DE102016214344A1 - Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug - Google Patents

Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016214344A1
DE102016214344A1 DE102016214344.1A DE102016214344A DE102016214344A1 DE 102016214344 A1 DE102016214344 A1 DE 102016214344A1 DE 102016214344 A DE102016214344 A DE 102016214344A DE 102016214344 A1 DE102016214344 A1 DE 102016214344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
subframe
bearing
body structure
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016214344.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen Langhoff
Dominik STIEGLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016214344.1A priority Critical patent/DE102016214344A1/de
Priority to US15/666,937 priority patent/US10350955B2/en
Priority to CN201710650432.0A priority patent/CN107685776B/zh
Publication of DE102016214344A1 publication Critical patent/DE102016214344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/04Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and mechanical damper or dynamic damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/022Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using dampers and springs in combination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/22Rotary Damper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug, mit einem Hilfsrahmen (3) für eine Fahrzeugachse, insbesondere Hinterachse, der aufbauseitige Anlenkstellen für Radlenker (14, 16, 18, 20, 22) einer Radaufhängung aufweist, die an radträgerseitige Anlenkstellen eines, ein Fahrzeugrad (25) tragenden Radträgers (23) angelenkt sind, und die eine Feder- und/oder Dämpfereinheit (31) aufweist, die zwischen einem Fahrzeugaufbau (2) und der Radaufhängung abgestützt ist, wobei der Hilfsrahmen (3) über zumindest ein Hilfsrahmenlager (5) am Fahrzeugaufbau (2) schwingungsentkoppelt angebunden ist, und wobei die Feder- und/oder Dämpfereinheit (31) einen Rotationsdämpfer (27) aufweist. Erfindungsgemäß weist das Hilfsrahmenlager (5) eine Anbindungsstelle (A) auf, an der der Rotationsdämpfer (27) angebunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 oder 10 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeuggruppe bestehend aus Fahrzeugen einer ersten Fahrzeugvariante und einer zweiten Fahrzeugvariante nach dem Patentanspruch 12.
  • Eine Radaufhängung zwischen dem Fahrzeugaufbau und dem Fahrzeugrad weist in gängiger Praxis einen Linearstoßdämpfer sowie eine Tragfeder auf, die Federungs-/Dämpfungsfunktionen übernehmen und entweder zu einem Federbein zusammengefügt sind oder in getrennter Anordnung in der Radaufhängung bereitgestellt sind.
  • Anstelle eines Linearstoßdämpfers weist die Radaufhängung einer gattungsgemäßen Karosseriestruktur einen Rotationsdämpfer auf. Zudem weist die Karosseriestruktur einen Hilfsrahmen (auch als Achsträger bezeichnet) für eine Fahrzeugachse auf, der aufbauseitige Anlenkstellen für Radlenker der Radaufhängung bereitstellt. Die Radlenker sind mit ihren fahrzeugäußeren Enden an radträgerseitigen Anlenkstellen eines Radträgers angelenkt, der ein Fahrzeugrad trägt. Der Hilfsrahmen ist über Hilfsrahmenlager am Fahrzeugaufbau schwingungsentkoppelt angebunden, um während des Fahrbetriebs eine Geräuschentwicklung im Fahrzeuginnenraum zu reduzieren.
  • Aus der DE 199 01 299 C1 ist eine Anbindung eines Stabilisators an einem Hilfsrahmenlager (das heißt Achsträgerlager) bekannt. Das Achsträgerlager ist über einen Lageraußenkern am Achsträger befestigt. Der Lagerinnenkern ist dagegen über einen Schraubbolzen mit dem Fahrzeugaufbau verbunden.
  • Zwischen dem Lagerinnenkern und dem Lageraußenkern ist ein Elastomerkörper einvulkanisiert. Der Stabilisator ist über einen Haltebügel am aufbauseitigen Lagerinnenkern befestigt. Aus der FR 298 64 70 A1 ist eine Anordnung eines Rotationsdämpfers bekannt, der über sein Gehäuse an einer Längsträgerstruktur eines Fahrzeugaufbaus befestigt ist. Aus der EP 104 351 6 A ist ein Rotationsdämpfer bekannt, der an einem Hinterachsträger positioniert ist. Die Rotationsdämpfer-Position ist insofern ungünstig, als auch die Nebenfederraten der Achsträgerlager auf die Rotationsdämpfung Einfluss haben.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug bereitzustellen, bei der ein verfügbarer Bauraum in der Radaufhängung optimal genutzt wird. Zudem soll die Karosseriestruktur derart ausgelegt sein, dass ohne größere bauliche Anpassungsmaßnahmen anstelle des Rotationsdämpfers auch ein herkömmlicher Linearstoßdämpfer verbaut werden kann.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1, 10 oder 12 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 weist das Hilfsrahmenlager eine Anbindungsstelle auf, an der der Rotationsdämpfer angebunden ist. Erfindungsgemäß kann der Rotationsdämpfer über sein Dämpfergehäuse mit dem Fahrzeugaufbau verbunden sein, und zwar durch Anbindung speziell an einem Hilfsrahmenlagerkern. Die Fahrzeugachse (insbesondere Hinterachse) kann einen Fünflenkerverband aufweisen. In diesem Fall ist der Radträger über dem Fünflenkerverband mit dem Fahrzeug (das heißt die Fahrzeugkarosserie) verbunden, und zwar unter Zwischenschaltung des Hilfsrahmens (das heißt des Achsträgers). Der Achsträger kann über mehrere Achsträgerlager elastisch an dem Fahrzeugaufbau aufgehängt sein. Somit ist der Achsträger schwingungsentkoppelt von der Fahrzeugaufbau-Bewegung während des Fahrbetriebs. Das Achsträgerlager ist beispielhaft aus einem Lagerkern und einer Lageraußenhülse aufgebaut. Zwischen dem Lagerkern und der Lageraußenhülse ist ein Elastomerkörper anvulkanisiert. Alternativ dazu kann die Schwingungstilgung nicht durch einen Elastomerkörper, sondern vielmehr durch Hydraulikkammern erfolgen, die über einen Strömungskanal miteinander verbunden sind und bei einer Relativbewegung des inneren Lagerkerns zur Außenhülse eine hydraulische Dämpfung erzeugen. Erfindungswesentlich ist jedoch alleine die Anbindung des Rotationsdämpfers an dem aufbaufesten Lagerkern des Achsträgerlagers.
  • Bevorzugt kann ein Stoßdämpfer zwischen dem Fahrzeugaufbau und den ungefederten Massen eines Fahrzeugs (das heißt den Fahrwerkselementen, wie etwa Radträger oder Lenker) angeordnet sein. Üblicherweise ist der Stoßdämpfer ein Linearstoßdämpfer, der an einem Fahrwerkslenker oder am Radträger angelenkt ist und mit seinem oberen Ende am Fahrzeugaufbau angelenkt ist. Bei einem Verbau eines Rotationsdämpfers anstelle des Linearstoßdämpfers muss eine Anbindungsstelle gefunden werden, die den Fahrzeugaufbau mit den ungefederten Massen verbindet. Hierbei soll der verbaute Rotationsdämpfer im Kundendienstfall leicht montierbar und zugänglich sein. Gleichzeitig soll jedoch auch das Gesamtpackage der Fahrzeugachse insbesondere in der Fahrzeughochrichtung positiv beeinflusst werden, wobei sich durch den Verbau des Rotationsdämpfers die Achskinematik nicht verändern soll. Das heißt, dass in der Fahrzeugproduktion eine Fahrzeugvariante mit verbautem Rotationsdämpfer sowie eine Fahrzeugvariante mit verbautem Linearstoßdämpfer parallel aufgebaut werden können.
  • Nachfolgend werden weitere Erfindungsaspekte detailliert beschrieben: So kann das Hilfsrahmenlager anstelle des oben erwähnten Innenlagerkerns generell eine aufbaufeste, das heißt starr am Fahrzeugaufbau montierte Lagerkomponente und eine hilfsrahmenfeste, das heißt starr am Hilfsrahmen montierte Lagerkomponente aufweisen, zwischen denen ein Schwingungstilger (das heißt zum Beispiel der Elastomerkörper) wirkt. Der Rotationsdämpfer ist in diesem Fall starr an der aufbaufesten Lagerkomponente montiert.
  • Wie bereits oben erwähnt, kann der Rotationsdämpfer ein drehfest am Hilfsrahmenlager ausgebildetes Dämpfergehäuse aufweisen. Im Dämpfergehäuse ist eine um eine Rotorachse schwenkbar gelagerte Rotorwelle positioniert, die über einen Antriebshebel mit den Ein- und Ausfederbewegungen der Radaufhängung antreibbar ist. Die Dämpfungswirkung erfolgt dabei zwischen der Rotorwelle und dem Dämpfergehäuse. Beispielhaft kann der Rotationsdämpfer als ein magnetoreologischer, elektromagnetischer oder hydraulischer Rotationsdämpfer ausgeführt sein. Bei einem elektrischen Rotationsdämpfer wirkt die Rotorwelle mit einem gehäusefesten Stator zusammen.
  • Der Antriebshebel des Rotationsdämpfers kann, insbesondere über eine Koppelstange, auf einer Gelenkstelle eines Radlenkers der Radaufhängung abgestützt sein. Die Koppelstange ist nicht nur am Radlenker drehgelenkig abgestützt, sondern auch mit dem Antriebshebel in Gelenkverbindung.
  • In einer technischen Umsetzung kann der Rotationsdämpfer wie folgt am Hilfsrahmenlager angebunden sein: so kann der radial innere Lagerkern des Hilfsrahmenlagers an seinem, dem Fahrzeugaufbau abgewandten Ende ein radial ausgeweitetes Halteelement aufweisen. Das Halterelement ist in Radialrichtung ausgeweitet und verhindert, dass bei einem beschädigten Hilfsrahmenlager sich die radial äußere Lagerhülse vom radial inneren Lagerkern ablöst. Das Halterelement kann mit einem Axialabstand von der radial äußeren Lagerhülse sowie vom Schwingungstilger (das heißt vom Elastomerkörper) beabstandet sein. Erfindungsgemäß kann das Halterelement in Doppelfunktion zusätzlich einen Montageabschnitt aufweisen, an dem der Rotationsdämpfer anbindbar ist, und zwar bevorzugt über eine Schraubverbindung, bei der eine Schraubkonsole am Dämpfergehäuse mit dem Montageabschnitt des Halterelementes verschraubt ist. Das Halterelement ist üblicherweise zwischen einem Schraubkopf des Schraubbolzens und einer Stirnseite des inneren Lagerkerns verspannt.
  • Um eine einwandfreie Abstützung des Rotationsdämpfers zu gewährleisten, kann das Halterelement zusätzlich einen Axialsteg aufweisen. Dieser kann das Aufnahmeauge des Hilfsrahmens mit einem freien Radialabstand in der Axialrichtung überbrücken und am Fahrzeugaufbau (das heißt bevorzugt am Karosserie-Längsträger angebunden sein.)
  • Die radial äußere Lagerhülse des Hilfsrahmenlagers ist in gängiger Praxis in Pressspannung einem Aufnahmeauge des Hilfsrahmenlagers einpressbar. Das Aufnahmeauge des Hilfsrahmenlagers kann bevorzugt an einem Eckknotenpunkt ausgebildet sein, an dem ein Hilfsrahmen-Querträger mit einem Hilfsrahmen-Längsträger zusammenlaufen (um die Schwingungstilgungsfunktion des Hilfsrahmenlagers nicht zu beeinträchtigen).
  • Im Kundendienstfall ist es von Vorteil, wenn der verbaute Rotationsdämpfer in einfacher Weise von der Fahrzeug-Unterseite zugänglich ist. Vor diesem Hintergrund ist es von Vorteil, wenn das Hilfsrahmenlager in der Fahrzeughochrichtung unterhalb des Fahrzeugaufbaus positioniert ist und der Rotationsdämpfer vom Hilfsrahmenlager nach unten abragt. Zudem ist es von Vorteil, wenn der Rotationsdämpfer in der Fahrzeuglängsrichtung heckseitig hinter dem Lenkerverband positioniert ist, das heißt an einem hinteren heckseitigen Heckknotenpunkt des Hilfsrahmenlagers. Die Rotorachse des Rotationsdämpfers kann bauraumgünstig in der Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet sein.
  • Bei der Fahrzeugproduktion unterschiedlicher Fahrzeugvarianten ist es bevorzugt, möglichst viele Gleichteile zum Verbau in unterschiedlichen Fahrzeugvarianten zu nutzen, um den Bauteilaufwand zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund kann die Karosseriestruktur so ausgelegt sein, dass in einer ersten Fahrzeugvariante der Rotationsdämpfer verbaut ist und in einer zweiten Fahrzeugvariante der Rotationsdämpfer weggelassen ist und durch einen herkömmlichen Linearstoßdämpfer ersetzt ist. Der Linearstoßdämpfer ist ebenfalls auf einer Gelenkstelle eines der Radlenker abgestützt. Bevorzugt ist es, wenn die Gelenkstelle des Radlenkers nicht nur zur Abstützung des Linearstoßdämpfers (zweite Fahrzeugvariante) sondern auch zur Abstützung des Antriebshebels des Rotationsdämpfers (erste Fahrzeugvariante) verwendet wird.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können – außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen – einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Teildarstellung eine Karosseriestruktur der ersten Fahrzeugvariante;
  • 2 in einer grob schematischen Ansicht von unten die Radaufhängung der Karosseriestruktur;
  • 3 die Karosseriestruktur in einer Ansicht von hinten;
  • 4 eine vereinfachte Seitenansicht der Karosseriestruktur mit einem Hilfsrahmenlager in Schnittdarstellung; und
  • 5 eine Ansicht entsprechend der 2 in einer zweiten Fahrzeugvariante.
  • In der 1 ist die Karosseriestruktur eines Fahrzeugs gemäß einer ersten Fahrzeugvariante I gezeigt. Demzufolge weist die Karosseriestruktur einen Karosserie-Längsträger 1 auf, der Bestandteil eines Fahrzeugaufbaus 2 (4 oder 5) ist und sich in der Fahrzeuglängsrichtung x erstreckt. Am Karosserie-Längsträger 1 ist ein Hilfsrahmen 3 für eine Fahrzeug-Hinterachse montiert, und zwar über Hilfsrahmenlager 5. Die Karosseriestruktur ist mit Bezug auf eine Fahrzeugmittellängsachse M (2) in etwa spiegelbildlich ausgeführt. Der Hilfsrahmen 3 weist in gängiger Praxis seitliche Hilfsrahmen-Längsträger 7 auf, die über vordere und hintere Hilfsrahmen-Querträger 9, 11 miteinander verbunden sind und an vorderen und hinteren Eckknotenpunkten zusammenlaufen. An jedem dieser Eckknotenpunkte ist der Hilfsrahmen 3 über ein Hilfsrahmenlager 5 elastisch am Fahrzeugaufbau 2 angebunden.
  • Gemäß der 1 oder 2 sind an jedem der Hilfsrahmen-Längsträger 7 Lenkerkonsolen ausgebildet, die aufbauseitige Anlenkstellen für die Radlenker 14, 16, 18, 20, 22 bereitstellen. Diese bilden einen Fünflenkerverband und sind in der Fahrzeugquerrichtung y fahrzeugaußen an einem Radträger 23 angelenkt, der ein in der 2 gestrichelt angedeutetes Fahrzeugrad 25 trägt. Wie aus den 1 bis 3 entnehmbar ist, sind die Radlenker 14, 16, 18 in einer unteren Lenkerebene gruppiert, während die Lenker 20, 22 in einer oberen Lenkerebene positioniert sind. Die Radaufhängung weist zudem eine Stabilisatorstange 36 (1 oder 2) auf, die endseitig gelenkig am vorderen oberen Radlenker 20 angreift (2).
  • Gemäß den 1 bis 3 ist am hinteren Eckknotenpunkt des Hilfsrahmens 3 am Hilfsrahmenlager 5 ein Rotationsdämpfer 27 montiert, der zusammen mit einer Tragfeder 29 eine Feder-/Dämpfereinheit 31 bildet. Die Tragfeder 29 ist auf dem mittleren unteren Radlenker 16 abgestützt.
  • Der Rotationsdämpfer 27 ist mit seinem Dämpfergehäuse 33 an einer später beschriebenen Anbindungsstelle A am Hilfsrahmenlager 5 montiert. Innerhalb des Dämpfergehäuses 33 ist eine Rotorwelle um eine Rotorachse 35 (4) schwenkbar gelagert, die mit einem gehäusefesten Stator zusammenwirkt. Die Rotorwelle ist in den Figuren in der Fahrzeuglängsrichtung x ausgerichtet und mithilfe eines Antriebshebels 39 mit den Ein- und Ausfederbewegungen der Radaufhängung antreibbar. Wie aus der 3 oder 4 hervorgeht, ist der Antriebshebel 39 über eine Koppelstange 41 am mittleren unteren Radlenker (das heißt Federlenker) 16 abgestützt, und zwar um einen Querversatz y1 (4) beabstandet von dem unteren Federfußpunkt der Tragfeder 29. Die Koppelstange 41 ist an oberen und unteren Gelenkstellen 43, 45 jeweils gelenkig am Antriebshebel 39 und am unteren Federlenker 16 angebunden.
  • Nachfolgend wird anhand der 4 der Aufbau der Rotationsdämpfer-Anbindungsstelle A am Hilfsrahmenlager 5 erläutert: Demzufolge ist das Hilfsrahmenlager 5 aus einem radial inneren hülsenförmigen Lagerkern 47 und einer radial äußeren Außenhülse 49 aufgebaut. Im Ringspalt zwischen dem Lagerkern 47 und der Außenhülse 49 ist ein Elastomerkörper 51 einvulkanisiert. Der innere Lagerkern 47 ist über einen Schraubbolzen 53 am Fahrzeugaufbau 2, das heißt an dessen Karosserie-Längsträger 1, starr verschraubt. Wie aus den 4 hervorgeht, ist zwischen dem Schraubkopf 55 des Schraubbolzen 53 und der vom Karosserie-Längsträger 1 abgewandte Stirnseite des Lagerkerns 47 ein scheibenförmiges Halterelement 57 verspannt. Die Außenhülse 49 des Hilfsrahmenlagers 5 ist in einem Aufnahmeauge 50 des Hilfsrahmens 3 im Presspassung eingepresst.
  • Um bei einer Fehlfunktion des Hilfsrahmenlagers 5 ein Ablösen des Hilfsrahmens 3 vom Karosserie-Längsträger 1 zu vermeiden, ist das Halterelement 57 in der Radialrichtung über das Aufnahmeauge 50 des Hilfsrahmens 3 hinaus ausgeweitet.
  • Das Halterelement 57 wirkt in der 4 nicht nur zur Sicherung des Hilfsrahmens 3 am Karosserie-Längsträger 1. Vielmehr weist das Halterelement 57 zusätzlich auch einen Montageabschnitt auf, an dem das Dämpfergehäuse 33 in Schraubverbindung 61 befestigt ist. Für eine stabile Abstützung des Rotationsdämpfers 27 weist das Halterelement 57 außerdem einen Axialsteg 63 auf, der das Aufnahmeauge 50 mit einem freien Radialabstand r in der Axialrichtung überbrückt und am Fahrzeugaufbau 2 (das heißt an dessen Karosserie-Längsträger 1) angebunden ist.
  • In den 1 ist der Hilfsrahmen 3 über die Hilfsrahmenlager 5 an der Unterseite des Karosserie-Längsträgers 1 angebunden. Der Rotationsdämpfer 27 ist ebenfalls an der Unterseite des Hilfsrahmenlagers 5 befestigt, um im Kundendienstfall einen einfachen Werkzeugzugang von der Fahrzeugunterseite bereitzustellen. Um den Werkzeugzugang weiter zu vereinfachen, ist der Rotationsdämpfer 27 am heckseitigen Eckknotenpunkt des Hilfsrahmens 3 positioniert, und zwar so, dass sich der Rotationsdämpfer in der Fahrzeuglängsrichtung x um einen Längsversatz x1 (2) hinter dem Fünflenkerverband befindet.
  • In der 5 ist die Karosseriestruktur gemäß einer zweiten Fahrzeugvariante II gezeigt, in der im Unterschied zur ersten Fahrzeugvariante I kein Rotationsdämpfer 27 verbaut ist, sondern anstelle dessen ein Linearstoßdämpfer 65. Der Linearstoßdämpfer 65 bildet zusammen mit der Tragfeder 29 die Feder-Dämpfereinheit 31.
  • Wie aus der 5 hervorgeht, ist der Linearstoßdämpfer 65 an einer unteren Gelenkstelle 45 am Federlenker 16 angelenkt. Die untere Federstelle 45 ist dabei lageidentisch mit der in der 4 gezeigten Gelenkstelle 45, an der der Antriebshebel 39 des Rotationsdämpfers 27 über die Koppelstange 41 angelenkt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19901299 C1 [0004]
    • FR 2986470 A1 [0005]
    • EP 1043516 A [0005]

Claims (12)

  1. Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug, mit einem Hilfsrahmen (3) für eine Fahrzeugachse, der aufbauseitige Anlenkstellen für Radlenker (14, 16, 18, 20, 22) einer Radaufhängung aufweist, die an radträgerseitige Anlenkstellen eines, ein Fahrzeugrad (25) tragenden Radträgers (23) angelenkt sind, und die eine Feder- und/oder Dämpfereinheit (31) aufweist, die zwischen einem Fahrzeugaufbau (2) und der Radaufhängung abgestützt ist, wobei der Hilfsrahmen (3) über zumindest ein Hilfsrahmenlager (5) am Fahrzeugaufbau (2) schwingungsentkoppelt angebunden ist, und wobei die Feder- und/oder Dämpfereinheit (31) einen Rotationsdämpfer (27) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsrahmenlager (5) eine Anbindungsstelle (A) aufweist, an der der Rotationsdämpfer (27) angebunden ist.
  2. Karosseriestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsrahmenlager (5) eine aufbaufeste, das heißt starr am Fahrzeugaufbau (2) montierte Lagerkomponente (47) und eine hilfsrahmenfeste, da heißt starr am Hilfsrahmen (3) montierte Lagerkomponente (49) aufweist, zwischen denen ein Schwingungstilger (51) wirkt, und dass der Rotationsdämpfer (27) starr an der aufbaufesten Lagerkomponente (47) montiert ist.
  3. Karosseriestruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsdämpfer (27) ein drehfest am Hilfsrahmenlager (5) ausgebildetes Dämpfergehäuse (33) und eine darin um eine Rotorachse (35) schwenkbar gelagerte Rotorwelle aufweist, die über einen Antriebshebel (39) mit den Ein- und Ausfederbewegungen der Radaufhängung antreibbar ist, und dass die Dämpfungswirkung zwischen der Rotorwelle und dem Dämpfergehäuse (33) erfolgt, und dass insbesondere der Rotationsdämpfer (27) ein elektrischer Rotationsdämpfer ist, bei dem die Rotorwelle mit einem gehäusefesten Stator zusammenwirkt.
  4. Karosseriestruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebshebel (39), insbesondere über eine Koppelstange (41), auf einer Gelenkstelle (45) eines der Radlenker (16) abgestützt ist.
  5. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufbaufeste Lagerkomponente (47) ein radial innerer hülsenförmiger Lagerkern ist, durch den ein Schraubbolzen (53) geführt ist, mit dem der Lagerkern (47) am Fahrzeugaufbau (2) starr verspannt ist, und dass die hilfsrahmenfeste Lagerkomponente (49) eine radial äußere Lagerhülse ist, die in einem Aufnahmeauge (50) des Hilfsrahmens (3) einsetzbar ist, insbesondere in Presspassung einpressbar ist.
  6. Karosseriestruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerkern (47) an seinem, dem Fahrzeugaufbau (2) abgewandten Ende ein radial ausgeweitetes Halterelement (57) aufweist, das mit einem Axialabstand (a) von der radial äußeren Lagerhülse (49) und vom Schwingungstilger (51), insbesondere Elastomerkörper, beabstandet ist.
  7. Karosseriestruktur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Rotationsdämpfer-Anbindungsstelle (A) das Halterelement (57) einen Montageabschnitt aufweist, an dem der Rotationsdämpfer (27) anbindbar ist.
  8. Karosseriestruktur nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterelement (57) zumindest einen Axialsteg (63) aufweist, der das Aufnahmeauge (50) des Hilfsrahmens (3) mit freiem Radialabstand (r) in der Axialrichtung überbrückt und am Fahrzeugaufbau (2) befestigt ist.
  9. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsrahmenlager (5) in der Fahrzeughochrichtung (z) unterhalb des Fahrzeugaufbaus (2) positioniert ist, und dass insbesondere der Rotationsdämpfer (27) vom Hilfsrahmenlager (5) nach unten abragt.
  10. Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Fahrzeugvariante (I) die Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche bereitgestellt ist, und dass in einer zweiten Fahrzeugvariante (II) die Radaufhängung, anstelle des Rotationsdämpfers (27) der ersten Fahrzeugvariante (I), einen Linearstoßdämpfer (65) aufweist, der auf einer Gelenkstelle (45) eines der Radlenker (16) abgestützt ist.
  11. Karosseriestruktur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkstelle (45) des Radlenkers (16) in der ersten Fahrzeugvariante (I) zur Abstützung des Antriebshebels (39) des Rotationsdämpfers (27) verwendet wird und in der zweiten Fahrzeugvariante (II) zur Abstützung des Linearstoßdämpfers (65) verwendet wird.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugs oder einer aus Fahrzeugvarianten (I, II) bestehenden Fahrzeuggruppe, die eine Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisen.
DE102016214344.1A 2016-08-03 2016-08-03 Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug Withdrawn DE102016214344A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214344.1A DE102016214344A1 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
US15/666,937 US10350955B2 (en) 2016-08-03 2017-08-02 Vehicle body structure for a two-track vehicle
CN201710650432.0A CN107685776B (zh) 2016-08-03 2017-08-02 用于双辙车辆的车身结构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214344.1A DE102016214344A1 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016214344A1 true DE102016214344A1 (de) 2018-02-08

Family

ID=60996286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214344.1A Withdrawn DE102016214344A1 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10350955B2 (de)
CN (1) CN107685776B (de)
DE (1) DE102016214344A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11571939B2 (en) 2020-10-13 2023-02-07 Xtravel Suspension, Llc Suspension system
US11192414B1 (en) 2020-10-13 2021-12-07 Xtravel Suspension, Llc Suspension system
US20220250430A1 (en) * 2021-02-11 2022-08-11 GM Global Technology Operations LLC Multilink mid-height suspension assembly for motor vehicles
US11511581B1 (en) 2021-06-16 2022-11-29 Xtravel Suspension, Llc Suspension system
CN114537041B (zh) * 2022-03-19 2022-12-16 徐州永盛机电有限公司 一种抗冲击型电动三轮车后桥

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901299C1 (de) 1999-01-15 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Lagerung eines Stabilisators an einem Träger
EP1043516A2 (de) 1999-04-09 2000-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radaufhängung
DE102004008802B4 (de) * 2004-02-20 2008-03-20 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Radaufhängung für Räder von Kraftfahrzeugen
DE102009005898A1 (de) * 2009-01-23 2010-07-29 Audi Ag Anordnung eines Stabilisators an einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102009051468A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102010039245A1 (de) * 2010-08-12 2012-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verbundlenkerachse für ein Fahrzeug
DE102011101701A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Audi Ag Rotationsdämpfer
FR2986470A1 (fr) 2012-02-03 2013-08-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule dote d'un dispositif generant un courant electrique depuis les oscillations de ses elements mobiles de suspension et dispositif de recuperation d'energie pour un tel vehicule
DE102012021018A1 (de) * 2012-10-26 2014-05-15 Audi Ag Generator mit elektrischem Getriebe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040046336A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-11 Jensen Eric L. Vehicle suspension system having a torsion spring assembly
JP2004075017A (ja) * 2002-08-22 2004-03-11 Mitsubishi Motors Corp セミトレーリング式サスペンション
DE102006061984B3 (de) * 2006-12-21 2008-02-28 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102009051469A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102010035084A1 (de) * 2010-08-21 2012-02-23 Audi Ag Elektrischer Dämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102013002705A1 (de) * 2013-02-16 2014-08-21 Audi Ag Radaufhängung für ein Hinterrad eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
DE102013007355A1 (de) * 2013-04-27 2014-10-30 Audi Ag Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
KR101601441B1 (ko) * 2014-06-27 2016-03-09 현대자동차주식회사 서브 프레임 마운팅 부시

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901299C1 (de) 1999-01-15 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Lagerung eines Stabilisators an einem Träger
EP1043516A2 (de) 1999-04-09 2000-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radaufhängung
DE102004008802B4 (de) * 2004-02-20 2008-03-20 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Radaufhängung für Räder von Kraftfahrzeugen
DE102009005898A1 (de) * 2009-01-23 2010-07-29 Audi Ag Anordnung eines Stabilisators an einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102009051468A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102010039245A1 (de) * 2010-08-12 2012-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verbundlenkerachse für ein Fahrzeug
DE102011101701A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Audi Ag Rotationsdämpfer
FR2986470A1 (fr) 2012-02-03 2013-08-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule dote d'un dispositif generant un courant electrique depuis les oscillations de ses elements mobiles de suspension et dispositif de recuperation d'energie pour un tel vehicule
DE102012021018A1 (de) * 2012-10-26 2014-05-15 Audi Ag Generator mit elektrischem Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US10350955B2 (en) 2019-07-16
CN107685776A (zh) 2018-02-13
US20180037079A1 (en) 2018-02-08
CN107685776B (zh) 2020-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214344A1 (de) Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
DE102016000669B3 (de) Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
DE10219275B4 (de) Fahrgestell für ein Nutzfahrzeug
EP2956314B1 (de) Radaufhängung für ein hinterrad eines zweispurigen kraftfahrzeugs
DE102007022283A1 (de) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
DE102016212662A1 (de) Radaufhängung für ein zweispuriges Fahrzeug
DE102013007355A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102012007325A1 (de) Radaufhängung für eine Fünflenker-Hinterachse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE112011100227T5 (de) Schwerlastachsen-/Aufhängungssystem
DE4126128C2 (de) Anordnung zum Anbringen einer Aufhängungseinheit an einer Fahrzeugkarosserie
DE102017214955A1 (de) Aggregatelagerung für ein zweispuriges Fahrzeug
DE102014205635A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102008044103A1 (de) Radaufhängung für ein lenkbares Fahrzeugrad, insbesondere eines Nutzkraftfahrzeuges
DE102019206517B4 (de) Verkleidungsanordnung mit einem Fahrwerksteil in einer Fahrzeug-Radaufhängung
DE102017220203A1 (de) Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat in einem Fahrzeug
DE102007052468A1 (de) Lagerbuchsenanordnung für einen Querstabilisator
DE102015010507A1 (de) Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
EP3710289B1 (de) Einzelradantriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechendes kraftfahrzeug
DE102018202354A1 (de) Federeinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Radaufhängung mit zumindest einer Blattfeder sowie Verfahren zur Einstellung der Federrate besagter Blattfeder
DE202014101432U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102017202186A1 (de) Fahrzeugachse für ein zweispuriges Fahrzeug
WO2017137186A1 (de) Lenkbare verbundlenkerachse
DE102016004703A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE202015101117U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug
DE102016217610A1 (de) Radaufhängung für ein zweispuriges Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee