-04-17 2009-05-14 Ford Global Technologies, Inc., Dearborn Aufhängungsanordnung
US20040222755A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Borz Fariborzi Antivibration apparatus and vehicle equipped with such antivibration apparatus

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9667119B2 (en) 2013-03-22 2017-05-30 Audi Ag Rotational damper
DE102013015702B3 (de) * 2013-09-20 2014-12-24 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
US9597942B2 (en) 2013-09-20 2017-03-21 Audi Ag Rotational damper for a motor vehicle
DE102014003219A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Audi Ag Elektromechanischer Rotationsdämpfer mit Zug- und Druckanschlag
DE102014003222A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Audi Ag Koaxiale Federanordnung (mit elastischer Kopplung)
US9956840B2 (en) 2014-03-05 2018-05-01 Audi Ag Electromechanical rotational damper with tension and compression stop
US9415655B2 (en) 2014-03-05 2016-08-16 Audi Ag Rotary damper
DE102014003222B4 (de) * 2014-03-05 2017-09-07 Audi Ag Koaxiale Federanordnung
DE102014006291B3 (de) * 2014-04-26 2015-09-03 Audi Ag Rotationsdämpfer
EP2949491A1 (de) 2014-04-26 2015-12-02 Audi Ag Rotationsdämpfer
US9539873B2 (en) 2014-04-26 2017-01-10 Audi Ag Rotary damper
DE102014007956A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Audi Ag Rotationsdämpfer
WO2015180823A1 (de) 2014-05-26 2015-12-03 Audi Ag Rotationsdämpfer
US10288145B2 (en) 2014-05-26 2019-05-14 Audi Ag Rotation damper
DE102015008586A1 (de) 2015-07-02 2017-01-05 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung eines Radhubs bei einer Fahrzeugrad-Antriebseinrichtung
DE102015008586B4 (de) 2015-07-02 2018-08-30 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung eines Radhubs bei einer Fahrzeugrad-Antriebseinrichtung
DE102016214344A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Audi Ag Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
US10350955B2 (en) 2016-08-03 2019-07-16 Audi Ag Vehicle body structure for a two-track vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN103534111A (zh) 2014-01-22
WO2012156047A1 (de) 2012-11-22
US20140360825A1 (en) 2014-12-11
KR101907234B1 (ko) 2018-10-11
US9541154B2 (en) 2017-01-10
EP2709860A1 (de) 2014-03-26
KR20140040147A (ko) 2014-04-02
CN103534111B (zh) 2017-04-26
EP2709860B1 (de) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2709860B1 (de) Rotationsdämpfer
EP2714439B1 (de) Radaufhängung mit rotationsdämpfer
EP2707236B1 (de) Rotationsdämpfer
EP2668048B1 (de) Elektrischer dämpfer
DE112010005077B4 (de) Feder-dämpfer-einheit
EP2142391B1 (de) Wankstabilisator für ein kraftfahrzeug sowie gehäuse für den wankstabilisator
DE102008001791B4 (de) Getriebeeinheit mit translatorischem Freiheitsgrad
EP2605924B1 (de) Elektrischer dämpfer für ein kraftfahrzeug
EP2408632B1 (de) Aktives elektromechanisches federungssystem für ein fahrwerk eines kraftfahrzeuges
DE102014003222B4 (de) Koaxiale Federanordnung
DE102013004012B3 (de) Elektromechanischer Dämpfer
DE102018114790A1 (de) Elektrische Antriebseinrichtung, Antriebseinheit und Antriebsanordnung
EP3146231B1 (de) Rotationsdämpfer
DE102015008586B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung eines Radhubs bei einer Fahrzeugrad-Antriebseinrichtung
DE102016216899A1 (de) Radaufhängung für ein zweispuriges Fahrzeug
WO2019114857A1 (de) Fliehkraftpendel und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102018205106B4 (de) Rotor für eine elektrische Maschine mit integriertem Radial- und Axialschwingungstilger
DE102020208512A1 (de) Spindelantrieb für einen Aktuator einer Steer-by-wire-Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeuges sowie Steer-by-wire-Lenkvorrichtung
DE102012216939A1 (de) Wankstabilisator
EP4437246A1 (de) Kurbelwellenanordnung mit drehschwingungsdämpfer
DE102014112047B4 (de) Bremskörper für eine Bremse
DE102018111721A1 (de) Planetenträger für ein Planetengetriebe sowie Planetengetriebe
DE102007006496A1 (de) Motorbefestigungsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee