DE102011087642A1 - Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele - Google Patents

Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele Download PDF

Info

Publication number
DE102011087642A1
DE102011087642A1 DE102011087642A DE102011087642A DE102011087642A1 DE 102011087642 A1 DE102011087642 A1 DE 102011087642A1 DE 102011087642 A DE102011087642 A DE 102011087642A DE 102011087642 A DE102011087642 A DE 102011087642A DE 102011087642 A1 DE102011087642 A1 DE 102011087642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
sheath
cable core
core
cable sheath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011087642A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Blamauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABEL X DEUTSCHLAND GmbH
KABEL-X DEUTSCHLAND GmbH
Original Assignee
KABEL X DEUTSCHLAND GmbH
KABEL-X DEUTSCHLAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABEL X DEUTSCHLAND GmbH, KABEL-X DEUTSCHLAND GmbH filed Critical KABEL X DEUTSCHLAND GmbH
Priority to DE102011087642A priority Critical patent/DE102011087642A1/de
Publication of DE102011087642A1 publication Critical patent/DE102011087642A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1275Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by applying heat

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Die Erfindung schließt ein Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele aus einem Kabelmantel eines Kabels ein, wobei die Viskosität eines fettartigen Materials im Innenraum des Kabelmantels mittels Zufuhr Joulescher Wärme reduziert wird und nachfolgend die Kabelseele aus dem Kabelmantel gezogen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kommunikationsnetze von Kabelnetzbetreibern bestehen auch heute noch weitgehend aus Kupferkabeln, die als Anschlusskabel in Ortsnetzen und Nebenstellenanlagen zum Fernsprechen und zur Übertragung von Datensignalen dienen. In jüngerer Zeit werden jedoch zunehmend neue Techniken in Form von Erdkabeln mit Glasfasern für die Übertragung größerer Datenmengen favorisiert. Um diese bei bestehenden Erdkabeln einsetzen zu können, ist es meist erforderlich, einen Kabelgraben auszuheben, um neue Erdkabel zu verlegen. Mit einer Neuverlegung sind erhebliche Kosten verbunden.
  • Neuerdings werden alternativ Ansätze vorgeschlagen, bestehende Erdkabel mit neuen Glasfasertechnologien auszustatten, ohne dabei größere Erdbewegungen vornehmen zu müssen. Hierzu müssen allerdings die bisherigen Kupferkabel zuvor entfernt werden. In der Druckschrift DE 10 2010 012 166 A1 wird ein Verfahren beschrieben, bei welchem ein unterirdisch verlegtes Koaxialkabel dadurch in ein Leerrohr verwandelt wird, dass der innenliegende Kupferleiter gemeinsam mit dem Dielektrikum des Koaxialkabels aus der Ummantelung herausgezogen wird. Hierzu wird eine das Dielektrikum umgebende Kupferfolie mit einem elektrischen Strom beaufschlagt, wobei sich diese aufgrund ihres ohmschen Widerstandes flächig erwärmt und damit die Anhaftung des Dielektrikums an der Kupferfolie vermindert wird. Bei einer entsprechenden Erwärmung des Grenzbereiches zwischen Kupferfolie und Dielektrikum, in der Regel Polyethylen, kann dann das Dielektrikum zusammen mit dem Innenleiter aus dem Mantel des Koaxialkabels herausgezogen werden. Allerdings ist der genannte Prozess vergleichsweise zeitkritisch, da nur geringe Wärme im Kabel freigesetzt wird und ein Abkühlen des Dielektrikums zu einer sofortigen Anhaftung an der Kupferfolie führt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem bestehende Kommunikations-Erdleitungen dafür vorbereitet werden, mit Glasfaserleitungen oder anderen Leitungen bestückt zu werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Die weiteren rückbezogenen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen und Varianten der Erfindung.
  • Die Erfindung schließt ein Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele aus einem Kabelmantel eines Kabels ein, wobei die Viskosität eines fettartigen Materials im Innenraum des Kabelmantels mittels Zufuhr Joulescher Wärme reduziert wird und nachfolgend die Kabelseele aus dem Kabelmantel gezogen wird.
  • Zur Abdichtung gegenüber Feuchtigkeit kommt eine Kabelfüllmasse auf Petrolatbasis zum Einsatz, die sogenannte Fettfüllung, welche bereits bei vergleichsweise geringer Temperatur flüssig wird oder zumindest stark erweicht. Die Erweichungstemperatur liegt unter der Schmelztemperatur des oft im gleichen Kabeltyp eingesetzten Polyethylens. Derartige Kabel werden häufig unmittelbar in der Erde oder in Kabelrohren und Kabelkanälen verlegt und kommen für Netze in der Industrie und Betriebsanlagen meist im NF-Bereich zum Einsatz. In einem Kabel können von zwei bis zu mehreren hundert Doppeladern angeordnet sein.
  • Ein weit verbreiteter Kabeltyp für Ortsnetze mit der Bezeichnung A-2YF(L)2Y ist zur direkten Verlegung ins Erdreich oder auch in Kabelkanäle und Kabelrohre vorgesehen. Die Verseil-Hohlräume sind kontinuierlich mit Petrolatmasse gefüllt (F). Beidseitig PE-copolymerbeschichtetes Aluminiumband (L), das mit dem PE-Außenmantel (2Y) dauerhaft fest verbunden ist, garantiert eine Wasserdampfsperre und eine Quer- und Längswasserdichtigkeit. Der schwarze PE-Außenmantel ist dabei UV-beständig.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass die Fettfüllung eines Telekom-Kabels in weiten Bereichen soweit erwärmt wird, dass sich das Fett verflüssigt. Auch nach einem Herunterfahren der Heizleistung bleibt dieser flüssige Zustand für eine gewisse Zeit erhalten, so dass für das Herausziehen der Kabelseele ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Die verflüssigte Fettfüllung dient gleichzeitig als Schmiermittel.
  • Um den geeigneten Zeitpunkt für das Herausziehen zu erkennen, kann bereits während der Erwärmungsphase eine gewisse Zugkraft auf die Kabelseele ausgeübt werden. Damit wird bereits der Erweichungszeitpunkt des fettartigen Materials erkannt, zu dem der Kabelmantel die Kabelseele freigibt und womit der richtige Zeitpunkt für ein vollständiges Entfernen festgelegt werden kann. Hierzu kann in diesem Zusammenhang mit variabler Krafteinleitung gearbeitet werden. Zum ersten Loslösen der Kabelseele wird die Kraft so lange etwas reduziert, bis auch durch eine vollständig flüssig gewordene Fettfüllung die Kabelseele freigegeben wird. Im weiteren Zugverlauf wird zum Herausziehen dann die Kraft entsprechend dosiert eingesetzt. Die eingesetzte Maximalkraft orientiert sich jedenfalls mit einem gewissen Sicherheitsspielraum an der Zugfestigkeit der Kupferseele.
  • In den leeren Kabelmantel werden dann beispielsweise Hybridkabel, bestehend aus Kupferadern und Glasfasern, oder auch nur aus Glasfaserleitungen bestehende Kabel eingezogen. Das Einziehen der neuen Leitungen ist bereits aus dem Stand der Technik bekannt und wird hier nur so weit im Detail ausgeführt, wie es im Zusammenhang mit der Erfindung steht.
  • Die wesentliche Anwendung und der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, die letzten Meter zwischen Gehsteig und Hausanschluss umzurüsten, ohne dass das Kabel aus der Erde, beispielsweise aus Vorgärten oder Gehwegen, herausgegraben werden muss. Hiermit ist eine Kostenersparnis in Aussicht gestellt, die auf 30 bis 50% geschätzt wird. Wenn auf Erdarbeiten verzichtet werden kann, ist das Verfahren bis zum Einbringen des Ersatzkabels so zeitsparend, dass innerhalb weniger Stunden die Betriebsbereitschaft wieder hergestellt werden kann.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann die Zufuhr Joulescher Wärme durch einen definierten Stromfluss durch ein im Kabelmantel enthaltenes Aluminiumband erfolgen. Diese Art der Erwärmung ist beispielsweise bei dem eingangs beschriebenen Kabeltyp A-2YF(L)2Y besonders geeignet. Die Erwärmung mittels eines Kurzschlussstromes erfolgt in diesem Falle über die unmittelbar innerhalb des Kabelmantels angeordnete Aluminium-Schirmung, die sich um die innere Kabelseele legt. Damit wird die Fettfüllung von außen her radial nach innen aufgeheizt und zuerst gerade an der gemeinsamen Berührungsfläche mit Aluminium-Schirmung aufgeschmolzen. Das erste Aufschmelzen beginnt folglich genau an der Trennebene, wo die Kabelseele vom Kabelmantel abgezogen werden soll. Der Wärmeeintrag ist durch die vergleichsweise niedrige Erweichungstemperatur der Fettfüllung immer noch so gering, dass der temperaturstabilere äußere Kabelmantel nicht beschädigt wird.
  • Alternativ kann in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Zufuhr Joulescher Wärme durch einen definierten Stromfluss durch mindestens einen Teil der in der Kabelseele enthaltenen Adern erfolgen. Je nach erforderlicher Wärmeleistung kann die Wärme über einen Stromfluss in einem gewissen Teil der Adern eingebracht werden. Um den Kabelmantel gegen eine erhöhte Temperatur zu schützen, kann die Wärme beispielsweise über ein stärkeres Heizen der nahe der Kabelachse liegenden inneren Adern erfolgen. Der radial nach außen gerichtete Wärmefluss sorgt dann dafür, dass alle Litzen der Kabelseele mit dem erweichten oder flüssigen Petrolat herausgezogen werden können. Bei einem Erwärmen über die achsnahen Litzen kann der lokale Wärme eintrag mit einem größeren Spielraum erfolgen, da die Wärme erst durch eine die Wärmeverteilung ausgleichende Diffusion in den Kabelmantel geleitet wird. Mit anderen Worten: Die Auswirkungen einer etwas zu hoch gewählten, jedoch achsnah wirkenden Heizleistung würde in diesem Fall die Kabelseele betreffen und den Kabelmantel nicht weiter beeinträchtigen.
  • Allerdings ist im einfachsten Fall beim erfindungsgemäßen Verfahren ein Stromfluss in allen Adern gleichzeitig in Verbindung mit einer geeignet steuerbaren Stromquelle die einfachste Variante. Bei einem Stromfluss in eine Richtung werden dann alle Adern an den Kabelenden abisoliert und zusammengedreht und mit Kabelklemmen an die Stromquelle angeschlossen. Damit sind sämtliche Litzen über die gesamte zu ziehende Strecke parallel geschaltet, so dass auch die Möglichkeit eines Aufschmelzens der einzelnen Litzen unkritisch ist. Der Stromanschluss am gegenüber liegenden Kabelende wird zum Herausziehen abgenommen. Das Petrolat ist nach dem Aufheizzyklus ausreichend lange flüssig oder so weit erweicht, dass der Energieeintrag für ein Herausziehen der Kabelseele ohne weitere Vorkehrung unterbrochen werden kann.
  • Eine Erwärmung über Litzen der Kabelseele kann auch mit einer Erwärmung des Aluminiumbandes des Kabelmantels kombiniert werden.
  • Bevorzugt kann der Stromfluss durch zusammenschließen von Adern zum entgegengesetzten Kabelende zumindest einmal hin- und wieder zurückgeführt werden. Bei einem derartigen Stromfluss hin und zurück sind am entgegengesetzten Kabelende keine Stromanschlüsse vorhanden, die beim Herausziehen stören oder die Kabelseele am gegenüberliegenden Ende verdicken. Hierbei wird ein ersten Teil der Litzen mit einem zweiten Teil der Litzen kurzgeschlossen und dann Plus- und Minuspol der Stromquelle am eingangsseitigen Ende des Kabels an den entsprechenden Litzen angeschlossen, so dass ein Stromfluss im Kabel in beiden Richtungen erfolgt. Die einzelnen Bündel können in diesem Zusammenhang vorab auch auf gegenseitige Isolation geprüft werden, um sicherzustellen, dass das gesamte Kabel durch den Stromfluss erwärmt wird. Eine mehrfache Hin- und Rückführung durch ein serielles Zusammenschließen von Litzenbündeln ist ebenfalls denkbar. Daraus resultiert ein mehrfach im Kabel mäandrierender Stromfluss.
  • Vorteilhafterweise kann der Stromfluss während des Herausziehens der Kabelseele aufrechterhalten werden. Bei einem derartigen Stromfluss kann, sofern benötigt, sogar während des Herausziehen der Kabelseele noch zusätzlich Wärme eingebracht werden. Diese Vorgehensweise ermöglicht sozusagen ein Nachheizen, sofern ein Ausziehvorgang unterbrochen werden sollte oder über die Ausziehlänge das Petrolat seinen flüssigen Zustand nicht ausreichend lange beibehält. Dies bietet insbesondere bei großen Ausziehlängen einen zeitlich größeren Spielraum und damit eine zusätzliche Sicherheit, um die Kabelseele aus dem Kabelmantel zu entfernen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung kann der Stromfluss aus Wechselstrom oder Gleichstrom bestehen. Letztendlich ist hiermit die Wahl der Stromquelle frei, mit der es möglich ist, die benötigte Heizleistung zu erbringen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann das Herausziehen der Kabelseele mit einer an einem Ende des Kabels angeordneten Ausziehvorrichtung durchgeführt werden. Bei kurzen Leitungsabschnitten von wenigen Metern kann die Kabelseele auch mit geringem Kraftaufwand von Hand aus dem Kabelmantel herausgezogen werden. Bei längeren Leitungsabschnitten kann es nötig sein, eine mechanische Ausziehvorrichtung einzusetzen, mit welcher die Kraft aufgebracht werden kann, um eine Kabelseele zu entfernen. Automatische Ausziehvorrichtungen können auch mit Messeinrichtungen kombiniert werden, um eine optimale Krafteinleitung zu erbringen.
  • Vorteilhafterweise kann das der Ausziehseite gegenüberliegende Ende der Kabelseele mit einer Reinigungsvorrichtung verbunden sein, welche durch den Kabelmantel mit hindurchgezogen wird. Reste des Petrolats als fettartiges Material können auch beim Herausziehen der Kabelseele als Rückstand im Kabelmantel verbleiben. Nicht zwangsläufig notwendig, jedoch wünschenswert ist beispielsweise bei einem handelsüblichen Kabeltyp A-2YF(L)2Y eine gereinigte Innenoberfläche der Aluminium-Schirmung. Besonders geeignet ist daher eine Innenreinigung des verbleibenden Kabelmantels, um daraufhin die Ersatzleitung einzubringen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung kann als Reinigungsvorrichtung ein mittels Lösemittel getränktes Reinigungstuch verwendet werden. Mit Lösemitteln können sämtliche Restanhaftungen des fettartigen Materials entfernt werden.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann beim Herausziehen der Kabelseele gleich die Ersatzleitungen mit eingezogen werden. Diese Möglichkeit schafft eine besonders vorteilhafte und zeitsparende Variante, durch die in einem Verfahrensschritt die neu zu installierende Ersatzleitung eingebracht werden kann. Bei dieser Alternative richtet sich das Verfahren nicht nur auf das Entfernen einer Kabelseele, sondern umfasst auch die Maßnahmen, gleich ein hybrides oder aus Glasfasern bestehendes Ersatzkabel in den Kabelmantel einzubringen.
  • Bevorzugt kann beim Herausziehen der Kabelseele ein Vorseil mit eingezogen werden. Ein Einziehen eines Vorseils ermöglicht ein nachträgliches Einziehen der Ersatzleitung. Am Vorseil werden hierzu Glasfaserleitungen angekoppelt und im Kabelmantel durchgezogen. Alternativ können hier auch andere Verfahren zum Einsatz kommen, beispielsweise durch Einpressen eine Ersatzleitung im Kabelmantel zu positionieren.
  • Auch kann vorteilhafterweise vor dem Einbringen von Ersatzleitungen eine Druckprüfung durchgeführt werden. Dies ist allerdings eine rein vorsorgliche Maßnahme, um die Dichtheit eines Kabelmantels zu ermitteln. Dies ist auch bei schadhaften Kabelmanteln kein Hindernis, um eine Hybrid- oder Glasfaserersatzleitung einzubringen. Derartige neue Leitungen haben für sich bereits eine ausreichende Isolation gegenüber Umwelteinflüssen, so dass auch bei einem schadhaften Kabelmantel ein zuverlässiger Einsatz von Ersatzleitungen gewährleistet ist.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend anhand der Zeichnungen prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigt:
  • 1 schematisch eine Ansicht eines Kabelendes und den Aufbau eines A-2YF(L)2Y-Kabels;
  • 2 schematisch eine erste Anschlussvariante für den Stromfluss in den Kupferleitungen im Kabel;
  • 3 schematisch eine zweite Anschlussvariante für den Stromfluss in den Kupferleitungen im Kabel;
  • 4 schematisch den Ausziehvorgang der Kabelseele; und
  • 5 schematisch das Einbringen von Ersatzleitungen in den leeren Kabelmantel.
  • 1 zeigt schematisch eine Ansicht eines Kabelendes und dabei den Aufbau eines A-2YF(L)2Y-Kabels. Derartige Kabel 1 sind ein weit verbreiteter Kabeltyp für Ortsnetze, die meist direkt ins Erdreich verlegt sind. Die Kabelseele S besteht aus einer Vielzahl von Kupferleitern 2, welche durch eine Aderisolation 3 aus Polyethylen gegeneinander isoliert sind. Die Hohlräume des Aderbündels sind mit einer kontinuierlichen Petrolatfüllung 4 gegen Feuchtigkeit geschützt. Die Kabelseele S wird von einer Aluminiumband-Schirmung 5 als Teil des Kabelmantels M auf der ganzen Länge umgeben. Der Außenmantel 6 besteht ebenfalls aus UV-beständigem Polyethylen. Dieser kompakte Aufbau garantiert eine Wasserdampfsperre und eine Quer- und Längswasserdichtigkeit.
  • 2 zeigt schematisch eine erste Anschlussvariante für den Stromfluss in den Kupferleitungen 2 im Kabel 1. Die einzelnen Strompfade in den zusammengeschlossenen Kupferleitungen 2 laufen parallel in eine Richtung. Ausgehend von der Strom-/Spannungsquelle 10 wird der Stromfluss über die Zuleitung 11 zur eingangsseitigen Bündeleinheit 12 auf die einzelnen Kupferleitungen 2 der Kabelseele S aufgeteilt und über die gegenüberliegende ausgangsseitige Bündeleinheit 13 zum Verbindungsleiter 14 geführt. Der Kabelmantel M wird nur durch Wärmediffusion aus der Kabelseele S gering mit Wärme beaufschlagt. Der Eintrag der Jouleschen Wärme oder Stromwärme ist dabei proportional zur Leistung, die linear mit dem ohmschen Widerstand und quadratisch mit dem Stromfluss ansteigt.
  • Mit einem linearen Stromfluss in eine Richtung kann die Heizleistung bereits einerseits hoch genug sein, um die Petrolatfüllung des Kabels 1 in einem ausreichend kurzen Zeitraum soweit zu erwärmen, dass ein Ziehen möglich wird und andererseits gering genug um ein Aufschmelzen und eine Degeneration der Isolierung des Kabelmantels M zu vermeiden. Jedenfalls wird der Stromfluss nur so hoch gewählt, dass ein Verschmelzen der Aderisolation vermieden wird.
  • 3 zeigt schematisch eine zweite Anschlussvariante für den Stromfluss in den Kupferleitungen 2 im Kabel 1. Der Stromfluss wird durch zusammenschließen von Adern zum entgegengesetzten Kabelende hin- und wieder zurückgeführt.
  • Ausgehend von der Strom-/Spannungsquelle 10 wird der Stromfluss über die Zuleitung 11 zur eingangsseitigen Bündeleinheit 12 auf die einzelnen Kupferleitungen 2 der Kabelseele S aufgeteilt und über die gegenüberliegende ausgangsseitige Bündeleinheit 13 zum Verbindungsleiter 14 geführt. Der Verbindungsleiter 14 führt wiederum zur gegenüberliegenden eingangsseitigen Bündeleinheit 15 und über den zweiten Teil der Kupferleitungen 2 zur ausgangsseitigen Bündeleinheit 16. Die Messeinrichtung 17 und Regelung 18 dienen zum Überwachen und Einstellen des Stromflusses. Bei einem derartigen Stromfluss hin und zurück sind am entgegengesetzten Kabelende keine Stromanschlüsse vorhanden, die beim Herausziehen stören oder die Kabelseele S am gegenüberliegenden Ende verdicken. Bei dieser Anordnung kann der Stromfluss auch noch während des Herausziehens der Kabelseele S aus dem Kabelmantel M aufrechterhalten und noch Wärme eingebracht werden.
  • 4 zeigt schematisch den Ausziehvorgang der Kabelseele S aus dem Kabelmantel M. Hierzu wird nach dem Wärmeeintrag und Aufschmelzen oder Erweichen der Petrolatfüllung ein Abziehstrumpf 20 über ein Ende der Kabelseele S gelegt und diese herausgezogen. Der Abziehstrumpf 20 kann dabei auch eine modifizierte Erdungsschelle sein, die als Ziehvorrichtung dient und mit der zudem gleichzeitig ein Einspeisen von Strom möglich ist. Meist kann auf kurze Distanzen der Kabelabschnitt auch von Hand herausgezogen werden. Oft handelt es sich nur um eine Kabellänge von einigen Metern von der Straße bis zum Gebäudeanschluss. Jedenfalls müssen durch das erfindungsgemäße Verfahren sowohl am Gebäude wie auch beispielsweise im Gartenbereich oder unter Geh- oder Fahrwegen keine Tiefbauarbeiten oder sonstige Veränderung vorgenommen werden.
  • 5 zeigt schematisch das Einbringen von Ersatzleitungen G in den leeren Kabelmantel M. Die einzubringenden Glasfaserleitungen als Ersatzleitungen G sind bereits zu einem Glasfaserbündel zusammengefasst und dabei so stabil, das ein gesamtes Bündel in den leeren Kabelmantel M eingepresst oder eingeblasen werden kann. Alternativ werden mit dem Herausziehen der Kabelseele gleich die Ersatzleitungen mit eingezogen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kabel
    2
    Kupferleiter
    3
    Aderisolation
    4
    Petrolatfüllung
    5
    Aluminiumband-Schirmung
    6
    Außenmantel
    10
    Strom-/Spannungsquelle
    11
    Zuleitung
    12
    eingangsseitige Bündeleinheit
    13
    gegenüberliegende ausgangsseitige Bündeleinheit
    14
    Verbindungsleiter
    15
    gegenüberliegende eingangsseitige Bündeleinheit
    16
    ausgangsseitige Bündeleinheit
    17
    Messeinrichtung
    18
    Regelung
    20
    Abziehstrumpf
    M
    Kabelmantel
    S
    Kabelseele
    G
    Ersatzleitungen/Glasfaserleitungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010012166 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele (S) aus einem Kabelmantel (M) eines Kabels (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität eines fettartigen Materials (4) im Innenraum des Kabelmantels (M) mittels Zufuhr Joulescher Wärme reduziert wird und nachfolgend die Kabelseele (S) aus dem Kabelmantel (M) gezogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr Joulescher Wärme durch einen Stromfluss durch ein im Kabelmantel (M) enthaltenes Aluminiumband (5) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr Joulescher Wärme durch einen Stromfluss durch mindestens einen Teil der in der Kabelseele (S) enthaltenen Adern (2) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromfluss durch zusammenschließen von Adern (2) zum entgegengesetzten Kabelende zumindest einmal hin- und wieder zurückgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromfluss während des Herausziehens der Kabelseele (S) aufrechterhalten wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromfluss aus Wechselstrom oder Gleichstrom besteht.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Herausziehen der Kabelseele (S) mit einer an einem Ende des Kabels (1) angeordneten Ausziehvorrichtung durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das der Ausziehseite gegenüberliegende Ende der Kabelseele (9) mit einer Reinigungsvorrichtung verbunden ist, welche durch den Kabelmantel (M) mit hindurchgezogen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Reinigungsvorrichtung ein mittels Lösemittel getränktes Reinigungstuch verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herausziehen der Kabelseele (S) gleich die Ersatzleitungen (G) mit eingezogen werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herausziehen der Kabelseele (S) ein Vorseil mit eingezogen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einbringen von Ersatzleitungen (G) eine Druckprüfung durchgeführt wird.
DE102011087642A 2011-12-02 2011-12-02 Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele Pending DE102011087642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087642A DE102011087642A1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087642A DE102011087642A1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011087642A1 true DE102011087642A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=48431185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011087642A Pending DE102011087642A1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011087642A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015052222A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Deflux Holdings Limited Method and apparatus for removing a cable core from a cable sheath
US10338334B2 (en) 2016-08-05 2019-07-02 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for direct cable expansion
US10439382B2 (en) 2016-08-05 2019-10-08 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for new cable provisioning utilizing buried cable
US10886712B2 (en) 2016-10-20 2021-01-05 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for new cable provisioning using applied physical process

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213129A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-20 Helmut Dr.-Ing. 3000 Hannover Martin Verfahren zum schnellen und wirtschaftlichen auswechseln alter erdkabel
ATE16435T1 (de) * 1980-07-14 1985-11-15 Einar Edvardsen Umwandlungsverfahren eines erdverlegten kabels in eine geschlossene fuehrungsbahn zur einfuehrung neuer leiter.
AT410611B (de) * 2001-06-28 2003-06-25 Pichler Alois Verfahren zum entfernen von drähten aus kabelrohren
DE102010012166A1 (de) 2010-03-20 2011-09-22 Tobias Jung Verfahren zur Umwandlung eines unterirdisch verlegten Koaxial-Erdkabels zu einem Leerrohr

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE16435T1 (de) * 1980-07-14 1985-11-15 Einar Edvardsen Umwandlungsverfahren eines erdverlegten kabels in eine geschlossene fuehrungsbahn zur einfuehrung neuer leiter.
DE3213129A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-20 Helmut Dr.-Ing. 3000 Hannover Martin Verfahren zum schnellen und wirtschaftlichen auswechseln alter erdkabel
AT410611B (de) * 2001-06-28 2003-06-25 Pichler Alois Verfahren zum entfernen von drähten aus kabelrohren
DE102010012166A1 (de) 2010-03-20 2011-09-22 Tobias Jung Verfahren zur Umwandlung eines unterirdisch verlegten Koaxial-Erdkabels zu einem Leerrohr

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015052222A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Deflux Holdings Limited Method and apparatus for removing a cable core from a cable sheath
WO2015052462A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Deflux Holdings Limited Method and apparatus for removing a cable core from a cable sheath
GB2519860A (en) * 2013-10-08 2015-05-06 Deflux Holdings Ltd Method and apparatus for removing a cable core from a cable sheath
AU2014333838B2 (en) * 2013-10-08 2019-01-17 Deflux Holdings Limited Method and apparatus for removing a cable core from a cable sheath
US10205308B2 (en) 2013-10-08 2019-02-12 Deflux Holdings Limited Method for removing a cable core from a cable sheath
US10338334B2 (en) 2016-08-05 2019-07-02 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for direct cable expansion
US10439382B2 (en) 2016-08-05 2019-10-08 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for new cable provisioning utilizing buried cable
US11329468B2 (en) 2016-08-05 2022-05-10 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for new cable provisioning utilizing buried cable
US10886712B2 (en) 2016-10-20 2021-01-05 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for new cable provisioning using applied physical process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3520122B1 (de) Elektrisches kabel mit einer kühlmittelleitung
DE69601616T2 (de) Installationsverfahren für ein Abzweigröhrensystem bei Telekommunikationskabeln und Abzweigelement zum Gebrauch bei besagtem Verfahren
DE2345326A1 (de) Schutz- und isoliervorrichtung fuer eine verbindungsstelle zwischen leitungen und verfahren zur herstellung derselben
DE102011087642A1 (de) Verfahren zum Entfernen einer Kabelseele
DE112015002173T5 (de) Optische Äquipotential-Fasereinheit für photoelektrische Hochspannungs-Kompositkabel und deren Herstellungsverfahren
DE1918167A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossverbindung oder eines Abschlusses an elektrischen Kabeln
DE3031833C2 (de) Strangförmiges Verbindungselement aus Kunststoff für Kabel u.ä.
CN105914662A (zh) 电缆线牵引组件及防止电缆线拉伸的方法
EP2439750A1 (de) Anordnung mit einem elektrischen Energiekabel
EP0433565A2 (de) Lichtwellenleiter-(LWL)-Endverschluss eines LWL-Phasenseils
DE19718790A1 (de) Rohrverbindung
EP3782170A1 (de) Unterirdisch verlegbares energiekabel, insbesondere seekabel
DE102010012166B4 (de) Verfahren zur Umwandlung eines unterirdisch verlegten Koaxial-Erdkabels zu einem Leerrohr
DE3213129A1 (de) Verfahren zum schnellen und wirtschaftlichen auswechseln alter erdkabel
DE102011100983B4 (de) Verbinderanordnung für Mittelspannungsanlagen
EP0881730B1 (de) Flexibler Rohrverbund
DE3905090A1 (de) Aufschiebbare garnitur fuer kunststoffisolierte mittelspannungskabel mit integrierten lichtwellenleitern
DE3938273C2 (de)
DE102008052484A1 (de) Inliner zur Sanierung verlegter Rohrleitungen
DE19620432B4 (de) Muffe für Kabel in Permafrostgebieten
DE202016106092U1 (de) Armierungsstab aus einem Faserverbund, sowie Schiebekabel zur Übertragung digitaler Signale mit einem Gelege derartiger Armierungsstäbe
DE3437481A1 (de) Verfahren und uebergangsmuffe zur kabelmantelpruefung eines mit einem papierisolierten kabel verbundenen kunststoffkabels
DE10027562A1 (de) Verfahren zum Umwandeln verlegter elektrischer Kabel
DE102017212476B4 (de) Kabel mit Mantelanordnung zur Biegungserkennung, Anordnung zur Messung einer Biegung eines Kabels und Verfahren zur Messung einer Biegung eines Kabels
DE4107598C2 (de) Optische Wendelleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed